Genossenschaft Spar⸗ & Leihkafse e. G. m. b. H. in Scharmbeck folgendes eingetragen worden:
Carl Behrmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zigarrenfabrikant August Viets in Scharm ist durch die Gemeindevertretung in den Vorstand gewählt.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. August 1922 sind die ⸗ stimmungen des § 12, r. Vorstands⸗ wahlen, und des § 27, betr. Verpflichtung zur Erwerbung von Geschäftsanteilen, geändert.
Amtsgericht Osterholz, 25. August 1922.
Papenburg. [64935]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 48 die durch Statut vom 30. Juli 1922 errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ sasbes mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dersum eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt des Verbandes hannover⸗ scher landwirtschaftlicher Genossenschaften, Beilage zur Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung, Hannover, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Mitglieder des aus drei Personen bestehenden Vorstands sind: Landwirt Gerhard Ahlers in Dersum, Landwirt Gerhard Gruber in Dersum, Land⸗ und Gastwirt Johann Jansen in Neudersum. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr sällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Papenburg, den 26. August 1922.
PeiNz. [64936]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29, Stromversorgungs⸗ genossenschaft Radewiese eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1922 auf 2000 ℳ für jeden Anteil er⸗ höht worden.
Peitz, den 4. September 1922.
Das Amtsgericht.
Preectz. [64967] Am 4. September 1922 wurde in unser Gen.⸗Register die Satzung der Glektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Löptin vom 16. August 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht und Kraft⸗ wecken. Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift betfügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. aftsumme je Geschäftsanteil 700 ℳ, öchstzahl der Geschäftsanteile 25. Vor⸗ tandsmitglieder: Gustav Hartz, Gottfried Hauschildt, Heinrich Först, alle in Löptin. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 1 Amtsgericht Preetz i. Holstein.
Querfurt. [64938]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗& Darlehnskasse Gatter⸗ stedt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Auguft 1922.
Querfurt, den 28. August 1922.
Das Amtsgericht.
Ratibor. [64941]
Im Genossenschaftsregister wurde am 26. Juni 1922 bei Nr. 56 der Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Pfefferküchler zu Ratibor, e. G. m. b. H. in Ratibor, eingetragen: Der Bäckermeister Franz Slawik ist aus dem Vorstand aug geesc und an seine Stelle der Bäckermeister Hugo Bott⸗ länder in Ratibor in den Forstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. [64940]
Im Genossenschaftsregister wurde am 25. Juli 1922 bei Nr. 79 Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Makau, e. G. m. b. H. in Makau (Kreis Ratibor) eingetragen: Josef Sebralla ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Josef Kaluza in Makau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. [64939]
Im Genossenschaftsregister wurde am 16. August 1922 bei Nr. 47 Beamten⸗ Wohnungsverein zu Ratibor, e. G. m. b. H. in Ratibor, eingetragen: Die
aftsumme beträgt 500 ℳ. Alfred König ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pe ehe Wilhelm
fczyk aus Ratibor den Vorstand ählt. Amtsgericht
“
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Rostocker Wulfshagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rostocker Wulfshagen heute ein⸗ getragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Ribnitz i. M., den 25. August 1922.
Das Amtsgericht.
Salder. 164943] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 186 heute die Firma Gebhards⸗ hagen⸗Engeroder Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gebhardshagen eingetragen. a) Spalte 2: Gebhardshagen⸗Enge⸗ roder Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
b) Spalte 3: Gebhardshagen.
c) Spalte 4: 1. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen.
9 Die Satzung datiert vom 1. Juni
3. Der Vorstand besteht aus: a) dem Kauf⸗ mann Friedrich C. Meyer in Gebhardshagen, b) dem Landwirt Heino Krentel, daselbst, c) dem Seiler Karl Bode, daselbst.
4. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands haben durch min⸗ destens zwei Mitglieder zu erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Salder, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Sangerhausen. [64944] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffend den Sangerhäuser Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, V Der Bank⸗ direktor Oskar Metzner und Friedrich Schröder sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind der Former Eduard Stöpel, hier, und der Schneidermeister Adolf Papke, hier, ge⸗ treten. Sangerhausen, den 29. August 1922. Das Amtsgericht.
[64945] Schwarzenberg, Sachsen.
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Mittweida⸗ Markersbach betr., ist heute eingetragen worden, daß § 23 Abs. 1 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1922 abgeändert worden ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 5. September 1922.
Sorau. [64946]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein zu Sorau, N.⸗L., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 300 ℳ erhöht.
Sorau, den 4. September 1922.
Das Amtsgericht.
Waldshut. [64947 Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 2 zur „Volksbank Waldshut e. G. m. b. H.“ Anselm Schwellinger, Bank⸗ beamter in Waldshut, wurde als weiteres
Vorstandsmitglied bestellt. Waldshnt, den 4. September 1922. Das Amtsgericht. L
Weiden. [64948]
In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Konsum⸗Verein Krummen⸗ naab und Umgebung, ec. G. m. b. H., Sitz: Krummennaab. Die General⸗ versammlung vom 30. Juli 1922 hat Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Haftsumme und Geschäftsanteil betragen nun je 300 ℳ.
Weiden i. O., den 6. September 1922.
Das Amtsgericht.
Weimar. [64949]
In unser Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 32 ist bei dem Kleinobringer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Kleinobringen heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juli 1922 ist der § 46 der Satzung (Geschäftsanteil) geändert worden. Auf den die Aenderung enthaltenden Be⸗ schluß wird Bezug genommen.
Weimar, den 28. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Weimar. [64950] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 15 ist bei der Dampfmolkerei Lieb⸗ stedt e. G. m. b. H. in Liebstedt heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1922 ist der § 36 Abs. 2 des Statuts geändert worden. Hiernach erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur in der Zeitung „Thüringer Landbund“, Weimar. Weimar, den 30. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weimar. In unser Genossenschaftsregister Bd. Nr. 1 ist heute bei dem Consumverein Weimar e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die §§ 15, 44, 50 der Satzung sind durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Juli 1922 in der aus Bl. 75/76 der Registerakten ersichtlichen Weise geändert worden. Die
Veröffentlichungen der “
künftig in der Ze
Volk“ in Jena. Die Haftsumme beträgt jetzt 1000 ℳ. Weimar, den 30. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.
Worbis. [64953]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bernterode, U. E., e. G. m. b. H. eingetragen, daß die Haftsumme auf 1000 ℳ und die Höchstanzahl der Geschäfts anteile auf 100 festgesetzt sind.
Worbis, den 18. August 1922.
Das Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. 64952] Bei Nr. 16 unseres Gen.⸗Reg., Bank⸗ verein Wusterhausen a. D., e. G. m. u. H., ist eingetragen, daß der Rendant Albert Schmidt aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Rendant Willy Schlungbaum ge⸗ treten ist. uu““]
Das Amtsgericht.
Zanow. [64954]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft zu Zanow, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Franz Lenzing ist der Landwirt Theodor Schmidt, an Stelle des ausgeschiedenen Franz Hartkopf der Ackerbürger Heinrich Naß in den Vor⸗ stand gewählt.
Zanow, den 5. September 1922.
Das Amtsgericht.
9) Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elberfeld. [65018] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3015. Firma L. von Dreden & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 28 Mustern für Band mit Musterein⸗ webung, sehaß usw., versiegelt, Flächen⸗
muster, Fabriknummern Art. 3595 bis 3622, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1922, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3016. Firma Noß & Lucas in Elberfeld, Paket mit fünf Mustern für Streifengobelin, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3537 bis 3541, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1922, Vormittags 11 Uhr.
Elberfeld, den 5. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Köln. [65019]
In das hiesige Musterregister ist im Monat August 1922 eingetragen worden:
Nr. 2447 Firma Knispel & Comp. Möbel⸗ und Schuhvertriebs⸗G. m. b. H. in Köln. Angemeldet am 4. August 1922, Vormittags 12 ½ Uhr. Ein ver⸗ siegeltes Paket mit drei Mustern für Flächenerzeugnisse; Geschäftsnummer a 1050 für das Wort „Schuhof“. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Mannheim. [64565] Zum Musterregister Band I wurde eingetragen:
1. Seite 547. Firma Loesch & Breiten⸗ bach, Kammfabrik in Mannheim, ein offener Briefumschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von: Fabr.⸗Nr. 1 Nackenkamm durchbrochen 2013 ¹ 2014
8 2015 1 Spange 2016 1 Nackenkamm 2017 1 Spange 2018 1 Nackenkamm 2019 1 Spange 1 Nackenkamm 1 Spange 1 ö“ pange 1 Nackenkamm 1 Spange 1 Nackenkamm 1 Spange 1 Nackenkamm 1 Spange 1 Nackenkamm 1 Spange
82 “ “
gSg gS
—,—JO—- eH
—
8 2
d0 do—— —— — SSSESSSA
82 50 RMͤM%“““
1.
““
SSüPEEPEEPSPE8SEgs
35. 8 5 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1922, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. 2. Seite 416. Firma Esch & Co. in Mannheim hat für die unter Fabrik⸗ nummern 120 und 121 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet. — 3. Seite 548. Firma Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs in Mannheim, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend Muster von Phanta⸗ siepapier Fabr.⸗Nr. 1216 Röschen⸗ muster, Phantasiepapier Fabr.⸗Nr. 6916 Sternchen, Kreppapier 763 be⸗ druckt, Kreppapier Fabr.⸗Nr. 800 mit Gold bestrichen, Kreppapier Fabr.⸗Nr. 4842 mit Gold bestrichen, Kreppapier Fabr.⸗Nr.
7034 Veilchenmuster, Kreppapier Fabr.⸗
Nr. 7030 kleines Röschenmuster, Kreppapier Fabr.⸗Nr. 1606 bedruckt, Serviette Fabr.⸗ Nr. 7573 Glöckchen mit Goldornament, Serviette Fabr.⸗Nr. 7340 Blitzmotiv, Serviette 355 7352 Bordüre, Ser⸗ viette Fabr.⸗Nr. 7550 Blütenkränzchen, Serviette Fabr.⸗Nr. 7544 Spinngewebe, Serviette Fabr.⸗Nr. 7343 Zacken mit Ringen, Serviette Fabr.⸗Nr. 7564 Börtchen mit Linie, Serviette Fabr.⸗Nr. 7566 Pünktchen mit Goldornament, Serviette abr.⸗Nr. 7576 Viereck mit Blume,
iette Fabr.⸗Nr. 7579 Blütenkränzchen mit Goldornament, Serviette Fabr.⸗Nr. 7582 Rosenbukett, Serviette Fabr.⸗Nr. 7586 Blütenkränzchen mit Band, Ser⸗ viette Fabr.⸗Nr. 7591 Herzglöckchen, Ser⸗ viette Fabr.⸗Nr. 7592 Silhouetten mit Blumenmuster, Serviette Free 7596 Gnomen mit Tannen, Tischläufer Fabr.⸗ Nr. 6473 Blumen mit Stickereimuster, Tischläufer Fabr.⸗Nr. 6477 Blumenstreifen, Fabr.⸗Nr. 7470 Rosenbukett, Tischläufer Fabr.⸗Nr. 6481 Herzglöckchen, Tischläufer Fabr.⸗Nr. 6482 Silhouetten mit Blumenmuster, Tischläufer Fabr.⸗ Nr. 6376 Weihnachtsmann, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 30. August 1922, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Mannheim, den 1. September 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Rudolstadt. [65020]
In das Musterregister ist zu den unter Nr. 938, 939, 940, 941 und 942 ein⸗ getragenen Mustern der Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt ein⸗ worden: Die Schutzfrist für die unter
Nr. 938 eingetragenen 20 Stück neu⸗ artigen Bauvorlagen für Spielzeugbauten mit den Geschäftsnummern 10/I, 10/II, 10/I1II 10/1V, 10/V, 10/vI, 10/VII, 10/VIII, 10/IX, 10/X, 10/XI, 10 A, 10 B, 10a/I, 102/II, 10 a/III, 102/IV, 10 a A, 10 a B, 10 a C,
Nr. 939 eingetragenen 10 Stück neu⸗ artigen Bauvorlagen für Spielzeugbauten mit den Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10,
Nr. 940 eingetragenen 47 Stück der⸗ leichen mit den Geschäftsnummern 5/I, 7II, 5/III, 5/IV, 5/V, 5 A, 5 B, 50, 6⁄1. 6/1t, Gtr. 6. 6/7II, 6 , 6 60 7/1 I1 7IV., 7/V W615öI11“ 8/I1, 8/II, 8/III, 8/IV, 8/V, 8/Va, 8/VI,
9/IV, 9/V, 9 A, 9 B, 9 C,
Nr. 941 eingetragenen 42 Stück der⸗ gleichen mit den Geschäftsnummern I, “ 14110, 1 JD. Sö FII, WI 2/V, 24,. 2, 2 /1, /II, 2 ½ . 2a/IV, 2a/V, 2aA, 3/1, 3/11, 3/1I. hh,h TTEe 4/III, 4/IC, 4/7, 42, 4 B, 4C, 4 PD,
Nr. 942 eingetragenen 22 Stück neu⸗ artig geformten Bausteine für E ie echg. bauten mit den Geschäftsnummern 1/3, 1/4, 1/2, 2, 21, 22, 2¼, 2, 3, 31, 3*, 3 ¼, 34,4, 5, 6, 7, s8, 3:, 9, 91, 10,,11
ist am 29. August d. J. auf weitere sieben Jahre verlängert worden.
Rudolstadt, den 4. September 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Tübingen. [65021]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 88. Firma Elektrische Sprech⸗ maschinenfabrik, G. m. b. H. in Tü⸗ bingen, ein Katalog mit 8 Abbildungen von elektrischen Sprechmaschinen, offenes Muster für Flächenereuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1922, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Den 6. September 1922. Württembergisches Amtsgericht Tübingen.
Gerichtsschreiberei.
11) Konkurfe.
Dresden. [65010] Ueber das Vermögen der Firma Besch & Grünbaum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Oel⸗ werke am Main in Dresden⸗A., Seminarstraße 13, wird heute, am 7. Sep⸗ tember 1922, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursver⸗ walter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstraße Nr. 57. Anmelde⸗ frist bis zum 26. September 1922. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 6. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1922. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Magdeburg. Sedr
Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1922 verstorbenen in Magdeburg⸗B., Klosterbergestraße 14, wohnhaft gewesenen Schuhmachermeisters August Leman⸗ ezyk ist am 7. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach, hier, Fhüstastrat⸗ 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1922. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1922, Vormittags 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 7. September 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Alfeld, Leine. [65013]
Das Konkursverfahren, betreffend Alexgander Büttner, früher Alfeld, lhedoben. Schlußverteilung fand
statt. Alfeld, den 5. September 1922. icate.2 Amisgericht.
8/VII. 8A, 8 B, 9/1, 9/I1I, 9/II *, 9/III,
2A2422222-22à2à—2 4474 8 1
Berlin-Schöneberg. [65012 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Waldproduktenhändler eingetr. Gen. m. b. H., Berlin⸗Friedenau, Lefevre⸗ straße 28, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 29. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9.
Lyck. Beschluß. [65014] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Hermann Schmidt in Sybba wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeho Lyck, den 26. August 1922.
Das Amtsgericht.
offenburg, Baden. 165015] In dem Konkursverfahren über das
Ludwig Schneider in Windschläg ist Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über den vom Konkursverwalter Antrag auf Einstellung des 8 nkursverfahrens gemäß § 204 Konkurs⸗ ordnung oder die evtl. Erhebung von Klagen bestimmt auf: Freitag, den 15. September 1922, Vormittags
Offenburg, III. Stock, Zimmer Nr. 18.
Offenburg, den 30. August 1922. Sffebrechscheiber des Amtsgerichts.
12) Tarif⸗ und
machungen der Eisenbahnen.
[65006] 8 Tfv. 200 Deutscher Eisenbahn⸗ Gütertarif, Teil II, Heft C Ib, Tfv. 1504 Deutscher Eisenbahn⸗ Tiertarif, Teil II.
lichen Heftes CIb vom 1. September 1922 auf Seite 4 und im I zum Reichsbahn⸗Tiertarit auf Seite 3 ange⸗ gebenen Gebühren sind wie folgt zu be⸗ richtigen:
(Blun). Neben der Fracht für Mager⸗ viehhof wird für Henh ng, nr Anschluß gleise der Zentrale für 2 iehverwertung eine getrennt zu berechnende Zuschlags⸗ fracht erhoben: ,₰ ₰ 1. bei Eilstückgut 100 kg . 1 180
2. bei Frachtstückgut 100 kg 590
mindestens Frachtbrief⸗
Heeng ·5 Ftb . 2 590 öchstens rachtbrief⸗ 11 200
3. bei Wagenladungen,
wenn der Wagen auf dem Freiladeglei verladen oder dort laut Frachtbriefanschrift zur Entladung bereitgestellt wird.
2. Im Reichsbahn⸗Tiertarif Seite 79 werden die Gebühren bei Magerviehhof unter 1 8
von 24,30 ℳ auf 112,— ℳ 0 18,20 28,60 112,— 5,20 15,60 112,—
„ „
5,40 24,30 0,60
a 2 2 ““
. 2u 2 2 2 „9anrnae 81
uskunft geben die abfertigungen sowie das Aubkunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 7. September 1922. Reichsbahndirektion.
[65007] 1 Sächsisch⸗Bayerischer Person
Verkehrskontrolle I. Dresden, am 8. September 1922. Reichsbahndirektion.
[65008] verkehr der Deutschen Reichsbahn mit Am 1. Oktober 1922 tritt ein gemein⸗
Hefte 1—4 in Kraft.
Ergänzungen der Besonderen Ausführungs⸗ bestimmungen und der Preistafeln. Reichsbahndirektion Karlsruhe
65009] Mit sofortiger Gülti Station Brüggen (Erft förderun
triebenen Binnen owie Mil und Frachtstückgut im lesge srnüch
und den Reichsei Strecke Benzelrath — Oberbolheim e auf vern ie ntfern vom “ 12 km. 1. Direktion bövaen Kö
Benzelrather Gisenbahn.
——
mögen des Waldfrüchte verbandes, Vereinigung deutscher
Vermögen des Zigarrenfabrikanten
10 Uhr, in das Amtsgerichtsgebäude zu
Fahrplanbekanm⸗
1“ Die im Nachtrag 15 des gemeinschaft⸗
1. Im Heft C Ib Magerviehhof
und Gepäckverkehr. 1 1. Oktober 1922 werden einzelne besondere Bestim⸗ mungen für den Verkehr mit Stationen auf tschecho⸗slowakischem Gebiet aufge⸗ hoben. Nähere Auskunft erteilt unser⸗
Tfv. 2380 Personen⸗ und Gepäck⸗ den Eisenbahnen des Saargebiets.
samer Nachtrag zu dem Personen, und Gepäcktarif, Teil II enthaltend die be⸗ sonderen Ausführungsbestimmungen sowie zu den Entfernungs⸗ und Preistafeln der
Der Nachtrag enthält Aenderungen und
Nr. C 31 Vb 14 vom 5. Septbr. 1922.
wird e onen, 8 Rilch und Stüdoitere im elektrisch den
anzumelden.
zwischen Köln —Aachener Tor einerseits senbahnstationen der
Iöu
“
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 2
19 Mhk.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 5 M. vom 15. Sept. ab 15 M). Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.)
Nr. 204. Reichsvantgirokontov. Berlin,
aat
ü
0 h Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 55 Mk.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle bes Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Dienstag, den 12. September, Abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1922
1A“”
Einzelnummern oder einzelne Beilag
Inhalt des amtlichen Teiles: .“ Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über Abänderung der Bekanntmachung, be⸗
treffend Ausführung von Reparationslieferungen im freien Verkehr an Frankreich vom 17. Juli 1922. Bekanntmachung, betreffend Auflösung des Schifferbetriebs⸗ verbandes für die pommerschen Gewässer i. L. in Stettin. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von Petgeld durch das Direktorium der Friedr. Krupp A.⸗G. in sen. 8vIvIöe betreffend Preisänderungen in der Deutschen rzneitaxe.
Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmungen. SIIIZö E“ leihweise eberlassung von Säcken, insbesondere über die Leihgebü vTvöböbbbebeeeee
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
Amntliches. 2
l“
Beim Statistischen Reichsamt wurden die Regierungsräte
Dr. Leiße und Dr. Grävell unter Belassung ihrer Amts⸗
ezeichnung zu Mitgliedern, der Gerichtsassessor e
Letzel zum Regierungsrat und Mitglied ernannt.
8
in Bissao (Port. Guinea) ernannt worden.
gnke
Dem österreichischen Konsul in Dresden Wilhelm Eiselt
ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
gek anntmachung
über Abändemzmg der Bekanntmachung, betreffend
Ausführung Ppon Reparationslieferungen im freien
Verkehr an Fhankreich vom 17. Juli 1922 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 158 vom 20. Juli 1922).
Absatz c erhält folgenden Wortlaut: 9 Punkt IX — Scheckverkehr.
4 [Bezablung des Schecks .1g” in Papiermark unter Um⸗ rechneͤbg der im Vertrage festgesetzten Beträge über den amerikanischen
Dollaͤr zum mittleren Kurse der Federal Reserve Bank in New York,
errechnet für den zehnten, dem Tage der Uebermittlung des Schecks durch die französische Regierung an ihren Staatsangehörigen folgenden Tag. Dieses Datum wird durch die französische Regierung auf dem Scheck und auf dem Avis vermerkt. Die Kurse werden durch die Friedensvertragabrechnungsstelle in der „Deutschen Außenhandels⸗ korrespondenz“ (Geschäftsstelle Berlin W. 30, Landshuter Straße 17) 1deee. veröffentlicht. Mit Rücksicht auf die technischen Schwierig⸗ keiten bei der Kursübermittlung erfolgt die Auszahlung der Papier⸗ markbeträge nicht vor dem dreizehnten Tage nach Uebermittlung des
Schecks durch die französische Regierung an ihren Staatsangehörigen.
Berlin, den 8. September 1922. Der Reichsminister für Wiederaufbau. a Ddr. Matler,
Bekanntmachung. 9
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 720) in Verbindung mit der Bekanntmachung vom 1. April 192 sntieecsac für das Deutsche Reich Nr. 18 vom 23. April 1921) wird folgendes bekanntgemacht: 8
Der Schifferbetriebsverband für die pommer⸗ schen Gewässer i. L. in Stettin, Mönchenbrückstraße 4, wird mit dem 31. Oktober d. J. aufgelöst. Etwaige Gläubiger haben ihre Ansprüche umgehend bei dem Verband
1“
Berlin, den 8. September 1922. Der Reichsverkehrsminister. J. V.: Kirschstein.
Bekanntmachung.
Im Einvernehmen mit dem E“ Herrn Minister für Handel und Gewerbe ist dem Direktorium der Fried. Krupp A. G. in Essen gemäß § 3 des Reichsgesetzes über die
Der Kaufmann Paul Seifert ist zum Konsul des Reichs
en werden nur gegen Barbezahlung oder vor einschließlich des Portos
Ausgabe und Einlösung von Notgeld vom 17. Juli 1922 (REBl. I. S. 693) die Genehmigung “ bis Höchstbetrage von 400 Millionen Mark Notgeld aus Die Notgeldscheine dürfen den Betrag von 500 ℳ ni steigen. Die Laufzeit des Notgeldes darf
Monaten nicht überschreiten und sichtlich k.nich
Berlin, den 8. September 1922.
Der Reichsminister der Finanzen. . I Norden.
HBeannechu betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ taxe. (Dritter “ neunten abgeänderten
en Arzneitaxe 1922.)
Ausgabe der Deut Acidum acetylosalicylicum
„ 9
72 9 Acidum carbolicum .. ..
Acidum carbolicum liquefactum 22 22 2 „ 213 7 Acidum gallicum .. 29 2 b 22 2 Acidum tannicum 9 99 22
ö1“
28
9. . „ 9 00—
hydrochloricum Aluminium acetico-tartaricam 8 Ammonium jodatumm
Asthylmorphinum
9 . . . . * Ammonium sulfo-ichthyolicum 27 2) “ 9 5) 8 „ 2 Apomorphinum hydrochloricum 5
22 52 Arecolinum hydrobomicum . “A“; Balsamum Mentholi compositum Balsamum peruvianum
27 27 8 822
1“ Calcium glycerino-phosphoricum Camphora monobromata.
Camphora trita. 8 22
Cera alba 5 1 1
77 2) 0 92— 20 . 1- a. .. .
27 9) 113“ Chininum arsenicicum 8 Chininum arsenicosum . Chininum bisulfuricum Chininum cinnamylicum .. Chininum citric-um Chininum dihydrobromicum. Chininum dihydrochloricum
Chininum dihydrochloricum carbamidatum
Chininum ferro-citricum , „ „ „
4 77 7) EC111““ Chininum glycerino-phosphorichm Chininum hydrobromicum,. Chininum bydrochloricum . . Chininum hydrojodicum 8 8 Chininum lacticum. Chininum nucleinicum Chininum phosphoricum Chininum salicylicum Chininum sulfuricum Chininum tannicum. 8 1 Chininum valerianicum Chloroformium EH.. ..
„ 8 2 Chrysavrobinum 1 8 8
9„ Codeonal.
Coffeinum
abgegeben.
herige Einsendung des Betrages
die Dauer von zwei muß aus den Scheinen er⸗
9. 0 9 9„.
SOS
SSSS
SSHa.
D¼
SS.SS SSSSSESO HSS
₰
8I
Bneg.
Coffeinum citricum... Coffeinum hydrobonicum . Coffeimum hydrochloricum Coffeinum-Natrium benzorcum! Coffeinum-Natrium einnamylicum
81 „ „ Coffeinum-Natrium salicylicum “ 6“ Coffeinum salicylicum . „
27 2) Coffeinum valerianicum . . 2) 27 Collargolum ..
2) 2*. —
Cortex Chinae..
2) 2) ” Cortex Condurango
2) 2) Cortex Frangulae.
2 2) Cortex Quercus.
2 2 8 † Cuprum sulfuricum
2) 2)
2 2 „186 Cuprum sulfuricum grudum
7 Diacetylmorphinum 8 8-— 8
Diacetylmorphinum hydrochloricum 22 29) Diuretin.. 5) . 2. 2 Emplastra: Emplastrum adhaesivum .. .
Emplastrum Contharidum ordinarium
Emplastrum Cantharidum perpetuum
Emplastrum Cerussaqe . . . . ...
Emplastrum fuscum . . . . ... Emplastrum fuscum camphoratum. Emplastrum Hydrargyri.. Ermaplastrum Lithargyri . . . . ..
Emplastrum Lithargyri compositum
Emplastrum Picis irritans . . ...
Emplastrum saponatura . . . . .
Emplastrum saponatum salicylatum Emulsio Olei Jecoris Aselli . Emulsio Olei Jecoris Aselli composita v.4““ Extractum Chinae aquosum Extractum Chinae spirituosum
„ „ 5 Extractum Coca fluidum. .. EIISA b1
„ ““ Extractum Secalis cornuti fluidum
2 2 G 9 Extractum Thymi fluidum. Ferrum albuminatum . . . ... Ferrum glycerino-phosphoricum Ferrum oxydatum saccharatum
», 9. 2 org“ Flores Chamomillae ..
23 * 11“ Flores Chamomillae romanae Flores Graminum.
Flores Malvae . .. Flores Malvae arborese Flores Sambucic .
22 2) Flores Tiliae. . “
Folia Digitalis
„ 5 Folia Salviae.
2 . Folia Sennae. Folia Uvae Ursi
8 „ 1u“ FEruetus Car“ Fructus Colocynthidis.
Fructus Foeniculi Fructus Juniperi Gastrosan 68 Gelatina alba. 8 Glycerinum v“
3 . „ .
Glycerinum Srer Gew. 1,25 bis 1,26) .
„ 1,25 „ 1,26)
—9,——q——-—8 —-9 OO‚9Asᷣ —-—O-‚—'
-92 9,2 92 9-2 99 98 92 9 92 -.2 98 982 09 92 98 92 9.2 99 99 99 9-- -e -e --e de e e ee ee ee ae ueae -eh - e e
—-ᷣ — k. SSS8SSBBVg
—-,₰ —½ —+½
22 08 08 92 92 92 98 02 92 92 92 92 82 42 92 9a 02 78 92 92 92 92 92 92 92 92 92 99 92 92 92 92 92 92 92 08 92 92 99 92 92 52 92 82 92 92 92 90 92 2
—₰
9 92 99 92 -2 92 92 -9 028
18,50 23,50 1.— 7,70 64,— 4,30 35,50 4,40 8,70 17,50