kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Aktiengesellschaft, ngen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom b ist das Grundkapital um 2 000 000 ℳ er⸗ öht worden und beträgt zetzt 3 000 000 ℳ. erner die in derselben Generalversamm⸗ ung beschlossene Saͤtzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: uf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 2000 Inhaberaktien über je Gewinnbeteiligung vom 1. Juli 1922 ab unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zum Nennbetrage zuzüglich 5 vom Hunderk Stückzinsen für die Zeit vom 1. Zahlungstage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaberaktien über 000 ℳ. — Bei Nr. 23 254 V Aktiengesellschaft, Berlin: Ingenieur Stürtz ist aus dem ausgeschieden. Direkto ans Strauß, Berlin⸗Steglitz, ist Vorstandsmitglied G Paul Schindler, Berlin⸗Pankow. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich Vorstandsmitglied zu vertreten. — Bei Nr. 23 370 Dr. Adolf Hölken Aktiengesellschaft und Kohlepapier, Sitz: Berlin: Die Generalversammlung am 11. Juli 1922 beschlossene Satzungsänderung. — r. 23 926 Metallum gesellschaft Berlin: Prokuristen: Fräu⸗ Eschelbacher in
Berlin⸗Charlottenburg, Gustav Peretz in Berlin⸗Charlottenburg, Albert Stern in Berlin⸗Wilmersdorf. ermächtigt,
erteilt. — Bei Nr. 60 065 Kottow & Cv., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922.
Kaufmann, Tharlottenbur Geschäft als persönlich haft chafter eingetreten. — Bei Nr. 61 930 Felix Verg, Berlin: Hannah Haugland, geb. Kipcke, Berxlin. — Bei Nr. 48 408 Dr. Buckow & Dr. A Freund, Berlin: Die Gese Die Firma ist erloschen. — 54 797 „Die Kunst in der Reiche, Berlin⸗ chaft ist aufgelöst. schen. — Gelöscht sind: 55 462 Georg Aßmus & Co.,
tränke⸗Fabrikation Gerh schläger, Berlin. Nr. 57 237 Richard Kowal & Co., Berlin⸗Friedenau. 1 Ranke⸗Haus Walter Heldt, Charlottenburg. Berlin, den 12. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
schrift beigefüak wird. Alle Bekannt⸗ Aufsichtsrat voll⸗
Unterschrift des 7 Juni 1922
gen werben, sollen die orsitzenden oder seines Stellvertreters
Artiengesellschaft.
nommen haben, sind: 1. Regisseur Fried⸗
Noest aus Berlin⸗Marien⸗ Kaufmann Siesbert Brasch aus Berlin⸗Wilmersdorf; 4. Fräulein Elisa⸗ beth Hoffmann aus burg, 5. Fräulein Charlotte Elly Liep⸗ mann aus Berlin⸗Charlottenburg. ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. Karl Hirschland zu Berlin, 2. Bankier Jacob Rechtsanwalt Dr. Ernst Cohen zu Charlottenburg. Von Anmeldung eingereichten sondere den Prüfungs⸗ tandes, Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten oren kann bei dem unterzeichneten tergericht Einsicht genommen werden, von dem letzteren auch bei der Handels⸗ kammer. — Nr. 25 524. Anker Grund⸗ stütcks⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Verwertung eines Groß⸗Berlin belegenen Grundstücks und aller damit zusammen⸗
Grundkapita Aktiengesellschaft. Der Ge fellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1922 tgestellt und am 1. August 1922 ge⸗ Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so ist jedes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ Vorstandsmitglieder sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Arthur Zweig Berlin⸗Schöneberg, 2. die Bücher⸗ räulein Helene Grigoleit zu ls nicht einget kanntgemacht: Die Geschäfts ich in Berlin, Wilhelmstraße 100. Grundkapital zerfällt in 120 Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗
ausgegeben werden. 1 stand der Gesellschaft besteht nach Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellenden Mitgliedern. Die erstmalige Bestellung des aus zwei M. . stehenden Vorstandes erfolgt durch die Gründerversammlung. ekar machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im anzeiger erfolgen.
„C. Benrath tender Gesell⸗ rich Weißenben
Aufsichtsrat“ Gründer der Gesellschaft, die
übernommen
Prokuristin ist ämtliche Aktien aben ind: Kaufmann Carl Benrath, Kauf⸗ mann Paul Benrath, Prokurist August ch. Prokurist Max Kreutler und rokurist Carl Ritzauer, alle in Barmen. Be ie Kaufleute Carl und Paul Benrath haben in die Gesellschaft das bisher von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Benrath jr. in Barmen betriebene Unternehmen mit allen Aktiven siven und dem Firmenrecht ein⸗ ebracht, ausgenommen einige Grundstücke. Die Einbringung der Aktiven erfolgte auf Grund der Bilanz vom 31. D. 1 zum Betrage von 21 480 306,14 ℳ. Passiven sind abzüglich der Kapital⸗ konten der bisherigen Teilhaber und einer Kontokurrentschuld 1 übernommen, sie hetragen 16 580 306,14 MN reiner Ein⸗ ringungsbetrag von 4 900 000 ℳ ergibt. Die Gesellschaft übernimmt ferner von frau Carl Benrath ein Grundstück zum reise von 100 000 ℳ. Di st von der offenen Handelsgesellschaft vorgelegt, die Forderung gegen die Aktien⸗ esellschaft wird von den bisherigen Teil⸗ abern ebenfalls eingebracht, die hierfür Aktien im Nennbetrage von 100 000 ℳ Die Mitglieder des Aufsichts⸗ sind: Bankier Ludwig Arioni, Fa⸗ brikant Geheimer Kommerzienrat Albert Molineus und Rechtsanwalt Justizrat Fechner in Barmen. Die meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ hesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und visoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei, der Prüfungs⸗ der Revisoren Handelskammer hier eingesehen werden. Barmen, den 17. August 1922. Das Amtsgericht.
Berlin⸗Charlotten⸗
U chaft ist
Reklame“ Lan zu. Emden,
FEirma ist erlo
ga fftstücken, insbe ard Garten⸗ sh kehrswart
Berlin. Erwerb und die
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 62 396. Gebr. Läkamp, Berlin⸗Tempelhof. Handelsgesellschaft ktober 1913.
die Vornahme
120 000 ℳ.
Farbbänder
Gesellschafter sind: Hermann Läkamp, Malermeister, Au Läkamp, Maler, beide Berlin⸗Tempelho — Bei Nr. 2232 Julius Stilke, Char⸗ lottenburg: Prokurist; Karl Freuden⸗ B. thal, Charlottenburg. Die Prokura des
Nr. 2395 Schmidt & Andres, Berlin: Die Prokura des Arthur Isaac ist er⸗ jetzt: Jan Burian,
sellschaft berechtigt.
Jeder derselben ist ü in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem P kuristen die
gen wird be⸗
Die mit der An⸗ zu vertreten. Deutsche Asse⸗
Transport⸗
Buchdruckereibesitzer, Nr. 12 298 H. Psau Inh. L. Lieber⸗ knecht, Berlin: Der Kaufmann Wil⸗ h 6 Berlin⸗Schlachtense ist in die Gesellschaft als persönli Gesellschafter Bei Nr. 16 407 Gebr.
Gesellschaft
kuranz⸗Compagnie und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der sammlung vom 12. Juli 1922 ist das . worden un trägt jetzt 4 ℳ. ritz Magnus Aron⸗ Ferner die in derselben Generalversamm⸗ atzungsänderung.
und der Re⸗ helm Lieberknecht, eingetreten. J. & R. Vogel, Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922. Dr. Herbert Berlin⸗Lankwitz, und heim, Kaufmann schäft als persön eingetreten.
Grundkapital um Mitgliedern be⸗
Berlin, sid in das Ge⸗ aftende Gesellschafter Die Prokura des Dr. rbert Wendriner ist erloschen. — Bei .23 357 Schmitz & Bukofzer Buch⸗ druckerei, Berlin:
Hau andelsgesellschaft seit dem 1. A. 2. Der Kaufmann Theodor Görner, in das Gese⸗ ender Gesellschaf i Nr. 46 866 Ma Lindmann, Berlin: Inhaber ist Kauf⸗ mann und führt den
lung beschlossene Se nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Grundkapital werden 5000 Namensaktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage ausgegeben beteiligung für das laufende Geschäfts⸗ . Das gesetzliche Aktionäre ist ausgeschlossen. — Be 8 24 427 R. Landré, Kommanditgesell⸗ 1 Bankgeschäft, Sitz: Berlin: Prokuristen: . Lippmann in Neukölln, Gustav Haupt in Waldemar Glaßmacher in Berlin⸗ 1 f. Jeder derselben ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ns. — Bei Nr. 24 887 Otto Haake, Fleischwaren im Großen, Aktien⸗ ellschaft, Sitz: Berlin:
Bartenstein, Ostpr. In unser Handelsregister Nr. 137 ist heute eingetragen: Gevrg Rodeit, Handel mit Kon⸗ Manufakturwaren i
eutschen Reichs⸗ — Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Au sichtsrat oder durch den Vorstand mittel einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei 2 Werbtage vor dem Tage der Ge⸗ Gründer der Ge⸗
Di rok 8 mit Gewinn⸗
Bartenstein. ie Prokura des
Bartenstein, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.
Berlin⸗Bri
getreten. —
e „ we ämtli ien . haben, sind: 1. Fräulein Erna
Berleburg. Handelsregister Abt te unter Nr. 152 eingetragen die offene ndelsgesellscha g Becker, Abteilung für Elektro⸗ zu Berleburg i. Westf. Gesellschaft hat am 25. April 1922 be⸗ Persönlich haftende Ges ellschafter nd: 1. Schlossermeister Daniel Noellin erleburg, 2. Installationsmeister Pau Becker, Fürstenberg. 21. August 1 Amtsgericht.
⸗Titel. — B. eue Industrie Werke Hermann Berninghaus, Berlin: Die Prokura des Rudolf — Bei Nr. 96 464 Alfred C. Veith, Gesamtprokurist in Gemein⸗ anderen Gesamt⸗ risten ist Wilhelm Günzel, Berlin⸗ ilmersdorf. — Bei Nr. 46 032 Wind⸗ möller & Co., Berlin: Die Gesell⸗ Die Firma ist er⸗ i Nr. 49 848 Radiologie Fürstenau, Eppens & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
s Berlin, den 15. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Wilmersdor
zu Berlin 4. h iger zu Berlin⸗Steglitz, ichard Lion zu Berlin⸗
1 riftsteller Dr. zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2. An D. Georg Merleker zu Berlin⸗Grune⸗ wald, 3. Verlagsdirektor Franz Stern zu der Anmeldung insbesondere
Fürstenwalde mann Otto Seel 5. Kaufmann Wilmersdorf.
jener ist erloschen.
Prokuristen: zu Berlin⸗Zehlendorf
Schreiber zu Berlin, August F. Berlin. Je zwei mächtigt, gemeinschaftlich zu vertreten. Bei Friedrich
¹ sin schaft ist engpelh. „die Gesellschaft Von den mit N. Schriftstücken, dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge enommen werden. Gründung trägt die Gesell⸗ schaft. — Nr. 25 525. Haus F Grundstücksverwertungs
stand des Unterne und die Verwertun
Derun, Verlin In unser Handelsr überreichten
eingetragen worden:
h Wasmuth Aktiengesell⸗ schaft für Baustoffhandel und ⸗In⸗ erlin: Prokurist: Franz ttere rlin⸗Pankow. mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu v .* aizena⸗ Aktiengesellschaft niederlassung Berlin: Generalversammlung vom 13. Juni 1922 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht etra⸗ veröffentlicht: Aktien der Gesellschaft lauten künftig auf Namen. Die Uebertragung der Aktien an Nichtaktionäre bedarf e Genehmigung des Aufsichts⸗
Berlin, am 15. Auagust 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 1
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 25 523. Aladin⸗Film⸗Company Aktiengesell⸗ Sitz: Berlin. Unternehmens ist:
ister A ist 377
Kommanditgesellschaf seit dem Tage ihrer Eintragung in das
schafter sind: mann, Berlin⸗Lankwitz;
ann, Charlottenburg. ist beteiligt, Neuburger, Nr. 62 378.
dustrie, Si Etterer in
richt Einsicht aftende Ge⸗ K
ersönli Fedon Fh. 8 In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute eingetragen worden: 496 Nassauische
r Ein Kom⸗ gst. Prokurist ist: Charlottenburg. — ermann Bohr, Köln, mit Zweigniederlassung in Berlin. Bohr, Kaufmann, Leounhard
s ist der Ankauf eines in der Frei⸗ erlin⸗Schönebere enen Grundstücks. Grundkapital: 5 aft. Der Gesell⸗ 0. Juni 1922 fest⸗ ist bestellt:
Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Die Pro⸗ mil Maeuer ist erloschen. — Bei Nr. 884 Berlinische Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt, 1 Die am 3. Dezember 1920 beschlossene d Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe des Restes von 2 500 000 ℳ dur Das Grundkapital beträgt jetzt 15 Mark. Durch Beschlu Heneralver ammlung vom 3. Dezember 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags Grundkapital (§ 4) abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird be⸗ die Grundkapitals⸗ ausgegeben Namensaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 900 ℳ für das Sltück, die für das Geschäftsijahr 1922 voll gewinnberechtigt si Das gesetzliche Bezugsrecht der ktionäre ist ausgeschlossen. Aktien sind einer von der Disconto⸗Gesellschaft in — Bankengemeinschaft überlassen, die sich verpflichtet hat, sie alsbald nach durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister den alten Aktionären der Gesellschaft unter Offenhaltung wöchigen Frist derart zu bieten, daß jeder Aktionär auf je 5000 ℳ Nennwert alte Aktien des Nennwerts eingezahlte Aktie über 1000 ℳ zum Kurse von 1000 ℳ insen, gegen so⸗ hen kann. Sämt⸗ apitalserhöhung sowie der Herstellung der neuen Aktien gehen zu Lasten der cherungs⸗Anstalt.
Aktiengesells⸗ schaftsvertrag i Zum Vorstand aufmann Exich Junker, Berlin⸗Baum⸗ ulenweg. Als nicht eingetragen wird ffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet
Das Grundkapital aktien über je 10 betrag ausgegeben, werden. besteht, je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, aus einem oder mehreren Mit⸗ Die Bestellung des Vorstands d Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichs⸗ Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand . erfolgt durch Veröffentlichung im anzeiger mit der Unterschrift des Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats oder des Vor⸗ Fründer der Gesells Aktien übernommen 1 R. Siegfried Kory⸗ ocwski, Berlin⸗Zehlendorf, 2. Kaufmam Berlin⸗Wilmersdorf; len Feldheim, Berlin⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Wilmersdorf, 4. Kaufmann Max N. aufmann Ernst Reich⸗ en ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Hermann Korytowski Berlin⸗Friedenau; 2. Rechtsanwalt Staub, Berlin; 3. Direktor Gustav Kory⸗ towski, Berlin⸗Zehlendorf. der Gesellschaft eingereichten insbesondere der P nds und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen 8 Lutherstraße Grundstücksverwertungs ⸗Alktien⸗ Sitz: Berlin. and des Unternehmens ist der An und die Verwertun straße in Berlin Grundkapital: 100 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag is Nai 1922 festgestellt. stand ist bestellt: Kaufmann Erich Junker, Berlin, Baumschulenweg. Als nicht ein⸗
eingetragen Godesberg. — Nr. 62 379. Benediet, Charlottenburg. ist: Leonhard Benedict, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. — Nr.
Houdek, Berlin⸗Wilmersdorf. Houdek, Inghu ehr,
Berlin⸗Schöne Kaufmann, 382. Max
Als nicht
künftig der
grätzer Stra allt in 50 Inhaber⸗ ℳ, die zum Nenn⸗ Der Vorstand
ß der Generalver⸗
Max Fridbe
Berlin⸗Schöneberg. — Nr. bht . . kann tgemacht: Kröhl, Kaufmann, eingetragen wird bekanntgemacht:;
seeestce. .
ilbron, Kaufmann, Charlottenburg. — i Nr. 2374 Julius Bötzow, Berlin: v. Cölln, Berlin⸗Halensee, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen P risten zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ d mächtigt ist. — Bei Nr. 11 149 8₰ Bambus &
eenstand des 1 — Die Herstellung von Filmen und deren Verwertung, der Be⸗ 1 damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte und die Beteiligung an gl oder ähnlichen Unternehmun Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Aktien schaft. Der Gesellschaftsvertrag .
1922 festgestellt am 12. August 1922 agbgeändert. Besteht der Vorstand gus mehreren Pe die Gesellschaft durch zwei 2 glieder oder durch ein Vorstandsmitglied Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jacques
Schürzenfabrikations⸗
Emil Heil⸗ Emil Heil erfolgen durch
„Die neuen Direction der
en, so wird
rstandsmit⸗ welche alle
mindestens ind: 1. Kaufmann zuge anzu⸗
des Hermann 1 t auch für die Kommanditgesellschaft i Nr. 47 352 Gustav Die Prokura des riedrich Schneider ist erloschen. — Bei r. 49 745 Erwin Berger Verlag und Kurfürst⸗Buchhandlu burg: Offene Handel 11. Nobember 1921. Dr. phil. Axno⸗ Levy, Charlottenburg, ist in das Geschäft er Gesellschafter ein⸗ r. 52 332 Kirchner
fleb, Berlin, und dem Eugen Salewski, Gesamtprokura erteilt
Weißenberg Walter Koppel, Kauf⸗
zu Vorstandsmit⸗ Dem Fräulein Char⸗ otte Elly Liepmann in Charlottenburg ist Prokura erteilt derart meinschaft mit einem
t — bestehen. Be Nea2g deae eeen. 3. Kaufmann Eu
iedern bestellt. gaß, Berlin, 5.
ür das Stück, 8 mann, Berlin.
rtige Vollzahlu liche Kosten der
Charlotten⸗ schaft seit dem daß sie in Ge⸗ ft; orstandsmitgliede sellschaft vertreten kann. Als nicht eingetragen wird peröffentlicht: Die Ge⸗ Passauer Stvaße 2. in 100 In⸗
Feuer⸗Ver⸗ gesamte Grund⸗ rfällt nunmehr in 2500 Namens⸗ aktien über je 3000 ℳ und 7500 Namens⸗ aktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 16 928 Nordischer Bankverein Alktiengesell⸗ chaft, Sitz Berlin: Auf Grund des Vertrags vom 12. April 1922, genehmigt durch den Beschluß der lung vom 4. Mai 1922, ist mögen der Gesellschaft unter Ausschluß Liquidatiog auf den Bankverein Aktiengesellschaft“ zu Berlin Die Gesellschaft ist dat nicht statt⸗
als persönlich haft
getreten. — Be Die mit der Ott
ellle befindet si Grundkap haberaktien über Nennbetrgge ausgegeben werden. Der Vor⸗ tand besteht aus einer oder mehreren 8 Bestimmung der Anzahl der Vorstandsmitglieder sowie deren Be⸗ stellung und A sichtsrat pb. versammlung erfolgt dur rat oder den Vorstand, und zwar, soweit anders bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Bekanntmachung
Schriftstücke Berlin, ist derart bericht des daß jeder von ihnen gemeinscha Gesellschafter zur schtigt ist. — Bei Krebs, Berlin: Hehen 28 8 t. Tod aus der esellscha geschieden. Fenny Krebs, geb. Rot Berlin⸗Schönebe b de Gesellschafterin in die G schaft eingetreten. Nr. 5 Kersken jr., Berlin: Dem Wilhelm ulius Kersken, Berlin, ist Einzelprokura
einem der
sag ermã ohn & liegt dem Auf⸗ gesellschaft. Berufung der
ch den Aufsichts⸗
neralversamm⸗
eines in der Luther⸗
schild, verwilw. „Norddeutschen legenen Grundstücks.
g, als persön⸗ 2 nicht im Ges⸗ übergegangen. Die G
gelöst. Eine Liquidation hat gefunden. Die Firma ist erloschen. — Bei 23 174 Florianwer
Reichsanzeiger. Zum Vor⸗ t mindestens 14
raumten Termin zu erfolgen.
Handels⸗
etragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ chäftsstelle befindet sich in Berlin, König⸗
rätzer Straße 72. Das Grundkapital veceslh in 100 Inhaberaktien über je 1000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Wider⸗ ruf von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzerger. Die Ge⸗ neralversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrate oder Vorstand einberufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder des Vorstands. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Hans Rawak, Berlin⸗Wilmersdorf; 2. Kaufmann Siegfried Korytowski, F 3. Kaufmann Dr. Bernhar Franke, Berlin⸗Frohnau; 4. Kaufmann Eugen Feldheim, Berlin⸗ Wilmersdorf; 5. Kaufmann Georg Gumpel, 1 Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Hermann Korytowski, Berlin⸗Friedenau; 2. Rechts⸗ anwalt Hugo Staub, Berlin; 3. Direktor Gustav Korytowski, S Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 25 527. Sochaczewer & Preuß Aktien⸗ gefellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Fabrikation und Handel mit Knöpfen, Kurzwaren und anderen Artikeln der Textilbranche. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder fulofsigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 8. 000 ℳ. Artlien esellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Juni 1922 festgestellt. Be⸗ teht der Vorstand aus neheeen Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch ein ur - ermächtigtes Vor⸗ tandsmitglied oder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Otto Sochaczewer, Berlin, 2. Kaufmann David Preuß, Berlin, 3. Kaufmann Karl Rosenthal, Berlin, sämtlich mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Ferner: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Jeru⸗ salemer Straße 21. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 8000 Inhaberaktien über je 1000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt. Nur die General⸗ versammlung ist * Widerruf der An⸗ söuno berechtigt; zur Ausübung des
iderrufs bedarf es einer Mehrheit von drei Viertel des bei der Abstimmung ver⸗ tretenen Grundkapitals. Die durch Gesetz oder Gesellschaftssatzungen öe benen Bekanntmachungen erfolgen, soweit nicht öftere Veröffentlichungen vor⸗ geschrieben sind, durch einmalige Ein⸗ rückung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen mit der Unterschrift des E oder seines Stellvertreters unter Firma mit dem Zusatze: „Der Aufsichtsrat“. Die Berufung zu den Generalversammlungen F Shieht durch einmalige Einrückung im Gesellschaftsblatte. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche alle Akkien übernommen haben, sind: 1. Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Sochaczewer & Preuß in Berlin; 2. Kaufmann Otto Sochaczewer in Charlottenburg; 3. Kaufmann David
euß in Charlottenburg; 4. Kaufmann Karl Fennehgs in Berlin; 5. Kaufmann Arnold gischaner in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft Sochaczewer & Preuß Inhaber Otto Sochaczewer, David Preuß und Karl Rosenthal bringen in die Aktiengesellschaft die von ihnen unter der Firma Sochaczewer & in Berlin und Sochaczewer & Preuß Nieder⸗ .18 in München betriebenen Handels⸗
geschäfte mit allen Aktiven, Passiben und dem Recht, die Firmen zu gebrauchen, ein. Zugrunde gelegt werden der Einbringung die der eeg.. gefügte per 1. Januar 1922 aufgestell ilanz; das⸗ Gegcheft geht vom 1. Januar 1922 ab für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft. Die Einbrin⸗ erin übernimmt die Gewähr, daß die Aktien in der Bilanz nicht über den Her⸗ stellungs⸗ oder Anschaffungspreis und nicht uͤber den wirklichen Wert ein seßt sind und daß die angegebenen Außenftan e in der Höhe eingehen, in der sie unter Be⸗ sficbtigung der Abschreibungen und Rücklagen bewertet sind, endlich, daß Pegsiven in größerer Höhe als in der Zilanz angegeben nicht vorhanden sind. Als Entgelt gewährt die Aktiengesellschaft der Einbringerin 7 996 000 ℳ Aktien zum Nennwerte sowie 4000 ℳ bar, von denen die Aktien wie folgt unter die Mit⸗ inhaber perteilt werden. Es erhalten Herr tto Sochaczewer mit 2 742 000 ℳ Aktien, Herr David Preuß mit 2 743 000 Mark Aktien, Hexr Karl Rosenthal mit 2511 000 ℳ Aktien, ferner Herr Sochaczewer 2000 ℳ bar, Herr Preuß 1000 ℳ, Herr Rosenthal 1000 ℳ. Die Verteilung des Gegenweris auf die Ein⸗ girgunsssehanstand. ergibt aus der Bilanz. Zugunsten der itgründerin der offenen Handelsgesellschaft Ferree & Preuß in Berlin ist folgendes be⸗ stimmt: Die bezeichnete Mitgründerin der Aktiengesellschaft erhält aus jedem Jahres⸗ nettogewinn nach Dotierung des gesetz⸗ lichen Reservefonds einen Anteil von 20 % als Entschädigung für die Ueberlassung
uns ber Kundschaft, Diese 20 % sind jedoch nicht 39 dern werden bei der Aktiengesellschaft dem Konto der Berechtigten ünverzinslich gut⸗ -58 und reserviert. Aus diesen reservierten Beträgen ist, falls in einem Geschäftsiahr ein Bilanzverlust sich ergibt, dieser kuns zu decken. Nach Ab⸗ lauf von zehn Geschaftsjahren 8 die reservierten Beträge, soweit sie ni Verluste vermindert sind, der Berechtigten qugzuzahlen. Der Anspruch ist vererb⸗ lich. Soweit inzwischen die ofsene Handelsgesell aufgelöst, haben die 9 Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft diesen Anspruch 4½ ahlung im Verhältnis ihrer jetigen Beteiligung hiehungsweise ger ichtung trägt die Den ersten maff tsrat stisvat Albert Pinner, Lanwalt Dr. Hugo Bam⸗ Keaufmann Arnhold * Fae.sce mit ö 8 A. 8 e eingereichten Sdrüc⸗ Heselsche die Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei Gericht, der Bericht Revi oren auch bei der Fnelsdeene. gesehen werden. — r. 25 528. Lloyd Treuhand Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Amtes als Treuhänder, Pfendhalter, d Testamentsvollstrecker oder rmögens⸗ verwalter mit allen hierzu etsecber Jen Geschäften sowie von Treuhandgeschäften aller Art, die wee; von Geschäfts⸗ pevisionen, Bilanzprüfungen und verwandten Aufgaben, die Jg von Handels⸗ geschäften im Auftrage und für echn ung d Dritter, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in⸗ und ausländischer Aktien⸗ inhaber bei Generalversammlungen und zu anderen Zwecken, die Interessenver⸗ tretung von Gläubigerschutzvereinigungen, Staaten, Kommunen, Gesellschaften und Korporationen, die nisation, Reorganisation und Kontrolle in istrieller, kaufmännischer und landwirtschaftlicher triebe. Die Uebernahme aller mit vorstehenden Tätigkeit in hang stehenden Geschäfte geschie t unter trengster Vermeidung von Waren⸗ und Finanzgeschäften für eigene Rechnung. Im übrigen kan die Gesellschaft alle Ge⸗ chäfte betreiben, die der För ihrer zufgaben zu dienen geeignet sind. Grund⸗ kapital: 2000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der 1 ist am 16. Juni 1922 festgestellt und am 8. August 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, 5 wird die Gesell⸗ schaft durch ein mit selbständiger Ver⸗ etungsmacht ausgestattetes Vorstands⸗ mitglied oder durch zwei 1-reen glieder oder durch ein Vorft dsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kaufmann Wilhelm Limberg in Berlin⸗Grunewald ist zum Vorstand bestellt. Als nicht künget hen wird ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich erlin W. 10, Hohenzollernstraße 2. Das 1 zerfällt in 2000 Inhaber⸗ aktien ü je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage eehn werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt und b B werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die des nachesee werden mit der Unterschrift: „ Aufsichtsrat der Lloyd⸗Treuhand Aktiengesellschaft“ ver⸗ sehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterschrieben. Die Ein. A berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und
war, sofern nicht im Gesetz oder in
F. Gesellschaftsvertrage Abweichendes
beftinumt ist, durch einmalige Bekannt⸗
machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachung erfolgt mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ „sind: 1. Kaufmann Fried⸗
Hirschfeld zu Berlin⸗Wilmers⸗
dorf, 2. Kaufmann Dr. Alfred Popp zu Berlin⸗Grunewald, 3. Kaufmann Fritz Weber zu Schöneiche, 4. Kaufmann Hans hwerbtse er zu Berlin, 5. Kaufmann Bruno Nlaßnemn zu Charlottendurg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. General⸗ direktor Dr. Rudolf Brennecke zu Gleiwitz, 2. Fabrikant Karl Jung zu Berlin, 3. Fabrikdirektor Max Loeser, u Gleiwitz, 4. Gerichtsassessor a. D. Dr. Alerander von QOuistory Berlin 5. Bankdirektor Ricardo F. Sloman zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich⸗ neten Registergericht Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 1016 Deutsche An⸗ siedlungsbank, Sitz Berlin: Der Pro⸗ kurist Mhul Paczkowski zu Berlin ist er⸗ nächtigt, die Gesellschaft, wenn der Vor⸗ tand aus mehreren Personen besteht, in Femeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem nderen Prokuristen zu vertreten. Er ist erner ermächtigt. Grundstücke der Gesell⸗ caft zu veräußern und zu belasten. — Bei Nr. 2477 Oskar Skaller Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß vom 24. Jumij 1922 ist das Grundkapital um 12 000 000 ℳ auf 32 000 000 ℳ erhöht. Ferner die am 24. Juni 1922 durch die Generalversanmlungbeschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wir veröffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhohung werden unter Ausschluß des ge⸗ seblichen Bezugsrechts der Aktionäre 2000 Inbabervorzugsaktien über je 1000 Mark mait Gewinnbeteilrgung vom 1. Juli
lossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ Ahermn. so erfolgt die Vertretung zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetra Oeffentliche
Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗ Zweigniederlassung der General⸗
1922 zum Kurse von 100 ℳ Inhaberstammaktien Gewinnbeteili um Kurse do⸗
rzugsaktien erh⸗
100 % und 10 000 über je 1000 ℳ mit 1. Januar 1922 ausgegeben. „erhalten eine auf 7 % chränkte Dividende auf bie nzahlungen mit der Maß⸗ für ein Geschäftsjahr nicht Dividendenbeträge der nächstfolgen geweils die Dividend vorzugsaktien für das zuletzt ver⸗ berichtigt ist, nach⸗ t ist immer der
sich Berlin, raße 98. Das Grundkapital zerfällt in 300 Namensaktien über je 1000 ℳ, die B nur mit Genehmigung des A und Vorstands an andere Personen als Gründer übertragbar sind. werden zum Nennbetra Vorstand besteht je na des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ er, die des Vorstands in der Weise, ie Zeichnenden zu der geschriebenen 37 oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft je ihre Namens⸗ unterschrift beifügen, die des Aufsichts⸗ Firma der Ge⸗ er Aufsichts⸗
Gesellschaft Durch Beschlu versammlung am 13. Januar 1922 ist § 5 der Satzung, durch den des Aufsichts⸗ 1 1922 ist § 3 der Als nicht ein⸗ entlicht: Das aft beträgt 12 000 000 8533 auf Namen lgautende Aktien, und zwar: 750 Aktien Lit. A zu 2800 ℳ, 13 Aktien Lit. B zu 700 ℳ, 3600 Aktien Lit. D zu 1000 ℳ, 2 Lit. E zu 1400 ℳ, 647 Aktien Lit. F zu 2100 ℳ. — Bei Nr. 18 316 Iohann Beter & Co. Atitengesellschaft, Sitz: Generalversammlung 17 Januar 1921 beschlossene Satzungs⸗ Vorstand aus Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge schaft mit einem Prokuristen oder durch ein vom Aufsichtsrat ndig Vertretung ermächtigtes Vorstandsmitglied
Aktiengesellschaft für Haus⸗ Fabrikbau, Sitz Berlin: Gemäß dem 1 durchgeführten Beschluß der Generalpersammlung vom 10. Juni 1922 ist das Grundkapital um 500 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ erhöht. ermächtigten 1922 beschlos Als nicht noch bekanntgemacht: erhöhung werden gesetzlichen Bezugsrechts und auf Kosten der Gesellschaft 500 In⸗ b 1000 ℳ zum Kurse von 110 % mit Anteil am Gewinn vom 1. Januar 1922 ab ausgegeben. Uebernehmer sind 5 vom Hundert Stück⸗ 1t für die Zeit vom 1. Januar 1922 6 bis zum Zahlungstage zu entrichten. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ. Berlin, den 17. August 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
ufsichtsrats 8 . Prokuristen.
veröffentlicht: 2 machungen der Gesellschaft erfolgen nur sch den Deutschen Nr. 25 540. Erich
rats vom 19. Apri Satzung geändert worden. getragen wird ver kapital der Gesells⸗ verteilt über
Die Aktien ausgegeben. Der der Bestimmung
geleisteten Ei
ausgeschütteten t durch dem
eichsanzeiger. — eseen. .— Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ an ce Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, ins⸗ besondere von Alpacca⸗Waren. 6 ellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ Unternehmungen zu solchen Unternehmungen Stammkapital: Geschäftsführer: Stimming, Zeuth
beschränkter Haftung. T 1 vertrag ist am 15. Juni/8. August 1922 abgeschlossen. Der alleinvertretungsberech⸗ rer Erich Stimming ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. Die Dauer der Gesellscha bis 31. Dezember 1987 vereinbart. wird veröffentlicht: fentliche Bekanntmachungen der chaft erfolgen nur dure schen Reichsanzeiger. 2 Halage Haus⸗ und Landwirtschafts⸗ Geräte Gesellschaft mit beschrünk⸗ Sitz: Berlin. Die Ver⸗ Erzeugung insbesondere
den Jahre,
ve von 7 % Sitz: Berlin.
ezahlt werden. Zun ehlbetrag des weites chzuzahlen. Vor voll⸗ g dieser Vorzugsdividende er⸗ ien keinerlei Ge⸗ Vorzugsaktie ses Stimmrecht haben ng über so
1s Handels⸗ Ausschüttun 1 Nüögganteit, nh, 900 ℳ soll zehnfa⸗ bei Beschlußfassu⸗ Besetzung des Aufsichtsrats, der Satzung, Au In allen anderen de Vorzugsaktie von 1000 ℳ nut eine Die Gesellf⸗ 1 1. Januar 1932 dahin die Akt zugsaktien zum Kur zuzahlen. Im Falle die Vorzugsakti weise Einkösun
rats in der sellschaft die Bezeichnung „ rat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und — einmalige Bekanntmachung mindestens 24 Tage vor dem anberaumten im Deutschen Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind; 1. Ingenieur Geor
Redakteur Karl E. Diesing in Ortsteil Schöneberg, 3. Kaufmann Hein⸗ rich Rothgießer i Berlin, Wilmersdorf, 4. Kaufmann Otto Neid⸗ hardt in Berlin, 5. Kaufmann Max Red⸗ Ortsteil Wilmersdorf. sichtsrat bilden von diesen Gründern die Herren Georg Rothgießer, Neidhardt und Redlich. eingereichten insbesondere berichten des Vorstands, der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht werden, von dem letzteren au
ktiengesellschaft für bedruckter Webwaren (F. B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von bedruckten Webwaren. Die Ge⸗ t, sich an gleichen oder mungen zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschließen, welche
Grundkapital: 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1922 festgestellt und am 10. August 1922 abgeüundert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch ein mit ständiger Vertretungsmacht ausgestattetes Vorstandsmitglied oder durch zwei V standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Erwin Blumenstiel, Kaufman Wilmersdorf, ist zum Vorstan etragen wird veröffentlicht: sstelle befindet sie
Dr.⸗Ing. Besteht der Der Gesellschafts⸗
flösung der Ge
Fällen gewaä zwar durch
elbständigen tigte Geschäftsfü ist berechtigt, T 98 3 S. 1 3 während bis ien unkündbar sind, die Vor⸗ se von 115 % zurück⸗ der Liquidation haben en ein Recht auf vorzugs⸗ 1 Die Stempel d sonstigen Kosten der Ausgabe trägt Die neuen 10 000 Eintragung der
Reichsanzeiger.
eingetragen
ut⸗
g zu 115 %. 98 9 Ferner die von dem Aufsichtsrat sene Satzungs⸗ eingetragen wird Auf die Kapitals⸗ unter Ausschluß des
Uebernehmerin. Stammaktien sind nach
eführten Kapitalser ndelsregister den Inhabern Aktien mit einer F zwei Wochen zum
vorzugsweisen Bezu auf je zwei a tie über je 1000 ℳ frei von zuzüglich Schlußscheinstempel entfällt. Die nstigen Kosten
lich in Berlin ter Haftung. 1b Lch. ersten Auff stand des Uniernehmens: von Gebrauchsgegenständen, solchen für die Haus⸗ und Landwirtschafft, wie Eimern, Behaltern, Geschirr usw. und zu anderen Zwecken, Vertrieb Erzeugnisse, Erwerb und Einrichtung von gleichartigen Unternehmungen und die Se an solchen.
rist von mindestens urse von 145 % zum derart anzubieten, Aktien eine neue
Von den mit
Au niehargcs haberaktien über je
tammkapital: Ingenieur Kaufmann
tempel und Kapitalserhöhung Stammaktien trägt das Konsortium, und ßgabe, daß, soweit diese amtkosten 18 % des Nominalbetrages von 10 000 000 ℳ übersteigen, der Mehr⸗ betrag von der Gesellschaft zu erstatten ist, während im u von dem Konsortium erwähnten 18 % Gesellschaft zu verguten ist. kapital zerfällt jetzt in 2000 Inhaber⸗ vorzugsaktien und 30 000 aktien, je über 1000 ℳ. — B. Deutsche Evaporator⸗Aktiengesell⸗ Sitz Verlin⸗Wilmersdorf: Fen Etandamit lig 12 Fes⸗ anwa r. Richard Frankfurter, rlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 22 217 Kera⸗ mische Elektro⸗Osmose Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: der Generalversammlun 1922 soll das Grundkap Mark und um einen weiteren Betrag von bis 91 000 000 ℳ erhöht werden. Beschluß ist in 3 000 000 ℳ dur kapital beträgt
Gustav Meyersberg, 1 Rudolf Schröder, Berlin, Kauf⸗
zwar mit der Ma üller, Berlin.
Fabrikation se disch danxrig Gesellschaft ellschaft ist eine ellschaft
Haf Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juli bzw. 10. Au 1922 abgeschlossen. schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Auflösung der Gesellschaft ist in § 17 des Gesellschaftsvertr
Sitz: Berlin.
mgekehrten gegenüber erzielte Erspamis der as Grund⸗
[59869] Sind mehrere In das Handelsregister B ist heute ein⸗ . r. 25 537. „Delfa“ Deutsche Likör⸗Fabrik Gesellschaft beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Edellikören ranchen sowie der weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder zusammenhängen. 50 000 ℳ. fmann Johann Niebling, Alpenberge bei Buch bei Berlin, K mann Wilhelm Kohnke, Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftur
sellschaft ist befug
ähnlichen Unterne geitagen worden:
Ueber eine
Inhaberstamm⸗ ME5
Bestimmung 8 t eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern Graf Bassewitz und Saalfeld sämtliche 1 Grund des mit dem In Villehad Henrik Forßman, Köln a. Rhein, 31, am 17. Dezember ve zu⸗ izenzvertrag mit Gegenstände Deutschland insbesondere:
28. Juni verwandter
unmittelbar Stammkapital: Gemäß Beschluß vom 31. Mai l um 3 000 000 Blumenthalstra 1921 abgeschlosse “ Forßman berechtig rs. und Landwir und zwar „Eimer aller Art, 2. Behälter aller Art für den Bedarf von Küche und Wirt⸗ schaft exkl. Emballagen, 3. Behälter zum Spü Waschen, Baden und Füttern erxkl. Bedarf für Reise und Toilette, 4. Geschirr für Eßtisch, Küche und Stall. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt 15 000 ℳ. Oeffentli der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 25 542. Münster Grundstücksgesell⸗ beschrünkter Hastung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwe Grundstücken 20 000 ℳ. Geschäfts . Karl Schmidt Rowawes. Die Gesellschaft sellschaft mit beschränkter Haftu ellschaftsvertrag
r Gesellschafts⸗
sen. Sind zwei Geschäftsführer o erfolgt die Vertretung durch ei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen wird
Oeffen tliche
Als nicht ein Die Geschäft Friedrichstraße 217. rfällt in 300 Namensaktien über je 1000 kark, deren Uebertragung an die Ge⸗ nehmigung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats gebunden ist und die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht, ie nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ aus einem oder mehreren gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt und G bergfen Tpeeden. v vrveen er ese erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, die des Aufsichtsra
Der Auf⸗ kichrift des Aufsichtsrat gefügt wird. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat oder Vorstand durch einmalige kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ sind: 1. Kaufmann Simon erlin, 2. Kaufmann Isaak sser i Kunstmaler Karl lanck in Charlottenburg, 4. Kaufmann Charlottenburg, Kaufmann Rudolf Wellner in Be Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Arnheim in Berlin, Kaufmann Alfred Jaretzki in Röe-. 1 Dr. Herber Stern in Berlin⸗Westend. Von den mit eingereichten stücken, insbesondere von dem P berichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗
genommen werden. — Bei ultheist⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Die Prokura des Albert Jenett ist durch Tod ann Theodor Kamp ist nicht mehr
4 „Panzer“ Berlin: Pro⸗
Er ist ermächtigt, in Vorstands⸗ Prokuristen die
öhe der erstgenannten Das Grund⸗ etzt 9 000 000 ℳ. die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ egeben 3000 Inhaberstammaktien über ennwerte, die seit 1. Ju men. Das Be⸗ gsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen, en neuen Aktien werden von nsortium unter Führun Elektro ⸗„Osmose ⸗Aktiengesellscha serlin übernommen verpflichtet, die 3 M.
in Berlin, rundkapital
Prokuristen. veröffentlicht: machungen der Gesellschat durch den Deuts⸗
Berlin Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Berlin. 0 des Unternehmens: Der Erwerb und die
ortführung Euphorion Verlag Dr. Abraham Berlin ⸗ Wilmersdorf geschäfts sowie die Durchführung G schäften jeder Art auf dem Ge⸗ biete des Buch⸗ und Kunsthandels und der Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und ferner die Vornahme von Geschäften jeder Art, die zur Förderung der Geschäftsführung ge⸗ Stammkapital: 30 000 ℳ. Kaufmann 1 mersdorf, Kunst⸗ zuhert Baumgärtel, Zehlendorf, Verlagsbuchhändler Si Wilmersdorf, D Charlottenburg.
1922 am Gew t erfolgen nur ichsanzeiger. —
einem Ko
ees sich aber ab kanntmachungen Gegenstand Bekanntmachungen
illionen Mark binnen rist von zwei Wochen na folgter Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei bisherige Aktien eine neue tie zum Kurse von 135 % bezogen ortium ver⸗
betriebenen Sitz: Berlin.
tung von werden kann. Erwerb und Stammkapital: pflichtet sich, sämtliche mit der Kapitals⸗ erhöhung und ihrer bundenen Kosten mte Grundk
Durchführung ver⸗ zu übernehmen ital zerfällt nunmehr in 00 Inhaberaktien über je 1000 8 Bei Nr. 22 594 Huttenlocher⸗Aktien⸗ Maschinen⸗ Sitz Berlin:
nommen habe Lubowski in abgeschlossen. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver tretung durch gwei Geschäftsführer. Al wird veröffentlicht fentliche Bekanntmachungen der Ge chaft erfolgen nur dur Reichsanzeiger. 1 922 Jnteressengemeinschaft Schwancn werder Gesellschaft mit E“ Unternehmens. Die Wahrnehmung Ir gemeinsamen Interessen der Grund stückseigentümer auf der werder, Gemarku⸗
Geschäftsführer: Horodisch, Wil
esellschafr Apparatebau, dem bereits durchgeführten 2 Generalpersammlun ist das Grundkapita höht worden und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. lben Generalversamm⸗ tzungsänderung. eingetragen wird noch Kapitalserhöhung werden 5250 neue Inhaberaktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage ausgegeben, die vom 1. Januar 1922 ab am Das gesetzliche Bezugsrecht
ällt jetzt in 12
eingetragen
Die Gesellschaft ist eine ch den Deut⸗
chaft mit beschränkter Haftun schaftsvertrag ist am 10. Apri abgeschlossen. zwei Geschäft rechtigt. Die bis 31. Dezember 192 längerung richtet sich n t Als nicht eingetragen wird ver⸗ das Stamm⸗
lottenburg, Beft ung.
erner die von de
ung beschlossene hrer gemeinsch
t für die Zeit d lossen. Ver⸗ 5 des Ver⸗
insel Schavanen⸗ ng Cladom (Bezirk VIII G Zur Erreichung dieses Zwockes ist die Gesellschaft insbe Elektrizitäts⸗ und Wass lagen zu erwerben, zu
* betreiben, aftstrom
öffentlicht: Als Ei kapital wird in die Geselllschaft eingebracht rodisch das von ihm horion Verlag Dr rodisch in Berlin⸗Wi andelsgeschäft mit allen
teilnehmen. der Aktionäre ist ausg mie Grundkapita mhaberaktien über je 1000 Berlin, den 16. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
vom Gesellschafter
Kaufmann bauen und
sondere 1 material entgeltlich 1“ 1 nateri. e lin. b 9 A ge — esellschafter
r. die Brücke und Insel herzurichten und ch im gemein⸗ b r F.HI nrichtungen zu sch und zu b 8
dorf betriebene Aktiven und Passiven, und Stande der per 31. D. nommenen Bilanz.
inbringung wird auf 27 000 ℳ (in Worten siebenundzwanzigtausend Mark) kanntmachungen t erfolgen nur durch den chsanzeiger. — N 8 eschränkter tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ t und Ver⸗ Vermittesung des An⸗ Verkaufs von Grundstücken und die theken, ferner die be 2 r am 9.
chlossen. Sind mehre
da verstorben mitglied. — Bei ü lebeeceen Haft.
Charlottenburg. Gemeinschaft mitgliede oder einem Hauptniederlassung der Gesellschaft Berlin zu vertreten. — Contineutal ciation, Zweigniederlassu 116 beh 8* Die Zweigniederlassungen sind erlo Bei Nr. 3742 R. Frister Aktien⸗ schaft, Sitz: Berlin: Prokuristen: Rudolf Behm in Berlin⸗Charlottenburg, Beschaffu Walter Kramme in Berlin⸗Karkshorst, ersting in Berlin⸗ Jeder derselben ist ermaͤchtigt, in Gemein⸗ aft mit einem Vorstandsmitgliede oder uristen die Gesellschaft zu ve Prokura des Emil Michel Bei Nr. 8654 Rlck⸗ versicherungs⸗Vereinigung, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Wilhelm Bierlein in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft
August 1922. er Wert dieser
1 fer Handelsregister Abt. B i heute eingetragen worden unter Nr. 25 546 und Verlagsanstalt r & Diesing, Aktiengesell⸗ Gegenstand des
trieb einer
samen Interesse tümer liegende zu unterhalten von Grundstücken zum
kapital: 572 b häftsff rektor Alfred Steinke, Berlin, So ster Friedrich Henßler, Berlin. schaft ist eine Gesellschaft mit Haftung. Der Gesellschafts⸗ vnna, en. 6 t die Vertretung durch durch einen Gemeinschaft
vb,
n ein⸗ b scht: tli “ g.
Brandes &
tgesetzt. Oef
Deutschen Rei Hausbetreuun
Bei Nr. 1562
itz: Berlin. Imperial Gas⸗Asso⸗ der Weiter⸗
Unternehmens: andelsgeschäfts, das den 1 ruckerei und die Errichtung einer Ver⸗ insbesondere von Werken über nische Litergtut, und die Vorna hiermit zusammenhängenden
Grundkapital: 300 000 Der Gesell- O. 3. Juni 1922 fest⸗ Vorstandsmit⸗ sch so bestimmt der Auf⸗ ang ihrer Vertretungs⸗ ießer, Kaufmonn,
wertung sowie die tätsbaumei affung von H Beratung in Buchführung⸗, Steuer⸗, Ver⸗ sicherungs⸗ und angelegenheiten un ammenhängende
Grundstücks⸗ damit etwa zu⸗ in Vertretung der
eeiligten hei den Wohnungs⸗ und Miets⸗ Dat Stammkapital be⸗ Geschäfts hen: 8 eglitz, Kauf⸗ Dietrich von Nathusins,
Die Gesellschaft ist eine
Gesellschaft mit beschränkter ng. 1 Srlellcacten 1 dem 18.
y“
chaftsvertrag ist am Sind mehrere lieder vorhanden ichtsrat den Umfa einrich Roth d Berlin⸗Wilmeresdorf,
Geschäftsführer ist erloschen. 5
2 mann Lothar Taubmann, öneberg, sind zu jedern ernannt; nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. toagen wird vperoffentlicht: Die Gelch
tandsmitgl. ’ Wilmersdorf. folgen nur
angeiger. — Bei Nr. 3076
Als nicht ei
v vVv VVI1