1922 / 206 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1ö1““ 8 8 8 liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 734 Semmler & Seelig Metallwaren⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher von dem Werkzeug⸗ machermeister Paul Semmler und dem Kaufmann Rudolf Seelig in Berlin S., Dresdener Straße 44, betriebenen gewerb⸗ lichen Untemehmens, Apparatebau,

„Stanzen und Werkzeuge, als

eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1922 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 739. Petrarca Grundstückserwerbs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken sowie die Vor⸗ nahme von Geschaften aller Art, die mit

8 v““ 8 „Barbarawerk Isidor Weißenberg“ in Beuthen, O. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isidor Weißenberg in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 4. September 1922.

Bleicherode. [66017] In das Handelsregister A ist bei der Firma Hemme & Meier Nr. 104 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Vlöste der Kaufmann Hemme ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗

1“

hier, am 6. September 1922 als alleiniger Inhaber der Fabrikant Peter Feischer⸗ hier, eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 15. August 1922 auf⸗

gelöst. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 8 (66026] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 5. tember 1922: Crevetti Zigarettenfabrik Georg Krebs Aktiengesellschaft, Bremen, als weigniederlassung der in

scerbebe ist zum Geschäftsführer be⸗ t

ellt. Gustav Schibli Kommanditgesell schaft auf Aktien, Bremen: In der

. enerslberenam un Pafüne 8 August ist der Gese vertrag gemäß

[25]) abgeändert worden. „Vereinigte Industrie Handels Aktiengesellschaft vorm. F. A. Gerke⸗Schoenemann £ Co.“, Bremen: nehmens ist die Fabrikation von Holz⸗ beleuchtungskörpern und einschlägigen kunstgewerbli Artikeln, der Waren

GePrftand des Unter⸗

3w

8

um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Donnerstag, den

14. September

1922

nenn

—yy u.

Nr. 206.

22☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei

iNres vev

der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚.

mann Carl Meier in Bleicherode nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Bleicherode, den 4. Setpember 1922. Das Amtsgericht.

Bleicherode. [66018] In das Handelsregister B ist bei der Deutschen Salzhandelsbank G. m. 8 phlin Pleicheende e geben Hun⸗h eschluß de esellschaft vom 5. August . 4 vnme . tigt, sich bei anderen Unternehmungen 1922 ist das Skrselschafte auf 660 000 Geschöfts 2— Sundf zu 6. Gefellschaftsanteile

erhöht. 1 . 520α anderer sellschaften zu erwerben Amtsgericht Bleicherode. ls, en 2 1922, dreescglosgen Das Grundkapital beträgt 2 500 000 ℳ. heehachn (66019) Georg Kaspar Krebs in Dern Gesellschaftsvertrag ist am

wurde ein⸗

Fabrikation und Vertrieb. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Werkzeug⸗ meister Paul Semmler in Berlin, Kauf⸗ mann Rudolf Seelig in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. Die Gesen aft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1922 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den 88 schaftern Paul Semmler und Rudolf Seelig das von ihnen betriebene Unternehmen Berlin, Dresdener Straße 44, nebst mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Juli 1922 dergestalt, die

9. auf Blatt 8567 die Firma Walter Berger in Chemnitz und als Inhaber der Max alter Berger, daselbst (Handel mu Schreibmaschinen und

araturwerkstatt sowie Handel mit sen Burobedarfsartikeln, Lange a 3

10. auf Blatt 8568 die Firma Sara Radziwiller in Chemnitz und als In⸗ haberin Frau Sara verehel. Radziwiller, geb. Bank, daselbst (Fabrikation in Strick⸗ waren, Ferdinandstr. 23).

Am 6. September 1922:

11. auf Blatt 7551, betr. die Firma Max Klose in Chemnitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Glaubrecht in Chemnitz.

12. auf Blatt 7714, betr. die Firma

Frankfurt a. M. unter der⸗ selben Fhn bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und anderen Tabakfabrikaten sowie der Betrieb aller nach 8. en des Vorstandes und des Auf sichtsrats damit zusammenhängenden

eingetreten der Kaufmann Robert Hilmar Gerstung in Chemnitz. 1.“ 15. auf Blatt 7195, betr. die Firma wirnerei und Nähfadenfabrik rm. Dignowity Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Daplomkaufmann Dr. rer. pol. Carl Richard Gerhard Blume in Chenmitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗

dem Grundstückshandel in Beziehung stehen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Walter Brühl, Kaufmann, Glienicke an der Nordbahn. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1922 1CLcfchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3124 Preußische Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Berliner ist nicht mehr Ge⸗

der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Re⸗ visoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden.

Regulierbare Oelvorrichtung für Fahr⸗ und Motorröder vom 3. 4. 22 (Akten⸗ zeichen: H. 89 328 II/63 g), d) Gebrauchs⸗ mustervanmeldung: Werkzeugkasten für Motor⸗ und einfache Fahrräder vom 3. 4. 22 (Aktenzeichen: H. 92 677/63 g Gm.). Für diese Ein 1 werden dem 1

handel jeder Art sowie der Im⸗ und Export und alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden 5. e, die der För⸗ derung der Gesellschaft dienlich sind, insbesondere die Fortführung der Fir⸗ men F. A. Gerke & Co. in Berlin und Schoenemann & Co. G. m. b. H. in Berlin. Die Gesellschaft 5* berech⸗

1) Handelsregister.

Chemnitz. 8 [66029]

Auf Blatt 8560 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Okur Motorradwerke, Aktiengesell⸗ chaft in Chemnitz (Burgstr. 5). Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Enverb aller Patente und Schutzrechte in Ansehung des von dem Ingenieur Fritz Hayn in Erfenschlag kon⸗ struierten Motorrades (Kleinkraftrades), die Fabrikation und der Vertrieb dieses Motorrades, weiterhin auch der Bau von Kraftfahrzeugen aller Art und von Zu⸗

vn 50 Aktien der Gesellschaft zum Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, Nennwert gewährt. Außerdem erhält er den 22. August 1922. gemt 8 2 9 eingebra 88 Ken⸗ lich mit ““ oder

tion eine ütu 8 8 66033] einem anderen okuri vertreten. euf jedes fertiggestelte Na eine Umsatz⸗ IIZ“ g 16, auf Blatt 6144, betr. die Firma provision von 1 % gezahlt wird, die ihm vom 31 Auguft bis 7. September 1922 Carl Starke in Schönan: In das rechte gewährt wird. bringt weiter 1. auf Blatt 2307, betr. die Firma leute Karl Johannes Starke, Georg ein: Maschinen, Geräte, Werkzeuge und Emil Bohne in Chemnitz: Prokura Gustar Starke und Walter Fhhs Starke Materialien nach besonderem Verzeichnis ist erteilt dem Kaufmann Heinrich August in Schönau als persönli aftende Ge⸗

vankfurt a. M. und der Kaufmann 28. August 1922 abgeschlossen. Vor⸗

ichel Georgiades in Bremen. Sind stand sind der H Richard Sack

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, in Berlin, der fmann Fritz H 3

Bonn. In das

getragen: Abteilung B Nr. 392: 1. am 24. August

Handelsregister

sellschafter und zwei ommanditisten.

Geschäfte vom 1. August 1922 ab 85 auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen werden und zwar zu dem an⸗ Werte von 100 unter Anrechnung auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter von je 50 000 M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ 5. erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 735. „Leros“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Produkte. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von pharmazeutischen Artikeln jeder Art und der Betrieb verwandter Geschäfte. Stammkbapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Arthur Lewin, Apotheker, Berlin⸗ Grunewald, Benno Rosenthal, Kauf⸗ mann⸗Berlin⸗Schöneberg. ie Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juli 1922 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer allein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 736. F. Witte Ge⸗ sellschaft für ökonomische Trans⸗ portanlagen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der dem Ingenieur Fritz Witte gehörigen Patente und sonstigen Schutzrechte betreffend ökonomische Transportanlagen, der Er⸗ werb sonstiger technischer Patente sowie die Herstelrung und der Vertrieb von technischen Anlagen aller Art. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen und ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkgpital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Frit Witte in Berlin⸗Charlottenburg. ie ell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsfüͤhrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ auf Stammkapital wird in die Ge⸗ 1. eingebracht vomn Gesellschafter Ingenieur Fritz Witte in Berlin⸗Char⸗ lottenburg: a) das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma „Fritz Witte“ be⸗ triebene technische Bureau einschließlich der gesamten Einrichtung, jedoch mit Aus⸗ chluß der am 31. Juli 1922 vorhandenen Außenstände, Patente und sonstigen S uerche owie der Passiva dergestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1922 ab als für Rechnung der Gzerch geführt gilt. b) Eine unentgeltliche ausschließliche an den ihm bereits erteilten und angemeldeten Patenten und sonstigen Schutzrechten bis zur Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage wird gemäß der für den 31. Juli 1922 gefertigten Einzelaufstellung auf 300 000 (Dreihunderttausend Mark) festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 50 000 auf die Stammeinlage des Herm Witte angerechnet, sodaß seine Stammeinlage damit voll geleistet ist. Den Frebern von 250 000 (Zwei⸗ undertundfünfzigtausend Mark) hat die eellscheft an Herrn Witte zu zahlen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sels ft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 25 737. Zucker⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zucker im Kleinhandel. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ, Geschäftsführer Kauf⸗ mann Dr. Geoyg Peiser in Berlin⸗Steg⸗ litz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juli 1922 ab⸗ geschlossen und am 22. August 1922 ab⸗ geändert. Als nicht veaeneeein wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 738. Zuban Grundstücks⸗ Hypotheken⸗ und Geschäftsvermitt⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Grundstückskaufs, der Hypotheken⸗

schäftsführer. Frau Lucie Paries, geb. Köhlert, in Neukölln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 624 Tech⸗ nische Werkstätten Gesellschaft mit beschränktsr Haftung: Fabrikbesitzer Ludwig Michzͤelis ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 17 701 Standard Bau⸗ & Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. rer. pol. Theodor Wilhelm Herz in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsfuͤhrer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 18 497 Löchel, Perks & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Arthur Perks. Bei Nr. 19 166 Schäffer & Budenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1922 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung nach Maßgabe des Protokolls er⸗ halten. Bei Nr. 21 505 Theodora Grundstücksverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Jo⸗ hannes Esser ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fabrikbesitzer Otto Karpowitz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 844 „Rossya“ Druck⸗ schriften⸗Vertrieb, Verlag russischer Bücher⸗ und Annoncen⸗Expedition Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Alexander Seeger in Berlin und Wjatscheslaw Konaschinsky in Berlin ist Gesamtprokura miteinander erteilt. Bei Nr. 22 501 Skandinavisch⸗Mittel⸗ europäische Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ man. Ingemann Hanssen in Berlin⸗ Schöneberg. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind abberufen. Bei Nr. 24 524 Philip Moß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Philip Moß ist nicht mehr Geschäftsführer. Erich Litt⸗ mann, Kaufmann, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er von den Beschränkungen des § 181. B. G.⸗B. befreit ist. Bei Nr. 24 604 Russische Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Rudolf Dammert in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Berlin, den 6. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bernburg. [66014] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 128 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Stadttheater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bernburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erhaltung des Theaterbetriebes in dem der Stadt Bernburg gehörigen Stadt⸗ theater, und zwar im Interesse der Er⸗ ziehung und Bildung der Einwohnerschaft von Stadt und Land, insbesondere zur Förderung der minderbemittelten Volks⸗ klassen unter Beschaffung von Mitteln zur Erlangung von billigen Theaterplätzen und Volksvorstellungen. 8 Das Stammkapital beträgt 129 700 ℳ. Geschäftsführer sind der Direktor Rudolf Tramnitz und Major a. D. Erich Scheele, beide in Bernburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können diese die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1922 festgestellt. Bernburg, den 5. September 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Beuthen. 0. S. 66015] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1497 die Firma „Anselm Stroka, Chemikalien⸗Großhandel und technischer Industriebedarf mit dem Sitz in Beuthen, O. S., und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Anselm Stroka in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Der Frau Carola Stroka und dem Geschäftsführer Karl Piontek in Beuthen ist Prokura dergestalt erteilt worden, eide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 4. September 1922.

beleihu sowe ven Geschtten aller

Beuthen, O. S. [66016]

1922 bei der Firma „Bonner Werk⸗ stätte für Raumkunst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Das Stammkapital s auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlun vom 2. Mai 1921 um 70 000 erhoht worden und beträgt jett 100 000 ℳ. Der Kaufmann Jean Schraut in Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt.

2. am 31. August 1922: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. August 1922 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in e mit einem Prokuristen ver⸗ reten.

Nr. 488 am 30. August 1922 bei der bisherigen Firma Wilhelm v. Fricken Nachfolger, Werkstätten für Woh⸗ nungskunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Godesberg: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. August 1922 ist die Firma in Wilhelm von Fricken & Co., Werkstätten für Wohnungs⸗ kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 235 000 erhöht worden und beträgt jetzt 275 000 ℳ. Architekt Alexander Mohri in Bonn ift als Geschäftsführer abberufen. 8 Ge⸗ schäftsführern sind bestellt; 1. Wilhelm von Fricken, Fabrikant, 2. Martin Engel⸗ ardt, Kaufmann, beide in Godesberg. leder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 51 am 30. August 1922 bei der Firma Bonner Terrain Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1922 aufgelöst. Kommerzienrat F. A. Böker und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hellekessel in Bonn sind Liquidatoren. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt allein für die Gesellschaft Willens⸗ erklärungen kundzugeben und zu zeichnen. Amtsgericht Bonn. Abteilung 9.

Braunschweig. [66020] Im Handelsregister ist am 2. September 1922 bei der Firma Fritz Kaeferle, Zweigniederlassung der in Hannover befindlicheen Hauptniederlassung ver⸗ merkt, daß dem Oberingenieur Bernhard Mackels in Hannover Gesamtprokura er⸗ teilt ist derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen zu zeichnen.

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 8 [66021]

Im Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft für Petroleum⸗Industrie, Zweigniederlassung Braunschweig, am 5. September 1922 eingetragen, daß dem Stefan Neumann in Berlin⸗ Wilmersdorf Gesamtprokura derart erteilt ist, daß er Feßssfnäs mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Amtsgericht Brannschweig.

Braunschweig. 8 [66022] Im Handelsregister ist bei der Braun⸗ schweiger Honigkuchenfabrik Mahn & Münstedt, hier, am 5. September 1922 eingetragen, daß am 1. Tugas 1922 Frau Elli Münstedt, hier, ausgeschieden und der Bäckermeister Hermann Münstedt, hier, als Gesellschafter eingetreten ist Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [66023] In das Handelsregister ist am 5. Sep⸗ tember 1922 die Firma Franz Jahnke, hier, Inhaber Kaufmann Franz Jahnke, hier, eingetragen. (Kaiser⸗Willl

Straße 67.) Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [66024] Die Firma Steinkamp & Co., hier, ist am 5. September 1922 auf Antrag im Handelsregister cht.

Amtsgericht Braunschweig. 8

rhwei 8 [66025] Im Handelsregister ist bei der Firma

Braunschweig.

Norddeutsche Werkzeug⸗ und Stahl⸗

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1501 die Fi

ndustrie Siedentopf & Steppat,

glied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim mehrerer Vorstandsmit⸗ Fhete. auch einzelnen von ihnen die Alleinvertretung der Gesellschaft zu übertragen. Das Grundkapital in ein⸗ geteilt in 5500 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennwert Seee werden. Der Vorstand der sellschaft besteht . nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt oder entläßt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt in dem Gesellschaftsblatte durch öffentliche Bekanntmachung, der⸗ sestalt, daß zwischen dem Tage der Be⸗ kammtmachung und der Generalver⸗ sammlung, beide Tage nicht mitgerech⸗ net, eine Frist von 17 Tagen liegen muß, Die Gründer der Gesellschaft sind 1. Crevetti Zigarettenfabrik Georg Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haf g Frankfurt a. M., 2,. Pro⸗ zurist Eduard Friedrich Schulze, Frank⸗ n a. M., 3. Kaufmann Bernhard Otto Wilhelm Harbers, Wandsbek, 4. Kaufmann Friedrich Julius Poscher, a. M., 5. Rechtsanwalt r. jur. Gottfried Fritz Alfes, Bremen. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Direk⸗ tor Wilhelm Grünhage, 4 burg, 2. Otto Spelten, Rheydt, 3. Kauf⸗ mann Hnes Krebs, Frankfurt a. M., 4. Rechtsanwalt und Notar Dr. Hey⸗ mann, Bremen, Alte Forsstr. 59. Landgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Au df 1922 ist die Auflö ung. der Fesellschaßt beschlossen worden. Liquidatoren sind der Kaufmann Georg Jonas Bechtel

ihnen oder, En ein Vorstandsmit⸗

und der Bankdirektor Johann August

Hermann Georg Seidenzahl, beide in remen.

Montangesell xchaft Saar mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Bremen, Bremen als Zweignieder⸗ lassung der in Crefeld unter der Firma g e escesh Saar mit beschränk⸗ ter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der Ankauf und Verkauf von Eisen und Stahl aller Art, ein⸗ LHüeblüch der Rohstoffe, welche zur Herstellung oder Verarbeitung oder Le⸗ gierung von Eisen und Stahl dienen, sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen oder der Verwertung, Verarbeitung oder Versendung von Eisen, und Stahler⸗ feugmissen gewidmeten Unternehmungen

teiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1919 abgeschlossen und am 12. Juli 1921 sowie am 5. April 1922 abgeändert worden. Ge⸗ schäftsführer sind: der Kaufmann Paul Nievejan und der Kaufmann Alfred Tramnitz, beide ir Crefeld. Sind mehrere GIefaths ährer vorhanden, so wird die ellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem 1“ vertreten. An Wilhelm Bockelmann in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die hiesige Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen hacfan sen ser Fefelsheft. efaher ma r e erfolgen durch 8. Deutschen Feftaerfolgen Schüsselkorb Nr. 13.

Siedelungs⸗ und Torfverwertungs⸗ gesellschaft Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bremen. In der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1922 ist der neue Gesell⸗ [27] 1.See; Aus demselben wird hervorgehoben: Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Be⸗ siedelung von Moorgelände, die Ge⸗ winnung und Verwertung von Torf und sonstigen Erzeugnissen des Moores so⸗ wie landwirtschaftliche und gewerbliche Unternehmungen. Der Gesellschaft ist die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen sowie der Betrieb anderer nach dem Ermessen der Gesellschaft ge⸗ eigneter Geschäfte gestattet. Der Re⸗ gierungsrat Hans Kaiser in Berlin⸗

der Kau m Philipp Peltzer in Bremen, der Kaufmann Karl Friedrich Dähn in Berlin und der Kaufmann Nicolaas Hermann Wesseling in

mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Borstandgmmt. glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen

zu übertragen. Das Grundkapital i eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien und in 1500 Stammaktien, groß, auf den Inhaber lautend. Vorstand besteht aus einer oder mehre⸗ ren neralversammlung bestellt. rufun durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerech⸗ net, in dem Gesellschaftsblatte Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichzanzeiger. Grün⸗ der der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Erich Münter, 2. Profrist Johann Hinrich Gätjen, 3. Prokurist Heinrich Ferdinand Christoph, 4. Pro⸗ urist Fritz Heinrich Wilhelm Senne und 5. Bankbeamter Friedrich Felix Gehroldt, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Frie⸗ drich Wilhelm Ernst Konitzky in Bre⸗ men, Rechtsanwalt und Notar Franz Henning in Berlin⸗Schöneberg und 3. Kaufmann Theodor Friedrich Rocholl in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. A’/Wall 143/144. James R. Allmand, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann James Rupert Allmand. Dechanatstr. 1 b. Johannes Bischoff, Bremen: In⸗ ist der hiesige Kaufmann Jo⸗ hannes Wilhelm Bischoff. Geschäfts⸗ sweig: Import und Export. St. 2 nusstr. 109

Bremer Cigarren⸗Industrie Gerd Dannemann & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1922. Gesellschafter sind der Händler Gerd Georg Dannemann u der Kaufmann Ernst Heinrich Jacobsen, beide in Bremen. Ersterer vertritt die Gesellschaft nicht. Großen⸗ straße 64.

B. Ehlers & Cvp., Bremen: Am 1. August 1922 ist der biesige Kauf⸗ mann Friedrich Brün Ehlers unter Erlöschen seiner Prokura als persönlich Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig sind bei Komman⸗ ditisten Veränderungen eingetreten. An Richard Koch ist Prokura erteilt.

Heinrich Fuß, Bremen: Die an J. A. Perrottet erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Burg, Bz. Magdeburg. 166027 In das Handelsregister B ist heute 4 der Firmg Gartenstadt Möser, Aktiengesellschaft, in Möser ein⸗ getragen, daß Hugo Bloch aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. Burg, den 8. September 1922 Das Amtsgericht.

Burg. Bz. Magdeburg. 166028] Im Handelsreaister A ist heute die Firma Gustav Wust in Burg b. M. gelöscht worden. Burg, den 9. September 1922 Das Amtsgericht. 1

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Char ottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstele Rechnungsrat Mengering in Verlen Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Amsterdam, Besteht der Vorstand aus

Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder den einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Feseüschaft

je 1000 8DS22s

und wird durch die Ge⸗

Die Be⸗ der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat

räder, H. 92 667/47 e Gm.), c) Patentanmeldung:

behörteilen für Kraftfahrzeuge. Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark; es zerfällt in 4600 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu 1000 und 400 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Vor⸗ zugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht und im Fall der Liguidation ein Recht auf bevorzugte Befriedigung in Höhe von 100 %.

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen Stellvertretern. Die, Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese allein oder durch zwei Prokuristen vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Ordentliche und stell⸗ vertretende Vorstendsmitglieder stehen emander gleich. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Carl v. Thielen in Chemnitz. ““ b

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels üffentlicher Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmochung muß mindestens 20 Tage vor dem Tage, an dem die Generalver⸗ sammlung stattfindet, veröffentlicht werden. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an dem die die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blätter erscheinen, und der Tag der Generalversammlung richt mitzurechnen. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ solgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal veröffentlicht sind, wenn nicht das Gesetz oder der Gesellschafts⸗ dertrag oder ein EE beschluß eine mehrmalige Bekannt⸗ 8 aordnet. Der Aufsichtsrat hat z bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen, auch welches Blatt an die Stelle eines eingehenden Blattes treten soll, doch hängt die Wirksamkeit der Bekannt⸗ machungen von der Veröffentlichung in diesen Blättern nicht ab.

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind die Kaufleute Fritz Braun, Dr. Fritz Dollfuß, Carl Sieben⸗ Haußen, die offene Handelsgesellschaft in Firma Schwabe & Sieben⸗Haußen, Kaufmann Paul Viebig, Fabrikbesitzer Arno Swohoda, Fabrikbesitzer K. Emil Kühnert, Konsul Robert Straka v. Hohenwald, Privatmann Hermann Kabel, Fabrikdirektor G. H. Küntscher, Kaufmann Ernst Speer, die Industrie⸗ und Bauhank Aktiengesellschaft. Kauf⸗ mann Carl v. Thielen, diese sämtlich in Chemnitz, und der Ingenieur Fritz Hayn in Erfenschlag.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts⸗ rats sind bestellt die Mitgründer Kabel Vorsitzender), Braun, Sieben⸗Haußen Kühnert 5 der G Felix

tiegler, sämtlich in Chemnitz.

Bestimmungen des G svertrags über Sacheinbringen: Der. Mitgründer Ingenieur Hayn bringt in die 8 ein den ihm zustehenden Anspruch auf Er⸗ beilung am 9. Jamar 1922 an⸗ gemeldeten Patentes bzw. Gebrauchsmusters auf einen „Antriebsmotor für Fahrzeuge (Aktenzeichen: 88 378 I11/63 k), die auf diese Konstruktion noch zu erteilenden Aus⸗ lands⸗ und Zusatzpatente und sonstigen Schutzrechte und folgende ihm zustehenden Musterschutzrechte: 1. Gebrauchsmuster⸗ anmeldung: Federnde Vorderradgabel für Fahr⸗ und Motorräder vom 3. 4. 22 (Akten⸗ zeichen: H. 92 700/63 h Gm.). Hierzu Gebrauchsmusterurkunde Nr. 813 827. 2. Gebrauchsmusteranmeldung: Rahmen für Motor⸗ und einfache Fahrräder vom 3.4.22 (Aktenzeichen: H. 92 699/63 h Gm.). Hierzu Gebrauchsmusterurkunde 813 026. 3. Ferner noch folgende Anmeldungen: a) Gebrauchsmusteranmeldung: Motor⸗

rrad mit unterhalb des Sattels angeordnetem Brennstoff⸗ und Oel⸗ behälter vom 3. 4. 22 (Aktenzeichen: H. 92 763/63 h Gm.), b) Gebrauchsmuster⸗ anmeldung: Regulierbare Oelvorrichtung, insbesondere für Fahr, und Motor⸗ vom 3, 4. 22 (Aktenzeichen:

(kann hier eingesehen werden). Als Gegen⸗ wert hierfür erhält er weitere 50 Aktien der Gesellschaft zum Nennwert. Die Wecgr⸗ der Braun, Dr. Dollfuß, Kün sscher, Carl Sicbeg sauthen Speer, Viebig, Swoboda, Kühnert, Straka b. Hohenwald und Kabel erhalten je zehn Vorzugsaktien und die Firma Schwabe & Sieben⸗Haußen 20 Vorzugs⸗ aktien zum Nennwert als Gegenwert für ihre beim Modellräder. Dafür werden diese Räder Eigentum der Gesellschaft. Die Ge⸗ währung der Aktien erfolgt in Anrechnung auf die von den betreffenden Gesell⸗ schaftern übernommenen Aktien.

Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revi⸗ soren, können bei dem Amtsgericht Chem⸗ nitz, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 19. August 1922.

Chemnitz. f60009

Auf Blatt 8561 des Handelsregisters i heute eingetragen worden die irma Maschinenbau⸗Anstalt Moll Aktien⸗ Gesellschaft in Chemn itz (Uferstr. 8). Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1922 abgeschlossen und am 3. Juni 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Maschinen jeder Art, insbesondere auch von Maschinen derjenigen Art, wie sie die Moll⸗Werke Aktiengesellschaft in Chemnitz hergestellt haben und noch herstellen, sowie der Handel mit solchen Maschinen. Die Gesellschaft kann ähnliche Fabrikationszweige auf⸗ nehmen und sich an anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen. Das Grundkapital beträgt sechs Millionen Mark; es zerfällt in 5500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu 1000 und 500 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht. Die Dividende der Vorzugsaktien ist auf höchstens 6 % in der Weise beschränkt, daß aus dem ver⸗ fügbaren Reingewinn Stammaktien und Vorzugsaktien gleichmäßig bis zu 6 % Dividende dballe während eine weiter zur Verteilung gelangende Dividende aus⸗ schließlich den Inhabern der Stammaktien zugute kommt. 1

Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Widerruf der Bestellung erfolgen durch den Aufsichtsrat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei zeichnungsberechtigte Personen erforderlich. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einem Vorstandsmitglied die alleinige Vertre⸗ tungsbefugnis einzuräumen. um Vor⸗ stand ist bestellt der Fabrikdirektor Walther Moll in Chemnitz. Er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Heinrich Beil und dem Kaufmann Gustav Kellermann in Eerahh Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Preeegüte zu vertreten.

Die Generalversammlung wird unter Angabe der malige öffentliche

Tagesordnung durch ein⸗ Bekanntmachung be⸗ rufen. Die Einladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, noch andere Blätter für die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft zu be⸗ stimmen, dech 88 von der Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekanntmachungen nicht ab.

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Frauenarzt Dr. Karl Meißner, Ingenieur Peter Josef Reinartz,

ngenieur Franz Steinle, Kaufmann Dr. jur. Ferdinand Dieckmann, Syndikus Dr. Kurt Schliep und Direktor Walther Moll, sämtlich in Chemnitz. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stellt Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wilde (Vorsitzender), Fabrikdirektor Johannes Moll (stellvertretender Vorsitzender) und der Kaufmann Erich Mützlitz, sämtlich in Chemnitz.

Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere

Bohne in Chemnitz.

2. auf Blatt 3360, betr. die Firma Bank für Handel u. Verkehr Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Bankkassierern Paul Artbur Wagner in Chemnitz und Ses Otto Agsten in Niederwiesa. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

3. auf Blatt 7329, betr. die Firma Elitewerke Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Diamantwerke Zweig⸗ niederlassung in Siegmar (Sitz in Brand⸗Erbisdorf): Für den Betrieb der Zweigniederlassung in Siegmar ist Füüshe⸗ erteilt dem Kaufmann Ewald Fiedler in Rabenstein. Er ist befugt, die Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

4. auf Blatt 999, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Filiale der Sächsischen Bauk zu Dresden Zweigniederlassung in Cheurnitz (Sitz in Dresden): Prokura für die Gesellschaft ist erteilt den Bankbeamten Otto Köhler in Dresden und Paul Tischer in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

5. auf Blatt 6776, betr 9 Sächsische Montangesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Friedrich Bruno Lange in Chemnitz. Seine Prokura ist erloschen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. Juli 1922.) Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Willvy Albert Lenk, Alfred Freude und Ernst Max Johannes Uhlrich in Chemnitz. Jeder der Prokuristen Freude und Uhlrich darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Lenk vertreten. Der Prokurist Lenk darf die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit jedem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 1 6. auf Blatt 5851, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Joh. Anton Lucius i Chemnitz: Das Handels⸗ geschäft ist nicht mehr selbständig, sondern wieder Zweigniederlassung des zu Erfurt unter der Firma Joh. Anton Lucius be⸗ stehenden Hauptgeschäfts. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in Joh. Anton Lucius Filiale Chemnitz. In. die Gesellschaft ist am 28. April 1922 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten der Rittmeister a. D. Franz Taver v. Nathusius in Erfurt.

7. auf Blatt 5027, betr. die Firma Horn & Schürer in Siegmar: Die Prokura Balduin Bauers ist erloschen.

8. auf Blatt 6612, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Davis Vernstein & Sohn in C emnitz: Der Gesellschafter Davis Bernstein ist am 13. November 1916 gestorben. In das

zandelsgeschäft ist als persönlich haftende

eesellschafterin an Stelle des Aus⸗ geschiedenen eingetreten Frau Annie verw. Bernstein, geb. Spenadel, in Chemnitz.

9. auf Blatt 7402, betr. die Firma Otto Stumpf & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Ge⸗ schäft als Ganzes auf die „Otto Stumpf Akhiengefellschaft. in Chemnitz über⸗ gegangen ist.

10. auf Blatt 6638, betr. die Firm̃a Metropol⸗Theater Gesellschaft min beschränkter Haftung in Chemnitze Die Gesellschaft ist im Husash e. mit der Gründung der „Metropol⸗ Thentsr Arekengejelschafe in aufgelöst worden, die Liquidation 1 beendet, die Firma erloschen.

11. auf Blatt 2650, betr. die Firma William Janßen in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann William Carl Janßen in Chemnitz.

12. auf Blatt 6905, betr. die Carl Merkel in Siegmar: In das Henss cen sind als persönlich haftende Besellschafter eingetreten. die Appretur⸗ besitzer Georg Albert Fritzsche und Paul Richard Merkel in Siegmar. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen:

13. auf Blatt 6158, betr. die Fixma Chemisches Laboratorium SDr. Huggenberg & Dr. Stadlinger in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 8

14. auf Blatt 6256, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma C. F. Ebert in Chemnitz: In die Gesellschaft

die Firma

Die begonnen.

Karl darf die Gesellschaft gemeinschaftlich mit j Wasch⸗& Bade Co. Gesellschaft mit 17. auf Blatt 7196, betr. die offene beschränkter Haftung in Reichenhain: Handelsgesellscheft in Firma Labora⸗ Die Prokura Karl Emil Müllers ist er⸗ torlkum Wiesbadol Spangenberg & loschen. Ließeld in Chemnitz: Die Hugo Moritz Spangenberg und Carl fort. Otto Rudolf Liefeld sind als Inhaber ausgeschieden. Heinrich Groitzsch in Zschopau ist 8 1 Betrieb des Geschaͤfts lüar Handelsgesellschaft in

Heurich Groitzsch.

erledigt. Die 98

Besellschaft hat am 1. Oktober 1921 Jeder der neuen Gesellschafter

Starfe darf die Gesellschaft nur gemein⸗ E ich mit dem neuen Gesell LIE“ Johannes Starke vertreten; dieser Bu

chaftl ich

edem der Erstgenannten vertreten.

Kaufmann Gustav I n⸗

haber. Die im

begvündeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaber sind 6

ihn, nicht übergegangen. Die Firma ist geändert in Laboratorium Wiesbadol Das Geschäft ist nach Zschopau verlegt worden, die Firma ist, dadurch hier erloschen.

Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E.

SBe det Cendetseenfter ist eintehraeen 8 gister ist ein igen

Am 31. August 1922:

1. auf Blatt 7553, betr. die Firma Fischer & Kändler in Chemnitz: Frnft er ist als Inhaber aus⸗ chieden. Das Handelsgeschäft ist von

Firma Köllmann⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig erworben worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Erwerberin ist am 2. März 1921 abgeschlossen und am 26. Mai und 5. Dezember 1921 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, ferner der Vertrieb der eigenen Fabrikationserzeugnisse und anderer Artikel der Metallindustrie. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die im Betrieb des Geschäfts vor dem 1. April 1922 begründeten Verbind⸗

lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf

die Erwerberin nicht übergegangen.

Geschäftsführern der als Inhaberin ein⸗-

getragenen Gesellschaft sind destellt der Direktor Gustav Köllmann in Leipzig und der Kaufmann Max Ferdinand in Naunhof. Jeder von ihnen ist befugt, die Inhaberin allein zu vertreten.

2. auf Blatt 7744, betr. die Firma Chemnitzer Schnitt⸗ und Stanzwerk⸗ zeug⸗Fabrik mit beschränkter Haf⸗

EI; Chemnitz: Das Amt der Ge⸗

führer Zimmermann und Liebers ist Gesellschaft ist aufgelöst, findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann u Karl Liebers in Burgstädt (bisher

eschäftsführer). 8

3. auf Blatt 7760, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Heine & Glässel in Chemnitz: Die eü-See. f88 Pändert in: Teppichhaus Heine & Glässel.

4. auf Blatt 7808, betr. die Firma Technisches Buro Karl Jetzbacher in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Steiner in Chemnitz.

5. g Blatt 8142, betr. die Firma J. G. Leistner Herrenstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Cihehe bage ist erteilt dem Kaufmann Alfred Karl Schaller in Chemnit. Er darf die Geselshoff nur semeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ is heh vertreten. 3

6. auf Blatt 8260, betr. die offene Hmdelsoesenschaft in Firma Nährmittel⸗ abrik „4712“ Möckel & Lauger in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet, die Firma ist erloschen. 1

7. auf Blatt 8353, betr. die Firma „Aegir“ Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Hugo Otto Träuptmann in Chemnitz und Herbert Karl Liebers in Burgstädt. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied vertreten.

8. auf Blatt 8555, betr. die Firma

. E. Baum Aktiengesellschaft in Chemnitz: Berichtigung: Jeder von den Prokuristen Thieme und msdorf darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) vertreten (nicht auch ge⸗

schã

ist als persönlich haftender Gesellschafter

meinschaftlich mit einem andern P risten). 8

Hugo Großhandlung

Siss Gustav Starke und Walter Hans ist geändert in: Hugo Drechsel.

Henbeleges ellschaft in

erloschen, Ganzes auf die 1 gesellschaft in Chemnitz (Blatt 8452 des Handelsregisters) übergegangen ist.

Chemnitzer

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation statt. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Ingenieur Erich Chemnitz (bisher Geschäftsführer).

Drechsel Elektrotechnische in Chemnitz: Die

inzelprokura ist erteilt dem Kaufmahnn Louis Walther Drechsel in ardtsdorf.

13. auf Blatt 7811, betr. die Firma

Die Gesamtprokura von Helene

Kaufleute Gertrud Ebert besteht als Einzelprokura

14. auf Blatt 2376, betr. die offene Firma August röbel, und auf Blatt 7888, betr. die

Firma G ör.

hemnitz: Die Firma 1„ nachdem das Gefchan als Firma Vulkan⸗Aktien⸗

ößler in

15. auf Blatt 7924, betr. die Firma Brikettfabrik Gese⸗⸗ chaft mit beschränkter Haftung in hemnitz: Das Amt der Geschäfts⸗ ihrer Stein und Brückner ist erledigt. Es findet

Stein in

16. auf Blatt 8322, betr. die Firma

Zahnräder⸗Fabrik Rabenstein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

in Nabenstein: Johannes Heinrich Meyer ist als Geschäftsführer geschieden.

17. auf Blatt 8451, betr. die Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz: Georg Alfred Hübsch ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden (ge⸗ storben am 30. Juli 1922).

18. auf Blatt 8520, betr. die Firma Cohrs & Ammé Akttengesellschaft

aus⸗

Hamburg Zweigniederlassung Chem⸗

nitz in Chemnitz: Die Prokura Julian Arnolds ist erloschen.

19. auf Blatt 8532, betr. die Firma Deutsche Dynamov⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Rottluff: Gregor Skolnik ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Das verbliebene Vorstands⸗ mitglied Paul Claus ist zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft befugt. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Syndikus Dr. rer. pol. Albert Felix Irmscher in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten.⸗

Am 7. September 1922: S

20. auf Blatt 8569 die Firma Fritz Kupferberg und als Inhaher der Kauf⸗ mann Ismar Fritz Kupferberg, daselbst (Großhandel mit Textilwaren sowie Ein⸗ und Verkaufs⸗Vertretungen in solchen, Lohstr. 23).

21. auf Blatt 8570 die Firma Paul E. Goldhan in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Emil Goldhan, daselbst (Handel in Werkzeugmaschinen und Werkzeugen sowie Großhandel und Ver⸗ tretung in Sie Klarastr. 29).

25, auf Blatt 8571 die Firma Falk Brisker in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Falk Brisker in Char⸗ lottenburg. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Herbert Prieb in Chemnitz Fabri. kation und ndel in Terxtilwaren 8 41).

23. auf Blatt 8572 die Le Albin O. Haustein in Neukirchen und als Inhaber der Haüffein. daselbst (Strumpffabrikation Neukirchen, Untere Hauptstr. 10).

24. auf Blatt 8573 die offene Handels⸗

esellschaft in Firma endner & Stöckel in Chemnitz. Gesellschafter ind die Kaufleute Georg Herbert Mendner und Arthur Max Stoöckel in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1 Juni 1920 begonnen (Fabrikation und aandel in Strumpfwaren und Hand⸗

chuhen, Vettersstr. 3)

25, auf Blatt 8574 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Resch⸗Teufelmayr Walther in Chemnitz. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Fran Teufelmayr und Friedrich Walther Chemnitz. Die Gesellschaft hat 15. Juli 1922 begonnen (Handel Strick⸗, Wirk⸗ und Textilwaren Art, Brückenstr. 16).

26. auf Blatt 8575 die offene Handel gesellscheft in Firma Kreidl & Kalitzki in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Kreidl und Alfons Kalitzki in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft h.

aller

at am 1. Januar 1922 begonnen

abrikant Albin Oskar