Osthofen, Rheinhessen.
In unser Handelsregister Abt. A wurde Brehm &
Spangenmacher in Osthofen folgendes
heute bei der Firma cingiragef schaßt if gufohis ie e i 5 datoren sind die Gesellscha Karl Alexander Brehm und Spangenmacher dritter in Osthofen. von ihnen kann einzeln handeln. Osthofen, den 6.
Hessisches Amtsgericht.
Paderborn.
88 ser Handeleregister B 60, In un 2,
Aktiengesellschaft in Paderborn, ist
Werkstätten Bernard
heute folgendes eingetra worden:
am 1. Juli 1922 beschlossene Erhöhun des Grundkapitals um 2 000 000 ℳ In Das Grundkapital beträgt
durchgeführt. jetzt 4 000 000 ℳ. Paderborn, den 4. tember Das Amtsgericht.
Pegau.
Auf dem Fabrik „Union“ Haftung in Pegau des hiesigen Handel Ausscheiden des C g;. somie weiter
ie Bestimmung,
führer die Gesellschaft lich vertreten dürfen, 8 daß mehrere
ind. resen. den 8.
Pirmasens.
Handelsregistereinträüge.
1, en b geschäft in Rumba haber: Kindelberger, Müller in Nehches 2. Reinhard Futtermittelges⸗ berg. mittelhändler in Hertmner
mit beschrä
sberxg. Pirmasens, den 4. tember 1922. [65681]
Pirmasens.
Handelsregistereinträge. 1. Otto Berger & Co., Pirmasens, führer:
urt a. fih mit beschrän
tand des Unternehmens 5 der Vertrieb
von Leder⸗ und Klebstoffen
aller Art de wie die Ausführung von mittlung eas
hiermit zusammenhaͤngenden Geschä Un emezamugen
denselben. as
e ℳ. * S. warr. abgeschlo en am
Die Dauer der Gesellschaft i schränkt.
Votteler, be
2 Adam Maginot, Agentur⸗
Kommissionsgeschäft in Pirmasens, Luisenstr. 20. Fbase Maginot,
Kaufmann in Pirmasens, den 9. .n. ge Das Amtsgerich Plön.
In unser unter 5 die Gesellschaft mit dem Sitze in eingetragen worden. Der Sezenf vertrag ist am 14. Juni 1922 Gegenstand des Unternehmensi Bau von patentamtlich geschützten booten aus Stahl und Holz schiedenen Typen sowie der
imn
und die Bau verbundenen notwend
9 igen Arbeiten. Das Grundkapital beträgt 1 300 000 ℳ und ist in 1300 Aktien, lautend auf den
Inhaber zu je 1000 ℳ 8 Vorstand der Gesellschaft besteht aus Vorstandsmitgliedern, die sichtsrat 8 werden. machungen den Deutschen „Plöner Zeitung“. Die 2 erfolgt durch kanntmachung in den Die Gründer 1. der Inhaber
Wittig,
ik und
in
8 8
der Bürgervmeister Richard Bvanden⸗
D. und Schifforeeder cuns Lübeck
burg in Plön, 3. der Kapitän a. William Sprenger —
der Zivilingenieur Wilhelm E. Holt⸗
husen aus Hamburg,
in Die übernommen. Der Vorstond ist der Seidel in Plön, dem
ständige Vertretung der
steht; dessen Stellvertreter, der bauingenieur Theodor Ferck in Plön nur zusammen mit dem Prokuristen Vertretung der ell 1
Lübeck und der Zivilingenieur
Holthusen in Hamb Die mit der lhenesen, Schriftstücke, insbesondere der Vorstands, des
bericht des 8 nenststunden der gesehen werden, von dem b-
stea i⸗ er Valentin
September 1922.
[65679] Chemische ührten Blatt 400 isters ist heute das ftsführers Ri w 8 E mur ur für den U
Keer
165680] üllerei⸗
uner, Lebens⸗ äft in Hermers⸗
Inhaber Reinhard Juner, Futter
Sitz M. Die Ge Ffaner ist eine Ge⸗
baw. die Beteiligung an dal 2
Es ift häee- ein Geschäftsfüh,
0) 2 Füreeeeee ist heute Plöner erft⸗Aktien⸗
führung aller mit diesem
Der Ge Se Se ees “ Berufung der ai vnrs ngegen öffen 8 Tne⸗ der Firma lüidel & j Boots⸗
5. der ecitevaüimenen Theodor Ferck
82 b die 8 fleF. e.
ährend der
Jeder
81
Die 1922.
ukter
Karl und
unbe⸗ hrer
1922.
lön
b tellt.
der tor⸗ ver⸗
von Fischerkähnen, Jachtbooten
Be⸗
s⸗ „ist zur
ber vam auch bei ber Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Dem Kaufmann Heinrich Horstmann in Plön ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er mit einem Vorstandsmitgliede 2 rechtigt ist. Das Amtsgericht. Rastatt. [65683] In das Handelsregister A wurde die Fioma Clemens Her⸗
mann Liebe, Lebensmittel⸗, Futter⸗
Rastatt, aa 6,8 ü. 1922. Das Amtsgericht.
ES gnt - d ister A 1’1 n gregister A zur Firma I“ b eingetvagen: ige Inhaber das Geschäft auf seine beiden Söhne Alexander und Oskar Freidinger über⸗ tragen. Die bisherige Einzelfirma ist jetzt eine offene Honzelczesellschgft, sie hat am 1. Juli 1922 begonnen. sönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind 1 Alexander Freidinger und enarchitekt Oskar Freidinger, beide in tatt. Rastatt, den 6. September 1922. Das Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. Auf Blatt 268 des lsregisters, die irma Hermaun A in Rochlitz
„ ist heute eingetragen worden: Die
Psen⸗ des Johannes Fritz Ahnert ist er⸗
[65685]
chen. In das Handelsgeschäft ist der Möbelfoabrikant Johannes Fritz A nert in Rochlitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ie Gesellschaft “ p m Al Ahnert m Aeh, h
Rötha. [65690]
Im Handelsregister ist auf Blatt 20 der Firma M. Töpfer, Trockenmilch⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlen b. Rötha, ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiterhin die Beteiligung an anderen Gesellschaften oder Unter⸗
nehmen. Amtsgericht Rötha, den 8. September 1922.
[65686] as sregi ist heute die Firma Mecklenburgisches e. . Werk, Gesellschaft mit beschränkter .ea g, Pa dem Sitz Rostock einge⸗ tragen. “ des Unternehmens ist und der Vertrieb
—.—
andelszweig schlagenden enstã
Gefellschaft, ist cuch befum, leiche oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretun zu übernehmen. Das Stammkapital betragt 40 000 ℳ (vierzig⸗ tausend Mark). Die Gesellschaft einen oder mehreve Vertreter. Geschäftsfüh rer, jeder mit Alleinvertretungsbesugnis, sind die Kaufleute Julius Schwiering sen. und ulius siering jun. beide zu Rostock. e Bekanntmachungen der ellschaft - im „Rostocker Anzeiger“. Der am 9. August 1922 errichtete Gesellschafts⸗ verese in der Anlage A
Rostock, den 5. Septembe Cö
befindet sich
Rostock, Mecklb. [65687] In das Handelsregister ist heute die Th. Hartmann & Schultze mit dem Sitz Hamburg eingetvagen. In Mesoc besteht eine Filiale mit der Firma 8 G & Schultze K 8 Zweigniederlassung Rostock“. ner. Fbe- H ich Hermann „2. Hermann Karl Friedrich Bernhard Westerkamp, 3. Johann Theodor Mewes, sämtlich zu Hembum. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. zwwar 1887. Rostock, den 5. stember 1922. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 65688
In das Handelsregister ist 8,8 8
Ferne⸗ Ernst Nordhoff & Cv. zu stock eingetragen:
Die I 2 Bruno
zu Dschen.
Rostock, 68 SPeepeichee 94
Rostock, Mecküib. [65689] In das Handelsregister ist heute die Firma Nagel, Schmidt & Sohn mit dem Sitz Rostock eingetragen. Inhaber sind Kaufleute Otto Schmidt zu Gehls⸗ 889 een e 8 Pscs Land⸗
. agel zu Rostock. Die von den Inhabern i
ildete offene Handelsgesell⸗ gonnen. Zur T ng sellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt, ghef es sich jedoch um den An⸗ und Verkauf von Grundstücken und He w für die Gesellschaft handelt, ist Gesellschafter Fritz N gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Gesellschafter berechtigt. Nostock, den 7. September 1922. Das Amtsgericht.
Rottweil. 1 [65691] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Martin Lauffer, Holzhandlung in Schwenningen. Inhaber: Martin
Marie Lauffer, led., dollj., in Schwen⸗ ningen. 1 Bei der Firma Anton Karl Diek⸗ hoff in Rottweil: Die Prokura des Gerold Bentele ist erloschen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der 1n Leuthold u. Co., G. m. b. H. in Schwenningen: Dem Walter Kirsch, Kaufmann in Schwen⸗ ningen, ist Einzelprokura erteilt. Den 8. September 1922. Anmetsgericht Rottweil. b Not.⸗Prakt.
saarbrücken, 65692] Im hiesigen er B Nr. 647 wurde heute bei der Firma Hotel Aktiengesellschaft Saarbrücken in Saarbrücken folgendes eingetragen: Fritz Pasquay junior ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Hoteldirektor Max Walter zum Vorstandsmitglied bestellt. Saarbrücken, den 29. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Saarbrücken. [65693] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1247 wurde heute bei der Firma Martin Rütten in Saarbrücken, Zweig⸗ niederlassung der Hauptnieder⸗ lassung in Crefeld, folgendes ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Saarbrücken, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
sSaarbrücken. „ 1865694,
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 231 wurde heute bei der Firma Vester & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken folgendes ein : Der Geschäfts⸗ führer Richard Vester in Saarbrücken ist abberufen worden. Der Kaufmann Emil Frenger in Saarbrücken ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Emil Frenger in Saar⸗ brücken ist erloschen.
Saarbrücken, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Saarbrücken. 65695]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 571 wurde heute bei der Firma Jakob Schaefer & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken, folgendes eingetragen: Die Be⸗ stellung des Kaufmanns Alfred Schaefer 8 Geschäftsführer ist widerrufen. An einer Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Leonardy zum Geschäftsführer bestellt. Saarbrücken, den 5. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Saarbrücken. [65696] Im hiesigen delsregister Abt. B Nr. 659 wurde heute bei der Firma Werbedienst Saarland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken, folgendes eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Jakob Kühn hat sein Amt niedergelegt, an seine Stelle ist Tech⸗ niker Richard Köhler zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Saarbrücken, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
SZar Peen eg. , , enister A7 h iesigen Handelsregister Nr. 675 wurde heute die Firma „A. Batschari Cigarettenfabrik Saarbrücken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Saarbrücken, eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist vom 10. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und 2. mit Zigaretten und Tabak. Die sellschaft ist berechtigt, sic an anderen nt ähnlicher Art zu be⸗ teiligen Fochters.dcc ese⸗ zu gründen und überhaupt a le Maßnahmen zu er⸗ Fehn und Geschäfte zu machen, die zur oder Förderung des b schaftszwe es dienlich dn e as Stammkapital beträgt eine Million Mark. Der Geschäftsführer Robert Bat⸗ ari ist allein, der Geschäftsführer Wilhelm Huck nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen, der Prokurist Peter Beckers nur mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 6. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Saarburg, Bz. Trier. 65698] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist heute eingetragen die Firma Jacob Faust mit Ageherlasungaprt Wiltingen und als Inhaber elben Kaufmann Jakob Faust in Wiltingen. Saarburg, den 2. September 1922. as Amtsgericht.
Sangerhausen. 3 [65699] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 259 eingetragen: Die Firma Sanger⸗ häuser Autoverkehr Anton Schneider in Sangerhausen und als deren Inhaber der Kaufmam Anton Schneider in Sangerhausen.
Sangerhausen, den 26. August 1922.
Das Ametsgericht.
Schöneck, Vogtl. [65700] Auf Blatt 25 des Handelsregisters, betr. die Firma Kgl. Sächs. priv. e ene F-e i. Vogtl. Ern ist heute eingetvagen worden: Die Firma lautet künftig: Sächs. priv. Stadt⸗Apotheke Schöneck i. Vogtl. Ernst Steinbach. Der In⸗ haber Apotheker Ernst Wilhelm Stein⸗ bach in Schöneck ist verstorben. Frau Helene Klara verw. Steinbach, geb. Geier, in Schöneck ist Inhaberin
Harr.
Unternehmen
Lauffer, Architekt Schwenningen. Frolarcgin Die Tochtes des Inhabera.
Amtsgericht Schöneck i. Vogtl., den 8. September 1922.
sonneberg, S.-Mein. 65701]
Unter Nr. 569 des Handelsregisters A ist heute die Fimma Fanny Knauer & Co. mit dem Sitze in Malmerz als offene Handelsgesellschaft eingetragen
worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Mathilde Ellmer, geb. Knauer, Witwe, 2. Fanny Knauer, 3. Geschäftsführer 2 Pommer, alle in Malmerz. Ver⸗
etungsberechtigt sind nur 1. Fanny Knauer, 2. I Pommer.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Geschäftszweig: Dampf⸗ und Wassersägewerk mit lzhandel, Mahlmühlenbetrieb.
Sonneberg, den 24. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Sonneberg, S.-Mein. [65702]
Zur Firma Carl Harmus jr. in Sonneberg ist heute unter Nr. 126 des Handelsregisters eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des August Müller ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Schäfer besteht als Einzelprokura weiter.
Sonneberg, den 5. September 1922.
Thüringisches Amtsgericht. I.
sonneberg, S.-Mein. [65703] In das Handelsregister A ist zur irma Carl Kochniß in Jagdshof te 1.e ö“
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach
Sonneberg verlegt. In Jagdshof besteht
eine Zweigniederlassung. s Geschäft ist
mit der “ zur Fortführung der auf den Kaufmann Ferdinand kochniß in Fescdahof übergegangen. Die
Prokura desse ist erloschen. Dem
Kaufmann Hermann Peterhänsel in
Sonnebeng ist Prokura erteilt. Sonneberg, den 5. September 1922.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Sonneberg, S.-Mein. [65704] Im Handelsregister A Nr. 449 ist das Erlöschen der Firma Klemperer & Co. in Köppelsdorf 8 worden. Sonneberg, den 6. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. I.
Stallupönen. [65705]
In unser Handelsregister A Nr. 476 ist heute bei der Firma Alfred Wegner Eydtkuhnen eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Robert Hirschberg in Eydtkuhnen Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Stallupönen, 5. September 1922.
Stallupönen. 3 [65706] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Nr. 17, die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Eydtkuhnen unter der seime Direction der Disconto⸗Ge⸗ ellschaft Zweigstelle Eydtkuhnen, be⸗ treffend, folgendes eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Genera eee vom 1. Juli 1922 ist der Art. 1 der Satzung dah in Fentgert, daß ferner der Bankier Dr. Anton Boner persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist, und der Art. 40 der Satzung gestrichen worden. Amtsgericht Stallupönen, den 5. tember 1922.
Stassfurt. [65707] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 284 die Firma Faßfabrik Max Krüger in Staßfurt und als deren In⸗ haber der Faßfabrikant Max Krüger in Staßfurt eingetragen. Ferner ist ein⸗ setragen, daß dem Bauingenieur Willy Fleck in Staßfurt Prokura erteilt ist. Staßfurt, den 6. September 1922. Das Amtsgericht.
Straubing. Handelsregister. [65713] „Dachziegelwerke Ergoldsbach, Aktiengesellschaft“, Sitz Ergolds⸗ bach, mit der Zweigniederlassung in Neufahrn in Niederbayern und jener in Straubing, vormals Alois und Hans Ortler. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. September 1922 wurde eine weitere Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßtzabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
Straubing, den 6. September 1922.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. 165714] 85 das Handelsregister, Abteilung für
Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗
getragen:
I 85 Eugen Bracher & Co.
in Feuerbach. Offene Handelsgesellschaft
eit 1. September 1922. Gesellschafter
ind: 1. Eugen Bracher, Konditormeister,
. Karl Rathfelder, M
beide in Feuerbach.
2. Die Firma Beck & Ohler in
Möhringen a. F. Offene Handels⸗
gesellschaft seit 1. September 1922. Ge⸗
sellschafter sind: 1. Eugen Beck, 2. Eugen
Ohler, beide Fabrikanten in Möhringen.
Den 7. September 1922.
Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.
Swinemünde. [65715] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 346 die Firma „Franz Jahn, Swinemünde“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Jahn in Swinemünde eingetragen.
mtsgericht SEwinemünde,
den 5. September 1922.
Swinemünde. [65716] das Handelsregister A ist heute unter Nr. 347 die Firma „Weinhaus Siegfried Kuttner“ mit dem Sitze in Heringsdorf und als ihr Inhaber Kauf⸗ mann Siegfried Kuttner in Heringsdorf .
olkereifachmann,
mtsgericht SEwinemünde, den 6.
swinemfinde. e
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 348 die Firma „Auton Gabriel, Swinemünde“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Gabriel in Swinemünde eingetragen.
Amtsgericht Swinemünde, den 6. tember 1922.
Swinemünde. [65718]
Die Firma „Hamburger Waren⸗ haus Jacoby u. Friedländer, In⸗ haber Betty Jacoby, Swinemünde“, ist heute im hiesigen Handelsregister A gelöscht.
Amtsgericht Swinemünde, den 7. tember 1922.
Tilsit. [65719] In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. August 1922 bei der unter Nr. 1119 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wanzlick und Guddat, Tilsit⸗ Preußen, eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Ewald Guddat aus der Gesellschaft I“ und die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter, Ziegeleibesitzer Richard Wanzlick, Tilsit⸗ Preußen, fortgeführt. Die neue Se. ist unter Nr. 1179 des Handelsregisters Abt. A eingetragen worden. 1 Amtsgericht Tilsit
Traunstein. 5720] Haäandelsregister. Neueintrag: Firma Moosmann & Co., offene Handelsgesellschaft, Sitz Rosenheim. Gesellschafter: Neuner ann, Ingenieur in Rosen⸗ heim, Walter, Michael, Architekt dort, und Noosmann, Josef, Kaufmann dort. Be⸗ Pnn. 1. Juli 1922. Zur Vertretung der esellschaft sind die Gesellschafter Neuner und Walter, und zwar jeder einzeln für sich, berechtigt. Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Gold⸗ und Politurleisten. Traunstein, den 1. September 1922. Das Registergericht.
Traunstein. [85721] Handelsregister. „Traunkraftwerke Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz: Traunstein. Für das abberufene Vorstandsmitglied Georg Kitt wurde „Arnold Lang, Kaufmann in Waging“, als alleiniges Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Traunstein, den 1. September 1922. Das Registergericht.
Traunstein. [65722²] Handelsregister.
Neueintrag. Kurhaus Reichenhall⸗ Fürcsbera Hcanlckgt R. be⸗ rünkter Haftung. Sitz: Kirchberg, schrcn Reichenhall. 8. Juli 1922 mit Nachtrag vom 10. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb des Kurhauses Kirchberg in Kirchberg bei Reichen hall ie
sowie die Fortführu des in die Kurhause be tehenden öö 588 Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die durch deren zwei oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter kann ipoch auch ein Geschäftsführer allein zur tretung der Gesellschaft ermächtigt werden. Geschäftsführer: Emil Schmidt, otelier in Gauting, Franz Werner Hotelier, dort. Jeder dieser beiden üt für sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Veröffentlichungsorgan: „Reichenhaller Traunstein, den 5. September 1922. Das Registergericht.
Traunstein. [65723 b Handelsregister.
Firma Balnev Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz: Bad Reichenhall: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. August 1922 wurden die §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Zahl der Geschäftsführer ist nunmehr vier. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind immer
4) Handelsregister.
Grenzbote“. 8
nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftli berechtigt. ls weitere Ges wurden bestellt: Klein, 8 ob, Di⸗ rektor in ngar, Wilhelm, Kaufmann, dort, Reimann, Felix, Major z. D. in Berlin, Lützowufer 33. Traunstein, den 6. September 1922. Das Registergericht.
Traunstein. Handelsregister. Brennstoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Mühl⸗ dorf: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. August 1922 wurde das Stamm⸗ kcpegal um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhõ Traunstein, den 7. September 1922.
Das Registergericht. Triberg. 1025725] In das Handelsregister A O.⸗Z. 72 ist heute eingetvagen worden die Firma Verlag der Aktiengesellschaft G. Wohlmuth und Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Furtwangen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Firma G. Wohlmuth und Co., Aktiengesell⸗ schaft in Furtwangen, vertreten durch die Vorstandsmitglieder eraldirektor Anton Fischer und Fabrikdirektor Hein⸗ rich Bender, beide in Furtwangen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Dem Direktor August Albert in Furt⸗ wangen ist Prokura erteilt.
Triberg, den 31. August 1922.
Der Gerichtsschrei bes Rh 1 8eeA
[65724]
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei
Berlin, Mittwoch, den 13. September
“ &
er 1922
asse e=wdneve.
———
Nr. 205.
☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
Trier. 6 . 165726]
In das Handelsregister ist eingetvagen worden:
In Abteilung A am 26. vee 1922 bei Nr. 610, die Firma Karl Walter in Trier betreffend: Der Architekt Wilhelm
1 Dem Geschäftsführer
in Trier ist ra ilt. Am 31. st 1922 bei Nr. 1183,
8
Auuguf die offene Handelsgesellschaft in Firma 88 8 Kean Trier fend: Die se ist aufgelö r . mam Hubert Stracke in Trier ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
In Abteilung B am 28. August 1922 bei der Firma Eduard Laeis u. Co. G. m. b. H. in Trier: Durch Beschluß
Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1922 ist das Stammkapital um 2 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt
denselben Beschluß sind die Gesells räge vom 16. September und 12. 1912 und vom 18. Ja⸗ nuar 1916 abgeändert, namentlich bezüglich
ungsbefugnis und des 8 ö“ nehmens ist di fführung des von de Ernst Laeis, Rudolf Laeis, Max Laeis
und Viktor Laeis bei der Gründung der Gesellschaft eingebra “
·
ten steengeachüch den Hande
Eisen und anderen Metallen, daraus her⸗ teelllten Waren und allen Haushaltungs⸗ gegenständen umfaßt. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen Crrichten und sich auch cm anderen C“ lich zugelassenen Form igen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere
2„
ee eegfe so wird die Gesellschaft in E
i Pwokuristen der⸗ Der Grschafofihaer emüff Len⸗ Eööö’ eharn, ei st 070 ber Zir 45, de eefe betreffend:
Theo 1
euren
engefellschaft in
Dem Hauptmann a. D. Rhein ist in der daß er zur
geberlingen.. .„ 5 UZbehe.79. de Hanbessregtters Abt. A Band I wurde eingetragen die Firma Otto Lothar Riedmann in Frickingen. r: Otto Lothar 88 85 in Frickin⸗ 8 attonsgeschͤft.) 1 d ö den 7. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ueckermünde. 1665728]
in unser Handelsregister ist heute 2 Nr. 161 die “ Handelsgesell⸗ haft Gustav Wrede & Co. mit dem Sitz in Torgelow eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind chmiedemeister Friedrich Höhnke, In⸗ sallateur Gustav Wrede und Kaufmann Willi Höhnke, sämtlich in Torgelow. Die schaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ sa. ie, ahere se de Fase s Ueckermünde, den 14. 2.
Das Amtsgericht.
—
185727]
u Handelsregister 8 11 am 29. Juli 1922 die Gesell⸗ schaft für emische Industrie „Wittekind“ mit beschräukter Haf⸗ tung in Volpriehausen eingetvagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Hrodukte. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind Dr. jur. Frit Jakobsohn in Charlottenburg nd Manfred v. Hancke in Friedenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1922 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so ist jeder derselben befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Uslar.
65282] B ist unter
Waiblingen. 165729] See Fian Robert Clarn in Waib⸗ lingen wurde heute im Handelsregister gelöscht. 8 * Den 5. September 19222. Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.
Watbungen. 1 165730]
Süg elsregister wurde heute die Firma Deuschle & Schinagl, offene Handelsgesellschaft, in Schwaikheim ge⸗
Oscht.
8 5. September 1922. Amtsgericht Waiblingen. Dkersekretär Weiler.
—
gren. [65732] feJer dnsr Handelsregister ist heute zur
mit
Firma „Fama“ Motorpflug⸗Gesell⸗
beschränkter Haftung, ein⸗
etrag
Wattenscheid.
In das
bei Wattenscheid folgendes eingetragen: Dem Julius Liebreich und dem Albert Kaufmam in Wattenscheid ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieselben in der Lage sind, gemeinsam oder einer von ihnen zusammen mit dem Ha mächtigten Hans Topp die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.
Watteascheib, den 6. September 1922.
Weida. Ir des Nr. 243 eingetr Albin Starkloff in Rothenbach, und als ihr Inhaber: Fleischer Albin Stark⸗ loff in Rothe 4 9 chitsareig. Handel mit Schlachbieh en gros und mit Fle
Weida, den 8. Thuͤringisches
Werdau. Auf Blatt 926 betr. die Firma Winkler & Grau⸗
müller in Ruppertsgrün, eingetragen worden:
Amksgericht Werdau, den
loschen.
“ n Sm E
vortlandzement⸗ und Kalkindustrie
Preußisches
Wesel. .
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma H. Bohnekamp, Ge ellschaft beschränkter Haftung 8 Drevenack heute eingetragen: Dem Kauf⸗ in-P veilt ist Prokura ertei
Wesel, den 2.
Wismar.
In unser Nr. 696 die . sellschaft Wismar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Wismar eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter
Haf tung
11. Augu
nehmens ist der 8 in allen Holz⸗ r ferner die
rieb von 1 fabriken sowie die Beteiligung an gleich⸗
artigen Unternehmungen. n kapital beträgt 200 000 ℳ, Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Robert Lange in Wismar, der allein die Gesellschaft ver⸗ tritt. Sobald mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, mindestens zwei C . einen Geschäftsführer und einen risten vertreten. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deuts eichsanzeiger. .H den 7. September 1922.
8 8
Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Krzelsregister B ist heute under Nr. 8, betreffend die Vereinigten Märkischen gesellschaft, eingetragen worden, daß der Direktor Eugen Steinmann in Sagan Vorstandsmitglied bestellt ist.
zum
Wittenberge, Das
Wolfach. In das Handelsregister B. Band 1 O.Z. 21 wurde bei Firma „Einheits⸗
ist ni⸗ m Waren,
ieur Bernhard Kunz vr Feferbseraer S.eegas ,
Das tsgericht.
1e7s Handelsregister A Nr. 186 ist irma S.
Habermann zu
delsbevoll⸗
Das Amtsgericht.
Handelsregister A 8 e ist un 8 die Firma
Angegebener Ge⸗ isch⸗ und Wurstwaren. September 1922. Amtsgericht.
“ [65287] des Handelsregisters, ist heute Die Firma ist er⸗
6. September 1922.
Handelsregist 8— Sregister 2 in Firma Vereinigte Harzer
vode eim Eeenes nach
186,8 88 2, 3, 5, 16, 20 chaftsvertvages noch Ww⸗
[65736]
in Schulten in Drevenack
September 1922. Amtsgericht.
ermann
[65737]
delsregister ist heute unter Seehxööö
laut Gesellschaftsvertrag vom st 1922. Gegenstand des Unter⸗
rrichtung und der Be⸗ Sägewerken und Holzwaren⸗
tamm⸗
wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer oder durch
Proku⸗
chen
Das Amtsgericht. [65738]
Tuchfabriken Aktien⸗
den 6. September 1922. Amtsgericht.
[65739]
Büromöbel⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ wolfach, eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: atentmöbelfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oberwolfach. Die Prokura des Herrn Wilhelm Beller jr. ist erloschen. Als Einzelprokurist ist Herr Fritz Hund in Wolfach bestellt. In der Generalversammlung vom 20. April 1922 ist die Satzung teilweise geändert worden, und zwar § 1 (Firmenänderung), § 9 Satz 2 (Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. Marz). Wolfach, den 6. September 1922. Das Amtsgericht.
Wolfach. [65740] In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 28 wurde eingetragen: Einheits⸗ Büromöbel⸗Werke Aktiengesellschaft Oberwolfach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des Fabrikgeschäfts der Firma Einheits⸗Büromöbel⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in HBE sowie die Herstellung und der Vertrie von Bürvausstattungsgegenständen aller Art, insbesondere von Büromöbeln und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Grund⸗ und Stammkapital: 3 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: a) Fritz Hund, Fabrikdirektor in Wolfach, als Vorstand, b) Eugen Rohm, Betriebs⸗ leiter, und c) Edmund Kammerer, Ge⸗ schäftsführer, beide in Wolfach, als stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesllschaftsvertrag ist am 20. April 1922 festgestellt. Jeweils 85 Vorstandsmitglieder zusammen sind efugt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Zur Bestellung von Prokuristen ist der Vorstand befugt. Die 3000 Aktien wurden übernommen wie folht. 1 460 000 Mark sind Sacheinlagen, 1 540 000 ℳ sind Barzeichnungen. Bekanntmachungen der Sefellscheft erfolgen in Reichs
ger. aplfach, den 6. September 1922.
2
Wolfach. 8 [65741]
Im Handelsregister A Band I S. 235
wurde bei Firma Kammerer & Stigler
83 “ eingetragen: Die Firma ist
erlo
Wolfach, den 6. September 1922. Das Amtsgericht.
fareisber 1 “ 8 das elsregister . g. O.⸗Z. 147 wurde bei der Firma J. J. Trautwein Söhne Schiltach ein⸗ getragen: Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Friedrich Trautwein I., Kauf⸗ mann und Weißgerber in Schiltach, sowie Friedrich Trautwein III. jung, Weißgerber in Schiltach, sind gestorben. Die Firma wird ohne jede Aenderung von den ver⸗ bleibenden persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Wilhelm Trautwein Witwe. Christina geborene Kirgis, und Wilhelm Trautwein, Weißgerber, beide in Schil⸗ tach, weitergeführt.
Wolfach, den 7. September 1922.
Das Amtsgericht. Worms. 165288]
Bei der Firma „Chemische Fa⸗ briken Worms Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Worms a. Rh.“, Sitz Frankfurt a. M., wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:
Karl Heydorn und August Loenholdt sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden. Die Prokura des Gustav Peters ist erloschen.
Worms, den 4. September 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. B 1 ·8 Die Firma „Karl Diebhl“ in Worms und deren Inhaber Karl Diehl, Kaufmann daselbst, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Wormos, den 4. September 1922.
Hessisches Amtsgericht.
[65289]
[65290] 1. Ph. Schmidt Nachf. P. Spahn in Worms, 2. Josef Ohl daselbst wurden heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Worms, den 5. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Worms. Die Firmen
Worms. (65743]
Die Firma „Jakob Weizmann“ in Worms und deren Inhaber Jakob Weizmann, Kaufmann daselbst, wurden heute im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen.
Worms, den 7. September 1922. Hessisches Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. 165744] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 70 die Firma Fritz
Tö
Tönnigs in Wusterhausen a. Dosse ein⸗ getragen worden.
tember 1922.
Wusterhausen, Dosse.
ist heute unter Nr. 71 die Firma Otto Jesse in Nackel i. d. Mark und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jesse in Nackel i. d. Mark eingetragen worden.
tember 1922.
Zarrentin.
unter Nr. 73 die Firma W. Plückhahn als offene am 1. Mai 1922 eingetragen sowie als Firmeninhaber die Kaufleute e und Karl Plückhahn in Zar⸗ rentin.
Zwickau, Sachsen. die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Schmelzer sen. in Lichtentanne betr., Hermann Kurt Otto Schmelzer in Lichten⸗
eingetreten. 1
Wusterhausen a. Dosse, den 5. Sep⸗ Das Amtsgericht.
b [65745] unser Handelsregister Abteilung A
Wusterhausen a. Dosse, den 5. Sep⸗ Das Amtsgericht.
[65746] In das hiesige Hne ehitg ist heute
delsgesellschaft mit Beginn Wilhelm
FE den 1. September 1922. Mecklbg. Amtsgericht Wittenburg.
. 8 [65747] Auf Blatt 1504 des Handelsregisters,
ist am 6. September 1922 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Karl
tanne ist in die offene Handelsgesellschaft Amtsgericht Zwickau.
Zwickau, Sachsen. [65748] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 2568 die Firma Richard Eismann in Zwickau. Inhaber ist der Kaufmann Richard Ferdinand Eismann in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Großdestillation und Likörfabrik. Geschäfts⸗ lokal: Marienthaler Str. 63. Amtsgericht Zwickau,
den 7. September 1922.
Zwickau, Sachsen. (65749] Auf Blatt 35 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Aktien⸗ brauerei Zwickau⸗ lauchau, Aktien⸗ gesellschaft in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: rokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Keller in Plohn im Vogtland.
Anlnmtsgericht Zwickau, den 9. September 1922.
7) Genossenschafts⸗ register.
Arnsberg. 8 [65812] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 5. September 1922 unter Nr. 34 die Firma Rohstoffverein für Schuhbedarfsartikel, Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗pflicht in Oeven⸗ trop. Das Statut ist am 27. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf und Verkauf von Schuhbedarfsartikeln. Haft⸗ summe 15 000 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile fünf. Vorstandsmitglieder sind: Schuhmachermeister Ferdinand Aufterbeck und Schäftemacher Waldemar Grothe in Arnsberg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und der Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stun den des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Arnsberg.
Aue, Erzgeb. [65813]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
1. Am 25. August 1922 auf Blatt 9, die Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischermeister und Fleischerei⸗ geschäftsinhaber in der Amtshaupt⸗ mannschaft Schwarzenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aue betr.: Die Firma ist erloschen.
2. Am 1. September 1922 auf Blatt 8, die Einkaufs⸗Genossenschaft der Friseure für Aue im Erzgeb. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Aue betr.: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. August 1922 abgeändert worden. Die Mindestzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen muß, ist auf zehn, und die höchste Zahl, auf die er sich beteiligen kann, ist auf hundert bestimmt. Der Beschluß befindet sich in Abschrift Blatt 36 der Akten. Amtsgericht Aue, den 6. September 1922.
Augsburg. [65814]
Dettenschwang, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Dettenschwang: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Pius. Neues Vorstandsmitglied ist Rapp, Peter, Landwirt in Dettenschwang.
genossenschaft Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht““, Sitz: Aichach: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Vorstandsmitglied: Peter, Theodor, Lehrer in Oberbernbach.
genossenschaft getragene Genossenschaft mit be⸗ 12 Haftpflicht“, Sitz: Schöne⸗
ach: datoren beendet.
Balingen.
Knöllinger
1. bei „Baugenossenschaft „Eigenes
Heim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg: In der Generalversammlung vom 9. August 1922 wurde das Statut geändert. ist auf 600 ℳ erhöht.
Haftsumme pro Geschäftsanteil
„Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗
I2 bPH
Leicher,
3. bei „Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗
verein Hohenzell b. Aichach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Hohen⸗ zell: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1. Holzmüller, Franz. Kaspar. 1. Heitmeir, Peter, 2. Greppmeir, Simon, beide Gütler in Hohenzell.
und 2. Leithaer,
Neue Vorstandsmitglieder:
4. bei „Consum⸗ und Spar⸗
für Aichach und
Greif, Neues
Johann.
5. bei „Laspa“ Lastspann⸗Verkehr
Südbayern, eingetragene Genossen⸗ gb8 mit beschränkter Haftpflicht,
itz: vom 4. März 1922 wurde die Auflösung schlossen. Liquidatoren: 1. Fink, Leonhard, Kaufmann, 2. Holdenried, Josef, Handels⸗ mann, 3. Lichtinger, Josef, Handelsmann, alle in Augsburg.
Augsburg: In der General⸗
Genossenschaft be⸗
der
6. bei „Elektrizitäts⸗ u. Dresch⸗ Schönebach, ein⸗
Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Firma erloschen. Augsburg, den 8. September 1922. Das Amtsgericht.
165815] In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Produktiven Bauarbeiter⸗ Genossenschaft e.
„Allgemeinwohl“, G. m. b. H. in Ebingen eingetragen: der Generalversammlung vom
n 21. August 1922 wurden an Stelle der
ausscheidenden Ponstons ettaihe Richard
und Rupert Gehring Leo vorn, Maurer in Ebhingen und Hans chaudt, Gewerkschaftssekretär in Ebingen
in den Vorstand gewählt.
Den 7. September 1922. Amtsgericht Balingen. Notariatspraktikant Maier.
Bärwalde, Pomm. 105816] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. b. H. in Zülkenhagen“, heute eingetragen, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, 200 beträgt. Bärwalde i. Pomm., den 5. Sep⸗ tember 1922. Das Amtsgericht.
Barmen. [65817] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 48 bei der Genossenschaft Verwaltung der Bürohäuser der Gewerkschaften, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen, folgendes einge⸗ tragen: Die Haftsumme ist durch Secru der Generaen. vom 18. Augu 1922 auf 5000 ℳ erhöht. Gewerkschafts⸗ angestellter Johann Otten, Barmen, Haspeler Straße 42, ist zum dritten Vor⸗ standsmitglied gewählt. Die §§ 17 (Geschäftsanteil), 18 (Haftsumme) und 4 Abs. 1 (Zahl der Vorstandsmitglieder des Statuts sind durch denselben General⸗ versammlungsbeschluß abgeändert. Barmen, den 4. September 1922. Das Amtsgericht. —
Beuthen, O0. S. [65819] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kolonialwaren⸗Einkaufs⸗ verein Beuthen O. S. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Edeka⸗Kolonial⸗ waren⸗Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Beuthen O. S. Die Zahl der
Geschäftsanteile ist auf 100 erhöht.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 2. September 1922.
Braubach. 165823]
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei dem Vorschußverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Braubach, eingetragen worden:
In der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung am 20. August 1922 ist der Holz⸗ formstecher Gustav Ott von Braubach zum Vorstandsmitglied und Kontrolleur des Vereins gewählt worden.
unigs in Wusterhausen a. Dosse,
als deren Inhaber der Kaufmann Fritz
„In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1·
Braubach, den 5. September 1922. Das Amtsgericht.