8 11u“.““
Grillo am 4 September 1922 folgendes gen:
Zweck der Gesellschaft und den C Gegenstand des Unternehmens bildet der ee. Hembele ssalschaft. Wichele
enen sgese ilhelm Grillo zu Gg. Peen über⸗ nommenen Zinkwerke zu orn und Oberhauser sowie der Ankauf, die Her⸗ stellung und der Verkauf aller mit der inkindustrie in Zusammenhang stehenden hstoffe, Neben⸗ und Zwischenprodukte, üb- und Fertigfabrikate. Die Gesell⸗ hann zur Erxeichung des ell⸗ gweckes Geschͤfte aller Art tätigen, sich auch an gleichen und ähnlichen Unter⸗ zmungen des In⸗ und Auslandes be⸗ . Das Grundkapital beträgt zehn Mwionen Mark und ist eingeteilt in 10 000 Aktien über je 1000 ℳ. Die Aus⸗ be von Aktien zu einem höheren Betrage dem Nennwerte ist zulässig. Der aand besteht aus einer oder mehreren onen, die der Vorsitzende des Auf⸗ chtsrats — in seiner Behinderung sein ellverterter ernennt und deren Amtsdauer, Besoldung und Tantieme er Ferragamcgig tüsetzt. Sind mehrere Zorstandsmitglieder vorhanden, so wird bie Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch zwei okuristen vertreten werden. Zur Be⸗ llung eines oder mehrerer Prokuristen ist der Vorstand nur mit Zustimmung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats w. 9 dieser verhindert tst — des stellver⸗ etenden Vorsitzenden befugt. Alle Be⸗ kanntmachungen erfolgen, soweit das Ge⸗ setz eine mehrmalige kanntmachung nicht vorschreibt, einmal durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Es ist dem Vorstande überlassen, Bekanntmachungen außer rch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ Staatsanzeiger auch durch andere m passend erscheinende Blätter zu be⸗ wirken, ohne hierbei jedoch an bestimmte Fristen gebunden zu sein. Die Bekannt⸗ machungen werden vom Vorstande 42 vom Aufsichtsrate unter der Firma Gesellschaft erlassen. Im übrigen hat die Satzung durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 4. August 1922 eine neue assung erhalten. Amtsgericht Hamborn
—
Hamburg. [64708] Eintragungen in das Handelsregister. 2. September 1922. Kühktransit⸗Aktiengesellschaft. In der
Generalversammlung der Aktionäre vom 10. August 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 ℳ au 10 000 ℳ durch Ausgabe von 15 uf den Inhaber lautenden Aktien
Keihe B m je 1000 ℳ beschlossen vorden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
In derselben Generalversammlung
sst die Aenderung der §§ 1, 3, 11, 14, 17, 21, 24, 26 und 27 des Seselschafs⸗ voerctrags in d-Jee . der notarie Beurkundung beschlossen worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft veträgt 40 000 000 ℳ, eingeteilt in 9 000 Aktien zu je 1000 ℳ, und zwar 600 Aktien Reihe A, auf den Namen aulend und 37 400 Aktien Reihe B, auf den Inhaber lautend.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Nasmussen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Frau Heiling und F. C. Scherb ist eendigt.
Leopold Lilienfeld, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
C. A. Saedler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die umngsbefugnis der Geschäftsführer Frau Heiling und C. Scherb ist beendigt.
Leopold Lilienfeld, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Kruse £ Bleichwehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Erich Ludwig Johann Christian Stüwe, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Felna Chemische Fabrik, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die
Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. P. Winter ist beendigt.
Rudolph Wilhelm Theodor Mar⸗ schall zu Hamba. ist zum weiteren
Geschäftsführer bestellt worden.
Emil A. Müller. Prokura ist erteilt an Gustav Adolph ümann. 8 sichard Oldenburg. In das Geschäft ist Erich Wohl, Kaufmann, zu m⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
D. BEcot & Cie. Paris Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma D. Bécot & Cie, zu Paris. Die an Böhme und Dr. Burchard erteilten Prokuren find
eerloschen. 1
J. H. Grell. Diese Kommanditgesell⸗
ee ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. 1 Die Gesellschafter haben sich ausein⸗ andergesetzt. 1
Das Geschäft ist von August Carl Fugen Pfaue, Direktor, zu Duisburg, ibernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe hegründeten
Nerbindlichkeiten sind nicht über⸗
nommen worden.
Winterhuder
Rudolf Büning. Arthur Eilert.
Carl Höfle. Bröker
Pehrson & Co.
Ewald Koopmann.
Eduar
Theodor Pülschen.
Emil Hill. Heunry Mencke.
Ferd. C. A. Putzbach.
Geschäftsführer Kilian
Berthold Meyer.
Vertre⸗ Meister & Hahn.
Hermann Biehl.
Bruno Braun. Otto
Ernst
Gänsebörse
Gesamtprokurg ist ertenr . ert Hollander und Georg Lindemann. arl Rohweder Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Geschäfts⸗ führer Henry Poppenhagen und Albert Luedecke sind befugt, im Namen der Ge⸗ sellschaft mit sich, im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Kohlenhof M. Kreutziger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung geämdert und bestimmt worden.
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Winterhuder Kohlenhof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Die Geschäftsführer Henry Poppen⸗ hagen und Albert Luedecke sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Diese Firma ist er⸗
In das Geschäft i Carl Heinrich August Höfle st if mann, zu Hamburg, als Gefellschafter eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
Die an C. H. A. Höfle erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8 nete er ist erteilt an Georg Heinrich Wier.
loschen.
Prokura ist erteilt an Georg Heinrich Wier.
& Sukop. 85 offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter H. Bröker mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Heinrich Bröker
fortgesetzt.
Karabet Tchilinghiryan. Prokura ist
erteilt an Max Emil Heinrich Schröder. Prokura ist erteilt an Alexander Hermann Schulz. 8 In das Geschäft ist Eduard Julius Carl Kahl, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. August 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort.
Prokura ist erteilt an Ehefrau
Martha Mathilde Margarethe Kahl, geb. Peters. C. H. Behrens. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Behrens mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Paul Friedrich Emil Sund, zu Harburg g. d. E. Inhaber: Emil
Wilhelm Theodor Pülschen, Kaufmann,
zu Hamburg. 1
Diese ist erloschen. 82“ aber: Heen 8 Lorenz Mencke, Kaufmann, zu Hamburg. as Ge vah ist von Ferdinand Edgar Fredy Putz⸗ bach, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an E. F. Putzbach erteilte
Prokura ist erloschen. b ¶ Milter. disse 842s Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen.
Inhaber: Berthold
Wilhelm Max Mexyer, Kaufmann, zu
Hamburg.
Aus dieser offenen
Hendelsgeselschaf ist der Gesellschafter Hahn ausgeschieden; die Gesellschaft
wird von den verbleibenden Gesell⸗
seesften unter unveränderter Firma
ortgesetzt. Inhaber: Johannes
Hermann Friedrich Biehl, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Michiel van Blijdenstein. Hassel, zu Tondern, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden.
Prokura ist erteilt an Anna Magda⸗ lena Pfeil und an Alfred Carl Eduard Hassel, letzterer zu Groß Flottbek. Michaelsen. Inhaber: Ernst Eduard ichaelsen, Kaufmann, zu Hamburg.
Gustav Leuffer Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Thiessen ist beendigt. K
Die an W. A. F. Röttger erteilte Prokura ist erloschen.
Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 25. August 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und bestimmt worden:
Solange H. A. W. Schrader Ge⸗ schäftsführer ist, ist er auch dann zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, wenn die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer hat.
eder andere Geschäftsführer kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Ruegg, Kaufmann
„Ageya“
hurg. ist iteren G falhts ghm urg, ist zum weiteren Geschäftsführer besehlt worden.
11414154
Prokura ist erteilt an Albert Harden.
Albert Meyer & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Albert Hermann Heinrich Meyer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Industriebedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. A. A Habenicht ist beendigt.
Alexander Guttman, Kaufmann, zu Wien, Isaak Rosenfeld, v en zu Hamburg, Dr. jur. Georg Schöͤnzwit Kaufmann, zu Berlin, und Emmerich Lörincz, Dipl.⸗Ingenieur, zu Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt worden.
Guttmann ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Unterelbesche Einkaufs⸗Kommandit⸗
gesellschaft W. Wallstab. diefe Kommanditgesellschaft ist Il Johann Thorborg, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma adbe.
Die an P. J. Thorborg erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.
„Tenag“ Technische Außenhandels⸗
Gesellschaft Hamers, Meyer & Co. mit beschränkter Haftung. Denc. Beschluß der Gesellschafter vom TIE1 ist der senschasts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be⸗ stimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Hamers Compagnie mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens 1rn Handelsgeschäfte aller Art, mit Aus⸗ nahme solcher Geschäfte, für die eine Handelserlaubnis erforderlich ist, soweit eine solche nicht vorlie
t. Oba⸗Werke Artiengesellschaft Fabri⸗
ken für Motoren⸗ und Kleinfahr⸗ zeugbau. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Juli 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ auf 4 000 000 ℳ durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ be⸗ schlossen worden erfolgt.
Die Kapitalserhöhung i ven italserhö I. Crfelhthan
rundkapital beträgt 4 000 000 ℳ.
In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen urkundung beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden⸗
Die Firma der Gesellschaft lautet munmehr: „Tenag“ Te b Fa⸗ brikations⸗ und Handels⸗Aktien⸗ aeee schafte des Unternehe bildet
ensta nternehmens bie die Herstell von Motoren und Klein⸗
Ser. owie anderer technischer Fabrikate und der Großhandel in Eisen, Eisenwaren und technischen Artikeln Forffügren eer⸗Geschaen es Iews
ortführung des „Tenag“ Technische Außenhandels⸗Gesellschaft
d 8, Gen. & Co. mit beschränkter jie Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen Lüs EnFtt drug ist micht 6 8. 2. ahren nE. “ Hamburg, ist ephan amers, zu urg, zum ordentlichen, Hans Barckhausen,
u Hamburg, zum stellvertretenden Vor⸗ ee jede bestellt worden.
Prokura ,8 erteilt an Ludwig Maria Theodor Mordtmann und Henry Korpongai, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der L8 vn zu zeichnen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Weinimport und Weinhandel Fried⸗ rich Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der e ist Hamburg.
Gesellschaftsvertrag ist am
24. März 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Einfuhr ausländischer Weine und Handel mit Weinen jeglicher Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 20 000 ℳ. Max Frandsen,
Geschäftsführer: Kaufmann, zu urg. 3 erner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gesellschafter Friedrich Schmidt bringt in die Gesells⸗ hee das von ihm unter der Firma Weinimport und Weinhandel Friedrich Schmidt in Berlin⸗Lankwitz betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven.
Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Fried⸗ rich Schmidt als voll eingezahlt ange⸗ rechnet.
Merkur Wechselstube mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geldwechselstuben und aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Die SesenHaftes verpflichten sich, nur mit solchen Waren Handel, zu treiben, für die eine Handelserlaubnis nicht erforderlich ist, andernfalls nur, wenn solche erteilt ist,
Das Stammkapital der Gesellschaf beträgt 20 000 ℳ.
Sind 8 ist je
Fremde Evekink
Der
holung Die
si 1924. der
vertrag as
in zur
Kaufle öffentl
tung.
die
Ge
schaft
fs Perf 20. April 1922 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fifenlng und der etallerzeugnissen besondere von
beträg
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
e
ohann
amburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Grote,
Fer
se
Triton Durch
aktie es die
lösung In
als ( Die
q
ellschaft allein zu vertreten. Ceschaf
Wilhelm Netzband, Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
Haftung. ist Hamburg.
19. August 1922 abgeschlo
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art und die Uebernahme von Vertretungen jeglicher Art sowie die Ausführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte, die einer besonderen erlaubnis bedürfen, sind nur nach Ein⸗
ch zunächst bis zum
mindestens 6
Termin durch einen der Geesellschafter
zu Händen des Geschäftsführers ge⸗
kündigt, so verlängert sich
5 Geselschaft üc- jeveils still⸗ weigend um
ber Ge
lauf der EI
beträgt 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind grundsätzlich nur je schäftsführer vemeinschaftlich eemeinschaft mit einem Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, es sei denn, daß
Seen esellschafterbeschluß vertretungsbefugnis erteilt wird. Geschäftsführer: Robert Guthke und
ist allein vertretungsberechtigt. Einzelprokurg ist erteilt an Gerrit Mulis, zu Pe Ferner wird bekanntgemacht:
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. „Dithmarsia“
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Hamburg. Der sell — 14. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Uebernahme von
waltungen landwi
der An⸗ und Verkau
chaftlichen Maschinen, Geräten und gnissen
damit im
ses⸗ Vorn ahme lo iree b holthe Gesgbste nee he ist, dürfen so äfte nur be⸗ trieben werden ecg 8 EE““ a⸗ ammkapi ese beträgt 100000 ℳ
besitzer, zu Sen zurener Koog; jeder von ihnen ist vertretungsberecht Ferner wird öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Metallwerke mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma Genthin. ver Sitz
Der Gesellschaftsvertrag ist am
ür d dn⸗ aft sowie ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft
sr glschen Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen im Deuts⸗
anzeiger.
(vormals
vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Ferner wird bekanntgemacht:
Jede hinterlegte Stammaktie gewährt eine Stimme, jede hinterlegte;
Aenderung der 82 und die Auf⸗
8 hinterlegte Vorzugsaktie nur eine
timme.
Hugo Bachmann & Co. offene Hende bgeselschaft August Beck, Kaufmann, zu Remscheid,
inderter Firma fortgesetzt.
mehrere Geschäftsführer bestellt, C der von ihnen berechtigt, die Ge⸗
Karl Friedrich Kaufmann, zu
Die
ftsführer:
erfolgen im Hamburger yblatt. & Co. mit beschränkter
Der Sitz der Gesellschaft
Feselscaftevatfog ist dam en worden.
Handelsgeschäfte. andels⸗
dieser Erlaubnis zu tätigen. Dauer der Gesellschaft erstreckt 31 zember ird die Gesellschaft nicht
Monate vor diesem
die Dauer
ahre, als nicht einer esellschafter den Seee . mindestens 6 Monate vor Ab⸗ Frist kündi
† Stammkapital der Gesellfthaft
zwei Ge⸗ oder einer rokuristen
einer einzelnen besonderen Allein⸗
dur die
ausdrücklich
ranz Ludwi uübert Evekink, ute, zu Hamburg; jeder von ihnen
Paris.
ge
ichen Bekanntmachungen der
Landwirtschaftliche Der Sitz der Gesellschaft ist schaftsvertrag i
am
des Unternehmens ist die Pachtungen und Ver⸗
chaftlicher Betriebe, von landwirt⸗
eenstand
und der Betrieb aller ufammenhang stehenden Ge⸗ lusgeschlossen sin ind⸗ und Bankgeschäfte. Sofern für gewisser Geschäfte eine ndelserlaubnis erforderlich
“ die erforderliche
Seo.
1 el- allein
chäftsführer: eter Löy, Peter. dn
öy, Hofbesitzer, zu
igt. “ Die
Genthin Gesellschaft
der Gesell⸗ ist Genthin.
1920 afterertrsg. und am
— trieb von
jeder Art, ins⸗
paraten und Maschinen
8e9 trie und die i
ie chemische Irn e Beteiligung an
t 500 000 ℳ.
jeder von sche berechtigt, die schaft allein zu vertreten.
chäftsführer; Heinrich Wilhelm ehncke, Kaufmaan, zu
zu Genthin.
wird bekanntgemacht: Die
ner
Reichs⸗
⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft Ferdinand Müller). Beschluß der “ der Aktionäre vom 15. August ist der § 13 des Gesellschafts⸗
rzugs⸗ sechs Stimmen, und zwar soweit Besetzung des Aufsichtsrats, die
der Gesellschaft betrifft. allen anderen Fällen gewährt auch
sdn Leff
esellschafter eingetreten. Gesellschaft wird unter unver⸗
Carl Schmedemann. Inh
Eisen⸗
Bergische
.Ottens & Co. Persönlich haftender
Gesellschafter: Karl Erich Heinrich Ottens, Kaufmann, zu Hamburg. 8
Die Kommanditgesellschaft hat Kommanditisten und hat am 1. ⸗ tember 1922 begonnen.
Prokura ist erteilt an Robert Moser und an Richard Wilhelm Bock, letzterer zu Wandsbek.
Walter Schlottfeldt. Inhaber Walter
Schlottfeldt, Kaufmann, zu Hamburg. aber: Carl
Bernhard Christoph Heinrich Sch
mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Hagner & Sohn. Einzelprokura ist er⸗
teilt der bisherigen E X“ Alma Catharine Grossstück.
Die an E. Th. W. Dölz erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
H. J. G. Mohr Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. Auguf 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert
und bestimmt worden: Die Firma der chefs lautet nunmehr: H. J. G. Mohr & Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ 1ee.e G. H. Wehber ist ig
Deulig⸗B erleihgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. April 1922 ist der ell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Prokura ist erteilt an Marianne Fankhaenel, zu Berlin⸗Südende, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Conventgarten⸗Aktiem⸗Gesellschaft
In der Genseüberdee der Aktionäre vom 2. Juni 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 325 000 Mark auf 650 000 ℳ durch Ausgabe von 325 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. und Stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ Geselh aft mit beschränkter Haftung, zu Düsseldorf.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Kurt August Gustav Hallier, zu Bielefeld, mit der Maßgabe, daß er mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Geschäftsführer 54 berechtigt und auch mit einem Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt ist. 1
Die an H. D. Stahl für die Zweig⸗ veeLaffung erteilte Prokura ist er⸗ 0
Norddeutsche Fischindustrie, Aktien⸗
gesellschaft. H. G. F. Schiller ist nicht Vorst
r Vorstand.
iedrich Fock Kaufmann, zu Wands⸗ bek, und Franz Gerendorf, Kaufmann, zu Altona, sind zum Vorstand bestellt worden.
Durch Beschluß der Generalversanm⸗ lung der Aktionre vom 7. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäß⸗ eeit der notariellen Beurkundung ge⸗
dert und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Wolf & Fock Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Altona.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Be⸗ und Verarbeitung von Fischen un “ ees Art, 8 Füch⸗ agerung von ischen un i produkten sowie die Verarbeitung und der Vertrieb von sonstigen Lebens⸗ mitteln für eigene und fremde Re⸗ nung, schließlich der Betrieb aller kau männischen Geschäfte. Soweit es die Geschäfte einer behördlichen ⸗ laubnis bedarf, dürfen diese erst vor⸗ ar werden, nachdem diese Er⸗ aubnis erteilt ist. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch j zwei Vorstandsmitglieder feese is lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen dertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die Gesellschaft hat das Geschäft der Firma Wolf & Fock, zu Wands⸗ bek, mit der Firma übernommen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten dieser Firma sind her.
die iven si übergegangen, soweit sie in der Anlage zum Kaufver⸗ trage vom 6. Juli 1922 aufgeführt sind. Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Die an E. A. Diederichs er⸗ “ ist ele 8
Gesamtprokura i eilt an IJohann Emil Wilhelm Meyer mit der Be⸗ fugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Trapp zu zeichnen.
Manders Seemann & Co. Gesell
schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. Bouvy ist beendi Heinrich August Walter Rieckeheer, Kaufmann, zu Ahrensburg, und Coen⸗ rood Robert Rudolph Manders, Kauf⸗ mann, zu Aerdenhout (Holland), sind zu chaftsfüchreg be 8* Iedaren ie an H. A. W. Riecke rteilte Prokura ist erloschen. —
Weisshuhn Handelsgesellschaft. Ge⸗
sellschafter: Fritz Weisshuhn, Fabrikant, zu Troppau, und Felix Weisshuhn, Fabrikant, zu Freiheit.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. 9
Zwift Handels⸗
8 8 4 8 8
J. Behrend von Kroge.
Albert
““
an Dr. Roberk
Jadrnicek,
Prokura sfk erkeikt
und an Ottokar zm Troppau.
B. Feller. r
bek.
Reppenhagen. Handelsgesells 8 das Geschäft ist
28 mmen worde
un unveränderter
Moissi Fischer. Inhaber: Fischer, K.
6lcen aufmann, zu Hamburg.
Schaper Will Gebrüder. kura ist Heinrich Friedrich Wilhelm Bode
Curt Fatschel. Inhaber: Carl Anton Ernst Kaufmann, zu
zu urg. G. G. dinand Brandhoff. Das
Curt Fatschel,
3 rg.
Heinrich Timmermann. Heinrich Friedrich Joachim mann, Kau zu Hamb Geschäft ist von Friedrich Nicolaus August Griebel, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Norddentscher Cement⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsstelle Hamburg,
Zweigniederlassung der Firma Nord⸗
deutscher Cement⸗Verband, Ge⸗ fellschaft mit beschränktr Haftung, nu Zaech eee g nß In
9 Euß vom 30. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertr (Kom⸗ missionsvertrag) abgeändert ehinsichtlich der Nr. 16 des Kommissionsvertrages JeePchgam der eeebe mit Ge⸗ ellschaftern über Zementlieferungen).
Eiermann & Lucas. Pthee. erteilt an Curt Ludwig Wilhelm Lucas.
Köster & Ramm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der esellschaftsvertrag ist am 25. August 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand Unternehmens ist der Großhandel mit Waren aller Art, insbesondere mit Spielwaren, sowie der Betrieb eines Epportgeschäftes. Soweit zum Abschluß bestimmter Geschäfte
ne Handelserlaubnis erforderlich ist, soll der Betrieb derselben erst nach er⸗
folgter Genehmigung aufgenommen werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch beide gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen in meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 1 1—
Geschäftsführer: Heinrich Köster, zu
mburg, und Bernhard Ramm, zu
tersen, Kaufleute.
Prokura ist erteilt an Johann Andreas Förster, zu Sande.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen in den Hamburger
Nachrichten.
und Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unterneh mens ist der Betrieb von Handels⸗ und Schiffahrts⸗ geschäften aller Art und die Beteili⸗ gung an solchen Geschäften. Der Ge⸗ sellschaft ist der Betrieb solcher Ge⸗ schäfte nicht gestattet für die eine staat⸗ liche Handelserlaubnis vorgeschrieben ist, so lange eine solche nicht vorliegt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ“.,
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. B
Die Zeichnung der Firma kann auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Geschäftsführer: Alfred Oskar Homuth, Schiffsreeder, zu Hamburg.
Gesamtprokura ist erteilt an Richard Albert Homuth und Hinrich Reeck⸗ mann.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Fernan erfolgen im Deuts⸗
eichsanzeiger.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
[65216]
Hamburg. Fintragungen in das Handelsregister.
5. September 1922. Chemikalien Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. n Stelle des durch Tod ausgeschiedenen ZCCCT1öö1“ 0 m, zu Hamburg, Geschäftsführer bestelt worden.
2 selm. Inhaber: Albert Paul Sün. aufmann, zu “ — Willi G. Rothermann. aber: Willi Georg Emil Rothermann, Kauf⸗
mann urg. Jens
Hamb Jens Chr. Lorenzen. fmann, zu
Christian Lorenzen, Inhaber: Behrend von Kroge,
Ve.-ng ilhelm Borsch, ischerei⸗ m oc, öülten⸗
m Dambarg.
Johann
Prokura ist erteilt Beozor Vöhebeln erechise
Diese offene ft ist aufgelöst worden; von dem Gesellschafter penhagen mit Aktiven und Passiven n und wird von ihm irma fortgesetzt. Moissi
Peemöller. Die an H. F. C. erteilte Prokura ist erloschen. erteilt an
1. August 1922 begonnen.
amburg. Wagner.
Kaufmann, zu Friedrich
W.
zu Hamburg. Amandus Uimm.
urg Karl Mansfeldt, K. Zarls Hugo ansfe kaufm
aller Gesamtprokuristen sind zu zeichnungsberechtigt.
Gesamtpvokura ist erloschen. Carl Mäkel. Carl Wilhelm Julius
Hüpeden.
Groß Flottbek, und nand Hüpeden. C. Diercks & Co. Dief.
irma erloschen. Z sm Frlülchen loschen.
der Generalver näre vom
ammlungen
vertrages in Gemäßheit der notarie Beurkundung geändert worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Das dreißigfache Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien 1. Emission wird auf die Falle
Besetzung des Aufsichtsrats, der
Aenderung der Satzung oder der Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschränkt. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. L. M. Thum ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Magdeburg. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Fritz Bertram & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Goßuft 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 5000 ℳ auf 80 000 br S üseiee w
/ Stelle ausgeschiedenen M. F. W. C. Schnell ist ienne Wil⸗ helm Otto Mohs, Kaufmann, zu Aliona am Geschätsfübrer befet orden.
Erste Hamburger Keramische In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg⸗Hummels⸗ büttel. Durch Beschluß der Gesell⸗ Prfse vom 28. August 1922 ist das Stammkapital der sznscheft um 40 000 ℳ auf 80 000 ℳ erhöht worden. E. Gerson, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Grete Fels, geb. Hildesheimer.
Rheinisches Ingenieur⸗Büro & Industriebedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Aachen, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis des Grschaästsst ras J. Schiller ist be⸗ endigt.
Prokura ist erteilt an Theodor Reiss, zu 288 1 Dip⸗Im. de e b. zu n, Paul Kallfelz, zu urg, und Arnold Kaiser, zu Aachen; jedem mit der Befugnis, die Firma der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. August Gummert Kommanditgesell⸗
schaft. Wee ist erteilt an Friedrich Rudolf Wegener.
Peltzer & Schenck. Die an L. Bauer erteikte Fknn ist erloschen. Jurgens & rinzen Gesellschaft mit beschränkter 89⸗ zu Goch 1.un mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura 8 er⸗ teilt an Peter Mengelberg -hn och, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. n. ,de. e E. Zwie⸗ tusch & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der eg. Telephon⸗ Apparat⸗ stabr⸗ k E. Zwietusch & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Charlottenburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20./28. Oktober 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. g. bestimmt worden:
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten.
An Stelle des ausgeschiedenen E. Zwietusch ist Wilhelm Kersten, in⸗ 82 zu Se.e. zum Ge⸗
äftsführer bestellt worden.
Die an Schönherr erteilte Pro⸗ kurg ist durch Tod erloschen.
Prokura ist erteilt an Heinrich Finke und Mar Bodatsch, beide zu Berlin, derart, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist. 8 A. Ziskind & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 1 Ernst Nehve, zu Kiel, mit Zweig⸗
niederlassung zu Hamburg. In diese
Die offene Handelsgesellschaft hat am Harry Taube. ] Harry Taube,
dri⸗ Inhaber: Friedrich Wilhelm Wagner, Kaufmann,
Inhaber: Amandus
Fohannes Timm, Kaufmann, zu Ham⸗ Neußer Oelproduktenwerk Heinrich
rg. Hugo Mansfeldt. Inhaber: Johannes 1 bann, zu Kleine, Ueer X Co. Gesamtprokura
ist erteilt an Bruno Reiber; 8 zwei ammen
Die an K. Fr. M. Bartels erteilte Rei Id & Co. ini Ki 2 Pcfnl üt ereilt an uhold Co. Vereinigte Kiesel d Hüpeden, zu Groß Flottbek, und an Hans Ferdinand
M Martin Burchard. Prokura ist erteilt 8
an Carl Wilhelm Julius Hüpeden, zu an Hans Ferdi⸗
e offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. e Liquidation ist beendigt und die
Diese Firma ist er⸗
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ ö“ —
1 Aktio⸗
Juni und 17. August
. † F G 8 . 1922 ist der §- 19 dus Gesellschefts⸗ Himmighoffen & Co. In diese offene
Ed. Lichtenhayn. 8
Benedix & Wolter. Durch emza net
6. H. B. Sloman & Co. Salpeterwerke T S
Chemicalien⸗Contor Gesellschaft mit
Lloyd Norddeutsche⸗Makler⸗Gesell⸗
Michelmotor Gesellschaft. mit be⸗
Hermann Rawe. Diese Firma ist er⸗
Labonté & Grieff,
Felix Lichhorn & Co.
Ernst
Hermann Overbeck. Inhaber: Her⸗
Labin & Co.
Fritz
offene Handelsgesellschaft sind drei Kom⸗ ies; eingetreten.
Die Gesellschaft wird seit dem 1. Ja⸗ nuar 1922 als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gesamtprokura ist erteilt an Otto Hertann und Johannes Jessen, beide zu Kiel.
Cordes, Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Neußer Oelproduktenwerk Heinrich Cordes, zu Neuß. Srsseegg 3. erteilt an Werner Zenz, zu Düsseldorf⸗ Oberkassel, Martin Puyn, zu Düssel⸗ dorf, und Franz Brakmann, zu Neuß; je zwei von ihnen sind zusammen Fhennaeee sh
guhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft. In diese Kommanditgesellschaft ist ein ommanditist eingetreten. Steinke. Ihn das Geschäft ist
Senator Fran arlow, Kaufmann, zu Altona, als ver Hefens eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen und setzt das 5 äft unter unveränderter Firma or
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altona verlegt worden.
„Die hiesige Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt worden.
Prokura ist erteilt an Fritz Marlow,
zu Altona,
Handelsgesellschaft ist ein, Kommanditist eingetreten.
Die Gesellschaft wird vom 1. Juli 1922 ab als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Cheßan Pillkuhn, geb. Schar⸗ bach, erteilte Prokura g erloschen.
b as Geschäft ist Adolf Lichtenhayn, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. September 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 24. August 1922 19 de⸗,
„Der Gesellschafter Benedi Vertwtung und Ceschäftsführung Firma Bencir. & 8 Colter hirtget E. in Gemein mit Max schäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Holzindustrie, ausüben.“
September.
darf die der
Aktiengesellschaft. M. Mooyer ist aus dem Vorstand vfe seheeen. schaft. An lle des bisherigen Vorstands W. C. Ohlsen ist Richard Emil Waldemar tapler, Kaufmann, zu Hamburg, zum Vorstand bestellt worden. ie an R. E. W. Stapler erteilte
Prokura ist erloschen.
Nordische
Burmester,
Deutsche
Seifen ⸗Großhandlung „Ham⸗ monia“ Gehrke von Pawel. Die Firma ist geändert in Seifengrosß⸗ handlung „Jubilo“ Gehrke von Pawel.
Siemer & Walbeck, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung
Firma Siemer & Walbeck, zu Köln. Gesellschafter: Bernhard Siemer, Kaufmann, zu Köln⸗Deutz, 85b. Arthur Walbeck, Apotheker, zu
Bonn. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juli 1919 begonnen. Prokura ist erteilt an iemer und an Johannes beide zu Köln.
Robert Noack. Diese Firma ist ge⸗ ändert in Welt⸗Deiektiv⸗ u. Aus⸗ kunftsbureau Robert Noack.
D. Brauckmann & Co. Nfg. Der Inhaber K. B. Kröning ist am 25. Mai 1922 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Ella Kröning, geb. Schultze, zu Magdeburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Alex Karl Kasten. Inhaber: Karl Peter Alex Andreas Kasten, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Carl L. Jochheim. Diese Firma ist erloschen. .
Walter Bätge. Das unter dieser bis⸗ Fr nicht eingetragenen Firma von Larl Gustav Walter Batge, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, geführte Geschäft ist von Hans Karl Albert Boden⸗ hagen, Kaufmamnn, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Walter Bätge Nachfolger fortgesetzt.
Rudolph Krüger. Inhaber: Rudolph
Otto Wilhelm hristian Krüger,
Kaufmann, zu Hamburg.
Victor zum Felde & Co. Diese
Firma ist erloschen.
Bernhard Lorenz. In das Geschäft
5 Rudolf Alfred Lorenz und Carl o Lorenz, Kaufleute, zu Wandsbek,
als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 11 1 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dahmcke & Hamann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Erdmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kunstwerkstätten. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind drei Kommanditisten ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Horbert & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. ohannes Charles Rodenbostel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren
Geschäftsfü tellt worden. sa fghes,. bet Gesell⸗
ieregge,
beschränkter Haftung. urch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. ust 1922 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 980 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht sowie der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert worden
schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers H. H. W. Gundelach ist beendigt.
Durch Beschluß vom 28. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkun⸗ dung geändert worden.
schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Wilkens ist beendigt.
Dr. jur. Hermann Friedrich Wil⸗ helm Nottebohm, Rechtsanwalt, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
loschen.
Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Labont & Grieff, zu Köln a. Rh. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden.
Die Firma ist geändert in Labonté & ͤ Grieff.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen.
In die Gesellschaft sind Bernhard Oscar Appelt und Otto Horn, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, als ellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die an O. Horn für die Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗
loschen 8 Petsarch — Gesellschafter: Felix Bruno ichhorn, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen und hat einen Kommanditisten. Wehlen ö &K Paulsen Nachf. Die an O. R. Ch. ”bon. erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.
mann Friedrich ilhelm. Heinrich Overbeck, Kaufmann, zu Niendorf bei
Hamburg. Prokura ist erteilt an
Martha Auguste Doris Labin, geb.
ackhaus.
Kaeferle, zu Hannover, mit
Zweigniederlassung zu Hamburg. esamtprokura ist erteilt an Bern⸗ hard Mackels, zu inover; 8 zwei
aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtiat.
m
Norddeutsche Union⸗
C. Herman R. Mü⸗
„Werbag“
schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin⸗Weißensee, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert, daß der bzw. die Geschaftsführer von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit sind.
erke Werft Maschinen & Waggonbau Aktien⸗ gesellschaft. J. Uhden ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Hamburger⸗Luftschiffhallen⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung (H. L. G.). Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer L. H. A. Gumprecht und M. W. Kochen ist beendigt.
Kurt Friedrich Carl Freiherr von der
Goltz, Kaͤufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. ller. Diese Firma Hr die an Harms und Koeller ec⸗ eilten Prokuren sind erloschen. Werbe Verkaufs⸗ Agentur Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidatoren sind Hermann Chri⸗ stian Ernst Meier und Bernard Griesenbrauk, Kaufleute, zu Hamburg.
Plaumann & Co. Im⸗ und Export⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Fe sellschaftsvertrag ist am 29. April 1922 abgefchlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Obst, Gemüse und Südfrüchten sowie der Handel mit Lebensmitteln aller Art im In⸗ und Auslande. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft hefugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie eigenen Grundbesitz zu erwerben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer: ohannes Bube und Carl Heinrich Wilhelm Lembcke, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
M. Hepner & Co. mit beschränkter
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Untern ehmens ist der!
Hafen⸗Umschlags⸗Gesellschaft
Dekage
Betrieb von Im⸗ und Exportgeschäften ’ damit zusammengehörigen Ge⸗ e.
Das Stammkapital der Gesellschaft beiraͤgt 100 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten.
Geschäftsführer: Moritz Hepner, Kaufmann, zu Hamburg.
„Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ G erfolgen im „Hamburger
remdenblatt“. Nordische Herings⸗Einfuhr⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1922 abgeschlossen worden,
Gegenstand des Unternehmens ist der
del mit Heringen und Fischen aller
rt und die Führung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Schnitger, Kaufmann zu Cux⸗ en.
d
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Lagfer & Eiselt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der SeS ist Hamburg. Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Chemikalien, Fertig⸗ und Rohprodukten der chemischen und verwandten Industrien sowie der trieb see Handelsgeschäfte.
Der esellschaft ist der Betrieb T jedoch nicht ge⸗ tattet, für die eine besondere staatliche erforderlich ist, ange eine solche nicht vorliegt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ,
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, e ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Oswald Eiselt, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ve. erfolgen im Deutschen
eichsanzeiger.
so⸗
mit beschränkter Haftung. Der Sitz der i.. ist Hamburg. esellschaftsvertrag ist am 19. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hilfsgeschäften der Reederei, insbesondere der Betrieb der S rei, Ladungskontrolle, Ewer⸗ ührerei, ferner der Kaibetrieb sowie ie Bebunkerung von Schiffen mit Kohlen und Oel im 1 Hafen sowie der Betrieb aller sonstigen Ge⸗ schäfte, die mit dem Umschlags⸗ und Binnenschiffahrtsverkehr im Hafen zusammenhängen. — Die Gesellschaft ist berechtigt, alle mit einem dieser Geschäftszweige zu⸗ sammenhängenden Geschäfte zu be⸗ treiben. iee kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen in Hamburg und an anderen Plätzen auch im Aus⸗ lande erwerben und sich an solche Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaf
2
f gemeinschaftlich
durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten doch kann durch Beschluz der Gesell⸗ schafterversammlung dayon abweichend auch bei mehreren Geschäftsführern einem oder einzelnen von ihnen die Be⸗
gnis beigelegt werden, die Gesell⸗ chaft selbständig zu vertreten.
Geschäftsführer: Horst Elsner und Max Winkler, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
3 Handels⸗Aktiengesellschaft. üee⸗ Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ urg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 23. Juni 88 chaftanerfr worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und der Erwerb sowie die Bewirt⸗ schaftung und sonstige Verwertung von Grundeigentum, insbesondere in über⸗ eeischen Ländern Fe Pflanzungen usw.) Die esellschaft ist berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats sich an anderen Unter⸗ nehmungen, die mit den Zwecken der Gesellschaft im Zusammenhang stehen, in jeder Form zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 ℳ, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ
Besteht der Vorstand aus mehreren
rsonen, so hat der Aufsichtsrat darüber sn beschließen, ob einzelne Mit⸗ glieder des Vorstands für sich allein, oder ob nur mehrere Mitglieder zu⸗ sammen oder je ein Vorstandsmitglied und ein reicff eemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Vorstand: Johann Dauelsber aufmann, zu Hamburg, mit der Be. fugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ 8 d
erner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
am