— ziegenfeld:
Dur 8 lung vom 21. Juli 1922 sind besss 14, 37, 38 und 39 geändert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt jetzt 500 ℳ. Der Geschäftsanteil ist auf
50 ℳ festgesetzt. ö. sösgom., den 18. August 1922. Das Amtsgericht.
Coburg. [58905] Einträge a) im Genossensch.⸗Reg. für eismain zur Firma Darlehns⸗
kassenverein Großzie enfeld und mg., e. G. m. u. H., in Gros⸗
Infolge. Neuwahl jetziger
Vorstand: Will, Georg, Gastwirt,
Vorst., 2. Beck, Pankr., Oekon., Stell⸗
vertr., 3. Schmitt, Friedrich, Oekon.,
4. Schmidt, Joh., Oekon., 5. Kraus, Joh.,
Oekon., zu 1, 2, Großziegenfeld,
4 Wölkendorf, 5 Pfaffendorf, b) im Gen.⸗ eg. f. Ludwigstadt zur Firma Konsum⸗ erein Lauenhain, e. G. m. b. H., Lauenhain: Haftsumme auf 800 ℳ
erhöht. § 8, 9 Satzg. geändert; Beschluß
der vW vom 22. Juli 1922,
c) Gen.⸗Reg. f. Kronach zur Firma
Darlehnskassen⸗Verein Kronach
Land 1, e. G. m. u. H., in Seelach:
Vorsteher wurde an Stelle von
Konr. Ellmer der Landwirt Georg Blinzler⸗
Seelach bestellt. Coburg, den 16. August
1922. Das Registergericht.
Egeln. [59292] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Consumverein Cochstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu ochstedt) ingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ fugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Egeln, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.
Eichstätt. [58906 Baugenossenschaft Beilugries, e. G.
m. b. H. Ausgeschieden Hans Baur, Otto eigl und Karl Burkard; hierfür Josef Zleißner, Vollstreckungssekretär, als Ge⸗
schättsführer, Josef Mever, H
sekretär, als Kassier, Michael Waldsberger,
Bezirksamtsassistent, als Schriftführer, mtliche in Beilngries, in den Vorstand ewählt. Eichstätt, den 11. Angust 1922. as Amtsgericht.
—⸗ℳ⸗⸗⸗—- ichstätt. Schambacher
*
[58907]
G Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. Ausge⸗ schieden Christian Pfefferlein; hierfür Hüttinger, Michael, Landwirt in Scham⸗ ach, als Mitglied in den “
Eichstätt, den 14. August 19 Das Amtsgericht.
FEichstätt. [58908 Darlehenskassenverein Kevenhüll, .G. m. u. H. Ausgeschieden: Nikolaus arrer; hierfür Mürbeth, Josef, Landwirt
in Kevenhüll, als interimistisches Vor⸗
standsmitglied gewählt.
Eichstätt, den 17. August 1922.
Das Amtsgericht.
lenburg. [58909] In das Srosercaftor Pister ist bei 24: Ländlichen par⸗ und Darlehnskasse Pehritzsch und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pehritzsch am 17. Au ust 1922 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen. Generalversammlung vom 9. Juli 1922 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht. § 14 Nr. 6 des Statuts ist geändert. Anmtsgericht Eilenburg. Elmshorn. In das Genossenschaftsregister Nr. 5 bei dem Verband der Pferdezüchter in den Holsteinischen Marschen e. G. m. b. H. in Elmshorn einge⸗ tragen: Der Hofbesitzer Ludwig Piening in Elmshorn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gestüts⸗ uchführer Hermann von Leesen in Elms orn in den Vorstand gewählt. Elmshorn, den 15. August 1922. Das Amtsgericht.
Fiddichow. 8 1592nc In das Genossenschaftsregister ist be der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Rörchen⸗Uchtdorf e. G. m. b. H.
ingetragen worden: Die höchste Zahl der
Geschäftsanteile, auf die sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt 200.
Fiddichow, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [58912] Verbffentlichung aus dem Genossenschaftsvegister. Spar⸗ und Hülfsverein e. G. m. .H. zu Seckbach. Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Ver⸗ eilung des Genofs⸗ loschen. a eeeh a. Main, den 16. Angust Das Amtsgericht. Abteilung 16. — [58911] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Frankfurter Eisenbahnsiedelungs⸗ verein, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M. a) Durch Beschlaß
. der ptversamm⸗ lung vom 27. April
922 ist die Satzung
nossenscha und werden standsmitgliedern unterzeichnet. Zur Ver⸗
] stand gewählt.
bersteuer⸗
- Spar⸗ und Darlehnskassenverein e.
Anzeigers der Stadt Frankfurt (Main)“ und des „Amisblatts der Eisenbahndirek⸗ tion Frankfurt (Main)“. Für den Fall, daß diese Blätter eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.
e) Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ geben bezw. der Firma der Genossen⸗ 8* ihre eigenhändige Unterschrift hin⸗ zufügen.
Frankfurt a. Main, den 14. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Gartz, Oder. — [58913] Bei der unter Nr. 12 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen „Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenoffenschaft Cunow e. G. m. b. H., Cunow“ ist heute vermerkt worden: Der Landwirt Julius Lipke und der Lehrer Wilhelm Schröder in Cunow sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Helmut Stelse und Robert Töppner in Cunow in den Vorstand gewählt. Gartz a. O., den 9. August 1922. Das Ametsgericht.
Gemünd, Eifel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Her⸗ gartener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Her⸗ garten, folgendes eingetragen worden:
Peter Syndikus, Hergarten, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Paul Greuel, Hergarten, in den Vor⸗
[58914]
Gemünd, Eifel, den 9. August 1922. Das Amtsgericht.
Giessen. [58915] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsumvereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wieseck, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wieseck.
Gießen, den 12. August 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Gleiwitz. [58916] In das Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 4 bei dem Richtersdorfer
G. m. u. H. in Richtersdorf folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Vinzenz Morys und Otto Brodkorb sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. In den Vorstand s neugewählt der Wagenmeister Ludwig
Uuda und der Lehrer V. Raczek in Richtersdorf. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. August 1922.
Gleiwitz. [58917]
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 42 ist heute bei der Firma Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Genossenschaft Gleiwitz e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Der Stadtbaurat a. D. Ernst Friedrich Hache und der Schneidermeister Ferdinand Cormann sind aus dem Vorstand ausge⸗ treten. Dafür sind in den ee ein⸗ getreten: der Buchdrucker Pau Sebasta in Gleiwitz und der kaufm. Beamte Paul Strysch in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. August 1922.
Gotha. In das R ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Kon⸗ sumverein zu Wölsis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wötfis eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 300 ℳ erhöht. Gotha, den 11. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
eer Zsenschaftsegtser st einseragen enossenschaftsregister ist eingetragen worden 1. am 10. August 1992 auf Blatt 35: Wirtschaftsgenossenschaft Großbothen u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großbothen. Die Satzung vom 18. April 1922 mit Ergänzungs⸗ nachtrag vom 29. Juli 1922 befindet sich in Ürschrift Blatt 3 ff., 10 der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren für den Lebens⸗ und Wirtschaftsbedarf im großen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen sowie die Beschaffung anderer wirtschaftlichen Vorteile. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in den Nachrichten für Grimma zu veröffentlichen und müssen mit den Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet sein. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt sechshundert Mark für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die höchste Fahl der Geschäftsanteile, auf welche ein
enosse sich beteiligen kann, ist auf 5 bestimmt. a) Eisenbahnschaffner Max Klose, b) Werkmeister Friedrich Schneider, c) Maschinist Otto Hänsel, sämtlich in Großbothen, sind Mitglieder des Vor⸗ stands. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Diese zeichnen in der
b) Pfarrer Kühn in
2. am 11. August 1922 auf Blatt 36: Wirtschaftshilfe für das evangelische Pfarrhaus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Trebsen (Mulde). Das Statut vom 20. April 1922 mit Ergänzungsnachtrag befindet sich in Urschrift Bl. 3 ff. und Bl. 9 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Herstellung von Waren jeder Art und die Abgabe an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft zum Eigengebrauch oder Wiederver⸗ kauf sowie die Annahme von Sparein⸗ lagen. Die Genossenschaft darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft tragen die Genossenschaftsfirma. Sie sind von zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Zusatz „der Aufsichtsrat“ von dessen Vor⸗ sitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen und im Deutschen Pfarrer⸗ blatt und Pfarrboten zu Halle a. S. zu veröffentlichen. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmög⸗ lich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt fünf⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt. a) Kauf⸗ mann Hermann Solka in Trebsen (Mulde), Neichen, c) Pfarrer Curt Hoßfeld in Burkartshain, d) Pfarrer Arno Johannes Uhr in Neugersdorf, Sa., e) Dr. theol. Benjamin Albrecht in Dorf Wehlen sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnenden haben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzuzufügen.
Die Listen der Genossen können während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.
Amtsgericht Grimmak, am 18. August 1922. 8
1“
eiligenstadt, Eichsfeld. [58919 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Rengelrode⸗Steinheute⸗ rode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kengel⸗ rode“ eingetragen worden: „Die Haft⸗ summe ist auf ℳ erhöht.“ 1
Heiligenstadt, den 11. August 1972.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Herzberg, Harz. [58921 In das Genossenschaftsregister ist b. der unter Nr. 52 eingetragenen land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Abfatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Österhagen am 7. August 1922 ein⸗ getragen: Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Ernst Morich und Wrlhelm Wege sind Liquidatoren.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1922 aufgelöst.
Amtsgericht Herzberg a. H. Jesberg. [58922] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gilsa ist am 14. August 1922 in das Genossenschafts⸗ register 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Adam Losekamp aus Gilsa ist Heinrich Dörr aus Gilsa als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Jesberg, den 14. August 1922
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [58923] Genossenschaftsregistereinträge. Elektrizitätsgenossenschaft Stiefen⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stiefen⸗ hofen. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden Johann Pletzer. An seine Stelle wurde gewählt Josef Heim, Hobel⸗ werkbesitzer in Genhofen. Weiler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weiler. Aus dem Vorstand schied aus Hans Schneider. Neues Vorstands⸗ ht ed Jakob Huber, Gutsbesitzer in eiler.
Kempten, den 14. Angust 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. [58924] Genossenschaftsregistereintrag. Gemeindebank Grünenbach, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Grünen⸗
bach. Das Statut ist vom 24. Juli 1922.
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗
schaffung der zu Darlehen und Krediten an
ie Mitglieder erforderlichen Geldmirtel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der
Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗
schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗
nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen
Ee. 88 859 slönglichen 1eese
auf gem a e nung,
8 die Beschaffung von Maschinen und
sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗
schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Mitgliedern:
1. Xaver Stadelmann, Landwirt in
Schönau, 2. Georg Immler, Handels⸗
mann in Grünenbach, 3. Franz Fink,
Kaufmann in Grünenbach, 4. Anton
Ruchte, Landwirt in Schönau, 5. Michael
Kulmus, Landwirt in Schönau. Die
Zeichnung für die Genossenschaft geschieht
rechtsverbindlich, indem mindestens drei
fügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei 1“ unter⸗ zeichnet, im „Raiffeisenboten“ des Revisions⸗ verbandes in Nürnberg veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Kempten, den 14. August 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kirchen. [58925] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 15 bei der Firma Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe, Betzdorf a. d. Sieg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Betzdorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Jahreshauptver⸗ sammlung vom 17. Juli 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Schneider⸗ meister Theodor Hoffmann in Nieder⸗ schelderhütte und Bernhard Geil in Kirchen sind zu Liquidatoren bestellt. Kirchen, den 15. August 1922.
Das Amtsgericht.
Köln. [58926] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. August 1922 eingetragen worden: Nr. 25 bei Rohstoff und Verkaufs⸗ verein in der freien Schuhmacher⸗ innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1922 sind die §§ 12, be⸗ treffend die Pflichten der Mitglieder, und 13, betreffend den Geschäftsanteil, geändert. Die Haftsumme ist auf 500 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf zehn festgesezt.
Nr. 272 bei Gemeinnützige Siedlung Poll, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Köln: § 31 der Satzungen vom 19. November 1920 betreffs Bekanntmachung ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1922 abgeändert. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft finden durch die Rheinische Volkswacht und den Stadt⸗ zur Kölnischen Zeitung statt.
mtsgericht Köln. Abteilung 24.
Königstein, Elbe. [58927] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Satzung vom 23. Juli 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Rosenthal⸗Schweizer⸗ mühle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rosenthal (Sächs. Schweiz) ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels CC Geschäftsbetriebs die
girtschaeft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Geschäfts, oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutz⸗ bare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsgegenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden, 3. ihre land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
e von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im vormaligen Königreich Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Fendelcbezehcaihs und den Namen zweier
orstandsmitglieder oder, sofern die Be⸗ kanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ “ unterzeichnet werden. Beim Ein⸗
dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversammlung die „Sächsische Staats⸗ zeitung“ an dessen Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
8 Vorwerksbesitzer Robert Möbius in Rosenthal als Vorsteher, b) Gutsbesitzer Albert Kopprasch in Rosenthal als Rechner, 2 Gutsbesitzer Otto Zschernig in Rosen⸗ thal, d) Gutsbesitzer Edwin Leichsenring in Rosenthal sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Handels⸗ bezeichnung der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Amtsgericht Königstein, 15. August 1922.
Königswinter. [58928] In das Genossenschaftsregister 16 wurde bei der Firma Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Honnef e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Firma erhält den Zusatz „Honnef, Königswinter und der Bürgermeisterei D Sie senfthamme fir seden Geschäfts e sjumme für jeden . anteil ist auf 3000 ℳ erhöht.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus 1. Heinrich Saß, 2. Peter Brassel, 8 g Hausen, alle Kaufleute in
onnef.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1922 aufgelöst. Die vorgenannten drei Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Bekanntmachungen erfolgen nur noch 5 129 Deutschen Handelsrundschau in
erlin.
Landau, Pfalz. J. Neu eingetragen wurde am 16. August 1922 der durch Statut vom 29. Juli 1922 errichtete Landwirtschaftliche Konsum⸗ verein e. G. m. u. H. in Albers⸗ weiler. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ naee e erfolgen unter der Firmne. ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Pfälzischen Genossenschaftszeitung, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern: Franz Ritter, Direktor, Rudolf Hoffmann, Stellvertreter desselben, Julius Grün, Josef Aeckerle in Albersweiler, Heinrich Sturm in St. Johann. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Aenderungen. 1. Bergzaberner Volksbank, e. G. m. u. H. in Bergzabern. Zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Landauer Anzeigers, ersatzweise des Deutschen Reichs⸗ anzeigers. 2. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, e. G. m. u. H. in Frank⸗ weiler. Als Vorstandsmitglied wurde gewählt: Heinrich Brand, Gutsbesitzer in Frankweiler, bisher stellvertr. Vorstands⸗ mitglied. 3. Dernbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Dernbach. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Andreas Korz, Karl Rung, Friedrich Korz, Michael Nickles, Philipp Grünenwald I. Neu gewählt: Georg Pfeiffer, Landwirt, Vereinsvorsteher, An⸗ dreas Tiator, Bürstenhändler, dessen Stell⸗ vertreter, Georg Lutz I., Jakob Tiator, Friedrich Korz, Landwirte in Dernbach. Landau, Pfalz, den 18. August 1922.
Das Amtsgericht.
Liegnitz. 8 Die Molkerei Mertschütz Skohl eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Skohl, Kreis Jauer, hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1922 ihren Sitz nach Mertschütz, Kreis Liegnitz, ver⸗ legk und ist heute hier in das Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 76 eingetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, den 9. August 1922.
Loburg. eS In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Leitzkan — e. G. m. b. H. — in Leitzkau, folgendes eingetragen worden: 1 In Abänderung des § 36 Abs. 2 des Statuts werden die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen in den „Genossenschaftlichen Nachrichten“ veröffentlicht. Loburg, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Luckenwalde. 1 4 In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Häuteverwertung und Wareneinkauf Luckenwalder Fleischermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H. eingetragen: Die Genossenversammlung vom 20. Juli 1922 hat an Stelle des ausgeschiedenen Meisters Bernhard Dornbusch den Fleischer⸗ Paul Wilkniß in Luckenwalde, Dahmer Straße 9, in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Luckenwalde, den 19. August 1922.
Lyck. In
Altsitzer Samuel Kulschewski aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Postschaffner Johann Kolada in Neu Jucha getreten ist. Lyck, den 8. August 1922. 1 Das Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Lycker Vereinsbank e. G. m. b. H. mit Zweigniederlass ung Prostken folgendes eingetragen:
1. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Walter Bunkowski ist II aus Lyck in den Vorstand gewählt. 3
2. Die Genossenschaft mit der Zweig⸗ niederlassung Prostken ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1922 aufgelöst.
Liquidatoren sind: a) Direktor Curt Stengel, Max Eichbaum und Kurt sämtlich in Lvck.
Lyck, den 8. August 1922.
Das Amtsgericht.
Naugard. 8
Bei Nr. 90 des Genossenschaftsregisters, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kicker⸗Retztow e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Her⸗ mann Schroeder ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist E Duwe in Kicker gewählt worden.
Naugard, den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
ihrer Bekanntmachungen be⸗
Weise, daß sie der Genossenschaftsfirma Lihre Namen hinzufügen.
Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ vnoͤssenschaft he Namensunterschrift bei⸗
Königswinter, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.
[58930]
[58934]1
[58932
unser Genossenschaftsregisier ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Juchaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Jucha“ eingetragen worden, daß der
Pettrich.
“ [58935
Bei Nr. 50 unseres Genossen registers — Ländliche Spar⸗ senh lehnskasse Pflugrade, e. G. m. b. H. — ist heute eingetragen worden: en der Geschäftsanteile 200.
statut vom 11. Februar 1922.
Naugard.
Bei der unter Nr. 5 des schaftsregisters eingetragenen Ländlichen und Darlehnskasse Fanger,
m. b. H., ist heute eingetragen Neue Satzung vom 18. Juni
22, „Hbcste Zahl der Geschäfts⸗
Naugard, den 10. August 1922. Das Amisg acf
Neuenhaus, Hann.
In das Genossenschaftsregister der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ b eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht, Veldhausen“ heute folgendes eingetragen: Bäckermeister Jan Arends in Veldhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Hendrik Pannenborg in Veldhausen in den V
lehnskasse, schaft mit
stand gewählt.
Amtsgericht Neuenhau den 6. August 1922. 8
Nenuhaldensleben.
auf 2000 ℳ erhöht ist.
Neuhaldensleben, den 8. Juli 1922.
8 [58939 In unser Genossenschaftsregister ist 82 der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Satuelle“ heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1922 die Haftsumme
Das Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. Auf Blatt 8 bö ampfdre enossen⸗
schaft Oberfriedersdorf, 1- eeh.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Oberfriedersdorf betr., ist
heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Karl Frisdrich Hänsel aus⸗
8 - Gutsbesitzer Adolf
Gustav Hänsel Mitglied des Vorstands
registers, die
geschieden und der
geworden ist.
Amtsgericht Nensalza⸗Spremb am 16. August 1922.
Neustadt, Schwarzwald. [58941] Genossenschaftsregister Band 1 Firma „Landw.
Zum
i der
Bezugs⸗ und Absatzverein Löffingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in
Löffingen“ — wurde heut
e eingetragen:
Beschluß der Generalversammlung
m 28. Mai 1922 sind
Ziffer 7 (Haftsumme) und 37 Abs.
schäftsanteil) des Statuts 913 geändert. tzt 1000 ℳ.
die 14 Ge⸗ vom 1. Mai
Die Haftsumme beträgt
Neustadt, den 12. August 1922.
Badisches Amtsger ortelsburg.
icht. [58942]
In das Genossenschaftsregister ist heute
bei dem Schwentainer Spar⸗
Darlehnskassenverein e Genossenschaft Haftpflicht eingetragen:
und ingetragene
mit unbeschränkter
Der Rektor
Friedrich Glaser ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Robert Teschmer aus Schwentainen
in den Vorstand gewählt. Ortelsburg, den 7. Juli
Das Amtsgericht.
Osnabrück.
[58943]
In das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragen
die Genossenschaft
Land⸗
wirtschaftlicher Konsumverein Rulle,
eingetragene Genossensch beschränkter Haftpflicht,
aft mit un⸗ Sitz Rulle.
Das Statut ist am 7. August 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher
Bedarfsartikel, wie Dünger,
Futtermittel,
Sämereien usw. ⸗Vorstandsmitglieder sind:
Wilhelm Levedag, Hofbesitzer,
Meynert, Landwirt, Franz
Heinrich
Wahmhoff,
Gastwirt und Landwirt, sämtlich in Rulle. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft, g
zwei Vorstandsmitgliedern, die vom
sichtsrat ausgehenden unter nennung, vom Vorsitzenden durch Einrückung in die
ezeichnet von uf⸗
dessen Be⸗ unterzeichnet, Hannoversche
land⸗ und forstwirtschaftliche Zeitung in
Hannover. Geht dieses Blatt ein
wird aus anderen Gründen
oder die Bekannt⸗
machung in demselben vn gd so tritt
an seine Stelle der Deutsche bis zur
leichs anzeiger
Benennung eines anderen Blattes.
Die Willenserklärungen und Zeichnung
der Genossenschaft muß dur
ch zwei Vor⸗
standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
der Firma der Genossenschaft unterschrift beifügen. Die Liste der Genossen stunden des Gerichts jedem g. Amtsgericht Osnabrück, 16.
Pinneberg. 8
In unser Genossen unter Nr. 17 bei dem
ihre Namens⸗ Einsicht der
ist während der Dienst⸗
estattet. August 1922.
[58944]
ftsregister ist 8
lichen Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Bönningstedt folgendes eingetragen:
Der Gast⸗ und aus dem Vorstand ausges eingetreten ist der Landmann hoff in Bönningstedt.
Pinneberg, den 14. Au
Landwirt Otto Lüth ist chieden.
Neu
Rudolf Eick⸗ ust 1922.
Das Amtsgericht.
Pritzwalk.
[58945]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗
e. Genossenschaft Haftpflicht in L
14
[58937] afts⸗ ar⸗
Höchste Neues
Amtsgericht Naugard, den 17. Juni 1922.
[58936] Genossen⸗
ist bei
h⸗
[58940]
des ausges Hermann 99
helm Gragert in
In unser Genoss
den §§ 38
Abs. geändert. 8
anteil 2000 ℳ
ei der
burg, S. 2 schaft mit in Ronneburg,
erhöht worden ist.
Rossla, Marz. In das Genossen unter Nr. 13 bei
tragene
In der
summe auf 2000 anteil beschlossen.
Rossla, Harz.
lichen Spar⸗
summe
Saarlonis. In unser
der Bürgerme
zugsweise
folgen, unterzeichnet mitgliedern, in den
Vorstandsmitglieder Karl Russy, 2. Gem Ritzert, Wald, 5.
4. Werkm
in Pachten. Die E
m. n. H. worden, daß das
Schönlanke. In unser Geno
genossenschaft,
schinen und Geräte beträgt für jeden Ge die höchst zulässige anteile 30.
Ritter, sämtlich
zeichnet von zwei in dem Genossenscha
mit unbe⸗ indenberg
ußen. Das Ges benl t. Der
folgendes eingetragen worden: iedenen
standsmitglied gewählt Pritzwalk, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.
Rheine, Westr.
der Bäuerlichen Bezu S⸗ genossenschaft e. G. 8. 9 H folgendes eingetragen: Die Satzung ist in u Ziffer 6 1“ Der Geschäftsanteil beträgt „die Haftsumme auf jeden Geschäfts⸗
worden, daß die Haftsumme au
„Kornhaus Nordhaufen“, 1 Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Nordhausen, in Roßla a. H. folgendes eingetragen: Generalversammlung 21. Juli 1922 ist Erhöhung der Haft⸗ ℳ für jeden Geschäfts⸗ Roßla a. H., den 9. August 1922 Das Amtsgericht.
und
Die Willenserklärungen sind für die Genvbssenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.
3. Eisenbahnschreiner
Vorstandsmitglieder 1 Friedrich Bennert, Gustav Schmidt, Fritz in Klein Lubs. Statut datiert vom 26. zffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Vorstandsmitgliedern,
Lindenberg zum Vor worden.
58946 ens Faftoregister ist be
1 und 14
Rheine, den 10. August 1922. Das Amtsgericht.
38] Ronneburg. b0 8 [58949 Im Lehge⸗ Gegossenschaftsregister 9 unter Nr. Einkaufsgenossenschaft Bäcker und Fasetts
n” A.,
2
[58947 schaftsregister ist deun des einge⸗ be⸗
der Zweigstelle
mit
[58948] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Länd⸗ 1 Darlehnskasse Bennungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bennungen“ eingetragen worden: Höchstzahl der zugelassenen weiteren Ge⸗ schäftsanteile ist auf 200 und die Haft⸗ me für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil auf 2000 ℳ erhöht. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Roßzla, den 16. August 1922.
Das Amtsgericht.
[58950] Genossenschaftsregister heute’n unter Nr. 73 die Genossenschaft unter der Firma Bangenossenschaft 1 Dillingen (Saar) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dillingen (Saar) eingetragen worden. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Ein Genosse kann bis zu 30 Geschäfts⸗ anteilen übernehmen. am 30. April und 17. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen vor⸗ nach Maßgabe ordnung des Wohnungsbauterbandes. Der Geschäftsbetrieb v eh ist auf den Kreis der Mitglieder
Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
isterei
der Zuschuß⸗
von drei Vorstands⸗ Dillinger Zeitungen. des Vorstands
sind: 1. Oberlehrer eindebaumeister Jakob Nikolaus
eister Josef
arig, Maschinist Jakob Thomaser, 85 8 Dillingen, 6. Unterassistent Peter Neises
insicht der Liste der
Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet.
Saarlouis, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. 7.
Schönau, Katzbach. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. in Kauffung eingetragen
[58951]
bisherige Vorstands⸗
mitglied Gemeindevorsteher Wilhelm Wei⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Mühlenbesitzer Richard Pohl, Kauffung, gewählt ist.
Amtsgericht Schönau (Katzbach).
[58952] ssenschaftsregister ist
heute die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Klein Lubs worden. Gegenstand des ist der Bezug, die Benutzung und teilung von elektrischer d schaffung und Ünterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Un terhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗
Ge⸗
eingetragen Unternehmens Ver⸗ nergie, die Be⸗
n. Die Haftsumme schäftsanteil 2 500 ℳ, Zahl der Geschäfts ind:
as Juli 1922. Die erfolgen
äftsjahr 2 orstand. zeichnet für
An Stelle edenen Vorstandsmitglieds settin ist der Landwirt Wil⸗
eingetragenen elbständiger 1 zu Ronne⸗ „ eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht,
eingetragen f 500 ℳ
Ronneburg, den 15. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.
vom
Die
lle a. S.
ist
Die Satzung ist
eschränkt. Die
verbindlich für die und Erklärungen für diese abgeben.
Dienststunden des Gerichts stattet.
Schwarzenbek. Der Hufner Franz Duve in Möhnsen ist aus dem Vorstand des Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsvereins, e. G. m. u. H. in Möhnsen ausgeschieden und Heinrich Reimers in Kasseburg durch den Aufsichtsrat bis zur nächsten General⸗ versammlung zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Schwarzenbek, den 18. August 1922.
Das Amtsgericht.
Stockach. [58954] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 19: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Nenzingen e. G. m. b. H. in Nenzingen. Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai d. J. bezüglich der §§ 14 Abs. 8 und 37 Abs. 1 und 3 geändert. Haftsumme 1000 ℳ, Geschäftsanteil 89 25* ein Zehnteil des Geschäftsanteils
Stockach, den 17. August 1922. Badisches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [58955] In unserem Genossenschaftsregisser ist heute bei Nr. 94 — Stolper Krieger⸗ u. Hinterbliebenen⸗Heimstätten⸗Sied⸗ lungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stolp — eingetragen worden: Die 8§ 11, 12, 16, 24, 32 und 33 der Satzung sind geändert. Die Haftsumme ist auf 600 ℳ, die Zahl der Geschäfts⸗ anteile, die erworben werden können, auf 30 erhöht. Erich Naschinski und der weiter an seiner Statt gewählte Hermann Jantz sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und in ihn der Lehrer Hero Abendroth aus Stolp gewählt worden. Stolp, den 14. August 1922. Das Amtsgericht.
Traunstein. [58956] Genossenschaftsregister. Consumverein Rosenheim v. 1866 E. G. m. b. H. Sitz Rosenheim. Die Haftsumme für den Geschäftanteil beträgt nunmehr 500 ℳ. Traunstein, den 14. August 1922. Das Registergericht.
Traunstein. [58957] Genossenschaftsregister. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗
gebung, e. G. m. b. H.
wurde on Rößler, Trannstein, den 17. August 1922.
Traunstein. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Feichten, Burghausen. In der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1922 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue pom bayerischen Landesverband landwirtschaft⸗ licher Dar. K. V. in München heraus⸗ gegebene Normalstatut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der Statuten. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht. Die eichnung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindiich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Traunstein, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.
Wegberg. [58959] In das hiesige Gen.⸗Register wurde heute unter Nr. 11 auf Grund des Statuts vom 18. Juni 1922 die Genossenschaft unter der Firma Merbecker Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Merbeck ein⸗ getragen. b Die Bekanntmachungen erfolgen unter 25 Firma im „Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Köln. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten, sie wird durch die von dem Vorstande in ihrem Namen ge⸗ schlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. 88 rrozessen gegen Mit⸗ glieder wegen Rückzahlung von Darlehn oder schuldiger Zinsen sowie gegenüber einem Kassen⸗ oder Revisionsverbande (§ 42 Ziffer 17, § 46 Abs. 1, § 52), welchem die Genossenschaft sich ange⸗ schlossen hat, kann jedes vom Vorstande hierzu schriftlich beauftragte Vorstands⸗ keissece die Genossenschaft vertreten.
itglieder des Vorstands sind: Michiels, Jakob, Landwirt in Schwaam, zugleich Vorsteher, Mertzbach, Hubert, Schmiede⸗ meister in Merbeck, zuglesch stellvertretender Vorsteher, Lütters, J. Wilhelm, Landwirt in Merbeck, Michjels, Peter, Metzger⸗ meister in Merbeck, Straetner, Jakob, Landwirt in Merbeck. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden jedem gestattet. Wegberg, den 14. August 1922.
Das Amtsgerscht.
die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. „Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ enossenschaft ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den jedem ge⸗ p Schönlanke, den 11. Augast i 1922. Das Ametsgericht. 1b
& Absatz⸗ est.e zenggersseheges
„Rheine, [58953]
zwangsinnung Bad Aibling u. Um⸗ Sitz: Bad ““ An Stelle des Alois Bex
Ant Bäckermeister in Bad Aibling, in den Vorstand gewählt.
[58958]
welden. 8 eingetragen: Altenstadt,
ausgeschieden. Neubestelltes
Vohenstrauß.
Weilburg.
In unser Genossenschaft unter Nr. 35 bei der 7 bacher Spar⸗ und Darl
Heinrich Burger und He an ihrer Stelle sind Heinrich
Weilburg, den 15. Juli Das Amtsgericht
WeHllburg. In
eingetragen worden: In der am 2. Juli 1922
gewählt.
Weilburg. In unser
nassauischer In
Krauß von Altenkirchen
Bechlingen gewählt.
Weilburg. In unser Genossenschaftsr
Spar⸗
folgendes eingetragen worden
standsmitglied gewählt.
Weilburg.
eingetragen worden: dem Vorstand ausgeschieden
Vorstandsmitglied gewählt. Das Amtsgericht.
dgwagtes ec. n unter Nr. 59 heute folgendes worden:
Spalte 1: 1.
Spalte 2: Rohstoff⸗ und
tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Spalte 3: nehmens ist der gemeinschaftl
forderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und ihre A für Handwerker und ihre durch die Mitglieder.
Spalte 4: Haftsumme:
Spalte 5: Albert Steuern
Dittert und Karl Görtz, palte
1922.
nossenschaft erfolgen in dem werbeverein für.
werbeblatt“, unter der Firm nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. zeichnen. der Genossenschaft ihre schrift hinzufügen. Spalte 9: Die Satzung Blatt 2 der Akten.
in den Dienststunden des Ger gestattet.
8 Amtsgericht.
Weisswasser.
2
eingetragene Genossenscha
in Weißwasser O. L. einge
Firma
und August Steinhauer getret⸗
[589 unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Cubach heute folgendes
In das Genossenschaftsregister wurde Darlehenskassenverein Bezirksamts Vohen⸗ strauß, e. G. m. u. H., Sitz: Alten⸗ stadt. Paul Forster aus dem Vorstand
Vorstands⸗
mitglied: Wurdack, Peter, Altenstadt bei
Weiden i. Opf., den 19. August 1922. Das Amtsgericht.
[58961] sregister ist Wein⸗ ehnskassen⸗
Verein E. G. m. u. H. zu Weinbach heute folgendes eingetragen worden:
ch Nickel
inri
sind aus dem Vorstand ausgeschieden,
Hirschhäuser en. 1922.
62] ist
stattgehabten
Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen August Wilhelm Cromm der Schmiedemeister Philipp Christian Otto Cromm zu Cubach als Vorstandsmitglied
Weilburg, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.
158963)
er Genossenschaftsregister unter Nr. 29 bei der Firma Verband hessen⸗ Dampf⸗Dreschereien, e. G. m. b. H. in Weilburg ist heute folgendes eingetragen worden:
der Generalversammlung vom 20. April 1922 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Dund Johann Otto II. von Wetzlar, Hans Piel zu Wetzlar und Heinrich Herpel
II. zu
Weilburg, den 21. Juli 1922. “
[58964] egister unter
Nr. 40 bei der Firma Kirschhofener und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kirschhofen ist heute
In der Generalversammlung vom 16. Juli 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm Rehn der Landwirt Heinrich Lied zu Kirschhofen zum Vor⸗
“ den 15. August 1922. as Amtsgericht.
8965]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der Firma Laimbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, e. m. u. H., zu Laimbach heute folgendes
Der Vorsteher Otto Lehwalder ist aus
und an seine
Stelle der Wegewärter Karl Louis Schmidt von Laimbach getreten; an Stelle des aus⸗ geschiedenen Albert Lenz wurde der Gast⸗ wirt Karl Eckhardt von Laimbach zum
Weilburg, den 15. August 1922.
[58966]
unser Genossenschaftsregister ist
eingetragen
Auftrags⸗
beschaffungsstelle des Handwerker⸗ Kreisverbandes Weilburg,
einge⸗ mit be⸗ Weilburg.
Der Gegenstand des Unter⸗
iche Einkauf
der zu den Betrieben der Handwerker er⸗ Halbfabrikate und bgabe an die Mit⸗ glieder, die Beschaffung von Aufträgen
Ausführung 1000 ℳ.
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.
agel, Albert sämtlich in
6: a) Statut vom 16. Juli b) Die Bekanntmachungen der Ge⸗
vom Ge⸗
assau herausgegebenen „Hessen⸗Nassauischen Handwerk —
er⸗ und Ge⸗ der Ge⸗ mindestens
c) Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder für die Genossenschaft zu Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Namensunter⸗
befindet sich
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
ichts jedem
““ den 15. August 1922. a
15
ft mit be⸗
8967] siegelt, In unser Genossenschaftsregister ist 8880 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Schuh⸗ macher⸗Rohstoffgenossenschaft Weißt⸗ wasser O. L. Muskau und Umgegend,
nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren, ferner daß die erloschen ist. Amtsgericht Weißwasser, den 4. August 1922.
Westerstede. n In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Eier⸗Verkaufsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Edewecht folgendes eingetragen worden:; Statut vom 6. Mai 1922. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1922 ist ein neues Statut an⸗ genommen.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Ammerländer“ zu Westerstede oder in den „Nachrichten für Stadt und Land“ zu Hldenburg, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im „Oldenburgischen Landwirtschafts⸗
blatt“. Amtsgericht Westerstede, den 16. August 1922. 8
Westerstede. [58969]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Lanbrienschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft Hüllstede⸗Gießelhorst e. G. m. u. H. in Hüllstede folgendes eingetragen worden: Wilken, Fr., Landwirt in Hüllstede, Strodthoff, Joh., Landwirt in Hüllstede. Die Landwirte D. Dierks und G. Heid⸗ kroß in Hüllstede sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür die Landwirte Fr. Wilken und Joh. Strodthoff in Hüllstede in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Westerstede,
den 16. August 1922.
Westerstede. [58970] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Westersteder Futterbereitungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Westerstede folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme (§ 14 Ziff. 5 des Statutg) ist auf fünftausend Mark erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1922. Amtsgericht Westerstede,
den 16. August 1922.
Wipperfürth. [58971] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Claswipper, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Claswipper folgendes heute eingetragen worden: ie Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer August Voßwinkel, der Gastwirt Andreas Alfer und der Lehrer Heinrich Honrath sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Fritz Neu⸗ haus in Kleinfastenrath, der Landwirt Robert Fastenrath in und der Heichler in Oberklüppelberg gewählt.
Wipperfürth, den 17. August 1922.
G. Das Amtsgericht.
Würnburg. [58972] Kriegersiedlung Galgenberg, Würzburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg. An Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Ernst ischer, Hans Stolz und Karl Baumeister wurden. Moritz Balling, Kaufmann, Friedrich Heid, Bankbeamter, und Alexander Gerschütz, Schriftsetzer, alle in Würzburg in den Vorstand gewählt. 8 Würzburg, den 7. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [58973] Elektrizitätswerk Höchberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Höchberg. Die Liquidation ist beendigt, ebenso die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Johann Kohl, Ernst Spiegel und Josef Thomas. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 7. August 1922. Registeramt Würzburg.
Würnburg. [58974] Bayerische Zentral⸗Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Die Gen.⸗Vers. vom 11. Juli 1922 hat Aenderungen der 6c und 22 Abs. 1, des Statuts nach aßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Haftsumme nunmehr 3000 ℳ — dreitausend Mark. Würzburg, den 11. August 1922. Registeramt Würzburg.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. [57810] In das Musterregister ist eingetragens Nr. 34 043. Firma Keramit Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer glasierten keramischen Außenform für elektrische Oefen in ver⸗ schiedenen Farben. versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Fühßfsais drei Jahre, angemeldet am 17. November 1921, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 34 044. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein Umschlag mit 24 Abbildungen von Modellen für Be⸗ ce für elektrisches Licht, ver⸗
lt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 20799, 20808, 20814, 0821, 20832, 20835 bis 20837, 20848 bis 20850, 26115, 26126 bis 261 28 26131, 26134, 26135. 26136. 26142 26145, 29247, 29262, 29270, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. Mat 1922,
schränkter vrs in Liquidation r
jen worden,
Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.