1922 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

55876] Süddeutsche Teerprodukten⸗ und Briketfabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 6. September 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Parkhotel in Mannheim stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung lag über die Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

.Neuwahl des Aufsichtsrats.

Festsetzung der den Mitgliedern des

ersten Aufsichtsrats zu gewährenden Vergütungen. Berichtigung und eventl. Aenderung

des § 5 des Gesellschaftsvertrags

(betr. Vorzugsaktien). 8

7. Beschränkung des Mehrstimmrechts

der Vorzugsaktien.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗

age vor der Versammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Als weitere Hinterlegungsstelle wird die Bank ür Saar⸗ und Rheinland A.⸗G. Filiale Ludwigshafen a. Rh. bezeichnet. Mannheim, den 10. August 1922. 8 Der Vorstand. Dr. Weingart.

55854]

Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen in Cöthen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 4. September 1922, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Philipp Elimeyer in Dresden, Viktoriastraße 2, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 auf 4 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber und je 1000 Nennbetrag lautenden, für das laufende Geschäftsjahr zur Hälfte dividendenberechtigten, im übrigen den alten Aktien gleichberechtigten Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Aktien aus⸗ gegeben werden sollen, und der sonstigen Bedingungen der Ausgabe.

Beschlußfassung über Abänderung der Ziffer des Grundkapitals in § 4 des Gesellschaftsvertrags, entsprechend den zu 1 gefaßten Beschlüssen und Ab⸗ änderung des § 15, betr. die feste Vergütung an den Aufsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am Montag, den 11. September 1922, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder in Cöthen bei dem Bankhause B. J. Friedheim & Co. oder in Dresden bei dem Bank⸗ hause Philipp Elimeyer bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen.

Cöthen, den 10. August 1922. Maschinen⸗ und erkzeugfabrik Aktiengesellschaft vorm. Ang. Paschen.

Der Aufsichtsrat. Julius Heller.

88

[[55867] Apollo⸗Werke, A.⸗G., Apolda, Thüringen.

Der Betriebsrat hat als seine Ver⸗ treter die Herren Fritz Göppert, Wicker⸗ stedt, und Paul Braune, Apolda, in den EeX“ unserer Gesellschaft ent⸗ andt.

Apolda, den 9. August 1922.

Der Vorstand. Heinsius. Slevogt.

[55866]

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat gehören dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft an die Herren Max Fiedler und als dessen Ersatzmann Josef Voigt, beide in Rudolstadt.

WVolkstedt, den 31. Juli 1922.

Aelteste Volkstedter Porzellan⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

. ZZ“ Großhandels⸗Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 6. September 1922, Mittags 1 Uhr, in das Restaurant „Rheingold“, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 3, Gelber Saal, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

.Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

. Beschlußfassung über Statutenände⸗ rungen gemäß den Beschlüssen zu 4, insbesondere § 4, Anderung des § 11 Ziffer a. betr. Ernennung von höheren Angestellten.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 2. September 1922

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einre ichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Deutschen Girozentrale während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen,

und zwar außer bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft Berlin W. 35, Straße 27 B,

in Berlin: bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank, Berlin C. 19, Gertraudtenstraße 16/7, bei dem Bankhaus Lewinsky, Retz⸗ laff & Co. Bank⸗Kommanditges. auf Aktien, Berlin C., Haus⸗ vogteiplatz 5, in Königsberg / Pr.: bei der Girozentrale für Ost⸗ LLE“ in Hannover: 8 bei der Girozentrale Hannover, öffentliche Bankanstalt.

Dem Erfordernis zueb kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Die Bescheinigung über die erfolgte Ferteregung. dient als Ausweis für die

eilnahme an der Generalversammlung gemäß § 16 der Satzung.

Berlin, den 12. August 1922.

„Merx“

Großhandels⸗Aktiengesellscha

Der Aufsichtsrat. Dr. Lohr, Vorsitzender.

und

[55873]

Petuel'sche Terrain⸗Gesellschaft v Aktiengesellschaft.

8 Bezugsaufforderung. 8

Erhö

ie außerordenkliche Generalversammlung vom 25. ung des Grundkapitals von 2,9 Millionen auf bis 5 Millionen

25. April 1922 hat die

durch Ausgabe von bis 2100 Stück neuen Aktien zu je 1000 beschlossen.

Wir haben vorgenannte Kapitalserhöhung im Betrage gemäß einem Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. den bisherigen Aktionären im Verhältnis⸗

übernommen, hiervon 1,45 Millionen

n 2,1 Millionen August 1922 mit der Verpflichtung

von zwei alten Aktien zu einer neuen Aktie zum Kurse von 250 % anzubieten. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Mai 1922 ab

dividendenberechtigt. Wir fordern

hiermit die gegenwärtigen Aktionãre der Gesellschaft auf, unter

den nachstehenden Bedingungen von dem Bezugsrecht Gebrauch zu machen. 8 Bedingungen: 1. Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb einer Ausschlußfrist vom 12. August 1922 bis 26. August 1922 einschließlich bei dem

Bankhause Josef Olbrich & Co. in München während

Geschäftsstunden statt.

der üblichen

.Der Besitz von nom. 2000 alten Aktien (Nr. 1—2900) berechtigt zum

Bezuge von nom.

1000 neuen Aktien zum Preise von 250 %.

„Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend

gemacht wird, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein

doppelt ausgefertigten Anmeldes

eil- und mit einem Hein einzureichen.

Formulare sind bei uns erhältlich. Die Ausübung des Bezugsrechts an unseren Schaltern ist provisionsfrei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die üblichen Spesen

berechnet. Die Aktien, für werden abgestempelt und

250 % = 2500 pro Aktie Ueber die gezahlten Beträ

welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, ehestens zurückgegeben.

Der Bezugspreis von

ist bei der Anmeldung bar einzubezahlen.

e wird Quittung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden

Aktionärs.

Wir übernehmen die Vermittlung von An⸗

rechten.

und Verkauf von Bezugs⸗

4. Die Ausgabe der neuen Aktien gegen die Einzahlung kann erst erfolgen,

wenn die Kapitalserhöhung München, den 10. August 1922.

ins Handelsregister eingetragen ist.

Foses Olbrich & Cor 8

Potsdamer

55818]

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind die Herren Paul Below, Buchhalter in Neukölln, Hermann Zank, Hilfsarbeiter in Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.

Berlin⸗Neukölln, den 10. August 1922.

Bergschloßbrauerei Aktiengesellschaft.

Wittig. Fritz Paul.

[55815] Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind der Werkzeugmacher Herr Alfred John, Berlin, und der Buchhalter Herr Willi Schwalbe, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. 1988,T den 10. August

Aktiengefellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗

Werke. Der Vorstand.

[55948] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 30. August 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Hamburger Handels⸗Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ham⸗ burg, Mönkedamm 13 II. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 7 000 000, von 3 000 000 bis auf 10 000 000, durch Aus⸗ gabe bis zu 7000 neuer auf den Namen lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000, und zwar bis zu 1500 Aktien der Serie A und bis zu 5500 Aktien der Serie B. Festsetzung der entsprechenden Maß⸗ nahmen, insbesondere Ausgabekurs, Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Sonder⸗ abstimmungen der Aktionäre der Serie A und Bgemäß § 278 H.⸗G.⸗B. .Satzungsänderungen: § 2, betr. Höhe des Grundkapitals und der Aktien in (Gemäßheit des Beschlusses zu 5; § 15, betr. besondere Aufgaben des Aufsichtsrats; § 16, betr. Bezüge des Aufsichtsrats; § 19 Absatz 3 Be⸗ schränkung des erhöhten Stimmrechts auf die Fälle der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Satzungen oder der Auflösung der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich im Besitze einer Einlaßkarte be⸗ finden. Zum Zwecke der Erlangung einer solchen haben die Aktionäre die Zahl und Gattung der von ihnen vertretenen Aktien dem Vorstande spätesteus am dritten Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, anzuzeigen. Die Ausgabe der Einlaßkarten erfolgt in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Derfflingerstraße 5, in der Zeit vom 21. bis 28. August 1922, werktäglich von 9 bis 3 Uhr.

Berliner Lloyd Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ohlen. Kopa.

155870 Kabelwerk „Nassau“ Akt.⸗Gef., Haiger (Dillkreis).

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 8. September 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Stiehl zu Haiger stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Erhöhung

Ausgabebedingungen.

6. Beschlußfassung über die Ausgabe von Vorzugsaktien und Festsetzung der Bedingungen.

und 8).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank, dem Henrhau⸗ Heinrich Schaumann in Siegen, der Siegener Bank in Siegen, dem Bankhaus L. Pfeiffer, Depositen⸗ kasse in Dillenburg, der Haigerer Bank e. G., m. b. H. in Haiger, einem deutschen Notar oder bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen und sich in der Generalversammlung durch Vorlage einer Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung auszuweisen. Haiger, den 10. August 1922.

Der Aufsichtsrat. A. Herling, Vorsitzender

6646 0 Vereinigte Silberwarenfabriken Akt. Gef., Düffeldorf.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 13. September 1922, Vormittags 11 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen der Vereinigten Silberwarenfabriken A. G. in Düsseldorf, Werstenerstraße 25.

6“*“

Von der 5 % hypo hekarisch einge⸗ tragenen, mit 103 % Bkesbaren Obliga⸗ tionenanleihe unserer Gesellschaft im Gesamtbetrag von 3 000 000 wurden heute notariell dem Tilgungsplan ent⸗ sprechend die nachbezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 ausgelost:

Nr. 39 108 110 169 172 176 181 203

[55942]

des Aktienkapitals und Festsetzung der

7. Statutenänderungen (§§ 3, 6, 7

235 317 361 371 398 437 659 663 699 78 803 835 900 918 991 1026 1045 1081 1120 1200 1281 1318 1401 1445 1446 1525 1546 1599 1606 1739 1746 1772 1836 1855 2030 2100 2128 2147 2194 2267 2290 2303 2399 2460 2608 2618 2634 2645 2653 2656 2759 2761 2776 2843 2966. Die Einlösung dieser vom 1. Januar 1923 ab unverzinslichen Stücke erfolgt vom 2. Januar 1923 ab mit 3 % Aufschlag bei

unserer Gesellschaftskasse in Ratibor und bei dem Bankhaus E. Heimann,

Breslau, Ring 33/34,

gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibung und der zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Der Betrag der nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag gekürzt.

Berlin⸗Ratibor, den 2. August 1922.

Herm. Reiners & Söhne Tabakindustrie A.⸗G. Ratibor.

Der Vorstand.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Verteilung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlaskung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von eintausend Vorzugsaktien und über die Bedingungen der Ausgabe.

5. Entsprechende Aenderungen der §§ 4, 27, 34 des Statuts.

6. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Hinterlegung der Aktien gegen Aus⸗

folgung der Eintrittskarten bei;:

Deutsche Bank Filiale Düsseldorf,

Vorstand der Gesellschaft oder

bei einem preußischen Notar.

Düsseldorf, den 8. August 1922

Der Vorstand. 88

T11“ 3 Herm. Schmidt. Joh. Schubert.

Amperwerke Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Juli 1922 wurde beschlossen, das Aktienkapital unter Ausschluß des gesetzlichen

[55941]

30 000 000

ab 1. Juli dividendenberechtigten Aktien zu erhöhen. Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie den Inhabern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000 alte Aktien 3000 junge Aktien zum Kurse von 135 % zuzüglich 6 % Zinsen aus dem ausmachenden Betrage vom 1. Juli 1922 bis zum Bezugstage bezogen werden können.

Nachdem die beschlossene Kapitalerhöhung durchgeführt und in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit die Inhaber der alten Aktien auf, das ihnen gewährte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei⸗Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit

vom 12. August 1922 bis einschlietlich 4. September 1922

zu erfolgen, und zwar:

in Nürnberg bei der Bahyerischen Disconto c

Wechsel⸗Bank A.⸗G.-.,, .

in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ un Wechsel⸗Bank.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind nach Num⸗ mern geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ scheinen und arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen (Formulare hierzu sind bei der Bezugsstelle erhältlich) einzureichen und werden nach A bstempelung zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstelle pro⸗ visionsfrei. Soweit die Ausübung jedoch im Wege der Korrespondenz Ehsee wird die übliche Bezugsprovifion in Ansatz gebracht.

1 Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für jede Aktie 1350 zuzüglich 6 % Pnsen hieraus ab 1. Juli 1922 bis zum Bezugstage und der Schlußscheinstempel zu ezahlen.

Ueber die für die jungen Aktien eingezahlten Beträge werden bis zur An⸗ fertigung der Aktienurkunden Kassenquittungen ausgestellt.

Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Bezugsstellen

München, den 11. August 1922.

Amperwerke Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.

Neue Amperkraftwerke

1922

922

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Juli 1922 wurde beschlossen, . ar lichen Bezugsrechts der Aktionäre Ausgabe von 8

lr 20 000 000

ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigten Aktien zu erhöhen. Hiervon sind

, 2000 000 Vorzugsaktien.

3 Die neuen Stammaktien wurden von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den Inhabern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je 1000 alte Aktien 1000 junge Aktien zum Kurse von 125 % zuzüglich 6 % Zinsen aus dem ausmachenden Betrage vom 1. Juli 1922 bis zum Bezugstage bezogen werden können.

Niachdem die beschlossene Kapitalerhöhung durchgeführt und in das Handels⸗ 1“ ist, fordern wir hiermit die Inhaber der alten Aktien auf, das ihnen gewährte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit

vom 12. August 1922 bis einschließlich 4. September 1922

das Aktienkapital unter Ausschluß des gesetz⸗

zu erfolgen und zwar: in Nürnberg bei Bank A. G.,

der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗

in S bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ ank. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind nach

Nummern geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt ausgefertigten Anmeldescheinen und arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen (Formulare hierzu sind bei der Bezugsstelle erhältlich) einzureichen und werden nach Abstempelung

zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstelle provisionsfrei. Soweit die Ausübung jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Ansat gebracht.

Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für jede Aktie 1250 zuzüglich

6 % Zinsen hieraus ab 1. Juli 1922 bis zum Bezugstage und der Schlußschein⸗ S b 1

eber die für die jungen Aktien eingezahlten Beträge werden bis zur Anferti⸗

gung der Aktienurkunden Kassenquittungen ausgestellt. p 68 - 8

Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Bezugsstellen.

München, den 11. August 1922.

I

8

Bezugsrechts der Aktionäre von 20000 000 auf 50000 000 durch Ausgabe von

Aktiengesellschaft, München.

von 20 000 000 auf 40 000 000 durch

HRreue Amperkraftwerte Lrrtiengesellschaft.

b

zum De

tschen Re.

Zweite Beilage Psanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

b Berlin, Sonnabend, den 12. August

Nr. 178.

1. Untersuchungssachen. 2. Auf 85 8 3. Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingung 4. Verlosung ꝛc. von We

rtpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

en ꝛc.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20

—ööT

——

6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗ enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. ntscgfhe enoseasge

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. b 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gefellschaften.

[55520)

Wir zeigen hiermit an, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 die Herren Bau⸗ assistent Wilhelm Nübel, Kesselschmied Friedrich Schulte als Mitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ent⸗ sandt sind.

Mannheim, den 9. August 1922

Gruen & Bilfinger Aktiengesellschaft.

Paul Bilfinger.

[55822]

Herr Bankdirektor Karl Mommsen ist am 28. Juli 1922 durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8

Zipsendorf, den 7. August 1922.

Braunkohlenwerke Leonhard A. G

Der Vorstand.

[55823] Herr Bankdirektor Karl Mommsen ist am 28. Juli 1922 durch Tod aus dem Anfsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Meuselwitz, den 7. August 1922. Braunkohlenactiengesellschaft

„Vereinsglück“ in Meufelwitz.

Der Vorstand.

[55200] Doisalla⸗Aktiengesellschaft,

Berlin. Bilanzkonto per 31. Dezember 1921.

Soll. Inventarkonto 40 960,— Zugang.. 39 240,80 80 200,80

Abschreibung 8 020,80 Rezeptekonto 70 000,— Zugang... —,—

75005,— Abschreibung 21 000,— Beteiligungskto. 50 000,— Zugang ... Seeaa. 50 000,— Abschreibung 13 650,— Verlust auf Ver⸗ lagkonto 2 741,— Debitorenkonto 20 378,90 Zugang. .152 480.44 172 855,37 Abschreibung —,— Warenkonto. 70 783,80 1 v925,80 Abschreibung beee hne Bankkonten: Kochmann, Zeidler & Co. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank 1 Postscheckkonto.. Kassekonto Einzahlungskonto .. Kautionskonto...

211 925

55 101

129 590 3 967 26 653 2 251

1 000

758 138

. 2 „6 9

Haben. bn11“ Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

600 000 84 926 73 212

758 138 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3₰ 5 838 276 35 713—

73 399 87 42 67080 2 741— 73 212 75 198 85177

198 245 32 606 45

198 85177 Berlin, den 26. April 1922. 8 Der AufsichtSrat. Dr. E Kröner. Der Vorstand. 8. Ryhiner. Walter Gross

Soll. Organisationskonto Steuern . Provisionen.

Unkosten . . 3

Abschreibungen . . .. Verlust auf Verlagkonto ewinn. 1

Gewinn auf Warenkonto. Zinsen.

b66äö95—

Risalla⸗Aktiengesellschaft, [55201] Verlin.

Die ordentliche Generalversammlung vom 26. April 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 600 000 auf nom. 2 350 000 durch Ausgabe von 1750 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ab dividenden⸗ berechtigten neuen Stammaktien zu er⸗ höhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium unter Führung des Bankhauses Kochmann, Zeidler & Co., Berlin, über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 600 000 den Be⸗ sitzern der alten Aktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Kon⸗ sortiums unsere Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht wie folgt auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 10. August 1922 bis zum 31. August 1922 bei dem Bankhause Kochmann, Zeidler & Co., Berlin C. 2, Post⸗ straße 1, während der bei dieser Firma üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. Das Bezugsrecht kann provisionsfrei aus⸗ geübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird von der Bezugs⸗ stelle die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht. .

. Auf je nom. 1000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nom. 1000. Bei der Anmeldung find die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis versehen ist, einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurück⸗ gegeben. ““

3. Der Bezugspreis von 130 % ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Die Kosten des Schlußschein⸗ stempels hat der beziehende Aktionär zu tragen.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei dem Bankhause Koch⸗ mann, Zeidler & Co. während der üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Berlin, den 4. August 1922.

Odisalla⸗Aktiengesellschaft.

Große Leipziger

[55448] Straßenbahn.

Bei der am 1. August 1922 unter Zu⸗ ziehung eines Notars stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen von den Jahren 1896/97 sowie 1912 sind gezogen worden:

Vom Jahre 1896/97:

a) 204 Stück über je 1000 ℳ:

40 61 135 139 152 170 174 219 244 316 387 398 498 578 588 592 637 679 713 727 731 738 776 787 829 832 905 957 978 980 1004 1030 1054 1109 1120 1131 1161 1229 1231 1312 1321 1405 1446 1458 1631 1668 1673 1676 1717 1721. 1723 1737 1819 1865 1928 1963 2082 2092 2149 2239 2247 2250 2287 2290 2299 2320 2388 2399 2405 2420 2437 2487 2495 2533 2572 2576 2606 2630 2697 2711 2726 2729 2740 2754 2759 2774 2784 2800 2804 2811 2856 2875 2878 2968 3041 3063 3068 3091 3100 3138 3186 3245 3263 3276 3310 3326 3347 3349 3367 3435 3473 3529 3541 3583 3640 3689 3713 3726 3789 3825 3834 3852 3890 3921 3930 3951 3955 3957 3976 4017 4018 4081 4093 4102 4110 4137 4166 4230 4272 4310 4352 4358 4408 4484 4558 4603 4604 4617 4655 4706 4717 4735 4738 4786 4813 4840 10022 10133 10169 10195 10211 10222 10226 10238 10253 10274 10282 10351 10366 10376 10432 10459 10483 10522 10536 10567 10616 10619 10643 10652 10668 10687 10711 10726 10789 10842 10866 10892 10973 10983 11009 11054 11094 11105 11111 11116 11127 11284 11356 11364 11405 11423 11426 11495.

b) 218 Srück über je 500 ℳ:

5024 5029 5063 5069 5076 5084 5085 5160 5204 5244 5268 5403 5408 5624 5643 5753 5825 5872 5902 5923 5925 5987 6008 6014 6060 6126 6127 6140 6147 6161 6164 6178 6187 6258 6261 6272 6290 6373 6379 6392 6394 6458 6510 6642 6644 6680 6690 6692 6754

6762 6822 7033 7047 7424 7495 7637 7671 7769 7777 7814 7947 7963 7987 8098 8179 8195 8312 8372 8373 8548 8566 8656 8792 8828 8837 8941 9028 9034 9249 9307 93090 9347 9395 9404 9490 9514 9563 9746 9755 9814 9829 9850 9921 9922 9954 9995 11533 11545 11557 11570 11622 11770 11777 11782 11793 11802 11910 11958 11970 11975 12042 12062 12066 12072 12097 12103 12134 12177 12189 12210 12261 12297 12312 12349 12413 12416 12449 12457 12516 12567 12592 12687 12713 12831 12845 12846 12857 12889 12950 13035 13076 13080 13104 13108 13122 13174 13212 13221 13223 13248 13346 13410 13416 13447 13476 13480 Vom Jahre 1912:

a) 88 Stück über je 1000

13506 13518 13539 13550 13633 13699 13756 13766 13775 13785 13786 13794 13795 13796 13798 13864 13870 13874 13890 13902 13903 13950 13998 14023 14036 14044 14063 14091 14129 14167 14193 14251 14272 14286 14301 14317 14340 14341 14365 14395 14484 14496 14501 14535 14572 14603 14621 14630 14643 14672 14692 14703 14734 14747 14756 14775 14779 14783 14806 14827 14838 14844 14865 14866 14900 14913 14931 14934 14984 15063 15089 15118 15201 15207 15210 14229 15231 15266 15279 15288 15294 15307 15438 15474 15484 15485 15488 15494.

b) 87 Stück über je 500 ℳ:

15510 15519 15525 15555 15587 15614 15638 15667 15681 15691 15698 15699 15721 15729 15739 15783 15827 15835 15850 15861 15871 15888 15896 15933 15958 15976 15977 15980 15987 15995 16027 16050 16061 16081 16087 16123 16124 16245 16250 16252 16254 16261 16264 16274 16282 16293 16295 16309 16330 16426 16437 16460 16524 16527 16538 16562 16564 16613 16632 16641 16643 16694 16711 16714 16843 16904 16987 17034 17079 17091 17149 17152 17160 17172 17204 17221 17235 17249 17292 17320 17330 17351 17408 17419 17441 17457 17499. zahlbar am 2. Januar 1923 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Er⸗ neuerungsschein bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Leipzig, Brühl 75, und deren Abteilung Becker & Co., Leipzig, Hainstraße 2,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin,

der Bank für Handel und Industrie,

Berlin, Herrn S. Bleichröder, Berlin, und der Kasse der Gesellschaft in Leipzig.

Die Verzinsung der zu tilgenden Be⸗ träge hört mit dem 31. Dezember 1922 auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital gekürzt.

Aus früheren Ziehungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden: 66 Stück über je 1000 ℳ:

149 314 539 562 1117 1137 1559 1579 1625 1672 1763 1767 1864 1869 2048 2089 2200 2245 2370 3016 3272 3388 3423 3475 3615 3721 3753 3764 3821 4423 4459 10020 10461 10822 10945 11035 11037 11266 11316 11383 13501 13502 13503 13505 13509 13619 13948 14000 14078 14079 14101 14109 14127 14257 14304 14507 14508 14823 14982 14983 15044 15048 15184 15214 15287 15478.

81 Stück über je 500 ℳ. 5305 5363 5490 5712 5736 5862 5946 5950 6021 6022 6185 6217 6313 6331 6472 6497 6667 6768 6960 7095 7443 7515 7753 7929 8016 8034 8082 8111 8242 8250 8346 8448 8765 9476 9535 9660 11501 11526 11916 12154 12176 12779 12879 12919 13007 13059 13100 13167 13249 13287 13332 13473 15653 15660 16021 16116 16162 16247 16256 16418 16483 16485 16571 16574 16634 16733 16734 16820 17004 17019 17070 17301 17487 17488. Leipzig, den 1. August 1922. Die Direktion.

6855 7050 7517 7732

6888 7079 7562 7736 7825 8007 8219 8402 8725 8879 9039

6899 7165 7589 7737 7840 8032 8222 8428 8726 8888 9088

6967 7192 7600 7745 7870 8092 8252 8456 8763 8890 9117

7004 7331 7615 7756 7915 8095 8295 8520 8776 8927 9196 9464 9817 11502 11710 11879 12061 12126 12277 12419 12654 12850 13078 13204

5945 6307 6874 7997 8256 9934 12195

[55825] . 1 Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bankdirektor Karl Mommsen, Berlin, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 10. August 1922.

Treuhand⸗Gesellscha g- ft

[55855] „Union“, Fabrik chemischer Produkte.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 13. Juni 1922 hat unte anderem beschlossen, das Grundkapital um 9 000 000 durch Ausgabe von 7500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1200 zu erhöhen, welche vom 1. Oktober 1921 ab gewinnberechtigt sein und im übrigen den alten Stammaktien gleichstehen sollen. Hiervon sind nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung Aktien im Nennbetrage von 4 999 200 zum Bezuge durch die alten Stammaktionäre bestimmt. 1 b Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, werden die alten Stammaktionäre der Gesell schaft hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht auf die 4 999 200 neuen Stamm⸗ aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 8 . Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 30. Augnst 1922 (einschließlich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Stettin bei der Deutschen Bank Fiutare Stettin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stettin, bei der Pommerschen Landesgenossenschafts⸗Kasse e. G. m. b. H. zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 1 2. Auf alte Stammaktien im Nennbetrage von 3600 wird eine neue Stammaktie über 1200 zum Kurse von 395 % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis von 4740 für jede bezogene Aktie sowie der Schluß⸗ scheinstempel bar zu zahlen. 1 Beträge im Nennwert von weniger als 3600 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind Z bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein be⸗ scheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ ehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind See aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Stettin, den 12. August 19222. b „Union“, Fabrik chemischer Produkte. E. Bensch. Hahn. b

[55878]

Hessen⸗Nassauische Gas⸗Aktiengesellschaft, Höchst a. M. Die ordentliche Generalversammlung vom 9. August 1922 hat beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft von 6 Millionen Mark auf 12 Millionen Mark durch Ausgabe von 6 Millionen Mark neuer Aktien zu erhöhen. Di neuen Aktien sind eingeteilt in 6000 Stück über je 1000 ℳ, lautend auf den Inhaber sie werden den Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezug angeboten: 1. Auf je eine alte Aktie kommt eine neue zum Nennwert von 1000 ℳ. 2. Der Bezugspreis beträgt 115 %. 1 3. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 31. August d. J., und zwar bei der Vereinsbank e. G. m. b. H. und der Mitteldeutschen Creditbank, Depositenkasse & Wechselstube, beide in Höchst a. M., während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei C von ihnen vollzogenen Zeichnungsscheinen, zu denen Formulare ei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen. Die eingereichten Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. 1 Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheine mit einem doppelt aus⸗ efüllten Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich nd am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. . Eine Einzahlung von 50 % des Bezugspreises der bezogenen Aktien ist bis 1. September, der Rest bis 1. November 1922 zu leisten. Vorzeitige Ein⸗ und Vollzahlung ist jederzeit zulässig. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 1921/22 voll dividenden⸗ berechtigt, dagegen sind der Gesellschaft 5 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. April d. J. bis zum Tage der Teil⸗ bezw. Vollzahlung zu vergüten. .Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehers der Aktien. . Ueber die Einzahlung wird auf einem (blauen) Zeichnungsschein von der Anmeldestelle Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien mit laufenden Dividendenscheinen erfolgt auf Grund erst später zu erlassender Bekanntmachung nach Leistung der löhgen Einzahlung gegen Rückgabe des abquittierten (blauen) Zeich⸗ nungsscheins bei der Anmeldestelle, bei welcher das Bezugsrecht aus⸗ geübt wurde. öchst a. M., den 10. August 1922. Der Vorstand. 8 Schnabel⸗Kühn.

Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Emmerthal vom Betriebsjahre 1921/22 Die gesamte Einnahme betrug 41 256 145,85 Die gesamte Ausgabe betrug .. 41 247 438 76

Ueberschuß 8 707,09 Bilanzkonto am 31. Mai 1922. Schulden.

48 100 766 500,— 225 000 39 129 354 500 1073 600

33 500 41 6706

25 700 2 558 594 G

9 975 4479 4954 8 707

[55870]

Vermögen.

Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto. Anleihefondskonto

Konto pro Diverse. Gläubiger . . ..

Grundstückkonto

Gebäudekonto . . . Apvaratekonto. . . Hofanlagekonto . Wasserreinigungskonto Effektenkonto

Kassekonto. Haftpflichtversicherung Zuckersyndikatkonto. . . . . .. Berginspektion in Barsinghausen. Fetämt Emmerthal.. Rübensamenkonto. . . Vorrätekonto

Schuldner

2„ 2.

Saldo.

1 800 582 615 40 586 306 65

4 488 202 42 Der Vorstand der

Zuckerfabrik Emmerthal.

Jul. Erhard. Fr. Runge. Fr. Wißmann. L. Fricke.

Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und für richtig befunden. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Emmerthal.

„. 85

22 2292 9 9 5„ 5„ 3

4 488 202,42

Fr. MeyerI.

Ludwig Grave