(Großbandel in Strumpf⸗ waren, ⸗Marktgäßchen 2).
27. auf Blatt 8576 die offene Handels⸗ gesellschaft m Fuma L. Nagler & Co. in Chemuitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Nagler und Rudolf Bach u Chemnitz. Die öFe- hat am 9. Februar 1922 be en (Fabri kation von Haus, und Küchengeräten aus Alumimnmum und Messing, Lexchenstr. 1).
28. auf Blatt 8577 die offene Handels⸗ geseilsschaft in irma Allgemeines Assekuranz⸗Büro Zschockelt & Gilles in Chemnitz. Gesellschafter sind die Generalagenten Friedrich Wilhelm Rudolf Zschockelt und Hermann Josef Hubert Gilles in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Juli 1922 begonnen (Versicherungsgeschäft, Logenstr. 30).
29. auf Blatt 8978 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kresse & Frisch in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert Eduard Kresse und Jakob Frisch in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen (Handel in Textilwaren und Ein kaufs⸗ vertretung ausländischer Häuser, Ziesche⸗
straße 25 a). Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E. Chemmnitz. [66032.
Auf Blatt 8235 des Handelsregisters, betr. die Firma Lößnitztal Terxtil⸗ Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Oederan), ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. September 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark, zerfallend in 3000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf vierundzwanzig Millionen Mark, be⸗ schlossen. — Die Generalversammlung vom 6. April 1922 hat weiter die Er⸗ höhung des Grundkapitals um zwölf Millionen Mark, zerfallend in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf sechsunddreißig Millionen Mark beschlossen. Die beschlossenen Er⸗ höhungen des Grundkapitals sind er⸗ folgt. Dementsprechend ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert worden. Die Ausgabe der Aktien der ersten Er⸗ höhung ist zum Kurse von 117 %, die der zweiten Erhöhung zum Kurse von 110 % erfolgt. — Außerdem ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April
22 der Gesellschaftsvertrag u. a. auch
12 abgeändert worden. Danach er⸗
die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder künftig durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinen Stellvertreter. Das Vorstandsmit⸗ lied Gustav Wobst ist ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Fabrikdirektor Friedrich Wilhelm Düwell in Oedevan.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
den 31. August 1922.
Chemnitz. [66034] Auf Blatt 8579 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Flema Chemnitzer Dampfkesselschweißerei Schubert, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Chemnitz (Sonnenstr. 13). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. August 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Reparaturen an Kesseln und Maschinen aller Art, vorgenommen auf elektro⸗ bzw. autogenem Schweiß⸗ weg, sowie die Beteiligung an ähnlichen oder in das Dampfkessel⸗ bzw. Maschinen⸗ fach eingreifenden Berufen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der ge⸗ prüfte Hufschmied Oskar Emil Schubert in Limbach und der Ingenieur Rudolf Emil Schubert in Ansprung i. E. Sie können die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 8. September 1922.
Cöthen, Anhalt. [66035] Unter Nr. 118 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Franz Schröter, Inh. Max Hübner“ in Cöthen, folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ehrhardt in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 8. September 1922. Das Amtsgericht. 5.
Dottbus. (66036] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 807 — Paul Werner in Cottbus: Dem Kaufmann Paul Moritz Werner in Cottbus ist Prokura erteilt. Nr. 1047. Die Firma Kurt Dreßler in Cottbus und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Kurt Dreßler in Cottbus. .
Cottbus, den 5. September 1922. Das Amtsgericht.
Delitzsch. [66037] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 29 bei Firma Hotze am September 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Delitzsch.
.“ Dessau. 1 [66038] Bei Nr. 937 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Robert Krause in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Ingenjeur Franz 57 in Dessau ist als perfönlich haftender Gesellschafter b Es ist da⸗ durch eine offene vüeenes essat be⸗ ründet, die am 1. August 1922 begonnen hat. Die der Frau Melanie Suchy, geb. Krause, in Dessau erteilte Prokura bleibt Die Prokura des Ingenieurs ist erloschen. den 7
8 Anhaltische
in das Geschäft Pndee
und Wirk⸗
Dessau. 190009]
Bei Nr. 29 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Dessauer Zucker⸗ effinerie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Dessau ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer, Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. b. Emil Venator, ist infolge seines am 29. Juli 1922 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dessau, den 7. September 1922.
Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [66040]
Bei Nr. 131 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Werke für Zucker⸗ und Chemische In⸗ dustrie, Aktiengesellschaft in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied, Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Emil Venator, ist in⸗ folge seines am 29. Juli 1922 erfolgten Ablebens aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Dessau, den 7. September 1922. Anhaltisches Amtsgericht. Dortmund. [66042] In unser Handelsregister Abteilung A
ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 3088 am 28. Juli 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft „Klug K& Schmidt“ in Dortmund: Die EChefrau Karl Schmidt, Martha 8 Rüdiger, in Dortmund ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Sitz der Firma ist nach Barmen verlegt.
Nr. 3168 am 31. Juli 1922 die offene 1““ „Burchard Remmert“ in Dortmund, Kron⸗ prinzenstraße 30. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Max Burchard in Kiel und der Bamuunter⸗ nehmer Emil Remmert in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen.
Nr. 3169 am selben Tage die offene Handelsgesellschaft „Busche & Langen⸗
edt“ in Dortmund, Ostenhellweg 30. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Busche und die Witwe Arthur Langenstedt, Adolfine eb. Schwarz, beide zu Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist mur Busche berechtigt.
Nr. 824 am 15. August 1922 bei der Firma „Josef Krick“ in Dortmund: Dem Fräulein Margarete Krick ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 2643 am selben Tage bei der Firma „Tabak⸗König, Inhaber Gustav Kuhn“ in Dortmund: Die Färma ist erloschen.
Nr. 2812 am selben Tage bei der Firma „Westfülische Tabakmanufaktur Fort⸗ mann Co.“ in Dortmund: Die
Firma ist erloschen.
Nr. 3173 am 17, August 1922 die offene Handelsgesellschaft „Katzenstein & Co.“ in Dortmund, Priorstvaße 5. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Katzenstein und Josef Abend, beide in Dortmund. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. August 1922 begonnen.
Nr. 3175 am 22. August 1922 die Firma „Westfälische Wurstfabrik Diedrich Schmitz“ in Dortmund, Münsterstr. 121, und als deren Inhaber der Kaufmann und Metgermeister Diedrich Schmitz in Dortmund. Am 4. September 1922 bei derselben Firma: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3176 am 23. August 1922 die Firma „Gustav Borghoff“ in Dort⸗ mund, Adlerstr. 15, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Borghoff zu Dortmund.
Nr. 3180 am selben Tage die offene Handelsgesellschaft „Homeyer & Co.“ in Kley, Dortmunder Str. 56. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Homeyer und Alphons Homeyer, beide in Klev. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1922 begonnen.
Nr. 3181 am 25. August 1922 die Firma „Emil H. Habermann“ in Dortmund, Evinger Str. 55, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Habermann in Dortmund. 3
Amtsgericht Dortmund. Dresden, [66043]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 803, betr. die Aktien⸗ gesellschaeft Elektrobedarf Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Ingenieur Rudolf Zöllner und der Fabrikdirektor und Oberingenieur Wilhelm August Otto Stritter sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zu Mitgliedern des Vorstands ind bestellt der Kaufmann Max Otto
Valther Schütze in Dresden und der Be⸗ triebsleiter Karl Gotthelf Kreißig in Klotzsche.
2. auf Blatt 16 364, betr. die . schaft Dresdner Feuerungstechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Julius Max Huhle ist nicht mehr Geschäftsführer.
3. auf Blatt 14 071, betr. die Gesell⸗ schaft W. Heiser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fengchsgsehen vom 5. September 1916 ist in den §§ 7 und 15 auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 1. September 1922 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage geändert worden. Die Bestimmung, 848 die Dauer der Gesellschaft auf die geis bis zum 31. März 1926 festgesetzt ist, ist gestrichen worden.
4. auf Blatt 17 361 die Kommandit⸗ gesellschaft Billhardt /⸗ Co. Kyom⸗
manditgesellschaft in Dresden. Ge⸗
sellschafter
wiear Huüthardt in Leipzig⸗Plagwitz, Otto Erich Paitz, ebenda, Fritz Hermann Arno Sachse in Leipzig⸗Schleußig, sämtlich als persönlich haftende Gesellschafter, und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Bill⸗ hardt in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen vertreten. (Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Draht⸗ und Eisen⸗ waren aller Art, Geschäftsraum: Bank⸗ straße 13.)
5. auf Blatt 14 435, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Dresduner Album⸗ & Kartonagen⸗Werke A. Kattwinkel Kom. Ges. in Dresden: Die Geesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 17 362 die Firma Erhard Giersch in Dresden. Der Kaufmann Erhard Giersch in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertrieb von Schoko⸗ laden⸗, Zuckerwaren, Keks u. dgl. Ge⸗ schäftsraum: Webergasse 8 I.)
7. auf Blatt 17 363 die Firma Willi Eisenhardt in Dresden. Der Kauf⸗ mann Willi Eisenhardt in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren. Geschäftsraum: Marschall⸗ straße 18, I.)
8. auf Blatt 17 364 die Firma Chem. techn. Produkte Dr. Johaunes Jahn in Dresden. Der Dr.⸗Ing. Robert Johaunnes Jahn in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertrieb von Rohstoffen und Chemikalien. Geschäftsraum: Dürer⸗ stroße 34, I.)
9. auf Blatt 17 365 die Firma Ing. Paul Morke in Dresden. Der Inge⸗ nieur Paul Mocke in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Export und Kommission von Waren aller Art. Geschäftsraum: Gutzkowstraße 22.)
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 8. September 1922.
Dresden. [66045] Auf Blatt 17 367 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Vernardus“ Allgemeine Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Aungust 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen im Handelsverkehr be⸗ findlichen Waren. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden für sich allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Wilhelm Heller und Walter Heller, beide in Leitmeritz.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Seestraße 7.)
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 9. September 1922.
Dresden. [66044]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2332, betr. die Aktien⸗ gesellschft Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden: Die dem Syndikus Dr. Alfred Erler erteilte Prokura ist erloschen. Zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Dr. Alfred Erler in Dresden.
2. auf Blatt 17 342, betr. die Gesell⸗ schaft Klotz & Co. Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. August 1922 ist in § 6 durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1922 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Ist ein Prokurist bestellt, so wird die Gesellschaft, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Arbeiter süseor. Plawner ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
3. auf Blatt 14 329, betr. die Gesell⸗ schaft Dresduer Walzenmasse⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann ee Auer ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
4. auf Blatt 3917, betr. die Fira⸗ Albert Hille in Dresden: Die Firma laͤutet künftig: Buchdruckerei Albert Hille. In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten a) der Kaufmann Walter Hille, b) die eerer Julie Hille, geb. Weißenborn, e) der Oberleuknant a. D. Buchdrucker - e Schmidt und d) dessen Ehefrau Marianne, geb. Hille, sämtlich in Dresden. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die unter a und c Genannten können die Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die unter b und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Buchdruckereifaktor Martin Ehecsch in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der unter a und e genannten Gesellschafter ver⸗ treten.
5. auf Blatt 7127, betr. die offene Handelsgesellschaft Martin Hohlfeldt, Handelshaus für Tabakfabrikate in Dresden: Die Paokura des Kaufmanns Karl Gustav Kurt Liesack ist erloschen.
6. auf Blatt 17 366 die offene Handels⸗ gesellschaft Pindos & Mißiloglon in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Nikolaus Pindos und Nicolaus
sind die Kaufleute Hermann Mistiloglon, beide in Dresden. Die Ge⸗
1 fen chaft
hat am 1. Septembder 1922 be⸗ gonnen. (Geschäfts;weig: Kommissions⸗ sowie Export⸗ und Importgeschäft in Rohtabaken aller Art. Geschäͤftsraum: Nürnberger Platz n.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 9. September 1922.
Erfurt. 8 [66046]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1999 die Firma „Bruno Rumpf“, Erfurt, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Bruno Rumpf in Erfurt.
Erfurt, den 4. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [66047]1.
In unser Handelsregister A unter Nr. 1156 ist heute bei der Firma „Fritz Kaeferle“, Hannover, mit Zwreig⸗ niederlassung Erfurt eingetragen worden: Dem Bernhard Mackels in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem der bereits bestellten Ge⸗ samtprokuristen zu xichnen.
Erfurt, den 7. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [66048]
In unser r-Egen A ist heute unter Nt. die Firma „H. Harin * Co.“, Erfurt, und als persönli haftende Gesellschafter Holzhändler 8 mann Haring und Architekt Karl Günther in Erfurt eingetragen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 4. August 1 be⸗ gonnen.
Erfurt, den 7. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Euskirchen. 1 [66049]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
Firma „Josef Fränz, Euskirchen“, und deren Inhaber Josef Fränz, Lebens⸗ mittel⸗ und Kartoffelhändler in Eus⸗ kirchen.
Euskirchen, den 5. September 1922.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. [66050]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B bei der Zülpicher Papierfabrik Aktiengesellschaft in ülpich ein⸗ getragen worden:
Satz 1 des § 5 der Satzung wird dahin abgeändert: Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark und zerfällt in 1000 Aktien zu je 500 Reichsmark. Die Vessse der neuen Aktien erfolgt zu
100 %. Euskirchen, den 7. September 1922. Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [66051]
Auf Blatt 139 des BEI1“ betr. die Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufaktur, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Oertel & Co., Falkenstein i. B., ist heute ein⸗ getragen worden: 1
Die Generalversammlung vom 24. Mai 1922 hat 8 esen. das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ dingungen erhöhen:
um sieben Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von sieben⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien zu je eintausend Mark,
b) um fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von fünfhundert Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr dreißig Millionen Mark und zerfällt in eintausend Stück Stammaktien zu je fünf⸗ hundert Mark, in stebeun Stück Stammaktien zu je eintausend Mark und zweitausendfünfhundert Stück Vor⸗ zugsaktien zu je eintausend Mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1919 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. .
Die Aktien unter a von sieben Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Mark werden zum Kurse von 290 % und diejenigen unter b von fünfhunderttausend Mark zum Kurse von 100 % ausgegeben,
Amtsgericht Falkenstein.
den 5. September 1922.
Falkkenstein, Vogtl. (66052] Auf Blatt 350 des Handelsregisters, betr. die Firma Hermann Luderer in Ellefeld, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Edmund Hummel in Ellefeld als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Luderer & Hummel in Ellefeld. Angegebener Geschäftszweig: Gardinenfabrikation. Amtsgericht Falkenstein,
den 6. September 1922. 1.“
t. [66053]
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 583. Joh. Georg Heuser junr. seel. Wb. Nachfolger: Den Hand⸗ lungsgehilfen Ludwig Albertus Sohn und Dorothea Ohl, beide zu Frankfurt a. M., ist Prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt sind.
A 3336 Rheinhold & Co., Ver⸗ einigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaft: Es ist ein weiterer Kom⸗ manditist eingetreten.
A 8361. Karl H. Wilhelm Müller:
Die Firma und die der Ehefrau Margarethe Müller sind erloschen.
8 a⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Die den Herren Carl Bilz, Georg Eisenecker, Adam Morschhäuser, Curt Reimann und Julius Wetzlar erteilte Prokura ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung zu Frankfurt a. M. be⸗ chränkt.
A 7852. Abraham Gunzenhäuser: Den Kaufleuten Karl Steininger und Heinrich Püschel, beide zu Frankfurt a. M., ist Prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt sind.
A 9619. Eduard Schuchardt. In⸗ haber ist der Kaufmann Eduard Schuchardt, hier.
A 8576. Nordische Stahlgesell⸗ schaft A. Countelle & Co., Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. ist aufgehoben. Die 8. b. Dr.⸗Ing. Hans Günther Meißner, Heinri Otto Paul Pietsch und sind erloschen.
A 7251. Heinrich Gundlach: Die Prokuren des Heinrich Hofmann und René Jassoy sind auf den Betrieb der ““ Frankfurt a. M. be⸗ schränkt. 1
A 7709. Illie Radulesen: Die Firma ist erloschen.
A 9620. Heinrich Sieben. Inhaber c der Kaufmann Heinrich Sieben zmu
schersheim.
4 9621. Edmund Grünewald. In⸗ haber ist der Kaufmann Edmund Grüne⸗ wald, hier. Der Ehefrau Julie Grünewald, geb. Rothschild, hier, is Einzelprokura erteilt.
9622. Bachenheimer & Co.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. weftee 198 agesersic haßende Gesel⸗ 8 ter sind die hiesigen Kaufleute Julius a B
Bruckmann, ouis Olivier
enheimer und Hugo Silbermann.
2340. Cohrs Ammé Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Julian Arnold ist erloschen.
A 9623. athan Eldodt & Co. Offene Handel⸗ esellschaft seit 1. Juli 1922. ersönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Nathan und Moritz Eldodt.
A 5059. Alfred Engelhard & Cie.: Dem Kaufmann Friedrich Carle zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 9587. A. Klein & Sohn: Die Ehefrau Anna Klein, geb. Bräunig, R. schiedene Eitzenberger, ist aus der Gese schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Anton Klein zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender 8ee. eingetreten.
Frankfurt a. M., den 6. September
1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Geisa. In das Handelsregister Ab wurde heute bei der Gewerk Bonifazius in Buttlar eingetragen: Kaufmann Gustav Pfprdie in Essen ist durch Tod aus dem Grubenvorstand aus⸗ geschieden. Vorsitzender des Gruben⸗ vorstands ist der Bankdirektor leh. ultze in Berlin und v. Stell⸗ vertreter, der Kaufmann Serhard Kor in Magdeburg. 6
Thüringisches Amtsgericht Geisa, den 8. September 1922. 8
Giessen. [65562] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Vereinigung Hessischer Bauxitgruben, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Gießen, eingetragen: Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: Direktor Friedrich Carl Becker, Gießen, Direktor Dr. Heigric Eisenach, Gießen, Diplomingenieur Erig Oppenheim, Frankfurt a. M. 8 Giesten, den 1. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [65563] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Lackfabrik Gebrüder Löb, Aktiengesellschaft, zu Gießen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Lacken und Farben jeglicher Art und aller hiermit in wirtschaftlichem EC stehenden Waren, die Beteiligung an gleichen oder hlhn Unternehmungen, der Betrieb aller mit dem Hauptzweck im Zusammenhange tehenden Gewerbe und die Verwendun s der Gesellschaft gehörigen oder no zu erwerbenden beweglichen und unbeweg⸗ lichen Vermögens. Das Grundkapital be⸗ trägt 12 000 000 ℳ und ist in 12 000 g
den Inhaber lautende Aktien zu je 1 Mark, und zwar in 11,7 Millionen Stammaktien und 300 000 ℳ vege
aktien eingeteilt. Der Vorstand der sellschaft und dessen Stellvertreter wernden nach Zahl und Personen von der General⸗ versammlung ernannt. Die Fesectlchaft r
wird vertreten dur zwei Vorstand
glieder oder ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Mitglied oder stellver⸗ tretendes Mitglied des Vorstandes und 1—s Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ uvisten.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt;
Meier Löb und Ferdinand Löb, Direk⸗ toren, Stellvertreter Edmund Schap⸗ linski, alle in Gießen. Dem Julius Bär in Gießen ist Prokurg erteilt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die rufung der Generalversammlung Frfelch durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, u zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und in „Frankfurter Zeitung“, und zwar min⸗
sind. 1. N 2* K . 1. Meier Löb, Kaufmann in Gießen, 2. Ferdinand Löb, Kaufmann in Geeßen⸗ 3. Rechtsanwalt Dr. Leopold Katz in Gießen, 4. Edmund Scharlinski, Kauf⸗ mann in Gießen, 5. Rudolf Wild in rankfurt a. M. Teilhaber des Bank⸗ uses Kolb u. Böninger, daselbst. Die ründer haben alle Aktien übernommen. Die Einlagge der Herren Meier und Ferdinand Löb erfolgt nicht in bar, sondern durch Einbringung der sämtlichen beweg⸗ lichen und un weglichen Objekte, wel der aseeehhe Firma Gebrüder Löb in Gießen zu Eigentum zustehen; das unter der Firma Gebrüder Löb in Gießen be⸗ triebene Geschäft geht somit mit Aktiven und siven in den Besitz der gegründeten Gesellschaft über, ausgenommen ist ledig⸗ lich ein Grundstück, Garten an der hönen Aussicht. die beiden Gründer Meier und Löb übernehmen die 5,2 Mil⸗ lionen Stammaktien zum Kurse von 100 %, und es werden ihnen ferner aus⸗ gehändigt 300 000 ℳ Vorzugsaktien, die mit 6 % gen und ein zehnfaches Stimmrecht erhalten sollen. Erfolgt die 6 ige Verzinsung aus dem Reingewinn eines Geschäftsjahres nicht, so wird die⸗ selbe ergänzt aus dem Reingewinn des folgenden oder der nachfolgenden Ge⸗ schäftsjahre. Die Rückzahlung der Vor⸗ zugsaktien kann auf Beschluß der General⸗ versammlung bis zum Kurse von 115 % erfolgen. Die Ausgabe der 6,5 Millionen Aktien erfolgt zum Kurse von 120 %. Der Auff. tsrat besteht aus: 1. Direk⸗ tor Rudolf Wild in Frankfurt a. M. als Vorsitzenden, 2. Rechtsanwalt Dr. Leo⸗ pold Katz in Gießen, stellvertretender Vorsitzender, 3Z. Sigmund Hirsch, Kauf⸗ mann in Gießen, 4 Liebmann Bär, Kau mann in Frankfurt a. M. 8 Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ herichte, können bei der Handelskammer Gießen und während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts eingesehen werden. Gießen, den 4. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [65564]
In unser Handelsregister Abt, B wurde heute eingetragen die Firma Bohne u. Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Handsämaschinen, der Großvertrieb von
ämaschinen aller Art sowie Handel mit den dazu erforderlichen Materialien. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Nusuft 1922 festgestellt. ls alleiniger ⸗ schäftsführer ist Heinrich August Bohne in Gießen bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft ersolgt, falls mehrere Ge⸗ shüteee bestellt sind, durch zwei Ge⸗
äftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ hhrer in “X mit einem Proku⸗ risten. Zum Erwerb, zur Veräußerung und Belastung von Grundvermögen und sur Bestellung von Prokuristen bedarf der Beschhsfübte der Zustimmung der Ge⸗ sell chafterversammlung.
Gieszen, den 5. September 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [65565] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Bank für Haudel und Industrie Niederlassung Gießen eingetragen: Jakob Goldschmidt in Berlin, Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen, Dr. Hialmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen und Emil Wittenberg in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt. Gießen, den 6. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. 1 [65566]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Heyligenstaedt u. Comp. Werkzeug⸗Maschinen⸗ Fabrik und Eisengießerei, Aktien⸗ gesellschaft, Gießen eingetragen: Durch
eschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1922 sind die §§ 3 bis 13 und 18 der Satzungen geändert. Die Gegeral⸗ versammlung hat nicht mehr das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen und ihre Bestellung zu widerrufen. Die Be⸗ rechtigung des Vorstands, Prokuristen und Generalbevollmächtigte zu bestellen, ist von der Zustimmung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters abhängig. Die Pne der General⸗ versammlung erfolgt vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. 8
Gießen, den 7. September 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Gleiwitz. 76600g
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 166 die Firma „Treuhand⸗ stelle für Bergmannswohnstätten im o chlesischen Steinkohlenbezirk Ge enchas⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung der Auf⸗ gaben, welche den Beflimmun en des Reichsarbeitsministerg vom 21. Ja⸗ mar 1920 über die Gewährung von Bei⸗ hilfen aus Reichsmitteln zur Erri⸗ 2 büen Srvöeeee ( 48 la . 8 vom Janua 1920 Nr. 4 Sei ei) dem in Ziffer 4 der Bestimmungen bezeichneten durch die Reichsarbeitsgemeinschaft zu bestellenden Ausschuß übertvagen sind, und der Auf⸗ g. welche auf Grund der jetzt gültigen
neuer im übertragen wer⸗ den Fomnen Das Sfemmkewpital befrägt 20000 ℳ. Srschästcführer ist der Berg⸗
Gründer der Gesellschaft
assessor Hermann Pyrkosch in K. T. Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1922 festgestellt. Werden mehrere 2 schäftsführer bestellt, wozu der Ver⸗ waltungsrat befugt ist, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, es sei denn, daß der Verwaltungsrat einzelnen Geschäfts⸗ führern die alleinige Vertretungsbefugnis überträgt. Oeffentliche Bekanntmachungen der. Gesellschaft Heaen S n ichsanzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. August 1922. 88 1 .
Gleiwitz. [66057]
In das Handelsregister A Nr. 940 ist heute die Firma Franz Smytzek, Glei⸗ witz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Smytzek in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. September 1022.
Glogau. 1 [66058]
Handelsregisterein tragung vom 7. Sep⸗ tember 1922: Firma Anton Holzky in Glogau. Der Chefrau Berta Holzky, geb. Triebs, in Glogau ist Prokura
erteilt.
Amtsgericht Glogau. Glogan. — (66059]
Handelsregistereintragung vom 7. Sep⸗
tember 1922:. Firma Max Reiche in Zarkau. Inhaber der Handelsmann gleichen Namens in Zarkau.
Amtsgericht Glogau.
Glogau. 1 [66060] Handelsregistereintragung vom 8. Sep⸗ tember 1922: Fimmg Oskar Wabschke in Glogau. Inhaber der Schwarzvieh⸗ händler gleichen Namens, daselbst. Amtsgericht Glogau.
Görlitz. 8 (66061]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. August 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Pr. 34, betr. Gewerkschaft Conecordia in Moys: Professor Rudolf Buchholz und Bankdirektor Robert Wyneken sind als Vorstands⸗ mitglieder abberufen. Durch Beschluß der ordentlichen Gewerkenversammlung vom 24. Juli 1922 sind Mit⸗ gliedern des Grubenvorstandes gewählt: l. Kaufmann Adolf Gumpel in Berlin. 2. Generaldirektor Unne Kriebitz in Sen Kaufmann Adolf Gumpel ist zum orsitzenden des Grubenvorstandes und Landeshauptmann 1. D. Carl Wil⸗ eee zum Stellvertreter desselben
estellt. Bei Nr. 130, betr. Firma Reform, Gesellschaft für Heiz⸗ und Trocken⸗ anlagen mit beschränkter Haftung in Görlitz: Den Ingenieuren Paul Herzog und Max Sauer in Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen ermächtigt sind. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [66062] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. August 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 157, Firma Gebirgs⸗ Kristallglaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. August 1922 ist der Kauf⸗ mann Emil Podbira in Haida (Böhmen) zum “ bestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt allein die Gesellschaft. Unter Nr. 191 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Bruno Rentsch, Holzgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März/2. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von dem Kauf⸗ mann Bruno Rentsch unter der Firma Bruno Rentsch, Holzhandlung, in Görlitz betriebenen Geschäftes, und zwar der Ein⸗ kauf und Vertrieb von Nutzholz aller Arten und der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte welche mittelbar und unmittelbar amit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 520 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Bruno Rentsch das von ihm bis⸗ her unter der Firma Bruno Rentsch, Holz⸗ handlung, zu Görlitz betriebene Geschäft nebst Zubehör und mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1922 im Werte von 400 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer sind der Kaufmann Bruno Rentsch und der Kauf⸗ mann Walter Rentsch beide in Görlitz. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Görlitz.
Hamburg. (66063] Eintragungen in das Handelsregister. 7. September 1922.
Rudolf Hauschildt. Inhaber: Rudolph Hauschildt, Kaufmann, zu Hamburg. Koch &£ Doss. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft 88 von dem Gesellschafter Koch mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lange & Nitschke. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
Potenberg ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. 1
Berger & Wirth, zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In das Geschäft sind Dr. phil. Johann Emil Worlitzer, Chemiker, zu
ipzig, und Fritz Waldbaur, Kauf⸗
manm, zu Leipzig. als persönlich
attowitz.
8
F. Clarfeld.
Messtorff, Behn & ECpo.
Andr. Busch.
Allianz
haftende Gesellschafter sowie Kommanditisten eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen und setzt das Sen unter unveränderter Firma fort.
Ebsen & Weger. Diese offene Handels⸗
gesellschoft ist aufgelöst worden. 8 Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen.
Clarfeld. Das Geschäft ist von Wilfried Wilhelm Clarfeld, Kauf⸗ mann, zu Wentorf bei Reinbek, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Karl Heinrich Theodor Clar⸗ feld, zu Wentorf bei Reinbek.
Stier & Eggers. Prokura ist erteilt
an Roland Benecke.
In das Geschäft sind Dr. jur. Rafael Wilhelm Herman Behn und Rafael Helmut Behn, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unvbveränderter Firma fort.
Prokura ist erteilt an Bernhard Joseph Carl Schinek.
Krohn & Neisse. Prokura ist erteilt
an Paul Alexander Georg Schmechel.
Haeberlin & Cpv. Gesellschaft mit
beschräukte Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Elisabeth Marig Josefine Heubes, zu Groß Flottbek, und Fritz⸗August Wöhnert, zu Oth⸗ marschen.
Hoymann && Schuurman Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich August Martin Carl Kloth.
Speditions⸗ und Schiffahrts⸗Aktien⸗
gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Speditions⸗ und Schiff⸗ fahrts ⸗ Aktiengefellschaft, zu Königsberg i. Pr. Der Sitz der Gesellschaft ist Königsberg i. Pr.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Führung von Speditions⸗ und Schiff⸗ fahrtsgeschäften und Kommissions⸗ geschäften, der Betrieb, die Errichtung, der Erwerh und die Veräußerung ver⸗ wandter Unternehmungen sowie der Betrieb aller mit derartigen Unter⸗ nehmungen im Zusammenhang stehen⸗ den und solche fördernden Geschäfte jeder Art.
Die Gesellschaft ist insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken befugt. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unternehmungen der gleichen oder verwandten Geschäftszweige zu be⸗ teiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 ℳ, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat ist befugt, auch beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einem derselben die Befuonis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu übertragen.
Vorstand: Georg Louis Brandt, zu Hamburg, und Paul Flak, zu Allen⸗ stein, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin durch Veröffent⸗ lichung erfolgen, den Tag der Veröffent⸗ lichung und den der Generalversamm⸗
lung nicht mitgerechnet.
Der erste Vorstand wird von den
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
burg, 8
2. Kaufmann Wilhelm Otto Düs⸗
berg, zu Herrast⸗Dorsten,
f Bernhard Fran Ehrich, zu Hamburg, aufmann Bernhard Holst, zu
5. Direktor
Hamburg.
Aufsichtsrat besteht aus: Kommerzienrat Wilhelm Stöve, zu Hamburg,
Hamburg, 3. Kaufmann Leo Grubenbecher, zu 4. Rittergutsbesitzer Julius Schmidt, zu Ludwigsort. sellschaft Zweigiederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Gesells „ zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalver⸗ 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung Gegenstand des Unternehmens ist der direkte Betrieb der Unfall⸗ und Haft⸗ gegen Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosions⸗ gefahr sowie gegen die Beschädigungen sicherung, der Garantie⸗ (Kautions⸗) versicherung, der Kreditversicherung,
Gründern bestellt. 1. Kaufmann Otto Amann, zu Ham⸗ 3. Kaufmann Wilhelm Wandsbek, 1 Friedrich Klinger, zu Der erste 1 2. Kaufmann Ottoewald Meise, zu Essen, Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ chaft sammlung der Aktionäre vom 21. Juni geändert und u. a. bestimmt worden: pflichtversicherung, der Versicherung durch Sturm, der Transportver⸗ der Maschinenversicherung, der
sicherung gegen Fahrrad⸗ und Einbruch⸗ Diebstahl, der Glasversicherung, der Wasserschädenversicherung, der Ver⸗ sherene gegen Kriegs⸗ und Aufruhr⸗
äden.
Unter Vorbehalt der staatlichen Ge⸗ nehmigung kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden.
Ferner ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen.
8. September 1922.
Jens Petersen. Inhaber: Jens Christian Husted Petersen, Kaufmann, zu Hamburg.
Handelsgesellschaft leischerver⸗ band Aktien⸗Gesellschaft, zu Verlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1922 ist der § 17 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert und die Schluß⸗ bestimmung Abschnitt VI gestrichen.
Getreide⸗ und Futtermittel⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränktern Haf⸗
tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. August 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 275 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden.
Arnold Protzen. In diese Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.
„Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Max Caspari. Inhaber: Max Julius Caspari, Kaufmann, zu Hamburg.
G. Stöhr & Cv. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Ehefrau Stöhr mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lloyds⸗Transport⸗Companie mit be⸗ schränkter Haftung. Adolf Ahrend Johann August Bauers, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren, Johann Wilhelm Julius Stoef, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ . H. L. J. E. Holste ist eendigt.
Die Gesamtprokurg des A. A. J. A. Banuners und J. W. J. Stoef ist erloschen.
Jndustrie⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.
Portland Cement Im⸗ und Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 24. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist im wesentlichen der Im⸗ und Export von Portlandzement.
Wilhelm Marteus. Die an R. B. Arndt erteilte Prokura ist erloschen.
Callenberg, Nietzsche & Co. In das Geschäft
schäft sind Bernhard Max Hugo Paschold, Kaufmann, zu Klein Flottbek, Wund Marx Harald Seeburg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die ofsene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen und setzt H“ unter unveränderter Firma fort.
Die an B. M. H. Paschold und M. H. Seeburg erteilten Prokuren sind
erloschen. Die an A. 7 F. A. Willhöft oschen.
Leo Katz. erteilte Prokura ist er Prokura ist erteilt an Adolf Johann Wilhelm Titius. Adam Marth & Sohn. Der Gesell⸗ schafter Adam Marth ist als persönlich ¹haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist am 1. August 1922 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Sie hat einen Komman⸗
ditisten.
Internationale Speditions Gesell⸗ schaft Baumann & Co. Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Internationale Speditions⸗ gesellschaft Banmann & Co., zu Magdeburg. Gesellschafter: Franz Baumann und Karl Held, Kaufleute, zu Magdeburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. August 1912 begonnen.
Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Hermann Gan⸗ singer und Bruno Holzweg.
The London Steamship & Trading Corporation, Li- mited, (Filiale Hamburg), Zweigniederlassung der Firma The London Steamship & Tra- ding Corporation, Limited, zu London.
Die an J. Fehr erteilte Prokura ist erloschen.
Brockmann & Bloess. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bloess mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. Deutschländer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Hinsch Gebrüder. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Friedrich Nossack; jeder der Gesamtprokuristen Thenius und Wgsas ist nur in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen W. O. Hinsch zeichnungsberechtigt.
Heinr. Carl Abel & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Abel mit Aktiven und Passiben
nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Eckhoff & Hartmann. Fie an H. P. F. Holler erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Cannich & Cv. Prokura ist erteilt an Hermann Carl Johannes Hering und an Heinrich Adolf Eduard Goldenbaum.
Franz Christensen. Inhaber: Franz Christensen, Kaufmann, zu Hamburg.
Schum &☛ Starck. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Schum mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hermann Schum fortgesetzt.
Willi Starck. Inhaber: Willi Carl Starck, Kaufmann, zu Hamburg.
Paunl Makowfki. Inhaber: Paul Franz Makowski, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.
Arnold Eber. Der Inhaber S. Eber ist am 22. Juli 1922 verstorben; das
schäft wird von dessen Witwe Ger⸗ trud Eber, geb. Cuttner, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an H. Eber erteilte Prokura ist erloschen.
Carsteus & Co. Der Inhaber S. Eber ist am 22. Juli 1922 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Ger⸗ trud Eber, geb. Cuttner, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an H. Eber erteilte Prokura ist
erloschen. Fritz Fellgiebel ir. Das Geschäft 3 von Robert Amandus Mathies, Kauf⸗ mann, zu amburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. rokura ist erteilt an Adolf Eugen
In das Ge⸗
ritz Fellgiebel jr.
ees F. C. Hoffmann. schäft ist Henry Schröder, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Prokura des C. H. Bahlmann ist erloschen.
Zigarettenfabrik Richard Greilin Fabriklager Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling, zu Dresden. In das Geschäft ist Achilles Anastassiadi, Kaufmanmn, zu Konstantinopel, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firm
fort. Burmeister & Cons. Diese Firm Kommandit
ist erloschen.
Sanftleben & Co. üt⸗ gesellschaft. Die Prokura des F. W. C. Fahrenkrug ist erloschen.
Standard FTrading Companz mit beschränkter Haftung. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt worden Christian Hansen und Thomas Carl Martin Schytte, beil zu Kopenhagen.
Alfred Kuorre. Gesamtprokura ist er teilt an Richard Paul Emil Sieges mund und Carl Johannes Heinrich Rühmann. 1
Die Prokura des H. F. D. Stövhaf ist erloschen. “
Walter Danielsen. Das Geschäft ist von Arnold Erwin Steinhaus, Kauf mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver änderter Firma fortgesetzt. b
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Ignaz Deutsch, Zweiguiederlassun der gleichlautenden Firma . Berlin Inhaber: Ignaz Deutsch, Kaufmann, 3 Berlin. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Oskar Schwartz, zu Charlotten burg, Werner Arendt, zu Steglitz Julius Singer, zu Charlottenbur Kurt Goldstein, zu Berlin, und Ado Deutsch, zu ee
Die Prokuristen Dr. Schwartz und Deutsch sind jeder in Gemeinschaft mi einem anderen Gesamtprokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.
Der Prokurist Arendt ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Prokuristen Deutsch, Schwartz oder Goldstein, der Prokurist Singer nur in Gemeinscha mit einem der Prokuristen Dr. Schwartz oder Deutsch und der Prokurist Gold⸗ stein nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Deutsch, Dr. Schwartz oder Arendt zeichnungsberechtigt.
Dr. Max Metzing. Inhaber. Dr. phil.
Max Richard Franz Metzing, Chemiker
zu
Dr. med. Leusch & Co. Gesellschafter Dr. med. Georg Willibald Kurt Lensch, Arzt und Kaufmann, und Paul Albert Mutz, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
. September 1922 begonnen.
Hamburg — Rotterdam Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1922 abgeschlossen worden
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Solche Handelsgeschäfte sind aus geschlossen, für die eine besondere staat⸗ liche Handelserlaubnis erforderlich ist, solange eine solche nicht vorliegt.
Das Stammkapital der Gesellscheft beträgt 20 000 ℳ.
Sind mehrere Elehas be. bestellt, so c feder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
“ Evert Willem
u Rotterdam, und Dr.
8