1922 / 198 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 8 8 3 v“ land 57,33, Hollan

8 29n.⸗1,e Phege, Bene 80480 bis 84550 es. Bereins,] Oesterr. Golbrente 28 000, Ungarische Goldremte —,-— Ungaxgche] O,gd, Amerfta ve erk, Belsfen. 8499, Gaalant Zrs 8 1 chäfts Sas. der Mittel] för den Kleinwohnungse⸗ 2 k 324,00 bis 329,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 2040,00 bis Kronenrente —,—, Anglobank 129 500, Wiener Bankverein 35 000, 501,50, Italien 56,10, Schweiz 244,00, Spanien 198,75. CC1ö“ ““ 23 und dem Oberamtmann Schaaff das Oberamt sekretär Girdvainis die Geschäfte der Gesandtschaft. Fppruch nehmen Ä2s vertraulich sein. Am Schlusse der Calmon 522 2 % 2.352 2 bis r7Föe 2 EEEDEETbböböbö-ue v I. üS Prsh ItaNen 28,05, Brössel 39,00, Kopen⸗ ingen übertrogen worden. . Jlatungen soll ein Bericht über die Ergebnisse der 999.0*. lio emer 880000 be. Necddeutiche Jmtesvin erei] Ueionban Säbbahrpriorithten 543 000, Siemens n. Halss⸗ 113,60, Stockholm 139,50, Chrüriania 87,50, Madrid 81,60, gs dl veröffentlicht werden. Der Ausschuß hat das Re⸗ 1700,00 bez., Merck Guano 1450,00 bis „00 bez., Harburg⸗Wiener bahn 255 000, Südbah ritäten 000, em u. Ha hagen 00, 2 —,—, Agram 137,50,

Ministerium für Wissenschaft, Kunst Parlamentarische Nachrichten. 8 sändige Ä;.S den sonstigen bet den öüle Gummi ö8 1og 89 2 bea; Gr⸗ ürAbe ve sEe ee. Mengne- 8,en’,00, 8 AAxG1““ c. d Volksbildun Rei Gepflogenheiten nicht nur Auskünfte zu erteilen haben, sondern auch Salpeter —,— G. —— B. bee. 1 uram, Daimler Motoren 25 250 Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) 5 % Niederländische un 9 g. Im Reichstag trat gestern der vom Wohnungsauss ch meinschaftlich mit den Mitgliedern des Ausschusses beraten werden Otavi⸗Minen⸗Aktien 3800,00 bez. Fest. Kohlen 1 965 000 Salgo⸗Kohlen 1 510 000, Daimler Motoren msterdam, 8 iederlönbiche Stoathe⸗

Das Preußische Staatsministerium hat den Studien⸗ ingesetzte Unterausschuß zusammen, um sich vasebend mit and Stimmrecht befitzen. Beschläffe wird der Ausschuß nicht fassen, Leipzig, 4. September. (W. T. B.) Sächsische Rente 63,00, Veitscher Magnesit —,—, Waffenfabrik 50 000, Galizia⸗Petroleum Staatsanleihe von 1918 88,00, %

G 1 2 z ib ere Brhe üAN dsses; ktien h 3 0 Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon

rekior des staatüchen Gomnasiumg i Zlon Dr. pehersen meeze gra ber degechena vns —n des enas eh 1n erren düne Berschlsge nach Berndizung der Beratungen dem ven 89s. Pear hh ges⸗ behs 1 h Gease enh. Mabahe 82 ze. ⸗Ronsbehae —=, Latsxmakte 130 005, eeie 88 00,3 307 dec neechecen dr. P-t Amertfa.

baee d Fanenesbeneg ie Pinsbang lhrcheng estnifhen die BBeceias dantcker Jeltunorvesebers Herichet, die Bemuhg gher de] Bozaundsausschez des verein 27h0, Bumn Serea 1c0, Feno tamfrmem 2,00) Wien, 1 Septegbe. n. . L. Notke uee eer Dentsen. Lnnie 107,0071 Atchson 500, Ssattse g Rashnn Per. Pnien 1 8 2 2* 9 2 4 2 hee,g Ses; 8 1

Be Sriser m Hraben h tan rdenm. “”;

lichen Professor in der rechts⸗ und staatswissenschaftli chen 8 Wollgarnspinnerei 1300,00, chf. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger Zürich 14 385,00 G., Marknoten 5275,00 G., Lirenoten 3262,50 G., Ruhig. jsenk Lond Fakultät der Universttät in Breslau ernannt worden. Schlachtvieh⸗ und eischbeschau im Deutschen Reiche LP 1350,00, Tränkner u. Würker 1100,00, Zimmermann⸗Werke 460,00, wische Noten 00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten Amsterdam, 4. September. (W.T. B.) Devisenkurse. on Die Wahl des Stuͤdiendirektors des Realgymnasiums in Fl ch ei ermanie 720,00, Peniger Maschinenfabrit 396,00, Leipziger Werk⸗ 8 9 Peheg . N,0. 779,00 8 Dollar vc, —e G. 1145 ½, Verlin 0,178 Paris 18,82 EFch * 1“ 1““ 1““ S“ BBEö

2 2* 82 11““ b 8 0 „75b, N ork Nathenow Guthjahr zum Oberstudiendirektor derselben (dveschaupflichtige Schlachtungen.) 8 8 Pittler n. Co. 1075,00, Wotan⸗Werke 930,00, Leipz. Kammgarn. Ungarische Noten 3640,00 G. .bagee ehnJ,12 dS29 222 Uhehe 11,179 Bedzzef

d die Wahl des Studienrats Rohrber 8 . vinnerei 1310,00, Hugo Schneider 880,00, Wurzner Kunstmühl. 2) Notüern B bestãtigt wo x 892% 5 8 e e⸗ istiania 6,35, Kopenh 85, olm 5,62 ½, Züri 0,35, . derselben Anstalt ist g Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde: Thüring. Gas 8568n Hlesch⸗ 61en ArE 25 h 8 214 2 F hedon 2081, 3 ee, gag 8 5 1 282,”e, 8 Jung⸗ Lredff eech Bedische Taült 18300 he. Güesndn 1271 92 2,40, Polnische Noten 0,38 ½, Pariser Devisen 2,29. 124,00, Christlanla 74.25, Helsingfors 10,15, Prn 1800. . Bekanntmachung. und rinder Kälber Höͤchster Farbwerke 1120,00, Holzverkohlun „Industrie Konstanz London, 4. September. (W. T. B.) Devis⸗ e. Paris 57,37 ⅛, Stockholm, 4. September. (W. T. B.) Devisenkurse. 1 * Bullen über bis Schafe Ziegen 1030,00, Deutsche Gold⸗ und Silbers vean he 1640,00, Adlerwerke Belgien 60,65 ¼, Schweiz 23,48 ½, Holland 27— 8 Pork 456,62, 16,84, Berlin 0,27, Peris 29,50, Brüssel 28,00, schweiz. 2. 3 Miitt Rücksicht auf die allgemeine Preissteigerung werden Lendesteile , . Klever 650,00, Hilpert Armaturen 480,00, Pokorny u. Wittekind Spanien 28,80 ¼, Italien 10,22 ½, Deutschland 6400, Wien 340 000, 72,10, Amsterdam 147,00, Kopenhagen g dhe 760, bis auf weiteres zu den Ansätzen der Gebührenordnung fol⸗ 8 3 Monate alt 88 Ferhe Herhh Zellstoff 1150,00, Phil. Holzmann 669,00, Bukarest 630,00. 1 Washington 377,00, Heiegsern, 5.20, ee; öIö“ gende 82* chläge Wayß u. Frevptag 589,00, Lothringer Zement 790,00, Zuckerfabrik London, 4. September. (W. T. B.) Silber 35 ½, Silber auf Christian 28 v. 8 Riem Pork 505,00. Amsterdam % zu den Sätzen der Ahteilung für pierprüfung, obinz Ostpreußen W Waghäusel 950,00, 3 % Mexikanische Silberanleihe 8000,00. Lieferung 35 ½. 1 en Hamburg 0,44, Paris 46, 88 82 101 EniSezaa 390 % zu den Siben der Abteslung fuͤr Metallographie und Stadt wsie 1n Wien, 4. September. (W. X. B.) Türkische vose —,—, Mai⸗ Bondon, 4 September. (E. T. 2)), Prbatdisont 2 245,75. Zürich 118,00, Helsingsors 15,10, lgtverven 4980, 100 % zu den Sätzen aller übrigen Abteilungen. Provinz Brandenburg . . rente 1810, Februarrente 6100, Oesterreichische Kronenrente 1500, Paris, 4. September. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland holm 160,00, Kopenhagen 130,00, Prag 20,25. Berlin⸗Dahlem, den 31. August 1922. 8 8 Pommern . .. Tẽq— Staatliches Materialprü 8 Grenzmark Posen⸗Westpreußen üh V.: vree Provinz Niederschlesien. 3 . Sücichlesen ““ 11116“ Sollen is⸗Hojstei 8 Hannover.

Bekanntmachung. Wesifer 19 Grund 1 Reichsgesetzes zum Schutze der Republik Hesen⸗Rassau s-

Dem Landrat Fenner von Ferszehors ist das Land⸗ Der Ktauische träger Sibzikauskas hat Berlin; Beschaff

2

d0 80

8888 8

88 8

8

Sbr. b 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 1

1. Unt elecen. 26 9 2. Aufßebote, Perlus. n. Fundsachen, Iustellungen n dergl. tl 8 Rrff afanc e Fügiebe e Werficheruma Offentlicher Anzeigerr.

b . neren. 3 8 2 5. Kommanditgesellschaften auf Aktienu. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Ranm einer Hgespaltenen Einheitszeile 24 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

88 900—480 SS28S89

„2 2 ½ 2 9So8

82

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

0% 80 bo goe 02

. bo c-te 2

88888 8

89

ang d.r

2 8 92 1

Verzeichnis derjenigen Tierärzte, die on der Tierärztlichen Ho hf ule zu Hannover im Sommerhalbsahr 1922 um doetor medieinae veterinariae promoviert sind.

Der Promovierten Vor⸗ und Zuname Geburtsort zeitiger Wohnort

häabe das cheinen der in München herausgegebenen Rheinland )). periodischen Druckschrift „Fridericus“ für den Um Hohenꝛoller 212 991 b 2 over, den 1. September 1922. z 1 . .9068 über 1000 ℳ, Akt⸗Gesellschaft in Berlin W. 8, Char⸗ [62743] Aufgebot. hat das Auflösungsamt für Fan deanezez da 1 Savnde w2 meeeng. 4 ].s4““ 1“ 1 500 ℳ, Antragsteller: Professor Dr. Her⸗ l: abhanden gekommenen bigen Niefnig (K. 1 schlo küs und Fundsachen, Zu⸗ mann H.Aatragstener hre fuv-.e durch Zwickauer Stadtanleihescheins vom Jahre meister Alois Christian daselbst, vertreten Fideikommiß zurzeit der am 11. Juni 8 180 018 25 918 f 2: den gek. een Aktie der mann und Kretschmer in Ohlau, haben herr von Reiswitz und Kadersin zu Schloß n 8⁸³⁸ stellungen n. dergl. g F. nlhr. und Anteilscheine. zeenge bhatdfcz gerfaberhn Nr. 10 633 als alleinige Erben des am 30. April 1922 Podelwitz bei Tanndorf Muldez Sa. ist. 8 ,n. Folgende angeblich abhanden gekommenen land Aktie Nr. 69 851 über 300 ℳ, der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ wohnhaft gewesenen Sattlers Franz haben dieselbe binnen einem Monat 18 12 458 ᷑ꝗ n ¹ 8 Nr. tädtischen Sparkasse lösungsamt einzubringen. :. ten de die Württem⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ buchs Nr. 5996 der st henannten persafce v“ maescer nfrcheang E zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ zu Ratingen, welches am 1. Januar 1922 Hamm (Westf.), den 30. August 1922. *. 83 2„ g; 1 1 8 11 3 f sdi ihen: Artzen der Aktiengesellschaft Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ haben von 8110,99 lautete und für den [63151 1 8 Prrafhsches veolhiertn techäamlechen. aahwofe Ummendorf Cilsleben Nr⸗ e loserklärung der Urkunden EFölhen wird. verstorbenen Franz Christian ausgestellt In Bachen betreffend das Familien⸗

Provinz Hannover auf Monate verboten. schlossen, daß nächster Anwärter ehäs 178 379 43 503 1 L die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche 1893 Serie 1 Nr. 882 über 1000 ℳ, zu durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Bau⸗ 1875 geborene Major a. D. . 88 1nnc09n Aufpebos. 1. Die alte Nationalbank für Deutsch⸗ über 1000 beantragt. Die Inhaber zu Ratingen verstorbenen, zu Düsseldorf Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, Urkunden werden auf Antrag der dabei Antragstellerin: Frau Luise Siegle in stens in dem auf den 30. April 1923, Christian das Aufgebot des Sparkassen⸗ seit der Bekanntmachung bei dem Auf⸗ A. Die uldverschreibungen der Ravensbur termine ihre Rechte anzumelden und die einschließlich Zinsen über ein Spargut⸗ Der Präsident des Auflöfungsamts. F 2000 der 3 % igen Anleihe von und 4702 über je 1000 ℳ, Antragstellerin: Zwickau, den 26. August 1 war, beantragt. Der Inhaber des Buches peikommis von Diezelsky⸗Chott⸗

Walter Arendt Altona a. Elbe Altona a. Elbe vehe⸗ ““ ans Arndt nover Hagen i. Westf. Mecklenburg⸗Strelitz.

vuis Bahr Kopenhagen Ideck Kurt Becker 1 Weste, e Uelgen eg-S

Lenr- eegftenan. gr in 1ee tein Bögend Feen Gräfin zu Limburg⸗ [63564] den 14. Dezember 1922, Vormit⸗ 29. August d. J. aufgenommene Familien⸗ Remscheider Straße 3; (Stirum, in 8 bei Lobsens, vertreten Die Zahlungssperre über die Rei tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten schluß, durch den die Bestimmung in § 11 2. Lit. B Nr. 36 074 über 2000 der durch den Rechtsanwalt Justierat Dr. schuldverschreibungen Nrn. 278420 sber Gericht, Zimmer Nr. 8, sülaß, de Stiftungsurkunde aufgehoben Heinrich Bomhard Frankenhofen Würzbu 3 % igen Anleihe von 1891, Antrag⸗ Max Hoffmann in Berlin W. 8, Tauben⸗ 2000 ℳ, 923 087,907 891/93, 3987 010/19, gebotstermin seine Rechte mnnfalls und worden ist, gemäß § 2 Abs. 2 der

Ferdinand Borg. Ahlen i. Westf Ablen i Westf Deutsches Meich im 2. Biertel⸗ stellerin: die undemehelichte Näberim Aoat. straße 33. 3 987 030,32, 5438 183,86, 5 438 190/92]das Huch vorzulegen. widrigenfalls dessen, Familiengäterverordnung hestätigt wordem⸗ a4ne g 8 b 8 jahr 1922 )) 7141 510 333 170 197 110 1 621 993 87 804 heid Schütz in Berlin, Kaiserstr. 1; 3. die Aktien der Firma Orenstein & über je 1000 ℳ, 2 439 994 über 500 ℳ, Kraftloserklärung -— 8 1922. Stettin, den 29. August 1922. Hermann Deneke mnober Davon im April 1922 14 238 15 769 106 465 61 083 567 507 103 190 3. Lit. D Nr. 176 510 und 177 627 Koppel Arthur Koppel, Aktien⸗Gesellschaft 1 204 794/95 über je 5000 ℳ, 2 079 846/47, Ratingen, den 18. nga Das Auflösungsamt für Familiengüter. I Dabberkau Golpbeck ““ 14 079 16 724 120 88 84 517 388 088 882 528 194 229, 39 876 ¹978 ter 1e 300 der 5 % igen,Anleihe von in Berli 8. 81, CempelboferUfer 28,21, 2 302 480,34 1“ Ddee ee (68152 Anfgebor. Eerbard Döring SFcke e. d Warthe Zochun 1 eff . Juni 1922. 13148.14 898. 23.604. 108 91. 71 810. 304 168. 461538-—121 319 12 622 399 vese, eu a Pseehen e e. e . So4 *, wülerene eeeeee“ 81, e2ue2] 1“ un r Dun Fra 8. M. 27 Dagegen im 2. Vierteljahr 1921 o9„%½⅔ ꝑyꝛ27 728 61 A8 2 279 402 173 157 851 209 1 324 450 340 217 76 777 115 36; Vikt euerversicherungs⸗Aktiengefell⸗ den 24. Juli 1922. Sachen 8 ins dorfer Stra wohnen r. jur. .5 Fetting Templin i. Uckerm. den Herings· eg . 2. 1913¹) 31 224] 119 2711 128 486] 352 139] 182 435/ 1 052 785] 3 828 299] 414 658 165 613 1 838 üt IA J schaft in 20/25, (63565] 11“ u““ * 11“ Konrad Naumann hat das Aufgebot des Di

far 22 verl thekenbri Karl Ficher Grünhain i. Sa. Hammober 9. Ohnt, die Gegebnise aus dam an Polen abretretenen Kreisen attmmwiß Statt und Land, Kayigsbütte Stadt, Pleß sovi⸗ S. die arfloabenen igen Perehlsch.s d) der Backter Röchard Bredtschnecder b blungssperre über die Reichs⸗ Faesgernfinß as ferige usijuns de ZZ11“

8 1 ik. ört sei 1 6 C xcss tzanweisungen von 1914 Serie 13 Bromberg; 8 schuld ibung Nr. 4 567 650 über Fideik. isses bestätigt. 1 Dann re Favlzag segeaner sir ae g Benchase b2r u is dedos vkehih er Ficher beceh d de em Fee ecbncn de n Shaßessagcen, vnd 10894 fhs e ., de Vernageenenschen, den aher. 1609 2 ih arsgeeba Berhenegen 21t Katuft 1929. Tenndsagn age in Ze Tr mnetragene

7 . 2 2 2 . 2 2 . 8 2 8 4 8 66 3 8 n Saisas Vrtmich Rböld 5 5 8 Bee⸗ 111AX“ ö 16“ 2000 ℳ, Antragsteller: Gutsbesitzer Ernst Guinen ⸗Compagniec zu in. NW. 7, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, Das Auflssungsamt für Familiengüter. - . EI“ 1e nmsans schard Grundmann Bolkenhain 1922 1 Wendt in Breetz bei Lenzen. Dorotheenstraße 61 II, Nr. 6739 über den 10. August 1922. X“ -S. bescbone Post den Adolf Hinrichs Berlin, den 2. September 8 II. Pfandbriefe (Hypothekenpfandbriefe). 500 ℳ, Antragsteller: Gymnasialober⸗ [63563] +4 [63149] Beschluß. hen rpeneas 8 Statistisches Reichsamt. Delbrü h Die 6 L.Lr saczeec er Pren i⸗ bebrer Pefessen dit⸗ EEEEEETETEöI Frs 828 2 ds. Lümeeee. 2ꝗ2 2 8 —— olf Kahle G potheken⸗Aktien⸗ in Ia. nns h 1921 über die Schuldverschreibungen der mi olze⸗ ber der Urkunde wird aufge⸗ firnete 88. . Fihcs. hsec. 2. Köras Fen e eis eües eüehceccr“ dhe Krsger W Handel und Gewerbe. kiup. carab., 1921 Ernte 130,00-135,00, ℳ, Sultaninen in Kisten 1921 Ernte je 5000 ℳ, Antragsteller: Herr Schleusener Bennecke, Berlin W. 8, Mauerstraße 53; auf 8. 88. . B ist . es ideikommisses lefamnige wnew- 38 wvg. —₰ 3g G 296,00— 380,00 ℳ, Mandeln, bittere 222,00 —230,00 , Mandel i Dom. Wormsselde bei Stohrenberg Rm; 8. die Aktie das Aktiengesellschaft. wür Amsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilunsss, Berlin, den 21. August 1923. Lasgebotocenmin soher Relhe⸗ lden üegrich Mesen Hülnene Mestft. Veersen. Röld. (mvluan der gewis hn Fe edtsan 11⸗ de Henpther. söge 38000.—41,00 2. Fame⸗l 398 00 480709 ℳ., ünm. ags Aecsseltend Wimr Helttenhe 1— Fabefration ven Hr⸗ebaeen e.ee. —¹ den 21. Aunu 1922 Bas Naftssengeamt ste Jamilenanter es Friedrich Meyer Hannover Af Iunbe szatk * 8 ern, bis 210,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 211,00 218,00 ℳ, wei w ntragstellerin: Wi aulin midtchen 9 (vorma .C. [63547] Us die Kraftloserklärung der Urkunde . 6 n Vorträgen werden gehalten: „Die elektrischen 18. zas 8 sßer 8 - ; Berlin Nr. 0119 über 600 ℳ, Antrag⸗ 1[63526] 8 8 falls die Kraftloserklärung e eldorf; flen von Dectallen von Dr.⸗Ing. A. Peter, mehl 47,25 63,00 ℳ, Speiseerbsen 52,25 65,76 Weizengrieß 54, 50 bis 00 735 über je 100 ℳ, Antragsteller: EEE1““ 15, 4386 971/3 iliensideikommisses KleinTschun⸗ Das A Berlin; „Die Korrosion der Nichteisen⸗Metalle“ von Prof. Dr. . 1 8 G „Weizengrieß 54, f f in, durch Rechtsanwalt Dr. Baumann, Berlin Nrn. 6 610 426, 5 651 714/15, 4386 971/3, Familiensideikom mtsgericht. Hernectve Z. Freertst, Fren gct e. M. Jse Veriahsen zur tersgchms easegüncch 2LS 929C82. irr ela⸗-282,9zc22,. EEE““ 7188 983/4 = 5/900. 26728) barne, de nhatn Sic rtagen gmae h [884912 nufgeboc nhard Rawe Osternburg b. Oldbg. 1 †Corned beef 12/6 Ibs per Kiste 11 600 11 800 Auslandszucker, Nr. ũ Antragstelle⸗ 1 A-e- kommißstiftung widerrufen hat und der Meyer, Veronika ge runs, in Twist⸗ 1 1 1 3 1.” —: 1. Wi b. Nr. 20 358 über 1000 ℳ, Antragstellerin: [60528] 1 2 1

Iesteln Srkäpe⸗ ö8 Rehrde ., der x. E Werbgn 1“X 1 1 Fohsen hüe- ö c. Frau Hedwig Schwarz, Ser b Der Witwe E n. brc Feres. Fer. e” Ilcin der. Nacsastn. ringen E * Süen. FPrkelen 2, Pe Dertsenperkehr ee Mvates. Meittwoch und Som⸗ Fch g 89ö 2 8966 Fossow⸗ ö. . 28. eiehen 88 Schwarz, ö Kaebn 8 S bestätigt worden ist, hat der unterzeichnete 15. Januar 1866 zu Twistringen, zuletzt c, 2 3 Se 2 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Femnigt “] durch die Rechts⸗ ebenda. 1 Stück Flöther⸗Aktien Nr. 3951 über F heute dem Besitzer gemäß zn Pv, .S emn⸗Borbeck Bern, 4. September. (W. T. B.) Wochenausgweis der Schweizeri⸗ älie Georg Fischer und Alfred Maaß V. Reichsanleihezwischenscheine. 1000 ℳ. bs. 1 a. a. O. die Bescheinigung ü . 22 2 Feennge eiglec, sc, Ser Frnd⸗ 75977e. Weusth ie Anzabl der k-vwe hesgeg e 2.B.der 4 ige, Hovotbekenpfanperie 1000 der 89gen. ensen,eaetee. Nn. 10GSenge 1677—l481 Nr. 175 Seint. aeete es gen esess wc enes 19 Khe der te eee. .. —— sa enscheine 11,241 750 (Zun. 55 628), Wefelkostend 8eenene preußischen Poden ⸗Credik⸗ Aktien⸗ anleihe 1II, Antragsteller: Karl Schmutzler über je 1000 dei Verlust des E 88 5; beraumten Aufgebotstermine zu melden f . . elbestand 328 634 504 eten durch den 8 1922. i Verlust des Einspruchsrechts binnen anberaumten Aufg ine zu . EEEöIö86*“ 8 ee.3” Segpeitars „n danaan n Se e. bgen ö EETEETETETTE12 1“ 1rCa. Fosedag. he dennasgasen Ferer Meinne en de Veimaarahans EI1I““ Willioam Zimmer⸗ Reindorf Eri ten 8,336 878 (Ab 78 790, 8 bn. 1259 Vert. Nrht aczeit.. kteller; wie zu II A 3; gart, Seidenstr. 21 II. 1 Breslau, den 26. August 1922. Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen mann 52“ 85 . n. 76 759). Korrespondenten 16 804, 669 (Zun. Nicht gestellt. b C. die 3 %gen Neuen Berliner Pfand. Die Inhaber der Urkunden werden (62007] äfident des Auflöfungsamts vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

b Gelder 30,440 858 (unverändert), Notenumlauf 771 113 050 (Bun⸗ geliefert: ELEEA“ 8Oktober 1922, Vormittags „0ersicherungs 1 für Familiengüter. eE1

Der Rektor der Tierärzilichen Hochschule. 8 984 723), Girodepot 271,889 862 (Abn. 22 182 695), 84 tige am 1. September 8 182 8 I181“ v 88 dem untereichneten Gericht, Lebe ds 11I11I In Vertretung: Kahleyß. SJI

I V.: Dr. Oppermann. 8 Dassca 22 602 084 (Abn. 7 474 347). am 2. Septemaer Nr. 25 972 düber 500 ℳ, Anktagsteler: Berlin, Neue Friedrichstr. 18/14,1II. Stock Schöppner in Saalmänster lautend, ist [63150) Oeffentliche Aufforderun .“ Amtsgericht. 3 8 8 Arbeiter Albert Schulz in Berlin⸗Heiners. Zimmer 105, anberaumten Aufgebots⸗ abhanden gekommen. Wer Ansprüche ans Der verstorbene Majoratsherr Graf 8. 1 8 den⸗ 8 Beꝛliner Straße 3; E- Rechte eesaben 1.Fe⸗ dieser Versicherung zu haben glaubt, —— riedrich von RüvIg Lönn L R S. G rlotie 82 ellt. . 1 8 4 i v egen, widr ten d i /15. ugu Kurth, SBekanntnechune. b Svnte ußtfaph⸗ serae 115159 n,d he gung 8 8 .,h öck. d. de e, e, Hehot Penseafgeet Ferereernibran verfolgen wird. 154. c Mes edertnfns bei 2 8- am 12. Ieni 1915, er. Wernicke, in Hettstedt, vertreten durch

Da Cheleuten Ludwig Dehmers, Zollstraße 40, it 2. T. B.“ am 4. September auf 47 854 (am 2. Septembes 2 g . 1 Gesellschaft) in Penn Serie XXI Lit. B Gen. III. 43. 21, 154. Gen, II. 36. 21. uns geltend machen, öffneten Testamente eine Familienstiftung Rechtsbeistand Albert Geriche in 3 Harbek 2n e] ne.. für 100 L2. geliesert, Nr La tahe o00 Antragstellerin: Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ errichtet, die „Graf Carmersche Stif. hat beantragt, ihren verschollenen . en Bedarfs 8; EETWEEEöö15 Witwe Franziska Wimmer in Wein⸗ den 27. Dezember 1921. Gefellschaft zu Magdeburg. dnns⸗ Se ea1-. 8g86 18 88 ween ene Eestese sha m usen 1 ntersagt worden. garten bei Nandlstadt, Post Fendel hengen [63545] [63148] 8 Abf. 3 des Ges. z. Bürg. 4u2 —2

Banmen, den 29. August 1922. i 8 , . Gro 2 8 2* Berichte von onswärkigen Weripapiernke kteus Loechenerniex Werier Feltenzen Iztre, Kes Sin emneh. Shanur in be. Er ist enefäta . de zon Farne. 2 Ca. 18 nüneün 1928 Bbemnan⸗ Feute. durch berban 8 4 4 ¹ 7 8 9. 8 . 2 b. 8 8 Te. Prege ve genass 16 29 6e. Ere, gn r. 89 (Aanege Senisen ar.) En tell 89 Wefcr. 1e2 ben grnt⸗ Berfabiene belrefsnd 88 verioren gegangen, soll deshalh für kraftlos süechnar ester die Genehmigung der vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer b be Berlin (E. V., Berlin). Die Preise verstehen sich H.-Lern 1,60 G., 56370,40 B., Fran ch 11185,00 G., 11214,00 B., atragß eller 8 üh e Seen, 6. S. e. Aufgebot der durch Die -. a Hen 68 erklärt werden und wird auf Antrag der Stiftung auf den 27. September 1922, Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu . acer⸗ Berlin. Gerstenflocken, lose —,— ℳ, Gersten⸗ Zelgien 10486,85 G., 10513,15 B., Amerika 1438,20 G. 1441,80 geborene Sa 8 n Reaxnn glk Justitrat ekommenen Anleihen des Deu r- Bankfirma Niemack u. Co. in Hannover Vormittags 11 Uhr, im bhiesigen meiden, widrigenfalls die Todegerklärung er⸗ veerlageo e 9 299 59 29) 3, Gerstengrüte, sose 54,25 —)5,00 ℳ, England 6451,90 G. 6468,10 B. Schwein 27485,60 cG, 2768 ,00 E“ Hekanntmachung vom 1. Juli 1819 in aufgeboten. Der Inhaber des Kurscheing Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, bestimmten folgen wird. An alle, welche Auskunft übern f “““ Faselörühe⸗ 1“ 5 alien 6242,18, 9, 6207,85 9. Pänemark 30611,65 G. 30688,35 1““ seeelatione LEE11““ Be aifd ausgesoedert, spätrsteme imt heet du Termine zu erklären, widrigenfalls ihnen Leben oder Tod des Vers Füne 8 1271, ℳ, Kartoffelstärkemehl 55,50 58,00 ℳ, Norwegen 23770,25 G. 23829,75 B. Schweden 57752,75b III. iga 89 umärkische Reichsanzeigers von 1919, ist durch Be⸗ den 2. ärz 1923 anberaumten und gegen die Entscheidung Beschwerde nicht teilen vermögen, ergeht die 8 11“ 1 . 1 . 75 55, Makkaroni, 8 9 1 f September . ebotstermin m 2 W b und Niezverenͤgten Nunschüse den Feicherate ftr Haushalt ige 220.7860 2 Sehmstmabelg, 1se 8,00—5,60 Reis. 188,50 G., 169,50 B. Sg. eeRe. 8 148 181905 J Antoß. Zulda, den 20. Auout 1952. lhattiindenden, Aglosce feime ecste wn Suhran. [EI nc e, ern wnn hecet. nr he telheGelegechctee we Lenwaer aieas 0–0o111.“ C//j4A“*“ 1 1 9 8. etr. Birnen, eal. —,— 1825,00 bis 1645,00 ban,; er Llohb; 5 890,09, 522 5 ee sscher in Nisderplant lestraße 32 lle a. E., den 31. August 1922. miliensideikommißsachc., Kittergut Helten heute ein Sitzung. 2 2 bei., Norddeutscher Aoyd 4ã0 bis 22 8 2. die 4 higen Spmferxseeenen Tauscher in Niederplanitz, Coloniestraße 32, Halle 8⁸ dibarn 2. ede Häbenacheid 1. W. i. Nehch

[Kec Teere n ge hee Feltec. H e . zerEiegrmn Seagkhaeeseyts v Be ehech vöcheae

11A“;

1 2 3 4 5 6 7 3 9

8