ö111.““ 8 11X“X“ III. Gewinn⸗ und Verlust rech g der Transp rtt sich für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage E“ en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
[57777] Die Herren
B 19 Deutsche Bank Fili enle de Ee 8 hat den Antrag gestellt,
inrich Kellmann, Berlin⸗ ie Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzi 1
Wilmersdorf, ““ 6, und nom. ℳ 18 000 000 neue Stammaktien der Schubert & Fe Leon Leopold Detsinyvi sind mit dem Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Chemni 18 000 Stũ 15. August 1922 als Mitglieder des Auf⸗ zu je ℳ 1000 Nr. 15 001 — 33 000, sichtsrats der Blumenthal & Riegel zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
3 Leipzig, den 16. August 1922. enechieen Die Zuͤlessungsstelle für W apiere an der Börse zu Leipzig. [37896] r. Uhlig, stellv. Börsensekretär.
1 Steeger, Vorsitzender. Die Zuckerverteilungsstelle des
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 8 —
überträge) und für entstandene, aber noch nicht Berlin. r 8es 89 Angns
Schäben 5 angemeldete Schäden — 8 82 4 2 2* 2 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente,
b) Schadenreserve .
2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. 3 — 22 S⸗, 6. 28 82 4 2 1
cht Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
11uu.“] “ 8 88 der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in »Handelsregister für das Deutsche Reich.
Valuten SeeueVqn „ „ „ „ 70 4. Fehlbetrag
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ;
ür Selbstabholer ie Geschäfteftsll⸗ de Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
raße ““ die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
1““
re evasenescae 840
2 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
„b 9 6 96 9 99u66
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D 8, preis beträgt 120 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne “ kosten 2.80 Aℳ. glich nze 5 3 8 1 8 für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ℳ (vom 20. August 1922 ab 24 ℳ).
eEEe]
184B und 184C ausgegeben.
VBom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich; werden heute die Nrn. 184A,
9
[55851]
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
8 1 166 988
A. Einnahme.
1. Vortrag aus dem Vor jahre .
2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge)
b) Schadenreserve.....
c) Reserve für zweifelhafte Forderungen
5öERg ö5
ö 1
3. Vollziehung eines Schenkungsversprechens bei um⸗ wandlung der Forderung aus einem notariell verbrieften Schenkungsversprechen in eine Darlehnsforderung. Nach § 40 Abs. 3 Satz 2 des Erbschaftssteuergesetzes 1919 tritt bei einem Schenkungsversprechen die Steuerpflicht erst ein, wenn und soweit es vollzogen wird. Es fragt sich, ob die Umwandlung der Forderung aus einem notariellen Se in eine Dar⸗ lehnsforderung (§ 607 Abs. 2 BGB.) als Vollziehung der
chenkung anzusehen ist. Nach §8 4 der Reichsabgaben⸗ ordnung ist bei Auslegung der Steuergesetze ihr Zwe ihre wirtschaftliche Bedeutung zu berücksichtigen. Es ist nun nicht erkennbar, aus welchen Gründen entgegen dem bisherigen Recht die Steuerpflicht eines Schenkungsversprechens erst an die Voll⸗ ziehung geknüpft ist. Man muß annehmen, daß dies in der Er⸗ wäsgeng geschehen ist, daß in nicht seltenen S eine Vollziehung der Schenkung unterbleibt und es daher zur Vermeidung von Weite⸗ rungen für die Behörden wie für die Steuerpflichtigen angemessen erschien, die Steuerpflicht erst an die Vollziehung der Schenkung zu knüpfen. Man wird deshalb eine Schenkung nur solange als nicht vollzogen anzusehen haben, als noch mit einer gewissen Unsicherheit der Stellung des Gläubigers zu rechnen ist. Es wird darauf an⸗ kommen müssen, „ob die Anschauungen des Verkehrs das Verhältnis zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner noch als von den Vor⸗ schriften über Schenkung beherrscht ansehen und deshalb eine Ein⸗ ziehung wider den Willen des Schuldners und eine Abtretung miß⸗ billigen. Hiervon kann jedenfalls dann keine Rede sein, wenn nach 1 des E“ Fexbernng der Charakter einer Forde⸗ einem senkungsversprechen genommen w 8 il vom 17. Mai 1922 VI KA 117/22.) 8 8
8 . . . 1“ 8 8 39 ö1“ “ Tlbechnge komnenden erpacungen sind a luxussteuerpflichtig als Teil 1 1 2 ImFrt 1 n. einer steuerpflichtigen Lieferung, ni veil si 2 5 8. S. 18. 1e 8 E11““ Warenumschließungen, sein könnten. EEöö“ 5 “ “ Boferisten Pa E“ Mögreg,, bcsetes 1 SGbee für die Lieferung gekürzt werden, wenn die Ver⸗ 83 7 FFagas⸗ 1 2 8 Abf. pc p 2 Umsatzsteuergesetzes dürfen die Kosten hierfür nur dann vom Entgelt wird. —(Urteil “ 1822 Fnggeige gütsprechend 1
für die Lieferung gekürzt werden, wenn die Warenumschließung p
“ öö und das Entgelt um den auf sie betasgenon tri des Personenfahrzeugs mit motorischem An⸗
Teil gemindert wird. Diese Vorschrift ist sowohl auf die der all⸗ Sern id, Sünne Eegi hsas genergee8en. 8 g.s ütg. 8 1 8 msatzsteuergesetzes be⸗
gemeinen als der erhöhten Umsatzsteuer unterliegenden Lieferungen und Leistungen zu beziehen. Die Vorschrift spricht weiter 7 einer zeichneten und als luxussteuerpflichtig erklärten Land⸗, Wasser⸗ und 1“ für 8 1“ Lieferung. Das steuer⸗ luctfahgeng. zur 11 mit motorischer srefn ver⸗ 1eS Ge efc d 4—— Rechtsprechung die könnte 8 19 e J I“ ag, ůür ie 8 dsng 5 h. alles das, was der Ahb⸗ Auf Grund der Er ma chti etrie ih Sesn verstanden werden. für die Umsatzsteuer “ h deee 16“ hat der Reichsrat unter dadganeer Eö“ 2l,2 Sünrie er a Hauptgegenstand eb Verpa gung 1S der Ausführungsbestimmungen durch deren § 54 in der Phasim8 der s Ghnc vüed. g8 kommt Unzu daß auch bürgerlich⸗rechtlich vhehrhtegac nng des Re vF der Finanzen vom 10. März nach herrschender Meinung die Besorgung der Verp . üüns el; . “ Hec. Saes ge⸗ wie sff 19ℳ9 fag. CC“ es “ Luxussteuerpflichtigkeit der “ ““ also MM E“ 88 die verpackte Ware bilden, wobei ö“ 88 ““ nämlich Automobile, es ganz ahingeste eiben kann, in welchem Verhältnis sachen⸗ Kraftfahrräder, Wa serkraftfahrzeuge, Flugzeuge“. Demnach erscheint rechtlich die Verpackung zur Ware steht. Auch die Berschüßtfachen⸗ “ m v ege „aus 1 8 1 es Umsatzsteuergesetzes
§ 46 der Ausführungsbestimmungen stehen der Lurusbesteuerun 1
Verpackungsmaterials als Teil der luxusftenerpflichtigen a,des in Verbindung mit § 54 B6 der Ausführungsbestimmungen unter⸗
nicht entgegen, da sie lediglich besondere Umschließungen betreffen, liegen aber Wasserfahrzeuge der Luxussteuer, wenn sie nicht mit
die, für sich betrachtet, der Hersteller luxussteuer unterliegen motorischer Kraft betrieben werden, als auch wenn dies mit Dampf
können, unabhängig davon, ob sie für sich allein oder mit Inhalt geschieht, nur dann, wenn sie ihrer Beschaffenheit nach für Ver⸗ gnügungs⸗ oder Sportzwecke bestimmt sind. (Urteil vom 21. April
5 287 165/89 . 4 957 337 . 16 88 . 828 160
85 273 111
0 2 09 4 ⸗2 42 0 9 3, 22
11 08 17 094 815
Bekanntmachung. Verbandes der Deutschen Obst. und [58150) 12 „ tellt, Beerwein⸗Keltereien E. V., Frank⸗ Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, hat den Antrag geste 8 1 j del Aktiengesellschaft zu Berlin, 50 000 Stück über je ers schränkter Haftung in Berlin⸗ han elü- Schlachtensee, Viktoriastraße 4, ist auf⸗ ℳ 1000 Nr. 50 001 — 100 000, ““ b ipzig, den 17. August 1922. 1 M 3. 1 u.“ werden aufgefordert, sich bei ihr unter der r. vs hbb 1. Rückversicherungsprämien. 1““ . ichneten Liquidators zu e Zulassungsstelle für Wertpapie 3 i . bren; einschlichlich Adresse des unterzeichneten Liquida z geüd. Boöcessekretar, Serwöaaizeeheasen 1 Ma ärtel, Ligquidator, 7 2 8 der Rüchpersicheret: gehs shalt riedicftrczevis „Die Niederlande“, Versicherungs⸗ 1i .. .... ... F ehh6 Gesellschaft von 1845 im Haag. 8 8 11 E’“ 5. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ dhgr S;; lung vom 16. Juli 1922 ist die Firma (Umrechnungssatz 1 ℳ = 0,60 H. Fl.) EEEbE ““ I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuerversicherung 1 “ v““ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß“ g b 8 . ℳ ₰ 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: Geschäftsführer abberufen. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils ven gfä baton efäce h Glün standene, aber noch nicht angemeldete Schäden. .. biger und Schuldner der Gesellschaft 4. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Räͤck⸗ F 1 V 8 8 * 8 werden hiermit aufgefordert — bei Ver a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten g ’. 89 Meldeg; d) Reserve für Kursschwankungen... b) sonstige Verwaltungskosten Neuß, den 9. August 1922. “ 1 8 aig 3. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni vW“ 1 G. . b. 8 i. L. 28 1 ü 20 2. „ 5 2 5 0 5 8 8 * 8 1 125 497 Albert Gustorf. 35 E“ 8 Gefen ttensguke; * für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921. [488677 Bekanntmachung. chäfts —
furt a. Main, Gesellschaft mit be⸗ nom. ℳ 50 000 000 neue Stammaktien der Deutscher Eisen⸗ Gesamteinnahme. gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. 8 s den Vorja melden. Steeger. Vorsitzender. Dr. Uhlig, 2. a) Schäden au Gügl. des Amnis ile G “ . 6 8) ge blt ... 55487 — — Rechmungsabschlußt Schadenermittelungskosten, denchelig „Elektro⸗ und Maschinenindustrie, Gesell⸗ für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921. 6) gurückgestellt w111“ Der Ingenieur Heinz Gustorf ist als der Rückversicherer (Prämienüberträge) und für ent⸗ ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ versicherer: meidung des Verlustes ihrer Rechte — 5. Steuern und öffentliche Abgaben... I Elektro⸗ und Maschinenindustrie 4. Nebenleistungen der Versicherten: ; IV. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Unfallversicherung “ J111“1“ Die Firma Kalzitwerk Thalitter
A. Einnahme.
1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
8 a) für noch nicht verdiente Prämien 364 590 8 ““ 34 362 b) Schadenreserbe . . .. . . . . .. c) Deckungskapital für laufende Renteen.. 2. Prämieneinnahmen abzüglich der Ristori . 3. Sonstige Einnahmen: Kursdifferenz auf ausländisch a Valutttw.. .. 4. 4. Fehlbettaaaigͤ . . Gesamteinnahme..
Seiden einscl, noe n aassender Scch
1. äden einschl. noch zu zahlender Sben.. . .. 2. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsiahr: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-
b) Mietsertragee .
6. Sonstige Einnahmen: 1 1 8 Kursdifferenz auf ausländische Valuten... Beschluß der ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Juli 1922 mit
b) dexeisns des Einbruchdiebstahlversicherungs⸗
111.“
Wirkung vom 20. Juli 1922 anfgelöst c) geberschuß des Unfallversicherungsgeschäfts.
worden. 1 d) Abschreibung von zwei nicht erhobenen Divi⸗ Die Gläubiger obiger Gesellschaft werden aufgefordert, sich wegen ihrer
denden aus dem Jahre 1910155l5l.. orderurigen bei dem Liquidator Herrn 7. Verlust
irektor Dr. jur. Anton Hackmann, Wieskad en, Hohenloheplatz 1, zu
melden. 8 Der Liquidator: Dr. Hackmann.
765 15hndrc mache ich bekannt, daß die Li⸗
nidation der Gesellschaft Firma Skan⸗ Finavisch⸗MitteleuropäischeHandels⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 57, benaese;, am 5. August be⸗
lossen worden ist. sche⸗ fordere Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen bei mir an⸗
melden. zu Verlin⸗Schöneberg⸗ den 5 August
(Prämien⸗
5R11616
01 19 593/18 38 90340
C“
127 347 262 296
6 267
— evemrmernnn
395 9115
453 763
29 248 010
Gesamteinnahme..
B. Ausgabe. 1. Rückversicherungsprämien .. ... 2. a) Schäden aus den Verjahren, einschl. der ——⸗ 60 463,36 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: gea. ... .62* 2 129 494,80 .“ 8) zurückgestellt. . „ 2 234 013,13] 4 363 507 8 ““ 3 iftsiahr, einschl,. der “ ũ “ veräußert, letzterenfalls weiter, ob der von ihne 1 8 SSShz2 1g 6egensenlercadgnernütghelunge . 3 “ laufende Renten “ 9f “ e. assne e 19291S2, 921728.)
kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: 3 “ und sonstige Bezüge der Agenten 5☛ A.Fenen 8 Sek
z) gezahlt.. ℳ 4 360 340,35 1 8 onstige Verwaltungskosten 73 616 b 4) Handelsregifter.
h) zurückgestellt. 3 003 260,83 7 363 601 Uehe 3 das nächsse Geschäftsjahr: 4. Ueberschuiuiuhzbhbs eeKeee.
3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsj Gesamtausgabe. 395 911 Aachen. [56455] In das Handelsregister wurde heute bei
a) für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des I.6. Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) v. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1921. ——— — —
0 5295 820⸗0
5 687 247
129 187
158 745
Dubbert und Kuhrts sind aus dem Vor⸗ stand Die Kolonialwaren⸗ händler Heinrich Lüdemann, Hamburg, und Alfred Hermann Behrmann, Altonag, sind in den tand gewählt. Durch
111“
Aachen. [56463] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fr. Hamacher“ in Aachen eingetragen: Franz Hamacher junior, Brauereileiter, und Edmund Hamacher,
trag immer auf ein Jahr verlängert. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. De⸗ zember 1922. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Franz Frembgen in Aachen bringt zur Deckung
Aldenhoven. [56466]
Bei der Firma Chr. Weitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Linnich, wurde heute folgendes ein⸗ getragen:
13⁄ 67
5 703 784 16 666
Der 1 r . Ingemann Han mHnfs selblflrahe 7, Berlin W. 57.
[55849] Die 23. August
Gesellschafterversammlung vom 1921 hat die Liquidation der Industrie⸗ & Baubedarfs⸗Ges. m. b. H. in Dessau beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer err Kaufmann Alfred Filz, Dessau, Reinickestraße Nr. 7, bestellt. Sämtliche Zuschriften, Anmeldung von Forderungen ꝛc. an die Gesellschaft sind an diesen zu richten. 8 [57818] Die gesellschaft in Berlin,
treten. nannter Firma geltend zu machen. [57819]
Die Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Binzstraße 43 mit beschränkter Spandauer
Straße 28, ist und in Liqui⸗ twaige Gläubiger
werden ersucht, ihre Forderung umgehend
Haftung in Berlin,
dation getreten. bei genannter Firma geltend zu machen [55140]
Durch
sammlung unterzeichneter G. m. b.
das Stammkapital von ℳ 350 000 auf
ℳ 100 000 herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden . sich bei derselben zu melden.
unstziegelei u. Verblendstein⸗
Fabrik H. Wagner'’s Erben, Vorstadt Glatz, Gesellsch. m. b. H. G. Wagner.
[50575]
Die Reklameverlag
rerrn Joh. Gülden, Kaufmann in orn, Dillkreis, umgehend zu melden. Aachen, den 3. Juli 1922.
Reklameverlag „Monopol“ Aachen⸗
Mannheim Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation.
Joh. Gülden, Liquidator.
[54427]0 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Gesellschaft ist au gelöst. Etwaige Gläubiger werden au
ggefordert, sich bei derselben alsbald zu
v
melden. Langenargen, den 29. Juli 1922. Thermoscop⸗Company mit be⸗
schränkter Haftung in Langenargen
in Liquidation.
Binzstraße 21 Grunderwerbs⸗ mit beschränkter Haftung Spandauer Straße 28, ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ Etwaige Gläubiger werden er⸗ sucht, ihre Forderung umgehend bei ge⸗
Beschluß der IV
8
„Monopol“ 8— G. m. b. H. Aachen⸗Mannheim in Aachen und in Mannheim ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger werden aufge⸗
sordert, sich bei dem bestellten 1 er⸗
.
b) Forderung Kursverlust: 9 b versicherer:
b
für das
8
insen
b) Bankiers
10. Gewinn und de 8 an den K. b
—
b) Schadenr
4. Fehlbetrag.. I1“
28
2. a) Schäden ℳ 1 137 2) g 8) 3
b) Schäden ℳͤ 4 326
2a) geza
⸗ jür noch
2
versicherer:
Bubeck. Jos. Müller.
b) Reserve für zweifelhafte Forderungen.. c) Reserve für Kursschwankungen.
4. Abschreibungen auf: a) Immobilien .
5. Verlust aus Kapitalanlagen:
an realisierten Wertpapieren. 6 6. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗
a erseitne⸗ und f Bezüge der Agenten
) onstige Verwaltungskosten
7. Steuern und öffentliche Abgaben..
8. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
euerlöschwesen:
auf gesetzlicher Vorschrift beruhene..
freiwillige.
9. Sonstige Ausgaben: a) Zahlungen wegen Pensionsverpflichtungen gegen⸗
über Beamten. 8
c) an den Kapitalreservefonds (s. Pof. A 6)
Tantiemen c) an die Aktionäre..
II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Einbruchsdiebstahlversicherun für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921.
1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1 a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge)
2. Prämieneinnahme abzügli 3. Nebenleistungen der Versicherten: Policegebührenn .
Rückversicherungsprämien
kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: “ Jq1I11““
urückgestellt.
kosten, Rcc9 des Anteils der Rückversicherer: lt 2 . 2 2
8) zurückgestellt. 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsijahr: nicht verdiente Prämien, Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)
4. Verwaltungskosten, abzügl. des
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) sonstige Verwaltungskosten
5. Steuern und öffentliche Abgaben... 6. Ueberschuß.. 11“
603 857/70 6 324 308
ETö““ 3 214
61 774 182 527,47] 224 302
1u““
2 224 879 1 797 697
116s
insbesondere
3916
118 890
131 475 115
an Rückversicherungsgesellschaften, und andere..
ssen Verwendung:
apitalreservefonds 72
12
232 100 104 888 380 000
7 716 988 29 248 010
Gesamtausgabe.
16
ℳ9
A. Einnahme. ₰
555 173 95 017
a1111111366 5 5655696
650 190 1049 071
11 915
ce*“ der Ristori...
0 0 90 59052ꝰ— 60b9b 90b—90b 9ub89⸗89 à8839 2—49
1 711 177
76 288
Gesamteinnahme.. B. Ausgabe.
aus den Vorjahren, einschl. der 05 betragenden Schadenermittelungs⸗
3 486,82
im Geschäftsjahr, einschließl. der ,02 betragenden Schadenermittelungs⸗
. ℳ 290 019,18 54 202,28
46 397 827
abzügl. des 8 486 391
nteils der Rück⸗ 368 419] 43
17 660 44 364 590 23
74 89
216 153 152 265
—39058—6969 9 9 9„9 9 2
3. Kassenbestend . .
8 nicht ei 1. Forderungen an die ionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital (laut schriftlicher Verpflichtung 8 E Aetttonre “ .
. Sonstige Forderungen: a FeFendener der Versicherten.. b) Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten. 8 Guthaben bei Banken . .. d) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
nehmunen . . e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffken..
2 2 9 .2. 2. 2 0 90 2 9 2³ *. 2 .
4. Kapitalanlagen: 8. Hopokbeken und Grundschulden
“ à. b) c) Darlehen auf Wertpapiere 11“; 8 e) Beteiligung bei der Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft der „Die Niederlande von 18459. f) Beteiligung bei CCC Aktien Gesellschaft 11114A“] g) “ bei der Versicherungs⸗Gesellschaft or“ 0 0 9 905b992u2925826 8—9 2—2
A 9 2 . . 2*. ” 2. „ % *
„ „ „ 22
5. Inventar (abgeschrieben). “ 6. Sonstige Aktirva.. . . 7. Verlust „ 6 1174 5 96 9 90 0 8
“
1X4AX“ 2. Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des An⸗ teils der Rückversicherer: 8 8 a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): ℳ Feuerversicherug . 5 703 784,13 Einbruchdiebstahlversicherung 486 391,72 Transportversicherung. 225 510,14 Unfallversicherung. . 95 356,65
0 272 9 ²50 * 0 2.
Gesamtbetrag
b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): cherung .5 297 278,98 inbruchdiebstahlversicherung 57 689,10 Transportversicherung 36 249,90 Unfallversicherung.. . 66 329,97
₰
870 912 3 754 772
5 972 534 87 215 473 71
2
10 813 693 58 49 898 ,36
7798 674 333 000 652 000 196 666
— —
8e9ng 1
278839331
10 000 000
5 397 542 95]11 908 585
11414X4A4“*“
4. Sonstige Passiva: 1 a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen oben, Dwidenan ..
E11X1X“X“ 6. Deckungskapital für laufende Renten 7. Reserve 88 zweifelhafte Forderungen 8. Reserve für Kursschwankungen.. 9. Gewinn 9 2. . 20 2. 2. 2 2 2. 98 9 .
“ Gesamtbetrag. Der Aufsichtsrat. H. Freiherr de Ranitz. Baron A. J. van Feg van Ampsen. . J. Verburg Th. G. van Eck. — Der Direktor: G. Teerink.
1““
ilanz bescheinigt b . Der Bücherrevisor: Dyker.
lustrechnung und
Gesamtausgabe.. 1 711 177/67
1 000
2 132 403
9 170 — 2 141 573
2 391 871 63 388
16 666 603 857
e11““ 27 843 933
J. B. Sölne H. R. van Maasdijk. W. A. Telders. 3
Die Richtigkeit der Geschäftsbücher sowie der vorstehenden Gewinn⸗ und Ver
716 988 84
der Firma „Benzingesellschaft Aachen mit beschränkter Haftung“ in Aachen
folgendes eingetragen: Johannes Schiller,
Kaufmann, früher in Aachen, jetzt in Ham⸗ burg, ist als Geschäftsführer abberufen. Aachen, den 9. August 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [56456] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Aachen“ in Aachen, Zweigniederlassung der „Bergisch⸗
3 Märkische Bank Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Barmen, folgendes eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Aachen ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Aachen, den 9. August 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [56457] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Frembgen“ in Aachen folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die neugegründete Gesellschaft „Franz Frembgen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen über⸗ gegangen. Der Uebergang der Geschäfts⸗ schulden und der ausstehenden Forde⸗
rungen ist ausgeschlossen. Aachen, den 9. August 1922. Das Amtsgericht. 5.
8 8
Aachen. [56458]
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Franz Frembgen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen und chemischen Produkten mit Ausnahme von Arzneimitteln, insbesondere der Fort⸗
betrieb des zu Aachen unter der Firma
„Franz Frembgen“ bestehenden, dem mit⸗ beteiligten Franz Frembgen gehörigen Seifenfabrikationsgeschäfts und die ge⸗ werbliche Verwertung der von Herrn Frembgen angemeldeten Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer:; Franz Frembgen, Kaufmann in Aachen, und Josef Walbert, Kaufmann in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur gemein sam zur Vertretung berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt. Erfolgt nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Zeit seitens eines Gesell⸗
schafters eine Kündigung, so gilt der Ver⸗
seiner Stammeinlage das von ihm unter der Firma „Franz Frembgen“ zu Aachen betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör, mit Ausnahme der ausstehenden Forde⸗ rungen und der Geschäftsschulden nach dem Stande vom 1. Juli 1922 und mit dem Rechte der Weiterführung der bisherigen Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1922 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Der Wert der ein⸗ gebrachten Schutzrechte ist auf 5000 ℳ, der Wert der eingebrachten Maschinen, Gerätschaften und Büroeinrichtungen ist auf 45 000 ℳ festgesetzt worden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Paßstraße 89. .“ Aachen, den 9. August 1922. 3 Das Amtsgericht. 5.
Aachen. . [56459] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Alexander⸗Drogerie Frau Elsbeth Zweiböhmer“ in Aachen ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mit der ö auf den Kaufmann Wilhelm ithmar in Aachen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Wilhelm Dithmar ausgeschlossen. Aachen, den 10. August 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [56460] In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Bank⸗ kommandite Koch, Otten & Co.“ in Aachen eingetragen: Die Einlage eines
Kommanditisten ist erhöht.
Aachen, den 10. August 1922. Das Amtsgericht. 5. Aachen. [56461] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Louis Steylaerts“ in Aachen eingetragen: Die Prokuren von Josef und Hans Keutmann sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 10. August 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [56462] In das Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Ortmanns & Co.“ mit dem Sitze in Aachen ein⸗ etragen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Heinrich Ort⸗ manns in Aachen⸗Forst und Ernst Kamps in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Geschäftszweig: Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel, Solinger Stahlwaren und Messingartikel. Geschäftsräume: Löhergraben 9. Aachen, den 10. August 1922.
Kaufmann, beide zu Aachen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der persönlich haftende Gesellschafter Franz Anton Hamacher für sich allein, jeder der persönlich haftenden Gesellschafter Franz Hamacher junior und Edmund Hamacher nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen
ermächtigt. Aachen, den 11. August 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [56464] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinisches Ingenieur⸗ Büro & Industriebedarf⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen folgendes eingetragen: Dem Diplomingenieur Georg Bopp sowie dem Arnold Kaiser, beide in Aachen, dem Theodor Reiß und dem Paul Kallfelz, beide in Hamburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die dem Diplomingenieur Georg Bopp und dem Theodor Reiß bis⸗ her erteilten Prokuren sind erloschen. Aachen, den 11. August 1922. Das Amtsgericht. 5.
Ahlen. [56465]
In unser Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Ahlen i. W. als Zweigniederlassung der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer 4&. Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, eingetragen worden:
Die Prokura der Herren Siegmund Hirsch, Bankdirektor in Barmen, Robert Thom, stellvertretender Bankdirektor, da⸗ selbst, August Busch, Abteilungsdirektor, daselbst, Karl Dellmann, desgleichen, da⸗ selbst, Otto Jürges, desgleichen, daselbst, Berthold Lehrberger, desgleichen, daselbst, Robert eliger, desgleichen, daselbst, Albert Stock, desgleichen, daselbst, Her⸗ mann Werner, desgleichen, daselbst, und Doktor Wilhelm Tappen, Bankdirektor zu Hamm, ist erloschen. Den Herren Wilhelm Lagarie, Bank⸗ direktor zu Barmen, Bernhard Heuer, Justitiar und Rechtsanwalt, dafelbst, Paul Rittershaus, Bankdirektor zu Hamm, ist satzungsgemäße Gesamtprolura erteilt worden. Die Prokura des Herrn Bank⸗ vherch Pagh ist auf den Ge⸗
häftsbetrieb der Zweigniederlass⸗ Ahlen beschränkt. 8 1“ Ahlen, den 11. August 1922.
Altona, ElIbe.
R. A 2220 Mo ist Altona.
H
satia Theodor Tell
festgestellt.
gemein . meinsam mit einem
teren Fah sind
tretung der Ge
Kaffeerösterei 8 triebenen Handelsges Das Stammkapital
Fremdenblatt. H.⸗R. A 1763.
nach Elmshorn verle H.⸗R. A 1584. W. Altona: Die Gesells
291.
ä beendet. Der Kau
bestellt.
H.⸗R. A 2221. Henn nean einri nzelmann, 8 H.⸗R. A 2197.
Köhn, Altona. löst. Der
Inhaber der Firma. H.⸗R. A 1354.
ist erloschen. H.⸗R. B 82. Hamburg⸗Altona,
Das Amtsgericht. 5.
Das Amtsgericht.
Zweigniederlassung
Linnich, getreten.“
Gese
ellschaft
äfts
Has Star keträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Theodor Tell, Kauf⸗ mann in Altong, Leon Margoli mann in Hamburg, und Mende sowsky, Kaufmann in Berlin. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Ham
chaft
Die ist erloschen.
.⸗R. B Intreih⸗Industrie⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Wana ist aufmann Otto Doren⸗ dorf, Hamburg, ist als Geschäftsführer
3. August 1922. Heinrich “ aufmann tona. Alt Die Fi n er ona: Die Firma lautet jetzt: Ludwi Die Geect ie⸗ 3 .
. bisherige Kaufmann Ludwig Köhn ist
Non
Bau⸗Fackel⸗Gesellschaft Co., Altona⸗Ottensen:
Hamb
„Josef Weitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist Hugo Detrois, Kaufmann in 1
Aldenhoven, den 11. August 1922.
Das Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister.
2. August 1922. R. . Willy R. 8 Altona.
F nhaber illy Morgenstern,
ohlenhändler,
H.⸗R. B 478. sgeraehen, Hot. a
beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaftsvertrag ist am 12. Die Gesellschaft oder mehrere Geschäftsführer. je zwei Ge sam oder ein Geschäf Prokuristen zwei Prokuristen gemeinsam zur Ver⸗ ü ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Kaffeerösterei und Handel mit Kaffee und ähnlichen Kolonialwaren, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Tell unter der olsatia Theodor Te
schä
tsfü
in
Joseph Lazarus, Altona: Der Ort der Niederlassung
t. Mieinck
fft ist auf⸗ Gesellschafter
q.
plus ultra Wolter & Die Firma
Contant⸗Verein in
urg
uni 1922 hat einen
n
icke & Cv., ist aufgelöst.
[55951]
H.
mit Der
m letz⸗ tsführer rer ge⸗ oder
irma be⸗ Altona.
Kauf⸗ 1 Poni⸗
urger
ist
Inzel⸗ ist
ichter,
einiger
mit
Merensky jr. beide Kaufmann,
V Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Mai 1920 ist das Statut geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. ärz 1922 ist 22 8 4 S. des in schu u Summe jedes Mitgliedes 1* “ „4. August 8
H.⸗RR. A 1195. G. & O. Bönig, Altona:! Der usmakler Dr. jur. güsi 2* Seban Uchas. 8 de die Ge⸗
— als persönli e ell⸗ chafter eingetreten. S
H.⸗R. A 1922. Lorenz Reimers, Altona: Die G Igef ist aufgelöst. Der Jee Gesellschafter Bütgerce. Otto Fritz Reimers, Altona, ist a einiger
⸗R. Nagel⸗Heyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Dur Gesellschafts⸗ beluf 8 Ie uch 1922 ist die Ge ellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ sanscelthcn sind Liquidatoren. G
7. August 1922. ünracn. Feenena aeke in Wlbele Ste . Firmeninhaber i ilhelm Stricker, 18. Stellingen.
H.⸗R. A 2223. Gebr. Wintzer S Bohnen, Ottensen. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handels⸗ esellschaft, die am 6. zuli 1922 begonnen hat, sind Georg Carl Wintzer, Fabrikant,
amburg, Heinrich Siegmund Wintzer, Kaufmann, Hamburg, und Johannes
eter Friedrich Bohnen, Kaufmann, üsseldorf.
8. August 1922.
R Pen. 1 8. . . Altona. Firmeninhaber ist Emil Köster, Kaufmann, Osdorf bei Altona.
9. August 1922.
H.R. B 178. J. F. Jens Söhne, Gesellschaft mit beschränkter 8 tung, Altona: Das Stammkapital ist um 700 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Durch Beschluß der e. ellschafter vom 27. Juni 1922 ist der
esellfchaftsvertrag, betr. Stammkapital, Tantieme des Aufsichtsrats und Ver⸗ keileng des Reingewinns, geändert.
H.⸗R. B 479. „Herold“ Zigaret⸗ tenhülsenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Gerd Adler, Altona. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Zigaretten⸗ hülsen im besonderen, ferner der Vertrieb von mit der hüen zusammenhängenden Waren oder die Uebernahme von Ver⸗ jeglicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschafts⸗ führer sind Otto Grimmsmann und Panl amburg. Nicht eingetragen: Die veeng em Be.
kanntmachungen erfolgen nur 1 8 schen Reichonieh