1922 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Deukschen Reichs⸗ gazeiger. Bei Nr. 537 Chemische Faobrtk Germania Gesellschaft mit beschräutter Haftun Ing. Karl Quasebart Geschäftsführer 3 rau Elise se beschränkter Frau Liselotte Nagelschmidt,

cht mehr Geschäftsführer.

fessor Dr.⸗ 8— Ge 18

Wilmersdorf

schaftsfüͤ

10 947 Chemisch⸗Metallurgische Industriegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Professor Dr.⸗Ing. Karl Quasebart in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsfüͤhrer bestellt. Bei Nr. 14 173 Gemeinnützige Gesellschaft für Be⸗ schaffung von Ersatzgliedern mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft st. Liquidator ist der bisherige tsführer Kaufmann

in Charlottenburg. 14 345 Baugeschäft Herrmaun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Architekt Ernst Herrmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 763 Foto⸗ und Kino⸗Markt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 20. jedesmalige Geschäftsführer von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 20 555 Gebrüder Ruben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 18. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stimmrechts Be Nr. 21 093

Gesellschaft

abgeändert. Katzenellenbogen mit beschränkter Haf⸗ tung: Zufolge Beschlusses vom 11. August 1922 ist Gegenstand des Unternehmens fortan die Beteiligung landwirtschaftliche

Beteiligung

an Grundstücks⸗ geschäften. Bei Nr. 21 501 Eterna Wundernotizblock Gesellschaft beschränkter Haftung: Heinrich Joseph Dreuw und Fabrikant Hermann Trenkler sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 22 148 Berg⸗ mann, Wilhelm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschaftsvertrages ist durch schluß Juli 1922 abgeändert. Nr. 22 495 Elite Autofahrt Gesell⸗ beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 375 000 erhöht. Laut Beschluß vom 10. 1922 ist der Gesellschaftsvertr der Höhe des Stammkapitals 3) der Zusammensetzung des Auf⸗ G abgeändert. r. 23 760 Barellol Gesellschaft mit beschränkter Albert Schilz in Berlin

Kaufleute Hugo

Haftung: öpenick ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Kondensatoren⸗Fabrik Heiurich & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. August 192. Useg 2 eeee⸗ nis 6) un b und 11 ab⸗ 8 Gesellschaft wird nur durch mllafs JI1“A“ und zwar den rkmeister ranz Rudolf Beracha Geschäftsführer. B 24 568 Auncker⸗Betriebsstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 14. August 1922 Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Benzol, Naphtha, Naphtha⸗ etten und technischen Bezeichnung

ist der Gesell⸗

produkten, Oelen, Bedarfsartikeln unter der Ancker⸗Betriebsstoff, ferner 3 mit Kraftfahrzeugen jeder Art sowie mit ihren Bestandteilen und Zubehörteilen. Kaufmann Kaxl Bürch!l zu Berlin ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 2. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

In unser Handelsregister Abteilung B

Tarnowski Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher Wormann, Tarnowski betriebenen in Kleiderstoffen und anderen anufakturwaren sowie der Verkauf ver⸗

Handelsgeschäften

& Lichtenstaedt Sitz: Berlin.

Lichtenstaedt

Fabrikations⸗ und verwandter T b apital: 2 800 000 ℳ. Aktiengesellschaft. chaftsvertrag ist am 28. J

Der Gesell 4. August und

1922 festgestellt und am August 1922 geändert. D Vorstand aus litgliedern besteht, durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. . Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Benno Wormann, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Siegfried Tarnowski, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlie Die Geschäftsstelle befindet sich in Berl Das Grundkapital zer⸗ 2800 Inhaberaktien 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. der Generalversammlung ernannt und ab⸗ berufen, die auch über die jeweilige An⸗ hhl der Mitglieder zu bestimmen hat. lle Bekanntmachungen gelten für gehörig 3 t, wenn sie einmal in Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind, 1 zwingende Gesetzes⸗ bestimmungen etwas anderes vorgeschrieben Die Einberufung der ammlung erfolgt mittels öffentlicher Be⸗ Die Gründer der Gesell⸗ Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Benno Wormann, Berlin, 2. fried Tarnowski, Berlin, 8

mehreren N

Königstraße 40.

Er wird von

veröffentlicht,

soweit nicht

anntmachung.

Kaufmann Sieg⸗

Hemy Heine, Berlin, 5. Kaufmann Wil⸗ helm Wolff, Berlin. Die Gründer zu 1, 2 und 3 bringen als alleinige Gesell⸗ chafter der offenen Handelsgesellschaft in irma Wormann, 2 & Lichten⸗ taedt deren Geschäft mit Akriven und Passiven und dem Rechte zur Firmen⸗ fortführung derart in die Gesell ein auf Grundlage der Bilanz vom 1. Dezember 1921, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1921 ab als auf ihre Rechnung geführt an⸗ gesehen wird. Sie übernehmen die Ge⸗ währ für den peng der Außenstände in der in dieser Bilanz angegebenen Höhe und ferner dafür, daß weitere als die in dieser Bilanz aufgeführten Passiven nicht bestehen. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für die Einbringung 2 765 000 Mark Aktien zum Nennwerte, und zwar an Benno Wormann 1 049 000 Aktien, an Siegfried Tarnowski 1 000 000 Aktien und an Mar Lichtenstaedt 716 000 Mark Aktien. Den ersten Aufsichtsrat bilden außer den Gründern zu 4 und 5 die Kaufleute Erich Wiener, Martin Wiener und Carl Wolff, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer bestellten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Bei Nr. 258 All⸗ gemeine Häuserbau⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Berlin: Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Marine⸗ baurat Bruno Hahn, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Otto Matthagei, Berlin⸗Südende. Bei Nr. 728 Nordstern Lebens⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Sitz: Berlin⸗Schöneberg: Füen ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ist bestellt: Direktor Fritz Reuters, Köln. Bei Nr. 824 Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft, Sitz: Char⸗ lottenburg: Die von der General⸗ versammlung am 7. August 1922 be⸗ chlossene Satzungsänderung. Aus dieser wird als nicht eingetragen Vorzugsaktien gewähren bei Beschluß⸗ fassungen über die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats und Wahlen zu denselben sowie über Aenderungen des Statuts oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft das siebenfache Stimmrecht wie die Inhaberaktien gleichen Nennbetrags. Bei Nr. 7940 Vauer⸗ wäsche⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung am 9. August 1922 beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 10 080 Beamten⸗Pensionskasse des Vereins Deutscher Handelsmüller (Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit) in Charlottenburg: Durch Beschluß der Generalversammlung am 8. Dezember 1921 sind die §§ 9 (Pflicht⸗ und frei⸗ willige Versicherung), 37 (Entschädigung der Aufsichtsratsmitglieder), 60 (Unkosten der Pensionskommission), 65 (Unkosten des

chiedsgerichts) der Satzung und die §§ 12 (Beiträge), 13 (Jahresdienstein⸗ kommen), 47 (Prämien) der allgemeinen Versicherungsbedingungen 1e worden und Zusatzbestimmungen zu den allgemeinen Versicherungsbedingungen (88 1 10), betr. Anrechnung der Kriegs⸗ dienstzeiten der Versicherten und Rück⸗ erstattung der für Kriegsdienstzeiten ent⸗ richteten Beiträge, beschlossen worden. Bei Nr. 17 634 „Pharus“ Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Prokurist: Johannes See⸗ mann in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 18 237 Apparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Kapitänleutnant a. D. Franz Otto Paul Schroeder ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 22 543 Stickereifabriken Kellmann & Detsinyi Aktiengefellschaft, Eit⸗ Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung am 11. August 1922 beschlossene Satzungsänderung.

Berlin, den 4. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [65150] In das Handeleregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 25 722. Konfitürenfabrik Berretta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Verkauf von Schoko⸗ haden⸗ und Süßwaren aller Art. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Georg Berret zu Wilmersdorf, Kaufmann Wilhelm Wetzel, ebenda. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. esellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai/8. August 1922 abgeschlossen. Der Geschaftsführer Berret ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 723. Dante Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Euwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken sowie die Vornahme von vpschshes aller Art, die mit dem Grundstückshandel in Be⸗ ziehung stehen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmamm Kurt Vier⸗ arm zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesells mit beschränkter Haftung. Der sellschaftsvertrag ist am 10. August 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen oder durch gwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 724. Grundstücksgesellschaft Berlin Koloniestraße 67 mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung des zu Berlin N. 20, Koloniestraße 67, belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding von Berlin (Wedding) Band 115 Blatt 2654 verzeichneten Haus⸗ grundstücks sowie die Tätigung aller zu diesem Zwecke notwendigen Geschäfte. Stammkagpital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Fritz Jahn zu Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1922 gbgeschlossen. Der Geschäftsführer Fritz Jahn ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 726. Kasulke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der technischen und elektro⸗ technischen Industrie sowie der Handel mit Drogen, Chemikalien und Par⸗ fümerien. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hermann Kasulke zu Eichwalde b. Berlin, Kauf⸗ mann Otto Papke m Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. August 1922 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuvisten. Jedoch sind die Geschäfts⸗ führer Kasulke und Papke jeder für sich zur Vertretung berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 103 Deutsche Telephonwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gesellschaft für Elektrici⸗ täts⸗Anlagen mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb für eigene oder fremde Rechnung von Elektri⸗ zitätsanlagen, insbesondere von Unter⸗ nehmungen zur elektrischen Energiever⸗ sorgung, sowie von Unternehmungen auf anderen Gebieten der Energiewirtschaft und in verwandten Wirtschaftszweigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zu diesem Zweck dienlichen und damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte zu betreiben, insbesonder’ auch Konzessionen, Anlagen und Grundbesitz zu envwerben, zu pachten und zu verpachten oder zu ver⸗ äußern und deren Bewirtschaftung selbst zu betreiben oder in beliebiger Form an Dritte zu übertragen. Zufolge Beschlusses vom 7. August 1922 ist die Firma ge⸗ ändert, der Gegenstand des Unternehmens neu festgesetzt und im übrigen die Satzung der Gesellschaft neu gefaßt. Bei Nr. 2414 Deutsche Maschinenbau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ferdinand Fischer in Berlin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 3728 Krüger & Staerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hermann Winter in Berlin⸗Lichkenberg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 9630 Deutsches Tauhufeisen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter f⸗ tung: Durch Beschluß vom 2. ärz 1922 ist das Stammkapital um 80 000 und ,9. g 5. April 1922 um weitere 2. ℳ, insgesamt auf 400 000 erhöht. Bei Nr. 10 449 Chausseestraße 102 Hausverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Juni 1922 ist den Geschäftsführer Schönhelmer abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Georg Fuchs in Berlin bestellt. Bei Nr. 11 529 Germania Grund⸗ stücks⸗Finanzierungsgesellschaft mit beschrüänkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Richard Feuer Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Ein⸗ und Ausfuhrgeschäfte aller Art. Bei Nr. 13 238 Filmbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Louis Cohn in Berlin⸗Halensee ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 15 556 Cnesarfilm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 15. Juni 1922 ist das Stammkapital auf 200 000 er⸗ höht. Bei Nr. 16 133 Deutsche Ver⸗ lagsgesellschaft für Politik und Ge⸗ schichte mit beschränkter Haftung: Die Einzelprokura des Walter Heidemann ist erloschen. Bei Nr. 18 578 Bal⸗ tonia Gesellschaft für Import und Export von und nach den Ostsee⸗ ländern sowie dem sonstigen Aus⸗ lande mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes Reinwald ist nii mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18 659 Deutsche Eisenbahn⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter dehmeh

Dr. jur. Heinrich Peters ist nicht mehr

Geschäftsführer. Bei Nr. 19 191 „Bayreuth“ Grundstücksverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Beschluß vom 22. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis dahin ab⸗

ändert, daß der Geschäftsführer von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit ist. Bei Nr. 19 353 Export Ge⸗ sellschaft für deutsche Fabrikate mit beschränkter Haftung: Dem Heinrich Finnendahl in Friedrichshagen bei Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen, nämlich Berta Voelz oder Johannes Nolting, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Je zwei von ihnen vertreten zusammen die Gesellschaft. Die Prokura des Friedrich Beckmann ist erloschen. Bei Nr. 19 560 Hapeco (Waren⸗ abteilung Hecht, Pfeiffer & Co.) Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Dr. jur. Erich Wieprecht in Berlin ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 20 152 Carrosserie Moerl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung: Dem Arthur Kempe ist derart Prokura erteilt, er nur berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma zu ver⸗ treten. Laut Beschluß vom 5. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die §§ 9—14 sind gufgehoben. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführen oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es ist ein Auf⸗ ichtsrat bestellt. Bei Nr. 20 333 Richard Kahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Juli 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Geschäftsjahres ab⸗ geändert. Bei Nr. 25 552 Flachs⸗ einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Wilhelm Frank in Berlin⸗Steglitz ist Einzelprokura erteilt.

Berlin, den 4. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Besigheim. 65147] Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde am 1. September 1922 unter Nr. 90 eingetragen die Firma Lang £³ Knapp in Lauffen a. N. Hlthn Handelsgesellschaft seit 1. Juni Gesellschafter, se mit Vertretungs⸗ ö Christian Lang, Schuh⸗ machermeister in Lauffen a. N., Gotthold Knapp, Kaufmann in Besigheim. Besigheim, den 2. tember 1922. .Das Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Behringer.

Beuthen, O0. S. 152]

In unser Heresheger Abteilung A Nr. 258 ist heute bei Firma 2 schlesischer Brennstoff⸗Vertrieb Dora Wirgiehn in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden: Dem Hernhard Wir⸗ giehn in Kattowitz ist Prokurg erteilt.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4. September 1922.

-—

Beuthen, 0. S. [65153] „In unser Handelsregister Abteilung 4 98 heute unter Nr. 1499 die Firma Sally Robert in Beuthen, O. S., eingetragen weng 5 . 5 8 mtsgericht Beuthen, O. S., den 4. September 1922.

Beuthen, O0. S. [65154] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 1500 die Firma Josef Lupa in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4. September 1922.

Bingen, Rhein. 165155] In das hiesige Handelsregister wurde am 1. August 1922 die Firma Leopold Elfen in Bingen eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verkauf von Fahrrädern, Motoren und Motorfahr⸗ xeugen. Inhaber ist Leopold Elfen, kechaniker in Bingen. Bingen, den 22. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein [65156]

1 9

In das hiesige Handelsregister wurde am 3. August die Firma Emil Kahn & Cie. in Bingen eingetragen. Inhaber sind: 1. Emil Kahn, Kaufmann in Bingen, 2. Moritz Kahn, 8ö— in Büdesheim, 3. Moax Kahn, Kaufmann in Bingen. ie ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen

Bingen, den 31. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Blankenese. 65159] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 109 eingetragen die

irma Emil Bornholdt, Blankenese. Inhaber Kaufmann Emil Bornholdt in Blankenese.

Blankenese, den 30. August 1922.

Das Amtsgericht.

Blankenese. 88gg In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ham⸗ burg⸗Blankeneser Tattersall Gesell⸗ Uans mit beschränkter Haftung in lankenese heute eingetragen:

Der Buchhalter Heinrich Behrens in Blankenese ist Liquidator. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Liquidator bvertreten. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 15. August 1922 aufgelöst.

Blankenese, den 6. September 1922.

Das Amtsgericht.

Blankenese. [65157 In das Handelsregister Abteilung B 9

heute unter Nr. 37 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma

eines Ge der kündigende eacgres he Schrader wäh⸗ rend dreier Jahre nachà

Reichsanzeiger. 9)

Ge tung zu Bochum: Die Vertretungs⸗ efs des Siegfried Schönfeld ist. e⸗ endet.

Düsseldorf ist zum Geschäftsfüh

worden. 5, R B Pölchäf

S—

Elka⸗Baustoff⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rissen, eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ tellung und Vertrieb von Baustoffen aller Art sowie die Ausführung aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufleute Wil⸗ helm Liesegang in Magdeburg⸗Cracau, Cornelius de Boer in Berne bei Altrahlstedt, Wilhelm Klose in Blankenese. Die Geschäftsführer haben Einzelvertretungsbefugnis. 1 Der Gesellschaftsberkrag ist am 1. Mai 1922 geftcestent Die Bekanntmachungen der Alschaft erfolgen durch die Ham⸗ burger Nachrichten in urg. Die Gesellschafter Liesegang Zoer Klose bringen die ihnen als Eigentümer zu gleichen Teilen gehörigen, in der Ge⸗ mar ung Rissen belegenen, im Grundbuche von issen Blatt 627 eingetragenen

Grundstücke unter Anrechnu Gegemwertes von 250 000 afs 8* einlage in die Gesellschaft ein. na

Blankenese, den 6. September Das Amtsgericht.

Blomberg, Lippe. [65160] 8 ““ 8’ unter tr. 131 eingetragen, r. Ka Hugo Berger in Hamm i. W. jetzt In⸗ der Firma Heinrich Bergmann in Sabhenhausen ist.

Blomberg, den 2. September 1922. Lippisches Amtsgericht. 1.

Bochum. LÜren Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Bochum. Am 31. Juli 1922:

a) Die Firma Bochumer Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der

von Massen⸗ und Stückgütern. Stammkapital beträgt 20 ℳ. Ge⸗ b ist der Kaufmam Adolf Schunke zu Bochum. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 24. Juli 1922. Die Be⸗ der Gesellschaft erfolgen

nur durch den Deutschen d eichsanzeiger.

H.⸗R. B 401.

b) Die Firma L. Becker & Co. 3

Bochum und als deren persönlich

haftenden Gesellschafter der Kaufmann 1 8 Sachrnan

schaft ist eine Kommanditgesellschaft und

Ludwig Becker f Harpen. omm hat am 25. Juli 1922 begonnen. Es sind

2 Kommanditisten vorhanden. Dem Kauf⸗

mann Wilhelm Gerling zu Bochum und dem Fe ee zu arpen i inzelpro t worden. H.⸗R. A 1888

2 Bei der Feme Aktiengesellschaft Eisenhütte estfalia zu Bochum: Direktor Wilhelm Siemer zu Bochum ist aus dem Vorstand msgeschieden. Direktor Friedrich Dißmann zu Essen ist zum Vor⸗ standsmitglie bestellt worden. H.⸗R. B 29.

d) Die Firma Jankort & Schrader Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Bauten aller Art, der Ankauf und die Lieferung von Baumateriglien, deren Bearbeitung und Weiterverkauf und der Betrieb aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Bauunternehmer Theodor Jankort und Heinrich Schrader, beide zu Bochum wohnhaft. 1 Gesellschaftsvertra vom 22. Juni 1922. Jeder Gesch⸗ führer ist zur Vertretung der Gesell aft allein berechtigt. Die Gesellschaft kann mit heiderseitigem Einverständnis jeder Zeit oder durch halbfihrliche Kündigun am Schlusse des Geschäftsjahres aufgelöf werden. Während der ersten 10 Jahre

noch der Gründung der Gesellschaft, also

bis zum 1. April 1932, ruht das Kündigungsrecht für teden Gesellschafter. Erfolgt jedoch während diesen Zeit seitens

elsch erg die Kündigung, so darf

ch Auflösung der Ge⸗ sellschaft keine Schreiner⸗ un 1eh⸗n eschäfte betreiben, der kündigende Gesell⸗ osser Jankort während dreier Jahre

nach Auflösung der Gesellschaft keine

Maurergeschäfte. Die Le. kanntmachungen erfolgen im utschen

⸗R. B 400. ie irma Gewerkschaft

„Justus“. Sitz ist Bochum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der in der winnung von Geenesen bestehende Be⸗ trieb des unter dem

den Gemeinden Herschbroich, Neuspath, Seee und Kirchbach im ei Adenau wie weiter die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von Eisenbauwerken, pa⸗ raten und Magschinen nach eigenen und fremden Entwürfen, insbesondere der meinsame Fortbetrieb der bisher unker dem Namen „Josef Ackermann, Bochum, Maschinenbau⸗ und Eisenkonstruktionsbau und unter dem Namen „Ernst Acker⸗ mann, so aer Montage⸗Unternehmung und Eisenbautechnische Beratung“ be⸗ stehenden Unternehmungen. Repräsentant ist der Diplom⸗Ingenieur Ernst Acker⸗ mann zu Bochum. H.⸗R. B 399.

amen „Justus“ in

e elegenen Eisenerz⸗Bergwerke so⸗

Am 2. August 1922: a) Bei der Firma Edelstern Butter⸗

haus Otto Schwaben zu Bochum: Die Firma L2 von Amts wegen gelöscht worden. 2

A 1074 b) Bei der Firma Apollo⸗Lichtspiele echehag mit beschränkter Haf⸗

Kaufmann Ewald Neuhaus

Kleinilbeck zu Bochum. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 11. Juli 1922. segchaßse

82 Ge

schäfts tretung und rechtigt. Die Veröffentlichungen der Ge⸗

% Be der Bochumer eeiee Sfabrik H. L. ein zu ochum: Diplomingenieur agul Knappstein zu Bochum, Kaufmann lther Knappstein aus Hannover und Kaufmann Erich Knappstein zu Bochum sind in das Geschäft als Gefellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt H. L. Knappstein. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Ceselsce ist die bisherige Inhaberin Witwe Anton Knappstein,

Regina gehorene Mertz, zu Bochum

8 3 allein, die Gesell lI, W und Erich 8*

nur in neinse mit dem Prokuristen ver⸗ tre nch Ingenieur Guido Voeltz ow zu Bochum ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Gesellschafter

Paul, Walther oder Erich Knappstein zur Sachaung und vernztung der Firma 28

H.⸗R.

rechtigt ist. d) Firma Kühnreich & Lenz zu

i Die

Weitmar und als deren Gesell

die Kaufleute Heinrich Lgpen . G haft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Anc, 1929 * ir Vertretung der Gesellschaft

be⸗

ind nur

ide Gesell s 1gc Fan geneunf chaft

lich ermächtigt. H.⸗R. A

e) Die Firma Brot⸗ und Teig⸗

warenfabrik Eickel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Eickel. Fegfestand des Unternehmens ist die rste und Teigwaren und verwandten Fabrikaten sowie die Beteiligung an oder die Ueber⸗ nahme von gleichwertigen Unternehmen. Das Stamm apital beträgt 1 000 000 ℳ. Flcoeftofüffen ist der Kaufmann Robert i

ung und der Vertrieb von Back⸗

zu Hattingen und der Kaufmann Karl

2

96 wird durch zwei oder mehrere äftsführer vertreten. 5. zwei Ge⸗ ührer Han nur gemeinsam zur Ver⸗

eichnung der Gesellschaft be⸗

eellschaft erfolgen durch den Deutschen

1- sanzeiger. H.⸗R. B 402. †) Die Firma Hermann Held zu

88* als 7; Inhaber der Kaußmann Hermann Boch . H.⸗R. A 1890 8 8g

Am 3. August 1922: a) Die Firma Friedrich Surhoff zu

Eickel und lisdereg. e der Fer mann Friedri urho ickel. H.⸗R. A 1891. 8

b) Die Firma Tegetmeyer & Co.

Ehrenfelder Lebensmittelhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 2 ist Bochum. Gegenstand des Un

von der Ehefrau Marie Tegetmeyer, geb.

nehmens ist der Betrieb des bisher

ambeck, zu Bochum allein betriebenen Geschäfts, das sich mit dem Vertriebe von

Lebensmitteln, Landesprodukten und ähn⸗ lichen Artikeln im großen und kleinen befaßt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist die Händ⸗ lerin Anna Cornelius zu Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. Juli 1922. Die Gesellschaft wird durch Kündi I. aufgelöst, die mit sechsmonatiger 8

zum Schlusse des jeweiligen Geschäfts⸗ jahrs auszusprechen ist. H.⸗R. B 403.

Fris

Am 4. August 1922: a) Bei der Firma Hermann Buschoff

zu Bochum: Das Redelseeschäft ist

hergegan gen auf die

Moritz Bochum, die es unter derselben Firma weiterführt. Die Prokura der EChe⸗ frau Moritz Spiegel ist erloschen. H.⸗R. A 135.

itwe Kaufmann Piegel, Selma geb. Halle, zu

b) Die Firma Gröppel⸗Rheinmetall

Aktiengesellschaft für Kohlenauf⸗ bereitungsanlagen. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Aufbereitungsanlagen und Anlagen für Bergwerksbau sowie der Abschluß aller damit mittelbar oder un⸗ mittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt Million Mark. Vorstandsmitglieder 1

nd Generaldirektor Diplomingenieur

Karl Gröppel zu 5 und Direktor Anton Waschkau zu

sellschaftsvertrag 1 pv Der Vorstand besteht aus einer oder

ochum. Der Ge⸗ om 29. Mai 1922.

mehreren Personen. Besteht der Vor⸗

en aus mehreren Perspnegh so wird die

esellschaft durch zwei orstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Generaldirektor Diplom⸗ ingenieur Karl Gröppel zu Bochum fonh solange er Vorstandsmitglied ist, befugt sein, für sich allein die Geselllchaft zu ver⸗ treten. Nicht eingetragen, aber ver⸗ ffentlicht wird folgendes: Die Aktien sind Namenaktien, lauten über je 10 000 ℳ, werden zum Nennwert ausgegeben und sind sämtlich von den Gründern über⸗ nommen Dis II“ eeeenns C. Lührigs Nachfolger Fr. Gröppel zu Hochum, 8 Aktiengeselllchaft Rheinische vetallwaren⸗ und Maschinenfabrik zu dorf, Direktor Friedrich Luther zu isseldorf, Kaufmann Theodor Imberg Bochum. Den ersten Aufsichtsrat hilden: Ingenieur Franz Gröppel zu Sochum Generaldirektor Hans Eltze zu hisseldorf, Generaldirektor Dr. Max Heinholp zu Eisleben, Generaldirektor Bergmeister Albert Hoppstädter zu Bochum, Generaldirektor Hermann Pott⸗ hoff zu Düsseldorf. Der erste Vorstand wird von der Generalversammlung ge⸗

wählt, späterhin erfolgt die Bestellung

des Vorstands durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand. Die Bekanntmachung exfolgt

durch eiamaglige Einrückung in den Deut⸗

worden. N B 349 m 7.

schen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur nurch Deutschen Reichsanzeiger.

c) Bei der Firma Hordeler Mühle u. Kornbranntweinbrennerei August Lehmkuhl zu Hordel: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1204.

Am 5. August 1922:

8) Bei der Firma Dipl. Ing. Ernst Ackermann zu Bochum: Die Firma ist erloschen. A 1666.

b) Die Firma Heinrich Vesthoff zu 88 809 Denmn 1hes der

aufmann Heinri off zu Bochum. H.⸗R. A 1892. 8

c) Bei der irma Rombacher Hüttenwerke Coblenz mit einer Zweigniederlassung zu Bochum unter der Firma Rombacher Hüttenwerke Abteilung Westfälische Stahlwerke

Bochum: Diplom⸗Ingenieur Kurt von

Oswald zu Bochum ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt

349. August 1922. Die Firma Rheinisch⸗Westfälische Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriken Aktiengesellschaft. Sitz ist Bochum.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hehtass und der Vertrieb feuerfester

rzeugnisse aller Art, die Ausführung

von Bauten unter Verwendung der feuer⸗ festen Erzeugnisse der Firma, die Be⸗ tätigung an allen Geschäftszweigen, die mit der Erzeugung, dem Vertrieb und der Verarbeitung der feuerfesten Er eugnisse zusammenhängen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich bei anderen industriellen oder kaufmännischen Unter⸗ nehmungen in jeder Form zu beteiligen, insbesondere bei verwandten Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt

12 Millionen Mark. Vorstandsmit⸗

glieder sind: Generaldirektor Gustav Martin in Köln⸗Mülheim, Direktor Dr.⸗Ing. Georg Kassel, ebenda, Direktor Kurt Wagner, ebenda. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 14. Juli 1922. Besteot der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Jedoch ist der Auf⸗ ermächtigt, d en Mitgliedern

es Vorstands die Befugnis zu erteilen,

die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht

eingetragen, aber veröffentlicht wird

folgendes: Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und über je 1000 und werden

sum Nennwert ausgegeben. Die Gründer aben sämtliche Aktien übernommen.

Die Gründer sind: Gelsenkirchener Berg⸗ werks⸗Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen, Bochumer Verein für Bergbau und Guß⸗

tahlfabrikation zu Bochum, Deuts uxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗

aktiengesellschaft zu Bochum, Professor August Usener zu Wiesbaden,

direktor Gustav Martin zu Köln⸗Mül⸗ heim, Direktor Kurt Wagner, ebenda. Der erste Aufsichtsrwat besteht aus Pen. assessor g. D. Hermann Wenzel zu Dort⸗ mund, Bergassessor a. D. Franz Burgers zu Gelsenkirchen, Direktor Walter Borbet zu Bochum, Bergwerksdirektor Alfred gec u Essen⸗Ruhr. Generaldirektor

eneral⸗

Fritz Seidelbach zu Wiesbaden, Oberst⸗

eutnant a. D. Hermann Weber zu Auer⸗

bach⸗Hessen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung der Generalpersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im

„Deutschen Reichsanzeiger“. Die Ver⸗

sammlung kann nach Bestimmung des einladenden Vorstands oder Aufsichtsrats

auch an einem anderen Orte als dem Si

der Gesellschaft abgehalten werden. Alle

in den Satzungen oder im vorgesehenen, von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, kann bei Gericht »Einsicht genommen werden. H⸗R. B 405. Am 7. August 1922:

Die Firma Frankenstein und Gerbens Special⸗Baugeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung sämt⸗ licher Bauarbeiten, als Spezialität Neu⸗ bau und Reparatur von Fabrikschorn⸗ steinen, Feuerungsanlagen, Ringöfen, Blitzableiteranlagen, sowie Ausführung von Abbrüchen und Handel in Holz, Eisen und Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Architekt Franz Gerbens zu Bochum und Bauingenieur Heinrich Frankenstein zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. Februar 1922. Der Vertrag wird auf die Dauer von fünf Jahren ge⸗ schlossen, erstmalig bis zum 1. April 1927. Der Vertrag wird stillschweigend jedes⸗ mal auf weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf des Vertrags der letztere schriftlich gekündigt wird. H.⸗R. B 406.

Am 11. August 1922:

Die Firma Bochumer Hemdenhaus Adolf Ziegler zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ziegler zu Bochum. H.⸗R. A 1893.

Dockenem. . 165162] In das Handelsregifter ist eingetragen zu der Firma Bernhard Gramann, daß die Firma lautet Bernhard Gra⸗ mann, Filiale Vockenem, und als neue Firma Hermann Plaut, Groß Rhüden, mit dem Inhaber Kaufmann Hermann Plaut in Groß Rhüden. Amtsgericht Bockenem,

den 6. September 1922

Bremerhaven. [65163³]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 2. September 1922:

a) zu der Firma H. Gunkel in Bremerhaven: Am 1. April 1922 ist das Geschäft mit den Aktiven, jedoch ohne die ausstehenden Forderungen und ohne die Passiven, auf den Spediteur Richard

inz und den Kaufmann Johannes

ieger in Bremerhaven übergegangen. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Der Name der Firma ist geändert in Heinr. Gunkel.

b) zu der Firma Westdeutscher Herings⸗Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremer⸗ haven: An Walter Ladewig in Stettin ist Prokura erteilt.

c) zu der Firma „Navigation“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter e in Bremerhaven: An Stelle des als Geschäftsführer abberufenen Kaufmanns Dr. Harry Meyer ist Gustay Giese in Bremerhaven zum Geschäftsführer bestellt worden.

2. am 4. September 1922:

a) zu der Firma Friedrich Michel⸗ sen in Bremerhaven: Die Prokura des Johannes Syré ist erloschen.

b) zu der Firma Braunshaufen & Wesemann in Bremerhaven: Am 1. September 1922 ist der Kaufmann Georg Wesemann in Lübberstedt als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Am gleichen Tage ist der Kaufmann Friedrich Mains in Cuxhaven als Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. 1 [65164]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Abteilung A Nr. 6501 bei der Firma Emil Fache, hier: Das Geschäft ist mit sämtlichen Filialen sowie allen ihm in Breslau unmittelbar oder mittelbar zustehenden Konzessionen zum Brannt⸗ wein⸗ und Biergusschank, ferner mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma unter Zu⸗ grundelegung der Uebernahmebilanz für den 30. Juni 1922 durch notariellen Kaufvertrag vom 18. August 1922 auf die Aktiengesellschaft für Branntwein und Edelliköre zu Breslau mit Wirkung vom 1. 1922 übergegangen; die Firma wird deshalb hier gelöscht.

Abteilung B Nr. 1216 bei der Aktien⸗ gesellschaft für Branntwein und Edelliköre, hier: Die Firma ist ge⸗ ändert in Emil Fache Aktiengesell⸗ schaft für Branntwein und Edel⸗ liköre. Kaufmann Eduard Fache ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Emil Fache in Breslau zum alleinigen Vorstand bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Aenderungen be⸗ treffen Aenderung der Firma 1), Be⸗ stellung eines Aufsichtsratsausschusses (§§ 6 und 7), Prokurenbestellung 8), den Aufsichtsrat (§§ 9, 10 und 11) und Neuregelung der Verteilung des Rein⸗ gewinnes 18, neu). Durch notgariellen Kaufvertrag vom 18. August 1922 hat die Gesellschaft das unter der Firma Emil Fache in Breslau betriebene Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft mit sämt⸗ lichen Filialen käuflich erworben.

In unserer Bekanntmachung, betr. J. Pelz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau Handelsregister B Nr. 1255 —, beträgt der Wert der Sacheinlagen des Isidor Pelz 330 000 ℳ, nicht 33 000 ℳ.

Breslau, den 31. August 1922.

Das Amtsgericht.

Erilon, Handelsregister Abt L89166

In unser Handelsregister eilun ist heute unter Nr. 11 die Aktien esellschaft unter der Firma „Kalk⸗ und Marmor⸗ Bergwerke Brilon Aktiengesellschaft, Brilon“ eingetragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der in Brilon bei Arnsberg i. W. belegenen Kalk⸗ und Marmorbergwerke, die die. Namen Flötz⸗ berg I und Flötzberg II führen.

Das Stammkapital beträgt 10 000 000 Mark; Vorstandsmitglied ist der Direktor Ludwig König zu Dortmund.

Ferner ist fünostragen; Der Gesell⸗ aftsvertrag ist am 2. Dezember 1921 estgestellt und geändert durch die General⸗ eent geee l vom 25, Februar/ 9. März und durch die Beschlüsse vom 4 /26. Mai 1922 in neuer Fassung fest⸗ gestellt. 8 b

Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Persopen zum Vorstand be⸗ stellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder, wenn auch Prokuristen bestellt sind, sarc ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Jedoch kann der Aufsichtsrat in diesen Fällen auch einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis geben, die Gesell⸗ schaff allein zu vertreten. 1

Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Brilon verlegt.

Brilon, den 5. September 1922.

Das Amtsgericht.

Bühl, Baden. [65166]

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 23: Firma Obstzentrale Bühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bühl. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von landwirtschaftlichen Artikeln, insbesondere Artikel für den Obst⸗, Wein⸗ und Gartenbau, sowie die

Verwertung von Obst in jeder Form und die Veranstaltung aller zur Förderung des Obstbaues dienlichen Maßnahmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

500 000 ℳ. Von demselben hat der auverein Oosgau, e. V. in übernommen und auf seinen Stammanteil als Sacheinlage ein⸗

ücke 121 569 45 ₰,

129 430 55 ₰, Summa 251 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1922 errichtet. Geschäftsführer ist Kauf⸗

estellt, so wird eschäftsführer

feghifhr Fühaenelen gesechungen 1e cge. e t erfolgen im r⸗ u hler⸗ Bühler Tagblatt. Der Aufsichtsrat kann an Stelle dieser Z tungen die Bekanntmachung anderen Zeitung beschließen. Bühl, den 5. September 1922. Badisches Amtsgericht. II.

Bezirksobstb Bühl, 251 000

gebracht: a) Grund verschiedene

mann Anton mehrere Geschäftsführer b. die Gesellschaft oder einen solchen u vertreten. Die

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ A) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: B 1 Ritterdrogerie Kistowsk in Calw: Auf den Tod des Gesellschafters Huth⸗ sich die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst, das Geschäft ist au Gesellschafter Kistowski übergegangen.

B) Abteilung für Einzelfirmen: Ritterdrogerie O. E. Inhaber: Oskar

Huthsteiner

steiner hat

Kistowski in Calw. Ernst Kistowski, Drogist, in Calw. September 1922.

Calw, den 6. Württembergisches Amtsgericht.

Castrop. 8 ““ Handelsregister ist in Abtei⸗ r. 10 eingetragenen Graf⸗Schwerin Castrop am 5. Angust 1922 eingetragen

Generaldirektor Otto Gehres in Bochum Fritz Brandenbusch in Gerthe sind zu weiteren Mitgliedern des Grubenvorstands bestellt worden.

Vorsitzender des Grubenvorstands nunmehr Generaldirektor Otto Gehres in Bochum und stellvertretender Vorsitzender der Geheime Kommerzienrat Karl Ernst Korte in Bochum.

Amtsgericht Castrop.

bei der unter Gewerkschaft

und Direktor

Coburg. 38 3

Einträge im Firmenregister: a) Lichtenfels: Firma Kathi Hempfling, Chabesofabrikation, Sitz Lichtenfels. Inhaberin: Kath Sünkel, Kaufmannsehefrau in Li b) im Firmenregister für Kronach: Veit uik, Veit, Bäckermeister in Steinwiesen, Ofr. (Handel mit Landes⸗ itz Steinwiesen, Coburg, 7. September 1922.

Hempfling,

Lunk, h. produkten),

Cochem. 8 1

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 93 Firma Union Wein⸗ Hoffmann ij tragen worden:

ofef Hoffmann in

ist heute bei der

Cochem folgendes ei Der Kaufmann Dr.

Cochem ist in die Gesellschaft als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten.

19. August 1922

Das Amtsgericht.

Cottfbus. [6523 In das Handelsregister B ist ein⸗ ttragen: Nr. 108. Niederlausitzer chuhmaschinengesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz: Cottbus. Gegenstand des Untemehmens: Vertrieb von Schuhmaschinen, sowie sämtlicher in der Schuhfabrikation benötigter Artikel 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ Kaufmann Kurt Behnisch vn Schuhmachermeister Alfred Koal, beide in Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1922 abgeschlossen.

Stammkapital:

Am 1, September 1922ã2. Wilhelm Krätzinger in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 2. September 1922. Amtsgericht Darmstadt I.

Dessau. [65171] Bei Nr. 5 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1922 ist die Satzung geändert. Die Aenderung be⸗ trifft 8*8 10 (neue Aktien), 12 (Organe der Geselischofc, 13 (stellvertretende Vorstandsmitglieder und sonstige leitende Angestellte), 14 (Prokura), 15 (Er⸗ dfrenisgras 16 (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder), 19 (Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrates), 20 (Abstimmung des Auf⸗ sichtsrates), 25 (Stimmenabgabe in der Generalversammlung), 29 (Wahl der . 30 (Revisoren), 32 (Bilanz) und 34 (Wohlfahrtsfonds). Die §§ 21 a bis 36 haben fortlaufend die Ziffern 22 bis 37 erhalten. Die Prokuren des Franz Cummerow, Johannes Stoltmann und Fritz Faßhauer sind erloschen. Dessau, den 10. Mai 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Diez. 85172] „In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der Firma Nassaulsche Handelsvertretungen und Tabak⸗ Waren⸗Großhandlung Helene Rid⸗ der, Diez (Nr. 90 des Registers), eingetragen worden: Die Ehe⸗ au des Kaufmanns Wilhelm Herr, geb. Klatz, zu Diez ist jetzt In- haberin der Firma. Diez, den 24. August 1922. Das Amtsgericht.

Dortmund. (65173]

In unser Handelsregister Abt. B is folgendes eingetragen:

Nr. 374 am 24. Juli 1922 bei der Firma „Franz Pallenberg & ECo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dortmund“: Gemäß Gesell⸗ chafterbeschluß vom 11. Juli 1922 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert:

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wemn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Ferner sind die §§ 5 (Abtretung von Geschäftsanteilen) und 6 (Beschsrt essung der Gesellschafter) geündert. § 6 Satz und 3 und § 7 fällt weg. 8

Die der Franz Pallenberg, Agnes geb. Wrede, zu Dortmund erteilte Prokura ist dahin abgeändert, daß die⸗ selbe nur berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

Dem Diplomingenieur Adolf Peters zu Dortmund ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten z vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Nr. 981 am 27. Juli 1922 die Firma „Carl Schulte Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund, Sedanstr. 2. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Mai, 17. Juli 1922 festgestellt.

genstand des Unternehmens ist der Großvertrieb von Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln sowie der Betrieb eines Kom⸗ missionsgeschäftes. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Geschäften zu beteiligen oder solche aufzu⸗

sellschafter Koal hat auf das Stamm⸗ kapital Schuhmaschinen zum Werte von als Sacheinlage Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt,

die Gesellschaft allein zu vertreten. Cottbus, den 31. Das Amtsgericht.

eingebracht.

August 1922.

Darmstadt. G In unser Handelsregister Abteilung 4

a) neu eingetragen am 1. September 1922 die folgenden Karl Hammer in Darmstadt. haber ist Karl Hammer Jugenheim a. d. B. schaftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Erzeugnissen der Pa sonstigem Industriebedarf. Heinrich Dauernheim 1— Inhaber ist Heinrich Dauern⸗ heim, Kaufmann in Darmstadt. Heinrich Dauerheim Ehefrau, Else geborene Hei⸗ mann, in Darmstadt ist zur Prokuristin tellt Geschäftszweig: Geschäft für Schneiderbedarfsartikel. Ge⸗ schäftsräume: Rheinstraße 44. armstadt. In⸗ haber ist Ludwig Petri, Mechaniker in etri Ehefrau, Prokura er⸗

Kaufmann in ngegebener Ge⸗

.““ und

in Darm⸗ Angegebener

Darmstadt. Der Ludwig

geborenen Kunz,

bei den nachfolgenden dabei vermerkten Einträge vo Am 31. August 1922:

Friedrich Heißner, Apparatebau⸗ Anstalt in Darmstadt: Geschäft samt irma ist auf Ludwig Heißner Witwe, e Friederike Charlotte geborene Fwald, in Wilhelmine Heißner in Darmstadt

nehmen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1. Kaufmam Carl lte, 2. Kaufmann Wilhelm Quadbeck, beide in Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist unter Befreiung von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu Ie 5

anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen

Nr. 982 am selben Tage die Firma „Glückauf Gesellschaft für In⸗ dustrie⸗Erzeugnisse und Betriebs⸗ stoffe mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Westenhellweg 92. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung industrieller Firmen und der Handel in Industricerzeugnissen und ähn⸗ liche Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich 8 gleichartigen Unternehmungn betei⸗

Das Stammkbapihal beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Paul Lipp, 2. Kaufmann Karl Reinert, beide in Dortmund. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebvacht vom Gesell⸗ schafter Karl Reinert hier eine Bürvein⸗ richtung, bestehend zus 1 Schreibtisch, 1 Bücherschrank, 1 Tisch und 1 Sessel, im Werte von 10 000 ℳ. Diese Büro⸗ einrichtung wird übernommen für den ge⸗ nannten Wert, so daß damit die Stamm⸗ einlage dieses Gesellschafters belegt ilt,

zur Prokuristin

NWI1““ 8 E“