drei Monaten kündi jeweils auf ein r weiter. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 30. August 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. [64648] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1267 die Schlesische Ver⸗ wertungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die “ Vermögensgegen⸗ tänden aller Art, Eintreibung von Forde⸗ rungen, Aufstellungen von Ser. N.schas sowie die Besorgung ähnlicher Geschäfte für andere. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Erich Schultze, Regie⸗ rungsrat, Breslau, Hans Immerwahr, Dr. jur., Breslau. Der senschafta⸗ vertrag ist am 3. Juli 1922 festgestellt. Die Geschäftsführer sind nur gmjänscha ⸗ lich zur Vertretung Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 30. August 1922.
Das Amtsgericht.
—
Breslaun. 164649]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1268 die „Costro“ Keks⸗ und Honigkuchen⸗Fabrik Gesellschaft niit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslan mit dem Sitz in Breslau, 5, eingetraßen Bofpen Der Sitz der Hauptgesellschaft „Costro“ Keks⸗ 81 “ Gesellschaft mit “ Haftung ist Lähn in Schl. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ zeugung und Vertrieb von gesetzlich ge⸗ schützten Neuheiten zur Kräftigung der menschlichen und tierischen Gesundheit. Stammkapital: 70 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Paul Waldmann und Adolph Rosenberg, beide in Breslau. Dem Kaufmann Otto uer in Lähn ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesenscheftenfrinas ist am 8. November 1918 festgestellt und durch die Verträge vom 19. tember 1919, 28. September/6. Oktober 1920 und vom 4. Oktober 1920 abgeändert. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst auf zehn Jahre vom 1. Januar 1919 ab geschlossen. Während dieser Zeit kann er nur durch einstimmigen Beschluß der grfenschefter elböst werden; nach ihrem Ablauf kann jeder Gesellschafter mit Frist von 30 Tagen egenüber dem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft kündigen. Von den beiden “ führern ist jeder sjer Vertretung der sellschaft allein befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen außer im Deutschen Reichsanzeiger auch im „Boten aus dem Riesengebirge“ und im Lähner Anzeiger“.
Breslau, den 1. September 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau.
In Erseenes Abteilung A ist 82 September 1922 eingetragen worden:
Bei Nr. 6544, offene Handelsgesellschaft Baugesellschaft Melde & Hüls⸗ mann Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau Zweigstelle Breslau (Hauptsitz Brieg): Der Maurermeister Alfred Melde ist aus der Gese 888 aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei 7397: Die Firma Carl
Richter, hier, ist erloschen. Bei Berger WEETö““ ier: loschen. Dem Kaufmann Kurt Willert 88 Breslau ist Prokura derart erteilt, daß risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ r. 9196, Firma Philipp Ehrmann, Breslau. 8 aber Nr. 9197, Firma Sally Poppelauer, Breslau. haber Kaufmann Sally 1 9198, Firma „Albrama⸗Werk“ Schokoladen⸗ und uckerwaren⸗ Breslau. Inhaber Kaufmann Albert Rademacher, Breslau. Nachfolger Georg Dannehl, Breslau, weigniederlassung der dem Sitze in Kattowitz. Dem Dispo⸗ nenten 9 Pilz, Breslau, Feengcher awron Buch⸗ halterin Fräulein Berta Stein, Breslau, ist gemeinschaftlich und mit Beschränkung gestalt erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinsam die Firma zeichnen. onnen am 1. September 1922. er⸗ fönlich haftende Gesellschafter a-. 88.
Jahn, hier, ist erloschen. 9 Nh. 9024, Kommanditgesellschaft Die Prokura des Georg Willert ist er⸗ er zusammen mit einem zweiten Proku⸗ fugt ist. Kaufmann Philipp Ehrmann, Breslau. Poppelauer, Breslau. Nr Fabrik ademacher, Nr. 9199, Firma Kahle & Clesß gleichfirmigen Hauptniederlassung mit Georg Gleiwitz, und der auf die Zweigniederlassung Prokura der⸗ Nr. 9200, offene G ellschaft Herberg & “ be⸗ Max Herberg, Breslan, und Marti
Mertens, Oels i. Schl. 8 Amtsgericht Breslau.
Breslau.
Nr. 926 ist bei der
tung, hier,
Fräulein Marianne
Prokura erteilt, daß Gemein
ie nur in
chaft mit einem Geschä führer zur Ver⸗ tretung der 8 8 berech 2 ist.
Laut Beichluß der
Alaregister 25t seng,g
8 Hand segister eilung t mit beschränkter Haf⸗
gesellschaf Zweigniederlassung von
1 Seingetragen worden: Dem Berlin, heute eing hänel ist derart
⸗.
der Firma Burger Schuhwarenfabrik
d —c n der Gesellschaft befugt und die
Firmeninhaber: Heinrich Burger, Händler
“
„läuft der Vertrag lung vom 22. April 1922 ist der Gesell⸗ lein Antonie Ascher zu Berlin und zwar
schaftsvertrag bezüglich des Geschäfts⸗
jahres (§ 5) abgeändert.
Breslau, den 2. September 1922. Das Amtsgericht.
.I Handelsvegister Abt unser Handelsregister eilung Nr. 1017 ist bei der Bayverische Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Fett & Wiesel, hier, Zweig⸗ niederlassung von München, heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Karl Wiesel ist abberufen. Breslau, den 2. September . Das Amtsgericht.
922 8
Burg, Bz. Magdeb. 164653] In das Handelsregister A ist heute bei
Stolle & Cie. in Burg eingetragen, jeder der Gesellschafter zur Ver⸗
Prokura des Karl Stolle erloschen ist. Burg, den 6. September 1922. Das Amtsgericht.
Butzbach. [64654] In unser Handelsregister Abt. A wurde eute eingetragen die Firma Heinrich urger. Sitz: Trais⸗Münzenberg.
in Trais⸗Münzenberg. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kartoffeln. Butzbach, den 31. August 1922.
Das Amtsgericht.
Cöpenick. 64655 Bei der im Handelsregister B Nr. 148 eingetragenen Friedrichshagener Ein⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshagen ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversaemmlung vom 3. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer der Gesellschaft sind zu Liquidatoren bestellt. Kaufmann Max Lerche und Kaufmann Albert Schön⸗ born, beide in Berlin⸗Friedrichshagen, sind Liquidatoren.
Cöpenick, den 17. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. CiSpenick. 164656] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 168 eingetragenen West⸗Werft Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung Grünau ist heute folgendes eingetragen: Die Prokuva des Paul Neumann ist er⸗ loschen. Ore⸗Ing. Erwin Kramer und Techniker Julius West sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an ihre Stelle Werner Bente zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß vom 24. Mai 1922 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages vom 29. September 1919 abgeändert. Er lautet jetzt: Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten; Prokuristen werden nicht bestellt. Durch Beschluß vom 31. Juli 1922 ist die Ge⸗
Ne aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schaftsführer Werner Bente ist Liquidator. Cöpenick, den 17. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cöpenick. [64657] das Handelsregister A ist heute unter Nr. 746 die Firma Karl Rossow Schokoladen und Zuckerwaren en gros in Berlin⸗Oberschöneweide und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rossow in Berlin⸗Oberschöneweide ein⸗ getragen. 4 Cöpenick, den 18. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cüöpenick. [64658] We. der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 176 eingetragenen Firma Johannisthaler Film⸗Anstalten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Johannisthal ist heute ein⸗ getragen: Dem Ingenieur Hans Otto in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem andern e die Gesellschaft zu vertreten efugt ist.
Cöpenick, den 19. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Cöpenick. 1 [64659] i der im Handelsregister B unter Nr. 129 eingetragenen Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Cöpenick, Zweigiederlassung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, ist heute eingetragen worden. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. März 1922 ist das Grundkapital um 210 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 610 000 000 Mark. Durch chluß derselben Aktionär⸗ versammlung sind die Bestimmungen der Satzung entsprechend geändert. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Hermann Waller ist 5— Als I Fn Gesellschafter sind eingetreten: Kommerzienrat r Frank in Berlin mit dem 1. Januar 1922 und Bankier Dr. Fraß Anton Boner in Berlin mit dem 1 Mai 1922. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 210 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Kommanditanteile zum Nennbetrage von je 1000 ℳ werden zu einem Kurse von 266 % ausgegeben.
Eöpenick, den 22. August 1922.
Das Amtsgericht. teilung 5.
enick. [64660] 08 ei der im Handelsregister B unter Nr. 191 eingetragenen Firma Blusen⸗ Dornberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, ist heute folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des abberufenen Ge⸗
amm⸗
26. Juni 1922 um 96 000, also auf 120 000
Vertretung allein berechtigt, Cöpenick, den August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Cöpenick. [64661] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 239 verzeichneten Firma Mediciwa, Medizinische Waren Aktiengesell⸗ schaft, Cöpenick, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
jeder zur bestellt. 22
——.
Mark erhöht. Der § 3 der Satzung ist demgemäß geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 96 Stück auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1922 voll gewinnberech⸗ tigten Aktien über je 1000 ℳ zum Nenn⸗ betrage. Cöpenick, den 26. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cottbus. [64662] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 946, Fr. Max Konzack in Cottbus: Die BeseltZaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Max Konzack in Cottbus, ist 11““ — Nr. 926, Richard Fritz Krüger in Cottbus: Dem Kaufmann Herbert Kellner in Cottbus ist Prokura erteilt. Cottbus, den 1. September 1922. Das Amtsgericht. Crivitz. 71664663] Zum hiesigen EW“ ist heute die Firma Hella Ferme in Dorf Friedrichsruhe eingetragen. Crivitz, den 23. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dessau. [64664] Unter Nr. 1203 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma R. H. Paul Schleif, Anhalter Zigarren u. Tabakwarenfabriken, Kommandit⸗ gesellschaft in Oranienbaum, mit dem Sitze in Oranienbaum. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Zigarren⸗ fabrikant R. H. Paul Schleif in Dranien⸗ baum. Die Gesellschaft hat am 31. August 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Dessau, den 31. August 1922
Das Amtsgericht.
Dessau. [64665] Bei Nr. 137 Abt. B des ndels⸗ registers, wo die Firma Anhaltische Mo⸗ toren⸗ und Automobilgesellschaft Ingenieur Wilhelm Bertling & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. August 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer, Ingenieur Wilhelm Bertling und Frau Else Bert⸗ ling, geb. Gerike, sind Liquidatoren. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
bessan, den 31. August 1922
Das Amtsgericht.
u. [64666] Nr. 3 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Rheinischer Actien⸗ Verein für Zuckerfabrikation in Köln, Zweigniederlassung in Alten, geführt wird, ist eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Friedrich Saussele und Otto West⸗ hal, beide in Alten, ist Gesamtprokura erart erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder mit je einem der Vorstandsmitglieder, Kommerzienrat Hugger und obert Kekulé, oder je einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt sind. Dessau, den 4. September 1922. Das Amtsgericht.
Dresden. 1 [64667]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 039, betr. die Gesell⸗ schaft Imex⸗Dresden Import⸗Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Seeh ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1922 aufgelöst worden. Der Kaufmann Richard Wagnen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liquidator ist bestellt der Direktor Louis Harf in Gera.
2. auf Blatt 17 035, die Gesellschaft Rheinische Weinkellereien, Weinbau und Weinhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden betr.: Die Firma lautet künftig: Joseph Corbet Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz verlegt worden. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag vom N7. Oktober 1921 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellichafter⸗ versammlungen vom 1. und 25. August 1922 laut der Notariatsprotokolle von den gleichen Tagen geändert worden
3. auf Blatt 12 513, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Taschen⸗& Karton⸗ nagen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die dem Kaufmam Amno Adam erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1
4. auf Blatt 15 087, betr. die Firma Chem. Fabrik Dreocolitt Willy Böhme in Dresden: Die Handels⸗ E ist nach Kötzschenbroda ver⸗ legt worden. “
5. auf Blatt 3176, betr. die Firma Reinhardt Leupolt in Dresden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Arthur Ludwig in Dresden. Er darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die an Karl
pe.
Bei
sSal
Maschinen⸗Zigaretten⸗Fabrik
6. auf Blatt 16 478, betr. die Firma Schütze & Zeisig in Dresven⸗Klein⸗ zschachwitz: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 13 889, betr. die Firma Paul Spiegel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 6. September 1922. Eberswalde. 8 164668] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 500 folgendes worden: 1 Die Firma Kleinau & Brandt in Eberswalde. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: der Kaufmann Otto Kleinau und der Kaufmann Maximilian Brandt, beide in Eberswalde. Offene Handels⸗ gesellscheft. Die Gesellschaft hat am
1. September 1922 begonnen. Eberswalde, den 5. September 1922. Das Amtsgericht.
EEEEE“ In unser Handelsregi eilung A ist am 31. August 199 unter Nr. 65 bei der daselbst eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft Hahmann X Scheiderich, Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Eitorf, den 31. August 1922. Das Amtsgericht. I. Elbing. [64670
In unser ee Abteilung B ist heute unter Nr. 70 die Aktiengesell⸗ G in Firma Orudon Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Elbing eingetragen. Der -n- hafts⸗ vertrag ist am 14. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Herstellun und kaufmännische Ver⸗ wertung aller aus Obst zu gewinnenden Erzeugnisse sowie der Hande tnt. h und ähnlichen Erzeugnissen und mit O st, 2. die Fortführung der bisher von Hof⸗ apotheker Witt betriebenen Orudon⸗Werke, 3. Ankauf von Grundstücken und Er⸗ richtung von Anlagen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszwecks ge⸗ eignet sind. 8 8
Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen sowie solche Betriebe, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem
usammenhang steht, zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen.
s Grundkapital beträgt 400 000 ℳ und ist in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat Fesae t. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
.Herr Apothekenbesitzer Otto Witt in
Elbing,
2. Herr Forstrat Otto Leowe in Elbing,
.Herr Kaufmann Max
Elbing, 3 En Kunststeinfabrikant Friedrich schlewitz in Elbing, Herr Inspektor Eduard Boh in
Elbing, 3 Dr. Rudolf
Herr Generaldirektor Peisker in Zoppot. 8
Diese sechs Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Den ersten Aufsichtsrat bilden: Herr Forstrat Otto Leowe in Elbing, Herr Kaufmann Max Laudien in Elbing, Her Kunststeinfabrikant Friedrich See in Elbing, Herr Inspektor Eduard Boh in Elbing, Herr Generaldirektor Dr. Rudolf Peisker in Zoppot.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten riftstucken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Amtsgericht — Zimmer 115 — Ein⸗ sicht genommen werden.
Elbing, den 4. September 1922.
Das Amtsgericht.
Eitville. [64671]
heute bei der Firma: a) Elektrowerk, Ges. m. beschr. H. EEEöe Neu⸗ dorf, b) Porzellanfabrik, Ges. m beschr. H. Neudorf, zu Neudorf (H.⸗R. B 29 und 30) eingetnagen worden: Der Kaufmann Julius Ditt 1 Ge⸗ schäftsführer gusgeschieden. r Kauf⸗ mann Hans Erkelenz zu Rauenthal ist zum Geschäftsführer bestellt. Eltville, den 29. August 1922. Das Amtsgericht.
Emmerich. 1 In unser Handelsregister ist 30. August 1922 in Abt. A Nr. 36 bei der Firma Gebr. Biermann in Emmerich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 30. August 1922. Preußisches Amtsgericht.
Erfurt. 1 64673]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma „Deutsche Werke, Aktien⸗ gesellschaft Werk Erfurt“ zu Erfurt folgendes eingetragen: D Kaufmann Eduard Funke in Erfurt ist Prokura er⸗ teilt. Er ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren
eingetragen
Laudien in.
In unser Handelsregister Aöbt. B ist.
einem Kglied, ordenflichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver treten.
Erfurt, den 31. August 19222. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
En; delsregister B i fenrs n unser regi unter Nr. Nanie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Max Steinbrück“, Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni, 5. und 21. August 1922 festgestellt. Gegenstand des VH“ ist die Errichtung und der Betrieb einer Strick⸗ und Wollwaren⸗ fabrikation sowie der Handel, auch kom⸗ missionsweise, mit einschlägigen Artikeln und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen.
125 000 ℳ.
mann Marx Steinbrück in Erfurt. Sind
Geschäftsführer 8 der Kauf⸗ wei Geschäftsführer
die Gesellschaft durch 8 zftsfüh 8 eschäftsführer un
oder durch einen einen Prokuristen vertreten. . mann Hans Rappaport in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt. Erfurt, den 1. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
f
Erfurt. 164675] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 276 die Gesellschaft mit schränkter Haftung in Firma: „ mann, Wollwaren . sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Der Gesells “ 2. Juni 1922 festgestellt. Gegen Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wollwaren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital l 40 000 ℳ. Hofmann bringt in die Ge⸗
Seyfert & Donner, Chemnitz, Fabrik⸗ nummer 53 910/11/70, und eine weitere Wirkmaschine, Fabrikat Walter & Co., Mühlhausen i. Thür., Fabriknummer 90/190, beide Maschinen mit Zubehör⸗ teilen, die von der Gesellschaft über⸗ nommen werden. Der Wert der Einlage wird auf 10 000 ℳ festgesetzt. Die Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Rudolf Hofmann, der Kaufmann Adolf Kühle⸗ wein und der Kaufmann Paul Schwenke, sämtlich in Erfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer erforderlich und ausreichend. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Erfurt, den 4. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Esslingen. [64676] In das Handelsregister wurde beute eingetragen: 3 Register für Einzelfirmen: 6 Bei der Firma Karl Ottenbacher in Eßlingen: Dem “ Alexander Eberspächer, Kaufmann in lingen, ist Prokura erteilt. 8 Bei der Firma Carl Mahr in Eß⸗ lingen: In das Geschäft ist der Sohn des Inhabers, Carl Mahr, Ingenieur in Eßlingen, als Gesellschafter eingetreten. Die seater der Frau Marie Mahr, geb. Kauffmann, in ( ist erloschen. (S. Gesellschaftsfirmen. Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Eß⸗ lingen a. N.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 wurde der Art. 1 der Satzung nach Maß⸗ gabe der eingereichten notariellen Urkunde zeindert und der Art. 40 der Satzung gestrichen. Bei der Firma Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen: Oberingenieur Hermann Roos in Cannstatt ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bestellt, mit der Befugnis, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. Die Firma Carl Mahr in Eß⸗ lingen. Meßwerkzeugfabrik. Offene andelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. ellschafter: ar Mahr, Fabrikant, u. Carl Mahr, Ingenieur, beid Eßlingen (s. Einzelfirmen). 8 Den 26. Auguft 1922. Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Grözinger.
Euskirchen. 3 64677]
In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma „Agraria“ Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Derkum eingetragen worden.
Gemäß Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 17. Juli 1922 wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten, und falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder Geschäftsführer 8 sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Euskirchen, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Falkenstein, Voxtl. [64678] Auf Blatt 269 des Hendeggregistere betr. die Firma Grünba Congreß⸗ stoffweberei Franz Wolf in Grün⸗ *, sstsbeee Aelgeescast it alr delsgesc ist als per⸗
bender Ceecenae der Kauf
Jo Carl in Grünbach
bach, sönlich mann w Die von b”⸗ unnten iser Fearbe⸗ ee ndef
1
äftsführers sind Kaufmann Franz 8 Berlin und Filialleiterin Fräu⸗
erloschen.
besteht, in Gemeinse 8
Personen v
Das Stammkapital beträgt
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
guf⸗
be⸗ of⸗
abrikation Ge⸗
ist am tand des
beträgt sellschaft ein: eine Wirkmaschine, Fabrikat
Prokura des Mar Schuß
8 v11XA“]
um Deutschen Rei
Nr. 203
Vierte Zentrat⸗Hande v chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 11. September
tsregift
2☛ Befristete
arern n.
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ein
er⸗Beilage
1922
rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
4) Handelsregifter.
Finsterwalde, N. L. [64679] „In das Handelsregister Abt. B unter⸗ Nr. 36 ist heute die Firma „Rabe £. Tränkner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind Handelsvertvetungen und Seifengroß⸗ handel. Das Stammkapital beträggt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1922 festgestellt. Geschäfks⸗ führer sind der Kaufmann Karl Rabe und der Kaufmann Hugo Tränkner, beide in Finsterwalde. Jeder Geschäftsfühver ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Finsterwalde, den 5. September 1922.
Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 164680] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Karl Flohr, Frankenstein, als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Clisabeth Flohr, geb. Rosenberger, Frankenstein, eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Flohr ist Prokura erteilt. Amtsgericht Frankenstein, den 22. August 1922.
Prankfurt, Main. [64681] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 8 1847. Industrie⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin,
mit Zweigniederlassung in Frankfurt für Jute⸗
g. M.: Die Zweigniederlassung in Fronk⸗ furt a. M. ist aufgehoben.
1. Chemische Werke Dr. Pen⸗ vom 4. Mai 12922 hat beschlossen, das
schuck Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist geändert in Themische Fabrik Werth & Sdr. Prnschuck Gesellschaft mit beschrämk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 1. März 1922 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ auf 400 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß vom 1. März 188 ist § 4 (Stammkapital) und durch solchen vom 25. Juli 1922 § 1 (Firma) des Gesellschaftsvertrages geändert worden. B . 1131. Continental⸗Preßputz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beöschlnß vom 9. August 1922 ist § 11 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ andert und die §§ 13a, 13 b und 138 ge⸗ strichen worden. Die Frfellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschoftsfühner in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Solange der Kaufmann Pakob Adolf Hermann Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist, ist er berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Isidor Becher ist als Geschäftsführer Fußgeschichen Die ist erloschen. B 1267. Frankfurter Gasgesell⸗ schaft: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 15, August 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 24 200 000 Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 48 000 000 ℳ. Die Erhöhung st erfolgt durch Ausgabe von 24 200 neuen Inhaberaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 207 %. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15 August 1922 ift § 4 des Gesellschaftsvertrages der erfolgten Lapitalserhöhung entsprechend geündert worden.
B 1276. Adlerwerke vorm. Hein⸗ 85 mit Vertrag sechs Monate später, Male am 31. Dezember 1923, alsdann immer am 31. Dezember 1924, 1925 uff.
rich Kleyer Aktiengesellschaft: Das tellvertretende Vorstandsmitglied Otto Dörries ist zum ordentlichen Vorssands⸗ mitglied bestellt. Hermann Wiegand ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. B 1276. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 16. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 55 000 000 ℳ zu er⸗ höhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 155 000 000 ℳ. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 50 000 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 150 %, und von 5000 Namensvorzugsaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 100 %. Durch Beschluß der Generalversammlun der Aktionäre vom 16. August 1922 is § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages der erfolgten Kapitalserhöhung entsprechend geändert und dem gleichen Paragraphen ein Zusatz betr. Vorzugsaktien beigefügt worden.
B 1332. Allgemeine Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 5. Juli 1922 ist das M
Stammkapital um 79 000 ℳ auf 99 000 Mark erhöht worden. Moritz Heinrich Böninger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Hans zum Geschäftsführer bestellt mit Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung.
B 1530. Dux Aktiengesellschaft Metallwarenfabrik deutscher Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektrizitätswerke: Der Beschluß vom 17. September 1921, betr. Kapitalserhöhung um 4 000 000 ℳ, ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 8 000 000 ℳ. Die Erhöhung ist
der Gesellschaft erfolgt jeweils
und alsdann wiederum in Abständen von
sein Ende erreicht.
schaft: Müller zu Frankfurt a. teren Vorstandsmitglied bestellt. Kau Kau sefl a. M. c
jeder in Gemeinschaft mit einem ⸗ standsmitglicd zeichnungsberechtigt 18 8
gesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kaiserslautern verlegt. 8
1922
Freiberg, Sachsen.
tragen worden:
Friedrich August Me als Gesellschafter in 8 eingetreten. Ludwig Löwenstein ist 1. Juli 1922 errichtet worden.
berger
Haftung etr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum
ist bestellt der Bäst,Iün n
Uerfolgt durch Ausgabe von 4000 neuen Inhaberaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 11 Beschluß vom
0 %. Durch
17. September 1921 ist 12 5 des Gesell
schaftsvertrages der erfolgten Kapitals⸗
vö entsprechend geändert worden. B 1548.
mit beschränkter Haftung dation: Die Gesellschaft 88 durch Be schluß, 8 EEE“ Cefgelat Zum Liquidator ist der bisheri e führer Büttner bestellt. 8
Neustadt i. Mecklenburg, mit Z
Durch Beschlu ist die Gesells⸗ ind: 1. der
aufmann to
Kaufmann
und zu zeichnen. und Gottwaldt ist erloschen.
B. 1928. Deulig Verleihgesellschaft
mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung a. M.: Dem Fräulein Marianne Fank⸗ haenel zu Berlin ist derart Prokura er⸗
teilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit
einem Geschäftsführer zeichnungsberechtigt ft. Laut Beschluß vom 22. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahres (§ 5) abgeändert.
B 2146. Jutex Aktiengesellschaft fü und Textilerzeugnisse: Die Generalversammlung der Aktionäre
Grundkapital um 2 400 000 ℳ auf 4 400 000 ℳ zu erhöhen. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 4 400 000 ℳ. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 2000 Inhaberstammaktien und 400 Inhabervorzugsaktien über je 1000 ℳ, alle zum Kurse von 100 %. Durch Be⸗ sigs. der Generalversammlung vom 4. Mai 1922 sind die 8§ 3 und 16 b des Gesellschaftsvertvags der erfolgten Ka⸗ pitalserhöhung und Ausgabe von Vor⸗ zugsaktien entsprechend geändert worden.
B 2263. Continentale Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: Con⸗ tinentale Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß an Stelle der bisher be⸗ triebenen Export⸗ und Importgeschäfte aller Art die Gesellschaft jetzt es als aus⸗ schließlichen Zweck ansieht, Villen und Häuser anzukaufen, dieselben umzubauen und wieder zu verkaufen sowie auch den Umbau von Villen und Häusern allein vorzunehmen, endlich den Ausbau von 1“ zu “ und alle an⸗ dern zu diesem Zwecke etwa erforderlichen . abzus 8
3 2305. Scheco Glasur Platten Gesellschaft mit beschebacten Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 11. August 1922 sind die §§ 7 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert: Die Vertretung B in der Weise, daß entweder je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt sind. Es kann jeder Gesell⸗ schafter spätestens am 30. Juni 1923
einem Jahr, also spätestens am uni 1924, 1925 uff. die Kündigung er Wirkung aussprechen, daß der zum ersten
B 2416. Süd⸗Film Aktien⸗Gesell⸗ Der Khfwann Frann Wilhelm . ist zum wei⸗
Dem Rudolf Holzapfel und dem
mann Ernst Haller, beide zu Frank⸗ ist Prokura dergestalt erteilt,
2463. Beeri Eisenhandel Aktien⸗
Frankfurt a. M., den 31. August
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. chser [64682] Im Handelsregister ist heute einge⸗
1. auf Blatt 861, die Firma August eyer in Freiberg betr.: Der Gärtner er 9 Feigesge as Handelsgeschäft Die Gesellschaft ist am
2. auf Blatt 1112, die Firma Frei⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit in Freiberg
Emil Hasche in Freiberg. Amtsgericht Freiberg.
Gerbstoffwerk Gesellschaft in Liqui⸗
äfts⸗
B 1674. Lederwerke Neustadt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, niederlassung in Frankfurt a. M.: vom 15. Februar 1922 t aufgelöst. Liquidatoren 1 Adler in Fvankfurt a. M., 2. der Kaufmann Franz Greifelt in Neustadt i. Mecklb., 3. der 1. J Kaufn Hermann Gottwaldt in Neu⸗ stadt i. Mecklb., und zwar mit der Maß⸗ gabe, daß Otto Adler allein, Greifelt und Gottwaldt gemeinschaftlich berechtigt sind, als Liquidatoren die Firma zu vertreten Die Prokura Greifelt
Frankfurt
Band VII O.⸗Z. burger Wolf⸗
Furg betr. August 88 urg,
estellt. BandVIII O.⸗Z.
dingen nach
burger, Kaufmann, Roos, Kaufmann, offene Handelsgese anuar und Vertrieb
and VII O.⸗Z.
Band VI O. Theodor Baumga gesellschaft, Paul prokurist bestellt.
Band VI O.⸗Z.
mann
Freiburg, ist bestellt.
Heinrich Korter, urg. Babette Prokura. (Vertrieb künstlerischem kunstgewerbl. architektur, Wasserstr Band VIII O.⸗Z
urg.
quitãten- wehrstr. 28.) Band IV O.⸗Z.
die Gesellschaft als
Prokura sowie Freiburg i. Br. Amtsger
Fhee In unser ndels bei der rma
Fir chr.
unter Nr. Electra, Haftung Die Gesellschaft ist
Alleiniger Liquidator den 4. Septe
Gera, Reuss. ung, Gesellschaft tragen worden:
als Geschäftsführer
Göppingen.
I.
) egister für 1 Pei Spindelwerke Ho Der seither persönli⸗ schafter Otto Hotz, F
g. F.
mehr ist persönlich schafter Eugen Zins⸗ Ebersbach a. F. In Bei der in G
getreten. 2. Heinzmann
Malermeister in
gangen. Dieser hat und Passiven Handelsgesellschaft übe der Firma C. G. Ra
Jost & Braitsch tember 1922. und Fritz Braitsch,
Göppingen.
Handel mit P B) Im Register für Firma Schiek & Hei
m 6. September 192
meister in Göppingen.
Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister A wurde ein⸗ letragen Band VIII O.⸗Z. 64: Firma
„Ermes Righini, Freiburg. Inhaber
ist Ermes Righini, Kaufmann, 1
(Weingroß⸗Agenturen, Wilhelmstr. 3
2 Leckerle⸗ fabrik, Kölble & Kalchthaler, Frei⸗
eist und Otto Sprich, sind als
burger & Roos, 7 Sitz der Gesellschaft ist von Emmen⸗
reiburg verlegt. haftende Gesellschafter sind Max
1907 begonnen. . von maschinen und Werkzeugen, Zasiusstr. 62.)
ses
Münchbach, Freiburg. Paul Münchbach, Kunsthändler, Frei⸗ rg. Frau Albertine Münchbach, geb. Kiefner, Freiburg, hat Prokura. und Kunsthandlung,
register B ist heute
(Spree) folgendes vermerkt worden: selben vom 15. August 1922 aufgelöst.
Emanuel Kahn in Fürstenwalde. Amtsgericht Fürstenwalde,
Bei B Nr. 74, betr. die Haftung in Leumnitz, ist heute einge⸗ Der Kaufmann Paul Werner Golde ist seine Stelle der Ingenieur mann in Gera bestellt worden.
Gera, den 6. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
In das Handelsregister wurde einge⸗
Firma
gesellschaft in Ebersbach a. d. F.:
ist als solcher ausgeschieden. Nun⸗
manditisten ist eine Aenderung nicht ein⸗
offene Handelsgesellschaft hat sich mit irkung vom 31. August 1922 aufgelöft. Das Geschäft und die Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Eugen Schiek,
der seitherigen
Na folger in Göppingen: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Bührle, Kaufmann in Jebenhausen, ist erloschen. 4. Die Firma Offene Handelsgesellschaft seit 1. p⸗
Papiergroßhandlung apier⸗ und P.
pingen, Inhaber Eugen Schiek, Maler⸗
rei⸗
347: Firma Leks⸗
und
Gesamtprokuristen
65: Firma Günz⸗ Freiburg. Der
Persön lich Günz⸗ reiburg, und Otto mmendingen. Die Ulschaft hat am (Fabrikation Holzbearbeitungs⸗
277: Firma Franz
Staiger, Freiburg betr. Leo Staiger, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.
Z. 299: Firma rten, Kommandit⸗
ft, Freiburg betr. Ingenieur Popig, Freiburg, ist als Gesamt⸗
39: Firma Draht⸗
und Kabelwerke Freiburg mit Sitz in Freiburg betr. — Martin Gold⸗
als Gesamtprokurist
Band VIII O.⸗Z. 66: Firma Hein⸗ rich Korter, Freiburg. Innenarchitekt, Babel,
Inhaber ist Frei⸗ hat und t, verbunden mit 88 für Innen⸗
67: Firma Paul Inhaber ist
Freiburg, von Möbeln
(Anti⸗ Bürger⸗
92: Firma Franz
Raver Sichler, Freiburg betr. Kauf⸗ mann Gottfried Fluͤckiger, Freiburg, ist in
weiterer persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten, dessen 8 diejenige Schüßler ist erloschen.
„ 28. August 1922.
des Fritz
icht I.
Spree. 64684]
37 eingetragenen Gesellschaft mit in Fürstenwalde
durch Beschluß der⸗
ist der Kaufmann mber 1922.
164685] Firma C. mit beschrünkter
1“ und an Kudolf Hem⸗
[64686]
Gesellschaftsfirmen: Süddeutsche tz, Kommandit⸗ haftende Gesell⸗ rikant in Ebersbach
haftender Gesell⸗ er, Fabrikant in der Zahl der Kom⸗
Firma Schiek & öppingen: Die
überge⸗ Aktiven offenen rnommen. 3. Bei u, J. C. Steins
öppingen, auch die
in Göppingen.
fter Richard Jost
eide Kaufleute in 2 Pappwaren.
Einzelfirmen: Die nzmann in Göp⸗
[64683]
“
Produkten.
Den 6. September 1922. Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Walker.
Görlitz. [64687] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 1833 bei der Firma Karl Rogge in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Am 19. August 1922. Der Kaufmann Otto Wagner in Greiffenberg i. les. . das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Am 26. August 1922: Die Niederlassung ist nach Greiffenberg i. Schles. verlegt.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 1 In unser
delsregister Abteilung B ist am 21. August 1922 bei Nr. 33 be⸗ treffend die I August Dannen⸗ berg, Technisches Bureaun für Ziegelei⸗Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. September 1920 ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma an den “ Josef Kotterba in Görlitz übergegangen.
Die Firma der Gesellschaft ist daher
erloschen Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [64689] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. August 1922 bei Nr. 1922 be⸗ treffend die Firma Franz Kreißl & Comp. Verlag des Fachblattes Erste Deutsche Geschäfts⸗ und Realitäten⸗ Börse, Zweigniederlassung Görlitz in Görlitz eingetragen worden, daß die hiesta⸗ Zweigniederlassung zur Haupt⸗ niederlassung erhoben 5 das Geschäft auf den Kaufmann Robert Vielkind in Alt⸗Paulsdorf in Böhmen übergegangen ist. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Franz Kreißl & Comp. Verlag des Fachblattes Erste Deutsche Geschäfts⸗ u. Reali⸗ täten⸗Börse. “ Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [64690] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. August 1922 bei Nr. 480, be⸗ treffend die Firma Theodor Wagner vorm. Cäsar Heinrich, Drogerie zum Fens in Feeke eingetragen worden, daß dem Drogisten Ernst ober in Görlitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Görlitz.
Gotha. [64691] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 1185 eingetragenen Firma „Thüringer Werkstätten für 8 ohnungskunst Gustav Engelmann“ in Grosztabarz eingetragen: Die Firma ist erloschen. 88 Gotha. den 1. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. R
Gotha. [64692 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr 1291 die Firma „Gustav Engelmann“ in Großtabarz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Engelmann in Großtabarz eingetragen. Gotha, den 1. September 19222. Thüringisches Amtsgericht. R. Greiz. [64693]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 31, die Firma Klein⸗ autobau⸗Aktiengesellschaft in Greiz betreffend, eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1921 hat die rhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ, die in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zerfallen, Die Begebung der jungen Aktien erfolgt in der Weise, daß ein Drittel dieser Aktien den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 2, zu 1 zum Kurs von mindestens 110 und höchstens 115 angeboten wird. Ueber den Rest der jungen Aktien verfügt die Gesells aft frei. Der Ausgabekurs, der kein einheitlicher zu Aufsichtsrat festgesetzt, darf aber nicht unter 110 betragen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der alten Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist 95 t. Es beträgt nunmehr 5 000 000
ark.
Weiter ist eingetragen worden: In der⸗ elben Generalversammlung ist ” be⸗ Hlossen worden, daß die Sondereigen⸗
aften der in der eneralversammlung vom 23. April 1921 geschaffenen Vorzugs⸗ aktien aufgehoben sind, es gibt fortan nur no ö nr r es Gesellschaftsvertrags (Hö und Zusammensetzung ccß Aktien 11 ach ist entsprechend geändert. 4
Greiz, den 20. August 1922. 8
Thüringisches Amtsgericht.
Vertrieb von Farben und “
Guben.
ist G. m. b
sein braucht, wird vom. ist unter
Poethke, Guben, und a haber Kaufmann Fritz eingetragen.
Guben.
Offene Kaufmann Robert Gretzinger in Guben.
Großhandel
Futtermitteln.)
Greiz. [64694] In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 1, die Firma Porzellan⸗
fabrik Fraureuth, Aktiengesellschaft
in Fraureuth betreffend, worden:
Die Bestellung des Regierungsrats g. D. Dr. Kurt Furbach in Berlin als Vorstandsmitglied ist widerrufen worden.
bae den 31. August 1922.
hüringisches Amtsgericht.
Greiz. [64695 In unser Handelsregister Abt. A i heute auf Blatt 86, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Löffler & Co. in Greiz betreffend, eingetragen worden: Der Kaufmann Andreas Martin Brede in Greiz ist mit Wirkung vom 1. Juli 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das E“ wird von den übrigen G F schaftern unverändert fortgeführt. reiz, den 1. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
eingetragen
Greiz. 8 [64696] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 417, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bauer & Co. in Greiz Fetreffend eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Greiz, den 2, September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Greiz. 8848 In unser Handelsregister Abt. A i heute auf Blatt 451 die Firma Otto
Greiz und als deren alleiniger Inhabe der Kaufmann Otto Oskar Gebhardt in Greiz eingetragen worden. Greiz, den 2. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Grenzhausen. [64698] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 31. Wilhelm Merschheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raus⸗ bach eingetragen: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 2. Oktober 1920 bezw. 21. No⸗ vember 1921 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. August 1922 geändert. Das Stammkapital ist um 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder zwei Geschäfts⸗ führer; letzterenfalls vertreten sie die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Grenzhausen, den 22. August 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gross Gerau [64699] In unser Handelsregister Abt. A wurde bezuglich der Firma Erich Wolff, Nährmittelfabrik, Walldorf, ein⸗ getragen: Die Firma ist auf Friedrich Karl Paul Ritter, Mechaniker, in Wall⸗ dorf übergegangen und wird unter dessen eigenen Namen geführt. Groß Gerau, den 5. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Grumbach, Bz. Trier. 164700] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bei der Firma Breit und Rudel, offene Handelsgesellschaft in Offenbach am Glan, folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Techniker Karl Rudel zu Offenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Breit zu Offenbach führt das Geschäft unter der Firma „Albert Breit
zu Offenbach am Glan“ fort.
Grumbach (Bez. Trier), den 2. September 1922. Das Amtsgericht. [64701] Handelsregister Abteilung 2 bei Nr. 43, Firma Foerster & Co., . H., Guben, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
In unser
1822 vpenner⸗ fter vom 31. August Walter Foerster darf die Gesells 8
Der Geschäftsführer
G ben, den 4. September 1922. Das Amtsgericht.
64702
In unser Handelsregister teisen⸗ 2
Nr. 513 die Firma Fritz
8 deren In⸗
ma Frit See Guben Kolonialwarengeschäft. Guben, den 5. September elt)
Das Amtsgericht.
164703] ist unter
Guben.
Inhaber: Kaufmann
In unser Handelsregister A
r. 514 eingetragen:
Bewier & Gretzinger,
Handelsgesellschaft. Rudolf Bewier,
Die Gesellschaft hat am 1. September begonnen (Agenturgeschäft und in Lebens⸗, Genuß⸗ und
Herstellung und
Guben, den 6. September 1922. Das Amtsgerich
Gebhardt, vorm. Ad. Knochs Nacht.