1922 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutsch

Berlin,

Dienstag, den 29. August

anzeiger 1922

Nr. 192.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra ã

1 2 . gung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 8 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ vr ahnen enthalten sfind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

der 8 e“ 8

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter und Fahrplanbekanntmachungen b

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle stalten, i erli für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Fe. Meich und T..e., KenX. SW. 8, m cbenne

straße 32, bezogen werden.

„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R preis beträgt 120 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2,5

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 ℳ.

el täglich Der Bezugs⸗ ℳ. Anzeigenpreis

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut

vun

sche Reich“ werden heute die Nru. 19

2A, 192 B, 192 C und 192D0 ausgegeben.

2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

Aachen. 8* [59501] In das Handelsregister wurde heute bei der „Rhenania Verein Chemi⸗ scher Fabriken Aktiengesellschaft“ in Aachen ingernss Dem Dr. Fer⸗ dinand Falco in Brunsbüttelkoog und dem Dr. Hans Brenek in Porz bei Köln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. 8 Aachen, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [59502] In das Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft „Eugen Bab & Co. Zweigniederlassung Aachen“ in Aachen als Ieign ederlasung der „Eugen Bab & Co.“ in Berlin eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Bab in Charlottenburg und George d'Avance in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft hat als Kommanditgesellschaft am 1. Januar 1921 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Fn Frydecky in Charlottenburg ist mit 11 auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Einzelprokura, dem Bruno Erschler, Berlin, dem Karl Niemann, Berlin⸗Grunewald, dem Mar Geburek, Berlin⸗Südende, dem Otto Schwanz, Berlin⸗Pankow, und dem Julius Köhr, Neukölln, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Zur Vertretung der Zweigniederlassung sind dieselhen nicht be⸗ rechtigt. Geösgfäft gerzig: Bankgeschäfte aller Art. Geschäftsräume: Am Elisen⸗ brunnen. Aachen, den 18. August 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 2 [59503] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Mühlenberg & Heidelberg“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Mühlenberg, Kaufmann in Aachen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma und führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Josef Mühlenberg“ fort. Die Prokuren des Alfred P’ und des Carl Beau⸗ jean, beide in Aachen, sind erloschen. Die Geschäftsräume befinden sich nunmehr: Süsterfeld 24. Aachen, den 19. August 1922 Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 [59504]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „A. Theß & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Feiprech Meels in Aachen ist als Ge⸗

äftsführer abberufen.

Aachen, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Achern. 1 [59505]

Handelsregistereintrag Abteilung B O.⸗Z. 17 „Rheinische Creditbank Niederlassung Achern“, Zweignieder⸗ lassung der mit dem Sitz in Mann⸗ heim bestehenden Aktiengesellschaft: Direktor Josef Schayer ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Direktor Dr. Karl Fuchs in Ludwigshafen a. Rh. ist zum Mitglied des Vorstandes be⸗ stellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1922 ist der Artikel 39 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Auf die eingereichte Ur⸗ kunde wird Bezug genommen.

Achern, den 19. August 1922.

Badisches Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 159506] Im Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma Gustav Hollborn Al⸗ felder Düten und Papierwaren⸗ fabrik zu Alfeld folgendes Linge eeatn. Die 85 des Kaufmanns ilhelm Ostenbrügge zu Alfeld ist erlosch Amtsgericht Alfeld, den 18. August 1922.

Achaffenbunf. 1 [59508] In das Handelsregister wurde die „Deutsches Nähmaschinen⸗ Spezialgeschäft Carl Trabert“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Roß⸗

““

markt 11,

v

1 1 Inhaber der Firma, ist der Kaufmann Carl Trabert in Aschaffenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Nähmaschinen u. verwandten Artikeln nebst Reparaturwer⸗ Der Kaufmannsehefrau Anna rabert, geb. Bachmann, in Aschaffenburg

iit Protura erteilt. Af den 21. August 1922.

S.e Das Amtsgericht Registergericht.

H

de vr 82⸗1g 52 J29509” „Reichert & Co.“ in Aschaffen⸗ burg: Der Kaufmann August Kuch in As affenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Aschaffenburg, den 21. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

S

Aschaffenburg. [59510] das Handelsregister wurde die Firma „Wilhelm Markert“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Herleinstraße 23, ein⸗ etragen. Inhaber der Firma ist der Febrstmt Wilhelm Markert in Aschaffen⸗ urg. Gecenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Herren⸗ und Knaben onsektion bei Stofteissensa Aschaffenburg, den 21. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. [59511] „In unser Abteilung B ii bent. unter Nr. 37 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Aschersleben in Aschers⸗ leben eegteag. worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Art. 1 der Satzung dahin geändert, daß ferner der Bankier Dr. Franz Anton Borner in Berlin per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist, und der Art. 40 der Satzung gestrichen worden.

Aschersleben, den 18. August 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Bautzen. 3 [59512] In das Handelsregister ist heute ein⸗ eetragen worden: 1. Auf Blatt 475, die irma Waggon⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch in Bautzen betr.: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Jordan ist erloschen. 2. Auf Blatt 747, die Firna Metallwarenfabrik Willy F. Staeckel in Bautzen betr.: Das Hencelsaeschäft ist mit der Firma in eine esellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ Auf Blatt 769, die irma F. Hermann Matthes in autzen betr.: Der Kaufmann Friedrich Matthes ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Rößler in Bautzen ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ rründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: F. Hermann Matthes Inh. Karl Rößler. 4. Auf Blatt 795, die Firma Haus Weißes Roß Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bautzen in Bautzen betr.: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1922 auf zweihunderttausend Mark erhöht worden. 5. Auf Blatt 852, die Firma Dr. Erich Teich in Bautzen betr: Die Firma lautet künftig: Dr. Teich & Cv. 6. Auf Blatt 868 die Firma Gerhard Joh. Quaas in Singwitz, früher in Dresden. Hilde⸗ e Emmerich, geb. Quaas, in ziphig⸗Schleußig Wund Werner Quaas, eboren am 7. Mai 1904 in Singwitz, sind in ungeteilter Erbengemeinschaft In⸗ aber der Firma. Prokura ist erteilt dem aufmann Johannes Ludwig Quaas in Singwitz. 7. Auf Blatt 869 die Firm Metallwarenfabrik Willy F. Staeckel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen, und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Fabrikation von Metallwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des vom Gesellschafter Willy Fritz Staeckel bisher unter der irma Metallwarenfabrik Willy .Sstaeckel 9

dben worden. 3.

in Bautzen betriebenen abrikations⸗ und Handelsgeschäfts sowie auch die gewerbliche Verwertung der dem Gesellschafter Staeckel bereits erteilten und von ihm angemeldeten Patente und sonstigen Schutzrechte. Die Gesellschaft hat auch das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Geschäftsbetriebs zu erwerben, Zweigniederlassungen zu

errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen oder auch an anderen Geschäften zu beteiligen Hacs. Vertretungen von solchen Unternehmungen oder Geschäften zu übernehmen. Die Gesellschaft ist zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1932 ein⸗ gegangen und verlängert sich immer, vom 1. Januar 1923 an gerechnet, um je weitere zehn Jahre, wenn nicht eine Auf⸗ kündigung seitens eines Gesellschafters spätestens am 30. Juni für den 31. De⸗ ember des 8 Jahres des zehnjährigen urnus erfolgt; dieses Kündigungsrecht steht jedem Gesellschafter zu. Das Stammkapital beträgt 300 000 (drei⸗ hunderttausend) Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann rmann Jordan und der Fabrikant Willy ritz Staeckel, beide in Bautzen. Die ertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer selbständig zu. iter wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Staeckel leistet seine Stammein⸗ lage dadurch, daß er in die Gesellschaft als Sacheinlage das ihm gehörige, unter der Firma Metallwarenfabrik Willy F. Staeckel in Bautzen betriebene Ge⸗ shäft mit Aktiven und Passiven nach der für den 30. Juni 1922 aufgestellten Bilanz, insbesondere auch mit allen Maschinen, Werkzeugen, Vorräten, Halb⸗ fabrikaten und dem gesamten Inventar, erner auch mit allen, sei es auf seinen amen, sei es auf seine angeführte Firma, schon erteilten oder schon jetzt oder bis zum 30. Juni 1922 angemeldeten Patenten und senfeige Schutzrechten dergestalt in die Gesellschaft einbringt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1922 an auf Rechnung der Gesellschaft fortgeführt wird. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 970 197,93 ℳ, wie er sich im einzelnen aus der dem Ge⸗ sellschaftsvertrag beigefügten Eröffnungs⸗ bilanz ergibt. Davon gehen ab die Passiven in Höhe von 820 197,93 so daß ein Sachwert von 150 000 ver⸗ bleibt. Zu diesem Werte wird die Sach⸗ einlage von der Gesellschaft übernommen. Der Gesellschafter Jordan leistet seine Stammeinlage von 150 000 dadurch, daß er die Darlehnsforderung von 150 000 ℳ, die ihm gegen das vom Gesell⸗ schafter Staeckel in die Gesellschaft ein⸗ gebrachte Unternehmen zusteht, gegen die von ihm zu leistende Stammeinlage von 150 000 mit Zustimmung des Gesell⸗ schafters Staeckel aufrechnet, womit die Stammeinlage als geleistet gilt. Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Bautzen, den 19. August 1922.

Berlin. 2. 159513]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 62 385. Mulfinger & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Jult 1922. Gesellschafter: Wilhelm Mulfinger, August Mulfinger, Kaufleute, Berlin. Bei Nr. 4937 Rudolf Spuhl, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Hermann W. Mutzenbrecher, Kauf⸗ mann, Hamburg. Bei Nr. 18 684 Peter Sauerwein, Berlin: 8 jetzt: Fritz Sauerwein, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Sauer⸗ wein ausgeschlossen. Bei Nr. 19 477 Liman Oberlaender, Berlin: Der Kaufmann Wilhelm Schulz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 35 356 J. Levy & Co. Deutsche Hut⸗Compagnie, Berlin: Der Kauf⸗ mann Adam Kovacs, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter er⸗ mächtigt. Bei Nr. 40 025 F. Michaelis & Co., Berlin: Offene

andelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922.

r. Kaufmann Martin Kan, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 49 446 Paul Vierus & Co., Berlin⸗Steglitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Clara Vierus, Keddig, Berlin⸗Steglitz.

geb. N Prokura: Paul Vierus, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 52 226 Carl Rörig, Ber⸗ lin: Die Prokura des Moritz Böhm ist erloschen. Bei Nr. 55 523 Elias Palme & Co., Berlin: Die Prokura des Franz. Hegenbarth ist erloschen. Bei Nr. 60 680 Münz & Co., Ber⸗ lin: Prokura: Emil Münz, Charlotten⸗ burg, Eugen Falk, Berlin. Bei Nr.

61 940 Erich Blumenthal, Berlin: Die Firma lautet fortan: Schapiro & Blumenthal. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Juli 1922. Julius Schapiro, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 1 Berlin, den 14. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.

Bernburg. 8 [59514] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 1080 bisher geführte offene Handels⸗ gesellschaft „Ebeling, Knöfler & Co.“ in Güsten ist erloschen. Bernburg, den 14. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. 1 [59515] In unser Hrasselse giher Abteilung A ist heute unter Nr 1137 bei der Firma „Steinbach & Kunze“ eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Alfons Steinbach ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist auf elsst Bernburg, den 16. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. G [59516] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1152 ist heute die Firma „Willy Schumann“, Gerbitz, und als deren Inhaber der Gastwirt und Handels⸗ mann Willy Schumann in Gerbitz ein⸗ etragen. Geschäftszweig: Handel mit kandesprodukten.

Bernburg, den 16. August 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

[59517]

Fuchs in Ludwigshafen a. Rh. zum Mit. lied des Vorstands bestellt. Durch Be⸗ schle der Generalversammlung vom 23. Juni 1922 ist der Artikel 39 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Bühl, den 17. August 1922. Badisches Amtsgericht. II.

QIw. [59519] Im Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma Robert Döhn, Treuhänder in Calw eingetragen. Württ. Amtsgericht Calm, den 18. August 1922.

Cassel. Handelsregister. [590931] Am 31. Juli 1922 ist eingetragen: Zu H.⸗R. X 1214, Eschweger Wäsche⸗

fabrik L. A. Levy, Eschwege, mit

Zweigniederlassung in Cassel: Der Sitz

der Firma ist nach Cassel verlegt. Offene

Hende saee Der Kaufmann Alfred

Zevy, Cassel, ist in das Geschäft als per⸗

8 haftender Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗

gonnen.

Am 2. August 1922 ist eingetragen:

Zu R. A 2166, Ganus

Heinz, ngshausen: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. Zu H.⸗R. A 2186, Siegfried Ball⸗ Cassel: Inhaber ist Kaufmann Siegfried Ball, Cassel.

3. Zu H.⸗R. B 382, Koch und Büchner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Cassel: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1922 nach Inhalt des Protokolls

Bernburg. 1

In das Fendelsgegise Ahbteilung A unter Nr. 1153 ist heute die Firma „Mitteldeutsche Alteisenhandel⸗ zentrale aul G. Graul“ in Leopoldshall, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul G. Graul in Leopoldshall eingetragen.

Bernburg, den 17. August 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. 159518]

Bei der Firma „Gänsefurther Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Gänse⸗ furth Nr. 56 Abt. B ist heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juni 1922 ist das Stammkapital auf 600 000 erhöht. Die

Erhöhung des Stammkapitals ist durch⸗ geführt. Bernburg, den 17. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [59084] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schlesische Filmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Brieg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1922 schlossen worden. Gegenstand des nternehmens sind der Erwerb und die des in Roßberg bestehenden oßberger Filmtheaters und des in Brieg bestehenden Palasttheaters der Erwerb und die Fortführung anderer Licht⸗ spielhäuser und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Franz Wawrzyczek, Kinobesitzer in Beuthen O. S. Friedrich Grzybeck, Kino⸗ besitzer in Brieg. ichael Simann, Kinobesitzer in Beuthen O. S. Die Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft zu je zweien. Amtsgericht Brieg, den 20. Juli 1922.

Brieg. Bz. Breslau. [59085]

In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 367 die 8 Gebrüder Kling Carlsmarkt Kreis Brieg ein⸗ getragen worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Gustav Kling, Betriebsleiter Ernst Kling, beide in Carlsmarkt. Zur Vertretung h Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. Amtsgericht Brieg, den 11. August 1922.

Bühl, Baden. 58656]

Handelsregistereintrag Abt. B Band I O.⸗Z. 19, 58 Rheinische Credit⸗ bank, Niederlassung Bühl als Zweig⸗ niederlassung der in Mannheim be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Direktor Josef Schayer ist als Vorstandsmitglied

ausgeschieden und Direktor⸗Dr. Karl

geändert. Sees Paula Büchner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 4. August 1922 ist F

Zu H.⸗R. B 392, Hessische Zollbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Architekt Theodor Göner, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu eschäftsführer ist Bauunternehmer Grünthal⸗ eeen bestellt.

m 7. August 1922 ist eingetragen:

H.⸗R. B 402: Weidemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme von Vertretungen aller Art sowie Handel mit Waren des täglichen Bedarfs. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen kaufmännischen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen. Stammkapital 20 000 ℳ. . Sg führer ist Kaufmann Christian Weide⸗ mann, Cassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 1922. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 8. Fee 1922 ist eingetragen:

1. Zu H.⸗R. A 2030, Höner & Co., Cassel, offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Hermann Jahn ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetre Die Gesfellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

2. Zu H.⸗R. B 131, Aktiengesell⸗ schaft Hahn für Optik und Mechanik, Cassel: Fabrikdirektor Louis Leonhard, Schlachtensee bei Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

3. Zu H.⸗R. B 243, Hessische Heimat Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Cassel: Dem Willibald Schott, Cassel, ist Prokura erteilt derart. daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

4. Zu H.⸗R. B 332, Hessische Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cassel: Dem Julius Schott, Cassel, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Am 10. August 1922 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 324, Käserei Hessenlaund Gesellschaft mit beschräukter Haftung Cassel, mit dem Sitz in Cassel: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 27. März 1922 ist § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß nicht zwei Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sind, sondern nur der Kaufmann Adam Haas zu Cassel. Die Kaufleute Jakob Wassermann und Otto Hellmund in Cassel sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Am 12. August 1922 ist eingetragen:

1. Zu H.⸗R. A 1587, Josef Elstnor, Cassel: Die Firma ist erloschen.

2. Zu H.⸗R. A 2164, Spies, Hecker

Julius

&. Co. Zgweigniederlassung Cassel⸗