gewerbe Ludwigsburg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Ludwigsburg.
Statut vom 18. Mai 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckereigewerbes erforderlichen Rohstoffe, Geräte und Werkzeuge und der Verkauf an die Mitglieder, sowie die Uebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Erwerbung mehrerer
Geschäftsanteile durch einen Genossen ist zulässig, mehr als 25 Geschäftsanteile sind jedoch nicht gestattet. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 5000 ℳ. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Er vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Karl Luchkscheiter, Bäckermeister, 2. Friedrich Stahl, Bäcker⸗ meister, 3. Erwin Schlaich, Bäckermeister, sämtlich in Ludwigsburg.
Den 31. Juli 1922.
Amtsgericht Ludwigsburg Notariatspraktikant Klemm.
udwigshafen, Rhein. [53630] Genossenschaftsregister.
1. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft der Straßenbahner Ludwigs⸗ hafen a. Rh., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. In der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Juni 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johannes Griebe der Wagen⸗ führer Georg Wind in Ludwigshafen a. Rh. zum Vorstandsmitglied neu gewählt.
2. Bobenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bobenheim am Rhein. In der Generalversammlung vom 2. Juli 1“ der Geschäftsanteil auf 50 ℳ erhöht.
3. Roxheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Eintracht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Roxheim: In der Generalversammlung vom 25. Juni 1922 wurde der Satzung die Fassung der vom Generalverband der Deutschen Raiff⸗ eisen⸗Genossenschaften herausgegebenen Satzung 7 gegeben und der Geschäfts⸗ anteil auf 50 ℳ erhöht.
4. Eingetragen wurde am 1. August 1922: Gvangelische Verlagsgesellschaft der Pfalz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neustadt a. H. Vorstands⸗
mitglieder: 1. Wilhelm Lorentz, Pfarrer, 8[12. Jakob Kabs, Verw.⸗Oberkommissär, 3. Kurt Paulus, Techniker, alle in Neu⸗ stadt a. H. Das Statut ist am 28. Juli 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Druck und Ver⸗ trieb von Zeitungen, Zeitschriften, Flugblättern und anderen Druck⸗ sachen sowie Verlag und Vertrieb von Büchern und sonstigen Gegenständen des buchhändlerischen Gewerbes. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 1000. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus drei Mitdliedern. Für rechts⸗ wirksame Willenserkärungen genügt die Mitwirkung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen in der in Barmen erscheinenden Tages⸗ zeitung „Das Vaterland“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ludwigshafen a. Rh., 2. August 1922.
Das Amtsgericht. Registergericht.
Lutter, Barenberg. [53631] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Alter Consum⸗Verein Wolfshagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolfshagen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1922 ist für das ver⸗ storbene Vorstandsmitglied Hermann Hage⸗ dorn aus Wolfshagen der Steinbruchs⸗ arbeiter Hermann Mittendorf in Wolfs⸗ hagen in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bög.⸗⸗ den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Marienberg, Westerwald. [53632]
In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ der Genossenschaft Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Erbach eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Christian Leicher und Wilhelm Müller sind Louis Steup und Adolf Imhäuser, beide in Erbach, in den Vorstand gewählt.
Marienberg (Westerwald), den 1. August 1922.
Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [53633] In das Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ kossenschaft, Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Flechtingen, einge⸗ ragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die ist auf 1000 ℳ die höchste Zahl der Geschäftsanteile au erhöht durch Beschluß der Gene⸗ alversammlung vom 31. Mai 1922. Neuhaldensleben, den 13. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht.
Nürnberg. [53634] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Gewerbe⸗Bank Nürnberg, e. G.
m, b. H. in Liquidation in Nürn⸗
1r.r498 .S
berg. Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsmacht der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Spar⸗, Einkaufs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft im Bund Deut⸗ cher Kriegsteilnehmer Nürnberg, c. G. m. b. H. in Lianidation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Vertretungsmacht der Liquidatoren und die Firma sind erloschen.
3. Baugenossenschaft Zerzabels⸗
of, e. G. m. b. H. in Zerzabelshof. In der Generalversammlung vom 14. Mai 1922 wurde eine Aenderung des § 4 der Satzung beschlossen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt nun 1500 ℳ.
4. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Siegersdorf, e. G. m. n. H. in Siegersdorf. Leonhard Vogel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ gewählt wurde als Vorstandsmitglied — Vorsteherstellvertreter — Johann Som⸗ merer in Kersbach.
5. Alfelder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Alfeld. Dr. Karl Schornbaum, Johann Arndt und Johann Leonhard sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstands⸗ mitglieder wurden neubestellt Georg Maul, Bürgermeister (Vorsteherssellvertreter), Georg Hutzler, Postbote, und Georg Maul, Gütler, sämtliche in Alfeld.
6. Egloffsteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Egloffstein. Johann Friedrich Distler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür neubestellt Johann Windisch in Egloffstein.
Nürnberg, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
siegen. [53635]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 a ist heute bei der Firma Lebensmittel⸗ bezugsgenossenschaft „Siegkauf“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Siegen fol⸗ gendes eingetragen:
Fritz Melchior ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Ihne in Siegen bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1922 ist § 8 zu 1 Abs. 2 und § 8 zu 8 zu 4 Abs. 1 geändert.
Siegen, den 27. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Siegen. [53636]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei dem Allgemeinen Konsum⸗ verein für Siegen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weidenau folgendes eingetragen:
Anton Gottfried ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Kauf⸗ mann Heinrich Schäfer in Siegen in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 auf 500 ℳ erhöht.
Siegen, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Soldin. 53637]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 — Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Soldin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Soldin — fol⸗ gendes eingetragen: .
Die Firma ist geändert in „Edeka“ Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler von Soldin und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe ist auf 500 ℳ erhöht.
Soldin, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Tostedt. [53847] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse in Welle eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Statut ge⸗ ändert im § 26 (Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils) und § 34 (Verzinsung der Ge⸗ schäftsguthaben) durch Beschluß vom 23. Juni 1922. Amtsgericht Tostedt, den 1. August 1922.
[53638] wurde
UIlm, Donau.
In das Genossenschaftsregister heute eingetragen:
Bei dem Konsumverein Ulm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ulm: Durch Beschluß. der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 wurde die Firma ge⸗ ändert in Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft Ulm und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Uumm.
Den 28. Juli 1922.
Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle.
Vöhl. [53639]
Unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers Vöhl, betreffend die Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Höringhausen, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1922 ist § 36 Abs. 2 der Satzung dahin abgeändert, daß es heißt: „Sie sind in der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftspresse zu Darmstadt aufzunehmen.“
Der Beschluß vom 4. März 1922 be⸗ findet sich Blatt 52 der Akten.
Vöhl, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
warendorf. 153640]
In unser Genossenschaftsregister Nummer ll, betreffend den Sassenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein L. G. m. u. H. zu Sassenberg, ist heute
folgendes eingetragen worden:
[An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
standsmitglieds Kolons Heinrich Niemann ist der Amtsrentmeister Josef Arthkamp zu Sassenberg als Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. 8 Warendorf, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht. 8
Warendorf. .
In unser Genossenschaftsregister Nummer 39 ist heute die durch Statut vom 16. Juni 1922 errichtete Zucht⸗ enossenschaft für den rotbunten ieflandschlag, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Milte⸗Ostmilte, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung der Rindviehzucht durch Aufstellung gter Vatertiere im Bezirke der Genossen⸗
aft.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschaftsanteil und die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20 für ein Mitglied.
Vorstandsmitglieder sind:
1. Landwirt Konrad Koch, zugleich als
Direktor, 2. Landwirt Josef Lietmann, zugleich als Rechner, 3. Landwirt Josef Baumann, zugleich als Stellvertreter des Direktors, sämtlich zu Milte⸗Ostmilte.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe“ zu Münster i. Westf. unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Bei Eingehen dieser Zeitung tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.
Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnungen in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Warendorf, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Welden. [53642]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Genossenschaft für Milch⸗ versorgung und Schweinezucht Lager Grafenwöhr, e. G. m. b. H.“, Sitz: Lager Grafenwöhr. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Juni 1922 wurde die Genossenschaft aufgelsst. Liqui⸗ datoren sind: Dehler, Friedrich, Kauf⸗ mann, Lager Grafenwöhr, und Brunner, Gustav, Angestellter, Grafenwöhr. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen, indem die zwei Liquidatoren der als Liquidationsfirma be⸗ zeichneten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Weiden i. Opf., den 2. August 1922.
Das Amtsgericht. errnnmnnnenneaaneneeenen
Weiden. [53643]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Moosbach, e. G. m. u. H., Sitz Moosbach. Johann Ach aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ e Gissibl, Peter, Burg⸗ reswitz.
Weiden i. Opf., den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [53644] In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 wurde heute bei der Genossenschaft: Spar⸗ & Darlehenskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wildsachsen eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. März 1922 ge⸗ ändert ist. Wiesbaden, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wipperfürth. [53646] „In dem Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Wipperfürth eingetragen worden: 8
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 10 000 ℳ, der Ge⸗ schäftsanteil auf 500 ℳ erhöht.
Die §§ 13 und 34 des Statuts sind entsprechend geändert.
Wipperfürth, den 2. August 1922.
Das Amtsgericht.
Zehdenick. [53647]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 „Spar⸗ und Darlehnskasse Bergsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergsdorf“, eingetragen worden: August Schulz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Büdner Hermann Schulz in Bergsdorf getreten. Zehdenick, den 1. August 1922. Das Amtsgericht.
Zeven. [53648] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Tarmstedt, eingetragen: Gastwirt Johann Hinrich Jagels in Tarmstedt Nr. 48 ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellmacher Heinrich Hoyer⸗ mann in Tarmstedt getreten.
Amtsgericht Zeven, den 26. Juli 1922.
Zeven. [53649] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 28 folgendes eingetragen
[53641]
worden: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht in Badenstedt. Das Statut ist am 11. Juli 1922 er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unternehmens
sist der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse und Bedarfsartikel auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstand: Gemeindevorsteher Diedrich Dohrmann in Badenstedt, Gemeinde⸗ vorsteher Claus Mahnken in Ostertimke, Landwirt Hinrich Postels in Badenstedt. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zevener Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Zeven, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.
11“
9) Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mettmann. [56223]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 101 bei dem Fabrikanten Gustav Oberstrahs in Haan eingetragen worden:
Ein verschlossener Umschlag mit einer Abbildung einer Rasiermesserklinge mit in der Hohlung eingeschlagenen Verzierungen beliebiger Art, als Ersatz von eingeätzten Verzierungen, Geschäftsnummer 1000, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Mettmann, den 10. Juli 1922.
Das Amtsgericht. d en ncaaecais en,
Stuttgart. 8 [56224]
In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 3177. Firma Robert Bosch, Aktiengesellschaft hier, vier Muster zum Bekleben von Zündkerzenpackschachteln, Fabr.⸗Nrn. 6, 7, 8 und 9, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1922, Vormittags 8 ¼ Uhr.
Nr. 3178. Adolf Wilhelm, Flaschner⸗ meister hier, ein Modell zu einem Rasier⸗ apparat, Gesch.⸗Nr. 1, in verschlossenem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1922, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Den 1. August 1922.
Amtsgericht “ Stadt. Obersekretär Kellhammer.
Berlin-Pankow. [56225]
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten George Hillgärtner in Berlin⸗Pankow, Prenzlauer Pro⸗ menade 176, wird heute, am 11. August 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstraße 15. Konkursforderungen sind bis 9. Oktober 1922 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Pankow.
Hannover. [56226] Ueber das Vermögen der Rex Elektromotoren⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover, Hildesheimer Straße 215, wird heute, am 9. August 1922, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gumbert in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Ok⸗ tober 1922 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. Oktober 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1922. Amtsgericht Hannover, 9. August 1922.
Frankenberg, Sachsen. [56227]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Eduard Arno Pertuch in Franken⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. August 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Franken⸗ berg anberaumt worden.
Frankenberg, den 7. August 1922.
Sächsisches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [56228]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Bürstlein in Frei⸗ burg i. Br. wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Freiburg i. Br., den 3. August 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 3. Hannover. [56229] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 19. Dezember 1921 zu Han⸗ nover verstorbenen Händlers Franz Friedrich Wilhelm Schmidt in Hannover, Kronenstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 27. Juli 1922.
Johannisburg, Ostpr. [56230 Beschluß. b
In der Gorloschen Konkurssache wird 1. die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt, 2. die Vergütun des Verwalters auf 1500 ℳ einsch ießlich Auslagen festgesetzt. üg 1
Wbe den 15. August 1922.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 156231]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Hermann Walter Dämmich in Leipzig, Brand⸗ vorwerkstraße 29, Inhabers einer unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Hermann Dämmich in Leipzig, Brandvorwerkstraße 32, betriebenen Ma⸗ schinenschlosserei wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. März1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1922 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 3. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II A 1.
Meissen. [56232]
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Kontoristen Julius Franz Bauerdorf in Meißten wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Meisten, den 9. August 1922.
München. [56233] Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 8. August 1922 wurde das unterm 22. Juli 1921 über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stoiber, In⸗ habers der Firma Ludwig Stoiber in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Kon ursver⸗ walters und der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. 2 München, den 10. August 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schneidemühl. [56234] Zum Verwalter in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Stadt⸗ sparkassenrendanten Albert Klaffke aus Schneidemühl ist an Stelle des Kaufmanns Graß der Rechtsanwalt Dr. Stelter in Schneidemuͤhl gewählt worden. Amtsgericht Schneidemühl, den 6. August 1922.
Varel, Oldenb. [56235]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Berend Buß in Jaderbollenhagen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Föorde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin, auf den 4. September 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Varel, den 4. August 1922. (L. S.) Sollmann, ZJustizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
KL. .
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Tarifhefte 1, 2 und 3. Vom 20. August 1922 ab wird die Station Neudorf b. Bomst in die oben bezeichneten Tarifhefte aufgenommen. Ferner sind die in Ostoberschlesten ge⸗ legenen Stationen, die an Polen über⸗ gegangen sind, aus dem Ostdeutsch⸗Süd⸗ westdeutschen Verkehr ausgeschieden und daher zu streichen. 1 Näheres enthält der Tarif⸗ und Ver⸗ gbessse enbfi Heutschen Reichsbahn preu ⸗hessisches Netz). 189 reslau, den 9. August 1922. Reichsbahndirektion.
[56237] Bekanntmachung. Güterverkehr Deutsche Reichsbahn⸗ Saarbahnen.
8
auf den Reichsbahnen gülkige Ausnahme⸗ tarif 10 b für Zeitungsdruckpapier auf ihseh -. mit den Saarkahnen aus⸗ gedehnt.
2. Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. an werden die Entfernungen der Stationen Bremen (Hebentorshafen und Bremen Neustadt Gbf. mit denjenigen der Station Bremen Hbf. gleichgestellt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und in der nächsten Nummer des gemeinsamen Tarif⸗ anzeigers.
Frankfurt, Main, den 4. August 1922.
Reichsbahndirektion.
[56238]
Teil II Heft C II. Ausnahmetarife. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Aurich als Versandstation in den Ausnahmetarif 108 für Torfstreu und Torfmull aufgenommen. Nähere Auskunft durch die Abfertigungsstellen. 68 Münster (Westf.), den 4. August 1922.
Reichsbahndirektiovn.
1. Mit sofortiger Gültigkeit wird der
Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif
0
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mk.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungsvertrieben
für Berlin außer für Selbstabholer
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 5 Mk.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
U
g — 82 Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 Mk. (vom 20. August 1922 ab 24 Mk.), einer 3 gespaltenen
Einheitszeile 35 Mh. (vom 20. August 1922 ab 40 Mtk.)
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
8 erlin, Dienstag, den 15. Angust, Abends.
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbez ahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. “
Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Herstellung einer Futtermischung.
Bekanntmachung, betreffend anderweitige Zuteilungen im Amts⸗ bereiche der Hauptversorgungsämter Cassel, Gera und Magde⸗ burg.
Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise mangan und Ferrosilizium.
Handelsverbot.
für Roheisen, Ferro⸗
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung verloren⸗ gegangener und eingezogener Spreng stofferlaubnisscheine. Bekanntmachung, betreffend Eintragung einer Kennmarke für Bekanntmachung, betreffend den kommuna abgabenpflichtigen Reinertrag der Eisern⸗Siegener Eisenbahngesellschaft.
Handelsverbot.
. . 2.
Der Regierungsrat Rabus im Bereich des Reichs⸗ arbeitsministeriums ist auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt worden. “
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗
8 futter vom 8. April 1920 (REBl. S. 491) ist am 10. August
1922 — J.⸗Nr. I1v/3. M. 378 — die Herstellung folgender Mischung genehmigt worden: 8 Bezeichnung: Gewürzter Futterkalk Marke „Asha' Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kohlensaurer Kalk, Phosphorsaurer Kalk, “ Fenchel, 8 123 8 Name des Herstellers: Mitteldeutsches Viehnährmittelwerk Arthur Schreiber in Halle a. S. 1 ““ Berlin, den 11. August 1922. . 8 8s— Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Löhr⸗
“
Anderweitige Zuteilungen im Amtsbereich der Banrtcgfügfefbncen Cassel, Gera und Magde⸗ urg.
Mit dem 1. Oktober d. J. scheiden die Versorgungs⸗ ämter Eisenach, Gotha, Meiningen und Sondershausen aus dem Amtsbereich des Hauptversorgungsamts Cassel aus ind werden dem Bezirk des Hauptversorgungsamts
era zugelegt. — 8 11A1X“
Berlin, den 14. August 1922.
1 Der Reichsarbeitsminister.
J. V.: Dr. Geib.
HPdelaohnh“
Auf Grund der Verordnungen des Reichswirtschaftsministers vom 1. April 1920 und 15. Dezember 1921 über die Regelung der Eisenwirtschaft sind vom Eisenwirtschaftsbund mit Wirkung ab 11. August d. J. folgende Höchstpreise für Roheisen, Ferromangan und Ferrostilizium festgesetzt worden:
Grund⸗ preise die Tonne in Mark
Der Grundpreis gilt
13 267,— Frachtgrundlage Oberhausen 11,/784,— uI 11 714,—
Hämatitroheisen . Gießereiroheisen ... Süe ergirade gafamcher 8 5 PSn Siegerländer Zusatzeisen, weiß — 1 „ meliert 13 177— 8 8 grau 13 277,— Kalterblasenes Zusatzeisen der kleinen Siegerländer Hütten, weiß meliert
Siegen
„ 12
13 339,—. 13 439,— 13 539,—
einschließlich de
8 Portos abgegeben.
rEaREMac-
—y
2
Grund⸗ preise die Tonne
Der Grundpreis gilt in Mark 8
Siegerländer Bessemereisen. 8 Puddeleisen Stahleisen, Siegerländer e1“ Kupferarmes Stahleisen .. Stahleisen mit max. 0,2 % Cu. Spiegeleisen mit 6—8 % Mn. 8-—10 % Mn. 8 10 — 12 % Mn. Gießereiroheisen III, Luxem⸗ burger Qualität... Gießereiroheisen IV, Luxem⸗ burger Qualität.. . .. Gießereiroheisen V. Luxem⸗ burger Qualität . 1 Temperroheisen von der Duis⸗ burger Kupferhütte, grau, großes Format . Ferromangan, 80 % ig.. . 8 50 % ig... Ferrosilizium, 10 % ig...
12 472,— Frachtesrundlage Siegen
12 472,— 12 599,— 12 536,— 13 501,— 13 561,— 13 711,—
10 929,— 10 829,— 10 729,—
12 834,— ab Werk (219787,— Fraay“grundlage Oberhausen
(218718,— . 15,173,— ab Werk
—
—
Ueberpreise
Mark die Tonne
bei Hämatit ““
BE“
bei Hämatit und Gießerei⸗ roheisen.
bei allen Sorten
Besondere Preisbestimmungen.
Die Vergütung für den einbegriffen.
Die neuen Preise gelten
Sollte während der G Erhöhung der Kokspreise ode
fahren die Roheisenverkaufspreise mit Wirkung vo m gleichen Tage ab
eine Erhöhung dergestalt, daß eine Erhöhung von
1,25 ℳ per Tonne Hämatit und Cu⸗arme; Stahleisen, 1 Gießereiroheisen I und III, Siegerländer Stahleist’n, — Spiegeleisen, . Gießereiroheisen Luxen burger Qua Temperroheisen, .“
80 % ig, 7 Ferrosilizium 10 % ig
2 „ „ 82 83 2„ 2 „ v.
Prozent pro To ℳ p
2 9 9„ 9 99
zur Folge hat.
.*) Die Preise für Ferromangan baszeren auf einem Kurse von 1100 ℳ für ein englisches Pfund; sie erhöhen oder ermäßigen sich um — 7,50 ℳ bei Ferromangan 80 %
für jeden Punft, um den sich der Burchschnittsge ldkurs für Auoust bezw. jeden weiteren Monat nach oben oder unten ändert. Düsseldorf, den 11. August 1922. ““
Eisenwirtschaftsbund. G“ E. Poensgen, Vorsitzender.
G“ Aufkäuferin Therese Koblbauer in Malching, geboren 21. Januar 1872 in Nünperf, wurde der Be⸗ trieb zum Handel mit Lebens⸗ und
untersagt.
Griesbach, den 10. August 1922. b:
Das Bezirksamt.
eer Tonne Hämatit und Cu⸗armes Stahleisen, 2 „ Gießereiroheisen I und [II, 8
2 Siegerländer Stahleifent,
8 Spiegeleisen, 1
8 Gießereiroheisen Luxemb urger
28 Temperroheisen
250,— maxin al 0,09 % Phosphor 560,— 8 ,07 % 875,— 8 0,06 % 1250,— 8 0,05 %
75,— 3 — 34 % Silizium 125,— 3 ½ —4 % 8 190,— - 250,— 315,— 375,— 25,—
2 9 8
Handel ist in den C'rundpreisen bereits
für die Zeit vom 11. bis 20. August 1922.
ültigkeitsdauer vorstt hender Preise eine r der Eisenbahnfrach ten eintreten, so er⸗
jede Mark pro Tonn e Kokspreiserhöhung
1““
erromangan 50 %ig,
une Frachterhöhung ine Erhöhung von
P
] 50 %
Futtermitteln
J. A.: Stattenberger.
Institut der Universität Frankfurt a. M. zum außerordentlichen Professor in der
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung,
betr. Ungültigkeitserklärung verloren gegangener und eingezogener Sprengstofferlaubnisscheine.
Die von dem Landrat des Kreises Recklinghausen für den
Transportführer Heinrich Böwing in Sinsen unter Nr. 24¼, von dem Landrat des Kreises Randow für den Arbeiter Wäl
Lange in Duchow unter Nr. 44 und von dem Landrat des
Kreises Merseburg für den Betriebsführer Karl Strich in
Passendorf unter Nr. 4 des Verzeichnisses ausgestellten Spreng. und werden hiermit Die von der Polizeiverwaltung in Altena 8
stofferlaubnisscheine sind verlorengegangen für ungültig erklärt. (Westf.) für den Schießmeister Karl Causemann in Altena unter Nr. 3 und von dem Landrat des Kreises Kyritz für den Ziegeleibetriebsleiter Ernst Fau in Scharfenberg unter Nr. 19 ausgestellten Sprengstofferlaubnisscheine sind eingezogen worden
und werden für ungültig erklärt.
Berlin, den 8. August 1922. Zugleich für den Minister des Innern. Der Minister für Handel und Gewe
Ministerium für Landwirtschaft,
und Forsten. Der Kulturobersekretär Lüers in Berlin ist zum Ministerial⸗ sekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. bisherige Abteilungsvorsteher am
Der Neurologischen Dr. Goldstein ist medizinischen Fakultät derselben Universität und
der Dozent Vierthaler zum Honorarprofessor in der Fakultät für Bauwesen der Technischen Hochschule in Hannsver ernannt worden.
Die Wahl des Studienrats Grell an dem Realgymnasium in Potsdam zum Oberstudienrat an derselben Anstalt ist be⸗ stätigt worden.
“ Bekanntmachung.
Auf Grund der Nummer 4 der in Nr. 213 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich „Preußischen Staatsanzeigers vom 9. September 1913 veröffentlichten, am 22. Mai 1912 in Kraft getretenen
Grundsätze für amtliche Tintenprüfung hat folgende Firma ihre Kennmarken für ihre Tinten bei dem unterzeichneten Amt eintragen lassen:
““
—— — ——
Nr. der
Kennmarke Bezeichnung der Tinte
Urkundentinte
61 Vereinigte Chemische “ 1 Marke Pfeilring
Werke Akt.⸗Ges. Charlottenburg, Salzufer 16 B“ Die elbe
Berlin⸗Dahlem, den 10. August 1922. “ Staatliches Materialprüfungsamt. J. V.: Herzberg.
Eisengallus⸗Schreibtinte Marke Pfeilring
Betanntmachun g.
Auf Grund des § 8 Absatz 1 und 21 des Reichsgesetzes zum Schutz der Republik vom 21. Juli 1922 RGBl. Seite 585 — verbiete ich hiermit die in München erscheinende periodische Druckschrift „Fridericus“ für den Umsoeng der
Provinz Schleswig⸗Holstein auf die Dauer von sechs Monaten
Kiel, den 10. August 1922. I1 Der Oberpräsident. Küuͤrbis
12a.eseeen enesnnee