1922 / 196 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 1mp chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

stolberg, Harz. 6187]0 2 Im Handelsregister A Nr. 56 ist bei Berlin, Sonnabend, den 2. September 1922

war seit 17. Juli 1922. Dem Kauf⸗ ann Alfons Pöllinger in Steinweg ist rokura erteilt. 8 8 Der Kunstmühlbesitzer Hans Weigert dlmannstein betreibt unter der Firma „Hans Weigert“ mit dem Sitze in Adlmannstein eine Kunden⸗ und Han⸗ delsmüllerei sowie ein Getreidegeschäft einschließlich des Handels mit Futter⸗ mitteln. Kegensburg, den 25. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [62243] In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 133 am 28. August 1922 eingetragen worden die Firma Weiers & Frantzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer mechanischen Kleiderfabrik, ver⸗ bunden mit Großhandel in Webwaren. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solche zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie auch Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Wilhelm Weiers und Carl Frantzen, beide Kaufleute in Rheydt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer berechtigt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist festgestellt am 21. August 1922. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. b Amtsgericht Rheydt.

begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den neuen Inhaber mit übergegangen. Rostock, den 24. August 19222. Das Amtsgericht.

Rostock. Mecklb. [61863]

In das Handelsregister ist heute die Firma Hermann Wrvoost mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Her⸗ mann Wroost zu Rostock eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Großhandels⸗ geschäft mit Kartoffeln.

Rostock, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [62245] In das Handelsregister ist heute zur Firma Julius Gerberding Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen: Kaufmann Fritz Nürnberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Rostock, den 26. August 1922. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [62246] In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Wassermann in Gehlsdorf eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Rostock verlegt. Rostock, den 28. August 1922. Das Amtsgericht.

Rottweil. [61864] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen: Am 24. August 1922 bei der Firma Gustav Schroff in Rottweil: Die Firma ist erloschen. Riedlingen. [62244] Am 26. August 1922 neu: Die Firma Im Handelsregister wurde eingetragen: Iefef Pfeifer in Dunningen. Inhaber: a) im Register für Einzelfirmen: Josef Pfeifer, Kaufmann in Dunningen. . Die Firma Kaufhaus Lorenz Prokurist: Anna Pfeifer, Traub in Uttenweiler, Inhaber Lorenz ehefrau in Dunningen. Traub, Kaufmann in Uttenweiler. Ge⸗ Den 28. August 1922. e; 5 K J. v Not.⸗Prakt. Harr. Manufaktur⸗, Glas⸗ & Porzellan⸗ saarbrücken. 5 waren: Infolge Eintritts des Alfred Im hiesigen Handelsregister 8. Berliner, Kaufmanns in Buchau als Nr. 1807 wurde 8 die offene Handels⸗ Gesellschafter ist die Firma in das Gesell⸗ gesellschaft „Saarbrücker Möbel⸗Kauf⸗ schaftsfirmenregister übertragen worden. haus Hahn & Schmidt“ in Saar⸗ 8 Einzelfirma ist erloschen. brücken 3 eingetragen, die am 21. Juni ) . ister für Gesellschaftsfirmen: 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Die Firma J. A. Berliner mit Gesellschafter sind 1. Willy Hahn, Kauf⸗ em Sitz in Buchau. Offene Handels⸗ mann in Saarbrücken 3, 3. Richard gesellschaft seit 1. August 1922 zum Be⸗ Schmidt Kaufmann daselbst. trieb eines Manufaktur⸗, Glas⸗& Porzellan⸗ Saarbrücken, den 25. August 1922

warengeschäfts. Gesellschafter: Josef 9 Berliner und Alfred Berliner, Kaufleute Das Amtsgericht. Abteilung 88 Saarbrücken. [61866]

in Buchau. Den 25. August 1922. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Württ. Amtsgericht Riedlingen. Nr. 231 wurde heute bei der Firma Vester Bezirksnotar Gruber. 8 118 8 irehK 4E . g.s aftung in Saarbrücken folgendes ein⸗ e . Ripnitz. 1e1887) gegagen: Durch Beschluß pvom 3. Auguft der Vertrieb von Möbeln und andeken Nr. 304 die Firma „Gustav Carlsson, schaftsvertrags geändert worden. 50 000 ℳ. Zur Deckung der Stamm⸗ Landesprodnkten⸗Handlung“ mit dem Saarbrücken, den 25. August 1922. einlage bringen die Gesellschafter Holz⸗ Sitz in Ribmitz und dem Händler Guftuvy Das Amtsgericht. Abteilung 17. bearbeitungsmaschinen, Werkzeuge, ganz⸗ Carlsson als Inhaber eingetragen worden. S üss veeeneecägch und halbfertige Fabrikate und den vor⸗ Als Geschäftszweig ist angegeben: Landes. Saarbrücken. [62248] handenen Holzbestand zum Gesamtpreise voda Bendardubr Im hiesigen Hanelsregister Abt. Bvon 230 000 in die Gesellschaft ein.

wurde heute bei der Firma

Ribnitz. den 25. August 1922. Nr. 8 Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Papierhaus Rithausen, Gesellschaft Bernhard van Kan in Barmen⸗Langerfeld. 2x edse-eExnce esg

mit beschränkter Haftung in Saar. Der Gesellscha tsvertrag ist am 20. Juni

1aa., 189ges —— r 88 Liqui⸗ 1922 fessseglscha ö. i a 2 des Handelsregisters, dation ist beendet, die Gesellschaft ist er. Gesellschaft erfol 9

Elektrizitätswerke⸗Betriebs⸗Aktien⸗ los 1XA““

chen. Generalanzeiger gesellschaft in Riesa betr., ist heute ei⸗ Saarbrücken, den 26. August 1922. Schwelm, den 22. A getragen worden: Auf Grund der ihm in Abteilung 17. 8 2 At nn

Das Amtsgericht. Das Amtsgeri ggericht.

5 vom 22. No⸗ gaarlouis. [62249] Schwerin, Meckimn. 98 5 der Aufsichts 8 - ne 6 „Im Handelsregister & unter Nr. 32 In das hiesi g. delsregist 1u““ schaftsvertra 6 v ne9 8 rils 829 M 1 ist heute bet der offenen Handelsgesell⸗ Firma Handelsgefeulsch R. Mi 18 sFhahts 1 Apri fe 29. Mai schaft „Kaufhaus J. Moses“ in Faar⸗ e 8 8. ffeisen⸗ bef chlusfen 2. 2 8 Zerncen 922‧¹ louis folgendes eingetragen worden: Der schaft in Berlin Shwei sten 81 gestellt laut Notarie koll neu fest⸗ bisherige Gesellschafter Moritz Moses ist heute eingetragen: de Fir 8b se elt lan vI 1. n8 seit dem 1. April 1920 alleiniger Inhaber loschen getragen: Die Firma ist er⸗ ist dur 2 S,; hluß der ““ der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schwerin den 23. August 1922 8 [62263] lung vom 28. Juni 1922 lauts mm⸗ Saarlouis, den 24. August 1922. Das Amtsgericht. w In das Handelsregister A sind heute 8— d. Das Amtsgericht. 7. as Amtsgericht. folgende neue Firmen eingetragen worden: 8 g boI““ [62250] Schwerte, Ruhr. [62256] 68 8 2895: „Hermann Sächs. Amtsgericht Riesa, In das Handesregister wurde heute ein⸗ Handelsregister Süete teh, b 29. 8 Hermanm Schrzde e beh dn. den 12. August 1922. getragen: r. 24 ist bei der Firma Westfälische man EEC A) Abteilung für Einzelfirmen: Tahrradkettenfabrik G. m. b. H. in (Angegebener Geschäftszweig: Sredition

Bei der Firma Anton Menz hier: Schwerte folgendes eingetragen: Dem Agentur und Kommission.) In das Geschäft sind am 1. Januar 1922 Kaufmann August Nüse in Schwerte ist nein 'nter Nr. 2896: „Albert gefer⸗ als Gesellschafter eingetreten: Josef Menz Prokura erteilt. 8 steter Dragee, und Zuckerwaren, 3 3†* Schwerte, den 29. August 1922. fabrik“ in Stettin, Inhaber: Kauf⸗

Schönebeck, Elbe. Im Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma „M. Salomon Nachf. in Schönebeck a. E.“ heute eingetragen, daß die Prokura des Bankiers Paul Mendelson in Schönebeck erloschen ist. Schönebeck a. E., den 17. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [61870] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Karl Leo Strauch in Schönebeck a. E. eingetragen worden. Schönebeck a. E., den 19. August 1922. Preußisches Amtsgericht.

Schneidemühl. [62251] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Kohlenkontor Schneidemühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Teschke und dem Fräulein Ella Korthals, beide in Schneide⸗ mühl, Prokura erteilt ist, und zwar derart, daß jeder von beiden ermächtigt ist, die Firma allein zu vertreten und daß der Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Lochau aus der Firma ausgeschieden ist. Schneidemühl, den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

Schwelm. [62252] In unser Handelsregister Abt. A ist

Siegburger Zentralheizungswerk ohann Reinartz in Siegburg: Das eschäft ist übergegangen auf den Fabrikant

Johann Reinartz in Siegburg. Am 26. August 1922 die Firma Karl

Lueg in Troisdorf und als deren In⸗

haber der Kaufmann und Brennerei⸗

besitzer Karl Lueg in Troisdorf. Dem

Kaufmann Carl Lueg und dem Student

Paul Lueg, beide in Troisdorf, ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Amtsgericht Siegburg.

Sommerfeld. [61872] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma

[61869]

J11“ 11—

der Firma Porzellanfabrik Rottlebe⸗ rode, Gustav Bölte in Rottleberode heute eingetragen worden: „Dem Kauf⸗ mann Hans Bölte in Stolberg (Harz) ist Prokura erteilt.“

Stolberg (Harz), 24. August 1922.

EE“ 4) Handelsregister.

Stolberg, Rheinl. [62266] 8— 1 Die Firma „Labor“, Unternehmen Valar. 72 für n chllechnische Fabrikativn, In das Handelsregister A ist folgendes mit dem Sitz in Büsbach, ist erloschen. Anmgenr .. 1922 Nr. 10 Stolberg, Rhl., den 28. August 1922. *ꝙ. 32 r. 105 Das Umtsgericht. Gebrüder Schreckenbach, Sohlingen d-on acai Heacke- b. Uslar, Kommandit⸗Gesellschaft. Moras & Veltmann, Hermos⸗ Stolp, Pomm. [62267] Die Firma F. H. Hammersen, Aktien⸗ chparateban, Gesellschsft mit be⸗ Im Handelsregister A Nr. 528 ist beute esellschaft, zu Osnabrück ist in die schränkter Haftung, ö bei der Firma Hermann Manske, Fell chat als Kommanditistin mit einer vermerkt worden, b. ie Geschäfts, Pflanzen⸗ und Saatzucht, Stargard Einlage von hunderttausend Mark ein⸗ führungsbefugnis des Kaufmanns Rudolf i. Pom., Zweigniederlassung Stolp ein⸗ getreten. Veltmann in Neuenkirchen erloschen, durch getragen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ 2. am 12. April 1922 zu Nr. 76 ˖Her⸗ EEEEEö“ 82 gelöst. Die Firma ist erloschen. Stolp, mann Eichmann in Uslar: Kaufmann August 1922 an Stelle der §§ 7, den 23. August 1922. Das Amtsgericht. Willy Eichmann in Uslar ist alleiniger 4. der Ehefrau Kaufmann Josef Menfing

8, 9 ein neuer § 7 gesetzt und die Ziffern⸗ 1 Strambing. Handelsregister. (61876 Irbaber der Firma⸗ Ferdinande geb. Immenkötter, in Werl,

folge der §§ 10 bis 19 dahin geändert . 3. Abt. B Nr. 3 30. März 1922 ist, daß an Slc der Ziffern 10 bis 19 Süddeutsche Hansa Vertrieb Ge i I1I11“ Ehefrau Studienassessor Heinrich 8 sellschaft Kraus u. Co.:- Firma Sollinger Holzwarenfabrik, Gesell⸗ Grothues, Johanna geb. Immenkötter, in

die Ziffern 8 bis 17 treten. Firma 8 5 ; Sommerfeld, den 26. August 1922. ändert in Kraus u. Co. Gesellscha⸗ Hrlt, ae beüaher Peftühante Beckum als Miterben in ungeteilter Erben⸗ Das Amtsgericht. Franz Neumaier ausgeschieden. Neu e vom 13. März 1922 sind di 94 . er gemeinschaft unter der bisherigen Firma —— getreten Schedl, Josef, Kaufmann in sicht b 8 8 in t ie den Auf⸗ fortgeführt wird. Straubing. schtsrat betreffenden Bes eb dee Amts ericht Werl. Neueintrag: Sagstetter, Joha Gesellschaftsvertrags vom 23. Januar 1905 g 8

Nep., Getreide⸗ und Landesprodukte aufgehoben. Werl, Bz. Arusberg. [61886] 88. Amtsgericht Uglar. 8 unser Handelsregiste B ist heute Se e 9 Nep., Kauf⸗ zu Nr. S S mann in Nher sfen Großhandel mit b. EZ Lebens⸗ und Futtermitteln. Getreide, getragen worden: Diplomingenieur Fritz Rüben, Kraut und Hülsenfrüchten. Strauß zu Werl ist zum stellvertretenden Straubing, den 24. August 1922. Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, Das Amtsgericht. daß er st. seaterbindungmit stromberg, Hunsrück. [62268 einem anderen Geschäftsführer oder Pro⸗ In das Fiesäge Handelsregister ügs 81 kuristen die Firma rechtsverbindlich zu Nr. 112 wurde eingetragen die Firma ö Hermann Schubert und Josef Albenberg in Schweppen⸗ lemens Edlerherr, beide zu Werl, sind Zeitung oder des Allensteiner Volksblatts. hausen und als deren Inhaber der 8 C1“ 88 Mesgah⸗ Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Kaufmann Josef Albenberg in Schweppen⸗ 5 er 8 9 8 Gej dgtsfüihrer en Die Prokura der Maria, Josephina Zahl der Geschäftsanteile 30. Dies hausen. . 8 Prokuristen die Firma rechts⸗ und Katharina Feangaist erloschen. Die trugen wir heute in unser Genossenschafts⸗ 8 8 Au 8 1922; verbindlich zu zeichnen Do 1“ v8 der Elisabetha Spang bleibt be⸗ vhsen gg. 88 2 88 ;8. Lgg stuttgart. [61877.] Amtsgericht Werl, den 24. August 1922. Wöllstein, den 26. August 1922. auf unserer Gerichtsschreiberei eingesehen In das Handelsregister wurde heute 1““ Hessisches Amtsgericht. 5 Wesel. [62275]

werden.

ö Allenstein, den 25. August 1922. A) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: In unser Handelsregister Abt. B ist Das Amtsgericht.

bt. B 1. Die Firma Karl Scherrieble in heute unter Nr. 87 die Gesellschaft mit wig⸗Anhalt, Gesellschaft mit be⸗ Feuerbach. Offene Handelsgesellschaft nternehmen: Holzhandel beschränkter Haftung unter der Firma schränkter Haftung in Coswig⸗An⸗ seit 1. Juli 1922. Gesellschafter sind: Weiden i. Opf., den 26. August 1922. d. Bohnekamp, Gesellschaft mit be⸗ Hel⸗ Die Gesamtprokura des Kaufmanns 1. Karl Scherrieble, amtl. Rollfuhrunter⸗ Amts ericht fa⸗ Re isterg ericht schränkter Haftung und mit dem Sitz urt Pflug in Coswig ist erloschen. nehmer und Spediteur, 2. Otto Scher⸗ 8 in Drevenack eingetragen worden. Zerbst, den 15. August 1922. rieble, Kaufmann und amtl. Rollfuhr⸗ Welden. [61881] Gegenstand des Unternehmens ist der Anhaltisches Amtsgericht. unternehmer, beide in Feuerbach. Dem In das Handelsregister wurde einge⸗ An⸗ und Verkauf, die Verarbeitung und Sprottau. [62261) Gustav Dinkel, Kaufmann in Feuerbach, tragen: Firma: „Johann Baptist der Transport von Holz aller Art, der Zeven. .62278]

Im Handelsregister A ist heute unter ist Einzelprokura erteilt. Gmeiner“, Sitz Tirschenreuth. In⸗ Betrieb von Sägewerken und Holz⸗ In unser Handelsregister A ist heute Nr. 194 die offene Handelsgesellschaft 2. Bei der Firma Hessenthaler haber: Gmeiner, Johann Baptist, Schuh⸗ bearbeitungsfabriken, der An⸗ und Verkauf unter Nr. 89 die Firma Hinrich Gerken Stolper & Kothe in Ebersdorf, & Co. in Feuerbach. Der Wortlaut machermeister, Tirschenreuth. Unternehmen: sowie, die Ausnutzung von Waldgütern in Gr. Meckeisen, Inhaber Hinrich Kreis Sprottau, eingetragen worden. der Firma ist geändert in „Schnabel Mechanische Schuhfabrikation. und sonstigen Grundstuͤcken, die Gründung Gerken in Gr. Meckelsen eingetragen Persönlich haftende Gesellschafter sind der & Haist“. Der Gesellschafter Emil Weiden i. Opf., den 26. August 1922. von und Sean Nen Frae worden. 8 Kaufmann Wilhelm Stolper und der Geschäftsführer in Feuer⸗ Das Amtsgericht Registergericht. die dieselben oder ähnliche Zwecke Amtsgericht Zeven, den 5. August 1922. Kaufmann Oswald Kothe in Ebersdorf. „ist aus der Gesellschaft aus⸗ und 1h 88 V A begonnen und betreibt ein Landesprodukten⸗ Marbach, als Gesellschafter eingetreten. getragen: „Chamotte⸗ & Klinkerfabrik mann Hermann Bohnekamp in Drevenack, betr. die Firma Wilischthaler Spinnerei Waldsassen, Aktiengesellschaft“, Sitz und Weberei Aktiengesellschaft in

geschäft. B) Abteilung für Einzelfirmen: t Peddenb Er ist allei V. Amtsgericht Sprottau, 1. Bei der Firma Karl Scherrieble, Waldsassen. Die Generelversammlung Post Pedden Fehr“ et. ch den 25. August 1922. amtlicher Nollfuhrunternehmer und vom 29. April 1918 und 20. Juni 1922 18 Geselschastbetant.. ir 1.Jichohenss,. ist heute Steinbach-Iallenb 62262 Spediteur in Feuerbach: Der Pott hat teilweise vSee. Gesellschafts⸗ 1. die Witwe Diedrich Bohnekamp Fn der Generalversammlung 8 . berg. (62262) laut ist geändert in „Karl Scherrieble“. vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ 10. Juni 1922 ist laut Notariatsprotokolls In das Handelsregister A ist bei Die Firma wird seit 1. Juli 1922 unter gereichten Protokolle beschlossen, besonders: Nr. 131, Firma August Bickel in dem jetzigen Wortlaut als offene Handels⸗ Der Zweck der Gesellschaft ist die ge⸗ Steinbach⸗Hallenberg, folgendes ein⸗ gesell⸗ aft betrieben. werbsmäßige Fabrikation von Erzeugnissen ““ . .Bei der Firma Karl Bachofer in aus Ton und anderen Mineralstoffen so⸗ Der Schlossermeister August Wilhelm Plattenhardt: Die Firma ist erloschen. wie der Handel mit den Rohstoffen oder Bickel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den 25. August 1922. Erzeugnissen aus denselben und anderen 19Steinbach⸗Hallenberg, den 26. August Amtsgericht Stuttgart Amt. Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, as Amtsgericht.

29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

Sitz: Dglking. Aus dem Vorstand sind ausgbschieden: Fischer, Georg, Aus⸗ nahmsbauer in Dalking, Heigl, Anton, Söldner in Dalking, Panzer, Josef, Bauer in Reisach, Daschner, Michael, Maurer in Döbersing, Salbeck, Joses⸗ Pfarrer in Dalking. Neue Vorstands⸗ mitglieder: Fischer, Josef, Bauer in Dalking, Hausladen, Josef, Bauer in Friedendorf, Gruber, Josef, Bauer in Pinzing, Engl, Josef, Holzarbeiter in Reisach, und Kirschbauer, Michl, Häusler in Weiding. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 3. Juli 1921.

Amberg, den 24. August 1922. Amberger Creditbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Amberg. In der Gen.⸗Vers. vom 18. August 1922 wurden die §§ 46 und 47 der Statuten

geändert. Haft⸗

Merchingen eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 1000 erhöht. Adelsheim, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.

Allenstein. [61892] Durch Statut vom 18. Juli 1922 gründete sich die „Beamtenbank Allen⸗ stein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Allenstein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts, um die wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie die auf Selbsthilfe gerichteten Bestrebungen des Wittenberg, den 24. August 1922. „Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes“ Das Amtsgericht. zu fördern. Vorstandsmitglieder sind: Architekt Oskar Wegner in Allenstein, Witzenhausen. (62276] Vorsitzender, Oberpostsekretär a. D. Jo⸗ In das Handelsregister Abt. A ist bei hannes Rogalli in Allenstein, Buchhalter der Firma Engelhardt Jaeger in und Schriftführer, Regierungshauptkassen⸗ Witzenhausen am 18. August 1922 ein⸗ kassierer Wilhelm Fuhrmann in Allen⸗ getragen worden: stein, Kontrolleur, Oberpostsekretär Ernst Dem Kaufmann Wilhelm Jaeger und Klavon in Allenstein, Vertreter der Vor⸗ dem Tapezierermeister Christian Jaeger, standsmitglieder. Der Vorstand gibt seine beide zu Witzenhausen, ist Einzelprokura Willenserklärungen für die Genossenschaft erteilt. kund und zeichnet für sie, indem mindestens Das Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen. zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Wöllstein, Hessen. [62277] hinzufügen. Alle Bekanntmachungen und In das Handelsregister Abteilung A des sonstigen Erlasse der Genossenschaft werden unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma vom Vorstand in der obigen Form unter⸗ Franz Spang von Ganubickelheim zeichnet, die Einladungen zu den Haupt⸗ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von der seitherigen In⸗

versammlungen werden von demjenigen, der sie beruft, erlassen. Zur Veröffent⸗ haberin Franz Spang Witwe, Katharina geborene Groben in Gaubickelheim auf

lichung ihrer Bekanntmachungen bedient 6 sich die Genossenschaft der Allensteiner Katharina Spang zu Gaubickelheim über⸗ gegangen.

Kurt Hirsekorn ist als Geschäftsführer

. 88 lufust 122 dusggschieden und an

eine Stelle ist Pau 0 äger zum

Geschäͤftsführer bestellt.

Werder a. H., den 11. August 1922. Das Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsberg. [61885] In unser Handelsregister A ist am 24. August 1922 zu Nr. 29 eingetragen, daß das unter der Firma „Gebr. Immen⸗ kötter in Werl“ bestehende Handels⸗ geschäftvon 1. dem Fabrikanten Dr. Theodor Immenkötter in Werl, 2. dem Studienrat Wilhelm Immenkötter in Wattenscheid, 3. der Ehefrau Studienrat Wilhelm Keller⸗ mann, Louise geb. Immenkötter, in Solingen,

mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Flämig in Wittenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1922 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer Direktoren vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der fihre die Unter⸗

schrift zweier Geschäftsführer und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

Der Geschäftsanteil und die summe betragen nunmehr je 1500 fünfzehnhundert Mark. 88 Amberg, den 25. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Andernach. [62051] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Burgbrohler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. in Burgbrohl, eingetragen: Zusatz zu § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens). Der Geschäftsverkehr im Sinne des Gesetzes beschränkt sich auf die Mitglieder.

Andernach, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Ansbach. [61894] Genossenschaftsregistereintrag. Beim Darlehenskassenverein Am⸗ melbruch, e. G. m. u. H. In den Vorstand wurden gewählt: Friedrich Wolf, Maurer in Ammelbruch, als Vor⸗ standsmitglied, Friedrich Ries, Maurer 8 Vorsteher den. geschieden ist Vorsteher Friedrich Frank. Ansbach, den 1 Angust 1922.

Das Amtsger

Ansbach. [62052] Genossenschaftsregistereintrag. Beim Darlehenskassenverein Heil⸗ bronn⸗Vorderbreitenthann e. G. m. u. H. in Tauberschallbach wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Vorstehers Wilhelm en ist beendet. Ansbach, den 28. August 1922.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. [61895] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 5. März 1922 errichtete „Weinbaugenossenschaft Rück⸗Schippach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Rück eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. gemeinsame Neuanlage von Weinbergen, 2. gemein⸗ samer Bezug der für den Weinbau erforder⸗ lichen Bedarfsartikel, 3. Hebung des Wein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Klingenberg⸗Obernburger Boten (Obern⸗ burg). ftsumme 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus acht Mitgliedern: Jakob Klug. Möbelfabrikant in Himmelthal, Julius Roth, Kaufmann in Rück, Anton Bernard II., Bürgermeister in Schippach, Pbilipp Bohlender, Landwirt, Josef Büttner, Schuhmacher, Anton Walter II., Gastwirt, alle in Rück, Franz Bopp, Vor⸗ arbeiter, Karl Ullrich, Schmiedemeister, beide in Schippach. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 26. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [61896]

Gemeinnützige Baugenoffenschaft Stockstadt a⸗M., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation, in Stockstadt a. M. Die Liquidation und die Ver⸗

[62259] Sn 1e 1 deleregister 4 k8 heute 1 nter 1 4 heute bei der unter Nr. 588 eingetragenen schaft „Hemre! düee. N ever.. 98 offenen Handelsgesellscheft in Firma dem Sitz in Soest eingetragen: e 88* hüer Lgr. mit dem Sitze in Persönlich haftende Gesellschafter sind: Sxe. folgendes eingetragen: 11. Fabrikant Heinrich Henkel in Kamen, Die chaft ist aufgelöst. Die 2. Ingenieur tto Hefermann in Kamen. 5 ist erloschen. 8 Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung chwelm, den 21. August 1922. einzeln mäͤchtigt Die Gesellschaft hat Das Amtsgericht. am 1. August 1922 begonnen. Schwelm. [62253 Soest, den 3. August 1922. In unser Handelsregister Abt. A ist Das Am lsgericht. heute unter Nr. 762 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Zethmeyer & Brand“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen, sie hat am 15. Juni 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Bürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrikanten Georg Zethmeyer und Heinrich Brand, beide in Schwelm. Schwelm, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Schwelm. [62254] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 141 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Langer⸗ felder Möbel⸗ und Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Barmen⸗ Langerfeld, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und

Soest.

VIlbel. [62273]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:

1. die Firma Hch. Wilhelm Burk⸗ hardt in Ober Eschbach; Inhaber derselbe. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten.

2. die Firma Adolf Simon in Büdesheim; Inhaber derselbe. An⸗

egebener Geschaftszweig: Frucht⸗ und

artoffelhandel.

Vilbel, den 24. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Weiden. [61880]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Gebrüder Köck“, Si Schönsee i. Opf. Gesellschafter: Köck, Georg, und Köck, Johann, beide Holz⸗ händler in Schönsee i. Opf. Offene Handelsgesellschaft. Betriebsbeginn: 1. April

Kaufmanns⸗

Soest. [62260] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 355 die Firma Otto Fischer zu Soest und als deren Inhaber der Konditor Otto Fischer zu Soest einge⸗ tragen worden. Der Buchhalterin Maria Krafe zu Soest ist Prokura erteilt. Soest, den 11. August 1922. Das Amtsgericht. Marasaxeae ee toe-amedegetawnn

Spandau.

Die in unserem Handelsregister

unter Nummer 195 eingetragene Aktien⸗

esellschaft lautet: „Veltener Porzellan⸗

abrik Aktiengesellschaft Velten in

der Mark“.

Spandau, den 29. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Zerbst. [61890] Betrifft die Chemische Fabrik Cos⸗ Alzey. 1 162050] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

I. Das Fatnt ·* Ien. 8- 2. Landwirtschaftlichen ezugs⸗ un Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., mit dem Sitz zu Eppelsheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf set 9. Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen. 1 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

II. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Wilhelm Dürkes I., Landwirt, 2. Wil⸗ helm Eyerdam, Landwirt, 3. Ludwig Busch, Landwirt, 4. Johann Busch 5., Landwirt, 5. August Feudner, Landwirt, alle in Eppelsheim. Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist fünf. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Alzey, den 23. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Amberg. [61893] Dampfdreschgenossenschaft Laaber⸗ Dietkirchen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Laaber. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Kastner, Georg, Bauer in Habertshofen. Neues Vorstandsmitglied: Kastner, Johann, Bauer in Laaber. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 16. Juni 1918. Amberg, den 16. August 1922. Darlehenskassenverein Pfarrei

vom

a) die von ihr unter der Firma H. Bohne⸗ kamp in Drevenack, Post Peddenberg bei Wesel, betriebene Holzhandlung mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1922, und zwar derart, daß diese Holzhandlung vom Tage der Eintragung in das Handelsregister ab auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt wird, b) die sämtlichen für Herrn Diedrich Bohnekamp im Grund⸗ buche eingetragenen Grundstücke in den

vom gleichen Tage die Erhöhung des Grundkapitals um 1 ½ Millionen Mark durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je 1000 zum Kurse von 200 %, mithin auf viereinhalb Millionen Mark, be⸗ schlossen worden. 8 Der Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1922 mit seinen Aenderungen vom 10. Juni 1922 ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 10. Juni 1922 in den §§ 3, 4, 6, 7, 11, 12, 13, 15, 17 und 18 geändert bezw. mit Zusätzen versehen worden. Durch Neueinfügung der §§ 10 und 11 ist die Reihenfolge der einzelnen Vertragsbestimmungen entsprechend ge⸗ ändert worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Oskar Endler in Weißbach und der Handlungsgehilfin Erna Rosa Gertrud Langer, geb. Undeutsch, in Wilischthal, Ortst. Zschopau. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Stammaktien sollen in bezug auf Höhe und auf Beginn der Dividenden⸗

Obersekretär Gottwik. zur Ssse henh und Förderung dieser Zwecke Tapiau. [62269] dienende bewegliche und unbewegliche An⸗ In unser Handelsregister Abt. ist lagen jeder Art zu erwerben, zu betreiben, am 22. August 1922 bei Nr. 1 (Firma zu pachten und zu verpachten und zu ver⸗ Gemeinden Hünge, Hiesfeld, Vingst b. Köln Dinn, Holzhändler in Tapiau) äußern, sich auch an anderen gleichen oder und Hemelingen sowie die für die Firma eingetragen, daß die Niederlassung nach ähnlichen Unternehmungen in jeder Form H. Bohnekamp eingetragenen Grundstücke Berlin verlegt ist. Die Firma ist deshalb zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen in den Gemeinden Oerel und S litz, in unserem Handelsregister gelöscht. zu ergreifen, e Geschäfte zu machen, 2. Kaufmann Hermann Bohnekamp Tapiau, den 22. August 1922. welche dem Vorstande in Gemeinschaft a) sämtliche im Grundbuche von Drevenack

Das Amtsgericht. mit dem Bevollmächtigten der General⸗ Band 1 Art. 71 eingetragenen und auf ““ 5 versammlung zur und Förde⸗ den Namen H. Bohnekamp verzeichneten Tauberbischofsheim. [62270] rung dieser Zwecke angemessen erscheinen. Grundstücke im Werte von 248 000 ℳ, In das Handelsregister Abt. A Bd. I1

ig 8 1.“ A Die Gesellschaft kann mit Genehmigung b Aktien der Weser Holzindustrie de. Degrin, Müenth. Le. aift Saulgau. Das Amtsgericht. mann Albert Keferstein in Stettin. O. 3., 72 Firma Apfel &. Schrödel der Bevollmächtigten der Generalver⸗ 9 3 in Hammersbeck im Werte von B) Abteilung Nemenregis 893, —, 3. unter Nr. 2897: „Erich Ewert“ in Bingen, Zweigniederlassung in sammlung Zweigniederlassungen, Verkaufs⸗ 52 000 ℳ. Die öö’ SS haftsfirmen: Seligenstadt, Hessen. [62257) in Stettin, Inhaber: Witwe Auguste Oberlauda wurde das Erlöschen der stellen und Agenturen im In, und Aus⸗ Auf die Stammeinlagen werden der Saukg 44 Offen n 8 2 giß in In das Handelsregister A wurde heute Ewert, geb. Kuphal, in Naugard. An Firma dieser Zweigniederlassung einge⸗ lande errichten und selbständig oder in Witwe Diedrich Bohnekamp 2 700 000 I“ 1922 a Fäcse chaft eingetragen die Firma Klein und Erich Ewert in Stettin ist Prokura tragen. 1 Gemeinschaft mit anderen betreiben. und dem Kaufmann Hermann Bohnekamp L g 58 Triefenbach, offene Handelsgesellschaft erteilt. Tauberbischofsheim, den 23. August Weiden i. Opf., den 28. August 1922. 300 000 als Stammeinlage angerechnet. WJ11“ iins vose Menz, mit dem Sitz in Dudenhofen. Die 4. unter Nr. 2898: „Werner v. 1922. 1 8 Das Amtsgericht Registergericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli Fün e i Gaushae 3n Big. 2.22 Firma betreibt seit dem 1. April 1921 Frankenberg und Proschlitz Tech⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. E 61883]] 1922 festgestellt.

gau. r. Vertretung das Geschäft der Fabrikation feiner Leder⸗ nisches Büro „Oder“ in Stettin, Tettmang. 62271 Weisswasser. [61883] Inhaber: Kaufmann und Generalmajor Im Handelsregister. Abt. für Gesell⸗

.

u“

161859] andelsregisters, die

Riesa. Fduj Blat 137 des. offene Handelsgesellschaft in Firma Augn Schneider in Riesa betr., ist getragen worden: Der Mitinhaber Rein⸗ hold Moritz Gaschütz ist durch Tod aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Carl Otto Moritz Gaschütz in Riesa ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Er ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Sächsisches Amtsgericht Riesa,

22. August 1922.

5 8 gU 2 2 2 9. A s 9 *. der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter waren und Handel mit denselben. In unser Handelsregister A ist heute Wesel, den 9. August 1922.

bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma

[6186 Das Amtsgericht.

allein berechtigt.

] Auf Blatt 478 des Handelsre ister die Firma Karl Rödiger in Piter⸗ betr, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Karl Otto Rödiger in Riesa ist in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Amtsgericht Riesa, den 23. August 1922.

produktenhandlung.

Schalkan.

heute zu

Geschäftszweig: Landes⸗ Den 25. August 1922.

Amtsgericht Saulgau. Not.⸗Prakt. Schüle. In das Handelsregister Abt. A wurde Nummer 54 eingetragen, daß die

Seligenstadt, den 22. Au Hessisches Amtsgeri Sensburg.

In unser Handelsregister Nr. 123 ist heute bei der

Gesellschafter sind: 1. Heinrich Klein II, 2. Adolf Triefenbach, beide in Duden⸗ hofen und vertretungsberechtigt. (H.⸗R. 67).

8 1922.

1[61871] Abteilung A Firma des

a. D. Werner v. Frankenberg und Prosch⸗ litz in Stettin. An Major a. 8 8 Menzel in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, den 25. August 1922.

Stettin. [62264] In das Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:

schaftsfirmen, wurde heute bei der Thermo⸗ seop Compagnie mit beschränkter aesesge- in Langenargen eingetragen:

Die Gesellschaft wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Juli 1922 auf⸗ elöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Friedrich Bubeck, Kaufmann in Langen⸗ argen, und Josef Müller, Kaufmann da⸗

Tzschellner Holzstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik Robert Gloeckner in Tzschelln“ folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist im Wege Erbgangs unter Fortführung der bisherigen Firma übergegangen auf: 1. die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Lisbeth Gloeckner, geb. Steger, 2. das Fraͤulein Gertrud Gloeckner, 3. den

Wipperfürth. [61887] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist heute bei der Firma Wilhelm Claudi, Wipperfürth, eingetragen worden: Dem Apothekenverwalter Eugen Salz⸗ mann in Wipperfürth ist Prokura erteilt. Wipperfürth, den 24. August 1922. as Amtsgericht.

berechtigung in gleicher Weise behandelt werden wie die alten Stammaktien. Den Inhabern der letzteren wird ein Bezugs⸗ recht auf die neuen Stammaktien in der Weise eingeräumt, daß sie auf zwei alte Stammaktien eine neue Stammaktie erwerben können. Die verbleibenden 250 Stück neuen Stammaktien werden der

Neukirchen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Neukirchen bei Schwandorf. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Moritz, Georg, Krämer in Neukirchen. Neues Vorstandsmitglied: Martin Dier⸗ meier, Landwirt in Neukirchen. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 23. Juli 1922.

tretungsbefugnis der Liquidatoren ist

beendet. 1 Aschaffenburg, den 28. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. [61897] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregistor.

Gen.⸗R. 23: Gemeinnütziger Bau⸗ und Siedelungsverein „Seulberg“* eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Seutberg i. Ts. Durch Beschluß der Generalher⸗ sammlung vom 10. Februar 1922 ist der § 36 Abs. 3 der Satzung dahin ahge⸗ ändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr durch die Orks⸗ schelle und das Nassauische Genossenschafte⸗ blatt in Wiesbaden erfolgen.

Bad Homburg v. d. H., den

19. August 1922. . Abteilung 6.

am 16. März 1 ge⸗ 8 1 borenen Hans oeckner. en am 8 Kurt Gloeckner, sämtlich in Görlitz, Im Handelsreg 5H ter Goethestraße 42, in ungeteilter Erben⸗ Nr. 70 die Firma Rvyvi- 199 Sb gemeinschaft. Zur Vertretung der Firma werke, Gesellschaft 88 hee; ter ist nur die verwitwete Frau Fabrikbesitzer 82 in Wittenberg eingetragen LE Gegenstand des Unternehmens sind die

den 18. August 1922. Erzeugung, Bezug und Lieferung von

8 —.—— 8 8 Licht⸗, Heiz⸗ na Fraft k1es E

erder, Mavel. [61884] Errichtung der hierzu erforderlichen An⸗ unser Handelsregister B, betr. die lagen, Pachtung und Verpachtung, Erwerb Firma „Ziegeleigut Glindow, G. m. und Veräußerung derartiger Unter⸗

. S.“, m Glindow, ist unter Nr. 15 nehmungen, Beteiligung an anderen Unter⸗ folgendes eingetragen worden: Unehmungen dieser Art und Betrieb aller

Riesa. [61861] offene

Auf Blatt 485 des Handelsregisters, die Müller & Co. in Effelder aufgelöst Firma „Mühlenwerke Olsitz, G. m. ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ b. H. in Glsitz“ betr, ist beute einge⸗ änderter Firma von dem früheren Gesell⸗

tragen worden: Das schafter, Fabrikant Karl Müller in Effelder,

1 Stammkapital ist Hnr, Becchfuß der, Ghselschastr pon ehehtan⸗ den 28. Awgust 1922

8. Juli 1922 auf eine Million Mark er⸗ kA. v höht worden; Der Gesellschaftsvertrag if Thüringisches Amtsgericht. I. n Beschluß laut Notariats. Schlüchtern, Ez. Cassel. [61868] protokolls von diesem Tage im § 4 abge. In unser Handelsregister A ist heute bei ändert worden. er unter Nr. 48 eingetragenen Firma Amtsgericht Riesa, den 24. August 1922. Adolf Oppenheimer in Schlüchtern

folgendes eingetragen worden: Rostock, Mecklb. [61862 4 1öu.“ In das Handelsregister ist heute 721 vendcsa endelsgeschäft ist, mit un⸗

1 veränderter Firma auf die jetzi 1 Firma Peter Jungmann in Warne⸗ schafter Buchdrucker vino. Vgeraelel⸗

mmünde eingetragen: und Kaufmann Sall b , . - Das Ge⸗ Handels chäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ 11“ bat am 1. Januar 1921 mann Fritz Daewel in Warnemünde über⸗ Schlüchtern, den 14. August 1922. V Das Amtsgericht.

Amberg, den 21. August 1922. Sattelpeilnsteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Sattelpeilnstein. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Pfeil⸗ schifter, Karl, Bürgermeister in Dinzling. Neues Vorstandsmitglied: Gammer, Josef, Bauer und Bürgermeister in Tragen⸗ schwand. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 30. Juli 1922. Amberg, den 23. August 1922. Dalkinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein ürebn; Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Handelsgesellschaft in Firma Karl selbst. Den 28. August 1922. Amtsgericht Tettnang.

Notar.⸗Prakt. Siesseg ger. nnnö—nnneneeve en

Trittau. [62272) In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Schleswig⸗Holsteinische Seifen⸗ industrie, Trittau. Inhaber: Carl Groß, Rittergutsbesitzer, Trittau.

Trittaun, den 25. August 1922.

Das Amtsgericht.

Ueckermünde. In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung Vor⸗ pommersche Eisengießerei Bähr & Co. in Torgelow eingetragen: 2 Steiß⸗ genieur Willy Wiedemann ist als Ge⸗

schäftsführer ausgeschieden. Ueckermünde, den 12. Au

Das Amtagericht.

Verwaltung der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung gestellt. Amtsgericht Zschopau, 21. August 1922.

Kaufmanns Fritz Podkowa in Peitschen⸗ dorf folgendes eingetragen Firma ist erloschen. Sensburg, den 25. Augußs 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. [62258]

Siegburg. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 23. August 1922 bei der Firma Rheinische Registrierwagen⸗ und Metallwarenfabrik Heinrich Kellers⸗ hohn u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Troisdorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: „Maschimen. fabrik Heinrich Kellershohn und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Stockach. [62265] tung“. Jeder Geschäftsfübrer ist ver⸗ Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z.152. tretungsberechtigt. Fri Schmidt ist als Firma Nägele und Deuringer teiß⸗ Geschäftsführer ausges ijeden. Adam van lingen: Die Firma ist erloschen der Viven ist zum Geschäftsführer bestellt. 2 t Die

haftsf. 1 tockach, den 26. August 1922. gg 24. Anguft 1922 bei der Firma Gerichtsschreiberei enzes richts.

bei Nr. 352 („Norddeutscher Cement⸗Verband G. m. b. H. 1 kaufsstelle Stettin“ in Stettin): Durch Beschluß vom 30. Juni 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert hinsichtlich der Nr. 16 des ommissionsvertrags (Ab⸗ rechnung der Gesellschaft mit Gesell⸗ schaftern über Zementlieferungen).

2. bei Nr. 393 („Pommersches Lack⸗ und Farbenwerk m. b. 1“ Stettin): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Juni 1922 ist das Stammkapital um 1 940 000 erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 zwei Millionen Mark.

Amtsgericht Stettin, den 25. August 1922.

EV

a.

7) Genossenschafts register.

Adelsheim. 162049]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft

[61878] Merchingen e. G. m. b, H.

eußisches Amtsgericht.

——

gegangen. Die im Betriebe des Geschäfts