* H. 8 8 8 — 8 8 1“ 8 3
Ministerium — * n dwirischaft, Domänen aeradehe. Aktien, wurde angenommen. Die beschlossenen) London, 10. August. (W. T. B.) Silber 34 ¾, Silber auf 8 Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Auguft 1922.
] Frtenverloseng di dse Eashung des Kopilatenrllhatfent “ Aesexgs z40. 1X1A1X1X“ stellt im Statistiscen Reichstt.
G x 8 b 8 ienverlosung und die Schaffung des Kapitalamortisationsfonds. Paris, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
D Der Privatdozent Dr. Stümpke in Hannover ist zum Vb . 17½, Amerzts 128950. Lelgter 9290, Enäland 2988k L.ehand 82 er an der Pierürzilichen Hochschule daselbst mie Le, ka egrsts Lenetaner nit den Stande vom 7 Aaget. 486,090, Italien 56,70, Schwest, 288,50, Spanien 193,75. aeeenn aseegeg, egaee
8 X“ “ 1 der 961 3 18h6 910 Blugust, .e . 8.99s, rssennogserr Beahe 8 Ne 1 sehr gut, Nr. 2 gun, Ieg mättel vuscgschnitalnth ne 4 gernng, Nr. 5 sehr gering
ristiania, 10. August. T. B.) ochenausweis der London 23,43. Pari Itali Brü veees
Hauptverwaltung d e r Staatsschulden. a n bgni. or 8 g. am 7. 1.S 88 ““ , G EEöEE16“ Sahe ena. L1111“ und Win. Som F Win, Som. S
jeni Sert om 22. Juli) in ronen: etallbestand 147 2 8 46 Kebas 9 8 8 pe 8 Som⸗
Die Ziehung derjenigen Serie der auslosbaren ordentkliches Notenausgaberecht 250 000 (250-000), h, Buenos Aires 191,00, Budapest 0,36, Bukarest —,—, Agram 157,50, . Landesteile ter.- mer⸗ lauch 2 ter⸗ mer⸗ mer⸗ Hafer Kar⸗ Zucker⸗
4zinsigen preußischen Schatzanweisungen, deren Stücke außerordentliches Warschau 0,07 . — ü Fr . 7. Notenausgaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 8G 1 8 . 8 Beimischung toffeln rüben (Futter⸗) mischung zerne rungs⸗ am 1. Alpril 1923 zur Rückzahlung kommen, hat nach den 422 292 (422 292) Notenumlauf 379 479 (379 447), Notenreserve 11481 —*enn 6026 19 Aeezg 82993bSgg2 Fenden Weizen ober Feügen Roggen rüben Gefern) Wiesen
Rückzahlungsbedingungen im Oktober d. J. zu geschehen. Na 1 „und 2⸗ 1 4 1 Bestimmung des Herrn Finanzministers 6 nch 2* (C3 14: 18n 1nragen Foten ngles 99709 (99897, 8 Fhsscs 6e0 hebonn 6aess ee Fv New York 6 gezogenen Serie 1 (439 009), Guthaben bei ausländischen Banken 39 157 (38 797), —,— Finnland eh e. Festten 11,66, Hudapest reußen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, Renten und Obligationen 9780 (9814). Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) 5 % Niederländische 1“ im Berliner Börsen⸗Courier, 8 1 1j Staatsanleihe von 1918 87 ⅜, 3 % Niederländische Staats. 2 Allenstein 3 in der Berliner Börsen⸗Zeitung und 8 anleihe 6011 13, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon Marienwerder in der Frankfurter Zeitung ngestellung für Kohle, Koks und Briketts —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 400,00, Holland⸗Amerika Berlin veröffentlicht werden. am 8. August 1922: Linie 108,25, Atchison, Topeka & Santa Fé 108,00, Rock Islan otsdam . . . Berlin, den 1. August 1922. — — —,—, Southern Pacific 97,00, Southern Railway 27 3⁄, Union Fbentie 8 ettꝛinF
VPacific —,— Anaconda 109,00, United States Steel Corp. 104 5 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Rubrrevler Oberschlefisces Revier] 2 ““ 88 Köslin ...
— Unregelmäßig. Anzahl der Wagen vra gen, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse Stralsund. Schneidemühl
0 Gestellt 3 London 20,69, New York 465,00, Hamburg 0,57, Paris 37,00. — Nicht stelt.. 1 3 Antwerpen 35,10, Zürich 88,50, Amsterdam 180,35, Stockholm Breskau .. 1 Bel 8* F. 8 121,65, Christiania 80,20, Helsingfors 9,90, Prag 11,60. 1 Liegnitz .. 113131“n veljeser e 17982 Bcsen d7, pengsc 0. Frase 29ce dsern. hden Deeca. Dem Produktenhändler Heinrich Korach, hier, ac. ,03, Berlin 0,47, Paris 30,30, Brüsse 00, schweiz. Plätze Magdebur 1. Wilstorfer Straße Nr. 31 wohnhaft, haben wir heute 88 Grund G“ Seh nc1n sshees N 8 Christiania 66,50, Nercehura 8 U0,. „10., 2¼ ,00. r Schleswig
der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen v Handel vom 23. September 1915 in der Fa en Fer otsen, rr vom 7. August. .“ 8 Christiania, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London Hannover ildesheim
der Verordnung vom 27. November 1919 (RGBl. Seite 1909) d “ 1 725,45, Hamburg 0,75, Paris 46,25, New York 577,00, Amsterdam Trödelhandel, insbesondere den Handel b „ NNF21,00. Zärich 109,75, Helsingfors 12,30, Antwerpen 44,25, Stoc.
1 neburg . Stade..
Metallen jeder Art, und zwar auch in der Form unmittel. „Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung holm 151,00, Kopenhagen 124,50, Prag 14,50.
barer oder mittelbarer Beteiligung an einem solchen Handelsbetriebe für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun 8
anderer untersagt. des „W. T. B.“ am 10. August auf 24 497 ℳ (am 9. August 29. Osnabrück Münster.
. Harburg, den 10. August 1922. F P25 758 ℳ) für 100 kg. “ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Minden . Arnsberg.
Die Polizeidirektion. Tilemann. — 1 Liverpool, 9. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz — Berlin, 10. August. (W. T. B.) Großhandels⸗ 5000 Ballen, Import 48 800 Ballen. Augustlieferung 11,79, Sep⸗ preise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband temberlieferung 11,62, Oktoberlieferung 11,51. — Amerikanische und Cassel .. deutscher Großhändler der Nahrungsmittel⸗ und verwandten Branchen, brasilianische Baumwolle je 46 Punkte, ägyptische 50 — 75 Punkte Wiesbaden Verbandsgruppe Berlin (E. V., Berlin). Die Preise verstehen sich niedriger. 8 Koblenz für 50 kg frei Haus Groß Berlin, soweit nicht auf Grund des Orts⸗ Düsseldorf gebrauchs Rollgeld berechnet wird. Gerstenflocken, lose — ℳ, Gersten⸗ Köln. . graupen, lose 2600 — 2750 ℳ, Gerstengrütze, lose 2600 — 2700 ℳ Trier.. Aachen.. Sigmaringen
Run⸗ Klee Be⸗
kel. auch mi Lu⸗ wäösse⸗ Andere
— — — — — — — — — — ₰ — —
— 5 — — — — — — — — —
— SE S=SS=TNeSdo dodo
— — —₰ — — — — — — —
— — — — 8 — — — — — — —
“
Allgemeines.
Im Juli war die Witterung im ganzen Reiche sehr veränderlich. Zu Beginn des Berichtsmonats verursachten südliche Winde eine starke Erwärmung und brachten im Süden und Osten des Reichs an einzelnen Tagen Temperaturen von über 300 C. Die zweite Juliwoche war trübe und verhältnismäßig kühl. Nach vorübergehender Auf⸗ heiterung setzten am 17. Juli stürmische westliche Winde ein, die von kräftigem Regen begleitet, mehrere Tage anhielten und in einzelnen Gebieten auf den Getreidefeldern nicht unerheblichen Schaden an⸗ richteten. Die im Laufe des Monats niedergegangenen Regenmengen waren dem Stand der Halmfrüchte, besonders des schon reifenden Wintergetreides meist nicht mehr förderlich, brachten dagegen den Hackfrüchten und Futterpflanzen noch großen Nutzen.
Vereinzelt vorgekommene Hagelschläge am Rhein, in Westfalen, Schlesien, Sachsen sowie in einigen Bezirken Oberbayerns und Schwabens richteten dort größeren Schaden an. 3
An tierischen Schädlingen auf den Feldern werden vielfach Draht⸗ würmer, Friet⸗ und Rübenfliegen, Engerlinge sowie Erdflöhe genannt. Ferner erwähnen einige Berichte das Befallen des Getreides mit Rost und Brand.
Preußen hebt hervor, daß in den Industriegegenden die Ab⸗ wanderung der Landarbeiter zu den Fabriken recht erheblich war. 8
Winterung.
Durch den schädigenden Einfluß des langen und strengen Winters hat sich die allgemeine Ernte verspätet. Die Roggenernte war Ende Juli teilweise noch in vollem Gange. In vielen Gegenden wurde durch
— — — — — — — — — —
— — —
— — — — — —
SSwcCwUo dOo SC00c0ögS
bHo do do bo bo bo do do b0 do
oᷣSbo codo E oovOCScC;ʒScehoocCwdo
— — — — — — — —
8 S9H0 90 90 90 Co do d0 90 d0,b0 do0 bo do Oo do. do0 do bo CC9 g0 HO0 Oe Ce Oe CC0,C 9b S,0
— — — — — — — 2+₰ — —
— — — — — — — — — —
SgegUo ooeaoehSeSoe dd So gUo⸗ d0. b0. d0. d0. d0.b0. d0 d0. d0. b0. d0. d0. 00 b0
o0 po do. do 900202SönöNöINUIooSUNͤ
vo ScgCSUcwdo dococeoC boISNCC C E CC do U Ho ho co oo eο eοε σσ‧ασ˖ε˖ρο˖ οσnο 8
— — — — — — — — —
SSCo Seo USgoUo agoeoeengö’neneee
— — — — — — —
—, bddoSSehnegg’de
—
SgSUo SUcUnohdSUSo SU Coog’ee dEUoCᷣ So 2bo SEKennSdd
— — —
do oUDUʒSdoHE EoUʒIwECINEOS O. D 00 DM
———
Sco bo do g&cUoᷣ oco Co cgo Cocgo Coococo do Se do
SSSgeeaeSöeeeeneSSeeeeeneeeoeö9⸗9⸗ SSbodocooheheneSSS=SSdoenSd⸗
— — — — —₰ — — —+ —
80 bo d0 b0 O0 do 0. b0
UC⸗
SSndScedo do SdodoceonSoIggSo
— —
gvoU CUo Co Co0dU⸗ C⸗ Ho Co o09⸗ 90.900000 HC⸗ d0 Ho92.900.92
So go o oo go Coe⸗ bo bo bo do do po do do. po
— — — — —₰ — — —₰ — — S
1
—
CNoS 90 C0,C0 90 do do0 00 do do 00 b0 00 0 00 d0 C0 d0 0, d0 d0 do do bo 90 90
Sꝙ e 90 90 He eb S0* dS SSSSSScegUAASSUe⸗
— — — — — — — — — —
ge do
—₰
—+ — — — —
—
. d0 d0. b0. b0 b0 d0. d0. b0.00 d0,0.b0 d0. d0
— — — —
bocooocSEwügFgNoerdo
— — — — — + — — —
o. do do do do b0 d0. do0 do
— — — — — — — — — — — —
HIiIIIIEIIIEIEiEIEIIEIIIIIIII
SUoge ogCoSo 90 9e Lo do d0 Co 0e, C0 C0,90, 0⸗—
cocoe oe;ebeeeee
— — —
0do S Sbo00nSoSgggS0
—
Isboo⸗dodo Sdodoo ICrdomnEoUoocoeheeceeendeeSeeennen eeScencnen
99
2
Sꝙ89808
5 Sdodo S ooSU CUooINcocUoUN H
Sogoge cocgooe
—
ASObSdo o SbododoSS SooUESSgnSoSUSSSSUWSdo
——ꝑ—
—
—
SeEembdencodode Sde
SE SUCo Hogocgo CoSCoe e Co g - SeedeöSSSodnd 2q2
dd/SSSo EBüFFEEESaSchcchRScbohchcocheoeheSeeheheeeeaen
— — — —
SoSUogHo Sogogegegoe EISECSEU”002
— — —
eoSUo Ho ꝙ ο do coεο˖εέο σ,‿ρεςο ο ε b0. bo do bo. o bo bo b0. do0 do do. d0 d0.—
Handel und Gewerbe. f 350 — 35 Nach der “ hees “ 8 Heserfteghn, vs. 3850—1500 0, Heseahrbe, lose 3490 0850 ℳ4, Stand der Reben Anfang August 1922. Blhzu reich Riederschlage agerung des Betrete erursachchchechedas A1 Mai 5 — 2925 Maigorieß 87* Hnürnn Ma s t. v igt im allgemeinen gute 8 Angust secetgen (in Flammem . und — im Vergleich mit vehisfgocn. 190 2795 Wauspubt⸗ EEEETböö“ Eic8 4 Note 1 = sehr gut, 2 = gut, Preußen G Neöben, shr ersghe he vielfach dünn Festarden und hars im Sevb. er Vorwoche) Infol 36002—S79 ℳ. Sesniktnudeln kese 32000 a490 26 aron- Länder 3= mittel, 4= gering, Er dürfte durchschnittlich eine Mittelernte bringen. Der Winter⸗ ee Aktiva⸗: 1 1921 1920 Birma 3425 — 3625 ℳ, glas. Tafelreis 3550 — 5 1aeg, und 5 ⸗= sehr gering. .. weizen ist zum größten Teil schnittreif. Da sein Stand stellenweise die Aktiva: 2 8 16“ irma 34 3625 ℳ, glas. Tafelreis 35 025 ℳ, grober Bruch⸗ 1 Mecklenburg⸗Schwerin 8 d Aückig ist, wird der Ertrag die Erwartungen kaum er⸗ 8 ℳ reis 2850 — 3150 ℳ, Reismehl, lose 2775 — 2875 ℳ, Reis⸗ Zwischenstufen sind durch Mecklenburg⸗Strelitz dünn und lückig ist, wir rag fl 1 Metallbest.*) 1 025 949 000% 1 106 010 000 1 098 249 000 grieß, lose 2850 — 2950 ℳ, Ringäpfel, amerik. 25 400 — 25 600 ℳ, Zehntel ausgedrückkt. Land Stargard füllen.é Nach den vorliegenden Berichten wird im allgemeinen mit darunt (r 1001 099 000) (+. 195 000) (C4.“ 236 000) getr. Aprikosen, cal. 24 400 — 24 900 ℳ, getr. Birnen, cal. 16 500 — b — 5e Rabeburg. . . . einer mäßigen 8s rechnen 85 3 arunter 4 859 000 1 091 554 000 1 091 678 000 bis 17 000 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 13 250 — 14 700 ℳ, getr. Pflaumen Rheingaugebiet.. Mecklenburg⸗Strellit stent ic ““ 1 Prohggen) ane Winteh gen 29 28.
8* SZ —
8⸗
Sdo
b £0⸗0
aszssasassssR Asuruureereseaaerernrre 2₰ 2. 8—
vScocorrlchco SeoeneneUeneheS”enbododoUeede
90 d0 900 d0 00 00 o O0 SC0,ge en 9e b0do0 do0 bo0 do0 do do b0 b0
—2 bo oeCodo So Ooedo O e 0 S,0 Se do0bo0 C0 90 00 00 d0 d0 d0 Co do cooecogoeagogoeeoge eeee
8ꝙ 885
8ꝗ
—
S S2Se
—
H* & 9 — 8* — 8 — —½
00 8.
99* do 2
8* — 9* 90 8 & 8
ά
82 825 H 9o &.
v d0 080 d80
8 ◻ f — A* — H& 8 2 2
”g
—
OSSSISIS
ReSlh 9 d 8r 1 000)[%4 397 000) (†. 3 000) 5200 — 7000 ℳ, Korinthen, 1921 Ernte 11 000 — 11 200 ℳ, Rosinen, Uebriges Rheingebiet . . . . n 13 339 704 000 3 900 631 000 17 648 143 000 kiup. carab. 1921 Ernte 8000—8800 ℳ, Sultaninen in Kisten 1921 Nahegebiet... Sommerung. Der Stand des Sommergetreides im uli ist im allgemeinen
Darlehns⸗ 2 . “
(+ 256 681 000) (— 1496 963 000) (— 225 621 000) 23,800— 25 500 ℳ, Mandeln, bittere 15 400 — 16 900 ℳ, Mandeln, Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet.. seicrba “ derselbe wie im Vormonat geblieben. Naßkalte Witterung im Juli und vorhergehende Trockenheit ließ die Sommerung nicht voll zur
Entwicklung kommen. Sie ist im Halme dünn und kurz, außerdem in einzelnen Gegenden stark verunkrautet. Die Sommergerste findet günstigere Beurteilung als der Hafer. Als Reichsnote wurde ermittelt für Sommerweizen 3,0 (3,0), für Sommerroggen 3,1 (3,0), für Sommergerste 2,9 (2,9) und für Hafer 3,3 (3,2).. “ 1. Hackfrüchte. “
Die Hackfrüchte zeigen durchweg einen recht befriedigenden Stand. Wie erwartet, bringen die Frühkartoffeln, deren Ernte bereits be; gonnen hat, meist gute Erträge. Für die Herbstkartoffeln wäre recht bald warmes und trockenes Wetter erwünscht, da sie sonst durch die vorhandene Nässe bald faulen würden. Verschiedene Berichte betonen die Blattfall⸗ und Kräuselkrankheit. Auch die Zucker⸗ und Runkel⸗ rüben haben sich gut entwickelt. Der errechnete Reichsdurchschnitt betrug bei den Kartoffeln 2,5 (2,6, den Zuckerrüben 2,5 (2,7) und den Runkelrüben 2,6 (2,8). 8
Futterpflanzen und Wiesen
Während die Kleefelder und Wiesen dem Vormonat gegenüber eine bessere Beurteilung finden, stellt sich die Luzerne etwas geringer. Der Heuernte, soweit sie Anfang Juli noch nicht geborgen war, brachten die vielen Niederschläge im Juli eine erhebliche Verzögerung. In und Mecklenburg ist spätgemähtes Heu vielfach auf überschwemmten Wiesen verdorben. Nachdem der Heuertrag des ersten Schnittes nicht überall befriedigte, zeigt der 8e einen guten
„ Starkenburg. Ansatz. Die festgestellten Reichsnoten lauten für Klee 3,5 (3,6), für
„ Rheinhessen. — Luzerne 2,8 (2,7), für Bewässerungswiesen 2,6 (2,6) und für andere BVW““ Wiesen 3,0 (3,2).
8
9* —2
— —₰ — —
— —
99 goUoe S8⸗0 e0cde S8e2
do SOem
1b1“*“ Hac III
Oldenburg Landesteil Oldenburg Lübeck ..
1 Birkenfeld Oldenburg.
S0 ꝙ 90 CS⸗ dSS
bo 0 50 9H0 — œ0☛ ☛ ☛ — 90 bo 2 50 2D0 050 SSS
. —½
— — — — —
0009⸗ 11 9090,90 Swerdo 8* — d0 SH0. 90
—
2O’mn do0oe
Banken.. Wechfel und Schecks ... diskontierte Reichsschatz⸗ anweisungen Lombard⸗
(—-. 5347 000 1 776 000 143 000 — 59 ee 8 “ 82 r 898 ( 3 000) 19 600 21,900 ℳ „e Kaffee prime 24 000 24 600 ℳ, Kaffee Preußen.. (4 1858 314 000) (— 39 086 000) vans 98092 309900 28 Srahee de n80ae 29,or düce dünns wün⸗ Sr 42 242 412 me Sp „Speiseerbsen 2900 — 3200 ℳ, Purelard 14 500 Pfalz... v000) (s—4 852 8000‧ℳ, Kunsthonig Sn. „Speck, gesalzen; 5240 Unterfranken⸗ “ Corned deek 127 1bs per Kiste 6900 —76950 ℳ, Aus, Schwaben. forderungen (—- 52 297 809) (+ 1 399 80 4 8 728 29 landszucker, raffiniert 5650 —5850 1üo. 11“ Effekten.. 288 036 000 283 235 000 304 935 000 . ES J1A11A1A1“ bee dec)i-—, 191 18 099,(11 797 181, wers Schwarzwaldkreis nst. Aktiven (4484 248 609) 0— 18 828 000) G21173 557000) Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Jagstkreis... die Passiva: Köln 10. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Donaukreis..
1 Holland 34516,80 G., 34 603,20 B., Frankreich 7091,10 G.⸗ 7108,9 Grundkapitel 180,000 090 „u18000090 w180900h0 BHeliien 6791,39 6788 19 9. Nenee 88215, 8. hen Ne Reservefonds 127 264 0h0 een0 anerenderh, Cugland 39, 30099, 8992,60,0.5c ne,17006,6997., 17101,28 1⸗
8 8 8 Italien 4069,90 G., „ Dänemar 5 .19394, ö6—“ 4 zHunbezöndset)) (unverändert) L(unveränderk) Noorwegen 15480 60 G. 19289,40 B⸗, See den 2338970 C. Hrrüsnde E1““ (rs 868 937 000)1 263 827 000) ( 2897 862 900) 29499,30⸗B„ Svanien 13907,55 G. 13943,45 B. Prag 223720 G, Mannheim “ soanzten zzct. ) 2242,80 B., Budapest 63,17 G., 63,53 B., Wien 1,680 ½ G., 1,64 ⅛ B. Baden
fällige er⸗ Hamburg, 10. August. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse. dastgve:ꝛ: -ebhbSehch: nraisce. Danvgchif eselshan 22 .““ a) Reichs⸗ u. amburger Paketfahr is ez., Hamburg⸗Südamerika 1 Staatsgut⸗ 818 8 200 81188. 895,00 bis 912 00 bez., Norddeutscher Llovd. 399,00 bis 408,00 bez, Hessen.. JEEe“““ b G ) 818 000 Vereinigte Elbeschiffahrt 1137,00 bis 1163,00 bez., Schantungbahn Deutsches Reich b) Privat⸗ 28 585 145 000 7 482 129 000 [ 43³05 991 000) 460,00 bis 495,00 bez., Brasilianische Bank 2275,00 bis 2375,00 bez., 8 guthaben. U(N— 2193 344 000) (s— 3532 001 000) Commerz⸗ und Privat⸗Bank 278,50 bis 285,50 bez., Vereins⸗ dagegen Anfang Juli 19222 .S. sonst. Passiva 5 270 662 000 554 559 000 3 712 346 000 bank 283,50 bis 288,50 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1760,00 bis „ „ uni 19233 . (+. 577 693 000) — 119 802 000)]ꝗ 91 203 000) Ta. 1“ Cggtinental 180999,b; 2340,00 bez., Aspest „ August 1921 .“ tand an kursfähi 1 b 9 Lalmon 00 bis 590,00 bez., Dynamit Nobel 820,00 bis 845,00 bez., G . * 2.htihenngsarsläblgen e thenen Gerbstoff Renner 1950,00 bez. Norddeutsche Jutespinneren “ “ Reg.⸗Bez. Oberbavern. 6 8 . —,— bez., Merck Guano 1115,00 bis 1118,00 bez. Harburg⸗Wiener Preußen: Die günstige Entwicklung der Reben im Juni hat Niederbayern Golddepot anselafteh Gheld asengstnd 2 88 1 90, C.S99- Gummi 1410,00 bez, Kaoko —,— G., —,— B., Sloman weiter angehalten und ist durch die naßkalte Witterung der letzten 8 DOberpfalz. (unveründert) nglan 2 000 Seweter, B eer⸗ hhetee —,— bez., Otavi⸗Minen⸗Aktien isr nechen. 8 eh Heener csgt er Der Behang ist fast 1 ; ee 00 bez. — Gefestigt. überall reichlich und die Beeren runden sich gut aus, so daß von d Mittelfranken 3 5 11. 8. t9, &. de seg g 5 Sächsische Rente 62,00, mit einem vollen Herbst der Menge nach 1889 8 Unterfranken — In einer am 5. August in Weimar abgehaltenen Versamm⸗ anftalt 22600 Vank nsär egeaagtesis 26nene CHeutscher Geebt. ünne⸗ nüs giag Aüguft 568 3 lung der Elektro⸗Großhändler⸗Vereinigung Deutschlands e. V. und verein 240,00 Ludwig Hupfeld 635,00 Piano eee 860,00, bessere, andere eiwas schlechte Roat n 8g. ifre eife 118. v. 1X“ alh —— süt vCCIu“ 88 Er. Leipziger Baumwollspinnerei 1070,00, Sächs. Emaillier⸗ * Stanz, gegen das Vorjahr “ 908 Punkter eüücnef u. hechacer, Bayern . . „ 4 8 t um Zw 2 8 K ( 2 2 8 8 „ 3 . 2 eines festen organisatorischen Zusammenschlussesd es Eleltr 88 C“ 1Sghüchte 2eog” SSköhr .“ e (eae schnsg vöstea na⸗ hesstiegr gchenget. “ 85 Wärttemberg Großhandels eine Fusion der beiden Verbände beschlossen. Die 1400,00, Tränkner u. Würker 860,00, Zimmermann⸗Werke 459,90 Lagen, Peronospora 8n Oidiu 68 ftellte die dacg dar vaichgsas Aegarkreis ... neue Vereinigung, der die Mitgliedsfirmen der beiden früheren Ver⸗ Germania 635,00, Peniger easchin fcden 344,00, Leipziger Werk. Bekämpfung mit Beizmitt 89 Fau b bo es 9 d tc pätelgm⸗ Schwarzwaldkreis. 8s 9 “ 8 d 8 Ser. d-. 3 tcdr 18 8 8 5 8 149. seng Pittier n. Go. 1093,00, Wotan⸗Werke 955,00, deips. Kammdam⸗ Mottenflug⸗ des Sagerdanns, SAresen 18 dens hünch 8 Iasstn . 1 . w E1“ ands e. V. spinnerei 1250,00, Hugo Schneider 720,00, Wurzner Kunstmühl. kreuzten Wicklers, ist stellenweise recht lebhaft, tsächlich i “ 18503 2 und hat ihre Geschäftsstelle in Berlin SW. 68, Zimmer⸗ en. Krietsch 588G en Zucker⸗Fabrik 1012,00, inftmübr. Gebieten der Mosel, Saar und 89 bett Sg ö. 55 “ MWMürttemberg. 3 en —,—, 188 Ri 28 izmi “ . Der Verein deutscher Gummireifen⸗Fabriken Thäsing. Gas 350 08 Snheeun 1255,09, 6 EEE“ 8 ng /gfngetrecen. 1-n Auftreten G hat laut Meldung des „W. T. B.“ aus Hannover beschlossen, an⸗ Frankfurt a. M., 10. August. (W. B) Vester .in je einem Fall nisseh S Feheat ees ger ere aus wird nur 8 en Bez. Konst ee. v“ -e-] vetfr ea- der Fregft 8S Badische Anilin 950,00, Chem. Griesheim 1500,00, Arbeitskräften werden auch nur veinzent veöüben CEETö CLandeskomm.⸗Bez. Feurs 1 wach 1 Preise für die Erzeugnisse 5 5,00, „nduftr) - . 1 8e 1 aüner. Feisede. wse so gte du g Pehrragreifen verhen um Hönster E“ Sisto scerfohlungs. Weensthe Astonstanz Süer vüc üöö“ 1. 8 Nernssein „ Autoreifen, Motorradreifen un ollreifen sowi ifen⸗ 8 Hilvper gg jttor 1 ausgewachsenen Trauhen. Oidium 8 9 üst 8 oc atht. neu festgesetzten Preise “ Sghrgh, 549 ega üldert Felehatreg 69,0099 pokernd n. W Vösarand vedebrongsohra machen sch slurtenaͤghen verergs 6 T1“ Egte .August einschließlich in Kraft. Wayß u. Freytag 555,00, Lothringer 2 218 brz arken Flug der Sauerwurmmotte. 8 Wien, 10. August. (W. T. B.) In der außerordentlichen Wachauf Prütagh 253 % mheothringer Ieehent 71. ”0. Zuckerfabrik Württemberg. Vielversprechend, wie schon lange nicht Deutsches Reich August 1922 aeg der Staatseisenbahngesellschaft Hanzig, 10. August. (W. T. B.) Noten: Amerikanisch mehr, ist der Stand der Weinberge; sie zeigen einen reichen Behang, 3 — gab Präsident Sieghart Aufklärungen über die Lage der Gesellschaft 964,13 G., 965,87 B., Polnische 11,88 ½ G., 11 91 ½ B. — Tele⸗ eine weit vorangeschrtttene Entwicklung und sind bis jetzt, abgeseben Dagegen im Juli 1922.. Annuitätenfrage mit, daß die Rechte der Gesellschaft in allen Punkten 33 666,30 G., 33 373,37 B., Paris 6099,93 G., 7000,07 B., Posen krankheit (Peronospora) und des Sauerwurms, frei von Krankheiten. „ August 1921.. 87 ess e 1““ 1 werden, und 11.22 G., 18964 . Warschau 11,98 ½ G., 12,01 ¼ B., Danziger Privat⸗ 8 . d 11 stehen fast allgemein schön und sind in 6 b ⸗ Auzust 19138 .. 1 V ungen eine an⸗ ant —,— G. er Entwi wei f 1 ; hee Lösung erhofft werden kann. Was me Bezahlung 8 Prag, 10. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. Behang der Slacke 1V“ Berlin, den 9. August 1922 der während der Kriegszeit beschlossenen Dividende an die zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1570,00, Berlin 4,70, in den Bezirken Baden und Bühl) hat Hagelschlag Schaden an⸗ e Seaens ““ so . der “ auf Heriscanis 885,00, Kopenhagen 867,50, Stockholm 1055,00 Züri ch gerichtet. 1 ociation des porteurs français de valeurs 00, Lon 180 ½, f ö8 . 1 ür ei abe n ötigt. ür die unversehrte Unterhaltung ondon, 9. August. . B. ivatdi des Vermögensstammes vorzusorgen, soll ein Kapitalamortisations⸗ fundierte Kriegzanleihe a 82 Ken nteae gaten t 29c.e⸗ 4% 1 Berlin, den 10. August 1922. 8 fonds geschaffen werden, so daß das Gesellschaftsvermögen der Ge⸗ anleihe 90,50. 111 Statistisches Reichsamt. sellschaft in siauider Form zur Verfügung steht und diese dadurch in London, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 55,95, J. V.: Dr. Pla die Lage kehest wird, ihr Kapitalsbedürfnis besser als bisher zu be⸗ Belgien 59,05, Schweis 23,42, Holland 11,48 , New York 445,50 “ 1gg friedigen. Der Antrag des Verwaltungsrats, betreffend die Er⸗ Spanien 28,80, Italien 98,50, Deutschland 3940,00, Wien 22,25, höhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer, voll⸗! Bukarest 510,00 8 725,
2 9*
—
— —
— —
SSU; Saoeo
—
—
bo gobo
—
— — —
dodo do do o0 bo0 do
- iI 0, bo 90b
Sbo ge de* —B½ PB
—,2 0 bo0
deo S do
dF 8
—
00 B *Q9 do ☛ dd S ‿—92
bo o—=PH0—
SCon 5SSU
9
S⸗* — 8æ SS dS
0 8⸗ &= d0 . Tdo ☚
8* 88
8*
K. 83 8... 8,88
588
Schaumburg⸗Lippe “ Mah Braunschweig.. 11144“*“
Sachsen Kreishauptmannsch. Dresden 4 Leipzig. “ Chemnitz “ Zwickau Bautzen
Noten anderer b 4 343 000 2 974 000 1 705 000 bis 11 000 ℳ, schwarzer Pfeffer 12 200 — 12 765 ℳ, weißer Pfeffer Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete.
o o
OUSS; S⸗*
— —
— —
docoR S
bo do0. 90 1
S.0S⸗
—
—
— e S. OoSCUUʒS do 11.
0 90⸗ 900,— S
0 do e
—₰
o b0 d0 9*
—
+——9⸗n 90
980 90ℳ
1
A
8280.
— —
80 90 C290— ½ O 00 E 00
—
—9 ͤS’A
— 80 0
2 — — — 8
— ₰
ecCeee ee.,9SSe FaSOSSHgdbo
—
do 0 n0 b0 2o . —2 80 00, d0 ½ SG
—
2—SSS
d0 90 b0 80 do &ꝙ.
umlaufende
— —
000bS80S0=2
0N o b0
—
— —
Sachsen 8
AAN“
—
00, d0 bo do do do -—2SSS0 do0be bo bo po do do —2 ,g 5.
e*
E 900*00
E 82
2 2
80 [bo0 d0
dessen Provinz Oberhessen.
—
11
—
—
ICdoco ==S”ÖSFe
—
2SCe —qS”n 0=do bo. 00
b5h —
—
SSo0o0O0 00 do —
—
— — — — — — 2₰ — — — — — —
SGoOS=gESS d0.— d0.0
—
— — — —
— N ho bo bo bo— ho do0 SSSSS2SSSde
oC0 SCe o H Hedo
sn der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fe len oder nicht vollständig gemacht sind. 8 Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berück⸗ sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
85
Cob0 90 S90 0 S0 9,0 99 d0 bo bo0. b0 Co bo. 0 do0 UlE & — doH mdbdosh d0,b0 b0— bo b0. b0 b0
— —
—₰ —. — — — — — — — — —
—
do odo C 90 00 d0 do0 d0 SamdbdodonSm 2 0.90 d0 d0 0 d0 do d0. d0 2nöobö2ͤög 80,19950 d0 d0 b0 9990 50 2⏑ b0 ,b0 80 b0. 50 d0 do0 bo b0 0S0008 do b0 199 0 50 b0 d0 50 b0,d0 —2g0,00,0., 0. b019g do0 d0 b0 90 b0 d0. d0 C„enESgo do] do do0 do0 do do do do. d0 SSeTCdo do n. dos co0”SESE o do J9NSSorconSSge b0o bO0. 90 d0 0 80 80 bo Swmbeo eChon
— —-— 8.
82S—⸗ 88 d* 8⸗ 80
— —
—
2*q
8 2₰ 2
5002,00 200
—
— — —₰
— b0 H0 0
.„ 2722
— —
90C 90 90
2. 2. 0 —
d0SocUS SSöSe 2*0
80 0= d0 bo. do0 S0—E b0do bo. bo bo0 500g
A
— —
dovIAndo
—
80, b0
5000
—+
☛—
8mCES
do. bo
d0SSUeSoo⸗
—
— —
—
— —
c edo o
— d0odo b0 g⸗ IͤbdoEn
—
—
—₰ —
99 90 90 50
—
— —
b0b0 b0. 0 bdosbo bo bo bo Sdo In Sog⸗ 0 Soe do bo bo 0S2
do0do do
* 0⁰0—2
e S CeC0,90,9⸗ Eʒ —½ 8 Aᷓ —
ꝗᷣ 8. ₰
8 8SSg-ögSUen
80 [0, 0 90 90 do0 — Sndodo
e [5,909Sg⸗
vo o —
0 808. do „22ö2ͤö—2
bo do 00 D0; 0 d0 O 00
—
80* 92 8☛ñ 8
80 b0, do0 — — — Sr ——S
—
AAAEBIEEE
—
80§ boSde
— —
boge o bo09 ꝙꝙ ⸗ ⸗S N;
—
80 o b0 , 8— do e do bo do do oo
b0 o 00 ☛ꝙ 00
—
d0.80 H0. Z⸗
—
80