Versorgungskasse Vereinigter Rhedereien a. G. in Hamburg.
Die gemäß §§ 6/7 der Satzung stimm⸗ berechtigten Vertreter der Mitgliedsfirmen und der Versicherten werden hiermit zu der am Montag, den 28. August 1922, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Versorgungskasse, Hamburg, Mönckebergstr. 9, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Erhöhung des beitragspflichtigen Gehalts und entsprechende Abänderung der Satzung.
Hamburg, den 9. August 1922.
Der Vorstand.
[559479]) . In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Januar 1922 ist nunmehr mit Ge⸗ nehmigung der chilenischen Regierung der Betrag des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf £ 1 300 000 anstatt bisher 433 000 festgesetzt worden. An die Stelle einer bisherigen Stammaktie von * 5 sind somit drei Stammaktien zu je £ 5 — sogenannte gespaltene Stamm⸗ aktien — getreten. Ueber die Ausgabe der neuen Aktienurkunden wird später Mit⸗ teilung ergehen. Der jetzige Betrag des Grundkapitals wird bereits für die Verteilung der Rest⸗ dividende per 30. Juni 1922 zugrunde gelegt. Valparaiso, den 23. Juni 1922.
Compaüia Salitrera de Tocopilla.
Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekanntmachung der Compahia Salitrera de Tocopilla ertlären wir uns bereit, für die Inhaber von Stammaktien der obigen Gesellschaft unter Berechnung einer ent⸗ sprechenden Gebühr die infolge der Herauf⸗ setzung der Grundkapitalziffer zu erledigenden Formalitäten zu besorgen.
Für unsern Ueberweisungsverkehr bleiben die Bücher in der Zeit vom 14. August bis 27. August 1922 einschl. ge⸗ schlossen. Nach dieser Frist findet der Ueberweisungsverkehr nur in gespaltenen Stammaktien, d. h. solchen Stammaktien statt, deren Beteiligungsverhältnis an der Gesellschaft 5:1 300 000 beträgt.
Hamburg, den 9. August 1922.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
[55150]
Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung am 27. Juni 1922 folgende Herren neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind:
Rechtsanwalt Dr. Adolf Grieshaber,
Mannheim,
Heinrich Mertens, Kaufmann in Solingen,
Rechtsanwalt Ernst Weiler, Köln.
An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Herrn Heinrich Sinn, Köln, wurde Herr Max Sinn, Kaufmann in Köln, in den Aufsichtsrat gewählt.
Köln, den 8. August 1922.
G Der Vorstand der
Westdeutschen Handelsgesellschaft A.⸗ G
Hansmann. Dr. Schmi tz.
[530600) Bekanntmachung.
Die Tabakfabrik von Koeding u. Geropp mit beschränkter Haftung in Karlsruhe ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Karlsruhe, den 1. August 1922.
8 Der Liquidator der Tabakfabrik v. Koeding u. Geropp Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[526735.
Die Firma Verkaufs⸗Contor Frankfurt a. M. der Spiritus⸗Zentrale G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß § 65 des Gesetzes über die Gesellschaften m. b. H. LE1.“ sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hanau, Hainstr. 25, den 1. August 1922.
Verkaufs⸗Contor Frankfurt a. M.
der Spiritus⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
9
[[55208] Bekanntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 20000 000 neue Stammaktien
Stück 20 000 über je ℳ 1000 Nr. 44001 — 64000 für 1921/22 zur Hälfte dividendenberechtigt, Mark 10 000 000 6 %ige neue Vorzugs⸗ aktien Lit. A, Stück 10 000 über je ℳ 1000 Nr. 30001 — 40000 für 1921/22 zur Hälfte dividendenberechtigt, der Gebrüder Junghans Aktien⸗ gesellschaft in Schramberg (Schwarzw.), 1
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 7. August 1922.
Die Kommission 4 für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[55209) Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M., dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Frankfurt a. M., und der Fa. S. & H. Goldschmidt, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 199 740 000 neue Aktien des
Barmer Bank⸗Vereins Hins⸗
berg, Fischer A Comp. Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien in
Barmen, 166 450 Stück zu je
ℳ 1200, Nr. 179 213 — 345 662, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 8. August 1922.
Die Kommission 1 für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [5520338 Bekanntmachung. 6
Die Disconto⸗Ge sellschaft Filiale München hat im Verein mit den Bank⸗ geschäften Gebrüder Marx, München, und Strauß & Co., München, den Antrag ein⸗ gebracht,
nom. ℳ 3 750 000 neue, auf den
Inhaber lautende Stammaktien der Bürstenfabrik Pensberger & Co., Aktien⸗Gesellschaft, München, zu je ℳ 1000, Nr 6251— 10 000, zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 2. August 1922. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Schulmann. Syndikus: Dr. Schwarz.
[55204ʃ Bekanntmachung.
Die Baverische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, hat den Antrag einge⸗ racht:
bracht: nom. ℳ 186 000 000 Stamm⸗ aktien der Bayerischen Hypo⸗ theken: und Wechselbank in München zu je ℳ 1000, Nr. 154001 bis 340 000, um Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 2. August 1922. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. 2. Vorsitzender: (Unterschrift.) Schriftführer: Wurzinger. Syndikus: Dr. Schwarz.
[55205) Bekanntmachung.
Die Bayerische Vereinsbank, München, hat im Verein mit dem Bankgeschäft Schneider & Münzing in München den Antrag eingebracht,
nom. ℳ 13 300 000 neue, auf den
Inhaber lautende Stammaktien der Deutschen Werkstätten, Aktien⸗ gesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau zu je ℳ 1000, Nr. 6701 — 20 000, zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.
München, den 2. August 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Wurzinger. Syndikus: Dr. Schwarz.
[55206] Das
Bekanntmachung. 1— Bankgeschäft Hardy & Co., München, hat den Antrag eingebracht, nom. ℳ 6000 000 Inhaber⸗ aktien der Aktiengesellschaft für Lithoponefabrikation, Triebes in Thür. zu je 1000, Nr. 401 — 6400, zum Handel und zur Notierung an der
Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 420 000 000 Aktien der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, 420 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 1—-420 000, vAAA“ zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 9. August 1922. 1 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
teeger, Vorsitzender. Dr. Uhlig, stellv. Börsensekretär.
[55485] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt,
“ nom. ℳ 3 250 000 neue Stammaktien der Riquet & Co., Aktiengesellschaft in Gautzsch bei Leipzig, 3250 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 2751 — 6000,
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 10. August 1922. 8 8
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender. Dr. Uhlig, stellv. Börsensekretär.
[49657] Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. (BXG), Duisburg. Die folgenden Fahrzeuge sind auf Grund des Gesetzes über Enteignungen und Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrags zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 [Reichsgesetzblatt S. 1527) enteignet oder infolge des Krieges in Frankreich oder Belgien verlorengegangen:
Schiffsregister und Nr. des Amtsgerichts
D.⸗Ruhrort 562 Emden
Duisburg 384
Eigentümer und Wohnort Schiffsname
Friedericke
Lehnkering 1, 7, 9, 11 und 28
V. R. R. 46
St. Julian
Friedrich Baumann, D.⸗Ruhrort Lehnkering & Cie., A.⸗G., Emden
Franz Haniel & Coe., D.⸗Ruhrort Frau Nicola, Frankfurt, Säckbächerg. Frau Anna Nicola, geb. Schuh, Saarburg 1 1 Friedrich Ph. Lort, Saarburg Katharina Elise Saarburg
Nikolaus Weiten, Harlingen 6 Stralsund Völklingen 2
Die Eigentümer dieser Schiffe haben Entschädigung durch die Binnenschiffahrt⸗ Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Duisburg. beantragt.
Die an den Fahrzeugen dinglich Berechtigten, soweit sie nicht aus dem Schiffsregister ersichtlich sind, einschließlich der Schiffsgläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte binnen drei Wochen vom Tage der Veröffentlichung an bei der Ehenedb— m. b. H., Duisburg, Börsenhaus, anzumelden, widrigenfalls sie bei der Zahlung der Entschädigung nicht berücksichtigt werden können.
Duisburg, den 22. Juli 1922.
Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Duisburg.
nicht eingetragen
[54430] Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. (BTG), Duisburg.
Die folgenden Fahrzeuge sind auf Grund des Gesetzes über Enteignungen und Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrags zwischen Deutschland und den alliijerten und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (RGBl. S. 1527) ent⸗ eignet oder auf Grund des Waffenstillstandsvertrags vom 11. November 1918 entzogen bezw. infolge des Krieges in Frankreich oder Belgien verlorengegangen:
Schiffsregister und
Schiffsname Nr. des Amtsgerichts
Eigentümer und Wohnort
Mülheim 471, 564
Duisburg 428 D.⸗Ruhrort 434, 22]
22
Math. Stinnes, G. m. b. H., Mülheim
Adolf Thomge, G. m. b. 8 Duisbur
Franz. Haniel & Cie., G. m. b. H., Duisburg⸗Ruhrort
Vereinigte Spediteure und Schiffer, Rheinschiffahrts⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim
Westfälische Transport A.⸗G.,
mund Oscar Wanckel, Schönebeck, Elbe
Math. Stinnes 31
Ewald 8
Elsaß IX, XI, I, II N XII, In V. NI, VII und XIII
W. T. A. G. 32, 51, 70, 76
Margarete⸗Ham⸗ burg 7711, Mari⸗ anne⸗Magdeburg 1877
Magdeburg 1912⸗ Schönebeck 98 charnhorst
Die Eigentümer dieser Schiffe haben Entschädigung durch die Binnenschiffahrt⸗
Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Duisburg, beantragt. c Die an den Fahrzeugen dinglich Berechtigten, soweit sie nicht aus dem
Schiffsregister ersichtlich sind, einschließlich der Schiffsgläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte binnen drei Wochen vom Tage der Veröffent⸗ lichung an bei der Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Duis⸗ burg, Börsenhaus, anzumelden, widrigenfalls sie bei der Zahlung der Entschädi⸗ gung nicht berücksichtigt werden können.
Duisburg, den 3. August 1922.
Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Duisburg. [52674]
Finanzgesellschaft für Handel & Industrie m. b. H. Aktiva. Bilanz am 31. Januar 1922. 1 Passiva. 100 000—
5 000 04 727 519,35
nicht eingetrage
u5 öSue
Dort⸗ Dortmund 152, 74,
127, 120 Hamburg
J. G. Dümling, Schönebeck, Elbe
Stammkapitalkonto.. v“ Kreditoren A1“ Gewinnvortrag von 1920/1921 760 755,73 Gewinn für 1921/1922 886 443,03
Inventarkonto: Bestand am 1. 1. 21 3 500,— Zugang 1921 21 257,05
22757,705 Abschreibung 2 757,05
Markenschutzkonko: Bestand
am 1. 1. 21 596,80 1 647 198
[155483] Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Mai 1921 ist die Gesellschaft Margarine⸗ u. Speise⸗ fett⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. aufgelöst und sind die Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden beauftragt, sich bei denselben zu melden. Halle a. S., den 9. August 1922. Die Liquidatoren: “ Richard Härtel. Rud. Auenmüller.
9) Bankausweise.
[55810) Wochenübersicht
der 8 Reichsbank
vom 7. August 1922.
Aktiva. 1. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) .. darunter Gold 1004 859 000 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 954 827 000 Golddepot 1 (unbelastet) bei der Bank von “ England 50 032 000 Bestand an Feiche und “ Darlehenskassenscheinen 13 339 704 000 Bestand an Noten an⸗ d Panen. 4 343 000 Bestand an Wechseln und Scheckse . 9 980 380 000 Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ weisungen .210 395 137 000 eac⸗ an Lombard⸗ forderungen 89 245 000 Bestand an Effekten. 288 036 000 Bestand an sonstigen 5 677 592 000
Aktiven. 180 000 000 Reservefonds.
127 264 000 Betrag der umlaufen⸗ den Noten 198 463 679 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staatse⸗ uthabeln 8173 636 000 b) Privatguthaben . 28 585 145 000 13. Sonstige Passiva. 5 270 662 000 Berlin, den 10. August 1922. Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp. Kauffmann. Budczies. Seiffert. Friedrich Fuchs. Schneider.
Passiva. Grundkapital..
88
[55482]
Stand der Badischen Bank
am 7. August 1922. Aktiva.
Metallbestand .. .. Reichskassenscheine und
Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen.. “““ Sonstige Aktiva ...
ℳ Passiva.
Grundkapital.. Reservefonds 8 8 1i
8 1I Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist
ebundene Verbind⸗
“ — Sonstige Passiva ... 8 139 206/ 32
7 T857 805 001 06
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 281 000.
3 012 943
24 076 811
3 365 440 317 277 854 12 445 000 156 38761
1 297 270 563/81
1657 605 001 06
10 500 000 2 625 000 34 000 000 200 000 72 831 000
1 529 309 7947
—
[55481] Uebersicht
1 025 949 000
Berlin, Freitag, den 11. August
Amtlich feftgestellte Kurse. Berliner Börse, 11. August 1922.
1 Franc, 1 Lira, 1 Löu. 1 Peseta = 0,80 ℳ. l österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst., ung. od. tichech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rhl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) =— 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling — 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.
Die einem Pavpier beigefügte Bezeichnung NX besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet. 3
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken. Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei und für 1 £ und 1 .
☛— Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ angaben werden am nächsten Börfentage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Rotierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Telegraphische Auszahlung. Heutiger Kurs Voriger Kurs Geld Brief Geld Brief Amsterd.⸗Rotterd. 33458.10 33541,90/33458,10/33541,90 Buenos Aires 312,95 313,15 310,85 311,65 Brüssel u. Antwp. 6641.65] 6658,35 6541,80 6559,20 Christiania 14688,40 14893,60] 14881,35 14918,65 Kopenhagen 18528,80]18573,20 18601,70,18648,30 Stockh. u. Gothenb. 22621,85 22678,35/22571,75 22628,25 Helsingfors 1817,70 1822,30]/ 1802,70 1807,30 Itatien... . 3945,05] 3954,95 3920,05 3929,95 London 383875,15] 3884,95 3855,15 3864,85 New York 6868,91 871,09 866,41 868,59 Paris 6991,25 7009,75 6966,25 6983,75 Schweiz 16579,25 16629,75/16779,00 16821,00 Spanieln 13383,25/13416,75]13562,00 13617,00 Japan. . 415,45 416,55 399,50% y400,50 Rio de Janeiro. 115,85 116,156 117,85 118,15 Wien alte —,— —,— —,— —,— do. (Dt.⸗Oest. abg.) 1,50 ½ 1,54 1,50 ½ 1,54 ¼ Prag 2157.90 2162,70 2187,28 2172,7 Budapest. 59,92 60,08 60,92 61,08 Bulgarien 472,40/ 478,60 y484,35 485,65 Konstantinopel. —,— y—,— —,— —,—
Bankdiskont.
Verlin 6 (Lombard 7). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½. Christiania 5 ½. Helstngfors 9. Italien 5 ½¼. Kopen⸗ hagen 5. London 3. Madrid 5 ½. Paris 5. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 7.
Banknoten.
Brief 868,90 862,90
6641,75 18593,75 3889,00 3864,00 1822,00 6957,00 33433.50
Geld 867,10 861,10
6628,25 18556,25 3881,00
Amerik. Banknot. 1000—5 Doll. do. do. 2 u. 1 Doll. Belgische Banknoten.. Dänische Banknotak. Englische Banknoten, große... do. do. Absch. z.1 Hu. darunter 3356,00 Finnische Bäanknoten 1818,00 Fee pessche Banknoten 6943,00 olländische Banknoten 83366,50 Italienische Banknoten 3921,00 3929,00 Norwegische Banknoten 14835,00 [14865,00 Oest. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. —,— —,— do. do. alte zu 10—100 Kr. 88 —,— do. do. neue Abschn. 1000 Kr. 1,525 1,625 do. do, neue zu 10 — 100 Kr. —,— —,— Rum. Bankn., Absch. 500,1000 Leis 754,00 756,00 do. do. unter 500 Leis —,— —,— Schwedische Banknoten 22677,25 22722,75 Schweizer Banknoten 16533,25 16566,75 13393,50 2157,25 2142,25
Spanische Banknoten 113366,50 Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 2152,75 do. do. unter 100 Kr. 2137,75
Deutsche Staatsanleihen. Heutiger Voriger Kurs
Otsch. III. Reichs⸗Sch. 1917 fällig 1923 .. do. IV.-V. 16 v. 23 -32 do. VI.-IX. Agio ausl do. do. fällig 1924 Dtsch. Reichsanl. uk. 24 do. do. do. do. do. do. do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Pr. Staatssch. f. 1.11.22 do. do. f. 1. 5. 24 5 do do. f. 1. 5. 86 do. do. f. 31. 12. 34 4: (Hibernia) do. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl... do. do. Staffelanl.⸗
101,40 b 86,25 b 72,25 b .10 94,00 b
77,50 b do. [119,25 b 90,00 b 294,00 b 132,00 5b . 75 ,0 b 98,75 b 98,50 b 98,75 b 90,00 b
83,00 eb G . 78,50 b 68,00 b
101,25 b 96,30 b 72,30 b 94,00 b 77,50 b 119,25 b 90,50 b 268,00 b 135,00 b 79,20 b 98,75b 98.50 b 98,00 b B 90,00 b
84,00 eb G 77,75 b 67,00 b
do. Kredit. b. S. 22
——
Heutiger] Voriger Heuti 783 9 e 9-e Moriger
Heutiger uürs
1 Voriger
Heutiger-] Vortger
Kurs
Meckl. Laudesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 70 do. kons. do. 1890, 94, 1901, 05
Oldenburg do. do. do. 1896
E 1“
do. St.⸗Rente... Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg do. 1881—1883
Hannove do. v..
Hessen⸗Nassau.. do. do⸗
22
do. do.
Lauenburger..
Feer 0. “
Posensche Z 1X“X“ do.
Preußische E“ do
Schleswig⸗ do.
1886 33
1909, 12% 1919 unk. 32%. 1903 /5
Sachsen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 1919
Kur⸗ und Nm. (rdb.)
Rhein. und Westfäl. 4 do. do. 3 ½ Sächsische 4 do
Schlesische 4
do⸗ .8 ¼
Holstein. 4 do. 8 ¼ do.
ersch. 82.00 G
sch. 83,506b 77,75 b G
Altona 1901, 11, 14 do. 1887, 1889 do. 1893 Apolda 1895 Aschaffenburg. 1901 Augsburg 01, 07, 18 do. 1889, 97, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N Bamberg 1900 N do. 1903]2¼ Barmen... 1899 do. 01 N, 07, rückz.
41 — 40, 12 N do. 1876 do. 1882
do. ] 74,75 b 74,25 b do. —,— —,— 1.4.10 — .17 1.6.1 versch do. do. 1.6.1 1.6.1 1.1.7
versch. 1.1.7 1.4.10
68,75 b8 67,28b G
62,50 b
61,00 b G 92,00 G 80,50 b G 68,00 5 6G 21. r 82,00 b G 81,00 G 98,00 b G 61,60 b G
00,00
228
[ 11111
81,00 b B 68,00 b 82,00 b G 81,00 G 98,00 b G
44 19
2 2
Preußische Rentenbriefe
versch. do.
1.4.10
Pversch. do.
sch. 84,50 b 8
do. 87, 91, 96, 01 P,
1904, 1905 3
Berlin 1904 S. 2 uk. 22
1912²
1919 unk. 30
1920 †
1882*
1886
1890
1892
1898
8 1904 S. 1/31
do. Groß Verb. 1919 Berl. Handelskammer
do. Stadtsyn. 99,08,12 G
do. do. 1899,1904, 05
Bielefeld 98, 00, 02, 03 4
Bingen a. Rh. 05 S. 1, 2 3
Bochum 1913 ukv. 23 N
do. 1902 ¼
1919 4
1900/9¾
1901, 1905/9 ¾
83,60 b do. 79,50 b G 93,00 G 89,00 G 982,80 b 78,50 b 97,00 G
97,00 G 97,00 G 97,00 G 9
97,00 G 98,00 b G
74,00b G 74,00 b G
—,—
q **2g-* WEE1ö1“” EEETE“
2.2
—q—I
75,20 b 70,50 G 61,00 b G 77,50 b 69,50 G 84,50 G 80,75 b 82,00 b 90,25 b 81,50 b
83,00 b
ISsn
8122S8
9ο —V88 —
82,75 b
7
29,00
1 Sö02 2
5 .——2 —0gg D
seereser
—90
Bonn 1914 F, do.
8
do. 82,80 b d 1896;2
8g*83
do. do. unk. 26 v. Lipp. Landessp. u. L. Oldenbg. staatl. Kred. v58 do. unk. 31 o.
do. 9. u. 10. R. ⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 do.⸗Gotha Landkred. do. . 02, 03 05. do. ⸗Meining. Ldkrd. do. do. konv. do. ⸗Weimar. Ldkred. do. o. do. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. d
v. do. ⸗Sondh. Ldkredit
do.
do. 3 Fachazens. Landb. 0
22=SVISEngg
Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4] 1.1.77 —,—
Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. Lipp. Landb. I u. II/4 ¼
1.1.7 1.1.7
100,10 G
=gq22
x8S=ge S.D8
8 ——
o. Yrandenburg a. H. 01 do. 19013 ½ Breslau 06 N,
do⸗
1909 1 1891 8 .“ Bromberg. 1902, 09 fekas do. 1895, 1899 3 Burg 1900 N4 Cassel 01, 08 S. 1, 3, 5/4 do. 1887 3 do. 19018s. Charlottenbg. 89,95,99/4 do. 07, 08, 11 u. Ausg. 12, 19 ukv. 22 — 24 92,00 b G do. 1885—99 75,00 G do. 1902—05 Leehs Coblenz 1910 N hks. do. 1885 kv. “ do. 1897, 1900 üec Coburz 1902 —,— Colmar (Elsaß) 1907 l s Cöpenick 1901 deKe Cöthen t. Anh. 80, 84, 90, 95, 96, 1903
25
84,25 b G 88,00 G 32,00 G 70,00 b G
84,00 b G 89,00 b G 892,00 G
100,10 G
71.50 b G 92,50 G 75,50 G
—,—
2„
7 —,—
SgSEIS
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 — 29
do⸗ S. 1—11 do. do. Ser. 5— 14 do. do. S. 15 — 25 do. do. S. 1—4 Sächs. ldw. Pf. b. S. 23 2 8 26, 27 do. b. S. 25
26—383, unk. 23
do. do.
do. Komm. S. 26 — 28 4
‿ 80 —
2— *
4 bis S. 25 3 8¼
5 —2
— 9
Cottbus 1900 do. 1909 N, 1913... do. 1895
Danzig 1904, 09
do. 1914 N Ausg. 19
do. 1904
Darmstadt 1920
do. 07, 09, 18, 19, 20
Egs; do. 1897, 1902, 05
Dessau 1896
Dtsch.⸗Eylau. 1907
S; Dortmund 1907
Pvi ecüe. do. 12 I.V, 13 I. N
—— =
göSPEEg=ESS * 32
97,705 8 97,00
87,50 G 79,00 b G
2 &92 2 —90 S828=8 S5Zozsen 8 825—
öSgeSg=SIS n⸗ — — 2 — 1
Bergisch⸗Märk. S. 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Fran⸗b. Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. do. 1881 27 1879, 80, 83, 85, 95 o
Wismar⸗Carow...
Brdbg. Komm. 19, 20/4 ½ versch. Deutsche Komm. 1919/4 1.4.10 Pomm. Komm.⸗Anl. 4 Schlesw. Holst. Elekt V 5
Anleihen verstaaklichter Eisenbahnen. d 893 3
1.4.1 1,4.1
1.1.7 1.1. 1.1.7
4.10
0 0 0
1 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7
4
4. 4. 4. 1.
98.25 b G 86,75 b G 90,00 b G 96,75 b
98,50 b G 4 96,75 b G 1891 3 ¼ 1.1. 90,50 b G 1898 3 1.4.10 —, 1 38 1.4.10 4 1.4.10 1.75 3 1.4.10 8 1.4.10
28
62,00 G
1905
Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 2, 5, 7 — 10
do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1-3 Duisburg 99, 07, 09 do. 1913 1882
2 * 29 * G8&
83,25 G 75,00b G
65,50 b 6 8
2 do. 1885, 1889
2
gVgVPPe PHEESI
Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv.
Brandenb.Prov. 08-11 R. 18-26,1912 R. 27-33 do. 1914 R. 34-52 uk. 25
do. 18
Cassel Ldskr. Ser. 22-28 do. Ser. 29 unk. 30 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit. do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8 do. do. 1909, 13, 14 4 Ostpr. Prov. Ausg. 12 do. S. 8 — 11 do. do.
do. do. do. Pomm. Prov. A. 6—14 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900
S. 8—11
Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01.
o. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21
vom Reich sichergest. 9 81 Deutsche Provinzialanleihen.
4
4 99 3 4
4
4
do. Prov. Ser. 15, 16/4 3
3 Obhess. Prov. 20 uk. 26/4 4 4
4 S. 2 — 73
3 4 4 3 do. Prov. Ausg. 14. 3. 4 3 3 4
288 2.2.2
S=SE=ES2Sbong
zeseeeessses- 2.8.Zé
2S=gé3ö22 2——
8S882222S.
8
EgSGFêg
8 8 2
gSPgeeege
82·-8 —
36,78 b
ersch. 92,00 5b G
8
do. 1896, 02 N
92,00 B Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 k. Durlach 1906 Düsseldf. 1899,1900,05 L, M, 07— 11, 19 U do. 1888, 90, 94 do. 1900, 1903 Eisenach 1899 N Elberfeld 1919 N do. 99 P, 0s I.-IV. A. do. 1883 — 1889 Elbing 1903, 09, 13 do. 1903 Emden 1908 H, J Ems 1909 Erfurt 93, 01, 08, 10 1914, 19192
do. 93 N. 01 N Eschwege 1911 Essen .1901 do. 1906 N. 1909 do. 1913, 1919
“ do. 1898 Eah do. 1901 35,50 lensburg 01, 09, 12 1919, 1920
SSSSSVS ☛ [,2222222e“
gSEEg 8*† —
86,00 b 86,00 b
— — S28 2852. 8
— FöSAgg 822
—2—58S
65,00b G 55,00 b G 75,00b
—,—
32,00 G 93,00 G
do. 1896 Frankfurt a. M. 06Y,
07, 08, 10, 11 do. 1913 ukv. 24 do. 19 (1.—3. Ausg.),
versch.
88,00b G 18.6.12
Heklbronn 1897 N ö.1910, rz. 39 d.
1917 bvrns 1909 unkv. 24 N
o. 1908 ildesheim 1895 brtererx ohensalza 1897 früher Inowrazlaw E 1909 do. nv. u. 1902 Jena 1900, 10 do. 1902 01, o8 1 konv. Karlsruhe. 1907, 138 do. konv. 1902, 03 do. 1886, 1889 Kiel. 1898, 1904, 07 do. 1889 do. 1898 do. 1901, 1902, 1904 Köln 1900, 06, 08, 12 do. 1919 unk. 29 do. 1920 do. 94, 96, 98, 01, 03 Königsb. 20 u. IIuk22 do. 1899, 01 do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz 1902 Kreseld 1901, 1913. do. 1906, 07, 09 do. 1888 do. 1901, 1903 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza 1903 Lauban 1897 Leer i. . 1902 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1913ʃ4 Lichterfelde (Bln.) 95/3 Liegniz 1909/4 do. 1913]4 do. 18923. Lübek 1895 3 Ludwigshafen. 1906/4 do. 1890, 94, 1900, 02/3. 4
4
4
4
22522*
Kaiserslautern do.
E,,—
—
— Aee
EE— Amn.
Q8 & Gonb—bSe
mEmeeöüö
22
öreeess
gSE9gnn 2802.
8
9
24—— 8 S882
1.4.10 1.1.7 1.4.10 versch. 1.1.7
Magdeburg 1919 do. 1891, 1906 do. 190⁰2 do. 13,1 u. 2 Ab. ukv. 31 do. 1913 8. u. 4. Abt. 4 do. 1886 3 do. 1891. 1902 3 ½¼ do. St.⸗Pf. R. 1unk. 2/4 Mainz 1900, 1905, 07 Lit. R, 11 Lit. S, T4 do. 1919 Lit. U, Vuk. 29/94 do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ Mannheim 1914/4 ½ do. 01, 08, 07, 08, 12, 19 1. u. 2. Ag., 20/4 do. 1888 3 ½ 1.1.7 do. 1897, 1898, 3 ¼ 1.5.11 do. 1904, 1905 32 ¼ versch. Marburg 1903 N3 % 1.4.10 Merseburg 19014] 1.4.10 Minden 1909 4 1.4.10 do. 1895, 1902 8 versch. Mühlhaus. i. Th. 19 VI 1.4.10 Mülhausen i. E. 06, 07, 414913 X. 1914 Mülheim (Rhein) 99, 1904, 0s, 1910 N/4 do. 1899, 1904 8 ½ Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35/4 8 1914/4 1919 unk. 30/4
90.00 b G 90,00 b G 1.4.10
versch. 72,00 6b 8 1.1.7 “
versch. 87,50b do.
do. 1.4.10
versch.
do
1908-11, 12, 14/4
do. 1919 unk. 24 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 do. 1897, 1899ʃ3
do. 1903, 1904 3 ⅞ M.⸗Gladbach 99, 1900⁄4 do. 1911 unk. 36 N4¼
do. 1888 3
do. 1899, 1903 N3 ½ Münden (Hann.) 014 Münster 1908 4 do. 1897 33 Nauheim i. Hessen 02 3 Naumburg 97,1900 kv. 3. Neumünster 1907ʃ4 Neuß 1919]4 Nordhausen 1908 4
Nürnberg 1899-02, 04,
1907 — 1911, 1914/4
do. 1920 unk. 30⁄4
do. 91, 93 kv., 96 — 98,
1905, 1906 38 ½
8 1903˙9
Lffenbach a. M. 1920/4
S822n* 2.
2222. u
Offenburg 189 do.
Oppeln Osnabrück Peine
do. 1895, 1905 8 ⁄ 1.5.11 Pirmasens Plauen
do. 1903 3 ¼ Posen 1900, 1905, 1908]4 fr. Zs.
Stuttgart 95 N, 1906 N 1919, 06 Ausg. 19
2 1902 N Thorn 1900, 06, 09 do. ..I Trier 1. do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30 do ..“ uUm .. Viersen. 1904 Wandsbek 07, 10 N Weimar 1888 Wiesbad. 1900, 01, 03 Ausg. 3 u. 4
do. 1908 1. Ag. rz. 37 do. 08 2. u. 3. Ausg., 20 1. Ag., 21 2. Ag. do. 1914 P unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 N Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 09, 12, 13 Worms 01, 06, 09, 14 do. kv. 92, 94, 03, 05 Zerbst
alta. . nReue alts.. . Eoa“
. BEEüb
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 — 5 unk. 30— 34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. do. Komm.⸗Oblig. do. do. do. do . Landschaftl. Zentral. do. “ do.
do. .. Ostpreußische.. do. 88 do. losch. Schuldv.
do. „ do. neul. f. Klgrundb. do. do.
do. do. Vosen. Ser. 6—10 do. Lit. D do. 1 do. neue do. Ser. 11— 17 do. Lit. C do. “ do. 1 Süchfche alte ..
ausgest. bis 1. 1.20*
— ASSöSA
do. “ Schles. altlandschaftl. do. landsch. A do. do.
do. do. D do altlandschaftl. landsch. A
do. 5
do. do. do. do. do. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
do. D do. A 0 D
0.
do. do. Westfälische Landsch.. do. 3. Folge do. 2 do. 2. Folg do. 3. Folge do. “ do. 2. Folge do. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 d do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch...
1905 Ser. 2/3 ½
Preußische Pfandbriefe.
Herlner... . do. 4 ½
neue Calenbg. Cred. D. F8 ½ do. D, E kündb. 3 ½
4
3 neue3 4
3 3 4
3
3 4 3
3
4
Pommersche 4 do.
3 3 4 38 3 4 4 4
92 982
2 ¶ ,0 92 82
— 00 C Co 0 ¶☛ ☚. 02 89—8
C0 C- , Ge o 9. 2ù—
2*
1.1.7
2
A¶n
E“ Sö=EöE=gZgg
mn gEgtEtʒ
7 8 SPPPEEes
SvISnSnnnua aeann*
☛‿ PüPüPeüenene
EꝙS EPEEEeg
gg En 7 En 222222Ab
FgüFFFFPreee
EEE1.
SPPPEgegögeögeegg
—— 8 FEPEEEL 7 8
81
SgSPeüPüPeeüee
. E EEb188168
2221282bb2b2buu
e inkl. Coupon 1. 1. 21.
sch. 72,26 b
91,50 b
81,905b 81,00 b 82,50 b G
—,—
7
78,00 b G
7
—.—
85,90b 68,00 b 77,00b 7700b pSg; 1n ;
—,—
„
“ —,— 105.00b G 82,00 b 83,00 b 78,25b
85,00 B 78,25b 69,00 B 85,00 b B 69,25 b 65,50 G 123,00 G 85,00 b 78,00 b G 70,20 b 84,10 G
„
28,90 5b 28,90 b 24,25 b
—,.,—
9 88,005b G 72,00 b G 90,00 5b 90,005b 90,00 b 91,00 b 81,00 b 81,00 b eaece
—,— 85,00 b B —,— 94,90 b 94,90 b 83,00 b 83,00 b 88,00 b
7
71,00 b G 101,00 eb B
90,00 b B 90,00 b G 65,00 G
1
68,90b
* 0 9 —,— —,—
2
—,—
WestprPfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.
1 Seit 1. 12. 14. * 1.7. 18. 1.
Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 4
4 ½ Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L./ — ℳp. St/ —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. S —,— —,—
3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —
1.1.7
1.1.7
1.3. 1.2.
1.4.10
90,00 b G 90,25 b G
101,00 b G
—,— „
80,00 b 201,005b
250,00 G 201,006b
p. Stl 60,00 5b —,—
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer werden mit Zinsen gehaudelt, 2 1. 1. 189. 11 4. 1 1. .: 1.1vI“ ¹1 1. 2. 18. ¹9 1. 3. 18. 15 1. 5. 18. ¹41. 6. 18.
versehenen Anleihen und zwar:
67,00eb
do. Ausg. 31-40⁄4 do. Ausg. 22 u. 238/8 do. Ausg. 30 373 87,00 G
do. Ausg. 5, 6, 7 110 —,— do. Ausg. 3, 4, 10,
Marc Canthal. 15 1.9. 18. ¹01.10. 18. ¹7 1.11.18. ¹*1. 12. 18. ¹01. 1. 19.
*9 1. 2.19. 71. 3. 19. *1 1. 4.19. * 15.4. 19. * 1. 5. 19. 211. 6. 19. *1. 7.19. *1. 8. 19. *7 1.9. 19. *1. 3. 20.
Münchener Börse zuzulassen.
München, den 2. August 1922. “”
1920 (1. Ausg.) do. 99, 01 N, 03 rankfurt a. O. 1914
Abschreibung 555,80 Kautionskonto. „„
—
versch. do. do. veegh
4 128
68,00 b 71,90 b
67,10 b
[55477] 70,50 b
75
Von dem Bankhause Bondi & Maron, Dresden, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 1 750 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien über je ℳ 1000, Nr. 2751 — 4500, Corona Fahrradwerke und Metallindustrie Aktiengesellschaft Brandenburg a. H. zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 9. August 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller.
[55139] Von der Allgemeinen Deutschen, Credit⸗ Anstalt Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 3 750 000 neue Aktien er echanischen Treibriemen⸗ weberei und Seilfabrik Gustav unz A.⸗G., Treuen i. Sa., 3750 Stück über je ℳ 1000, Nr. 2501 bis 3750 und 4001 — 6500, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. .
Die n Börse zu eee ITulins Heller, Vorsitzender.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Wurzinger. Syndikus: Dr. Schwarz.
[55207) Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank München hat den Antrag eingebracht, nom. ℳ 3 100 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien der Uni⸗ versitätsdruckerei H. Stürtz, Aktiengesellschaft in Würzburg zu je ℳ 1000 Nr. 1 — 3100,
zum S dh und zur Notierung an der
Münchener Börse zuzulassen.
München, den 2. August 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Wurzinger.
Syndikus: Dr. Schwarz. Fiegnsezremxnnxp-evwveHevrens-aed
[54428] Rathenau⸗Stift G. m. b. H., Berlin. Herr Dr. Walther Rathenau in Berlin ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 5. August 1922. Die Geschäftsführer:
1
Müller. Dr. Röhr.
8
18 577 65
Katekenio .. 53 109/ʃ10
Effektenkonto.. 6 Debitorenkonto.. 2 385 955 40 .““
KE. 8 2 479 718 15 2 479 718 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.
464 250] 49] Gewinnvortrag von 172 561 16 1920/19221 . . Devisenkonto.. . Versicherungskonto. Zinsen und Lizenzen⸗
konto „
Debet.
Handlungzunkostenkonto. Sebhaa Abschreibungskonto: Inventarkonto
2 757,05 Markenschutzkonto
— 280
Gewinnvortrag von 1900116 11 755,73 Gewinn für 1921/1922 886 443,03
ℳ
760 755/73 1 491 466 20 21 914 80
13 186/53
1 647 198
2 287 323 Die Richtigkeit vorstehender Bilanz bescheinigt. Berlin, den 1. August 1922. Finanz⸗Gesellschaft für Handel und Industrie m. b. H. Der Geschäftsführer: . . S. Sacher. b
88
Büchern aufgestellt und stimmen die Aktiven und Passipen sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Salden des Hauptbuchs überein. Berlin, den 1. August 1922. Treuhand Aktiengesellschaft
8
für Industrie, Handel und Gewerbe. A. Lincke. L“
—— 2 287 323/ 26
Vorstehende Bilanz ist nach den von uns geprüften und in Ordnung befundenen
zu Dresden aam 7. August 1922.
1 Aktiva. ℳ Kursfähiges dentschen Geld 17 207 154,— Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗
ö Noten anderer deutscher I16999 870,— Wechselbestände und dis⸗ kontierte Schatzanwei⸗ “*“ Lombardbestände.. Effektenbestände... Debitoren und sonstige ktiva
e“
226 083 729,— 11 900 755,— 1 776 692—
84 062 168,— 8 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Resersefonds . . .760 000,— Banknoten im Umlauf 138 641 200,— Täglich fällige Verbind⸗
1 keiten . .. . . . 114 779 140,— An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindlichkeiten. 54 327 101,— Sonstige Passiva 44 797 719,— „Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 3 346 948,74. .
Die Direktion.
u“
der Sächsischen Bank 8e
86,00 b G 82,50 b G
69,50 b G .8 90,25 G ,86,25 G 1880³ 85,25 G
1892, 1894 ¼ 73,25 G
1900 25.11 —,—
1902, 1904 1907 . 8 1896 Bayern . do. .. . do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke Brnusch.⸗Lün. Sch. S. 7 do. do. S. 6 † Bremen 1919 unk. 30 do. 1908, 09, 11 do. 1887-1899, 1905 8 do. 1896, 1902st Elsaß⸗Lothring. Rente Hambg. Staats⸗Rente32 do. amort. St.⸗A. 19 do. do. 1919 Lit. B do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07, 08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1918 rz. 58, 1914 rz. 55 do. 1887, 91,98. 99, 04 7 do. 1886, 97, 1902 Hessen 99. 1906, 8, 9,12 do. 1919, R. 16, uk. 24 do. 98, 94, 97,99,00,099 da. 1896, 1902-1905 Lübeck 1906, 1912 do. 1919 do. 1899 do. 1895
86,10 b G 85,00 b B
69,50 b G 90,25 G 86,25 G 95,25 G 73,25 G 66,00 G 64,50 b G 37,30 b G 66,00 b G 74,00 b G
Anhalt. Staat 1919.. Baden 19b29ub9 . do. 1908/09, 11/12,18, 1914, 1919
kv. v. 1875 4
1878, 79
66,50b
71,00 G 55.11] 87,00 b G 68,25 b G
.8 74,50 G Se “ Eahen bs
7
98,50 b G 97,00 b G 71,75 b G 74,75 G 77.50 b G 98,10 G 95,25 b 95,00 b
90 98,25 b G 97,00 b G 71,75 b G 74,75 b G
78,00b G 98,00b G 94,50 b G
*SgSS
E7 8
gerüter SüES=SIASSS
94,50 5b G 74,00 b G 79,00 b 6 69,00 b G 69,00 5b G 60,50 b 89225 b 73,00b G 10% 88,00 G
—,—
“
98,00 —b 74,00 b G 79,00 b G 70 50 G 70,50 G 58,00 b G 56,00 6 78,00 b G 88,00 G
69,90 B
do. Ausg. 18s2 do. Ausg. 9, 11, 14 do. Hauskred.⸗Bank do. Komm.⸗Bank... do. Landkred.⸗Bank Sächs. Prov. Ag. 5—7 Schlesw.⸗Holst. 07, 09 do. do. usg. 6 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr.
do. Ausg. 3-6 do. Ausg. 4 do. do. Ausg. 2-4 do. do. Ausg. 2 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 do. do. Ausg. 5-7
Kre
Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10—12. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 N Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910.. Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. do. do.
do. do.
190¹1
Deutsche
Aachen 1898, 02, S. 8 u. 10, 1908, 09, 12, 17 do. 1898 Altenburg 99 S. 1, 2
12— 17. 19, 24 — 29 3
do. do. 3 ½ Westfäl. Pr. Ausg. 7
1890]8
Stadtanleihen.
4 versch. 3 ½ 1.4.10
82,00 b G
do. 1919 1. u. 2. Ausg. taustadt 1898 reiburg i. Br. 00, 07 N do. 1914 1919 do. 1903 ürstenwalde Sp. 00 Fürth i. B. 1901 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 ulda 1907 N belsenkirchen 07, 10. Gießen 01, 07, 09,12,14 do. 1905 3 ½ Glauchau 1894, 190318 ¾ Glogau 1919, 1920. Gnesen 1901, 1907 do. 1901 Görlitztz. 1900 do. 1900 Graudenz 1900 Güstrop. 1895 Hadersleben 1903/31 b8 1919 N, 1920]4 2 1906, 1912]4 hvg gegä 02, 12, 19/4 2 1897/8 do. 1902˙3 - 05, 10]4 o. 1919ʃ4 8 3 3 4 3 4 3 4
81,00 G 79,00 b G
do.
do. „1b 1892 o. 1 1900 Hamell 1898 amm i. W. 1913 2 1903 Hanau 1909, 12 Hannover 1895 Harburg a. E. 1903
4 versch
Heidelber. 1907 da. 1908
*
2272
c. Quedlinburg 1903 N/4 Regensburg 1908, 09]4
2 S H
SgSEF PP ⸗
8 2822822250
do. Rheydt 1899 Ser. 4. 88 1913 unk. 24 N’4
Rostock 1919, 1920 do. 1881, 1884, 1903 do.
Rummelsb. (Bln.) 99 deaas gs 10, 14. 8. A.
egg
22
gPPFreserr 2 222gö
8* 2Aö AS 2 gZ —
1899, 02]4 1891]ʃ4 1909 N4 1895 3
do.
88 d t. P 95 vomm.
Leemen
Solingen Spandau
1901, 1908/[4 o. 19088 Stettin 1912 Lit. S. unk. 22 — 23 4 do. Lit. N3 ½ do. Lit. O, P, 98 do. Lit. R3. Straßburg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)]4 1918 unk. 28ʃ4
1. 7, 21.
Argent. Eis. 1890] 5 do. inn. Gd. 1907 5 dn. do. 1909] 5 do. do. 5 do. Anleihe 1887] 5 do. abg. 5 do. innere 4 ½ do. äußere 1888] 4 ½ do. Ges. Nr. 3378 4 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 Bosn. Esb. 14 21 3 do. Invest. 14 91 5 do. Landes 98161 4. do. do. 02¹24 do. do. 95²*°†,4 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10
5
4 1 98 5 2
1 25 er * 6 bdo. do. ber 6 do. do. 2 er * do. do. 1 er Chilenen A. 1911 do. Gold 89 do. 1906 Chinesen 1896 do. vH. Hen unk. 24 D. Int. do. Ires⸗ do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 t. £ do. 1898 böe.
ptischegar.t
do. priv. k. Frs. d. 25000,12500 Fr do.
6
—
2ꝙ 2ꝙ
5
e 8. 9 2*‿
—
— gErretregereese bEEkeketbEkbsb
vüöeö=äS 888 88 11““
d
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.1.7
1.1.7
15.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.5.11 1.3.9 1.1.7 1.3.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.6.12
0 0
0 0 441— ürr
-
09 0 2
249 5 b b b’b
2
00 0
1850,00 b G 1850,00 b G
1850,00 5b G
1810,00 b G 1810,00 b G
1810,00b G
111 111 0980 0
. EEEP1’ 00000ο
'—
17