—
8 ““ Zenossen⸗] 5775, 5778, 5786, 5783, 5784, 10525. an die derzeit aus; Dr. Heinrich Anton, Vor⸗ handel, eingetrag Benvssen⸗5775, G 37, 10538, 5308 Verstandenftone nngen Marsand Lae cdesen Fenen in das Besalt ene vüir Eane, Stägvertreier des schafe EEEö“ “ Fnigsberg i Pr. jst aus dem X ein anderes Vo EI iA Irh * 22 crricht ffünf Jahre, angemeldet am 5. August ausgeschieden. Durch Beschluß der General. der Generalversammlun flä. n, und Alt, Karl, sämtliche in Alt⸗ 11. August 1922 errichtet. 8 ünf Jahre, 2 Feremmang zoae hHeFeüeümngneeee“ Wicengerklärung des G(egenstand des Unternehmens is I 3.Mlnuten , Kleinrentuer Ernft Schultze in Kimigsberg rungen nt⸗ lirder erfolgen. Die Zeich⸗ Vorstands erfolgt durch drei Vorstands⸗ 8) Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ Das Amtsgericht — Registergericht. ü. Pr. als EEEöü r in der Weise, 87 die mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem liche Rechnung und deren Abgabe ei Seeeee. e. .— N e 8 18. X. . zu der Firma der Genossen⸗ die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Handelsbetriebe an die b) 28 schaft Powunden e. für den schaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. schuft ihre Namensunterschrift beifügen. richtung “ S. ienen 8s eeg behsderlüraek. ee düra,nd t hercheift, eame g eee I11“ Z 11) Konkurse 95 , i erfolgen unter Firma derselben, ge⸗ Ern un 1“ versammlung vom 7. EEE“ Ee 82 Feihen von dre Vontandomftaliedern, im glieder. e) Förderung der Interessen des [68534 ö’ Hokar lichtow ist mit einem Vorstandsmitglied gemein⸗ Altmühl⸗ und Schambachtalboten“ in Kleinhandels. beträgt für jeden G mMünchen. n Konkurs ericht Se Pfarrer Hakar schaftlich zur Abwicklung der laufenden Riedenburg. Haftsumme: 3000 ℳ; höchste Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ Amtsgericht München. sgericht. aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Gesschäfte richteverbindlich ur bie Genossor⸗ zabt der Geschäftsanteile jedes Genofsen: vevere 1.2 12 . v1 E 8 63226] sc i G 1. Die Einsicht der Liste der Genossen b aus: Kar ner, Max Lorenz, 4 r, wur über de Lermögen 1* 2 August 1922 ist 85,* hess,kichreh. nmn, den 29 August1922. ist während 85 Dienststunden des Gerichts g ₰ bee 8 v— e her Spar⸗ r — tattet. erfolgen un firma in; . m. P. H., 6, —— ee. Ge⸗ Marienwerder, Westpr. [63231] ir-5 IrIIT „Edeka, Deutsche Handels⸗Rundschau- der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt
8 ränkter Haft⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei 5 1 emberg, ein⸗ Berlin. Willenserklärungen des Vor⸗ Justizrat Ackermann in München, Schützen⸗ nossenschaft mit un beschrü⸗ Fv. “ unbe⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder; es 18, zum Konkursverwalter ernanntbnx U
8 8 — enschaft Neuhöfener Spar⸗ pflicht in Manpm, eingetragen worden. der Genossenschaft t 1 fands 1. itgliede nann tternehmens ist die Be⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. aer t te in Münchs⸗ die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in E — — eee 5 8 g 1 8 Se ee abe 8.n 2 88 aus dem Vor⸗ e der Firma ihre Namensunterschrift dieser väenes 9*5 Zam 19. Sepbance 8 itglieder erforderlichen Geldmittel (Nr. 8 des Registers), folgen g. sgeschiede Michael Hinter. beifügen.. 1922 einschlie lich. ist zur Anmeldung 8 Uhosne — Einrichtungen worden: 1 bevbe irk —2 9 89 vSns Rahner in Pre. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Konkurs 38 8 ins zur Förderung der wirtschaftlichen Lage An Stelle des aus dem Vereinsbezir berg, dieser zugleich als Vorsteher, in den in den Dienststunden des Gerichts jedem Zimmer 644/III des Gerichtsgebäudes an Tel-: Schriftlen LWWWW Anzeigen nimmt an: der Mitglieder, insbesondere: 1. der ge⸗ verzogenen Rudolf Unger ist der Rentner Vorstand gewählt. Stellvertreier des gestattet. der Elisenstraße 2a bis zum 19. Sep⸗ . Schriftleitung Zentr. 10 986, Ge EWWVAA a die Geschäftsstelle des Nei chs⸗ und Staatsanzeigers C “ ee, Fne esch pheec. Wohlen 8 8 7126₰ döNN6 Verlin SW. 48, Wilhelmitraßßs 361, heigers bedürfnissen, 2. die Herstellung un 8 8 osef Hintermeier. 8 zur Beschluß 5 1 —1— veehetches aaf vemennschafligs zhese. Betdran deis Mefebmdcher a E— Ansust 1922 ist auf Blat 42 ven 88 182, 1324 und 1397 .⸗O. b. *Reichsbantgirokonto. Berlin Donnerst nung, 3. die Beschaßung von Maschinen sitzender) gewählt worden. 922. in Kirchdorf: An Stelle der aus dem des hiesigen? eichsgenvssenschaftsregisters, zeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungr. 8 ⸗ und TE 8 v“ dn. Ancuft 1922. Vorstand “ 8 und bete bie as eesebn ben — —2 82 18 bee Fere r — 28 inschaftliche Rechnung zur mietweisen een e lank wurden Leonhard Bauer Fleischer un händler, . 22, Vorm — ihr, er Feberlassung an die Mitglieder. Der Nordhausen. [853239] “ beide in Kirchdorf, getragene Genossenschaft mit be⸗ Nr. 654/III des Gerichtsgebäudes an der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: In das Genossenschaftsregister ist am in den Vorstand gewählt. schränkter Haftpflicht, —2 Fein. Glisenstraße 2a. e2 wbeTeeee˙ Regensburg, den 29. August 1922. getragen worden, daß eschesberige Bor. Znünchen, den 2. September 1922. — er.g S.-ge. in Nordhausen“eingetragene Genossen. Das Amtsgericht — Registergericht. eeeee 228 ich 88. 5 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. anow, Emi 116“”] schaft mit beschränkter Haftpflicht zu 63246] eenn Einer — isbuh ch ft 4 . Salzwedel. 8 1 t Gu stav Sommer in —;—* . 8 1 3 1 1 8 Nordhausen 8 8 de. ona). n12 In unser Genossenschaftsregister ist I veftelt ergedorf. 1835 1 88 Vom 1. Oktober d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche umter der Firma im „Landwirtschaftlichen getragen, daß 2 2** di Paßt⸗ zute unter Nr. 68 bei der Firma: worden ist. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 660 ℳ, für Auf Grund des 8 2 Npf 9 8 Bezeichm 1“u“] ie versammlung vom 21. Juli 1922 die die „Landwirtschaftliche Produkten⸗Ver⸗ Amtsgericht Zittau, den 1. September 1922. mögen des Kaufmanns Walter Kehl, die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzei b Gö 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Nährstoffgehalt: 7,2 % Protein, Willenserklärungen und Zeichnungen er⸗ summe 8f 0h 88 18 wertung Wallstawe, eingetragene Kaffee⸗ 8* Schokoladen⸗Spezial⸗ Kommandit esells n 7 19689. 9 nzeigers, etreffend 8 er v April 1920 (NGBl. S. 491) ist am 5. Sep⸗ 2,7 % Fett, “ solgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ Ire eaßt a nach Genossenschaft mit beschrvänkter Haft⸗ — beee ee 1 Zusammenselhen ten auf Aktien, auf 270 ℳ und für die tember 1922 J.Nr. 1V/3. M. 452 — die Herstellung 76,3 9% Sticsstofffrsie Er mitglieder. Die Einsicht der Liste der 38 er 34¼ vhrsfr a ändert sind. pflicht in Wallstawe“, eingetragen im Vergleichstermine vom 16. Mai 2 Zusammenstellung der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch folgender Mischfutterart genehmigt worden: 10,8 % Wasser, Feses en mühren der Dienftstunden Maßgabe der iederschrift abgeä nd. worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ 1 er angenommene Zwangsvergleich durch xechts⸗ G gerichtliches Aufgebot behuks Anas 1 G t Bezeichnung: Emski 8 1 rden: 8 4,5 % Asch⸗ eenbe Ledem eetrcte Amtsgericht Nordhausen. sammlung vom 15. Juni 1922 ist die Ir 1 * skräftigen Beschluß vom 16. Mai 1952 Wertyon 8 Aufgebot 18 hufs Kraftloserklärung aufgerufenen Nährstoffgehalt: I,29 vchener Kälbemährmehl 18,5 % Rohfaser . N “ † 5 j f Wer F . 2 : 11,82 % 2 8 8 b “ . Amtsgericht Köslin. Plauen, Vogtl. 163243] höchste Zahl der ö1g -2 (Die ausländischen Muster werden E11 ü Iö papiere auf 100 ℳ. 24,75 % Protein, Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile Säsee aeeg 6887. 21 Beaghn ——— nnc süch h: 1166“ unter Leipehig verüffenlicht.) Ie ber e 2. September 1922. 1 1“ 1 4,39 % Fett. 1 Haferkleie,
In das 11 schent esgileab get heesenosstrr enEalzwedel, den 31. August 1922. chnemnitz. er n Das Amtsgericht. 889 2% Hraäscfiofffreie Ertꝛattstof, Gerftfahbet felendes ehcegen dersern⸗ “ mtee s er Pehezeen dan “ 1X“X“ Bergen, Rügen. [63536] Ihnhalt des amtlichen ö übliche B b % Rohfaser. G he. Herstellerg: Harburger Grütze⸗ und Nährmi der G t: EE ; b [63248] 1 8 Konkursverfahren über den 8 vübliche Bezeichnung der Gemengteile: S. m. b. H, Harburg, Elbe. 888—
ae öö hna- es veweneg . 8. near heer Sommerfeld, Mz. earr. 9. 8 T..nes. 8 J melaß 8n beeelcexanle Carl Pfeiffer 1 Deutsches Reich. Feinkuchenmehl, Berlin, den 6. September 1922. Sp. 2: Wareneinkaufsverein Labiau, 8. August 1922 kien Gegen⸗ „In unserem Genossenschaftsregister ist egebener Inhalt: 45 Möbelstoffmuster, in Bergen a. R. ist zur Abnahme der 1 Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen 1 Feüiesmabt, Der Reichsminis 5 . 1 Lingetragene Genossenschaft mit beschränkter s . es⸗eerad. ist 1. der ge⸗ bei der unter Nr. 21 ein abr.⸗Nrn. 193a1 bis 19385, Fläüchen⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Arzneitare. onußkuchenmehl, eichs minister für Ernährung und Landwirtschaft.
Der Bezugspreis berag vieneagrl 219 M “ Alle Postanstalten nehmen Bestellung ich 219 Mrt. 88 Eggse 8 pere den Postanstalten 88 1“ ö 82 LW““ — 2a. Bs2e.⸗Ser KdIA peas, Einhettageile
9 2 8 8 8 8 Mk. (vom 10. September ab 33 Mh. „ ei 3 gespalte auch die Geschäftsstelle SW 48, W 5 1 I1.“.“ Einheitszeile 40 Mh. ( Dace es Senh= ’ 1 1“
inzelne Nummern hos
vom 10. September ab 55 Mhk.)
98
Bekanntm achung. Bezeichnung: Mischfutter „Helmmarke“
aftpflicht in Labiau. inf ärtneri 8. sitzer Mö erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Bekanntmachungen, betreffend Genehmi zur H v 4 .A.: Löhr. 9 Ls 2 ver Hinbenf 1““ A arkiker für De Maegüetner “ eeeerIIee ge 8 üas Ii he Slae-S gnns de 8— 8 Müicchfutt erarten. ff Dmigung zur Herstellung von S Heb. 81 8 f ee ee sch. sanme Verwertung der gärtnerischen Er⸗ Bufe aus dem Vor⸗ Nr. 5894. Firma Thepdor He zu S.ex “ eranntmachung, betreffend Belieferung und M ldepflicht ge⸗ Wagner), Emskirchen, Bayern 8 ri aöEeESESETEEbe1 Schaffung Zurke und Hermnum ufe aus dem lle in Mittelbach, zwei Handschuhe mit un⸗ Schlußtermin auf den 22. September werblicher Verbraucher von Kohle und Butee, depflicht ge⸗ Berli 5. S Bekanntmachangag lieder; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ 1 e- Fr „ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle ädelt it, Fahr⸗Nr. 728, Flächen⸗ 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem Bekannicher,,Jerbraucher von Kohle und Briketts. erlin, den 5. September 1922. — “ 2 enerd2 Anlagen und Be⸗ 822, 2 82* ge. F-enneös die Tischler Ottv Juhr in Gassen und veea g a drei Ia 8 ange⸗ Amtsgerichte hierselbst, bestimmnt. Bekanntmachung, betreffend Anzeigepflicht von Zechen⸗ (Hütten⸗) Der Reichsminister für Ernährun betr effe nd He lieferung und Meld epflicht gewerblich ex ee ege Zeeraag en Gewerbes und scemerdan Glbetühtühren⸗ Die 8 fr. DPahenm Gärtmer in Gablem in den meldet am 1. August 1922. Nachm. 1Uhr⸗ Bergen a. Rg., den 11. August 1922. Koks und ausländischer Steinkohle. A.: L38 bns Verbraucher von Kohle und Briketts. Ir Wirrsezaft ihrer Mitalieder, 3, die scheinender ege ee pee ie 2 Vonstand gewählt sind. Nr. 5895. Firma Max Klemm in Das Amtsgericht. 6“ Verbot einer periodischen Druckschrift. “ “ “ Auf Grund der 83 4 u6 1 FG eresfen nce Ptsbendels. Gemns wenäat 1.nhsen. kann sich mit 111e““ 8 Chemnis, ehg Hieen ass Fhe. “ [63537] 1u“ 8 setzung der Dauer eines Zeitungsverbots “ Bekanntm a chung Regelung des Verkehrs mit Kohle 8. 2.Segn 188 Sp. 4: 5000 ℳ, ein Geschäftsantei Lese Lin 2 12 s „ Fabr⸗Nr. 185, Flächenerzeug⸗ Dresd 8 88 8 8 8 2* 2. egelun, rs. 1 248 Sr 5: George Wüst, Kaufmann, Hans 84 81 Tauberbischoisheim. [63250] neschcge, FHeht drei übrs angemeldet 1, e. aeree M.Ja⸗. 8 viph Erste Beilage: Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung üher Misch⸗ 88 dee. B88 “ n29 die Bestellung eines e „— “ 1922. Bekanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ e. Evxbe . II am 82 ee. “ 42* Frenzel in Dresden, 8 1 ö vSe csegfabetten des deutschen Zollgebiets im Monat spe eg. Seeh8n eöS. 491) ist am 6. September 1917 und der 88 8 2, 3 288 5nver Pergenonn Be ehehas e Sap it. nossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ Seite wurde unter O.⸗Z. ein⸗ bt. E., straße 29, alleinigen Inhabers der Fa. Juli 1922 und in er Zeit vom 1. 20 ees 922 — J. Nr. 1v/3. M. 342 — bie Herstellun 85 un 88 1, 2, 3 8 der Verordnun 8 ü . Sö 3 Hei .i , . ü ; 1 19 1 8 ng der Be 2 Perfenss er üe bben bUer her Fomm, daß zic t de vernaeferHectsiche Laage Gegen⸗ öreeee 29 eenarh ean da9 nnah Echenfae ds Rüberwerarbeitumg und Inlandsverkehr mit Zucker im Mona Beseictnung; gferdefutter üaue Pe ans bes Hmmiissars für ie Köohlenverteilung vurh qEEE Genossenschaftsirma und den Namen stand des Unternehmens ist die erpflegung 1 8 : Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . “ 9 1 Nährstoffgehalt: 15,795 1, . 5. Januar 1922 S.l. S. 191) sowie die Bekanntme darnafr mäh ehür. he n n. Abte “ rstoffgehalt: 15,79 0 Passen des ees S die Bekanntmachung ee ens xderee ae en vee — 5 —— -2 g-ae. Firma Frauz Heinker in Brunmdöbra. Umisgerich Peden. Abbiluns I, Preußen. 8 11X““ “ die Kohlenverteilung, betreffend Ver⸗ schrift der Firma der Genossenschaft hin⸗ die ekanntmach Namen des Vorsitenden Wirtschaftsbedürfnissen und deren Ahaate Ein versiegeltes Patet, enthaltend vier v“ gen und sonstige Personaleränderungen. „O99 p Fett.,. ““ Reichsanzesger Fie⸗ Ka), wird behung vom 9. Februar 1923 zufügen. d) Geschäftsjahr: 1. Januar bis w--nk Aufsichtsrats unterzeichnet werden, an die Mitglieder gegen Barzahlung. Abbildungen, und zwar für eine Hänge⸗ Dresden. [635388 Urkunden über die Verleihung des Enteignungsrechts. 8 253,95 % Stickstofffreie Erxtraktstoffe (27,36 % zanzelger Nr. 44), wird bestimmt: We beim Eingehen dieses Blattes tritt bie aftsumme: 400 ℳ; höchste Zahl der garderobe, 1 Notenständer mit Schrank, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfun für Gesang⸗ 18 Zucker), § 1. Meldepflicht und Zeitpunkt der P) „ v vnr. nächsten Generalversamralund die Geschäftzanteile: 10. Vorstandemitglieder: 20f Lb-78 8, de⸗ 8. Ss Wer A lehrerinnen an höheren Lehranstalten 8 sang⸗ “ % Vopfaser, „ Sand und o270%1 gtochsol;). er 1. Zu melden sind alle aus dem Bergwerkebetrieh ndasa 5 9.8 Selee Bas Geicazahr baimnt se tetod geemm ee nchendch, ser. Shn og,sene, Gesan gemn 8, geb. Hinsche, in Z . eitungsverbbt. DRSrmndelsubliche Bezihnung der Gemengtest: und 027 0 tochsatz). einheignschen Steinkatlen üc he dnashe ge estellten Briketts Lin⸗ Sp. 9: Die Satzung befindet sich Bl. 4 Stelle. Das Gescheftslahe beginnt am dinand Grimm, techn. Eisenbahnober⸗ 973, 974, 977, plastische Erzeugnisse, alleinige Inhaberin der Firma Hermann Handelsverbot 8 8 8 he B. gin ug der Gemengteile: schließlich der Ersatzbrikekts, fer ve-e8 berg tellten Briketts ein⸗ Sae F. ee deeeee i b Juni. 5 är, Johann Gäxtner, Eisent „Scußfrist. derz Jahre, angemeldet am Mangels Nachfolger in Dresden⸗Blasewitz, 8 8 8 Haferkleie, erschlesische sowie böhmische Stenceaverische Pechkohle, polnisch⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Phr saili. b-e — * süeffär. Ien Sen. e. Feoßer⸗ 24. August 1922, Nachmittags 3 Uhr wird nach Abhaltung des Schlußtermins Rübenschnitzel, 8 büinschlesische 8 1 vHebmmische Fetntobg. Braunfohlenbriketts ein⸗ während der Dienststunden des Gerichts schäftsführer Max Langheinrich in Syrau alle in Lauda. a) Statut vom 5. August 30 aiee. 1 hierdurch aufgehoben. Zerkleinertes Stroh, kohle. (Meldepfli chtige “ und böhmische Braun⸗ jedem gestattet. und die Gärtnereibesitzer Adalbert Günther 1922. b) Die Bekanntmachungen erfolgen Am I n- en Amtsgericht Dresden, Abteilung M. 1 ZHeichhafe 2. Melderfchtis Fernusic beet Bas Amtazens nöceec 8 114“4“*“ 822 Pisefaihretg eheans fse Perssen Se. “ S 2 “ 2 8 ezogen werden, wenn der gewerbliche Verbraucher bezüglich dieser — 228] o““ eee Eeisnorlh nvehe2r gnn Ofenbach, Main. [63532) Köln. [63539] 8 Bezeichnung: Melassemischfutter Marke „Rheinperle“. Brennstoffe den Bestimmungen der vorliegenden Bekanntmachun 8 18 Leobschütz. 63228 — 1 — ist bei
richtliche Vertr ; inge⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaf 5 Raährstoffgehalt: 17,26 b Oktober pünktlich nachgekommen ist. In unser Genofsenschaftsregifter⸗ der Genossenschaft, mithin die Willens⸗ ladungen zur Generalversammlung durch In unser Musterregister wurde einge des am 1. März 192] verstorbenen Kausf. Deutsches Re ich. geh 82 4 Fe Peaser. 3. M Brennstoffe dürfen im Napemher aa..
„ferkla und Zeichnung für dieselbe, erfolgt dessen Vorsitzenden im „Amtsblatt der tra. en: G 5 8 82 Klein, zeitlebens 8 5 1 8 8 ie⸗ — 2— 2 8 a chcgkeßn ahen. 8 drngen. 8 2— Reloteherf des Eis.⸗Generaldirektion Karlsruhe“. Sollte FIbe 1. een m Rnkn vn 1e Nr⸗ 3⸗ micd 18 1 8 B e k anntmachung, 5577¹ 8 Fetan fffreie E s 1t . f Begaasiesbar Ves nittel 8 — . vne. 7 ee venh. *ꝙ iihre Namen hinzu ügen. möglich werden, so tri r. „Deutsche ve - 1 3 „aufge e. (Zweiter Nachtrag zur neunten abgeä 12,92 % 9 Von den Be timmungen unter Ziffer 2 und 3 ür die
herse eh Peß lüß Here generelbersamm⸗ * 1552—2 27 Trbast he chaunpei e. N. Pfselk. begc aht E1 Löühn. 5 99 eee. 64 Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe Uheänberten 88 1 11“ 8 Pön; (1, 56 % Sand und 023 % Kochsalz v ven. Erschce etts Stolenkegiejans Maa nen h h heas
lung vom 18. Juni 1922 ist der Ge⸗ währen b 5 „ bezw. viereckiger Form mit entsprechenden Das Amtsgericht. eilung .1. Die in der neunten ab eänderten A 1 8 ung der Gemengteile: (C(I nins, 8dann gelten die Bestimmungen über Aushilss⸗
schäftsanteil eines jeden Genossen auf 8 gestattet. t e üre Mustern in .. und Auflage, Landan, Pfaiz- [63540] trägen zu dieser verzeichneten Preise firr Etegan pir eastedach aferkleie. 8 1 ngen nach § 39.
100 ℳ reen ct Leobschüt 8 beftnet B ea ,hh für die Genossenschaft 8186 durch Fabrik⸗Nrn. s 55 —nv Aamndlhet Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hhesbninte, sgi⸗ für Zucker und für die Sirupe erhöhen sich um 88 3 khenschnttel⸗ troh “ vom 1. bis Hehlacve Zecnch n” vae sed de nnn 9 F chae. 2* 1 den 31 1 1922. zwei Vorstandsmit lieder erfolgen, wenn am 28. August 1922, Vormittags 11, r, mögen des Kaufmanns Hermann Alt⸗ olgenden Zuschläge. ͤa“ 51h 99. e 2 erneut z geaägerrssece-Ps ewwrenee be. Seee 5 Daitte genäber Rechtsverbindlichkeit Schutzfrist drei Jahre. hoff von Landau wurde am 1. Sep⸗ 4A) Für Alcchol absolutus, Spiritus und Spiritus (96 , ) N. Melasse. 1 1 8 s8 wegen Anehitfehihe⸗Monat darf nur Fne Eins
Lüven, Schles. [63229] “ schuftsregis geen haben soll. Die Zeichnung geschieht in der 105095 a. M., den 1. September tember 1. zas Abhaltung des Schluß⸗ 9 1““*“ G Srfstber⸗ 1/Pirma Düsseldorfer Melassefutterfabrik 8 “
In das hi G tsregiste In enossenschaftsregister Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma . 1 1 termins aufgehoben. b Eür je 10 x um ... CCCCA“ . 29 8 S.. eeepili htige Pee.
ist Vbeute bnesige EE“ e vom 18. Juli 1922 der Genossenschaft ihre Namengunterschrift Das Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 11118““ 1 Berlin, den 6. September 1922. 1. Zur allmonatlichen Meldung verpflichtet sind alle gewerblichen
ü J. ifũ ie Ein⸗ 2 . — Landau, Pfalz. Für die Ti ; 8 Rei inister für Frns 3 Verbraucher ürli jurefiij rblich 12 „ ꝗE. G. izitäts⸗ 8 beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ andau, 3 Für die Tinkturen mit 2 z 8 1nsee. nc n Der Reichsminister F 9 Perbraucher (natürliche und jursti 8 .eseese-Ldeh⸗ “ r. 8 18 11 ”* no 2 ist während der Dienststunden des das Musterregister 1e g- Neuss. [63541] aetherea, Uinsburg Fere e. 1““ 8 8 bir Ermährung u 1 Landwirtschaft. 8 1921 in mindestens be leh personnch, di neena Feen ed Seakeg etsbescher Hans aossenie e hen 2esbeaeeer öe uft 1922. gefragen: b Das Konkursverfahren, betr. die Firma 1ana, egithinc (10,0), Tmoöura Forri pomatt, Tialcso-a-ganee ö“ hazen- nn ohls, Fotß, Braunkohle und Brscetts eder Art verbraucht Freiherr von Schleinitz und der Ritter⸗ auber 25. Aug Porzellaufabrik Waldsassen Ba⸗ Haasen & Behre in Neuß, wird nach aguosa, Tinctura Rhei vinosa, Tinctura Rusci Hebrae, ferner die “ vn Ztr.) Verbraucher, die seit dem
Eüeee Richard Anders sind aus dem en öe Das Amtsgericht. reuther & Co., Aktiengefellfchaft, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Spiritusprävparate von Spiritus aethereus Seite 102 der Deutschen Auf ö“ 8 “ he. b 1 dici ne Relzun nüchcneherfäe Frennfsofe deoeanh hoben sind “ 8 81,2 Abs. 2 kordnung über Misch⸗ ff 8 ol. ofern sie nicht meldepflichtige B
orstande ausgeschieden, und der Ritter⸗ vecks stromver⸗ Vvietz. [63254] Sitz: Waldsassen, je Zeichnung der hierdurch aufgehoben. Arzneitaxe bis Spiritus Vini eruvianus Seite 104 der Deutsch b 555 von Wiedner in Koslitz und ve. ..-s In unser Genossenschaftsregister wurde Geschirrformen 756 und . und der Neußz, den 25. August 1922. Arzneitaxe und die homöopathischen Urtinkturen und Berdcheis shen fütter vom 8. April 1920 (NSBl. S. 491) ist am 6. Eeen sc. Ple hn Behen gedes ken oder Bestände in solchen haben. Mazjor a. D. Hartung de Gropte in Der Vorstand besteht aus fünf Personen, heute unter Nr. 33 die Edela Groß⸗ Muster 5762, 5766, 5768, 5769, 5771, Das Amisgericht. sowie für Liquor Ammonii anisatus und Mixtura oleoso-balsamica 1922 — J. Nr. IV,3. M. 352 — die Herstellung folgender Körperschaften und Verbä de ( lter fentlich⸗rechcn
Lüben sind in den Vorstand gewählt. für je 1 11“ Mischfult 5 — eerbände (z. B. We “ Amtsgericht Lüben, den 24. Augußt 1922. Fe . . 020 ℳ schfutterart genehmigt worden: bahnen) sind meldepflichtig. he Straßen⸗
cü;g 2 28, für je 10 g Sr u6u“ 1,60 „ Bezeichnung: EEo 5 . 2. Wegen Bunkerkohlen siehe § 7. 8 erge verfegergexakmen 1 12) Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen. 6 Für alle dfeen peichatie veveamigen- 8 88 8 Pessi auf . Näee Vet nicht, und zwar ohne Nüchicht Pehe gesge aa S er ossernschaft en SSs. v Wirksamkeit vom 1. Septembers 1922 werden die Stationsfrachtsätze für Konstans Lindau⸗Reutdn und Lindau Stadt aufgehoben und durch 8 far je 88 S 9 ½ . 8 188 8 Roöpfaser, aeisgrafits he i veugfrrohlen und sowat si 60 v n Ftcgen⸗ f⸗ 2.TiL. 2 — Frachisäbe i Ff. str 100 kr (oe se n⸗ IbIIe — B) Für “ * m btg 8 “ 6 Handelsübliche Besschanae Serageffet grtraktstofe de Resgehg Püzc Ldeestecgat endes soweit ihr Be⸗ mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand 3 ES“ 0,80⸗„ Haferfuttermehl, bö“ Schutzpolizeibedarisschein 98.
des Unternehmens ist der Betrieb von Wagenladungen Für bie Er 8 . - Reisfuttermehl 3) —. 4. ankgeschäften jedweder Art sowie der — 1 Für die Sirupe von Zirupus Althaeae auf Seite 99 der Deut⸗ Name des I 5 Brkenbesiher, soweit sie selbst erzeugte Kohlen unh Ferne mit Duͤngemitteln, landwirtschaft⸗ Ausnahmetarife für scen. Arzneitar bis Sirupus Lingiberis auf Seite 101 der Beutschen Goethestraße 8. Herstellers: Firma K. E. Frügetts encns en, zur Aufrechterhaltung süreß E,f. Brennstoffe für je 10 g um.. . .. Berlin, den 6. September 1922 zPeener Kokereien (mit oder ehne gehendees efenes022 Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ 2. Dies 880 ““ Der Reichsminister für Ernährung und 8 8 efitettfabriken verwenden ( ikettieren), legenheiten der Genossenschaft sowie die Tarffr. 1922 a5 e 7 anntmachung tritt mit Wirkung vom 7. September J. A.: Löhr. selben Zechenbesit in unmittelharem an d ie verpflichtenden Schriftstücke ergehen An An Bn Dn [Dn. arifklassen 22 ab in Kraft. 8 8 88 6 . landwirt b güeige Fechezanlag⸗ errichtet sind; unter deren Firma und werden mindestens 1 II 5 10 4 5 10 C [5 101 D[E Dn Dn p U- Berlin, den 6. September 1922. die im wirlseh aftk * Nebenbetriebe, d. h. solche Betriehe, von zwei Vorf fenseaeitaliedern 9,— — IEE — De ichsminister des Innern. 9 I Bekan 8 tkmachun g. ““ wirtschaftlichen Velecbe “ aber fühenn — Ekeeicang erfolit b. 11 990 10 370 8270 7750 7220 73107070060706500,58390 enge99 4820 4200 312 80ceba0 8920e08o 1e“ J. A.: Hamel. — huutte uf Srund des 8 2 Abs. 2 der FPrordnung über Misch seveit e nicht enfehtehe eines selbttändigen geiten meägen
u.“
gut⸗ klasse
Kilometer Allgememne Eil
— 0
* in Lind R tin F Bes. — ¹ cel. 2 1 — g-e Lindan Sindt N. Bes. 121 980] 11 990]% — s27077507722077310,6700,60706500,583052] 15390]4820]417031 1922 8. 888 1920 (NGBl. S. 491) ist am 6. September ) Unternehmens sind; welchen Gründen unmöglich wird, tritt der Die Abkürzung der Veröffentlichungsfrist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § G der E.⸗V.⸗O. 1 — Mi schf v. r. IV/3. M. 391 — die Herstellung folgender Wereceböfe Gastwirtse ften, Gasthöfe, Badeanstalten 6 “ 3 “ utterart genehmigt worden: 1 ihaüiche⸗ VBene ets. vehänser, Strafanstalten