Arthur Stem zu a. M. und Emil Schmitt zu Werne bringen das von ihnen erworbene und unter der Firma. Otto Weil & Co. betriebene Handels⸗ geschäft in Frankfurt a. Main, Kron⸗ rinzenst 21, mit der Firma Otto einrichtung (ohne als Sa 3 in die Geellschaft ein. Die Sefelchent übernimmt dieses für den ren Wer von 50 000 ℳ. Diese 50 000 ℳ werden den Gesellschaftern je zur Hälfte auf ihre Stammeinlage pfrssnes Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist bei mehveren Geschaftsführern jeder Geschefts ührer für sich allein befugt. Geschäftsführer ind: Arthur Stern, Kaufmann, feen a. Main, Emil Schmitt, Kaufmann, Mainz. Bekanntmachungen erfolgen im eichsanzeiger. ee „Eisen⸗Prywes“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. Main. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ Haftung gemaͤß Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. August 1922 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der und Vertrieb von Werk⸗ zeugen aller Art, ferner von Eisen, Stahl und Metallen im Großhandel und alle mit diesem Hauptgegenstand des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar zu⸗ ammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Auch heim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer ist jeder derselben alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer sind: Pinkus Prywes, Kaufmann, Frankfurt a. Main. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 2522. Bau⸗ & Maschinen⸗techn. Büro Bickel & Co. Gesellschaft wit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesell⸗ schaftsvertrag vom 4. August 1922 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Projektierung und Bau⸗ leitung für industrielle und gewerbliche Anlagen aller Art, sowohl in bau⸗ eechnischer als auch maschinentechnischer Hinsicht. Das Stammkapital beträgt
000 ℳ. Geschäftsführer ist: Theodor
ckel, Kaufmann, Frankfurt a. Main. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ nzeiger.
Frankfurt a. Main, den 29. August
922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1o0. Frankfurt, Main.
[63691] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
B 1938. Ludwig Schleicher &
Menger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Industrie: Durch Beschluß vom 26. Juni 1922 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 Mark erhöht worden.
B 2437. „Mafag“ Maschinen⸗ Aktiengesellschaft: Der Sitz der Ge⸗ sellschfft ist nach Gundelfingen (Schwaben) verlegt. Durch Beschlu der “ vom 5. Au 1922 ist § 2 (Sitz) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.
B 2091. M. Gerstel Aktiengesell⸗
schaft Niederlassung Frankfurt a. M.: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Kaufmann ax Neugaß, erlin. B 2097. Diamant Schreib⸗ maschinen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. August 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 250 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. Der Ingenieur Fritz Silbermann ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis zur Alleinvertretung.
B 2322. Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: In der Generalversammlung vom 17. Mai 1922 ist beschlossen, das Grundkapital um 12 000 000 ℳ durch Ausgabe von 12 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung is erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 24 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mat 1922 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung geändert.
B 2523. Schiffs der Hamburg⸗Amerika inie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit keschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertwag vom 26. Juni 192 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehzmens sind Handelsgeschäfte jeder Art, insbesandere die Wahrnehmung der 8 der Hamburg⸗Amerika Linie zu
Fftsübver⸗ Mwin 565 Kauf⸗ 2. ¶M. Beim Vorhanden⸗ Geschaftsfihrer wird die
d 8
schaft
Kraftbetriebsß ünkter 4. n
Gesellschaft mit er 2 mãß ellse vom 8. 1922 Gegenstand dee 8 —, rt für den 2 rzeugen (Mineralöl, Benzin, Benzol und sonsti Kohlenderivaten). Stammkapital: 90 Mark. Carl Gerster, Heinrich
und Heinrich Karl bringen in die Gesell⸗ shaft die ihnen aus dem “ mit er Stadtgemeinde Frankfurt a. M. be⸗ züglich eines Geländes an der Niederhof⸗ straße in Frankfurt a. M. zustehenden Rechte ein sowie die bisher auf diesem Gelande ich er⸗
von ihnen gemeinsch SAeern Lrwauadjisfeter nd Jonbuve
t [furt a. M., 2. der
bcichränkter Haftung gemaß
Anlagen. Die Gesellschaft übernimmt die den . . es Kabey und Karl aus dem Vertrage mit der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. obliegenden Ver⸗ pflichtungen. 2. Sacheinlagen werden von der Gesellschaft für 45 000 ℳ über⸗ nommen. Geschäftsführer mit dem Rechte zur Alleinvertretung sind: 1. der e mann Carl Gerster, wohnhaft in Frank⸗ Kaufmann Heinrich Kabey, wohnhaft zu Frankfurt a. M., 3, der Kaufmann’ Heinrich Karl aus Neuenhain im Taunus. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2525. Frankfurter Briefmarken⸗ Auctionsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß E vom 3. August 1922. enstand des Unter⸗ nehmens ist die öffentliche Versteigerung von Briefmarken, welche von dritten Per⸗ sonen der Gesellschaft zur Versteigerung übergeben werden, auf von
sowie der Ank Briefmarken zu Versteigerungszwecken
durch die Gesellschaft, sofern die Gesell⸗
1 die Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens in Se.
Sinne “ falt. Stammkapital: 40 000 ℳ. eschäftsführer mit dem Rechte zur Alleinvertretung sind: 1. der Kaufmann Karl Piroth, 2. der Kaufmann Ludwig Hof, 3. der Kaufmann Hans Hof, sämtlich zu Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2526. Textil⸗Rohprodukten Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Ge⸗ sellschaftsvertra vom 5. August 1922. Gegenstand des Unternehmens Handel mit Rohwolle, Seide und
enstseidenfäden, deren Abfällen sowie der Handel mit verwandten Terxtilen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Carl Friedrich Cronau, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
2527. Süddeuts⸗ Elektrorat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Diese bisher in Karlsruhe be⸗ stehende Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist; Beratende und sonstige gewerbliche Tätigkeit, auch Fa⸗ brikation und Handel auf dem Gebiet der elektrischen, hemischen Beleuchtungs⸗, Bau⸗ und Heizungsindustrie, der land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Produkte und des gesamten Maschinenbaues. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ füührer: Freiherr Albin v. Reitzenstein,
ajor a. D., Frankfurt a. M.
8 2528 Willy Horysa & Co. mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit . sellschafts⸗ vertrag vom 4. und 24. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation landwirtschaftlicher und anderer Maschinen sowie der Handel mit diesen selbstfabrizierten und anderen Maschinen innerhalb und außerhalb Deutschlands. Stammkapital: 90 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1. der Fabrikant Willy rysa, 2. der Kaufmann Karl Mahr, 3. der Kaufmann Heinrich Momberger, sämtlich 8. Frankfurt a. Main wohnhaft. Die
rtretung erfolgt durch je zwei Ge⸗ schäftsführer. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2529. Rheinwestag⸗Frankfurt a. M. (Rheinisch⸗Westfälische⸗Auto⸗ mobilbedarfs⸗Gesellschaft) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellicha tevertro vom 18. und 23. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Artikeln der Automobil⸗ und Fahrradbranche. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Walter Adami, 2. Heinrich Beyer junior, beide Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt. “ erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 2530. P. Rothenheber Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesellschaft in das Eö“ eingetragen worden. Der
sellschaftsvertrag ist am 10. April und 28. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakerzeugnissen aller Art, insbesondere auch der Erwerb und die Fortführung von ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 6 000 000 ℳ, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ. Fenerakpeisammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Gesellschafts⸗ blatt durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ stand berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: Der Fabrikant Anton Kegel in Frank⸗ rt a. M., die offene Handelsgesellschaft arren und Cigarettenfabrik C. W. och & Co. in Kolbermoor, die Erich Gerecke & Co. Gesellschaft mit be⸗ r Haftung in Magdeburg, das
1 us G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Frankfurt a. M. und der Kaufmann
ans Lottenburger in München. Die
inder haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Ausgabe von 2400 Aktien ist zum Kurs von 104 % und 3600 Aktien zum Kurs zu 114 P erfolgt. Zum ordent⸗
lichen Vorstandsmitglied ist der Fabrikant
stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind der Fabrikant Karl Wilhelm Koch aus Mün und der Kaufmann Wilhelm Schünhoff aus Magdeburg bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von 8 Mitgliedern des Vorstandes, einem tglied des Vorstandes und einem Stell⸗ vertreter oder einem Mitglied des Vor⸗ standes und einem Prokuristen oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes oder einem Stellvertreter des Vor⸗ stcheee und einem Prokuristen. Der Auf⸗ ichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ sichtsrats sind bestellt: 1. Bankier Martin Loeb in Frankfurt a. M. in Firma G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Frankfurt a. M., 2. Fabrikant Max Zechbauer in München, Mitinhaber der Fegme Mar Zechbauer in 8v 3. Fehnitent, — 1u“ 8 agdeburg sführer der Eri⸗ Gerecke K8 Co. Gesellschaft mit beschränkter Heftung in Magdeburg, 4. Kaufmann Bustav Oldach aus Berlin, Mitinhaber der Firma Karl Gust. Gerold in Berlin W., Unter den Linden 24, 5. Rechtsanwalt und Notar Adolf Berliz⸗ heimer in Frankfurt a. M., 6. Privatmann I Lindar in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Luitpold Pschorr in München und Kaufmann Otto Gollhofer in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zu zeichnen. Von den mit der Anmeldung überreichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von letzterem auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. B 2531. Deutsche Elektromotoren,
Ge⸗ Licht⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Zentrale 88. F e2 8,2 6. chränkter bDung gemä ese 8⸗ vertrag vom 12. Juli, 20. ba und 17. und 26. August 1922. genstand des Unter⸗ nehmens ist die Instandhaltung von Mo⸗ toren und Lichtanlagen im nnement, der An⸗ und Verkauf von Motoren sowie die Erwerbung und Einrichtung Seee Unternehmungen in allen Großstädten des In⸗ und Auslandes. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Julius Becker eine Schreibmaschine mit Tisch als Sacheinlage eingebracht, die in Anrechnung auf d Stammeinlage auf 10 000 ℳ bewertet worden ist. Geschäftsführer ist Julius Becker, Kaufmann, Frankfurt a. M.
B 2532. Orka Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Organisa⸗ tionsmittel und Karteifabrikation. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der Druck und der Vertrieb von Karteikarten, Formularen, Durchschreibe⸗ büchern, Schnellheftern und sonstigen Papierwaren des Bürobedarfs. Stamm⸗ kapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Fried⸗ rich Karl Krankenhagen. Fabrikant, Paul Stein, Kaufmann, beide Frankfurt a. M. Jeder der Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
B 2533. Frankfurter Immobilien⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 7. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Immobilien. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Schultheiß, Bankbeamter, Frankfurt a. M. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 29. August 1922. Preußisches Amtsgericht Abteilung 16.
Frankfurt., Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 509. Haas & Weiß. Den Handlungsgehilfen Jenny Levi, Hermann Gutjahr und Heinrich Stenner, alle zu Frankfurt a. ain, ist Prokura derart erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaft⸗ lich zeichnungsberechtigt sind.
A 9610. Weinfeld & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind das Fräulein Rahel Weinfeld und der Kauf⸗ mann Hans Weinfeld, beide hier. Zur Vertretung ist nur Fräulein Weinfeld ermächtigt.
A 4538. Mitteldeutsche mech. Papierwarenfabrik Moritz Oppen⸗ heimer. Dem Kaufmann Arthur Kölker und der Ehefrau Marie Prösamer, geb. Herz, beide zu Frankfurt a. Main, ist Prokura derart erteilt, daß beide nur ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt sind.
A 9043. Wilhelm Kraus Neu⸗ heiten⸗Vertrieb. Die Firma ist erloschen.
4 8611 Hermann Bleske, Kommanditgesellschaft. Die zu Darmstadt seit 10. Juni 1920 unter der
irma „Hermann Bleske“ bestehende Kommanditgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. Main verlegt und die Firma, wie eingangs bezeichnet, geändert. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Bleske, hier. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 1372. B. Marxsohn. Der Kauf⸗ mann Salomon genannt Sally Sommer zu Frankfurt a. Main ist in die Gesell⸗
[Amton Kegel aus Frantjurt a. M. zu!
schaft als persönlich haftender Gesell⸗ efter eingetreten. Die Prokura Srlomon Sommer ist erxloschen.
163692] i
A 7934. E. Kahle. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht. .
A 360. L. Neuberger & Co. Die Prokura des Ludwig Neuberger ist erloschen.
8 9612. Tempelhof & Auerbach. 8 Handelsgesellschaft seit 29. August 1922. ersönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Israel Aron Tempelhof n. Wolf Auerbach.
A 4823. Blum & Jekel. Den Kaufleuten Heinrich Weber, Willy Sichel und Hans Keim, alle zu Frankfurt a. Main, ist 8 derart erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt sind. 1
A 6960. Josef Wolff. Die Pro⸗ kura der Anna Pipp ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Levy zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.
B 1653. Rohstoff⸗Trocknungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Dr. phil. Hans Czerny zu Frank⸗ furt a. Main ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
A 2040. Farb⸗ und Gerbstoffwerke Carl Flesch jr. Die Prokura des Paul Wallot ist erloschen. 2
A 9613. Donnay & Sohn. Offene
andelsgesellschaft seit 1. August 1922. Persönlich haftende Gesllschafter sind die 3 kaufleute Louis und Adam Donnay, beide
ier.
A 9614. Hermann Blume Frank⸗ furter Beleuchtungskörper ⸗ Her⸗ stellung Helios. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Blumeo, hier.
B 1972. Federachs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Hein⸗ rich Martin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Alfred Gutbrod zu Frankfurt a. Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. Main, den 30. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Oder. 463693]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 58, Firma Th. Kuschel, Frank⸗ furt a. O., folgendes eingetragen worden: Frau verwitwete Kaufmann Emma Bes⸗ ckow, geb. Mühlenbeck, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 e Zur Vertretung sind beide Ge⸗ sellschafter selbständig emFcbtigt.
Frankfurt, Oder, den 16. August 1922.
Das Ametsgericht.
Frankfurt, Oder. [63694] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 890, betreffend die offene Handels⸗ hesellschaft R. Gerlach Inh. Gebr. Verlach Holzwarenfabrik, speziell für Fere hü c und medizinische Zwecke, zu Frankfurt a. O. eingetragen worden, daß der Fabrikant Erich Gerlach aus der
26 e ausgeschieden ist. rankfurt, Oder, den 16. August 1922.
3 Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 63695]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 124 die Firma „Lichtreklame“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und allem Zu⸗ behör für Lichtreklame sowie alle Geschäfte oder Beteiligungen an solchen, welche mit Lichtreklame zusammenhängen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Fritz Goetze und der Photograph Paul Schwärzel in Frankfurt a. Oder. Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer für sich allein befugt.
Frankfurt, Oder, den 16. August 1922.
Das Amtsgericht.
[63696] Handelsregister Abteilung B 8 zöute bei Nr. 16, betreffend die Firma aaren⸗Einkaufs⸗Verein, Aktien⸗ gesellschaft in Görlitz, folgendes ein⸗ Franen worden: Durch Beschlüsse der eneralversammlungen vom 16. Juni 1922 und vom 14. Juli 1922 ist das Grundkapital um 6 000 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist bereits durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 12 000 000 ℳ und zerfällt in 12 000 Stück auf den Namen lautende Aktien zum Nennbetrag von je 500 ℳ und in 6000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Die Uebertragung der auf den Namen lautenden Aktien ist an die Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats und der Generalversammlung gebunden.
Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 16. Juni 1922 und vom 14. Juli 1922 sind nach Inhalt der Nieder⸗ schrift: 1. die §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 und 2, 5 Abs. 1, 7. Abs. 1 und 2, 10, 12 die ersten sechs Zeilen, 13 Abs. 1 Ziffer 12 und 13 und Abs. 2, 16, 19 Ziffer 6 und 8, 20, 21, 26 Abs. 1 geändert, 2. die §§ 4, 7, 11, 21 durch Hinzufügung des Abs. 3 und 4, 4, 4, 2 und 3 ergänzt und 3. der § 30 neu aufgestellt worden.
Frankfurt, Oder, den 19. August 1922.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [63697]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 472 eingetragenen Firma Dampfmühle, H. Wolff Inhaber Max Saur eingetragen worden;: Die Firma lautet jetzt: Elektrische Mahl⸗ mühle (früher Dampfmühle) H. Wolff Inhaberin Frau Emma Saur. Der frühere Inhaber Max Saur ist durch Tod ausgeschieden.
unser
Frankfurt, Oder. n n
Frankfurt, Oder. 463698] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 961 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft † rankfurter I. hhandelsgesellschaft Gebr. Pohl zu Frankfurt a. O. eingetragen worden:
ie Firma lautet jetzt: Frankfurter Holzhandelsgesellschaft Gebr. Pohl & Co. Der Kaufmann Emil Pohl ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [63699] I unser S A nachstehenden Firmen eingetragen worden: düen Nr. 1014 die Firma Frin Lübke⸗ meier mit dem Sitz in Fraukfurt a. O. und dem Kaufmann Fritz Lübkemeier als Inhaber.
Unter Nr. 1015 die Firma Willy Hotze, Handelsvertretungen und Kommissionen mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. O. und dem gleichnamigen In⸗ haber.
Unter Nr. 1016 die Firma Willi Robert mit dem Sitz in Frankfurt
a. O.
Unter Nr. 1017 die Firma Hermann Kosel mit dem Sitz in Cliestow und dem Kartoffelgroßhändler Hermann Kosel in Cliestow als Inhaber.
Unter Nr. 1018,. die Firma Ern Schenk in Frankfurt a. O. und als Inhaber der Geflügelhändler Ernst Schenk in Frankfurt a. O. 1
Unter Nr. 1019 die Firma Simon Baruch mit dem Kaufmann Simon Baruch in Frankfurt a. O. als In⸗ haber. Der Frau Rosa Baruch, geb. Besbroda, in Franifurt a. O. ist Pro⸗ kurg erteilt.
Fraukfurt, Oder, den 30. August 1922.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 63700] Auf Blatt 960 des Handelsregisters, die
Firma Porzellanfabrik Kahla, Zweigniederlassung Freiberg in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Zu “ des Vorstandes sind bestellt der Kaufmann Dr. jur. et. phil. Max Richter in Kahla, der Kauf⸗ mann ann Immisch in Bautzen und der Elektroingenieur Friedrich Sch Margarethenhütte b. Bautzen.
Amtsgericht Freiberg,
am 4. September 1922.
Freienwalde, Oder. [63701]
In unser Handelsregister. Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Firma C. Müller⸗Bralitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Bralitz (Neumark) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Holzhandels; die Gesellschaft soll ihren Geschäftszweck auch auf den dauernden oder gelegentlichen Handel und die Herstellung anderer Waren ausdehnen und sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen beteiligen können; es steht ihr frei, für ihre Zwecke überall Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Der geperhemäßige Grundstückshandel soll ausgeschlossen sein.
Das Stäammkapital beträgt 5 000 000 Mark. Geschäftsführer sind Boerester Konrad Müller in Bralitz, Fabrikbesitzer Arnold Müller in Freienwalde a. O. und b Johann Heise in Bralitz. Der
esellschaftsvertrag ist am 18., 19., 25. Juli 1922 festgestellt. Jeder Ge⸗ Feftsfübrer i zur Vertretung der Gese ft befugt.
dn ts hefußtchun ten der Gesellschaft erfolgen ausschließli⸗ im Deutschen Reichsanzeiger.
Freienwalde a. O., den 2. Septem⸗
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. (63702] Handelsregistereinträge.
1. Leo Schuh & Co., Sitz Fürth, Amalienstr. 48. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Metallwarenfabrikant Leo Schuh und der Kaufmann Wenzel Kutschenreiter in Fürth seit 1. Juli 1922 eine Metallwarenfabrik und den Handel mit Metallwaren in offener Handels⸗ “
2. Wilhelm Stern & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 8. Fürth, Kaiserstr. 170. Das Stammkapita ist um 500 000 ℳ erhöht auf 1 000 000 Mark — eine Million Mark —.
3. Süddentsche Lloyd⸗Dynamo⸗ werke EEEö““ Sitz Erlaugen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. August 1922, Urk. des Not. Nürnberg VI G. Nr. 1579, ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ — fünf Millionen Mark — auf 10 000 000 Mark — jehn Millionen Mark — erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung ist er⸗
geändert. Die Ausgabe von 5000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien 6 je 1000 ℳ erfolgt zum Kurse von 100 %.
Das Amtsgericht — Registergericht. Giessen.
eingetragen: am 28. lich der Firma Nathan Gießen: Die Beverstein ist erloschen. 1922 a) Appel, ießen: Die Firma Fahrrad⸗Vertrieb Heinrich Appel“ b) bezüglich der 8 A. Dillmann Ww., Alten⸗Buseck: erloschen.
Gießen, den 30. August 192.
Frankfurt, Oder, den 24. August 1922. rerhcas Amzsgericht..
Frankfurt, Oder, den 24. August 1922.
haber lautende Aktien über je 1000 ℳ,
übernommen.
folgt. Der Gesellschaftsvertrag wurde ab⸗
Fürth, den 1. September 1922.
1 [63704] In unser T“ A wurde August 1922 bezüg⸗
Rosenthal, rokura des Hermann st e Am 29. August besüglich der Firma eee — & ist ge⸗
ändert in „Oberheffischer Auto⸗ und
Die Firma ist
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
un Deutschen Rei
8 Berlin, Donnerstag, den 7. September 29 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor — —2
1““
chsanzeiger ind Preußischen«
—— —
— gstermin bei der Geschäftsstelle eingeganger: sein. 2☚
4) Handelsregister.
[63703]
Gera, Reuss. Handelsregister.
UIJnter B Nr. 141 ist heute die Han⸗ dels⸗Export⸗Import⸗ CA“
itz in Gera⸗Reußz eingetragen worden. 89 b Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922
schaft „Exima“ mit dem
t worden.
festgeste er Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf von Fertig⸗ und Inlandswaren zwecks “ im In⸗ land sowie An⸗ und Verkauf von aus⸗ H ländischen Rohmaterialien und Auslands⸗ erzeugnissen jeder Art sowie von Roh⸗
der An⸗ und Halbfertigfabrikaten von und rzeugnissn jeder Art nach dem Ausland und
haffes zwecks orts nach Deutschland. ie Gesellschaft kann sich auch an Unter⸗ nehmungen dieser Art iligen, solche und andere erwerben und neu gründen.
Das Grundkapital beträgt 2 500 000 ℳ und zerfällt in 2500 Stück auf den In⸗
die zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Gründer der Gesellschaft sind:
1. Kaufmann Karl Hellmich in Komotau,
2. Direktor Louis Harf in Cranz (Ost⸗ Peeuhen), 1
1 8 8* Richard Wagner in Kloster⸗ lausni
4. Be irtcbirektor Herbert Steudel in
ößneck,
5. Fleischermeister Guido Tröger in Gera⸗Zwötzen.
Die Gruünder haben sämtliche Aktien
Die Vertretung der Gesellschaft und somit die irmenzeichnung erfolgt: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Pro⸗
kuristen, b) wenn der Vorstand aus mehreren besteht, durch zwei
Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen oder durch zwei
Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen ordentlichen Mitgliedern gleich. Vorstand ist der Direktor Louis Harf in Cranz (Ostpreußen).
8 89 Mitglieder des ersten Aufsichtsrats
ind:
1. der Kaufmann Karl Hellmich in 9ꝙꝗKRoomotau,
2. der Bezirksdirektor Herbert Steudel 8 in Pößneck,
3. der Direktor Richard Wagner in
Klosterlausnitz.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung hat eine Frist von mindestens 18 Tagen zu liegen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
anzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren können bei Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Gera, den 1. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
1 [63705]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Fe Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Schladen heute eingetragen:
von 498 500 ℳ erhöht durch Ausgabe von 1246 ¼ Aktien über je 400 ℳ. ie Er⸗ höhung ist durchgeführt. An Stelle der bis jetzt ausgegebenen 100 Aktien über je 8000 ℳ werden 2000 Stück Aktien über je 400 ℳ ausgegeben. Amtsgericht Goslar, 31. August 1922. Greifenberg, Pomm. 763706] In unser “ Abteilung A ist heute unter Nr. 115 Fi eess Hans RNoeder Greifenberg i, Pom. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Roeder in Greifenberg i. Pom. ein⸗ getragen worden. 11 i. Pom., den 28. August
Das Amtsgericht.
Grevenbroich. 1 [63707] Im Handelsregister A ist heute die Firma Heinrich Schiffer in Elfgen und als deren Inhaber der Händler Heinrich Schiffer in Elfgen eingetragen worden.
Grevenbroich, den 23. August 1922.
Das Amtsgericht.
Grevenbroich. Hb [63708] Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Nr. 210 die Firma Gustav Schmitz in Wevelinghoven und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schmitz in Wevelinghoven eingetragen. Der Ehefrau Gustav Schmitz, Marga⸗ reta geborene Bollig, ist Prokura erteilt. Grevenbrojch, den 1. September
ist heute eingetragen:
Halberstadt in Wehrstedt. Kaufmann
stedt ist Prokura erteilt.
Hall, Schwäbisch.
Fumn I . Augu
Rau, K eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen als nicht reristerflichtic gelöscht.
Halle, Saale.
Nr. 2500 ist bei der Firmaà M. Windes⸗ heim u. Co. offene Handelsgesellschaft M. 1So ing den Tod des Gesellschaft ur en Tod des Gese afters Max Windesheim aufgelöst worden. Emmy Windesheim ist Alleininhaberin ge⸗ worden. 1922 ist das Geschäft von der Inhaberin unter gleicher im Betriebe Pendel Verbindlichkeiten an die offene
ersolgen darch den bbenischer Rerdcht⸗ ,8,— ist das Geschäft unter Ausscheiden
Kommanditgesells Kaufm fred Pastnlic haftender Gesellschafter. a
Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen.
Halle, Saale.
ist Handelsgesellschaft Herold & Bütow in Halle, Das Grundkapital ist um den Betrag Whaft 18.,ee.; ist in das bisher von dem Alfred Herold in alleinigen Inhaber Firma im tragene Ges Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Forderungen und keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.
Halle, Saale. ist heute unter Ginseppe Rosasco in Halle, S., und
als deren Inhaber der Fabrikant Giuseppe Rosasco, daselbst, eingetragen.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
C. Sachau & Co. Gesellschaft mit
Valk & Friedländer
Franz Albers Gesellschaft mit be⸗
Grevesmühlen, Mecklb. [63709] In br Herdelener ist heute unter Nr. 378 die Firma Franz Ihde mit dem Sitz in Grevesmühlen und als deren eer der Viehhändler Franz Ihde in revesmühlen eingetragen worden. 8e. Geschäftszweig ist angegeben: Vieh⸗
Grevesmühlen, 1. September 1922. Mecklenburg⸗ werinsches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. [63710] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 179 die Firma Heino Havemann mit dem in Grevesmühlen und als deren Inhaber der Kaufmann Heino avemann zu Grevesmühlen eingetragen ee. ühlen, 1. Sept revesmühlen, 1. bember 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gnuhrau, Bz. Breslau. ([63711] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 96 die Firma Samuel rauer in Guhrau und als deren In⸗
Bns der Kaufmann Samuel Brauer in uhrau eingetragen worden.
I“ Guhrau,
29. August 1922.
Halberstadt. [63713] In das Handelsregister A Nr. 1226 irma Hermann
ervenfabrik Wehrstedt⸗
estedt. Inhaber: Faran⸗ Fricke in Wehrstedt.
Dem Kaufmann Hans Dörffel in Wehr⸗
Halberstadt, den 26. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
1 [63714] In das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ Zlatt 263 wurde am 1922 bei der Fen Ludwi
Obenland’s Nachf. in Hall
ricke Kon
8 Amtsgericht Ha Obersekretär Seibold.
In unser öbö heute eingetragen: Die f iindesheim Halle a. S. ist am 19. Oktober rau
Durch Vertrag vom 27. Mai irma ohne Uebergang der ees Geschäfts bisher be⸗
andelsgesellschaft Hug⸗ Windesheim u. o. in Erfurt verkauft worden. Beim indesheim in eine ft umgewandelt. Der Elias in Berlin ist C Die l der Kommanditisten beträgt zwei.
er Frau Emanx.
ann Alfre
Halle a. S., den 30. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
[63716] E Abt. A
In das hiesige r. 3356 die offene
heute unter
S., eingetragen. Die Gesell⸗
2 1922 begonnen. Herbert Bütow in Halle Kaufmann lle als bisherigem etriebene, mit seiner Hrrnbergrerihee nicht einge⸗ äft als persönlich haftender
Kaufmann
be⸗ erbindlich⸗
Halle a. S., den 31. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 109.
HFendeee htst⸗ Abt. A
In das hiesige r. 3357 die Firma
Halle a. S., den 1. ptember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
31. August 1922.
beschränkter Haftung. urch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag durch einen. Zusatz in Gemäßheit der notariellen Beurkundung ergänzt
worden.
Gesellschaft mit beschränkter Heticgas Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. August 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 900 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht worden.
8 Das Amtsgericht.
schränkter Haftung. Prokura. ist
[637187 F
erteilt an Heinrich Rudolf Ferdinand Bernhard „Industria⸗ Jacques Katzenstein, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗
burg. Diese Firma ist erloschen. Kinoindustrie⸗Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Philipp Hereus mit der Be⸗ fugnis, die mit einem Geschäftsführer zu vertreten. ves sches Kohlen Depot, a
Protura
W
die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem auch Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Hanseatische Handelsgesellschaft mit beschränkter Ha schluß der Gesellse 1922 ist das schaft um 1 750 000 ℳ auf 2 000 Mark erhöht worden.
„Uneda“ beschränkter Haftung. Die 85 ist beendigt und die Firma er⸗
n.
Bertha Wenzel Ww. Das Geschäft ist von Wilhelm Ulrich Wilckens, Kaufmann, zu Oldenfelde, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgeset
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbinblicheetten und Forderungen der heren nommen worden. Adam Marth. Georg Ludwig mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
lo
frü
1 Ge
Marth & Sohn fort. Carl Hager. Vermerk auf eine am 21. August 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechts TPsn15. 6Plter hingewiesen worden.
t. A manditgesellschaft haftende Gesellschafter A. C. E. H. Wegener ausgeschieden; gleichzeitig sind Max August Gustav Katsch, Kaufleute, zu burg, als schafter un getreten. „Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
C Pkehen ist erteilt an August Eduard rn W. Steingrube. Diese offene Handels⸗ Flecsche
.
Passiven übemnommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Georg Kleinwort. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Emil Wilhelm Karl Wts zu Altona, und Johann Hein⸗ ri Richard Blumenthal. Inhaber: Richard Blumenthal, Kaufmann, zu Brenske & Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Gustav Pentzien. Diese Firma ist er⸗ loschen. . Bernhard ten Doornkaat Koolmann. Der Familienname des Inhabers ist
geã
Die Firma ist geändert in Bern⸗ hard ten Doornkaat Koolman. Prokura ist erteilt an Jan ten Doorn⸗
kaa
Carl Haustein.
stei
Tanig. d B ichar aatz. Baatz, August Höger. Inhaber: August Johann “ Höger, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. Gladow & Lechner. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden Die Liquidation ist beendigt und die
Fir
Delkredere & Diskont⸗Kontor Her⸗
ma
Johannes Wilhelm Lilienthal, zu Blankenese, und an Friedrich ranz Carl Hamburg.
Hampetta⸗Vertrieb Alfred Hampe.
In
Kaufmann, zu Hamburg, und verberg, Kaufmann, zu Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. August 1922 begonnen und setzt das G Geschäft unter der Firma Hampetta⸗ Laboratorium Hampe & Cov. fort. Der Gesellschafter Hampe ist von L6
der
gesch Die Gesellschafter Franck und Ober⸗
berg vertreten die
schaftlich.
ünerjäger. aschinenfabrik
ohannes
sellschaft in Gemeinschaft
Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. ist erteilt an Hans Carl ilhelm Schroeder, mit der Befugnis,
schäftsführer zu vertreten und
mit einem anderen Prokuristen die
ng. Durch Be⸗ fter vom 26. Juli stammkapital der V8598
Handelsgesellschaft mit ie Liqui⸗
esetzt.
Enhaberin sind nicht über⸗
das Geschäft ist nrd Mart
April 1922 begonnen und setzt das schäft unter der Firma Adam
Bezüglich des Inhabers Hager ist durch einen
egener & Co. Aus dieser Kom⸗ ist der F
lüver und Hans Ernst Ham⸗ ber önlich haftende Gesell⸗ d ein Kommanditist ein⸗
Hermann gener.
ist aufgelöst worden; das schäft ist von dem Gesellschafter W. E. Steingrube mit Aktiven und
Schulz.
Hamburg.
Zingg. Diese offene
ndert in ten Doornkaat Koolman.
t Koolman, zu Bergedorf. Inhaber: Carl Hau⸗ n, Kaufmann, zu Hamburg. & Verkehrs⸗Institut von Inhaber: Richard
Kaufmann, zu Hamburg.
Diese offene
ma erloschen.
un Tants. Prokura ist erteilt an Johan Christian Wilhelm Viereck⸗
Inhaber: Franz Ludwig
Trog. Trog, Kaufmann, zu
August
ranck, d Rudolf Leipzig, als
das Geschäft sind Hermann
Vertretung der
lossen.
ellschaft aus⸗
Hamburgische Elektrographen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1922 ist das Stammkapital
der
Gesellschaft um 10 000 ℳ auf
30 000 ℳ erhöht sowie der § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗
ändert wor „Globus“
Gesellschaft. Durch Beschluß
Generalversammlun vom 23. August
geändert worde Norddeutsche
der
Versicherungs⸗Aktien⸗
der ktionäre
1 922 ist der § 19 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung
n. Vieh⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu Hamburg. storbenen vvS ohannes zu Hamburg, zum
worden.
An
Vo
re; In SHtele des virs ohant an. “ kand
bestellt
Hamburger Honig⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretu
führers R. L.
Johann Geor
Wehhtess Kohlschüt urg,
vertretungsberechtigt. Dittmer Seeesene;
ist
Fg
ter
& Co.
nen ist
sbefugnis des Geschäfts⸗ beendigt. othmund und Kaufleute, zu sind zu Geschäftsfü
sam ellt worden; jeder von
Ernst
grern be⸗ allein
mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Beschlu
der Gesellschafter vom 14. August 88 ist der Gesellschaftsvertrag in 9—
heit der notariellen ändert worden.
Beurku
mäß⸗ ge⸗
Fackelreiter Verlag, Gesellschaft mit
beschränkter H
1922 ist der
aftung. schluß der Gesellschafter vom 24.
esellschaftsvertrag ge⸗
Dur
Be⸗ ugust
ändert und bestimmt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist Werther bei Biele⸗
feld.
Alfred Stehle Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der ist Hamburg.
sellschaftsvertra 19. August 1922 abgeschlossen worden.
enstand
ist am
des Unternehmens ist:
1. die Uebernahme und Ausführung von
Bauarbeiten und fremde
echnung,
eglicher Art für eigene 2. der Handel
mit sämtlichem Baumaterial und Bau⸗ bestandteilen, 3. der Erwerb von Grund⸗ stücken zwecks Errichtung von Wohn⸗
und Geschäftshäusern oder zwecks baues oder Erweiterun
bäude sowie die
Um⸗
g bestehender Ge⸗
Veräußerung dieser
Grundstücke nach Ausführung derartiger
Bauten, 4. die nehmungen gleicher
beträgt 60 000 ℳ
Sind mehrere Ge
stellt, so sind grund
Geschäftsführer, gemeinschaftlich
Beteilig
der ahmlicher Art. oder 6 Das Stammkapital der Gesellschaft
schäftsführer be⸗
sätzlich nur je zwei
oder
einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen zur Vertretun
berechtigt, es sei einzelnen Person besonderen
denn,
ausdrückli Gesellschafterbeschluß die
g der Gesellschaft
daß einer
durch
Alleinvertretungsbefugnis erteilt wird. Geschäftsfühver: Alfred Osk
Bauunternehmer,
Christian
ar Stehle, Ludwig
Frars Stender, Klempnermeister, Walter
rthur Emil He zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
itmann, Bautechniker,
Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Costanzo & Co. mit beschränkter
Haftung. ist Hamburg.
Der 18. August 197
Der Sitz der
Gesellschaftsvertrag
Gesellschaft
ist
abgeschlossen eag
Gegenstand des Unternehmens ist die
Ein⸗ und Ausfuhr Art, soweit eine erlaubnis nicht
von besondere
besondere von Glaswaren. Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 100 000 ℳ.
Waren aller
ndels⸗
erforderlich ist, ins⸗
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt ist die 8 euite Geschäftsführer:
haufmann, zu
Vulvio
Hamburg
jeder von ihnen berechtigt, allein zu vertreten.
Costanzo,
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Ge⸗
sellschaft I Frümefnblacr Ffcag
im
1. September. Heesch, Hinrich 89 & Co.
ist erteilt an
rger
Prokura
lther Marr.
Die Prokura des O. Hinrichsen ist
erloschen.
M. Otto W. Möller. Prokura i . teilt an Reinhold 8.2 9
G. T. Körner Nachf.
Otto Friedrich Ueenham Inhaber: Kayser, Kaufmann, zu Ha
teilt an Erich Kanfer.
Carl estern. Böhme und R. C. Prokuren sind erlos⸗
. C. haber:
Mevyer, Kaufmann, Laz. Sams. Cohn.
erteilt an Ehefrau Emilie
ie an
okura ist er⸗
Erich H
2gh, A.
Böhme erteilten
en.
Lorenz Lorenz⸗Meyer. Georg Carl
zu Gesamtp
In⸗
orenz Lorenz⸗
urg. rokura ist
Ritter, geb.
Lilienfeld, und Dalbert Ritter.
Gebrüder Lilienfeld.
Gesellschaft
gemein⸗
8“
ich.
ist erteilt an 889
geb. Lilienfeldt, un
Emili Dalbert
Gesamtprokura
e Ritter,. 1
S. Joseph & Sohn. Diese Firma i
erloschen. J. FPsener &£ Co. In diese ve
Handelsge eet ist Paul rich incent Behre fmann, zu⸗
burg, als Gesellschafter eingetreten. Bi⸗ Gesellschaft wird unter unver
änderter Firma fortgesetzt. Die an P. E. V. Behre erteilte
Prokura ist erloschen.
Arthur Krause. Penf. offene Handel esellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem Gesellschafte Krause mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird bvon ih unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Willn Richter. Inhaber: Willy Hein⸗ rich Johann Richter, Kaufmann, zu
Lübbe & Co. Gesellschafter: Otto Albert Richard Lübbe, zu Hamburg, und Ernst Anton Joseph Farwick, zu Harburg, Kaufleute.
Die offene delsgesellschaft hat am 30. b-, 1 egonnen. .
Suhr & Classen. 8 ist erteilt an Otto Alwin Michaelsen.
Rittmeister & Co. In diese v Handelsgesellschaft ist Walter rn⸗ hard Posner, Kaufmann, zu Hamburg, als Ulchefte eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeseßt. 8 Die. an Posner erteilte Prokura ist er n.
Grüterich & Stark. Gesellschafter: Carl Joseph Wilhelm Grüterich und Georg Stark, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellsch t hat am
28. August 1922 begonnen. Theodor v. Vorcke. Inhaber: Theodor os Bernhardt Otto von Borcke, kaufmann, zu Hamburg. von Appen & Zeh. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich. A. Krüger. In das Geschäft ist Johann Friedrich Kretschel, Kaufmann,
zu urg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene hat am
30. August begonnen und setzt das
t unter unvevänderter Firma fort.
ie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ “ worden. Indah iis 8 r Feilmann. mhaber: Victor Calmer Feilmann, Kaufmann, zu
Hamburg. 1 Prokura ist erteilt an Laura Feil⸗ mann geb. * Fritz Rust & o. Aus dieser offenen Isgesellschaft ist der Gesellschafter z ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Claus Tiedemann. okura ist er⸗ teilt an Franz Claus Tiedemann. Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertr ist am 9. t 1922 Le. worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, soweit nicht eine behördliche Ge⸗ nehmigung erforderlich ist, und Beteili- gung an industriellen Unternehmungen. das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 29 000 ℳ. Geschäftsführer: Albert Junghänel, Kaufmann, zu eee ee ax; neg, des aft au en. Der Si der ft ist Hamburg. 8 Der esseellschaftsvertra ist am 18. August 1922 festgestellt und am 28. August “ am 30. August worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die T“ „ unter irma Brahm & Gutruf betriebenen Handelsgeschäfts mit Ausnahme von Kommissions⸗ Flchöften in Perlen und ungefaßten delsteinen und der Betrieb e⸗ Unternehmen und Geschäfte, welche als dem vorgenannten Gesellschafts⸗ zwecke “ vr. h — 2. undkapital der Gesellschaft “ 4 “ L. 818ag am je 898 8 en lau ktien zu je eersönlich haftender fellschafter: Gutruf Moll, Kau — †½
u Fineebenbhe 8 4 Seg ni ler und an Karl Heinri
ristoph Meister,
eerner wird bekanntgemacht: fentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die e der Generalversamm. lung Then eingeschriebenen Brief an alle Aktionäre an deren im Aktien⸗ ire, e.. Die „welche sämtli tien übernommen haben, sind:
1. Eduard Gutruf Moll, Kaufmann.
Hamburg, 2. Fran Keeficta Gmätie Toni Gzase Moll, zu Hamburg.