8 8 8— 1u““ Irz. 8 r oß samkeit im Reichshaushalt, die Ueber⸗ 1“ 1 8 1 a) das Gleichgewicht des Budgets, mittelbedürfnisses der städtischen Bevölkerung nbedingt 9,1 ößte Spar 8 . itsleist und die 1 8 8) brs die 8e vertretenen Regierungen forderlichen Nahrungsmitteln immer schwieriger. Der Zwang führung unproduktiver Kräfte zu produktiver Arbeitsleistung und die 8 1. E r st 8 B g f I a g e
’ 8 2 Dorzits j sbetrieb icht werden mu 8 ihre vorherige Zustimmung geben, die etwaige Ermäßigung der zum Export um jeden Preis muß sich darum immer stärker geltend Beseitigung 8 Be sat, ei er Stcstsee glasenr in grehase 3 11““ 1 8 8 äußeren Lasten Deutschlands in dem Maße, das zur Wieder⸗ machen und notwendig nicht nur zur Fortdauer der Verschleuderung eee 8— Ren t -.b.. sbe⸗ Abhilfe erforderlich erscheinen läßt, ist in — um D C1““ 3 eutschen Reichsanzeiger und Preußischen St 0) die Währungsreform; es internationalen renaustau durch u“ Birtsche i ie. vielfach imstande sein werden, n atsan f d) die u innerer Anleihen zwecks Befestigung bochvalutarischer Länder führen. Unvermeidliches Ende dieser Ent⸗ Wirtschaftsgruppen 1öe ö1u“ Schwierig⸗ Nr 19 5 8 A E er der Finanzlage. wicklung ist neben der zunehmenden Trübung der internationalen durch Fess htan 88 Lis von der Kreditnot befürchtet werden. 4 82 Berlin Fr it 116“ 8 2. Um für die Vorbereitung und die Ausführung der in Ziffer!1 Sphären und Stärkung der Unsicherheit im Welthandel schließlich⸗ keiten 2½ 8 F. wpti vnstechnische Maßnahmen. Alle — — eitag, den 1. September 8 b 1922 in Aussicht genommenen Maßnahmen die notwendige Zeit zu ge⸗ aber der Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft, die so unfähig n. ö“ d währungspolitischen Maßnahmen zur Aufhaltung 8. — Sess. s 2 währen, wird die Reparationskommission als Bezahlung der am [zu jeder Art von Reparationsleistungen wird. Ein verelendetes, handels⸗, finanz⸗ un brung S . —
8 S 22 fällt rdenden Barze ini irtsche 1 Währungsverfalls müssen wirkungslos bleiben, wenn sie nicht von “ 8 8 15. August und 15. September 1922 fällig werdenden Barzahlungen vom Hunger gevpeinigtes, als Weltwirtschaftsfaktor ausgeschaltetes des W. - begleitet werden, den Kern des Uebels, 1 tamtl davon Wechsel auf Inland 343 030 171 (350 934 473 . 8 1 und, sofern nicht in der Zwischenzeit andere Abmachungen getrofften Deutschland bedeutet aber aufs neue ein Hinausschieben des energischen Anftrengun zaftlicher Ratur ist, zu beseitigen: den allzu ch iches. auf Ausland 49 544 414 (53 426 179), 9 do che 5 2 68e heschiffabrt 165909 Pe 1760 7292535 b8 Fegctungkabn
: — 8 1 dis G is . veit dieses innerwirtsch 8 “ I 1“ 521 812 5 z
sein sollten, der folgenden zwischen dem 15. Oktober und dem 15. De⸗ europäischen Wiederaufbaues, die Fortdauer der Weltkrise und Welt⸗ soweit roduktioen auf allen 98 (Fortsetzung aus dem Hau ““ (521 812 656), Notenreserve 159 997 615 2 8 11
zember 1922 fällig werdenden Barzahlungen deutsche Schatzbonds arbeitslosigkeit und eine ungeheuere Verstärkung der politischen, wirt⸗ geringen Betrag der de 189 den . Wäbhrung kann nicht in Hauptblaft.!] “ guthaben 230 284 727 (237 345 979). (150 829 638), Girokonto⸗ Sn geg e, Hen. 1 “ 2 0, ., 9 2 is
8 ; 8 80 unge 8. iete irtschaftslebens. kang — “ 81 4
annehmen, welche binnen sechs Monaten in Gold zahlbar und mit schaftlichen und sozialen Gefahren, die der Zerrüttung des Kreislaufes Gebieten des W b 8 2 lanwirtschastlichen 1 Handel und Gewerbe.
Garantien “ heis che ne⸗ hinsichtlich deren die deutsche der Weltwirtschaft entspringen. Der Ausschuß hält die Behauptung, Hrdnung gebracht werden, solzesatbat Ceheb is den, b Nen ez 1 W 8 8 2155,00 bez., Anglo⸗Continental 2580,00 bis 2650,00 bez., Asbest. Kreise in Deutschland be⸗ rbeit si Handel und Verkehr der Wirkungs⸗ rineindustrie⸗ Wie der Margarf Sungen in der Marga⸗ agengestellung für Kohle, Koks und Briketts Calmon 615,00 bis 640,00 bez., Dynamit Nobel 925,00 bis 945,00 be;
Regierung und die belgische Regierung, welcher diese Zahlungen zu., maßgebende, politische ünd wirtschaftliche Kro⸗ 1 1 8 — 1
ces. d22 ge sich ins Einvernehmen zu setzen haben oder mangels günstigten diese Entwicklung, für absurd und weiterer Widerlegung nicht erreicht würder solange in Ihuerbeh wird, solange unser Devisenbedarf dem „W. T. B.“ mitteilt, hat di ineverband in Berlin SW. 61 Gerbstoff Renner 4300,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerei —,— G., eines entsprechenden Einvernehmens durch ein Golddepot in einer aus⸗ bedürftig. Die Mittel zur Heilung der erkrankten deutschen Volks⸗ grad der Arbei nich 1 schcse Kohle H belastet wird. Die 8 sin de . We. at die Zuspitzung der wirtschaftlichen R 8 88 - —,— B., Merck Guano 1530,00 bis 1570,00 bez., Harburg⸗Wiener ländischen, Belgien genehmen Bank sichergestellt werden sollen. wirtschaft müssen den JE 1“ Verbe pgehes ichfüi öö 788 ntenn Produktionsapparates in vrwenelh 8 eä aherag 2e bhanauch füre die ö“ 2 8— IIöu Revier E S 8 bez., Kaoko 600,00 bez., Sloman 8 für das Gelingen aller Maͤßnahmen zur Festigung de rkkurses i zutschland ist jene Ursache unserer sinanziellen Nöte, die an zweiter wärtsbewegung des Dollar ö“ . Ks sseda.8⸗ Saac Rinen e“
Aufschub der Barzahlungen und eine Anpassung der Menge und Deutschland ist jene Ursa he — r 2 ““ zbewegung des Dollars hatten die Margarinepreise nicht gleichen 8 g Otavi⸗Minen⸗Aktien 3975,00 bez. — Fest. innische Gesandie Dr. Holma hat Berlin verlassen Art der Sa “ üngen an die Bedürfnisse und Leistungsfäbig⸗ Stelle, gleich nach den u.“ Eb“ Schritt 11“ Der aus dem Verkauf erzielte Erlös an am 29. August 1922 Leipzig, 31. August. (W. T. B.) Sächsische Rente 66,90 “ sühnt XA. be üt führt d Legations sekretär Pali . kit der deutschen Wirtschaft sowie der deutschen Zahlungsbilanz. verfalls, steht. es pis le 2 ihr Entbehrungen auf und F aus, um damit den Verbrauch an Roh⸗ Gestellt... 8 — 1 820 5 % Leipziger Stadtanleihe 90,00, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Während seiner bnn(ei der Fegoeth 88 alin Das Moratorium soll durch Wiederherstellang des deutschen Kredits rückgang die 8 wir leiden, was um so offen. Wäh 887 6 aus dem Auslande stammend, in Nicht gestellt.. 8 8 595 anstalt 262,00, Bank für Grundbesitz 210,00, Chemnitzer Bank⸗ die Geschäfte der Gesandtschaft. 8 aZa intermativnale Anleihe an Deutschland ermög⸗ vermehrt 96 . E1“ fremder “ ezahlt werden müssen, wieder zu er⸗ Beladen zurück⸗ verein 290,00, Ludwig Hupfeld 775,00, Piano Zimmermann 900,00 lichen als nach Meinung der internationalen Sachverständigenkonferenz schwerer zu ertragen ist, als es Pfcr erforderlich, den Produrtions⸗ gänzen. 8 etriebsmittel wurden infolgedessen in großem Umfange Setb 1 790 Leipziger Baumwollspinnerei 1410,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ “ und der internationalen Bankwelt unerläßliche Voraussetzung zur handelt. Der Ausschuß hält es nicht für erforderlich, aufgezehrt und bei der allgemeinen Kreditnot macht sich nun ein 30 88 werke vorm. Gebr. Gnüchtel —,—, Stöhr u. Co. 3850,00, Thür am 30. August 1922: Wollgarnspinnerei 1370,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger
1 8 8 4 der ernc - rlaf sf inzelgebieten der Wirtschaft zu beleuchten und empfindlicher Geldmangel bemerkbar, d E“ 8
ie Außenhandelsstelle für Schnitz⸗ und Formerstoffe und dgültigen Lösung des deutschen Währungsproblems und der ausfall auf Einze 3 1 8 jerkbar, der schon zu Betriebseinschrän⸗ . 8 1
D ßenh s ch 7 endgültig ösung d die hier Abhilfe bewirken sollen. der Schwierigkeiten sahen sich “ 19 879 1610,00, Tränkner u. Würker 1150,00, Zimmermann⸗Werke 500,00 k 399,00, Leipziger Werk⸗
1“
2 1 8 1 8 1 8 cri Finz schlagen, kungen geführt hat. Zur Beheb Knöp Wirkung vom 10. September d. J. R. tionsaufgaben. Wie schon auf der Genueser Konferenz richtig Einzelmaßnahmen vorzu 1 Wi 8 8 ehebung 1 . 8. ab mhenense ausfugrmindesoreiskie ser Scild⸗ Bütsthtehen ⸗ Faie 8 Nechüche 11 vie⸗ “ 88 die deuntschs. iregscsthter d 8 kaher⸗. gb. ö 6 ööö b . “ Loi rer. e kt. “ 2 “ 8 1. Pittl 1 Co Poeiag⸗ Nsc bnensfahen 9 1 1 b 1 5 2 g der Gesamtverpflichtungen nicht, . n erden, 8 Gefühl für die Pflicht erweckt 1 gt. J m 29. Augu att⸗ 5 8 1 “ 8 8 ug Pittler u. Co. 1125,00, Wotan⸗Werke 980,00, Leipz. Kammgarn⸗
ee. die nach Foch- und zuedervahrtarischen virklich d⸗Ausficht auf endgültige Regel bestehen. drängende Not der Gegenwart das Gefühl. 1 gehabten ordentlichen Versammlung der Industrie instimmi geliefert.. 19 20 16“ 1350. 8 dunftmüd
. F Fun; 8. — ” auf endgültige Regelung beste der Erhöhung des Ertrags der “ g der Industrie wurde einstimmig 8 1 -sspinnerei 1350,00, Hugo Schneider 890,00, Wurzner Kunstmüdl Ländern einheitlich auf Grund des Shillingkurses berechnet mehr muß wirkliche Aussicht guf andgümn eenn er. das letzte aufzuwenden, um mit der Erhöhung Nr; festgestellt, daß die Fabriken, solange d ärtigen Verhältni 1 5 1 1 5 Se ee wird. Bei der nch, anf nach Hochvalutaländern ist Auslands⸗ Wesentliche “ Eesegnartigen Mäfien heimischen Arbeit die Voraussetzung für die Besserung der Verhält⸗ bestehen, nicht 85 6 solange die gegenwärtigen Verhältnisse — vorm. Krietsch 635,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1275,00, Mittweidaer
. 1 . 8 it hi f tionsverpflichtungen. 2 9 ; intere f 1 in der Lage sind, ihren Ab⸗ ; 8 8 Kratzen 1210,00, Fritz Schulz jun. 1475,00, Ri Co. 570 fakimnrierung Bedingung; nach niedervalutarischen Ländern kann “ binsichtlich ver eFhalcts “ gegenüberstehen, den nisse zu schaffen. Kein Vorurteil und kein Profitinteresse, kein nehmern Kredite einzuräumen Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Thüring. Gas 495,00,5 Hellesche gfin erschofr “ Fecer
— . . . 14: 8 G 9 5 8 1 7 . — 8 8 4 und daher be⸗ 3 22 8 in Wark umgerechnet und fakturiert werden. 88 “ aufzunehmen, da mit diesem allein die Schulden politischer und kein wirtschaftlicher Glaubenssatz darf uns höher stehen schlossen, die Fabrikate bis auf w für deutsche Elektrolytkupfernoriz stellte sich laut Berliner Meldung Frankfurt ag. M., 31. August. (W. T. B.) Oesterr.
82 1 igkei öhte Arbeitsleistungen 8 1 eiteres nur noch des „W. T. B. 31. 2 3. s nj 1 . ezahlt werden können. Wenn die äußere Schuldenlast eines Landes ö“ I 8 8 1 Tlrens Fnhekher Kder gegen Vorauszahlung zu liefern. 43 472 ℳ) für 11 August auf 57 132 ℳ (am 30. August auf Kredit 342,00, Badische Anilin 1600,00, Chem. Griesheim 1275,00,
eine Zahlungsfähigkeit übersteigt, und wenn dieses Land nicht durch 1 be- 3 ligten, Regierun — Der Verein Hamburger Exporteure h Höchster Farbwerke 1200,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstans dezerdhnltgen Zis ethasene E111313““ G 1“ sctderh ale Zütestisace, e Meldung des W. T. B.“ in einer überaus vahkabins Herecgbat Mant 1180,00. Heah. Silberschetemnffal, “ 1t diese Verpflichtungen zu erfüllen, notwendig zur Folge haben, daß eimmal] und Par Len wirte. H andelsangehörige, Beämte und Angehörige gliederversammlung zu der neuerdings wieder von einer Reihe von Berlin, 31. August. (W. T. “ Klever 640,00, “ Armaturen 595,00, Pokorny u. Wittekind Parlamentarische Nachrichten 1A““ 1“ 2n “ 1e8. eier gtrute 38 mit dieser Gesinnung an die Lösung der Aufgabe, ö“ “ Praxis, sich ihren festübernommenen Liefe⸗ preise in offiziell Fezenen — Wal; 09 “ 6 ¾ I Phil. Holzmann 648,9 1 1 8 8 Wa b uldner . Berufe dgbas 85 ; ) rträgen zu entziehen, S 3 Er 5 9858 V . F g 625,00, Lothringer 2 ik Der wirtschaftspolitische Ausschuß des vor⸗ ““ e111““ Seter irgendeinen den Produktionsertrag der deutschen Wirtschaft zu erhöhen, heran⸗ gebnis der Aussprache G X““ 15 Futscher Grobsndler de Naßeingemn e⸗ und verwandten Branchen, Waghäufes 1038,00, 3 % Mexikandsche Ellent, 1he 9. Kerfabrik Iaufigen Reichswirtschaftsrats beschäftigte sich in einer Anlauf in der Richtung der Stabilisierung der Währung zu zutreten. b Protest zusammengefaßt: „Die von mehreren hundert Firmen be⸗ für 50 Lagrurh Hens .09B ri Berlin). Die Preise verstehen sich Prag, 31. August. (W. T. B.) Notierungen der Deviser gemeinsam mit dem Reparationsausschuß abgehaltenen nehmen. Die Hilfeleistung auf internationaler Grundlage muß suchte Mitgliederversammlung des Vereins Hamburger Erporteure gebrauchs Rollgeld berechnet auf Grund des Orts⸗] zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1175,00, Berlin 1,77 Sitzung mit der von einem Arbeitsunterausschuß des wirtschafts⸗ begleitet sein von Maßnahmen der deutschen Wirtschaftspolitik, hat mit größter Entrüstung feststellen müssen, daß sich Fabrikanten graupen lose 5300 — 5750 2. G erftnhlochen, lose —. ℳ, Gersten⸗ Christiania 502,50, Kopenhagen —,—, Stockholm 790,00, Zü⸗ politischen Ausschusses vorgeschlagenen Entschließung, betreffend die das Ziel verfolgen, das deutsche Volk zur höchsten Kraft. 1 v “ nicht scheuen, ssch ihren festüvbemommenen Beserungsverpflic Saferflochen, 10se 6100-—75950 ℳ, leseeaher, dese 1220—düe0 1, d8neae en 188, 0, New Jort 2995, Wien 004 ½
die Ursachen und Folgen des Zerfalls der deutschen seistung bei der Abwehr der ihm drohenden Gefahren zu veranlassen. Verkehrswesen. tungen in unerhörter Weise zu entziehen, und sogar von Hafermehl, ö1ö1“ Hasergrige, lose 6425 9125 ℳ, noten 1,90, Polnische Noten 0,39 ½, Pariser Devisen 228,00. Währung und die zu seiner Bekämpfung anzu⸗ Der tiefe Ernst der gegenwärtigen Lage macht es nach Ansicht des 8 8 einigen Fabrikantenvereinigungen darin unterstützt werden. Sie Maisflocken, lose 4300 — 4480 ℳ Mais r ne9g0 6. g8 London, 30. August. (W. T. B.) Privatdiskont 211⁄1⁄)4 F⸗ wendenden Mittel. Nach eingehender Erörterung wurde, wie Ausschusses erforderlich, daß sich über allen politischen und wirtschaft⸗ Erhöhung der Gebühr für Blitzfu nktelegamme. verurteilt derartige Fälle gröbster Verle . . ℳ, Maisgrieß 4880 ℳ, Mais⸗
1b 1 vurde, ttise Lw hr für B inkt 3 1 1 1 ung der Vertragstreue mehl 4025 — 5100 ℳ ispud 500— 1 „ fundierte Kriegsanleihe 86 8, 5 % Kriegsanleihe 99,25, 4 % Eieg das „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, lichen Meinungsverschiedenheiten hinweg alle Stämme, Stände und Die Gebühr für die versuchsweise eingeführten Blitzfunktelegramme das schärfste. Durch solche Praktiken dlet Feöbrikanten neht 8 de ef lofh 7600 —7850 ℳ, 1 12g 5 5950 ℳ, Makkaroni, anleihe 87,50. 20, 0
1 lich o des 2 eitur heiten 1 . — Hüeeeh auf zweihundertfünszie je Eri Fre 8 8 1 s V1 5 „ lose 6300 — 6550 ℳ, 8 8 31. A 1 1“*“ʒ febenses Farn . . e cen ae gten der Bepklelepns en 1“ der hrdüethurdeer Wark s “ e11“ neiter. Zamg 8900 900 ℳ, alae vasckeis 1100. 9780 ℳ. goser “ ; 3 5 ; B 1 erethHen ie m S 8 “ ; z8I 2* 3 Ee. S. e—h“ 8 ũj ausländi 11“ 1“ 1, un gegen⸗ 6T eismeh ose 5450 — 5650 ℳ, Reis⸗ ; 677 ; a.see 4 46 ⅛. seine Währung in Verfall geraten lassen, um sich dadurch der Er⸗ “ ist Im einzelnen scheinen folgende Maßnahmen geeignet, Feslss — — sondern vor allem auch das Ansehen des deutschen Kamn manns im 7oetr. Pfirsich 8 1199 366 88 v 8 eg. giefeondon, 31. August. (W. T. B.) Silber 35 ÿp⅛, Silber auf füllung seiner Reparationsverpflichtungen zu entziehen. Diese Be⸗ 8 innen beraus die deutsche Währung zu kräftigen, wenn eine Ausland und das Vertrauen auf Treu und Glauben Deutschland 11 000 — 13 000 ℳ Korinther, 1921 Ernte 24 1cSzeh e hnumen 8 hauptung verkennt das Wesen der in der Sphäre der F“ äußere Hilfeleistung damit Hand in Hand geht: 8 e Nr. 37 des „Reichs⸗Verkehrsblatts“ ““ M 11“ nn “ wieder gutzumachender kiup-carab. 1921 Ernte 14700 - 15900 ℳ, Sultaninen 0 u“ “ . Deutschland zi on 1 3wi Mao Fü d zministeri ür Eisenbah Der Verein Hamburger Expor 2 850 — - 44 W11“ 2 — olland “ Benegangen, b ““ 8 8 hlab h vn 8 Enn hrungs “ 8 8 ö Währungs⸗ im Reichsverkehrsministerium, 1“ Noneh . 199m vere eallen eimsicztigen d8 veehtencghten dvrteuee 68 1n ihn209 Mandeln, bittere 27 000 — 27 500 ℳ, Mandeln, 511,50, Italien 57,00, S. ee⸗ 249,75, Hollan nd dem Verbhrauche von Sachgütern abspielen. Die Erzeugung, der 8 kü- “ he Gefat Die in diesem Jahre geringere Getreide⸗ 30. August 1922, hat falge den nafts 9n 54 Reichsgebäuden. — Unterstützung in der Bekämpfung jeglicher Vertragsbrüche nene 5 b bi 21 000 „, schwarzer Haneer 37 000—50 900 ℳ, Kümmel 20 000 Zürich, 31. August. (W. T. B.).Devisenkurse. Beeli “ der Verbrauch des deutschen Volkes stehen aber in deg. einc gro eöhte 1“ aus dem Auslande notwendig. Ob betr. Unterhaltung u“ Anschlußgebüͤhren Sne Erlaß vom die Regierung auf, entsprechend ihrer bereits früher “ 37 525 — 39 000 fwarger Psefker 23 900 — 24 500 ℳ, weißer Pfeffer 0,30 ½, Wien 0,00 ¼, Prag 17,30, Holland 204,75 New York 556091 H Fohem Maße unter dem Druce von im Versailler Friedens⸗ ernte 8- ünt ledite einen Ausgleich für den Ausfall an Ge⸗ Erlaß vom 19, August 5 . 8 78 16g Neiert⸗et. — Frlaß genommenen Stellungnahme, ihren ganzen Einfluß dahie nüne 1I“ 8 7 ee prime 46 300 — 47 100 ℳ, Kaffee London 23,45, Paris 40,15, Italien —,—, Brüssel 38,40, Kop dg; begründeten Tatsachen und Maßnahmen, die der wirtschaft⸗ S8 2 8 58 8. dlgmn esich 2 8vö Wetterlage noch “ dose,1t0s 2 29 1es f” vng im Reisedeng “ I1 1ev. 88⸗4. Vertzsg. 1eftardchtah.- Utemn 888 uncht 19502 5900.,ℳ, Ce 1 “ n848 W gen 113,00, Stockholm 138,90, Christiania 88,50, Madrid 81,75 lichen Logik und Vernunft Gewalt antun, daß hierin eine nicht voraussehen. Ein erheblicher Rückgang der Schweinezucht be⸗ n 26. Au gust 1922, betr. Abnahme für Dritte. werden. Er beschließt ferner, allen Mitgliedern zu empfehlen, Einzel⸗ bis 6900 ℳ, Linsen 5800 — 8600 ℳ, . zengrieß 642 nenos Aires 189,50, Budapest 0,27 ½, Bukarest —,—, Agram 135,00,
2 2 ; . 9 „ . 4 4 8 — 00— ℳ 135 genügende Erklärung für den Verfall der deutschen Währung zu finden einträchtigt die Fleisch⸗ und Fettversorgung. Bei dem augenblick⸗ prozesse gegen die vertragsbrüchigen Fabrikanten zu führen und deren Bratenschmalz 26 800 — 27 500 ℳ, Me. ee es eeh 1“
ist. Die Hauptursache des Zusammenbruchs der Markwährung ist die li en, durchschniktlich unter den Gewohnheiten der Vorkriegs⸗ Namen dem Verein zwecks Bekanntmachung an die übrigen Mitglieds⸗ honig 4800 — 5000 ℳ, Speck, gesalzen, f 9 Kopenhagen, 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse imeer wieder erneute Verzögerung einer der Zahlungs⸗ nach “ Ernährungsstand des deutschen Volkes lassen sich Nr. 36 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußi⸗ firmen mitzuteilen. 1 Corned beef 12/6 lbs per Kiste 19 206⸗—14 83 8 500— 29 000 ℳ, London 20,79, New Pork 457,00, Hamburg 0,29, Paris . 60,
2 9 . . 1 ; 4 4 . 8Ä5 2. 4 9 Düri 85 8 fähigkeit Deutschlands angemessenen Regelung nennenswerte Ersparnisse durch “ sche Innere⸗ Verwaltung⸗, herausgegeben im Preußischen — Die Mitglieder des Vereins deutscher Gummi⸗ raffiniert 9600 — 11 200 ℳ, Kernseife 12 500 — 12 800. Ge r, Antwerpen 34,00, Zürich 88,85, Amsterdam 182,00, Stockholm U )
— 8 e mit ihren wirtschaftlichen und poli⸗ Win die nati I1““ e in 28 reifenfabriken haben lant Meldung des „W. T. B.“ Han⸗ 123,60, Christiania 78,20, Helsingfors 10,05, Prag 15,35. bensce Zeniteitbikang “ mit übermäßigen siche 11““ der heimischen Ernte die größte Ministerium des Innern am 8e Wan. 1922, oöE nover mit Wirkung ab 1. Eeepdenber c Prehe si. Rate. 8n. Stockholm, 31. August. (W. T. B.) rnse 1nes. London pflichtungen inem Zeitpunkt belastet, wo sie durch die Abtretung Aufmerkiamtei den Als die Deckung des Bedarfs und die Inhalt: Persönliche Angelegenheiten. — Allgemeine i zad⸗ und Fahrraddecken um 40 vH, Auto⸗, Motorrad⸗ und; d 16,88, Berlin 0,24, Paris 29,10, Brüssel 27,80, schweiz. Plätze Verpfli ee 2u enbru 84 S Rohstoffgebiete, durch die Ausliefe⸗ Aufmerksamkeit z. . S-n S. . 5 fördernde Maß⸗ sachen. Vf. 28. 8. 22, Beihilfe f. Gemeindebeamten n, 23 schläuche um 30 vH und Vollreifen um 40 vH erhöht und Fahrrad⸗ Berichte von auswärki W “ 72,25, Amsterdam 147,75, Kopenhagen 81,40, Christia 3 63 88, ““ dge obi⸗ 8 Vesge EE“ 16“ g st 1 8 u Saerl Unterskützung der Be. setzten Gebiet. — Kassen⸗ und Rechnungswesen. Vf. 8 1 8— “ 3 1 6 igen Wertpapiermärkten. Washington 378,50, Helsingfors 8,10, Prag 12,60 1 Auslarde, durch die Ablieferung der auswärtigen Wertpapiere, durch 1“ E“ zwischen Erzeugern und unmittel⸗ SE Zablnsh “ Sena...; Auf. werke 12 vH. (W. T. 8) 11““ SeIn. 88 F. 592 5. Devisenkurse.) x8 C S . 8 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London
1 . 2 5 ve : 22 . — BGe 8 1“ 4 811“ 2 2 8 9 3 1 1 97, „ 69932,30 B., 3 2933, ., 12966,20 H 26,53, 4 ,38, j 5 5 Sie P Htätfrnnaen van Sonliet dacren Zengis ern webeme Wiü⸗ bare Berbfaucsemm saß en deröfüsgen sens enalte ale dhr seben ser Holher, d 22. 8. IPne Befenchehsau . . ggase Heite ühensun e.n aheg-e gen elöner. Sesseeu 9210 d2c wee hncete 1082 90,9. 1798416 h. 222,00, Zhaih af2. vehngses Aelreden saer Seene 1589,ℳ 3 ist fü ZIe“” Fg; ind Presse bei strafbaren Handl. — CEinrichtung, Behörden, Be⸗ ung der Wiener Börsenkammer wurde beschlossen, in der Woche England 7515,55 G., 7534,45 B., Schweiz 31960,00 G 32040,00 B. holm 157,00, Kopenhagen 128,00, Prag 2 ö“ liarden Goldmark passiv geworden war. Es ist für Deutschland un⸗ flüssigen Zwischenglieder, wie der Aufkäufer von Gemeinden, Press 8 1 Bf. 8. 8. 22, Ausstell. v. Zeug⸗ p 3. bis 9. September Böö 8 - Italien 7410,70 G., 7429. „MX5 s 2 3 7 “ nhagen 128,00, Prag 20,00. arde dmar ‚ . gen 8 igliede “ te. Im allgemeinen. Vf. 8. 8. 22, Zeug⸗ om 3. . September Börsenversammlungen der den 8919, „ 7429,30 B., Dänemark 35455,60 G., 35554,40 B. möglich, mit seiner durch den Versailler “ so stark ge⸗ Werken und Betriebsräten, vom Kartoffelmarkt Einwirkung auf am öm Schußzpol.⸗Beamte. — Vf. 19. 8. 22, Fernsprech⸗ Effektensektion am Montag, Diensta dS Rorwegen 27865,10 G. 27934,90 B., Schw⸗ „35554,40 B., schwächten Wi t diese Passivität seiner Zahlungsbilanz zu die Gemeind it , Massenspeiseeinrichtungen vorbereiten — nissen f. Schutzpol.⸗Beamte. 5 8 8 . g und Donnerstag ab⸗ 1375 njen 36167 95 „ Schweden 43645,35 G. 111“; biteracentlch hohe Sedunzen an das 11311“ 8 Fens ob eine höhere anschlüsse. — 2. 24. 8. 22, Bezug d. Deutschen Strafrechts zuhalten. 43754,65 B., Spanien 26167,25 G., 26232,75 B., Prag 5642,90 G.
1 1 — 7 1 b — SOrganisation. Vf. 14. 8. 22, Personalausgleich im 3 8 5657,10 B., Bud 78 b 3 1 3 ärti 8 5 , ½ — vFeland auszuführen. Diese Auffassung wird gestützt durch die Be⸗ Ausmahlung des eingeführten Getreides vorzuschreiben ist — Er⸗ Zeitung. eenie,. “ 188 Re ECe Stockholm, 31. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Li. est 10 5 79,10 B., Wien 2,03 G., 2,07 B. Berichte von auswärtigen Warenmärkken.— 8
ů von Genua über die Finanz⸗ ; 6 e; bst drohenden Transport⸗ Kraftfahr⸗ u. 5 e Iessae Schwedischen Reichsbank vom 29. A Lin K er 1 st. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Liverpool, 30. A 8 .T. B. 1. 8 “ die Euüschlleßung Nr. 7 über die Währung, die “ E“ Kohlen⸗ e⸗ Lebens⸗ Vf. 19. 8. 22, E7a n. Schugvel ze, .. der Stand am 23. August) in Kronen: “ 1“ Serehescbt eesnschaft 757,00 bis 800,00 bez, 6000 Ballen, Einfuhr Agast ne. T. — 122;. c 8 „genden Wortlaut hat: mittelversorgung entgegenwirken. Für besonders gefährdete Bevölke, Vf. 25. 8. 22, Ergäat, d.elan f. 23. 8. 22, Polizeisekretärstellen. (273 821 147), Ergänzungsnotendeckung 523 896 473 (537 004 413), 1510,00 Lis 1930,00 ber. 9. 8 792,00 bez, Hamburg⸗Südamerika temberlieferung 13,03, Oktoberlieferung 12,89. — Amerikänische und
Solange in dem Staatshaushalt ein Defizit besteht, das durh rungsschichten, wie Sozaalrentner u. dergl.⸗ iind Sondewergünstie bedarfsammeldungzBeneidung, Nüsrüstung. Ausbildung. Vf. 27. 8. 22, ——y—EEZEEZEEEbEVEAFEqnEE ische Baumwalle je 8 Punkte höher, ächptüsche unveränderr ie Ausgabe von Papiergeld oder durch Bankkredite gedeckt wird, gungen zu gewähren. Der Verbrauch ist so zu beeinflussen, daß —. Belpsle . ne ene. 8. 22, Bettwäsche f. d. Schutzvol. — —————Oaam——nñõ—J—— ist keine Währungsreform möglich und keine Annäherung an die weniger lebensnotwendige oder gar überflüssige Verwendungs⸗ aie25 Pflegunc rüstungsgegenstände d. Schutzpol. — Vf. 18. 8. 22, 1. Untersuchungssachen.
Begründung der Goldbasis denkbar. Die allerwichtigste Reform zwecke erst Berücksichtigung finden, wenn die elemen⸗ Be tenschulen d. Schutzpol. — Aerztliche Angelegenheiten. 2. Aufgebote, Perlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. muß daher Ausgleich der jährlichen Staatsausgaben ohne die taren Bedürfnisse befriedigt sind. Zu Speisezwecken verwend⸗ 6222, Seuchenbekämpf. — Staatsangehörigkeit. V. 25. 8. 22, 8. Verscufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Aufnahme neuer Kredite sein, denen keine neuen Aktivposten bare Kartoffeln sollen erst zu Spiritus verbraucht wee Nne stellang von Führungszeugnissen an Ausländer. — Reichswehr 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. zeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. gegenüberstehen. Der Ausgleich des Staatshaushalts erfordert wenn für die menschliche Ernährung genügend Kartoffeln gesicher Ausstaarine. Vf. 12. 8., 26. 7. 22, Meldung v. Freiwilligen bei den 5. Konnnanditgesellschaften auf Aktien . Aktiengesellschaften. 3. Bankauswese
angemessene Besteuerung; wenn aber die Staatsausgaben so sind; aus der Zuckerernte ist zunächst der Bedarf von Mund⸗ und und weceillen. — Kriegsübergangswirtschaft. Vf. 19. 8. 22, Unterstütz. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. steigen, daß sie die Besteuerung über das hinaustreiben, was Verbrauchszucker im Haushalt zu decken, ehe gestattet wird, Zucker Mlafiatbischer Staatzangshördger. —r Gkenern. Vf. 12. 8. 22, Reichn⸗³ — ' as 3 heitszeile 24 ℳ chung Privatanzei
us d Einkommen des Landes gezahlt werden kann, so zur Likör⸗, Konfitüren⸗ und Schokoladenfabrikation zu verwenden. Mit dreru⸗ Körperschaftssteuer. — Neuerscheinungen auf dem ics-gses. 8 unen —— 8 die Besteuerung selbst sehr wohl zur Inflation führen. den schärfsten Mitteln ist aller überflüssiger Luxuskonsum, E 5 88 ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
Das wahre Heilmittel ist die Einschränkung der Staatsausgaben. der in Zeiten, wie den gegenwärtigen, die Volksstimmung 8 Büchermarkt. — Der Ausgleich des Staatshaushalts wird durch Einschränkung des die Volksmoral gefährdet und im Aus⸗ und Inland ein falsches Bi
— eeJ
inneren Verbrauchs viel dazu beitragen, einer ungünstigen Außen⸗ von der deutschen Leistungsfähigkeit und den Entbehrungen 1 8 34 „Veröffentlichungen des Reichs⸗ 62 3 1“
zahlungsbilanz abzuhelfen. Aber es wird anerkannt, daß bei einigen großen Masse des deutschen Volkes gibt, zu unterdrücken. Der Aus eh eitsamts“ vom 23. Atscchh— hat folgenden Inhalt: 1 nter U ungs⸗ 2 Au ebote Ver⸗ V cl.; Diei ““ 8 2. Nr. 31 431 über ℳ 3000, ltd. auf wird aufgefordert, spätestens in dem auf
1 ; ne, ; Er⸗ . 89 öffentlichen Lokalen sollte gesun amfe. om. ä1*“ 99, 9 82. 5 igung. Die im Reichsanzeiger 191 das Leben des Anton G Jacob 5 V
Ländern die ungünstige Bilanz eine derartige ist, daß sie die Er chank von Schnaps und Champagner in jkörstub Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln Feeasah vom 28. August gesperrten Zwi nton Georg Jacob Fecht, den 10. März 1923, vor dem unter⸗
reichung des Gleichgewichts im Staatshaushalt ohne die zusätzliche sofort verboten werden. Die beschämend hohe Zahl der Likörstu 8 3 8 Pest. — Gesetzgehung usw. (Deutsches Reich. Abweichungen 8 sachen s f⸗ d Seg ö. 90e aeper eSehe ischeuscheine Elementarlehrer in Lüneburg, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗
“ schwierig machl;: Süngs Fne 1 n Sb1“ e 8g Biersteuergesetz. — Rei 'ssgesetz für Jugendwohlfahrt. — Ein⸗ 1 I1 u und un 1 en, Flekir.⸗Verb „Oblig sind “ ds “ E1e. . 8† beraumten Aufgebotstermin seine Rechte 3 Sta rung, von der zuerung, ere Han G 1 8 hei Shenas infuh 8 8 8 ige F p. nnr Albert C e h 88
198 Aena cs 882 Staatshansbalts “ 1ö6“ rö 1ch dueh Verbotbestimmungen herab. führungsgesetz zu vorstehendem Reichsgesetz (Preußen.) Einfuhr [61999] Steckbrief. Zustellun g en u dergl Berlin, den 31. §. 1922. (Wp. 260/22.) Banniza, Kaufmann in Arheeheren anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
9 9
1 sha d M n . ew.e; 8 vEs 27. von Fleisch⸗ und Fettwaren. — Ein⸗ und Durchfuhr von Hunden. — zmi Wi Der Polizeipräsident. ,D 8 * r widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ ͤ114“ lgsen⸗ sahehen dhn hrench. der Auslandsfleischbeschau. — Tierseuchen im Deutschen 688 4 8 1engg. Fergan “ Ibge W G111““ folgen wird.
; ie 0 ieß ier⸗ di entsprechende 2n z fen. . vns- ca i .I. 2335 1 . Sh es geh Nr. 175 052 über ℳ 20 000, lid. 5 —
7 92 273 2* 313 G 8 „ on rartig 8 2 1 S 3. 4 1 .“ 2 8 8 8 8 hage * 28 : : 8 7 8 8 daß „die E“ Sr I“ vöhne, enpgücgige “ Verückfichtigen: wirtschaftliche Interessen Lehrgang zur Vorbildung von Krge. b. 18 Für⸗ gerichts in Hamburg, vom 21. Oktober Creditanstalt Abteilung Dresden in Dresden sperrten Wertpapiere sind erledigt. Die 5. Hinterlegundese b- vom 12. Mai [62010]
elun b donchae lungen saen 8 8 v öffen i Föö erh e oder Berufsgruppen müssen in der gegenwärtigen sorgeärzten an der Püjalhh ieni 28. 8 8 6 8 dna. 88 1921 erkannte Gefängnisstrafe von sechs wird dem Aussteller, der 3 ½ % igen Ost⸗ Sperre wird hiermit aufgehoben. 1908 für Versicherungsschein Nr. 119048, Das Amtsgericht Braunschwei unmöglich er Autorität beslben 8 den Vor⸗ Notlage in den Hintergrund treten. Die Frage, ob die Gestaltung Geschenkliste. — 6ü ssch 7 Dete 100 000 8 vünse Monaten vollstreckt werden. Es wird “ e. Nr. 3493 über Der Kreisausschuß des Kreises Wanzleben. lid. auf das Leben des Gustav Kraft, heade sol vöve ZBraunschweig hat Las Moratoriumsersuchen der deutschen Re⸗ der gesetzlich vorgesehenen Getre ideumlage mit den veränderten verhältnisse in 8 1 2. ei eh. 8 süßberen Siödten dos Hühr ersucht, denselben zu verhaften und in das 8 “ 89 8 88 über es Fuhrwerkbesitzer in Stuttgart. 7 “ Gustav 8 1 1. der anrsean ngspringe nicht der Zablungsunfshbigkeit der deutscen] Preus, und Gelzverhältmisen nch in eintlaße Jühthg hal daher Eümwohnen e nhaadleichen gihe inaüharen Franthenen in deutscher= Sthe gefnogniafels efehn Meafent, beren, ufgebot noch nicht nefistg it .Deandsch Ne,1 29, b.d. Putonia sneLiee henenohe hähre hechte vienden a.e2. der Fanckerr Allas Waff hr sche D. Zah 3 zuständi eichsressort geprüft. asdog schen Lz — Wi 8 8 erb Lenr⸗ 1 ans. „b. n r Monate bei uns 8 28 ichtigter der „ Pöhaschet, sonder 1. ö— 885 he Bücshegfafsung Mebce Frage Abstand enommen. und außerdeutschen Ländern. Witterung. zu SB st 1922 11“““ heene vah “ e am. 4 i. üb. “ die Scheine für naelrener 1I1“ 88— z l feierlic in d II. Handelspolitische Maßnahmen. Wie der innere 1 111““ j ins „ventung d. Leb.⸗Bers.⸗Schein Nr. 229 374 v. klärt werden. Fränlein Lnise; Miterbin Zcchdrüclich und szericha sschoft 8 82 Arbeiter, Verbrau 6 ist 809, g hs 8 Ee unter 868 b Das Amtsgericht. Schöffengericht 5. “ grene “ E“ “ Feuf. Stuttgart⸗ den 28. August 1922. enlezn niss Hehren ie 8 Einspruch, die Markentwertung Grundsatz zu stellen, daß aller entbehrliche Konkum zu ver⸗ 5 8 b 8„ be. wr 1 1997 8 Könige e. deen. 1 „Friedenau, jetzt in Char⸗ Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. das A ekom 4 “ hes geener e v.b- Verhalten . hindern ist. Der Ausschuß betont mit allem Nachdruck, da⸗ diese (Forksetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 997] Fahnenfluchtserklärung. Königsberg Pr., den 25. August 1922. “ ausgef. hat, s. abh. ufgebot der abhanden gekommenen
. „ 6 . „ 2 9 — — 98 2 46 Welschaftskreise ketsußt herbeigeführt worden. Er Maßnahmen ihre besondere Bedeutung darin haben, daß auch sie er Oberheizer Erwin Graudenz vom Das Amtsgericht. Abteilung 22. sgek. s. ford. d. etw. Inh. auf, s. 11“ Hypothekenbriefe: g — 2₰
ist. vielmehr der Auffassung, daß der den vorstehend an⸗ äber die Beeinflussung unserer Handels⸗ und JETE1ö1“ ==‚Zÿ de8t 1. der 1. 1 , wiss 16,000 unt. Vorl. d. Pfdsch. biun. 2 Mon. v. (62011] Aufgebot. 8 11888 dom . nse
7, † 2 5 8 8 8 . G 21 3 8 8 geführten gutachtlichen Aeußerungen international anerkannter Sach⸗ auf die geistige Sphäre unseres?⸗ olkes wirken, und hält es für un⸗ Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. Die Zahlungssperre vom 1. August heute ab bei uns zu meld. Meld. s Der Werdohler Spar⸗ und Darlehns⸗ enl 4549 8 am Grundstücke
1 4 4 4 4 . . . ee 3 9 1., 2 s29. üj 8 5 4 3 8 i 8 4 . d 2 . verständiger zuwiderlaufen politische Druck auf das deutsche bedingt geboten, die Benr. ans Außenhandelspolitik des Reiches diesem Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charloktenburg. n Fdes a560 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen 5 9 8b der Eu“ Ksg. . erkl. eingetr. Gen. m. unbeschr. — Band 33 B Blatt 70 I Vert 1cescgabfiganitk a asanmenbrach, desg, venshiscoft sghren Gediren e 5 3 n 9 oliti sche Maßnahmen. Von der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle 8 g8 8 SSs 1922. Nr. 2 453 408 ades 500 8 . F Teutonia Leipziger Rlederlasfung, Rechigen wilt — 8 u- Eheednbr aü S g ; en Seabo h⸗n vce⸗ wenn er fartdauert. er Aussgah von dir srätteu Fatüihbil e. peehden 28 il asseden pon her wtsd enst e Rechmungsrat Mengering in Berlin. Heticht det ceücrttealt der Ostiee. .e .h. . Zt. c, c1,10 tee des Rordstem eb-Vers⸗Ack⸗Gel. sdas Ausgebot des angeblich perloren ge⸗ 10 Novemder 1s hber die anhe Wengte 7192 nahie 11155 Bktrrche nchn aus 1 Malcn bülscen bhohen Verwaltungsausgaben zu befreien. Die Ver⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. 61998] Fahnenfluchtserklärung. Cers Vesken d 2. bteilung 86 16. Aufruf. bangenen, am 6. Oktober 1921 in Wer. stücken No. ass. 1129 und 6268 an der
1 1I1“ 6 den 29. August 1922. f dohl ausgestellten und am 6. Jannar 1922 Rei — — E dand erblickt die dringendste Gegenwartsaufgabe brauchssteuergesetzgebung ist so zu gestalten, daß sie sich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, EE11. heghgae eea olgende von uns, zu 1, 2 und 3 unter fällig gewesenen Wechsels 8.8 12000 2 I
1 1 1 2. Halbfl., geb. am 5. Mai 1898 zu 1[62313] 8 und 412 unter Nr. 1 bezw. Nr. 2 — als 1 5;a tomatisch den durch die Bewegungen des Geldwerts verursachten F. 9 8 . 8 . 1“ unserer früheren Firma Lebensversicherungs⸗ der von der 8 8 “ 8. ee wieezehraten Meetscheen neb ung Pält der Uetzernce vä gh Absogute 8 u 85 8 Für . egn Fa vree ra Serdeebone 1 v8 Die im 8 nhtet erebahe 8 8 ausge⸗ in Werdohl Iee; .. -ISgee ⸗ 28. Ok Zährungsv 1 Volk. e Proz schnete) Steuersätze um⸗ Fünf Beilagen 1141A“ Hütten⸗ Versicherungsscheine sollen in Lumme zu Kirchrarbach ge d über di Siücke mittelnöte in großem Mastabe das deuische Volk. Das rapide An. sind in relgtives (unen d oe Spekulalicn FeEF gas g 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig werk Niederschöneweide Ginsberg⸗Akt. sind Verlust geraten sein: ) gezogen und von tober 1896 über die am Grundstücke 1 veer. isch] zuwandeln. Die Besteuerung der Spekulationsgewinne beim Valuta 8 böüö 6 1 kläürt. J. 1. 230/22 böö . 9⸗2 b t geraten sein: diesem angenommen worden, mit Blanko⸗ 9 ss. 45 steigen der auswärtigen Wechselkunse weslgeslana Brnasc äft hat nach dem höchsten durchführbaren Satze zu erfolgen (einschließlich Bön eilage und Warenzeichenbeilage Nr. 78 A und P]s† erkldrt. J. 1. 230,22. ermittelt. 1. Nr. 24 483 über Fl. 525, lid. auf das indoss s net Dlanto. n. a 4811 en de . h— lands mit den zur Aufrechterhaltung industriellen Tätigkeit geschäft hat nach d hführ zu erfolgen. e nüeat; 8 3 28s Kiei, den 29. August 1922. Berlin, den 31. 8. 1922. (Wp. 81/22.) Leben des Fl. 525, lid. auf das indossament versehen und dem Antrag⸗ und des Hagenrings — Band 40 B Bl. 95 sültenatte, Rahllocen uaz des zur Bezriedicung des Naheunos.] Ber Ausschus weist ferner darauf hin, daß Hlecheüg d Gee Sreit, Drite und 1ne 880n 8 Gerict der Seesteueäste der Ostse. (Der Peltgepräsdent. Abtenasg 1N. Gch. dekttden, rh Raab, Schweizer in selit in Jehlung, gegehen worden se. oegutes Ne,9 a Hewetzes eingekrsgenen
8