Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. September 1922, Vorm. 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft, Schwetzinger Straße 117— 145, hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 4 800 000 durch unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre er⸗ folgende Ausgabe von 4000 aäuf den Inhaber lautenden Stammaktien von je ℳ 1200 mit Gewinnbeteiligung
ab 1. Januar 1922. .Festsetzung der Ausgabebedingungen. .Aenderung des § 4 Absatz i des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend Höhe des Grundkapitals. “
Ueber obige Anträge wird von der Hauptversammlung, außerdem in ge⸗ sonderter Abstimmung von den Besitzern der Stammaktien und der Vorzugsaktien Beschluß gefaßt. 1
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens 26. Sep⸗ tember d. J., Mittags 1 Uhr, ihre Aktien gegen Empfangnahme der Eintritts⸗ karte an der Kasse der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bei dem Bankhause Del⸗ brück, Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 61/62, oder bei dem Bank⸗ hause M. Hohenemser, Frankfurt a. M., einreichen. Hinterlegungsscheine über bei einem Notar hinterlegte Aktien sind spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand vorzulegen.
Mannheim, den 7. September 1922.
Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ & Afbest⸗Fabrik
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
[64514]
FJoh. C. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerft und Maschinenfabrik
Bremerhaven.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 28. September 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
Bremen, Domshof 8 9, I. Stock. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 9 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts
der Aktionäre, sowie Beschlußfassung
über die Einzelheiten der Begebung. Weitere Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 450 000 durch Ausgabe von Vorzugsaktien zu je ℳ 1000, die auf den Namen lauten und deren Ueber⸗ tragung an die Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats geknüpft ist. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Ueberlassung der Aktien an ein Konsortium. Ausstattung der Vor⸗ zugsaktien mit 20 fachem Stimmrecht, welches jedoch beschränkt wird auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft, im übrigen Gleichstellung mit den bereits be⸗ stehenden Vorzugsaktien.
.Beschränkung des 20 fachen Stimm⸗
rechts der bereits bestehenden Vor⸗ zugsaktien auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Ge⸗ sellschaft. . .Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden Genußscheinen zu je ℳ 1000, Festsetzung der Rechte der Genuß⸗ scheine und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages: § 5. Erhöhung des Grundkapitals und Wiedergabe des Heeh wegen Ausgabe der neuen Genußscheine. § 22. Diesem Paragraphen wird am Schlusse hinzugefügt: Das mehr⸗ fache Stimmrecht der Vorzugsaktien wird jedoch beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der b Aenderung der Satzung oder der Auf⸗
Fösung der Gesellschaft.
8₰ 28, Ziffer 5. Hinter 26. Sep⸗ tember 1921 wird eingeschaltet „sowie 8. September 1922“.
§ 30. Hinter 26. September 1921 wird eingeschaltet „sowie 28. Sep⸗ tember 1922“.
.Gesonderte Beschlußfassung der Stammaktionäre zu den Punkten 1, 2, 3 und 5.
.Gesonderte Beschlußfassung der Vor⸗ zugsaktionäre zu den Punkten 1, 2, 3 und 5.
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß § 22 des Statuts bis zum 25. Sep⸗ tember 1922 bei einem Notar oder in unserem Geschäftslokale,
in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank
sowie bei deren übrigen Nieder⸗
lassungen in Dentschland zu erfolgen. Die Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten müssen spätestens am 26. Sep⸗ tember cr. gegen Einreichung des Hinter⸗ legungsscheins in unserem Geschäftslokale oder bei den vorstehend aufgeführten Banken in Empfang genommen werden.
Bremerhaven, den 5. September 1922. 1— Der Aufsichtsrat.
Dr. Cl. Buff, Vorsitzender. “
[64513] “ “ Sternwerke Aktiengesellschaft Fabrik Elektrischer Apparate,
Frankfurt a. Main.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 2. Oktober 1922, Vorm. 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Gebrüder Röchling, Frankfurt a. Main, Mainzer Landstraße Nr. 23, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Mark vier Millionen auf Mark sechs Millionen
durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1922; Ausschluß des Bezugsrechts der
Aktionäre; Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen durch den Aufsichtsrat; Abänderung des § 4 des Statuts.
Genehmigung zweier mit der Stadt⸗ gemeinde Frankfurt a. M. abge⸗ schlossenen Grundstückskaufperträge in Gemäßheit des § 207 H.⸗G.⸗B.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 21 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 28. September 1922 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Bankfirma Gebrüder Röchling, Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße Nr. 23, oder deren Niederlassungen Vertin, Ludwigshafen oder Saar⸗ brücken hinterlegen oder den Nachweis der der Satzung entsprechenden Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar erbringen.
Fraukfurt a. Main, den 5. September 1922. Der Aufsichtsrat.
Dr. Richard Seligmann.
2.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[64542] Der Rechtsanwalt Hannemann in Eutin ist heute in die Liste der beim Land⸗ gericht Lübeck zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. — Lübeck, den 6. September 1922. Der Präsident des Landgerichts.
[64543] Der Rechtsanwalt Justizrat Nagel hier ist auf seinen Antrag in die Liste der beim Amtsgericht Stade zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Amtsgericht Stade, 4. September 1922.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[61160]
Die Firma Erben Langewiesche Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwelm ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Scheiing.
[63050] Deutsche Eismaschinen⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqu.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 1. September 1922. Deutsche Eismaschinen⸗Gesellschaft
m. b. H. in Liquidation. C. Graaff, Unter den Linden 2.
[62304]
In der am 16. Juni 1922 abgehaltenen ordentlichen Gesellschafterversammlung ist beschlossen, worden, das Stammkapital des Hanseatischen Entstaubungsmaschinen⸗ Werks m. b. H. von ℳ 55 000 auf ℳ 20 000 herabzusetzen. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Bremen, den 18. August 1922.
Hanseatisches Entstanbungsmaschinen⸗Werk mit beschränkter Haftung. Bischoff.
[(62709) Bekanntmachung.
Das Erzgebirgische Ofenwerk G. m. b. H. in Lößnitz i. E. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Lößnitz i. E., den 31. August 1922.
Der Liquidator des Erzgeb. Ofenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquidation: Hermann EV
[64507]
Die Kraftluft⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin 80. 33, Wrangelstraßte 126, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Junig 1921 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Rudolf Schmidt, Neukölln, Elbestraße 28.
v“
voꝛa Mediwa
Großeinkauf für Medicinalwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. Main. 8 Die Herren Gesellschafter werden hier⸗ durch zur vierzehnten ordentlichen Gesellschafterversammlung auf Don⸗ nerstag, den 21. September d. J., Vormittags 9 Uhr, nach Erfurt, Hotel Kossenhaschen, eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Geschäftsführers. 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921. .Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. „Erteilung der Entlastung an den Ge⸗ schäftsführer und an den Aufsichtsrat. Lieferungsbedingungen. .Geschäftliche Mitteilungen. Verhandlung über allenfalls einlau⸗ fende Anträge, welche spätestens am 17. Sept. d. J. durch den unterzeich⸗ neten Geschäftsführer entgegen⸗ genommen werden. 8. Aussprache über frei angeregte Inter⸗ essenfragen. Frankfurt a. M., den 5. Septemberl922. Der Geschäftsführer: Etienne Roques.
[64508v8 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale München hat den Antrag eingebracht, nom. ℳ 65 000 000 neue, auf den Inhaber lautende, voll einbezahlte Aktien der Bergmann⸗Elektrizi⸗ täts⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin zu je ℳ 1000, Nr. 100 001 bis 165 000, mit Gewinnanteilschein⸗ berechtigung ab 1. Januar 1922 zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 30. August 1922.
Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Schulmann. Schriftführer: Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.
[64509] Bekanntmachung. 1 Die Commerz. & Privatbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale München, hat den Antrag eingebracht: nom. ℳ 23 000 000 Aktien der Chemischen Werke Brockhues Aktien⸗Gesellschaft in Nieder⸗ Walluf zu je ℳ 1000, Nr. 1 bis 23 000, zum und zur Notierung an der ener Börse zuzulassen.
München, den 1. September 1922. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Schulmann. Schriftführer: F. P. Lang.
[64205] 1 Entziehung der Handelserlanbnis des Karl Müllerleile alt in Kehl betr.
1. Die dem Karl Müllerleile alt in Kehl unterm 10. Januar 1921 erteilte Erlaubnis zum Kleinhandel mit Alt⸗ eisen, Lumpen, Knochen, Schweineborsten, Metallen, Fellen, Häuten, Pes und Säcken wird auf Grund des § 1 der Be⸗ kanntmachung vom 23. September 1915, Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel betr., R.⸗G.⸗Bl. Seite 603, zurückgenommen, weil er Metallwaren ankaufte, von denen er wußte, daß sie ge⸗ stohlen waren.
Hiermit ist dem Müllerleile der Handel für das ganze Reichsgebiet untersagt.
Kehl, den 31. August 192222.
Badisches Bezirksamt.
[64520]
Deutsche Togogesellschaft.
Die Beteiligten der Deutschen Togo⸗ gesellschaft, der Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo und der Agupflanzungs⸗ gesellschaft und die Aktionäre der Togo⸗ Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft und der Gadja⸗Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft werden darauf aufmerksam gemacht, daß das ihnen zustehende Bezugsrecht auf neue Anteil⸗ scheine der Deutschen Togogesellschaft zum Kurse von 150 % am 15. September 1922 erlischt. Nach diesem Tage können nur noch Zeichnungen zu 200 % entgegengenommen werden.
Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 »/b, den 8. September 1922.
Der Vorstand.
Fr. Hupfeld.
[64546]
Alumnatverein E. V.,
Lennep. Die IX. ordentliche Mitglieder⸗ versammlung findet am Freitag, den
[22. September 1922, Nachmittags
2 ½ Uhr, in Magdeburg, Gr. Münz⸗
straße 10, statt. Die Tagesordnung
wird den Mitgliedern durch besonderes
Schreiben bekanntgegeben. “ Der Vorstand.
[645111 Bekanntmachung. 1 Der Bureauvorsteher Herr Otto ist vom 1. September 1922 ab als Direktor unseres Vereins bestellt worden. Hannover, den 4. September 1922. Die Direktion des
Preußischen Beamten⸗Vereins zu Hannover, Lebensversicherungsverein a. G.
[58624]
„Die Firma Apparatebau G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen Jahresfrist anzumelden bei dem Liquidator
iar e Th. Püllen, Bochum, Pieper⸗
IöI1“ 8 Bekanntmachung. . Die Dresdner Bank Filiale Breslau beantragt: “ nominal 6 000 000 ℳ neue Stammaktien — eingeteilt in 6000 Stück über je 1000 ℳ Nr. 6001 bis 12 000 — der „Huta Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft“ in Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 4. September 1922. 1 8 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Der Vorsitzende: Dr. jur. Georg Heimann.
*
506 Bekanntmachung. Schlesische Bankverein Filiale der Deutschen Bank, hierselbst, beantragt, nominal 15 000 000 ℳ neue Stammaktien — eeingeteilt in 1 15 000 Stück über je 1000 ℳ Nr. 35 501 bis 50 500 mit halber Dividendenberechtigung für 1921/22 — der Aktien Geseilschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) Freiburg in Schlesien 1 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 4. September 1922. 8 5 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. “ Der Vorsitzende: Dr. jur. Georg Heimann.
[64510] nevernat der Aktiva und Passiva der 8 Bank der Ostpreußischen Landschaft
am 30. Juni 1922.
Aktiva. 2. “ 1 000 000
863 065,51
140 595,10 18 003 660
2 315 0105 964 79966
11164“ Kassakonto: Bestand der Bank.. Bestand der Sparkasse..
Effektenkonto: Buchwerr.ü. Kommissionskonto ... 964 79 Kontokorrentkonto A: Debitores . .. 365 634 388 G Kontokorrentkonto B: Guthaben bei öffentlichen Kassen 23 176 898 Lombardkonto: Darlehnsforderungen.. 13 999 411 Konto pro Diverse: Debitores .... 24 949 868 *S Bankenkonto: Debitoreess.. 51 326 037 8 ö1öö“; 71 792 934 7 Effektenkonto des Reservefonds .. 3 537 514 22 Effektenkonto des Pensionsfonds. 1 497 46279. v11611“ 1 236 5697 Immeoebillienkonts.. “ 2 310 000 Sparkassenanlagekohoo. . . .ℳ 66 418 083,36 8
ab: im Kassenkonto enthaltener Barbestand „ 9 140 595,10 57 277 488 Ostpreußische Landschaft, übereigneter Sparreservefonds 982 174 b1““ 12 938 22674 Couponskohnteeteͤo 138 17780 Sonstige Aktiau.. 6 598 166˙32
EEE111“*“ 1““
Passiva. -o4““ 4 % Schuldverschreibungen der Balk.. Reservefondskonto . . Depositenkonto I: zur täglichen Verfügung . .. Depositenkonto II: mit längeren Kündigungsfristen Spareitlagenkonts . . . . .. . . .... Kontokorrentkonto A: Kreditores. Kontokorrentkonto B: Kreditores 1 Konto pro Diverse: Kreditores.. Bankenkonto: Kreditorrresese . .. Tilgungskassenkonto: eingezahlte Tilgungsbestände ꝑ1112**“ Reservefonds der Sparkase .. ö116111A1AA2“ c 4X4“”“ Detachierte Couponskolnlnhloͤo . E1X2X““ o“ Königsberg i. Pr., den 5. September 1922. 1 Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft. Scheu, Landesökonomierat.
10 000 000 985 000
3 516 279 286 765 521! 120 560 058 66 418 083 51 764 627 54 063 123 37 282 639 1 4 847 631 250 099 847 400
1 003 859
1 497 462
2 050 000 129 681
12 938 226 3 759 096
[62305] Westfälisches Getreidekontor e. Gen. 11 Bilanz am 30. Juni 1922.
I. Aktiva. “
Käse 4 801 55 Münsterische Bank. 598 956/70 Postscheckkonto Han⸗
veverk .11 683 275ʃ48 Dresdner Bank.. 73 679 13 Reichsbank. 119 442 05 Barmer Bank⸗Ver⸗
WE 270 462 95 Postscheckkonto Dort⸗
IDZ“ 5 160 95 Debitoren 3 114 815]44 Inventarkonto.. 15 609 50 Devisenkonto 1 722 800,— Schwimmende Ware 834 310—
“ 8— 86 1“
II. Passiva. Aℳb Sparkasse des Kreises . .83 710 852 Fre 1 066 254 Rabattschuldkonto.. 225 000 Arbitragekonto.. 16 182 Devisenausgleichkonto 190 525 Schwebende Schulden. 167 314 Debitorendelkredere.. 150 000 III. Einlagen. Genossenschaftskapitalkonto .. . Voreingezahlte Geschäftsanteile (noch nicht gerichtlich eingetragen) Eintrittsgelderkonto.. Erneuerungsfonds.. v““ Spezialreservefondöo . IV. Gewinn. Vortrag aus 1920/21 29 192 89 Reingewinn 1921/22 331 610,84
[8II1IA8.
720 000 930 000,—
7 300 30 000 31 200 37 881
360 803 7 643 313
7643 313 751 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922.
Gewinn. Nℳ Bestand an Devisen 1 722 800 Schwimmende Ware 834 310
Verlust. ℳ Warenkontendifferez.. 1 874 810 Miete⸗ und Lichtkonto... 15 590 Vanksiuna 84 008 Allgem. Handlungsunkostenkonto 53 095 v 23 046 Gehälterkonto.... “ 145 755
Reingewinn (Verteilung): Reservefonds 40 000,— Erneuerungsfonds 50 000,— Steuerrücklage 150 000,— 6 % Kapitaldividende 65 000,— Vortr. a. n. Rechnung 55 803,73
360 803 73 2 557 110—
Die Zahl unserer Genossen beträgt 72 mit einer Beteiligung von je 10 000 ℳ und gleicher Haftsumme. Außerdem hat sich noch eine weitere Firma zur Genossen⸗ schaft gemeldet, die aber noch nicht in das Genossenschaftsregister eingetragen ist. 8 Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Paul Hinteler.
1 Der Vorstand. 6
Wilhelm Dombrink. August Hölscher.
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir geprüft, in allen Teilen durchgerechnet und mit dem Abschluß der einzelnen Konten üͤbereinstimmend und richtig befunden worden.
Münster i. W., den 30. Juni 1922.
Der vereidigte Bücherrevisor: Felix Koesters
111““
Annaberg, Erzgeb.
Erste Zentra
Deutschen Rei
Berlin.
sanzeiger und Preußisch
Freitag, den 8. September
11“
1“
I⸗Handelsregister⸗Beilage 1 8 en Staatsanzeiger
——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konku
1922
zꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗ für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
8 che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt 120 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2,50 ℳ. — Anzeigenpreis
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 ℳ (vom 10. September ab 33 ℳ).
Vom „Zentral⸗Handels egister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 201 A und 201B ausgegeben.
2☛☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
4) Handelsregister.
[64026] Altenkirchen, Westerwald. In unser v. Abteilung A ist unter . 107 heute eingetragen die Firma H. Marenbach zu Ober⸗ erbach. Persönlich haftende Gesellschafter:
Heinrich Marenbach und Gustav Maren⸗
bach, Obererbach. 8 Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Altenkirchen, den 1. September 1922. Das Amtsgericht. Altlandsberg. 64027] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma Willi Jan⸗ Fomski, Petershagen, und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Jankowski in Petershagen eingetragen worden. Das Geschäft ist ein Bankkommissionsgeschäft. Astlandsberg, den 25. August 1922. Das Amtsgericht. Amöneburg. 164028] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 11 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Mengel & Co., Erfurtshausen, und als Gesellschafter: Josef Zimmer, Obst⸗ händler, Erfurtshausen, Gregor 2 l, Obsthändler, Erfurtshausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. egest 1922 begonnen. Ambneburg, den 28. August 1922. Das Amtsgericht.
Auf Blatt 239 des Harzel ge⸗ Auü 229 des Handelsregisters, die der ächstschen Bank zu
resden in Annaberg betreffend, ist
Frih tigt worden, daß der Bankbeamte ischer, nicht Fischer heißt. Amtsgericht Annaberg,
den 1. September 1922.
Arnstadt. 76764030 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 439 ist heute bei der Firma C. Hüls⸗ mann in Freiburg (Baden) Zweig⸗ Rniederlassung Arnstadt eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist mit Wirkung vom 1. Juli 1922 in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Vom gleichen Tage ab ä der Gesellschafter Carl Hülsmann aus der hiesigen n. gesellschaft ausgeschieden und diese Fonit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Dr. Rudolf Mohr in Arnstadt ist seit 1. Juli 1922 alleiniger Inhaber der hiesigen Firma C. Hülsmann und dagegen aus dem Freiburger Geschäft aus⸗ geschieden. Der Ort der Niederlassung ist von Arnstadt nach Ilmenau verlegt. Arnstadt, den 4. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. IV.
8 16764031] In das e“ wurde die eisn „Karl Gütermann“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Mittelstraße 50, eingetragen. Inhaber ist der Zuschneider Karl Gütermann, ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung von Herren⸗ und Knabenkonfektion bei Stoff⸗ einsendung. Aschaffenburg, den 4. September 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Auma. [64032]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
a) am 10. August 1922 unter Nr. 65 bei der Firma Otto Ronneberger, Auma: Die Firma ist erloschen.
b) am 21. August 1922 unter Nr. 57 bei der Firma ee in Triptis: Die Firma ist erloschen.
c) 8. 2. tember 1922 unter Nr. 82. die Firma Robert Franke, Viehhand⸗ lung in Triptis, und als deren alleiniger Feecer der Fleischer und Viehhändler
obert Franke, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel und Fleisch⸗ großhandel.
Auma, den 2. September 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Aschaffenbur
Bad Orb. [64033] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ludwig Grau in Bad Orb folgendes eingetragen worden: Dem Prokuristen Rudolf Sandvoß in Steinau ist Prokura erteilt. Bad Orb, den 4. August 1922.
—₰⁹
Das Amtsgericht.
Berlin. 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 25 670. erliner Telegraphon⸗ Vertrieb Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Montage von Tele⸗ graphonapparaten im Bezirk von Berlin und der Provinz Brandenburg auf Grund des zwischen der neu errichteten Gesellschaft und der Ee“ t zu Berlin, Friedrichstraße 24, abgeschlossenen Vertrages. Grundkapital: 1800900 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Mai 1922 festgestellt und am 24. Juni und 11. August 1922 geändert. ind mehrere Porstands⸗ mitglieder bestellt, so vertreten sie die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Zum Vorstand ist bestellt: Dr. Walther Triebel Kauf⸗ mann, Berlin⸗Grunewald. 1. Erich Kruhme, Berlin⸗Lankwitz, 2 Fritz Beermann, Wünsdorf, Kreis Teltow. Jeder ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗ Pehs len wird noch bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Charlottenburg, Tauentzienstraße 18. Das Grundkapital zerfällt in 1 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ, die zum Kurse von 110 vom Hundert ausgegeben werden. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und E- Stellvertreter bestellt und entlassen, ie auch die Anzahl der Mitglieder be⸗ Limmnen, die beste t werden seloes die tellung und ihr Widerruf erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Generalver⸗ senm ung. der Aktionäre wird vom Vor⸗ stand alljährlich nach Berlin oder einem seiner Vororte durch zweimalige Bekannt⸗ machung in Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachungen sind nur güultig, wenn zwischen der letzten Bekanntmachung und der Versammlung mindestens drei liegen. Die Bekanntmachungen der Felschaf erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Die Gründer, die ämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Hermann Malcomeß zu Lichterfelde⸗Ost, 2. Kaufmann alter Collenbusch, Berlin, 3. Kaufmann Dr. Walther Triebel zu Berlin⸗Grunewald, 4. Kaufmann Fritz Beermann zu Wüns⸗ dorf, Kreis Teltow, 5. Direktor Erich Kruhme, Berlin⸗Lankwitz. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ministerialrat Carl Lindenberg 8 Charlottenburg, 2. Direktor Walter uchhelt zu Berlin, 3. Kaufmann Hermann Malcomeß zu Lichterfelde⸗Ost. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können beim Gericht ein⸗ gesehen werden, der der Handelskammer⸗ revisoren auch bei der elskammer. — Unter Nr. 25 671. rikota Aktien⸗ gesellschaft für Strick⸗ und Wirk⸗ warenfabrikation. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit und die Herstellung von trick, und Wirkwaren, Garnen und anderen Terxtilerzeugnissen, der Vertrieb von Maschinen und paraten für die Textilindustrie sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Grundstücke zu erwerben. Grundkapital: 3 300 000 ℳ. Alktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1 Fabrikant Boris Sadermann, Berlin, 2. Diplomingenieur Alexander Kwartiroff, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Seschä sstelle befindet sich Berlin, Kurfürstenstr. 111. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 3300 Inhaberaktien über je 1 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Mit⸗ gliedern. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Sämtliche Kosten, Steuern vnd Stempel, welche durch die Errichtung der Aktiengesellschaft entstehen, trägt die Gesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Schrift⸗
8 1“
rokuristen:
64034] steller
Hermann Elsner zu Berlin, 2, Kaufmann Samuel Mostowliansky zu Berlin, 3. die verwitwete Frau Else Petzall, geb. Sesee. zu Berlin, 4. Kauf⸗ mann Sergius Levy⸗Salkower zu Berlin, 5. Privatmann Graf Alexander Tatist⸗ scheff zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der russische Rechtsanwalt Dr. Paul Antig zu Berlin, 2. der Privatmann Wladislaw Lebetzki zu Berlin, 3. der russische Rechtsanwalt Jefim Antig zu Berlin, 4. die Ehefrau Lea Sadermann, geb. Katzewitsch, zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können bei Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 25 672. Glas⸗ und Metall⸗ werke Ernst Jensen Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Isolierflaschen und anderen Glaswaren sowie von Metallwaren und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweign iederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von S fts⸗ verträgen mit anderen esells 8 Grundkapital: 12 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1922 festgestellt und am 24. August 1922 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird, wem der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtsrat kann aber einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt: Kaufmann Ernst e Berlin. Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Ritterstraße 90. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 12 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Abgesehen vom ersten Vorstand, welcher in der Gründungs⸗ verhandlung gewählt wird, ist der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gemeinsam mit dem stellver⸗ tretenden Vorsitzenden zu beestellen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. kanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats sind mit der Firma,
Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung des Aufsichtsrats oder des Vorstands unter Angabe von Zeit,
Uund Tagesordnung der Versammlung durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Ernst Jensen, Berlin, 2. Bankhaus S. Marx & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, 3. Kommerzienrat Naphtali Hamburger, Berlin, 4. Direktor Willy Heß, Berlin, 5. Kaufmann Josef Brotzen, Berlin. Der Gründer zu 1 macht der Gesellschaft eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage durch Einbringung seines zu Berlin unter der Firma Ernst Jensen betriebenen Unternehmens mit allen Aktiven und Passiven, für die letz⸗ teren die Haftung übernimmt er, sowie dem Firmenrecht auf Grund der Bilanz vom 31. Mai 1922 mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. Juni 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Ausgenommen von der Einbringung ist der Anteil an der Glasfabrik Lieberg⸗ hütte G. m. b. H. in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen). In den eingebrachten Ak⸗ tiven ist enthalten das Grundstück Derm⸗ hach. Grundbuch Bd. 11, Blatt 391, Grundbuchnummer 858 a im Werte von 1 982 189,40 ℳ. Für die gesamte Ein⸗ bringung gewährt ihm die Gesellschaft 7000 000 ℳ in Aktien zum Nennbetrage. Für die Vorbereitung der Gründung und die Mitwirkung bei ihrer Durchführung erhält die Bank S. Marx & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien zu Berlin eine einmalige Vergütung von 480 000 ℳ. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3, 4 und 5 und der Bank⸗ direktor Dr. Fritz Saalfeld in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft
schäftsstelle befindet si 28
eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammner bestellten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer eingesehen werden. — Unter Nr. 25 673. Deutsche Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und Handel bzw. die Fabri⸗ kation von Maschinen und Werkzeugen, insbesondere für die Holzbearbeitung, . Errichtung von abriken un iederlassungen hierfür und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 2 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschäftsverteco ist am 21. August 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinschaftlich durch zwei Vorstands⸗ * oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem e risten vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Georg Beßler, Berlin⸗Pankow, 2. Direktor Jacob Katzen⸗ stein, Charlottenburg. Als nicht einge⸗ tragen wird noch Eb t: Die Ge⸗ in Berlin, Pots⸗
damer Straße 28. Das Grundkapital zerfällt in 2500 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats aus einem Di⸗ rektor oder aus reren Direktoren. Er⸗ nannt werden die Mitglieder des Vor⸗ stands durch den Vorsthender des Auf⸗ ichtsrats, dem auch der Widerruf der Be⸗ tellung obliegt. Er kann auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder bestellen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger, e einmal, soweit nicht anderweit eine ziederholung zwingend vorgeschrieben ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch v ehennkmecsan 1 Die Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Max Treuwerth in Berlin⸗ onkow, 2. Direktor Georg. Matthes in herlin⸗Mariendorf, 3. Sieg⸗ fried Katzenstein in Charlottenburg, 4. Sae Erich Beßler in Berlin⸗Steglitz, 5. Kaufmann Alfred Mettchen in Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Architekt Max Meyer in Berlin⸗Pankow, 2. Willy Sanner in Berlin⸗Pankow, 3. Ober⸗ ingenieur Paul Behr in Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Geselllschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 2257 Lebensversicherung deutscher Lehrer vormals Sterbekasse deutscher “ Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Sitz Berlin: Die von dem Aufsichtsrat am 24. Mai und 22. August 1922 beschlossene Satzungsänderung. — Bei Nr. 73 Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz Berlin: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Di⸗ rektor Feul Tolzmann, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. — Bei Nr. 19 207 Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Pro⸗ kuristen: Erwin Ehrhardt in FG Hans Kalk in Berlin⸗Siemensstadt, Hans Rossow in Berlin⸗Friedenau. Jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen pie, stelber nrterhenhn. Oder mit einem rrokuristen die e t zu vertreten. — Bei Nr. 21 133 daA. Spe⸗ ditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft E. Keursgen, Sitz Berlin: .“ Stefan Königs in Berlin, illibald Moser in Berlin. Jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 21 308 Braunkohlen⸗ Öund Chemische Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Hermann Weiß, Kaufmann zu Brohl. — Bei Nr. 24 422 Imifilm Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Gemäß Beeacts der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juli 1922 soll das Grundkapital um einen Betrag bis 8 4 000 000 ℳ erhöht werden. — Bei r. 24 423. Lackfarben⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 9. Juni 1922 ist die Firma geändert in Adolf Oesten ktiengesellschaft. Kaufmann Dr. Kurt Burkhardt ist nicht
mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Hans Braun, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum Lens
stand bestellt. Prokuristen: 1. Kaufmann Füeal Palmer erlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmann Robert Martens, Hamburg⸗ Hamm. Ein jeder von ihnen ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten, ferner die von der Generalversammlung am 24. August 1922 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Berlin, den 29. August 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bonn. [64035] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 19 e A Fr. “ 8 s ie offene delsgesellschaft „Heindrichs 2¹ Niessen mit dem Seh in Bonn. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann. Mathias Lehngeies in 885 und “ Hein⸗ ri iessen in Bonn. ie Gesellschaft bich am 10. April 1922 ““ Nr. 1337 am 23. August 1922 bei der Firma Dauber & Co. in Bonn: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. Abteilung B. Nr. 597 am 28. August 1922 die Firma Fischer Werke, Aktiengesellschaft in Chemnitz i. Sa., Zweigniederlassung Bonn mit dem Se. Pefasgeaftewertvan e ist am 25. September 1921 festgestellt und durch Beschluß der eralversammlung vom 29. April 1922 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals) eändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an den unter den Firmen „Martin & ischer“ und „Oskar Fischer“ in Chemnitz kowie „Hans Fischer“ in Dresden be⸗ tehenden Unternehmungen sowie deren eventuellen Erwerb und ortführung, ferner die stellung und Veräußerung aller Artikel der Papier⸗ und Schreib⸗ warenbranche, der Erwerb und Betrieb von Druckereien, endlich die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen und der Erwerb von A Das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ5 und zerfällt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ. Die Aus⸗ gabe der Aktien 8* t zum Nennwert. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren itgliedern, die (auch etwaige Stellvertreter) ebenfalls durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Mitwirkung 8 Mitglieder oder, wenn Prokuristen bestellt sind, eines Mit⸗ gliedes und eines Prokuristen. Doch kann der Aufsichtsrat auch ein einzelnes Vor⸗ stendameelie ermächtigen, für die Ge⸗ ellschaft allein zu zeichnen. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Vers Rudolf Fischer in Chem⸗ nitz, Hans Fischer in Dresden und Paul alter Fischer in Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Berbig und Paul Zeidler in Chemnit. Die Genevalversammlung wird durch den Aufsichtsrat den Vorstand mit öffentli r Bekanntmachung Veröffentlichung muß mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termine erfolgen; der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Alle von der Casenschef e; “ gen geschehen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen eichg⸗ anzeiger, soweit nicht im setz oder in den Satzungen die mehrmalige Ver⸗ Uertnistan vorgeschrieben ist oder durch Generalversammlu Fbrschluß an geordnet wird. Die Gesellschaft behält sich aber vor, ihre Bekanntmachungen außerdem noch in anderen, jeweils vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Blättern erscheinen zu lassen, ohne daß jedoch hiervon die Rechts⸗ gültigkeit abhängt. Die Bekanntmachungen müssen, wenn ’2 vom Vorstand erlassen werden, in der Form erfolgen, die für die Zeichnung dur den Vorstand vor⸗ sägrre ist, oder, wenn sie vom Auf⸗
berufen. Die
tsrat ausgehen, den Namen von dessen
Vor⸗ sitzenden tragen.
Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Rechtsanwalt Dr.
ins Herrmann, Kaufmann Carl Starke,
aufmann Eduard Weigel, Kaufmann Bernhard Wingen und Kommerzienrat Richard Schreiter, sämtlich in Chemnitz. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Rechtsanwalt Hermann Frei⸗ gang in Chemnitz (Vorsitzender), Bank⸗
orsitzenden oder stellvertretenden