[61624] 1 Weigelwerk Aktiengesellschaft. Die ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am 25. September 1922,
Vormittags 10 ½ Uhr, in Neisse,
Breslauer Straße 18, in der Kanzlei des
Herrn Justizrats Roth statt.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts, der
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Veschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Verwendung des Ge⸗ winns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aenderung der Satzung, und zwar: Zu § 12. Bezüglich der Ein⸗ ladungen soll bestimmt werden, daß sie fünf Tage vor der Sitzung zur
Post gegeben werden müssen, statt wie bisher, daß sie drei Tage vor der Sitzung in den Händen der Mit⸗ lieder sein müssen. Beschlußfähig⸗
ISt237] Die Herren Aktionäre des Eisenwerk Kaiserslautern werden hiermit zu einer am Samstag, den 16. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Rheinischen Creditbank, Filiale Kaisers⸗ lautern, in Kaiserslautern stattfindenden außerordentlichen Hanptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals der Ge⸗ sellschaft von ℳ 12 600 000 auf ℳ 24 600 000 durch Ausgabe von 2.
a) 10 000 Stück neuen Stamm⸗ aktien à ℳ 1200 zum Kurse von 150 %0,
b) Erhöhung des bisherigen zwölf⸗ fachen Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien auf das 15 fache. Das er⸗ höhte Stimmrecht soll wie bisher nur bei Abstimmungen über Anträ auf Satzungsänderungen oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft und bei Wahlen zum Aufsichtsrat Platz greifen. eit soll vorhanden sein, wenn
Die neuen Aktien nehmen an dem mindestens drei von General⸗ Gewinn ab 1. Oktober 1922, also versammlung gewählte Aufsichtsrats⸗ für das halbe Geschäftsjahr, teil. mitglieder anwesend sind, darunter
Das gesetzliche Bezugsrecht der der Vorsitzende oder sein Stell⸗ Aktionäre soll ausgeschlossen werden. vertreter. Beschlußfassung über die Begebung Zu § 14. d soll die Zahl der neuen Aktien. G 100 000 durch 150 000 ersetzt werden. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, Zu § 22. Ziffer 3 soll das Wort soweit eine solche durch die zu Ziffer 1 „Gesellschaft“ durch das Wort „Unter⸗ uund 2 gefaßten Beschlüsse erforder⸗ nehmen“ ersetzt werden, ehenso im 4““ 1 § 25 das Wort „Aktiengesellschaft“ Die Herren Aktionäre werden ausdrück⸗ durch das Wort „Unternehmen“. lich darauf hingewiesen, daß über vor⸗ 4. Wahl zum Aufsichtsrat. stehende Anträge neben der Beschlußfassung 5. Bericht über die Geschäftslage. der Generalversammlung noch getrennte
[161198]
Behufs Ausübung des Stimmrechts
Beschlüsse der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre gemäß §§ 275, 278 H.⸗G.⸗B. gefaßt und die Beschlußfassungen mit einer Mehrheit von drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals erfolgen müssen. Kaiserslautern, den 28. August 1922.
müssen die Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis — oder im Falle der Hinter⸗ legung bei einer Bank oder einem Notar eine Bescheinigung dieser Hinterlegung ebenfalls mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis von dem Bankhause oder Notar — bis spätestens 21. September
1922 an uns eingereicht werden. Neisse⸗Neuland, den 28. August 1922. Der Vorstand. Spielvogel.
8 Der Aufsichtsrat des Eifenwerk Kaiserslautern.
Ferd. Boniver, Vorsitzender. [61627] Kraftwerk Rheinau Aktiengesellschaft, Mannheim.
Ginladung zur ordentlichen Generalversammlung am 30. September 1922, Vormittags 8 ½ Uhr, in Mannheim, Turmsaal des Rathauses.
Tagesordnung:
„Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ergebnis des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahrs unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 11“
. Genehmigung der Wilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. —
Die Anmeldung des Aktienbesitzes hat spätestens am 25. September 1922 bei dem Vorstand der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim zu erfolgen.
Mannheim, den 28. August 1922. u“ 8. 8 — Der Vorstand. Se E. Müller.
₰
161223]
Magbebur er Bau⸗ und gredit⸗Bank, Magdeburg.
n der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom
Au ist beschlossen worden, die ℳ 1 500 000 Vorzugsaktien unserer Gesellschaft unter Aufhebung der denselben zustehenden Vorzugsrechte in Stamm⸗ aktien umzuwandeln. Die Vorzugsaktien werden mit dem Aufdruck
„Umgewandelte Aktie gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 19. August 1922“ versehen, außerdem findet eine Neunumerierung der umgewandelten Aktien statt.
Ferner hat die außerordentliche Generalversammlung vom 19. August d. J. beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu ℳ 2 628 200 zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien, von denen 1976 Stück auf ℳ 1200, die übrigen 257 Stück auf ℳ 1000 ausgestellt werden, lauten auf den Inhaber und sollen sar das Geschäftsijahr 1922 voll dividendenberechtigt sein. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Von den neuen Aktien sind 1976 Stück zu ℳ 1200 von einem ührung
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg stehende anken⸗ konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Iees der alten Aktien zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer 14 tägigen Ausschlußfrist auf je ℳ 1200 alte (Stamm⸗ bezw. bisherige Vorzugsaktien) eine neue Aktie über ℳ 1200 zum Kurse von 150 % franko Sei bezogen werden kann. Die restlichen 257 Stück neue Aktien zu ℳ 1000 übernahm das gleiche Konsortium zum Parikurse und behält sie zur Verfügung des Aufsichtsrats, mit der eS daß von dem Mehrerlös, der bei dem seinerzeitigen Verkauf der Aktien erzielt wird, Dreiviertel an uns ab⸗ zuführen sind. Im Auftrage des Konsortiums fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 5. September bis 18. September d. J. einschl. geltend zu machen in Berlin bei der Direction der EE11“ in Magdeburg bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 8 . Filiale Magdeburg, .“ bei dem Bankhaus F. A. Neubanuer, bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, 8 und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wenn die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Schriftwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den oben erwähnten Stellen erhaältlich sind, einzureichen. Die Stammaktien sind ohne Gewinnanteilscheine, die Vorzugsaktien mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1922 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein einzuliefern. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts — spätestens am 18. September 1922 — ist der Bezugspreis von 150 % = ℳ 1800 für jede Aktie zu ℳ 1200 sowie der Schlußscheinstempel und eine etwaige, anteilig zu tragende Be⸗ zugsrechtssteuer bei einer der vorgenannten Stellen einzuzahlen. Neber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmelde⸗ schein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen erfolgt gemäß später zu erlassender Bekanntmachung gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung erfolgt ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 3 Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. 1b Gleichzeitig fordern wir die Besitzer unserer Vorzugsaktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein zum Zwecke der Abstempelung bei einer der vorstehend genannten Stellen bis zum 25. September d. J. vorzulegen.
Die Rücklieferung der Stücke erfolgt nach Vornahme der Abstempelung
und Neunumerierung. Nach dem 26. September d. J. kann die Einreichung der Vörzugsaktien nur bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg vorgerommen werden.
Magdebnre. im August 1922. Moadeburger Bau⸗ und Crebit⸗Bank. ((1apPf. H. Schulze.
19. August d. J.
8 f61199]
Hedwigshütte Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson, Aktiengesellschaft zu Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf die §§ 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags zu der am Mittwoch, den 27. Sep⸗ tember 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses S. Bleich⸗ röder, Berlin, Behrenstraße 63, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1922 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz sowie Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a2) § 7. Streichung des Absatzes 2, an dessen Stelle die Bestimmung tritt, daß der Vorstand zur Be⸗ stellung von Prokuristen der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bedarf. Ermächtigung des Aufsichtsrats, ge⸗ wisse Befugnisse auf den Vorsitzenden zu übertragen. b) § 10. Ergänzende Bestimmungen hinsichtlich der Neuwahl beim Aus⸗ scheiden von Aufsichtsratsmitgliedern. c) § 11. Bestimmung über fähigkeit des Aufsichtsrats und Art der Peschlußfassung. d) § 13. Streichung der Nr. 1 und 2 und des Wortes „Hypotheken“ in Nr. 3 sowie Neufassung dieses Paragraphen. Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinterlegung von Aktien oder der Reichsbank, der ank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars über Aktien, die spätestens am 23. September d. J. erfolgen muß, findet außer bei der Kasse der Stettin,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
bei der Dresduer Bank, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin, .
bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., Berlin,
bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin,
statt.
Berlin⸗Stettin, den 24. August 1922.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
und
esschluß⸗
Hedwigshütte Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson, Aktiengesellschaft zu Stettin.
Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe⸗ bruar 1922 sind folgende Betriebsrats⸗ mitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden: —
Herr Walter Schumacher, Ver⸗ treter, Berlin⸗Treptow, Grätzstr. 5, Hers Karl Wetzel, Arbeiter, Stettin,
ospitalstr. 3.
hbe5“ ö ℳ
Gesellschaft in
Warenlagerkontöo...
Der Vorstand.
61621] u“ 8 Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft in Dresden, Maximiliansring 64.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Jult
1922 hat beschlossen, das Grundkapital um nom. ℳ 5 000 000 auf nom. ℳ 10 000 000
durch Ausgabe von 1500 Stück Vorzugsaktien und 3500 Stück Stammaktien zu je nom. ℳ 1000, sämtlich auf den Inhaber lautend und ab 1. Juli 1922 dividenden⸗ berechtigt, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗
nommen worden, den Aktionären einen Teilbetrag von ℳ 3 000 000 zum Kurse von
132 % zuzüglich 6 % Zinsen vom 1. Juli 1922 ab auf den ausmachenden Betrag nebst Leg-n⸗ — derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4 (vier) alte Stammaktien 3 (drei) neue bezogen werden können. 8 1
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht zu nachstehenden Bedingungen auszuüben: 8 d
1. Auf vier alte Stammaktien von je nom. ℳ 1000 können drei neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 132 % zuzüglich 6 % Zinsen auf den ausmachenden Betrag ab 1. Juli 1922 zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden. 8
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 28. August bis einschließlich 9. September 1922 bei unserer Geschäftsstelle während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein und Nummernverzeichnis bei uns einzureichen.
4. Gleichzeitig mit der Einreichung ist der Bezugspreis von ℳ 1320 für jede Aktie und 6 % Zinsen ab 1. Juli 1922 auf den ausmachenden Betrag nebst ganzem Schlußnotenstempel zu zahlen. 88
Die Ausgabe der jungen Aktien wird nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe des quittierten Anmeldescheins erfolgen. 8
An⸗ und Verkauf der Bezugsrechte vermitteln wir.
Dresden, den 26. August 1922.
Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft.
Mäser. Ehrhardt.
[61614] „Iffa“ Aktien⸗Gesellschaft,
Institut für Feuerverhütung, Feuerschutzanlagen und ⸗Ausrüstung. Gewinn⸗ und Veringfr nto per 31. Dezember 1921.
n. ₰ 166 372 78 Provisions EE“ 15 950 — 2 885—
246 568 54 813,67 301 382 60%¾ Bilanzkonto per 31. Dezember 1921. Passiva. 3 750 000 — Aktienkapitalkonto: 6 024 45= Vorzugsaktien. 4 500 000 Stammaktien. 500 000 Genußscheine... —
5 000 000 2 885 54 813
Handlungsunkostenkonto Gehaltkonto. Reklamekonto. Reservefondskonto..
konto
Reingewim..
Aktiva.
Konto der Aktionäre ...
235 935,82 abzgl. Kre⸗ 177 900,10
ditorenkto. 1 058 035 72
213 831 50 29 807,—
5557 698 87 5 057 698 67
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der „Iffa“ Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1921 mit den Handels⸗ büchern der Firma bescheinige ich hiermit.
Berlin, den 24. August 1922.
Theodor Buder, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor
“ im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
161615) Bekanntmachung der [61605]
„Iffa“ Aktien⸗Gesellschaft, Büttner & Co. Grundstücks⸗ Institut für Feuerverhütung, Feuer⸗ Aktiengefellschaft Berlin.
schutzanlagen und ⸗Ausrüstung, Berlin. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
In der heutigen Generalversammlung den Herren: der Gesellschaft wurde Herr Direktor 1. Dr. jur. Karl Hirschland zu Berlin Alfred Wiener in Wien in den Auf⸗ als Vorsitzendem, sichtsrat gewählt. Derselbe besteht nun⸗ Rechtsanwalt Ludwig Mayerzu Berlin, mehr aus den Herren Direktoren Wilhelm . Bankier Dr. Walter Neuberg zu Graaff, Clemens Graaff, Friedrich Neu⸗ Berlin mann, sämtlich in Berlin, und Alfred als Mitglieder des Aufsichtsrats. Wiener in Wien. (Generalversammlungsbeschluß vom
Berlin, den 28. August 1922. 8. August 1922.)
Berlin, den 28. August 1922.
Der Vorstand. Dr. Reddemann. W. Kochert. Der Vorstand.
Reservefondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Inventarkontöo.
Aktiva.
Dingler'sche Maschinenfabrit A. G.,
Zweibrücken, Pfal 8
Bilanz zum 31. März 1922. assiva.
eeEv.
Immobilien: Fabrik⸗ und Wohngebäude: ab Abschreibungen ...
Grundstücke: Buchwert am 31. März 1922.
ℳ Buchwert am 31. März 1922 2 627 323,70 1 028 819,70
ℳ 5 000 000 1 000 000
1 254 000
ℳ 856 674
Aktienkapital: 5000 Aktien zu 1000 5 Vorzugsaktienkapital: 1000 Aktien zu 1000 ℳ Obligationen I: 1254 4 ½ % ige Obligationen
Obligationen II:
hierzu versteuerte Abschrei⸗
1598 5052,— 20 441,30
2 000 000 500 000
2000 5 % ige Obligationen öb111X1X4X“; Gesetzliche Rücklage .... “ Sonderrucklagae 11“
bungen ..
8
Einrichtungen: ab Abschreibungen.
Buchwert am 31. März 1922 .316 255,05 .. 72 691,15
1 618 945 2280 000 75819 30 Buchschulden .........6 741 529 Dingler'sche Stiftungen: ℳ
.“ a) für die Beamten . 20 000,—
Zuweisungen durch die Haupt⸗ versammlung und Zinsen 64 740,55
243 563,90 hierzu versteuerte Abschreibungen 176 537,—
JJRqE
11A““ „ „
Mobilien: Bestand am 31. März 1922
Fuhrwesen und Automobile: Bestand am 31. März 1922 ab Abschreibung . . ..
Telephonanlage: Bestand am 31. März 1922 Feuerlöschgeräte: Bestand am 31. März 1922.
186 392,— 186 391,—
“ Z Stiftung
8 1 11411616“*“ Obligationszinsen für nicht eingelöste Zinsscheine “ Stammaktiendividenden für nicht eingelöste CA44*“ Versteuerte Abschreibungen:
Modelle: Bestand am 31. März 1922 Maschinen, Kessel usw..
KaG.. 4* Wertpapiere..
Gehälter, Steuern,
Generalunkosten: Gas, Futtermittel, Instandhaltung der bäude, Maschinen, Werkzeuge usw. . .
Abschreibungen...
Na 5 D I6
Zweibrücken, im August 1922 Der Aufsichtsrat.
Maschinenfabrik A.⸗G. bescheinigt hiermit:
Fatente, Bestand am 31. März 1922 . . .. Fabrikation für fertige und in Arbeit befindliche
Inventurbestände: Vorräte an Blechen, Eisen ufw. Vorschüffe: Lohnvorschüsse an Arbeiter...
9 „ b5bs338.e
Vorzugsaktienkapital 2 Noch nicht einbezahlt 1
Reise⸗ spesen, Provisionen, Verbrauch an Kohlen,
Dr. e. h. Dr. R. Brosien, I. Vorsitzender. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ und lustrechnung mit den Büchern der Dingler'schen
Zweibrücken, im August 1922.
auf Imwobilien.. ... 20 441,30
auf Einrichtungen 176 537,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag vom 1. April 1921 355 644,79 1“
Gewinn im Geschäftsjahr 1921/22 2 939 062 84 3 294 707
31 520 212 4 515 100/65
23 850,— 28 525 63 . . 32 974 121 37 288 827 — 750 000 —
772906 362 93 Gewinn⸗ un
72 996 362 Verlustrechnung. Haben.
d Gewinnvortrag von 1920/21 ök1I1I11““ 8 Fabrikation für den Bruttogewinn in 1921/22 36 101 412
.874 44765 . .. 1 287901 85 3 294 70763 “
96 457 057 13 8 6757057 ,13
Der Vorstand. [61136] Dingler.
aeis. Schwartz.
301 38260
[61734] Nachtrag zur Bekanntmachung unser schaft an die Aktionäre 2 — 1922, betreffend außer⸗ ordentliche Generalversammlung am 26. September d. J. 8 Punkt 2 der Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung über die Bedingungen der Begebung der neuen Aktien und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur .32 des § 4 der Satzungen in bezug auf die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Hannover, den 28. August 1922. Der Aufsichtsrat der
Vereinigten Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken A.⸗G.
vorm. S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co. Dr.⸗Ing. O. Taaks, Vorsitzender.
üeeiiüih
[616255 18
Lbverrheinische Elektrizitätswerke, A.⸗G., Mannheim. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 30. S 3 1922, Vormittags 9 Uhr, 8 eeee. ne Turmsaal des Rathausta ga käüse agesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ergebnis des abge⸗ Gee Feeetaee⸗ unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ustrechnung. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Generalversammlung, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem 259 “ F . 2 bei der n in Mannheim oder er Süddeutsche 8 . Mannheim hinterlegt haben. ggg 1.“ Mannheim, den 28. August 1922. Der Vorstand. E. Müller.
161154]
Einnahmen. 1 D ewinn
etxexes
Hamburg⸗Bremer Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.
und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.
Ausgaben.
nmier a*
Lebensversicherung. I. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: 2 Frörnbenersechen fůür eigne ℳ
echnung 8 690 594,— Reserven für . schwebende Versicherungs fälle für eigne Rechnung 172 697,— II. Prämieneinnahme abzüglsch N III. Vermögenserträge . . . .
8 863 291
6 752 346 388 155
₰ ₰ Lebensversicherung.
I. Retrozessionsprämien ... Zahlungen aus Versiche⸗ rungsfällen einschließlich Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung ...
III. Zahlungen für Rückkäufe ür eigne Rechnung ... IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne Rechm nvchh
V. Provisionen, Verwaltungs⸗ osten und Gewinnanteile abzüglich der Anteile der
ℳ 2 288 709
8
630 38 122 505
136 737
Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ 8 versicherung. IL. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:
1 “ für eigne Rechnung. 415 228,— 2. Prämien⸗ Üüberträge für eigne Rechnung.
3. Reserven für schwebende Versicherungs⸗ älle für eigne chnung . 2 437 519,— II. Prämieneinnahme abzüglich e4*“ III. Vermögenserträge ... Sachversicherung. L. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: 8 1. Prämien⸗ 8 überträge für eigne Rechnung. 2. Reserven für Geebende Versicherungs⸗ 1 fälle für eigne Rechnung. 353 357,— I. Prämieneinnahme abzüglich Lo“”“
986 350,—
954 335 3 968 273
1 579 560 10 217 197
Retrozessionäre .. . .. rämienreserven für eigne echemmmmg .. 6
Unfall⸗ und Haftpflicht⸗
versicherung.
I. Retrozessionsprämien ..
II. Zahlungen aus Versiche⸗
rungsfällen einschließlich .eee für eigne Rechnung.. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne 1“ 1 Verwaltungs⸗ osten und Gewinnanteile abzüglich der Anteile der Retrozessionäre . . . .. v für eigne 1 “ für eigne ““ Sachversicherung. Retrozessionsprämien . .. . Zahlungen aus Versiche⸗ einschließlich
“
I. 15 475 09
3 144 725
1 652 284 3 388 490 3 613 903
611 704 2 040 615
1 953 139
adenregulierungskosten für eigne Rechnung . . . Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne Eö11“ Provisionen, Verwaltungs⸗ kosten und Gewinnanteile abzüglich der Anteile der
402 194
Allgemeines Geschäft. I. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:
1. Vortrag aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres. II. Vermögenserträge:
1. Kursgewinn auf Wert⸗
papiere. 120 517,37
2. Sonstige Ver⸗
mögenserträge
ℳ 626 078,79,
davon ver⸗
rechnet unter
B v nasen 8
„u. Haftpfli ℳ 401 564,46 224 514,33
III. Sonstige Einnahmen: 1. Kursgewinn auf fremde Währungen 2. Umschreibung von Aktien 3. Steuerreserve (Reichsnot⸗ opfer)..
„ 27˙
752 038 971 767
Retrozessionäre 1 V. Prämienüberträge für eigne 18.888. 1886865 90 Allgemeines Geschäft. 1“ II. Verwaltungskosten .... III. Verlust auf Kapitalanlagen: Kursverlust auf Wertpapiere
Gewinn.
56 761 222 706*¼
1278 — 280 746
161 373
2 90 2 22
Gesamteinnahmen. Aktiva.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1 921.
35 115 355/18 Gesamtausgaben 35 115 355 Passiva.
Gemäß § 23 der Statuten haben nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der
I. Verbindlichkeiten der Aktionäre II. Barer Kassenbestand... IIIII.. * IV. Werttvpiee
Guthaben: ℳ
1. bei Bankhäusern 517 317,11
2. bei Versicherungs⸗ unternehmungen 4 015 455,01
3 268 81012
VI. Zinsen: 88 zn folgenden Jahre fällige, an⸗ teilig auf das Rechnungsjahr entfallende ...
VII. Prämienreserven
“
VIII. Gestundete Prämien... IX. Inventar
in Händen der
„ö 89 0 99 9 9 29
Gesamtbetrag..
ℳ ₰ ℳ5 3 750 000— 100 14“ (5 000 000 28 081 32 II. Reserpesonds (§ 2621 H.⸗G.⸗B.).. 112 000 3 443 000 III. Prämienreserve für eigne Rechnung- 1. Lebensversicherung . . . [10 717 197 2. Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung] 611 704 IV. Prämienüberträge für eigne Rech⸗
nung: 1. Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung 2 040 615 2. Teer. Hasths ““ 971 767
Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigne Rechnung: 1. Lebensversicherulng 1⸗36 737 8 2. Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung, 3 388 490 8
3. Sachversicherung . 1402 194 3 927 421 Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen.. . VII. Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven.—† 6 194 313 EINaõI111“ 161 373
F verwenden beantragt: b
an den Reservefonds ℳ 18 000,— an die Aktionäre .. „ 125 000,— an den Aufsichtsrat .. „ 16 875,— an Gewinnvortrag „ 1 498,78
[11 328 901
3 012 382
4 2 020 VI.
3 039 480
32 775 872 11 -
Revidiert und mit den Büchern He bekunden
F. Vogt, Bücherrevisor. 8
8 D H. 1 8 Der vorstehende Rechnungsabschluß ist in der Generalversammlung der Aktionäre am 26. August 1922 genehmigt worden.
Als Aufsichtsrat wurde wiedergewählt Herr John Witt, Der ge ee Nr. 15 kommt mit 25 ℳ abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei den Kassen . zur Einlösung. ugust 1922.
Der Aufsichtsrat. John Witt, Vorsitzender.
sellschaft ab 28. August d. Hamburg, den 286.
Hamburg. der Ge⸗
Der Vorstand. M. Schleiermacher, Direktor.
[60869]
Nach dem Gesetz über von Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat vom 15 Februar 1922 sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: Häuer Alfred Fiedler, Meusel⸗ witz, Werksbuchhalter Otto Franke, Kriebitzsch.
Meuselwitz, den 25. August 1922. Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft
Friedensgrube“. 9 Der Vorstand. 86 8 W. Heckmann.
7) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.
[61208] Der Rechtsanwalt Otto Heldmann hier ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht Cassel zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Cassel, den 22. August 1922.
Das Amtsgericht.
[61207] In die Liste der bei dem Landgericht in Cassel zugelassenen Rechtsanwälte ist am 25. August 1922 der Rechtsanwalt Giese in Bad eingetragen worden. Cassel, den 25. August 1922. 13 Das Landgericht. [61255] Der Staatsanwaltschaftsrat a. D. Dr. 88 Sternbeck ist der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Eberswalde, den 26. August 1922. Das Amtsgericht.
beute in die Liste
[61256]
Der Rechtsanwalt Karl Theodor Franz Hannemann in Eutin ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Iutin, den 22. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.
8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[61257]
Tabak⸗Berufsgenofsenschaft.
Gemäß § 9 der Satzung werden die Herren Genossenschaftsmitglieder hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Genossen⸗ schaftsversammlung eingeladen, die am Mittwoch, den 27. September 1922, zu München im ehe e der Handels⸗ kammer, Maximiliansplatz 8, Nach⸗ mittags 1 Uhr, stattfindet.
Zum Ausweise der Mitglieder dient der Mitgliedschein.
Bevollmächtigte (§ 688 der Reichs⸗ versicherungsordnung) haben sich durch schriftliche Vollmachten auszuweisen.
Tagesordnung:
1. Verwaltungsbericht für das Jahr 1921.
Bericht über die Prüfung und Ab⸗ der Rechnung für das Jahr
Neuwahl des Rechnungsprüfungs⸗ ausschusses (§ 12 der Satzung).
. Aenderung der §§ 47 und 48 der Satzung.
.Stellungnahme zur Anregung des Reichsversicherungsamts über die Hinzuziehung von Vertretern der Versicherten bei der Feststellung der Unfallentschädigungen (§ 9 Abs. 8. Lit. b der Satzung).
Festsetzung des den Vertretern der Unternehmer in den Genossenschafts⸗ organen zu gewährenden Ersatzes von Aufwendungen (§ 45 der tzung 2. Nachtrag).
“ des Voranschlags der Verwaltungskosten für das Geschäfts⸗ jahr 1923. 1
Erhöhung des Betriebsstocks und Einhebung von Vorschüssen auf die Mitgliederbeiträge für 1922.
9. Geschäftliche Mitteilungen und An⸗ träge aus der Mitte der Versammlung.
Berlin W. 50, Prager Straße 16, den 26. August 1922. 16
Der Vorstand. Leonhardi, Vorsitzender.
—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[58478] 1 . Die Gesellschaft ist am 6. Juli 1922 in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Schöneberg, Feurigstr. 59,
im August 1922.
Kunst⸗ u. Reklameverlag Otto Ploeger & Co. m. b. O. Der Liquidator:
Viky Müller.
[45194]
Die Fa. Oelmann & Co., G. m. b. H., Calbe a. S., ist d. Beschl. d. Ges. 8f. Plsfs. Liquidat. sind: Kaufm. Wilh.
elmann, Kalbe a. S., Kaufm. Willi Krone, Kalbe a. S. Gläubiger gen. Fa.
werden aufgefordert, sich schriftl. oder mündl. b. derselbe ld
8 61736] die Entsendung 8
Deutsche Welt Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hamburg. Hauptversammlung am Sonnabend, den 23. September 1922, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Geschäftshause,
Hamburg 36, Büschstr. 4, 2. Stock.
Tagesordnung: 8
1. Entgegennahme der Jahresabrechnung und des Jahresberichts.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. „v 1—
3. Festsetzung der für 923 für die Ve ten des Ab⸗ rechnungsverbandes II. 3
4. Beschlußfassung über die während der nächsten fünf Jahre zu zahlenden Invaliden⸗ und Witwenrenten von unbestimmter Höhe.
5. Nachträgliche Genehmigung einer dringlichen Aenderung der Versiche⸗ rungsbedingungen für Mitglieder der ehemaligen Pensionskasse.
6. Festsetzung der Vergütung für de Aufsichtsrat für 1922. 18
Der Vorstand.
*
[61259]
Von der Firma Hardy & Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Heenc und der
Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗
stellt worden,
ℳ 60 000 000 neue Stammaktien der Leonhard Tietz Aktiengefell⸗ schaft in Köln, Nr. 90001 — 150 000 zu je ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 26. August 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. . Kopetzky.
[61260]
Von der Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag F.öev. worden, ℳ 10 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Kammgarnspinnerei Wernshausen in Niederschmal⸗ kalden, Lit. B Nr. 9251 — 19 250,
zu je ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen B
zuzulassen. Berlin, den 26. August 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zun Berlin. y.
Kopetz [612131 Bekanntmachun Die Darmstädter und Kation lbank Kommanditgesellschaft auf Aktien hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. ℳ 5 200 neue Aktien der Bremer Straßenbahn in Bremen (5200 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 8651 — 13 850) zum Handel und zur Notiz an der hiesiger Börse zuzulassen. Bremen, den 25. August 1922. Die Sachverständigenkommission d‚der Fondsbörse. mun Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.
[612141 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, — nom. ℳ 4 000 000 neue Aktien Nr. 9001 — 13 000 zu je ℳ 1000 mit halber Dividenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 und nom. ℳ 55 000 4 ½ % vierte Prioritätsanleihe, eingeteilt ir 55 000 auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen Nr. 1 bis 55 000 zu je ℳ 1000 der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft zu Hamburg zum Börsenhandel und Notierung an hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. August 1922. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. W. O. Schroeder, stellv. Vorsitzender.
[616111 Bekanntmachung. Von der Firma G. H. Keller's Söhne und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 4 500 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Stutt⸗ garter Bäckermühle A. G., Eß⸗ lingen, 4500 Stück zu je ℳ 1000 Nr. 2251 — 6750, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 25. August 1922. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörs
[61607]
Unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 8
Meyer, Purkhardt & Co. G. m. b. H. in Liquid., Berlin, Grüner Weg 96.
[59674]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 9. Juni 1921 ist die Firma Elektr. Werkstätte und Installations⸗ Büro Karl Theers u. Sohn Halle a. S. aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Herr Karl Theers sen. be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden.
lle a. S., den 22. Aug Der Liquidator: Karl Theers sen.
[55849] Gesellschafterversammlun
8
rse
Faes.
Die vom 23. August 1921 hat die Liquidation der Industrie⸗ A Baunbedarfs⸗Ges m. b. H. in Dessan beschlossen. Zum Liquidator ist der Geschäfts⸗ führer Herr Kaufmann Ifred Filz. Dessau, “ ne Nr. 7, bestellt.
Sämtliche Zuschriften, Anmeldung von
Forderungen ꝛc. an de Gesellschaft sind enuee“
8