1922 / 192 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2. Die Prokura des Jos. Jansweid erloschen.

3. An Stelle der verstorbenen Ww. Wilhelm Jansweid bezw. deren Erben 2 Jof. perfönlich

tender ellschafter geworden.

a) Dem Wilhelm Jansweid, Kauf⸗ mann, b) dem Dr. Claus Hoersch, Diplomkaufmann, c) der Frau Josef Jansweid, Juliane geb. Kraenkel, alle in Traben⸗Trarbach, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß immer zwei Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma zusammen berechtigt sind.

Traben⸗Trarbach, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht. Uiest. [59619]

In dem Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute zu Nr. 1 (Firma Joh. Henkel, Ujest) folgendes eingetragen worden:

Inhaber jetzt: Kaufmann Arthur⸗ Majchrzak, hier. Sp. 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Majchrzak ausgeschlossen. Amtsgericht Ujest, den 17. August 1922.

Verden, Aller. [60011]

In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

a) am 8. August 1922 unter Nr. 56 bei der Firma „Schlachtvieh⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Daniel Oelfke & Co., Verden“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Schlachtermeister Friedrich rms, 2. Schlachtermeister Daniel elfke, 3. Schlachtermeister Wilhelm Schütte, sämtlich in Verden.

b) am 15. August 1922 unter Nr. 192 bei der Firma Fritz Castens in Verden: Der Kaufmann einz Bohlmann in Verden ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 2 Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ onnen. Dem Mvböbelspediteur Fritz Fastens in Verden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Verden, den 15. Auguft 1922.

Wattenscheid. [59621]

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 265 die offene Handelsgesellschaft Schmidt & Diehl in Wattenscheid und als deren Inhaber die Kaufleute Werner Schmidt und Adolf Diehl in Wattenscheid eingetragen. Die esell⸗ schaft hat am 1. August 1922 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Wattenscheid, den 12. August 1922.

Das Amtsgericht.

Weimar. [59622]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 250 ist heute die Sns Kürbs & Busse in Weimar und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Kürbs in Eberstedt bei Apolda und Fritz Busse in Weimar ein⸗ fetragen worden. Offene Handelsgesell⸗ schaft⸗ Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1922 begonnen.

Weimar, den 16. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. IV b.

Weimar. [59623]

In unser ndelsregister Abt. 4 Bd. III Nr. 251 ist heute die Firma Bernh. Becker, Maschinen⸗ und Dampffahrzengfabrik in Nohra b. Weimar und als deren Inhaber der In⸗ enieur Bernhard Becker in Nohra b.

eimar eingetragen worden.

Weimar, den 16. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. IV b.

Weimar. v. In unser Handelsregister Abt. B Bd. Nr. 6 ist heute bei der Firma Römhildt Aktiengesellschaft in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Diplomkaufmanns Fritz Dietrich in

Weimar ist erloschen. Weimar, den 17. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV b. [59624]

Weissenfels.

In das Handelsregister B 2, Leipziger Bierbraunerei zu Rendnitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Rendnitz mit einer Zweignieder⸗ lassung in Weißenfels a. S., ist am 8. August 1922 eingetragen worden: Der Brauereidirektor Alfred Karl Ulrich in Leipzig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt; er ist entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der .“ und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Weißenfels.

ernigerode. [59625] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 35 bei der irma Direction der Discvnto⸗Gesell⸗ chaft, Zweigstelle Wernigerode, als weiterer persönlich haftender Gesellschafter der Bankier Dr. Franz Anton Boner, Berlin, und die diesbezügliche Saßumge⸗ änderung (Art. 1) sowie die Aenderung der Satzung durch Streichung des Art. 40, betr. Hinweis auf die frithere Satzung, eingetragen. ernigerobe, den 16. August 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wernigerode. [59626] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ ilung A ist heute unter Nr. 446 bei der

Firma Karl Wiehle & Comp., Ilsen⸗

burg, eingetragen: Der Formermeister

Karl Wiehle ist ausgeschieden. Wernigerode, den 19. August 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

vesterstede. s

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 236 eingetragen worden die Firma: Wettermann & Otten, Wester⸗

60013] hj

als deren Inhaber Wetter⸗ mann, Heinrich Eduard, Kaufmann in Westerstede und Otten, Diedrich Wilhelm, Kaufmann daselbst.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. August 1922 begonnen. Amtsgericht Westerstede, den 21. August 1922.

Wetzlar. 60014] irma Willi Kreuter, tzlar, H.⸗R. A 293: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 9 In unser Handelsregister A . 69 wurde heute bei der Firma „Bernhard Metzger“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst in- Per bisherige Gesellschafter Siegfried Mebger in Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der

Firma. Wiesbaden, den 12. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [59628 In unser Handelsregister B Nr. 14 wurde heute bei der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Wiesbaden“ eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 der Art. 1 der Satzung dahin geändert ist, daß ferner der Bankier Dr. Anton Boner persönli haftender Gesellschafter ist, und der Art. 4 der Satzung gestrichen worden ist. Wiesbaden, den 12. August 1922. Das Ametsgericht. Abteilung 1.

Wissen, Sieg. [60015] In das Handelsregister Abteilung A zu Nr. 11 ist bei der Firma Johann Hom⸗ bach Söhne zu Wissen folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Aloys Brenner zu Wissen ist Prokura erteilt. 8 Wissen, den 21. August 1922 Das Amtsgericht.

[60016] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft in Berlin (Zweigniederlassung Witten⸗ berge) eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 26. Januar 1922 ist das Grundkapital um 11 000 000 erhöht und beträgt jetzt 27 500 000 ℳ. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 221, der Vorzugsaktien zum Nennwerte.

Wittenberge, den 17. August 1922.

Das Ametsgericht.

[60017] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 S. Herz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 2 000 000 auf 8 000 000 erhöht.

Wittenberge, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

Wittmund. [60018] Die Bekanntmachung vom 8. Juni 1922, betr. die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 4 eingetragene Firma H. F. Steinmeyer in Wittmund, wird dahin berichtigt, daß die jetzigen Inhaber Witwe Marie Steinmeyer, geb. Eggers, und Kaufmann Theodor Schmidt, beide in Wittmund, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen. Amtsgericht Wittmund, den 10. 8.1922.

Wittmund. [60019] Im Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist eingetragen: Die Firma Molkerei Leer⸗ hafe, Inhaber Otto Weidel, Leer⸗ 8 ist in den Besitz des Kaufmanns einrich Ringel in Leerhafe übergegangen und in „Molkerei Leerhafe Inhaber H. Ringel“ geändert. Amtsgericht Wittmund, 14. August 1922.

[59629] Wolmirstedt, Bz. Magdeburg. In das Handelsregister A 34 Firma Wilhelm Lindekugel in Wolmirstedt ist folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Niemann in Wolmirstedt ist Prokura erteilt. Wolmirstedt, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Worms. [60020] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Oertge Cigaretten⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Worms eingetragen: ie Vorstandsmitglieder Ludwig Oertge und Philipp Eberhardt sind berechtigt in Ge⸗ meinschaft oder mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gefellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Worms, den 19. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [60021] Bei der Firma „Wormser Bangesell⸗ schaft mit ae-n Haftung“ in Worms wurde heute im Handelsregister, des hiesigen Gerichts eingetragen: 8 Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Worms, den 21. August 1922.

Hessisches Amtsgericht. Zanow.

80—n „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist am 6. August 1922 bei der Firma Erich Wachholz in Zanow eingetragen

worden: Die Ehefrau Anna Wachholz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 31. Juli 1922 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

jie Gesellschafter

Vertretung sin ¹ mtsgericht

in Gemeinschaft ermächtigt. Zanow.

Zarrentin. 1f60022)] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Herbert Riedel in Zarrentin eingetragen. Zarrentin, den 23. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht Wittenburg.

Zeitz. [60023] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Fen Mitteldentsche Strohindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue b. Zeitz, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Der Geschäftsführer rnst Drechsler ist aus der ausgeschieden. Infolge entsprechender A änderung des esellschaftevertrags durch die Generalversammlung vom 25. Juli 1922 ist der Geschäftsführer Kurt Hartenstein nunmehr allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Zeitz, den 16. August 1922.

Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ tegifter.

Achern. [59447] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Z. 5, „Ländlicher Kreditverein

Fautenbach“ eingetragene Genossen⸗

Sn mit unbeschränkter Haftpflicht

n Fautenbach. Josef Morgenthaler I.

ist gestorben; an dessen Stelle ist Steuer⸗

erheber Josef Morgenthaler II. in Fauten⸗ bach in den Vorstand gewählt. Achern, den 19. August 1922. Badisches Amtsgericht.

Achim. [59717]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 zu der Firma Eisenbahn⸗Konsumverein Heme⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1922 ist der § 67 des Statuts dahin geändert, daß Bekanntmachungen nur noch im „Achimer Kreisblatt“ erfolgen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1922 sind die §§ 44 und 46 des Statuts (Höhe des Geschäfts⸗ anteils, höchste Zahl der Geschäftsanteile und Höhe der Haftsumme) geändert. Die Heütsemme ist auf 750 erhöht. Die

öchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf sechs vermindert.

Amtsgericht Achim, den 15. August 1922.

Adenau. [59712]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Adenau fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1922 ist § 13 Abs. 1 der Statuten dahin geändert, daß die Haftsumme von 10 000 auf 30 000 erhöht worden ist.

Adenau, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Anklam. 9713] Im Genossenschaftsregister ist bei der Baltischen Bangenossenschaft für ländliche Arbeiterwohnungen, e. G. m. b. H. in Anklam eingetragen: Guts⸗ besitzer Richard Finck ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Rittergutsbesitzer Bogislav von Heyden⸗ Linden in Stretense getreten. Amtsgericht Anklam, den 10. August 1922.

Ansbach. [59714] Genossenschaftsregistereintrag. Beim Darlehenskassenverein Gräfen⸗ steinberg, e. G. m. u. H.: Für Michael Reinwald wurde Georg Meier, Landwirt in Gräfensteinberg, als Vorsteher und für Gg. Meier der Bezirksstraßenwärter Georg Wittemann in Gräfensteinberg als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Ansbach, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Ansbach. [59448] Genossenschaftsregistereintrag. Beim Wettringener Spar⸗ u. Dar⸗

lehenskassenverein e. G. m. u. H⸗ in

Wettringen: Für Leonh. Uhl wurde der

Landwirt Leonhard Kern in Wettringen

als Vorstandsmitglied e Ansbach, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

Baumholder. [59715] In das Genossenschaftsregister wurde

heute der durch Statut vom 29. Mai 1922 errichtete Mettweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Mettweiler eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter, der Firma im Raiffeisenboten zu Koblenz.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem zusammen.

b besteht aus fünf Mit⸗ gliedern: 1. Nikolaus Welsch, Vereins⸗ vorsteher, 2. August Henn, Stellvertreter, 3. Hermann Gittel, 4. Fe. Keßler, 5. Fedrsh Kneller, alle Mettweiler.

ie Wi des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder, darunter

begründeten Verbindlichkeiten auf ist ausgeschlossen. Z

Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗

Die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder der 1 9, ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Baumholder, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Bautzen. [59449]

Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ 9.

registers, den Gödaer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göda betr., ist heute eingetragen worden: Die §§ 2 und 31 des Statuts sind ab⸗ geändert. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Bedarfsgegenstände zum Betriebe der Wirtschaft der Mitglieder, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Be⸗ standteilen den Mitgliedern im kleinen abzulassen und 2. die landwirtschaftlichen Erzeugnisse den Mitgliedern abzunehmen und gemeinschaftlich zu verkau fen.

Amtsgericht Bautzen, den 19. August 1922.

Berlin. [59450]

In das Seö ist ein⸗ getragen worden bei Nr. 941: Gemeinnütziger Bauverein Kriegerheim“, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht: Johannes Dobkowitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Thun in den Vorstand 5 Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 10. August 1922.

Berlin. [59451]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden bei Nr. 610: Berliner Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr 1. die Diskontierung von Wechseln, 1.e und Vermittlung von Hypotheken, Annahme von laufenden Rechnungen (Kontokorrent), De⸗ positen und Spareinlagen; ferner Auf⸗ bewahrung und Verwaltung, Kauf und Verkauf von Effekten sowie überhaupt der Betrieb aller in den Bereich einer Bank gehörenden Geschäfte; 2. die Ver⸗ mittlung des Erwerbs, die Veräußerung und die sonstige Verwertung industrieller und lanbmirr Hatiicher Unternehmungen und Produkte; 3. der Betrieb aller mit den vorstehenden Zwecken im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Amtsgericht Abt. 88, den 12. August

Berlin. [59452]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1011: Dar⸗ lehnskasse der Beamten der Reichsversiche⸗ rungsanstalt für Angestellte, eingetragene ö. mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt jetzt 400 ℳ. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 12. August 1922.

Berlin. [59453] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1014: „Elektro⸗ welt“ Einkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpffict. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1922 Se Die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder sind Liquidatoren. Amtsgericht erlin⸗Mitte, Abt. 88, den 12. August 1922.

Berlin. [59455]

Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 666 eingetragen: Kriegs⸗ kreditkasse für den deutschen Mittelstand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter rfepftche Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist nach vollständiger Vertei⸗ lung des Genossenschaftsvermögens be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 15. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88b.

Berlin. 8 945 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1283 die durch Statut vom 10. August 1922 errichtete Bank für Deutsche Beamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten Bestrebungen der deutschen Beamten. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 1000. Vorstandsmitglieder sind: 1. Paul von Rovy, Postdirektor, Berlin⸗ Wilmersdorf, 2. Heinrich Schlosser, Post⸗ rat, Berlin⸗Schöneberg, 3. Joseph Weber, Direktor, Charlottenburg. Die Bekannt⸗ machung erfolgt unter der Firma, der mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre

Namensunterschrift zufügen müssen, im

Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem mindestens zwei Mit⸗ lieder der Firma ihre Namensunterschrift inzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann jedermann während der Dienststunden des Gerichts an Gerichts⸗ stelle vornehmen. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 15. August 1922.

Bouthen, O. S. [59458] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗ 1eee h der Bäckermeister zu

euthen O. S. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beuthen O. S. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1922 ist der § 26 der Satzung hinsichtlich der höchsten Zahl der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Juni 1922.

61 Tauenzinow:

Blaubeuren. 159710

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Machtolsheim e. G. m. u. H. in Machtolsheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. März 1922 wurde das Statut ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemein⸗ nütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Spar⸗ samkeit und durch Pflege des Gemeinsinns.

Blaubeuren, den 22. August 1922.

1 Das Amtsgericht. Notar.⸗Prakt. Krauß.

Boizenburg, Elbe. [58902]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Boizen⸗ burger Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Boizenburg a. E. folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1922 ist unter gleichzeitiger Erhöhung der Geschäftsanteile auf 1000 die Haftsumme auf 3000 und die Höchstzahl der Anteile auf fünf erhöht.

Heerrenere hresst 18. August 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Breslau. [59718] In unser Genossenschaftsregister Nr. 124 ist bei der Concordia Güter⸗Schiffer⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liqu., hier, heute einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma der Genossenschaft erloschen. 8 Breslan, den 16. August 1922. Das Amtsgericht. 1

Breslau. [59719]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 224 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Gastwirte Schlesiens, Sitz Breslau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Der Gastwirt dion und der Kaffeehausbesitzer

lbert Seifert sind aus dem Vorstande ihrer Stelle der Ga t Karl Bils, Bartheln, Kreis Breslau, und der Kaufmann Theodor Stolle, Breslau, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Breslan, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Büren, Westf. [59720]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Gemeinnützigen Beamtenbauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Büren i. W. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Domänen⸗ rats R. Rabe ist der Kreisausschußsekretär Leo Hartmann zu Büren als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Büren, den 21. August 1922.

Das Amtsgericht.

Carlsruhc, Schles. [59739]

Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) unter Nr. 2 bei dem Tauenzinow⸗ Blumenthaler Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Gottlieb Wodars ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Oskar Scholz in Tauenzinow gewählt.

b) unter Nr. 5 bei dem Dammratscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Dammratsch: An Stelle des verstorbenen Franz Jorek ist Peter Warzecha zum Vereinsvorsteher, zu seinem Stellvertreter Anton Pollok und an Stelle der ausgeschiedenenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Jany, Peter Pietron und Franz Jorek sind Johann Kolanus, Josef Hettler und fsban⸗ Mikoleizik, sämtlich aus Dammratsch, gewählt.

Amtsgericht Carlsruhe O. S., den 17. August 1922. [59724]

Cassel. Sseseehssrester.

Am 2. August 1922 ist eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 43: Elgershäuser Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Elgershausen. Maurer Heinrich Bürger, Elgershausen, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist Johannes Holzapfel, Elgershausen, in den Vorstand gewählt. Am 7. August 1922 ist eingetragen: Zu Gn.⸗R. 130: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Eichwald“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Cassel⸗ Bettenhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erbauung von Häusern und Ankauf und Verwaltung der Wege in dem Feterteeende⸗ Haftsumme 100 ℳ. Höchstzahl zehn. Vorstand: Karl Bauer, Betriebsmeister, Richard Brundig, Buch⸗ binder, Wilhelm Möller, Uferwärter, Wil⸗ helm eeger, Bankbote, Friedrich Jaenicke, Polizeibetriebsassistent, fämtlich in Cassel. Statut vom 13. Januar 1922 und 28. Juli 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter

ausgeschieden und an swit

zeichnet von 3

der Firma im Casseler Volksblatt, unter⸗

Vorstandsmitgliedern,

des Gerichte

mann Langer ist aus dem Vo führer O

heute bei der daselb

und sie vom Aufsichtsrat ausgehen vnge necee von 42 Vrsisgaden Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abge hen, oder der

Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige F

Unterschrift hinzufügen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Am 15. August 1922 ist ein etragen:

u Gn.⸗R. 67: Spar⸗ und arlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflicht zu Obervellmar. Bleßmann ist

chieden, an seine bervellmar,

ge

Am 19. August 1922 ist eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 17: Konsum⸗ e. verein Cassel und Umgegend ein⸗ süeggene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Cassel. Her⸗ stand aus⸗ Cehne⸗ Sel Geschest.

e,

Vorffend geasts n“ Castel, is den

Amtsgericht, Abteilung 13, Caffel.

Dramburg. [59163 In unser Sneegserschaftorsifter ist st unter Nr. 7 ver⸗

zeichneten Schilder Genossenschafts⸗

molkerei in Schilde folgendes einge⸗ tragen worden: Der Bauerhofsbesitzer

Robert Brandt in Schilde ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

der Bauerhofsbesitzer Paul Brandt in

Schilde getreten. b Dramburg, den 27. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Ebeleben. [59725] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Dampfmolkerei Holzsußra einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ -rbe- na; Haftpflicht heute eingetragen orden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1921 ist Absatz 3— 6 des § 38 des Statuts gestrichen worden. Es sollen die weiteren Geschäftsanteile zurückgezahlt und der Pflichtanteil nicht mehr verzinst werden.

Ebeleben, den 21. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [59726 Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Waren⸗Verteilungs⸗ Verein für Jahnsbach und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jahns⸗ bach betr., ist heute eingetragen worden: Louis Otto Wieland in Jahnsbach ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Mit⸗ lied des Vorstands ist der Strumpfwirker Frledrich Arno Fröhner in Jahnsbach. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 21. August 1922.

Finsterwalde, N. L. [59727] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitätses und Maschinen⸗ genossenschaft Tanneberg, e. G. m. b. H.“ in Tanneberg ist heute folgendes eingetragen worden: 88 14 und 37 der Satzungen sind durch Beschluß der Ge⸗ neralverfammlungen vom 7. März 1922, 13. April 1922 und 10. Juni 1922 ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil und die 8 t⸗ summe beträgt je 1400 und die hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Finsterwalde, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

. eee üf i77n8- m eenossenschaftsregister unter Nr. 50 bei 2 Heiztechnischen Töpferei⸗Produktiv⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scraber⸗ Haftpflicht, eingetragen, daß urch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1922 an Stelle des aus Forst verzogenen Ofensetzers Arthur Schulz der Ofensetzer Carl Budich in Forst (Lausitz) zum Liquidator bestellt ist. Forst (Lausitz), den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 159729] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Konsum⸗Genossenschaft „Frank⸗ furt“ eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frank⸗ furt a. Main. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Juli 1922 sind die Sdar Abs. 1 (Firma), 44 Abs. 1 (Geschäftsanteil) 1na 46 Sa (Heftsamme,

eschäftsanteil un umme betragen fortan 300 ℳ. Das Eintrittsgeld, § 49, wurde erhöht. Frankfurt a. Main, den 18. August

1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Gladenbach. „159730]

In das ö des hiesi een Gerichts bei der Genossen⸗ schaft Bieberer Spar⸗ und Darlehns⸗ ee 8 n. H. . Bieber heute folgendes eingetragen worden: Der Karussellbesitzer Louis Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Steiger Karl Steinmüller, der Metzger⸗ meister Gottlieb Geller und der Berg⸗ mann Karl Geller, sämtlich in Bieber, sind in den Vorstand 2

Laut Beschluß der Generalversammlung besteht der Vorstand aus fünf von der Mitgliederversammlung gewählten Mit⸗ gliedern 39 Abs. 1), von denen je eins zum Vorsteher und seinem Stellvertreter,

die S h.Füstber bestellt werden. bach, den 17. August 1922

geschieden, an

(Goldberg, Schles.

Arbeiter Karl Bringmann und

Goldberg, Schles. [59731]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Steinberg einge⸗ tragen worden, daß der Inspektor Rudolf ranke aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Inspektor Georg Preuß in Steinberg getreken ist.

Amtsgericht Goldberg i. Schl., den 18. Juli 1922.

Goldberg, Schles. [59732] Ins Genossenschaftsregister ist beim Lobendauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lobendau an Stelle des Vorstandsmitglieds August Pohl der Gutsbesitzer Alex Speer in Mittel Lobendau eingetragen worden. Amtsgericht Gold⸗ berg, Schl., den 10. August 1922.

[59733] Genossenschaftsregistereintragung. An Stelle des verstorbenen Rudolf Sauer ist der Gutsbesitzer Oskar Wolf in Ober Alzenau in den Vorstand des Alzenauer Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. getreten. Für den ausgeschiedenen Paul von Kondratowicz ist Mühlenbesitzer Her⸗ mann Feder in Nieder Alzenau in den Vorstand der Elektrizitätsgenossen⸗

schaft Alzenau, e. G. m. v. H. in

Alzenau, gewählt worden. Amtsgericht Goldberg, Schl., den 17. August 1922.

Gollnow. [59734] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts und Maschinengenossenschaft Neu⸗Lütt⸗ kenhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neu Lüttkenhagen

eingetragen worden. as Statut ist am 4. September 1921

Facge de.

egenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Gollnower Boten und dem Pommerschen Seens en Sefttflatt in Stettin. Beim Eingehen des letzteren haben die Bekannt⸗ bis zur nächsten General⸗ 5 den Deutschen Reichs⸗

Bauerhofs⸗

versammlung dur

] anzeiger zu erfolgen.

Vorstandsmitglieder sind: besitzer besitzer Paul Grützmacher, beide in Lüttkenhagen, Mühlenbesitzer Franz Krüger, Großenhagen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden 8 der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ichts jedem gestattet. Gollnow, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [59735] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Genossenschaft Produktiv⸗Geuossen⸗ schaft für das Bekleidungsgewerbe eingegetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Schneiders Fritz Ketterer zu Hagen ist der Schneider Alois e 8 zu Hagen in den Vorstand ein⸗ getreten.

Hagen (Westf.), den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Hannover. [59736] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 190 worden die Genossenschaft: „Dreieck“ gemein⸗ nützige Gartenbau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Hannover⸗Vahren⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bewirtschaftung von Land und die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten, um den Familien minderbemittelter Genossen sowie alleinstehenden minder⸗ bemittelten Genossen gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen zu annehmbaren zu verschafen. Die Haftsumme eeträgt 500 ℳ, Höchstzahl der Geschaͤfts⸗ anteile ist drei. orstandsmitglieder sind: Werkmeister Otto Naurer Schreyer, sämtlich in Hannover.

as Statut ist vom 9. Juli/12. Juli 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Volkswille“ in Hannover unter der Firma und Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Amtsgericht Hannover, 21. August 1922.

Husum. [59737]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Husum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1922 sind die §§ 35 und 42 der Satzung ge⸗ ändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig in der „Nordwestdeutschen Handwerkerzeitung“ oder in der Fachzeitung „Der Schu machermeister“.

1922

Husum, den 17. August

Wilhelm Tetzlaff, Bauerhofs⸗

omann (Vorsitzender),

Landwirt Eielt Hillrichs, sämtlich in Holt⸗ land. Das Statut ist am 13. Juli 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Vereinsblatt für Ost⸗ friesland. Die Willenserklärungen er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die 9ehiedt in der 8n., daß

Jöhstedt. [59738] Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Steinbach i. Erzgeb., ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jöhstedt, den 17. August 1922.

Kalau. [59721 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma „Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Muckwar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Muckwar, in Muckwar folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. und 21. Dezember 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Kalau, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.

die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

estattet. mtsgericht Leer, den 15. August 1922. [59742]

Leer, Ostfriesl.

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Westrhauderfehn eingetragen:

Landwirt Johann Strenge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gemeindevorsteher Heinrich Bür⸗ J1 mann getreten.

Amtsgericht Leer, den 18. August 1922.

Leer, Ostfriesl. [59743] EEEb sst. zu t - inge. der unter Nr. 59 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Verkaufsgenossenschaft ost⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz friesischer Eierhändler, eingetragene in Groß Jehser eingetragen worden. Genossenschaft mit unbeschränkter

Gegenstand des Unternehmens ist der ““ 5 Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ denn Vorstand ausgeschieden undi an seine

netzes auf gemeinsame Rechnung, der ge⸗ meinsame Bezug elektrischer Energie 872 Stelle der Kaufmann Fritz Rümenapp

deren Abgabe an die Mitglieder. Haft⸗ getreten. summe 400 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ Amtsgericht Leer, den 18. August 1922. anteile eines Genossen 8 Lörrach. [59744] Vorstandsmitglieder sind: Ritterguts. Genossenschaftsregistereintrag Band II besitzer Jean Vite, Vorsitzender, Kossät O.⸗Z. 13 „Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Friedrich Lehmann, Stellvertreter des Vor⸗ genossenschaft der Sattler und Tape⸗ itzenden, Kossät Hugo Guttke, sämtlich in ziermeister eingetragene Genossen⸗ Groß Jehser. schaft mit beschränkter Hesfcpflich Bekanntmachungen erfolgen im Genossen⸗ Lörrach“: Die Genossenschaft ist durch schaftsblatt des Reichslandbundes unter der Beschluß der Generalversammlung vom Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 23. April 1922 aufgelöst. Die Liquidation zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willens⸗ erfolgt durch den Vorstand. Lörrach, den 18. August 1922.

erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ Badisches Amtsgericht. k38 Mannheim. [59745]

86 (Sesörung 88n 8 der eise, daß die Zeichnenden zu rma 2 88 .1“ ihre Namensunterschrift O.gen encserscheftn Fifer Heg, Ner. U . Le F Die Einsicht der Liste der Genossen vom 27. Juli 1922 errichtete Firma All⸗ 1 k gemeine Selbstversorgungsgenofsen⸗ während der Dienststunden des Gerichts gchafte für Reichselsenbahner .7 Mannheim, eingetragene Genossen⸗

131“ chaft mit beschränkter Haftpflicht

us Amtsgericht. 8 Mannheim eingetragen. Gegenstand

Kalau. [59723] des Unternehmens ist die gemeinschaftliche In unser Genossenschaftsregister ist heute Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bei der unter .1 eingetragenen Ge⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im nossenschaft „Reudener Spar⸗ und kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene glieder, Annahme von Spareinlagen und Genossenschaft mit unbeschräukter Absehlässe von Rabattverträgen mit Ge⸗ Haftpflicht in Reuden“ eingetragen werbetreibenden. Bekanntmachungen er⸗ worden, daß der Gastwirt Hermann Richter folgen unter der Firma im Amtsblatt der in Koßwig und der Kossät Albert Seifert Eisenbahngeneraldirektion in Karlsruhe. in Reuden aus dem Vorstand ausgeschieden Haftsumme 600 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ und an ihre Stelle Bauer Berthold Jaschen schäftsanteile b. Vorstandsmitglieder sind: in F und Kossät Karl Radochla in Emil Link, Schlosser, Adolf Restle, Saßleben in den Vorstand gewählt worden Lokomotivführer, Philipp Kornmeier, Loko⸗ sind. motivführer, alle in Mannheim. Die Kalau, den 9. August 1922. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Das Amtsgericht. durch mindestens Mitglieder; die xüstrin [59473] Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder

In das Gengssenschaftsregister ift heute den, Fira, ber hie mensunterschrift Gei⸗ unter Nr. 59 folgendes eingetragen worden: Se. e ist während der Dienststunden des

rän n . Gegen⸗ 8 1 5f 8 des I“ ist der ezug gee Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

enutzung und Verteilung von elektr Marienburg, Westpr. 9476 Energie, die Beschaffung und Unterhaltung In unser Freenehenreister h 8 eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie Nr. 31 bei dem Konsumverein für die gemeinschaftliche Anlage. Haftsumme: Marienburg Wpr. und Umgegend, 200 für jeden Geschäftsanteil. Höchste e. G. m. b. H., folgendes eingetragen Zahl der Geschäftsanteile: 50. Vor⸗ worden: Durch Beschluß der ordentlichen stand: Richard Rohr, Kolonist, Johannes Generalversammlung vom 12. Juli 1922 Schmoll, Lehrer, Franz Matag, Kölonist, ist die Haftsumme von 200 auf 500 sämtlich in Hälse. Statut vom 12. Juli und das Eintrittsgeld von 1 auf 5 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen erhöht. Der Lehrer a. D. Graudenz ist unter der Firma der Genossenschaft in der aus dem Vorstand ausgeschieden und an Lereee⸗ Oderzeitung“. Das Geschäfts⸗ seine Stelle der Lehrer Gustav Dainas 85 8 mit ve. wevemSn T1. gge in Marienburg getreten.

e Willenserklärungen des Vorstands er⸗ 8 folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ ““ mitglieder, indem sie der Firma der Ge⸗ Das Amtsgericht. nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ˖—

Mettmann.

ügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ ““ 7] 5. en ist in den Dienststunden des Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute: 1. bei der unter Nr. 9 eingetragenen

beeertschee achen de- een und 8 Amtsgericht. atzgenossenschaft, eingetragene Se.-eeene eenn Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Küstrin. [59474] pflicht in Gruiten, nachgetragen worden, In das Genossenschaftsregister ist bei daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lung vom 27. Juli 1922 die §§ 14 und lehnskasse e. G. m. n. H. in Alt 37 (Haftsumme und Höbe des Geschäfts⸗ Manschnow (Nr. 16 des Registers) anteits) abgeändert sind, heute folgendes eingetragen worden: bei der unter Nr. 2 eingetragenen Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Genossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ lung vom 24. Mai 1922 ist § 37 Abs. 1 zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ der Satzung dahin geändert: Der Ge⸗ etragene we saspenseffet mit be⸗ schzftsane wied in 09, eFüöbt. schränckter Haftpflicht zu Mettmann, 8 . . nachgetragen worden, daß durch Beschlu Das Amtsgericht. der Generalversammlung vom 11. 8e 1922 /7. Juli 1922 die 14 und 37 der Satzungen abgeändert sind. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt nunmehr fünf zu je 1000 ℳ. Haftsumme 3000 für jeden Geschäftsanteil. Mettmann, den 14. August 1922. Das Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. 159746]) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Peterkaschüͤtz eingetragen worden, daß der Häusler Ferdinand Pluntke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerguts Lachmann II. getreten ist. Militsch, den 28. Juli 1922.

jedem

Kalau. [59722

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 3. Februar 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Stromversorgungs⸗

richts jedem gestattet. Küstrin, den 2. August 1922.

Kupp. [59740]

Die Bekanntmachung vom 18. Mai 1922 bezügl. Elektrizitätsgenossenschaft Sacken wird dahin ber östigr daß es nicht Elektrizitätsgesellschaft, sondern Elek⸗ trizitätsgenossenschaft heißen muß.

pp, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [59741]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Holtland, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Holtland. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Vorstandsmitglieder sind: 1. der Landwirt Gerd Immega, 2. der Stell⸗

machermeister Hinrichs Frerichs, 3. der!

s sfenscha⸗ ister is

38, Obischauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Obischau, die Statutenänderung vom 10. Juni 1922 eingetragen worden. 8 Amtsgericht Namslau, den 21. Juli 1922.

Naugard. [59750]

Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, Landwirtschaftliche Brennerei Guten⸗ dorf e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden: Friedrich Ostermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Willi Tesch in Dorotheenhof getreten. Amtsgericht Nangard, den 27. Juni 1922.

Naugard. [59748]1 Bei der unter Nr. 34 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektizitäts⸗ genossenschaft Zampelhagen, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Naugard, den 11. Juli 1922.

Naugard. 8 [59749) In das Genossenschaftsregister Nr. 58 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Retztow e. G. m. b. S. ist heute eingetragen worden: August Wegner ist aus dem Vorstand ausge⸗ treten, Bauerhofsbesitzer Hermann Golz ist in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Nangard, den 11. Juli 1922.

Naugard. [59751]1 Bei Nr. 55 unseres Genossenschafts⸗ registers Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß⸗Benz, e. G. m. b. H. ist heute worden: Höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Neues Statut

vom 16. Juli 1922. Amtsgericht Nangard, den 29. Juli 1922.

Naugard. [59752]2 In das Genossenschaftsregister Nr. 49 Cartziger Reformgasthausge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1922 aufgelöst worden. Die “.“ Vorstandsmitglieder Rein⸗ mann und Struck sind Liquidatoren. Amtsgericht Nangard, den 18. Auguft 1922.

Oehringen. [594791 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Pfedelbach, eingetragene Genossen⸗ sa aft mit unbeschränkter Haftpflicht Pfedelbach, eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Juli 1922 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Schultheiß Westhäuser in Pfedelbach in den Vorstand ewählt Seree Prahchs in Pfedelbach. 55 wurde in genannten eral⸗ versammlung eine durchgreifende Aenderung des Statuts beschlossen. Insbesondere wurde der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß der Verein für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln kann. Der Verein ist ein drennche es Unter⸗ nehmen und erstrebt die wirts Ffüliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kontrolle der Kreditgewährung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaft⸗ lichkeit und Sparsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Der Geschäftsanteil wurde auf 500 erhöht. Den 88. 1I“ misgericht Oehringen. Drautz, Obersekretär.

Oppenheim. [59753] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oppenheim, ein⸗ getragen: Die Erhöhung der Haftsumme und des Geschäftsanteils der einzelnen Mitglieder werden auf 300 festgesetz Oppenheim, den 18. August 1 Hessisches Amtsgericht.

penheim. [59754]

n das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landrwirischaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H. in Hahnheim ein gen: In den Vorstand wurden gewählt an Stelle des Heinrich Möbus zweiter und des Ludwig Popp, beide in Hahnheim, der Landwirt Adam Hassinger erster und der Metzgermeister Philipp Schömbs, beide in Hahnheim.

Oppenheim, den 18. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Oppenheim. [59755]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Con⸗ 2 eingetragene Geunossen⸗ chaft mit unbescheäncter Haftpflicht u ald Uelversheim, eingetragen: g. den Veorstand wurde neu gewählt an

telle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

glieds Jacoh Neumer dritter, Landwirt in Wald⸗Uelversheim, der Landwirt Richard Stallmann daselbst. gt.⸗ den 19. en 1922. ssisches Amtsgericht.

osterwieck, Harz. [59756] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Osterode a. F., Inneg. Genvssenschaft mit be⸗ s Haftpflicht zu Osterode a. F., ist hbeute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1922 ist die Haft⸗ summe auf 5000 erhöht. bsea. den 19. 1922.