1922 / 206 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft Stuttgart.

Auf Grund de alve beschlusses vom 24. Juni 1922 und auf

s Generalversammlungs⸗

1“““

Grund der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 8. Juli 1922 werden die Aktien Nr. 1, 2, 16, 48 und 207 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Stuttgart, den 9. September 1922. Der Vorstand. K. Kirchberger.

[66464]

Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau.

8 Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft in Firma Zwickauer Maschinenfabrik zu Zwickau i. Sa. vom 22. August 1922 hat beschlossen, das Gesellschaft von 15 000 000

Ausgabe von Stück 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

Die neuen 2500 Stück Stammaktien, welche für das laufende Geschäftsjahr volle Dividendenberechtigung haben, sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den derzeitigen Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 6000 Nennwert alte Stammaktien 1000 Nennwert junge Stammaktien zum

Grundkapital 18 000 000

Aktien über je 10

zu erhöhen.

der dur

Kurse von 200 % bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowis seine Durchführung am 11, September 1922 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der ezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: .Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des

Besellschaff auf, das Aulusschlusses vom 12. September 1922 bis einschließlich 30. Sep⸗

tember 1922

in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Behrenstraße 46,

in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein,

in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein,

in Zwickan beim Chemnitzer Bank⸗Verein Abteilung Zwickau, bei der Bankfirma C. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind,

zwar provisionsfrei,

eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugestellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen, Aktienurkunden,

Die

für wel

abgestempelt zurückgegeben.

Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von

200 % = 2000 für jede Aktie

event. Steuer bei Ausübung von

Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.

Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, eleistet ist, nach Feehesteltnng gegen Quittung

und Rückgabe der Kassenqutttung über die Einzah 8

6. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien

bei wel

cher die Einzahlung

übernehmen die Anmeldestellen.

7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kosten⸗

frei erhältlich.

Chemnitz, den 12. September 1922.

Chemnitzer Bank⸗Verein.

um 3 000 000 auf

Wilh. Stengel,

das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden

Wzüglich Schlußscheinstempel sowie einer ezugsrechten bar einzuzahlen.

ung ausgehändigt.

[66456]

Dresdner

Grundstücke und Gebäude (Werk N. 1116*

Neubau (Werk Naundorf).. Uhschretbung ...

Wohnhäuser (Werk Naundorf) ..

Hypotbeken.

v6e4“ Maschinen (Werke Naundorf u. Leipzig)

Abgang

Abschreibung

Gleisanlage (Werk Naundorf) .. . . wee1“] Werkzeuge (Werke Naundorf u. Leipzig)

Abschreibung ...

Mobilien (Werke

Naundorf u. Leipzig)

Absehreibung Felung aniag⸗ (Werk Naundorf) .. Kleucgfgealag⸗ (Werk Naundorf)

Abf

reibung .. . .

Modelle (Werke Naundorf u. Leipzig) ..

Abschreibung . Material It. Inventur (Werke

Kasse... Wechsel

u 11n .

Reicheschatzanweisungen

Effekten.. Kautionen.. Debitoren.

Aktienkapital. Hypotheken. Reservefonds..

. 2„

Passiva.

Spezialreservefonds . . . .

Delkredere .. Umstellung und Dividende ... Conto a nuovo Ss . ... Kreditoren

Gewinn:

Werkerhaltu ng

.

Vortrag aus 1920/21

Kohgewinn

Abschreibungen

Verlust. Gewinn⸗ und

Schnellpressenfabrik, Aktiengesellschaft, Naundorf bei Coswig i. „S ä.

1 Bilanz am 31. 2

aundorf)

Naundorf u. Leipzig) .. 0

Verlustrechnung am 31. Mai 1922. Gewinn.

1 92.

ai

568 000 4 11 500,—-

5 553 5922 2 953 592 23 215 350] 107 000 108 350 2 4 350 TII: 329 575 JSI737: 5 917 337 11 049 11 048 934 918 934 916 606 889 606 687

. 92 688 22 68725 xg7IIS

647 179 8

146 557

1 638 762 3 000 000— 1 574—

51 900—

22 047 438 75

65 050 681,16

12 500 000— 160 000,—

7 263 550 50 000

80 878

2 000 000 10 950

6 848 060 3 016 583 30 271 685

38 640 33 13 989 630 55

ITIII 11 179 298 99] 2 848 971,89 [65 050 681 16

Allgemeine Unkosten

Steuern.

Zuweisung auf Umstellung und Werkerhaltung

Abschreibungen . Re

Naundor

4 614 91345 3 433 895/56

2 000 000 11 179 298 99

2 848 971 89 24077 079

f b. Coswi Dresdner

J. Horn.

Die in der Generalvers ammlugg vom 4. September 1922 bewilligte Dividende von 20 % gelangt zur fofoxtigen Au der Geschäftskasse der Gesellschaft, dem Bankhause Gebr. Arnhold, dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Straße 33e, dem Bankhause Ernst Wertheimber &᷑ Co., i. Sa., im September 1922. chnellpressen⸗Fabrik, Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

eischa bei

„₰ 38 640 33

3 444 523 90 20 593 915 66

Gewinnvortrag . . . Bei Hingabe eigener Aktten erzielter Gewinn ....

Fabrikationsgewinn

24 077 079 89

Dresden⸗A., Waisenhausstr. 20/22,

rankfurt a. Main.

Holzwaren⸗ & Haushaltungs⸗ maschinen Fabrik A.⸗G. in Ludwigsburg.

Zu der 1. ordentlichen General⸗ versammlung am 6. Oktober 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Ludwigs⸗ burg werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, mit der Bemerkung des Aufsichtsrats, und des Rechnungs⸗ abschlusses auf 30. Juni 1922.

II. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ g abschluß und die Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. IV. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz ausweist, entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei den Bankfirmen Stuber & Co. und Chr. Pfeiffer A.⸗G. je in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Gewinnanteilsbogen und Erneuerungs⸗ scheine sind nicht beizufügen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

en 12. September 1922. 1e ist

Der Vorstand. Unterschrift.)

Jahresabschluß am 30. Juni 1922.

Vermögen. Grundstücke. 26 000,— Zugang. 2 000,— 28 000— Gebäude .452 000,— Zugang . 149 250,31 Maschinen .400 000,— Zugang . . 191 219,20 591 219,20 .308 652,— .31 000,— . 149 096,60

180 096,60 20 000,— 160 096/60

601 250

Abgang. Gespanne .. Zugang.

Abgang.. Utensilien und Mobilien. 5 000,— Zugang. 1 866,55 Warenbestände u. Betriebs⸗ ““ Ffern te Kautionen .. Iennneö“”] Bürgschaftsschuldner 445 000

6 866:

894 737 1 871 281 8 700

5 793

3 859 293

1 200 000 42 243

288 000

1 375 884 366 231 586 935

Aktienkapital bbbb¹]; Hypotheken 300 000,— Zurückzahlg. 12 000,— Bankschulden . .. Kreditoren. 3 Reingewinn . . ... Bergschaftsüubiger 445 000

3 859 293 Verluste und Gewinne am 30. Juni 1922.

1 Fa, nI1ö“ Steuern u. Verst 11““

cherungen

Reingewinn.

131 113 135 148 151 821

52 252 470 337 586 935

1 057 272

1 057 272 1 057 272

Gellendorf, den 1. August 1922. Der Aufsichtsrat. Mann, Vorsitzender. 8 Der Vorstand. Kringel. EE Die Auszahlung der Dividende von 10 % für das Geschäftsjahr 1921/22 findet von heute ab statt: bei der Gesellschafts⸗ asse, in Breslau bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau. Nach den am 4. September 1922 anläßlich der ersten ordentlichen Generalversammlung vorgenommenen Neu⸗ und Zuwahlen setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

aus folgenden Herren zusammen: Rittergutsbesitzer Carl Schwärzell, Rittergutsbesitzer Hermann Sikan, Groß

Peterwitz Rittergutspächter Robert Krause, Grenz⸗

Breslau.

Akti engesellschaft.

Betriebsgewinn

Ferdinand Bornemann,

waldau, Vorsitzender, der, Wilhelm Lüdcke, Direktor Bankdirektor Walther Hülsen, Breslau, Kaufmann Landwirtschaftliche Industrie

[[66223] 8 1

Einladung zur ordentlichen Ge⸗

neralversammlung der Zwickauer Waren⸗ vermittelungs⸗Aktiengesellschaft am Frei⸗ tag, den 29. September 1922, Abends 7 Uhr, im Saale des Deutschen Kaisers in Zwickau.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichtz des Revisors; Feststellung der Rückvergütung; Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Ergänzungs⸗ und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern und Wahl der Ersatzmänner.

Wahl des Revisors.

Anträge der Gesellschafter, zum 22. September 1922 gangen sind.

Der Saal wird um 6 Uhr geöffnet.

Die rote Karte berechtigt zum Eintritt.

Zwickau, den 12. September 1922.

Der Vorstand der

Zwickauer Warenvermittlung

die bis einge⸗

.* 83 8 M. Pobbig. C. Ebert.

7) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[66291] In der Liste der bei dem Land⸗

gericht I in Berlin zugelassenen Rechts⸗

anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Georg

Salomonski in Berlin S. 14, Dresdener

Straße 73, eingetragen worden. 8 Berlin, den 7. September 1922.

Das Landgericht I.

[66432]

Der Rechtsanwalt Dr. Felix Kopfstein aus Beuthen ist in die Liste der beim Landgerichte Braunschweig zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. 192vounschweig⸗ den 11. September

Der Landgerichtspräsident.

[66431]

Der Name des Rechtsanwalts Justiz⸗ rats Franz Rausch wurde wegen Ab⸗ lebens heute in den Rechtsanwaltslisten des Oberlandesgerichts München und der Landgerichte München I und II gelöscht.

München, den 7. September 1922.

Der Präsident des Oberlandesgerichts.

9) Bankausweise.

(66439] Wochenäbevsich

Bayerischen Notenbank

vom 7. September 1922.

Aktiva. Metallbestand. ... Bestand an:

Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen .. . . . Noten anderer Banken Lombardforderungen sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital.. . . Der Reservefonds ... Der Betrag der umlaufenden SeSftes alich ie Die sonstigen täglich fälligen

Verbmblichkesten. Die an eine Kündigungsfrist

ebundenen Verbindlich⸗

2NI1X1“ 4 773 000 Die sonstigen Passiven 68 016 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

1 712 348,60.

München, den 9. September 1922. Bayerische Notenbank.

1 Die Direktion.

28 818 000

45 730 000 12 499 000 205 685 000 4 187 000

3 070 000 66 292 000

7 500 000 3 750 000

218 323 000 63 919 000

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[66434] Hallesches Holzkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Füen arl Die

Liquidator ist der Serannn Hohlfeld zu Halle a. S. bestellt. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Hohlfeld. [63142] Nagel⸗Heyer & Co. G. m. b. H.

Altona⸗E., Behnstraße 39.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 1. Oktober d. J. einzureichen.

Die Liquidatoren:

Chr. Nagel⸗Heyer. G. Nagel⸗Heyer.

11“ 8

[64015] b Zufolge Gesellschaftsbeschluß tritt die Firma Schmidt⸗Excelsior⸗Gesellschaft m. b. H., Weimar, am 1. September d. J. in Liquidation. Zu Liquidatoren sind ernannt: Kauf⸗

[166462]

Hilfsverein für die Südmark e. V., F Die Mitglieder werden hiermit zufolge § 23 der Satzungen zur ordentlichen Mitgliederversammlung auf Sonn⸗ abend, den 14. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal 74 des Reichswanderungsamts Berlin NW. 6, Luisenstraße 31 a, II. Stock, eingeladen. Tagesordnung: „Entgegennahme des Geschäftsberichts. Vorlegung der Jahresrechnung. .Entlastung des Vorstands.. Satzungsaͤnderungen: Ermächtigung des Vorstands zur Vorschreibung von Teuerungszuschlägen zu den Mitglieds⸗ beiträgen und entsprechende Abände⸗ rung des § 10 der Satzungen. .Erhöhung des einmaligen Beitrags der Förderer, unter Abänderung des § 12 der Satzungen.

6. Beschlußfassung über Anträge, die gemäß § 28 der Satzungen noch ein⸗ gebracht werden.

7. Wahlen zum Gesamtvorstand.

Berlin W. 35, Potsdamer Str. 122 ℳ/1,

den 15. September 1922. Der Vorsitzende: Fr. Hupfeld. [66435]

Von der Dresdner Bank in Dresdech

ist der Antrag gestellt worden,

15 000 000 5 % ige zu 102 % ab 1927 rückzahlbare Teilschuldver⸗ schreibungen, 1500 Stück über je 1000, Nr. 1 15 000, der Gehe & Co., Aktiengesellschaft in Dresden,

zum Handel und zur Notierung an der ziesigen Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzende

[661541 Bekanntmachung. Von der Fa. M. Hohenemser ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳNℳ 6 000 000 neue, vollbezahlte, für das laufende Geschäftsiahr voll⸗ dividendenberechtigte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 5000 Stück zu je 1200, Nr. 5001 10 000, des Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. . Frankfurt a. M., den 11. September

1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Fraukfurt a. M.

[661550) Bekanntmachung.

Von der Fa. Georg Hauck & Sohn, der Fa. Gebr. Bethmann, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und der Fa. Jac. Isaak Weiller Söhne ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von

40 000 000 neue Stammaktien

(Nr. 430 001 470 000) der Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden. a. M., den 11. September

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[64975] Debeg

Deutsche Fechirsse ellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. Berlin.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß Herr Heinrich Jähser, Berlin, und Herr Wilh. Spettnagel, Hamburg, auf Grund des Betriebsräte⸗ seitbes in den Aufsichtsrat eingetreten in

Der Vorstand.

[66461] Altkleider⸗Verwertungsstelle der Stadtgemeinde Halle a. S. und des Saalkveises, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Heer und Franz Schmidt zu Halle a. S. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Heer. chmidt.

[63852] Neustadt a/Hdt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1922 Auflösung beschlossen. Gläubiger wollen sich bei ihr melden.

Die Liquidatoren: Lauber. Oster.

[60855] Bekanntmachung.

Die Pumpen⸗ und Brunnenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. E. Bieske ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Königsberg, Pr., den 25. August 1922.

Der Liquidator der Pumpen⸗ und Brunnenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. E. Bieske in Liquidation: Dr.⸗Ing. Erich Bieske.

11) Privatanzeigen.

[66437] Warnung.

Ich warne hiermit jedermann, meiner Frau Wilhelmine Lehmann, geb. Wrede, Berlin, Claudiusstraße 11, auf meinen Namen Geld zu leihen oder Waren auf Kredit zu liefern, da ich für nichts einstehe. Otto Lehmann, Xantener Straße 2.

E. Bräuer.

Oekonomierat Richard Mann, Konrads⸗ Sponsberg, stellvertretender Vor⸗ Stroppen,

Rittergutsbesitzer Cäsar Sachs, Kunzen⸗ dorf, vorwerk,

Gellendorf, den 13. September 1922.

Der Vorstand. [66453]

mann ustav Pabst, Weimar, Frau M. Schmidt, Weimar. 3

.“ X““ . 8 1]

Dresden, den 12. September 1922.

8 8

Erste Zentral⸗Hande sregister⸗Betlage 1I1nm en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

GBerlin, Donnerstag, den 14. September 1922

—— ‧O—ỹ—ỹ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ⏑ꝛx—x—x— —— Eintragung ꝛc. von Patenianwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genofsenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

LfHen eew

Karbid⸗Einwurfvorrichtung für Azetvlen⸗ 8 —3

Zha, 6. Sch. 63 168. Dr. Karl Schultze, Jena, u. Dr. Erich Schulke, Hannover, Zwinglistr. 7. Spinnspule mit durch⸗

gutbehälter mit Preßklotz für Reibeisen und ähnlichen Reibevorrichtungen. 26.7.20. 34g, 14. G. 56 085. Max Guth, Char⸗ lottenburg, Gervinusstr. 15. In ein Bett Uumwandelbarer Tisch. 16. 3. 22. 34i, 5. W. 58 923. C. Otto Wei benyig Connewitz, H 25. Zersegbarer Tisch. 23. 7. 21. 241, 21. T. 25 692. Johannes Tacoma u. Camille de Vleeschouwer, Amsterdam, lI.; Vertr.: Mar Wagner, Pat.⸗Anw., rlin SW. 11. Vorrichtung zum Oeffnen

und Schließen von Türen; Zus. z. . Fec. 11. 8 21

341, 19. G. 54 443. Otto Glase, Berlin, Ritterstr. 100. Schlagvorrichtung zum Versteifen flüssiger Stoffe. 28. 7. 21. 341, 21. N. 19 842. Knut Ernst Rein⸗ hold Nyström, Stockholm; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Vorrichtung zum gleichzeitigen Backen, Braten, Kochen u. dgl. 15. 3. 81 Schweden 6. 12. 20

335 b, 1. G. 55 399. Allgemeine Trans⸗ portanlagen⸗Gesellschaft m. b. H. Leipzig⸗ Großzschocher. Drehstromfernsteuerung für Laufkatzen mit Hubwerk. 6. 12. 21. 37a, 4. P. 40 920. Curt Prätorius, Dresden, Kamelienstr. 3. Wand aus ver⸗ bandmäßig verlegten Holzklötzen. 9.11.20. 37f, 8. L. 53 500. Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Luft⸗ schiffhalle, deren Enden nach Kreisbogen geformt sind. 4. 7. 21. . 39a, 15. C. 31 771. Celluloidwaren⸗ fabrik Dr. P. Hunaeus, Hannover⸗Linden. öe Erfienung Enne⸗ a oder ⸗hülle für iegel, Bilder o. der 1 3.. 1

39b, 8. C. 29 929. Chemische Fabriken Dr. Kurt Albert, Amöneburg b. Biebrich a. Rh. Verfahren zur Darstellung harter, Farner, unlöslicher und unschmelzbarer Massen. Bierreth, 7. 12. 20.

24c, 7. K. 81,510. Dipl.⸗Ing. Heinrich Küpverz, M.⸗Gfabbach Wedsihulstr 2. Luftumsteuervorrichtung für Regenerativ⸗ e 6. 4. 22. 4ec, 9. F. 47 559. Theodor de Fontaine, ö E1“ für Edmund Wolff, Vilbel. Magnetisierungs⸗ S G. 53 742. „Gafag“ Gas⸗ vorrichtung zur Herstellung von permanen⸗ feuerungsgesellschaft Dipl.⸗Ing. Wentzer ten geraden oder gebogenen Stabmagneten, & Co., Frankfuxct a. M. Hllfsschornstein insbesondere aber von Ringmagneten mit zum Entschlacken und Anfeuern von Gas⸗ mehr als zwei in beliebiger Anordnung erzeugern; Zus. z. Pat. 342 782. 25. 4. 21. auf den Körper verteilten Polen. 24.12.21. 249, 7. 2. 55 141. Lokomotivfabrik Z1, 11. S. 54 788. Dr. Franz Skaupyv, Krauß & Cpomp. A. G., München. Berlin, Rotherstr. 1. Gefäß für Vakuum⸗ Funken fänger 10. 3. 22. röhren. 19. 11. 20. lI, 1. U., 6413. Gustav Unger, Apparatebau G. m. b. H. Inh. Karl caen für Dampffessel. 31. 1. 18. Wagner. Elektrische Wärmevorrichtung, 241, 8 F. 46 683. August Farner, bestehend aus einem elektrisch beheizbaren, Zürich; Vertr.x. Dipl.⸗Ing. 8 Bierreth, an Gefäße mit verschieden großem Durch⸗ Pesebaxe⸗ Besclin⸗Wilmersdorf. Brenn⸗

messer anlegbaren Ring. 1. 11. 20. toffstaub na. 16. 4. 20. wei ve 12 ee. . 926. Thcobor Kautny, fstanbeuermng

Düsseldorf⸗Grafenberg, Vautierstr. 96. 241, 3. F. 50 880. August Verfahren zum Ausgleichen von Wärme⸗ Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. spannungen bei der elektrischen oder Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. Brenn⸗ 40a, 43. H. 84 874. Jack Hissink, Char⸗ autogenen Schweißung und zur Ver⸗ stoffstaubfeuerung. 16. 4. 20. Schweiz lottenburg, Kaiserdamm 36. Verfahren Petseeihc. ven 8 Fieber bei 23. 4. 19. 8 minnune vhan Nickel aus nickel⸗ .5. 22. 241, 3. F. 50 881. August Farner, haltigen Hydrosilikaten; Zus. z. Anm. 2Ta, 2. A. 36 247. Zürich; Verg. Dipl.⸗Ing. E. Marner H. 8rego. 29. 3,. 21. für Berlin⸗ 8n . Pat.⸗Anw., WBerlin⸗Wilmersdorf. Vor⸗ 42e, 6. T. 26 158. Robert de Temple, Verfahren zur Darste 8 von 0-SS g68. richtung zum Vorwärmen des v Feel 8 Vertr.: Dr. Max farbstoffen; Zus. 3. Anm. A. 32 803. im Aufgabebehälter vor Eintritt in die Erich Blume, echjsanm. u. Dr.⸗Ing. 12. 9. 21. Schlagmühle für Brennstoffstaubfeue⸗ B. Monasch. Pat.⸗Anw., Leipzig. 22a, 2. A. 36 328. Actien⸗Gesellschaft rungen. 16. 4. 20. Schweiz 23. 4. 19. Neigungsmesser. 31. 12. 21, 8 für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 26 b, 11. 31 586. Chemische Fahrik 42f, 3. B. 96 555. Wilhelm Behrendt, Gladbach. Vorrichtung zum Kurzschließen Verfahren zur Darstellung von o-Oxyazo⸗ Griesheim⸗Elektron, W“ a. M. Neukölln, Prinz⸗Handjery⸗Str. 6. Feder⸗ 185 v, 13. S. 57 955 der Schleifringe und Aheben der Bürsten farbstoffen; Zus. z. Anm. A. 32 803. Verfahren 8, Entwickeln von Azetylen⸗ waoge mit einem durch eine Schrauben⸗ Leinig Reudnit. Ziehmarke für bein hochstehenden Drehstrommotoren. 222 9. 21 Bogenanleger mit an dem Finger an⸗ 248 1 8

1 gas aus Kalziumkarbid unter Zuhilfe⸗ nut bewegten Zeiger und einer auf d 22g, 1. Z. 13 076. Dr. Fritz Zetzsche, nahme eines Schubladen⸗Entwicklers. Fußplatte angeordneten wene aae ner eelenktem Druckglied. 28. 10. 21. M. 76 691. Metallbank & Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. 35. 25710. 20 Fag, 37 G. 54 361. Heinrich Grütz⸗ Metallurgische Gesellschaft, Akt.⸗Ges.,

Verfabren zur Herstellung von Tinten. F U 2 82 40 403, Deutsche Werke

ü ertru Selbst⸗ kfurt a. M., u. Dr.⸗Ing. 8 27. 1b „(Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Akt.⸗Ges., Berlin. Brems⸗ und Prüf⸗

vcae s Fhefehn München Lachnerstr. 22. Ein⸗ 22g, 3. F. 51 891. Her e Verfahren nr Erhöhung der Reaktions⸗ vorrichtung für Preßluftbohrmaschinen.

tätige meehrdeern schin „Zus. z. Anm. richtung zum selbsttätigen Regeln zu⸗ e. Coogee Austral. Vertr.: Dipl.⸗ geschwindig it bei der Entwicklung von 10. 9. 21.

band von Schreibmeaschinen; Zus. ssammenarbeitender elektrischer Maschinen. S G. Loubier, F. Harmsen IFevlengas 32q WWI“ - 421, 3. K. 79 172. Dr. Andreas Klee⸗ 836 a. u. C. Meißner, . 26, 44. . Ern neider,

g⸗⁄ 88 52 358. Ernst Roth, Lauta 89 2 L. 54 139. Wilhelm Langenbein, SW. 61. Verfabren zur Umwandlung von Chemnitz, Kaßbergstr. 41. Verfahren zur ur flamelicher

V 8 3 9 u owie tieri toffe un nwe

4. O. r 9058. Feefs Hurpas⸗ stromschalter. 6. 10. 21. 229, 3. 64 293. Einar Viggo mit poröser Masse gefüllten Flaschen.

eleker Str 1 sernet 2 1e, 59. 100 500. Robert Bosch Schou, Palsgaard b. Juelsminde, Dänem. 10, 3. 21 Pefergofiwewre

Hochofen. 31. 5. 2 lektrischen Licht. Dr. C. Wiegand, Dipl.⸗Ing. J. Fritze, bronn, G. m. b. H., Heilbronn a. N. Sen“

3 8 5 8 118“ . 8 i icht⸗ r. C. Wiegand, 2 ⸗Ing. J. te, n, B 5P 18 8 -g

180; 8. 99 38818, Dertsce Mascnen. Sicherungen ien einer eleltrischen Sich, sPaß Ammöe, Beren 86, R. Oenae sdock für landwirtschaftliches Gul. 13,6 Nl.

G. 51 807 18. 7. Pat.⸗Anwälte, Berlin mann, Triesdorf b. Ansbach. Bavern. Schwingender Ofen. 18.2,21 Leeste b. Bremen. Selbsttätiger Ueber⸗ Wasserpasten in Oelpasten. 20. 5. 22. Aufspeicherung von gelöstem Azetylen in so Sch eines Gemisches don . äure u Wildenbruchstr 78, Gelsenkirchen. Eiserner an ef, Stuttgert. Anordnung, der Vertt.. Dipl⸗Ing Dr. W. Karsten, 26 b, 47, A. 37235. Autegenwerk Heil Fem⸗ Osnabrück, Collegienwall 18. üevI fabrik A. G., Dulsburg. Aus Klammer⸗ 8

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 6 b 2 Is t das Deut Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. straße 32, bezogen werden. 8 ℳ). Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33 ℳ. 8 = 8 5 er vxrger ——— Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich“ ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 360,— Mark. 2) P ofente. vorrichtungen gebildeter Kübeldeckelver⸗ liche Emulsion 982 Verwenvung für Die Ziffern links hezeichnen die Klasse. Gelsenkirchen, Wildenbruchstr. 78. Ver⸗ 1, 89 9. .. Fran. Linch vee. * 8 ½ Erich Hampe, Gr fahren zum Beschicken von Schachtöfen. Elektrische Mehrfachsicherung mit scheiben⸗ Re. ngs⸗ ope.) 5. 1. 22 artigem melzkörper:; Zus. z. Pat. mittel. 8. 2. 22. lochter Wandung für Kunstfäden. 19.10.21. a) Anmelbungen. 189 b Moc 22 Valter Peter, 29, 3. K. 76 077. Köln⸗Rottweil Akt.⸗ fabrik A. G., Duisburg. Vorrichtung zur 21c, 59. K. 79 462. Alexander Karnat, Ostrau b. Dürrenberg. Anstrichflü 1 di 6 Bedienung des Essenventils bei Wind⸗ Königsberg i. Pr., Hintertragheim 21. zum Haltbarmachen von Tapeten. 30.9.21. Entgasen von zahflüssigen Lösungen die Nachbenannten cm dem bezeichneten oder viskosen Flüssigkeiten. 24. 1. 21. Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ 18 b, 14. D. 41 543. Deutsche Maschinen⸗ Innern auswechselbar angeordneten Er⸗ Co., Pittsburgh. V. St. A. Vertr. Paul : ’5 47 1m 1 fabrik A. G., Duisburg. Ofenkopf für satzsicherungen. 12. 10. 21. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Lös⸗ schaft für Apparatebau m. b. H., Berlin⸗ ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 7. 4. 22. e. Mariendorf. Verfahren zur Abgabe von 8 18 b, 14. H. 89 014. Hans Christian Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Neubauer, Amerika 11. 9 18. . Dipl.⸗Ing. Hans Hansen, Douai, Frankr.; Vertr.: B. Tolks⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Mehrfach 22y, 13. St. 35 613. Dr. Fritz 24. 8. 18 2 1b Verfahren 31 b, 10. B. 103 2965. Elmer Oscar fahren zur Schaumbisldung bei Schwimm⸗ leerungsvorrichtung für metallurgische 21e, 50. 3 11 972. Otto Zensen, Schief⸗ r Herstellung eines Farb⸗ und Ber verfahren. 30. 7. 261 Oefen, Mischer u. dgl. 6. 3. 22. bahn, Rheinl. Mehrfach benutzbare h 5. 4 22. Chicago; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, 8 9 8 5 Walter, Farbwerke vorm. Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. Maschine zunz eukölln, Hertzberglir. 19. Schild zur Düsseldorf, Herderstr. 76. 21d, 25. B. 90 807. Richard Bossel. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Füllen von For t S cherung einer Krawatte gegen Ver⸗ Herstellung von Legierungen aus Metallen mann, Berlin, Spenerstr. 33. Verfahren der Weich einer Schüttelrinne und einer Schleuder⸗ 1 Sch. 61 697. Fe 20 b, 5. 2 0 Link 2 E“ und vorrichtung. 27. 1. 22. 8 ““ E“ b, 5. L. 55 270. Linke⸗Hofmann Werke tromerzeugers auptmaschine) vor mst. und Naturharzen, Reginald Schmieder, Olbernhau i. Sa. Maschine vasci e enc 8 enee Heauptmaschi 9 8 egg u. Vertr.: F. Schwenterlev. Pat.⸗Anw., tragung. 24. 3. 22. in Reihe arbeitenden Zusatzmaschine. institart G. m. b. H., Hamburg. Verfahren Berlin SW. 11. Verfahren zum An⸗ Snucßd Löghe 20 b, 14. D. 39 098. Fritz Dilling, 15. 9. 19. zur Hesstehe nen wässrigen, kollo Remscheid, Papenbeiger Str. 26. Preß⸗ 8 Aktien . „W. a 52 . b ö verr 14b veniger Flsen. d. Stah He. 2. . 87 610. Dr Frit 20c, 13. O. 12 277. Orenstein & Koppel Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 22h, 3. Sch. 671 175. Dr. lther D. II. 21. glan IöI Heise, Bochum, Hetner Str. r⸗ Akt. Ges., Berlin. Sicherung gegen das Vertr; de. zur Eb 2 achsel. See . lau. Anh. Lösungs⸗ und x d an Bewegungsgetrieben für Behälter. rotierender Umformer⸗ aller Aut, ätherischt⸗ lemwasser⸗ Dr. Fürstenberg m. b. H., Bexlin. Ge⸗ Zus. z. Anm. H. 86 313. 3. 11. 21. 27. 4. 21 21 4. 8 toffe, e u. E käß zur Aufnahme durchsichtiger Füllungen, . 2. W. 54 240. Hugo Weiß, Linden⸗ bh. 7. bes 885” N. V. van Son’ 8 5ℳ 8 igkeiten. 17. 6. 21 ler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Maschinen. 27. 8. 20 z. Anm. R. 46 798. 3. 1. 20. C88 1 d tertei 21d z Kal⸗ do. Berlin SW. 11. Vor⸗ 3 6 91192. Apoiphe eehscheibe mit un lten 21d, 43. K. 76 710. Kalman von Kando, ö14“*“ Strangteiler für Torf u. dgl. 18. 3. 22. 17.1.17 für Ansprüche 2, 4; 4. 10. 17 SW 61 Polumnscha 10c, 6 B. 102 499. Dr⸗Ing. Carl für Ansprüche 3 u. 8; 24. 4. 17 für An⸗ orvindickeitsrer MChsub asen. Berlim, 1 für Ansprüche 3 u für An⸗ schwindigkeitsregelung von Mehwhasen Ee von Schlamm⸗ oder Breitorf. 17. 8. 21. ne. Kebevokrichkung für entgleiste itäté⸗Werke Aachen Garbe, Lah⸗ von Bri seigneten Bindemittels. 12d, 5. B. 100 020. Hans Breil, Eisenbahnwogen. 22. 11. 21 3 5 rech. 10. 5. 20. isenbahnwogen meyer & Co. Aachen. SErrhesnic V. 17027. Emst Völcker, Filtermaterigl bestehen. 1. 6. 21. wahlweisen Fernauslösen von Arbeits⸗ psef en „vost und beweglichem Wehr. 28. 11. A. [2c, 2. M. 76 248. Metalthank und 1 Fersemnecas durch aus gleich gege und 24a, 18. V. 17 065. Ernst Völcker. Wechselströmen tu zum Betriepe elektrischer Gas⸗ Wellen bestehenden Kombinationen. 7 „Berlin. V. 17 027. 3. 12, 21. 8 e 27. 12. 21. Fahtlase. ö“ H58 Hilßs. 24a, 18. V. 17 325 Ernst Völcker, 21 b, 1. B. 101 410. Robert Bosch, 9 straße 17. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen vom Gasen durch Zentri⸗ euebatierlen. 8. 9. 2. 21b, 1. P. 39 307. Adolfo Pouchain,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 8. für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt 120 für das Vierteljahr. Einzelne G kosten 2,30 68 11 Te 8 werden heute die Nrn. 206 A, 206 B und 206 C ausgegeben. Vom 1. Oktober 1922 vorric und Anlasseranlage für Kraftfahrzeuge. schluß für Hochöfen o. dgl. 7. 1. 21. Malerzwecke und rägn ierungs⸗ 18a, 6. O. 12 742. Gmil Opderheck, 8 8 8 9 5 „†. C. Ir . die Schlußziffern hinter dem Komma die ZA Remscheid, Fr.ehe. 14. Rostverh 184, 16. D. 41 243. Deutsche Maschinen⸗ 387 435, 12. 9. 21. 89. 9. h. 12949. Wahter peter, 305, 3.. Für die angegebenen Gegenstände haben ’x rlin. Verfahren zum Entlüften erhitzern. 13. 2. 22 Mehrfachsicherungsschraubstöyvsel mit im 22g, 10. R. 50 627. H. H. Robertson E 9 2 8 esucht. Der Gegensstand der Anmeldung 30k, 13. B 8. Heylandt⸗Gesell⸗ Martinöfen, Mischer u. dgl. 7. 4. 22 lc, 59. N. 20 986. Karl G. liche Ueberzugsmasse. 8. 7. 20. V. St. n Ve Sauerstoff; Zus. z. Anm. G. 44 655. Dengel, Berlin, Spenerstr. 31. Ver⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Ent⸗ schmelzsicherung. 4. 4. 22. Steinitzer, Osterwieck, Harz. Lack⸗ Beardsley u. Walter Francis Piper, S. 54 638. Paul Seyring, 18b, 20. W. 54 343. Ri Sicherungspatrone. 15. 12. 20. 22h, 3. F. 46 757. mw., P. fahren zur Füllen von Formkasten mit Sand mittels t en Verfahren zur Erhöhun Weichheit, ijeben an Kragen. 1. 11. 20 „sdder Eisen⸗ und Chromgruppe. 7. 1. 20. zur selbsttätigen Regelung eines elektri⸗ w ung. Albin Zus. z. 31c, 17. 8. 87 728. Thomas hau i. Sa Akt.⸗Ges., Breslau. Steuerung für Motor⸗ und einer von derselben mne Anm. F. 45 868. 5. 5. 20. elie John Hancock, London; künstlicher Blütensterne. lokomotiven mit PMerascher Kraftüber⸗ angetriebenen mit einer Sammlerbatterie 22h, 3. P. 41 499. Plauson's Forschungs⸗ 3, 9. M. 74 5etz. Eduard Meyer, 1“” emscheid, 8- Siegen i. W. Näßvorrichtung für Loko⸗ 21d, 36. A. 34 590. P 2 u. dol. Dispersionen; Schnelldrehmetall an einem Körper auts luftschrämpicke. 15. 7. 1 In motiven. 11. 2. 21. Brown Boveri & Cie., Baden, Schweiz; à Pat, 337 955. 18. 2. 21. 5 Dr.⸗Ing. g 20 u. 8 23. 12. 20. richtung zur Ausfühtrung des Verfahrens unbeabsichtigte Ausrücken der Sperrklinke 3 für Fettstoffe 33 c, 12. K. 78 058. Kosmasept⸗Ges. zur Kälteverteilung nach Anm. H. 86 313; chtia inke stromnetze von ö1ö“ * dden⸗ 20, 1. M. 63 583, Dr. Karl Maver. Kiel. Einrichtung zur Verringerung b . berg, Allgäu. Verfahren zum Bleichen Wien; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Sei⸗ 8 1“ B nkt⸗en Verffabritken, Deventer, Holl.; 4b, .55 875. Walter Weidlich, von Strob, Strohgeflechten u. dal.; Zus. 8 Anne des Schleifrinodurchmessers elektrischer Parten Herfsghrieteg, Vevenigr, Lnlr: warpenbers⸗Wisdena . Se. Räab⸗ 1Oc, 2. 2 Lange, Hauptträgern. 16. 7. 18. Oesterrei 1 Spri n Altona⸗Ottensen, Rainville⸗Terrasse 9. 1. 7. 16, für Ansprüche 1 Hests 1h oo“ n S88 12. 10. 20 TZi, 2. 8 0. .⸗ Birk, Berli i2d Fregestr. 74 8 ““ Teich⸗ Birk, Berlin⸗Frisdenau, Fregestr. 74. spruch 6: 26. 5. 17 für Ansprüche 7 u. 9. d 1 mann, Rauxel i, Verfahren zur künstlichen Entwässerung en. 6. L. 54 380 senes 11essheh r 3era ge Elektri⸗ Hersieclang Snes besonders zur Erzeugung 8 1a Höchst a. M. Filterpresse, bei welcher 21a, 16. F. 43 904. Karl Foltz, Mün⸗ ür die Wi Hoch 24a, 18. ft Völcke des Preßkolben und der Preßzylinder aus chen, Mathildenftr. 5. Vorrichtung zum ser de Mictans en Heisspearama. Bernburg. Halbgasfeuerung mit Schräg⸗ MRannergische Gesellschaft, Akk⸗Ges. Leisbungeng in Ian. 11 Metallurgische Ges⸗ aft, Akt.⸗Ges., langen 2. sen von ei r b 10. 20. 2 9 euerung veerng Frankfurt a. M. Werfahren und Einrich⸗ V 2-. eMchaft für 8 und Heregon Rehe Zus. z. Anm. b 27 11 18 12e, 2. P. 40 624. Dipl.⸗Ing. Vitalis Bernburg. Halbgasfeuerung mit Schräg⸗ Pozierdurd, Frankfart e. M. Remörandt. A8. —ef, Stulort- Scabfete, e Lac h Ch be s. PeentsTrerhand. Sest un Hen⸗gchem Wehr: Zuf. 3. Amn Sammlerbatterien, msbesondere für Fahr⸗ fugalkraft. 13. 9. 20. B 12i, 5. F. 46 845. Hermann Frischer, Turin, Ital.; Vertr.: Max Wagner, Pat.⸗

Gesellschaft für elektrische Glühlampen m. b. H., Berlin. rfahren zum Verbinden zweier nichtleitender Stoffe von verschiedenen Ausdehnungskoeffizenten. 11. 1

21g, 5. K. 80 319. Hugo Krebs,

Zehlendorf, Wanmseebahn, Kaiserstr. 6. T mv., Verlin SW. 11. Zelluloidbchälter 8 rankt⸗ furt a. M., Weißfvauenstr. B. u.

Verfahren zur Herstellung reiner Salz⸗ e A b 9 säure mittels Metallen. 19. 5. 20. lr eleftrische Iünmalgtoren. vo.. 2, c. 12i, 21. M. 71 901. Metallbank düa Frrr o Metallurgische Gesellschaft, Att.⸗Ges. se Serhen ö

Frankfurt a. M. Verfahren zum 8. 1 1. von Röstgasen. 23. 12. 20. 5 für galvaische Elemente.

12 k, 8. P. 43 535. Fa. G. Polysius, Dessau. Pe grcangerrichtung für 21b, 13. B. 96 625. Paul Buchmann, Calciumcyanamidöfen. 30. 1. 22. Breslau, Ohlauer Str. 16/17. Betriebs⸗ 138d, 9. W. 59 450. R. Wolf Akt.⸗ technische Schaltung für galvanische Pri⸗ Ges., Magdeburg, ⸗Buckau. 5 ö num 5 von Schwach⸗ 2 it vorgeschaltetem omanlagen. 22. 10. 20. 8 erzeugungsanlage mi orges Br. Grchenterg

Hei lage mtt Paf 358 704. 215, 25. G. 56 769. Köln⸗Lindenthal. Wüllnerstr. 110, Ver⸗ 13e, 2. L. 53 7866. Fa. Paul Lechler,

fahren zur Herstellung aktiver Masse für Stuttgart. Runplaufbürste zum Be⸗ negative Elektroden alkalischer Sammler. streichen oder Neinigen ringförmiger

7 8. 22. lächen. 12. 8. 21. 21c, 10. M. 74 987. Metallbank und Nlächen. D. 8 785. Johann Denk, Akt.⸗Ges.,

Metallurgische Gesellschaft Preßburg; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. Meier, oder

Frankfurt a. Strom⸗Ein⸗ ode Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung Durchführungsvorrichtung, jnsbesondere für zum Reinigen des Innern von Kessel⸗

chspannung. 27. 8. 21. V. St. Amerika öhren mit P Fliehkraft wirkenden 8. 11. 18. S Paul Slesazeck,

21c, 25. R. 55 572. Wilhelm Rehm, 2f, 1 S. 56 879.

Vaihingen a. F.., Württz Deckel⸗ Berlin⸗Reinickendyrf, Klixstr. 24. Vor⸗ befestigung an Steck⸗ und Abzweigdosen. richtung Fee Dichten der Heizröhren in

5. 4. 22. der Kesselwandung. 9. 5. 21. 21c, 29. J. 21 821. Gebr. Jaeger, 13f, 6 S. 58 730. Paul Slesazeck,

. Schalksmühle i. Westf. Drehschalter mit Berlin⸗Reinickendoxf, Klixstr. 24. Vor⸗

säulenförmigem Sockel. 29. 7 21. richtung zum Dichten der Heizröhren in 21c, 49. J. 22 532. Gebr. Jansen Ma⸗ der Kesselwandung: Zus. z. Anm.

schinenfabrik G. m. b. ünchen⸗ S. 56 379. 21. 6. 21 3 8 Georg Spieß,

1