1922 / 176 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Sitz: 8. tr- Ece. A. L3 In unserem Handelsregister A Nr. 17 Laufen. Prokurist: Walter Heynowski, wuthe bei der Fiecma Schmoll & Boerner, nur in Gemeinschaft mit einem anderen offene Handelsgesellschaft hierselbst fol⸗ zeichnungs⸗ und nherbt eet ingetragen: erechtigt. 1 8 8,. Etelle des verstorbenen Gesell⸗ Traunstein, den 29. Juli 1922. 8 schafters Felix dessen beh Das Amtsgericht Registergericht. Auguste geb. Schmoll Witwe, und dessen 8 58 Rans und Erika Hartung in die Triberg. ““ 8. Gesellschaft eingetreten, doch ohne Ver⸗ —In das 5 e Sie. . tretungs⸗ und Firmenzeichnungsrecht. O.⸗Z. 22 wurde See E . 2. Die Gesellschafterin Frau Wwe. Franz e“ Ler.

8 ““ Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Gustav Schmoll in stellung und der Vertrieb vonlhren aller Art, Traben⸗Trarbach ist als Gesellschafter ein⸗ insbesondere die fains cfag. 1ee füruns V

2 i 1922, unter der . . gäsaati eeee Uhrenfabrikation und mechanische Werk⸗

. stätte’ offene Handelsgesellschaft in Schonach betriebenen Erwerbsgeschäftes. Stammkapital: 100 000 Ge⸗ schäftsführer: August Kuner, Kaufmann in Schonach. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Benedikt Kuner, Uhrmacher in Schonach. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1922. 1“ Triberg, den 25. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

Trier. Handelbregister ist ei 1209 In das Handelsregister eingetrag worden in Abteilung A am 11. Juli 1922 unter Nr. 208 bei der Firma „Fabrik chemisch⸗pharmazentisch⸗technischer Preparat⸗ und Verbandstoffe Apo⸗ theker Hansen u. Co., zu Trier“: Die Firma ist geändert in „Apotheker Hansen u. Co., Verbandstofffabrik in Trier”“. Emil Hansen, Kaufmann in Trier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. 1 Am 13. Juli 1922 unter Nr. 685 bei der Firma „Wagner u. Ningel, offene Handelsgesellschaft zu Trier“: An Stelle des verstorbenen Josef Hill ist der Geschäftsführer Nikolaus Mautes in Trier zum Liquidator bestellt. Am 14. Juli 1922 unter Nr. 1191 bei der Firma „E. Bernheim n. Co.“, offene Handelsgesellschaft in Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Zweigniederla 99 in Köln ist zur Hauptniederlassung er oben und wird dort unter der Firma „E. Bern⸗ heim u. Co. dego von Walter Juda weitergeführ . 14. Juli 1922 unter Nr. 1476 die Firma „Karl Stephaun Weber“ in Trier und als deren Inhaber der Karl Stephan Weber, Bauunternehmer in Trier. Der Ehefrau Karl Stephan Weber, geb. Plein, in Trier ist rokura erteilt. Prate 21. Juli 1922 unter Nr. 708 bei der Firma „Josef Schaab“ zu Trier: Der Rudolf Schaab, Kaufmann und Fabrikant, und der Dr. jur. Wilhelm Schaab, Kaufmann und Fabrikant, beide in Trier, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende⸗Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt und hat am 6. April 1921 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Josef Schaab in Trier ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden w. ö. Fveeenn nur in Gemeinschaft berechtigt. In Abteilung B: am 20. Juli 1922 unter Nr. 45 bei der Firma Moselbahn⸗ Aktiengesellschaft in Trier, durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1922 ist nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift der § 18 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Vorstand, abgeändert. 1 Am 21. Juli 1922 unter Nr. 119 bei

Traben-Trarbach. [521¹92]

Steinach, S.-Mein. [51792] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 272 die Firma Max Greiner in Lauscha, S.⸗M., und als deren Inhaber der Möbelhändler Max Greiner daselbst eingetragen worden.

Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Verkaufsgeschäft in allen Möbeln.

Steinach, S.⸗M., den 21. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II,

Stollberg, Erzgeb. [51794] Auf Blatt 617 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hermann Leonhardt in Lugau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Louis Leonhardt eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Mehl⸗, Kartoffel⸗, Getreide⸗ und Futtermi tel⸗ geschäfts. 1

Sächsisches Amtsgericht Stollberg,

den 26. Juli 1922.

Sinzig. [51784] Im Handelsregister A Nr. 177 ist heute die offene Handelsgesellschaft Assenmacher & Gräfer zu Oberwinter eingetragen worden. Gesellschafter sind: Kaufmann Josef Assenmacher zu Oberwinter und Kaufmann Johann Gräfer zu Kettig bei Weißenthurm, die beide für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Sinzig, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Berufung und dem Tage der Versamm⸗ schloppe. 3 [51775] lung, beide Tage nicht mit eingerechnet, EE11“

ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen bei der Firma Julins zeehn 8 liegt. Die öffentlichen Bekanntmachungen Schloppe en: 81 der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch Di esewe. 8e 2evs. einmalige Betanntmachung im „Deutschen Falk in Schloppe 8 8 li 71922 Reichsanzeiger“, soweit nicht im Geetz Schloppe⸗ den- N.. Abweichendes vorgeschrieben ist. Die Ge⸗ Das Amtsgerich sellschaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem durch vom Auf⸗ sichtsrat jeweils zu bestimmende andere Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen 1 abhängt. Jede Stammafse gewährt eine 5 Stimme, jede Vorzugsaktie gewährt zehn Stimmen. Das erhöhte Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien ist beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen oder der Auflösung der Gesellschaft. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jeweils verteilbaren Reingewinn eines Jahres unter vorzugsweifer Berück⸗ sichtiung von den Stammaktien eine 7 % ige Dividende. Gestattet das Gewinn⸗ ergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 10 % betragenden Dividende auf die Stammaktien, so ist den Vorzugs⸗ aktien für jedes volle Prozent, das die Stammaktien über 10 % erhalten, eine Zusatzdividende von ½¼ % auf den Nenn⸗ wert zu gewähren bis zur Höchstgrenze von insgesamt 10 %. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa rückständigen Vorzugsdividenden vollständig bezahlt sind. Reicht der Jahresgewinn zur Verteilung dieser Vorzugsdividende nicht aus, so sind die Dividendenrückstände aus dem Gewinn späterer Jahre nachzu⸗ zahlen, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Gewinn der Ausfall gedeckt wird. Vom Jahre 1935 ab steht der Gesellschaft das Recht zu, diese Vorzugsaktien nach vorausgegangener vierteljähriger öffentlich bekanntzumachen⸗ der Kündigung ganz oder teilweise mit Wirkung auf den Schluß eines Geschäfts⸗ jahrs einzuziehen, gegen Zahlung des Nennwertes nebst 20 % Aufgeld zuzüglich der für das betreffende Geschäftsjahr ver⸗ dienten und etwa aus früheren Jahren rückständigen Dividendenbeträge. Die Rück⸗ zahlung darf nur aus Gewinn erfolgen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sollen die Vorzugsaktionäre zunächst etwa rückständige Dividenden aus früheren Jahren und alsdann 120 % des Nenn⸗ wertes zuzüglich 7 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahrs, in welchem die Auflösung erfolgte, bis zum Tage der Auszablung er⸗ halten, bevor auf die Stammaktionäre etwas entfällt. Auf die hiernach verbleibende Masse haben die Vorzugsaktionäre keinen Anspruch. Eine etwa auf die Vorzugs⸗ aftien entfallende Sondersteuer geht zu Lasten der Gesellschaft. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: Chefingenieur Max Götting in Charlottenburg, Kaufmann Oskar Moh in Leipzig, Chemiker Dr. Freiherr von Ungern⸗Sternberg in Berlin, Regierungs⸗ rat Dr. Hans Zimmermann in Leo⸗ pzig, Kaufmann Walter Graichen in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor Wilhelm Sasse in Charlotten⸗ burg, Vorsitzender, Direktor Georg Prm in Riesa. stellvertretender Vorsitender, Fabri besitzer Otto Mar Constantin Heyl in Charloltenburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem des Vorstands und des

ufsichtsrats, kann beim unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen weden. Sächsisches Amtsgericht Riesa,

den 27. Juli 1922.

Ronneburg.

Nicht eingetragen: Die 210 000 neuen auf den Inhaber lautenden Anteile über je 1000 sind zum Kurse von 266 % ausgegeben.

Amtsgericht Reutlingen,

. den 27. Juli 1922.

Obersekretär Benz.

Oschatz. 51754]

Auf dem Blatte 291 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Oschatz ist heute fol⸗ Lendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 in den §§ 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zufolge der ihm in der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung, hat der Aufsichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. De⸗ zember 1899 gemäß den bisherigen Ab⸗ änderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt.

Amtsgericht Oschatz, am 29. Juni 1922.

Oschatz. [51753]

Auf dem Blatte 344 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Haupt & Sohn in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Richard Walter Lehmann in Oschatz. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1922 errichtet worden. Amtsgericht Oschatz, am 28. Juli 1922.

Stammkapftal: 1 000 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Schulze in Oldenburg. Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1922 festgestellt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen gezeichnet werden entweder von 2 Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen oder, falls nur ein Vorstands⸗ mitglied bestellt ist, von diesem allein oder von zwei Prokuristen.

Zum Betriebe von Geschäften der Ge⸗ sellschaft oder ihres gesamten Handels⸗ sewerbes können vom Vorstande Hand⸗

ungsbevollmächtigte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevollmächtigter in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen oder einem anderen Bevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Zum Vornehmen einzelner Rechts⸗ handlungen (z. B.) Prozeßführung, Ab⸗ hse und Entgegennahme von Er⸗

ärungen vor Gericht, Behandlung und

Abschluß einzelner Geschäfte, Vollziehung

einzelner Urkunden, Empfangnahme von Postsendungen jeder Art, Geldsendungen, Wertbriefe und Wertpakete ein eschlossen, können vom Vorstande auch einzelne Personen für sich allein bevollmächtigt werden.

Oldenburg, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht. V. Oldenburg, Freistnat.

In unser Handelsregister B unter Nr. 131 als neue Firma einge⸗ tragen:

Neidhöfer & Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olden⸗ burg. 8

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Vieh und Pferden jeder Art, Betrieb der Landwirtschaft, namentlich Weidewirtschaft und zweckverwandte Unter⸗ nehmungen.

Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Landwirt Lambert

Neidhöfer in Oldenburg, Viehhändler Willi D. Wolff in Varel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

ist auf die

12. Mai 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft Zeit bis zum 31. Dezember 1924 bestimmt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, auch dann, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft hbe.

Polkwitz. [51760] In unser Handelsregister B ist heute bei der Flachsbearbeitungsanstalt Polkwitz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Nieder Polkwitz, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Richard Serner ist erloschen. [51777]

schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Am 18. Juli 1922: Auf dem Blatte 660, die Firma Eisenerz⸗Aktiengesellschaft in Schwar⸗ zenberg betr., daß der Direktor Ullrich Windels in Berlin⸗Wilmersdorf als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und die Pro⸗ kura des Kaufmanns Louis Cohn in Char⸗ lottenburg erloschen ist. Am 24. Juli 1922:

2. Auf dem Blatte 126, die Firma Carl Weber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holzschleiferei⸗ Papier⸗ und Pappenfabriken nebst Brettschneidemühle in Mittweida⸗ Markersbach betr., daß der Kaufmann Georg Hermann Jacob und der Betriebs⸗ leiter alther Hans Weber, beide in Mittweida, als Geschäftsführer ausge⸗ schieden sind und der Elektrotechniker Georg Weber daselbst zum Geschäftsführer bestellt ist.

Anmtsgericht Schwarzenberg,

am 25. Juli 1922.

Amtsgericht Polkwitz, den 26. Juli 1922. Reutlingen. [51768] veexaeksts n In das Handelsregister, Abteilung für

Pollnow. [51761] 1&&2+ * 1 In unser Handelsregister Abteilung A Eefe. granes. miheg. fingitragen.

ist heuke unter Nr. 46 die offene Handels⸗ ; gesellschaft Pollnower Wollgarn Spinnerei Runeg; 1 &. Co., Kom⸗ Franz Schröter eingetragen. Perseͤnlich mandil⸗ Helschaft, 25 8-9 bier. Kom⸗ haftende Gesellschafter sind die Kaufleute manditgesellschaft seit 27. Juli 1922. Per⸗ Franz Schröter in Pollnow, Karl Schröter sönlich baftende Gesellschafter. Richard in Cordeshagen, Paul Schröter in Bub⸗ Oettinger, Müblenbesitzer in Rottenburg litz und Paul Quitschau in Bublitz. a. N., Gottlieb Bauer, Mehlhandlung in Pollnow, den 20. Juli 1922. Tübingen. Dieselben vertreten die Gesell⸗ Das Amtsgericht. schaft gemeinsam. Zwei Kommanditisten. 3 bn 3 8 üne 8 —.ees in Rotten⸗ reetz. b 9. 59] (burg a. N., ist Prokura in der Weise er⸗ In unser Handelsregister A ist heute teilt, daß er zur Vertretung und Zeichnung eingetragen worden unter Nr. 84 die Firma der Firma nur in Gemeinschaft mit dem 25 it. Zweig⸗ eöö ermächtigt ist. ng in Preetz, letztere unter m 28. Juli 1922: die Firma Zwir⸗ der Firma ‚Friedrich Jaacks“, und als nerei Anner Gesellschaft 86 be⸗ deren Inhaber der Kaufmann Friedrich schränkter Haftung, Sitz hier. Gesell⸗ Vacks in Kiel. Dem Kaufmann Alfred schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Stein in Kiel ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrags vom 26. Juli 1922. Preetz, den 23. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ Das Amtsgericht. hsh⸗ Eheebehe chsche. Zwirnerei⸗ und müngevehg. 51762] Nähfadenfabrik. Zur Erreichung dieses Au Blak 459 des hieigen Fandele wvegdes is die Gesellshaft befugt sich an registers, die Fima Nebelung & Co. in gleichartigen „oder ähnlichen Unterneh⸗ Radeberg betr., ist heute eingerra mungen in jeder Form (Kapitaleinlage, a g 8 te getragen Uebernab Akt 4 worden, daß die Gesellschaft aufgelöft, der Uebernahme von ien und Geschäfts⸗

versönlich haftende Gesellschafter Franz anteilen, gemeinsamer Betrieb usw.) zu Nebelung und der Kommanditist aus⸗ beteiligen. Sie kann auch Zweignieder⸗

geschieden sind, ferner daß der Kaufmann 069 99lendgerrüchten. Friedrich Wilhelm Arthur Schmidt in führer: Adolf Anner, Fabrikant in Rie t. Dresden, der das Handelsgeschäft unter ünrer: Zb1.“*“ Geschäftsfuh der bisherigen Firma fortführt, Inhaber beskeut so ist jed rsich S . drer ist, und dieser nicht für die im Betriebe diegteUtie Gesellschaft 7 der bisherigen Gesellschaft begründeten Bekanntmachungen d rGeselschafte L 5 Verbindlichkeiten haftet, auch die im Be⸗ u tsch Reichs aft erfolgen 8 ““ nicht auf Juli 1992 eichsanzeiger.) ihn übergegangen sind. 1““ 1

Amtsgericht Radeberg, am 29. Juli 1922. Amtsgericht Reutlingen.

Obersekretär Bauer. 8 Radolfzell. 1517668 Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. Ribnitz. 89 217 ist bei der Firma Paul Waibel u. In unser Handelsregister istunter Nr. 301 Co., Singen eingetragen: Der persön⸗ Fol. 199 heute eingetragen die Firma lich haftende Gesellschafter Paul Waibel Hermann Beyer Großhandlung, ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ Kartoffeln, Obst, Landesprodukte in geschieden. MRibnitz. Inhaber: Gärtner Hermann Radolfzell, den 26. Juli 1922. Bever in Ribnitz. Badisches Amtsgericht. I. 8 Geschäftszweig ist angegeben: Groß⸗ Mastehbar. Se 1517641 handlung, Kartoffeln, Obst, Landes⸗ In unser Handelsregister ist heute die

produkte. 8 8 re Ribnitz, den 27. Juli 1922. Firma Marie Meckelburg⸗Rastenburg Pheec Schweri 2 und als deren Inhaberin die Fheftat E1“ Marie Meckelburg in Rastenburg ein⸗

nxenter. 151770) n. In unser Handelsregister ist heute zu Rastenburg, den 18. Juli 1922. Nr. 206 Firma Paul Lorenz zu Ribmith Das Amtsgericht. (Inhaber: Paul Lorenz) folgendes einge⸗ 1“ tragen worden: Dem Kaufmann Walther Schack in Rent ist Prokura erteilt. bnitz, den 28. Juli 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Ribnitz. [51771] In unser Handelsregister ist unter Nr. 302 Fol. 200 heute eingetragen die Firma Heinrich Prödel, Kohlen⸗, Lebensmittel⸗ und Futterhandlung in Ribnitz. Inhaber: Kartoffelhändler Heinrich Prödel in Ribnitz. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kohlen⸗, Lebensmittel⸗ und Futterhandlung. Ribnitz, den 28. Juli 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[51772] Auf Blatt 629 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma:

Sinzig. [51785] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 34 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Fried⸗ rich Peltzer & Cie. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Remagen eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 24. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der eigene und kommissionsweise Vertrieb tech⸗ nischer Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Peltzer bestellt. Sinzig, den 11. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Traben-Trarbach. [51801] Heute ist unter Nr. 124 des Handels⸗ registers A die n 1 in Enkirch (Mosel) eingetragen worden. Dem Architekten Jacob Müller in Enkirch ist Prokura erteilt. 1

Traben⸗Trarbach, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Storkow, Mark., [51795] In unserm Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Karl Jacoby⸗Storkow (Mark) heute folgendes vermerkt: Die Firma lautet jetzt: Karl Jacoby⸗ Storkow (Mark). Inhaber Frau Flora Schröder als befreite Vorerbin des Fabrikanten Bruno Schröder. Storkow, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Storkow, Mark. [51796] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 folgende Firma einge⸗ tragen worden: Dampfziegelei Silberberg. Inh. Paul Müller und M. Nitsch. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 13. Juli 1922 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Fabrikbesitzer Paul Müller in Neue Mühle bei Königs⸗Wuster⸗ hausen, 2. Mühlenbesitzer Max Nitsch in Grafenbrück bei Schöpfurth bei Ebers⸗ walde. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Storkow, den 24. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Storkow, Mark. [51797] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 70 eingetragenen Firma „Storkower Oelmühle Karl Schie⸗ mann, Storkow (Mark), ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Storkow, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Soldin. [51787] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 118 die Firma Offene Handelsgesellschaft Gronow und Kendziorek, Soldin, Inhaber Kaufmann Werner Gronow in Pyritz und Kaufmann Kurt Kendziorek in Dölitz, beide später in Soldin, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. August 1922. Soldin, den 25. Juli 1922.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

Solingen. [51788] Eintragungen im Handelsregister, Abteilung A Nr. 469 bei Firma H. E. Dahmann, Solingen: Die Prokura des Kaufmanns August Wilhelm Dah⸗ mann in Solingen ist erloschen. 8 Nr. 730 bei Firma Rheinische Tür⸗ schließerfabrik Boge & Kasten, Wald: Dem Kaufmann Heinrich Rüschkamp in Wald ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem der persönlich haftenden Gefellschafter die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8 Nr. 1072 bei Firma Friedr. Wilhelm Voos, Wald: Das Geschäft ist auf die Fabrikanten Friedrich Voos jun., Max Voos und Karl Voos, alle in Wald, über⸗ gegangen und wird von diesen unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und ihren Sitz in Wald.

Nr. 1685 bei Firma H. Morsbach & Co., Solingen: Die Firma ist erloschen. Nr. 1794: Firma Schuhhaus Moses Rosenbaum in Wald. Inhaber ist der Schuhwarenhändler Moses Rosenbaum in Wald, Kaiserstraße 34. Dem Kaufmann Sally Rosenbaum in Wald ist Prokura erteilt. Amtsgericht Solingen, den 25. Juli 1922.

stade. „51786] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute zu der unter Nr. 193 eingetragenen Firma „Eduard Röseler Nachf.“ in Stade eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mitinhaber Kaufmann Arnold Angowsky in Stade ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Amandus Röseler in Stade ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stade, den 28. Juli 1922.

Stavenhagen. [51789] In das Handelsregister ist heute be⸗ züglich der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen fol⸗ gendes eingetragen:

Traben-Trarbach. [51802] Heute ist bei der Firma C. Rumpel & Co. in Traben⸗Trarbach folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Wilhelm Elbert, Albertine geb. Schmidt, zu Traben⸗ Trarbach ist Prokura erteilt. 3 Traben⸗Trarbach, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht. Traben-Trarbach. 1 [51803] Heute ist in das Handelsregister B bei der Gesellschaft „Wildbad Traben⸗ Trarbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ folgendes einge⸗ tragen worden: 8 An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Hans Wuppermann in Traben⸗ Trarbach ist der öffentliche Nahrungs⸗ mittelchemiker Franz Mallmann in Traben⸗ Trarbach zum Geschäftsführer bestellt worden. 1 Traben⸗Trarbach, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Traunstein. [52193] Handelsregister.

Firma: „Hauser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Freilassing, A. G. Fanfen⸗ Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Bern⸗ hard Hauser und Jean Riedel ist beendet. Neuer Geschäftsführer: Fritz Adolf Schug, Kaufmann in Freilassing. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch deren zwei oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Traunstein, den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. Traunstein.

[52194]

Handelsregister. Eingetragen wurde: „Chiemgau Werk⸗ Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Traunstein, Zweig⸗ niederlassung Feldwies, A.⸗G. Traun⸗ stein. Gesellschaft m. b. H. ist errichtet durch Vertrag vom 22. Jult 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme und Ausarbeitung von Entwürfen von Neu⸗ 89 Ieg ũ 8 1799 dieser Arbeiten auch in bezug auf Außen⸗ .s soewwreaiger, Abteilang A und Innenarchitektur; ferner Herstellung ist heute unter Nr. 344 eine Zweig⸗ pon Möbeln jeder Art und aller sonstigen niederlassung der Focmmditgeseft gea in das Gebiet des S Eugen Bab u. Co., Berlin, unter der schlägigen Arbeiten. Das Stammkapita Firma „Eugen Bab u. Co., Zweig⸗ beträgt 20 000 zwanzigtausend Mark. niederlassung Heringsdorf“, einge. Die Gesellschaft wird durch die beiden tragen worden. Geschäftsführer gesamtverbindlich vertreten.

zpfichen⸗ d: Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß 1“ die Geschäftsführer der Firma ihre Unter⸗

Osterholz-Scharmbeck. [51755]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Georg Schwenke jr. in Lintel heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Brase ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Zweig⸗ niederlassung in Bremen ist aufgehoben Amtsgericht Osterholz, den 20. Juli 1922.

151746] d Aha schweidmitz. [51778]

Im Handelsregister A ist beute bei Nr. 282 (Firma M. Thorn in Schweid⸗ nitz) der Eintritt des Kaufmanns Jacob

olki in Schweidnitz als persönlich haftender Zeseineteschr eingetragen. Die dadurch. errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Amtsgericht Schweidnitz, den 25. Juli 1922.

Osterholz-scharmbeck. [51756] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schwebrawerke, Schwenke & Brase in Scharmbeck heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Osterholz, den 20. Juli 1922.

Pegau. [51757] Auf Blatt 414 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Willy Schulze in Groitzsch und als deren der Kaufmann Kurt Willy Schulze in Groitzsch. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen in Eisenwaren, insbesondere Baubeschlägen und Vorhang⸗ schlössern. Amtsgericht Pegau, am 26. Juli 1922.

Plauen, Vogtl. [51758] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Zucker⸗ waren⸗ & Drageefabrik Andreas Süppel in Plauen, Nr. 3969: Dem Kaufmann Albert Gottlob Matthes in Plauen ist Prokura erteilt; b) auf Blatt 3910: die Firma Albert G. Matthes in Planen ist erloschen. c) auf dem Blatte der Firma Plauener Wach⸗ und Schließ⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3891: der Geschäftsführer Heinrich Hoppe in Plauen ist ausgeschieden;

d) auf Blatt 4045 die Firma Bau⸗ hütte „Vogtland“, Soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1922 errichtet worden; Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volks⸗

Schweinfurt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Kaspar Weck, Sitz Gerolz⸗ hofen. Inhaber Kaspar Weck, Groß⸗ händler in Gerolzhofen; Geschäftszweig: Landesprodukten und Obsthandel.

Sigmund Stern, Sitz Dittlofsroda. Inhaber Sigmund Stern, Kaufmann in Dittlofsroda, Geschäftszweig: Gemischt⸗ warengeschäft. 1

Wilhelm Preuß, Sitz Kissingen. Inhaber Wilhelm Preuß, Kaufmann in Kissingen; Geschäftszweig: Glas⸗ und Porzellanhandlung.

Bavaria⸗Drogerie Josef Wintter, Sitz Münnerstadt. Inhaber Josef Wintter, Kaufmann in Münnerstadt. Ge⸗ schäftszweig: Drogen⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung.

Christoph Lutz II, Sitz Fahr. In⸗

aber Christoph Lutz II, Landesprodukten⸗ babrie in Fahr. Geschäftszweig: Landes⸗ produktenhandlung und Weinkommissions⸗ geschäft. ““

Klemens Seger, Sitz Lindach. In⸗ haber Klemens Seger, Obstgroßhändler in Lindach. Geschäftszweig: Obstgroß⸗ handlung.

Adolf Dusel, Sitz Lindach. In⸗ haber Adolf Dusel, Obstgroßhändler in Lindach. Geschäftszweig: Obstgroßhandlung.

Richard Scheuering, Sitz Gelders⸗

eim. Inhaber Richard Scheuering,

aufmann in Geldersheim. Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwarenhandlung u. Getreide⸗ kommissionsgeschäft.

Franz Benkert, Sitz Sulzthal. Die Firma ist erloschen.

Georg Kraus, Sitz Gerolzhofen. Die Firma ist erloschen.

Adam Kirchner, Kreuz⸗Drogerie

Strausberg. [51798] In unser Ha; sregister Kist heute unter Nr. 92 bei der ma „Helios⸗Theater“, Strausberger Zweigniederlassung der Kino⸗Betriebsgesellschaft Rothen⸗ bücher und Fehr zu Berlin⸗Steglitz, folgendes eingetragen: 18

1 Der Kaufmann Ernst Rothenbücher. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3 Der Kaufmann Hans Fehr führt die hierdurch entstandene Einzelfirma unter der

1s Herj ir ort. bisherigen Firma f ist nach Berlin

unterschrift beifügt. Oldenburg, den 14. Juli 1922. 1 Das Amtsgericht. V. .

Oldenburg, Freistaat. [51747] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 749 zur Firma Bulling & Schwarz, Kolonialwaren en gros in Ochenburg Ffingeragen 5 In Vechta ist ustter der Firma „Bullin & Schwarz, Oldenburg, 8 lassung Vechta“ eine Zweigniederlassung errichtet. Oldenburg, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. V.

oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 925 zur Firma Wessels & Grundke in Eversten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. V.

oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A unter Nr.

8

Rees. 18.

[51765] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Rr. 53 eingetragenen Firma Julius Disch zu Rees folgendes eingetragen: Der Mariag und der Martha Disch zu Rees ist Prokura erteilt. Rees, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgerich

Reutlingen. [51766]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Das Geschäftslokal

Schivelbeiner Str. 47 verlegt. 18

Strausberg, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

[51748] Einzelfirmenregister:

Am 14. Juli 1922 die Firma: Wil⸗ helm Schnepf, Hauptniederlassung Willmandingen, Inhaber Wilhelm Schnepf, Kaufmann in Willmandingen. Am 21. Juli 1922 die Firma: Wil⸗ helm Schwille, Haupinieverlastung Willmandingen, Inhaber Wil helm Schwille, Wirt in Willmandingen.

[51749] Riesa.

ist heute Handelsbank,

1007 als neue Firma ein⸗ getragen:

Oldenburger Versicherungs⸗Büro Inh. Friedrich August Oltmanns,

Oldenburg. ist der General⸗

kreise durch Verbilligung der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchsührung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Die Gesellschaft soll sich die Be⸗

Gesellschaftsfirmenregister: Am 26. Juli 1922:

Reutlingen. Prokurist:

Kaufmann in Betzingen.

Zur Firma Koch & Kreß,

Zur Firma Weber u. Wittel, Sitz Albert Hipp,

offene

Chemische Fabrik „Cyklop“, Aktien⸗ gesellschaft in Riesa a. Elbe.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Betrieb einer chemischen Fadrik und die kaufmännische Verwertung

6 1773] ist heute

Gesell⸗

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 16 eingetragen worden: Schloßkellerei Ronneburg, schaft mit beschränkter Haftung in Ronneburg. Der Gesellschaftsvertrag

Königshofen i. Gr., Sitz Königshofen i. Gr. Die Firma ist erloschen.

Heinr. Weppert Blafius & Lauers Nachf., Sitz Schweinfurt. Der Buch⸗ halterin Dorothea Lauer in Schweinfurt, wurde Prokura erteilt.

sammlung vom 17. Juli 1922 soll die Erhöhung des Grundkapitals bis zu einer Million Mark erfolgen.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

Stavenhagen, den 26. Juli 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

2. Bankier George d'Avance in Berlin⸗ Schöneberg. G

Profuristen der Hauptniederlassung 8n JI. Kaufmann Franz Frydecky, Char⸗

lottenburg, 92. Kaufmann Karl Niemann, Berlin⸗

schrift beisetzen. Geschäftsführer: Hans Horst Lohmann, Kunstmaler in Feldwies, und Hans Reuther, Architekt in Traun⸗ stein. Die Kündigung, deren Frist sechs Monate beträgt, kann von jedem Gesell⸗ schafter nur zum Schlusse eines Kalender⸗

der Firma Trierer G. m. b. H., zu Trier: Dem Kaufmann Robert Lenz und dem Bankbeamten Franz Wiegand, beide in Trier, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer oder beide 8

Alleiniger Inhaber gent Friedrich August Oltmanns in Oldenburg. Geschäftszweig: Versicherungs⸗ ermittelungen. Oldenburg, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. V. oldenburg, Freistaat. [51750]

kämpfung der Wohnungsnot, die Hebung der Wohnungskultur und die Förderung des Baugewerbes nach den vom Bauhütten⸗ vertriebsverband Westsachsen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, aufgestellten Richtlinien nnd Grundsätzen zum Ziel setzen. 1. b 1 8 Insbesondere soll sie dieses Ziel durch Er⸗ In unser Handelsregister A ist heute probung und Vervollkommnung der ver⸗ Nr. 1008 als neue Firma einge⸗ 1ie Bauweisen und Arbeitsarten, tragen: urch planmäßige Ausbildung der beruflichen Wessels & Polsfuß, Eversten. ö und durch der duftichen Persönlich haftende Gesellschafter sind: freudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter Bauunternehmer Wilhelm Hermann zu erreichen streben. Maßgebend soll der August Wessels, Eversten., Kaufmann Grundsatz sein, für die Allgemeinheit Hermann Hugo Polsfuß, Oldenburg. möglichst billige und gute Bauten als Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Treuhänder der Auftraggeber zu erstellen. Ulschaft hat am 10. Juli 1922 begonnen. Die Gesellschaft beschränkt sich gemäß dem Geschäftszweig: Baugeschäft und Ma⸗ Gesellschaftszwecke auf eine ausschließlich chinenhandlung. gemeinnützige Tätigkeit; sie soll aber nach

jahres eingereicht werden, aber nicht vor dem 31. Dezember 1925. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in das Traun⸗ steiner Wochenblatt. Traunstein, den 26. Juli 1922. Das Registergericht.

Traunstein. 3 [52195] Handelsregister.

Firma: „M. Niedermayr Papier⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft“, Sitz: Rosenheim. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Juli 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals zu 1 000 000 um 5 000 000 auf 6 000 000 beschlossen und wird hier⸗ wegen auf die zum Gerichtsakte eingereichte Urkunde des Notariats München II vom

zur Vertretung der Gesellschaft rechtigt sind. Amtsgericht Trier. Abteilung 7 a,

Trier. [51805] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Loeb Aktien⸗ gesellschaft Spirituosen in Trier eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1922 soll das Grundkapitak um 15 000 000 erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 20 000 000 ℳ.

Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber im Nennbetrage von je 1000 und werden zum Betrage von 1500 je

von Chemikalien aller Art, Oelen und Farben. Die Gesellschaft darf neue Geschäfts⸗ zweiße aufnehmen, Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche errichten.

Das Grundkapital beträgt sechzehn Millionen Mark und zerfällt in 15 000 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: a) der Chemiker Georg Schwam⸗ born, b) der Kaufmann Reinhold Sieber, beide in Riesa.

Die Gesellschaft wird, soweit die Ver⸗ tretung durch Vorstandsmitglieder in Be⸗ tracht kommt, rechtsverbindlich, insbesondere

Schweinsurt, den 29. Juli 1922. Amtsgericht Registergericht.

schwetzingen. 8 [51780]

Handelsregistereintrag Abteiluna B Bandl zu O.⸗Z. 4 Badische Ziegelwerke Aktiengesellschaft Brühl Die Li⸗ quidation ist beendet, die Firma loschen, 1 Schwetzingen, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. 2.

Handelsgesellschaft, 7 Reutlingen: Eingetreten sind als Gesellschafter: Martin Weber und Ernst Wittel, beide Kauf⸗ mann in Betzingen. Nach Eintritt vwieser beiden Gesellschafter die seitherigen Cesellschafter Friedrich Kreß und Gott⸗ hard Koch, beide Kaufmann in Betzingen, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den 26. Juli 1922.

Amtsgericht Reutlingen.

Obersekretär Ba uer.

Reutlingen. [51767] In das Handelsregister (Abteilung für EE wurde heute bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweigstelle Reutlingen, eingetragen: Die Prokura des Ewald Lauber, Bankdirektors in Stuttgart, ist

ist am 22. Juni 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens f die Herstellung von Likören und der Handel mit Likör und Wein. Das Stammkapital ist 225 000 ℳ. Geschättsführer sind: der Kaufmann Adolf. Nebig in Ronneburg und der Lagerist Hans Gräf in Ronneburg. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Ronneburg, den 27. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Saarlonis. Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 657 ist heute die Firma „Josef Ahr⸗ Frey“ mit Sitz in Differten (Saar) und als deren Inhaber der Händler Josef Ahr⸗Frey in Diferten eingetragen worden.

Steele. 151 8 Grunewald,

In unser Handelsregister Abt. B isß heute unter 88 27 bei der Firma West⸗ deutsche Industriebau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Steele⸗Ruhr folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1922 soll das Grundkapital um 25 000 000 auf 35 000 000 durch Abgabe von 25 000 auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 Nennwert, die ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigt sind, erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 35 000 000 ℳ. Weiterhin ist der Satz 1 des § 22 des Statuts dahin geändert, daß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft 35 000000

3. Kaufmann Bruno Erschler, Berlin, 4. Kaufmann Max Geburek, Berlin⸗

Südende, 5. Kaufmann Julius Köhr, Neukölln, Otto Schwanz, Pankow.

6. Kaufmann vanz Zum Betrieb der Zweigniederlassung

sind die Prokuristen nicht ermächti t.

Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. .

Das auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung entfallende Betriebskapital beträgt 80 000 ℳ. Amtsgericht Ewwinemünde, 26. Juli 1922.

Tilsit. G 51800] In das Handelsregister A ist bei der eingetragenen Firma

er⸗

sSegeberg. 151781]

In das Handelsregister A ist die offene Handelsgesellichaft Holdorf & Co mit dem Sitz in Segeberg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ onnen. Gesellschafter sind die Kaufleute

[517791

Nr. 1073

Oldenburg, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. V.

kaufmännischen Grundsätzen, insbesondere dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit geführt

erloschen.

Gesamtprokura für die Zwei

nieder⸗

inbezug auf die Zeichnung der Firma, ver⸗ treten 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der

Geschäftszweig: Handlung mit Fahrrädern, Reparaturwerkstätte für solche sowie ein Geschäft in Cigarren, Cigaretten und

ilhelm Friedrich Holdorf in Hamburg, Büeen ger 12, und Wilhelm Carl Friedrich Holdorf in Segeberg.

beträgt und in 35 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 einge⸗

unter Carl Peets,

Iweige ederlassung Tilsit, eingetragen: Die

rokura des Curt

8. Juli 1922 G.⸗R. Nr. 5502 Bezug genommen. Diese Aktienerhöhung um 5 000 000 ist nach Zeichnung von 4400

Stück ausgegeben. Durch den genannten 8-S. sind folgende Paragraphen des Gesellschafts⸗

werden und auf eine angemessene (für ge⸗ meinnützige Unternehmen zugelassene) Ver⸗ zinsung des Gesellschaftskapitals Bedacht nehmen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs⸗ und Nebenge⸗ schäfte befugt. Das Stammkapital beträgt einhundertneunundzwanzigtausend Mark; zu Feescsgiriügrern 88 bcheng 1 3 20. Juli 1 meister Emil Klix und der Geschäftsführer Sescaesek. ..·““ Otto Röber, beide in Plauen; die Gesell⸗ .“ schaft wird, falls mehrere Geschäftsführer Oppenheim. .151752] bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer In unser Handelsregister ist eingetragen oder, falls Prokuristen ernannt sind, auch worden: sdurch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Die seither in Mainz und jetzt in mit einem Prokuristen vertreten. Nierstein bestehende Firma Carl Heinr. Weiter wird bekanntge eben: Alle Be⸗ Kraus und deren Inhaber Anton kanntmachungen der Gese schaft sind in der Sander V., Kaufmann, in Nierstein „Sozialen Bauwirtschaft“ zu veröffentlichen. wohnhaft. Angegebenes Geschäftslokal: Albe tstraße 49. Oppenheim, den 28. Juli 1922. Amtsgericht Plauen, ssisches Amtsgericht. den 28. Juli 1922.

lassung Reutlringen für Karl ritz in Stuttgart⸗Canstatt und Otto d'Argent in Eßlingen a. N. dergestalt, daß jeder der⸗ selben die Firma der genannten Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1922 wurde das Grundkapital um 210 000 000 Mark auf 610 000 000 erhöht; die ist erfolgt. Die Artikel 1, 5,

stellt ist. Die 1 und 17 des Gesell⸗ schaftsstatuts sind dahin geändert, daß die Firma der Gesellschaft nunmehr lautet „Westdeutsche Industriehau⸗Aktien⸗ gesellschaft (vormals W. Schlanstein) und die zulässige Höchstzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder auf 12 erhöht ist. Steele, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. [51791] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 271 die Firma Robert Kahl, E. L. Sohn in Steinheid, S.⸗M., und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kahl in Steinheid eingetragen worden. Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Exportgeschäft in Glaswaren aller Art. Steinach, S.⸗M., den 21. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

vertrags abgeändert: § 2 durch den Zu⸗ satz, daß die Gesellschaft Zweignieder⸗ lassungen in anderen Orten errichten kann; § 5 Abs. 1 hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien; § 5 Abs. 2 ist gestrichen. lautet jetzt: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ferner die §§ 6 und 16. Trier, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung

Ueberlingen. [51807] Zu O.⸗Z. 268 des Handelsregisters Abt. A Band I, betr. die Firma Dullen kopf & Co. in Ueberlingen, wurde eingetragen: Hermann Ott, Kaufmann in Heess Kalkbreitestraße Nr. 98, ist in die essellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Ueberlingen, den 25. Juli 1922.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in bezug auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Ausgabe der Stammaktien erfolgt mit einem Zu⸗ 1egeg. 8 G über 85. Nennbetrag, , iejenige der Vorzugsaktien mit ein und 40 des Gesellschafisvertrags Zuschlag von 8 % über den eee wurden nach Maßgabe der eingereichten Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ Urkunde abgeändert. sstandsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ Als persönlich haftende Gesellschafter sichtsratsvorsitzenden im Einvernehmen mit sind eingetreten: Theodor Frank, Kom⸗ seinem Stellvertpeter. Die Einberufung merzienrat in Berlin, mit dem 1. Januar der Generalversammlung erfolgt, soweit 1922 und Dr. Franz Anton oner, im Gesetz nichts Abweichendes bestimmt Bankier in Berlin, mit dem 1. Mai 1922. ist, durch den Aufsichtsrat oder durch den Der persönlich haftende Gesellschafter Vorstand unter Angabe der Tagesordnung Hermann Waller, Bankier in Berlin, 8 mittels öffentlicher Bekanntmachung, und am 3 Mär⸗ 1922 gestorben. zwar so, daß zwischen dem Tage der

oldenburg, Freistaat. [51751]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 zur Firma Kriegerheim⸗ stätten⸗Baugesellschaft Oldenburg mit beschränkter Haftung in Olden⸗ burg eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. März 1922 um 700 000 ℳ, also auf 1 500 000 erhöht.

Broszat ist erloschen 1 Amtsgericht Tilfit.

Torgau. 1 [52190] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 27 bei der Firma Friedrichshütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Torgan eingetragen: Die Bestellung des Geschäftsführers Gießereiingenieurs Arthur Geißlers ist widerrufen, die Pro⸗ kura des Direktors Fritz Seelig ist er⸗ loschen. Amtsgericht Torgau, den 18. Juli 1922.

Torgau. „[52191] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 223 die Firma Hinrich Bünger, Dampf⸗Molkerei Mockrehna in Mock⸗ rehna und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Hinrich Bünger daselbst eingetragen. Anetsgericht Torgan, den 21. Juli 1922.

Tabaken. Saarlouis, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht. 7.

St. Goar. Im hiesigen Handelsregister B unter Nr.

Segeberg, den 26. Juli 1922.

Das Ametsgericht. Stück auf den In aber lautenden Stamm⸗

aktien im Nennbetrage von je 1000 Wund von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 erfolgt. Die neuen Stammaktien und Vorzugsaktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die §§ 3 Grundkapital —, 6 Bestellung des Vorstands —, 7 Vergütung des Vorstands —, 14 Stimmenverteilung und 17 Verteilung des Reingewinns wurden geändert und wird hierwegen gleichfalls auf die obenangeführte Notariats⸗ urkunde Bezug genommen. Traunstein, den 27. Juli 1922.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein.

[52196]

Handelsregister. Firma:„ Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen Achtal Aktiengesellschaft“,

Sinzig. [51782] Die bisher in domiziliert gewesene offene Handelsgesellschaft in Firma Irmen & Cie. hat ihren Sitz nach Remagen verlegt und ist heute in unser Handelsregister unter Nr. 175 eingetragen me en. den 5. Juli 1922. 1 ngg Das Amtsgericht.

Sinzig. [51783]

Die unter Nr. 76 unseres Handelsregisters Aeingetragene Firmg „Hotel Victoria Hotel Victoriaberg“ in Remagen ist auf den Hotelier Carl Lennartz in Remagen übergegangen. Der Uebergang ist heute im Handelsregister eingetragen worden.

Sinzig, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

15 t heute . 9 eingetragen worden Mittel⸗ rheinische Strohhülsenfabrik Gesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung in Oberheimbach. Gegenstand 8 Uühter⸗ nehmens: Fabrikation und der Vertrieb von Strohhülsen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Max Roos, Kau mann in Bingen, 2. Berthold Roos, Kaufmann in Bingen, 3. Fritz Stassen, 8. I“ 1

er Gesellschaftsvertra ist 19. Juni 1922 Fee hbeseat woril Jeder Geschästsführer ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten. St. Goar, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

am