1922 / 181 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstand besteht aus einem vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktor. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind eichsanzeiger und in der chen Zeitung zu veröffentlichen. Die R der Generalversammlung erfolgt G entliche Bekanntmachung. Gründer der Gesellschaft, welche alle Ak⸗ tien übernommen haben, sind: Eugen Unger Keaufmann Max F 3. Joachim Lebbin zu 4. Fräulein Irene Jahn zu Charlotten⸗ r. Bernhardt Dietrich litz. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Diplomingenieur und

Apotheker Walter Tradelius zu Char⸗ lottenburg, 3. Vorstand und Dozent an der staatlichen Gärtnerlehranstalt Dr. Julius Kochs 3 und Stempel trägt die Gesellschaft. mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

reichten Schriftstücke, ins

rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats, kann beim Geri werden. Unter

im Deutschen

zu Berlin, G arlottenburg,

esondere der

cht eingesehen Nr. 25 346 Gizekner

Actiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von e der Handel mit rundkapital: 600 000 Der Gesell⸗

feinen Spirituosen solchen Artikeln.

Aktiengesellschaft. schaftsvertrag ist am 15. Juli 1922 sellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich. Vorstand ist in Charlotten⸗ Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft befindet sich in Berlin, Trebbiner Straße 11. Das Grundkapital zerfällt in 100 Vorzugs⸗ und 500 Stammaktien über ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend, die zum Nennbetrage ausgegeben zugsaktien sind auf eine Jahresgewinn

je 1000 ℳ,

werden. Die Vor⸗ Beteiligung von 7 % vom im voraus mit Nachzahlungspflicht bis zu diesem Prozentsatz jährlich beschränkt. saktie gewährt acht Stimmen. Dieses erhöhte Stimmrecht ist jedoch auf älle der Besetzung des Aufsichtsrats, lenderung der Satzung und der Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschränkt. Vorzugsaktien Kapitals und der

hinsichtlich des der Gewinnbeteiligung vor den Stammaktien vorzugsberechtigt und auch im Falle der Liquidation mit 120 % vorberechtigt zurückzuzahlen. Das Nähere bestimmen §§ 30, 31 der Satzung. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Vorsitzenden des Aufsich seines Stellvertreters aus einer oder Personen. Die Mitglieder des den Vorsitzenden

tsrats und

Vorstands werden dur des Aufsichtsrats und seinen Stellvertreter der Generalver⸗ öffentliche Be⸗

„Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche ü 86 ind: 1. Kaufmann Otto Richter zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Rechtsanwalt Joachim Haberecht zu 3. Kaufmann Neukölln, 4. Kaufmann Gotthard Rohde zu Berlin, 5. Kaufmann Roland Domke zu Berlin⸗Neukölln. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Kaufmann Wilhelm u Berlin⸗Friedenau 2. Arnhold zu Berli Janke zu Charlottenbu Anmeldung überreichten besondere der Prü stands und des

Die Berufu erfolgt du kanntmachung

Bankier Hans ufmann Werner

ch nd des Aufsichtsvats, kann bei dem Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 25 347. Die bisher unter der Firma Westbank Aktiengesellschaft mit dem t zu Watzenborn im des Amtsgerichts Gießen eingetragen ge⸗ wesene Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt und durch Beschluß vom 7. Juli 1922 die Mercantilbank Gogenstand des Unternehmens ist mäß Beschluß vom 7. Juli 19 Aufhebung der fnüheren Bestimmungen der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ chäfte, auch Beteiligung an gleichartigen und industriellen Unternehmungen. Grundkapital, das bisher 25 000 be⸗ tragen hat, ist gemäß dem bereits durch⸗ 18 Juli 1922 um 975 000 auf 10 000 000 erhöht. Der Gesellschaftsver⸗ ist am 23. September 1889 fest⸗ estellt, am 20. Mai 1922 geändert und

nehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder gemeinsam oder ein Vor⸗ gemeinsam mit

delsregister

irma geändert ktiengesellschaft.

chluß vom 7. Aktiengesellschaft.

andsmitglied

Vorstandsmitglieder sind ab⸗ Bankier Arthur Lipman⸗Wulf, zum Vorstand 1 tragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Friedrichstraße 23. kapitalserhöhun des gesetzlichen Be mit Gewinnbeteili 9975 Inhaberaktie Kurse von 110 % ausgegeben. herigen Namensaktien sind in Inhaber⸗ gktien umgewandelt. Di höhung des Stammkapitals verbundenen Kosten, Stempel und Steuern trägt die kapital zerfällt

Als nicht eing

werden unter Ausschluß ezugsrechts der Aktionäre eit 1. Juli 1922 je 1000 zum

ie mit der Er⸗

Das Grund st in 10 000 Inhaberaktien über kark. Der Vorstand der Gesells teht aus einem oder n Mit⸗ er die Zu⸗

liedern. Die Bestimmung üb⸗

Zahl der Mitglieder je Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den destg. bet he und sühner Stellvertreter. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in dem eichsaneiger unter der leberschrift Mercantilbank Aktiengesellschaft und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder 98 Vorstand“, je nachdem die Ver⸗ öffentlichung von dem einen oder dem anderen ausgeht. Die Bekanntmachung der eeneralversammlung hat unter Wahrung der geseblichen Frist in dem Publikations⸗ organ der efell aft und auf Anweisung des Aufsichtsrats auch in anderen Blättern zu erfolgen Berlin, den 29. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. ö54937] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 62 307. IJoachim Landy, Berlin. Inhaber: Joachim Landy, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 308. Musikinstrumente Gebr. Lichtenstein, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft eit dem 6. Mai 1922. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Laczi Lichten⸗ stein, Charlottenburg, Philipp Lichten⸗ stein, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder, falls Prokuristen bestellt sind, ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 62 309. Niedergesäß u. Sempf Werkstätten für Kunstmöbel, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1922. Gesellschafter sind: Otto Nieder⸗ gesäß, Dekorateur, Charlottenburg, Fritz Sempf, Dekorateur, Petershagen an der Ostbahn. Prokurist: Kurt Emst Ger⸗ lach, Berlin. Nr. 62 310. Gebrüder Nitz Rohprodukten⸗ und Metall⸗ großhandlung, Berlin⸗Tempelhof. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Nitz, Fritz Nitz, beide Berlin⸗Tempelhof. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 62 311. Roesener & Kabiljo, Neukölln. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922. Gesellschafter sind: Georg Roesener, Rahmenfabhrikant. Neukölln, Cesar Ka⸗ bilio, Bautechniker, Potsdam. Nr. 62 312. Salinger & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Juni 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute: Siegfried Salinger, Char⸗ lottenburg, Karl Lipschütz, Berlin. Nr. 62 313. Moisey Schapiro, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Moisey Schapiwo, Kaufmann, ebenda. Nr. 92 314. Willy Seydlitz & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute: Willy Seydlitz, Neukölln, Wjatscheslaw von Zarembsky, Berlin. Nr. 62 315. J Themal. Haupt⸗ niederlassung: Posen. Zweignieder⸗ lassung VBerlin unter der Firma: J. Themal Posen Zweigniederlassung Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. November 1921. Gesellschafter sind: Olga Themal, geb. Lewy, Kauffrau, Charlottenburg, Rolf Martin Themal, geb. am 20. Juni 1904. Nr. 62 316. Klara Weinberger, Berlin. In⸗ haber: Klaua Weinberger, geb. Kaufmann, Kauffrau, Berlin. Prokuna: Eduard Weinberger, Berlin. Nr. 62 317. Louis Wilhelm, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Louis Wilhelm, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 62 318. Hngo Wolff Leder, Textilien, Metalle, Charlottenburg. Inhaber: Hugo Wolff, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 15 170 Ernst Rosenthal, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ernst Rosen⸗ thal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 34 346 Friedrich Schäfer, Char⸗ lottenburg: Inhaber jetzt: August Schäfer, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 34 868 Hermann Schindler Weinhandlung, Berlin⸗Schöneberg: Inhaber jetzt: Antonie Schindler, geb. . Knetsch, Kauffvau, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 37 149 Friedrich Pastorino, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. Juli 1922. Der Kaufmann Fritz Franke, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Fritz Franke ist erloschen. Bei Nr. 52 942 Max Schloß & Co., Berlin: Prokura:; Johannes Tietke, Waidmanns⸗ lust b. Berlin. Bei Nr. 59 256 Karl Mohns & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Charlottenburg: Die Kom⸗ manditistin Frau Mathilde Spelling, geb. Schulz, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Bei Nr. 53 205 Richard Weinberg, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Weinberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 9999 Gebrüder Nick, Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich Garl Simader, Bankier, München. Pro⸗ kura: Heinrich Simader, München, Wil⸗ belm Hertwig, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bankier Heinrich Carl Simader ausgeschlossen. Bei Nr. 19 724 Richard Renz, Berlim: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 31. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.

. Hanbeleregister bt Geüass „In unser Handelsregister eilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 106 Oscar Falbe, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Der bisherige ün. Walter Falbe ist Vorstandsmit⸗ lied. Er ist berechtigt, allein die Gesell⸗ scha zn vertreten. Die Prokura des

F erloschen. 8 -J. Mehlich Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Gemäß Beschlu vom 9. Juni 1922 ist die Gesellschaft au berechtigt, Interessengemeinschaftsverträge abzuschließen. Dur Beschluß der 8u—18. vom 9. Juni 1922 und Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. bzw. 15. bzw. 17. bzw 19. Juli 1922 sind die §§ 6, 7, 26, 29, 30 und 31 der Satzung aufgehoben, die §§ 1 bis 5, 10, 11, 13 bis 22, 24, 27, 28 geändert, ein neuer § 23 eingefügt und, soweit erforder⸗ lich, die mit neuen Ziffern Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, ce erfolgt die Ver⸗ tretung entweder durch einzelne zur Allein⸗ vertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro zuristen. Kaufmann Wilhelm Pier⸗ urg, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vor⸗ ben smitglied bestellt. Das bisherige tellvertretende Vorstandsmitglied Poth 1 zum ordentlichen Vorstandsmitglied er⸗ nannt. Die ee. des Albert Hofmann erloschen. Dem Paul Altmann, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Ferner: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind künftig von dessen Vorsitzenden oder einem Stellvertreter zu unterzeichnen. Bei Nr. 524 Deutsche Niles Werke Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Die rokura des Otto Jacken in Berlin⸗ Niederschöneweide ist erloschen. Bei Nr. 1431 Berlin⸗Hamburger Land⸗ und Wasser⸗Trausport⸗Versiche⸗ rungs⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Prokurist: Oswald Pfister in Berlin⸗Pankow. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt. Bei Nr. 1523 Köln⸗Rottweil Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1922 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Einfügung eines Tilgungsplans für die Vorzugsaktien 6) abgeändert worden. Bei Nr. 1562 Imperial Continental Gas⸗Asso⸗ ciation in ligu. Zweigniederlassung: Berlin: Die Zwangsliquidation ist be⸗ endigt. Bei Nr. 1591 Berliner Hotel⸗Gesellschaft, Sitz: Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1922 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über L.. des Vorstands 9), Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats 17), Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats 18), Bezüge des Aufsichtsrats 19) abgeändert worden. Als nicht ein⸗ etragen wird vessfentic. Die An⸗ tellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch einen vom Vorsitzenden des * sicsterats mit dem Anzustellenden abzu⸗ chließenden Vertrag und ist jederzeit widerruflich, unbeschadet der etwaigen per⸗ tragsmäßigen Entschädigungsansprüche. Der Aufsichtsrat kann Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen. Bei Nr. 1649 Securitas Bremer All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Verlin: Die am 29. Juni 1922 durch die General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Vorstandsmitglieder, ordentliche wie stellvertretende, werden künftig durch gemeinsamen Beschluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter ernannt und entlassen. Bei Nr. 2409 Banland See⸗ straße Nordpark Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Gegenstand ist jetzt der Erwerb, die Verwaltung und Umwandlung von Grundstücken (Beschluß vom 23. Juni 1922). Ferner die durch die General⸗ versammlung vom 23. Juni 1922 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 2576 Kaoko Laud⸗ und Minen⸗ Gesellschaft, Sitz: Berlin: Prokurist: Bruno Weiß in Berlin⸗Tempelhof. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem geschäftsführenden Direktor berechtigt. Bei Nr. 11714 Halvor Breda Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Charlottenburg: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 3. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung

weiter beschlossene Abänderung der Fassung 4

der Satzung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1921

gewinnbeteiligt sind, zum Nennbetrag An

nebst 5 vom Hundert Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1921 bis zum Zahlungs⸗ tage. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1500 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 lautende Aktien, seit 1. Oktober 1921 gleichgewinn⸗ beteiligt. Bei Nr. 15 491 Handels⸗ gesellschaft Fleischerverband Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz: Berlin: Die von der Generalversammlung am 24. April 1922 beschlossene Satzungsänderung. Bei Vaudalenhaus Heidelberg, Sitz: Berlin: Rechts⸗ anwalt Strohmeyer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Fritz Kellinghusen, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Bei Nr. 18 746 Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ Industrie, Sitz: Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1922 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Einholung der Genehmigung des Aufsichtsrats durch den Vorstand 11) geändert. Georg Hirsch⸗ feld ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Prokurist: Stefan Neumann in

Bei] Berlin⸗Wilmersdorf. Er 8 zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt. Bei Nr. 20 203 Berliner Seifen⸗ und Sodawerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Weißensee: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1922 sind die Be⸗

Lüenenen des Gesellschaftsvertrags über

ezüge des Aufsichtsrats 13), Zeit⸗ punkt der ordentlichen Generalversamm⸗ lung 18), Vorlegung des Geschäfts⸗ berichts 23) und Verteilung des Rein⸗ ewinns 25) abgeändert worden. Bei r. 20 310 Novo Fournier Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Avpotheker Carl Cronenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Kurt Cronenberg, Berlin⸗Friedenau, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Bei Nr. 21 984 Vereinigte Spiegelfabriken Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß vom 24. Juni 1922 ist das Grundkapital um 7 500 000 auf 26 500 000 erhöht. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 28. Juni 1922 ist § 4 der Satzung (Grundkapital) geändert. Ferner: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 6000 Inhaberstammaktien zum Kurse von 170 %, 1000 Inhaberstammaktien zum Kurse von 638 %, 500 Namensvorzugs⸗ aktien zum Kurse von 100 %, alle Aktien über je 1000 ℳ, ausgegeben. Die Ueber⸗ nehmer der Stammaktien haben die mit der. Kapitalserhöhung verbundenen Kosten jeder Art, insbesondere auch die Gesell⸗ sceheher zu tragen, und zwar in An⸗ ehung der 6000 neuen Aktien, welche den alten Aktionären anzubieten sind, bis zum Betrage von 20 % und in Ansehung der anderen 1000 Aktien bis zum Betrage von 55 % des neuen Kapitals. Die Ueber⸗ nehmer der Aktien haben 6000 Stück der neuen Aktien den Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je drei alte auf den Inhaber lautende Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. Die anderen eintausend neue Aktien sind im ausschließlichen Interesse der Gesellschaft freihändig zu verwerten. Die neuen Vor⸗ zugsaktien gewähren ein Gewinnanteils⸗ recht bis höchstens 6 % mit Nach⸗ zahlungsanspruch und fünfzehnfaches Stimmrecht in den in § 4 der Satzung aufgeführten Fällen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 25 000 Inhaberstamm⸗ aktien und 1500 Namensvorzugsaktien je über 1000 ℳ. Bei Nr. 22 331 Turmhaus⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Am 29. Juni 1922 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital um 8 500 000 Mark zu erhöhen. Bei Nr. 24 141 Hageda, Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Apotheker Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Die von der Generalver⸗ sammlung am 18. Juli 1922 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: An dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1922 nehmen die Be⸗ sitzer der Stammaktien Lit. B. nur zur Hälfte teil. In der Generalversamm⸗ lung ährt, unbeschadet der Vorschrift des § 252 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs, jede Aktie Vorzugsaktie oder Stamm⸗ aktie eine Stimme; bei 125983 fassungen, welche die Besetzungen des Auf⸗ sichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft betreffen, steht jedoch den Vorzugsaktien ein er⸗ höhtes Stimmrecht, und zwar dergestalt zu, daß jede Vorzugsaktie 10 Stimmen gewährt. Bei Nr. 23 137 Württem⸗ vergia Aktiengesellschaft Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Pflugwerke, Sitz: Berlin: Gemäß

dem schon durchgeführten Beschluß vom

24. Mai 1922 ist das Grundkapital um 4 320 000 auf 8 320 000 erhöht. Ferner die am 24. Mai 1922 durch die Generalversammlung beeschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 4000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, und zwar 1800 Stück zum Nemmbetrage und 2200 Stück zum Kurs von 115 %, so⸗ wie 320 Namensvorzugsaktien über je 1000 zum Nennbetrage ausgegeben. Den alten Stammaktionaren sind die neuen Stammaktien im Verhältnis von zu 1 zum Kurs von 135 % zuzüglich Schlußscheinstempel anzubieten. Aus dem als Jahresdividende an die Aktionäre zu verteilenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktien eine priorltätische Jahresdividende von 5 ffünf) Prozent. in dem weiteren Reingewinn sind die Vorzugsaktien nicht beteiligt. Falls etwa aus einem Jahre der Gewinn nicht aus⸗ reichen sollte, um den Vorzugsaktien eine Dividende von 5 fünf

wozent zu gewähren, so ist das Fehlende aus demjenigen Reingewinn eines späteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Ge⸗ währung der prioritatischen Divid ade an die Eigentümer der Vorzugsaktien für das letzte verflossene Geschäftsjahr übrig bleibt, so daß also die Stammaktien erst dann dividendenberechtigt werden, wenn den Vorzugsaktien für alle verflossenen Ge⸗ schäftsjahre die rückständige prioritätische Dividende voll gewährt ist. Eine Zins⸗ vergütung für eine rückständige priori⸗

tätische Dividende findet nicht statt. Die A Nachzahlung der rückständigen Dividenden Als C

werden auf den Dividendenscheinen des jeweiligen Jahres mit bewirkt. Bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft erhalten die Vor⸗ zugsaktien aus der Masse zuvörderst zum vollen Nominalbetrage unter Hinzu⸗ rechnung etwaiger Rückstände an priori⸗ tätischer Dividende und zuzuüglich 5 lfünf) Prozent Zinsen des Nominalbetrages vom

87 r letzten Bilanzzie ung ihre Be⸗ friedigung. Erst hiernach erhalten die Stammaktien gleichfalls zum vollen Nominalbetrage ihre Befriedigung. Der alsdann verbleibende Ueberschuß entfällt ausschließlich auf die Stammaktien. Bei Abstimmung in den Generalversammlungen entfallen auf . Vorzugsaktie 10 lzehn) Stimmen. ie Lieferung sowohl der Vorzugsaktien wie der Stammaktien er⸗ folgt zinsen⸗ und spesenfrei Alle ent⸗ Kosten, Stempel und Steuern, insbesondere die Kapitalverkehrssteuer, auch soweit sie sich auf die dauernde Be⸗ steuerung der Vorzugsaktien bezieht, ins⸗ besondere auch alle Stempel und Steuern der ersten Aktienbegebung, gehen zu Lasten der Aktiengesellschaft. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 8000 Inhaberstammaktien und 320 Namensvorzugsaktien über je 1000 ℳ. Berlin, den 1. August 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 4 [54549]

In das Handelsregister B des unter⸗ 7 Gerichts ist eingetragen worden: r. 25 371. „Fermete“ etall⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb einer patentamtlich gschützten Metallmischung, die zum Befestigen von Bestecken, Werkzeugen und im Heft dient, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bestecken, die in einem Heft unter 1 des vorerwähnten Patentverfahrens befestigt werden, sowie die Herstellung und der Vertrieb eines Mittels nach dem patentamtlich geschützten Verfahren zur Verbindung von Angeln und Griffen bei Messern, Gabeln und der⸗ gleichen, die Herstellung und der Vertrieb von Messern, Gabeln und dergleichen, die unter Anwendung des letzterwähnten Patentverfahrens Hergestellt werden außerdem die Herstellung und der Vertrieb einer Walzenmasse für Platten, Kunst⸗ und Gebrauchsgegenstände und dergleichen aus einer Metallmischung sowie die stellung und der Vertrieb von Einsatz⸗ apparaten, die bei Verwendung der vor⸗ erwähnten Mischungen erforderlich sind, und endlich! die Belchaffunß⸗ und der Ver⸗ trieb der für die Herstellung der vor⸗ He eehn Gegenstände, Apparate und

etallmischungen erforderlichen Roh⸗ und Hrlberre ugnisle. Stammkapital: 60 000

ark. Geschäftsführer: Fabrikant Arthur Müller, Fabrikant Ernst Müller, beide Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaßt mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1921 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ Se ührer ist zur Alleinvertretung der

essellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage Stammkapital wird in die Ge⸗ ellschaft eingebracht; 1. von der Gesell⸗ chafterin Anna Müller a) die Rechte aus em Patent D. R.⸗P. Nr. 312 458 (Aktenzeichen M. 63 585 IX/69) vom 13. Juli 1918, betr. „Verfahren zur Ver⸗ bindung von Angel und Metallgriff bei Messern, Gabeln und dergl.“, sowie b) ihre Ansprüche auf Erteilung des Patents aus den Aneldunsen; 1. vom 28. November 1921, betr. Mittel zum Befestigen von Bestecken, efag. und dergl. im Heft“, 2. vom 12. Dezember 1921, betr. „Verfahren zur Herstellung einer Walzen⸗ masse für Platten, Kunst⸗, Gebrauchs⸗ gegenstände und dergl.“, c) ihre Ansprüche auf Erteilung des Eventual⸗ Gebrauchsmusterschutzes aus der An⸗ meldung vom 28. November 1921, betr. „Mittel zum Befestigen von Bestecken, Werkzeugen und dergl. im Heft“. Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 festgesetzt; 2. von den Gesellschaftern Arthur und Ernst Müller deren Mit⸗ eigentumshälfte an der Fabrikationsein⸗ richtung, die sich in den Räumen des von ihnen in Berlin, Böckhstr. 1, betriebenen Unternehmens befinden und einzeln in die Eröffnungsbilanz aufzunehmen sind. Der Wert dieser Einlagen ist auf je 15 000 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 372. Bindegarn⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der 18. e; in Bindegarn für land⸗ wirtschaftliche Zwecke, in Bindfaden und

rö. Artikeln. Zur Erreichung

dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Verkaufsstellen oder e zu errichten. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Apol Rosenberg, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ snt mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird bei ihrer Be ee ob die Vertretung durch einen C schäftsfübrer allein oder durch zwei Geschäftsführer eneisschaftlich oder drch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen xfolst. Der Ge⸗ Sftrsabn⸗ Adolf Rosenberg ist auch im Falle der e mehrerer Geschäfts⸗ 1 rer zur Alleinvertretung berechtigt. Der oder die Geschäftsführer sind von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ Pschafr Kaufmann Adolf Rosenberg,

rlin, sein bisher unter der Firma Bind⸗ fadengroßvertrieb Adolf Rosenberg (90 H.⸗R. A 52 896) betriebenes Handelsgeschäft nach der Bilanz vom 31. Dezember 1921,

wonach das Reinvermögen 358 287,73 beträgt, und zwar in Höhe von 295 000

seiner Stammen lage Haftung: Dachdeckermeister Max Burck⸗

als Verrechnung 2 in lage. Nr. 25 373. Grundstücksgesellschaft hardt, Berlin⸗Britz, ist zum Liquidator

Pragerstraße 26 mit beschränkter bestellt. Erwin Walther ist nicht mehr B

Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Liquidator. Bei⸗ 8 599 E. 2 Untemehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ fried & S. t wertung des Grundstücks Prager Straße 26 mit beschränkter Haftung: Die Firma in Berlin⸗Wilmersdorf. Stammkap ital: ist geändertin: Dampfpflug⸗Bedar Ge⸗ 40 000 ℳ. Geschaftsführer: „Kaufmann sellschaft mit beschräukter Haftung. Samuel Horodisch, Berlin⸗Wilmersdorf. genstand des Unternehmens ist jetzt Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit der An⸗ und Verkauf von technischen Be⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ darfsartikeln für den Dampfpflugbetrieb vertrag ist am 6. Juli 1922 abgeschlossen. und sonstiger damit zusammenhangender Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäfte. Durch Beschluß vom 7. Juli Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen sichtlich der Firma, des Gegenstandes des See. Nr. 25 374. Forum Unternehmens und der Vertretung ge⸗ Gesellschaft für künstlerische Unter⸗ ändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist haltungsunternehmungen mit be⸗ der Kaufmann Hermann Meier ernannt. schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Bei trieb von künstlerischen Unterhaltungs⸗ Nr. 17 127 „Atlantiec“ Assekurauz unternehmungen. Stammkapital: 300 000 Makler Gesellschaft mit beschränk⸗ Mark. Geschäftsführer: Theaterdivektor ter Haftung: Kaufmann Paul Tur⸗ Dr. Boris Evelinoff, Charlottenburg. zunski ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Muschat, Berlin. Die Bei Nr. 17 650 Cosimo Gesellschaft Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der vertrag ist am 14. Juli 1922 abgeschlossen. Dr. Ludwig Silberberg Potsdam. Bei Beide Geschäftsführer sind von den Be⸗ Nr. 19 212 Glasfabrik Weißwasser schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: tung: Der Sitz der Firma ist nach Oeffentliche ntmachungen der Ge⸗ Weißwasser, O. L., verlegt. Laut Be⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen schluß vom 14. Juli 1921 ist der Gesell⸗ Reichsanzeiger. Nr. 25 375. „Bremat“, schaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Ge⸗ Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik sellschaft abgeändert. Rechtsanwalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ van Heyst ist nicht mehr Geschäftsführer. tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Rechtsanwalt Hermann Francois Unternehmens: Die Herstellung und der von Walsem zu Tongerle ist zum Ge⸗ Vertrieb von Schokoladen⸗ und Zucker⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 646 Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ mersdorf, Ragkestraße 18, mit be⸗ ührer: Fabrikbesitzer Dietrich Kruse, schränkter Haftung: Otto Jahn ist Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Wilhelm Jürß in Berlin⸗Neukölln ist Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1922 zum Geschäftsführer bestellt. Bei Pralinen, Schokoladenfabrik, Ge⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter sellschaft mit beschränkter Haftung. Haftung: Frau Elisabeth Kohn, geb. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Cohn, ist nicht mehr Geschäftsführer. nehmens: Der Erwerb und der Weiter⸗ Kaufmann Leopold Kohn in Berlin⸗ betrieb der unter der Firma: „Schoco⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗

ladenfabrik Etzler Pnalinen Berthold stellt. Bei Nr. 23 496 Hugo Kan⸗

Etzler“ bestehenden, in Berlin betriebenen torowicz & Cv. Gesellschaft mit be⸗ Schokoladenfabrik, die die Herstellung und schräukter Haftung: Kaufmann Ernst den Vertrieb von Schokoladen aller Art Müller ist nicht mehr Geschaftsführer. umfassen. Stammkapital: 120 000 ℳ. Bei Nr. 23 714 Industriebau⸗ und Geschäftsführer: Fabrikant Berthold Texrtilmaschinengesellschaft mit be⸗ Etzler zu Berlin⸗Zehlendorf, Fräulein schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ Hildegard Etzler, ebenda. Dem Fräulein vertrag ist durch Beschluß vom 9. Juni Horothen Ebzller zu Berlin⸗Zehlendorf ist 1922, gendert (88 6., 7, 8, 9, 10, zuge⸗ Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in fügt im § 12). Im § 7 heißt es jetzt u. a.: Gemeinschaft mit einem der beiden Ge⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ stimmt. Zum weiteren Geschäftsführer ist schaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist Fabrikdirektor Emil Sabsay, Berlin, be⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ stimmt, mit der Maßgabe, daß auch er tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 22. Mai /6. Juli 1922 abgeschlossen. Sind rechtigt ist. Bei Nr. 25 006 Jüdisches mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Künstlertheater Gesellschaft mit be⸗

die Vertretung durch zwei Geschäftsführer schräukter Haftung: Henrik Galeen oder durch 888. Gesüeshtfglcbaftgfühger und John Gottowt sind nicht mehr Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen. Als schäftsführer. Bücherrevisor Dr. Isidor nicht eingetragen wird veröffentlicht: Kronheim in Berlin⸗Grunewald ist zum Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Geschäftsführer bestellt. 8

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen „Berlin, den 1. August 1922. 6 Reichsanzeiger. Nr. 25 377 Export⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152 Film⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Berlin, . [54939] Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ In unser Handelsregister Abteilung B trieb aller Unternehmungen, die mit kine⸗- ist heute eingetragen worden unter matographischen Geschäften in Zu⸗ Nr. 25 388 Gewerkschaft Hecker, sammenhang stehen, insbesondere der Charlottenburg. Der Sitz ist von Export von Filmen, die Herstellung von Dortmund nach Charlottenburg verlegt. Filmen, der Vertrieb und Verleih von Gegenstand des Untenehmens: Die Aus⸗ Filmen, der Betrieb, Kauf und Verkauf beutung des Eisenbergwerks, wie es in der von Lichtspieltheatern sowie aller hiermit Verleihungsurkunde des Oberbergamts zusammenhängenden Unternehmungen. Bonn vom 4. Februar 1868 angegeben ist, Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ die Herstellung und der Vertrieb von führer: Kaufmann Isragel Rosenfeld, Apparaten und Maschinen für die gesamte, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine namentlich auch für die Bergbauindustrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Die Zahl der Kuxe beträgt 100. Gewerk⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 26. April / schoft. Die Satzung ist am 10. Dezember 16,. Juni 1922 abgeschlossen. Sind 1921 festgestellt und vom Preu ischen mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist Oberbergamt Bonn am 13. Januar 1922 jeder von ihnen zur Alleinvertretung der Se8 Die Gewerkschaft wird durch Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ einen Repräsentanten vertreten. Fabrikant tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Andreas Konrad in Berlin⸗Wilmersdorf Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ist Repräsentant. Nr. 25 389. Grund⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ stücksgesellschaft Lützowstr. 91/91a anzeiger. Bei Nr. 2659 „Herold“ Aktiengesellschaft. Sitz: Verlin. Depeschen⸗Bureau Gesellschaft mit Eegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ beschränkter Haftung: Die Pro⸗ werb des Grundstücks Lützowstraße 91/9 la, kura Wilhelm ist erloschen. Kauf⸗ Ecke Potsdamer Strvaße. Die Gesellschaft mann Kurt Hirsch ist nicht mehr ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Geschäftsführer. Die Direktoren Dr. Aktien von Gesellschaften zu erwerben, Carl Eremer in Berlin, Otto Mejer deren Unternehmen ausschließlich auf den in Berlin, Wilhelm Lausch in Berlin Erwerb von Grundstücken gerichtet gist. sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Grundkapital: 300 000 ℳ. Akriengesell⸗ Bei Nr. 5921 Charlottenburger schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am Baugesellschaft mit beschränkter 15. Mai 1922 festgestellt und am 18. Juli Haftung: Zufolge Beschlusses vom 1922 geändert. Zum Vorstand sind be⸗ 8. Mai 1922 ist der Geschäftsführer stellt: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Nowak von den Beschränkungen des § 181 Goldschmidt, Berlin, 2. Kaufmann B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 7425 Werner Krumhoff zu Ffüsesae⸗ se ver⸗ Hausgesellschaft Siegfriedstraße 22 treten die Gesellschaft gemein aftlich. mit beschränkter Haftung: Fräulein Als nicht eingetragen wird noch bekannt Erika Tischmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ gemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich ührer. Der frühere Straßenbahnbeamte in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße 20. August Toreck in Neukölln ist zum Ge⸗ Das Grundkapital zerfällt in 300 In⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 7461 haberaktien über je 1000 ℳ, die bem Grundstücksgesellschaft Am Lützow Nennbetrage ausgegeben werden. der 1 /2 mit beschräukter Haftung: Vorstand der Gesellschaft besteht aus Kaufmann Rudolf Theeß ist nicht mehr einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ Geschäftsführer. Malermeister Willy) stellung des Vorstandes liegt dem Auf⸗ Lohmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ e.üee ob, der auch die 88·4 der Vor⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 311 Fon⸗ standsmitgieder bestimmt. Die Berufung tana⸗Handelsgesellschaft Straub & der Generalversammlung erfolgt. durch Co. mit beschränkter Haftung: Die öffentliche Bekanntmachung. Die Be⸗ Prokura der Luise Kmitta ist erloschen. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Die Kaufleute Franz Straub und Hans durch den Deutschen Reichsanzeiger un Kremers sind nicht mehr Geschäftsführer. Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer, Diplomkaufmann Alfred Adolph in die sämtliche Aktien übernommen haben, FFferfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bn2 1. Kaufmann Emil Busch zu estellt. Bei Nr. 14 289 Eisenbahn⸗ Berlin, 2. Fräulein Johanna Diestler zu Beton⸗ und Tiefbaugesellschaft mit Berlin, 3. Kaufmann Johann Jacobs, beschränkter Haftung: Der Sitz der Berlin, 4. Fräulein Elisabeth Bardong, Gesellschaft ist nach Erfurt verlegt. Die Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Bürovorsteher Zweigniederlassung in Landsberg a. W. ist Robert Seidel, Lichtenberg. Den ersten zufgehoben Bei Nr. 15 441 Deutsche Aufsichtsrat bilden 1. Kaufmann Willi⸗ Succol⸗Gesellschaft mit beschränkter bald Kober, Berlin, 2. Kaufmann Fritz

Siewczynski, Berlin⸗Tempelhof, 3. Di⸗ plom ⸗Ingenieur Helmuth Gestrich, erlin. Die mit der Anmeldung ein⸗

reichten Schriftstücke, insbesondere der bettwanebersct des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. Bei Nr. 613 Dürkoppwerke Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Prokurist: Hermann Ganzer in Bielefeld. Er ist zur Ver⸗ tretung der Sa in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 7658 Vereinigte Berliner Koh⸗ lenhändler Aktiengesellschaft, Sitz Verlin: Prokurist: Leo Drees in Berlin⸗ Schöneberg. Er ist zur Vertretung der in Gemeinschaft mit einem

1

Vorstandsmitglied oder einem anderen

I tigs Die Prokura des Ludwig Bösmiller in Berlin⸗Friedenau ist erloschen. Bei Nr. 15 063 „Adler“, Transport⸗ und Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Charlottenburg: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. Juli 1922 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über die Bezüge des Aufsichts⸗ rats 8 25) abgeändert worden. Dr. Hans Worms ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Bei Nr. 18 273. Mechanische Weberei Niederorschel, Sitz: Berlin: Die am 8. April 1922 durch die Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Mitglieder des Vorstands werden künftig vom Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats, bei dessen Be⸗ hinderung durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt. Bei Nr. 18 372 Dentsche Werke Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Pro⸗ kurist: Joseh Rehr in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Er ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft zu vertreten Bei Nr. 20 122 „AUniversale“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Berlin: Prokurist: Friedrich Radichel in Berlin. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt. Bei Nr. 20 606 Jacob Stück Nachfolger Aktien⸗ gesellschaft Hanau am Main, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Firma der Hauptniederbassung lautet jetzt „Jacob Stück Nachfolger Aktiengesellschaft“ Beschluß vom 31. Mai 1922). Dem Bernhard Crönlein, Hanau a. M., ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Fivmg gemeinsam mit einem Mit⸗ glied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 23 211 Märkische Industrie Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 ist § 11 der Satzung ge⸗ aändert. Die Kaufleute Aßmann und Fechner sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bostellt: 1. Direktor Dr. Paul Schleich, Berlin⸗Zehlendorf, 2. Diplomingenieur Dr. Otto Nölle, Berlin⸗Lichterfelde. Bei Nr. 23 682 Aktien⸗Gesellschaft für Feuerlöschapparate, Sitz Berliw: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Genevalversammlung vom 24. April 1922 ist das Grundkapital um 750 000 erhöht und e jetzt 1 000 000 ℳ. Bernhard Falkenfleck ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Maxi⸗ milian Walter Diedrich, Berlin, In⸗ genieur Otto Rabenhorst, Berlin⸗Treptow, Direktor Albert Haltschmidt, Berlin, Oberingenieur Josef Littmann, Char⸗ lottenburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.é Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapibalserhöhung werden ausgegeben 750 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die vom 1. April 1922 ab gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 100 vom Hundert. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die Feuerlöschpistole „Wolf“ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung bringt nach Maßgabe des Vertrags vom 22. April 1922 500 Feuerlösch⸗ garnituren „Wolf“ in die Aktiengesellschaft ein. Als Vergütung hierfür werden ihr 200 000 in neuen Aktien gewährt. Die Feuerlöschpistole „Wolf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin bringt nach Maßaabe des Vertrags vom 22. April 1922 300 Feuerlöschgarnituven „Wolf“ in die Aktiengesellschaft ein. Als Veraütung hierfür werden ihr 120 000 neue Aktien gewährt. Das gesamte Grundkawital zer⸗ fällt nunmehr in 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Die Einbringungsverträge und der Prüfumgsbericht des Aufsichtsrats befinden sich bei den Registerakten. Bei Nr. 24 803 „Delitrus“ Deutsch⸗ litanisch⸗russische Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Das in Swalte 5 unter 2 eingetvagene Vorstands⸗ mitalied heißt nicht Dovidauskas, sondern Davidauskas. Bei Nr. 24 931 Buwa Biervertrieb und Weinimport Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Dr. Joachim Haberecht ist nicht mehr Vor⸗ stand. Kaufmann Pauf Glaser, Char⸗ lottenburg, ist zum Vorstand bestellt. Berlin, den 2. Amaust 1922.

d. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [54550]

das Handelsregister B des unter⸗ 88 1 heute eingetragen

eten Gerichts i worden: Nr. 25 379. Schuhkonzern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des gemeinschaftlichen Einkaufs von Schuh⸗ waren und Waren anderer Art der

Gesellschafterfirmen. Die Gesellschaft be⸗ zweckt weiter den Enverb von Schuh⸗ die Beteiligung . ft ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnli

Art zu beteiligen oder Stammkapital: Geschäftsführer: Bauchwitz und Arthur Heß Berlin. Die Gesellscha schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1922 abgeschlossen. Sind führer bestellt, so ist jeder C allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch Reichsanzeiger. ürsorge Ein⸗ esellschaft mit

fabriken be Die Gesell

1 000 000 ℳ. ft ist eine Gesell⸗

mehrere Geschäfts⸗ chäftsführer

Deutschen Nr. 25 380. Russische kaufs⸗ und Verkaufs⸗Gese beschränkter Haftung. Sitz⸗ Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Notleidender Kleidungsstücken

Lebensbedürf⸗ Stammkapital: Geschäftsführer: Salemann, Berlin⸗Wilmersdorf, Ingenieur Michael Dubrowski, Berlin⸗Steglitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be Haftung. Der Gesellschaftsver am 13. Juni 1922 abgeschlossen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch sie nur gemeinschaft⸗ lich. Die Geschäftsführer werden von der Bestimmung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Berliner Nr. 25 381. Schöne⸗ berger „Textilia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens sowie der An⸗ und aren. Stammkapital: 20 00 Geschäftsführer: 2 Gustav Lolat in Berlin⸗Friedenau und Kaufmann Max Elsner in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1922 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch Reichsanzeiger. Nr. 25 382. Zeitlin & Gubin Gesell⸗ mit beschräunkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Kommissions⸗ und Agentur⸗Geschäften mit Manufaktur⸗ und Metallwaren sowie Waren ähnlicher Art. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Sergius Kubin in Lich⸗ terfelde⸗West und Jacob Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter sellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗

febensmitteln, 6 notwendigen

Lokal⸗Anzeiger.

Bankdirektor

t die Vertretung

Lewinsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Ecker in Berlin⸗Lichter⸗ felde ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 2. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [54551] In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 25 384. Druckwerkstütten Hermann Birkholz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Druck⸗ arbeiten aller Art, insbesondere aber von solchen in künstlerischer Ausgestaltung, namentlich Stein⸗, Kupfer⸗ und Holz⸗ drucken. Das Stammkapital befrägt 130 000 ℳ. Geschäftsführer; Druckerei⸗ besitzer Hermann Birkholz, Berlin, Ver⸗ logsbuchhändler Paul Eipper, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai 1922 abge chlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht⸗ Als Einlage auf das Stammkapital wird in die eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Birkholz das von ihm unter der Firma „Druckwerkstätten Hermann Birkholz“ bisher zu Berlin betriebene Druckereigeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Mai 1922, dessen Wert auf 60 000 festgesetzt ist. Fhe. Be⸗ kanntmachungen der Fnlag- aft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 385. Imex⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Import ausländischer und der Export inlandischer Films und der Vertrieb von Filmen * Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Giovanni Seyta, lin, Kaufmann Max Rakow, Zerns⸗ dorf, Kr. Teltow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Sc entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 386. „Café Sonn“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb eines oder mehrerer Restaurations⸗ und Caféunternehmungen in Groß Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Landau, Charlottenbure, Kaufmann matius Sonn, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine e mit beschränkter Haf⸗ tung. Der ist am 29. Mai 1922 abgeschlossen. Die Ge⸗ hat pwei „. ½ führer. Nr. 25 387. Jaeger o. Nesearch Laboratorium esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗

führer bestellt, so erfe ch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ h Die Gesellschaft wird zunächst für die Dauer von neun Monaten nach näherer des Gesellschafts⸗ vertrags errichtet. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 25 383. Promoter Maschinen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens und der Vertrieb von Maschinen aller Art für das Druckgewerbe. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen Unternehmun⸗ n in jeder gesetzlich zulässigen Form zu teiligen. Sie ist berechtigt, niederlassungen

treiben. Stamm schäftsführer . Palmedo, Kaufmann, Ernst

errichten und zu be⸗ ital: 100 000 ℳ, Ge⸗ Ingenieur David Petri⸗ reiherr von n Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Fräulein Elsa Hübner in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaftswertrag ist am 21. Juli 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die ch zwei Geschäftsführer

sführer in Ge⸗

tung. Der

Vertretung dur 3 oder durch einen Geschäftsführ meinschaft mit einem Prokuristen. eingetragen wird Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erxfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2489 Sanatorien auf Madeira Vorberei⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei 1 Berliner Film Ge⸗ sellschaft (N. B. F.) mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator ist der bisehrige Ge⸗ chäftsführer de Jong, Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr. 16 491 Moderne⸗Lichtbild⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16 546 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Schönmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Georg Ecker in ist zum Geschäfts⸗ Nr. 16 837 Ver⸗

veröffentlicht:

Nr. 15 924 Neue

Schillstraße

Berlin⸗Lichterfelde is führer bestellt. Bei lag für Volksmusik Gesellschaft mit beschränkter b

Janot S. Roskin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 17 142 Haus J. Richter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: des Max Heinrich ist erloschen. Kauf⸗ mann Mar Heinrich in B ist zum weiteren Geschäft,

Hake & Co.

Komponist

Die Prokura

lin⸗Friedenau ührer bestellt. eltischlerei Gesllschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist

Nr. 22 564 Ranke⸗

stellung und der Verkauf von Apparaten auf dem Gebiete der drahtlosen Tele⸗ graphie und Telephonie. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Friedrich Pahl, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 965 Futtermitiel⸗Verteilungsstelle für die Provinz Brandenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Schultz und Naundorf sind nicht mehr Liguidatoren. Kaufmann mann Hild, Charlottenburg, ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 15 353 Cre⸗ mona⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Diplomingenieur Ma ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Loewen⸗ berg in Berlin zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 765 Habich & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Kaufmann Wil⸗

Im Brüggemann ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Kaufmann Reinhold Bor⸗ mann ist zum Geschäftsführer bestellt; seine Prokurg ist erloschen. Durch Be⸗ schluß vom 12. Juni 1922 sind die §§ 6, 7, 8, 9 des VW“ gestrichen; die §§ 4 und 5 sind geändert. Der bis⸗

8 Bezeichnung § 9. Bei Nr. 18 060 Dammert⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung:

(Geschä 8 ab 19 439 Deutsche Fürsorge Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Moritz Mautner in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 284 Glühlampen⸗Regener tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: § & des Vertrags ist durch Beschluß vom 7. Juli 1922 dahin ge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Hugo Beyer und Paul Simon sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Berlin, den 2. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 1 [54552] „In unser eee ug B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6389 G. Otto Richter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft Liquidator ist der bisheri schäftsführer. Bei Nr. 11 6588

Gesellschaft mit be⸗

straße 27 a

Omikron Grundstücksgesellschaft