1922 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

160429] Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Bankdirektor Ludwig Siemer, München.

Neuzugewählt wurden: Rechtsanwalt Jubizrat Hans Rudelsberger, München, Gutsbesitzer Richard Sturm, Utting. Pagerische Revisions⸗Gesellschaft Lambert & Co., Akt.⸗Ges.

München.

[60472] Königsberger Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Genexalversgmm⸗ lung der Königsberger Kleinbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1921/22 findet am Donnerstag, den 28. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 11 UUhr,

im Kreishause in Königsberg/ Pr., König⸗ ttraße 56, statt.

1 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst dem Abschluß für das verflossene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung des Abschlusses und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufnahme eines Darlehens. Vereinigung mit der Insterburger

Kleinbahn⸗A.⸗G. Aufsichtsrats⸗

. Ersatzwahl eines mitglieds.

Tagegelder und Reisekosten für die

Mitglieder des Aufsichtsrats.

Der Abschluß nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab bis zum 27. Sep⸗ tember 1922 im Geschäftszimmer des Vor⸗ stands in Insterburg, Hindenburgstraße 81, zur Einsichtnahme aus.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 25. September 1922 ihre Aktien bei der Landesbank der Pro⸗ vinz Ostpreußen in Königsberg, Pr., oder bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kom⸗

munalverbänden und Kommunalkassen oder Z

Notaren ühber die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung, der sein Stimmrecht ausüben will, muß rin von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Ausfertigungen, mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung dem Vorstand der Königsberger Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Insterburg, Hindenburgstraße 81, bis * 8 Seeanb. Fegrginen. 8

königsberg, Pr., den 23. Augu

8 Der Auffichtsrat der 8 8 Königsberger einbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Freiherr von der Goltz, Landrat. [60470) Porzellanfabrik

Waldsassen Bareuther & Co. Aktiengesellschafi in Waldsassen,

Oberpfalz, Bayern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. September 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Direktignszimmer unserer Gesellschaft in Waldsassen statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. agesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhe’ lautenden Stammaktien über je 000, Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses, Ausschluß des gesetzlichen Be⸗

zugsrechts der Aktionäre und Beschluß⸗ über die sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung. Satzungsänderungen: ““

a] § 4 Abs. 1 Satz 1: Aenderung der Grundkapitalsziffer und der Zer⸗ legung des Aktienkapitals entsprechend den zu ö der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen.

b) § 29: Beschränkung des mehr⸗ fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien auf bestimmte Fälle.

Ueber vorstehende Punkte der Tages⸗ orodnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung je ein in sökaüperter Abstimmung zu fassender Beschluß der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre herbei⸗ geführt werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 30 des Gesellschaftspertrags ihre Attien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor dem Ver⸗ Feenensalage während der üblichen 5

Zeschäftsstunden . bej Vorstand der Gesell⸗ haft,

. sch einem Notax, 3. bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen . egen entsprechende Bescheinigung hinter⸗ egt haben. eschiehf die Hinterlegung vei einem Notax, so ist die darüber aus⸗ estellte Bescheinigung spätestens zwei Berktage vor der Generalversammlung Hei dem Vorstand einzureichen. Weäaldsassen, den 24. August 1922.

Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Johann Schmidt.

83

dem

160426355 1 Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe⸗ bruar 1922 ist Herr Rudolf Schneider Böttcher, Potsdam, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Potsdam, den 24. August 1922.

Faßfabrik Rehag Aktiengesellschaft.

Ernst G. Rehag. Schroeder. [60433]

Alfred Ott Aktiengefellschaft Chemische Fabrik für Teererzeugnisse, Erwitte i. W.

Die Generalversammlung vom 19. Mai 1922 hat beschlossen:

1. Das Grundkapital wird um einen Betrag von bis zu 1 500 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis von 4:1 herabgesetzt.

2. Die Zusammenlegung kann dadurch permieden werden, daß die Aktionäre von je vier in ihrem Besitz befindlichen Aktien drei der Gesellschaft freiwillig zur Ver⸗ fügung stellen, während ie die vierte, mit einem entsprechenden Vermerk per⸗ sehen, zurückerhalten.

3. Die der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung gestellten Aktien können von dieser wieder ausgegeben werden.

4. Das Grundkapital wird erhöht um 2 000 000, sowje um einen weiteren Betrag bis zu 1 500 000, soweit Aktien nicht freiwillig zur Verfügung gestellt worden sind und insoweit/ daher eine Kapitalherabsetzung stattfindet.

5. Denjenigen, welche auf Grund der am 25. August 1921 beschlossenen, jedoch nicht bür Kapitalerhöhung ins⸗ gesamt 1 324 000 junge Aktien ge⸗ zeichnet und bezahlt haben, sollen Aktien aus der jetzt beschlossenen Kapitalerhöhung ohne weitere Nachzahlung ausgehändigt werden.

6. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen, jedoch haben die alten Aktionäre das Recht, für eine gültig in ihrem Besitz bleibende Aktie drei neue Aktien zum Parikurse zuzüglich Unkosten zu beziehen. .

Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, richten wir zu ihrer Durchführung nun⸗ mehr an unsere Aktionäre sowie an die eichner junger Aktien aus der am 25. August 1921 beschlossenen Kapital⸗ erhöhung folgende

ufforderung:

I. a) Diejenigen Aktionäre, die zur Ver⸗ meidung der Zusammenlegung ihres Aktienbesitzes der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen wollen, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen mit einem nach Nummern geordneten doppelt ausgefertigten Verzeichnis bis Sonnabend, den 30. September 1922, einschließlich der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Gesellschaft in Barmen während der üblichen Geschäftsstunden gegen Qufttung einzureichen. Soweit solche Aktionäre über Aktienbeträge, die durch 4 teilbar sind, nicht verfügen, werden sie auf⸗ gefordert, ihre Aktien mit der Erklärung einzureichen, daß sie die im Verhältnis von 3000 zu 4000 entsprechenden Aktienbeträge in Gemeinschaft mit anderen in gleicher Lage befindlichen Aktionären der Gesellschaft zur freien Verfügung über⸗ lassen. In diesem Falle werden die den Einreichern zukommenden je eine Aktie auf vier Aktien mit Stempelaufdruck ver⸗ sehen, für Rechnung der Beteiligten noch Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ befitzes zur Verfügung gestellt werden. b) Diejenigen Aktionäre, welche nicht freiwillig ihres Aktienbesitzes der Gesell⸗ schaft zur freien Verfügung überlassen wollen, haben ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1922 und Erneuerungs⸗ scheinen gleichfalls mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 31. Dezember 1922 einzureichen. Von je vier eingereichten Aktien werden drei entwertet und zurück⸗ behalten, während die vierte Aktie mit einem entsprechenden Vermerk versehen zurückgegeben wird. Aktien, welche gemäß der vorstehenden Aufforderung nicht eingereicht werden und Aktien, die zwar eingereicht sind, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht zulassen und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke auszugebenden neuen Stücke werden durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Die erforderlichen Formulare sind bei der Ein⸗ reichungsstelle erhältlich. 2. Diejenigen, welche junge Aktien aus der am 25. August 1921 beschlossenen Kapitalerhöhung gezeichnet und bezahlt haben und dafür Aktien aus der jetzt be⸗ schlossenen. Kapitalerhöhung beziehen wollen, haben dieses der Bergisch⸗ Märkischen Industrie⸗Gesellschaft in Barmen bis 30. September 1922 unter Vorlegung der Quittung über die ge⸗ leistete Einzahlung anzuzeigen.

3a. Das Bezugsrecht der alten Aktio⸗ näre ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 1. bis 15. September 1922 ein⸗ schließlich vn bei der Bergisch⸗Märkischen In⸗

dustrie⸗Gesellschaft in Barme während der ühlichen Geschäftsstunden auszuüben. Der Bereh erfolgt pro⸗ visionsfrei, sofern die Aktien nach der

Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, für

die Vordrucke bei der Anmeldestelle er⸗ hältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

b) Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede bezogene Aktie über nom. 1000 der Bezugspreis von 100 % plus 10 % für Erhöhungskosten zu ent⸗ richten. Den Schlußnotenstempel trägt der beziehende Aktionär.

c) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aktienurkunden, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben, sofern nicht der einreichende Aktionär Anweisung gibt, damit gemäß obenstehender Aufforderung zu Ia zu ver⸗ fahren.

Die Lieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittungen.

Erwitte, den 22. August 1922.

. Der Vorstand.

[60434 Alfred Ott A.⸗G. Chemische Fabrik für Teererzeugnisse A.⸗G. Erwitte i. W.

Die Generalversammlung vom 19. Mai d. J. hat beschlossen, das Grundkapital von 2 000 000 um bis zu 1 500 000 Mark durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden. Unter Hinweis Sieuf fordern wir hiermit auf Grund des § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläu⸗

biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche

anzumelden. Erwitte, den 22. August 1922. Der Vorstand.

[60476] Bilanz am 31. März 1922.

Attiva Bahnanlagekonto Bestand am 31. März 1921 4 211 756 Zugang in 1921/22 315 577 4 527 333

108 590 489 529 51 149

6 989 123 149 231 26 884

4 345

Grundstücks⸗ u. Immobilien⸗ W11A1AA4“*“ Bestand an Material. Kassenkonto .. . 11“*“ Effekten des Erneuerungs⸗ 1A“ Effekten des Spezialreserve⸗ X“ Effekten des Unterstützungs⸗ EI55“ Kautionseffektenkonto 51 962,70

12 346 181

Passiva. Aktienkapitalkonto: Aktien Lit. A. Aktien Lit. B..

2 900 000 624 000

3 524 000 Daxrsehnskonta . .. 128 900/6 Schuld gyu Gesamtbergamt Obernkirchen für die E“ 386 474 97 Rückständige Dividenden 81 280 Kautionskreditorenkonto 51 962,70 Kreditoren. . Erneuerungsfonds Spezialreservefonds 1 Bilanzreservefonds . . . Unterstützungsfonds ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 503 777 1 182 368 47 276 217 673 5 944 268 484

12 346 181

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 19

Soll. Erneuerungsfonds . . . . Zinsen an Gesamtbergamt

Obernkirchen . Darlehnszinsen Eisenbahnabgabe . . . . . Rücklage für Beseitigung

von Kriegsschäden Reingewinn .

13

13 830 5 897 1 098

900 000—- 268 484 74

1 230 833 82

96

.„ 2„

Haben. Vortrag aus 1920/21 Betriebsüberschuß

36 759 41 1 194 074/41

1 230 833/82

Verwendung des Reingewinns: Rücklgge in den Bilanzreservefonds in Höhe der Schuldentilgung 15 412,56 Körperschaftssteuer . . . 66 553,07 4 % Dividende auf ℳ2900000 Aktien Lit. à 116 000,— 3 % Dividende auf 624 000 Aktien Lit. B 18 720,— 81 799,11 7268 484,74

Vortrag auf neue Rechnung

Die Dividende pon 4 % auf die Aktien Lit. A bezw. 3 % auf die Aktien Lit. B (Gewinnanteilschein Nr. 22) sofort zahlbar.

Fins Sinngsstegen: Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin, Handelsgesellschaft

Berliner Berlin,

Dgqstüͤdler und Nationalbauk, De⸗ positenkasse Schinkelplatz, zu Berlin,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln,

Darmstädter und Nationglbguk, De⸗ positenkasse in Rinteln,

Gesellschaftskasse der Rinteln⸗Stadt⸗ hagener Eisenbahn in Rinteln.

Rinteln⸗Stadthagener

in

Eisenbahn⸗Gesellschaft. er Vorstand.

2763 2932 4055 4121

ist Kapitalerhöhungskosten 8

[60082] Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist Frau Baurat Bösen⸗ sell, Münster i. Westf., und an deren Stelle gewählt Herr J. Tillmann, Dort⸗ mund.

Auf Grund des Betriebsrätegefetzes sind in den Aufsichtsrat entsandt die Herren: H. Heemann, Ibbenbüren, B. Werthmöller, Ibbenbüren.

Ibbenbüren, den 21. August 1922.

J. H. Sweering 8 Co.,

[60427] 8 Chemische Fabrik Buckau Magdebur

4

Gemäß § 244 des 92829 zeigen wir hierdurch an, daß in der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. August d. J. die Herren Geh. Kommerzienrat Hermann Frenkel Berlin, Professor Dr. Bernhard Neumann, Breslau, Fabrik⸗ besitzer Fritz Müller, Magdeburg, aus

dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Magdeburg, den 24. August 1922. A ,6

Der Vorstand. . Rasmussen. Kirschbaum. Cordes. Der Vorstand.

G. Weber & Ceo. A.⸗G. Ludwigsburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 20. September 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Konferenzsaale des Hotels Banzhaf, Stuttgart, stattfindenden außexordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. ö11AA“ 8—

88 bl des Aufficht Tagesordnung:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 1.“

2. Statutenänderungen (Reichsgesetz vom 15. Februar 1922).

8.

4. Genehmigung a) des Fabrikneubaues,

hügs b) der Kaufverträge für Verwaltungsgebäude und Grundstück zum Fabrikneubau, c) der Auflassung dieser Objekte.

Gemäß 5 23 des Statuts ist die Anteilnahme an der Versammlung und die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktionäre spätestens am weiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Ludwigsburg

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien,

b) ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines Bankhauses über die ihm in Verwahrung gegeben Aktien 8 S udwigsburg, den 24. August 1922. Der Vorstand. Vögele. Weber.

8 2 1604811 Zellstoffgbrit Waldhof.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft (4 ½ % ige Anleihe von 1900) sind folgende 271 Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:

Nr. 1 71 152 171,179 207 245 247 267 305 357 367 389 467 503 519 27 530 633 542 561 563 593 679 701 703 712 789 791 819 827 911 914 924 960 972 1041 1119 1151 1184 1187 1261 1280 1301 1329 1344 1371 1380 1385 1388 1419 1443 1449 1455 1456 1490 1499 1525 1531 1561 1612 1635 1657 1660 1697 1706 1708 1715 1717 1757 1851 1868 1923 1932 1940 1980 2000 2030 2053 2094 2165 2179 2193 2217 2256 2326 2337 2362 2459 2506 2635 2703 2732 2773 2798 2812 2871 2878 2904 2947 3026 3058 3063 3075 3082 3159 3223 3244 3249 3256 3309 3348 3411 3436 3472 3513 3526 3612 3621 3654 3668 3670 146 3806 3821 3836 3854 3875 3888 3899 3936 3949 3954 4005 4013 4043 4058 4089 4098 4108 4154 4196 4200 4219 4278 4293 4305 4321 4385 4408 4514 4517 4601 4621 4628 4660 4743 4753 4854 4861 4870 4932 4943 4946 4954 4986 5010 5020 5027 5097 5114 5115 5142 5273 5283 5292 5297 5310 5316 5318 5396 5401 5403 5405 5435 5501 5542 5557 5661 5662 5668 5736 5740 5756 5775 5805 5829 5868 5882 5883 5919 5972 6156 6172 6202 6270 6308 6372 6373 6424 6453 6480 6509 6 6544 6560 6972 6579 6690 6697 6706 6723 6748 6838 6842 6849 6873 6881 6882 6926 6939 6946 6982 7010 7019 7049 7120 7125 7231 7267 7286 7296 7304 7323 7330 7375 7447 7453 7474 7498.

Diese Teilschuldverschreibungen werden gemäß den Anleihebedingungen vom 1. P 1923 ab zum Nennwert mit einem Aufgeld von 2 % das Stück, also 1

1

[60516]

4804 5092 5367 5722 6124 6532 6858 7181

4797 5059 5326 5704 6083 6530 6857 7159

4754 5033 5319 5696 6020 6515

20 an folgenden Zahlstellen eingelöst: hin Mannheim und Tilsit an unseren Gesellschaftskassen, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft und 8 bei der Directivovn der Disconto⸗Gesellschaft, iin Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus E. Ladenburg, in Mannheim bei der Sühventschen Disconto⸗Gesellschaft, A.⸗G. Bei der Einlieferung muß jede Teilschuldverschreibung mit den nach dem Rück⸗ zahlungstermin fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein versehen sein, fehlen Zinsscheine, so wird deren Béetrag an der auszubezahlenden Summe erürst. Die gezogenen Teilschuldverschreibungen treten am 1. Januar 1923 außer Verzinsung. Mannheim, im August 1922. Die Direktign. 1 Vpon den früher gezogenen Teilschuldverschreibungen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung porgezeigt worden: Aus Verlosung 1913: Nr. 898. Aus Perlosung 1914: Nr. 1619 2161 6349. . Verlosung 1916: Nr. 4852 5065. 8 Verlosung 1917: Nr. 956 2169 3098 4476 4739 5064. Verkosung 1918: Nr. 83 154 160 430 582 1652 1817 3984

Aus Verlosung 1919: Nr. 342 609 610 709 1139 1140 1786 1795

1894 1916 2162 2344 4712 5311 5519 5909 6273 6571. Aus Verlosung 1920: Nr. 667 716 1038 1242 1386 1434 1464 1707 4530 4746 5007 5336 5985 6470 6682 6744 6775

1921: Nr. 325 455 463 484 535 833 866 1233 1601 2637 2653 2731 2880 2883 2991 3155 3194 3239 3989 4040 4182 4555 4950 5040 5320 5450 5506 6027 6105 6118 6271 6318 6361 6749 6768 7011

6901 7393.

Aus Verlosung 1937 2105 2167 2308 3486 3580 3653 3983 5906 5935 5987 5994 7357 7361 7432.

[60453] Aktiug.

3459 5734 7126

Passing.

. 8 000 000 2 481 807 6 254 ““ 588 910,85

zuzügl. Gewinn⸗

vortrag 1920 125 096,11

Bilanz per 31. Dezember 1921. 17 835/41 3 140 836/ 21

Aktienkapital Gläubiger. 2 050 [Reservefonds 1920. 435 792 40 Steuerrücklage 6 040 979/48] Gewinn⸗ und 1 842 369 96

Kassenbestand. Bankguthaben. Kautionen Effekten. Schuldner .. Warenbestände . . . .. Mobilien, Maschinen u. Ein⸗ richtungen 630 024,85 abzüglich Ab⸗ schreibungen 144 764,55

714 006

485 260 11 965 123766ü Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pe

31. Dezember 1921. Kxedit. 733

3 334 518 03 125 096,11

——

9. 2 2 243 858

138 773 211 956 144 764

6 254 714 006

3 459 614

Rohgewinn . . .

Handlungsunkosten und Steuern. Gewinnvortrag 1920

Zinsen (Hypothekenzinsen 122 500) ... .

Abschreibungen Reservefonds 1920 Reingewinn . .

14

JS7611s

„Amstea“ American Steel, Engineering 4 Automotive

Products Aktien⸗Gesellschaft, Verlin.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Juli 1922 sind zu Mit⸗

1. Herr Generaldixektor E. Schaltenbrand aus Düsseldorf, 2. Herr Reg.⸗Präsident z. D. von Miguel aus Collm b. 3. Herr Kommerzienrat Deichsel aus Berlin⸗Grunewald, 4. Herr Dr. Eugen Lubopitsch aus Paris,

5. Herr Direktor Dr. Bonn gus Berlin,

6. Herr Direktor Dr. Calmon aus Berlin.

gliedern des Aufsichtsrats der Gesellschaft gewählt Hühe

Stroitz (Ob.⸗Lausitz)

er 1921.

Kasfakonto Paginakonto Utensilienkonto Kautionskonto. . . 8 Bankkonto 8

167 800

Gewinn⸗ und

72 60

29

Kapitalkonto Kontokorrent . . . .. Rückstellungskonto . . .. Gewi G

CCEE“

Verlustkonto.

Passiva. A 3

5 000 —- 122 865/85 20 000

107 800 29

Unkostenkonto Dubio

Charlottenburg, den 31. Dezember

Actiengesellschaft

Industria⸗

N 275 975 4 089 19 934

300 000

6“ 76 80 44

Patentkonto

für

300 000 8

300 000

Finanzierung

und Warenverkehr.

R.

Starke.

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

Passipa.

An Grundstückskonto I. Grundstückskonto II Gebäudekonto .. Kautionskonto. Effektenkonto . . . 8 Kaulsdorfer Terrain Ges.:

ö““ Aktivhypothekenkonto.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.

764 565 2 554 414 351 262 3 835 1 644

[3790723

Per

39 Kapitalkonto

48 Talonsteuerreservekonto. Kontokorrentkonto: 4]Allg. Elektricit.⸗Ges. 2 1 707 918,33

38

Explos.⸗

Schadenre⸗ ulierungs⸗

onto. .

7 2 000 000 4

3 071,72] 1 710 99005

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

v

15 733 06 3 740 723 11 Kredit.

An ebäudekonto. ilanzkonto (Reingewinn)

16“ Dampfziegelei

August Burg, Aktiengesellschaft.

[₰ 7 168 62 4 549 32

15 733 06

27 451

Per Vortra Zinsenkonto.

Kaulsdorfer Terrain⸗Ges.:

Ant.⸗Konto

aus 1920

88 18

12 732 3 437

750— 10 580,94

27 451

und Thonwerk Hennigsdorf a. H.

[60073]

Akti

va. ernanvvi wan-

Hohenlimburger Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Ahbhschluß für das Geschäftsjahr 1921.

Passiva.

. Bahnbau u. Ausrüstung 11ö““ O11424“* Voxräte lt. Aufnahme. Kassenbestand .. . .. .Diverse Fonds ..

.Ausstehende Frachten. Bankguthaben...

1 065 004 64 000 274 051 44 817 193 165 155 269 312 076 103 185

49 56 04 82 67 11

SS9SS, g- 9,, 0—

22I1569 69

.Aktienkapital. 8 .Anleihe bei der Stadt Hohenlimburg 3 .Anseihe bei den Rhei⸗ nischen Stahlwerken Darlehen Anschlu Hypothek Kreditoren u“ Tilgungen der Anleihen Diverse Fonds ... Dividende für 192 Ueberschuß

von ßinhabern..

390 000— 226 061 84 64 000 —-

500 000 3 300 586 466 229 897,34 155 269 67 15 600— 40 973,93

2 211 569/69

den

91

Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnnng für 1921. 8

83A. Betriebskonto nahme). B. Zinsenkonto

Betriebskonto (Ausgabe) Zinsenkonto

Rücklagen in div. Fonds Rückstandskonto.

E. Ueberschuß .. . .

A. B. C. D.

Wälzholz wurde Dr. Hans Die aus dem Vorsta

Koenig wurden wiedergewählt.

Einnahmen.

1 866 178 9 827

40 973 2 196 628

Junius 16n ude auss

46 250 570/05 29 078/[58 923232 8583 Die aus dem Aufsichtsrat ausscheiden Wilhelm Kamm wurden wiedergewählt.

ählt.

Hohenlimburg, den 16. August 1922.

Der

Vorstand.

den Mitglieder Adolf Für das ausscheidende Mitglied Ludwig

(Ein⸗

2 192 962 96 3 665 89

2196 628 85 Grünrock und

heidenden Mitglieder J. v. d. Heyde nd Heinrich

[60087]

[60069] Vermögen.

Rechnu

ugsabschluß

am 30. April 1922.

Verbindlichkeiten.

Grundstücke einschließlich Eeraft . ... .. Fbiib⸗ Maschinen und Getriebe. Gelas . . . . . .. Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗ übertragungsanlage .. . Werkzeuge Geräte.. Fuhrwerk und Formen. Formkästen.. Rohstoffe, Halb⸗ 11““ Kasse, Schecks u. Postscheck i. .. Außenstände einschl. Bank⸗ I“ Hinterlegung der Arbeiter⸗ u. Beamtenunterstützungs⸗

e 2 2. 2 . 2⁴ 8 82 .

Kraftwagen

u. Fertig⸗

wickau, den 9.

Soll. Gewinn. und

340 000 570 000

21 129 476 428 256 22 850

22 739 795

105 600 45 665 986 ʃ*

Juni 1922. 1 8 Zwickauer Maschinenfabrik.

Der

Grundkapital . . . ... Anleihe 1920 (1 000 000 mit 102 % rückzahlbar)

Rücklage II. Schulden. Unerhobene

Rück Arbeiter⸗

age für

Vortrag aus 1920/21

Gewinnanteile Uneingelöste Zinsscheine 1920 Rückl Zins und

agen

sheih itelter

Beamten⸗ unterstützungskasse...

Reingewinn 1921/22 1

3 413 186,55

M“ 1 15 000 000

. 1 020 000 1 950 000 20 650 150 9 502

8 628

3 108 000 24 000

105 600

Vorstand.

H. Heinrich.

Verlustrechnung am 30. April 1922.

376 918,10

15 665 9862

Haben.

Geschäftsunkosten Abschreibungen.. Reingewinn 1921/22

3 413 Vortrag aus 1920/21 376

186,55 918,10

. 16 590 645 179 868

3 790 104

8

76

N

65

Die Uebereinstimmung chbger 888 ü

mit den von uns geprüften wisd hiermit bescheinigt. Leipzig, den 30. J.

Sächsische Rfpiftcys

Der

uni 1922.

20 560 618

1 den 9. Juni 1922. Zwicham, der Zmwickauer

und

41

Vorstand. einrich.

Bilanz und Gewi uer Maschinen

Gewinnvortrag Betriebsüberschuß.

Maschinenfabrik.

nn.

376 918,10 20 183 700/31

20 580 618,41

un⸗ und Verlustrechnung

fabrik A.⸗G. in Zwickau

Treuhandgesellschaft A.⸗G. J. V.: Hoffma

19 934244

[60070] Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören als Mitglieder an: 1. Herr Dr. jur. Georg Wolf in Stein als Vorsitzender 2. Herr Geheimer Kommerzienrat Gene⸗ raskonsul Otto eißenberger in Chemnitz als Stellvertreter des Vor⸗ itzenden, 3. Herr Fabrikbesitzer Arthur Haymann in Zwickau, Herr Ingenieur Paul Köhn in Leipzig, 5. Herr Kommerzienrat Heinrich Toelle in Blauenthal, 6. Herr Fabrikbesitzer Emil Freytag in Zwickau, 7. Herr Fabrikbesitzer Kurt Ebert in Zwickau, 8. Herr Bankier Viktor Bamberger in Zwickau, 9. Herr Dr. jur. Erich Sondermann in resden. Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind die Herren Max Bühl in Zwickau und Wilhelm Klapproth in Wildbach

in unseren Aufsichtsrat entsandt worden.

Zwickau, den 23. August 1922.

Zwickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. H. He inrich.

[60071]

Die Generalversammlung vom 22. August 1922 hat beschlossen, für das Geschäfts⸗ jahr 1921/1922 einen Reingewinn von 30 vom Hundert zu verteilen.

Die fünf Millionen Mark junge Aktien erhalten diesen Gewinnanteil nur auf ein halbes Jahr. Die Gewinnanteile werden gegen Einsendung des 50. Gewinnanteil⸗ scheins von heute an

in Berlin bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Behrenstraße 46, oder in Chemnitz, Dresden und Zwickau beim Chemnitzer Bankverein und beim Bankhaus C. Wilhelm Stengel, Zwickaun, ausgezahlt. Zwickau, den 22. August 1922.

Zwickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. H. Heinrich.

[60497]]. Emaillier & Stanzwerke vorm. Gebr. Ullrich, Maikammer (Rheinpfalz).

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 19. September I. JF., Nachmittags 3 uUhr, im Gasthaus zum „Rebstock“, hier, stattfindenden 33. ord. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilgaz, Bericht des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen gedenken, haben ihre Aktien gemäß § 24 der Sta⸗ tuten bis saäxgstens 2. September 1. J. inklusive, und zwar bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassungen, der Deutschen Bank, Berlin, der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt a. M. und dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., oder bei der Direk⸗ tion in Magikammer zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Eintrittskarte zur Generalversammlung erhalten.

Der Rechenschaftsbericht liegt vom 11. September l. J. an sun Einsicht⸗ nahme auf dem Büro der Gesellschaft aus.

Maikammer, den 24. August 1922.

Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[57717] Hanseatische Flugzeugwerke Karl Caspar Aktiengesellschaft

in Liquidation, Hamburg.

Einladung und Tagesordnung für die am Montag, den 18. September 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm, A. Kiesselbach, Huebbe und Matthiessen, Hamburg, Moenckeberg⸗ straße 19, stattfindenden General⸗ und Schlußversammlung (vierte ordent⸗

liche). G Tagesordnung:

1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen und der Bilanzen für 1920 und 1921 und Schlußabrechnung 1922.

2. Genehmigung der Bilanzen und Schlußrechnung sowie Entlastungs⸗ erteilung an Liquidator und Auf⸗ sichtsrat. 6

„Antrag des Aufsichtsrats auf Ver⸗ teilung des vorhandenen Gesellschafts⸗ vermögens an die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft unter gleichzeitiger Sicher⸗ heitsleistung der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick & Co., Hamburg, sir die Ansprüche bekannter Gläu⸗ iger.

Die 8 1 genannten Abrechnungen liegen bei der Nordischen Banfkommandite Sick & Co., Hamburg, Laeißhof, Trost⸗ brücke 1, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der hiermit augezeigten Versamm⸗ lung bei der Nordischen Bankkom⸗ mandite Sick & Cy., Hamburg, Laeißhof, bongeeige oder hinterlegt haben; das gesetzliche Recht zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Der Liquidator; . K bdper.

teilung

[60518] 8

8 2 Terra, Aktiengesellschaft für Samenzucht, Aschersleben. Unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am abend, den 23. September 1922, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Hotel Schmidt,

2 s 1 ebe s 8 2 2 Ascherssen, hat. Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem

Attionäre, die ihr nebst doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis 20. September 1922 in den

üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder den Bankhäusern: Ascherslebener Bank, Rasmussen & Co., Komm.⸗Ges., Ascher

leben,

5 merz⸗ und Privatbank A.⸗G., Magdeburg, 2 8

. 4 Co. 829 b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank Fober deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Eines der Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Empfangsstelle und dem Namen des Anmeldenden ver⸗ sehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung und

zur Abstimmuüng. 1 8

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt

von heute ab im Geschäftslotal zur Einsicht aus. ö.“ Tagesordnung: 8 1. Prüfung des Geschäktsberichts für 1921/22 und Beschlußfassung über die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ber die Verteilung des Reingewinns. 2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. 3. Aufsichtsratswahlen. 1“ Aschersleben, den 25. August 1922. 8 Der Vorstand. L. Zopes. O. Zieler. Herzog. ea

Martins & Bloch Aktiengesellschaft

[60081] Hamburg Segeltuche, Jutegewebe, Säcke⸗, Decken⸗ und Zeltefabrik.

Nachtrag zu der bereits veröffentlichten Nr. 2 der Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem den genauen Wortlaut enthaltenden, bei den Hinterlegungsstellen ausliegenden Entwurf.

Die beantragten Aenderungen und Ergänzungen des Gesellschaftsvertrags sind im wesentlichen die folgenden:

Im 8 3. Aenderung infolge der zu Nr. 1 der Tagesordnung beantragten Kapitalerhöhung. B

Im § 5. Bestimmung, daß die Stammaktien auf den Inhaber, die Von⸗ zugsaktien auf den Namen lauten.

Im § 10 Abs. 2 wird die Frist auf sechs Monate festgesetzt. 8

Im § 12 Abs. 3 wird der Zeitpunkt auf den 1. Oktober festgesetzt.

In einem neuen § 14 werden Bestimmungen über die Gewinnbeteiligung der Vorzugsaktien gemäß Antrag Nr. 1 der Tagesordnung unter Beschränkung des Ge⸗ winnanteils der Vorzugsaktionäre auf 6 %, ferner betreffend Nachzahlung der rüch⸗ ständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn folgender Geschäfts⸗ jahre getroffen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie der Herabsetzung des Grun dkapitals zum Zwecke der Rückzahlung erhalten die Vorzugsaktionäre den eingezahlten Betrag von 100 % zuzüglich 20 % Aufgeld und etwa rückständiger Ge⸗ winnanteile vorweg. 8

Im bisherigen § 14, der § 15 wird, Aenderungen der Bestimmungen über die Gewinnbeteiligung: a) unperändert, b) die 6 % an die Vorzugsaktionäre sowie

achzahlung auf etwaige Rückstände früherer Jahre, c) (früher b) danach 4 % Divi⸗ dende auf die Stammaktien, d) (früher c) 15 % Tantieme an den Aufsichtsrat, be⸗ rechnet nach Abzug einer Dividende von 4 % auf Stamm⸗ und Vorzugsaktien, unter e) (früher d) muß es Stammaktionäre heißen. Der frühere § 15 fällt fort.

Im § 16 wird an Stelle der beiden letzten Absätze bestimmt, daß, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, immer zwei gemeinschaftlich oder einer mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt sein soll. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung zu gewähren. Diese Bfre sollen die ursprünglichen Vorstandsmitglieder Paul Martins und Maꝛz Bloch haben.

. 8 Im § 17 wird angeordnet, daß die Aufsichtsratsmitglieder die deutsche Staatz⸗ angehörigkeit besitzen und in Deutschland ihren Wohnsitz haben müssen.

Im § 18 wird bestimmt, daß die Wahlen im Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll erfolgen müssen.

Im § 19 wird bestimmt, daß die Berufung des Aufsichtsrats ohne Mit⸗

der Tagesordnung auch durch den Vorstand erfolgen kann. Beschlutzfähig soll der ““ sein, wenn mindestens drei von der Generalversammlungd gewählte Mitglieder anwesend sind; Anwesenheit des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ 9 vertreters ist nicht erforderlich.

Im § 20 wird bestimmt, daß nur die von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder Anspruch auf die vorgesehenen Vergütungen haben.

Im § 21 werden, die Zahlen ersetzt wie folgt; unter c) 150 000) d) 150 000, e) mehr als den ortsuüͤblichen Tarif.

Im § 23 Abs. 2 wird bestimmt, daß jedem Stamm⸗ und Vorzugsaktienbetrag von 1000 je eine Stimme gewährt und werden ferner die unter Nr. 1 der Tages⸗ ordnung beantragten Bestimmungen über die drei Fälle der Ausübung des 30 fachen Stimmrechts der Vorzugsaktionäre aufgenommen. Im vorletzten Absatz wird bestimmt, daß über die Zulassung nicht notariell oder gerichtlich beglaubigter Vollmachten der Vorsitzende der Versammlung entscheidet.

Im § 25 wird für die Beschlußfassung über die Auflösung bestimmt, daß zur Beschlußfassung bei Anwesenheit von mindestens § des Grundkapitals eine Mehrheit von ¾ des vertretenen Grundkapitals innerhalb jeder Aktiengattung erforderlich ist. Falls nicht mindestens § des Grundkapitals vertreten sind, kann eine zu diesem Fnes 1“ weitere Generalversammlung mit ¾ Mehrheit, und zwar wie oben, entscheiden.

In einem neuen § 29 werden Bestimmungen über Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien getroffen, die zunächst in getrennten Abstimmungen beider Aktiengattungen nur dann evtl. in gemeinsamer Abstimmung mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschlossen werden kann. Die Vorzugs⸗ und Stammaktien haben die gleichen Stimmen.

Im bisherigen § 29, jetzt § 30, und in den §§ 11 und 24 wird als Gefell⸗ schaftsblatt lediglich der Reichsanzeiger festgesetzt.

Hamburg, den 18. Augußt 1922. 8

Der Aufsichtsrat. 8 Der Vorstand. Martin, Notar, Vorsitzender. Maärtins. Bloch.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Burrxdorf⸗Mühlberg.

Vermögenswerte. Abschluß am 31. Dezember 1921. Verbindlichkeiten. —— —y u

586 608 Arttenkapitak 770 000 30 000 Grund⸗ und Bodenkapital 30 000 22 803 Erneuerungsfonds . . .. 183 912 85 438 Gesetzlicher Reservefonds. 15 226

1 627 Spezialreservefonds . .. 2 558 9 200 Kautionen Dritter . . . 4 400 4 400 Hafenbahnkonto. 52 973

280 371 EVEoE1o“ 238 281 91 287 Betriebserhaltungskonto 40 000

188 88' Gewinn und Verlust .. 13 841

1 351 193 ¼ Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921.

Unkosten 5 267 94] Gewinnvortrag aus 1920 Erneuerungsfonds 83 000° —Zinsüberschuß Abschreibungen 10 750 Kursgewinn .. Spezialreservefonds 147 24Betrieb Gesetzlicher Reservefonds 736˙20 Betriebserhaltungskonto 40 000— Reingewinn... . . . 13 841 26

153 742 64

ühlberg, den 25. Februar 19222. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Burxdorf⸗Mühlberg Der Vorstand. z In der Generasbriteheaht 888 8 Henashghhas amlung am 24. Juni 1922 wurde beschlossen, das „Königklich“ im § 32 Absatz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags zu sase. E 3 An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ousgeschiedenen Regierungsrat Dietze in Merseburg wurde der Regierungsrat Voigtel in Merseburg gewählt. Der Vorstaud.

Eisenbahnbau . . . . . Grund und Boden . . . Kautionseffekten.. . Erneuerungsfondsanlage Spezialreservefondsanlage. Seinng“ Kautionseffekten Dritter . Materialien.. Perungen

ankguthaben. Kassenbestand

1 351 193 Haben.

17 500

0 .⁴ . 2 5. . 2 .

153 722

Ohlendorf.