1922 / 191 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 12. August 1922.

Bernburg. [59457] Bei der Firma „Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bernburg Gen.⸗Reg. Nr. 14 ist eingetragen. daß die Haftsumme jetzt 3000 beträgt.

Bernburg, den 16. August 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [59459] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 10. August 1922 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Horrweiler, eingetragen: An Stelle des Christian Dautermann wurde Hans Gaul, Landwirt in Horr⸗ weiler, als Vorstandsmitglied gewählt. Bingen, den 10. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. [59460] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kremkau, e. G. m. b. H. in Kremkau, folgendes eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ist auf 3000 erhöht. Bismark, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Bonn. 59287]

In das Genossenschaftsregister Nr. 105 ist bei der Absatz⸗ und Bezugsgenossen⸗ schaft „Vorgebirge“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Alfter eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1922 sind die §§ 13 und 34 des Statuts abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

H für jeden Geschäftsanteil 10 000 ℳ.

Bonn, den 4. August 1922.

Das Amtsgericht. 9. Im Genossenschaftsregister wurde am 19. August 1922 bei der unter Nr. 107 eingetragenen Genossenschaft Baupro⸗ duktiv Genossenschaft, Bangewerk⸗ schaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bonn v Der Korrespondent Borgans

Brüssow. [59288] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkereigenossenschaft Brüssow e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Ritterguts⸗ pächters Rose in Trampe und des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Albert Wendt, Petersruh, sind der Land⸗ wirt Joachim Ritsch in Brüssow und der Rittergutsbesitzer Berndt von Stülpnagel in Grünberg in den Vorstand gewählt. Brüssow, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [59461] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34, Neuenkirchener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. n Neuenkirchen b. Rheine, einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen . benkirchen 1 des durch Tod ausge⸗ chiedenen Rendanten Josef Evers der 1 Bernhard Wiesmann, Wieg⸗ 57, in den Vorstand gewählt

worden sind. BAuurgsteinfurt, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

Buttstädt. [59291] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Firma Guth⸗ nannshausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Guthmannshausen eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Landwirt Arno Peter und Landwirt Karl Michel, beide in Guth⸗ mannshausen, sind der Pfarrer Ernst Heyl als Vereinsvorsteher und der Lehrer Otto Denner, beide in Guth⸗ nannshausen, in den Vorstand gewählt worden. Buttstädt, den 12. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Cöpenick. [59462] Bei der unter Nr. 41 im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister verzeichneten Sied⸗ lungs⸗ und Wirtschafts⸗Genossen⸗ chaft Bohnsdorf, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Bohnsdorf ist heute folgendes ingetragen: Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 14. April 1922 ist § 26 des Statuts dahin geändert, daß die Bekanntmachungen nicht mehr durch en „Vorwärts“ und die Freiheit“, ondern durch das „Grünauer Tageblatt“ erlkolgen. ECöpenick, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.

Itorf. [59464 In unser Genossenschaftsregister ist bei er Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Much eingetragen worden: SWie Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ., CSttorf, den 18. August 1922. Das Amtsgericht. IJ.

Exturt. [59465] 8 unser Genossenschaftsregister ist bei de: unter Nr. 54 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Verbrauchs⸗ und Herstellungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1922 ist § 38 der Satzungen (Erlangung und Endigung der Mitglied⸗ schaft) abgeändert worden. Erfurt, den 15. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Errfurt. 159466]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Dampf⸗ druschgenoffenschaft Kirchheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kirchheim folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ, der Geschäftsanteil auf 100 erhöht. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Juli 1922 sind die §§ 12, 27 und 25, 26, 32 des Statuts vom 3. Mai 1908 geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. ein⸗ getragener Verein.

Erfurt, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Eutin. [59467] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ ist heute zu Nr. 3 (Spar⸗ und arlehnskasse, e. G. m. n. H., Euntin) folgendes eingetragen: Durch eneralversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1922 sind die §§ 13 und 44 der Satzungen geändert. Eutin, den 12. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Festenberg. [59293] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 (Konsum⸗ u. Spargenossenschaft f. Festenberg u. Umgegend e. G. m. b. H. in Festenberg) am 16. August 1922 eingetragen worden:

Der Strafanstaltsoberwachtmeister Karl Schaffartrik und der Bildhauermeister Johann Ohla sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Drechslermeister Karl Reisner und der Postsekretär Konrad Rausch getreten. Amtsgericht Festenberg.

Fiddichow.

In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist am 27. Jun 1922 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kehrberg e. G. m. b. H. eingetragen: .

An Stelle von Ernst Hagewald ist Otto Brunow in Kehrberg in den Vor⸗ stand gewählt. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 500.

Fiddichow, den 27. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Flensburg. [59468] Eintragung in das Genossenschaftsregister unter Nr. 61 bei der Hein tätten⸗Bau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Flensburg am 14. August 1922: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 121 bei der Gemein⸗ nützigen Bauarbeiter⸗Genossenschaft zur Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbauten „Bauwohl“ Flensburg, e. G. m. b. H., Flens⸗ burg, am 15. August 1922: Lorenz Lyk ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bautechniker Rudolf Jessen in Flensburg zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Amtsgericht Flensburg.

Fraustadt. 1 [59296]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft m. b. H. Bankverein Frau⸗ stadt folgendes eingetragen worden:

Jedes Mitglied kann sich bis zu fünf Geschäftsanteilen beteiligen.

Die Bekanntmachungen erfolgen nur in der Posen⸗Schlesischen Grenzzeitung (Frau⸗ städter Volksblatt).

Die §§ 46 und 65 des Statuts sind dementsprechend durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. April 1922 ge⸗ ändert. Amtsgericht Fraustadt, den 25. Juli 1922.

Freiberg, Sachsen. [59297]

Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Oberbobritzsch, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗ bobritzsch betr., ist heute eingetragen worden: x

Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kredit, und Bezugsverein Ober⸗ bobritzsch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1922 ist das Statut vom 21. April 1903 aufgehoben worden und an dessen Stelle das Statut vom 20. Juli 1922 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfs⸗ gegenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3. ihre landwirtschaftlichen grxeuqmigse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Genossenschaftsfirma von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen und in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des

[59295] des

nossenschaften im vormaligen Königreiche

Sachsen zu Dresden“ zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversammlung d „Sächsische Staatszeitung“ an dessen Stelle.

Amtsgericht Freiberg,.. am 19. August 1922.

Fulda. [59298) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft Böckelser Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Böckels am 16. August 1922 folgendes eingetragen worden: 8 Der stellvertretende Vorsitzende Thaddäus Aschenbrücker in Wissels und der Beisitzer Isidor Bott in Margretenhann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre B“ Philipp Schramm in Wissels und eodor Storch in Margretenhann in den Vorstand gewählt worden. Fulda, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. [59299] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft Johannesberger Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Johannesberg am 9. März 1922 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Johannes⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Johannesberg. Gegenstand des Unternehmens bildet die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen

i Ueberlassung an die Mitglieder.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Januar 1922 ist das alte Statut durch ein neues vom gleichen Tage ersetzt worden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands des Vereins bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Fulda, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Giessen. [59300] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Heuchel⸗ heim eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1000 ℳͤ, der Geschäftsanteil auf 500 erhöht. Das Statut ist hinsichtlich der §§ 14, 30 und 37 geändert. Gießen, den 12. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Göttingen. [59301]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 65 ist am 16. August 1922 zur Siedlungs⸗ genossenschaft Eigenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Göttingen eingetragen: Der Geschäftsführer August Bothe, der Stellwerksmeister Karl Klein⸗ ecke und der Redakteur Adolf Peter, sämtlich zu Göttingen, sind aus dem Vor⸗ stande ansgeschieden; in den Generalver⸗ sammlungen vom 24. Februar 1922 und 15. Julh 1922 sind Graveur Georg Gentsch, Expedient Georg Günther und Eelektrotechniker Gustav Kahle, sämtlich zu Göttingen, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Göttingen.

Greitenhagen. [59303] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elektrizitäts⸗und Maschinengenossen⸗ schaft Belkow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Peuse ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Ernst Ulrich in den Vorstand gewählt. Greifenhagen, den 17. August 1922.

Gross Gerau. [59304] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Geflügelzuchtvereins, e. G. m. b. H., in Bischofsheim ein⸗ getragen: An Stelle der aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Louis Böhnke und Johannes Wiesenecker zu Bischofsheim sind der Lokomotivführer i. R. Heinrich Hoffmann und der Techniker Peter Astheimer zu Bischofsheim gewählt worden. Groß Gerau, den 18. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Grottkau. [59305] In unserem Genossenschaftsregister ist

ie in den Vorstand gewählt.

An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Karl Schunert II ist der Bauer⸗ gutsbesitzer Franz Schunert in Hönigsdor Amtsgericht Grottkau, den 12. August 1922.

Hamburg. Eintragung [59469] in das Genossenschaftsregister. 19. August 1922. Wagenbau⸗Genoffenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds O. A. J. Bischof ist beendigt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, b Abteilung für das Handelsregister.

Heide, Holstein. 759306] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäcker⸗Einkaufsgenossen⸗ getragen: 2 An Stelle der Bäckermeister Peter Tagge, rmann Nolze und Heinrich Mahler in Heide sind die Kaufleute Jo⸗ hannes Thole, Ernst Jürs und Fritz Laucke, sämtlich in Heide, in den Vorstand gewählt worden. 8 Heide, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. I.

Heidelberg. [59307] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. O.⸗Z. 15. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse dingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wil⸗ helmsfeld und ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im landw. Wochenblatte und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Heidelberg, den 11. August 1922. Das Amtsgericht. V.

Herrenberg. [59470] Berichtigung zu der Bekanntmachung vom 9. August 1922, betreffend Spar⸗ u. Konsumverein Herrenberg und Umgegend: Statt: eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht muß es heißen: ‚eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht“. Den 19. August 1922. .“ Amtsgericht Herrenberg. Obersekretär Wunsch.

Hildburghausen. 1959308] Bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker zu Hildburg⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht und mit dem Sitz in Hildburg⸗ hausen, Nr. 19 des Genossenschafts⸗ registers, wurde heute eingetragen: Bäckermeister Robert Rau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der bisherige Vertreter, Bäckermeister Hermann Heyder in Hildburghausen, zum Vorsitzenden und an dessen Stelle der Bäckermeister Fritz Moeller in Hildburg⸗ hausen zum Vertreter des Vorsitzenden gewählt worden. Hildburghausen, den 16. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

girschberg, Schles. [59309]

Bei der „Gärtnerei⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft im Riesengebirge, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hirschberg⸗— 6. Gn.⸗R. 45 a ist heute in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden, daß der § 11 der Satzung dahin abgeändert worden ist, daß die Haftsumme 3000 (bisher 500 ℳ) be⸗ trägt.

Hirschberg, den 8. Juli 1922.

Bas Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [59310]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufs⸗ und Betriebs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe e. G. m. b. H., Hirschberg 6. Gn.⸗R. 43 A eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1922 die §§ 32 und 35 der Satzung, betr. Geschäftsanteil und Haftsumme, abgeändrrt worden sind. Die Haftsumme beträgt 500 (statt 200 ℳ), die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 10 (statt 25).

Hirschberg, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [59311] In unser, Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 57, betr. die Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Herisch⸗ dorf e. G. m. b. H. in Herischdorf folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Swoboda ist der Einkäufer Kurt Wiede⸗ ö Warmbrunn in den Vorstand gewählt. Hirschberg, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. 8

Holzminden. [59312] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Derental folgendes eingetragen: An Stelle des Lehrers Südekum ist der Gastwirt Carl Düsterdiek in der General⸗

heute bei Nr. 15 „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗

zu Endersdorf“ eingetragen worden:

versammlung vom 9. Juni 1922 in den Vorstand gewählt. Holzminden, den 14. August 1922

Maigerhreeerur. . 159213] I. Betref: Spar⸗ und Darlehens⸗

f kasse, e. Lenossenschaft m. u. H. in

Mauchenheim: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Becker V. st als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Jakch Brunnet, Privatmann in Mauchenhein. II. Betref: „Landwirtschaftlicher Konsumverchn, e. Genossenschaft m. u. H.“ in Altenglan: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustap Adolf Müller ist als Vorstandsmitglied bestellt: Maria Müller, ledig, gewerblos, in Altenglan.

III. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. Genosenschaft m. u. H.“ in Altenglan: AnStelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglider Karl Cappel V. und Gustav Adolf Müller sind als Vorstands⸗ mitglieder bestellt 1. Georg Graff, Holz⸗ händler, 2. Mari Müller, ledig, gewerb⸗ los, beide in Alteiglan. Kaiserslautern, den 19. August 1922. Das Amtsgeriat Registergericht.

Karlsruhe, Eden. [59314] In das Genossenchaftsregister Band II O.3. 27 ist zur zandwirtschaftlichen Ein⸗ n. Verkaufsgenossenschaft Karls⸗ ruhe⸗Rüppurr, e. B. m. b. H. in Karls⸗ ruhe⸗Rüppurr, engetragen: In der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 sind die §§ 7 und 37 des Statuts ge⸗ ändert und die Hafsumme auf 500 erhöht worden. 8 Karlsruhe, den 15 August 1922. Badisches Amtsgeicht.

Karlsruhe, Badeyn. [59315] In das Genossenschafttregister Band II O.-Z. 37 ist zur Landwirtschaftlichen Ein⸗ u. Verkauftfgenossenschaft Welschneureut, e. G. m. b. H. in Welschneurent, eingetraben: Bausekretär Heinrich Gros ist aus dem Vorstand aus⸗, geschieden; an dessen Stille ist Maler Jakob Heinrich Gros jr., Welschneureut, als Vorstandsmitglied gewchhlt. Karlsruhe, den 16. Augrist 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Katscher. 59316] In unserem Genossenschafsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 engetragenen „Nassiedeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Nas⸗ siedel“ folgendes eingetragen worden: Der Gasthausbesitzer Wilhelm Lrrisch aus Nassiedel ist aus dem Vorstend aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ gutsbesitzer Karl Sikora aus Nassedel als Vereinsvorsteher gewählt worden. Amtsgericht Katscher, den 15. Augut 1922.

Kehl. [59317]

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 56 wurde heute eingetragen: girma Bezugs⸗ und Absatzgenvssenshaft des Banernvereins Rheinbischofs⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rhem⸗ bischofsheim. Statut ist am 5. Auglst 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme trägt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt zehn. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Friedrich Hügel, Gärtner und Landwirt, Karl Sebastian II., Maurer, und Heinrich Weiß, Landwirt, alle in Rheinbischofsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Kehl, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Kellinghusen. [59318

In das hiesige Genossenschaftsregister is bei der Wasserleitungsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Poyenberg heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Landmanns Jürgen Roh⸗ wedder ist der Landmann Heinrich Kunter in Poyenberg zum Vorstandsmitgliede ge“⸗ wählt.

Kellinghusen, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht. Kempen, Kheln. [59319]

Bei dem gemeinnützigen Bauverein e. G. m. b. H. ist im Genossenschafts⸗ register unter Nr. 17 heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Capell, Fabrikdirektor, und Heinrich Stapper, Kaufmann, beide in Kempen⸗ Rhein, sind Adolf Ledschbor, Kreisbau⸗ meister, und Josef Wennmacher, Auktio⸗ nator, beide in Kempen⸗Rhein, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

Kempen⸗Rhein, den 6. August 1922.

Das Amtsgericht.

Koblenz. [59320] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. August 1922 unter Nr. 65 bei der Genossenschaft „Zentral⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Mittel⸗ rheinisch⸗Nassauischen Banernver⸗ eins, e. G. m. b. H.“ in Koblenz eingetragen worden:

„Der Direktor Dr. Fritz Graß in Koblenz ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1922 sind 16, 18, 29 und 32 (betreffend Zusammensetzung des Vorstands) und § 44 (betreffend Ver⸗

Das Amtsgericht.

2

1— 1 ¹

wendung des Ueberschusses) geändert.

8

2

8 gewählt. Küstrin, den 17. Juli 1922.

Generalversammlung vom 25. Juni 1922 ist die Satzung dahin abgeändert, daß die

FrDrn.

am 18. August 1922 worden: guf

Nr. 170 bei Bezugs⸗ und Ver⸗ vercnasssezossenschesder schweine⸗ e 27 e' mit beschränkter Ha nc. s storbenen

Metzgermeisters Peter Mertens ist der Metzgermeister Wilhelm Hösen in Köln⸗

metzger, eingetragene

Köln: An Stelle des

Deutz zum Liquidator bestellt.

Nr. 275 bei Einkaufs⸗ und Ver⸗ triebsgenossenschaft Kölner Futter⸗ mittelhändler, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Ha icht i Köln: Durch Mitgliederver 2.

beschluß vom 19. Mai 1922 sind §§ 30

bezüglich der höchsten Zahl der Geschäfts⸗ E Ueet neeile Fe r fürn 288,5 der

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Königstein, Taunus. [59322] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 37 bei der „Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ns Fischbach i. Ts. kingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Joh. a Schreiner Fra ner in Fischbach gewählt 88 Königstein i. T., den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

Kolberg. [59321]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 verzeichneten Molkerei⸗ Genossenschaft Simötzel, Eingetr. Genossenschaft m. b. H. heute ein⸗ setragen worden, daß der Bauerhofs⸗ esitzer Leonhard Radmer und der Mühlen⸗ hesitzer Ferdinand Storm aus dem Vor⸗ stand und daß statt ihrer die Banerhofsbesitzer Friedrich Lübchow II. und Albert Glasenapp in Simötzel in den Vorstand getreten sind.

Amtsgericht Kolberg, 27. Juli 1922.

Küstrin. [59472]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Göritz (Oder) (Nr. 3 des Registers) heute folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der

Zeneralversammlung vom 23. April 1922 ist der § 37 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf 1000 und die darauf zu leistende Pflichteinzahlung auf 200 erhöht ist. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Max in Göritz ist der Kauf⸗ mann Richard Jolitz in Göritz (Oder)

Das Amtsgericht.

Landshut. [59323]

Darlehenskassenverein Unterdiet⸗ furt, e. G. m. u. H. Sitz: Unter⸗ dietfurt. An Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Lidl Franz ist als solches gewählt worden: Wimmer, Josef, Bauer, Rodis⸗

Landshut, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

[59324] Spar⸗ und Darlehensverein Weih⸗ michl, e. G. m. n. H. Sitz: Weih⸗ michl. An Stelle des Vorstandsmitglieds Fkter Krieger wurde als solches gewählt: hristl Josef, Mühlhesitzer, Weihmichl. Landshnt, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.

Landshut. 1859325) Darlehenskassenverein Johannes⸗ brunn, e. G. m. u. H. Sitz Iphannes⸗ Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Neumeier und Gruber wurden als solche gewählt: Jakob Fredlmeier, Söldner, Johannesbrunn, Simon Wirth⸗ müller, Bauer, Eggenpoint. Landshnut, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. [59326] In unser Genossenschaftsregister ist bei ver unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ chaft in Firma „Edeka“ Großein⸗ aufsverein der Kolonialwaren⸗

händler des Kreises Herzogtum

Lauenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

auenburg Elbe“, folgendes eingetragen worden:

1. Am 26. Juni 1922: Das Statut st durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 5. März 1922 abgeändert.

2. Am 16. Juli 1922:

a) Durch Beschluß der außerordentlichen

Firma wie folgt lautet: „Edeka“ Groß⸗ handel, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht u Lauenburg / Elbe. Haftsumme eträgt 3000 für jeden Geschäftsanteil. b) Karl Bobzien ist aus dem Vorstand usgeschieden und an seine Stelle Theodor Stolte zum Vorstandsmitglied bestellt. Lauenburg, Elbe, den 16. Juli 1922, Das Amtsgericht. Leisnig. [59327] Auf Fjatt 5 des hiesigen Genossen⸗ aftsregisters II, betreffend den Leis⸗ niger Fper und Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht in ba⸗ ist heute ten worden, daß Curt Arthur 8 schaler als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden und Georg Kahle in Leisnig Mitglied des Vorstands ist.

8 9471 In das hiesige Genssseuschaftöifn

eingetragen

Leobschütz. [59475] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Boblowitz'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.) in Boblowitz heute eingetragen: Franz Sassin, Häusler in Boblowitz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8. einer Stelle ist der Häusler Daniel Koschany aus Boblowitz Fn. Amtsgericht Leobschütz, 18. August 1922.

18bbJ8n re. [59328] 1 hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25 bei der Firma Fade hs verein Groß⸗Döhren, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Döhren heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1922 ist Haftsumme und Geschäftsanteil auf je erhöht. Amtsgericht Liebenburg, den 16. August 1922.

Ludwigshafen, Rhein. [59329] Genossenschaftsregister.

1. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Mutterstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mutterstadt. In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Geisel der Ge⸗ meindeeinnehmer Hieronimus Seppi in Mutterstadt zum Vorstandsmitglied neu gewählt.

2. Winzergenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gimmel⸗ dingen. Durch Beschluß der General⸗ vesessete vom 19. Februar 1922 wurde § 2 des Statuts ergänzt durch den Zusatz: Ferner befaßt sich die Genossenschaft im Bedarfsfalle auch mit dem gemein⸗ samen Bezug von Waren und Geräten für ihren landwirtschaftlichen Betrieb.

3. Winzergenossenschaft Hoheburg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rupperts⸗ berg. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Day und Joseph Dudenhöfer wurden in der Generalver⸗ sammlung vom 6. August 1922 Professor Adam Kölsch und Bürgermeister Theodor Bien, beide in Ruppertsberg, zu Vor⸗ standsmitgliedern, Kölsch zugleich zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt.

4. Ruppertsberger Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ruppertsberg. In der Generalver⸗ sammlung vom 7. August 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Wagner der Bürger⸗ meister August Keller in Ruppertsberg zum Vorstandsmitglied gewählt.

5. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Ludwigshafen a. Rh. eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. In der Generalversammlung vom Juni 1922 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Menges der Bäckermeister Georg Ohm in Ludwigshafen a. Rh. zum Vorstandsmitglied gewählt. In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juli 1922 wurde § 20 Abs. 1 des Statuts Auf⸗ sichtsrat geändert.

6. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mecken⸗ eim. Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 9. Juli 1922 wurde § 37 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil von 500 sofort einzu⸗ zahlen ist.

7. Gemeinnützige Bauarbeiter⸗Ge⸗ nossenschaft „Selbsthilfe“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. August 1922. wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Broschart und ve e der Architekt Gustav Bossert in Mannheim und der Maurer Mathias Kern in Ludwigshafen a. Rh. zu Vor⸗ standsmitgliedern neugewählt.

8. Eingetragen wurde am 18. August 1922: Dreschgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mutterstadt. Vorstandsmitglieder: 1. Johann Friedrich Becker, Landwirt, 2. Abraham Krick, Landwirt, 3. Andreas Reimer, Landwirt, 4. Karl Rapparlie, Landwirt, 5. Friedrich Wilhelm Biebinger, Landwirt, sämtlich in Mutterstadt wohn⸗ haft. Das Statut ist am 8. August 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung einer Motordresch⸗ maschine zum Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder. Der Geschäfts⸗ anteil beträagt 20 000. Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Viertel, sofort nach seiner Eintragung in die 88 der Ge⸗ nossen zu zahlen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und vier Mit⸗ gliedern. Derselbe ist beschlußfäbig so⸗ bald die Mehrheit seiner Mitglieder ver⸗ treten ist, und faßt seine Beschlüsse unter sich durch Stimmenmehrheit. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Bekannt⸗ machungen werden durch die in Alsenz er⸗ scheinende Zeitung „Pfälzer Bauernbund“ veröffentlicht. Sie werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gehessfenr Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München.

Genosse schaftsregister.

8 I. Neueinträge. Oberbayerische Landesprodukten Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 9. Juli 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bayerischen Staatszeitung. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Haftsumme 20 000 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 40. Vorstandsmitglieder: die Kauf⸗ leute Robert Baier 83 Ignaz Limmer in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäfts⸗ lokal: Orleansplatz 2.

2. Ein⸗ u. Verkaufs⸗Genossenschaft d. Tändler Münchens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 20. Juli 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnenden Firma in den Münchener Neuesten Nachrichten. Zwei Vorstandsmitglieder können unter Beisetzung des Namens der Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen. Haftsumme: 2000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: zehn. V die Tändler Alois Eckert, en Hörmann, Josef Lachenmayer in chen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Metzstraße 6.

3. Einkaufsgenossenschaft derKlein⸗ tierzüchter München und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 8. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfs⸗ artikeln aller Art zu kleintierzüchterischen Zwecken und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen uvter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vor⸗ standsmitgliedern, im Bayerischen Ge⸗ nossenschaftsblatt in München. Die Be⸗ rufung der Generalversammlungen erfolgt durch die Süddeutsche Geflügelzeitung in München. Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen rechts⸗ verbindlich durch drei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Haftsumme 900 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 30. Vorstandsmit⸗ glieder: Ludwig Sonnauer, Werkstätten⸗ gehilfe, Gottfried Seitz, Maler, Fosef Schloderer, Plakatanschläger, Johann Baptist Englbauer, Gärtner, Philipp Köbler, Buchdrucker, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Deisen⸗ hofner Straße 45.

II. Veränderungen. 1. Heimstättenvereinigung München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 22. April

8

nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Hermann Wörner, Michael Haage, Franz Dopfer und Marie Neumair aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Emil Joos, Kaufmann, Adolf Damköhler, Diplomingenieur, Theodor Tauscher, Kauf⸗ mann, Selmar Hahn, Fachmann für Laden⸗ einrichtung, und Ernst Weidner, Kauf⸗ mann, alle in München. 2. Frei⸗Land, Bangenossenschaft für Kleinwohnungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 17. Juni 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Jedes Mit⸗ glied muß innerhalb fünf Jahren mindestens fünf Geschäftsanteile erwerben. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 25. 3. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Perlach b. München ein⸗ getragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Perlach. Die Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1921 hat folgende Aenderung des Statuts beschlossen: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nun in der in Regensburg erscheinenden Verbandszeitschrift „Der Genossenschafter“.

4. Darlehenskassenverein Gelten⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Geltendorf. Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Stephan Wagner, Landwirt in Geltendorf. 5. Darlehenskassenverein Alling, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Alling. Jakob Huber und Georg Königl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Johann Renker, Gütler, Josef Schröder, Bauer, Josef Handels⸗ hauser, Krämer, alle in Alling. uchen, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht

Amtsgericht Leisnig, den 17. August 1922.

Ludwigshafen a. Rh., 19. August 1922. Das Antzgtricht Registergericht.

1922 hat eine Aenderung des Statuts

Neckarsulm. 5 8s Im Genossenschaftsregister ist am 19. August 1922 eingetragen worden: Bei der Firma Darlehenskassenverein Neckarsulm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz hier: In der Generalversammlung vom 6. August 1922 ist an Stelle des Viktor Ihlein als Vorstandsmitglied der Bauunternehmer Viktor Krämer, hier, und als Stellvertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied, Bauunternehmer Viktor Schädel, hier, gewählt worden. Bei der Firma Darlehenskassen⸗ verein Roigheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Roigheim: In der Generalversammlung vom 30. April 1922 ist als Vorstandsmitglied an Stelle des August Schreiweis der Landwirt Wilhelm Ernst, W. S., in Roigheim gewählt

worden. Amtsgericht Neckarsulm.

Neuruppin. [59332] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für das Malergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ he Haftpflicht in Neuruppin olgendes eingetragen worden: orstandsmitglieder sind Malermeister Georg Plöntzig und Malermeister Helmuth Spletzer aus Neuruppin. Die Maler⸗ meister August Lahn und Wilhelm Labs sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle des Lahn der Malermeister Georg Plöntzig, an Stelle des Labs der Malermeister Helmuth Spletzer getreten. Die Haftsumme ist von 1500 auf 3000 erhöht. Neuruppin, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

Neustettin. [59478]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Storkow eingetr. Gen. m. b. H. in Storkow eingetragen: Lehrer Paul Jeske ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Lehrer Georg Ziemer getreten. Neustettin, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

Nidda. [59333]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. b. H., zu Ober Widders⸗ heim eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1922 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Otto Eiser I. in Ober Widders⸗ heim der Landwirt Viktor Schneider zu häte ööö zum Vorstandsmitglied gewäh

Nidda, den 8. August 1922.

Hessisches Amtsgericht Nidda.

Nordenham. 1nen In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die durch Statut vom 18. Juni 1922 errichtete Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossens⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langwarden, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf landwirtschcft. licher Bedarfsartikel, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind: Bahnagent Georg Schild in Langwarden, Arbeiter Georg Baars in Feldhauserdeich, Arbeiter Gerhard Hayen in Langwarderdeich.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Butjadinger Zeitung“, ersatzweise im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Hor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die

ichnenden der Fün der Genossenschaft ihre Unterterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ichts jedem gestattet.

Nordenham, den 16. August 1922.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Nürtingen. [59334] Bei dem Darlehenskassenverein Wolfschlugen, e. G. m. n. H. in Wolfschlugen, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1922 wurde an Stelle des aus⸗ etretenen Vorstandsmitglieds Gottlob segrih Maier Wilhelm Speidel, Stein⸗ ner und Gemeinderat in Wolfschlu en, in den Vorstand gewählt. Den 16. August 1922. 1 Amtsgericht Nürtingen. DObersekretär Däumling. Offenburg, Baden. [59335] Genossenschaftsregistereintrag Band II. „Z. 11: Eisenbahnkantine 3 im Rangierbahnhof Offenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Offenburg. Satzung vom 4. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Verpflegung des Eisenbahnpersonals während seiner Dienstzeit, 2. gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Abgabe an die Mitglieder gegen Barzahlung. S 00 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder: Gustay Gall, Eisenbahninspektor in Offen⸗ burg, Fritz Rohrmann, Eisenbahnbetriebs⸗ assistent in Offenburg, Anton Hügel Rangierarbeiter in Schutterwald, Josef Lay, Güterarbeiter in Zell⸗Weierbach. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von indestens zwei Vorstandsmitgliedern, im

m Amtsblatt der Eisenbahngene

aft dkv-- worden:

——

Karlsruhe. Die Wfllenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗ schrift unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem . „] Offenburg,

den 16. August 1922. Das Amtsgericht. I. [59336

Oppeln. 6]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Groß Doebern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, heute eingetragen

11 und 13 des Statuts geändert worden sind. Die Haftsumme beträgt fetzt 5000 ℳ. Peter Kokott ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Leopold Achtelik gewählt. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. In den Vorstand sind hinzugetreten Johann Pi⸗ lawa und Franz Schwietz, sämtlich in Enas dsbern. Vereinsvorsteher ist Leopold elik. Amtsgericht Oppeln, den 16. August 1922.

Ortelsburg. [59337]

bei der An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft zu Ortelsburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen, daß § 45 des Statuts durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juli 1922 dahin ge⸗ ändert ist, daß die 6“ das Dreißig⸗ hes des gezeichneten Geschäftsanteils be⸗ ragt. Ortelsburg, den 15. Juli 1922 Das Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. [59338] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Westhofen eingetragen: Der Landwirt Julius Grünewald ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ludwig Dinger in Westhofen in den Vorstand gewäh Osthofen, den 18. August 1922. Hessisches Amtsgericht. 8

Petershagen, Weser. [59480]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Bäuerl. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft zu Loh eingetragen: Die Haftsumme ist auf 3000 für jeden Geschäftsanteil

erhöht. Petershagen, den 5. A st 1922. ö

Pulsnitz, Sachsen. [59339]

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Firma Allgemeine Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Groß⸗ röhrsdorf betreffend, ist te einge⸗

ie Satzung ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 246 der Registerakte Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt fünfhundert Mark. Amtsgericht Pulsnitz, am 3. August 1922.

Rennerod. [59340]

An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wengenroth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Wegewärter Adolf Klees und Landmann Adolf Schmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Landmann Wilhelm Horn II. (als Vorsitzender) und Landmann Adolf Horn II, beide von Wengenroth, Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht.

Rennerod, den 11. August 1922

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Rössel. [59481]

Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 5, Gr. Köllener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.: In den Vorstand ist an Stelle des Be⸗ sitzers Franz Wischnewski der Gastwirt Bernhard Friese in Krausen in den Vor⸗ stand gewählt worden. 8

Rössel, den 29. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Salzwedel- [59482] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Dahrendorf⸗ Gröningen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gröningen (Altmark) eingetragen worden: Durch Beschluß der Genera versammlung vom 18. Juli 1922 ist d Haftsumme auf 2000 erhöht. Salzwedel, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

Schippenbeil. [59341]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Elektrizitätsgenossenschaft Stolzen⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stolzen⸗

eld. Gegenstand des Unternehmens:

ezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die S von Geräten.

Haftsumme: 5000 je Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 509.

Vorstand: Franz Meyer, Gutsbesitzer, Bruno Andres Lehrer, Hermann Struwe, Besitzer, sämtlich in Stolzenfeld.

Skatut vom 28. Juni 1922.

Die Veröffentlichung der Bilanz er⸗ folgt im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, die übrigen öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im

amtlichen Kreisblatt des Landkreises Fried⸗

worden, daß durch Beschluß der Generalx. versammlung vom 5. Juni 1922 die §§ 3,

In das Genossenschaftsregister ist heute