1922 / 177 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1922 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens wie folgt erweitert: Die Gesell⸗ schaft kann sich an dem Erwerb und Betrieb anderer Unternehmungen, die für den ge⸗ nannten Hauptzweck notwendig oder ihm dienlich sind, in jeder rechtlichen Form, auch durch Ankauf von Aktien oder Anteil⸗ scheinen, beteiligen. Bei Nr. 4350 Steffens & Nölle Aktiengesellschaft, Berlin: Die 2 des ann Schoßberger ist erloschen. Bei Nr. 5209 Georg A. Jasmatzi Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin: Die am 27. Mai 1922 durch die General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Bei Nr. 10 980 Theater⸗ und Konzerthaus Aktiengesellschaft, Berlin: Kaufmann Heinrich Lubcke, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Bei Nr. 12 474 Dresdner Bank, Zweigniederlassung in Berlin: unter Beschränkung auf die

auptniederlassung in Dresden und die ng in Berlin: Franz ochonnek, Emil Busse, Paul Duckert,

Erich Großmann, Edmund Guttmann, Otto Gutruf, Otto dirj chfeldt, Karl Kleyda, Paul König, Gustav Krumme, Ernst von Leithold, Walter Pappen⸗ henser. Johannes Putzmann, Walter eichardt, Curt imann, Hans

Richnow, Arthur Urbich, Albert Walther, Geora Weber, Adolf Wedeles, Paul Wichmann, sämtlich in Berlin: r rkunge, Ernst Schmidt, beide in Dresden.

feeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗

aft mit einem Vorstandsmitgliede

(ordentlichen oder stellvertretenden) oder t, einem anderen Prokuristen dieser

Niederlassungen die Gesellschaft in Dresden und Berlin zu vertreten. Bei Nr. 17 912 Deutsche Handels⸗, In⸗ dustrie⸗ & Siedelungsbank Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Registergerichts vom 17. Februar 1922 für nichtig er⸗ klärt worden. Bei Nr. 20 725 Lin⸗ i, Abtreilung

1 Schöneberg Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Schöneberg: rokurist: Ernst Möricke in Hannover. r ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied sordentlichen wie stellvertretenden) zu ver⸗ treten. Bei Nr. 23 359 Plambeck Aktiengesellschaft, Berlin: Gemäß

weigniederlassun

dem schon durchgeführten Beschluß vom

23. Februar 1922 ist das Grundkapital

um 295 000 auf 300 000 erhöht.

Vo aus mehrer die Gesellschaft

sucstandsmitalieder oder durch

Huech bie⸗ E. der Generosper⸗ ammlung vom 23. zwuar und 2. Mai 1922 sind bie 68 3 und f der Satzumg indert. Die Befreiung des Vorstandes den Beschränkun des § 180

ist aufgehoben. Besteht der rsonen, so wird durch einzelne ermächtigte 8* standsmitglieder oder durch Vor⸗

r. Alleinvertretung

standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Kaufmann Waldemar Jacobi von

beck, Berlin, 2. Hofrat Fritz Manninger,

Wangelin ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zu eeheee den vaufmann Heinrich F. Plam⸗ Berlin. Dem

Friedrich Tobias,

Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß er

Fee ctiat i. die

Gewinnbe

die Gesellschaft in Gemein⸗ einem Vorstandsmitglied zu Als nicht eingetragen wird ver⸗ Vorstandsmitglieder Aufsichtsrat ernannt

und abberufen. Auf die ndkapitals⸗ erhöhung werden unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen asvachts der Aktionäre mit sigung vom 1. Januar 1922

mit

295 Inhaberaktien über je 1000 zum

8*

88

* 7

Nenn heetvage

jetzt in

ausgegeben. Sämtli Kosten der Kapitalserhe ung Herstellung der neuen Aktien trägt die Gesellschaft. Das Grundkapital zerfällt

300 Inhaberaktien über j 1000 Bei Nr. 23 460 Tierärzt⸗ liche Einkaufs⸗ und Produktions⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin: Tierarzt Dr. Meier ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Tierarzt Dr. Konvad Wolf,

Berlin⸗Lichterfelde, 2. Kaufmann Wilhelm

8

ist heute eingetragen worden:

Wolf, Berlin⸗Lichterfelde. Prokurist: Richard Wiesner, Berlin. Er isereruräst. t, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Berlin, den 19. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. [52389] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 25 284

„Fameda“ Fabrik medizinischer und

chemischer Apparate Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von ärztlich⸗technischen und chemischen Apparaten, Instru⸗ menten und Gebrauchsgegenständen, so⸗ alle damit zusammenhängenden Die Gesellschaft ist auch

neue geschäftliche Unter⸗

zu gründen oder sich an

u beteiligen und anderweitige Rechtsgeschäfte abzuschließen, welche mit ihrem Geschäftsbetrieb irgendwie im Zu⸗ sammenhang stehen. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1922 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder ge⸗ meinschaftlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder allein durch ein vom Aufsichtsrat hierzu ermächtigtes Vor⸗

standsmitglied. Zu Vorstandsmitgliedern

sind bestellt: 1. Ingenieur Anton Dukat, Berlin⸗Südende, 2. Kaufmann Walter Neustadt, Charlottenburg. Als nicht ein⸗

getragen wird jentlicht:

schäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Tempelhof, Ringbahnstraße 20/21. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob. Die Bekanntmachungen dh. Fe eüschefs erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Urkunden oder Veröffentlichungen des Aufsichtsrates erfordern die Unterschrift des oder dessen Stellver⸗ treters. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Sie trägt die Unter⸗ schrift entweder des Aufsichtsrates oder des Vorstandes. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Firma Sanitätsgeschäft M. Schaerer Aktien⸗ Pfellscha in Bern, vertreten den lrektor Cark. Kornmeier daselbst, 2. Direktor Bruno Henius, Berlin, 3. Prokurist Robert Knabe, Berlin, 4. Prokurist. Georg Canon, Berlin, 5. Direktor Georg Allersch, Berlin⸗Halen⸗ see. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kommerzienrat Dr. med. h. c. Karl itzmann, Generaldirektor, Exlangen, Karl Freiherr von Michel⸗Ranlino, Tüßling berbayern, 3. Rechtsanwalt Dr. Adolf Berlitzheimer, rankfurt a. Main, 4. Direktor Hans Ode ga, Vor⸗

tandsmitglied der „Inag ndustrie⸗

nternehmungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu N

Berlin, 5. Rechtsanwalt Friedrich Wil⸗ helm Manthey, Berlin, 6. Ingemieur und Fabrikdirektor Fritz Schaerer, Bern, 7. Kammerdirektor Fena⸗ von Kniep, Mien. 8 Die büet z vnelung 8 88 e ft eingereichten riftstüͤcke, in

besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei Gericht eingesehen werden. Bei Nr. 464 Actien⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf, Sitz: Berlin. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschiu der Generalversammlung vom 5. Apri und 20. Juni 1922 ist das Grundkapital um 5 000 000 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Ferner die in der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 5000 Stück je 2 een Inhaber und über 1000 lautende, seit 1. Januar 1922 gewinnanteilsberechtigte Aktien Lit. B, die nach Maßgabe des gedachten Beschlusses rückzahlbar sind, zum Nennbetrage ausgegeben. Der Ueber⸗ nehmer ist verpflichtet, von den neuen Aktien den alten Aktionären einen Teil in Höhe eines Nennbetrages von 3 ½ Millionen Mark im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 100 % zuzüglich Schlußnotenstempel zum Bezuge lans dalh einer vom Aufsichtsrat fest, asescnben Frist anzubieten und den Rest zur Verfügung der Aktiengesellschaft behufs bestmöglichster Verwertung zu halten. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 12 000 In⸗ zu 1000 ℳ, davon 8500 Stück it. B. Bei Nr. 5289 Ostafrikanische Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft. u⸗ Berlin: Durch Beschlu der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1921 ist

8 15 der Satzung geändert. Bei Sch r

. 10 880 ktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vormals Ge⸗ brüder Helfmann. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Der Hauptsitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Essen a. Ruhr verlegt. Die Generalversammlung vom 15. Juni 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 30 000 000 beschlossen. Dieser Beschluß ist in Höhe von 20 000 000 durchgeführt. Das Grundkapital B jetzt 40 000 000 ℳ. Ferner die am 15. Juni 1922 durch die Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grund⸗ häpttassechehnvg. werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnbeteiligung vom 1. Juli 1922 ab 20 000 Inhaberaktien über je 1000 ehg Kurse von 249 % ausgegeben. Die

ebernehmer der Aktien haben die Stempel und Kosten der Kapitalserhöhung und der Uebernahme dieser neuen Aktien bis zu 19 vom Hundert des Nennbetrages zu tragen. 10 000 000 neue Aktien erhält die Gewerkschaft „ver. Welheim“ in Essen. Die anderen 10 000 000 neuer Aktien sind den übrigen Aktionären im Verhältnis von einer neuen Aktie zu einer alten Aktie zum Kurse von 275 % zu⸗ züglich Schlußnotenstempel anzubieten. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 40 000 erelz. über je 1000 ℳ. Bei

r. 11 280 Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel, Sitz Berlin: ögen. kant Dr. Otto Röhm, Darmstadt, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Bei Nr. 16 952 Aktiengesellschaft Reichskohlenverband, Sitz Berlin: Feic. allmichrath, Direktor, Char⸗ ottenburg, ist ordnun⸗ ses Vor⸗ standsmitglied. Bei Nr. 22 397 Neue Groß⸗Berliner Haus⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Kaufmann Her⸗ mann Bliesener ist nicht mehr Vorstand. Fabrikant Walter Gröning, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 23 770 Max Landa⸗Film⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die von der Generalver⸗ sammlung am 7. Juli 1922 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wir deröffentlicht: Das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres. Bei Nr. 24 712 Zigaretten⸗ und Tabak⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Die Firma lautet jetzt: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik

8

Suchum Aktieugesellschaft (Beschlu⸗ vom 16. Juni 1922). Durch den Beschlu der Generalversammlung vom 16. Juni 1922 ist § 5 der Satzung geändert. Kaf. mann Abram Kagan, rv . ist 5 Vorstandsmitglied bestellt Ferner: ls nicht eingetragen wird veröffentlicht. Der Vorstand der Gesellschaft besteht künftig aus einem oder zwei Mitgliedern. Berlin, den 24. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [52390] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 25 322. Oden⸗ waldstraße 8, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grund⸗ tücken, in erster Reihe des Grundstücks Odenwaldstraße 8 zu Berlin⸗Friedenau, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer Bankier Arthur Herrmann. Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Mai 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung nur durch sie gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö5888 Wiener Krawatten Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und Handel von Krawatten und Halbfabrikation darin. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Hans Kluge in Berlin⸗Wilmersdorf und Herbert Kluge zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Mai 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 324. Georg Schweitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Heern Georg Schweitzer gehörigen, unter der gleichen Firma be⸗ triebenen Tuchgroßhandlung. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu gründen, zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkavital: 1 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Schweitzer in Berlin. Frau Johanna Schweitzer, geb. Linsky, in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juli 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Georg Schweitzer die ihm gehörige, unter Nr. 57 848 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Georg weitzer zum angenommenen Werte von 1 000 000 in Anrechnung auf seine gleich hohe Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 13 312 August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Ok⸗ tober 1921 ist das Stammkapital um 10 Millionen auf 30 Millionen Mark erhöht. Bei Nr. 16 451 Zefan Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hubert Anton Schmitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Rudolf Wolf in Berlin⸗Marienfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 17 457 Markgrafenstr. 49 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 20 261 Litauisch⸗Deutsche technische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura von Walter und Kurt Lehmann ist erloschen. Durch Be⸗ schluß vom 10. Juni 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden derselben allein. Dr. Martin Böhme ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer Moschko Golbinder ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 22 9650 Luka⸗Werk Schlesische Dynamo⸗Kohlenbürsten und Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der § 2 des Gesellschaftsvertrages vom 25. Oktober 1921 wird zu a dahin abgeändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Erzeugung und der Vertrieb von Kohlenbürsten und sonstigen Bedarfs⸗ artikeln für Elektromotoren, Erzeugung und Vertrieb von Ziegeln und Zement⸗ waren aller Art in eigenen für diese Zwecke errichteten oder erworbenen oder gepachteten Fabrikräumen ist. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist zu § 2a geändert durch Beschluß vom 29. März 1922. Bei Nr. 23 959 Markowitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Nach Beschluß vom 29. Juni 1922 ist Gegenstand des Unternehmens die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Bijouterie⸗ waren. Bei Nr. 25 170 Heß &K Rosenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt S. Rosenthal & Stern Gesellschaft mit beschränk⸗

Gesellschaft er⸗ C

ter Haftung. Die §8 1 und 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages sind durch Beschluß vom 21. Juli 1922 geändert.

Berlin, den 27. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 52391] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Nr. 25 326. Thea Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die 1“ und die Verwertung von Grundstücken. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäfteführer. Kaufmann Georg Kühling in Berlin⸗Zehlendorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Juni 1922 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen keichsanzeiger. Nr. 25 327. „Nova“ Film und photochemische Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung chemischer und filmtechnischer sowie photochemischer und phototechnischer Ver⸗ fahren. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Oberst a. D. Wilhelm Eisner⸗Buhna zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die ist eine Gesgglschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell afts. vertrag ist am 5. Juli 1922 abge lossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ senlschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 328. „Sparta“ Turn⸗ aus⸗ und Reiseschuh⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ferstenüng und der Vertrieb von Turn⸗, Haus⸗ und Reise⸗ shuhen Stammkapital: 50 000 ℳ, Ge⸗ äftsführer: Kaufmann Hans Ellekilde und Fräulein 85 ene Müller, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. 8””- 1922 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Als nicht 9 wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2959 Salamander Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Bruno Levy ist erloschen. Kaufmann Oskar Thun in Charlottenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 5104 Ofenbau⸗Gesellschaft Steffen & Behrendt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6938 Niebuhrstraße 68 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Tschesno ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius (Juda) und dessen Ehe⸗ frau Bela Slutzkin, geb. Wallenstein, Berlin⸗Schöneberg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 16 855 Metropol Film Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in „Uda“ Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb und die Verwertung von Lichtspieltheatern sowie die Verwaltung derartiger Unternehmungen. Direktor Erich Pommer und Martin Ohber sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Carl Gordon, Direktor Eugen Schle⸗ singer zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten, Hin⸗ sichtlich der Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages zu den §§ 5, 6 und 7 wird auf den Beschluß vom 6. Mai 1922 Bezug enommen. Bei Nr. 18 505 Max euber & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Häaftung: Kaufmann Julius Göhr ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18 713 „Poseidon“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufleute Paul Teidel und Johannes Zishl, sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Olof Aschberg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 28. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 1 [52392] 8 das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist eingetragen worden: Kr. 25 339. Amati Musikinstrumente Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von EE“ der Handel mit solchen und Schallplatten, außerdem mit allen anderen Musikinstrumenten und Teilen davon. Stammkapital: 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Kurt Böhm, Berlin, Kaufmann Ernst Frankfurter, Berlin, Gustav Heidrich, Berlin, Kaufmann Johannes Kopp, Schweningen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April bzw. 6. bzw. 19. Juli 1922 bgsschlssen Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Kurt Böhm in Gemeinschaft mit Ernst Frankfurter oder Gustav Heidrich. Johannes Kopp ist allein vertretungsberechtigt. Nr. 25 340 Außenhandelsgesellschaft Max Bern⸗ hard Kiwi mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausfuhr und Einfuhr von Chemikalien und sonstigen Waren und die Fertsetung des Betriebes der Firma Max

rnhard Kiwi. Stammkapital: 30 000 Mark. Geschäftsführer: Direktor Dietrich Krell, Charlottenburg, Direktor Michael Bystrizki, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Bernburg.

27. Juni 1922 abgeschlossen. Als nicht eingekragen wird veröffentlicht. Als Ein⸗ lage g. das Stammkapital wird in die Gesellscha eingebracht vom Gesell⸗ schafter Wladimir Wengeroff das Handels⸗ geschäft der Firma Max Bernhard Kiwi zu Berlin, Friedrichstraße 204, dessen alleiniger Inhaber er ist, mit Aktiven und assiven und mit der Firma. Das Ge⸗ chaft ist mit 10 000 bewertet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25341. Buchdruckerei J. Herper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Drucksachen, Lohnsatz, tereotypierarbeiten und die Herausgabe von Fachneitschristen Stammkapital: 20 000 ℳ. schäftsführer: v. Johannes Herper, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der . tsvertrag ist am 3. Juni bzw. 20. Juli 19. 2 chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so frfelgt die Vertretung durch EA Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ges⸗ chäfts⸗ füher in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesells endigt durch Kündigung eines „Gesellschafters 1 Schluß eines Geschäftsjahres unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von einem Jahre. Als nicht eingetragen wird ver⸗ zffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichzen feiger. Bei Nr. 5383 ardinet Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: m Dr. lter Petz in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8628 Huhn & Flammers⸗ feld Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Schneider ist erloschen. Bei Nr. 12 645 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Llond mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Paul Spielhagen ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Georg Jacobowitz in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 495 Barckhausen & Albers Gesellschaft mit beschränkter e CHernzean b Barck⸗ ausen ist nicht mehr Geschäftsführer, er ist verstorben. Bei Nr. 17 288 Carosseriee⸗ & Wagenbau König⸗ stadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 138 000 auf 175 000 erhöht. Der Kaufmann Ernst W. Schmidt, Char⸗ lottenburg, hat Gesamtprokura erhalten derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. Durch Beschluß vom 25. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis dahin ahgesndert daß beim Vorhandensein mehrerer Eeschästefäher die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem vertreten wird. Bei r. 18 361 Berliner Kunst Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1922 ist das Stammkapital um 80 000 auf 100 000 erhöht; § 4 des Gesellschaftsvertrages, betr. Veräußerung von Geschäftsanteilen, ist geändert. Bei Nr. 18 503 Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Bernhard Bieler in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 19 837 Gemeinnützige Deutsche Ansiedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesamtproku⸗ risten sind jetzt Paul Paczkowski, Her⸗ mann von Kehler, Berlin⸗Tempelhof, und Dietrich v. dem Hagen, Berlin⸗Grune⸗ wald, dergestalt, daß ein jeder von ihnen beim Vochenbenseir mehrerer Geschäfts⸗ führer auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Der Gesellschaftsvertrag i dahin geändert: Die Geschäfte der Gesellschaft werden von einem oder mehreren Ge⸗ schäfteführern wahrgenommen. Die An⸗ 8 bestimmt die Gesglschafterwerfamm. 85 alls mehrere Geschäftsführer be⸗ fi t sind, genügt 17 Vertretung der Ge⸗ ellschaft die i

enserklärung von je zwei Geschäftsführern beziehungsweise eines Geschäftsführers und eines Proku⸗ risten. Der Geschäftsführer Wever ist verstorben. Bei Nr. 21 446 Döxr, Metzger & Sebald Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Klingenstein in Berlin ist 8 weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 471 Th. M. v. Zastrow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Euphon⸗ Gesellschaft Th. M. v. Zastrow mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 11. Juli 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma geändert. Bei Nr. 22 580 Baltische Import und Export⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Geschäftsführer Adolf Michelsohn ist verstorben. ei Nr. 22 825 Grundstücksgesellschuft Wartburgstraße 27 mit beschränktér Haftung; Frau Fehenns Haspischi geb. Häusler, in Cehovice Bedi 11. (Mihren) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 29. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 152

52394] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1150 ist heute die Firma „Robert Wünsch“, Bernburg, und als deren Inhaber der Ingenieur Robert Wünsch in Bernburg eingetragen. Bernburg, den 28. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. (52393]

Unter Nr. 1038 der Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Frna „Geschwister Weber Nachf. Inhaber Heimann

2

Weber Nachf. Inh.

Beuthen, ist heute bei der

Kiwi“ in Bernburg geführk wird, ist heute eingetragen, 7

den Kaufmann Karl als alleinigen Der Uebergang schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Geschäfts durch Karl Bischoff geschlossen.

das Geschäft auf ischoff in Beftbauf baber übergegangen ist.

er im Betriebe des Ge⸗

rwerbe des aus⸗ Die Firma ist geändert in Geschwister Karl Bischoff. Bernburg, den 28. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

0. S. 8 152028] In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ktiengesellschaft in

irma „Milowicer Eisenwerk in

Liquidation“ in Friedenshütte ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Aktionäre vom 3. Juli 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Breslau verlegt.

Generalversammlung der

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 24. Juli 1922.

Bielefeld.

Aktiengesellschaft industrie Albert Eschmann Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Biele⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag

Hermann Lohmeyer, gesellschaft in Bielefeld): Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

[52395] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1588

ist eingetragen worden:

A Juli 1922 bei

m 24. sgigem August Störmer in Biele⸗ e

1d):; Der Kaufmann Paul Kley in

Bielefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗

chaft hat am 24. Juli 1922 begonnen. ie Firma ist in „Störmer & Kley“

geändert.

Am 27. Juli 1922 unter Nr. 1720 die

FI Carl Falkeisen mit dem Sitz in

ielefeld und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Falkeisen in Bielefeld.

Am 27. Juli 1922 unter Nr. 1721 die

Firma Kleinmotoren⸗Werkstatt Her⸗ mann Tietz mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Diplom⸗ jingenieur Hermann Tietz in Bielefeld.

Am 29. Juli 1922 bei Nr. 392 (Firma

Kommandit⸗

In unser Handelsregister Abteilung B

ist eingetragen worden:

uli 1922 unter Nr. 256 die in Firma „Papier⸗

Am 29.

26. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des

Unternehmens ist die Herstellung Vertrieb von erzeugnissen aller Art sowie der Vertrieb

und apierwaren und Druckerei⸗

on Papier und Pappen. Das Grund⸗

kapital beträgt 3 Millionen Mark, ist ein⸗

bestellt werden. mehreren Mitgliedern besteht, so wird die Gesellschaft durch glieder oder durch ein Vorstan und einen kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, ent⸗

eteilt in 3000 auf den Inhaber lautenden ktien zu 1000 ℳ, welche zum Nennwerte eben werden. Der Vorstand der Aschaft besteht aus einer oder meh⸗ ersonen, welche vom Aufsichtsrat Wenn der Vorstand aus

zwei ö smitglied Prokuristen vertreten. Die Be⸗

eder vom Vorstande oder vom Aufsichts⸗ ate durch dessen Vorsitzenden. Die Be⸗ fung der Generalversammlung geschieht urch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher ekanntmachung mit Frist von vierzehn

Tagen zwischen Bekanntmachung und Ge⸗

Bankdirektor

eralversammlung. Die Gründer der Ge⸗

sellschaft sind: der Kaufmann Albert Esch⸗ mann zu

Worms, die Fabrikanten Wil⸗ ehmeyer und Georg Baumhöfener, Walter Stern und der .. güe Dr. Gustav Kuhlmann, ämtlich zu Bielefeld. Die fünf Gründer

elm

haben sämtliche Aktien übernommen. Der Kaufmann Albert Eschmann bringt in die Gesellschaft Maschinen und Geräte im

besondere dem Prüfungsberichte des

Fabrikanten Karl Honsel und Wehmeyer, Stern und der Steuersyndikus Dr. Kuhl⸗

Werte von insgesamt 1 494 192 ein.

des Aufsichtsrats sind die Wilhelm der Bankdirektor Walter ann, sämtlich in Bielefeld. Zum Vor⸗ tand ist der Kaufmann Albert Eschmann zu Worms bestellt. Von den bei der An⸗ eldung eingereichten Schriftstücken, däbe. or⸗

standes und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei Gericht, von d

Prüfungsbericht der Revisoren

auch b

ei der Handelskammer in Bielefeld Einsicht

enommen werden. Am 29. Juli 1922 unter Nr. 257 die

Firma Hermann Wittler Gesellschaft

mit beschränkter Haftung,

Arma⸗ urenfabrik u. Metallgießerei mit em Sitz in Brackwede. Gegenstand des

Unternehmens ist die Herstellung und der

Vertrieb von sonstigen

rmaturen, Metallguß und Erzeugnissen der Eisen⸗ und

Metallbranche und der Handel mit der⸗ artigen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 600 000 ℳ. Geschäftsführer der

ver Zur

8 8

Gesellschaft ist der Fabrikant Hermann Sesansc 88 Brackwede.

Der Gesellschafts⸗ trag ist am 1. Juli 1922 festgestellt. e ng seiner Stammeinlage bringt er Gefellschafter Hermann Wittler die in eer Aufstellung vom 19. Juli 1922 auf⸗ geführten Maschinen und Werkzeuge im Werte von 138 000 und Vorräte an Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikaten im

Werte von 162 000 in die Gesell⸗

ein. Amtsgericht Bielefeld.

Bisehgfswerda. 852396] Auf Blatt 448 des jadelsrgistere. Allgemeine Deutsche Credit⸗

1 Anstalt Zweigstelle Bischofswerda

in Bischofswerda, Akiengejellic

Zweigstelle Deutsche

lichaft Allgemeine

industrie vorm. C. G. Kramsta & Söhne) folgendes eingetragen worden:

versammlung vom 29. 55 000 000 erhöht worden. Das Grund⸗

Credit⸗Anstalt in Leipzig, betreffend, Falle der Liquidation erhalte 8 , n vor Aus⸗ ist heute 885 een worden: zahlung eines Nürnihn frhata n an die Der Gese scha ertrag vom 20. De⸗ Stammaktien die Vorzugsaktien der zember 1809 ist durch Beschluß der Ge⸗ Gattung A bis zu 115 9%, die Vorzugs⸗ neralversammlung vom 10. Juni 1922 aktien . Gattung B bis zu 105 % laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage ihres Nennbetrages abzüglich etwa fehlen⸗ 2 den §§ 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24, 31 der Einzahlungen zuzüglich etwa rück⸗ abgeändert worden. ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zu⸗ Die Bestellung des Vorstands erfolgt züglich 6 % 88 der auf ihren Nenn⸗ fortan durch den Vorsitzenden des Auf⸗ wert geleisteten Einzahlungen seit Beginn 8* im Einvernehmen mit seinem des Geschaft abres. in welchem die Ge⸗ ellvertreter. sellschaft in Liquidation getreten ist, und Amtsgericht Bischofswerda ar zu gleichem Range. Der sich am 31. Juli 1922. 8 rüber hinaus ergebende Liquidations⸗ en allein nese. 1 zu. Die Gesellscha In das Handelsregister Abteilung B 9 1

: Gattungen Vorzugsaktien die⸗ 8. bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Land⸗ e süg ie Vorzugs

3 aktien der Gattung A jedoch erst ab hauskolonie Marienhöhe, Gesell⸗ 1 tember 1925 mittels IEETEEEbe“ September 19 mittels Auslosung,

t b Kündigung oder Ankaufs jederzeit sowohl Blankenese“ heute eingetragen; aus dem nach der hersgn 1 ver⸗ Die §§ 3, 4 und 14 des esellschafts⸗ fügbaren Reingewinn als auch im Wege vertrags, betreffend Zweck und Beendigung der Kapitalsherabsetzung einzuziehen. Zu der Gesellschaft und Tantiemen des Auf⸗ der Einziehung der Vorzugsaktien Gat⸗ sichtsrats, sind geändert. 113“”“ bebarf es unter Ausschluß jeg⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die licher Sonderabstimmung lediglich eines Verwaltung und Verwertung der von der in gemeinsamer Abstimmung der Vorzugs⸗ Blankenese⸗Marienhöher Texrainaktien⸗ aktionäre beider Gattungen und Stamm⸗ gesell chaft. arienhöhe, G. m. aktionäre zu fassenden Beschlusses der Ge⸗ . H., in den Zwangsversteigerungs⸗ neralversammlung. Zu der Einziehung der v 6 ren erworbenen Grundstücke. Vorzugsaktien Gattung B bedarf es außer Die Gesellschaft ist befugt, diese Grund⸗ dem gemeinsamen Beschlusse der General⸗ stücke im ganzen oder in Teilen zu ver⸗ versammlung eines in gesonderter Ab⸗ werten, insbesondere auch zu veräußern, stimmung zu fassenden chlusses der aufzuschließen und alle Maßnahmen zu Vorzugsaktionäre der Gattung B einer⸗ ergreifen, welche zur Erreichung dieses seits und der Vorzugsaktionäre der Gat⸗ Gesellschaftszwecks mittelbar oder un⸗ tung K und der enewalüeonehes anderer⸗ sind. 1 seits. Die Einziehung im Wege der Aus⸗ 80eho rb 5 8 mit Wirkung lofung darf bei den Vorzugsaktien der om 30. Juni ab aufgelöst. Gattung A nur serienweise erfolgen; bei den öe der Gattung B dürfen

in jedem Jahre nicht weniger als 5 % und nicht mehr als 50 % des ursprünglich ensg vne 1“ der Fors 1 zug ien dieser sttiung ausgelo Bocholt. werden. Die g Grund von Auslosungen In das Handelsregister A unter Nr. 202 zur Rückzahlung gelangenden Vorzugs⸗ ü ber de Firma aumwollspinnerei aktien werden durch das Los zu notariellem 9 b Co. in Bocholt ein⸗ Prosobo bestimmt. Die Veröffentlichung der ausgelosten Serien oder mern der 8 8 Kaufmann Walter von Velsen in Vorzugsaktien sowie eine etwaige Gesamt⸗ Igo 8 ensg Freilt, 922 6 kündigung erfolgt spätestens drei Monate „Deg Ambß 8 1 vor dem Rückzahlungstermine durch ein⸗ .TeE. gcslaretne ecaae ihgan der m⸗ 9 aftsblättern. Die Rückzahlung der aus⸗

Boizenburg, Elbe. 752398] gelosten oder gekündigten Vorzugsaktien ndhe das hiff h Hen Ftehsgisten 4 behte ttung K erfolgt mit 115 %, der Gat⸗ ragen die Firma n Bantin, tung it 105 üg⸗ landwirtschaftliche Produkte, Lebens⸗ iühs Mt 6hbh.

⸗lich etwa nicht geleisteter Einzahlungen und Futtermittel, zu Tessin bei zuzügli ückständi ’. Boizenburg 3 essir zuzüglich etwa hesstenng Vorzugs

ggewinnanteile sowie zuzüglich 6 % Zinsen .“ a. F., den 28. Juli auf die vtfse son 88 des 88 . Das Amtsgericht.

fenn des Geschäftsjahres, für das ein von r Bolkenhain. 39] scluß noch ni

Früeeereh vhsheign Ab⸗ 5 eitstermin gegen Rückgabe der einzulösen⸗ den 1 tien nenc laufenden 8—

Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Lassen und Ender. lankenese, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht.

- t vorliegt, bis zum Fällig⸗ In umfer Handelsregister B ist bei Nr. 1 winnanteilsscheinen und Erneuerungsschein.

(Akt. Ges. für Schlesische Leinen⸗

8 36 Absatz 1. Bei den Abstimmungen geben grundsätzlich je 500 Nennwert einer Aktie eine Stimme, jedoch geben 500 Nennwert der Vorzugsaktien Gattung B fünf Stimmen bei der Be⸗ schlußfassung über folgende Punkte: a) Aenderung der Satzungen, b) Be Stuns

t

Nach dem Besch. der General⸗ nmlu kai 1922 ist das Grundkapital um 20 000 000 ℳ, also auf

kapital ist eingeteilt in 40 000 000 Stammaktien sowie 10 000 000 Vorzugs⸗ aktien Gattung A und 5000 000 neue Vorzugsaktien Gattung B. Die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 ist erfolgt. Von den neuen Aktien sind aus⸗ 5 geben: a) 5000 Stück 6 % auf den In⸗ aber lautende Vorzugsaktien über je 1000 mit halber Gewinnberechtigun 8 das Geschäftsjahr 1921/22 und mi

des Aufsichtsrats, c) Auflösung der Gese schaft. In allen anderen Fällen gewähr auch jede Vorzugsaktie der Gattung B nur einfaches Stimmrecht.

§ 41 Absatz 2. Für die Beschlüsse über die im vorigen Absatz unter Ziffer 1, 2, 3 und 4 aufgeführten Gegenstände genügt die einfache Stimmenmehrheit; Beschlü ,7 die Gegenstände 5 Biffer. 5, 6 und 7 b). Besetzung des Aufsichtsrats, c) Auf⸗ schlußfassung vertretenen Grundkapitals lösung der Gesellschaft. Die Ausgabe der s den Beschluß zu Ziffer 7 über v. besonders bestimmt.

unter Einforderung von des Nenn dieses Vertra 5 Sg gs no werts. b) 15 000 Stück auf den Inhaber Der Abschlufß einer nteressengemeinschaft

lautende Stammaktien über je 1000 mit einem anderen Urternehmen in imgend⸗

mg. S”S v 19 e. einer Form (zum Beispiel auch Pacht und Einforderung von 25 % des Nennwertes eee. die EI und des Aufgeldes von 145 %. anderen Unternehmens oder die Beteili⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ gung an einem, solchen, mit der Absicht, lung vom 29. Mai 1922 haben die nach⸗ 18 ma.enc-h Saca g 6 gewinnen, Zustimmung der Ge⸗

genannten erFhen plgeches Fassung neralversammlung, die darüber sowohl in

erhalten: Das Grundkapital der b wohl G gemeinsamer Abstimmung sämtlicher Gesellschaft beträgt 55 000 000 und ist Aücconter als aish ..

inbetg 609089 992 Pera Sdhnen en stimmung der Vorzugsaktionäre der Gat⸗ bang A und 3000 g70 ℳ, Pornugerkcjen dung B zn seenlsß chcülrengatm ng B. Die Kammaktien bestehen ver. 3

aus 15 000 Stück Aktien über je 88 den 24. Juli 1922. 8 und 32 500 Stück Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien über 500 lauteten ur⸗ sprünglich über je 200 Taler = 600 und sind durch teilweise Rückzahlung des Grundkapitals auf den jetzigen Betrag herabgesetzt. Die Vorzugsaktien der Gat⸗ tung A, welche aus 10 000 Stück Aktien über je 1000 bestehen, sind mit fort⸗ laufenden Nummern 1—10 000 versehen und eingeteilt in 40 Serien zu je 250 000 Lit. I bis XL. Die Vorzugsaktien der Gattung B sind in 5000 Stück über je 1000 eingeteilt und tragen die fort⸗ laufenden Nummern 10 001 bis 15 000. Die Gesellschaft ist zur Ausgabe von Vorzugsaktien berechtigt. Die Vorzugs⸗ aktien der Gattung A und B haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % mit Nach⸗ zahlungsrecht gemäß § 46 der Satzungen, und zwar zu gleichem Range. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des Bofsugsgewistnan ell⸗ von 6 % nicht aus, so sind die an 6 % fehlenden Gewinn⸗ anteile ihrem Alter nach aus dem Rein⸗ gewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu zahlen. Die . Gewinnanteils⸗ rückstände werden auf den Gewinnanteils⸗ schein 6 8 ausgezahlt, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird. Abgesehen von dem Vorrecht auf 6 9% Gewinnanteil mit. Nachzahlungsrecht Nr. 1231 am 25. Juli 1922 bei der haben die Vorzugsaktien Gattung A und Firma Eoc., Großthandlung elektr. B keinen Anteil am Reingewinn. Im Artikel Johaun Lübke & Aengen⸗

ünffachem Stimmrecht bei Beschluß⸗

Bonn. [52030]

In das Handelsregister B wurde bei Nr. 288, Firma A. Schaaffhausen’ scher Bankverein, Aktiengesellschaft, Filiale Bonn zu Bonn, Nr. 560, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Wesse⸗ ling in Wesseling, Nr. 330, A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, Godesber in Godesberg, und Nr. 345, A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigstelle Beuel in Beuel, heute eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Juni 1922 ist § 20 Abs. II Ziffer 1 und 2, betreffend die Genehmigung des Aufsichtsrats zu bestimmten Geschäften des Vorstands, ab⸗ geändert und § 14 der Satzung, betr. Be⸗ stellung von vreneisttn und Bevoll⸗ mächtigten nur mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats, gestrichen worden.

Bonn, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

[52031]

Bonn. 1 In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Abteilung 4:

eyndt in Bonn: Der Kaufmann Joseph aßlinghaus in Bonn ist in das Ge⸗ aft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. offene gesellschaft hat am 17. Mai 1922 be⸗ onnen. Die im Betrieb des Geschäfts is zum 16. Mai 1922 einschließlich ent⸗ standenen Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Geschäftsinhabers sind nicht auf die EoN Nr. 1943 am 24. Juli 1922 Firma O. Merkelbach & Co. mit dem Sie in Bonn. 1. önlich haftende 8.5 ’— schafter sind Kaufmann Otto Merkelbach in Bonn, Frau Ernst Berger, Eva ge⸗ borene Sürth, in Bonn. Die hat am 1. Juli 1922 begonnen. Nr. 1799 am 24. Juli 1922 bei der Firma Otto Merkelbach in Bonn: Die Firma ist erloschen. 1 1u Nr. 1944 am 25. Juli 1922 die Firma Tinnjo⸗Verlag, Johannes Tinner mit dem Sitz in Bonn, Joachimstraße 13, und als deren Inhaber der Verlagsdirektor und Druckereibesitzer Johannes Tinner in Bonn. Gegenstand des Unternehmens ist Zeitungsverlag, Werk⸗, Reklame⸗ und ruckarbeiten aller Art, Annoncen⸗ Feen neinlger es u“ pharmazeutischer räparate un roß⸗ andel mit Waren aller Art. Den Kauf⸗ euten Anton Krumm und Fritz Hermes, beide in Bonn, ist Geseas n hhen erteilt. Nr. 1864 am 25. li 1922 bei der Firma Allgemeine Industriebedarfs⸗ esellschaft Aussem & Ludwig in onn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Kaufmann Karl Aussem in Beuel und Kaufmann Wilhelm Ludwig in Andernach bestellt. Abteilung B: Nr. 458 am 25. Juli 1922 bei der Firma Rheinische Brennerei Datten⸗ rg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Bonn: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Oberkassel verlegt. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

Brackenheim. (52032]

In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 61 wurde heute neu 8 len die Firma Süd⸗ deutsche parheizungsgesellschaft, System Schreider Nordheim (Württ.) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Nordheim a. N. .

Der C“ ist am 13. Juli 1922 errichtet. 1

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

mann in Nordheim a. N. vertreter des Geschäftsführers ist Karl Bossaller, Kaufmann in Brackenheim.

Gegenstand des Unternehmens ist Neu⸗ bau und Umbau von Heizungsanlagen aller Art und Vertrieb der letzteren. Weiter Neubau von Lüftungsanlagen nach System Schreider. 1

Amtsgericht Brackenheim, pen 286. Juli we8. Notar.⸗Prakt. Groh.

Brandenburg, Havel. (52400]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 114 eingetragen: „Dünger und Chemische Werke „Mark“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Brandenburg (Havel)“. Die Ge⸗ sellschaft dient: a) der Gewinnung und dem An⸗ und Verkauf von Roh⸗

osphaten, der Verarbeitung und deren

eerwertung, b) dem An⸗ und Verkauf

Verarbeitung und Verwertung, 9 der Errichtung von Fabriken für die Zwecke zu a und b ls Geschäftsführer sind eingetragen: Chemiker Curt Hüter in Brandenburg (Hoveh Vund Kaufmann Wilhelm Lancelle in Brandenburg (Havel).

Brandenburg (Havel), den 21. Juli

1922. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. (52401] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 89 bei der k1S. „Branden⸗ burger Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ in Brandenburg (Havel) mit dem Sitz in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2 000 000 Mark, bestehend in 2000 Aktien zu je 1000 ℳ, ist erfolgt. Brandenburg (Havel), den 24. Juli

1922 Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 52 2 In das Handelsregister B unter Nr. 108 ist bei der Firma lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Brandenburg Havel“ heute eingetragen worden: An Stelle des Kauf⸗ manns Max Träger ist der Kaufmann Räbfft Tischbein zum Geschäftsführer estellt.

Brandenburg (Havel), den 24. Juli

1922 Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 52403]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 787 inig ragen bei der Firma „Max Gille & Co. Brandenburg“: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Berthold Schwarz in Brandenburg und der Kaufmann Sally warz in een Die Gesellschaft hat am 1. dan

922 begonnen; der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung ic nm der Kaufmann Berthold Schwarz in Brandenburg ermächtigt. Der Frau Martha Schwarz, geb. Wronker, in Brandenburg ist Prokura erteilt worden.

Brandenburg (Havel), den 26. Juli

Gesellschaft 8

Geschäftsführer ist Ernst Rupy, Kauf⸗

anderer Rohprodukte und Fabrikate, deren 8

Hermes, Vermitte⸗

Brandenburg, Havel. [52404]

In das Handelsregister Abt. A ist heute ei en: Nr. 876 bei der Firma „Roland⸗Ttele Paul Stubbe“, Brandeuburg (Havel): Der Frau Meta Stubbe, Seidel, und dem Kauf⸗ mann Richard w, beide in Branden⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt. 9 (Havel), den 26. Juli

Das Amtsgericht.

Hea v Fessr 4 ist belde n m elsregister i eute die irma erdlben⸗ Maring Dach⸗ und chieferdeckermeister in Glies⸗ marode, Berliner Str. 36, eingetragen. Inhaber sind die Dachdeckermeister Fried⸗ rich Maring zu Braunschweig, Kasernen⸗ straße 36, und Rudel zu Glies⸗ marode, Berliner Str. 36. Offene Hendelzgesels Haß eit dem 1. Juni 1922. feder der beid nhaber ist zur Zeich⸗ der berechtigt.

nun irma einzeln

Braunschweig, den 20. Juli 1922 Anmtsgericht Riddagshausen.

auevh. Uwane. In ist eingetragen: m 22. Juli 1922:

Bremer Kurbad Blenhorst Aktien⸗ Wg Bremen: Gegenstand des n mens ist der Betrieb des Kur⸗ bades Blenhorst bei Nienburg an der Pesen und aller damit zsommenghaͤngender Heschäfte, der Erwerb von Grundstücken, die Beteiligung an gleichen oder Unternehmungen und allen Geschäften, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zum 2n:

8 des Unternehmens n. Das Ganceacge trägt 2 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 15. Juli 1922 abgeschlossen. Vor⸗ Martin Heinrich Flü in Bremen. Mündliche und vge hüsce Willenzerklä⸗ rungen des Vorf sind für die Gesell⸗ söa verbindlich, wenn sie, S sern der orstand aus mehreren tgliedern be⸗ steht, von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder falls der Vor⸗ aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind. ichtsrat hat das Recht, beim ensein mehrerer IeZ einzelnen 1 gliedern die alleinige Vertretung der Ge⸗ sgafina teilt in 2000 9 aal ist eingeteilt in lautende Aktien über je 1000 ℳ. der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche durch gemein⸗ samen Beschluß des B. des Auf⸗ sichtsrats und dessen vertreter er⸗ nannt oder entlassen werden. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aussichtsrat berufen durch reee. einer Frist von mindestens siebgehn 8 R. Tag der ee 3 F.e. er ersam ni mitgerechne wird. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der GefelHaft welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kan⸗ pönn ve vann,. einri sügge, 2. fmann Himj 2 Uben Feldmeyer, 4. Kaufmann Martin Fögrich Wencke, 5. tsanwalt Dr. ilhelm Lürman, sämtlich in Bremen. Hene glußh tsrat bilden: 1. Kaufmann inrich Fe⸗ „2. Kaufmann Lüder feldmeyer, 3. kartin Fried⸗ rich Wencke, sämtlich in Bremen. Von Anmeldung eingereichten insbesondere von dem orstands, des Auf⸗ dem Gerichte 8 Kähentr üch ichte, von ichte der Revisoren auch bei der dels⸗ kammer in Einsicht genommen werden. Buchtstraße 29. Am 25. Juli 1922: .

Boots⸗ und Yacht⸗Werft „Nieder⸗ sachsen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ide Ht⸗ ung und der Vertrieb von Wass⸗ rsengen jeglicher Art, der dazu gehörigen 852 ehör⸗ teile jeglicher Art 2, sämtlicher, da⸗ mit im Zusammenb. stehender Ge⸗ 1 s Stammkapital beträgt

000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 lossen. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Her⸗ mann Diedrich Droste und der Boots⸗ bauereibesitzer Johann Martin Hoffmann, beide in Bremen. Diedrich Droste ist be⸗ Fchtigt, die Gesells allein zu vertreten. Johann Martin Hoffmann ist nur be⸗ rechtigt, die Gesell in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. An⸗ Wilhelm Hoffmann ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen in Hrses Reichsanzeiger. Am Torf⸗ assin 1.

Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [184] abge⸗ ändert worden.

„Feddersen & Lehmann Technische Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung“, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juli 1922 ist be⸗ he worden, das Stammkapital um 60 000, von 20 000 auf 80 zu erhöhen. In derselben Versammlung ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages gemäß [7 abgeändert. Die Eintragung vom 11. Januar 1921] ist dahin geändert, daß

n1.-

1922. Das Amtsgericht. 3 7 * G

der Geschäftsführer Lehman ti Felaric s

meyer,