2
Landmann.
e. G. m. B. H., eingetragen worden: Gasthausbesitzer Otto Linke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Stellen⸗ besitzer Paul Mühlsteff neugewählt worden. Amisgericht Oels, den 14. Juli 1922.
Oppeln. [57209]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft Groß⸗ Schimnitz e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Groß Schimnitz folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 4. März 1922 hat durch das Statut vom 3. Juli 1922 eme neue Fassung erhalten. Die Firma lautet jetzt Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Groß⸗Schimnitz. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei aliedern im Oberschlesischen Beim Eingehen dieser Zeitung tritt deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Amtsgericht
an
Oppeln, den 31. Juli 1922.
oschersleben. Bode. [57210]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar und Darlehenskasse Dede⸗ leben, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dede⸗
leben“, am 26. Juli 1922 eingetragen
worden: 1 Die Liquidation ist beendet, die Ge⸗ nossenschaft daher erloschen. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).
oschersleben. [57211] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Juli 1922 bei dem unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Konsum⸗Verein Dedeleben, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Dede⸗ leben eingetragen: Der Schneidermeister Heinrich Harig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle tritt der Elek⸗ triker Wilhelm Brinkmann in Dedeleben. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode) w Pirmasens. [57684] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H., Sitz Windsberg. Durch Be⸗ schluß der 6. Juni 1922 wurde der Geschäftsanteil auf 1000 ℳ festgesetzt. Ferner wurde durch den gleichen Beschluß an Stelle des
6“
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam
Weber der Postagent August Schneider
von Windsberg in den Vorstand gewählt.
2. Leimener Darlehenskassenver⸗
ein, e. G. m. u. H., Sitz Leimen.
488
6 2
Johann Seifen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1922 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder folgende Personen in den Vorstand gewählt: 1. Stefan Cronauer, Schuhfabrikant, als Vereinsvorsteher, 2. Franz Cronauer, Spediteur, als Stellvertreter, 3. Georg Cronauer, Schlaghüter, 4. Jakob Kurz, Maurermeister, und 5. Lorenz Arnold, Ackerer, alle in Leimen. Pirmasens, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.
Polzin. [57212]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei dem unter Nr. 17 eingetragenen
Collatzer Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Collatz eingetragen:
Wilhelm Pieper ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Mallon in Klotzen getreten.
Polzin, den 10. August 1922.
Das Amtsgericht.
Pr. Eylau. [57213] Bei Gen.⸗Reg. Nr. 13: Produktiv⸗ Baugenossenschaft, eingetr. Genossen⸗ schaft m. b. H., Pr. Eylau, einge⸗ tragen: 8 1 die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Arbeiter Friedrich Liedtke, 2. Zimmerer Friedrich Schulz, beide Pr. Eylau. Pr. Eylau, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.
Prüm. [57685]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsumverein für Schönecken und Umgegend e. G. m. b. H. in Schönecken folgendes ein⸗ getragen worden:
Christian Jakobs, Johann Lenerts und 1 sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Christian Geditz, Landwirt zu Wetteldorf, Theodor Hallet, Landwirt, und Paul S Schreinermeister, beide zu Schönecken, gewählt worden.
Das bisherige vierte Vorstandsmitglied Heinrrch Pinten in Schönecken ist gestorben.
Prüm, den 7. August 1922.
Das Amtsgericht.
Prüm. [57686]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden:
Winterspelter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Wikterspelt. Statut vom 23. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Gewährung von Darlehen an die Mitglieder und Erleichterung der Geld⸗ anlage.
Vorstandsmitglieder sind: Nikolaus Ehl⸗ ringer, Landwirt zu Winterspelt, Johann Linden, Landwirt zu Ihren, Martin Michels, Landwirt zu Heckhalenfeld, und
1131“ vom
Peter Krämer, Landwirt zu Winterspelt. Die von der Genossenschaft ausgehenden
Bekanntmachungen erfolgen in den
„Bauerstimmen“ zu Trier.
Die rechtsgeschäftlichen Willenserklärun⸗ gen des Vorstands für die Genossenschaft müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. unter⸗ zeichnet sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Prüm, den 12. August 1922.
Das Amtsgericht.
Querfurt. [57214]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ & Darlehnskasse Rothenschirmbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ist auf 3000 ℳ erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1922.
Querfurt, den 10. August 1922.
Das Amtsgericht.
Rastatt. [57215]
In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Bänerlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Niederbühl e. G. m. b. H. in Niederbühl eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. März 1921 wurde an Stelle des August Gerth der Landwirt und Schreiner Adolf Scharer in Niederbühl in den Vorstand gewählt.
Rastatt, den 9. August 1922.
Das Amtsgericht.
Rastatt. [57687]
In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Landwirtschaftlichen Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Rotenfels e. G. m. b. H. in Rotenfels einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 9. Juli 1922 wurde an Stelle des Gustav Hauck in Gaggenau der Landwirt und Fuhrmann Anton Schmitt in Rotenfels in den Vorstand gewählt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1922 wurde die in § 14 Abs. 7 des Statuts bestimmte Haftsumme von 200 ℳ auf 2000 ℳ und der Geschäfts⸗ anteil von 20 ℳ auf 50 ℳ erhöht. Die §§ 14 Ziffer 7, 37 Abs. 1, 3 und 5 des Statuts sind geändert.
Rastatt, den 9. August 1922.
Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [57688]
Bei der unter Nr. 28 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Produktiv⸗ Baugenossenschaft e. G. m. b. H. Rastenburg ist folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Rastenburg, den 5. August 1922.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [57216] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, betr. die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Peilau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Peilau, am 12. August 1922 ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1922 auf 10 000 ℳ erhöht. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rinteln. [57217] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Hohenroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Hohenrode eingetragen, daß der Landwirt Heinrich Prasuhn in Strücken aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Zigarrenmacher Heinrich Tegtmeier in Hohenrode Nr. 30 in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Rinteln, den 9. August 1922.
Rothenburg, O0. L. [57689] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Dreschgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Rothen⸗ burg O. L. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ackerbürgers Gustav Hänsel der Landwirt Robert Hoffmann in Rothenburg O. L. in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Rothenburg O. L., den 11. August 1922.
Rothenburg, O. L. [57690] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Lodenau unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1922 ist § 37 Absatz 1 bis 3 der Satzung dahin geändert worden, daß der Geschäftsanteil von 100 ℳ auf 200 ℳ heraufgesetzt ist mit der Maßgabe, daß die Einzahlung dieser 100 ℳ bis 31. De⸗ zember 1922 voll zu erfolgen hat. Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 14. August 1922.
Rügenwalde. [57218]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der dort unter Nr. 20 eingetragenen Weidegenossenschaft Masselwitz, e. G. m. b. H. in Masselwitz, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Nummer der Eintragung 3. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8./18. Juli 1922 aufgelöst. Die Liquidatoren sind der Bauer Albert Pram⸗ schüfer in Natzmershagen und der Bauer Friedrich Pagel in Scheddin. Die Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse befinden sich Blatt 59/61 der Registerakten. Rügen⸗ walde, den 10. August 1922. Das
Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb.
1
Schwerin, Mecklb. 1— In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Zentralgenossenschaft des Mecklenburger Dorfbundes für Ein⸗ kauf und Verwertung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heute eingetragen: In der Aufsichtsratssitzung vom 21. Juli 1922 sind als Vorstandsmitglieder neu hinzugewählt: Kaufmann Ludwig Wachter aus Parchim und Gutspächter Paul August Werkmeister aus Petersberg. S rin, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.
[57691]
In unserem ö ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Krummhübel folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gastwirt Gustav Elsner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Carl Großmann in den Vorstand gewählt worden.
Schmiedeberg i. R., den 4. August
Das Amtsgericht.
schwarzenberg, Sachsen. [57219]
Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregistere, die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Raschau betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikdirektor Marti Sieber in Raschau durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikbesitzer Hermann Freitag in Raschau als Vorstandsmitglied neu gewählt worden ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 11. August 1922.
Senftenberg, Lausitz. [57693]
Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht, Zschorne⸗ gosda“, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Anbauer Gottlieb Kerstan ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Malermeister Karl Thielk in Zschornegosda gewählt worden. Senftenberg (Lausitz), den 3. August
19227. Das Amtsgericht. 8 8 sögel 157220] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 eingetragen: Imkergenossenschaft Süd⸗Hümm⸗ ling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht in Holte. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Haftsumme: 1000 ℳ. Fünf Geschäfts⸗
anteile.
Vorstand: Heinrich Polle, Lehrer in Lastrup, Hermann Rohmann, Bäcker⸗ meister in Holte, Hermann Kreye, Schuh⸗ machermeister in Holte.
Statut vom 20. November 1921. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Bienen⸗ wirtschaftlichen Zentralblatt“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft anfügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Sögel, 11. August 1922.
Stettin. [57694] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 („Guttempler⸗Logenhaus⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1922 ist das Statut in den §§ 12 (Haft⸗ summe) und 26 (Geschäftsanteil) geändert. Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist . dem Gesamtbetrage seiner Geschäfts⸗ anteile. Amtsgericht Stettin, den 9. August 1922.
Stolberg, Rheinl. [57695] Der Einkaufsverein der Bäcker und Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. H.“ in Stolberg, Rhl., ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder 1. Kaufmann Heinrich Haller, 2. Bäckermeister Mathias Schmitz, beide in Stolberg, Rhl., bestellt. Stolberg, Rhl., den 12. August 1922. Das Amtsgericht.
Striegau. [57696] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lüssen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Der Brauereibesitzer Stephan Franz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Alois Bruck, Lüssen, gewählt. “ Striegau, den 5. August 1922 . Das Amtsgericht.
Stuttgart. [57221]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Landes⸗Bau⸗Genossen⸗ schaft württembergischer Verkehrs⸗ Beamter und Arbeiter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Albert Schäfer ist getreten: Hermann Schneider, Architekt in Kornwestheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1922 wurden die §§ 43, 46, 48, 55, 60, 61, 69 der Statuten geändert. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil
JIbeträgt jetzt 500 ℳ. Das Geschäftsjahr
ist jetzt das Kalenderjahr.
Zur Firma Konsum⸗Verein Botnang eingetragene S mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Stutt⸗ gart. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1922 sind die §§ 33 und 10 des Statuts abgeändert worden. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt jetzt 600 ℳMA.
Den 12. August 1922. “ Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Kellhammer.
Tost. [57697] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 auf Grund des Statuts vom 14. Mai 1922 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Langendorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ ehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in der Monats⸗ zeitschrift des Schlesischen Bauernvereins aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Pee e zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Maurermeister August Rasim, Bauern Josef Schygulla I. und dem Rektor Thaddäus Gärtig, sämt⸗ lich in Langendorf. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt für je einen Geschäftsanteil 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, an welchen sich der Genosse beteiligen kann, beträgt 150. Die Einsicht der Liste der “ ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Tost.
Trebnitz, Schles. 157698]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 Trebnitzer Genossen⸗ schaftsbrauerei E. G. m. b. H. Trebnitz ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von alkoholfreien Ge⸗ tränken, der Handel mit Bier, Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln. § 2 des Statuts ist geändert. Amtsgericht Trebnitz, den 12. August 1922.
Urach. [57699] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hülben e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des früheren Schultheißen Gscheidle wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1922 Schultheiß Ernst Schaude in Hülben als Vereinsvorsteher
gewählt. Den 14. August 1922. 1 Amtsgericht Urach. Obersekr. Renner.
Wadern, Bz. Trier. [57700]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Rappweiler⸗Zwalbacher Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rappweiler, folgendes eingetragen worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Johann itzer ist der pens. Bergmann Mathias eiers zu Rappweiler als Vorsitzender
in den Vorstand gewählt. Wadern, den 11. August 1922. Das Amtsgericht.
Wiehe, Bz. Halle. [57222]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lossa, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lossa“ ein⸗ getragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Landwirts Otto Schmidt, Lossa der Land⸗ und Zimmermann Hermann Schiele, Lossa gewählt. Wiehe, den 9. August 1922. Das Amtsgericht.
Winzig. [57701]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Bautke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bautke eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Winzig, den 12. August 1922.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [57223]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Bülzig, e. G. m. b. H. in Bülzig, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1922 sind die §§ 37 Abs. 1 und 14 Abs. 6 der Statuten ge⸗ ändert worden.
Wittenberg, den 12. August 1922.
Das Amtsgericht.
Zehden. [57224] In unser Genossenschaftsregister 9 heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ eereo-s Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht in Alt Cüstrinchen, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Januar 1921 ist die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ für jeden BGeschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf zehn festgesetzt. Zehden, den 2. August 1922.
Das Amtsgericht.
ZEwickaun, gachsen. [57702) Auf Blatt 15 des Genossenschafts. registers, die Gewerbebank zu Zwickau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickan betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist in den §§ 15 Abs. 3, 21, 29 1 und 32 abgeändert worden. Abschrift des
Registerakten. Die Haftsumme jedes Ge⸗ nossen beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, ist auf zweihundert bestimmt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekanntgab in der Zwickauer Zeitung unter Angabe der Verhandlungsgegenstände.
Amtsgericht Zwickau, den 12. August 1922.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bünde, Westr. [59278]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 127. Firma Ziegemeyer & Co., Bünde, 13 Streifenmuster zur Ausstattung von Zigarrenkisten, bestimmt mit den Ge⸗ schäftsnummern 2003 bis mit 2015, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Bünde, den 12. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
11) Konkurse.
Hamburg. [59271] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Vosteen, Hamburg, St. Georgskirchhof 7 IV, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Vosteen, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg, Böckmannstraße 15, wird heute, Vormittags 11,43 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor 9. Hartung, Gr. Theaterstr. 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Sep⸗ tember d. J. enschließlich Anmeldefrist bis zum 19. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Sep⸗ tember d. J., Nachm. 12,05 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermm den 15. No⸗ vember d. J., Vorm. 11,05 Uhr. Hamburg, den 19. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkutssachen.
Lemgo. [59272]
Ueber das Vermögen des am 9. Mat 1922 verstorbenen Schuhnachers Hein⸗ rich Brockmann in Lengo wird heute, am 15. August 1922, Nackmittags 4 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahre eröffnet. Der Prozeßagent Gösselkeheld in Lemgo wird zum Konkursverwalter ernamt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum h. September 1922 bei dem Gericht anzunelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 13. September 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaunt. Offene 18 und Anzeigefrist bis 13. September 1922.
Lippisches Amtsgericht, I, in Lemgo.
Hamburg. [59273]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zeegers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, wird
gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Hamburg, den 16. August 192. Das Amtsgericht. 1
Abteilung für Konkurssachen.
Köiln. [59274] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Heggelin & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Gereonshaus, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1922 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. März 1922 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Köln, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 64.
Striegau. [59275] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kretschampächters Ernst Hübner in Gräben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Striegau, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. 6
Wurzen. [59276] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers und Schnitt⸗ warenhändlers Fritz Seidel in Kühren wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wurzen, den 14. August 1922.
12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
[592791 Kerkerbachbahn. „Vom 1. September d. J. ab werden die besonderen Frachtzuschläge und die Gebühren für die in Kerkerbach erforder⸗ liche Umladung der Wagenladungsgüter aus den Schmalspurwagen in die Voll⸗ spurwagen bezw. umgekehrt erhöht. Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Beschlusses befindet sich Blatt 79 flg. der
des Gesetzes) an Stelle der Umrech
nehmen en Postanstalten und Zeitungsvertri auch die Geschäftsstelle SW. 48, —— Einzelne Nummern faas Schriftleitung Zentr. 10 986,
188.
Wilhelmstraße kosten vfenn
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mh. Bestellung an; für Berlin außer für Selb
Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Berlin, Donnerstag, den 24.
tabholer
. 32.
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
8 2 24 2 2 Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
24 Mhk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 MaM. Anzeigen nimmt an:
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8
August, Abends. Poftscheckkonto: Bertin 41824. 1922
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. E
Bekanntmachung, betreffend Juli⸗Dur schnittskurse rechnung ausländischer Werte nach 8 Getsgarl führungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.
für Um⸗ der Aus⸗
88 “
1 Die Rechnungsdirektoren beim Reichsmonopolamt für Branntwein Both in Berlin und Seydel in Berlin sind zu Zollamtmännern ernannt worden.
—.——
Bekanntmachung.
Nach § 31 Abs. 5 der neghhhng sin vemma zum atzsteuergesetz können ausländische Werte (§ 8 Abf. 9 nung im einzelnen nach dem Kurse umgerechnet werden, den der Reichsminister der Finanzen nach Anhörung der Reichsbank festsetzt, wenn der Steuerpflichtige dieses Verfahren in der ersten Voranmeldung Für den Monat Juli 1922 setze ich als Dur nittskurse nach Anhörung der Reichs⸗ ank folgende Kurse fest:
Nr. Staat Einheit Durchschnitts⸗ kurs
Belgien
Bulgarien Dänemark 10118 England 8 2091 Estland st. 8 163 Finnland 993 Frankreich 3867 Griechenland 1359 Holland 18230 Italien 2140 Jugoflawien 554
139
Lettland Litauen Luxemburg Norwegen Dt. Oesterreich Polen
umänien Rußland
100 Fr. 100 Lewa
3659 301
SIUhSheceedo —
100 holl. Fl. 100 Lire
100 Dinar
100 lett. Rubel 100 Ostmark 100 Fr.
100 pol. M.
1 Eskudo 100 Lei 100 Zarenrubel 100 Dumarubel 1000 Sowjetrubel 100 Kr. 3 100 Fr. 100 Peseten 100 Kr.
1 Ltq. 100 Kr. l agypt. £
Schweden Schweiz
Spanien Tschecho⸗Slowakei Türkei
Ungarn
Aegypten
Britisch Ostindien Britisch Straits
Settlements
Britisch Hongkong China Shanghai
Japan Perns ien Argentinien
Brasilien
Kanada
Chile
Mexiko
Peru
Uruguay Vereinigte Staaten
Berlin, den 22. August 1922.
jilber Yen Silberkran Goldpeso Papierpeso Milreis 5
peruan. 8 Peso 8 8
—OðOOhBOO=ò—
8 d — erden nur gegen Barbezahlung 88 vorherige Einsendung des Betrages
Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe. Dem Kreise Herzogtum Lauenburg wird hierdurch
S. 221) das Recht verliehen, das zur Durchlegung von (lektrischen Hochspannungsleitungen vom Sufch . Lauenburg erforderliche, in der Gemarkung Alt Mölln, Karten⸗ blatt 4 Parzelle 80/6 belegene Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschrift dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent⸗ eignungsrechts Anwendung zu finden hat.
Berlin, den 9. August 1922.
Im Namen des Preußischen Staatsministeriums.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Stapenhorst.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Abteilungsvorsteher an dem Institut für Gärungs⸗ gewerbe in Berlin, Professor Dr. Henneberg, ist mit Wirkung vom 1. April 1922 an zum Vorsteher des bakteriologischen Instituts an der Versuchs⸗ und Forschungsanstalt für Milch⸗ wirtschaft in Kiel,
der stellvertretende Vorsteher der bisherigen Versuchs⸗ station und Lehranstalt für Molkereiwesen in Kiel, Dr. Burr, mit Wirkung vom 1. April 1922 an zum Vorsteher des chemischen Instituts an der Versuchs⸗ und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel und
der wissenschaftliche Hilfsarbeiter an der bisherigen Versuchsstation und Lehranstalt für Molkereiwesen in Kiel, Dr. Rahn, mit Wirkung vom 1. April 1922 an zum Vor⸗ steher des physikalischen Instituts an der Versuchs⸗ und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel ernannt worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst
und See n ns b
Der Generalsekretär des Archäologischen Instituts des Deutschen Reichs Professor Dr. Rodenwaldt ist zum Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin ernannt worden.
2
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Die Ausfuhrmindestpreise für Zündschnüre haben sich geändert.
Der Auslandsmarkpreis für Zinkweiß I Rotsiegel und Lithopone ist erhöht worden. 1 8 .
Die Ausfuhrmindestpreise Bleiweißpulver und Bleiweiß worden.
Die Markpreise für Chlormagnesium sind mit Geltung vom 20. August cr. geändert. f
für Bleimennige, in Oel sind geändert
8 D minister der Finanzen. .V.: Zapf.
Näheres ist bei der Außenhandelstelle Chemie zu erfahren.
1 Nüsfue hi58 für sublimiert nach den untervalutarischen Ländern sowie na . 2 Slowakei sind heraufgesetzt worden. 1u1“
Die Ausfuhrmindestpreise für Salmiakgeist 0,910 nach Finnland, Rußland, Randstaaten, Polen, veagh tcesen reich, Ungarn und der Tschecho⸗Slowakei sind ebenfalls geändert. „Mit Wirkung vom 10. September 1922 ab wird für sane Quecksilbersalze die Lieferwerksbescheinigung ge⸗ ordert.
Die Preise für Haushaltfarben haben si Wirkung vom 1. September hecenct “ sich 86
Näheres ist durch die Außenhandelstelle Chemie zu erfahren.
Laut Beschluß vom 22. August d. J. sind die Ausfuhr⸗ mindestpreise für Päckchenfarben mit ee 1. September 1922 geändert worden. N. ist durch die Außenhandelstelle Chemie zu erfahren.
auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml.
Statistit und Volkswirtschaft.
der im Winterhalbjahr 1921/22 a en Universitäten un d Tferemagen 3 FeS StI der 1 nheilkunde, der
der Tierbeibnnen Ie
„Eine Uebersicht, die in den „Veröffentlichungen des Reichs heitsamts“ veröffentlicht ist, ergibt “ Im 2e8, Winterhalbjahr 1921/22 an den 23 Universitäten und 3 Tierärztlichen des Deutschen Reichs 18 807 männliche und 3 1 weibliche, zusammen 21 038 Studierende 8e Medizin, der Zahnheilkunde, der Pharmazie und
er Tierheilkunde eingeschrieben gegen 21 938 männliche und 2416 weibliche, zusammen 24 354 im Winterhalbjahr 1920/21 und 24 232 männliche und 2504 weibliche, zusammen 26736 im Winterhalbjahr 1919/20. Davon studierten 3185 in Berlin ( 2909 an der. Universität und 276. an der Tierärztlichen Hochschule) 3067 in München (Universität, einschließlich der 223 Studierenden der Tierheilkunde); in weitem Abstande folgten dann die Universitäten Würzburg mit 1356, Leipzig mit 1223, Breslau mit 1205, Freibur mit 1011 Studierenden der Medizin, der Zahnheilkunde usw. Au die vier Wissenschaftsgebiete verteilt sich die Gesamtzahl dieser Studierenden, wie folgt: Medizin studierten im Winterhalbjahr 1921/22 62 den 23 Universitäten) 12 930 männliche und 1809 weib⸗ liche Personen gegen 14 676 männliche und 1969 weibliche im Winterhalbjahr 1920/21 und 17 682 männliche und 2163 weib⸗ liche im Winterhalbjahr 1919/20, Zahnheilkunde 3697 Feeslicde und 291 weibliche Personen gegen 4956 männe liche und 304 weibliche im Winterhalbjahr 1920⁄/21 und 4051 männliche und 223 weibliche im Winterhalbjahr 1919/2¹ Pharmazie 925 männliche und 124 weibliche Personen gegen 847 männliche und 136 weibliche im Winterhalbjahr 1920/21 und 969 männliche und 114 weibliche im Winterhalbjahr 1919/20 Tierheilkunde lan den Universitäten in München und Gießen und den drei Thierärztlichen Hochschulen jn Berlin, Hannover und Dresden) 1255 männliche und 7 weibliche Studierende gegen 1459 männliche und 7 weibliche im Winterhalbjahr 1920/21 und 1530 männliche und 4 weibliche im Winterhalbjahr 1919/20. Mit Ausnahme der “ hat die Zahl der Studierenden bei den genannten Studienfächern im letzten Berichtshalbjahre mehr oder weniger stark abgenommen; im Vergleich mit dem Winterhalbjahr ö “ “ einen Rückgang der ntenzahl au er besonder t . Stadfntenzacl. auf⸗ sonders groß bei den Medizin
— Zur Verkehrslage im Ruhrgebiet me
„W. T. B.“ aus Essen: Die Betriebslage 48 bei den — bahnen des Ruhrbezirks auch in der abgelauseuen Woche vollständig glatt. Für Kohlen, Koks und Briketts sind in der ver angenen Woche im Feeä Durchschnitt einschließlich der nachtreglich bestellten Wagen 21 334 Wagen (gerechnet zu je 10 t) angefordert und auch gestellt worden. (Höchstgestellung am 14. August 21 723.) Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug dir Durch⸗ schnittsgestellung 19 996 Wagen. Der Rheinwasserstand ist zwar langsam zurückgegangen, aber immer noch als günstig zu bezeichnen. Der Brennstoffumschlag an den Kippern der Duisburg⸗Ruhrorter E1“ 788 ( 88 909) t, in den privaten Rheinhäfen 8 in den enhäfen
(26 160) t werktäglich “ 1.
— Anwendung des englischen Antidumping 1 zolles auf deutsche Waren. Nachdem kürzlich unk en- Male die Anwendung des Antidumpingzolles auf ö. deutsche Waren in Kraft gesetzt worden ist, weist die Handelskammer in Berlin darauf hin, daß nach den den englischen Zollämtern erkeilten Weisungen Dumping⸗ Wund Valutadumpingzoll nicht erhoben werden auf Waren, die den Ort, von dem aus sie nach England konsigniert sind, nicht später als 14 Tage nach dem Datum der Verordnung verlassen haben. Waren, die mit einem Schiff ein⸗ geführt worden sind, das den Ladungshafen nicht später als Mitter⸗ nacht des 14. Tages nach dem Datum der Verordnung verlassen hat (oder diese im Falle der Versendung als Postpaket, laut Poststempel nicht später als Mitternacht des 14. Tages nach dem Datum der 8 n” 3 . “ von der Verzollung
. Nähere Auskunft gibt das Verkehrsb 2 kammer zu Berlin, C. 2, Klosterstkaße 41. brsbcrccc...
— Die Verkaufsstelle vereinigter IJsolierrohr⸗Fabri.⸗ ka nte n G. m. b. H. Berlin, hat laut Meldun 8 2 T. B.⸗ für Lieferungen ab 24. 88 1922 die zu den Preisen der Preisliste, Ausgabe 24. Oktober 1921, hinzuzurechnenden Aufschläge wie folgt festgesetzt: Bleirohr und Zubehör 2100 vH. lackierte, farbige Galvano⸗ und Gelblackrohre und Zubehör 2100 pH, Messingrohr und Zubehör 3200 vH, Stahlpanzerrohr und Zubehör 3300 vH schwapzes Papierrohr 2200 vH. undverpackung wird mit 50 ℳ 82 “ “ ab Werk erfolgt bei 1 Fakturenwert. abatte sowi
dingungen bleiben unverändert. senbe nr..
— Wie „W. T. B.“ berichtet, ist beabsichti b Handelsgesellschaft Pschorr⸗Bräu stoh absghtigt, 88
Aktiengesellschaft umzuwandeln. Die Grü die Brüder August, Georg, Josef und Robert Schesr ger sa “ 1