1922 / 207 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

führer ist der Kaufmann Keinrich Ziegler in Nürnberg. Die öffentlichen Bekannt⸗ mmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 16. Schmitt & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Georg Schmitt ist nicht mehr Geschaftsführer; als solcher wurde neubestellt Johann Abé, Montage leiter in Nürnberg.

17. Mittelfränkische Bauhütte Nürnberg Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1922 wpurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 250 000 auf 500 000 und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des S89“ be⸗ schlossen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nun⸗ hehr auch in der „Sozialen Bauwirt⸗

18. Gebrüder Meßner Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Juni 1922 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 auf 100 000 und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch die Fabrikation von Bein⸗ und Galalithwaren. Als weiterer Geschäftsführer mit der Befugnis die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, ist bestellt der Bildhauer Fritz Frey in Nürnberg.

19. Wagner & Reichel mit dem Sitze in Nürnberg, Petöoldtstraße 9. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Christian Wagner und Egon Reichel, beide in Nürnberg, ebenda seit 15. August 1922 in offener Handelsgesell⸗ schaft die. Kommission und Export von Spiel⸗ und Galanteriewaren.

20. Kayser & Schellhammer Hauptniederlassung in Goslar, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

21. Friedrich Kronauer in Nürn⸗ berg.

22. Fürther Spiegelmanufactur BVayvaria Jüulius Hopf Nachfolger in Nürnberg.

23. Abraham Bachmann in Nürn⸗ berg.

24. Willy Schlenk in Nürnberg.

25. D. Lauer in Nürnberg.

26. Eugen Stumpp in Nürnberg.

Die unter Nr. 21 bis 26 genannten Firmen sind erloschen.

Nürnberg, den 1. September 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Dols, Schles. [66398]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Michler & Gregor, Buch⸗ und Kunstdruckerei mit dem Sitze in Oels, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Buchdruckereibesitzer Johann Michler und der Buchdruck⸗ meister Friedrich Gregor in Oels. Die Gesellschaft hat am 17. August 1922 be⸗ gonnen. Amtsgericht Oels, den 26. August 1922.

Oelsnitz, Vogtl. [66399] In das Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 29. August 1922 auf dem Blatte der Firma Bloos Gesellschaft Nachf. in Oelsnitz, Nr. 370: Die Baumeisters⸗ ehefrau Magda Bloos, geb. Rangnow, ist ausgeschieden; der Fabrikbesitzer Richard

Bloos in Oelsnitz i. V. ist Inhaber.

b) am 2. September 1922 auf dem Blatte der Firma Carola⸗Brauerei, Eduard Knörnschild & Söhne in Oelsnitz, Nr. 174: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 11. September 1922.

Olpe. 3 1 [66400]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Theodor Lütticke mit dem Sitze in Olpe ein⸗ getragen, daß drei Kommanditisten ihre Einlage erhöht haben.

Olpe, den 18. August 1922.

Das Amtsgericht.

DIpe. b [66401]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Wendener Strumpffabriken, G. m. b. H. in Wenden, eingetragen worden:

Der Aufsichtsrat ist aufgelöst. Der Gesellschaftsvertrag ist insoweit ab⸗ geändert.

Olpe, den 24. August 1922.

Das Amtsgericht.

Olpe.

In unser unter Nr. 93 bei dem Bankverein Olpe, Rüth & Co., Kommandit⸗

gesellschaft, eingetragen worden, daß die

Firma erloschen ist.

Olpe, den 8. September 1922.

Das Amtsgericht.

Handelsregister A ist heute

sterburg. [66403]

Bei der unter Nr. 1 unseres Handels⸗ registers B eeingetragenen ktieu⸗ Zuckerfabrik Goldbeck in Goldbeck ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1922 ist a) das Aktienkapital durch Ausgabe von 125 Stammaktien über je 1200 um 150 000 erhöht worden, b) sind die §§ 29 Abs. 2 und 10 Abs. 1 und 3 des Statuts geändert.

Osterburg, ben

5

4. September 1922.

Plau, Meckib. 8 [66404] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Johaunes Schleede mit dem Sitz in Plan und dem Kaufmann Johannes Schleede daselbst als Inhaber eingetragen. 8 1 lau, den 11. September 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Plau, Mecklb. 1666405] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Plau eingetragen: Den Kaufleuten Ludwig Mecklenburg und Paul Baumann, beide in Plau, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Plau, den 11. September 1922 Mecklenburgisches Amtsgericht.

[66408]

In unser Handelsregister ist heute unter

Nr. 307 die Firma Otto Clorius mit

dem Sitz in Ribnitz eingetragen worden.

Inhaber ist Kaufmann Otto Clorius in Ribnitz.

6 Geschäftszweig ist angegeben worden: Material⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung. 1“

Ribnitz, den 7. September 1922.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Rietberg. 3

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Nordwestdeutsche Berg⸗ werks⸗ und Industriebedarfs⸗ Aktiengesellschaft“ zu Rietberg i. Westf. folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1922 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals von zwei Millionen Mark auf vier Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück Aktien zum Nennbetrage von 1000 und zum Aus⸗ gabekurs von 100 % an ein Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre ist beschlossen.

Rietberg, den 28. August 1922

Das Amtsgericht.

Ribnitz.

Rietberg. 167669407 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 die Firma Ludwig Kriener, Landesprodukten⸗ und Torfgroßhandlung zu Neuenkirchen, Inhaber Landwirt Ludwig Kriener in Neuenkirchen, eingetragen worden. Dem Kaufmann Hubert Kriener in Neuenkirchen ist Prokura erteilt. Rietberg, den 4. September 1922. Das Amtsgericht. Rudolstadt. [66409] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 52 die Gesellschaft Gebr. Breternitz, G. m. b. H., Schieferbrüche in Bad⸗Blankenburg Thüringerw. mit dem Sitz in Bad Blankenburg, Thüringerw., ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft bezweckt den Abbau des im Schwarzatale ge⸗ legenen, dem Otto Breternitz gehörigen Schieferbruchs (Parzelle 457/216 usw. von Böhlscheiben) und den Erwerb weiterer Schieferbrüche zum gleichen Zwecke. Das Gesellschaftsvermögen beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind die beiden Gesell⸗ schafter Sizzo und Otto Breternitz, beide in Bad Blankenburg, Thüringerw. Rudolstadt, den 6. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Soldin. (66413] Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter des Soldiner Ein⸗ und Berkaufs⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Soldin, vom 22. April 1922 ist das Stammkapital auf drei Millionen Mark erhöht. Soldin, den 30. August 1922. Das Amtsgericht. Straubing. Handelsregister. 66414] a) Erloschene Firma⸗ „Josef Le⸗ derer“ gemischtes Warengeschäft Sitz Schierling. 8 b) Neueintrag: „Maria Lederer“, Sitz Schierling. Inhaber: Maria Lederer, geb. Dreyer, Kaufmannswitwe in Schierling gemischtes Warengeschäft. Straubing, den 8. September 1922. Das Amtsgericht. Suhl. 9 66415] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Nr. 33 die Firma A. Lang & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Suhl, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Metall⸗ waren und Jagdgerätschaften aller Art. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1922 errichtet. Die Gesenschafs ist auf vorläufig zehn Jahre abgeschlossen, und zwar vom 1. September 1922 ch. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fabrikant Alfred Lang in Suhl und Kaufmann Erich Paubel in Suhl. Beide ver⸗ pflichten die Gesellschaft rechtsverbindlich nur durch gemeinschaftliche Firmen⸗ eichnung. Umbsgecicht Suhl, den 8. September 1922.

(66416] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 274 eingetragenen Firma A. Lang & Co. in Suhl ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 9. September 1922.

Vieselbach. [66417]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute die Firma Hans Krehahn in Hopfgarten und als deren Inhaber der Administrator Johannes gen. Hans Krehahn, zurzeit in Gebesee, eingetragen

Suhl.

Angegebener Geschäftszweig: Vieseibach, den 7. September Thüringisches Amtsgericht.

worden.

1922.

Warburg. 66418]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Dampfsägewerk Teutonia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Borlinghausen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Sägewerks und der Handel mit Holz. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Holzhändler Philipp Suer zu Brackwede, Landkreis Bielefeld. 1

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 10. Juni⸗ ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Warburg, den 29. August 1922.

Das Amtsgericht.

Werdau. 166419] Auf Blatt 914 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Augnst Riedel in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl August Riedel in Werdau ist ausgeschieden. Meta Camilla verw. Riedel, geb. Schmieder, in Werdau ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Werdau, den 11. September 1922.

Wertheim. 1 [66420] In das Handelsregister B O.⸗Z. 5 zu Rheinische Creditbank Niederlassung Wertheim, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Mannheim, wurde eingetragen: Direktor Dr. Josef Schayer ist als Vorstandsmitglied aus⸗ eschieden. Direktor Dr. Karl Fuchs in Ludwigshafen a. Rh. ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1922 ist der Artikel 39 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Wertheim, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. Wesel. [66421]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Presse⸗ und Handelsagentur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wesel“ eingetragen:

Die Bestellung des Geschäftsführers Eduard Herz ist widerrufen. Der Direktor Adolf Loeb in Amsterdam ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Wesel, den 7. September 1922.

Das Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [66422] Eingetragen unter H.⸗R. A Nr. 98 die Firma Fritz Werth in Wetter⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Werth, daselbst. Wetter⸗Ruhr, den 9. September 1922. Das Amtsgericht.

Zeitz. (66424]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. August 1922 ist Fräulein Martha Nissel in Zeitz zum zweiten Geschäftsführer bestellt.

Zeitz, den 4. September 1922.

Das Amtsgericht. Zittau. 7066425]

Am 8. September 1922 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1. auf Blatt 710, betr. die Firma Glathe & Israel in Niederoderwitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Paul Herbert Glathe in Nieder⸗ oderwitz.

2. auf Blatt 1338, betr. die Firma Julius Ed. Schönfelder in Zittau: Julius Eduard Schönfelder ist aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten Dora verehel. Herrmann, geb. Schönfelder, in Zittau als persönlich haftende Gesellschafterin.

3. auf Blatt 1542, betr. die Firma Augustin & Renner in Hirschfelde: Die Firma lautet künftig: Paul Augustin. Josef Franz Renner ist aus⸗ geschieden. Der bisherige Mikgesell⸗ schafter Paul Reinhold Augustin führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 1582 die Firma Ost⸗ sächsische Revisions⸗Gesellschaft Riesner & Weigel mit in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Emil Max Riesner und Hermann Curt Weigel, beide in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. August 1922 begonnen. Beide Gesellschafter ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bücherrevisionen,

rganisationen und Steuerberatungen. Geschäftsraum: Zittau, Bautzner Str. 1.

Amtsgericht Zittau, am 9. September 1922.

7) Genossenschafts⸗ register.

Bad oOrb. 66227] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Mirtheimer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Mirt⸗ heim folgendes ei en worden

A EE1121

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. August 1922 sind ge⸗ wählt worden

a) August Schäfer als Vereinsvorsteher, b) August Pfeifer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c) Ludwig Acker, d) Wilheim Salmon, e) Bernhard Kunkel, f) Kunkel, —) Edmund Reitz, als Vorstandsmitglieder, zu a— f in Mirtheim, zu g in Höchst.

Bad Orb, den 8. September 1922. Das Amtsgericht.

Beeskow. [66228] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, Neu⸗Golm'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗Golm, eingetragen worden: 8 .

An Stelle des gestorbenen Robert Treplin ist der Gastwirt Emil Eichhorn in Petersdorf und an Stelle des ausge⸗ schiedenen Reinhold Buley der Landwirt Albert Grabs in Petersdorf zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Beeskow, den 9. September 1922.

Das Amtsgericht.

,62

Berlin. 166229]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 727. Verkaufs⸗ genossenschaft für Bittersalz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Kaufmann und Weltz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Max Hitzeroth und Robert Volkholz sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. 166230]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 82, Haftpflicht⸗ genossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 200. Berlin, den 6. September 1922. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88b. Berlin. [66231]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 739, Werk⸗ genossenschaft vereinigter Schneidermeister von Berlin⸗Wilmersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 8. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88b. DBerlin-Mitte. [66232]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 444, Genossen⸗ schaftsbank Norden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Brühl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Hoessel ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 7. September 1922.

Cottbus. [66233] In das Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 69 Spar⸗ und Darlehnskasse

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Kiekebusch

eingetragen: Haftsumme: 5000 ℳ. Cottbus, den 2. September 1922.

Das Amtsgericht.

Dresden. [66234] Auf Blatt 69 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Bau⸗ genossenschaft zu Leuben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dresden⸗Leuben, ist heute eingetragen worden: Adalbert Reif und Paul Her⸗ mann Göpfert sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Obergärtner Robert Nitsche und der Kaufmann Rudolf Richter, beide in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 11. September 1922.

Eisfeld. [66236]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 16 Harrasser An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Harras heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1922 der Geschäftsanteil von 50 auf 100 und die Haftsumme von 200 auf 400 erhöht worden sind, und daß der Landwirt Edmund Gleichmann in Harras aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ver Landwirt Edwin Schilling daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Eisfeld, den 11. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Egeln. 1 [66235]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Druschgenossen⸗ schaft Brefeldschacht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tarthun. Gegenstand des Unternehmens ist rechtzeitiges und preis⸗ wertes Ausdreschen des von den Mit⸗ gliedern angebauten Getreides. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Bergmann Otto Fiedler, Maschinen⸗ steiger Gerhard Kunze, Bergmann Andreas Müller, Gärtner Hermann Kräuter, Tar⸗ thun. Das Statut ist vom 31. Juli 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Volksstimme in Magdeburg. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

E den 15. August 1922

Das Amtsgericht.

Eschweller. Genossenschaftsregistereintragung vom 6. September 1922 zur Fenossenschaft Siedelungsgenossenschaft „Eigen⸗ heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Esch⸗ weiler. Der Lehrer Hans Trümpener und der Buchhalter Franz Groß sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Angestellte Heinrich Uttecht in Nothberg und der Handlungsgehilfe Michael Emonds in Eschweiler getreten. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. August 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 2000 erhöht worden. Der Geschäftsanteil entspricht der Haftsumme. Amtsgericht Eschweiler. [66238 Genossenschafls September 1922 unten Nr. 19 bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein in Kleinjörl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kleinjörl: Die Bekanntmachungen der Genessen⸗ schaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein. Flensburg. Das Amtsgericht. Abt 2.

Flensburg. Eintragung register am

in das

Frankenhausen, Ky-h. [6625

Im Genossenschaftsregister ist heut⸗ zum Günseroder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Günserode eingetragen worden:

Der Landwirt Robert Sauerbier in Günserode ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Hermann Domrich in Günserode in den Vorstand gewählt worden.

Frankenhausen, den 31. August 1922

Thüringisches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [66240] In das Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 38 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Kappel (Amt Freiburg) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräünkter Haftpflicht mit Sitz in Kappel (Amt Freiburg). Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchstens zehn Geschäftsanteile sind zulässig. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Dold, Landwirt, Kappel; Hermann Steiert, Landwirt, Kappel; Hermann Frey, Landwirt, Kappel. Statut datiert vom 9. August 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und öe die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. Freiburg, den 24. August 1922. Das Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. [66241]

In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 39 wurde eingetragen:

Freiburger Demokratische Presse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

Gegenstand des Unternehmens ist Verlag einer demokratischen Zeitung und Her⸗ stellung von Werbematerial für die deutsch⸗ demokratische Partei und von Druck⸗ arbeiten jeder Art für ihre Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Höchstens 1000 Geschäftsanteile können gezeichnet werden.

Vorstandsmitglieder sind: Karl Bautz, Brauereibesitzer, Emmendingen; Robert Ganghofer, Optikermeister, Freiburg; Dr. Hans Otto Föhrenbach, Rechtsanwalt,

reiburg.

Statut vom Juli 1922.

Alle Bekanntmachungen erfolgen im eigenen Wochenblatt und in einer Frei⸗ burger Tageszeitung nach Wahl des Vor⸗ stands bezw. Aufsichtsrats.

Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.

Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

den 31. August 1922.

as Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. [66242]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 2 wurde eingetragen:

Freiburger Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Freiburg i. Br. betr.: Durch die Ge⸗ neralversammlung vom 7. Auguft 1922 wurde ein neues Statut errichtet, durch welches das bisherige Statut as. ist.

22

20.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in der Freiburger Zeitung.

Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: Förderung des Erwerbs und der Piesesssh der Mitglieder durch ge⸗ meinschaftlichen Betrieb von nk⸗ sescheen zller Art, insbesondere von Kreditgewährung.

Mehr als drei Geschäftsanteile sind nicht zulässig. Carl Hoffmann ist jetzt ebenfalls Direktor der Genossenschaft.

Freiburg, den 1. September 1922.

[66237]

eingetragen: An Stelle des verstorbenen

8

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilas

e

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 207.

“]

Berlin, Freitag, den 15. September

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

——y

Aᷣασ αφ

Ara

———

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9 Genossenschafts⸗ register.

Fürth, Bayern. [66243]

Genossenschaftsregistereintrag.

Einkaufs⸗Genossenschaft des Kolo⸗ nialwarenhandels für Windsheim und Umgebung e. G. m. b. H. —, Sitz Windsheim. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Juli 1922 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Liquidatoren: Heinrich Weidner und Georg Hofmann, beide in Windsheim.

Fürth, den 9. September 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Gengenbach. [66244 Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschaftsregisters, Landwirtschaftlicher Konsumverein Unterharmersbach, e. G. m. u. H. in Unterharmersbach, wurde heute ein⸗ getragen: Hofbauer Albert Schwarz in Unterharmersbach ist als Direktor aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist in der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 der Landwirt und Gastwirt Wilhelm Schmider in Unter⸗ harmersbach gewählt worden. Gengenbach, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.

Gräfenthal. [66246]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genoffenschaft für Lehesten und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lehesten die Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils und damit ftsumme von 150 auf 1000 eingetragen.

Gräfenthal, den 4. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. .-II Genoffenf [66248]

sesige Genossenschaftsregister

Nr. 12 ist heute bei dem Allgemeinen Consum Verein zu Dölau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: DachBesch 19229igereeder gerhlng

2. ugu 8⸗ auf 625 erhöht.

Halle, den 8. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

[66247]

Nr. 11 ist heute nossenschafts⸗Buchdruckerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Halle S. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hermann Fischer ist Wilhelm Herzig in Halle S. in den Vor⸗ stand gewäh

Halle, den 8. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Jena. 166249]

Im Genossenschaftsregister Nr. 42 wurde bei der Jenaer Bäcker⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jena heute

Baäͤckermeisters Paul Venus ist der Bäcker⸗ meister Otto Zöller in Jena in den Vor⸗ stand gewählt.

Jena, den 25. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. II b.

Königsberg, N. M. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Elektricitäts⸗und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Butter⸗ felde, folgendes eingetragen worden:

Landwirt Gustav Liebenow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Friedrich Burmeister in den Vorstand gewählt. 1 N. M., den 30. August

Das Ametsgericht.

Königsberg, N. M. 166251 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Elektricitätses und Maschinenge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Butterfelde, folgendes eingetragen worden:

§ 21 des Statuts wird dahin geändert, daß die Zahl der Mitglieder auf drei

herabgesetzt wird. 8

ninZhoyog . 9. b 898 nigsberg N. M., den 25. August Das Amtsgericht.

922.

8 Königsberg, Pr. [66252] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 25. August 1922 bei Nr. 176 Gemeinnützige Kultur⸗ arbeits⸗ und Siedlungsgenossenschaft Preußen e. G. m. b. H. —: Franz Böhm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ingenieur Carl Geelhaar in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum ersten Vorstands⸗

mitglied gewählt. Am 30. August 1922 bei Nr. 44 Ziegelei⸗Genossenschaft zu Königs⸗

Haftfumme ist auf 100 000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1922.

Am 6. September 1922 bei Nr. 165 Großhandels Genossenschaft für Obst, Gemüse und Südfrüchte e. G. m. b. H. in Liquidation —: Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist be⸗ endigt; die Firma erloschen.

Bei Nr. 203 Wirtschaftsvereini⸗ gung der Finanzbeamten Königs⸗ bergs e. G. m. b. H. —: Obersteuer⸗ inspektor Otto Heydeck und Regierungsrat Erich Japha sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an ihre Stelle Obersteuer⸗ ekretär Gottlieb Schwarz und Steuer⸗ amtmann Hubertus von Tietze, beide in Königsberg i. Pr., in den Vorstand gewählt.

Nr. 244. Elektrizitätsgenossenschaft Gr. Heydekrug, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Gr. Heydekrug. Das Statut ist am 2. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und elektrischer Arbeit, Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen, Be⸗

ffung von räten. Die Haftsumme beträgt 4000 ℳ. Die höchstzuläͤssige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 50. Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevor⸗ steher Albert Neumann, Besitzer Gustav Mollenhauer, Gastwirt Otto König, sämt⸗ lich in Gr. Heydekrug. Die Veröffent⸗ lichung der Bilanz 8 im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied; die übrigen Bekanntmachungen geschehen im amtlichen Kreisblatt des Kreises Fisch⸗ hausen. Beim Eingehen dieser Blätter erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm Wung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die illenserklä⸗ rungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nr. 245. Kleingartenbauvereinigung für Eisenbahnbedienstete, eingetra⸗ en Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr., Hippelstraße 1. Das Statut ist am 25. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von iud zur Verwendung als Schrebergärten, Ackerland und ähnliche Zwecke für die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen ist zehn. Vor⸗ standsmitglieder sind: Werkführer Emil Neumann, Werkmeister Gustav Gutzeit, Werkmeister Otto Quednau, sämtlich in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Königs⸗ berger Allgemeinen Zeitung, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. u“ i. Pr., den 9. September

Kupp. [66253] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Chroschütz, heute eingetragen worden: § 14 Abs. 6 des Statuts ist dahin geändert, daß die Haftsumme nicht 600 ℳ, sondern 5000 beträgt.

Amtsgericht Kupp, den 1. September 1922.

Kupp- [66254] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, v tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Lugnian. genstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 500. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem „Oberschlesischen Land⸗ mann“ in Oppeln aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗

berg i. Pr. e. G. m. b. H. —: Die

mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Bernhard Weidel, Vorsitzender, Anton Poliwoda und Bruno Dorn, sämtliche in Lugnian. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kupp, den 1. September 1922.

Lähn. [56255]

In unser Genossenschaftsregister ist bei laufende Nr. 3 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. n. H. Wiesenthal heute eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Arthur Naehrig aus Wiesenthal Gutsbesitzer Willi Merkel in Wiesenthal in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Lähn, den 25. August 1922.

Lauenstein, Hann. [66256] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. September 1922 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Salzhemmendorf, folgendes ingetragen:

Die Genoßenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Juni 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Lanenstein (Hann.).

Lötzen. [66257]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Widminnen⸗Orlowener Spar⸗ und Darlehuskassenverein folgende Aende⸗ rung eingetragen worden:

An Stelle der bisherigen ist eine neue Satzung am 30. Juni 1922 angenommen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen enossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Lötzen, den 2. September 1922. Das Amtsgericht.

Meiningen. [66258] Bei der Vereinsbank Meiningen, e. G. m. b. H. hier, Nr. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Augdst 1922 ist das Statut in den §§ 44 (1 Geschäfts⸗ anteil = 1500 ℳ, Einzahlungen) und 46 (Höchstzahl der Geschäftsanteile: 3) ge⸗ ändert worden.

Meiningen, den 30. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Meldorf. [66259] Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register die durch Satzung vom 26. Juli 1922 errichtete Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Thalingburen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom zu Licht⸗ und Kraftzwecken. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil 2000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 60. Vorstands⸗ mitglieder sind: Ferdinand Wilkens, Hin⸗ rich Bergfleth und Wilhelm Benksohn in Thalingburen. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Meppen. [66260]

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 55 ist die Elektrizitätsgenossenschaft Herzlake, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Herzlake eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom. Vorstandsmitglieder sind: 1. Kaufmann Heinrich Wichelmann, 2. Zimmermeister Bernhard Winkeler und 3. Klempner Julius Menke, sämtlich in

Herzlake. Statut ist am 21. Juli 1922

festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwer Vorstandsmitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften e. V., Beilage zur Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Meppen, den 24. August 1922.

Militsch, Bz. Breslau. (66261]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Lahse“ mit dem Sitz in Klein Lahse eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Juli 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Vorstandsmitglieder sind: Stellenbesitzer Paul Jahny, Lehrer Otto Lobe, Frei⸗ e Ernst Drabner, sämtlich in Klein

e. 8

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Militsch, den 5. September 1922. Das Amtsgericht.

·—

Mörs. [66262]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hochemmerich eingetragen worden: Der Landwirt Peter Kempken ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Geschäftsführer Gerhard Köhnen in Friemersheim in den Vorstand gewählt. Mörs, den 30. August 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [66263] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 98 eingetragenen Electri⸗ zitäts Genossenschaft Rinkerode, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rinkerode, heute eingetragen, daß Heinrich Schweins aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Theodor Woestmann zu Rinkerode getreten ist.

Münster, den 5. September 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [66264] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 48 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rinkeroder Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Rinkerode heute eingetragen worden, daß die Höhe des Geschäftsanteils 1000 beträgt. Münster, den 5. September 1922. Das Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. 66265] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 83 die GElektrizitäts⸗ genossenschaft Seedorf eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seedorf, Kr. Neumarkt (Schles.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200 und die Haftsumme 4000 für den Geschäfts⸗ anteil. Der Vorstand besteht aus den Stellenbesitzern August Babucke, Reinhold Schiller und Hermann Schmidt, sämtlich in Seedorf. Die Satzung ist vom 11. August 1922 und befindet sich Blatt 4 ff. der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nuug geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Geschäftsjahr geht

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeder⸗ mann gestattet.

RNeumarkt (Schles.), den 18. August

1922 Das Amtsgericht. Nürnberg. [66266] Genossenschaftsregistereintrag. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für landwirtschaftliche Produkte Rürnberg und Umgegend e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Nürnberg. Die Genossenschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt Johann Schöpfel und Johann Sprenger, beide in Nürnberg. Nürnberg, den 1. September 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Schles. [66267]

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. September 1922 unter Rr⸗ 54 der Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Olbers⸗ dorf, Kreis Reichenbach i. Schl., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der WMitgkh ger. ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Das Statut ist vom 10. Juni 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aug⸗. ““ 88. 22

ose midt un utsbesitzer Paul Kindler, sämtlich in Olbersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Schleswig. 1 1. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Silberstedt folgendes eingetragen: Der Halbhufner Heinrich Rathje in Silberstedt ist verstorben. An seiner Stelle ist der Landmann Thomas Rathjt in Silberstedt in den Vorstand gewählt Schleswig, den 30. August 1922. Das Amtsgericht.

Abteilung 5. Schleswig. [66269] In unser Genossenschaftsregister is bei dem „Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsverein für Südangeln, e. G. m. u. H. in Schaalby, folgendes ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Genosen⸗ schaft erfolgen künftig in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“. Schleswig, den 30. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schweinfurt. [66270] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Konsumgenossenschaft Nordheim v. d. Rhön und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Nord⸗ heim v. d. Rhön. Statut vom 25. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder: Johann Krieg, Zimmermann, Johann Reeg, Eisenbahnassistent, und Max Fleckenstein, Schneidermeister, alle in Nordheim v. d. Rhön. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der gleichen Zeichnungsform im „Rhön⸗ und Streuboten“ in Mellrich⸗ stadt. Haftsumme 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Darlehenskassenverein Unterspies⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Unterspiesheim. Vorstandsänderung: Ausgeschieden Johann Hußlein, gewählt Heinrich Wider, Landwirt in Unter⸗ spiesheim. Darlehenskassenverein Eichen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz

vom 1. Juli bis 30. Juni. v .

Eichenhansen. Vorstandsänderung: 111“1““ 11u6“ 18