1922 / 190 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. [58664] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 14 047, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Reformgetränke⸗

Kaufmann Fritz Wilhelm 4 ae. C 8 Angegebener Geschäftszweig: 6. mit Webereibedarssartikeln 1-Senn. waren und Agenturen.

Anttsgericht Glanchau,

Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Die Firma ist geändert in Martha Fischer, Gut Mittelstmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gießen, den 5. August 1922. Amtsgericht. ———

allein zur Halle, Snale.

„In das hiesige Handelsregister8 ist heute unter Nr. 8eehe⸗ 2.

2* Mitteldentsche Nachrichten

er 8 mit beschränkter Haftung

2. Ludwig Hägele in Niederndorf, Gde. Ottendors. Inhaber: Ludwig Hqpgele Landesprodukten⸗ und Holzhändler, daselbst.

3. Ludwig Hofmann in Bröckingen, Gde. Unterrot. Inhaber: Ludwig Hof⸗

Frankenberg, Sachsen. [58681]

Auf Blatt 535 des Handelsregisters, 158717] betr. die Firma Stanz⸗ und Ziehwerk Kraft & Schneider in Auerswalde ist heute eingetragen worden; Prokurg ist

erteilt dem Buchhalter Alwin Arno

Norddeutsche Spitzen⸗Manufaktur S. Levy Söhne. Bezäüglich des Ge⸗ sellschafters D. S. Levy ist durch einen

Vermerk auf eine am 10. August 1922

erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗

register hingewiesen worden.

1321 und Blatt 1322 ein, jedoch mit Ausnahme der in der Anlage 2 zum Gesellschaftsvertrage verzeichneten Gegen⸗ stägge den Ei der Ford t

ür den Eingang der Forderungen in bilanzmäßi Vbe har der Aktionär H. A.

Friedrich Wilhelm Kuhn und Richard Carl August - Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden. „Durch Beschluß vom 26. Juli 1922 ist der Gesellschastsvertrag in Gemäß⸗

Eichstätt. [58671] Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Werk Ingolstadt. Direktor Walter Kunze, Berlin, ist nun ordentliches Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Dr.

Walter Weiß, Wilhelm Brandenburg und Hessisches

[58697]

Fabrik u. Trinkhallenbetrieb Hein⸗ rich Barte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Februar 1922 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage das Stammkapital um schtmigtauffnd Mark, sonach auf einhundert⸗ tausend ark, erhöht worden. Dur Gesellschafterbeschluß vom 7. Februax 1922 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen

e der Gesellschaftsvertrag vom 6. Juli 1916 in den §8 4 und 8 abgeändert worden. Der Direktor Carl Emil Her⸗ manni ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Oswald Heckel in Dresden. Die Gesellschaft wird durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten.

2. auf Blatt 17 325 die offene Handels⸗ gesellschaft Special⸗Sport⸗Gesellschaft G. Rohrlack & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Tennisle FH Rohrlack und der Kur⸗ und Luftbadbesitzer Theodor Crasselt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗

onnen. (Geschäftsräume: Dresden⸗Weißer

dirsch vengssdla,) 1

3. auf Blatt 17 326 die Firma Ver⸗ lag „Der Spötter“ Georg Müller⸗ Heim in Dresden. Der Verleger Georg Heinrich Müller⸗Heim in Dresden ist Inhaher. (Geschäftssweig: Herausgabe

der fchen erung Der Spötter“. Ge⸗

schäftsräume: Kru estraße 1 und 3.)

44 Auf Blatt 14 406, betr. die Firma Wohnungskunst u. Innenarchitektur Frich Reiser: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 18. August 1922.

Ehingen, Donau. In das Handelsregister 14. August 1922 eingetragen: 8 a) Abteilung für Einzelfirmen bei der Firma Schmeh und Faden, Blech⸗ warenfabrik in Allmendingen: Die Firma ist erloschen. b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen; Die Firma Gebrüder Faden in Allmen⸗ dingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1922. Gesellschafter: 1. Jo⸗ hannes Faden, Obersteuerinspektor in Stuttgark, 2. Anton Faden, Maschinen⸗ meister in Allmendingen, 3. Karl Faden, Fabrikant in Allmendingen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Anton und Karl Faden allein berechtigt. Den 18. August 1922. Amtsgericht Ehingen, Donau. Obersekretär Leonhardt.

Ehrenbreitstein. [58666 In unser Handelsregister A .16 ist heute die Firma Elektrotechnische Maschinenbanu⸗Anstalt „Rheinland“ Stemmler & Brümmendorf in Pfaffendorf eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ingenieur Leo Stemmler in Coblenz, 42, 2. Ingenieur Ludwig rümmendorf in Pfaffendorf, Hohlstadt 3. Die Firma ist eine offene vbe ga schaft und hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Ehrenbreitstein, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [58667] Marmorwerke Möhren, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Möhren. Die Geschäftsführer Franz Heiber Wund Max Andreae wurden ab⸗

rufen. Neubestellter alleiniger Geschäfts⸗ führer: Hans Kämpfer, Kaufmann in Weißenburg i. B. Zu Urkunde des Notars Dr. Alfred Jürgens in Braunschweig vom 19. Juli 1922 wurde der zu Urkunde des sitsüen München V vom 10. Dezember

[58665] wurde am

1919 errichtete Gesellschaftsvertrag in der Weise geändert, daß das bisherige Organ err Gesellschaft, der Aufsichtsra in Fort⸗ all gekommen ist. Eichstätt, den August 1922. Das Amtsgericht.

ichstätt. 1958668] eldner, Kaufmannswitwe, und Georg Prinz, Bankbeamter, in

Weißenburg i. B., führen das bisher von „Christian . allein

osy Feldner unter der Firma„ eldner“ in Weißenburg i. e. Getreide⸗ und Landesprodukten⸗

irma weiter.

eldner, Weißenburg i. B. ist erloschen.

Eichstätt, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.

Eichstätt. 1 Stiegler, Rudolf, Steinbruchbesitzer in Solnhofen, „Rudolf Stiegler“ in ine Steinbruchausbeute. 7. August 1922. Das Amtsgericht. —-

Eichstätt. Durch Gesellschaftsvertrag Ingolstadt II vom 9.

Solnhofen

Sitze in Ingolstadt und einem

zand des Unternehmens ist der

ven erfolgen

1. eschäftsführer sind: Gustar Roth, Kauf

mann, Lorenz Hollweck, Kaufmann, beide

ch anderen Prokuristen, wenn der

chä 1. August 1922 in offener ndelsgesellschaft unter der bisherigen Die Einzelfirma Christian

[58669] betreibt unter der Firma:

Eichstätt, den

[58670] des Notariats Juni 1922 G.⸗R. Nr. 1591 wurde die Firma Noth & Holl⸗

eck, Landesprodukten, Gesellschaft

it beschränkter Haftung mit dem Stamm⸗ 20 000 gegründet. Gegen⸗ Handel aller Art. Jeder itt selbständig die

Reichsanzeiger.

Wilhelm Hamacher ist erloschen. Weitere Prokuristen: Wenzel, August, Oberingenieur in Berlin⸗Hermsdorf, Rehr, Joseph, in Berlin⸗Wilmersdorf. Ein jeder ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ordentlichen oder stellvertretenden die Gesellschaft zu vertreten. Eichstätt, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [58672] „Johann Baptist Zech“, Wemding. Zech, Andreas, Kaufmann in Wemding, führt das Geschäft mit Zustimmung der Erben des bisherigen Inhabers Johann Baptist Zech unter der Firma „Andreas Johann Baptist Zech“ in Wemding weiter. Eichstätt, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

EltvHille. [58673] In unser Handelsregister Abt. A wurde ente bei der Firma August Winter, Neudorf, Inhaber Gastwirt und Weinhändler August Winter in Rauenthal (H.⸗R. A Nr. 68) ein⸗

getragen: Firma ist nach Schlangen⸗

„Der Sitz der bad verlegt.“ Eltville, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.

—,——NUü

Eltville. 2 In unser Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft Kiedrichstaler Mineralbrunnen vormals „Virchow⸗ Heilquelle“, Inhaber Marx Ludloff Kiedrich (H.⸗R. A 128), eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Felix Ludloff zu Hildesheim b. Hannover ist erloschen. b Eltville, den 3. August 1922. Das Amtsgericht. [58675] andelsregister A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma „Max Eis“ eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Eis ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1922 begonnen. Eltville, den 8. August 1922. Das Amtsgericht. ——yy———

Eltville. In unser

Eltville. [58676 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Weber & Co. in Eltville a. Rh. (H.⸗R. A 133) eingetragen: Der Kaufmann Fran⸗ Heinrich Bischoff zu Mainz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Eltville, den 8. August 1922. Das Amtsgericht. 1““

Emmerich. [58678]

Abt. B Nr. 98 eingetragen worden die Firma Wohnnngsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Wohnungen für die Beamten der Firma Slwerke Germania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und der Firma Mar⸗ arinefabrik van Rossum & Co. mit be⸗ schränkier Haftung n Emmerich. Das Gesellschaftskapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Fabrikdirektor Emil Speth in Emmerich, 2. Kaufmann Lambertus van Lieshout in s'Heerenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1922 Füecher. Die Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Emmerich, den 9. August 1922. Das Amtsgericht. Emmerich. [58677] Fm hiesigen Handelsregister Abt B Nr. 45 ist heute zu der Firma Hlwerke Nonry & van der Lande G. m. b. H. in Emmerich eingetragen worden: Dem Kaufmann Bernhard van der Lande und dem Kaufmannsgehilfen Ludwig ter Smitten, beide in Emmerich, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Betriebsleiters Otto Bovensiepen in Emmerich ist erloschen.

Emmerich, den 10. August 1922. Preußisches Amtsgericht. Emmerich. 168679]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 100 ist heute die Firma Pefais & Ver⸗ schure’s Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ss die Behandlung von Trans⸗ porten aller Art und von sonstigen mit der Spedition in Verbindung stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Geschä

Spediteur und Reeder Johann Verschure in Hertogenbosch. 1 Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. August 1922 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im schen Reichganzeiger. Dem Kaufmann Wilhelm fer in Emmerich ist Prokura erteilt. Preußisches Amtsgericht Emmerich. —-—

Flensburg. [58680]

Eintragung in das eedeerghühe⸗ 4 unter Nr. 525 am 16. August 1922 bei der Firmg offene * elsgesellschaft Nielsen Jacobs Flensburg:

r Ehefrau Dorothea Nielsen, geb. Nissen, in Flensburg und dem Syndikus Hr. Hintze in Uelzen ist Einzelprokura

„]

Arnold in Auerswalde.

Freiburg, Schiles.

heute die Freiburg i. Schl. gelöscht worden.

Fürth, Bayern.

Unter dieser Firma betreiben der Maurer⸗

beschränkter Haftung, dorf,

Zoh. Leonh. Hertlein, Filiale Winds⸗

In das Handelsregister ist heute in g

ftsführer ist der 31.

bei Kolonialwaren, Sämereien, Landes⸗

Sächs. Amtsgericht Frankenberg⸗ den 18. August 1922..

Schies [58682] Im Handelsregister Abt. A Nr. 189 ist Firma Georg Reichel zu

Amtsgericht Freiburg i. Schl. den 11. August 1922.

[58683]

Handelsregistereinträge. 1. Hans Röllinger & Carl Gsänger, Sitz Fürth, Richard⸗Wagner⸗Straße 50.

meister Hans Röllinger und der Ingenieur Carl Gsänger in Fürth seit 1. April 1921 ein Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft in offener Handelsgesellschaft. 8 1

Janner & Co., Sitz Fürth, Lobitzstraße 3/5. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Mechanikermeister Georg Janner und der Kaufmann Franz Schroff in Fürth seit 1. Juli 1922 eine Glas⸗ schleifereimaschinenfabrik in offener Handels⸗ gesellschaft.

3. J. C. Otto, 8 ürth, Gabels⸗ bergerstraße 5. Gesellschafter Johann Adam Otto ist am 5. Februar 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 4. Ziegelei Seidel Gesellschaft mit 1 Sitz Ebers⸗ Post. Dietenhofen, Mittel⸗ franken. Eduard Eckel ist als Ge⸗ schäftsführer Fsusze schiedem und an seine

telle Julius Eckstein, Kaufmann in Fürnberg, zum Geschäftsführer gewählt. 5. Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft Filiale Fürth vormals Nathan & Co., Filiale Erlangen vormals

heim. In der Generalversammlung vom 19. Juni 1922 wurde eine Exhöhung des Grundkapitals um 60 000 000 sechzig Millionen Mark durch Ausga von 60 000 Stück neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 um Kurse von 150 % beschlossen. Die Frhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun; 100 000 000 ein⸗ hundert Millionen Mark —. In der gleichen Generalversammlung wurden Nenderungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Fürth, den 18. August 1922.

8 Amtsgericht Registergericht.

Fulda. [58684]

ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Val. Mehler, Segeltuch⸗ weberei, Aktiengesellschaft zu Fulda am 18. April 1922 folgendes eingetragen

worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in folgenden Paragraphen eändert: § 17 (Bestellung und Entlassung des Vorstands durch den Aufsichtsrat).

§ 19 Abs. 2 Bestellung ugg Entlassung von Beamten durch den Aufsichtsrat). § 20 fällt weg. § 21 (Genehmigung des Aufsichtsrats zu Geschäften des Vorstands). § 22 (Zusammensetzung und Amtszeit des Aufsichtsrats). § 24 (Berufung des Aufsichtsrats zur bez. und Beschlußfassung).

§ 25 (Erfordernis der Teilnehmer von mindestens fünf Aufsichtsratsmitgliedern zur Beschlußfassung). § 26 (Vergütung an Aufsichtsrat). § 31 Satz 1 (Bestimmung pon Zeit und Ort der Generalversammlung durch den Aufsichtsrat).

§ 32 Absatz 2 fällt weg. § 33 Absatz 1 (Beschlußfassung durch die Generalversammlung),.

Ferner hat die Generalversammlung beschlossen, daß der Aufsichtsrat ermächtigt wird, Aenderungen der Beschlüsse welche die Fassung betreffen, vorzunehmen, ins⸗ besondere das ganze Statut unter Berück⸗ sichtigung der am 11. April 1922 gefaßten e infolge Wegfalls einzelner Be⸗ timmungen mit fortlaufender Num folge zu paragraphiezen. 8

zulda, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fnulda. [58685] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Westdeutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fulda, Zweigniederlassung Berlin, folgendes am 9. Mai 1922 eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 100 000 auf 200 000 erhöht gemäß Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1922. Fulda, den 16. August 1922. Das Amtsgerich t. Abteilung 5

Gaildorf, [58686] i das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde eingetragen: I. Am 12. Juli 1922:

Zur Firma G. Jäger, Spezerei⸗ und Seilerwaren, hier: Die Firma ist erloschen. 9 Neu: die Firma Gottlob Jäger,

enc und 3* hier: In⸗ aber: Gottlob Jäger, Kaufmann, hier. II. Am 22. Juli 1922 neu folgende Firmen:

1. Johaunes Hünte, Kistensabrik,

mann, Holzhändler, daselbst.

Holzhandlung, 1 Cretzingen. Gde. Michelbach a. B. daselbst.

in Untergröningen. Inhaber: Unfried,

Lindemann, Wanne, und als deren

In unser Handelsregister Abteilung B. F

Sägewerk und

4. Alois fitzer, Gochlachten⸗

in

b Inhaber: Alois Pfitzer, Sägwerksbesitzer, d III. Am 24. Juli 1922: Neu: die Firma Friedrich Unfried Friedrich onditor und Kaufmann, daselbst. Amtsgericht Gaildorf. Obersekretär Schweizer.

Gelsenkirechen. [58687] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1418 die Firma Wilhelm

Inhaber Kaufmann Wilhelm Lindemann daselbst eingetragen.

Das Amtsgericht. e ‿ι&ι έ νeRνσσκοννέέαϑϑn

Gelsenkirchen. In unser Handelsregister Abt. A. is heute unter Nr. 1421 die Firma Therese Eilebrecht, Wanne, und als deren In⸗ haber Fräulein Therese Eilebrecht daselbst eingetragen.

Gelsenkirchen, den 10. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. (58690] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1243 eingetragenen Firma Heinrich Niederhommert in Wanne (bisheriger Inhaber Kaufmann Heinrich Niederhommert daselbst) ein⸗ getragen:; Inhaber ist bett Ehefrau bfene Diehl, geborene Niederhommert, in anne. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Helene Diehl, geborene Niederhommert, ausgeschlossen. Gelsenkirchen, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen, [58689] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1128 eingetragenen Firma Eckermann & Cv. in Geilsen⸗ kirchen folgendes eingetragen: Die Ge⸗ fsenft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Gelsenkirchen, den 12. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [58691] In unser Hande sregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1377 eingetragenen irma C. Michels & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Gelsenkirchen, eingetragen: Ein Kommanditist hat seine Vermögens⸗ einlage erhöht. Gelsenkirchen, den 15. August 1922. Das Amtsgericht.

Gern, Reuss. Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1513 die Firma Joseph Brand in Gera⸗R. (Steinweg 17) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joseph Brand, daselbst. 1 Unternehmen: Handel mit Textil⸗ und Herrenkonfektionswaren. Thuͤringisches Amtsgericht Gera, den 15. August 1922.

Gera, Reuss. Handelsregister. Hier ist hente eingetragen worden bei A Nr. 900, betr. die Firma Hermann Frnpüer in Kraftsdorf: Die Firma ist erloschen. Thür. Amtsgericht Gera, 19. August 1922.

[58693]

[58692]

[58694]

Gera, Reuss. Handelsregister. ier ist heute eingetragen wöorden bei A Nr. 121, betr. die Firma Lummer, Bach & Ramminger in Gera- Die Prokura des Louis Gustav Arnold Ram⸗ minger in Gera ist erloschen. Thüringisches Amtsgericht Gera, den 18. Auguft 1922.

Gernsbach, Murgtal. [58343] Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 15: Rheinische Kredithank, Niederlassung Gernsbach, A. G. in Gernsbach. Direktor Josef Schaper ist als Vorstands⸗ mitglied gusgeschieden. Dr. Karl Fuchs, Direktor in Ludwigshafen a. Rh., ist als Vorstandsmitglied bestellt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. irn 1922 ist Artikel 39 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Gernsbach, den 12. August 1922. Badisches Amtsgericht.

Gernsheim. [58695]

Kaufmann Julius Hetch Becker in Biebesheim und Kreidefabrikant Karl Steidl in Großalmerode betreiben in Biebesheim unter der Firma „Steidl und Becker“ einen Handel mit Kreide und verwandten Artikeln. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. v. M. be⸗ gonnen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Gernsheim, den 12. Juli 1922.

esssisches Amtsgericht.

Giessen, [58696]

In unser Hsedeheree. Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Götz & Soldan, Gesellschaft mit beschränkter Hgftung, Mittelstmühle Fest Alten Buseck, fingerp han. Die Dr. Hans Fischer Ehe⸗ frau, Martha geb. Hofmann, zu Mittelst⸗ mühle ist zum weitenen Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist da⸗

Giessen.

Volksbad eingetragen:

Elessen.

der Generalversammlun Gelsenkirchen, den 26. Juli 1922. 1922 sind § 4 Sat

8 11 Abs. 2 Satz 3, 888889 § 20 Absf. 1 des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt des eees geündert. 8

Otto Bode, Franz Grosse, Hans Krieger, mann, sämtli prokura dergestalt erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, .

In unser Ges ellschaftsregister wurde heute Fglich der Aktiengesellschaft Gießener⸗ glich, er 8 Durch Beschluß er Generalversammlung vom 18. Mai 922 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst.

Das Gesellschaftsvermögen ist als Ganzes von der Stadt Gießen übernommen.

Gießen, den 11. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B wurde

heute bezüglich des Hessischen Baunk⸗ verein, Filiale Gießen, Hlaat und Alfred Peter sind aus dem

Aktiengesellschaft Caffel, eingetragen: Gustav

orstand ausgeschieden. Durch Beschluß vom 8. Mai 2, § 8 Abs. 3, § 10, § 12 Abs. 2 und 3, 13 Ziff. 1, § 15, § 19 Abs. 1 und 4, und § 22 Abs. 2 Satz 2 Die Prskura des lfons Vonhoff in Gieten ist erloschen. Emil Marx, Julius Fichtel, Arthur Ull⸗

ch in Cassel, ist Gesamt⸗

oder einem anderen

Gießen, den 12. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. 1 [58699] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Giesten eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Art. 1 der Satzung dabin geändert, daß ferner der Bankier Dr. Franz Anton Boner persönlich haftender Gesellschafter ist und der Art. 40 der Satzung gestrichen worden. Gießen, den 14. August 1922 Hessisches Amtsgericht.

Giessen. (58700] In unser Handelsregister Abt. A wurde am 11. August 1922 eingetragen: 1. g Firma Theovor Lotz, Gießen: Firma ist erloschen. 2. bezüglich der Firma Gottschalk Löwenberg, Steinbach: Die Firma ist erloschen. 3. bezüglich der Firma Faßholzfabrik und Dampfsägewerk . lung Hermann Rüffer Höchst a. M., Zweigniederlassung Allendorf a. Lda.: Die Zweigniederlassung ist erloschen. 4. bezüglich der Firma Heinrich Brust⸗ meyer Märkische Dental⸗Indnstrie Wetter⸗ Pe⸗ . Zweigniederlassung Gießen: Die Feignichesla ung ist er⸗ loschen. 5, bezüglich der Firma Nepenicher⸗ Fs & Cv, Gießen: Albert Rosen⸗ iel in Neustadt g. Hdt. ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von den beiden anderen Gesellschaftern Louis Marcus und Marx Rosenthal in Gießen unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Prokura des Hermann Beverstein in Gießen ist er⸗ oschen. Gießen, den 15. August 1922 Hessisches Amtsgericht. 8

Giessen. [58701] In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 12. August 1922, a) bezüglich der Firma S. H. Sondheim, Gießen: Die Firma ist geändert in Hessische Lack & Farbenfabrik S. H. Sond⸗ heim, Gieszen. In Weilburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. b) bezüglich der Firma Meyer Löber, Alten⸗ Buseck: Die Firma ist erloschen. Am 14. August 1922 bezüglich der Firma. Gustab Herget, Allendorf g. d. Lda.: Die Firma ist erloschen. Gießen g 18. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Glatz. [58702] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 391 die Firma Orchidee, Spiele⸗Verlag, Berhard Michalik, Glatz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gerhard Michalik in Glatz ein⸗

etragen worden. Fräsgericht Fkae, den 16. August 1922.

Glatz. [58703] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 393 die offene Handelsgesellschaft Ullersdorfer Krystallglas⸗Industrie Rommerskirch & Co., Sitz Ullers⸗ dorf an der Biele, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter 1. der Kauf⸗ mann Willibald Rommerskirch, 2. die perehelichte Kaufmann Anna Rommels⸗ kirch, geb. Mertelt, 3. der Architekt Kurt Bruno Gehricke, 4. die verehelichte Archi⸗ tekt Louise Gehricke, geborene Lorenz, zu und 2 in 8ah zu 3 und 4 in Üllers⸗ dorf an der Biele, eingetra worden. Die Gesellschaft hat am 17. August 1922 begonnen. Zur Vertretung derselben sind allein Willibald Rommerskirch und Kurt Bruno Gehricke, beide nur gemeinschast⸗ lich, bere 802

Amtsgericht Glatz, den 17. August 1922.

GlIanchaun. [58704] Auf Blatt 913 des Handelsregisters ist

in Ingolstadt. Eichstätt, den 11. Aug

zust erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Hänle, Kistenfabrikant, daselbst.

5 untergröniugen. Inhaber; Johannes

hin geändert, daß jeder Geschäftsführer.

heute die Firma Fritz Hammer in und als deren Inhaber der

Halle, den 3. Juli 1922.

Gleiwitn. [58705 „In das Handelsregister A unter Nr. 9 ist beute bei der Firma Klein’s Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, offene Haudels⸗ gesellschaft, Gleiwitz, eingetragen wonden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Gesellschafter Kaufmann Aron Wachsmann in Berlin. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. Juli 1922. Gleiwitz. [58706] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 936 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Akohm⸗Werk, Alfred Kott & Co., Werkstätten für elektro⸗ techꝛische und feinmechanische Ju⸗ dustrie“ mit dem Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Walter Schmidt in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertxretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Alfred vrh Gehcaschgt as einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Amtsgericht Gleiwi

den 7. August 1922.

Göppingen. 8707

In das Handelsregister Abteihlos 22 Gesellschaftsfirmen wurde heute einge⸗ tragen die Firma Walzer & Bühler in (Nördl. Ringstraße 70). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1922.

Gesellschafter: August Walzer und Karl ist be

Bühler, beide Kaufleute in Göpping Generalvertretung für Kassenschunde genr E ppingen, den 18. August 1922. Das Amts aguft Obersekretär

ieser.

Grimma.

Im Handelsregister ist worden:

1. am 10. August 1922 auf Blatt 547 die Firma Hellmut Knop in Grimma. nn -8— in Grimma ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit .“ säs 8

2. am 11. August 1922 auf Blatt 347

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

iliale Grimma in Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1922 in den §§ 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zufolge der ihm in der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung hat der Auf⸗ sichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1899 gemäß den bis⸗ herigen Abänderungsbeschlüssen mittels be⸗ glaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt. Amtsgericht Grimma, 17. August 1922.

Grossenhain. [58709] Auf Blatt 332 des Handelsregisters, betr. die Firma Julius Böttcher in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Julius Böttcher Stadtbrauerei Großenhain. Amtsgericht Großenhain, den 19. August 1922.

Güstrow. [58710] In unser Handelsregister ist heute die Firma Erhard Zimmermann, Wagen⸗ fabrik, mit dem Wagenbauer Erhard

158708] eingetragen

Zimmermann als Inhaber und Güstrow in

als Niederlassungsort eingetragen. Pro⸗ kurist: Landwirt Edwin Achenbach in Güstrow. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Wagen, Luxuswagen und Autokarosserien. Güstrow, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. (58711] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 57 Firma „Wilhelm Laßwitz, Destillation, Guhraun“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Guhran, den 17. August 1922.

Gummersbach. [58712]

Handelsregistereintragung vom 14 August 1922 bei der Firma Westdeutsche Be⸗ leuchtungskörper⸗Industrie⸗Gesell⸗ 8 mit beschr. Haftung in Ründe⸗ roth.

Die Felemsaft ist aufgelöst. 1. Kauf⸗ mann Dr. Erich Schulze in Ründeroth, 2. Buchhalter Wilhelm Voigt in Diering⸗ hausen sind Liquidatoren.

Amtsgericht Gummersbach.

Habelschwerdt. [58718]

In unser Handelsregister A ist am 17. August 1922 unter Nr. 225 bei der Firma Hermann Tautz, Herstellung und Vertrieb chemisch technischer Pro⸗ dukte, Habelschwerdt, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt Hermaun Tautz Nachfolger, Johaun Schinke, Herstellung und Bertrieb chemisch technischer Produkte, Habelschwerdt. Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Johann Schinke in Habelschwerdt.

Amtsgericht Ha belschwerdt. HMane, sgale. 688716 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 559 bei der Firma Nossener Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 9 Halle S. eingetragen: Dem Curt Trinks und dem Ludwig Greulich, beide in Halle, ist dergestalt I samtprokura erteilt, ein jeder von ihnen nur zur Vertretung der Gesellschaft in Verbindung mit einem Geschäftsführer befugt ist,

5

erricht ist V Sachsen⸗An zMitteldeutsche anderen vom Wirt Anhalt herausgege sowie die Beteilig nehmen gleicher Art. beträgt 20 000 durch die Ges gib eensc äftsführer b

Hiftte der Firma

Nachrichten“

aft schriftlich ab⸗

Halle, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

N

gesellschaft & S Co.

1922 begonnen. sellschafter Rensch in Halle. manditisten vorhanden. Halle, den 17. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3348 die Firma Gugen Barth in Halle a. S. und als deren haber der Kaufmann Eugen Barth da⸗ selbst eingetragen.

Halle, den 17. August 1922.

Hamburg. Eintragungen in dasHandelsvpegister.

hi

se zu

ist

tei zu

Ernst Schwarck.

ist

9

me fol

tragen.

aufgelöst.

Halle haftende Gesellschafter Georg Haisler und der Molkereiinspektor Max Gliewe, beide in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1920 begonnen.

Halle, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

vom 8. vertrag Beurkundung

wird von Firma fortgesetzt. Die vor dem gründeten rungen

In das hiesige Handelsregister r. 2259 ist heute bei der .8— Handels⸗

1 Chemisches Laboratorium törtebekerhaus Dr. Enkelstroth Dem Gemnendeg nnpgetragen ist Prokura erteilt.

Halle, den 15. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung

Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ute unter Nr. 3346 die offene See. ghebett Wi Halle S. und als deren persönli tende Gesellschafter die Kaufleute habaf Wittig 89 Fgengh Ftaech daselb

ie ellschaft 1 2 zember 1919 rdbe Halle, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung

b 2 Saigle-

i das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3193 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Barth & Rohland in Halle eingetragen: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Halle, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung

Halle, Saale. „In das hiesige Haadelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3347 die Firma Bau⸗ gesellschaft für Elektro⸗Industrie⸗ Anlagen manditgesellschaft, in Halle S getragen. Die Gesellschaft hat am 1. August Persönlich haftender Ge⸗

Werner Rensch,

ist der Kaufmann

ugust 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung

Halle, Saalc. „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Handelsgesellschaft Haisler 4 Gliewe S. und als deren persönlich der Kaufmann

Nr. 3349 die

28. Juli 1922.

F. H. Beruhard Müller. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 16. Juni 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister

ngewiesen worden. 5. August.

Franz Kathreiner'’'s Nachfolger, Ge⸗ üscaft mis beschrängier aftung, . gnieder⸗

mit

3

Beschluß der Gesell uli 1922 ist der Gesell

uchen,

lassung zu Hamburg.

Durch

Eenden⸗ worden. Die an E. erloschen.

Alfred Kupferbach. Inhaber: Alfred Kupferbach, Kaufmann, Menthen & lt an Wilhelm Carl August Bahls,

Das Geschäft ist von Carl Friedrich Michalski, Kaufann, zu Hamburg, übernommen worden und unveränderter

Schmitt. Prokura

Altona. ihm unter

Verbindlichkeiten und

weigniederl

erteilt an Hans Mehr.

Willy Schmidt. Bezüglich des Inhabers

. Schmidt ist durch einen rok auf eine am 5. August 19 te Eintragung in das Güter

ter hingewiesen worden.

ttig & Starck

Es sind zwei Kom⸗

[58355]

in Gemäßheit der notariellen

berlein erteilte Prokura

u Blankenese.

1. August 1922 be⸗ Forde⸗ der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Fr. Seeger, Zürich, Zwe lassung Hamburg, Zweignieder! der Firma Fr. Seeger, zu Zür an Kuhn und Seeger erkeilten Pr sind erloschen.. Prokura für die

weignieder⸗

Zürich. Die

9 ha 8 b b

den 16. August 1922. sellschaftsvertr 8. 1een 8 Ter 688

Füesnehene om afts

halt herausgeg ga. ——

19.

[58720]

19.

[58719]

19. 158721]

Kom⸗ ein⸗

Werner

[58722] n⸗ 19,

[58728] offene

schafter schafts⸗

ist er⸗

assung

okuren

In⸗

assung

Ver⸗ 22 er⸗ rechts⸗

1

schaft r und aller schaftsverband Sachsen⸗ benen Veröffentlichungen ung an anderen Unter⸗ Das Stammkapital .S Hee baf wird häftsführer vertreten. ie t rechtsverbindliche Erklärungen fir die .. Ge⸗ einen Na

Prokuristen zeichnen mit Prokura andeutendem Zusatz. Geschäfts⸗ führer ist Dr. Walter Hoffmann in Halle.

[58718] Abt. A

Han⸗

in

Richard st einge⸗

Sotiris R. Stavrulopulos. Proku ist erteilt an Apostolos A. Ohlenschlaeger Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma A. Ohlen⸗ schlaeger, zu Kopenhagen. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma erloschen. Die an De. phil. Berka Suler erteilte S 1 Feüassgn. o Weis. Aus dieser offenen Handels⸗ Fell caft ist der werenenche L. W. Weis ausgeschieden; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ Eekt. Fraukfurter Transporteontor Knob⸗ loch & Scheffler, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Frankfurt a. M. Gesellschafter: ber Scheffler und Wenzel Knobloch, aufleute, zu Frankfurt a. M.

heit der notariellen Beurkundung ge ändert worden. Robert gefellschaft. Persönlich haftender Ge sellschafter: Robert John Levison, Kauf mann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat zwe

1922 begonnen. Nascher

Wien. unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an G. Prokura ist erloschen. H. C. Früchtnicht ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Günther Louis Matthias Steffens, Kaufmann, zu Hamburg, und Dr. rer. pol. Walter Otto Reichelt, zu Char⸗ lottenburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Hans Groos, zu Hamburg, Hans Hollandt, zu Magdeburg, und Günther Klusemann, zu Berlin; jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Wm. Klöpper Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des von der Firma Wm. Klöpper, Hamburg, hetriebenen Geschäfts in Textil⸗ und Kurzwaren.

Die Gesellschaft ist außerdem be⸗ rechtigt, Handelsgeschäfte jeder Art, mit Ausnahme von Bankgeschaften, zu be⸗ treiben, die Herstellung von Textilwaren aufzunehmen, Grundstücke für ihre Geschäftszwecke zu erwerben sowie sich an anderen Handelsgesellschaften und Unternehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen und Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen.

Soweit zu einzelnen Handelsgeschäften eine besondere Handelserlaubnis erforder⸗ lich ist, dürfen diese Geschäfte erst vor⸗ genommen werden, wenn die Handels⸗ erlaubnis erteilt ist.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 000,—, eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 8 8 geers

ind mehrere Vorstandsmitglieder bestelt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗

Gesamtprokura ist erteilt an Robert Albert O. Capuano. Inhaber: Albert

Marco Ben Aron.

Mohr & Tempelhoff. Gesellschafter: off, zu Niendorf, Kaufleute. Albert Sievert. Der Inhaber A. A.

Witwe Margarethe Hedwig Sievert, Gustav Fätger, In das Geschäft ist

getreten.

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hubert Postmeyer. Inhaber: Georg Werner Flockenhaus. Inhaber: Bristol Steam Narvigation

zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Reginald beschränkter Fansg. obert Schoenn

Baden, Kaufmann, zu Hamburg, ist Deutsche Maizena Gesellschaft mit

1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist Barby.

haus⸗Gesellschaft mit beschränkter

88 bschluß von Transport⸗

An⸗ bahnen sowie von anderen Transport⸗ Zwecke der Gesellschaft erforderlich ist,

Die Gesellschaft wird insbesondere neuen Hafen Gesellschaft mit beschränkter geschäfte erwerhen und fortführen.

„.eht Frrelen. . gesellschaft, Zweig⸗ Aktiengesellschaft zu Frankfurt ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäß⸗

Die an J. Freudenberger ertetlte mit der Befugnis, die Gesellschaft in einem anderen Prokuristen die Firma Faht mit beschränkter Haftung. sind erloschen.

des Ge⸗

schaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Johann Carl Wilhelm Oldag und Johann Heinrich Friedrich Paulsen, Kaufleute, zu Hamburg. Prokurg ist erteilt an ilhelm Gustav Flashoff, Otto Gentzsch und Robert Lindheimer, jedem mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten. Ferner 881 ie öffentlichen ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ üer welche vom Aufsichtsrat be⸗ be” Vors ver erste Vorstand wird von den Grünbesn .ca 8 ie Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet. übernommen haben, : 1. Heinrich Adolph Klöpper, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, 2. Alphons Bernhard Hanssen, Kauf⸗ mann, zu Paeneng 3. Dr. jur. Arnold Wilhelm Kiessel⸗ bach, Rechtsanwalt, zu Hamburg, 4. Johann Carl Wilhelm Oldag, Kaufmann, zu 5. 5. Johann Heinrich Friedrich Paulsen, aufmann, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Heinrich Adolph Klöpper, Kauf⸗ mann, zu Ahmibh Frau Hedwig annhardt, geb. Klöpper, 8 Hambur Alphons Bernhard Fenefen Kauf⸗ mann, zu sn. Direktor Kurt Clement Wilhelm von Sydow, zu Hamburg, 5. Dr. jur. Arnold Wilhelm Kiessel⸗ bach, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Needengen- 3: Heinrich d Der Aktionär Heinrich Adolph Klöpper, alleiniger Inhaber der Firma err Klöpper, zu Hamburg, bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Wm, Klöpper betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven, wie solche sich aus der dem Gesell⸗ schaftsvertrag als Anlage 1 ange⸗ schlossenen, auf den 1. Januar 1952 aufgenommenen Bilanz ergeben sowie

8 2. 3. 4.

Die offene Handelsgesellschaft hat am Leinweber, zu Hamburg, und Friedrich Ovadia Capuano, Kaufmann, zu Wien.

Eugene J. Deuth. Inhaber: Eugene Fönbr Jwan Wilhelm Mohr, zu

Die offene Handelsgesellschaft hat Sievert ist am 28. April 1922 ver⸗ geb. Tauchert, zu Hamburg, unter un⸗ John Mare Stine 1 Kaufmann,

e Die offene Handelsgesellschaft hat am e an J. M. S. Zülzer erteilte Hubert Postmeyer, Kaufmann, zu Ham⸗ Egmont Werner Flockenhaus, Company's agencies limited,

Die an Shedden erteilte Prokura ist

George Waldron. Gesellschaft mit prokuxa ist erteilt an Tellkamp & Co. mit beschränkter zum weiteren Geschäftsführer bestellt beschränkter Hastung. Durch Be⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung Die Firma der Geselischaft lautet aftung zu Barby, ist Lagereigeschäften aller Art, die mitteln, der Erwerb von Grundeigen⸗ sowie der Abschluß aller damit im Zu⸗ die von der offenen Handelsgesellschaft Haftung zu Barby an der Elbe bisher Die Gesellschaft ist auch befugt, sich niederlassung Hamburg, Zweig⸗ a. Ierg Beschluß der Generalversamm⸗ heit der notariellen Beurkundung ge⸗ Prokura ist erloschen. Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ zu zeichnen. ie an Mehr, Wirz, Kuhn und Die Vertretungsbefugnis F. Seeger ist be⸗

1. März 1920 begonnen. Neiss, zu Frankfurt a. M.

Prokurg ist erteilt an Mordehay Jeno Deuth, Kaufmann, zu Hamburg. Hamburg, und Heinrich Friedrich Tempel⸗ am 11. August 1922 begonnen. storben: das Geschäft wird von dessen veränderter Firma fortgesetzt. zu Hamburg, als sellschafter ein⸗ 1. August 1922 begonnen und setzt das Prokura ist erloschen. burg.

121 mann, zu Hamburg. zu Bristol, mit Zweigniederlassung erloschen.

G. Trinks & Co.

Gesamt⸗ und Herbert Aly. Haftung. Heinrich Wilhelm Ferdinand worden. schlüsse vom 11. Juli 1922 und 14. Juli geändert und u. a. bestimmt worden: nunmehr: Transport und Lager⸗

8 Penans des Unternehmens

2 und lage und der Betrieb von Eisen⸗ tum, soweit es für die vorbezeichneten sammenhang stehenden Geschäfte.

Fritze & Becker in Barby und der betriebenen Transport⸗ und Lagerei⸗ an anderen Unternehmungen ähnlicher niederlassung der Firma P. Wohl lung der Aktionäre vom 29. Juni 1922 ändert worden. Prokura ist erteilt an Carl Canns, mitglied zu vertreten und auch mit und Auslands⸗Handelsgesell⸗ R. C. A. Seeger erteilten Prokuren schäftsführers J. G.

die darin

aufgeführten Grundst sech v 2h che

John Levison Kommandit⸗

Kommanditisten und hat am 8. August

Prokura ist erteilt an Philivp Georg und Hugo Labin, letzterer zu

Angust Gebers. Das Geschäft ist von Hans Gebers, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm

Eisenbahnindustrie und Handels⸗ Aktiengesellschaft, zu Bremen, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg. L. M. Steffens erteilte

Die Gründer, welche sämtliche Aktien O

Norddeutsche

Klöpper, soweit ein etwaiger Ausfall nicht durch den Delcrederefonds gedeckt wird, die persönliche Haftung über⸗ nommen. 1

8 Das Geschäft gilt vom 1. Januar 12922 ab als für Rechnung der Aktien⸗ i gesellschaft geführt.

Für diese Einbringung werden dem Aktionär Heinrich Adolph Klöpper 14 000 Aktien zu je 1000 gewährt.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren vad des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der

Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen werden. Habermann & Guckes, Aktiengesell⸗ schaft, zu Kiel, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Mai 1922 ist die Ver⸗ schmelzung der Gesellschaft mit der B. Liebold & Co. Aktiengesellschaft in Holzminden genehmigt.

In derselben Generalversammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 000 qauf 18 000 000 durch Ausgabe von 12 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen

w 1

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

„In der gleichen Generalversammlung ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ ven e in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Habermann & Guckes⸗ Liebold Aktiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art, An⸗ und Verkauf von Immobilien, Fabrikation und Gewinnung von Baubedarfsartikeln usw., ferner der Betrieb aller Geschäfte. welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesen Zweigen im Zusammenhang stehen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18 000 000, ein⸗ geteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000.

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Die Vorstandsmitglieder A. Haber⸗ mann und J. Guckes sind jeder allein vertretungsberechtigt.

Karl Steppes, Direktor, zu minden, ist zum stellvertretenden standsmitglied bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Friedrich Stammler und Marx Liebold, beide zu Holzminden, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten E1“ zu vertreten.

.August.

Hans F. C. Schütt. iese Fi h erloschen. 8 11““ Otto Bühner. Inhaber: Otto Bühner, Ingenieur, zu Hamburg. Tabak⸗Groshandel Friedrich San⸗ der. Das Geschäft ist von Franziskus Paverius Schwarzmayr, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

jiie im Geschäftsbetrieb ründeten Verbindlichkeiten und bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ 88g v dlt an Eh

drokura ist erteilt an Ehefrau Hanna Fhss Gertrud

Walter Geyer. nhaber: 1

Alfred Walther 0. .

Hamburg.

Paul Schumacher & Cons. Diese In das Geschäft ist

Firma ist erloschen. 80 1. rl Leon Feder, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter en Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen und setzt das E unter der Firma Wegner &

o. Peill & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Theodor Rapp, zu Düren.

Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Filiale Hamburo, Imeigntederls ung der Firma tsches Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin. Prokura ist erteilt an Bernhard August Fen F die schaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu 5 utomobilfabrik Aktiengesellschaft. Alfred gec- 8 Brückner⸗Walstab, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ein⸗ und Verkaufszentrale Deutscher

Stearinfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Alfred Bever mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ reten.

Emil Freytag & Cv. mit beschränkter

Haftung. Prokura ist erteilt an Oito Theodor Adpif Eworg Neese

(Holma Werke Gesellschaft mit be⸗ Fabrik