1922 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Börsenbank, bat das Aufgebot nach⸗ stehender, ihr abhanden gekommener Mec papiere beantragt: A) der Schuldver⸗ schreibungen der 3 % Deutschen Reichs⸗ anleihe von 1901 Nr. 10 237, 10 239, 10 240, 10 242 über je 10 000 und Nr. 493 376 bis 493 385 über je 1000 ℳ, B) der Reichsbankanteilscheine Nr. 1297 und 2977 über je 3000 ℳ. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 29. Septem ber 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 12/14, 3. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten W1““ ihre Rechte

die Urkunden vorzulegen, rigenfalls die Kraftloserklärung der⸗

und wi f selben erfolgen wird. 81. F. 53. 21.

Amtsge cht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81,

den 15. Februar 1922.

565] Aufgebot.

(l 8

I. Die Rigaer Börsenbank in Riga, vertreten durch den beeidigten Rechts⸗ anwalt Alexander Lawrentjew in Riga, Rigaer Börsenbank, hat das Aufgebot nachstehender, ihr abhanden gekommener Schuldverschreibungen der Preuß. konsoli⸗

dierten Staatsanleihe beantragt: A) 3 ½ % Eiaosganlelhe:

a) von 1885: C Nr. 7448, 8454 bis

8456 über je 1000 ℳ,

b) von 1886: A Nr. 11 603 und 13 185

über je 5000 ℳ,

c) von 1887, 1888: A Nr. 27 757 über

5000 ℳ, B Nr. 69 865 bis 69 867 über je 2000 ℳ. B) 3 % Staatsanleihe: a) von 1890: C Nr. 14 718, 14 719

und 16 105 über je 1000 ℳ, D Nr. 952

und 953 über je 500 ℳ, E Nr. 5404 über 300 ℳ, F Nr. 1552 über 200 ℳ,

b) von 1891: B. Nr. 27 772 über 2000 ℳ, O Nr. 37 928, 38 215, 67 867 über je 1000 ℳ, D Nr. 20 971, 32 347, 32 735, 34 003, 44 051, 45 251, 49 071, 49 872, 56 024, 56 333, 58 607, 62 129, 67 421, 79 644 über je 500 ℳ, E Nr. 30 209, 48 428 über je 300 ℳ, F Nr. 5524 und 11 758 über je 200 ℳ,

c) von 1895, 1896, 1898: A Nr. 54 040, 60 672 bis 60 675, 72 808, 74 264, 74 643, 74 644, 95 460, 95 461, 99 825, und 99 826 über ie 5000 ℳ, C Nr. 198 428, 206 826, 217 468, 235 661, 241 655 und 387 121 über je 1000 ℳ, D Nr. 179 235, 179 807, 179 884, 181 652, 187 642, 189 897, 191 796, 192 655 bis 192 659, 199 756, 200 126, 209 697, 219 034, 219 922, 222 698, 223 636, 225 432, 225 720, 227 676, 227 748, 229 030 und 245 285 über je 500 ℳ, E Nr. 138 824, 145 647, 167 926, 171 272, 172 096, 172 247 bis 172 251, 177 567, 180 018, 186 023, 196 716, 197 680 und 201 540 über je 300 ℳ, F Nr. 34 939, 43 486, 47 849, 51 167, 53 702 und 54 371 über

je 200 ℳ, d) von 1899: C Nr. 258 945, 258 946,

258 947, 267 612 und 267 613 über je

1000 ℳ, F Nr. 58 603 über 200 ℳ,

e) von 1900, 1901, 1902: A Nr. 78 962 bis 78 971, 88 716, 88 717, 90 365, 90 366 bis 90 391 über je 5000 ℳ, 0. Nr. 297 553, 297 554, 335 309, 335 326 und 361 731 bis 361 735 über je 1000 ℳ, D Nr. 253 439, 253 440, 274 501, 282 418 und 293 334 bis 293 336 EI 500 ℳ, F Nr. 97 704 über

II. Herr Alphons Büttner in Tuckum (Lettland), Große Str. 48, vertreten durch den Rechtsanwalt Alexander Lawrentjew in Riga, hat das Aufgebot nachstehender, ihm abhanden gekommener Schuldver⸗ schreibungen der Preuß. kons. Staats⸗ anleihe beantragt:

8 3 ½ % Staatsanleihe von 1887, 1888: Nr. 99 678 und 106 714 über je 1000 ℳ,

B) 3 ½ % vorm. 4 % Staatsanleihe von 1884: Nr. 578 968 und 622 633 über je 1000 ℳ.

ie Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße 12/14, 3. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und diese Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen

wird. 81. F. 53. 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 15. Februar 1922.

2000 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

880878 d 8 üne⸗ anden gekommen: 2 scheine zu 15 000 5 % 6 Pe. 3 Elektr. Verb. h; von r. 8690/700, 9216/19 = 15/1000. Berlin, den 26. 8. 1922. (Wp. 260/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

9 In Sachen des Familienfideikommisses

Rewoldt⸗Nisdorf⸗Schwichtenberg ist durch Beschluß vom heutigen Tage fest⸗ gestellt, daß die Fideikommißeigenschaft des zu dem Fideikommiß gehörenden Ver⸗ mögens erloschen ist. ies wird mit der vi -nde bekanntgemacht, daß An⸗ wärter, die Einspruch einlegen wollen, diesen bei Verlust des Einspruchsrechts binnen einem Monat seit der Bekannt⸗ machung bei dem Auflösungsamt an⸗ zubringen haben.

Stettin, den 21. August 1922.

Der Präsident des Auflösungsamts für Familiengüter.

vom 27. Juni 1922

boren am 3. Januar 19 wird ermächtigt, an Stelle des Vornamens 5e. künftig den Vornamen „Gertrud“ zu

[60537] Gen. haben be

zu machen. Karlsruhe, den 21. August 1922. Gerichtsschreiberei Badischen Amtsgerichts B. II.

[60127] Wawcezynskowski in Berlin⸗Lichtenberg,

Familiennamen Handt. Diese Aenderung

Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. X. 156. 21. Berlin, den 18. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111.

[60535]

Der Bautechniker Alexander Ferdinand Rosette in Berlin, geboren am 21. August 1870 in Potsdam, führt auf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 28. November 1921 an Stelle des Familiennamens Rosette den Familien⸗ namen Rosette⸗Littmann. Diese Aen⸗ derung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau. 111. X. 6. 20. Berlin, den 18. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 111.

[60129] .

Der Hausverwalter Bronislav Ro⸗ nowski in Berlin⸗Tempelhof, geboren am 13. November 1887 zu Klinzkau, Kreis Culm, führt an Stelle des Familiennamens Ronowski den Familiennamen Derks und an Stelle des Vornamens Bronis⸗ lav den Vornamen Bruno. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt

sich auch auf die Ehefrau und diejenigen

minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Berlin, den 11. August 1922.

Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Koerner. Veröffentlicht

durch Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg.

[60128] Dem am 21. März 1920 geborenen Gerd Fritz Tiburtius in Berlin⸗Pankow

ist die Ermächtigung erteilt, an Stelle dieser die Vornamen Gerd Heinrich Günter zu führen.

Berlin⸗Pankow, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.

[60130] Der Lokomotivführer Gustav Mali⸗

nowski in Bottrop, geboren am 8. Ok⸗ tober 1877 Marienwerder, führt laut Ermächtigun des Justizministers vom 31. Juli 1 an Stelle des Familiennamens Mali⸗ nowski den Familiennamen Himberger. B. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen - Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen Namen tragen.

in Groß Ottlau, Kreis

Bottrop, den 21. August 1922. Preußisches Amtsgericht.

18930h, Ermächtig des Justizminist

emã es ʒzm ers kührt der Werkmeister Johann Mierski in Haspe, geboren am 3. Februar 1883 in Karthaus, an Stelle

des Familiennamens Mierski den Familien⸗

namen „Mierbach“. Diese Aenderung

d Ue eeven erstreckt sich auf die r

au und diejenigen minderjährigen

Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tra 1

160894] Die Zahlungssperre hinsichtlich der 5 % Soehlungsg Nr. 35 über

en. Haspe, den 5. August 1922. Una Das Amtsgericht.

Die hie Meyer zu Aplerbeck, ge⸗ f 18 zu a

ühren. 8 Hörde, den 17. August 1922. 8 Das Amtsgericht.

[60133] Durch Ermächtigung des Justizmin vom 11. August 1922 III d 3558/22 ist dem Arbeiter Theodor Johann Nölgen in Köln⸗Mülheim, geboren am 26. Juni 1900 in Köln⸗Mülheim, geflattet worden, an Stelle des Familiennamens „Nölgen“ sebhe den Familiennamen „Neulen“ zu ren.

Veröffentlicht durch Köln⸗Mülheim.

[60132]

Der Klonowski in Neu Jucha, Kreis Lyck, ge⸗ boren am 12. März 1876 zu Kirschenjahn, Kreis Marienwerder, führt an Stelle des Familiennamens Klonowski den Familien⸗ namen Klonau und an Stelle des Vor⸗ namens Stanislaus den Vornamen Erich.

Apothekenverwalter Stanislaus

Die Aenderung des Familiennamens er⸗

Hermann Meisel in Durlach und drei antragt, den verschollenen Otto Adolf Meisel, Bildhauer, geboren am 15. Februar 1879 in Hamm i. W., zu⸗ letzt wohnhaft in Karlsruhe⸗Grünwinkel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. April 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht, Abt. B II, Karlsruhe, Akademiestraße 2, I. Stock, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens l. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Der Tischler Gustav. Karl Hermann

geboren am 2. Juni 1886 in Rirdorf (Neukölln), führt auf Grund der Er⸗ mächtigung des Herrn Justizministers vom 28. November 1921 an Stelle des Familiennamens Wawczynskowski den

des Fer iltehemn erstreckt sich auf die

streckt sich auf die Ehefrau und dieienigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen F Berlin, den 17. Juni 1922. Der Justizminister. Veröffentlicht durch Amtsgericht Lyck.

[60134]

Der Schlosser Siegfried Konieczny in Annen, geboren am 27. März 1901 zu Witten, führt an Stelle des Familien⸗ namens Konieczny den Familiennamen

Witten, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

60538]

Durch Ausschlußurteil vom 22. August 1922 ist der am 12. Juni 1824 in Langen⸗ enslingen geborene Johann Baptist Sauter für tot erkärt worden. Sigmaringen, den 22. August 1922.

28

Das Amtsgericht.

8 In Sachen der Frau Bertha Hasen⸗ pusch, geb. Schmidt, in Bellin, Kreis Ueckermünde in Pommern, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wulkop in Celle, gegen ihren Ehemann, den Bootsmann Walter Hermann Hasenpusch, früher in Lehe, 5 t unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ eeiidung, hat die Klägerin den Antrag gestellt, einen Termin anzuberaumen, in welchem sie beantragen wird, das Ober⸗ landesgericht wolle das zuständige Amts⸗ gericht um die Abnahme des durch Urteil des Landgerichts Verden vom 2. Juli 1921 bezw. Oberlandesgerichts Celle vom 11. Mai 1922 für den Beklagten fest⸗ gesetzten Eides ersuchen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung über diesen Antrag vor den 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Celle zu dem von diesem auf Montag, den 18. Dezember 1922, Vorm. 9 Uhr, angesetzten Termin mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Celle, den 21. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

[60543] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurers Karl Bayer, Katharina geb. Marquardt, in Rotthausen, Vemker Straße 21, bei dem Schmied V. Herb, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brockhoff in Duisburg, klagt Pgen ihren Ehemann, den Maurer Karl

ayer, früher in Duisburg, Kronprinzen⸗ straße 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 16. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg, den 7. August 1922.

Schulz, Aktuar,

sschreiber des Landgerichts.

[60542] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau v.. rdt, Katharina 5 Neukäter, in Oberhausen, Alstader traße 188, Klägerin, rozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Mehlkopf und Dr. Baecker in Duisburg, 8 gegen ihren Ehemann, den Bergmann Heinrich Hardt, zuletzt in Oberhausen⸗Lirich, Wilms⸗ straße 172, Beklagten, auf Grund § 1568 G⸗. B., mit dem Antrag auf Ehe⸗

scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 29. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dnisburg, den 16. August 1922.

Blasius

Gerichteschreiber des Landgerichts.

[60878] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau whrich Indefrei in Duisburg⸗Beeck, Albertstraße 27, Klägerin, Eenesbcnanc o 1 Rechtsanwalt Dahlbender in D.⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich Indefrei, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 24. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

1 Blasius, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[60545] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fae. Erkelenz, Amanda Pr. Blum, in Koblenz, Kaiser⸗Friedrich⸗ traße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. idenheim in Köln, klagt egen ihren Ehemann, den Kaufmann uns Grkelenz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Köln, auf Grund der 88 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem ntrag auf Ehescheidung. Die 7 ge ladet den Beklagten sur mündlichen Ver⸗ Henälang des Rechtsstreits vor die dritte ivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Köln, den 16. August 1922. Pei gcte Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[60547] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elsa Leuthäuser, geb. Kämpf, in Sonneberg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Doebner in Sonneberg, klagt gegen ihren Mann, den Stanzer Max Leuthäuser, früher zu Sonneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie mißhandelt, be⸗ leidigt und böswillig verlassen habe, ohne sich um den Unterhalt seiner Familie zu kümmern, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten als allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 14. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 22. August 1922. Der Justizobersekretär des Landgerichts. [60905] Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Elsner in mburg, Großmannstraße 26 I, als Vormund der minderjährigen Elfriede Röhr, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto in Kiel, klagt gegen den früheren Oberboots⸗ mannsmaaten Fritz Ziemer, früher Torpedoboot „144“ der 5. Halbflottille, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der am 6. Dezember 1916 außerehelich ge⸗ borenen Klägerin, der Meta Röhr, in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zu einer Geldrente von jährlich 3120 vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin in dreimonatlichen, im voraus zu ent⸗ richtenden Raten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 12, auf den 26. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Kiel, den 23. August 1922.

Junghans, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[60548] Oeffentliche Zustellung.

Die am 13. Mai 1911 geborene Erna Irmgard Riem, vertreten durch den Be⸗ rufsvormund in Weimar, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Reisner in Liegnitz, klagt gegen den Schlosser Alfred Keßler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Liegnitz, unter der B1““ daß der Beklagte ihr außerehelicher Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres folgende Beträge zu zahlen: vom 1. Ja⸗ nuar 1919 bis 31. Dezember 1919 viertel⸗ jährlich 180 ℳ, vom 1. Januar 1920 bis 31. Dezember 1920 vierteljährlich 240 ℳ, vom 1. Januar 1921 bis 31. Dezember 1921 vierteljährlich 360 und vom 1. Januar 1922 ab vierteljährlich bis zum 16. Lebensjahre des Kindes 900 ℳ, und zwar die fälligen sofort, die später fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljlahres zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegni auf den 26. Oktober 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.

Liegnitz, den 17. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

eeenanesdawecweenaeaeae [60539] Oeffentliche Zustellung.

In, Sachen des Kaufmanns Jean Agelosto in Charlottenburg, Schaper⸗ straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Waldeck in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 125, gegen den Kauf⸗ mann Itzig Koppel 8 Copel), früher in Berlin, Wilhelmstraße 15, jetzt in Paris, ladet der Kläger den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits über die bereits am 25. Oktober 1921 zugestellte Klage vor die 17. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 63, auf den 1. No⸗ vember 1922, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekanntgemacht.

Berlin, den 18. August 1922.

Müller, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[60911] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Waraus, Hamburg, Barkhof 3, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Albrecht und Rode, klagt gegen die Gräfin Manuela Friederike von Ein⸗ stedel, geb. Harnack, zuletzt Hamburg, Hotel Esplanade, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Darlehensvertrage, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig 4 verurteilen, dem Kläger 210 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1917 zu zahlen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 3, (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 7. November 1922, Vormhitta 8 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

dem gedachten Gerichte noelestene⸗ An⸗ st

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage t.

Hamburg, den 19. 1922. Der eo. 109 e. Hebae

60546] Oefentliche Zustellung. Der Arbeittr Robert Paul in Magdo, burg, Alt Ferhiersleben 52, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rectsanwälte Justizrat Werner und Dr. Hirschberg in Magdeburg, klagt gegen 1. seine Ehefrau, Bertha Paul, eb. Leis, in Dortmund und 2. den ee Pwase August Borchardt genannt Anton Leis, friher in Dortmund, jetzt unbekannten Auenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß de Beklagte zu 1 mit dem Beklagten zu 2 im Dezember 1921 aus⸗ erückt sei und bäͤde gemeinsam dem Kläger sehn ganzes Vernögen mit 40 000 weg⸗ enommen haben, mit dem Antrage, 1. die Beklagten kostempflichtig als Gesamt⸗ schuldner zu vertrteilen, an den Kläger 40 000 nebst 4 % Zinsen seit dem 21. Dezember 192 zu zahlen, 2. die Be⸗ klagten als Gesamschuldner zu verurteilen, dem Kläger allen veiteren Schaden zu er⸗ setzen, der ihm dirch die Vorenthaltung des Geldes erwachfn ist, und das Urteil, erforderlichenfalls ggen Sicherheitsleistung, für vorläufig volstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet da Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandung des Rechtsstreits vor die siebente Ziuülkammer des Land⸗ gerichts in Magdburg, Halberstädter Straße 131, auf dn 14. November 1922, Vormittag 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich duch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den D. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[60550] Oeffentliche zustellung.

Der Kaufmann Richad Pusch in Tilsü klagt gegen den Knecht Heorg Petrosch, früher in Wilkerischken, 4 t unbekannten Aufenthalts, unter der Lehauptung, daß der Beklagte ihm am 7. April d. J. ein Fahrrad, Marke „Göricke, im Werte von 3000 gestohlen habe ind damit ver⸗ schwunden sei, mit dem Atrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, a den Kläger 3000 zu zahlen, die Kosen des Rechts⸗ streits zu tragen und das lrteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu eklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Antsgericht in Ragnit auf den 7. Novenber 1922, Vormittags 10 Uhr, gelden. Zun Zwecke der öffentlichen Zustllung wird dieser Auszug der Klage bekantgemacht.

Ragnit, den 19. August 192.

Der Gerichtsschreiber des Amsgerichts.

11“

4 Verlosung ꝛ. von Wertpapieten.

[60821]

Der Minister des Innern hat auf unseren Antrag am 8. Juli 1922 IVa. II. 1184 die der friberen Stadt Charlottenburg erteilte Ge⸗ nehmigung zur Aufnahme einer Inhcber⸗ anleihe von 17 Millionen Mark pon 30. April 1920 IVa. II. 937/I. 11. 632— aufgehoben.

Berlin, den 23. August 1922.

Der Magistrat. 3 Franz.

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

üvrvree

(61128] Eiswerke Hurmann

Aktiengesellschaft, Bremen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. August 1922 ist Herk H. H. Janssen in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden. .

Aus dem Betrichsrat der Gesellschaft

wurden die Herren Gerd Meier und Kuls in den Aufsichtsrat ent⸗ andt. Bremen, den 25 August 1922. Eiswerke 11 Aktiengesell⸗ 1 haft.

[60830]

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betrebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat gehören dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft an die Herren Max Fiedler und Josef Voigt, 88 in Rudolstadt.

Volkstedt, den 22. August 1922.

Aelteste Volkftedter Porzellan⸗ fabrik Aktiengesellschaft. ST017] Industrie⸗ u. Siedelungsbau A.⸗G. Köln.

Die zum 9. September 1922 ein⸗ berufene außerordentliche Generalver⸗ -.e mußte verlegt werden. Diese

undet am 23. September 1922, Mittags 12 Uhr, im Konferenzzimmer 8 ellschaft zu Köln, Neumarkt 1 B,

att. Die bereits aufgestellte T. dun bleibt bestehen. 8 Köln, den 25. August 1922. .

08. Der A vg de

Zweite Beilage nd Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 191.

1. Unter eʒMerhr. 8 2 bete 8 Lese Zustellungen u. dergl. 4. Verlosung ꝛc. von Weetg 6

b. Kenmantarsellschester ef Ucln. Aktiengesellschaften.

1922

Gffentli

E]

cher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24

—— —ZZIIIIIIZ1Z114“

———

6. Erwerbs⸗ und Wirtschastgeroseh. chaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8 b93 ꝛc, Versicherung. . Bankaus 8 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

89☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommandit⸗ gefellschaften auf

lien und Aktie

gesellschaften.

Einladung. Wir laden hierdurch unsere näre zu der am Samstag, den 16. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Geschäftszimmer des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Rosenfeld in Mannheim, M. 1, 2, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1 Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1921/22.

.Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung der Verwaltungsorgane.

. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:

§ 7, und 12 (Anstellungs⸗

verhältnisse der Direktoren und stell⸗

vertretenden Direktoren). § 10 Absatz 4, § 17 Absatz 1 und

2 (Rechte des Aufsichtsrats).

satz 3 und 4 (Aufsichtsrats⸗

sitzungen und Protokolle hierüber). Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis längstens 12. Sep⸗

tember d. J., Vormittags, an der

Gesellschaftskasse der Papier⸗ und

Tapetenfabrik Bammental A.⸗G. in

Bammental oder bei der Rheinischen

Creditbank in Mannheim oder deren

in Heidelberg oder bei der

Manuheimer Bank A.⸗G. in Mann⸗

Empfangnahme der Eintritts⸗

Bammental, den 27. August 1922. Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammental A.⸗G.

G. Martini. E. Freund.

1. Vorlage von

ab⸗ und Grube ngesellschaft talversamm⸗

be

apital der Gesell⸗ Stammaktien au

Herrmannsbad⸗ u Gottes Segen Aktie in Bad La

Die außerordentliche Gene g vom 7. Juni d. J

schlossen, das Grundk schaft um 1 000 000 3 000 000 durch Ausgabe neuer au autender Aktien zum Nenn⸗ 1000, die ab 1. A 1922 dividendenberechtigt sind, unter Aus⸗ shlußs des gesetzlichen Bezugsrechts zu er⸗

sind von der Bank⸗

firma Seifert & Schmidt in Grimma bernommen worden, alten Aktien der⸗

daß auf je zwei alte

den Inhaber l

Die neuen Aktien

mit der Verpflichtu sie den Besitzern gestalt anzubieten, Aktien eine neue Ak 130 % zuzüglich en werden kann. achdem die Ein erhöhung in das Handelsr wir die Aktionäre unserer auf, ihr Bezugsrecht unter gen auszuüben:

st bei Vermeidun 28. Augu September kfirma Seifert &

mma während d lle üblichen Ges

Schlußnotenstempel be⸗

der Kapital⸗ andelsregister

nachstehenden Bedingun Bezugsrecht i des Ausschlusses in der Zeit vom bis einschließlich 1922 bei . midt in Gri er genannten unden auszuüben. 2. Bei der Anmeldung haben d Mäntel der Aktien, au ezugsrecht ausüb folge nach geordnet ausgefertigten mit Nummernverzeichnis einzurei Die Aktien, auf die d usgeübt word entsprechenden Formulare zur Ausübung des ind bei der genannten Be

.“

3. Bei der Geltendmachung ecechts ist auf jede ⸗ℳ 1300 und der

bar einzuzahlen. 4. Ueber die werden Kassequi gegen die neuen Fertigstellung umgetausch 5. Die Anmeldestelle mittlung des An⸗ und¹ zugsrechten zu übernehmen

Bad Lausick, den 25. Herrmannsbad⸗ Segen Ak

der Nummern⸗

em spätestens bis 3 b 6 .e. hütg, Mittags 1 Uhr, seine Aktien

ts entweder Söeahe ee bei der Gesellschaftskasse in Adlers⸗

Privat⸗Bank

een ist, w Stempelauf

des Bezugs⸗ Betrag von

Schlußscheinst

zblunghen bei, dem Bankhause A. Hirte zu

Aktien sofort nach deren

den. ist bereit, die Ver⸗ erkaufs von Be⸗

und Grube Gottes

tiengesellschaft.

[60858

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Bayerischen Montan⸗ A.⸗G. München findet am 15. Sep⸗ tember 1922, Nachm. 4 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats IX München,

Kaufinger Straße 15, statt mit folgender

„Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über Kapitalerhöhung

von 2,5 auf 15 Millionen Mark. 3. Verschiedenes. München, den 25. August 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Zentz, Kommerzienrat. [60846]

Hochseeftscherei J. Wieting Aktiengesellschaft, Bremerhaven.

Einladung zur fünfzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlung der Aktio⸗

näre am Mittwoch, den 20. Sep⸗

tember 1922, Nachmittags 4 Uhr,

in Herrmanns Hotel in Bremerhaven.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichästsberichts und der Bilanz für 1921/22.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. -

4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien spätestens

am 16. September 1922, Mittags

12 Uhr, entweder

bei der Gesellschaft oder

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin oder Bremen,

oder

bei der Olbenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank, Oldeuburg, und deren Filialen oder

bei der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, Bremerhaven, 6

zu hinterlegen.

Geestemünde, den 24. August 1922.

Der Vorstand. E. Dierks.

[60434]

Fabrik für Teererzeugnisse A.⸗G.

d. J. hat beschlossen, das Grundkapital von 2 000 000 um bis zu 1 500 000 Mark durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist inzwischen in das ister 1 worden. Unter

Grund des § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. .““

Alfred Ott A.⸗G. Chemische Erwitte i. W.

Die Generalversammlung vom 19. Mai

inweis hierauf fordern wir hiermit auf

Erwitte, den 22. Auguft 1922. Der Vorstand.

[60874]

schaft werden hierdurch zu einer außer⸗

eingeladen, die am 19. September 1922, 3 ½ Uhr Nachmittags, in dem zu Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufen⸗ straße 45, belegenen Geschäftslokal statt⸗ finden soll.

6050I 1 abrik isolierter Drähte zu elektri⸗ Telegraphendraht⸗Fabrik) Aktien⸗

hierdurch zur außerordentlichen Ge⸗

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ geladen. Tagesordnung:

Aktionäre um nom

Lit. B. Beschlußfassun

der 88 13, 14, 17, 18, 19: und

chlusses der Aktionäre jeder Gattung.

bebof⸗ Commerz⸗ und e 2 t Aktiengesellschaft zu Berlin,

Aktien zu Berlin,

Berlin oder

vereins

vugkies Gesellschaftsvertrags nachweif

Berlin, den 26. August 1922

Üchen Zwecken (vormals C. J. Bogetz

esellschaft. Die Artionärk e. Gesellschaft werden

neralversammlung auf Donnerstag, den 21. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungsaale der

schaft zu Berlin, Behrenstraße 46, ein⸗

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Geundiegtele zme I ezugsr er des gesetzlichen z 189c8 4 durch Ausgabe von 52 000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautenden Stammaktien, welche vom 1. Oktober 1922 ab dividenden⸗ berechtigt sind und im übrigen den bisherigen Stammaktien gleichstehen, Festsetzung des Mindestausgabekurses und der Fsatzeghs Rutgätebeche 1 owie Beschlußfassung über Erhöhu bes bisherigen Stimmrechts der Aktien

über Aenderungen des Veefelschatsvertrags, soweit sie 8 aus den Beschlüssen zu 1 ergeben.

eschlußfassung über die vei

der Satzung zum Zwecke der An⸗ 88 zesüimmungen der Satzungen über den Aufsichtsrat an das Hetrieberätegen 1 äfts⸗ der Rechte des Au rats. gg Zur hühie eflann über die Erhöhung ie Aktionäre des Grundkapitals und Aenderung f die sie das Stimmrechts bedarf es neben dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung eines in leitung eines scsoenter Abstimmung gefaßten Be⸗

ines ö Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

chen. S ionär berechtigt, welcher Bezugsrecht lung ist jeder Altionär Sehees eneber

i der Darmstädter und National⸗ 1S Kommanditgesellschaft auf

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

der bis zu demselben Zeit. hinterlegt Soih ene Pinterlegung gemãß

Steinkohlenbergwerk Rehburg⸗ Stadt Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: 1. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗

sichtsratsmitgliedern. 2. Umordnung der Verhältnisse im

Vorstand.

Nach § 255 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. 1s; Anmeldungen zur Teilnahme an der neralversammlung zugelassen werden, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen. den 28. August

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Steinkohlenbergwerk Rehburg⸗Stadt

Max Glaser.

[60832] Bilanz per 31. März 1922.

Aktiva.

Gebäude Maschinen.. Stahlgießerei... Inventar.. Fuhrwerk.. Modelle.. Patente.. Debitoren

.22 628 366 78 267

1“ 19 200 Kautionen 157 500 Rohmaterialien ꝛc.... 2 071 310

26 254 650

Aktienkapital .. 7 500 000 Reservefonds 1 776 165 Kreditoren.. 16416 816982 Avale 157 500 Erneueruug 300 000 Nicht Feetet. Dividende 7 650 Gewinn 406 313 26 254 650

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ssijsIISSIIIIVssIIiCAI

SISI1128

Debet. 1“ 1 205 016 teuernkonto 135 155 Arbeiterversicherungskonto. 236 027 Abschreibungen: Gebäudekonto 20 000

inenkonto ... 328 999 1S 406 313

2 331 512

rtr 86 31. Ma winnvortrag per 31. März Gegeh 3 76 288

Geschäftsgewin.... 2 255 223 2 331 512

gelangt sofort gegen inreichung

merz⸗ und Auszahlung.

ust 1922 aus den Herren Direktor Heinrich

Georg Pfeiff, Berlin. Berlin, den 16. August 1922.

Hartung⸗Artiengesellichaft

Berliner Eisengießerei und a 2

Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorsi es V

fabrik Vorstand.

Die auf 12 % festgesetzte Dividende

Dividendenscheins für 1921 bei der Com⸗ Privatbank und bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom-⸗ manditgesellschaft auf Aktien, zur

Der Aufsichtsrat besteht äß Be⸗ schluß der Generalversamm 1 16. Aug . im⸗ rat Dr. Felix Deutsch, Berlin, Vorsitzender,

Peierls, Berlin, stellv. Vorsitzender, Direktor August Elfes, Berlin, Justizrat Georg Mankiewitz, Berlin, Direktor Fhälmes Schacht, Berlin, Direktor

ußstahl⸗

[60850] Hageda

Handelsgesellschaft Deutscher

otheker, Aktiengesellschaft. theter. Artiengef 28

werden hiermit zu einer am Montag, den 18. September 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zu Berlin, im Vereins⸗ haus Deutscher Apotheker, Levetzow⸗ straße 16 b, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis auf 116 Mil⸗ lionen Mark Vorzugsaktien unter Um⸗ wandlung der bestehenden drei Mil⸗ lionen Mark Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien und Ausgabe neuer Vorzugsaktien zum Betrage von sechs Millionen Mark; im übrigen durch Ausgabe von wei⸗ teren auf den Inhaber lautenden Stammaktien, die den be Stammaktien Lit. B gleichstehen sollen, bis zum Betrage von 57 Millionen Mark.

.Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts Aktionäre. 1 1

Festsetzung der Gewinnberechtigung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien sowie der Mindestausgabekurse.

Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung der Aktien fest⸗ zusetzen.

3. Aenderung des § 4 der Satzung hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals.

Ueber die Gegenstände der Tagesordnung

hat außer der gemeinsamen Abstimmung sämtli Aktionäre auch gesonderte Ab⸗ stimmung sowohl der Stammaktionäre

wie der Vorzugsaktionäre stattzufinden. Diejenigen

Donnerstag,

Bank in Berlin niederzulegen. Berlin, den 25. August 1922. Der Vorstand. Hagenbeck. Koschitzk

ktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über ihre Aktien lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars spätestens am den 14. September 1922, bis 6 Uhr Abends, nebst einem Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien entweder bei der Kaffe der Gesellschaft oder bei der Dresdner

[60490]

W. Heymann A.⸗G.

Inden (Rhld.)

Abschluß am 31. Januar 1922.

Aktiva. ö 6 132 307 06 Kasse 11 680ʃ14 Beteiligungen u. Effekten 119 234 890 20

Pebitorsit......“

1. 2. 3. 4. Grundstücke und Ge⸗ 5. Maschinen und Ein⸗ 6.

Waren⸗ und Material⸗

bãude 658 917,— richtungen 662 177— bestände .. . . . .. 16 348 913 35

Passtva.

Aktienkapital . . . .. Gesetzlicher Reservefonds Talonsteuerrücklage .. 8 000 Kreditoren

Verwendung des Reingewinns:

Talonsteuer 88

Vortrag auf neue

048884725

4 000 000—- 400 000—

37 734 27225 .Reingewinn .. .906 612 50

43 048 884775

Gesetzlicher Reservefonds. 400 000,— 6 % Dividende. 240 000,—

68650.— Tantieme des Auffichtsrats 63 000,—

195 612,50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Januar 1922.

Soll.

sten: Handlungs⸗

uüunkosten, Betriebs⸗ unkosten, Gehälter, Löhne, Frachten, Ab⸗ schreibungen usw...

906 612,50

906 612 50

Reingewinn

8 NZ156 029 98

Per Bruttogewinn .. . .

dende ist bei dem A.

Aachen in Aachen zahlbar gestellt. Inden (Rhld.), den 22. Juli 1922. Der Vorstand.

Lichtenstein. Goldmann.

8 156 029 96

8 156 029 96

Die ordentliche Generalversammlung hat obigen Abschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8es Die Divi⸗

chaaffhausen⸗ schen Bankverein A.⸗G. Filiale

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am 23 September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Bahahofshotel zu Emmerich stattfindenden außerord entlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitalzs. 2. Aenderung der §S 6 (Grundkapital der Gesellschaft) und 16 Absetz 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) der Satzungen.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktioncre

oder deren Vevollmächtigte, die ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungsschein, in welchem die Nummern der hinterlegten Aktien auf⸗ geführt sind, spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tag bei unserer Gesellschaft oder bei

der Essener Credit⸗Anstalt oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Filiale Emmerich, hinterlegt haben.

Emmerich, den 24. August 1922.

ner 9. von Gimborn⸗Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

[60841] Stolberger Actien⸗Gef schaft für feuerfeste Probucte (vorm. Rud. Keller), Stolberg 2, Rhld.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung findet am Samstag,

den 23. September 1922, Mittags

12 Uhr, in der Erholungsgesellschaft,

Aachen, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 7, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Au sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921/22.

2. Bericht der Revisionskommission.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns und Festsetzung der Dividende.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

5. Neuwahlen für den Aufsichtsrat hn § 11 der Statuten.

6. Wahl dreier Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses 1921/22. In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem 23. September 1922 bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder ihren Zweigniederlassungen, bei der Duis⸗ durg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg und Duisburg⸗Ruhrort hinterlegen oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum 19. September. 1922 bei

der Gesellschaft einreichen.

Der Aufsichtsrat.

Dr.⸗Ing. h. c. Adolf Kirdorf,

Geheimer Kommerzienrat.

[60842]

Werkzeugmaschinenfabrik

„Union“ (vorm. Diehl)) Chemnitz, Sa.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unsere Gesellschaft zu der am Montag, de

ein.

Tagesordnung:

1. Vortrag der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1921/22 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des in⸗ gewinns. 1

2. Beschlußfassung über Entlastung des Fesstchtarai und des Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche der Versammlung hei⸗

wohnen und ihr Stimmrecht ausüben

wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung

in Berlin: bei der Commerz⸗ und Aktiengesellschaft, oder

in Chemnitz: beim Chemnitzer

Bank⸗Verein (Johannisplatz 4) oder

in Dresden: beim Chemnitzer Bank⸗

Berein Platz)

89 nach der Generalversammlung hinter⸗

egen. Chemnitz, den 24. August 1922

Der Aufsichtsrat der

Werkzeugmaschinenfabrik „Union

vorm. Diehl).

Otto Weißenberger, Vorsitzender.