1922 / 176 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

„Helmeta“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung für Schokoladen⸗ Fabrikation: Laut Beschluß vom 13. Juni 1922 sind die Geschäftsführer Handkmann und Nägele abberufen. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt Kauf⸗ mam Alwin Sodtke, Neukölln, Lenf. mann Wilhelm Weber, Pankow. Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Bei Nr. Corunga Korrespondenz⸗ und Nach⸗ richtenbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schriftsteller Alois Ernst ist zum Liquidator bestellt. Der Volkswirtschaftler Dr. Prasse ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 24 283 Grunderwerbsgesellschaft Berlin, Memelerstraße 42, mit beschränkter Haftung: Baumeister Robert Adolf Graborski ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Isaac Fresco in Sevilla ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 24. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [51584] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Nr. 25 303 „NPla. niglob“ Export⸗ und Import⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens Der Export und Impor⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Grundkapital: 3000 ℳ. 12 8 rag ist am 11. März 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus niebe. sbalt gliedern, so erfolgt die Vertretung ent⸗ weder durch ein zur Alleinvertretung er⸗ mächtigtes Vorstandsmitglied oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein EE1. und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit ordentlichen Mitgliedern die gleichen Rechte, doch kann kein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied für vich allein die GFesenschaft vertreten Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Carl Heinrich, Berlin⸗Wilmersdorf

2. Kaufmann Rudolf Sarfert, Schr 8 fert, Schwarzen

L n. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstele efindet sich: Berlin, Magdeburger Straße 22. Das Grundkapital zerfaͤllt in 3000 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes 8 tsrat bestellt. Er ist berechtigt, die Bestellung zu Mitgliedern es Vorstandes jederzeit zu widerrufen. Die Berufung der eneralversammlung zeschieht dur Bekanntmachung in dem eutschen Reichs⸗ und Preu ischen Staetsenees ser. Die Bekanntma e er Gese sis erfolgen lediglich durch Deutschen Reichs⸗ und den reußischen Stgatsanzeiger. Alle schriftlichen Er⸗ ärungen des Aufsichtsrats sind mit der irma der Gesellschaft und mit den Worten „Der Aufsichtsrat“ unter Bei⸗ ügung der Namensunterschrift des Vor⸗ itzenden oder 2 Stellvertreters zu uterzeichnen. Die Gründer der Gesell chaft, welche alle Aktien übernommen aben, sind: 1. Die Papierfabrik Mul⸗ enstein, Gesellschaft mit beschränkter aftung zu ldenstein, 2. die Kom⸗ nanditgesellschaft in Firma Combustin Werk Eulitz Co. zu Grünau in Sa sen, 3. Rechtsanwalt Dr. Florentin Kaestner, ickau, 4. Amtshauptmann Dr. Wol Kaestner in Schwarzen⸗ berg in en, 5. Rechtsanwalt Dr. Goktfried Reinhard 8„Jg Zwickau, 6. die gcene Handelsgesellschaft in Fixma: Wilh. in Zwickau, 7. Kom⸗ merzienrat Karl Rudolf Paul Heinrich in Zwickau, 8. Oberleutnant der Kgl. han Marine Ottone de Mori zu Char⸗ lottenburg, 9. Direktor Carl Harms zu Berlin, 10. Direktor Carl Heinrich zu Wilmersdorf, 11. Kaufmann Rudolf Sarfert zu Schwarzenberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kommerzienrat ustab Hretschneider zu Wolfsgrün in Sachsen, 2. Kommerzienrat Karl Rudolf Pauk zu Zwickau, 3. Rentier Dr. Willy Bretschneider zu Dresden, 4. Bankier Curt Würker zu Werdau i. Sachsen, 5. Fabrikbesitzer Fritz zu Fährbrücke in Sachsen, 6. Direktor Kax Wenzel bu Muldenstein in Sachsen, 7. Oberstleutnant a. D. Horst Teistler zu Zwickau, 8. Bankier Victor Bamberger zu Zwickau. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standes, Aufsichtsrats und der Revisoren, önnen beim Gericht eingesehen werden, der Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer. Nr. 25 304. „Wohn⸗ haus Nürnbergerstraße 49“, Grundstückserwerbs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Nürnberger Straße 49 Ecke Fnhnsge Straße 25 zu Char⸗ lottenburg. Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. April 1922 festgestellt und am 8./12. Juni 1922 geändert. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Rechts⸗ anwalt. Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin, 2. Kau mann Werner Krumhoff, Nikolassee. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Königin Augustastraße 20. Das Grundkapital zerfällt in 200 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage fnege eben werden. Der Frerg Mesge e 6 ent 8 er mehreren Personen. er erste Vorstand wird im

Anschl di Feltselung des Gejelschataserlaches noe

23 523 lich

mport von Waren aller Art. 20

Der Gesellschaftsver⸗ 20.

den Gründern bestellt. Im übrigen liegt die Bestellung des Vorstands dem Auf⸗ sichtsrat ob, der auch die Anzahl der Vor⸗ standsmitglieder bestimmt. Hie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die sämt⸗ ichen mit der Gründung verbundenen Kosten und Stempel trägt die neue Aktiengesellschaft. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Emil Busch in Berlin, 2. Fräulein Johanna Diestler in Berlin, 3. Baumeister Carl Frieden⸗ thal aus Berlin⸗Westend, 4. Kaufmann Carl Krause aus Berlin⸗Friedenau, 5. Kaufmann Eugen Lißner aus Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Kauf⸗ mann Willibald Kober zu Berlin, b) Kaufmann Fritz Siewczynski zu Berlin⸗Tempelhof, c) Rechtsanwalt Dr. Carl Fürth in Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können heim Gericht eingesehen werden. Bei Nr. 213 Allgemeine Elektrici⸗ tätsgesellschaft, Sitz: Berlin: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom Dezember 1921 ist das Grundkapital um 250 000 000 erhöht und beträgt je 1 Milliarde 100 Mill. Mark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Dezember 1921 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages über das Grundkapital § 6) abgeändert worden. Als nichteingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 250 000 Stammaktien über je 1000 auf den Inhaber lautend, und zwar 175 000 Stück zum Kurse von 220 %, die restlichen 75 000 Stück zum Nennwert, wobei Kosten und Stempel der gesamten Kapitalserhöhungen bis zum Höchst⸗ betrage von 48 125 000 von den Zeichnern der Aktien getragen werden, während ein etwaiger Mehrbetrag der Gesellschaft zur Last fällt. Sie nehmen vom 1. Juli 1922 ab am Gewinn der Gesellschaft teil und sind im übrigen den alten Stammaktien gleichberechtigt. Von diesen Stammaktien wird ein Teilbetrag von 175 000 Stück einem unter der Führung der Berliner Handelsgesellschaft und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft stehenden Konsortium zum Kurse von 220 % überlassen mit der Ver⸗ pflichtung, vor Einreichung des Antrages auf Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister den vierten Teil des Nennwertes mit 250 sowie das Auf⸗ geld von 120 % mit 1200 ℳ, zusammen also 1450 für jede Stammaktie in bar oder in einem bestätigten Reichs⸗ bankscheck an die Gesellschaft z zahlen, die reftlichen 75 ℳ. am dritten rktage nach Ablauf der nachfolgend festgesetzten zugsfrist. Die Uebernehmer ver⸗ pflichten sich, die 175 000 Stück neue Stammaktien nach Eintragung der Ka⸗ pitalserhöhung in das Handelsregister den alten Stammaktionären der Gesell⸗ schaft unter Einhaltung einer mindestens zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf alte Stammaktien im Nennbetrage von 2000 eine neue Stammaktie über 1000 zum Kurse von 255 % bezogen werden kann. Die restlichen 75 000 neuen Stammaktien werden dem gleichen Konsortium zum Nennwert überlassen mit der Verpflich⸗ tung, darauf am Tage vor Einreichung des Antrages auf Eintragung der Kapi⸗ talserhöhung in das Handelsregister den vierten Teil des Nennwertes mit 250 für jede Aktie in bar oder in einem be⸗ stätigten Reichsbankscheck an die Gesell⸗ schaft zu zahlen, die Einzahlung der rest⸗ lichen 75 % gemäß den gesetzlichen Vor⸗ schriften auf Erfordern des Vorstands zu leisten und diese 75 Millionen Mark Stammaktien im Einvernehmen mit der Gesellschaft zu verwenden. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in a) 600 Millionen Mark Stammaktien, eingeteilt in 10 000 Aktien zu je 500 (Nummern 1 bis 10 000) und 595 000 Aktien zu je 1000 (Nummern 1 bis 154 000 und 158 001 bis 559 000), b) 500 Millionen Mark Vorzugsaktien, eingeteilt in 250 000 Vorzugsaktien zu je 1000 (Nummern 1 bis 250 000) und 250 000 Vorzugsaktien B. (Nummern 250 001 bis 500 000) über je 1000 ℳ. Bei Nr. 468 Landbank, Sitz: Berlin: Die Prokura des Waldemar Rand ist erloschen. Bei Nr. 15 845 Bromo⸗ graph Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung Berlin: Direktor Dr. Bruno Beckmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 16 815 Aktiengesellschaft für medizinische Produkte. Sitz: Berlin: Prokuristen: 1. Siegfried Fritz Archen⸗ hold in Berlin, 2. Dr. Bruno Albert Rewald in Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgalied berechtigt. Bei Nr. 16 124 Bank für Industriewerte issteege snschaft. Sisch eere 1 sEe. m schon durchgeführten u der Generalversammlung vom 6. Juli 1922 ist das Grundkapital um 40 000 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 000 Mark. Ferner die durch dieselbe Gene⸗ ralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 40 000 je auf den Inhaber und über 1000 lau⸗ tende Aktien zum Nennbetrage, die vom 1. Oktober 1922 ab gewinnanteilsberech⸗

85 sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 000 In⸗

haberaktien über je 1000 ℳ. gesellschaft Schenker & Co., Sitz: Berlin: Prokuristen: 1. Walter Puggel in Karlshorst, 2. Willy Schlesinger in Charlottenburg, 3. Marx orgii in Berlin⸗Schöneberg, 4. Richard Junkuhn in Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied berech⸗ tigt. Bei Nr. 23031 Deutsche Tex⸗ tilindustrie Aktiengesellschaft (De⸗ tag). Sitz: Berlin: Der Kaufmann Salomon Bykovsky ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Alfred Scharff in Berlin, 2. Kaufmann Fritz Keschner in Berlin. Berlin, den 25. Juli 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [51585] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 25 306. Waldaukat und Co. Warenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere der Vertrieb landwirtschaftlicher Artikel. Stammkapital: 20 000 ℳ. ( 8 Kaufleute 88 Fen. in Berlin⸗ Neukölln und Anton Fritz Waldaukat in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kertsssvertzng ist am 23. Juni 1922 abgesch ossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekangnt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen. Reichsanzeiger. Nr. 25 305. Wenger Isoliermaterial Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der in Berlin unter der Firma Ernst E. Wenger von dem beteiligten Ingenieur Ernst Wenger geführten Handelsgeschäfts, das die und den Vertrieb von elektrotechnischen Isolier⸗ materialien umfaßt. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingen ieur Ernst Wenger in Charlottenburg. Der Charlotte Rackow ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. April 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Wenger das von ihm unter der Firma Ernst E. Wenger betriebene Handelsgeschäft mit sämtlichen Vorräten, Geschäftsutensilien, Schulden und ausstehenden Forderungen dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April d. J. ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, zum angenom⸗ menen Wert von 99,000 unter An⸗ rechnung auf seine gleich hohe Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Nr. 6885 Ludw. Sudicatis & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Otto Drenkelfort in Berlin und dem Otto Tamm in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 8992 Norddeutsche Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 084 Magirus Werk Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Christian Schlumberger ist erloschen. Bei Nr. 13 216 Montania Handels⸗ gesellschaft für Kohle, Koks und Nebenprodukte mit beschränkter Haftung: Willy Kuschnitzky ist nicht mehr Prokurist. Willi Kuschnitzky ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 15 809 Linden⸗Büffett Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Royal Mail Line Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist Reederei, Schiffsagentur, insbesondere Vertretung der der „Royal Mail Line Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hamburg sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Mayx Friedrich Erbs und Alfred Mettchen sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be⸗ schluß vom 20. Juni 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in bezug auf die Firma sowie § 2 desselben geändert. Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Kauffmann zu Ham⸗ burg und Kaufmann Philipp Henry Straw, ebenda, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 17 243 Radt & Reinarz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Juni 1922 ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich des Geschäfts⸗ jahres geändert. Bei Nr. 20 416 „Presse“ Druckerei und Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkte Haftung: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschäafterversammlung vom 31. März 1922 um 15 000 auf 60 000 erhöht. Im § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden die Zahlen 45 000 durch die Zahl 60 000 und die Worte „fünfundvierzigtausend“ durch die Worte sechzigtausend“ ersetzt. Bei Nr. 20 488 Tempelhofer Likörfabrik und Wein⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Destillateur Karl Baberowski ist nicht mehr Geschäftsführer.

gg 1

Kaufmann Franz Koeckritz in Berlin⸗

Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗

Nr. 20 987 Zeutraldirektion Aktien⸗ Märkische Elektrotechnische Handels⸗

Bei Nr. 20 704 Rheinisch gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 20. Februar 1922 ist das Stammkapital auf 300 000 Mark erhöht. Bei Nr. 23 673 „Technoruß“⸗Gesellschaft für tech⸗ nische Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Rudolf Dammert in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 756 Vajda u. Co. Spindel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Erich Salomon ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Emil Kalmann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 014 Metall⸗ waren Baltic Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Geschäfts⸗ führer Dr. jur. Issai Bernstein und Dr. jur. Max Kaplan sind einzeln zur Ver⸗ tretung berechtigt. Sergei Klein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. jur. ist zum Geschäftsführer estellt. Berlin, den 25. Juli 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 1 15982

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 62 271. Hermann Leisner, Hauptniederlas ung: Magdeburg. Zweigniederlassung: Char⸗ lottenburg. Inhaber: Hermann Leisner, Kaufmann, Magdeburg. Prokura: Efraim Leisner, Magdeburg. Nr. 62 272. Maaß & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 20. Juni 1922. Gesellschafter sind: Ottilie Maaß, geb. Moeller, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg, Herbert Wolter, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 273. Reinhold Salomon & Co., Berlin. Offene vehbe gestlsehen seit dem 15. Juli 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Frank, Berlin⸗ Schöneberg, Reinhold Salomon, Char⸗ lottenburg. Nr. 62 274. Friedrich Schreiber, Berlin. Inhaber: Friedrich Schreiber, Kaufmann, ebenda. Nr. 62 275. Strumpfhaus „Werba“ Werblowski & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. Oktober 1921. Gesellschafter sind: Samuel Wer⸗ blowski, Kaufmann, Berlin, Margarete Basch, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 62 276. Nehemi Weinberger, Berlin. Inhaber: Nehemi Weinberger, Kaufmann, ebenda. Nr. 62 277. Wil⸗ dermuth & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Mai 1922. Ge⸗ sellschafter sind: Robert Wildermuth, Tischlermeister, Josef van Genegen, Kauf⸗ mann, beide Berlin. Bei Nr. 1903 Felix Meyer, Berlin: Inhaber jetzt: Otto Bartsch, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ samtprokuristen miteinander: Rudolf Mohr, Berlin⸗Halensee, Walter Barth, Neukölln. Die Prokura des Richard Lie⸗ pelt ist erloschen. Bei Nr. 19 603 Zeitschrift Deutsche Möbel Industrie

ichard Salina, Berlin: Prokura:

hen Tettenborn, Landsberg a. W. Die

rokuren des Ernst Hesse Hermann Zieg⸗ er und Rudolf Cohn sind erloschen. Bei Nr. 45 313 Willi Teßmer, Berlin: Alleininhaber: Gertrud Teßmer, geb. Schellnack, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 46 570 Robert Metzger & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Metzger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 52 865 A. S. Schneider & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: A. S. Schneider & Co. Fischer & Co., Fahrstuhlfabrik. Das unter 86 H.⸗R. A 52 865 unter der Firma A. S. Schneider & Co. eingetragene Geschäft ist mit dem unter 90 H.⸗R. A 57189 unter der Firma Fischer & Co., Fahrstuhlfabrik, eingetragene Geschäft ver⸗ einigt. Bei Nr. 53 365 C. Reiche & Co., Berlin: Der Kaufmann Conrad Reiche ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Bei Nr. 53 398 Dr. Lands⸗ berger & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Gesamtprokuristen je mit einem anderen Prokuristen: Karl Pricken, Berlin⸗Schöneberg, Kurt Ber⸗ nert, Berlin⸗Oberschöneweide. Bei Nr. 56 784 Theodor Pabst & Co., Berlin: Der Kaufmann Heinrich Thiele ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 59 932 Walter Stiehl, Berlin: Die Prokura der Gertrud Riegel ist erloschen. Bei Nr. 61 300 Lehrer⸗v. Siemens Vereinigte Bau⸗ stoffindustrieen, Berlin: Gesamtproku⸗ risten je mit einem anderen Prokuristen: Carl Albert Landwehrlen, Charlotten⸗ burg, Ehrhardt von Henk, Berlin, Jo⸗ hannes Petersen, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 61 825 Paul Schroeder Fa⸗ brik für Elektro⸗Isoliermaterial, Berlin: Prokura: Frida Hauth, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 18. 835 J. Wein⸗ stein, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Fol⸗ gende Firmen sind erloschen: Nr. 14 439 Reinh. Sprechert, Berlin. Nr. 46 465 Louis Sachs, Berlin. Nr. 56 166 Wladislaus Matuszezak, Berlin⸗ Schöneberg. Berlin, den 26. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [52020] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 25 316. Grundstücksgesellschaft Spittelmarkt 1/2 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und die Verwertung des in Berlin, Spittelmarkt 1/2, belegenen Grundstücks Stammkapital: 255 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Geor Ecker, ö Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1922 abgeschlossen. Nr. 25 317. Al⸗!

kafa, Alarmkassetten⸗Fabrikations⸗ und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Alarm⸗ kassetten und anderen Artikeln der Metall⸗ branche. Auch kann die Gesellschaft Grundstücke erwerben und verkaufen. Stammkapital: 250 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Robert Ehrmann zu erlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 abgeschlossen. Nr. 25 325. Betriebsgesellschaft der „Welt⸗ bühne“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Führung des Geschäfts⸗ betriebes der Wochenschrift „Die Welt⸗ bühne’“ in Berlin ⸗Charlottenburg. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Schriftsteller Siegfried Jacob⸗ sohn, Berlin, Verlagsbuchhändler Hans Heinrich Tillgner, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1922 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei oder mehrere Ge⸗ Häftsführer vertreten, von denen einer der Schriftsteller Siegfried Jacobsohn, Berlin, sein muß. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe der §§ 8, 10 des Gesell⸗ chaftsvertrages gekündigt werden. Bei⸗ Nr. 583 R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Erick Weckel in Berlin, dem Ernst Rehse in Berlin und der Emma Hünecke in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 18 259 Billerbeck und Dannenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Maurermeister Gustav Billerbeck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 19 240 Deutsch Holländische Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Laut Beschluß vom 30. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Es ist ein Aufsichtsrat bestellt. Bei Nr. 20 140 Wilhelm Schramm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in „Ali Bar“”“ Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Einrichtung und der Betrieb von Restaurants, Bars, Kaffees, Konditoreien und ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Durch Beschluß vom 15. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretung ab⸗ geändert. Kaufmann Wilhelm Schramm ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Emil Schneider, Berlin, und Max Henschel in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Bei Nr. 21 093 Max Karminski & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt Fritz Katzen⸗ ellenbogen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Finanzgeschäften, Konsortialbeteili⸗ gungen und Beteiligung an anderen Erwerbsgeschäften und an Grundstücken. Das Stammkapital ist um 800 000 auf 1 000 000 erhöht. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Mai bzw. 12. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ferner sind geändert: § 5, betr. 8 beteiligung, und § 7, betr. Vertretungs⸗ befugnis. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Max Karminski ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Katzen⸗ ellenbogen, Berlin, und Direktor Otto Schmelzer, Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 21 884 Balkan Handelsgesellschaft Donau mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Tabak, Rosenöl und Afion und deren Import sowie der Handel mit landwertschaftlichen Maschinen und deren Export, der Erwerb, Betrieb und Ver⸗ kauf von Bergwerken, der Erwerb von Mutungsrechten, die Ausbeute von Berg⸗ werken und bergwerksähnlichen Berechti⸗ gungen sowie der Erwerb und Gewinn von Metallen und Handel mit solchen sowie der Betrieh aller mit diesen Handels⸗ und Fabrikationszweigen zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Juni 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 75 000 auf 125 000 erhöht. Bei Nr. 22 409 Heirich & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Erich Englisch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Conrad Ficke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. —. Bei Nr. 25 084 Egeria Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Robert Ebert ist nicht mehr Geschäftsführer. Notar Alfred Hoeppe bnc⸗ ist zum Geschäftsführer estellt.

Berlin, den 27. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenieil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)

8

Druck der Norddeutschen Bu ckerei ana Verlagsanstalt, Berlin, 32.

239

Berlin, Donnerstag, den 10.

Auguft

——

Nr. 176.

Befristete Anzeigen müssen

drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

4) Handelsregister.

Berlin. 51586]

in unser Handelsregister B ist heute worden: Nr. 25 290. Gersten⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futter und Lebens⸗ mitteln, ferner alle Rechtsgeschäfte jeder Art, die zur Förderung dieses Zweckes ge⸗ eignet und erforderlich sind. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen 1 nehmungen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen, die dem Gesellschaftsgwecke dienen. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Michel Sperling, Berlin, Otto Pfarre, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 30. Juni 1925; sofern er nicht ein Vierteljahr vor Ablauf von einem der Gesellschafter ge⸗ kündigt wird, verlängert er sich immer —“ jeweils ein Jahr. Nr. 252 3 Hasselmann & Co. Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Pflanzen⸗ und Malerleim sowie der Handel mit Leim, Lacken und Farben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Hasselmann, Berlin, Kaufmann Erich Mevyer, Berlin. Die Gesellschsft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juli 1922 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Hassel⸗ mann und Mevyer ist zur Alleinvertretung berechtigt. Der Vertrag ist zunächst bis 30. Juni 1927 geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt kann jeder Gesellschafter mit sechsmonatiger Frist die Auflösung ver⸗ langen. Wird hiervon kein Gebrauch gc. macht, so tritt die Berechtigung 1 immer erst nach zwei Jahren ein.

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als

Finlage auf das Stammkapital wird in bi Fesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Hasselmann in Berlin das In⸗ ventar, die Maschinen, die Materialien und die Außenstände sowie die Rechte aus dem Mietvertrage der früheren handels⸗ gerichtlich nicht eingetragen gewesenen, jetzt aufgelösten offenen Handelsgesellschaft sselmann & Israel in Berlin, Schul⸗ 42, welche er bei der Auseinander⸗ setzung überwiesen erhalten hat. Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 292. „Extern“ Gesellschaft für Export und Import mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, insbesondere die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Lothar Bieleck, Berlin, Kaufmann Waldemar Glaßmacher, Zerlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 88 20. Mai 1922 schlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ achungen der Gesellschaft erfolgen nur

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 25 293. Baedeker Gesellschaft mit

vbeschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

genstand des Unternehmens ist der Geren eines Handelsgeschäfts mit ge⸗ werblichen Erzeugnissen, Blumen, Früch⸗ jen, Lebens⸗ und Genußmitteln. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Baedeker, Blankenfelde (Kreis Teltow). Die Gesellschaft ist eine

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der n

Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1922 Sebellschatte Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebvacht vom Gesellschafter Walter Baedeker seine Rechte aus dem mit Herrn Paul Böttcher, Berlin, Kleiststraße 17, ge⸗ chlossenen Abkommen, betreffend Ueber⸗ lassung eines Ladens vom 12. Mai 1922 im Werte von 20 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 294. Handelsstätte Berlin⸗ West Bülowstraße 56 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bexlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken in Groß Berlin. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer:

Kaufmann Fritz Neisser, Berlin⸗Wilmers⸗ Gesellschaft

dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

s schaft

1

sellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1922 bgeschlossen. Der jeweilige Geschäfts⸗ führer ist von der scheänkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ Ferngen wird veröffentlicht: Oeffentliche

kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsameser. Nr. 25 295. Kaiserallee 158 ““ mit be⸗ schränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwer⸗ tung des Grundstücks Kaiserallee 158. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Oestreicher 7 Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesenschäisver en 26. Mai 1922 abgeschlost en. Der Geschäftsführer Otto Oestreicher ist von den eschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 296. Hausverwal⸗ tungsgesellschaft Hildebrandt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uebernahme von Haus⸗ verwaltungen in Berlin. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Penl Hildebrandt, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juli 1922 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 297. Holzmarktstraße Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Charlotten⸗ burg). Gegenstand des Unternehmens ist die rwaltung von Häusern in der Holzmarktstraße. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Hildebrandt, Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juli 1922 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Nr. 25 298. Eisenvertriebs Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Walzwerks⸗ erzeugnissen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Knoll, Berlin⸗Steglitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juli 1922 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 299. Charlottenburger Ufer Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken am Charlottenburger Ufer und in sonstigen Stadtteilen der früheren Stadtgemeinde Charlottenburg. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Fiebelkorn, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 300. „Heim am Langgraben⸗ Eck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und die Be⸗ bauung eines Grundstückes an der Lange⸗ Ecke Grabenstr. in Groß⸗Lichterfelde⸗Ost. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst Krüger, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Mai 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 25 301. Grund⸗ stücksgesellschaft Radius mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗

werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: re Martha Löwenstein, geb. Paul, Berlin⸗Halensee. Die Gesell⸗

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 Jugi 1922 dbgeschlasen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 302. Grundstücks⸗ gess schaft Inselstraße 1 a Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Eöö ven Martha Löwenstein, geb. Paul, Berlin⸗Halensee. Die Gefetlschaft ist eine

mit beschränkter Hrftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen

wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15 799 Berliner Eisen⸗ und Stahl⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Albert Weiß ist erloschen. Bei Nr. 17 275 Gefila, Gesellschaft für Industriemotore und landwirt⸗ schaftliche Maschinen mit beschränk⸗ ter Haftung: Fabrikbesitzer Alex Wolff 24 nicht mehr ncehö Bei

r. 17 304 „Ich und die Großstadt“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Internationale Fremdenverkehr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ich und die Großstadt Me and the Bigtown“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Errichtung von Agenturen im In⸗ und Ausland zur För⸗ derung und Erleichterung des Fremdenver⸗ kehrs. Laut Beschluß vom 31. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes und der Be⸗ fu nisse des Geschäftsführers abgeändert. Letterer ist von jetzt an von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 24 124 Handi, Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fenfmanne Ganzer ist nicht mehr

eschäftsführer.

erlin, den 25. Juli 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. ,51587]

In unser vsekei B ist heute eingetragen worden: ei Nr. 6172 Julius Schvening, Schinkensalzerei, Wurst⸗ und Konservenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Behrens ist nicht mehr Geschäftsführer. ö a. D. Direktor Walter Malletke in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 700 Montan⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 10. Juni 1922 ergänzt. Kaufmann Paul Reinhold, Köln a. Rh., ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 404 Motta⸗Minen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige

eschaftsführer John Frank Rahtjen in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 13 078

gen Vertretung mächti ten Geschäft Geschäftsführer

rokuristen. veröffentlicht:

Holzverwertungs beschränkter Haft

winnung und

holz. S

mann Al ist eine

Vertretung durch

Sitz: Berlin.

an ähnliche kapital: 20 000 ℳ. Antonie Ha

She Gecbelh Haftun vertrag ist am 23.2 Die

zwei nicht

eingetragen

eichsanzeiger.

Haftung. Sitz: des Unternehmens:

süsthzeic

ftsführer: u Neukölln. Wesell chaft mit

Der

Schnellbahn⸗Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Gustav Thiemt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Karl Utpatel ist nun ordentlicher Geschäfts⸗ führer geworden. Bei Nr. 14 140 Märkische Formsteingesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Törmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Adolph Borchardt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 128 Sprengstoff⸗Fabrik Pnio⸗ witz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17 791 Schunck & Wolfrom Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Versicherungsbureau. Die Gesamtprokura des Wolfgang Seiffert ist erloschen. Bei Nr. 19 506 Spezialarzt Dr. med. G. Hollaender’'s Ambulatorium Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Wahl ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Mergen⸗ thaler in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 655 Neue photographische Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Felix Noack in Berlin ist Prokurg erteilt derart, daß er berechtigt ist, emeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft 2 vertreten. Bei Nr. 19 992 „Nodu“ Vertrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen mit be⸗ schränkter Haftung: Die Schieds⸗ gerichtsklausel in § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß vom 5. Apri! 1922 abgeändert. Bei Nr. 23 692 „Süd⸗Ost“ Warenaustausch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Linde ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Michael Rabi⸗ nowitsch in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. uni 1922.

Berlin, den 26. Jutk Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. 52019]

In das Handelsregister der gstehe- B bebehe eingetragen worden: Nr. 25 307.

Fabriken⸗Vereinigung West⸗Ost Ein⸗ und Ausfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ fuhr von Erzeugn issen der Gesellschafter sowie überhaupt Aus⸗ und Einfuhr von Gegenständen aller Art. Stammkapital: 1690 00 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Walter Goeldner, Wilmersdorf, Rechts⸗ anwalt Dr. Walther Grosse, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Sesegschaf mit be⸗ Ha Sügh. Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 18. Mai 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den oder die gerichtlich und außer⸗ erichtlich vertreten. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht; 1. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, 2. wenn mehrere

1922 abgeschlossen.

anzeiger.

gesellschaft

Sitz: Berlin.

Verwaltung und führer:

Hauptmann a. auer, beide in sellschaft ist

erfolgt die Vertre und Tippenhauer schränkungen des befreit. ls nicht

Gesellschaft den Deutschen

Bei Nr. 227

Prismen Gesells ter Haftung: belhluß

sellscha

der

181

.

e schünß vom 20.

8 tsvertrag

ührer vertreten. üier bestellt En urch zwei Gesch vertreten. Theodor Geschäftsführer.

die Firma: bauten jeder Art

zusammenhängenden beshen Duskes ist

führer. tellt. Bei Nr.

Geschäftsführer bestellt sind, durch einen

durch Gesellschafterbeschluß zur selbständi⸗

miteinander erteilt.

der sführer oder durch zwei oder durch einen chaftsführer in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen wird Deffegtliche machungen der ellsch. den ö“ 8 Nr. 25 308. Berliner Spreng⸗ und

ung. Sitz: 2

Gegenstand des ee Die Ueber⸗ nahme und Ausführu Rodungsarbeiten jeder fremde Rechnung, insbesondere zur Ge⸗ Verwertung von ital: .de. ℳ. äftsführer: euerwerksmajor a. Wenck Fegee Architekt Her⸗ brecht, Berlin. Die Gesellschaft 2 Gesellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Juli 1922 abgeschlossen. Geschäftsführer 1. ie gemeinschaftlich.

Trnags aehezgr sgesell⸗ aft mit beschränkter nehmens: Jede gewerbli gkeit au dem Gebiete des Verlagswesens, der Ver⸗ trieb 1”, eee. Werke und Beteiligung 2 Unternehmungen.

buchha chfelge in dig in Nawawes lags ändler Max Spendig in Nawawes. Dhe Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

ertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch einen mittels Gesellschafts⸗ beschlusses zur selbständigen Vertretun ermächtigten Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ve tent erfolgen nur durch den Deutschen

affungsgesellschaft für landwirt⸗ schassnu⸗ Jerare mit beschränkter

Vertrieb landwirtschaftlicher Geräte aller * delenenie sass 20 000 ℳ. Ge⸗ Kaufmann Curt Schoeber Die Gesellschaft ist eine SHeanag. zesellschaftsvertrag ist am 20. Juni Schoeber ist von den Be 181 B. G.⸗B. befreit. 2 S 9. Sefreith t: Oeffentliche kanntmachungen der aft

. durch den Deutschen Reichs⸗ 8. Nr. 8 311. vvööö nen⸗ kter Haftung

straße 16 mit beschränkter Haftung. bis Gegenstand des Unter⸗ gehmeng. Derr Seeg PEene Neue önholzer Straße owie die 8 Verwertung desselben. Stammkapital: 20 000 Oberingenieur

eine beschränkter Haftung.

8.e. ist am 1. Juni 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer

wird durch einen oder mehrere

Gesellschaft

er⸗

einen Ge⸗

kannt⸗ t erfolgen durch wanzeiger.

mit

8 veeaer

erlin.

von Spreng⸗ und rt für eigene oder

tubben⸗ Ge⸗ D.

Sind zwei so erfolgt die

aftung.

Stamm⸗ Geschäftsführer: Frnr otsdam und r⸗

Der Gesellschafts⸗ Kai 1922 abgeschlossen.

wird veröffentlicht: Nr. 25 310. Be⸗ Berlin. Gegenstand

Der Erwerb und der

beschränkter

„Heimchen am Herd“ Koch⸗ Apparate⸗Bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingeniuer August Kerlin ist nicht mehr schäftsführer. Direktor Hugo Cohn in Berlin ist zum Geschäftsfuͤhrer bestellt. Bei Nr. 15 695 K.⸗Triebwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Joachtm intelmann ist nicht mehr Geschäftsführer. iplomingenieur Karl Oskar Gensch in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 15 990 P. Beyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschaftsführer Kauf⸗ leute Carl Steitz und Hugo Weicker, Berlin. Bei Nr. 17 092 „Cisterna““ Waggon⸗Verleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ale oewenheim in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die ellschaft zu vertreten. Bei Nr. 17 319 Internationale Kraftver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Hermann Bloch ist nicht mehr Geschäftsführer. Justitiar Dr. Leopold Srup in Berlin⸗ õne ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. . r. 18 816 „Kosmos“ nternationale Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung W. Eberle: Das Stammkapital ist um 150 000 auf 250 000 erhöht. Durch Beschluß vom 4. April 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals ab⸗ geändert. Bei Nr. 19 819 Grund⸗ stücksgesellschaft Charlottenburg Trendelenburgstraße 16 mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Paul Gayer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Frihtjof Hammersen, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt; er ist von den 11“ des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 20 356 C. G. Feld⸗ mann & Dr. Meistner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ ellschaft ist avsgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Dr. Meißner ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Bei Nr. 21 585 Cigaretten⸗Fabrik Famos⸗ Scheflani esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Paul Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 22 760 Kaiserdamm Nr. 19 Grundstücks⸗Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl rbst

Der Geschäftsführer schränkungen des Als nicht ein⸗

sellschaft er⸗

Schönholzer⸗

Geschäfts⸗ Max grruber, Charlottenburg. Die Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗

ℳ.

tung durch zwei Ge⸗

schäftsführer. Die Geschäftsführer Gruber

ind von den Be⸗ 8 181 B. G.⸗B.

eingetragen wird ver⸗

öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen

durch

erfolgen nur Reichsanzeiger. Deutsche Luxfer aft mit beschränk⸗ Durch Gesellschafter⸗

vom 20. April 1922 ist der Ge⸗ haftsvertrag dahin geändert, daß der bzw. die C von der Beschrän⸗

G.⸗B. befreit sind.

kung des K

Ben die 83189 Georg Apel & Co. Benzinvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Luise Hnß

okura des ist erloschen. Durch zuni 1922 ist der Ge⸗

hinsichtlich der Ver⸗ retungsbefugnis geändert. Die Gesellschaft

Gesch ts⸗ alls mehrere Geschäfts⸗ wird die ellschaft

ftsführer gemeinschaftlich

Buß

ist nicht mehr Kaufmann

Theodor

Lange und Kaufmann Heinrich Weber sind u Geschäftsführern Fir 13 238 Luna⸗Terrassen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Beschluß vom 26. Juni 1922 lautet ilmbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Film⸗ für fremde und cigene Rechnung und die Vornahme aller damit

bestellt. Bei

Geschäfte. Fabrikant nicht mehr Geschäfts⸗

Fesfähg ennen. Füüt zi 8 ttenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ seterl- Bei 9 8 674 1

andelsgesellschaft mit ränkter Dem Willy Haacke in Berlin⸗ Wilmersdorf und dem Alexander Eichler in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura

Bei Nr. 15 444

stellt, so a.

ist nicht mehr Geschäftsfüöhrer. Kaufmann Louis Fiffel aus Lausanne, zurzeit in Char⸗ lottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 877 „Deruwag“ Deutsch⸗russische Warenaustausch⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Michael Cholodenko in Berlin und dem Nikolai Taubin in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf ist Prokura erteilt. Berlin, den 26. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

—.-——

Besigheim. 8 [52027] Im ister für Gesellschafts⸗ firmen Band I Blatt 246 wurde heute unter Nr. 87 eingetragen die Firma Hölderlin Tuchschuhfabrik K.

Link u. Cie. Lauffen a. N. i Spalte 4: Sitz der Firma: Lauffen

In Spalte 6: offene Handelsgesellschaft

ab 17. Juli 1922.

Gesellschafter je mit Vertretungsvoll⸗ macht: 1. Carl Link, Schuhfabrikant, 2. Carl Walter, Schneidermeister, 3. Erwin Bausch, Kaufmann, sämtliche in Lauffen.

Besigheim, den 27. Juli 1922

Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [51588] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 189 ist heute bei der „Tichauer £ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1922 um 75 000 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 300 000 ℳ. . Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Juli 1922 ist weite nach Maßgabe seiner Niederschrift de Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des (Vertretung der Gesellschaft) FFinge und durch die §§ 8 (Zeichnung der Firma) 10 Tergüthag der Geschäftsführer) 11 (Beschlußfassung und Ort der Gesell⸗ schafterversammlung) ergänzt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführern. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen Frfraten, eggch 68n ellschaft Prokuristen mit Einzel⸗ oder Fferiesace de bestellt werden. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, und einem von ihnen nicht ausdrücklich das Alleinvertretungsrecht beigelegt ist, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem b kuristen vertreten. Kaufmann Alfred Kuttner in Hirdenbnng ist zum Geschäfts führer beste 8 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 20. Juli 1922.