1922 / 180 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ungsbefugnis der Eiqusdatoren ist be⸗ gt. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. Abt. 6. [54267]

Angerburg.

In unser Genossenschaftsregister ist bei er Gemeinnützigen deutschen Sie⸗ delungsgenossenschaft für die Kreise Angerburg und ehlau e. G. m. b. H. in Angerburg unter Nr.. folgendes eingetragen: Der Architekt Erich Richter und der Architekt Paul Fendesack

sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Kreisausschußsekretär Franz Pallat und Bücherrevisor Hans Dluga⸗ schewski, beide in Angerburg, in den Vor⸗ stand gewählt.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1922 ist die Haftsumme auf 2000 erhöht.

Die Bestimmungen über das Eintritts⸗ geld 34 der Satzung) sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1922 geändert, und durch den⸗ selben Beschluß ist die Satzung dahin er⸗ gänzt, daß sämtliche Bauten unter Aus⸗ schaltung des Submissionswesens im Selbstbau von den Ansiedlern selbst mit gegenseitiger Unterstützung von Handwerks⸗ und Arbeitskräften in gemeinnütziger Weise ohne jegliche Vergütung auszuführen sind. Angerburg, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

litona.

22 —9

Auma. [54268] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Miesitzer Spar⸗ Öund Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Miesitz eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1922 in Ansehung des § 46 (Erhöhung des Geschäftsanteils) abgeändert worden. An Stelle des am 20. April 1922 verstorbenen Stellvertreters des Vorstehers Franz Heidrich in Miesitz ist der Bürgermeister Albin Heidrich in Kopitzsch in gleicher Eigenschaft in den Vorstand gewählt worden. Auma, den 1. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

[54269]

Unter Nr. 30 des Genossenschafsregisters st bei der daselbst eingetragenen Genossen⸗ chaft Konsumverein Mägdesprung, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Mägde⸗ prung heute folgendes eingetragen worden: Die §§ 8 und 9 des Statuts ind abgeändert. Die Haftsumme ist auf 00 erhöht.

Ballenstedt, den 4. August 1922.

Das Amtsgericht.

Sarmen. [54270] In unser Genossenschaftsregister wurde eute unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Consumgenossenschaft Vorwärts ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Barmen fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Juli 1922 sind die §§ 25 und 26 des Statuts abgeändert. Die Haftsumme und der Geschäftsanteil sind auf 1000 erhöht worden. Barmen, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Bernburg. [54271] Unter Nr. 45 des Genossenschafts⸗ registers, wo die „Ländliche Spar⸗ und erlshersesffe Gröna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Gröna geführt wird, ist ein⸗ getragen, daß die Haftsumme jetzt ein⸗ tausend Mark beträgt. Bernburg, den 25. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. [54272] Unter Nr. 28 des Genossenschafts⸗ registers, wo die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Freckleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Freckleben geführt wird, ist eingetragen, daß die Haft⸗ summe jetzt eintausend Mark beträgt. Bernburg, den 27. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Bleckede. 1 3]

In dem Genossenschaftsregister 14 ist heute folgendes eingetragen worden:

Landwirtschastliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Pommeißel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pommeißel. Satzung vom 5. Juli 1922. Die Bekannt⸗ erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften e. V.“ zu Hannover (Beilage zur hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung), bei dessen Eingehen im „Deutschen Freis, anzeiger“. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Bleckede, den 25. Juli 1922. 8

Das Amtsgericht.

Rochum.

[54274] Eintragung in das Genossenschafts⸗

rrgister des Aintsgerichts Bochum am 2. August 1922.

Bei der Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Schmiede für die Kreise Bochum, Herue, Hattingen und Witten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bochum: Die Hauptver⸗ sammlung vom 20. Mai 1922 hat die Haft⸗ summe auf 1000 erhöht. Gn.⸗R. 43.

Boxberg, Baden. [54275]

Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 30, Milchgenossenschaft Schweigern, Amt Boxberg, e. G. m. b. H. in Schwei⸗

standsmitglied Georg Wegert gestorben und der Landwirt Fiedrich Meckel von Schweigern in den Vorstand gewählt ist. Boxberg, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht.

Boxberg, Rtauen. [54276] Im Genosseatchaftsregister O.⸗Z. 19, Erftal⸗Bauländer Getreidelager⸗ haus Eubigheim, e. G. m. b. H. in -hubigheim, wurde eingetragen, daß die Haftsumme auf 10 000 erhöht ist. Boxberg, den 2. August 1922. Das Amtsgericht.

Boxberg, Baden. [54277] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 24, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Schweigern, Amt Boxberg, e. G. m. b. H. in Schwei⸗ gern, wurde eingetragen, daß die Haft⸗ summe auf 1000 erhöht ist. Boxberg, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht.

Brackenheim. [54278] In das Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 28 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Schwaigern, e. G. m. u. H., in Schwaigern, eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Mai 1922 wurde an Stelle des verstorbenen stellv. Vorstehers Domänenrats Steinle in Schwaigern das Vorstandsmitglied Wilhelm Rambacher, Stadtpfleger a. D., in Schwaigern als stellv. Vorsteher ge⸗ wählt. Den 31. Juli 1922.

Amtsgericht Brackenheim.

Oberamtsrichter Kirn.

Braunfels. [54279] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Vorschußverein Braunfels, e. G. m. b. H.“ am 3. August 1922 folgendes eingetragen worden:

Der Schreinermeister Wilh. Joneck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Hugo Kleineibst getreten.

Braunfels, den 3. August 19

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [54280] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Lieferungsgenossen⸗ schaft für das Wagenbaner⸗ Stell⸗ macher⸗ und Schmiedegewerbe für das Herzogtum Braunschweig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Mai 1922 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft und deren Liquidation be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder gewählt. Braunschweig, den 1. August 1922. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. Sn; . In das Genossenschaftsregister ist bei der Ein⸗ und erkaufsgenossenschaft der Malermeister zu Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Maler⸗ meisters Gustav Glaser ist der Maler⸗ meister August Halves hierselbst in den Vorstand gewählt.

Braunschweig, den 2. August 1922. as Amtsgericht. 24.

Brieg, Bz. Breslau. [54282] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Spar⸗ und Darlehnskasse Kauern E. G. m. u. H. eingetragen worden: Michael Pollak und Michael Rumpel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Häusler Karl Burchardt und der Bauergutsbesitzer Gottlieb Stock 1. in Kauern gewählt.

Amtsgericht Brieg, den 29. Juli 1922.

Bruchhausen, Kr. Hoya. [54283]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen: Pferdezucht⸗ genossenschaft Ochtmannien und Um⸗ gegend, e. G. m. u. H. in Ochtmannien. Statut vom 26. Juli 1922. Errgenst des Unternehmens: Hebung und Verbesse⸗ rung der Pferdezucht der Genossen durch Beschaffung und Unterhaltung von Deck⸗ hengsten des Hannoverschen Halbblutes schweren Schlages auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen sowie die Ausführung von Ge⸗ schäften, die mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang stehen. Die Bekannt⸗ machungen unter der Firma im Hoyaer Wochenblatt. Die Willenserklä⸗

Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte: Heinrich Bolte in Otersen Nr. 9, Heinrich Dunkacke in Ochtmannien Nr. 4, Heinrich Wohlers in Retzen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗

Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bruchhansen, 2. 8. 1922.

Bruchsal. [54284] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 54 wurde zu Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Untergrombach e. G. mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ rombach eingetragen: § 2 der Satzung Wegenstand des Unternehmens) u. a. sind geändert. Vormerkung des Wiederkaufs⸗ rechts ist auf die Dauer von mindestens 50 Jahren festgesetzt. Bruchsal, den 31. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.

Bückeburg. [54285] In unser Genossenschaftsregister ist

„Konsumbverein Lebesen⸗Stemmen,

rungen des Vorstands erfolgen durch zwei

nossen ist während der Dienststunden des h

e. G. m. b. H.“ in Levesen⸗Stemmen

eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗

anteil und die Haftsumme durch Beschluß

der Generalversammlung vom 16. Juli

1922 von 100 auf 300 erhöht sind.

Bückeburg, den 3. August 1922. Das Amtsgericht. II.

Bunzlau. [54286] Im Genossenschaftsregister Nr. 13 bei dem Kittlitztrebener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wenigtreben, ist heute eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Emil Meusel in Urbanstreben durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Richard Eckert in Urbanstreben getreten ist.

Amtsgericht Bunzlau, den 24. Juli 1922.

Calw. [54287] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskasfenverein Alt⸗ burg, e. G. m. u. H. in Altburg ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1922 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Friedrich Starzmann als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Gottlieb Feuerbacher, Bauer in Altburg. Calw, den 4. August 1922. Württembergisches Amtsgericht.

Coburg. [54325] Einträge: Im Gen.⸗Reg. Ludwig⸗ stadt bei der Konsum⸗ & Spargenossen⸗ schaft für Ludwigstadt u. U., e. G. m. b. H., Ludwigstadt: Haftsumme auf 500 erhöht; Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 14. Mai 1922. Im Gen.⸗Reg. für Lichtenfels zur Firma Dampfdresch⸗ maschinen⸗Genossenschaft Redwitz a/R., e. G. m. u. H., in Redwitz a. R.: Die Auflösung der Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1922 erfolgt. Liquidatoren: 1. Schedel, Bernhard, Oekonom, 2. Hanna, Paul, Brauereibesitzer, beide in Redwitz a. Coburg, den 3. August 1922. 8 Das Registergericht.

Deggendorf. [54288] Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften: „Darlehenskassenverein March, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ Sitz March. Kroner, Alois, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; in denselben wurde neugewählt: Schreckinger, Josef, Bauer in Ober⸗ ö“ Deggendorf, den 25. Juli 1922. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Dortmund. [54289] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1922 bei der unter Nr. 106 ein⸗ getragenen „Beamten⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dortmund des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes, ein⸗ getragenen Genossens aft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Juni 1922 ist die Satzung im 6& 2 (Höhe des Ein⸗ trittsgeldes), § 9 (Spareinlagen), § 42 (Gewinnverteilung) abgeändert. Amtsgericht Dortmund.

Dülken. [54290]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ & Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dülken folgendes vermerkt worden:

Her Kaufmann Jordan Terstappen ist

seine Stelle ist der Kaufmann Harry Kirschbaum in den Vorstand gewählt. Der Rendant Theodor Adams ist in den Vorstand gewählt. 8 Dülken, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Duisburg. [54291]

In das Genossenschaftsregister Nr. 62. ist am 21. Juli 1922 bei der „Sied⸗ lungsgenossenschaft Eigenheim, Duis⸗ burg⸗Meiderich, eingetragene Ge⸗

pflicht“ in Duisburg⸗Meidberich ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1922 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, auf 50 fest⸗ gesetzt worden.

Amtsgericht Duisburg.

Ebeleben. [54292] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ei der unter Nr. 14 eingetragenen Weidegenossenschaft Holzthaleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Holzthaleben, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1922 ist § 28 des Statuts dahin geändert, daß die öffentlichen Be⸗ im „Deutschen’ zu erfolgen haben. Ebeleben, den 3. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [54293]

Unter O.⸗Z. 28 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Schollbrunn, Amt Gberbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schollbrunn, Amt Eberbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. aftsumme 1000 ℳ, zehn Geschäftsanteile. Vor⸗

aus dem Vorstand ausgeschieden und an h

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 5.

Landwirt (Direktor), Wilhelm Bracht, Landwirt (Rechner), Wilhelm Haas III., Landwirt (Stellvertreter des Direktors), alle in Schollbrunn. Statut vom 16. Juli 1922. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ sergen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im „Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Karlsruhe auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jeder⸗ mann gestattet.

Eberbach, den 2. August 1922.

Eö“

Eichstätt. [54294] Betreff: Molkereigenossenschaft Seuversholz u. Umgebg. e. G. m. u. H. Ausgeschieden: Johann Ablaß⸗ meier; hierfür Forster, Andreas, Landwirt in Seuversholz als Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt. Eichstätt, den 5. August 1922. Das Amtsgericht.

Erfurt. 154295] In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 41 eingetragenen „Deutschen Einkaufsgenossenschaft für Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Erfurt, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 12. Juli 1922 an Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Feldmann der Kauf⸗ mann Karl Beinitz in Erfurt in den Vor⸗ stand gewählt ist. Erfurt, den 2. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [54296]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 bei der „Einkaufsge⸗ nossenschaft selbständiger Bäckerei⸗ inhaber von Erfurt und Umgegend zu Erfurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April/13. Juni 1922 sind der Kauf⸗ mann Arno Dorniß und der Bäckermeister Johannes Dunkel, beide in Erfurt, als vgsefe Mitglieder in den Vorstand ge⸗ wählt.

Erfurt, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Essen, Ruhr. [54297]

In das Genossenschaftsregister ist am 19. Juli 1922 eingetragen zu Nr. 7, be⸗ treffend die Firma Arbeiterwohnungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen⸗Rellinghausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1921 sind die §§ 27 und 31. des Statuts, betreffend Generalversamm⸗ lung und Bekanntmachungen, geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt durch die „Essener Volks⸗

zeitung“. Amtsgericht Essen.

Förde. [54307 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Lebens⸗ mittelbezugsgenossenschaft „Lenne⸗ kauf“ Grevenbrück e. G. m. b. H. zu Grevenbrück eingetragen worden:

Die Geschäftsinhaberin Elvire Runz⸗ eimer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Kauf⸗ mann Hugo Schröder in Förde zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Förde, den 3. August 1922.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

Handels⸗ und Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Durch Fee⸗ der Generalversammlung vom armtat 1922 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Durch denselben Beschluß sind Stadt⸗ rat Andreas Henss, a. M., und Diplomingenieur Ludwig Schultheis, Frankfurt a. M., zu Liquidatoren bestellt.

Frankfurt a. Main, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankrurt, Main. [54299] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Einkaufsvereinigung für elektro⸗ technische Bedarfsartikel, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 25. Mai 1922 sind die §§ 11 Ziff. 1, 16 Ziff. 1 (Wahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 24 Ziff. 4 und 31 Ziff. 1—3 geändert. Die Elektrotechniker Konrad Klein, Nürnberg, Conrad Meyer, Koblenz, und Karl Moeser, Frankfurt a. M., sind in den Vorstand gewählt. Frankfurt a. Main, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankiurt, Main. [54300] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Hansabank, e. G. m. b. H. in Frank⸗ furt a. M.: Direktor Ludwig Lehnen und Kaufmann Konrad Rempe sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

An deren Stelle wurden Direktor Hein⸗ rich Gengnagel und Direktor Hans Orsinger, beide Frankfurt a. M., in den Vorstand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

[54298]

gern, wurde eingetragen, daß das Vor⸗

heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen

standsmitglieder sind: Heinrich Ihrig I.,

lung ist das Statut hinsichtlich der §§ 2,

* 82 884 Gekeeee 3, 6, 12, 16, 17, 20, 23, 24, 27 geändert bezw. ergänzt. Frankfurt a. Main, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [54301] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsvegister. Deutsche Kredit⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fraukfurt a. M. Die Genossenschaft ist auf Grund der Entscheidung des Bezirksausschusses zu Wiesbaden vom 25. April 1922 aufgelöst. Frankfurt a. Main, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [54302] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Einkaufsgenossenschaft der Klein⸗ tierzüchter für Frankfurt a. M. u. Umg., e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Mai 1922 ist die Haftsumme auf 500 erhöht. Der Former Friedrich Lorenz Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kolonialwarenhändler Josef Baumann in den Vorstand gewählt. Frankfurt a. Main, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [54303] Veröffentlichung b aus dem Genossenschaftsregister. Gewerbe⸗Vereinsbank, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗Niederrad. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1922 sind § 4 (Zu⸗ sammensetzung des Vorstands) und § 14 (Aufsichtsrat) abgeändert. Frankfurt a. Main, 21. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankrfurt, Main. [54304] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Bonameser An⸗ u. Verkaufs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Frankfurt a. M.⸗Bonames: Der Land⸗ wirt Jakob Hak ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Schlossermeister Johannes Epp II., Frank⸗ furt a. M.⸗Bonames, in den Vorstand gewählt.

Frankfurt a. Main, den 26. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

FrankHfurt, Main. [54305] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Einkaufsvereinigung der Fuhr⸗ halter von Frankfurt a. M. u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Durch Beschluß der zweiten ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni 1922 sind die §§ 11, 13, 37 und 51 der Satzung abgeändert worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen finden nur noch in der nach dem Gesetz not⸗ wendigen Weise und in dem in Frankfurt erscheinenden „Generalanzeiger“, falls dieser eingehen sollte, in den „Neuesten Nach⸗ richten“ statt.

Der Vorstand besteht fortan nur aus drei von der Mitgliederversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern. Fuhrunternehmer Wilhelm Müßigmann, Fuhrunternehmer Heinrich Reitling, Großhändler Peter Laninger, Conrad Lingen⸗ felser, sämtlich zu Frankfurt a. M., sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In der zweiten ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni 1922 sind zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden: a) Ingenieur Fritz Battenberg, b) Fuhrunternehmer Karl Reger, c) Kaufmann Fischer, sämtlich zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. Main, den 27. Juli 1922,

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Freystadt, Niederschles.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Glektrizitäts⸗ genossenschaft Heydau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heydau eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes, der Bezug und die Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, die Unterhaltung und der Betrieb der hierzu notwendigen Anlagen, Maschinen und Geräte. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ, die eines Genossen 200 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Hell⸗ mann, Robert Lange, Sn Hübner, sämtlich in Heydau. Bekanntmachungern erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied; falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Freystadt, Ndr. Schl., den 24. Juli 1922. Das Ametsgericht.

Gandersheim. [54308] In das Genossenschaftsregister ist beutr bei der Molkereigenossenschaft Acken⸗ hausen, e. G. m. b. H. zu Ackenhausen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Dezember 1917 ist an Stelle des ausscheidenden Tischlermeisters Karl Reiche der Kotsaß⸗ Wilhelm Probst, beide in Ackenhausen, in den Vorstand gewählt. Gandersheim, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Geestemünde. [54309] In. das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 des Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft „Schneider⸗ Rohstoff und Lieferungs⸗Genossen⸗

schaft für die Unterweser⸗Hafenorto,

bei Nr. 32, Landwirtschaftliche Bezugs⸗

Abs. 5 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1922

Genosseuschaft mit Haftpflicht in Geestemünde“ 2S. Juli 1922 eingetragen, daß summe auf 5000 erhobt ist. . Amtsgericht Geestemünde.

Gelsenkirchen.

schaft Spar⸗ und Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit

Stelle der Amtsobersekretär

Kleinlosen aus Wanne getreten. Beschluß der Generalversammlung 14. Mai

vom

Geschäftsanteile, die jedes Mitglied er⸗ werben kann, auf 10 festgesetzt.

Gelsenkirchen, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [54311]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen Genossenschaft „FEinkaufsgenossen⸗ schaft der vereinigten Bäckermeister und Konditoren zu Gelsenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gelsen⸗ kirchen“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1921 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht.

Gelsenkirchen, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Gernusbach, Murgtal. [54312] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 5, Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatzge⸗

nossenschaft Forbach, e. G. m. b. H., si

in Forbach: Die Generalversammlung vom 7. Mai 1922 hat die Aenderung des 1 6 des Statuts beschlossen; die Haft⸗ umme beträgt hiernach 500 ℳ. Wirt Karl Link ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an dessen Stelle wurde Karl Senger, Farrenwärter in Forbach, als Vorstandsmitglied gewählt.

Badisches Amtsgericht Gernsbach. Giessen.

[54313] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Leihkasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Grüningen eingetragen: Georg Heinrich Bender I. und Peter Heinrich Euler, beide zu Grüningen, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an deren Stelle sind Landwirt Karl Euler und Kaufmann Wilhelm Arnold beide daselbst zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. Gießen, den 29. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.

Sirhorn. [54314] In das hiesige Genossenschaftsregister ist

und Absatzgenossenschaft Leiferde e. G. m. b. H., heute ing egn. § 10

dahin geändert, daß die Haftsumme von 1000 auf 20 000 erhöht ist. Amtsgericht Gifhorn, den 10. Juli 1922.

Glauchau. g. 15] Auf dem für den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Remse und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Remse, geführten Blatte 7 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Bestimmungen des Statuts sind ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Glauchau, den 2.August 1922.

Göppingen. [54316]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Holzheim⸗St. Gotthardt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Holzheim, eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. April 1922 wurde das Statut durchgreifend geändert. Die Genossen⸗ schaft kann für ihre Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ isse vermitteln.

Göppingen, den 3. August 1922.

Das Amtsgericht.

Hann.-Münden. [54317]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20, „Landw. Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Landwehrhagen, eingetragen: Für den ausgeschiedenen Landwirt Gustav Ries aus Landwehrhagen ist der Landwirt Otto Schäfer aus Landwehrhagen in den Vor⸗ stand gewählt. 1

Amtsgericht Hann.⸗Münden, den 2. August 1922.

Hettstedt. [54318] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Siersleben, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Siersleben, eingetragen: ie Haftsumme ist auf 2000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vog n .“ st 1922 edt, den 2. Augu 2. Preußisches Amtsgericht.

Jauer. 3 [54319]

In unser Genossenschaftsregister ist heunte unter Nr. 34, betr. die durch Statut vom 15. April 1922 errichtete Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Haasel e. G. m. b. H. in Haasel, Kreis Jauer, solgens eingetragen worden:

er

beschränkter am

die Haft⸗

[54310) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Genossen⸗

1 be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wanne, fol⸗ Pngn⸗ eingetragen: Das Vorstandsmitglied

„Röger ist ausgeschieden und an seine Kunibert Durch

1922 ist die Haftsumme auf 500 erhöht und die Höchstzahl der

Genossenschaft ist vorbehaltlich der Be⸗ teiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile für alle Genossen auf den Hechstbetrag 8 ü9 8n für je einen nteil beschränkt. sgeri

den 31. Jult 1932. mntsgericht Jauer,

Jever. [54320]

„In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18 bei der dcafgerrziter „Bauverein Sande“, e. G. m. b. H. in Sande, eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitg de Hermann Lück ist Benno Kühl zu Rüstringen in den Vorstand gewählt. Jever, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Jüterbog. [54321] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 41. ist heute bei der Stromversorgungs⸗ genofsenschaft Kloster Zinna, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Kloster Zinna, eingetragen:

Der Rektor Adolf Podlich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Webermeister Karl Streicher getreten.

Jüterbog, den 3. August 1922.

Das Amtsgericht.

Kaniserslautern. [54322]

I. Betreff: „Konsumverein Kaisers⸗ lautern, e. Genossenschaft m. b. H.“ in Kaiserslautern: Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Postinspektor Adam Wachter in Kaiserslautern bestellt.

II. Betreff: Mehlbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. Genossen⸗ schaft m. u. H.“ in Mehlbach: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Franz Wetz und Philipp Göttel ind als Vorstandsmitglieder bestellt: 1. Heinrich Becher, Lehrer, 2. Karl Reiß, Ackerer, beide in Mehlbach.

III. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. Genossenschaft m. u. H. in Liquidation“ in Kollweiler: Liquidation ist erfolgt und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt.

Kaiserslautern, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Kellinghusen. Am 1. August 1922 wurde in das Gen.⸗Register die Satzung der Imker⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Brokstedt vom 21. Mai 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienenzucht in wirt⸗ schaftlicher Hinsicht. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt bn zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift ege Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen itteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäͤftsanteil 500 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 50. Der Vorstand be⸗ steht aus Gustav Bunz, Heinrich Dassau und Adolf Groth. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Kellinghusen.

Kiel. [54324] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 26. Juli 1922 bei der Nr. 119, Genossenschaft der Elektro⸗Installa⸗ teure, e. G. m. b. H., Kiel. Durch Generalversammlungsbeschluß ist die Haft⸗ summe auf 1000 erhöht.

Amtsgericht Kiel.

Lauenstein, Sachsen. [54326] Auf Blatt 13 des (Reichs⸗) Genossen⸗ schaftsregisters, die Glashütter Schreib⸗ maschinen⸗Industrie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Glashütte betr., ist am 3. August 1922 eingetragen worden: Der Oberingenieur Otto Elbe in Glashütte ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.).

Limbach, Sachsen. [54327] Im hiesigen Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 30: Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Festbesoldeter von Limbach und Umgebung, eingetragene Ge⸗

zu

pflicht in Limbach Sa. Das Statut vom 13. Juli 1922 befindet sich in Ur⸗ schrift Bl. 2 11 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist vor⸗ teilhafter gemeinsamer Einkauf von Waren im großen und der Verkauf im kleinen an die Mitglieder sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, den Mitgliedern wirt⸗ schaftliche Vorteile zu sichern. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Limbacher Tageblatt oder in dem an dessen Stelle zu be⸗ stimmenden Blatte unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Das Geschäftsjahr läuft jeweilig vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

jeden Ge⸗

Der Geschäftsanteil eines n. beträgt 300 ℳ. Ein Genosse darf höchstens zehn Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Die Haftsumme eines jeden Genossen für einen Geschäftsanteil beträgt drei⸗

hundert Mark. 1 Der Postsekretär Paul Max Müller,

1 Absatz 4 der Satzungen er⸗ hält folgende vahng Die Haßtpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der

beide in Limbach, der Oberjustizsekretär Guido Albin Fischer in Oberfrohna sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Limbach, Sa.,

den 1. August 1922.

K - [54329] enossenschaftsregister.

Am 3. August 1922 ist eingetragen bei der Firma Lübecker gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Kaufmanns Julius Hermann Fah ist der Eisenbahndirektor a. D. Carl Iwer Christian Christensen in Lübeck zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Lübeck. Abteilung II.

Marienburg, Westpr. [54330] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29 bei der Wohnungsbau⸗ und Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Marienburg folgendes einge⸗ tragen worden: Lehrer Ernst Engelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Postsekretär Johann Neuber in Marienburg ““ Marienburg, den 31. Juli 1922. Das Amt sgericht.

Maulbronn.

Im 87 i

[54331] Genossenschaftsregister wurde heute der Weingärtnerge⸗ nossenschaft, e. G. m. u, H. in Hohenklingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Mai 1922 wurde an Stelle des aus⸗ eschiedenen Schultheißen Pflüger in Fretventein Ludwig Burkhardt, Stein⸗ recher in Hohenklingen, in den Vorstand gewählt.

Den 4. August 1922.

Amtsgericht Maulbronn. Not.⸗Prakt. Herrmann.

Mayen. [54332] „In das Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute bei der Beamtenwohnungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Mayen eingetragen worden:

Die Satzung ist geändert wie folgt: § 6: Oeffentliche Körperschaften können sich mit höchstens 300 Anteilen beteiligen. § 20: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sollen in einer der in Mayen erscheinenden Zeitungen oder in der Bundes⸗ zeitschrift „Die Wirtschaft“ veröffentlicht werden.

Mayen, den 4. August 1922.

Das Amtsgericht.

Meuselwitz. 154 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 (Gemeinnützige Berg⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ F

mannswohngenossenschaft Winters⸗ dorf⸗Gröba, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in intersdorf) eingetragen worden, baß an Stelle des ausgeschiedenen Rein⸗ hold Wernicke der Buchhalter Hans Hopfe in Wintersdorf in den Vorstand gewählt und an Stelle des ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds Max Lohse der Berginspektor Reinhold Wernicke in Kriebitzsch als Stellvertreter bestellt worden ist.

Meuselwitz, den 4. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mörs. [54334] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kengen eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juli 1922 ist an Stelle von Johann Mölders der Landwirt Walter Kuypers in Kengen in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Mörs, den 3. August 1922.

Das Amtsgericht.

München. [54335] Genossenschaftsregister. Einkaufsgenossenschaft für das Friseur⸗ u. Haargewerbe einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz München. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Die riseure Eduard. Weber und Hand Krämmer

in München. München, den 5. August 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [54336] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen West⸗ fälischen Zentral⸗Genossenschaft für den Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Wirt⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Münster folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1921 sind die 88 21 Abs. 1, 38 Abs. 1, 46, 14, Abs. 7 des Statuts vom 2. Juni 1914 geändert. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ,.⸗ Münster, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht.. [54337]

Münsterberg, Schles. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Neuhaus, Krs. Münster⸗ berg i. Schl. (Nr. 44). Der Gastwirt Emanuel Becke ist aus dem Vorstand ge⸗ schieden und der Mühlenbesitzer Hermann Völkel in Neuhaus in den Vorstand ge⸗

der Justizoberwachtmeister Clemens Koban,

wählt. Münsterberg i. Schl., 25. Juli 1922. Das Amtsgerich

Naugard. II Bei Nr. 38 des Feessahas Molkerei⸗Genossenschaft Ws e. G. m. b. H. ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Friedrich Kleinschmidt st aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Wilhelm Vedder in Wismar gewählt worden. Nangard, den 28. Juli 1922. 8

Das Amtsgericht. Neuenbürg. [54339]

In das E ist am 27. Juli 1922 bei dem Konsum⸗ u. Sparverein Wildbad u. Umgebung, getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Schlüter ist Friedrich Kloß, Kaufmann in Wildbad, gewählt worden.

Den 3. August 1922.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Obersekretär Dörr.

Neustadt, ö. S. [54340] Ins Genossenschaftsregister ist heute beim Polnisch⸗Olbersdorfer Spar⸗

u. H., eingetragen worden: Der Häusler Franz Rozyczka in E orf ist als fünftes Vorstandsmitglied hinzu⸗ gewählt. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1922 geändert. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 22. Juli 1922.

Neuwied. [54341]

Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 32 wurde heute bei dem Rohstoff⸗ und Verkaufsverein für das Schuh⸗ macherhandwerk e. G. m. b. H. in Neuwied folgendes eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Se der Liquidatoren be⸗ endigt und die Genossenschaft erloschen.

Neuwied, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Offenbach, Main. [54343]

heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. b. H. in Obertshausen folgendes eingetragen:

Kaspar Herbert in Obertshausen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schuhmacher Johann Philipp Becker daselbst in den Vorstand gewählt.

Offenbach a. M., den 31. Juli 1922.

Hesstiches Amtsgericht

Offenbach, Main. [54344]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsverein e. G. m. b. H. in Steinbach a. T. folgendes einge⸗ tragen: „Heinrich Hofmann und Heinrich Lienow in Steinbach sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An deren Stelle wurden Fritz Velte, Fabrikarbeiter, und Arnold Weber, Schlosser, beide in Steinbach, in den Vor⸗ stand gewählt.

Offenbach a. M., den 31. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht. ofrenbach, Main. [54345]

In unser e. wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗

schaftserzeugnisse, eingetragene Ge⸗ s

kasse e. G. m. u. H. in Bieber folgen⸗ des eingetragen: Johannes Reitz und Ernst Karl Roth in Bieber sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. An deren Stelle wurden artin Götzky und Kaspar Josef Winter, beide in Bieber, in den Vorstand gewählt. Offenbach a. M., den 1. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Opladen. [54346]

Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 50, betr. die Landwirtschaftliche e und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Witzhelden am 27. Juli 1922 eingetragen:

Landwirt Hermann Bäumer in Hölver⸗ scheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Landwirt Walter Schmitz in Flamerscheid ist in den Vorstand gewählt. § 14 be 7 und § 37 Zeile 5 der Satzung ind abgeändert.

Der Geschäftsanteil ist auf 100 ℳ, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 1000 erhöht.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. [54347]

Im Genossenschaftsregister wurde am 31. Juli 1922 unter Nr. 3 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Leich⸗ lingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Juni 1922 ist das Statut neu auf⸗ WI“

Der Geschäftsanteil ist auf 500 ℳ, die Haftsumme für jeden einzelnen Geschäfts⸗ anteil auf 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 45 festgesetzt.

Amtsgericht Opladen.

Oranienburg. [54348] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Klein⸗ wohnhaus⸗Baugenossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oranienburg folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1922 ist die Satzung neu fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr:

1. Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Woh⸗ nungen ausschließlich an Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf auf der Grundlage des Erbbaurechts oder 11“X“ ausschließlich an Ge⸗ nossen.

2. Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.

Die Höchstzahl Geschäftsanteile

eines Genossen ist beschränkt

der

sSmar Ta

und Darlehnskassenverein, e. G. m. s

In unser CIE wurde B

v* der Genossen S ölhes nur noch im Oranienburger

eblatt. . Vramienbarg⸗ den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Osthofen. 154349] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der inzer⸗ genossenschaft Westhofen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Westhofen In der Generalversammlung vom 9. Juli 1922 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Direktors Georg Philipp Fortmüller, Bahnhofs⸗ vorsteher in Westhofen, der Johann Wein⸗ bach I., Mühlenbesitzer in Westhofen, als solcher in den Vorstand gewählt. Osthofen, den 4. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Ottmachau. [54350]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ chaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Perschkenstein, Kreis Grottkaun, mit dem Sitze in Perschkenstein eingetgagen worden. Gegenstand des Unternehmens

i ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver.

brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 5000 für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Vorstand: Konrad Burkert, Freiguts⸗ besitzer in Laskowitz, Alois Leder, Bauer⸗ gutsbesitzer in Weidich, Michael Rokitta, Kaufmann in Tschauschwitz. Statut vom 11. Juni 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins „Schlesischer auer“. s Geschäftsjahr endet mit dem 30. Juni des Kalenderjahres. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Sie geschieht in der Weise, dcß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Ottmachau, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Ottmachau. [54351] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 vermerkten „Heiners⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Heiners⸗ dorf O. S.“ eingetragen worden, daß an Stelle des Josef Ritter der Bauerguts⸗ besitzer Josef Seidel in Heinersdorf in den Vorstand getreten ist. Amtsgericht Ottmachau, den 1. 8. 1922.

Papenburg. [54352] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Tungxdorf, e. G. m. n. H. zu Tungdorf, einge⸗ tragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirte Heri⸗ bert Tholen in Tunxdorf und Bernhard Kanne in Nenndorf sind der Land⸗ und Gastwirt Hermann Eissing in Tunxdorf und der Landwirt Bernhard Freericks in Nenndorf in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Papenburg, 4. 8. 1922.

Patschkau. [54353] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nummer 9 der Genossenschaft Zentral⸗Molkerei für Patschkau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Patschkau eingetragen, daß Molkekei⸗ direktor Josef Seliger in Kattersdorf in den Vorstand neugewählt worden ist.

Amtsgericht Patschkau, den 14. Juli 1922.

Patschkau. [54354] In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 1, Konnitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Konnitz Landkreis Neisse am 19. Juli 1922 eingetragen, daß Josef Grutzner in Kamitz an Stelle des Karl. Kuschel in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Patschkau.

Patschkan. [54356] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 11 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Patschkau und Umgegend, ein⸗ getragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Patschkau, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 50 Geschäftsanteil bestimmt durch Beschluß der Generalver 82. vom 21. Februar 1922.

Amtsgericht Patschkau, den 28. Juli 1922.

Patschkau. [54357] In unser Genossenschaftsregister wurd bei Nr. 17 Einkaufsverein der Ko lonialwarenhändler Patschkau, e.

m. b. H., in Patschkan am 28. Juli 1922 eingetragen, daß Emil Wistuba in Patschkau an Stelle des Theodor Grötschel und Oskar Mulitze in Patschkau als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Patschkau.

Patschkau. [54358 In unser Genossenschaftsregister wurde am 28. Juli 1922 bei Nr. 18 Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Kosel eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1922. Alfred Ferschke in Kosel ist an Stelle des Theodor Ludwig in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Patschkan.