Industriewerk Aktiengesellschaft: Der Fabrikbesitzer Hermann Günther ist als Vorstandsmitglied au seiner Stelle
Nr. 1712 die Firma Nieder⸗ und Polster⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Matratzen, anderen Einrichtungsgegenständen. ur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ Uschaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu olchen Unternehmungen zu beteiligen oder Vertretung zu übernehmen. Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Ge⸗ äftsführer sind die Kaufleute Felix Meese in Hannover heter in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1922 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ Sind mehr als ein Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer fugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit chäftsführer zu ver⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist sie mit sechs⸗ rist zuerst zum 31. Dezember 1924 gekündigt werden. 1 machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 30. August 1922.
1 zach Erwirkung dieser tätigt werden. Das Stammkapital der Gesellschaft
Friedrich Wilhelm Malther Hillmer, Kaufmann, zu Ham⸗
1 wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deuts
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
HMannover. [6294 In das Handelsregister ist heute ein⸗
n Abteilung A: 28, Firma d Co.: Der bisherige Gesellschafter mann Hermann von der He 1G chweig ist alleiniger Inhaber der Firma.
Hävemeier & Der Diplomingenieur immermann in Hannover ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Zu Nr. 1866, Firma Lloyd⸗Brunnen J. Schierenbe — 1 mann Friedrich Alves in Hannover ist al önlich haftender Gesellschafter in die ellschaft eingetreten.
Zu Nr. 2949, Firma Alexius Korte: Das Geschäft ist zur Fortführun Firma durch Erbfolge auf des verstorbenen inhabers, Frau Witwe Helene Korte, geb. Fricke, in Hannover übergegangen.
iu Nr. 5491, Firma Dr. ing. Knee⸗ busch & Tuxhorn: Die Gesellschaft ist irma ist erloschen. Seyler & lautet jetzt: Fritz esellschafter
werden erst sgeschieden und an
beträgt 20 000 ℳ. üttendirektor Paul
eschäftsführer:
sächsische Matratzen⸗ möbel⸗Fabrik
Bachstr. 10. Polstermöbeln
Andreae &
6 Gesellschaft i geschlossen.
inem anderen
unbestimmt, jedoch kann
unveränderter
Hannover. 1 In das Handelsregister ist heute ein⸗
ng A: Friedrich Gers⸗ erlassung ist nach Bad
irma Jakob Hoff⸗ aufmann Bruno Ho t mann in Hannover ist in das Geschäft persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die dadurch begründete offene andelsgesellschaft hat am 31.
8 Firma Hans Kirch⸗ Die Firma ist erloschen.
irma Lübbe, Froebel Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ie Firma Kirchhof & Hilbrich mit Sitz in Hannover, Robertstr. 22, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Kirch⸗
ndelsgesellschaft hat am 31. August
Nr. 7442 die Firma Jürgens & Schmidt Kommanditgesellschaft tz in Hannover, Bahnhofstr. 9 idelshof), und als persönlich haftende sellschafter Baumeister Wilhelm Jür⸗ eens und Bürovorsteher Otto Sch Die Kommanditgesells am 31. August 1922 begonnen.
zwei Kommanditisten vorhanden.
Unter Nr.
Zu Nr. 46 bach: Die Pyrmont verlegt. Zu Nr. 6448, mann jr.:
Mehmke: Die
Kaufmann Fritz Seyler in Han nhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst. irma Albert niß: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter 1 frau Minna Zieseni Hannover, übergegangen. Unter Nr. 7438 Bohlmann mit Niederlassung in nover, Wichmannstr. 23 und 23 a, und haber der Molkereibesitzer Richard Bohlmann in Hannover. Unter Nr. 7439 die &△ Co. mit Sitz in mannstr. 3, und als persönlich haftende after die Kaufleute Leo Klinger
Handelsgesellschaft hat am 29. August 922 begonnen. 1
Unter Nr. 7440 die Firma Wesemann & Madsen mit Sitz Comeniusstr. 3 tende Gesellscha
Wesemann
1922 begonnen. geb. Pöppler, in
ie Firma Richard
Zu Nr. 7308,
⸗ Die Firma ist erlo Unter Nr. 7441
irma L. Klinger hannover, Nord⸗ h
in Hannover, und als persönlich haf⸗ ter die Kaufleute Heinrich Hannover und Madsen in München⸗Gladbach. Die offene andelsgesellschaft hat am 25. August
In Abteil⸗
Zu Nr. 550, Firma Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ß dem Beschlusse der bis⸗ alleinigen Gesellschaf 19. August 1922 ist das St um 50 000 ℳ erhöht worden; es beträgt jetzt 100 000 ℳ.
Zu Nr. 725, Firma Dr. Henkel & Gesellschaft mit beschränkter rokura des Diplom⸗ olff in Hannover ist
Firma Chemisch⸗tech⸗ chaft mit beschränkter eändert in ellschaft mit
irma Paul Kraftmeier mit Niederlassung in Han⸗ nover, Königsworther Str. 42, und als aufmann Paul Kraftmeier
In Abteilung B: Zu Nr. 579, Firma Hannoversche Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Gustav Dr. jur. Ernst Kaufmann Gustav Jacobson si äftsführer ausgeschieden. risten Adolf Jacobi und Ernst sind zu Geschäftsführern
Ametsgericht Hannvver, den 31. August 1922.
ist unter . ist unter Otto Wilke & Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Glöwen. Unternehmens: appenfabrik.
B: Facques Dahr Inhaber der
tkammkapital Brauindustrie
Deichmann,
ingenieurs Curt
Zu Nr, 997 nische Gesellf
Steine und Erden Ge beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Erzeugnissen der Industrie der Steine und Erden sowie Beteiligung an und Gründung von ähnlichen Unter⸗ 1 Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, ins⸗ besondere hinsichtlich der Gegenstandes des Unternehmens (§§ 1, 4), das Stammkapital ist auf 50 000 ℳ er⸗
Der Geschäftsführer Willy Lange ausgeschieden. Dem Fräulein Dora ist Prokura
Zu Nr. 1474, Firma August Köhler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Techniker Ernst Köhler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der 8 r Heinrich in Langenhagen ist zum Geschäftsführer bestellt.
esells chaft Dmit be⸗ Haftung: .
Havelberg. Im Handelsregister B eingetragen:
Gegenstand des
Stammkapital: ark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Gesellschaftsvertrag
nehmungen.
Wilke in Glöwen. vom 1. Mai 1922. Die öffentlichen B kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ich die „Havelberger Zeit ichnung der Firma geschieht in der Zeichnende zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege gestellten Firma seine Namensunter⸗
21. August 1922. mtsgericht.
Firma und des
a erg, den as A
Haynau gister Abteilun⸗ Kommanditges⸗ irma „Direction der . esellschaft“ mit dem Sitze in Berlin mit Zweigniederlassung in Haynau unter der Firma „Direction 38 ETö Haynau i. Bgg in⸗ geden. vW1“ chluß der Generalversamm⸗
li 1922 ist der Artikel 1 hin geändert, daß ferner Anton Boner ellschafter ist, und ung gestrichen
mann & Co. schränkter schafterbeschluß vom 25. August 1922 ist § 6 der Satzungen dahin geändert: Sind mehrere Personen als Geschäftsführer be⸗ jeder Geschäftsführer
gfs
so vertritt selbständig die Gesellschaft. kott ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Fischer in Hannover zum Geschäftsführer
Firma Norddeutsche Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Direktor Theodor Starp in Hannover be⸗ Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. August 1922 88 ,5 Vorstand), 7 und 10 (Aufsichtsrat) Satzung geändert. 8 30, Firma Glashütte Han⸗ ellschaft mit beschränkter abrikant Louis Schoeller in als Geschäftsführer Fabrikant Leopold Peill in t zum Geschäftsführer bestellt.
der Satzung der Bankier Dr. persönlich “
Treuhandbank der Artikel
Haynau, den 17. A „Das Amtsaeri
Heidenheim, Brenz. sregister ist heute ein⸗
teilung für Gesellschaftsfir bei Banzhaf in Ehlirnen be ft hat sich aufgelöst; das Ge⸗ d irma auf den b 18. to Banzhaf, Kaufmann in
u Nr. 16 nover Gesf Hastung: F
b) Abteilung für Einzelfirmen die Firma J. Banzhaf in Gerstetten (Handel mit Landesprodukten, Lebens⸗ und Futtermitteln), Inhaber Otto Banz⸗ haf, Kaufmann in Gerstetten.
Den 26. August 1922.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Obersekretär Goeser.
1 [62955] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der im Handelsregister A Nr. 144 eingetragenen Firma Elisabeth Bischof, Heiligenstadt, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Karl Wedekind“ umgeändert.
Heiligenstadt, den 24. August 1922. Das Amtsgericht.
3 8 [62956] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Im Hanbelsregister A Nr. 220 ist heute die offene ndelsgesellschaft chlot⸗ hauer & Fuhrmann, Heeiligenstadt, Gesellschafter Otto Schlothauer und Karl Fuhrmann in Heiligenstadt, Beginn der 8ö am 25. Juli 1921, eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 24. August 1922.
Das Amtsgericht.
Herne. 8 [60664 In unser Handelsregister Abt. A i heute bei der unter Nr. 470 des Registers eingetragenen Firma Herner Möbel⸗ haus Cynamon & Treistmann in Herne folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Josef Treistmann in Herne ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Herner Möhelhan, Inhaber Bernhard Cynamon in Herne geändert. Herne, den 16. August 1922 Das Amtsgericht. merne. [62957] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 514 des Registers ist heute die Firma Kartoffelgrosthandlung Leo Lupp sen. in Herne und als deren alleiniger In⸗ haber der Händler Leo Lupp in Herne ein⸗ getragen worden. S Herne, den 28. August 1922. Das Amtsgericht.
Hochheim, Main. 162958]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Bachem & Co. in Hochheim a. M. (Nr. 32 des Re⸗ gisters) am 30. August 1922 folgendes ei traen, mworden⸗ “
Fhefrau Luise m, enen
Kullmann, in Hochheim a. M. ist Pro⸗ kura erteilt.
Hochheim a. M., den 30. August 1922.
8 Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [629591 1. „Ellmauer & Cv.“ in Hof: d Gesellschafter Christian Holzschuher ist am 30. August 1922 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. 2. „Elektrpindustrie Schödel & Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Oberkotzau, A.⸗G. Hof:; K
Firma in „Elektroindustrie Schödel Gebhardt, Gesellschaft mit be⸗ e. Haftung“, abgeändert. tammkapital von 20 000 ℳ um 30 000 Mark auf 50 000 ℳ erhöht. Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Hrch. Köhler beendigt. Elektromonteur Gg Gebhardt, dort, nur Geschäftsführer. Hof, 21. August 1922.. Das Amtsgericht.
Iserlohn. 62960]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 701 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schmale & Wortmann, Draht⸗ und Nadelwerke zu Bredenbruch folgendes eingetragen: Per Kaufmann Heinrich Wortmann zu Iserlohn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Iserlohn, den 26. August 1922.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 8 [62961]
In unser Handelsregister B 138 ist heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Iserlohn, in Iserlohn folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der alversamm⸗ lung vom 1. Juli 1922 ist der Art. 1 der Satzung dahin geändert, ferner der Bankier Dr. Franz Anton Boner persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist, und der Art. 40 der Satzung gestrichen wurde.
Iserlohn, den 26. August 1922.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 62962]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Friedr. Hanebeck in Iserlohn folgendes eingetragen: Die Kaufleute Emil und
ermann Hanebeck, beide in Gars in
iederösterreich, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die somit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der bishexige Gesell⸗ schafter Fabrikant Friedrich Hanebeck er⸗
mächtigt. Iserlohn, den 28. August 1922. Das Amtsgericht. “
—- —.-
Iserlohn. [62963] In unser öö A ist heute i der unter Nr. 747 eingetragenen Firma
Friedrich Pohl in Iserlohn vermerkt,
daß die Firma und glfichheiti mit ihr
3 tto Pohl erteilte
8. August 1922. Das Amtsgericht.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗
Iserlohn . 62964]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 884 die offene Pendeege elschaft in Firma Iserlohner Drahtstift⸗ und Drahtwarenfabrik Pohl & Co. mit dem Sitz in Iserlohn eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Friedrich Pohl in Iserlohn, Kaufmann Paul Wildtraut in 8 Die Gesellschaft hat am 15. August 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Iserlohn, den 28. August 19222.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. [62985] In unser Handelsregister B 15 ist eute bei der Firma Sundwiger Eisen⸗ ütte Maschinenbau⸗Actiengesell⸗ chaft zu Sundwig folamdes eingetragen worden: Durch Beschluß der eral⸗ versammlung vom 28. Juli 1922 sind die 85 5 10, 11, 12, 16, I17, 18, 19, 25, 27 der Satzungen neu gefaßt worden. Iserlohn, den 28. August 1922. Das Amtsgericht.
Jastrow.
In unser delsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die Firma Felix Rose, Kartonnagenfabrik, Jastrow, und als deren Inhaber der frühere Land⸗ wirt Felix Rose in Zippnow eingetragen worden.
Jastrow, den 24. August 1922.
Das Amtsgericht.
[62198]
Johannisburg, Ostpr. [62966] „In unser Handelsregister B unter Nr. 3 ist bei der Firma Robert Meyhoefer,
. m. b. H. Zweigniederlassung Dlottowen heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 9.
Spalte 6:; Dem Marx Krüger und Kurt Berner ist für die Hauptniederlassung der Firma in Königsberg i. Pr. und unter Beschränkung 8 diese Hauptniederlassung derart Gesamtprokura erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich mit einem der chäfts⸗
hrer oder gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Ge Achaft, hefugt sind.
ohannisburg, den 28. August 1922. Preußisches Amtsgericht.
Köln. 62967] In das delsregister ist am 29. August eingetragen:
Nr. 9870 ber eflineandelsgeselichekt r. ie offene Han 8 st eerra. a a het. ds
amekestr. 12. önlich haften . sellschafter, Kaufleute Fritz Bertram, Walter Menzendorf, Koblenz, Leonhard Niederberger, Mainz, Wilhelm Cremer und Robert Ade, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind nur Wilhelm Cremer und bert Ade ermächtigt.
Nr. 9871 die Firma „Johann Mandt“, Köln, St. Apernstr. 70, und ds Inhaber Kaufmann Joham Mandt, öln.
Nr. 9872 die Firma „Heinrich Krudewig“, Köln, Eintrachtstr. 90 und als Inhaber Kaufmann Heinrich Krudewig, Köln.
Nr. 9873 die offene Handelsgesellschaft „Kohlenhandelsgesellschaft Breuer & Co.“, Köln, Olpener Str. 836
leute Peter Breuer, Ahrem, Kr. Eus⸗ kirchen, und Michael Tappert, Köln⸗ Brück. Die Gesellschaft hat am 26. August 1922 begonnen.
Nr. 9874 die Firma „Jacob Link“, Köln, Bremer Str. 24, und als Inhaber Jacob Link, Kaufmann, Köln.
Nr. 9875 die Firma „C. Richard Becher“, Köln, Saarstr. 16, und als Inhaber Carl Richard Becher, Kauf⸗ mann, Köln. Dem Walter Becher, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 155 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Aposteln Bräu Heinr. Bae⸗ dorf“, Köln: Kaufmann Louis Berg, Köln, ist als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten.
Nr. 2234 bei der Firma „E. Ley⸗ bold’s Nachfolger“, Köln: Das Geschäft ist inter Ausschluß der bis zum 1. Oktober 1921 entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten in die
lirma „E. Leybold’s Nachfolger
ktiengesellschaft“ eingebracht und r die Firma hier gelöscht.
. 2797 bei der Firma „Leonh. Backes“, Köln: Der Dr. phil. Eleonore Backes, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 3428 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gustav Cohn & Teblée“, Köln: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter Maxr Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma]. Dem Ernst Teblée, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 6002 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Fr. 1 Köln⸗Mül⸗ heim: Die Witwe Elisabeth Feinhals, geb. Zimmermann, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 7812 bei der Firma „Gottfried⸗ H. Hermanns“, Köln: Die Firma ist
erloschen. 1
Nr. 8734 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Ernst Wilhelm“, Köln: Die 5e ist aufgelöst. Der bisheri⸗ Gesellschafter Ernst Wilhelm, Köln, i alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 9193 bei der Firma „Emil Randebrock“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 9237 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hermanny & Cpv.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
ausgeschieden.
Nr. 9555 bel der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Zimmer & Pütz“, Köln: Der Kaufmann Bernhard. ins ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ bce2. eingetreten. Der Kaufm udwig Zimmer ist aus der
Zur Vertretung de ell. schaft sind die Gesellschafter gemein⸗ 2 eH 8 Die Firma 89 9 „Schein * geän und unter Nr. 9876 der Püclan A des Handels⸗ registers neu eingetragen. re 97:2 bei der Kommanditgesellschaft „Eisenausfuhr Otto Wolff & Co.“, Köln: Kaufmann Otto Wolff, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist neu
eingetreten. Abteilung B.
Nr. 187 bei der Firma „Franz Clouth, Rheinische Gummiwaren⸗ fabrik mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma er⸗ loschen. 8
Nr. 503 bei der Firma „Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktiengesell⸗ schaft“, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1922 sind folgende Bestimmungen der Satzung geändert worden: § 4, betreffend Höhe des Grundkapitals, § 5, betreffend Ein⸗ tahlung auf die Aktien, § 8, betreffend
orzugsaktien, § 22, betreffend Stimm recht, § 32, betreffend Gewinnbeteiligung § 33, betreffend Liquidation. de Generalversammlung vom 7. Ju ist die Erhöhung des Grundkapitals um 52 Millionen Mark beschlossen worden Diese Erhöhung ist durchgeführt um 47 Millionen Mark, nämlich bezüglich 25 000 Stück Stammaktien und 22 000 Stück Vorzugsaktien. Ferner wird bekannt gemacht: Das Erhöhungskapital von 47 Millionen Mark ist eingeteilt 25 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ gktien von je 1000 ℳ und 22 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 1000 ℳ. Die Stammaktien werden zum Kurse von mindestens 220 %, die V zugsaktien zum Kurse von mindestens 110 % ausgegeben. ö
Nr. 1481 bei der Firma „Rheinisches Elektricitätswerk im Braunkohlen Seh ie dn dete Wascet a Feigi 88 Hesse ist aus dem Vorstand ausgeschiede
K. 2444 bei der Firma d nee v für Textilindustrie mit
eschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 3201 bei der Firma „Franz Clouth Rheinische Gummiwaren fabrik Aktien⸗Gesellschaft“, Köln Nippes: Die Prokura von Rudolf Schlömer ist erloschen. 8
Nr. 3376 bei der Firma „Werkstätte für moderne Beleuchtungskunst mit beschränkter Haftung“, Köln: Jose Simon hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 3421 bei der Firma „Ripper, Lion & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokuren von Georg und Klara Ripper sind erloschen.
Nr. 3757 bei der Firma „M. - Aktiengesellschaft Niederlassung Cöln a. Rh.“, Köln: Kaufmann Max Neu⸗ gaß, Berlin, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Nr. 3912 bei der Firma „Robert Herzfeld Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Seschan der Gesellschafter vom 17. Februar 1. ist 8 3 8 des Unternehmens), durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. August 1922 ist § 1 (Firma) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Generalvertreter Otto Keine zu Köln⸗Lindenthal bestellt.
wertung von Fetten, der Handel mit ver⸗ seifbaren Seifen, insbesondere mit dem unter dem Namen Cocoso in den Handel gebrachten Fabrikaten dieser Art und der Abschluß aller damit zusammenhängenden und ähn⸗ licher Geschäfte. Die Fipma ist geändert in „Keine & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 3927 bei der Firma „Feuerberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1922 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft am 31. Dezember 1938, wenn der Gese ftsvertrag von einem der jetzigen Gesellschafter oder deren Rechts⸗ nachfolger ein halbes Jahr vorher ge⸗ kündigt wird. Erfolgt eine Kündigung nicht, so läuft der Gesellschaftsvertrag stets auf fünf Jahre mit glei Kündi⸗ gungsbedingungen weiter. Zum weiteren
Geschäftsführer ist bestellt der Apotheker Stamm⸗
ranz Hucklenbroich, Bonn. apital ist durch Beschluß der Gesell⸗
chafter vom 28 Juli 1922 auf 100 000 ark erhöht.
Nr. 4027 bei der Firma „Oel⸗ und
Lackfarbenfabrik Franz Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sells fterversammlung vom 21. August 1922 ist § 11 des Gesellschaftsvertrages, betreffend St Famern Gödde ist zum weiteren Ge⸗
PH. Se5 abgeändert.
1 bei der Firma „Obst & mit beschränkter 2* bln: Der Kaufmann Georg
sein Amt als Geschäftsführer irma ist geändert in ells mit be⸗
herige Gesellschafter Heinrich
ist alleiniger Inhaber der 15 2
Gortsebung in der solgenden Bellae)
8 folger Bruderstr. 7. nehmens:
nissen, eee die Fortführung des
des Erwerbes und der Grundstücken.
eingeteilt Nennwerte von je 1000 ℳ. Die Be⸗ stellung und Entlassung des Vorstands
Gegenstand des Unternehmens ist die Ver-⸗ Oelen und Fetten und mit
Angelegenheiten.
Dritte Zentralt⸗Handelsregister⸗Beitage en Rei
zum Deuts Nr. 198.
chsanzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 5. September
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9 Handelsregister.
Köln. (Fortsetzung.)
Nr. 4391. „E. Leybold’s Nach⸗ Aktiengesellschaft“, Köln, Gegenstand des Unter⸗ Herstellung und Handel mit optischen und feinmechanischen Erzeug⸗
bisher unter der Firma E. Leybold's Nach⸗ 5 betriebenen Unternehmens, die Be⸗ eiligung an gleichartigen oder ähnlichen
Unternehmungen sowie die Vornahme von
Handelsgeschäften aller Art einschließlich Veräußerung von Grundkapital: Fünf Mil⸗ ionen Mark. Vorstand: 1nn Schmidt,
Kaufmann, Köln. Prokura: Fritz Menger,
Köln, und Dr. Gerhard Vieth, Köln⸗ Lindenthal, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. August 1922. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft regelmäßig durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats oder die Gene⸗
ralbversammlung kann einem Vorstands⸗ mitglied die Befugnis erteilen, die Gesell⸗
schaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 5000 Inhaberaktien im
erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. Die Berufung der General⸗ versammlung und alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Alfred Schmidt, Köln, bringt in die Ge⸗ sellschaft das von ihm unter der Firma E. Leybold's Nachfolger betriebene Unter⸗ nehmen ein und erhält dafür Aktien im Gesamtwerte von 4 996 000 ℳ. Weiter erhält Alfred Schmidt als Entschädigung dafür, daß die seit dem 1. Oktober 1921 getätigten Geschäfte für Rechnung der Aktiengesellschaft getätigt sein sollen, eine Vergütung, die sich nach dem bis zum Tage der Eintragung der Aktiengesellschaft erzielten Umsatz richtet und nach dem Ver⸗ hältnis des Reingewinns zum Umsatz des Geschäftsjahres 1920 und 1921 festgestellt wird. Sollte der erste Jahresabschluß der Aktiengesellschaft einen geringeren Ge⸗
winn als die nach obigem Verfahren er⸗
rechnete Summe ergeben, so ist Alfred Schmidt verpflichtet, die Differenz an die Aktiengesellschaft zurückzuvergüten. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Alfred Schmidt, Kaufmann, Köln, 2. Dr. August Schmidt, Notar, Köln, 3. Fräulein Irma Wilke, Kauffrau, Köln, 4. Fritz Menger,
aufmann, Köln, 5. Dr. Gerhard Vieth,
aufmann, Köln⸗Lindenthal. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der
Aufsichtsrat besteht aus folgenden Per⸗ sonen: 1. Emil Schniewind, Justizrat, Köln, 2. Wilhelm Brügelmann, Kauf⸗ mann, Köln, 3. Adolf Oehme, Konsul, Köln, 4. Dr. Paul Seligmann, Bankier, Köln, 5. Dr. Heinrich von Stein, Konsul, Köln. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Köln Einsich rnommen werden. — Nr. 4392. „Heidenheimer & Co. Webwarenvertriebsgesellschaft mit eschränkter Haftung“, Köln, Marsil⸗
in 26—28. Gegenstand des Unter⸗ ehmens: Vertrieb sämtlicher Textil⸗ und ähnlicher Artikel. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Ge chast. Lüdwig idenheimer und Johann Leichenich, Kaufleute, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Juli 1922. Jeder der zeschäftsführer ist für sich allein ver⸗
tretungsberechtigt. Der Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 1927. Wenn der Ver⸗
nicht ein halbes Jahr vor Ablauf ftlich aufgekündigt wird, läuft er je⸗
ig um ein Jahr weiter. Zur teil⸗ eisen Deckung seiner Stammeinlage von 0 000 ℳ bringt der Gesellschafter Ludwig denheimer in die Gesellschaft ein die Geschäftsregale, Beleuchtungskörper und einen Schreibtisch, die bereits in dem von Heidenheimer betriebenen Geschäfte sich be⸗ nden. Bewertet mit 5000 ℳ. Oeffent⸗
liche Bekanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4393. „Marcan, Block⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Schildergasse 84 a. Gegen⸗
steand des Unternehmens: Betrieb eines
zerlagsgeschäftes sowie aller damit recht⸗ ch und wirtschaftlich zusammenhängender tammkapital: Nark. Geschäftsführer: Fritz Marcan, and. phil., und Dr. Paul Block Kauf⸗ nann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom Z1. Juli und 25. August 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Fritz
6. auf Blatt 18 657, betr. die Firma amprecht in L ermann Gustav Lamprecht rmeninhaber ausgeschieden. Der K mann Philipp Fritz von Haugk in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die vor irz 1922 im Betriebe Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
7. auf Blatt
’ohann Buchalik in Nybnik, Verwalter Peter Seibel und Geschäftsführer Johann Seibel, beide in Dziergowitz. Die Gesell schaft wird vertreten durch die Gesell⸗ schafter Peter und Johann Se Abschluß von Geschäften über 50 000 ℳ soll der abschließende Gesellschafter erst die Einwilligung des t schafters und bei Abschlüssen über 150 000 Mark die Einwilligung der beiden anderen Gesellschafter einholen, es sei denn, daß Gefahr im Verzuge vorliegt.
Amtsgericht Kosel.
[Marcan und Dr. Paul Block sind jedoch befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. sekanntgemacht: Oeffentliche erfolgen durch
Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu führern sind bestellt: a) der Bürovorstand Willy Kretzschmar in Radebeu Tischlermeister Curt Hoehne in Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. Aus Gesellschaftsvertrage bekanntgegeben:
erner wird Bekann tmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
1 August 1922:
Nr. 4395. „Hoffmann & Frank, Kommanditgesellschaft auf Aktien“, Köln, Gilbachstr. 31. Unternehmens: Die
dem 15. März
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
b) auf Blatt 25, die offene Handels⸗ gesellschaft Carl Burghagen in Rade⸗ beul betr.: Die Gesellschaft ist auf Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kötzschenbroda, am 30. August 1922.
Gegenstand des 2h Fortführung des von der Hoffmann & Frank Kommanditgesell⸗ eführten Fabrikgeschäftes, abrikation von Schuhen aller Art und deren Vertrieb, die Be teiligung an verwandten Unternehmen, ferner der Handel mit darin gewonnenen Erzeugnissen und deren Grundkapital: 3 Millionen Mark. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Sally Hoff⸗ mann, Moritz und Julius F Gesellschaftsvertrag vom der persönlich haftenden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gesellschaft geht bis zum 31. Dezember 1952. Wird sie nicht von den Gesché (persönlich haftende schafter) einerseits oder durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre andererseits mit Jahresfrist zu diesem Zeitpunkt gekündigt, so läuft sie unter denselben Bedingungen von da ab und auch in der Folge stets mangels einjähriger Kündigung jeweils auf weitere 20 Jahre fort. Ferner wird bekanntgemacht: Das
ℳ und 1000
129, betr. die Firma Landwirtschaftliche Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Die Prokura des Carl ist erloschen. 1 1 Blatt 20 241, betr. die Firma Hamag Handelsgesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Leipzig: Gustav illy Arndt ist als Geschäftsführer aus⸗ m Geschäftsführer ist der N in Leipzig
9. auf Blatt 290 510, betr. die Firma Johannes Nitzsche Aktiengesellschaft in Leipzig: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1922 laut Notariatsprotokolls um 1 250 000 ℳ, tien zu je tausend ark, mithin auf 3 000 000 ℳ, erhöht worden. Diese Erhöhung ist durchgeführt, Der Gesellschaftsvertrag vom 28. 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 26. Mai 1922 im § 3 abgeändert worden. bekanntgegeben: Die neuen auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 115 % ausgegeben.) 8 10. auf Blatt 20 815, betr. die Firma Johann Herlt & Co. mit beschränk ter Haftung in Leipzig: Georg Streubel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Josef Herlt in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 31. August 1922.
Kaesehagen
Langensalza. 8 In unser Handelsregister
Muehlen“ Aktiengesellschaft mit dem
Langensalza . Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand
Rohprodukte.
Kolberg. eingetragen
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 verzeichneten „Elektro⸗Kurbel⸗ motoren⸗ und Maschinen ⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kolberg heute eingetragen worden, daß Geschäftsführer Ernst Schnell aus der Gesellschaft und d als Geschäftsführer ausgeschieden und daß als nun alleiniger Geschäftsführer der Schraepler Kummertstraße
15. Juli 1922 des Unternehmens ist der Betrieb von Getreidemühlen, der Handel mit Getreide und daraus gewonnenen Erzeugnissen unter besonderer Berücksichtigung der Produkte Mühlenwerke
Die Dauer der Gesellschafter Lalche . Kallenberg Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und ist in 3000 In⸗ haber⸗Aktien zu je 1000 ℳ Vorstand der Gesellschaft be der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Bekanntmachungen der folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Die Berufung der General⸗ versammlung 1 nal öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer 1. Frau Helene f, in Langensalza, nberg, geb.
de demselben Ta Langensalza. rfallend in 1250
teht je nach
Die Beschränkung der früheren Ge⸗ schäftsführer in der Vertretungsbefugnis cht worden.
Amtsgericht Kolberg,
den 19. August 1922.
Gesellschaft er⸗
(Hierzu wird noch ktien lauten
Grundkapital Stammaktien zu je 1000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger; die Generalversammlung wird auf diesem Wege durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch die persönlich — Gesellschafter Gründer der Gesellschaft sind: Kaufleute Sally Hoffmann, Moritz Frank, Julius
Ludwig Weil, Düsseldorf, K ieu Frank, Susanna geb. Die Gründer
Konsta Kallenberg, ge
rau Feesnt Nenberg, g. angensalza, 3. Frau Frieda Bode, in Langensalza, 4. d Nationalbank für Deutschland, Komman⸗ in Berlin,
lsregistereinträge. Zum Handelsregister B O. K. Heß & Cie., C Fabrik Zertin G. m. Konstanz wurde eingetragen: Der Liqui⸗ ist abberufen und tretungsbefugnis beendet. schäftsführer ist Laborant Karl Heß in
76, Firma
schaft auf ankdirektor arz Die Gründer haben sämtliche
em die selb⸗ ellschaft nur rokurist er⸗ ren Johannes
dessen Ver⸗
einberufen.
Liebenwalde. 3 In unser Handelsregister A ist unter ei der Firma „Liebenwalder Bilke und Graßow, Liebenwalde“ heute eingetragen worden: Der Zimmermeister Emil Grassow ist andelsgesellschaft aus⸗ sc olkereibesitzer Wilhelm Wilke setzt das Handelsgeschäft unter der „Liebenwalder Dampfmühle, üilhelm Wilke“ fort.. 2 Ferner ist in unser Handelsregister A heute unter Nr. 36 die F Dampfmühle, Wilke“ und als deren Inhaber Molkerei⸗ besitzer Wilhelm Wilke in Liebenwalde eingetragen worden. Amtsgericht Liebenwalde.
Aktien übernommen. des Vorstands, von denen ständige Vertretung der so lange zusteht nannt ist, sind Kallenberg in Langensalza und H in Langensalza. lieder des Aufsichtsrats sind Dr. Hjalmar Schacht, Berlin; Stadtrat a. D. Albert Kallenberg in inrich Kallenber ested ipl.⸗Ing. Hugo Greffenius in Main und Rechtsanwalt un
ereich Se müt der besondere d reichten riftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats, können während der Dien stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.
alza, den 29. August 1922. Das Amtsgericht.
Frank, Köln
Wolf, Rentnerin, Köln. haben sämtliche Aktien übernommen. D Gründer Sally Hoffmann, Moritz Frank, Julius Frank und Ludwig Weil bringen als die alleinige Gesellschafter der Hoff⸗ Kommanditgesellschaft, Köln, das von dieser betriebene Fabrik⸗ geschäft mit der Firma unter Ausschluß 8
Passiven nach 31. Dezember 1921 zum Gesamtwerte von 2 996 000 ℳ, wovon entfallen auf die Maschinen 400 000 ℳ, auf die Mobilien 100 000 ℳ und auf Waren 2 046 000 ℳ. Als Entgelt dafür, daß das Fabrikgeschäft ab 1. Januar 1922 für Rechnung der hier begründeten Gesellschaft geführt gilt, wer⸗ den 450 000 ℳ entrichtet. g wert für die Einlagen werden gewährt 1996 Stammaktien und 1000 V aktien über je 1000 ℳ an die Gesellschafter der Hoffmann & Frank Kommanditgesell⸗ Aufsichtsrat . folgenden Personen: Ludwig Weil, Kauf⸗ mann, Düsseldorf, Dr. Heinz Kohlen, Witwe Mathieu Frank, Susanna geb. Wolf, Rentnerin, Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem chte der persönlich haftenden Aufsichtsrats und
Handelsregister B 8 Ewa, Kleinkunstmanufaktur Konstanz . H. in Konstanz: ranz Ewald in Konstanz ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden.
Handelsregister B O.⸗Z. 3, Rheinische Konstanz:
Dampfmühle, die Direkto
Kallenberg aus der offenen
Kreditbank Direktor Josef Schayer ist als Vorstands⸗
mitglied ausgeschieden. zuchs in Ludwigsh
Kaufmann Fr
Langensalza; Tennstedt i. Thür.;
afen a. Rh. ist Vorstands bestellt. ersammlun
irma „Lieben⸗ urch Beschluß der Generalv Wilhelm vom 23. Juni 1922 wurde 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. andelsregister A 4 O.⸗Z. 4 & E. Osterwalder & Cie. in Ernst Osterwalder ist aus 1 Handelsgesellschaft geschieden und diese dadur Firma geht unverändert auf den Gesell⸗ chafter Albert Osterwalder in Konstanz
Handelsregister A 1 O.⸗Z. 52 a, Firma b Nachfolger Walther & Elgaß Konstanz: Gesellschafter Josef Elg lebens aus der offenen ieden und diese aufgelöst. geht auf Architekt Walther in Konstanz über; die Firma ist Jakob Walther folger A. Walther, Architekt und Baumeister, Konstanz: Edwin Burkart in Konstanz ist Prokura
Handelsregister A4 O.⸗Z. 95, Firma Karl Beck in Konstanz. ditist ist eingetreten. am 3. August 1922 begonnen. ist geändert in Karl Beck Kommandit⸗ gesellschaft, Oberbadische Kirsch⸗ und Weinbrennerei. Handelsregister Firma Erhard Uhlig in back Inhaber ist Kaufmann Erhard Uhlig in Allensbach. Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Warenlager. Handelsregister A 4 O.⸗Z. 186, Firma lechwarenfabrik Jakob Boltshauser in Konstanz: Die Firma unverändert auf Kaufmann Nievergeld in Konstanz übergegangen. Die an Alfred Schindler erteilte Prokura ist
Handelsregister A2 O.⸗Z. 38, Firma Jakob Rosenfeld in Konstanz: Kauf⸗ mann Otto Rosenfeld in Konstanz ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Die dadurch gebildete
Konstanz: Lörrach. Handelsregistereintrag O.⸗Z. 51 vom 23. August 1922: Höfer Co. Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschafts⸗
aufgelöst. Die B. Band
Haftung, Kandern. vertrag wurde am 17. Juni 1922 er⸗ richtet und enthält einen Nachtrag vom Der Gegenstand des
Leipzig. — In das Handelsregister ist heute ein⸗
8 ” betr. die Firma Meyer & Co. in Leipzig: Eine Kom⸗ manditistin ist — infolge Ablebens — aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1
2. auf Blatt 9112, betr. die Firma Karl Herpich & Bruder in Leipzig: n das Handelsgeschäft ist der Kaufmann . ermann Wolfensteller
getragen worden:
auf Blatt 962, 12. August 1922.
Unternehmens ist Handel mit sämtlicher aus ertigfabrikate. — nternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen und Niederlassungen im In⸗ und 3 Stammkapital 30 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch
schäftsführer ist Emil Sar
ist infolge Ab⸗
Rechtsanwalt, andelsgesellschaft
olz herzustellenden Halb⸗ Gesellschaft
Gesellschafter und des 3 dem der Revisoren kann bei Gericht, von der Köln Einsicht genommen werden. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Bolfe in Leipzig ein⸗ Die Gesellschaft ist am 1. Juli Die Prokura des
An Architekt
1922 errichtet worden. Paul Clemens Hennig ist erloschen.
3. auf Blatt 12 447, betr. die Firma Leipziger Reform⸗Einbanddecken⸗ Fabrik Adolf Bube in Leipzig: Hugo Cbert ist als Firmeninhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl August Söllner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet für die im Betriebe des Geschafts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗
Blatt 14 760, betr. die Firma Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ chaft Otto Martin Adam Kopf ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Gummiwarenfabrik Saxonia Alfons Jacoby (vorm. Kopf & Co.). 5. auf Blatt 16 037, betr. die Firma Seifenfabriken, Aktiengesellschaft in Wahren: Durch der Generalversammlung vom 28. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1913 mit seinen mehr⸗ Abänderungen 8 protokolls vom 28. Juni 1922 außer Kraft An seine Stelle tritt der neue Gesellschaftsvertrag vom 28. (Hierzu wird noch bekanntgeg Generalversammlungen ¹ Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu berufen, und zwar, soweit nicht im Gesetz oder in dieser Satzung abweichendes bestimmt ist, Bekanntmachung i Die Bekannt⸗
b ter, Kaufmann Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Lörrach, den 23. August 1922. Badisches Amtsgericht.
1 Komman⸗ Die Gesellschaft hat
Die Firma
Königswusterhausen. asetg andelsregister Abteilung A er Nr. 118 heute die Komman Holzverwertung Königs⸗ Beunat & in Königswusterhausen eingetragen worden. önlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Joseph Bennat in K Kommanditistin Holzverwertungsgesellfchaft Berlin mit einer Einlage von
In unser H
wusterhausen J. Lommatzsch.
Auf Blatt 247 des hiesi sters, die Firma Lommatzscher Ge⸗ müse⸗ und Obstverwertung, Gesell schaft mit beschräkter Haftung, in Lommatzsch betreffend, ist heute einge Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. September protokolls von diesem Tage Million neunhunderttausend Mark erhöht
Amtsgericht Lommatzsch, den 22. August 1922.
wusterhausen. Ostelbische m. b. H. in 104 000 ℳ. 3
Die Gesellschaft hat am 1. April 1922
den 18. August
schaft ist aufgelöst. tragen worden:
Konstanzer Notariats⸗
Königswusterhausen,
Das Amtsgericht. Mitteldeutsche
Königswusterhausen. ser Handelsregister Ab Nr. 119 heute 18 Firma Georg Hoherlehme, e Inhaber ist Landwirt Georg
in Hoherlehme. Geeww perdna en. den 21. August
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen: 1 Grünstadt, auptstraße 64. Inhaber: Carl Mayer, aufmann in Grünstadt. warenhandlung en gros und en detail. Leonhard Kempenich in Grün⸗ stadt, Schillerplatz 9. hard Kempenich, Kaufmann in Grünstadt. Kolonialwarenhandlung en detail und Agentur und Großhandlung in Speise⸗ ölen und Speisefetten. Hermann Wolf a. H., Pfealzgrafenstraße 2. Wolf, Kaufmann in Tuche⸗ und Buchskinengros⸗
4. Eingetragen wurde am 25. A 1922 die Gesellschaft mit beschränkter tirma Johannes
Geselkschaft
üeʒi 2 mit
eingetragen Firma eingetreten. Handelsgesellschaft 23. August 1922 begonnen. An Kaufmann
Albert Müller in Konstanz ist Prokura 1 22
Handelsregister A4 O.⸗Z. irma Adolf Weltin in Konstanz. In⸗ aber ist Kaufmann Adolf Weltin in Angegebener Geschäftszweig: d Großhandel mit Stahlwaren. Konstanz, den 28. August 1922. Badisches Amtsgericht.
Soltmann, gesetzt worden.
213: Die Inhaber: Leon⸗ Kötzschenbroda. -
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: B
a) auf Blatt 513 die Spebagesell⸗ 000 schaft mit beschränkter Haftung in Kötzschenbroda und folgendes: De sellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1922 Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit tech⸗ nischen Neuheiten, insbesondere Fahrrad⸗ und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmen gleicher oder ähnlicher
schen Reichsanzeiger. machung hat spätestens am 17. Ta dem anberaumten 23 Bei Berechnung dieser Frist ist der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Alle Bekanntmachungen, die vom Aufsichtsrate vollzogen werden, sollen die Unterschrift des Vorsitzenden 1 8 treters unter den Worten „Mitteldeutsche Seifenfabriken, Aufsichtsrat tragen.)]
Termin zu er in Neustadt Kosel, O. S. 8
Im Handelsregister A eingetragen am 29. August Handelsgesellschaft „Gebrüder Seibel & Buchalik“ in Dziergowitz, Kreis Kosel, begonnen am 15. Mai 1922. Per⸗ Lsönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann
abgeschlossen
oder seines
Motorradariffen C. tung mit der 7
Nachfolger,
veselschaft