1922 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die Inhaber Eeilschuldverschreibungen

Transoceanische Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft Hamburg.

Zu am Sonnabend,

der

Stock,

Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Ergebnis der abge⸗ laufeuen beiden Geschäftsjahre, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Bewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Verstärkung des Aufsichtsrats um drei Mitglieder und deren Wahl sowie Neuwahlzweier Aufsichtsratsmitglieder i Stelle des nach seinem Wunsche austretenden Herrn Einar Olsen⸗Tank und des satzungsmäßig zurücktretenden Aufsichtsratsmitglieds. 3. Streichung der Ziffern 6 und 8 des § 8 der Satzung. . Stimmkarten für die Generalversamm⸗ ung sind mindestens drei Tage vorher egen Vorzeigung der Aktien im Geschäfts⸗ immer der Rechtsanwälte Kümpel & Dr. Bleckwedel, Hamburg, Neuer⸗ wall 72, in Empfang zu nehmen. Hamburg, 12. September 1922. Der Vorstand.

187245)0 Ddie Teilschuldverschreibungen der

Zuckerfabrik Raftenburg Aktiengesellschaft

in Rastenburg, Ostpr.,

zu 4 ½ %: Lit. A Nr. 1 7 9 56 58 59 61—. 0 82 86 96 98 104 108 —- 116 121— 32 134 143 147 149 151 153 155 173 179 183 187 192 204 205 207 09 224 226 229 231 243 245 256 9 272, Stücke zu 1000, Lit. B Nr. 276 291 293 295 298 01 303 304 308 310 315, Stücke zu 500, Lit. C Nr. 316 319 321 327 329 330 332 338 340, Stücke zu ü; 200, zu 5 %: Lit. A Nr. 1 3 6 9 13 15 23 26 30 38 42 44 45 47 49 52 58 60 61 69 77 80 82 84 87 93 95 97 99 2 105 107 109 111 120 121 124 130 131 134 135 137 138 141 142 144 145 147 148 150 155 158 162 168 170 172 175 178 184 186 188 190 194 und 200, Stücke zu ℳ; 1000, sind den Inhabern zum 1. April 923 zur Rückzahlung gemäß 88 7 nd 8 der Anleihebedingungen unter Zu⸗ limmung des Treuhänders der Raiffeisen⸗ Bank Rastenburg E. G. m. b. H. u Rastenburg, Ostpr., gekündigt. werden aufgefordert, die 8 bis spä⸗ testens zu dem genannten Termine der Raiffeisen⸗Bank Rastenburg E. G. m. b. H. zu Rastenburg Ostpr. zwecks Ein⸗ ösung einzureichen.

67581]

Süddeutsche Intarsien⸗ und Holz⸗

mosaikfabrik Aktiengefellschast in Münster bei Stuttgart.

99 Die Generalversammlung vom 12. d. M. hat die Erhöhung des Aktienkapitals m Mark zwei Millionen auf Mark 3,5 Millionen beschlossen. Die 2000 euen Inhaberaktien sind mit den alten öllig gleichberechtigt und an eine Banken⸗ ruppe begeben worden mit der Ver⸗ flichtung, davon 1500 Aktien den bis⸗ erigen Aktionären zu 140 % zum Bezug nzubieten. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapi⸗ alserhöhung zum Handelsregister fordern wir demgemäß im Einverständnis mit der genannten Bankengruppe die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Ausübung des

Bezugsrechts unter nachstehenden Be⸗ dingungen auf:

1. Die Anmeldung zur Geltendmachung es Bezugsrechts hat bei Vermeidung des lusschlusses in der Zeit vom 16. Sep⸗ ember bis 3. Oktober (einschl.)

bei der Bankfirma

L. Wittmann & Co., Comm.⸗Ges. in Stuttgart, Lange Straße 6, oder G. Beißwenger Kommandit⸗ gesellschaft, Stuttgart, Breite Straße 4, oder Ernst Hochberger, Stuttgart, Calwer Straße 33, zu erfolgen.

Eine Gebühr wird nicht berechnet, so⸗

die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ cheinbogen während der üblichen Geschäfts⸗ tunden am Schalter der Bezugsstelle ingereicht werden. Soweit das Bezugs⸗

recht im Wege der Korrespondenz zur An⸗ meldung gelangt, wird die übliche Pro⸗ ision berechnet.

2. Jeder Inhaber einer alten Aktie ist

zum Bezug einer neuen Aktie berechtigt.

3. Der Bezugspreis beträgt für eine eue Aktie 140 % = 1400 und ist

neben dem Schlußnotenstempel bei der

Anmeldung bar zu entrichten.

Diejenigen jungen Aktien, die bei

Ablauf der ve nicht bar bezahlt ind, gehen in das Eigentum der Emissions⸗ rmen zurück.

4. Die alten Aktien, für die das Be⸗ ugsrecht geltend gemacht ist, werden mit inem entsprechenden Stempelvermerk ver⸗

hen. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien rfolgt nach ihrer Fertigstellung. Münster, den 15. Septem Der Vorstand.

den 30. September 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg 36, Esplanade Nr. 6 8 stattfindenden Generalver⸗ ammlung werden die Aktionäre der

Tage der Generalversammlung ihre

Haake⸗Beck Brauere Aktiengesellschaft, Bremen

(früher C. H. Haake Brauerei Aet.⸗Ges., Bremen). Bei der am 13. September 1922 vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1919 sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 46 101 104 108 116 176 214 233 297 491 497 780 809 945 950. Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 2. Januar 1923 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen. Bremen, den 14. September 1922. Haake⸗Beck Branerei Aktiengesellschaft, Bremen. Der Vorstand. Rich. Müller.

[67650] Einladung zur Generalversamm⸗ lung der 1

Aktiengefellschaft für Schrist⸗ gießerei und Maschinenbau Offenbach / Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft in unserem Geschäftslokal, Frankfurter Straße 83, eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung: Abänderung der Statuten hinsichtlich

der Einschränkung des Stimmrechts

der Vorzugsaktien auf die im Verkehrs⸗

steuergesetz bezeichneten Fälle. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vorher an einer der nachgenannten Stellen:

in Offenbach / Main: bei der Gesellschaftskasse oder bei der Fa. S. Merzbach, in Frankfurt / Main: bei der Fa. Weis Beer & Co., in Berlin: .

bei der Fa. G. Loewenberg & Co 3 den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen. IC“ Main, den 16. September

Der Aufsichtsrat. J. A.: Berlizheimer.

676031 Eifenindustrie zu Menden & Schwerte, Aktiengesellschaft, Schwerte.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur fünfzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr, in das Parkhotel in Düsseldorf eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Verwaltungsberichts und Vorlegung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8 Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der nach⸗ benannten Stellen: Gesellschaftskasse in Schwerte, Herren Deichmann & Co., Köln, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Herren Delbrück Schickler & Co., Berlin, bis zum 5. Oktober 1922, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen oder eine ander⸗ weitige Hinterlegung nach § 6 des Statuts nachzuweisen. Schwerte, den 12. September 1922. Der Aufsichtsrat der Eisenindustrie zu Menden & Schwerte, Aktiengesellschaft. Th. Müller.

[67580]

Chemische Werke Gebr. Schultz Aktiengefellschaft in Perleberg.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 12. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Berlin im Sitzungs⸗ saal des Bankhauses Laband, Stiehl & Co., Berlin, Budapester Straße 21 (Blücher⸗

palais).

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 2 600 000 auf 5 000 000 durch Ausgabe von 2 400 000 junger auf den Inhaber lautender Aktien zu 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Aenderung der §§ 15 und 19 der Satzung.

3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 1

4. Bericht des Vorstands. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nach § 17 der Satzung

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor dem

Aktien oder Interimsscheine bei der Ge⸗ sellschaft oder bei dem Bankhause La⸗ band, Stiehl & Co., Berlin, Unter den Linden 75/76, oder einem deutschen Notar hinterlegen. Berlin, den 15. September 1922. Chemische Werke Gebr. Schultz Aktiengesellschaft in Perleberg. Der Anfsichtsrat.

Hochbeimer.

13594

sgabe der verlosten Stücke, der nicht ver⸗

8

[67566] x Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Sonntag, den 8. Oktober, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Ratskeller zu Lobenstein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: .Jahresbericht. Vortrag der Bilanz und Genehmigung derselben. .Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .Erhöhung des Aktienkapitals. . Wahlen sar den Vorstand.

Wahlen für den Aufsichtsrat. Verschiedenes.

18 Gemeinnütziger Bauverein Oberland Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Piltz.

[67143]

Aktienbrauerei zum Löwenbrän in München.

Bei der am 21. März d. J. in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen 21. Verlosung unserer 4 % igen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 36 43 68 107 153 186 213 245 279 285 286 321 374 391 400 402 440 460 461 480 496 497 504 519 553 608 760 835 867 916 923 996 1027 1042 1091 1100 1103 1105 1225 1263 1328 1346 1358 1402 1437 1445 1462 1482 1550 1554 1558 1603 1665 1668 1755 1765 1770 1784 1805 1817 1820 1896 1906 2065 2108 2175 2339 2388 2391 2397 2398 2458 2474 2513 2521 2531 2538 2594 2682 2742 2772 2836 2888 2914 2924 2978 2986 3107 3153 3155 3257 3258 3308 3330 3422 3458 3548 3643 3649 3651 3941 3967 4010 4117 4396 4746 4795 4838 4994. Diese im Gesamtbetrage von 110 000 verlosten Schuldverschreibungen werden hiermit zur fver. ns. per 1. Ok⸗ tober 1922 einberufen und treten mit diesem Termine außer Verzinsung. Die Einlösung der obigen Schuldver⸗ schreibungen F.; von dem vorgenannten Termin ab zum Nennwert gegen Rück⸗

fallenen Zinsabschnitte und der Erneue⸗

rungsscheine

an der Kasse der Gesellschaft in München, .

bei der Bayerischen Vereinsbank, München und Nürnberg,

bei dem Bankhause Merck, Finck & Co.

in München,

bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg und

mann in Frankfurt a. M.

Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die Nummer 1945 aus der 19. Ver⸗ losung noch rückständig und seit 1. Ok⸗ tober 1920, ferner die Nummer 1179 aus der 20. Verlosung noch rückständig und seit 1. Oktober 1921 außer Verzin sung getreten sind.

München, den 14. September 1922. Aktienbranerei zum Löwenbräu

in München.

[67240] David Grove A.⸗G. Berlin⸗Charlottenburg.

Von der in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der David Grove A.⸗G. vom 10. August 1922 beschlossenen Kapitalerhöhung bieten wir, nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und dessen Durchführung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, den Besitzern der Stammaktien einen Betrag von nominell 5 Millionen Mark neuen Aktien wie folgt zum Bezuge an: - 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 18. Sep⸗ tember bis 3. Oktober 1922 bei den unterzeichneten Firmen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Jeder Aktionär ist berechtigt, auf sieben alte Stammaktien fünf neue Stamm⸗ aktien zu je 1000 zum Preise von 200 % zuzüglich der Börsenumsatzsteuer zu be⸗ ziehen. Die neuen Aktien nehmen am vom 1. Januar 1922 ab eil. 3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei einer der unterzeich⸗ neten Firmen einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugspreises wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt. 4. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ohne Hinzufügung von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen. 5. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen wir. Falls auf dem Wege der Korrespondenz das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet. Bezugsformulare werden von den Be⸗ zugsstellen ausgegeben. Berlin, den 16. September 1922. Eichborn & Co., Breslau I. Carsch Simon & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Mauerstraße 53. Barmer Bankverein Hinsberg,

bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗

1.“”“

Annener Gußstahlwerk (Akt.⸗Ges.) zu Annen i. W.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 11. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, zu Düsseldorf im Park⸗Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

Verlustrechnung für 1921/22; Ge⸗

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

von

für 1921/22.

stand und Aufsichtsrat. 4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Geschäftsjahr 1922/23.

Notars gemäß § 26 der 7. Oktober d. J., bei der Gesellschaftskasse Annen i. Westf. oder

in

mund, oder

und Essen, zu hinterlegen. Annen i. W., den 18. September 1922. Der Aufsichtsrat. Theodor Müller, Vorsitzender.

[67557] Allgemeine Holzban Aktien⸗ esellschaft, Charlottenburg.

g-

Die in der ordentlichen Generalper⸗ sammlung vom 4. April 1922 gefaßten Beschlüsse sind infolge Formfehlers un⸗ wirksam. Der Vorstand beruft hierdurch eine neue ordentliche Generalver⸗

das Büro des Notars Dr. Max Nau⸗ mann zu Berlin, Französische Straße 17 II. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Aufrecht⸗ erhaltung der in der Generalver⸗ sammlung vom 4. April 1922 ge⸗ faßten eschlüsse, betreffend Ge⸗ nehmigung der Bilanz für 1921,

bezeichnete Geschäftsjahr, Entlastung

des orstands und Aufsichtsrats,

Seatzungsänderung hinsichtlich der Bezuͤge des Aufsichtsrats und der Vertretung der Aktionäre in der Generalversammlung, Beseitigung des in der Generalversammlung vom 26. April. 1921 beschlossenen drei⸗ 1 Stimmrechts für 1000 Aktien m Wege der Ablösung durch Aus⸗ gabe von 500 Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht unter gleich⸗ zeitiger Erhöhung des Grundkapitals um weitere 5,3 Millionen Mark auf 8,5 Millionen Mark.

2. Abberufung des bisherigen Vorstands und Neuwahl von orstandsmit⸗ gliedern.

3. Abberufung des bisherigen Aufsichts⸗ rats und Neuwahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. *

Charlottenburg, 16. September 1922.

Der Vorstand.

Leo Callenberg.

[67324] Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.,

Falkenau i. Sa. Hierdurch laden wir die Aktionäre der Georg Liebermann Nachf. Aktien⸗ gesellschaft in Falkenau zu der neunten ordentlichen Generalversammlung für Montag, den 23. Oktober 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach dem Sitzungs⸗ saal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, unter Bezugnahme auf die nachstehende Tagesordnung ein.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1921/22 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.

3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und Ausübung des Stimm⸗

rechts sind gemäß § 19 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 19. Oktober 1922, 6 Uhr

Abends, bei dem Vorstand der Ge⸗

sellschaft oder bei der Allgemeinen

Deutschen Creditanstalt Filiale

Chemnitz oder Leipzig oder Dresden

oder bei der Direction der Diseonto⸗

Gesellschaft in Berlin oder bei einem

deutschen Notar ihre Aktien oder die

darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank gegen eine Empfangsbescheini⸗

gung hinterlegt haben und während der

Generalversammlung hinterlegt lassen.

i. Sa., den 14. September

Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.

S. P. Se est, stellvertr. Vorsitzender. I

Fischer & Comp., Barmen.

C. Hausler. ppa. Knorr.

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Rechnungsabschluß und Gewinn⸗ und

nehmigung dieser Vorlagen sowie

Bericht der Rechnungsprüfer über die ihnen vorgenommene Prüfung der Bücher, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

5. Wahl der Rechnungsprüfer für das

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Ver⸗ treter oder die Hinterlegungsscheine eines Satzungen spätestens bis zum Samstag, den

Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Bremen und Dort⸗

Esfsener Credit⸗Anstalt, Düsseldorf

sammlung auf Mittwoch, den 4. Ok⸗ tober 1922, Nachmittags 5 Uhr, in

Verteilung des Reingewinns für das

Kabelwerk St. Vit, A.⸗G.

Zu der am Donnerstag, den 5. Ok⸗ tober, Nachmittags 4 Uhr, in St. Vit. in den Geschäftsräumen des Vorstands stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unter Bekanntgabe nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Erhöhung des Aktienkapitals.

5. Verschiedenes. 3 6. Neuwahl der Mitglieder des Anf⸗

sichtsrats.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens eine halbe Stunde vor Eröffnung der Generalversammlun in den Geschäftsräumen der ellschaft hinterlegen.

St. Vit, den 15. September 1922.

Der Aufsichtsrat. Brentrup.

[67655]

[67243]

Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 7. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 12 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück auf den Inhaber lautender, den alten Aktien gleichstehender Aktien über je nom. 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Fuli 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, davon nom. 9 000 000 den bisherigen Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 180 % stempel bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 8

1. Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 180 % bezogen werden. 8

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. September bis 2. Oktober 1922 einschließlich

in Berlin: bei der Darmstädter und National, bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abt. Behrenstraße.

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.,

in Braunschweig:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Braunschweig,

bei der Braunschweigischen Bauk und Kreditanstalt A. G.,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale

schweig, M. Gntkind

bei dem Bankhause & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt

K. M., bei der Bankfirma Lazard Speyer⸗ Ellissen an den Werktagen während der bei jeder üblichen Geschäftsstunden auszu⸗ üben.

sofern die alten Aktien,

provisionsfrei, ohne

nach der Nummernfolge geordnet Dividendenscheinbogen, mit einem boppelt ausgefertigten Anmeldeformular am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespon⸗ denz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. 4. Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede Aktie von nom. 1000 der Betrag von 1800 zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel in bar zu erlegen. 5. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezuͤgsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Einzahlung erfolgt ist, statt; hierüber wird besondere Bekannt⸗ machung ergehen. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen. Braunschweig, im September 1922. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther Aktiengesellschaft, Der Vorstand. st.

Kraus. Wagenbla

zuzüglich Schlußschein⸗

Braun⸗

3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist

[67558]

W. Hagelberg Akt.⸗Ges. Die Herren Aktionäre werden zu der am 10. Oktober 1922, Vormittags

11 ½ Uhr, im Gebäude der Berliner

Handels⸗Gesellschaft, Eingang Stadtbüro,

Charlottenstr. 33, slattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

„Geschäftsbericht, Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Gewinnverteilung.

4. Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000,— auf 8 000 000,— durch Ausgabe von 3000 Stück über je 1000,— und auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit voller Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Bedingungen der Begebung. .Aenderung des § 5 der Satzung entsprechend dem Beschlusse zu 4. Aenderung des § 20 E, F, G (Er⸗ weiterung der Befugnisse des Vor⸗ steands). 8. Zuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, Marien⸗ straße 19/22, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Behrenstr. 32/33, oder bei den sonstigen gesetzlich zulässigen Stellen mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 7. Oktober 1922 zu hinterlegen.

Berlin, den 16. September 1922.

W. Hagelberg Akt.⸗Gess. Hagelberg. Kreuz.

f67654]

Kraftwerk Thüringen Aktien⸗ gesellschast Gispersleben.

Die am 19. August 1922 abgehaltene Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Grundkapital von 6 000 000 auf 18 000 000 u. a. durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber und je 1000 Nennbetrag lautenden, für das Geschäftsjahr 1922/23 voll dividendenberechtigten und den bis⸗ herigen Aktien gleichberechtigten Stamm⸗ aktien zu erhöhen.

Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Erfurt eingetragen worden.

Die neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung an das Bankhaus Philipp Glimeyer in Dresden begeben worden mit der Verpflichtung, den Besitzern der alten Stammaktien unter Ausschluß des Provinzialverbandes der Provinz Sachsen ein Bezugsrecht auf neue Stammaktien in der Weise einzuräumen, daß auf je nom. 1000 alte Stammaktien nom. 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 160 % zuzüglich Schlußscheinstempel und etwaiger Steuer auf die Ausübung 59 Bezugsrechten bezogen werden

unen.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je nom. 1000 alte Stamm⸗ aktien können nom. 1000 neue Stamm⸗ aktien bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 16. bis einschließlich 30. September 1922 während der üblichen Geschäftsstunden

in Dresden 8g dem Bankhause

Philipp Elimeyer, 8ehb Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp

Alktiengesellschaft,

in Erfurt und Weimar bei den Filialen der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft,

Apolda, Eisenach und Gotha bei den Filialen der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft

Kauszuüben, und zwar provisionsfrei,

sofern die alten Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen nach der Nummernfolge geordnet mit einfachem Nummernverzeichnis an den Kassenschaltern eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ge⸗

bracht. b Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis für die neuen Stammaktien Ueber die eingezahlten

bar einzuzahlen. Beträge werden Kassenquittungen erteilt, Aushändigung

gegen deren Rückgabe die Aushe der neuen Stammaktien nach Fertigstellung erfolgt. Den Schlußscheinstempel und die etwaige Steuer auf die Ausübung von Bezugsrechten trägt der beziehende Aktionär. Die eingereichten alten Stammaktien werden mit dem Aufdruck „Bezugsrecht 1922 ausgeübt“ versehen sofort zurück⸗ 1en. erfurt, 8 9 Dresven, den 16. September 1922. Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft. Philipp Elimeyer.

[167238)

Vereinigte baherische Spiegel⸗ & Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co. A.⸗G.

mit dem Sitz in Neustadt a. d. W. N. Der unterfertigte Vorstand beehrt sich die Herren Aktionäre zur dieszährigen, am 16. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Firma zu Neustadt W. N. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für 1921/22 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats über statt⸗ gehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922 und Beschluß⸗ fassung über die statutenmäßige Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands.

.Entlastung des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Statutenanderungen:

§ 19 Abs. 1: Feste Bezüge des Aufsichtsrats (Vorsitzender 20 000 pro Anno, übrige Mitglieder 15 000 pro Anno). Tantiemesteuer zu Lasten der Gesellschaft. § 20 Abs. 3: Einberufung des Aufsichtsrats (Ersatz der Zahl 2. durch 3). § 21: Erweiterung der Befugnisse des Vorstands: Ziffer 1: Ersatz der Fifer 10 000 durch 200 000, Ziffer 3: rsatz der Ziffer 25 000 durch 250 000. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

[lung und Abstimmung ist nach § 11 des

Statuts jeder Aktionär befugt, welcher seine Aktien ohne Dividendenscheine min⸗ destens drei Tage vor dem Tag der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit eingerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt oder deren Besitz glaubhaft ge⸗ macht hat.

Die Hinterlegung der Aktien kann außerdem noch nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats erfolgen bei der

Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Bamberg, Fürth, Nürnberg und München.

Der Nachweis der Hinterlegung muß durch Vorlage der Hinterlegungsscheine geführt werden. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bericht des Aufsichtsrats und Geschäftsbericht des Vor⸗ stands liegen vom 1. Oktober 1922 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Neustadt W. N. zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Neustadt W. N., den 14. September

1922. Der Vorstand. Julius Bauer.

[67239]

Ländlicher Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein für Röhrsdorf und Um⸗ gegend A. G.

Die Aktionäre werden zu der Mitt⸗

woch, den 11. Oktober 1922, von

Mittags 12 UuUhr an im „Gasthof

zum Erbgericht“ in Röhrsdorf bei Wils⸗

druff stattfindenden außerordentlichen

Generalversamm lung eingeladen.

Zur Teilnahme ist nach § der

Satzungen jeder im Aktienbuche ein⸗

etragene Besitzer einer Aktie berechtigt,

bat jedoch 88 Vorzeigen der Aktien seine

Stimmberechtigung nachzuweisen. Schluß

der Anmeldung 1 Uhr.

Tagesordnung:

1. Zustimmung zur Uebertragung von Aktien.

2. Sitzverlegung und Errichtung einer Zweigniederlassung.

3. Widerruf der Bestellung und Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Satzungsänderungen: 8 § 1: Neufassung und Erweiterung auf alle Bank⸗ und Handelsgeschäfte. b) § 2: Sitzverlegung. 1

c) § 3: Beschränkung der Gesell⸗ schaftsblätter auf den Reichsanzeiger.

d) § 7: Vereinfachte Bekannt⸗

machung und Fortfall von 58 27

e) § 13: Aenderung der Zahl der Vorstandsmitglieder, ihrer Bestellung und Abberufung und der Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft.

f) Fortfall der 8 14, 15 und 16.

) § 17: Festseßzung einer Mindest⸗ zahl unter Fortfall der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 8

h) § 20: Erweiterung und Neu⸗ fassung der Aufgaben des Aufsichts⸗ rats. 8

¹) §§ 24 und 25: Aenderung der Gewinnverteilung und des Gewinn⸗ anteils des Aufsichtsrats.

k) § 27: Neufassung entsprechend der Aenderung des § 3 und Ver⸗ einfachung der Bekaänntmachung.

1) § 28: Neacfaffrns der stimmungen zu d und e. 8b m) §§ 29, 30 und 31: Beseitigung der Stimmbeschränkungen und Neu⸗ assung. sasg 8 32: Uebertragung des Vor⸗ sitzes an den Aufsichtsrat und Regelung des Verhandlungsganges.

0) §§ 33 und 34: Neufassung ent⸗ sprechend den beschlossenen Aende⸗ rungen.

5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Neufassung der Satzungen. Röhrsdorf, den 15. September 1922. Der Vorstand.

folgende

Be⸗

Lichard Hänichen.

[67657]

Zur ersten Generalversammlung der in Gründung begriffenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Kaufhaus Rote Erde Aktiengesellschaft“ laden die unterzeichneten Gründer auf den 4. Ok⸗ tober 1922, 4 Uhr Nachmittags, im Saale des Kath. Gesellenhauses ein.

Tagesordnung:

Wahl des Aufsichtsrats.

i. W., den 18. September Schönewald. Nierhoff. Wibbelt. Zaudtke. Remmecke. Göcke. Pfeiffer.

[67658] Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft für Buchführung, Steuer⸗ und Versiche⸗ CT in Hildesheim. Wir haben auf Donnerstag, den 12. Oktober 1922, Vormittags 12 Uhr, in Hildesheim im Hotel Witten⸗ berg (früher Hotopps Hotel) eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft anberaumt mit fol⸗

gender Tagesordnung: 1. Bericht über die bisherige Entwicklung der Gesellschaft. 2. Beschlußfassung a) über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von 300 000 bis zu 2 000 000, b) über die Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses der Aktien. „Beschlußfassung über die Erweiterung des Unternehmens durch die Er⸗ öffnung einer Verwertungsabteilung für Dünger ꝛc. 4. Beschlußfassung über die Aenderung des § 17 unseres Gesellschaftsvertrags. Wir laden die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung ergebenst ein und be⸗ merken, daß diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine nach § 13 unseres Gesellschaftsvertrags bei einem Notor oder bei einer der nachstehenden Stellen in Hildesheim, nämlich bei unserer Ge⸗ sellschaft, Hoher Weg 21, oder bei dem Bankhause Bernhard Gramann, Scheelenstraße 11, spätestens bis zum 1. Oktober 1922 zu hinterlegen haben. Die Bescheinigungen über die anderweit erfolgte Hinterlegung sind uns spätestens bis zum 10. Oktober zuzustellen. Hildesheim, den 18. September 1922. Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft für Buchführung, Steuer⸗ und Versicherungssachen. Der Aufsichtsrat. L. Heckert. [67322] Uracher Holzwarenfabrik A.⸗G. in Urach.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Uracher Holzwarenfabrik A.⸗G. in Urach vom 3. August 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 Aktien über je 1000 auf 8 000 000 zu erhöhen. Die Aktien sind für das Geschäftsjahr 1922 zur Hälfte gewinn⸗ anteilberechtigt und im übrigen den be⸗ stehenden Aktien gleichberechtigt.

Die neuen Aktien, die von den unter⸗ zeichneten Banken übernommen worden sind, werden hiermit zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Abkommens den bisherigen Aktionären unter nachstehenden Bedingungen zum Bezug angeboten:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Miertesuns des Ausschlusses in der Zeit vom 15. September bis 6. Oktober einschließlich bei einer der nachstehenden Stellen:

Württembergische Vereinsbank,

Stuttgart, Bankhaus Bernheim & Co., Stuttgart, unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu er⸗ folgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, falls die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, für den Vordrucke bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden unter gleich⸗ zeitiger Bezahlung des Bezugspreises ein⸗ gereicht werden. Andernfalls, insbesondere wenn die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

2. Jeder Inhaber von fünf alten Aktien über je 1000 ist zum Bezug von drei neuen Aktien über je 1000 zum Kurse von 130 % berechtigt.

3. Der Bezugspreis von 1300 für jede Aktie sowie der ganze Schlußnoten⸗ stempel sind bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt. Die Einforderung eines gegebenenfalls zum Ansatz kommenden Bezugsrechtsstempels bleibt vorbehalten.

4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel zurückgegeben

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.

6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen.

Urach, Stuttgart, im September 1922.

Uracher Holzwarenfabrik A.⸗G.

Württemvergische Vereinsbank. Bernheim & Co.

I67572]

59 61 72 518 20 26 28 61 670 96 761.

Continental⸗Hotel⸗A.⸗G.

zu Nürnberg.

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, 8 vom Betriebsrat unserer Gesellschaft folgende Herren in unseren Aufsichtsrat gewählt wurden:

Andreas Meyer, Portier, Nürnberg,

Max Wacula, Garde manger, Nürnberg.

Nürnberg, den 1. September 1922.

Continental⸗Hotel⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Generaldirektor Alexander Schalk.

[67321]

Praunschweig⸗Hannoversche ypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfand⸗ briefanleihen die nachskehend verzeich⸗ neten 3 ½ % Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Jannar 1923 ausgelost: Serie 2 vom 1. Januar 1873. Lit. A zu 3000 Nr. 34 39 50 61 84 103 4 41 80 81 218 97 309 21 26. Lit. B zu 1500 Nr. 431 55 77 79 506 47 48 623 74 712 26 39 55 56 66 87 803 63 88 929 32 78. Lit. C zu 300 (Rest) Nr. 1069 100 3 86 271 98 347 71 436 44 62 504 19 61 92 94 618 78 84 89 726 30 40 42 60 89 813 19 21 22 57 904 14 21 57 85 2003 75 99 128 50 61 88 209 28 36 37 40 81 350 56 455 69 521 50 66 82 89 649 87 798 803 50 77 907 25 30 45 51 58 3027 79 84 101 8 42 46 50 69 77 78. 209 57 309 24 76 77 79 86 88 402 35 87 92 505 28 616 22 55 69 80 706 47 61 65 88 820 50 60 71 91 949 53. Serie 3 vom 1. Jannar 1873. Lit. A zu 3000 Nr. 9 35 48 105 14 21 76 93 201 23 24 30 34 343 57. Lit. B zu 1500 Nr. 408 18 39 510 35 47 55 68 85 633 43 69 704 7 19 79 844 53 62 90 99 915. Lit. C zu 300 (Rest) Nr. 1019 39 67 69 83 95 166 256 95 331 38 92 93 489 529 97 601 56 798 900 2010 27 70 79 85 96 143 44 55 74 207 17 41 59 61 95 530 67 621 711 810 79 936 66 92 3021 53 108 53 234 38 40 88 304 56 68 77 412 30 506 679 724 57 803 49 952 63.

Serie 5 vom 1. Januar 1874 zu 300 (Rest der Anleihe) Nr. 7 9 12 16 34 43 44 107 27 49 76 91 242 55 70 358 452 508 66 77 80 96 638 50 57 74 742 46 90 802 28 902 66 74 78 1009 12 25 72 95 131 39 44 76 261 76 77 87 93 300 5 27 28 30 51 56 71 402

816 56 65 77 902 80 2010 71 143 201. 24 49 409 36 65 84 98 522 607 18 94 805 22 65 901 83 85 3002 11 41 43 75 139,45 225 370 452 54 67 97 535 50 58 79 665 71 772 903 54 86 4022 43 64 111 13.227 48 71 349 52 63 74 75 406 9 14 520 67 623 36 61 712 19 35 36 77 916 44 5007 11 23 25 27 41 75 83 111 25 46 88 251 78 90 352 72 90 447 56 79 552 79 83 85 626 36 68 84 93 727 32 91 832 35 44 68 99 942 59 64 65 6000 17 49 51 69 89 115 48 225 60 87 96 368 69 72 412 30 503 20 92 96 99 611 21 41 60 74 79 85 844 61 78 81 905 7 66 67 75 7014 25 29 38 43 56 79 82 99 111 23 25 26 44 45 60 204 8 14 78 312 29 33 62 401 30 41 46 48 521 48 49 62 66 80 83 .651 91 773 99 802 7 16 24 27 32 66 75 81 960 S8014 20 23 31 58 69 72 75 82 128 52 91 96 200 4 15 42 60 78 312 44 416 36 46 92 95 523 94 630 39 73 83 91 712 15 29 800 10 24 44 64 72 926 45 75 94 95 9021 55 85 115 30 53 66 83 98 209 22 26 315 22 80 90 439 40 66 69 78 79 507 38 52 65 692 98 714 16 92 838 41 48 58 61 74 75 83 88 932 42 56. 8

Serie 8 vom 1. Jannar 1876. Lit. A zu 5000 Nr. 11,81 122 42 54 74. Lit. B zu 1000 Nr. 210 27 79 305 45 72 423 43 65 510 30 684 706 843 47 914 47 67 88 1019 76 98 106 10 61 207 51 78 330 89 90 472 520 23 628 30 48 65 91 734 35 43 98 99 840 63 68 94 993 94 2000 4 69 82 118 40 221 51 58 77 95 302 28 88 408 17 22 25 70 71 89 96 501 51 95 636 37 40 77. Lit. C zu 500 Nr. 2814 25 87 3040 97 111 15 58 86 235 79 92 332 412 16 61 512 17 61 651 ,73 81 92 720 36 93 837 44 48 51 60 76 908 41 51 63 66 4021 83 118 70 79 212 45 55 361 74 84 418 21 35 56 528 37 608 29 48 70 91 727 37 56 63 89 806 956 83 84 5041 102 39 45 64 83 88 217 346 59 73 404 15 53 87 501 3 17 65 74 76 83 618 23 27 62 94. Lit. D zu 200 Nr. 5710 23 26 841 59 74 77 905 8 54 6183 206 20 335 69 78 400 23 27 515 87 92 640 86 702 4 10 60 73 820 46 49 59 94 910 69 7017 59 65 73 104 60 91 310 22 428 38 506 20 33 61 83 89 603 16 18 32 37 762 76 808 21 54 922 8002 8 21 68 102

309 25 50 97 98 424 50 65 80 586 99 612 48 76 746 57 830 86 987 90 9018 29 33 115 80 210 45 94 96 301 2 37 53 64 424 69 96 509 24 44 52 55 64 75 619 31 707 16 25 86 820 86 89 923 56 99 10038 39 45 64 208 23 29 37 311 31 34 98 404 30 61 505 51 53 66 69 85 98 649 71 79.

Serie 19 vom 1. Januar 1895. Lit. A zu 5000 Nr. 262 93 382 Lit. B zu 1000 Nr. 653 90 957 1007 252 313 422 666 88 735 2014 188 415 973 96 3183 218 611 787 99 923 47 4195 237 423 64 544 83 902 5160 463 588 722 6446 621 7051 390 900 8007 500 32 98 656 786 98 9108

18 38 44 48 62 233 40 41 65 67 76

[zu 500 Nr. 12349 482 626 895

13015 86 729 63 14050 267 704 6 15035 86 157 449 67 560 16110 436 99 781 17323 424 565 658 88 889 18006 41 69 84. Lit. D zu 200 Nr. 18275 941 19039 285 493 534 37 56 615 940 20278 350 454 504 82 810 21193. Lit. E zu 300 Nr. 21370 543 666 904 22006 149 278 97 418 73 687 828 23179 359 542 831 65 24109 508 91 93 891 903 5 16 25572 661 752 914 26310 742 856 27044 155.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Pfandbriefe nebst dazu ge⸗ hörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Januar 1923 ab an unseren Kassen zu Braun⸗ schweig und Hannover und bei den iee en bekannten Zahlstellen.

Vom 1. Jannar 1923 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Bei verspäteter Einlösung geloster L werden bis auf weiteres 2 %

epositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von drei Monaten, so daß für die ersten drei Monate nach der Wö“ Depositalzinsen nicht gezahlt werden.

Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind von unseren Kassen in und Hannover zu be⸗ ziehen.

Braunschweig und Hannover, 15. September 1922. 8

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.

Sieber.

den 8

Tiefers. Severit.

[67237] 8 Gladbacher Wollinduftrie Aktien⸗ gesellschaft vorm. L. Fosten in M.⸗Glabbach. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 14. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale zu M.Gladbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage unter Vorlage des Jahres⸗ abschlusses, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von neuen Stammaktien 1:1 zum Kurse von 115. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Statutenänderung, und zwar § 4 Abs. 1 muß lauten:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 41 310 000 und wird ein⸗ geteilt in 40 800 Stück Stammaktien über 8 1000 und 510 Stück Vor⸗

zugsaktien über je 1000 ℳ, welche

auf

den Namen des Inhabers lauten. § 19 Abs. 1 muß heißen: Jede Stammakrie gibt das Recht auf eine Stimme, dagegen jede Vorzugsaktie soll 30 Stimmen haben. § 27 Abs. 5 soll dahin geändert werden, daß die 10 % Tantieme in eine gleitende Skala gebracht werden, je nachdem der Jahresverdienst ist. Die Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre haben über die Kapitalerhöhung gesondert abzu⸗ stimmen. 8 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien bis spätestens 10. Oktober cr. ein⸗ schließlich bei 1 der Kasse unserer Gesellschaft in M.⸗Gladbach; dem Bankhause Bank für Handel & Industrie in Berlin und dessen sümtlichen Niederlassungen; dem Banthause Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen und dessen sämtlichen Miederlafsungen; 1 dem Bankhause Deutsche Bank in Berlin und dessen sümtlichen Niederlassungen; dem Bankhause Dresdner Bank in Berlin und dessen sämtlichen Niederlassungen; dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln; dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf; dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Com. Ges. a. Aktien in Berlin; dem Bankhause A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein A. G. in Köln und dessen sämtlichen Nieder⸗ lassungen oder dem Bankhause Richard Harte in Berlin zu hinterlegen. „Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, so hat die Einreichung der über ihre notarielle Hinterlegung aus⸗ zustellenden Bescheinigung bis zum Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den ö Bankhäusern zu er⸗ olgen. M.⸗Gladbach, den 11. September 1922. Gladbacher gesellschaft vorm. L. Josten

466 95 834 40 10049 91 256 556 814 904 11⁰67 244 96 371 463 12110. Lit. C

8

Der Aufsichtsrat. Ip Dr. jur. E. Krichel, stellv. Vorsitzender.

ollindustrie Aktien-⸗