„
[668102 Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte sind folgende, in der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft vom 23. März 1921 be⸗ schlossene, nach dem unten abgedruckten Schreiben des Herrn Reichswirtschafts⸗
ministers vom 26. November 1921 — I./4. Nr. 3284, 2. Ang. seitens des
Reichsrates genehmigte Satzungs⸗
änderungen eingetragen worden:
Im § 17 der Statuten wird zwischen der Position g und dem letzten mit „Wertsminderungen, denen kein unwirt⸗ schaftliches Verfahren des Besitzers zu⸗ grunde liegt.... beginnenden Absatz folgender Passus eingeschoben:
„h) wenn sonstige Fälle vorliegen, in welchen nach den von der Aufsichts⸗ behörde genehmigten Beleihungs⸗ bedingungen der Bank die sofortige Rückforderung zulässig ist.“
Der Absatz 2 des § 31 der Statuten erhält folgenden Wortlaut:
„Zu Willenserklärungen für die Gesell⸗
8 schaft bedarf es der Mitwirkung mindestens eines Vorstandsmitglieds oder eines stell⸗ vortretenden Vorstandsmitglieds und einer zweiten zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigten Person, also
eines Vorstandsmitglieds, eines stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds oder eines Krokuristen.“ 1
Der Absatz 3 des § 31 der Statuten,
welcher lautet:
„Besteht dagegen der Vorstand nur aus einer Person, so vertritt diese oder ein etwa vorhandener Stell⸗ vertreter allein die Gesellschaft“ kommt in Fortfall.
Der § 34 der Statuten erhält folgen⸗ den Wotlaut:
„Die Mitglieder des Aufsichtsrats wählen alljährlich unmittelbar nach der ordentlichen Generalversammlung aus ihrer Mitte einen Präsidenten und einen Stell⸗ vertreter desselben. Bei dieser Wahl⸗ handlung führt der bisherige Präsident oder in dessen Verhinderung sein Stell⸗ vertreter, in Ermangelung beider jedoch das den Lebensjahren nach älteste Mit⸗ glied den Vorsitz. Die Wahl ist zu
wiederholen, sobald im Laufe des Geschäfts⸗ jahrs eines dieser Aemter zur Erledigung kommt oder sobald nach übereinstimmender
Erklärung aller übrigen Mitglieder an⸗
dauernde Unfähigkeit zur Verwaltung des
betreffenden Amts eingetreten ist.“
Der 6. Absatz des § 36 der Sta⸗ tuten erhält folgenden Wortlaut:
„Ueber die Verhandlungen und Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats wird ein Protokoll geführt, das von dem Vorsitzenden und
dem Schriftführer zu vollziehen ist.“ Der 1. Absatz des § 40 der Statuten hält folgenden Wortlaut:
Der Präsident des Aufsichtsrats oder
bessen Stellvertreter oder im Falle der
Behinderung beider die dazu bereiten an⸗
wesenden Mitglieder des Aufsichtsrats in
der Reihenfolge ihres Alters führen den
Vorsitz in der Generalversammlung, leiten
die Verhandlungen und bestimmen die Art
und Weise der Abstimmung. Ist keiner der genannten zum Vorsitz Berufenen an⸗ wesend oder bereit oder ist kein gehörig konstituierter Aufsichtsrat vorhanden, so hat der an Lebensjahren älteste anwesende
Aktionär die Versammlung zu eröffnen
und läßt alsdann dieser einen Vorsitzenden
wählen.“
Absatz 3 des § 47 der Statuten erhält folgenden Wortlaut:
„Ferner kann jeder Inhaber eines Hypothekenpfandbriefes sowie einer nach § 13 ausgegebenen Schuldverschreibung, welcher dies bis zum Schlusse des Ge⸗ schäftsjahrs, für welches der Bericht ge⸗ geben wird, beantragt, später aber nur, soweit der Vorrat reicht, die Zusendung eines Druckexemplars gegen Zahlung der
Druck⸗ und Portokosten verlangen.“
Die Genehmigung der zuständigen Herren Minister hinsichtlich Inkraft⸗
bleibens des Privilegs zur Ausgabe von
Inhaberpapieren ist ebenfalls hierunter
abgedruckt.
Der Reichswirtschaftsminister.
I./4. Nr. 3284. 2. Ang.
Berlin W. 15., den 26. November 1921. Kurfürstendamm 193/194.
Auf das Schreiben an den Reichs⸗
minister der Justiz vom 2. September
1921 — II. 4. Nr. 477.
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung am 24. November 1921 beschlossen, die von der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin am 23. März 1921 beschlossene Aenderung der Satzungen — jedoch mit Ausnahme der Aenderung des § 33 — zu genehmigen.
J. A.: Dr. Reichardt. An den Herrn Preußischen Minister für Volkswohlfahrt, hier.
Auf Grund der namens des Preußischen Staatsministeriums unterm heutigen Tage erteilten Ermächtigung genehmigen wir hiermit, daß das der Berliner Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft in Berlin erteilte Privileg zur Ausgabe von Inhaberpapieren auch bei den von der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre der Bank am 23. März 1921 beschlossenen Aende⸗ rungen des Bankstatuts, die mit Aus⸗ nahme der Aenderung des § 33 vom Reichsrat in seiner Sitzung am 24. No⸗ vember 1921 genehmigt worden sind, in Kraft bleibt, vorausgesetzt, daß die Ein⸗ tragung der Beschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt. Berlin, den⸗14. November 1921. Der Minister für Landwirtschaft ꝛc. Der Justizminister. Der Finanzminister. Der Minister für Volkswohlfahrt.
—
1.“
[668059)9) 1
Die ordentliche Gener lung der Gesellschaft findet am 2. Oktober 1922, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Seydelstr. 1, statt.
Tagesordnung:
.Vorlegung des Geschäftsberichts des
Vorstands für 1921 und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1920 und 1921 zur Beschlußfassung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1920 und 1921.
4. Antrag mehrerer Aktionäre auf Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
5. Im Falle der Annahme des Antrags zu 4 Wabl von Liquidatoren.
Die in § 260 Absatz 2 bezeichneten Vorlagen liegen bis zur General⸗ versammlung täglich, Nachmittags zwischen 1 und 3 Uhr, zur Einsicht aus.
Berlin, den 12. September 1922.
Deutsch⸗Argentinische Import⸗ u. Export⸗A.⸗G.
Der Vorstand. Otto Würdig. Ludwig Werner.
[665241 Bekanntmachung.
Varmer Besatz⸗Industrie
A.. G., Barmen. 1
8
Die Hauptversammlung der Barmer Besatz⸗Industrie A. G. vom 17. Januar 1922 hat beschlossen, das Vermögen der Barmer Besatz⸗Industrie A. G. in Barmen als Ganzes, unter Ausschluß der Liquidation, an die ECI“ A. G., Barmen, gegen Gewährung von Aktien und Barzahlung zu übertragen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Barmer Besat⸗ Industrie A. G. zur Einlieferung ihrer Aktien und zur Empfangnahme der darauf entfallenden Aktien der Besatz⸗ Industrie A. G. in Barmen 88 Maßgabe der folgenden Bedingungen auf:
1. Die Aktien der Barmer Besatz⸗ Industrie A. G., Barmen, sind mit Gewinnanteilscheinen für 1921 usw. und Erneuerungsscheinen bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung bis zum 20. Oktober 1922 einschließlich
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Elberfeld, oder
dem Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer & Co., Barmen, unter Beifügung eines einfachen Nummern⸗ verzeichnisses während der bei jeder Stelle üblichen Kassenstunden einzureichen.
Anmeldescheine für den Umtansch können daselbst in Empfang genommen werden.
2. Auf je nom. ℳ 9000 = 20 Stück
Aktien der Barmer Besatz⸗Industrie A. G. werden nom. ℳ 9000 = 9 Stück Aktien der Besatz⸗Industrie A. G. in Barmen und ein Barbetrag von ℳ 1350 gewährt. Den Stempel für den Umtausch trägt die Besatz⸗Industrie A. G. 3. Insoweit Aktienbeträge der Barmer Besatz⸗Industrie A. G., die nicht durch 9000 teilbar sind, eingereicht werden, sind die Empfangsstellen bereit, den Zukauf fehlender oder den Verkauf überschießender Aktien zu vermitteln.
Alle bis zum 20. Oktober nicht eingereichten Aktien werden gleichzeitig mit denjenigen Aktienbeträgen, die einen Nenn⸗ wert von ℳ 9000 nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Eigen⸗ tümer gestellt worden sind, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien der Besatz⸗Industrie A. G. werden bestmöglichst verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt. 1
II.
Die gemäß vorstehenden Bedingungen im Austausch gegen die Aktien der Barmer Besatz⸗Industrie A. G. ausgegebenen Aktien der Besatz⸗Industrie A. G. in Barmen erhalten das Recht auf den Bezug weiterer Aktien der Besatz⸗ Industrie A. G. in Barmen, und zwar unter folgenden Bedingungen:
1. Auf jede Aktie im Nennwert von ℳ 1000 wird eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab zum Preise von 110 % ohne Stückzinsen gewährt.
2. Die Anmeldung für den Bezug dieser Aktien muß bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses spätestens bis zum 20. Oktober 1922 bei den unter I bezeichneten Stellen erfolgen. Anmeldescheine können daselbst in Empfang genommen werden. Mit der Anmeldung ist die von den Um⸗ tauschstellen ausgestellte Kassenquittung einzureichen, aus welcher der im Umtausch zu erhaltende Betrag von Aktien der Besatz⸗Industrie A. G. zu ersehen ist. Diese Quittung wird bei Ausübung des Bezugsrechts mit dem Stempelaufdruck „Bezugsrecht 1922 aus⸗ geübt“ versehen und dem Einreicher zurück⸗ geliefert. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden.
3. Die Einzahlung hat bei der An⸗ meldung in voller Höhe zuzüglich des Auf⸗ geldes von 10 % und des Schlußnoten⸗ stempels zu erfolgen. Die Einzahlungen werden auf dem Anmeldeschein bescheinigt, gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Der Zeitpunkt der Ausgabe wird bekannt⸗ gegeben werden.
Barmen, den 12. Juli 1922.
Barmer Besatz⸗Industrie A. G.
[66577] 18 8 8 Gegen die Beschlüsse unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 10. August 1922 über die Verschmelzung unserer Gesellschaft mit der Brauerei Moninger wurde von der Aktionärin Sinner A.⸗G., Karlsruhe⸗Grünwinkel, Ansechtungsklage erhoben. Verhandlung vor dem hiesigen Land⸗ gericht, Kammer für Handelssachen, findet am 8. November 1922 statt. Karlsruhe, den 10. September 1922.
Unionbrauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. J. A. Kunze.
[66806]
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen findet statt am Sonnabend, den 30. September 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Gast⸗ haus „Stadt Hamburg“ zu Uelzen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Geschäfts⸗ und Revisions⸗ berichten sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
.Statutenänderungen.
.Uebertragung von Aktien. 8
„Erledigung der nach § 32 des Gesell⸗ schaftsstatuts vorzunehmenden Wahlen.
Vorstand der
Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen.
Hagelberg. Meyer. Gehrdts. Körtke. Schorling.
[66819] Uftdeutsche Stanz⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschast.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 10. Ok⸗ tober d. J., 11 Uhr Vormittags, in Küstrin, Viktoria⸗Hotel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. z
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche der Ver⸗ sammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die gemäß § 28 unserer Satzungen aus⸗ zustellende Bescheinigung über eine Hinter⸗ legung der Aktien bei der Reichsbank oder einem Notar spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Geschäftskasse oder bei der Niederlansitzer Bank, Küstrin, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Küstrin, den 13. September 1922.
[66523] Süddeutsches Kakaowerk A.⸗G., Nürnberg.
Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 2 000 000 ℳ (Zwei Millionen Mark) auf 3 000 000 ℳ (Drei Millionen Mark) zu erhöhen. Die neuen Akttien, eingeteilt in 2000 Stück zu je nom. ℳ 1000 auf den Inhaber lautend und ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigt, sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Iten Aktionären im Verhältnis von einer neuen zu einer alten Aktie zum Bezuge
anzubieten. die erfolgte Erhöhung des
Nachdem Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Sep⸗ tember 1922 einschließlich
in Nürnberg: bei dem Bankhaus
Breite
S. Hirschmann Söhne, Gasse 60, in Elze (Hannvver) bei der Nieder⸗ sächsischen Kredit⸗Bank A.⸗G., oder bei deren Filialen in Gronau (Hannover) und Lanen⸗ stein (Hannover) unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis versehenen, doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden kann, erfolgen.
Auf je eine ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Aktie zu nom. ℳ 1000 wird eine neue Aktie zu nom. 120 % gewährt. Bei dem Bezuge ist der Preis in bar mit ℳ 1200 für jede Aktie zu zahlen.
Der Schlußnotenstempel wird vom Be⸗ zieher der Aktien bezahlt. Die Zahlung des Kaufpreises wird auf dem Anmelde⸗ schein bescheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden. Dieser Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.
Nüruberg, den 11. September 1922.
Süddentsches Kakaowerk A.⸗G.
Der Vorstand.
lssq] Hansa Fransport⸗ Aktiengesellschaft, Breslau.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 8. April 1922 wurde in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Generaldirektor Dr. Franz Ott gewählt. Berlin, den 10. September 1922. Hansa Transport⸗ Aktiengesellschaft Zentralverwaltung.
[66818] Pfandleihanstalt Stuttgart.
Am Freitag, den 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, findet im Ge⸗ schäftshaus der Firma Reißer Elektrizitäts⸗ Aktiengefellschaft, Wilhelmsplatz 13a/1, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
Tagesordnung: 1. Zuwahl eines weiteren Aufsichtsrats⸗ mitglieds. 8
2. Auflösung des Pfandleihgeschäfts.
3. Aenderung der Firmenbezeichnung.
4. Aenderung der Statuten.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel nebst Nummerverzeichnis statutengemäß spätestens am 3. Oktober d. J. gegen auf den Namen lautende Eintrittskarten bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, Gerberstr. 3, hier, oder beim Bankhaus Chr. Pfeiffer A.⸗G., Schul⸗ straße 17, hier, einzureichen.
Stuttgart, den 15. September 1922.
Der Aufsichtsrat.
66525] Oehringen Bergbau Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebäude der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien nach Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats über das Ergebnis des Ge⸗ chäftsjahres 1921/22.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre befugt, wenh. spätestens am 3. Oktober bis 4 Uhr Nachmittags ihre Aktien oder an deren Stelle Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins gemäß den Bestimmungen des § 16 unserer Satzungen:
in Verlin;
bei, der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei der Deutschen Bauk, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Breslan: bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Bankhause Eichborn & Co., bei dem Schlesischen Bank⸗Berein, Filiale der Deutschen Bank, in Barmen: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. hinterlegen. — Berlin, am 12. September 1922. Oehringen Bergbaun Aktiengesellschaft. 8 Fresb.
(8808] A. Ludwig Steinmez
Aktiengesellschaft, Remscheid.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Oktober 1922, Nachmittags 5 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause zu Remscheid, Berghauser Straße 12, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Geschäftsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/1922.
Genehmigung des Geschäftsabschlusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um acht Millionen Mark durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigte, im übrigen den alten gleichberechtigten Aktien. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der vorstehenden acht Millionen Mark neuen Aktien, Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses und der weiteren Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
5. Aenderung der Satzungen, soweit sie sich aus den Beschlüssen zu 4 ergibt.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 7. Ok⸗ tober 1922 bei dem Bankhause Droste & Tewes zu Bochum oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung auf die §§ 13, 14 und 15 der Satzungen hingewiesen.
Remscheid, am 13. September 1922.
A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
Eugen Engels.
[66522] 84 ¼ Fohannes Nitzsche A.⸗G., Leipzig. In der ordentlichen Generalversammlung. unserer Aktionäre vom 26. Mai 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapita! der Gesellschaft um nom. ℳ 1 250 000 durch Ausgabe von Stück 1250 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 zu erhöhen. Das direkte gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der altem Aktien zum Kurse von 125 % dergestalt anzubieten, daß jeder Aktionär auf je nom. ℳ 7000 alte Aktien nom. ℳ 5000 junge. Aktien gegen alsbaldige Zahlung des Benngepteiges anzüglich Schlußnoten⸗ stempels ohne Stückzinsen beziehen kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht auszuüben. 1. Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der AÄusschlußfrist vom 18. bis 30. September 1922 ein⸗ schließlich an folgenden Stellen entgegen⸗ genommen: 3 in Berlin beim Bankhause E. L. Friedmann & Co., in Chemnitz beim Bankhause Bayer & Heinze, 1 in Leipzig beim Bankhause Bayer 4&. Heinze, Abteilung Leipzig.
2. Auf je nom. ℳ 7000 alte Akcpen werden fünf neue Aktien über je ℳ 1000 zum Kurse von 125 % gewährt.
3. Ueber die geleistete Zahlung wird auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueber⸗ bringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, bei der gleichen Bezugsstelle, bei welcher die Anmeldung stattgefunden hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 1
4. Die Bezugsstellen sind auch bereit, den An⸗ und Verkauf einzelner Aktien zu vermitteln.
Leipzig, im September 1922.
Johannes Nitzsche A.⸗G.
—
[66814]
Gladbacher Zertilwerke Actien⸗ Gesellschaft vorm. Schneiders
& Frmen, M.⸗Glabbach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer Generalversammlung unter Hinweis auf §§ 13 und 14 des Gesellschaftsstatuts hiermit auf den 11. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, im Hotel Oberstadt, M.⸗Gladbach, ein⸗
geladen. 1 Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinn⸗ und Erneue⸗ rungsscheine spätestens am 9. Oktober 1922 entweder
bei der Gesellschaftskasse in M.⸗ Gladbach,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Köln und seinen Niederlassungen, 1
bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen im Rheinland und in Westfalen,
bei der Dresdner Bank in Berlin und ihren Niederlassungen im Rheinland und in Westfalen,
bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Co., Barmen, und dessen Filialen, 1b
bei dem Bankhause C. Schlesinger, Trier & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Verlin W.,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,
oder bei der Reichsbank zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizu⸗ bringen und die Aktien oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der General⸗ versammlung zu belassen.
Die Hinterlegungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien nach⸗ weisen.
Der Vorstand. 8 Heinrich Schneider. Walther Pongs. 8
[66804] „Handels⸗Aktiengesellschaft für Kupferminen⸗Anteile, Berlin. 8 Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1921.
Kassenbestand . . . Gewinn⸗ u. Verlust⸗ e“ 1“ Aktienkapital .. . 5 000 ℳ 5 000 5 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 350—-
3 650
1 350
“
Handlungsunkosten. wbbeeeee.““
1 350,—
„Handels⸗Aktiengesellschaft für Kupferminen⸗Anteile, - Iired Tschepel.
unter folgenden Bedingungen auszuüben:
M Gladbach, den 12. September 1922.
wescna Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Alktiengeselsscaft. vormals C. A. Koehlmann & Co., Frankfurt a. Uer.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 26. August d. J. ist u. a. beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um bis zu ℳ 11 400 000 Stammaktien zu erhöhen. Auf Grund dieses Be⸗ schlusses sind zunächst unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ℳ. 7 500 000 Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab I. Oktober 1921 aus⸗ I und von einem unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehenden Kon⸗ ortium mit der Verpflichtung uüͤbernommen worden, dieselben den Inhabern der alten Stammaktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. September 1922 (einschließlich) zu erfolgen, und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, in Frankfurt a. O. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 4 Filiale Frankfurt a. O.,
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach der
Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür die bei den
Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Auf je ℳ 1200 alte Aktien wird eine junge Aktie zu ℳ 1200 zum Kurse
von 215 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zu⸗
züglich Schlußscheinstempel har zu erlegen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs kennzeichnenden Stempelaufdruck ver⸗ sehen zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmelde⸗
formulare quittiert.
Die Aushändigung der neuen Aktjenurkunden erfolgt laut besonderer Be⸗ kanntmachung gegen Rückgabe der Kassenquittung bei derjenigen Stelle,
welche die Quittung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, 9 8 st verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
„Frankfurt a. O., im September 1922.
Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aktiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co. Henschel. Rohr. “
8865291 Nichard Blumenfeld Peltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft, Charlottenburg.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 12. September 1922 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital der Gesellschaft von nom. ℳ 5 500 000 um nom. ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber und über je ℳ 1000 Nennwert lautenden, ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten, im übrigen den alten Stammaktien gleichgestellten Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind an ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, begeben mit der “ davon 2750 Stück den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 200 % nebst 5 % Stückzinsen bezogen werden kann.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister “ die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf 2000 alte Aktien kann ℳ 1000 neue Aktie bezogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des
Ausschlusses in der Zeit vom 15. September 1922 bis 10. Oktober 1922 einschließlich in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder 6“ bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild A Co.
in Charlottenburg bei
der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Mäntel nach der Nummernfolge geordnet mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen und der Bezugspreis für jede Aktie von ℳ 1000 Nennwert mit ℳ 2000 nebst 5 % Stückzinsen und zuzüglich Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. Die Bezugsstellen übernehmen auch die kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 5. Die Rückgabe der alten Aktien 88 Aktien nach erfolgter Eintragung der 2 nach Erscheinen der neuen Stücke. Charlottenburg, Dresden, Berlin, den 13. September 1922. Richard Blumenfeld Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.
[6 2
66884] Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft.
Umtausch von Aktien der Deutsch⸗Südamerikanischen Telegraphengesell⸗
schaft ö und der Osteuropäischen Telegraphengesellschaft in Aktien der Deutsch⸗Atlantischen Telegraphengesellschaft.
Die Deutsch⸗Südamerikanische Telegraphengesellschaft Aktiengesellschaft und die Osteuropäische Telegraphengesellschaft haben in ihren ordentlichen Generalver⸗ sammlungen vom 30. Mai 1922 beschlossen, ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft gegen Gewährung von neuen Aktien mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 zu übertragen. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Mai 1922 hat diesen Erwerh und die entsprechende Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 13 500 000 beschlossen. Nachdem die Durchfübrung dieses Beschlusses in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Deutsch⸗Südamerikanischen Tele⸗ graphengesellschaft Aktiengesellschaft und der Osteuropäischen Telegraphengesellschaft zur Einlieferung ihrer Aktien und Empfangnahme der darauf entfallenden Aktien unserer Gesellschaft unter folgenden Bedingungen auf: 1
1. Die Aktien der Deutsch⸗Südamerikanischen Telegraphengesellschaft Aktien⸗ eesellschaft und der Osteuropäischen Telegraphengesellschaft sind mit Dividenden⸗
scheinen für 1922 und ff. nebst Erneuerungsscheinen bis zum 15. Dezember 1922
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. a. A., 8 2 8- eee Ss hrsb bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in Köln bei der Darmstädter und Natipnalbank Filiale Kölu, bei der Dresdner Bank Filiale Köln, 8 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhaus A. Levy, 1 bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Anmeldestellen in Empfang ge⸗
bei dem ee. Heeb “ unter Beifügung eines Anmeldescheins, der bei den 1. 6 nommen necgen kann, während der bei jeder Stelle üblichen Kassenstunden einzureichen. 2. Auf nom. ℳ 1000 Aktien der Deutsch⸗Südamerikanischen Telegraphen⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft oder auf nom. ℳ 1000 Aktien der Osteuropäischen Tele⸗ graphengesellschaft werden nom. ℳ 1000 Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinn⸗ anteilscheinen für das am 1. Januar 1922 begonnene Geschäftsjahr und die I gewährt. Die Einreicher erhalten Bescheinigungen über die ihnen zustehenden ktien unserer Gesellschaft; die Auslieferung der Aktien erfolgt baldmöglichst, jedoch nur gegen Rückgabe dieser Bescheinigung. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des 1 8 ch Aktien . Deutsch⸗Südamerikanischen Telegraphengesellschaft Aktiengesell⸗ schaft und der Osteuropäischen Telegraphengesellschaft, welche nicht bis zum 15. De⸗ zember 1922 bei den oben bezeichneten Stellen eingereicht wurden, können gemãß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden durch uns zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft werden. Der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten oder für sie hinterlegt werden.
Vermittlung des An⸗ und Ver⸗
sofort, die Ausgabe der neuen
1“
eschlüsse ins Handelsregister sowie
Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen. 8
Isos3c Franconia A. G., Frankfurt a. M.
Bilanz per 30. November 1921.
Aktiva. Debitoren..
Passiva. Aktienkapital.. Reservesonbs. . Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1920 ℳ 8 750,—
3 360 600,45 360 600,45
Gewinn 1921 41 850,45
300 000 10 000
50 600
Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
360 600
Soll. Unkostenkonto... Bilanzkonto..
₰
6 14955 50 600,45 56 750,—
Haben. Vortrag aus 1920.
8 750— 48 000,—
Der Vorstand.
56 750 —
[60835
Rassovia A. G. Frankfurt a. M.
Bilanz per 30. November 1921.
32 361 887 20
361 887
Passiva. Atten. öD“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1920 ℳ 8 750,— Reingewinn 1921 43 137,20
300 000 10 000
51 887
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
361 887
— Soll. Unkostenkonto .. . Bilanzkonto 6
Haben. Vortrag aus 1920. . “
ℳ 4 8628 51 887
Bibliographisches Institut Aktiengesellschaft Leipzig. In Unserer außerordenklichen Generalversammlung vom 23. August d. J. wurde u. a. die Erhöhung unseres Grundkapitals um ℳ 4 000 000 von ℳ 8 000 000 auf ℳ 12 000 000 beschlossen, durch Ausgabe von 3750 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 und 250 Stück neuen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je ℳ 1000, beide mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Juli 1922. Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des geseblichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 160 % bezogen werden kann. Wir fordern nunmehr, nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zum Bezuge der neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auf: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlußses 8 bis Montag, den 2. Oktober 1922 einschließlich, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 1
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernperzeichnis versebenen Anmeldescheins, wozu Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, vorzulegen. Die Ausübung des Bezugsrechts
Ran den Schaltern der ist provisionsfrei. i Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung de ee t.
.Der Besitz von nom. ℳ 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 160 % frei von Stückzinsen. Der Bezugspreis von 160 % = ℳ 1600 auf jede bezogene venge. X“ ist zuzüglich des Schlußscheinstempels fofort bar zu entrichten. .
Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. „Gegen Zahlung des Bezugs⸗ preises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der end⸗ 8 Stücke gsgen folche umzutauschen sind. Die Bezugsstelle ist
erechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ [66573]
quittungen zu prüfen. Leipzig, im September 1922. Bibliographisches Institut Aktiengesellschaft. Herrmann Meyer. A. Bornmüller.
[66591]
Industrie⸗Land⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Aktiva. Liquidationsbilanz per 30. Juni 1922. Vassiva. ℳ 8 b 20 847 87 862
197 37 438
269 250 447 394
279 650 2 750
572 694 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kreditorenkonto .. Steuern⸗ und Abgabenkonto Liquidationskonto . . .
Grundstückskonto. Kassenbestand. Debitsrenkonto Hypothekenkonto. Effektenkonto.
572 694
Debet. Kredit.
56 750
8 750 48 000
Der Voxstand.
88 750
zu Frankfurt
[608361 Moenania A. G. ga. M.
Bilanz per 30. November 1921.
Aktiva. Debitoren 8 .
Passiva. Aktienkapttal .. ... Reservefonds .. . .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1920 ℳ
8750,— Reingewinn1921 43 137,20
68 361 887
361 887 *2
300 000 10 000—
51 887
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
361 887
2
Soll. Unkostenkonto.. . Bilanzkonto..
Haben. Vortrag aus 1920. “
Vorsitzender, Willi Koch, stellvertr. Vorsitzender,
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat fetzt sich zusammen: Herrn Alfons Vogt, Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.,
Herrn Fritz Koch, Frankfurt a. M.
[60837]
Thuringia A. G. zu Schwarzhaufen i. Th.
Bilanz per 30. November 1921.
Aktiva. Grundstückskonto . Gebäudekonto. . Maschinenkonto. Utensilienkonto..
Aktienkapital.. Kreditoken .. Reservesond Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1920 ℳ 8 750,—
Gewinn 1921 36 195,17
ℳ „₰ 14 70481 61 966,18 292 72780 1 272 30
370 671
300 000 15 725 10 000—-
44 945
370 671
Soll. Gebäudekonto. Maschinenkonto Utensilienkonto. Bilanzkonto..
Haben. Vortrag aus 1920.. Fabrikationskonto..
B i 15. tember 1922. gx;ess g Der Vorstand. Stoecker. Dretsbach⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Mℳ ₰ 1 916 46 32 525 34 1 272 39 44 945 17
80 659 36
8 750 —- 71 909 36
———V—V—ꝛ—Y—yy4üy—O
80 659,36
” 188 698 20 509 492 9 405 2 330
221 434
ℳ ₰— 47 002 20 5 787/79
36 000,—- 132 644 77 7
221 434
Bremen, im Juli 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Schütte. Der Liquidator: R. Dunkel. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1922 werden gegen Auszahlungsvermerk auf dem Aktienmantel vom 19. September 1922 ab bei F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, ℳ 500 für jede Aktie ausgezahlt. 3 1
[66457]
Aktiengefellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.
Besitz. Vermögensrechnung am 31. März 1922. Verbindlichkeiten. —
2 —
—— 1 1 100 — 201 845 48 355 55
Bahnkörper. 792 635 Hochbauten.. 70 323 1 125 062/19 Lokomotiven. 92 754 1 237 306 26 Personenwagen 33 986 239 118ʃ11 Güterwagen 261 683 20 443 31 Werkzeuge und Geräte . 7 000 14 326 11
Hausgrundstück Ketzin, Elisa⸗
hethstraß 44 964 18 700 Direktionseinrichtung. 2 000 Eigene Wertpapiere.. 128 181 Werte von uns hinterlegt. 4 549 Werte bei uns hinterlegt ℳ 105 384,89 b—3525*55 Bankguthaben . 1 055 415 111““ 7 547
2 887 66722 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
V Vortrag aus dem Vorjahre 1 435/18 Nauen⸗ 1 000 Eigene Wertpapiere, Kurs⸗ “ 820— Werte von uns hinterlegt,
1 624
999 359
Grundstückskonto. Zinsenkonto... Landpachtkonto.. Gleismietekonto. Effektenkonto..
Anksstenkonto Steuern⸗ und Abgabenkonto Abschreibungen:
Essener Vrraße 1“ Liquidationskonto.
Gesetzliche Rücklage.. Nauen⸗Ketzin: Grund⸗ u. Bodenbeisteuer Erneuerungsrücklage .. Baurückkage .. . .. Betriebsrücklage.... Unterstützungsrücklage .. Rücklage für Gewinnanteil⸗ Na-e. r-n- 11h * Hinterlegungen ℳ 105 384,89 öb“ 17 863(54 Rückstellung für Steuern. 11 000 — Gewinnanteiiilel. 1 06650 Reingewinn.. 54 425/70
Nauen⸗Ketzin: Grunderwerb.
2 2* 2.
2887667
Ausgaben. Einnahmen. Ar amvwr
ℳ
1 370 1 342 480
9 42288
766 4 193
Nauen⸗Ketzin Hochbauten, e aa 1“ Nauen⸗Ketzin Werkzeuge u. Geräte, Abschreibung.. Hausgrundstück Ketzin, Elisa⸗ bethstraße 3, Abschreibung Direktionseinrichtung, Ab⸗ 1“ Nauen⸗Ketzin Erneuerungs⸗ rücklage, Ueberweisung Rücklage für Gewinnanteil⸗ scheinbogensteuer, Rück⸗
e“ für Steuern
Kursgewin.. eaZ1“
3 300
11 000 285 270 54 425
1 358 234
Nauen, 2 Bertine den 31. März 1922. Die Direktion der Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahn Die Uebereinstimmonz wet der Bchers der Besellschaft b Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellscha äti Berlin, den 10. Juli 1922. ““ igt Der Beauftragte des Aufsichtsrats: Der Auffigtbeg kestekt . .. . Sb Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Landrat Giese, Nauen . meister Zesch. Ketzin, Geheimer Baurat Bandekow, Föent Sese. 3 S1eehske Thöns, Pausin, Krcisausschußmitglied Buhl, Finkenkrug, Gemeindevorsteher Boltz, Dallgow, und den Betriebsratsmitgliedern Arbeiter Klessen, Roskow und Lokomotiv⸗ heizer 1 128en 8 dber ie in der heutigen Generalversammlung der Aktionäre für das Jahr 1921 auf 3 % festgesetzte Dividende wird vom 13. Cecran. d. J. 46 unter Abꝛug der gesetzlichen Kapitalertragstener gegen Ablieferung des Dividendenscheins Nr. 9 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Risterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmplatz 6, und bei der Geselischaftskaffe in Berlin NW.,
Spenerstraße 11 pt., ausgezahlt werden. avelländische Kreisbahnen.
Rückstellung für 1921. “ Allgemeine Unkosten.. Reingewin..
1358 234 ,80
ö
8 * 8
Berlin,
Fanechs pen 11. September 1922. Die Direktion der Aktiengesellscha nrne 8 auert.