1922 / 203 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Z

1“

und Verkehr, Sitz: Charlottenburg: Direktor Georg Roselius ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Aminjan Souleymanoff, Charlottenburg, ist 8 Vorstandsmitglied bestellt. ei Nr. 21 309 H. Römmler, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Direktor Wilhelm Sprenger ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Bei Nr. 23 458 Char⸗ lottenburger Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1922 lautet die Firma jetzt: Handels⸗Aktiengesellschaft Transgea. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1921 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Erwerb, die Ausnazung und die Veräußerung von Grundstücken sowie der Erwerb und Ver⸗ trieb von Waren aller Art, insbesondere von mineralischen Rohstoffen und chemischen Erzeugnissen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Zwecke. Gemäß dem be⸗ breits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Juli’ 1922 ist das Grundkapital um 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1921 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Firma 1), den Gegenstand des Unternehmens 3) und das Grundkapital abgeändert worden. Curt Osterroht ist nicht mehr Vorstand. 8 Dr. Georg Kemnitz in Berlin, Kaufmann Dr. Ernst Branau in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben: 2000 Inhaberaktien über je 1000 zu 108 %ͤ, die vom 1. Juli 1922 ab am Gewinne teilnehmen. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Das gesamte Grundkapital zerfällt, jetzt in 3000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Bei Nr. 23 476 Egers⸗ dörfer Maschinen Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11 März 1922 ist das Grundkapital um 1 800 000 erhöht worden und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ, ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung sind aus⸗ egeben 1800 Inhaberaktien über je 1000 Mark mit Gewinnberechtigung vom .Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre zum Nennbetrag. Die nach⸗ benannten Personen 1. der Dr.⸗Ingenieur Hans Geitmann, 2. der Ingenieur Wilhelm Geitmann, beide zu Berlin⸗ Grunewald, 3. der Ingenieur Fritz Egers⸗ dörfer zu Charlottenburg, 4. der Kauf⸗ mann Wilhelm Maier⸗Haller zu Berlin, 5. der Kaufmann Alfred Morgan zu Berlin haben in Höhe von 1 500 000 die in der Anlage zum notariellen Proto⸗ koll über die Generalversammlung vom 11. März 1922 aufgeführten Erfinder⸗ rechte nebst ihren gleichfalls darin an⸗ gegebenen Rechten aus angemeldeten oder erteilten Patenten gegen 1 500 000 für diese Einlage zu gewährende Aktien in die Gesellschaft eingebracht, und zwar sind zugeteilt: a) dem Dr. Hans Geitmann 300 000 ℳ, b) dem Ingenieur Wilhelm Geitmann 300 000 ℳ, c) dem Fritz Egersdörfer 450 000 ℳ, d) dem Wilhelm Maier⸗Haller 150 000 ℳ, e) dem Alfred Morgan 300 000 ℳ. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ.

Berlin, den 25. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

DBerlin. [64627] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 25 693 Akliengesellschaft für In⸗ dustrie⸗ und Eisenbahnbedarf. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und Vertrieb von Gegen⸗ ständen des Industrie, und Eisenbahn⸗ bedarfs jeglicher Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Grundkapital 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. August 1922 fest⸗ gestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, sofern Vorstand aus mehreren Feenas zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgli emeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Der ist befugt, bei Vorhandensein meh

s rerer Vor⸗

standsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Ee

allein zu vertreten. Zum Vorstand ist be⸗ stellt Kaufmann Dr. Friedrich Heilmann, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäfts⸗ telle befindet sich in Berlin, Bülow⸗ straße 2. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien zu je Mark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu bestellen, welcher auch jeweilig die Zahl der Vorstandsmitglieder estsetzt. Auch ist der Aufsichtsrat fugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Oeffentliche vafüe Fen e der Gesellschaft erfolgen im Deuts hen S Stoats⸗ anzeiger. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sind mit der Firma Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder

Reichsanzeiger und

olgt durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ tand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die Bekanntmachung muß wenigstens sieb⸗ zehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in dem Geselllchagtsblatt veröffentlicht ein. Die Gründer der Gesellschaft, die sein, ce Aktien übernommen haben, sind: 4 Kaufmann Dr. Viktor Gerber zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kaufmann Wil⸗ helm Gördes zu Berlin, 3. Fabrikant Alfons Hosbach zu Berlin, 4. Kaufmann. Dr. Walter K. Weiß zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, 5. Direktor Friedrich Ernst Schufter zu Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Ernst Schuster zu Berlin, 2. Chemiker Dr. August Hosbach zu Spandau, 3. Kaufmann Paul Kahle zu Berlin. Die mit der Anmeldung ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. Nr. 25 694. Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft Stett. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und Betrieb bergbaulicher Unter⸗ nehmungen, insbesondere die Ausbeutung der Braunkohlen⸗Gerechtsame Stett bei Stettin sowie der Betrieb der ebenfalls bei Stettin belegenen Gewerkschaften „Bonaventura“ und „Zahden“. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und zu betreiben sowie sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. Grundkapital: 4 000 000 ℳ. Akktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1921 festgestellt. Zum Vorstand ist be⸗ stellt Kausmann Ludwig Boldt, Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Gartenstraße 12. Das Grundkapital 5 fällt in 4000 Inhaberaktien über je 10

Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird ihre Vertretungsbefugnis vom Aufsichtsrat ge⸗ regelt. Auch der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversammlung der Aktionäre wird, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen zu ihrer Berufung befugt sind, vom Vorstand der Ge⸗ sellschaft alljährlich durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger be⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der (. be⸗ sellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffen tlicht. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Bankdirektor Julius Rieger in Berlin, 2. Major a. D. und Direktor Kurt Hebold in Berlin⸗Lankwitz, 3. Arzt Dr. Ernst Reschke in Berlin, 4. Oberstleutnant Otto Seer in Charlottenburg, 5. Kauf⸗ mann Ludwig Boldt in Stettin. Der Gründer Ludwig Boldt bringt in die Aktiengesellschaft ein: a) das gesamte, durch die Verleihungsurkunde des König⸗ lich Preußischen Oberbergamts Halle vom 6. August 1869 (Verleihungsurkunde Nr. 8154, unter dem Namen „Stett’) verliehene Bergwerkseigentum an den in den Gemeinden Wussow und Eckerberg so⸗ wie dem Vorwerk Waldhof im Kreise Randow gelegenen Flächen in einem Ge⸗ . von zirka 500 000 Quadrat⸗ Lachtern, b) 75 Kuxe der hundertteiligen Gewerkschaft Bonaventura bei Stettin, 75 Kuxe der hundertteiligen Gewerk⸗ schaft Zahden bei Stettin. Die Aktien⸗ gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände an errn Boldt 3 000 000 (drei Millionen) ark in Aktien zum Nennbetrage. Die Gegen⸗ werte werden wie folgt festgesetzt: a) für das Bergwerkseigentum Stett 200 000 ℳ, b) für die 75 Kuxe der Gewerkschaft Bonaventura 1 400 000 ℳ, c) für die 75 Kuxe der Gewerkschaft Zahden 1 400 000 ℳ. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Geheimer Oberregierungsrat a. D. Paul Boenisch, 2. Spediteur Egidius Keursgen, 3. Kaufmann Stephan Königs. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Gründerbericht, Prüfungsbericht des Vor⸗ tandes und Aufsichtsrats sowie die Prüfungsberichte der von der Handels⸗ ammer bestellten besonderen Revisoren können beim Gericht, die Revisionsberichte auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Unter Nr. 25 695. Verleih⸗ Aktiengesellschaft deutscher Film⸗ theater. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Belieferung der ein⸗ zelnen Gesellschaften mit Filmen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ en des Kinofachs. Die Gesellschaft ist Ferechtigk, sich an gleichen oder ähnlichen

5

Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschließen, die der Förderung ihrer Zwecke dienen. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1922 festgestellt. § 21 der Satzung ist von der Eintragung ausgeschlossen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Kurt Schlicht, Berlin⸗Tempel⸗ hof. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Zimmerstr. 73/74. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 3000 Namensaktien zu je 1000 ℳ, und zwar 2800 Stammaktien

ie A und 200 Vorzugsaktien Serie B, die zum Kurse von 120 % ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien Lit. B ge⸗ nießen bei den im 5. Absatz des § 15 des

setzung des

Aufsichtsrats, Aenderung der Auflösung der Gesellschaft) ein zehnfaches Stimmrecht und erhalten von dem jährlichen Reingewinn der Ge⸗ sellschaft vorweg 3 %, bevor eine Gewinn⸗ verteilung auf die Stammaktien erfolgt, und zwar unter Ausschluß einer weiteren Gewinnbeteiligung. Sie sind ferner bei der Liquidation der Gesellschaft dergestalt bevorzugt, daß zunächst auf die Vorzugs⸗ aktien der Nennbetrag ausgezahlt wird, und alsdann erst die Stammaktien den

Satzung und

unter die Vorzugs⸗ und die Stamm⸗ aktionäre nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird. Läßt sich aus dem Reingewinn eines Jahres die dreiprozentige Gewinnverteilung auf die; Vorzugsaktien nicht erzielen, so erhalten ij die Vorzugsaktionäre aus den Gewinn⸗ 2 erträgnissen der nächsten Jahre vorweg denjenigen Betrag, der erforderlich ist, um diese dreiprozentige Verzinsung nachzu⸗ gewähren. Der Vorstand besteht je nach er Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ a. gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats ersolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird, die des Vorstands durch Zufügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zur Firma der Gesellschaft. Die Berufung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Gründer der Gesell⸗ schoft, die sämtliche Aktien übernommen raben, sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Sieg⸗ bert Levy zu Berlin, 2. Kaufmann und Filmtheaterbesitzer Fritz Staar 12 Wilmersdorf, 3. Filmtheaterbesitzer Willi Schüller, Charlottenburg, 4. Filmtheater⸗ besitzer Leo Schaps, Wilmersdorf, 5. Film⸗ theaterbesitzer Hans Weitenauer zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Dr. Erich Wiethaus zu Berlin, 2. Filmtheaterbesitzer Wilhelm Hulke zu Berlin, 3. Filmtheaterbesitzer Heorg Galewski, Berlin, 4. Direktor Ernst Wittko zu Berlin, 5. Rittmeister a. D. Georg Wittig, Berlin⸗Grunewald. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

können beim Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 25 696. Berlin⸗Greizer Handels und Industrie Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Die industrielle und kauf⸗ männische Betätigung auf den Gebieten der Textilindustrie, chemischen Industrie, Metallindustrie und verwandter Ge⸗ schäftszweige. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen SSe jeder gesetzlich zulaässigen Form zu beteili⸗ gen und solche zu erwerben. Grundkapital 1 000 000 ℳ. Akktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1922 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kauf⸗ mann Wolf G. Schleber in Greiz ist zum Vorstand bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Berlin, Tier⸗ gartenstraße 1. Das Grundkapikal zer⸗ fällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannt und abberufen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, die des Aufsichtsrats in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Bezeich⸗ nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreters hinzutritt. Die Aktionäre werden durch eine ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, die wenigstens 20 Tage vor dem General⸗ versammlungstage, den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats unter Angabe des Zweckes berufen. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Werner Schleber aus Greiz, 2. Bankier Dr. Justus Ichen⸗ häuser aus Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Ge⸗ sellschaftsdirektor Friedrich Wolff zu Berlin, 4. Gesellschaftsdirektor Alfred Becker zu Berlin, 5. Sekretärin Fräu⸗ lein Emma Heuscher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsamwalt und Notar Friedrich Leisewitz in Greiz, 2. Kaufmann Walter Becker in Berlin, 3. Privats Nent b 2 rer. nat. Paul Gerstner in arlotten⸗ Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Registergericht Ein⸗ sicht genommen werden. Bei Nr. 840 Frit Andree & Co. Aetiengesell⸗ schaft, Sitz: Tempelhof: Die Firma lautet jetzt: Andree⸗Hauschild Werk Aktiengesellschaft, mit dem I in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die FI“ und der Vertrieb von Werkzeugen, Werkzeugmaschinen und Ver⸗ brennungsmotoren aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, diesem Zwecke dienende bewegliche und unbewegliche An⸗

burg.

sich auch an anderen gleichen oder ahn⸗ lichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen welche Zwecke der .“ scheinen. Durch eschluß r. G versammlung vom 21. Juli 1922 ist unter Aufhebung festgesetzt: erfolgt, 8 v““ 82 . äh er R i Vorstandsmitglieder oder ein VBor⸗ EEETET111 2. ftandemätglien und einen Prokuristen Der Aufsichtsrat ist ermächtigt,

gliedern des Vorstand 1 erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Direktor Ernst Stöckemann ist ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Vorstands sind in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen lassen. , sichtsrats sind in der Form zu vollziehen, welche für die schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrats vorgeschrieben ist. Das Grundkapital zerfällt in 400 aktien und 500 Vorzugsaktien, auf den Inhaber lautend, über je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien erhalten

erstmals für das Geschäftsjahr Zahlung einer f d (Stammaktien) eine Vorzugsdividende von sechs vom Hundert pro rata temporis nach Maßgabe der geleisteten Einzah⸗ lungen mit dem An spruch auf Nachzahlung der Dividende aus Fehljahren. zahlungsanspruch haftet an

dendenschein aus dessen Gewinn die Nachzahlungen ge⸗ leistet werden.

Vorzugsaktien keinen Anspruch auf Rein⸗ gewinn. önn.

1. Januar 1932 ab, vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung, Rückzahlung auf den Schluß eines schäftsjahres mit dreimonatiger Frist ge⸗ kündigt werden, und zwar kann diese Kün⸗ digung nur für die gesamten aktien gleichzeitig stattfinden.

Falle sind die geleisteten Einzahlungen zu⸗ fäces etwa rückständiger

sohr⸗ zu dessen

bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, zehn vom vergüten.

einmalige J“ Reichsanzeiger. ü Vorzugsaktien den

aktien) zunächst die etwa rückständigen Dividendenbeträge, alsdann die geleisteten Einzahlungen

und Geschäfte abzuschließen, zur Erreichung oder Förderung der

angemessen er⸗ der General⸗

der bisherigen Satzung neu Die Vertretung der Gesellschaft mehrere Vorstandsmit⸗

wenn 1 gemeinschaftlich durch

einzelnen Mit⸗ tands die Befugnis zu

um stellvertretenden Vorstandsmitglied t bestellt: Ingenieur Henrik Quarnström, Berlin⸗Stralau Das Vorstandsmitglied

Reichs⸗

den Deutschen des

durch ; ie Bekanntmachungen

nzeiger. Die

Form zu er⸗ Die Bekanntmachungen des Auf⸗

4000 Stamm⸗ sämtlich

und zwar 1922, vor

Dividende auf die Aktien

Der Nach⸗ dem Divi⸗ desjenigen Geschäftsjahres,

Im übrigen haben die Die Vorzugsaktien können vom

ur e⸗

orzugs⸗ In diesem

Dividenden, ein⸗ chließlich e für das Geschäfts⸗

Ablauf die Kündigung er⸗ olgt, und zuzüglich eines Aufgeldes von Hundert des Nennwertes zu ie Kündigung erfolgt durch im Deutschen Die ckzahlung der darf, vevas sie nicht nach für die Sae etzung des Grund⸗ kapitals maßgebenden Vorschriften stazt. findet, nur aus dem nach der jähr ichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgen. Im Falle der Liquidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien vor Auszahlung eines Liqui⸗ dationserlöses an die Aktien (Stamm⸗

uzüglich sechs vom Hundert jährlicher 8 auf die jeweils einge⸗ zahlten Bekräge vom Beginn desjenigen Geschäftsjahres ab, für das infolge der Liquidation eine J nicht mehr und ferner ein Aufgeld von zehn vom Hundert ihres Nennwertes. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Etwaige die Vorzugsaktien berreffenir be⸗ ondere Steuern trägt die Gesellschaft, es ei denn, daß zwingende gesetzliche Vor⸗ chriften etwas anderes belmmeze Jede Vorzugsaktie gewährt fünf Stimmen, in der Generalversammlung, die über die Kündigung der Vorzugsaktien zu be⸗ schließen hat, nur eine Stimme. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands süehen den ordentlichen gleich. Die Be⸗ tellung und der Widerruf der Mitglieder des Vorstands sest dem zu, der auch die Zahl derselben bestimmt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, abgesehen von den Fällen der §8§ 246 und 254 des Handelsgesetzbuches, durch den Vorstand. Die Berufung ist mindestens achtzehn Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung im Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen, von denen die letzten vier zu rech⸗ nenden Tage Werktage sein masen Bei Nr. 20 940 M. Gerstel Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Mai 1922 ist das Grundkapital um 10 000 000 er⸗ höht worden und beträgt jetzt 20 000 000 Mark. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 10 000 In⸗ haberaktien über je 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung für die Zeit vom 1. Juli 1922 ab zum Kurse von 110 vom Hundert auf Kosten der Gesellschaft. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 20 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Bei Nr. 21 875 Berliner Glas⸗ und Spiegel⸗Manufaktur Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die am 18. März 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist auch in⸗- Höhe des Restes von 1 000 000 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 Mark. Auf die Kapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Inhaberaktien über je 1000 18 Nennwert. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen. ie neuen Aktien nehmen vom

Inhabe Amtsgericht Berlin⸗

imte Grundkapital ghe eraktien über je 1000 ℳ. August 1922. Mitte. Abteilung 89.

Berlin, den 31.

Berlin. In das

G. Oscar Laux, Inhaber: Gottlieb mann, ebenda. Nr. & Co., Berlin. chafter ind die Levinger, Nr. 62 503.

Handelsgesellschaft 1921.

Be

Kaufmann, beide B Julius

haber:

thal, Berlin⸗Wiln

Felix Rosenthal, Nr. 62 507.

Nr. 62 508. Berlin. Shln

dem 1. August 192 die Kaufleute: Albrecht, beide Ber Max Schilling, Inhaber: Max

ebenda. Berlin. Inhaber: u. Schwebs, Berl

Gese Wentzel, Nr. 62 512. Berlin. Inhaber Kaufmann, ebenda.

schafter

offene 30. August 1922. Schmidt, Neukölln, Berlin⸗Treptow, sin persönlich haftende

Gesellschafter oder Dem Carl Meyer, Johannes Brodzina prokura erteilt. Ei

sellschafter zur

Berlin, Bei Nr. 59 588

Loewi & Co. Loewi, Kaufmann önlich haftender G chäft eingetreten.

ei

Lasarzik.

ist erloschen. B Pick, Berlin:

wegen gelöscht. Verkin, den 1.

Berlin. In unser Hande

Grundstücksgesell

Mark.

Der Ges

tung.

15e.. 78ig Kotler ungen des § 181

Oeffen

1

Apparateban G

Zur g les kanm die Fabrikationsartikel treiben; sie ist auch unbewegliche che

Geschäftsführer El

ih. ist eim Fe A

Haftung. Der

7. Junz/3.

führer in Gemeins risten. Oeffentliche

schen

Dranienstraße

straße 97, kapital

Ge

1. Januar 1922 ab am Gewinn teil. Das

Kapitalsverkehrssteuergesetzes vom 8. April

desten Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlungen er⸗

1922 aufgeführten Gegenständen (Be⸗

der Art zu erwerben, zu iben, zu pachten und zu verpachten,

i 888

schränkter Haftung. vertrag ist am 16.

Handelsregister ist heute eingetragen wor

Offene Handels 58 saa seit dem 15. August 1922. Ge

Inhaber: Johann Ro Schlächtermeister, Berlin. Romann & Co., seit dem Gesellschafter Romann, geb. Wolff,

Rosendorf, 3 Julius Rosendorf, ebenda. Nr. 62 506.

Emi

Schilling, Nr. 62 510.

mann, ebenda. Nr.

esellschaft seit dem 1 Ge d sind die Schlächter: Gustav Otto Schwebs, beide Berlin.

Eduard Schmidt, andelsgesellschaft

etreten. Zur Vertretung der ist Eduard Schmidt

Schmidt und Fritz L zein J. b Prokuristen ermächtigt.

auch in Gemeinschaft mit einem der Ge Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. & Co., Berlin⸗Halensee: Berendts, Charlottenburg, und dem Paul G ist Gesamtprokura erkeilt.

seit dem 1. Ju

Stto Plötz, Berlin: Frit Lasarzik, Neukölln, b ““ Inhaberin erh . en C1ö1““

Wronker & Co.,

eingetragen worden:

schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Verwaltung und von Grundstücken. Stammkapital: 21 00 eschäftsführer: . Nachum Kotler in Berlin. Die LJes schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht chte⸗ Bekanntmachungen 8— sellschoft erfolgen 11“ Deutschen

schränkter Haftung. 3 v des Unkernehmens ie TSee. und der Vertrieb der unter der Bezeichnung „Ostro“ bekannten Feuerlösch⸗ apparate, Einrichtungen und Geräts Erreichung und

veräußern. Stammkapital:

Charlottenburg. sell rüschef mit beschränkter

Sind mehrere Geschäftsführer erfolgt die Vertretu schäftsführer oder 88

sells Feft erf⸗ Ln mur

E mit

grän aftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die

er des in n Oranien⸗ egenen ücks.

Gust Architen, Bera av Zeunert, Archite in. sn⸗J. ist eine Gesells

de Fege

zeufällt jebt in 3000

[64628] Abteilung A den: Nr. 62 501. Berlin⸗Steglitz. Oscar Laux, Kauf⸗ .62 502. Levinger

ell⸗

Kaufleute: Louis

Faesar Cohn, beide Berlin. J. Paul Pohl, Neukölln.

Nobert Paul Pohl, Nr. 62 504. Berlin. Offene

1. Oktober sind: Martha Manfred Zernik, rlin. Nr. 62 505. Berlin. In⸗ Kaufmann, Felix Nofen nersdorf. Inhaber:

Kaufmann, ebenda. Martin Landesprodukte, Berlin. Martin Salomon, Kaufmann, ebenda. Sareyka &

Salomon Inhaber

Albrecht, andelsgesellschaft seit Gesellschafter sind

Sareyka, Paul lin. Nr. 62 509. Berlin⸗Pankow. Kaufmann, tto Tröbes Otto Tröbes, Kauf 62 511. Wentzel Hande!s

ktober 1920.

in. 88

Erhard Zacharias,

Zacharias,

400

: Erhard i 8,8 14209 Neukölln: Jetzt seit em Die Kaufleute Georg und Fri Leuschner, d in das Geschäft als

Gesellschafter ein⸗ sellschaft selbständig, Georg easchnse je mit einem

Neukölln, und dem „Berlin, ist Gesan! n jeder von ihnen ist

üe⸗ 39 299 Stülpner Dem Otto

Gustav Jacoby

Co., Berlin: Die Firma lautet fortan:

etzt offene Handels⸗ Berlin, ist als per⸗

esellschafter in das Ge⸗ ei N

61 401

ri

Bei Nr. Prokura:

Nr. Berlin: Die sei Nr. 32 419

irma ally

Die Firma ist von Amts

tember 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

——

[64631] lsregister B ist heute Nr. 25 715. Tikwn schaft mit be⸗ Sitz: Berlin.

Kaufmann

Haftung ellschaftsr ist am 15. August 1922 fan ssärerng. Ge⸗

ran⸗

ist von den reit.

des B. G.⸗B. e⸗

25 716. Ostro esellschaft mit be⸗ Sitz: Fin ie

ten. Förder ihres

ellschaft andere

erstellen 71 bes befugt, bewegliche und i zu erwerben und zu ia Ostrowsky, ger⸗

„ist am chlossen. tellt, so einen Ee äfts⸗ ft mit einem Proku⸗ kanntma der Deut⸗

26 711 97 Hausver⸗ be⸗ Berlin.

chaftsver 1922

Sitz:

Grundstücks. Stamr.⸗ Geschäftsführer Die mit be⸗

““

abgeschlossen. 2” von den G.⸗B.

befreit. Nr. 25 718

Preußische Immobilien⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

pothekengeschäften für fremde

nung. Stammkapital: 100 000 ℳ.

frau Olga Oestreicher,

Pesalhgaifenitrz. eerafels ese i mt v.

Geselsshafternit be s e .

cbgeschlo en. führer bestellt, so ist jeder

der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 719. Rossica Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und .“ antiquarischer Bücher, kommissionsweise und auf eigene Rechnung. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Julian Weiz⸗ mann, Diplomkaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schöft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1922 abgeschlossen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft mit sechs Monaten Frist zum Schluß des Geschäfts⸗ jahres zu kündigen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 720. Meapp, Metallwaren⸗ fabrikation und Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art, der Bau von wissenschaft⸗ lichen Apparaten sowie von elektrotech⸗ nischen Apparaten aller Art und von Armaturen von Kraftmaschinen. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer Direktor Johann Hoffmneisenr. Berlin⸗ Lankwitz, Kaufmann aul Hoffmeister und Mechaniker Conrad Krohn sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Die Gesell⸗ aft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Februar, 29. März und 5. Juli 1922 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch den Geschäftsführer allein, oder durch die beiden Prokuristen gemeinsam. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Nr. 25 721. day & Co. Edelmetall⸗Scheide⸗ anstalt, Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Fenhe mit Edelmetallen, Lohnschmelzerei, robieren und Raffinieren von Cdel⸗ metallen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma „May &. Co. Berlin“ be⸗ stehenden, dem Herrn Woldemar May ge⸗ hörigen Handelsgeschäfts. Zur Erreichun dieses Zweckes ist die Gesellschaft au befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 400 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Woldemar May und Salomon Gaschkel, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesglschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Suni 1922 ab⸗ geschlossen. Die Geschaftsführer May und chkel vertreten jeder die Gesell⸗ schaft allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Woldemar May das bisher unter der Firma „May & Co. Edelmetall⸗Scheideanflalt, Berlin“ von ihm betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und siven nach dem Stande vom 20. Juni 1922 dergestalt, daß das Geschäft vom 21. Juni 1922 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 300 000 festgesetzt. Hiervon ist ein Teilbetrag von 160 000 auf die Stammeinlage des rrn Woldemar May angerechnet, so daß diese Stammein⸗ lage geleistet ist. Den Mehrbetrag von 140 000 hat die Gesellschaft an Wolde⸗ mar May zu zahlen. effentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5379 Luft⸗Fahrzeug⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Fen 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals 3) geandert. Bei Nr. 7379 Mozartsaal Gesellschaft mit be⸗

in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt. Bei Nr. 9783 Märkische Land⸗

Der Geschäftsführer Zeunert echhtsn des § 181

Sitz: schͤftsführer oder Berlin. Gegenstand des Unternehmens Vermittlung von Grundstücks⸗ und

Rech⸗ schäftsführer:; Kaufmann Otto Oestreicher in Berlin⸗Wilmersdorf und dessen Ehe⸗ seborene Wohl⸗ Die Gesellschaft ist eine tung. Der 8 uni 1922 Sind mehrere Geschäfts⸗ chäftsführer allein vertretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche

Firma Siegmund Zimmermann in 3 . 9 Bielefeld): schränkter Haftung: Dem Louis Cohn § Fussen, zu Bielefeld ist Prokura erteilt.

α 2—

Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft wird auch durch einen FProkuristen in Gemeinschaft mit einem Sechüftfübrer stellvertretenden Ge⸗ 9 Prokuristen vertreten. den Geschäftsführern Friedrich Karl ge⸗ nannt Fritz Loewe und Erich Loewe in dem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer Direktor Kommerzienrat Hanns Modler ist die Ermächtigung er⸗ teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Arthur Möbius, Kaufmann, Berlin. ist zum stellvertretenden Geschaftsführer er⸗ nannt. Bei Nr. 20 650 Preußische Abraum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bergwerksdirektor Friedrich Brennecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 371 „Wefa“ Wilden⸗ hahn, Romkopf & Hahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Hubert Borchert in Berlin⸗Friedenau und dem Walter Kunert in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaff mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Direktor Max Wildenhahn ist nicht mehr E“ Bei Nr. 21 094 Likörpavillon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Louis Cohn in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt. Bei Nr. 21.351 Winkler u. Setze⸗ pfandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant August Setzepfandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 614 Rotköpfchen Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Georg Wohlfarth ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Walter Gröning in Berlin ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 197 Notorkleinfahrzeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zivil⸗ ingenieure Paul Reuter und Emil Fischer ind nicht mehr Geschäftsführer. Professor Adolf Schilling in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschaftsführer bestellt. Bei Nr. 22 704 Spandauer Brücke 6 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Kaufleute Walter Gröning und Otto Karpowitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Samuel Wulfson in Riga ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 026 Technisches Büro Menro, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschluß vom 11. August 1922 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt die Ausführung von Patent⸗, Gebrauchs⸗ muster⸗ und Warenzeichenrecherchen, Aus⸗ züge aus Patenschriften des In⸗ und Aus⸗ landes, klassenweisen laufenden Kontrollen der amtlichen Bekanntmachungen, be⸗ treffend Patente, Gebrauchsmuster und Warenzeichen des deutschen Patentamts und der ausländischen Patentämter, Reber⸗ setzungen technischer und volkswirtschaft⸗ licher Art, Anfertigung von Photo⸗ grammen sowie allen in das Bereich eines technischen Büros fallenden Arbeiten. Ingenieur Erich⸗ Menzel ist nicht mehr Ingenieur Erich Schmidt in Berlin⸗Südende ist zum weiteren Geschaftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 11. August 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens ab⸗ geändert. Berlin, den 4. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Bcitte. Abteilung 122.

Bersenbrück. [64633] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 76 die Firma Ankumer Cementwaren⸗In⸗ dustrie Fritz Dieckmann in Ankum und als deren Inhahber der Architekt Fritz Dieckmann in Ankum eingetragen. Amtsgericht Bersenbrück, 28. 8. 22.

Beuthen, O. S. [64634] In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 1237 bei der Firma Inter⸗ nationale Automobilvertriebsgesell⸗ schaft Boeck & Wrobel, Beuthen, O. S., eingetragen worden, daß der Spediteur Josef Skrzipczyuk in Zalenze jetzt Inhaber der Firma ist, die Pro⸗ kura des Stefan Paczuka und des August Kowol erloschen und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Schuldverbindlichkeiten bei dem Erwerbe de Geschäfts durch den Spe⸗ diteur Josef Skrzipezyk ausgeschlossen ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 30. August 1922.

Bielefeld. [64635] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 25. August 1922 bei Nr. 759

Der Ehefrau

Zimmermann, Margarete

Kaufmann

Hans geb.

Die rokura der Kaufleute Leonhard

hausbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter 1] ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 551 Möbelfabrik Finkbeiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Tischler⸗ meister Carl Finkbeiner ist verstorben. Bei Nr. 14 455 Rafflenbeul & Loewe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Erna Klück⸗ mann und des Arthur Möbius ist er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1922 ist der EEE dahin geändert: „Die Gesellschaft wir durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer

oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ (Firma

stellt, so sind nur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die i Gesellschafterversammlung kann einzelne

Buchhalter Paul Golze Füpder zu Bielefeld und Erich Seiden⸗

(Firma fälische Buch⸗ und Kaufmann Schildesche ist Prokura erteilt in der Weise und die Prokura des Buchdruckers Friedrich Hohensträter zu Bielefeld dahin abgeändert, daß beide gemeinschaftlich die 6 rechtigt sind. G druckers Max Schwarze in Bielefeld ist Brake erloschen. Thomas, Papier⸗Thomas“ geändert. teilung A ist heute unter Nr. 255 als neue Firma eingetragen worden:

erteilt, daß er ermächtigt ist, in

icker zu Brackwede ist erloschen.

Am 25. August 1922 bei Nr. 906 Gustavw Thomas, West⸗ und Kunstdruckerei in Bielefeld): Dem

Verlag Karl Klußmann zu

Firma zu zeichnen und zu vertreten be⸗ Die Prokura des Buch⸗

Die Firma ist in „Gustav

Am 25. August 1922 bei Nr. 919

Carl Stratemann in Biele⸗

gemeinsam zur feld): Dem Betriebsleiter Johann Horn nung des Einzelkaufmanns: Theodor zweig: Manufakturwarengeschäft.

in Bielefeld ist in der Weise Prokura Bemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen die

Geschäftsführer oder tellvertretende Gelchäftsführer Seaslleneenne

nung des Einzelkaufmanns: Eduard Schmidt in Brake. zweig: Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaren⸗ geschäft

Brake, OIldenb.

teilung A ist heute unter Nr. 254 als neue Firma eingetragen worden:

Norderfeld. kaufmanns: Kaufmann Anton Folkens in Hammelwarden⸗Norderfeld. Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwarengeschäft. 8

Am 25. August 1922 bei Nr. 1677 (Firma Paul Mohrmann in Biele⸗ seld): Dem Fräulein Marie Oesker zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Becker zu Bielefeld ist erloschen. „Am 25. August 1922 unter Nr. 1729 die Firma Wilhelm Bense mit dem Sitz in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Bense in Bielefeld. Der Ehefrau Kaufmann Wil⸗ helm Bense, Else geb. Kühnast, zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Am 1. September 1922 bei Nr. 635 (Firma J. F. W. Bertelsmann in Bielefeld): Der Kaufmann Georg Bertelsmann in Bielefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Georg Bertelsmann in Bielefeld ist erloschen. Am 1. September 1922 unter Nr. 1730 die Firma Guido Schuckelt mit dem Sitz in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kürschnermeister Paul Schuckelt in Bieleseld. Der Ehefrau Paul Schuckelt, Frieda geb. Hergenröder, zu Bielefeld ist Prokurg erteilt. Am 1. September 1922 unter Nr. 1731 die Firma Emil Müller mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Müller in Bielefeld. Amtsgericht Bielefeld.

Bingen, Rhein. [64636] In das hiesige Handelsregister wurde am 1. August 1922 die Firma Heinrich Elfen in Bingen eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fahrrad⸗ und Motorfahrzeughandlung. Inhaber ist Heinrich Elfen, Mechaniker in Bingen. Bingen, den 25. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Bitburg. [64637] Im Handelsregister B ist unter Nr. 23 am 31. August 1922 die Firma „Sauer⸗ kraftwerke Weilerbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Echter⸗ nacherbrück“ eingetragen worden. Dem Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1922 gemäß sind Gegenstand und Zweck des Unternehmens die Ausnutzung der Wasserkräfte des Weilerbachs und der Sauer zwischen Weilerbach und Dillingen durch Erlangung der Konzession und Aus⸗ bau im Rahmen der beiderseitigen Ver⸗ einbarungen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Landrat Fried⸗ rich Loen artz in Bitburg, 2. Diplom⸗ ingenieur Moritz Servais in Weilerbach, 3. Regierungsassessor Dr. Otto Creutz in Bitburg. Bei der Abgabe von Willenserklärungen genügt die Zeichnung durch einen Ge⸗ 5. ührer. Bekanntmachungen erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Bitburg.

Bleckede. [64638] Eingetragen Handelsregister B Nr. 7 bei Kieswerke und Zementwaren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alt Garge: Durch Be⸗ schluß vom 25. Juli 1922 ist das Stamm⸗ 19 g8 18* auf 300 000 erhöht. eckede, 31. August 1922. Das Amtsgericht. 8

Brake, Oldenb. [64639] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 251 als neue Firma eingetragen worden:

Emil Helmich in Brake. Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Emil Helmich in Brake. Geschäftszweig: Eisenwaren⸗ und Maschinengeschäft. Brake, den 30. August 1922.

Das Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [64640]

In das shiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 252 als neue Firma eingetragen worden: Heurike Meier in Brake. Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Witwe Jo⸗ hanne Henrike Meier, geb. Büsing, in Brake. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ geschäft. Brake, den 31. August 1922.

Das Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [64641] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 253 als neue Firma eingetragen worden:

Ednard Schmidt in Brake. Bezeich⸗ Uhrmacher Geschäfts⸗

Union⸗Branerei Gesellschaft mit be⸗

Brand-Erbisdorf. getragen worden:

Müller, Abteilung

in Chemnitz betr.: Die Kaufmanns Karl Frenzel in dorf ist erloschen. Feuker in Brand⸗Erbisdorf betr. In das Handelsgeschäft Kaufmann Johannes Brand⸗Erbisdors. Di 20. August 1922 errichtet worden.

Amtsgericht Brand⸗Erbisvorf, 8 am 6. September 1922.

Braunschweig.

Amtsgerichts Braunschweig Band

ihren itz von Braunschweig

tragen worden. e

erteilt.

Amtsgericht Riddagshausen.

Bremen. [64646] Am 30. August 1922: „Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft“, Bremen:

29. November

höhung des Grundkapitals

Mark durchgeführt.

am 24. Mai 1922 abgeschlossenen überwiesen werden. Ferner ist die Er⸗ höhung dadurch durchgeführt, daß 1000 Aktien zum Kurse von 133 *% und 6000 Aktien zum Kurse von 150 % ge⸗ zeichnet worden sind. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind’ je 1000 groß. r Aufsichtsrat und der Vorstand hat auf Grund der ihm in der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1921 erteilten Ermächtigung den § 2 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: Das Grundkapital beträgt 40 000 000 und ist in 2500

zu je 1000 und 4375 Aktien zu je 1200 eingeteilt.

Am 1. September 1922: Bremer Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: August Johann Hermann Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Ernst Mohl in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. „Haake⸗Beck Brauerei Aktiengesell⸗ schaft“, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 12 000 000 von 12 000 000 auf 24 000 000 zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 12 000 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien, groß e 1000 ℳ, gezeichnet worden sind. In Generalversammlung ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags wie folgt eändert: Das Grundkapital beträgt G 1 24 000 Cktien, je 1000 groß, welche auf den Inhaber lauten. ü „Oekonom“ Fabrik landwirtschaft⸗ licher Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von sowie der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen aller Art und die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1922 abgeschlossen. Ge⸗ chäftsführer sind der Kaufmann

ohann Friedrich Otte, der Spediteur

ermann Karl Titschkus und der Maschinenfabrikant Berthold Guido Milbrodt, sämtlich in Bremen. Sind mehrere Gescheteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nettelbeckstr. 4.

schränkter Haäftung, Bremen: In

Brake, den 31, August 1922. Das Amtsgericht.

(64642] In das hiesige Handelsregister Ab⸗

Anton Folkens in Hammelwarden⸗ Bezeichnung des Einzel⸗

Brake, den 31. August 1922 Das Amtsgericht.

Oldenb.

64643 In das hiesige

Handelsregister Ab⸗

Theodor Ewert in Brake. Bezeich⸗ Kaufmann

Ewert Geschäfts⸗

Brake.

in

Brake, den 1. September 1922.

irma zu zeichnen und zu vertreten. 11“

Das Amtsgericht.

The Continental Export & Import

der Gesellschafterversammlun vom 7. Dezember 1921 ist das Stammkapital um einen Betrag bis zu 800 000 zu erhöhen. Gleich⸗ zeitig ist der § 13 Abs. c des Gesell⸗ chaftsvertrags Fmaß [142] abgeändert. In der Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1922 ist beschlossen worden 2 um 1 000 000 zu Höhen. as S ä Eöö tammkapital beträgt

Company Morrison & Meyer, Bremen: Walter Meyer ist am 20. Juli 1922 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst Gleichzeitig eine Kommanditistin eingetreten. it dem 20. Juli 1922 Kommanditgesellschaft. Die Firma ist in The Continental Export & Import Company Morrison & TFo. geändert. Die Aktiven und een der Firma The Continental

[64644] In das Handelsregister ist heute ein⸗

a) auf Blatt 243, die Firma Adolf Großwalters⸗ dorf, in Großwaltersdorf, Zweig⸗ niederlassung der auf Blatt 6889 des Handelsregisters des Amtsgerichts Chem⸗ nitz eingekragenen Firma Adolf Müller 1e. des

roßwalters⸗

b) auf Blatt 206, Clemens

ist eingetreten der orst Voigt in Gesellschaft ist am

aunschv [64645] Die bisher im Handelsregister A des II Blatt 109 unter Nr. 108 eingetragen ge⸗ wesene Franz E. Meyer hat

S nach Querum verlegt und ist im hiesigen Handelsregister K unter Nr. 109 einge⸗ 1 Dem Prekuristen Alwin humann in Braunschweig ist Prokura

Braunschweig, den 25. August 1922.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 1921 beschlossene Er⸗ b auf 40 000 000 ist nunmehr auch hin⸗ sichtlich des Restbetrages von 10 000 000 Die Erhöhung ist in Höhe von 3 000 000 dadurch durch⸗ geführt, daß dem Bremer Bank⸗Ver⸗ A. ein in Bremerhaven in Gemäßheit des

Fusionsvertrages Aktien in dieser Höhe

Aktien zu je 300 und 34 000 Aktien

H. v. d. Heyde & Co., Bremen: Haul Friedrich Max Kreye ist am 23. Mai 1922 als Gesellschafter aus⸗ Fscsieden und die offene Handelsgesell⸗ p aft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt der bisherige Gesellschafter, der biche⸗ Kaufmann Hermann Louis

. einrich Leonhard von der Heyde das

eschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Ivhann Hoormann, Bremen: Die Firma ist am 1. August 1922 erloschen.

: Rudolf Meyerkort, Bremen: An Oskar Meyer und Heinrich Gloystein, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.

Georg Keller, Bremen: Die Firma ist am 8. August 1922 erloschen.

Georg Breywisch, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Condo Lohmann, Oslebshausen: An Oskar Ernst Hermann Lohmann ist Prokura erteilt.

Arthur Christians, Bremen: Der hiesige Kaufmann Franz Theodor noß ist am 1. Juli 1922 als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1922. Die an Ellhard Karl Justus Blendermann er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft.

Spuard Koch, Bremen: Anton August Eduard Koch Witwe, Johanna Katha⸗ rina geb. Stegmann, in Bremen, ist am 24. Juni 1922 als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden und gleichzeitig sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. An August Friedrichsen sen. ist Prokura erteilt.

Gebhard & Noll, Vegesack: Die offene Fetsgeseg shaft ist am 31. August 922 aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

D. H. Wätjen & Co., Bremen: An Karl Friedrich Hans Trau und David Müller Halket ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die an Johannes Carl Wätjen erteilte Prokura ist erloschen.

Mählmann, Bremen: Die an

D. A. Schoemaker erteilte Prokura ist erloschen.

J. Matth. Gildemeister, Bremen: An Ernst Woisin in Hamburg und Erich Mancke in Klein Flottbeck ist Ge⸗

samtprokura erteilt. Heinrich Kehlbeck, Bremen. Frbaher 8 der hiesige Kaufmann Heinrich Diedrich Conrad Kehlbeck. Geschäfts⸗ zweig: Möbel, Agentur und Kom⸗ mission, Wiesbadener Str. 44. JIohann Grimmenstein, Bremen. In⸗ ist der in Bremen wohnhafte aufmann Johann Grimmenstein. Ge⸗ Agentur und Kommission. Am Wall 125. . Hermann A. Liensberger, Bremen. Inhaber ist der hiesige Häusermakler Hermann Anton Liensberger. Geschäfts⸗ zweig: Geld⸗, Hypotheken⸗ und Im⸗ mobilienmakler. Lon ingstr. 38. John Robert Harms, Bremen. In⸗ haber ist der hierselbst wohnhafte Kauf⸗ mann John Robert Harms. Geschäfts⸗ zweig: Im⸗ und Export sowie Ver⸗ tretungen. Utbremer Str. 43. Victor Gebhard, Vegesack. Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Kauf⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Victoe Gebhard. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkleidung. Bahnhofstr. 69. Philipp Noll, Vegesack. Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Kaufmann Philipp Noll. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenbekleidung. Gerhard⸗Rolfs⸗ Straße 9. Wilhelm Kunckel, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Rudolf Wilhelm Kunckel. Isarstr. 44. Lammert £& Michaelis, Bremen: Georg Karl Wilhelm Michaelis ist am 28. August 1922 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt August Lammert das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter g2 8 58 Beshst Freudenberg, ovehringer & Co., Bremen: An Ernst Dabel ist Prokura erteilt.

H. von Salzen & Co., Bremen: Am 1. August 1922 ist der hiesige Kaufmann einrich Hermann Fr. Peie als sellschafter eingetreten. itdem offene Handelsgesellschaft.

Amtsgericht Bremen.

8 Breslau. 64647 „In unser Handelsregister Ahteens 2 ist unter Nr. 1266 die Schlesinger & Schneemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der mit Chemikalien und Drogen. Die Gesellschaft ist befugt, gkeichae oder hnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen; sie darf aber andere Handelsgeschäfte be⸗ treiben. Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Die Kaufleute Ernst Schle⸗ singer und Siegfried Schneemann, beide in Breslau. Der Hesenche tsvertrag ist am 1. August 1922 festgestellt. ind 8ge effch vorhanden, so

die Gesellschaft durch mi Geschäftsführer vertreten. esteng sari

b Die Gesell⸗ chafter koͤnnen auch einem von mehreren Lach oder einzelnen

Geschäftsführern di

fugnis zur alleinigen selbstäͤndigen WEe⸗ tretung erteilen. Die Geschäftsführer Schlesinger und Sr. sind jeder zur alleinigen selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafts. vertrag gilt Punich für ein Jahr, vom

wort & Import Company Morri Meyer sind übernommen. bn

1. August 1922 an gere t ölass 22 Gesellschafter den nehaltung Kündigungsfrist von

1“