mit dem Geschäft übergegangen auf die
Firma Wilhelm Klocke Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Rostock.
Rostock, den 15. August 1922. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [58822]
In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Willig & Co. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Willig sen. und Carl Willig jun., beide zu Rostock, eingetragen. Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesellschaft, deren Sitz von Schwerin nach Rostock verlegt ist, hat am 3. Sep⸗ tember 1921 begonnen.
Rostock, den 16. August 1922.
Das Amtsgericht.
—
Rostock, Mecklb. 1 [58823] In das Handelsregister ist beute die
Firma Rudolf Persky mit dem Sitz
in Rostock und als deren Inhaber der
Kaufmaun Rudolf Persky zu Rostock ein⸗
getragen. .“ Rostock, den 16. August I“
Das Amtsgericht.
Saarlonis. [58824]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 68 die Firma „Grorg Schuler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saarlouis“, mit dem Sitz in Saar⸗ lonis eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Parfümerie⸗, Feinseifen⸗ und Galanterie⸗ waren sowie die hierzu erforderlichen Rebengeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Gesellschafter sind Georg Schuler, Kaufmann in Fraulautern, und Michael Kiefer, Kaufmann in Völklingen. Feder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1922 festgestellt.
Saarlouis, den 15. August 1922.
Das Amtsgericht. 7.
Säckingen. In das Handelsregister A wurde heute unter O.:Z. 262 die Firma Gustav Jeang nenin in Nyllingen — Bad. heinfe lden — eingetrugen. Säcki ngen, den 17. August 1922. Badisches Amrtsgericht.
Schmöll. , S.-A. In das H andelsregistler Nr. 260 die Gößnitz, S. l., und als deren alleiniger Inhaber der Nadelleistenfabrikant Max Eugen Hüttig in Gößnitz eingetragen worden. (Abgelektete Fimma⸗ Schmölln, den 14. August 1922. Thüringisches Amtsgeticht. Abteilung 3.
Schömberg. 1 [58827]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Kalkwerk Albendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung! mit dem Sitz in Albendorf es Schömberg (Schles.) eingetragen worden.
Der Fesellschaftsventrag ist am 29. April 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Kalksteinen aus eigenen und fremden Grundstücken, die Herstellung von Kalk und Zement in jeder Form, der Ankauf und Verkauf von Kalksteinen, Kalk und Zement, der Ankauf und Verkauf von kalkhaltigen Grundstücken und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder
ähnlicher Art. 8 Das Stammkapital beträgt 220 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Julius Böhm in Hindenburg, Bergassessor a. D. Dr. Ernst Festner in Kattowitz. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schömberg, 5. August 1922.
Scherndorf. 3 [58828] In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma abrik landwirtschaftlicher Geräte chorndorf Wilhelm Abt G. m. b. H. in Schorndorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1922 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 900 000 ℳ auf den Betrag von 1 200 000 ℳ erhöht. Den 14. August 1922. Württ. Amtsgericht Schorndorf. 8 Notar.⸗Prakt. Zeyher. Schorndorf. [58833] Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma J. Zeyher Söhne, Nährmittel⸗ fabrik in Schorndorf, eingetragen: Als weitere Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Jakob Zeyher, Bäckermeister hier, Ernst Zeyher, Bäcker⸗ meister hier, Reinhold Zeyher, Betriebs⸗ leiter hier, Gotthold Zeyher, Notariats⸗ praktikant hier. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die bisherigen Gesellschafter Eugen und Max Zeyher — und zwar jeder für sich allein — berechtigt. Den 18. August 1922. W. Amtsgericht Schorndorf. Obersekretär Gmähle.
[58825]
[88265] A ist heute unter
8 [58829] Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Wehrmann und als deren Inhaber der Händler und Kauf⸗ mann Heinrich Wehrmann in Schwaan
eingetragen. 1 chwaan, den 19. August 1922.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Schwarzenbek. [58830] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Eeee. von Her⸗ mann Ulrich in Schwarzenbek folgendes
Schwaan. In das hiesige
Firma J. G. Hüttig in
111“
Der bisherige Gesellschafter Hermann
Ulrich ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Schwarzenbek, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.
Schwelm. [58831] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 562 eingetragenen offenen Handelsgesellschft „Hugo Schmitz“ in Schwelm folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Fritz Dicke zu Berg⸗ hausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Gesamtprokura des Ingenieurs Felix Menges in Waldniel (Rhld.) ist er⸗ loschen. 8 Schwelm, den 18. August 1922. 8
Das Amtsgericht. [58832]
Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist zur Firma Kosto⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görries heute eingetragen: Die Prokura der Herren Bruno Roehr und Fritz Strauß ist er⸗ loschen.
Schwerin, den 17. August 1922.
Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [58834] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 662 eingetragen worden: F. O. Vollmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sebnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Erzeugnissen der Induftrie, insbesondere auf dem Gebeete der Blumen⸗ industrie. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1922 abgeschlossen worden. Der Kaufmann Friedrich Otto Vollmann in Sebnitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, dieser allein berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Amtsgericht Sebnitz,
am 18. August 1922.
Sondershausen. [58835] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 eingetragen worden: Thü⸗ ringer Kerzenfabrik Paul Keil in Sondershausen, Inhaber Kaufmann Paul Keil daselbst, dem Pensionär Eduard Hotze in Barbis b. Lauterberg ist Prokura
erteilt.
Amtsgericht Sondershausen, den 12. August 1922.
Sondershausen. [58836]
In das Handelsregister A Nr. 204 ist heute die Firma Kurt Aßmann in Sondershausen und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Aßmann daselbst ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Sondershausen, den 15. August 1922.
Sondershausen. [58837]
In das Handelsregister A ist heute untker Nr. 205 die Firma August Lüdecke in Stockhausen und als deren Inhaber der Handelsmann August Lüdecke daselbst eingetragen worden.
Amtsgericht Sondershausen, den 15. August 1922.
Sontra. [58838]
Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 6 ist bei der Firma K. Löbenstein, Berlin — Zweigniederlassung Son⸗ tra — heute eingetragen worden: Der Kaufmann Baruch genannt Bernhard Löbenstein ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. (H.⸗R. A 6/19.)
Sontra, den 17. August 1922.
Das Amtsgericht.
Spaichingen. [58839] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Meßwerkzeugfabrik Aldingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aldingen, eingetragen worden:
„Dem Josef Gallhöfer, Betriebsleiter, und dem Karl Lehrer, Kaufmann, beide in Aldingen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.“
Spaichingen, den 17. August 1922.
Amtsgericht Spaichingen. Not.⸗Prakt. Wegmann..
Spandau. [58840]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 191 die Firma Universal Textilwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Velten eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Garnen und Tuchen sowie Kattundruckerei. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Hermann Solnicki, Berlin, und Kaufmann Jefim Halperin, Charlottenburg. Die Gesell⸗ spaßt ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1922 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinsam zur Vertretung befugt. Für den Fall, daß ein Prokurist bestellt wird, ist die Vertretung der Ge⸗ fellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen zulässig. 1
Die Einsicht in das Handelsregister ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Haftung.
EEEEE11““ 85 1111q“
Spandau. [58841] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 192 die Firma Berlin⸗Veltener Textilmaschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Belten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Spinnerei⸗ und Webereimaschinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Hermann Solnicki⸗ Berlin, und Kaufmann Jefim Halvperin, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1922 festgestellt. Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung befugt. Für den Fall, daß ein Prokurist bestellt wird, ist die Vertretung der Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen zulässig. 3 Die Einsicht in das Handelsregister ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Spandan, den 9. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilang 7. Spandau. [58842] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 125 bei der Woh⸗ nungsgesellschaft Siemensstadt, G. m. b. H., Spandan, folgendes ein⸗ getragen: 8 Die bisherigen Geschäftsführer Metz und Elkart haben ihr Amt niedergelegt. An ihre Stelle sind der Kaufmann Max Güte, Berlin⸗Friedenau, und der Ober⸗ regierungsrat Dr. Fritz Springer, Berlin⸗ Dahlem, zu Geschäftsführern bestellt. Spandau, den 12. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Spandau. [58843] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 169 bei der Firma Deutsche Werke Aktiengesellschaft, eeacgg Haselhorst, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Herrn Arthur Karsch ist erloschen. Spandau, den 12.
Das Amtsgericht.
[58844]
Spandau. Abt. B ist
In unser Handelsregister heute unter Nr. 161 bei der Firma Torfgesellschaft Velten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Velten in der Mark folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Otto Hartmann ist abberufen worden und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Krause zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Spandan, den 15. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Spandau. [58845]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 195 die Veltener Porzellan⸗ fabrik — A.⸗G. mit dem Sitz in Velten in der Mark eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Porzellan aller Art und aller sonstigen keramischen Artikel. Das Grund⸗ kapital beträgt 6 300 000 ℳ und ist in 6000 Stück Stammaktien zu je 1000 ℳ und 300 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ zerlegt, die auf den Inhaber lauten. 4 000 000 ℳ Stammaktien und die 300 000 ℳ Vorzugsaktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Zwei Millionen Mark Aktien werden der Veltener Por⸗ zellanfabrik G. m. b. H. zu Velten zum Nennbetrage für die Einbringung ihres Geschärtsbetriebes gewährt. Der Vorstand besteht aus einem Mirglied, kann aber aus mehreren bestehen. Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Ein⸗ rückung im Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Die Veltener Porzellanfabrik G. m.
b. H., vertreten durch Dir. Max Hollander, Dir. Karl Baentsch. 2 Kaufmann Richard Keller zu Char⸗ lottenburg, Königsweg 5, Kaufmann Ernst Lemmé zu Berlin⸗ Lichtenberg, Finowstraße 12, 4. Dr. Max Weyl zu Charlottenburg, Lietzenburger Straße 2,
5. Rudolf Weiler zu Charlottenburg,
Suarezstraße 3.
Mitglieder des Vorstands sind: Dir. Karl Baensch, Ingenieur Theodor Hohenschild.
itglieder des Aufsichtsrats sind: Jacques Krako, Berlin, Stülerstraße 8, Geh. Kommerzienrat, Generalkonsul Otto Weißenberger, Dresden, Park⸗ straße 2
1. 2.
27
„Generaldirektor Dr. jur. Erich Wiet⸗ haus, Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 188,
4. Fabrikbesitzer Max Holländer
Parthenkirchen (Bayern), 5. Dr. Wilhelm Constein zu Char⸗ lottenburg, Fasanenstraße 27.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Spandau, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Stolp, Pomm. [58847] In unserem Handelsregister B ist heute
zu
Fahrzeng⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Stolp“ eingetragen worden.
unter Nr. 47 die „Ofi“ Ostpommersche F
vl“ aftfahrzeugen aller Art, Betrieb einer Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge und Maschinen. Hande mit Waren, welche hiermit in Verbindung stehen, Lohnkraftwagenbetrieb, Fabrikation von Fahrrädern und Maschinen. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder sind der Rittmeister a. D. Fritz Steifensand und der Ingenieur Franz Kuball in Stolv. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. April 1922 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, diese, wenn er aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, zwei Vorstandsmitglieder oder ein Mitglied und ein Prokurist, in allen Fällen zwei Prokuristen berechtigt. Stolp, den 12. August 1922. Das Amts⸗ gericht. St. Goar. [58846] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Carl Fachinger in Ober⸗ wesel eingetragen worden: Dem Kaufmann Julius Castor in Ober⸗ wesel ist Prokura erteilt worden. St. Goar, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. „—6⸗ö——V—-V—
1“ Vertrieb von K
Stuhm. [58848] Nachstehende, in unserm Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:
Nr. 85. Rudolf Pfister in Brauns⸗ walde (Inhaber Molkereibesitzer Rudolf Pfister daselbst), Nr. 141. Gibasiewicz Nachfg. A. Krolokowski, Zentraldrogerie in Stuhm (Inh. Witwe Antonie Kroli⸗ kowski daselbst).
Nr. 156. Franz Ziemkowski Nachfg. in Stuhm (Inh. Schuhmacher Josef Ciachorowski daselbst),
Nr. 158. Krajnik und Noch in Stuhm (Inh. Kaufmann Ignatz Noch
daselbst),
Nr. 166. Franz Behlau in Stuhm (Inh. Kaufmann Franz Behlau daselbst), Nr. 167. Schwarzer Adler Maria Przybylski in Braunswalde (Inh. Pächterfrau Maria Przybylski daselbst), Nr. 170. Minervadrogerie Helene v. Pruszak in Stuhm (Inh. Frau Helene v. Pruszak daselbst),
Nr 174. Richard Ostrowsky in Neumark (Inh. Molkereipächter Richard Ostrowskv daselbst) 1 sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Fumen bis zum 1. Dezember 1922 geltend zu machen. ““ Stuhm, den 5. August 1922.
Das Ametsgericht.
Taucha, Bz. Leipzig. [58849] Auf Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Taucha betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1922 in den §§ 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 ab⸗ geändert worden laut Notariatsprotokolls von demselben Tage. Zufolge der ihm in der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung hat der Auf⸗ sichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1899 gemäß den Ab⸗ änderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt.
Amtsgericht Taucha, den 16. August 1922.
Traunstein. [58850]
Firma „Elektrizitäts⸗ & Sägewerk Teisendorf Paul Simon“, Sitz Teisendorf, geändert in „Paul Simon“. Geschäftszweig: Sägewerke, Spalt⸗ und Hobelwerk.
Traunstein. [58851]
Handelsregister.
schränkter Haftung“, Gde. Neukirchen, A.⸗G. Laufen. Beschluß 1922 hat 1 und die Liquidation beschlossen. Liqui⸗ . 9 Karl Meier, Kaufmann in Teisen⸗ orf.
Traunstein, den 17. August 1922.
Das Amtsgericht.
Trenuen.
Im Handelsregister ist heute
eingetragen worden: Theodor Alexander Schmidt ist ausgeschieden. Kaufmann Alfred
als Einzelkaufmann weiter.
Villingen, Baden.
wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 23 Firma:
glied bestellt. Durch Beschluß Generalversammlung vom 23. Juni !
vertrags geändert. 1
O.⸗Z. 48 Firma Sitz in Villingen: Den Josef Marinoni
ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Villingen, den 16. August 1922.
I unter Nr. 2 eingetragenen
Registergericht Traunstein, 12. 8. 1922.
„Maschinenfabrik Achthal, ehemals Karolinenhütte, Gesellschaft mit be⸗ Sitz Achthal, Durch der Gesellschafter vom 6. August
sich die Gesellschaft aufgelöst
[58852] auf Blatt 161 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hermann Trommer in Treuen Joseph Der Burkhardt Trommer führt das Handelsgeschäft und die Firma
Amtsgericht Treuen, am 18. August 1922.
[58853] Im hiesigen Handelsregister Abt. B
.⸗5 Rheinische Creditbank Niederlassung Villingen: Für den ausgeschiedenen Direktor Josef Schayer ist Direktor Dr. Karl Fuchs in Ludwigshafen a. Rh. als ve
er 922
ist der Artikel 39 Abs. 1 des Gesellschafts⸗
Zu Vereinigte üUhrenfabriken G. m. b. H. mit dem
Kaufleuten Wund Hermann Kurz, beide in Villingen, ist Gesamtprokura erteilt. abrikant Hans Winterhalter in Konstanz
Pöss59) In unser Handelsregister A ist bei der Firma Peters & Comp. offene ndelsgesellschaft in Warstein heute folgendes eingetragen: Dem Diplomkaufmann Alfred Siep⸗ mann in Warstein ist Prokura erteilt. Warstein, den 15. August 1922.
Das Amtsgericht.
———— ——V 8
[58854] weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9, Gewerkschaft Burbach in Beendorf, folgendes eingetragen worden: Die Generaldirektoren Dr. Hans Berke⸗ meyer und Dr. Hans Bie, beide in Berlin, sind durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 22. Juni 1922 zu Mitgliedern des Grubenvorstands bestellt. Weferlingen, den 31. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wegberg. [58855] In das Handelsregister A Nr. 103 ist heute die Firma Elisabeth Schruff in Niederkrüchten, Inhaber: Ehefrau Sattlermeister Heinrich Schruff, Elisabeth geb. Göbbels, Kauffrau in Niederkrüchten, eingetragen worden. Wegberg, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.
Weida. [58856] Ins Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute bei der Firma J. Köhler in Wolfersdorf b. Berga a. d. Elster eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Weida, den 16. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Wellburg. [58857] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 bei der Firma Gesell⸗ schaft für Bergbau und Industrie G. m. b. H. in Charlottenburg heute folgendes eingetragen worden: Erich Sanne ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Weilburg, den 10. August 1922. Das Amtsgericht. 8
Wernigerode. [58858] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 483 bei der Firma Anton Schlamber, Waren⸗ agenturen, Nöschenrode eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Schütz in Halberstadt ist erloschen. Wernigerode, den 16. August 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wetzlar. [58860] Firma Arthur Tusche, Wetzlar, H.⸗R. A 299. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Arthur Tusche jr. ein Geschäft als Einzelkaufmann. Wetzlar, den 17. August 1922.
Das Amtsgericht.
Weyhers. In das Nr. 86 heute folgendes eingetragen: Spalte 1, Nr. 1, Spalte 2, Josef Schroers Holzgroß⸗ handlung Thalau, Post Schmalnau, Spalte 3, Kaufmann Josef Schroers in Thalau,
Spalte 4, der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Veronika Maria geborenen Stephan ist Prokura erteilt.
Weyhers, den 17. August 1922.
[58862
Wimpfen.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Hande und Gewerbebank Heilbronn, Aktien gesellschaft Filiale Wimpfen, in Wimpfen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 14. Juni 1922 wurden §§ 3 8, 10, 14, 16 bis 20, 26, 28, 30, 31, 3 und 35 geändert und §§ 5, 9, 11, 1 und 29 gestrichen, insbesondere wurde folgende Bestimmungen getroffen:
zwei Mitgliedern. Die Zeichnung de Gesellschaft erfolgt durch die Unterschrif
Vertretungsberechtigt sind die Mitglieder des Vorstands oder deren Stellvertreter, die Prokuristen und die Handlungsbevoll⸗ mächtigten; jedoch ist für das Haupt⸗ geschäft ein Handlungsbevollmächtigter nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung befugt. Für Zweignieder⸗ lassungen können auch zwei Handlungs⸗ bevollmächtigte zeichnen. Wimpfen, den 17. August 1922. Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. [58863] Anton Göpfert, Sitz Würzburg. Inhaber: Anton Göpfert, Kaufmann, in Würzburg. Geschäftszweig: Kleinhandel mit Kolonialwaren, Landesprodukten, Viktualien, Delikatessen und Rauchwaren. Geschäftsräume: Wagnerstraße 3. Würzburg, den 25. Juli 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. [58864] Aktiengesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Maschinen, Sitz Würzburg. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 24. Juli 1922 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 380 000 ℳ — dreihundert⸗ achtzigtaufsend Mark — durch Ausgabe von 380 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ erhöht und die §§ 5, 12. 16 u. 17 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 000 000 ℳ eine Million Mark —. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien, die ab 1. Januar 1922 ge⸗ winnberechtigt sind, werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. .
gestattet. August 1922.
getra gen worden;
Spandau, den 9. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Würsms den 28. Juli 1922. 1 Registeramt Würzburg.
[588611
Handelsregister A ist unter Würzburg, den 29. Juli 1922.
Der Vorstand besteht aus mindestens
von zwei vertretungsberechtigten Personen. zeichnungsberechtigt ist.
Anton Dildey, Kaufmann, und Karl Hack⸗
zum Deutschen Rei
Nr. 190.
——V
☛ Befriftete
Aebeeeree
Berlin, Sonnabend, den 26. Auguft
Anzeigen müffen
— ——
—
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstene eingegangen sein.
4) Handelsregister.
[58865] Eduard Forster, Sitz Würzbur
Inhaber: Eduard Kaufmann ir Würzburg. Geschäftszweig: Großhandels⸗ agentur für Getreide und alle Erzeugnisse daraus, Futtermittel, Hülsenfrüchte, Obst Heu und Stroh. Geschäftsräume: Petrini⸗
Würzburg.
straße 34. Würzburg, den 28. Juli 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Eugen Wendel,
und Schnittwarenhandlung. Würzburg, den 28. Juli 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg.
stadt.
und Fetten, Salz und Kunstdünger. schäftsräume: Hauptstraße 398. 3
Würzburg, den 28. Juli 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Max Kekule, Sitz Karlstadt.
stadt. Geschäftszweig: Lederhandlung. Würzburg, den 28. Juli 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Franz Büttner, haber: Franz Büttner, Kaufmann und Möbelhandlung. Würzburg, den 29. Juli 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Theodor Faulhaber, hofen. Die Firma ist erloschen. Geschäft ging über auf Theodor Faul⸗ haber, bisher Alleininhaber, hulbsbes⸗ beide Kaufleute in Gaukönigs⸗ ofen, die es seit 1. Juli 1922 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Th. & A. Faulhaber, Früchteverwertung mit dem Sitze in Gaukönigshofen, weiterführen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesells gemeinsam ermächtigt.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [58871] Carl Schöne, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Carl Schöne, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Fabrikation sowie Groß⸗ und Kleinhandel mit Leder. Ge⸗ schäftsräume: Pleicherkirchgasse 11. Würzburg, den 1. August 1922. legisteramt Würzburg.
Würzburg. [588721
Klosterlikör ⸗Fabrik Münster⸗ schwarzach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Münster⸗ schwarzach. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 15. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Likören. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, Zweigniederlassungen unter der gleichen oder besonderen Firma im In⸗ und Ausland zu errichten und sich bei anderen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen orm zu beteiligen. Das Stammkapital eträgt 100 000 ℳ — einhunderttausend Mark. — Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer, von welchen jeder allein vertretungs⸗ und jeich 1 Geschäftsführer: Josef Röser, Kaufmann in Würzburg. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Würzburg, den 2. August 1922.
Würzburg. [58873] Allgemeine Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Carl Schrecke ist ab l. Küßußt 1922 beendigt. Nunmehrige Geschäftsführer“ ab 1. August 1922:
stetter, Regierungsbaumeister, beide in Würzburg. Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 2. August 1922 wurde § 5 Abs. 1, 2 und 3c des Ges.⸗Vertrags geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder, wenn Prokuristen angestellt sind, je ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen befugt. Würzburg, den 4. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [58874] Hans Geudner & Co., Waren⸗ agentur und Kommissionsgeschäft, Sitz Würzburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich am 3. August 1922 auf elöst. Die Firma ist erloschen. Zürzburg, den 4. August 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. [58875] Ludwig Popp, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 4. August 1922.
— itz Kar t. peh ges, Eugen Wendel, ö gg arlstadt. Geschäftszweig: Schuh⸗, Woll⸗
[58867] Franz Grau, Sitz Karlstadt. In⸗ haber: Franz Grau, Kaufmann in Karl⸗ Geschäftszweig: Handel mit Oelen 4
[58868] haber: Max Kekule, Lederhändler in Karl⸗
[58869 Sitz Karlstadt. Se Karlstadt Geschäftszweig: C“
[58870] b aulhabe Obstver⸗ wertungs⸗Industrie, Sitz Gankönigs⸗ Das
und Adolf
chafter nur
Karl Inhaber: Karlstadt.
1922. bur
straße 2.
stadt. Ge handlung.
Georg
gasse 6
burg. Jakob Escherndorf, Firma, und
handlung.
in Arnstein.
straße 198.
Würzburg.
inhabers, in
den
es unter der
Sirkus,
fabrikant in Zigarrenfabri 9
Registeramt Würzburg.
Würzburg. Central . beschränkter Haftung, Sitz
burg. D. leiter, 5 eh
beide in Würzbu S. daß beite 68 rechtigt sind, die Firma zu zei Würzburg, den 4. —— Registeramt Würzburg. Würrzburg. Neubauer,
ürzburg, den 4. August 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg.
Popp & Bauer, Offene Handelsgesellscha
R ncgrodn.
in Würzburg.
Würzburg Registeramt Würzburg.
Würszsburg. Bavaria⸗Drogerie Karl Hohmann, Sitz Arnstein. mann, Kaufmann in Arnstein. räume: Bettendorfer Straße 168. Würzburg, den 9. August 1922.
Registeramt Würzburg.
Würnburg. Hermann Holländer, Sitz Arnstein. Inhaber: Hermann Holländer, Kaufmann
warengeschäft. Geschäftsräume: heim wurde heute folgendes eingetragen:
Würzburg, Registeramt Würzburg.
Würzsburg.
Kilian Ziegler, Sitz Würzburg. Inhaber: Kilian Ziegler, Kaufmann in
zbur
Garage⸗Gesellschaft m
nton Schmidt, K.
und Rauchutensilien.
Popp un
[58879
[58880 In
schäftszweig: Gemischtwaren Geschäftsräume: Neue Bahn
hofstraße 69. Würzburg, den 4. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg.
[58881 Schuster
Die Geschäfts
Würzburg, den 7. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. G. Wünschel & Co., Sitz
Wür
Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaff seit 1. August 1922. FHemnelgaflen. Schäffer,
Weingutsbesitzer
bisher Alleininhaber
, den 8. August 1922.
Inhaber: Karl
[58884] Geschaͤftszweig: Gemischt⸗
den 9. August 1922.
[58885]
Prokurist: Babette Ziegler,
eb. Weyermann, Ehefrau des Firmen⸗
Würzburg. Geschäftszweig:
Obst⸗, Gemüse⸗ und Delikatessengeschäft. Geschäftsräume: Fesher teng⸗ 15. Würzburg, den
Registeramt Würzburg.
Würzburg. Fränkische Kohlenhandlung Christof Fleischmann, Si offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. August 1922 aufgelöst. D. (Brennmaterialienhandlung) ging über an bisherigen Fleischmann, Kaufmann in Würzburg, der
.August 1922.
158888] Würzburg. Die Das Geschäft Gesellschafter Christof
seitherigen Firma weiterführt.
Würzburg, den 10. Au ust 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg.
Schuhhaus zur Rehhecke,
Sitz Würzburg.
Albert Sirkus, Kaufmann in
Geschäftsräume: Langgasse 4
Würzburg, den 10. Au Registeramt Würzburg.
Würrburg. 18; Riedmann, Sitz nhaber: Franz Riedmann,
[58889] Albert Inhaber: Würzburg.
ust 1922.
[58887] Karlstadt. Zigarren⸗ Karlstadt. Geschäftszweig: kation. Geschäftsräume: Kirch⸗
„den 11. August 1922. eramt Würzburg.
[58876]
Würz⸗ jdozy, wer gas aufmann, ist Prokura eeu ur gemeinschaftlich be⸗
B Si —
Karl Neubauer, Geschäftszweig: Handel mit
1“ 8üh BE“ eit 1. Au 88 Gesellschafter: Ludwig 88 Emil Bauer, beide Kaufleute in Würz⸗
Geschäftszweig . Großhandel mit Geschäftsräume: Amalien⸗
Würzburg, den 4. August 1922. Registeramt Würzburg. 3
“ ebastian Pfriem, Sitz Würzburg. Inhaber: Sebastian Hfetbe Geschäftszweig: Futter⸗ mittel⸗ und Landesproduktengroßhandlung. Geschäftsräume: Domerschulstraße 11. Würzburg, den 4. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Stefan Bald, Sitz Karlstadt. haber: Stefan Bald, Kaufmann in Karl⸗
G. . Co., Sitz Kitzingen. Nunmehriger Inhaber: Anna Barbara Schuster, geb. Hornschuch, Kauf⸗ mannsehefrau in Kitzingen. schäftsbetriebe des früheren Firmeninhabers begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind ausgeschlossen. räume befinden sich nunmehr Grabkirch⸗
Die im Ge⸗
[58882]
in der Firma Oskar Wünschel, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Weingroß⸗
[58883] oh⸗
Geschäfts⸗
8 Amtsgericht zu Ahaus.
öffentlichung in ihm unmöglich wird, tritt
Würzburg.
Fofe⸗ Strobel, haber: Josef Strobel, Kaufmann in Arn⸗ stein. Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗ hanalange den
rzburg, 11. August 1922. Rerfsteremt Würzburg,
Zittau. [58890 In das hiesige Handelsregister ist 190. 18 8 1. au att 177, betr. die Firma Filiale der Sächsischen 12,9 zu Dresden in Zittau: Die Prokura des Carl Frenzel in Zittau ist erloschen. 1 ist erteilt den Bankbeamten Otto öhler in Dresden und Paul Tischer in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen ver⸗ treten. d 2. auf Blatt 257, betr. die Firma Hermann Werner & Co. in Zittau: Die Prokura des Alfred Köhler in Cottbus ist erloschen. 3. auf Blatt 1506, betr. die Firma Walter Hempel & Co. in Hörnitz: Die Firma lautet künftig: Walter Hempel & Co. Inh. Walter Hempel. Reinhard Otto Franke ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis⸗ herige Mitgesellschafter Max Walter Hempel führt das Handelsgeschäft unter her abgeänderten Firma als Alleininhaber ort. 4. auf Blatt 1579 die Firma Anna verw. Gottwald & Sohn in Zittau. Anna Luise Bertha verw. Gottwald, geb. 1 Richter, in Zittau ist 1S. haftende Gesellschafterin. Ein Kommanditist. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb der Bahnhofswirtschaft auf dem Hauptbahnhof in Zittau. 5. auf Blatt 1580 die Firma Ewald ] Burgemeister mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Ewald Otto Ernst Burgemeister in Zittau als Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: An⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Zittau, Eckartsberger Straße 8. August 1922.
[58888]
it Arnstein. In⸗
„Amtsgericht Zittan, den 18.
7) Genossenschafts⸗ register.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenosserschaft Ottenstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ottenstein“ am 15. August 1922 folgende Eintragung bewirkt: Das Vorstandsmitglied Ackerer Johann Lentfort zu Ottenstein ist ausgeschieden und an seine Stelle Zimmermann Johann Rewer in Ottenstein in den Vorstand ge⸗ lwählt. Die Haftsumme jedes Mitglieds ist von 50 ℳ auf 1500 ℳ erhöht.
2
Ahrweiler. [59281] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 49 Winzergenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Heimers⸗
„Die §§ 37, 45 des Statuts sind ge⸗
ändert, Geschäftsanteil auf 5000 ℳ erhöht.
Ahrweiler, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.
Allstedt, Rohne. [58892] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Ländl. Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Wolferstedt, e. G. m. b. H., heute eingetragen worden:
Der Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ, die für jeden Geschäftsanteil
Allstedt, den 16. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Altlandsberg.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die durch Statut vom 24. Juli 1922 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Gemeinnützige Siedlung Niederheide e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Hoppegarten⸗ Neuenhagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bauen von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die Beteiligung eines Mitglieds ist mit höchstens zehn Geschäftsanteilen statthaft. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Georg Schröder, 2. Erich Rüppel, 3. Karl Schulz, alle in Niederheide⸗Hoppegarten. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und er⸗ folgen im ‚Niederbarnimer Anzeiger“. Falls dieses Blatt eingeht oder die Ver⸗
Barmen.
Handwerker Creditbank
Haftpflicht in Barmen folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 18. Juli und 1. August 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Hie 158893) Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗
Beeskow.
heute bei Nr. 54 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stremmen folgendes eingetragen worden:
dem Vorstande ausgeschieden. Neugewählt ist in den Vorstand der Büdner Lange in Stremmen.
Bensberg.
heute bei Nr. 30 „Landwirtschaftli
Bezugs⸗ und üdfasgenoffonschihe eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Immekeppel“
Generalversammlung ein anderes bestimmt ist.
Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen
Genossenschaft.
eingesehen werden. Das Amtsgericht. Aschersleben.
unter Nr. 18 bei eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Otto Jahns durch Tod aus dem Vor⸗
Albert Kuntze in Aschersleben zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist. Aschersleben, den 17. August 1922. Preußisches Amtsgericht.
Anuma. [58895] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Kaufleute der Lebensmittelbranche eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Edeka⸗Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Triptis. Die Haftsumme ist auf 7500 ℳ erhöht worden laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1922. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1922 abgeändert worden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des nächsten Jahres. Das erste Geschäftsjahr der neuen Firma beginnt am 1. Juli 1922 und endet am 30. Juni 1923. An Stelle des ausgeschiedenen stellv. Vor⸗ sitzenden Kaufmann Albin Müller in Triptis ist der Kaufmann Otto Theuring in Weida in den Vorstand gewählt worden. Auma, den 17. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Aurich. 99282]
2a dentesscha stiiche „Landwirtscha e Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Walle und Umgegend, e. G. m. b. H.“, Nr. 36, eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 3000 ℳ erhöht. Beschluß der Generalversammlung 22. Mai
Amtsgericht Aurich.
Aurich. [59283]
In das Genossenschaftsregister ist am 5. August 1922 zu der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, e. G. m. n. H. in Langefeld, Nr. 44, eingetragen worden:
Die Berufung der Generalversammlung
mit einer Frist von mindestens 1 Woche.
mtsgericht Aurich.
Bad Wildungen. [59284]
der Molkereigenossenschaft Züschen,
eingetragene Genoffenschaft m. u. H.,
Ffureigcfteegen. .dccagföch ücir vwen .Juli i r Geschäftsantei
50 ℳ auf 100 ℳ erhöht. . Amtsgericht Bad Wildungen,
den 10. August 1922.
[59285] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 6 bei der Genossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
atoren. Barmen, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.
88899
In unser Genossenschaftsregister ist
Stremmen, Der Kossät Friedrich Bauer ist aus inrich Beeskow, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.
8897
In unser Genossenschaftsregifles 6
an dessen Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ so lange, bis durch Beschlu 2 a
¹ durch zwei Vorstandsmitglieder und sind für die Genossenschaft verbind⸗ lich, ebenso erfolgen die Zeichnungen der
Die Liste der Genossenschaft kann von jedem in den Dienststunden des Gerichts
Altlandsberg, den 12. August 1922. [58894] In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Konditoren von Aschersleben und Umgegend⸗
schränkter Haftpflicht in Aschersleben eingetragen worden, daß der Obermeister
stand ausgeschieden und der Bäckermeister
In das “ Genossenscha
erfolgt durch ortsübliche Bekanntmachung H
In unser Genossenschaftsregister ist bei 192.
Cammin, Pomm.
Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1922 2000 ℳ erhöht. Anmtsgericht Beusberg,
den 17. August 1922.
gLergedorf. [58898] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 15. August 1922.
Guttempler Bauverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Berge⸗ dorf. Die Liquidation ist beendet, di Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bergedorf.
Bielefeld. [588 „In unser Genossenschaftsregister worden:
Am 12. August 1922 bei Nr. 13 (Firma Wohnungsgenossenschaft zu Biele⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Biele⸗ feld): Der Schuhmachermeister August in Bielefeld ist aus dem Vor⸗ tand deee.re und an seiner Stelle der Installateur Wilhelm Kirchhoff in Bielefeld gewählt.
Am 14. August 1922 unter Nr. 64 die ezaas. Westfälisch⸗Lippische Druckerei⸗ enossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung einer Betriebsstätte zur Instand⸗ haltung von Betriebsmitteln der Mit⸗ glieder sowie gemeinschaftlicher Einkauf von Waren. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 30. Mitglieder des Vorstands sind Friedrich Carl Bertels⸗ mann, Adolf Opitz und Dr. R. Kaeller, sämtlich Druckereibesitzer in Bielefeld. Das Statut datiert vom 28. April 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, durch die Zeit⸗ schrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe in Leipzig und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. De⸗ zember 1922; alsdann fällt das Geschäfts⸗ jahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand a g für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder önnen rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der ossen ist in den Dienststunden des Gerichts jede
gestattet. Amtsgericht Bielefeld.
Blankenburg, Harz. Im Genossenschaftsregister ist der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Blankenburg und Umgegend, e. G. m. b. H. heute eingetragen:
Für den als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschiedenen Schriftsetzer Hermann Graubaum ist der Buchhalter Wilhelm Müller in Blankenburg a. H. zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt. “ a. H., den 10. August
Das Amtsgericht.
8
Bremen. [58901 In das Genossenschaftsregister ist 2 getragen am 15. August 1922, Einkaufs⸗ genossenschaft Keramik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8 “ bge- Sin 0ho ö vom . Juli ist das S gemã ee. Die . umme eines je henossen für jeden Amtsgericht Bremen.
Buchen. [5890 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 8, Getreidelagerhaus Buchen, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juli 1922 wurde “ 9ö Die Höhe der Tumme für je ä il beträgt 5000 ℳ. “ Buchen, den 17. August 1922. Badisches Amtsgericht. Bünde, Westf. [59289] In unser Genossenschaftsregister ist 23 889 21 Seperd⸗vand sn — ngetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht “ Die Firma lautet jetzt: Bank für
Handel und Gewerbe Bünd eingetragene Genvfsenschafe n 8 schränkter Haftpflicht.
nde, den 14. August 1922.
Das Amtsgericht.
bei der Ländlichen Spar⸗ und lehnskasse Schwirsen, Ieeeee
folgendes eingetragen worden:
1“
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
8 ow, eingetragen: