“
—
Oppeln.
heute unter Nr. 502 die Firma Waldemar Schikora produkte en gros — Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Schikora in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 2. September 1922.
Ostritz.
registers, die Firma Mechani che Weberei Altstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Altstadt betr., ist heute eingetragen worden: Beschränkung auf die in Altstadt bestehende Hauptniederlassung erteilt dem Kaufmann Gerhard Philipp Pflug in 112 12
Amtsgericht Ostritz, den 4. September 1922.
Rathenow.
jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
1
—
schaft ist dadurch aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Karl Rudolf Graf ist nun Allein⸗ inhaber und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. “
ist heute unter Ning & Sachs, Oppeln, eingetragen worden.
Handelsgesellschaft und hat am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen. Gesellschafter sind die Sachs, tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter Oppeln, den 2. September 1922.
Oppeln.
Nr. 675 ist heute die Firma Huxdorf
d 1 -9- —. Optik, Rathenow, und als Volberg & Winterhoff in Remscheid.
„ Persönlich haftende Gesellschafter sind Men Her⸗ Gustav Volberg sen. und Walter Winter⸗ beide in Rathenow, eingetragen worden.
1922 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ i Reichsanzeiger,
Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. [64135] Eingetragen in das Handelsregister A 276 bei der Firma Alfred Kock,
Neumünster, am 30 August 1922: Die
offene ndelsgesellschaft Alfred Kock,
Neumünster, ist aufgelöst. Das Geschäft
wird von dem früheren Gesellschafter
Kaufmann Siegfried Schreck unter der irma Siegfried Schreck, Neumünster,
ortgesetzt. 9 Uientsgericht Neumünster.
Neustettin. [64137] In unser Handelsregister A ist heute
Stanull, Neustettin, folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Neustettin, den 1. September 1922. Das Amtsgericht.
Nossen. [64138]
Auf Blatt 268 des Handelsregisters (Firma Robert Graf in Nossen) ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Arthur Alfred Eifold in Nossen ist am 1. d. M. aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗
Amtsgericht Nossen, am 4. September 1922.
[64139] B“ Abt. A
unser Nr. die Firma
In
Die Firma ist eine offene
und Kurt
Erich Ring Zur Ver⸗
in Oppeln.
Kaufleute beide
allein ermächtigt. Amtsgericht
[64140] In unser Handelsregister Abt. A ist
Holz⸗ und Landes⸗
[64141]
Auf Blatt 51 des hiesigen Handels⸗
Prokura ist unter
J64142] In unser Handelsregister Abteilung A
Wettberg, Gesellschaft für
Es ist eine offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 20. April 1922 schaft
heegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Rathenow, den 31. August 1922. Das Amtsgericht.
Remscheid. [64143] In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 2. August 1922 unter Nr. 1623
der Abt. A die Firma Hugo Meysing
& Co. in Remscheid. sönlich haf⸗
tende Gesellschafter sind go Meysing,
Kaufmann in Remscheid, und Hermann
Eberhard, Kaufmann in Elberfeld. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 1. August 1922 begonnen.
Bei der Firma Pet. Kochenrath in Remscheid, Nr. 376 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Kochenrath 88 alleiniger Inhaber der Firma.,. Dem Kaufmann Otto Adolf Kochenrath in Remscheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Alfred Goldenberg & Co. in Remscheid, Nr. 1558 der Abt. A; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Golden⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. am 4. August 1922 bei der Firma Fritz Richter in Remscheid, Nr. 621 der Abt. A: Offene Handelsgesellschaft. Frau Fritz Richter, Anni geb. Friederichs, und Hans Otto Hugo Richter, Kaufmann, beide in Remscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Die Prokura der Frau Fritz Richter, Anni geb. Friederichs, in Remscheid ist erloschen.
Bei der Firma Hastener Schrauben⸗ fabrik Gottlieb Berger sr. in Rem⸗ Handelsgesellschaft. Erwin Werkshage, Wpeer. 22 Memnschad, 8 oer⸗ 108 z
schäft als persönlich haftender Gesellschafter “ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
3. am 5. August 1922 unter Nr. 1624 der Abt. A die Firma Kroh & Schöne⸗ born in Remscheid. Persoönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Emil Kroh, Kaufmann in Wien IV, und Heinrich Schöneborn, Kaufmann in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ s hat am 1. April 1922 begonnen.
Der Gesellschaftsvertrag fstam 5. August
Fenune der eenhen bei der unter Nr. 231 eingetragenen offenen des Gese Handelsgesellschaft Willi Nitz & Ernst
Edelstahlwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid, Nr. 158 der Abt. B: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23 Juni 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens
nehmens ist in erster Linie der Verkauf der Edelstahlerzeugnisse der Gesellschafter für die Gesellschafter, es können auch andere Erzeugnisse verkauft werden. Die aus dem Verkauf erzielten Preise werden an die Gesellschafter abgeführt. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, zu vertreten, zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23 Juni 1922 ist § 10 (Berufung der Gesellschafter⸗ ) und § 13 (Geschäftsjahr) aftsvertrags geändert.
5. am 15. August 1922 bei der Firma Hermann Böker in Remscheid, Schüttendelle, Nr. 234 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Böker ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Heinrich Schürmann zu Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma E. M. Kugler & Co. in. Remscheid, Nr. 1551 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Eugen Max Kugler ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ort der Niederlassung ist nach Radevorm⸗ wald verlegt.
Unter Nr. 1625 der Abt. A die Firma Wilhelm Keller & Co. in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Keller, Bauunternehmer, und Wilhelm Bröske, Bauunternehmer, beide in Remscheid. Offene Handessgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. August 1922 begonnen.
6. am 18. August 1922 bei der Firma Koch & Stock in Remscheid, Nr. 1191 der Abt. AT. Dem Kaufmann Hermann Holländer in Remscheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Gustav von Kürten, Nr. 1540 der Abt. AU. Dem Kaufmann
Karl Haber in Remscheid ist Gesamt⸗
prokura erteilt.
Bei der Firma Ewald Paas in Remscheid, Nr. 1337 der Abt. A: Offene Handelsgesellschaft. Der Werk⸗ zeugmacher Arthur Paas in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Werkzeugfabrik A. & E. Paas geändert. Vergl. Nr. 1626 der Abt. A des Handelsregisters.
Unter Nr. 1626 der Abt. A die Firma Werkzeugfabrik A. & E. Paas in Remscheid. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Ewald Paas, Kaufmann, und Arthur Paas, Werkzeugmacher, beide zu Remscheid. Offene E“ Der Werkzeugmacher Arthur Paas in Remscheid ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen; die Firma war bisher Ewald Paas. Vergl. Nr. 1387 der Abt. A des Handelsregisters.
Unter Nr. 1627 der Abt. A die Firma
hoff, beide Fabrikanten in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ hat am 1. August 1922 begonnen. Dem Kaufmann Gustav Volberg jr. in Remscheid ist Prokura erteilt. 7. am 22. August 1922 bei der Firma Becker & Honsberg in Remscheid, Nr. 994 der Abt. A: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Petralla ist erloschen. 8. am 23. August 1922 unter Nr. 1628 der Abt. A die Firma F. Schwab & Co. in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ferdinand Schwab und Adolf Sardemann, beide Kaufleute in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. August 1922 be⸗ onnen. 1 9. am 25. August 1922 bei der Firma Eles & Comp. in Remscheid, Nr. 554 der Abt. A.,. Dem Kaufmann Franz Ferdinand Johannes genannt Hans Sieper in Remscheid ist Prokura erteilt. 10. am 26. August 1922 bei der Firma Bergisch⸗Märkisches Frachten⸗ kontroll⸗ & Reklamationsbüro Fried⸗ rich Sndhans in Remscheid, Nr. 1539 der Abt. A: Die Firma ist erloschen. 11. am 28. August 1922 bei der Firma Bever & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid, Nr. 166 der Abt B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1922 sind §§ 13, 15, 16 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. 12. am 21. Dezember 1921 bei der Firma Max Müller in Remscheid⸗ Hasten, Nr. 855 der Abt. AU]. Dem abrikanten Max Müller in Remscheid ist Prokura erteilt. 13. am 29. August 1922 bei der Firma Schmidt & Co. in Remscheid, Nr. 1448 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Haase ist alleiniger Fehseer⸗ der Firma. 14. am 30. August 1922 bei der Firma A. R. Hesse in Remscheid, Nr. 243 der Abt. A: Dem Goldenberg und Rudolf Isermann, ide Kaufleute in Remscheid, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Remscheid.
Reppen. [64144 „In unser Handelsregister Abteileng 9 ist heute unter Nr. 75 die Firma Pferde⸗ handlung Alfred Dietrich in Stern⸗ berg “ Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Dietrich in Sternberg.
4. bei der Firma Lenn 4 2-2en
Zweigniederlassung
Reppen, den 23. August 1922. Das Amtsgericht.
geändert wie folgt: Gegenstand des Unter⸗ ba
[Reppen. 164145] In unser Handelsregister Abkeilung A ist heute unter Nr. 76 die Firma Rudolf Liebke Nachf. Inh. Wilhelm Röstel in Sternberg eingetragen worden. In⸗ ber der Firma ist der Drogist Wilhelm Röstel aus Sternberg, Frankfurter Straße 25. Reppen, den 29. August 1922. Das Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. ag Auf Blatt 413 des Handelsregisters ist heute die Firma Schütze & Co. mit dem Sitze in Rochlitz eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Max Schütze in Kleve, Carl Wilhelm Schütze in Rochlitz und Robert Oskar Mühle daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. (Geschäftszweig: Handel mit Leder, Herstellung und Ver⸗ trieb von Schäften und Schuhwaren.) Amtsgericht Rochlitz, den 4. September 1922.
Rostock, Mecklb. [64147] In das Handelsregister ist heute zur Firma Heyl & Meske, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin, Zweigniederlassung in Rostock, ein⸗ getragen: 1 — Den Kaufleuten Fritz Ströhlein und Robert Wiefel, beide zu Stettin, ist der⸗ e Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ chaftlich befugt sind, die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Rostock, den 31. August 192222. Das Amtsgericht.
Rudolstadt. [64148]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute zur Firma Dr. med. Wiede⸗ burg’s Thüringer Waldsanatorium Schwarzeck, G. m. b. H. in Blanken⸗ burg, eingetragen worden: Der Dr. Rudolf Landerer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Direktor Max Kirschenlohr in Blankenburg als Ge⸗ schäftsführer eingetreten.
Rudolstadt, den 25. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [64149] Im Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist heute die Firma Thüringer Granit⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Gahma, Rudolstadt, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Herrn Richard Güntzel in Wurzbach gehörigen Granitbruchs bezw. Ausbeutung desselben, die Bearbeitung von Granit, die Herstellung von Kunst⸗ stein und von Steinplatten und der Handel mit Baumaterial aller Art. Das Stammkapital beträgt 290 000 ℳ. Ge⸗
Albert Bornschein in Rudolstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1920 festgestellt und durch Heschs des alleinigen, sämtliche Anteile best tzenden Gesellschaftets vom 10. August 1922 laut Notariatsprotokolls vom 26. August 1922 in § 1 Abs. 2 geändert worden. (Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von Gahma nach Rudolstadt.)
Rudolstadt, den 30. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [64150] Im Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist heute zur Firma Edmund Rosenbusch G. m. b. H. mit dem Sitz in Rudol⸗ stadt eingetragen worden: Ber Kaufmann Bruno Ferraf in Rudolstadt hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Rudolstadt, den 2. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Salmünster. [64153]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist bei der Firma Bratfisch u. Tassius, Salmünster, am 24. August 1922 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Viereck ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingekreten.
Salmünster, den 24. August 1922.
Das Amtsgericht.
Salmünster. [64154]
In unser Handelsregister Abt. B sind heute bei der Nr. 1 „Korkwerke Sal⸗ münster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ die folgenden Aenderungen eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Teigwaren⸗ fabrik Salmünster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Salmünster. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Teigwaren aller Art. .
Das Stammkapital ist von 120 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch notariellen Akt vom 22. Juni 1922 auf den jetzigen Stand geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft wird, falls nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, falls aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen folgende Handlungen der Ge⸗ schäftsführer: I. der Erwerb, die Ver⸗ äußerung und die Bebauung von Grund⸗ stücken, 2. der Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen, 3. die Bestellung von
rokuristen, 4. die Aufnahme von An⸗ eihen, 5. die Akzeptation von Wechseln.
In dieser Se; ist außerdem vor⸗ geschrieben: ür die gesetzlich vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen eenügt eine einmalige Einrückung im „Reichsanzeiger“.
Salmünster, den 31. August 1922.
Das Amtsgericht. ——
jetzt in schl
schaftsführer ist der Granitwerkbesitzer b
Schwerin, Mecklb.
In das Handelsregister ist zur F Mecklenburger Reklamebüro In⸗ haber Erich Rakow und Hubert Gertzobe, hier, heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in Mecklen⸗ burger Reklamebüro Hubert Gertzobe. Ausgeschieden Kaufmann Erich Rakow. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Hubert Gertzobe übergegangen, der es unter der geänderten Firma und Uebernahme aller Verbindlich⸗ lichkeiten fortführt.
Schwerin, den 31. August 1922.
Das Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [64158]
Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 274 (David Zeunkner in Sebnitz) eingetragen worden: Der Kaufmann David Sylpester Zenkner in Sebnitz ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft David Zenkner, die am 1. Juni 1921 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden ist, ausgeschieden. Der Kaufmann David Walter Zenkner in Sebnitz führt die Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten unter der bisherigen Firma als persönlich haftenden Gesellschafter fort.
Amtsgericht Sebnitz, am 4. September 1922.
Steinau, Oder. [64163]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 9 heute eingetragen worden: Bank für Landwirtschaft Zweignieder⸗ Flluas Steinau, Steinau a. O. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere von Depositen⸗, Effekten⸗ Depot⸗ und Börsengeschäften, sowie Er⸗ werb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Das Grundkavital beträgt 20 000 000 ℳ. Gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1921 soll das Grundkapital um 15 000 000 ℳ und gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Januar 1922 um einen weiteren Betrag bis zu 115 000 000 ℳ erhöht werden. Das ursprüngliche Grund⸗ kapital betrug 402 000 ℳ und zerfiel in 670 Namensaktien über je 600 ℳ; das erhöhte Grundkavital betrug 19 598 000 ℳ und zerfiel in 19 598 neue Namensaktien über je 1000 ℳ. Die be⸗ ossene weitere Erhöhung beträgt 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 Stammaktien auf Namen zu 1000 ℳ und 5000 Vorzugsaktien auf Namen zu 1000 ℳ. Die letzte beschlossene Er⸗ höhung beträgt 115 000 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 5000 Vorzugsaktien auf Namen über je 1000 ℳ und 110 000 Inhaber⸗ stammaktien über je 1000 ℳ. Dem Max Westphal in Berlin⸗Charlotten⸗ urg, dem Georg Schlicht in Berlin⸗ Neutempelhof und dem Dr. rer. pol. Karl Skiebe in Wilhelms⸗ hagen (Mark) ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Den Bankvorstehern Dr. Walter Offhaus in Jauer und Albert Stelzer in Steinau a. O., den Direktoren Fritz Winkler und Eugen Radge in Breslau ist Gesamt⸗ Feban mit der Beschränkung auf den
etrieb der Zweigniederlassung Steinau erteilt. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1912 festgestellt und ge⸗ ändert durch Beschluß der Aktionäͤrver⸗ sammlung vom 27. Mai 1914, des Auf⸗ sichtsrats vom 5. Juni 1916, der Aktlonär⸗ versammlung vom 27. November 1917, 30. Juni 1919, 30. Juni 1921, 26. Juli 1921, 15. Shen 1921 und 10. Januar 1922. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren gleich⸗ berechtigten Personen besteht, gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder wenn ein Generaldirektor bestellt ist, von
diesem Generaldirektor selbständig. Der⸗
Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellung zusteht. Bestellung und Widerruf erfolgen auf schriftlichem Wege. Zu Vor⸗ — sind bestellt: Richard Tippel, Kaufmann,
Rudolf Klöckner, Kaufmann, ö“ dorf, Fritz Richter, Bankdirektor, Berlin⸗ Lichterfelde. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Deutschen Tageszeitung, und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Be⸗ kanntmachungen vorschreibt. Der Auf⸗ sichtsrat bestimmt, ob und in welchen anderen. Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen. Die Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Firma der Ge⸗ sellschaft und die Ünterschrift des oder der Zeichnenden, die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Be⸗ zeichnung „der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Berufung der Aktio⸗ närversammlung erfolgt seitens des Vor⸗ stands oder seitens des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung.
Amtsgericht Steinan (Ober), Sulz, Neckar. begs Im hiesigen Handelsregister, Abteilun für Gesellschaftsfirmen, wurde heute be der Firma Rieder und Söhne, offene Handelsgesellschaft in Weiden, einge⸗
tragen: eer Mechaniker Emil Rieder in Weiden ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Sulz a. N., den 29. August 1922.
Württ. Amtsgericht Sulz a. N. Notariatspraktikant Hänle.
Saa
Berlin⸗Lichterfelde, s
cken. [64151] Im hiesigen Handelsregister Abteilung & Nr. 1808 wurde heute die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma J. P. Koch & Cie., Kommanditgesellschaft in Saarbrücken, Hes Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jean Pierre Koch in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 19. August 1922 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Saarbrücken, den 1 September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Saarbrücken. [64152 In das hiesige Handelsregister Abt Nr. 158 wurde heute bei der Firma Carl A. Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Lefese in Saarbrücken eingetragen: Durch eschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Mai 1922 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Koetz in Trier, Linden⸗
straße 17, bestellt worden. Saarbrücken, den 1. September 1922,. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Salmünster. [64155]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 5 heute folgende neue Firma eingetragen worden:
Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung der Teigwarenfabrik Salmünster in Salmünster. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb aller Fabrikate der Teigwarenfabrik Salmünster. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann⸗ Hans Bach und Kaufmann Hans (Johannes) Schnapper, beide zu Soden bei Salmünster.
Der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen folgende Handlungen der Ge⸗ schäftsführer: 1. der Erwerb, die Ver⸗ äußerung und die Bebauung von Grund⸗ stücken, 2. der Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen, 3. die Bestellung von Prokuristen, 4. die Aufnahme von An⸗ leihen, 5. die Akzeptation von Wechseln.
Der Gesellschaftsvertrag bestimmt ferner: Die Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Salmünster, den 31. August 1922.
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 261 die Firma Curt Burkhardt alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt Burkhardt daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Webwaren.
Schmölln, den 30. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Schwerin, Mecklb. [64156]
In das Handelsregister ist zur Firma Löwenthal Nord & Co. hier heute eingetragen: Den Herren Hugo Zeigert und Wilbelm Böttcher, beide zu Schwerin, ist Gesamtprokura erteilt.
Schwerin, den 31. August 1922.
Das Amtsgericht.
[64159] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Kaufhaus Gebrüder Conrad, Gassen N./L., vermerkt worden, daß von den versönlich haftenden Gesellschaftern Max Conrad und Georg Conrad jeder zur Vertretung der Gesellschaft selbständig ermächtigt ist. Sommerfeld, den 1. September 1922. Das Amtsgericht.
Stallupönen. [64160] In unser Handelsregister B Nr. 6, die Hansa, Transportaktiengesellschaft Breslan Filiale Eydtkuhnen be⸗
treffend, ist heute folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 8. April 1922 geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Erhöhung des Grundkapitals, Zeshlugsäb g e des Auf⸗ sichtsrats, Befugnisse der Vorstandsmit⸗ glieder, Bezüge des vassichtget die Vor⸗ schriften über die Mehrheit bei Beschlüssen der Generalversammlung und die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Nach dem obigen Beschluß ist das Grundkapital um 3 000 000 ℳ erhöht worden durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Kurse von 105 %. Es beträgt jetzt 9 000 000 ℳ. 8 Amtsgericht Stallupönen,
den 30. August 1922.
Stallupönen. [64161] In unser Handelsregister A ist heute
bei der Nr. 189, die Firma Carl Heinr.
Arnold Eydtkuhnen betreffend, ein⸗
Ptfagen, daß die Prokura des Kaufmanns
3 flah Raxgi sasrig aus Kibarty er⸗ oschen ist.
Amtsgericht Stallupönen,
den 1. September 1922.
———
Stargard, Mecklb. [64162] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Gebrüder Jansen, Eisen⸗ Peßerei und Maschinenfabrik Abt. targard, Gesellschaft mit be⸗ 9eSegg Haftung“ hier eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1921 abgeschlossen. Geg
88
Gesellschaft
erhöͤht. Die Erhöhung des Grundkapitals
vertrags sind abgeändert.
bes Unternehmens fst und Maschinenfabrik, ferner die Ausnutzung von Patenten und sonstigen Schutzrechten. Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Oscar Jansen in Stargard i. M. und der Maschinen⸗ bauer Paul Jansen in München⸗Glad⸗
Apparatebauanstalt,
bach. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Der G
folgt durch zwei Geschäftsführer od einen Geschäftsführer in Verbindung 2
enge ewö ritz Elschenb
em Kaufmann tz Else roich i
München⸗Gladbach ist Prokura vbralch 8 Stargard i. Mecklb., den
tember 1922.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. [64164
In das Handelsregister, Abteilung 2 Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen:
88 enes Sheng B in euerbach: rokura des Richard 28 fmanns in Feuerbach, aif oschen.
2. Bei der Firma Vereinigte Filder⸗ h
sauerkrant, n. Conservenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Vaihingen a. F.: ist beendigt und die Firma erloschen. Den 1. September 1922. Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.
Tangermünde. [64166
In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 118 die Firma „Tanger⸗ münder Flockenfabrik, Tanger⸗ münde“ und als deren Inhaber der
Schmiedemeister Otto Pierau sen. in H
Tangermünde eingetragen worden. Dem Ingenieur Otto Pierau jun. in Tanger⸗ münde ist Prokura erteilt. Tangermünde, den 31. August 1922. Das Amtsgericht.
Tilsit. [64167] In unser Handelesregister Abt. A ist am 23. August 1922 die Firma Johann Hardt Tilsit Inhaber Fritz Stephani und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Stephani in Tilsit eingetragen worden. Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. [64168] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. August 1922 bei der unter Nr. 964 eingetragenen Firma Ernst Metscher⸗ Paszelgsten eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. [64169
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1180 ist am 31. August 1922 die Firma Wilhelm Biesenthal, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Biesenthal in Tilsit eingetragen
worden. Amtsgericht Tilsit.
Velbert, Rheinl. 4170] In unser Handelsregister ist eingetragen
worden: Abteilung A.
Am 15. August 1922 unter Nr. 516 die
irma „Paul Niederhoff“, Velbert.
lleiniger Inhaber ist der Fabrikant Paul Niederhoff in Velbert.
Am 15. August 1922 unter Nr. 517 die Firma Friedrich Cramer, Velbert, und als deren alleiniger Inhaber der Schuhmacher Friedrich Cramer in Velbert.
Am 17. August 1922 unter Nr. 518 die Firma „Hamann & Finkentey“, Velbert. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. August 1922 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Johannes Ludwig Hamann und Friedrich Wilhelm Finkenten, beide in Velbert. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Am 25. August 1922 unter Nr. 519 die Firma Grüter und Co., Velbert. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1922 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Ewald Grüter und Karl Dalbeck, beide in Velbert.
Abteilung B.
Am 24. August 1922 unter der Nr. 82 8
bei der Firma Direction der Disconto⸗ Zweigstelle Velbert (Rheinland) in Velbert: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Artikel 1 der Satzung dahin geändert, daß ferner der Bankier Dr. Franz Anton Boner persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist, und der Artikel 40 der Satzung gestrichen worden.
Am 15. August 1922 unter Nr. 44 bei der Firma isen⸗ und Stahlwerk Krone Aktiengesellschaft zu Velbert: Das Grundkapital ist um 8 875 000 ℳ
Sum 8 875 000 ℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. § 4, 15, 16, 23 und 32 des Gesellschafts⸗
Am 23. August 1922 bei derselben Firma: Der Kaufmann Fritz Bergner, Velbert, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Velbert, den 28. August 1922. Das Amtsgericht. .
Viersen. 55 Im hiesigen Handelbregister Abteilung B ist eingetragen worden: Unter Nr. 69, die Firma Lederhandels⸗ besenschaft mit beschränkter Haftung e
enstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Leder und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträͤgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind:
eine Efsengießerel
4. Sep⸗ 1. J
66] 2. August
J waiblingen.
B1701 alleinigen Zeichnung und Vertretung be⸗
Jeder der Geschäftsführer ist tretung der Gesellschaft befugt. sellschafter Karl Klemm zu Viersen bringt
richtung und Vorräten mit schluß der Geschäftsforderungen und Schulden ein, im Werte von 50 000 ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung esellschaftsvertrag ist am 10. Auguft
1922 festgestellt. Die Dauer der Gesell schaft ist auf drei Jahre festgesetzt, be⸗ ginnend mit dem 1. August 1922 und endigend mit dem 31. Juli 1925. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht vor dem Januar des letzten Jahres gekündigt, so läuft er jedesmal ein Jahr weiter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
nter Nr. 70, die Firma Textilwerk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Viersen⸗Helenabrunn. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Textil⸗ industrie sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar jermit zusammenhängen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, vorhandene gleichgeartete oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an soelchen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 250 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Händeler in M.⸗Glad⸗ bach. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1922 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 71, die Firma Wilhelm Schagen, Gesellschaftmit beschränkter aftung in Viersen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ge⸗ treide, Futtermitteln, Saaten, Oelen und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Wilhelm Schagen in Viersen bestehenden Handels⸗ geschäfts. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leo Schagen in Viersen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. August 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Viersen, den 23. August 1922.
Das Amtsgericht.
[64172 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Württembergisches Ziegelwerk Aktiengesellschaft vormals Karl Ottinger in Endersbach (Remstal) eingetragen: Dem Kaufmann Eduard Oettinger in Endersbach ist Prokura erteilt, er ist zur
rechtigt. sen 1. September 1922. Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.
Weissenfels. [64173] In das Handelsregister A 721 ist am 14. Juli 1922 eingetragen: Die Firma Carl Hohnwald in Weisßztenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hohnwald daselbst.
Amtsgericht Weißenfels.
Wittmund. [64174] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Adolph Ehlers, Carolinensiel, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wittmund, 21. August 1922.
Wriezen. [64175] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 82 „Georg Haake Inh. Wm. Kuntze, Alt Wriezen“ das Er⸗ löschen der Firma eingetragen. Wriezen, den 31. August 1922.
Das Amtsgericht.
Zerbst. [64176] Betrifft die Firma Anhalter Gummi⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter aftung in Zerbst. Dem Kaufmann scar Spirgatis und dem Kaufmann Wil⸗ 11e“ in Zerbst ist Gesamtprokura erteilt. . 8 Zerbst, den 1. September 1922. nhaltisches Amtsgericht. Zerbst. [64177] Betrifft die Firma C. G. Fischer & Sohn in Zerbst. Die durch Ein⸗ tritt des Kaufmanns Gustay Fischer jun. gebildete offene Handelsgesellschaft hat nicht am 1. Oktober, sondern bereits am 1. Juli 1921 begonnen Zerbst, den 5. September 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Zinten. [64178] In unser Handelsregister ist heute unter Nr 128 die Firma Fortuna Drogerie Paul Baljar in Zinten und als deren der Drogeriebesitzer Paul Baljar i Zinten eingetragen.
Zinten, den 24. August 1922.
Das Amtsgericht.
Zschopau. [64179] Auf Blatt 224 des Handelsregisters, betr. die Firma Ewald Gretzschel in Zschopan ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zschopau, den 31. August 1922.
Zwiekau, Sachsen. [641 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
zur Ver⸗ Der Ge⸗ S
sein bereits bestehendes Geschäft mit Ein⸗ S Aus⸗ W
Vorstand gewählt.
b) auf Blatt 1582, die Firma Oswalb tengel in Zwickau betr., Prokura ist erteilt den Kaufleuten Oswald Willi tengel und Hermann Hinze, beide in ilkau. Sie dürfen die Firma nur ge⸗ meinsam miteinander vertreten.
„c) auf Blatt 1791, die Firma Hein⸗ rich Fritzsche in Oberplanitz betr., Gottlob Heinrich Fritzsche ist — infolge Ablebens — ausgeschieden. Emma Ernestine verw Fritzsche, geb. Mersiowskv, in Ober⸗ planitz ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Fritzsche in Ober⸗
planitz. 8 Amtsgericht Zwickau, den 1. September 1922.
6) Vereinsregister
In das Vereinsregister ist heute der Hausfrauen⸗Verein Altenburg S.⸗A. und Umgebung mit dem itze in Altenburg eingetragen worden.
Altenburg, den 30. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
7) Genossenschafts⸗ 1 „ kegister.
[63955 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein Bad Orb e. G. m. b. H. in Bad Orb folgendes eingetragen worden: Der § 37 des Statuts ist dahin ab⸗ geändert, daß das Geschäftsjahr am 30. Juni endet. Bad Orb, den 4. August 1922.
Das Amtsgericht.
Berlin. [63956] „In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 373: Britzer Vorschuß⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch im „Britz⸗Buckower Tageblatt“, im Falle des Eingehens bis zur anderweiten Regelung im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 30. August 1922.
Berlin. [63957) In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 186: Deutscher Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasftzflicht. Karl Jensen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedrich Reinert in Berlin ist in den Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 1. September 1922.
Berlin. [63958] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1139, Detektiv⸗ Zentrale des Verbandes der Kriminalbeamten Deutschlands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 1. September 1922.
Berlin. [63959] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 479: Vank für Landwirtschaft, Industrie und Beamte, eingetragene Geesgenf chaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Hie Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 1. September 1922.
Bismark, Prov. Sachsen. 63960) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Garlipp, e. G. m. b. H. zu Garlipp eingetragen: Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ erhöht.
Bismark, den 2. September 1922.
Das Amtsgericht.
Bonn.
In das Genossenschaftsregister ist am 23. August 1922 unter Nr. 17 bei der Genossenschaft Breniger Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Brenig eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Müller ist der Ackerer Anton Kirchartz in Brenig zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Am 24. August 1922 bei Nr. 4, Molkerei Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Berkum: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1921 ab⸗ geändert worden. Die Haftsumme ist auf
der Anteile, die ein Genosse erwerben darf, zehn. onn. Amtsgericht. Abteilung 9.
Coburg. 63962] Eintrag im Genossenschaftsregister für Kronach. Siedlungsgenoffenschaft Vorstand: 1. Förtsch, Johann, Steiger, 2. Hannweber, Baptist, Kriegsinvallde, 3. Kreul II., Georg, Bergmann, sämtlich in Haig. Satzung am 6. August 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Gelände zu landw. Benutzung durch die Mitglieder, Kauf und Erbauung von Häusern. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen von mindestens zwei
80] Vorstandsmitgliedern abgegeben sein. Das⸗ Fränkischen 9
selbe gilt von den in der resse“ in Kronach als Vereinsblatt er⸗ cheinenden Veröffentlichungen der Ge⸗
2) Kaufmann Karl Kl. in Viersen, IöüEneee Jeich Selme e Himbed⸗
f(Blatt 865, die Firma F. Maethe öhn betr., Prokura 4 erteilt dem
Kaufmann Panl Kad
ur in
nossenschaft. Diese werd d 1g. . erden je
dessen Nennung unterzeichnet, soweit
vom letzteren ausgehen. Haftsumme: 200 ℳ., Höchstzahl der Geschäftsanteile: 30. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Amtsstunden gestattet. Coburg, den 1. September 1922. Das
Registergericht.
Darkehmen. [63963]
In das Genossenschaftsregister des Tremper Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Trempen ist am 30. August 1922 folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1922 ist der Ge⸗ schäftsanteil aut 100 ℳ erhöht.
Darkehmen, den 30. August 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Dorsten. [63964]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dorsten, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1922 sind die Geschäfts⸗ anteile von 500 ℳ auf 1000 ℳ erhöht.
Dorsten, den 1. September 1922.
[63961) V
1000 ℳ erhöht worden. Die Höchstzahl h
Das Amtsgericht.
Dramburg. (67
In unser IA“ ist 24. August 1922 unter Nr. 41 Siedelungskameradschaft der Kriegs⸗
63965] am die
(beschädigten und Hinterbliebenen in
Dramburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dramburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Häufern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Siedelungs⸗ kameradschaft besteht ausschließlich darin, minderbemittelten Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10; Körperschaften des öffentlichen Rechts können sich mit Ge⸗ schäftsanteilen in beliebiger Anzahl be⸗ teiligen. Der Vorstand besteht aus dem Registrator Rudolf Strohschen, Post⸗ schaffner Ernst Ziegelmann und Buch⸗ halter Karl Porath, sämtlich in Dram⸗ burg. Die Satzung ist vom 26. Februar 1922. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Bekannt⸗ machungen erfolgen mit der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Dramburger Kreisblatt, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Amtsgericht Dramburg.
Elberreld. [63966] In das Genossenschaftsregister ist am 29. August 1922 unter Nr. 55 bei der Genossenschaft „Volkshilfe“ Haus⸗ und Krankenpflege, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elberfeld, eingetragen worden: Durch Beschkug der Generalversammlung vom 12. August 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Wilhelm Söltzer, Kutscher, Wilhelm Knospe, Packer, Karl Bender, Steindrucker, alle in Elberfeld. Amtsgericht Elberfeld.
Erfurt. [63967] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Eisenbahn Spar⸗ und Darlehnskasse Erfurt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht solgendes eingetragen: Unter⸗ assistent Gustav Küstner 1” aus dem orstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnobersekretär Walter Probst gewählt. Erfurt, den 1. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Freren. [63968] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. IN it bei der Genossenschaft „Höhere Lehranstalt und Internat“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Freren heute eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1922 auf 1500 ℳ erhöht. Amtsgericht Freren, 30. August 1922.
Gelsenkirchen. [63969] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Genossenschaft Kolonialwaren⸗Ein⸗ kaufsverein Gelsenkirchen, einge⸗ ee A - be ·
ränkter aftp t. ngetragen: Der Kaufmann Johann Konsetka in Gelsenkirchen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Heinrich Ernst in Gelsenkirchen ewählt. Die Statuten sind geändert. b. Die Firma ist geändert in Edeka⸗
roßhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelfenkirchen. Im übrigen ist noch der § 36 geändert.
Gelsenkirchen, den 31. August 1922.
Das Amtsgericht.
Gettorf. [62071 In das Genossenschaftsregister ist 81
Nr. 7 “ e. G. m.
8 in Schinkel heute eingetragen orden:
„Fernerhin haben die Bekanntma der Genossesschaft de den Beresechemneen
nchen Mitteflungen sür Schlenwig⸗Horstehn zu erfolgen.
Gettorf, den 23. August 1922. Das Amtsgericht.
Gronau. „ 163970]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 12 eingetragenen Genossenschaft Bauverein Gronau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gronau, folgendes eingetragen worden: —
An Stelle des verstorbenen Wirts Gerhard Horstmöller ist in der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1921 der Bau⸗ unternehmer Heinrich Kessemeier zu Gronau in den Vorstand gewählt.
Gronau i. Westf., den 11. November
1921. Das Amtsgericht.
Gross Gerau. „ 163971] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Ginsheim einge⸗ tragen: Durch der General⸗ 5- Sne e vom 16. Juli 1922 wurde der § 37 des Statuts hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils ꝛc. geändert. Groß Gerau, den 31. August 1928. Hessisches Amtsgericht.
Guben. [63972]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42 Ratzdorfer Spar⸗ und Dar⸗ A“ e. G. m. u. H. in Ratzdorf eingetragen:
Hermann Schulze ist aus dem Vorstand geschieden. Der Bauer Otto Krüger in Ratzdorf ist in den Vorstand gewählt.
Guben, den 1. September 1922.
Das Amtsgericht.
Guttentag. 163973]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1922 ist bei der unter Nr. 9 unseres Registers einge⸗ tragenen Elektrizitätsgenossenschaft Schemrowitz und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schemrowitz, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 5000 ℳ erhöht worden. Das ist am 4. September 1922 im Genossenschafts⸗ register vermerkt worden.
Guttentag, O. S., den 4. September
Das Amtsgericht.
Hannover. [63974] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Lieferungs⸗ genossenschaft der Schmiede⸗Innung zu Hannover, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Schmiedemeister Heinrich Schrader ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1922 ist Schmiede⸗ be N. William Klußmann in Hannoder neu zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Hannover, 2. 9. 1922.
Herrustadt. In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bobil Kreis Guhrau, eingetragen worden, da an Stelle des Hugo Wende der Oskar Putzke in Bobile in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Herrnstadt, den 31. August 1922.
Kehl. 163976]
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 57 wurde heute eingetragen: Firma Bezugs. und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Willstätt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Willstätt. Statut ist am 17. August 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Beichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die böͤchste 88* der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10. Vorstandsmitglieder sind Georg Kaiser II., Landwirt, Johann Georg 5 zinger, Landwirt und Händler. Karl Jockers, Landwirt, alle in Willstät Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Geri jedem gestattet.
Kehl, den 1. September 1922.
Badisches Amtsgericht.
Kiel. [63977] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ 8 register am 18. August 1922 bei Nr. 114, Tapezier⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 27. Januar 1922 ist die Genossenschaft aufgelöft. Die bisherigen Vorstandsmitglieder nhd Liquidatoren. Amtsgericht Kiel.
ELongefeld, Erzgeb. (63978 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen. schaftsregisters für Erwerbs⸗ und Wirt. schaftsgenossenschafteean, den Konsum. verein für Lengefeld i. Erzgeb., c. G. m. b. H. in Lengefeld betr., ist ES Fä--en dert, Ab atut ist abgeän 8 82 88 151, Es eha Registerakten. e umme jeden Genossen ben; 97 10 00 ase
Amts t Le 1 b en ;
1“