Leder, Klebstoffe, Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe Uund Waren daraus für technische Zwecke, Stöcke, Reisegeräte, Brennmaterialien, Benzin, Kerzen, Dochte, Waren aus Holz, Kork, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechflerwaren, Bilderrahmen, physikalische, che⸗ mische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Möbel (Ateliermöbel, Sitzmöbel für Kinotheater), Papiergewebe, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren für photo⸗ graphische Zwecke, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗, Täsch⸗ ner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel, Schußwaffen (insbesondere solche für Kontaktvorrichtung für Schußkinos), Spiel⸗ waren, Zündwaren, Zündhölzer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Kabinen, Teppiche, Matten, Vorhänge, Zelte, Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
*%
“ 289485. 6. 23263.
XNN
Groß⸗Einkaufs⸗Zentrale deutscher b. H., Düsseldorf⸗Reisholz. 11/7
24/12 1921. Konsumvereine G. m. 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln, Kolonial⸗ und verwandten Waren, Haus⸗ haltungsgegenständen, Ladeneinrichtungen, Textilwaren aller Art, Schuhen und Lederwaren. Waren: Ver bandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Schuh waren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Ho⸗ senträger, Handschuhe, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Garne, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Christbaumschmuck, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Haus und Küchengeräte, Spiegel, Fischwaren, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗ und Packwaren, Posamenlier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ reien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Zündhölzer, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi⸗ garettenpapier, Teppiche, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz, Getreide und Sämereien, Fliegenfänger, medizinische Zuberei⸗ tungen, nämlich Emulsion, Eisentinktur, Fenchelhonig, Hämatogen, Borax, Natron, Tinte, Maße, Gewichte, Waagen (zum Wiegen).
G. 23 266.
12 1921. Groß⸗Einkaufs⸗Zentrale deutscher Konsumvereine G. m. b. H., Düsseldorf⸗Reisholz. 11/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln, Kolonial⸗ und verwandten Waren, Haus⸗
Seilerwaren, Drahtseile, Nickel- und
8*
aller Art, Schuhen und Lederwaren. Waren: Ver⸗ bandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Schuh⸗ waren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Ho⸗ senträger, Handschuhe, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Garne, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Christbaumschmuck, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Haus⸗ und Küchengeräte, Spiegel, Fischwaren, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗ und Packwaren, Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ reien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Zündhölzer, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi⸗ garettenpapier, Teppiche, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz, Getreide Gund Sämereien, Fliegenfänger, medizinische Zuberei⸗ tungen, nämlich Emulsion, Eisentinktur, Fenchelhonig, Hämatogen, Borax, Natron, Tinte, Maße, Gewichte, Waagen (zum Wiegen).
289487.
B. 42900.
haltungsgegenständen, Ladeneinrichtungen, Textilwaren
“
22/4 1922. Fa. Albert Buchholz A.⸗G., Grünberg Schles. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Weinbrennerei. tuosen, Spirituosenessenzen. — Beschr.
5 289488. E. 13898.
„ʒKvEhArosxOp
21/1 1921. 12/7 1922. Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische An⸗ stalt. Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Werkzeuge, Nadeln (Sprech⸗ maschinennadeln), emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Bri tannia und ähnlichen Metallegierungen, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke, technische Ole und Felte, Schmiermittel, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Instru⸗ mente aller Art), Waren aus Zellhorn und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Atelier⸗ möbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musikinstru⸗ mente, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, Schußwaffen (insbesondere solche mit Kon⸗ taktvorrichtung für Schießkinos), Spielwaren, Uhren.
B. 42514.
Waren: Spiri⸗
Ernemann⸗Werke, A.⸗G., Dresden⸗A.
289489.
Altena i. Westf. 12/
1/3 1922. Fa. Wilh. Berg, 1922.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Matratzen. 8
289490.
8
Eö“ 8 “
23/2 1922. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export von Waren aller Art. Waren:
Kl.
2.
Louis Pagenstecher & Co., Hamburg.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel. 14“ 8
“
Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Wichs Lederkonservierungsmittel. “ Bier. Weine und Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
Technische Sle und Fette, Schmiermittel,
Wärme⸗
Lederputz
e, und 39
Benzin.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Syrup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke⸗ und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper.
36.
289491.
29/4 1922. Gelhina Aktien⸗ ch
Bremen⸗Sebaldsbrück. ʒ; 2₰ —S. ₰ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren:
.
8* 8
2. Arzneimittel, Konservier gsmittel für s⸗
mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und medi⸗ 11A14A4AX“
Malzgetränke. 8 “
Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren.
Brausefabrikate zur Bereitung getränken.
a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Marmeladen, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Suppen präserven, Bouillonextrakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte.
von Frucht
So,. ñʒ Sʒʒʒ.
. 2 S 222₰ e,h.
“ 266. Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ fette und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, Rahmgemenge.
c. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.
d. Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel⸗ und
Nußpräparate, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe,
Beackpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker.
e. Medizinische und diütetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Eiweißpräparate.
25/8 1921. Deutsche und Osterreichische Lackfabriken Franz Megerle, Friedberg/H. 12/7. 1922.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, und Gerbmittel und Seifen.
Waren: Appretur⸗
13/3 1922. Staub & Co., Nürn berg. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Che⸗ mikalien⸗Großhandlung. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pf anzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Tee, Gewürze, Backpulver, Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. — Beschr. .
289494.
St. 11469.
14 i
289493. Sch. 28815.
Hovaletten
2 1/12 1921. Wilhelm Schönniger, Chemische Fabrik Zyma, Erlangen, Pharmazentische Produkte med. Trockenhefepräparate, Erlangen. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Chem sche Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleismittel.
289495. M. 33930.
Supinatorium
3/2 1922. Joseph May, Frankfurt a. M., Holz⸗ graben 2. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schuheinlagen, sowie Export und Import. Waren: Schuhwaren, Stiefelschäfte, Schuhleisten, Schuhfedern aus Metall und anderem Material, Platt⸗ und Hohl⸗ fußeinlagen, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, Gelenkfedern, Fersenkeile, Fersenschoner, Einlegesohlen, Zug⸗, Spann⸗ und Sprungfedern, Bleche, Bänder aus
Metall, orthopädisches Schuhwerk, Strumpfwaren, Trikot⸗
waren, Bekleidungsstücke, Schuhputzmittel, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Konservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ masse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Benzin, Kerzen, Nachtlichte und Dochte, Waren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sportgeräte, Web⸗ und Wirkstoffe.
8.
11/5 1921. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Beizen.
289497.
Eßlen & Co., G. m. b. H., Berlin.
Waren:
3d. J. 10337.
9/3 1922. Indanthren⸗Haus Johannes Lau rsen, Berlin. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Handel mit echt gefärbten Waren. Waren: Bekleidungsgegenstände (außer Pelzwaren Uund Spitzen), nämlich Hüte und andere Kopfbedeckun⸗ gen, sowie Putz, Schuhwaren, Trikotagen und Strumpf⸗
waren, sowie sonstige Bekleidungsstücke, nämlich Kleider,
12/7 1922.
Musikwaren aller Art.
Violinen,
arenz
eichenbeilage
Reichsanzeigers und Preußische
Berlin, Freitag, den 1. September.
8 1922.
“ Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum, = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem
Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der An⸗
ine Beschreibung beigefügt.) (Schluß).
meldung ist
˙d 6. 2 o. 8/5 Fa.
Geschäftsbetrieb:
wvAᷓDE INSAXON F
1922 G. A. Doerfel, Brunndöbra i. Sa.
Fabrikation und Vertrieb von Waren: Kinder⸗ und Orchester⸗ musikinstrumente (Zungen und Pfeifen), Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musikinstrumente, insbeson⸗ dere Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Kon zertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten,
Gitarren, Posaunen und sonstige Saiteninstrumente und
deren Teile.
289534. K. 39551.
11/5 1922. Oscar Küthemann & schweig. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Konserven. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Co., Braun
und Vertrieb von
289535.
1“
14/6 1922. Company, Cineinnati (Staat Ohio, Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Spielkarten.
The United States V. St. A.). Richard Geißler, Berlin SW 11.
Spielkartenfabrik.
“ 88 ertr.;
Waren:
289536.
929 d. 1 9291.
Clemen
„Hausmarke Nr.
30/3 1922. Döbelner
922.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, mittelfabrik nußmitteln. Waren: Kunsthonig, Teigwaren, Kakao, Zuckerwaren, Marzipan, Back⸗
Schokoladen⸗ Uund Großhandel mit Nahrungs⸗ und Ge Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Schokolade, und Konditorwaren, Back⸗
1784“
8 Schokolade⸗, Kakao⸗ und Nährmittelfabrik Clemen & Sohn, Döbeln i. Sa. 52
12/7 und Nähr
Honig, Pralinen,
pulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. — Beschr.
2 4/12 1921. Gebr. Hertzmann, Krefeld. 12/7 1922. ’ Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ technischer Präparate und Schuhbe⸗ darfsartikel⸗Großhandlung. Wa⸗
ren: Lederschwärze.
dig einziehen.
trodcen man
der polirt
ausgiebig überstrichen, alsdann lässt man dasselbe vollstän-
Sobald das Le- ist, mit einem Tuche oder Bürste nach, wo- durch ein leichter Glanz erzielt wird.
GEEBR. HERTEHAhRN KREFEhD Pabrik cham. fschn. Präparzts.
8 7/4 1922. Lackfabrik Fram G. m. b baden. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik.
Waren: Lacke.
H. 44371.
beder, Scehuh- knöpfe, Lellu- lold-Desen u. hgraffen -
dauernd und in-
tensiv schwarz.
9⅛½ 1 1922
Mannheim, Industriehafen. 12/7
Nosolwerk, Fabrik chemischer Produkte, 2
192
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Wa
ren: Boxkalfpolitur.
289542.
8/1 1922. Richard Ackermann, Wünschendorf /Elster. 12/7 1922. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Textilwaren. Waren: Garne,
Zwirne, Strick⸗
A. 15749.
289540. Sch. 29266.
Glanzpunkt
Gebrüder Schreiber G. m. b. H., Fa⸗ Thür. 12/7
8
19/4 1922. brik chem.⸗techn. Artikel, Mülhausen i. 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Ar tikel, insbesondere Schuhcrreme und Bohnermasse. Wa⸗ ren: Schuhereme, Bohnermasse, Lederfett, Metallputz⸗ mittel.
D. 19230.
44
289541.
„Zeltmijsic
8/3 1922. Deutsche Zeltmission G. m. b. H., Geis weid, Krs. Siegen. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Verlag⸗ und Vertrieb von Druckereierzeugnissen, übernahme der Organisation und des Betriebes festlicher Veranstaltungen. Waren: Druckereierzeugnisse, transportable Zelte, Tische, Bänke, elektrische Beleuchtungsanlagen, Wirtschafts⸗ und Küchen⸗ betriebsgegenstände, Transportmittel für die vorerwähn⸗ ten Waren, insbesondere in große Tribünen wandelbare Wagen, Wohnwagen, Fahnen.
289543.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Garnen. Waren: Rohe und gefärbte reale Seiden⸗ garne, rohe und gefärbte Baumwollgarne, ein⸗ und mehrfarbige Zeichengarne.
14. 8
„Salam am er“
14/2 1922. August Magon, Viersen, Gr. Bruck⸗ straße 36. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Textilwaren. Waren: Garne.
289544. M. 33994.
“
289545.
Patti
Adolph Maas & Co., Berlin. 12/7
M. 34668.
8 *
6/6 1922.
1922. Geschäftsbetrieb:
Zwirnen.
Anfertigung von Garnen und Waren: Garne und Zwirne.
289546.
“
82
3/11 1921. Westphal K Co., G. m. b. H., Frank furt a. M. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und pharma zeutische Industrie. Waren: Arzneimittel, chemische und pharmazeutische Produkte für medizinische und hy
gienische Zwecke, Salben und Salbenpräparate, Des⸗
16 b.
289
29/11 1920. Dujardin K Co., G. m. b. H., Uerdingen a. Rh. 12/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Weinbrennereien Waren: Weinbrände und Spirituosen
2
infektionsmittel, chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Brunnen⸗ und Badesalze, diä⸗ ketische Präparate und Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, Fleckenentsernungsmittel, Seifen.
289547. S. 21515.
3/3 1922. C. Georg Semper, Hamburg, Admira litätsstraße 1. 12/7 1922. Geschäftsbetrieb⸗ Vertrieb von Wollgarnen. ollgarne.
Wa 289548. R. 26948 .
82 8
8 23/2 1922. Ivan Nothenstein, Hamburg, nandstr. 29. 12/7 1922. Geschäftsbetrieb: Tapezier⸗ und Polsterartikel engros und Exportgeschäft. Waren: Kunstseiden⸗ und Stapelfaserabfälle.
16 b. 289549. B. 40702. Bio-Magen-Tropfen
26/8 1921. Fa. Bio⸗Likörfabrik H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez. Halle. 12/7 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen, Li⸗ kören, Essenzen, Fruchtsäften und Essig, sowie Wein⸗ kelterei. Waren: Weine und Spirituosen, Mineral⸗ wässer und ailfoholfreie Getränke, Fruchtsäfte.
289550.
B. 40703. 1O-Extrakt 26/8 1921. Fa. Bio⸗Likörfabrik H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez. Halle. 12/7 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen, Li⸗ kören, Essenzen, Fruchtsäften und Essig, sowie Wein⸗ kelterei. Waren: Weine und Spirituosen, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fruchtsäfte und Gelees. 8
41.
Fa. Franz Preidl, Böhm.⸗Kamnitz Vertr.: Pat. Anw. Dr. Christian 11 127171922
Zwirnerei, Webwarenerzeugung Vund Baumwollspinnerei. Waren: Webwaren, nämlich Zephire und Barchente, buntgewebte baumwollene und halbwollene Herrenstoffe, baumwollene Rockfutter, Schlaf⸗ decken in Baumwolle, Schaftwolle und Seide, Herren⸗ und Damenkonfektionsstoffe in Baumwolle und Schaf⸗ wolle.
24 1921. (Tschechoslovakei). Deichler, Berlin SW
Geschäftsbetrieb:
289553. D. 19331.
.“ 8 8 . „ittenborg's Alte Burgkeller-Heserve“ 7 4 9222. Fa. Dampfbrennerei u. Likörfabrik Carl Wittenhorg, Hersord. 12,/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Likör⸗ fabrik. Waren: Spirituosen und alkoholhaltige Ge⸗
tränke 52. ö d. 17538.
DWUaRbiRt & CH 6ᷓBàH WUNSREMNRNEREIERH
OeEROHNG;EN“HMx