serdeeeeel chaft seit 15. August 1922. ersönlich tende Gesellschafter sind die Kaufleute Mendel Kanner, hier, Bernhard Königeberger zu München.
½ 9626. Theodor Delvo & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 1. ꝙ tember 1922. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Theodor Delvo und Karl Neubauer, die nur gemeinsam vertretungsberechtigt sind.
½ 9627. August Gruber: Inhaber ist der Kaufmann August Gruber, hier.
8 2255. Continentale Commerz Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Witwe Wilhelmine Bernstein, geb. Bernstein, zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
B 2273. Ferdinand Hartmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: ene Zigen ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
B 1681. Krause Trocknungs⸗ Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. phil. Hans Czerny zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
A 9628. Favor Hohl⸗Gummi⸗ reisen⸗Gesellschaft Behr & Hürli⸗ mann. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Angust 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Direktor Adolf Behr, hier, und Arnim Hürlrmann zu Zürich.
Frankfurt a. M., den 9. September 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiberg, Sachsen. [67058]
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 1297, die Firma Heinze & Bauch in Freiberg betr. Die Firma lautet künftig: Richard Bauch. aul Bruno Heinze in Freiberg ist als esellschafter ausgeschieden. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmam Cmil Arthur Richard Bauch in Freiberg führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort.
2, auf Blatt 1299 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Max⸗Film“ Komm. Ges. Wolf & Co. in Frei⸗ berg und als Gesellschafter der Kauf⸗ mann Hermann Max Wolf in Freiberg als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. September 1922 errichtet worden.
Amtsgericht Freiberg, am 14. September 1922.
Freiburg, Schles. [67059]
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 225 die Kommanditgesell⸗ schaft Brauerei A. Haselbach Nams⸗ lau, Abteilung Freiburg i. Schles., ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Brauereibesitzer Paul und Albrecht Haselbach in Namslau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Direktor Rudolf Clemens und dem Kauf⸗ manmnn Max Rulf, beide zu Freiburg i. Schlesien, ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Freiburg i. Schl. derart er⸗ teilt worden, daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. Die Zweigniederlassung hat am 25. August 1922 begonnen. Freiburg i. 85 den 25. August 1922. Das Amtsgericht.
Gera, Renss. [67060]
Unter A Nr. 1518 ist heute die offene Handelsgesellschaft Oskar Otto & Co. in Gera ⸗R., Oststr. 44, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Schlosser Oskar Otto in Gera und Klempner und Installateur Rudolf Otto in Gera. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen.
Unternehmen: Klempnerei und In⸗ stallation für Gas und Wasser sowie Faͤbrikation von chemischen Erzeugnissen.
Gera, den 13. September 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [67061]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 25. August 1922:
1. auf Blatt 567 die Firma Anna Nowotuy in Großschönau und als deren Inhaberin Anna verehel. Nowotny, geb Rudolf, in Warnsdorf. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spielwaren und Sportartikeln,
2. auf Blatt 568 die Firma Franz Weller in Großschönau und als deren Inhaber der Franz Waller in St. Georgenthal i. B. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Därmen.
Am 12. September 1922:
3. auf Blatt 569 die Firma Rein⸗ hardt Leupolt in Seifhennersdorf. Zweigniederlassung der in Dresden be⸗ stehenden Firma gleichen Namens.
Die Fahrikbesitzerswitwe Sophie Pauline Martha Leupolt, geb. Böhme, in Kemnitz ist Inhaberin.
Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten a) Alfred Heinrich Karl Tauer⸗ schmidt in Kemnitz b. Dresden, b) August Hermann Rost in Dresden und c) Karl Arthur Ludwig in Dresden.
Jeder Prokurist darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem andern Proku⸗ risten vertreten.
Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ mtion und Vertrieb technischer und chirur⸗ gischer Gummiwaren.
Amtsgericht Großschönau.
Gütersloh. 8 8eb In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 21. August 1922 Abteilung B Nr. 44: Infolge Sitzverlegung von Stettin nach Gütersloh die bisher im
Handelsregister B Nr. 591 des Amts⸗ mach
ich Stettin —
irma Carl Stahl Aktiengesellschaft,
einbrennerei und Domhofdestillerie, mit dem Sitze in Gütersloh. .
Am 23. August 1922 Abteilung B bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Vogt & Wolf A. F Gütersloh: Durch Beschlaf der Generalversamm⸗ lungen vom 3. August 1921 und 21. Juni 1922 ist die Erhöhunz des Grundkapitals um Hnsgesant 2 400 000 ℳ auf 4 400 000 Mark beschlossen. Letzteres ist jetzt ein⸗ Fteilt in 4000 Stammaktien zu je 1000 Mark und 400 Vorzugsaktien zu je 1000 Mark. Die escessen Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Entsprechend der Kapitalserhöhung sind durch die gleichen weeilase die §§ 3 und 19 Satz 1 und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1922 des weiteren noch § 16 Abs. 2 Satz 2 (Panfughg des Aufsichtsrats), § 17 und § 24 s. 4 F 2 (Vergütung und Tantiemen der Aufsichtsratsmitglieder) und § 20. der Satzung (Beschlußfassung bei Kapitals⸗ erhöhung) geändert. Die sind mit zehnfachem Stimmrecht, spruch auf 6 95 Vorzugshöchstdividende und Nach⸗ zahlung ausgestattet, jedoch ist ihr Stimm⸗ recht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1922 auf die Be⸗ schlußfassung über die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft beschränkt. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben, daß die Vorzugsaktien zur Verfügung der Ver⸗ waltung bleiben und von dieser über⸗ nommen sind, während die übrigen neuen Stammaktien von der Dresdner Bank mit der Verpflichtung übernommen sind, sie den bisherigen Aktionären zum Kurse von 180 % anzubieten.
Am 24. August 1922 Abteilung A Nr. 176 bei der Firma Miele & Co. zu Gütersloh: Dem Kaufmann Carl Miele jun. zu Gütersloh ist derart Ge samtprokura erteilt, daß er befugt ist, mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen.
Am 26. August 1922 Abteilung A Nr. 148 bei der Firma Carl Stahl zu Gütersloh: Das unter der Firma be⸗ triebene Geschäft ist mit sämtlichen An⸗ rechten, jedoch ausschließlich aller Verbind⸗ lichkeiten und der am 10. März 1922 gus⸗ stehenden Forderungen, an die im hiesigen Handelsregister B Nr. 44 eingetragene Firma Carl Stahl Aktiengesells 1 Weinbrennerei und Domhofdestillerie, zu Gütersloh übergegangen. Die Firma ist dadurch erloschen.
Am 26. Auguft 1922 Abteilung A Nr. 65 bei der Firma Carl Müller zu Gütersloh: Geschäft und Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Hans Derichsweiler, Wilhelmine geb. Müller, zu Gütersloh — unter Ausschluß der Ver⸗ bindlichkeiten — übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt.
Am 28. August 1922 Abteilung A Nr. 55 bei der Firma Angust Heidland zu Gütersloh: Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns August Heid⸗ land, Maria geb. Osthus, zu Gütersloh mit ihrei Kindern Johanne, Marie, Luise. Paula, Wilhelm, Frieda, Paul und Martha in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft. Dem Kaufmann Paul Heidland zu Gütersloh ist Prokura
Am 29. August 1922 Abteilung B Nr. 41 bei der Firma Fahrradwerke Friedrichsdorf⸗Westf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Friedrichsdorf: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Schildmann zu Friedrichsdorf ist Liquidator.
Am 8. September 1922 Abteilung B Nr. 45: Ravensberger Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Gütersloh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen jeglicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Fabrikations⸗ und Handelsunternehmungen im In⸗ und Ausland allein oder gemeinsam mit andern zu errichten, zu erwerben und sich an be⸗ stehenden fremden Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 7 500 000 ℳ, eingeteilt in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Der 111 ist am 17. Juli 1922 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Fensenen besteht: a) von dem⸗ enigen orstandsmitgliede selbständig, as hierzu ermächtigt ist, oder b) gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn Prokuristen vorhanden sind, c) von einem Vorstandsmitgliede in Ge⸗ e mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikant Karl Niemann zu Bielefeld. ls nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die auf den Inhaber lautenden Aktien können auf Ver⸗ langen auf den Namen gestellt und wieder auf den Inhaber umschrieben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats aus einem oder zwei Direktoren. Ihre Bestellung und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsi des Aufsichtsrats gemeinschaftlich, diese sind auch befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und zu entlassen und die Ver⸗ träge mit den Vorstandsmitgliedern abzu⸗ sch 1. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats kann, auch wenn der Vorstand aus mehreven Personen besteht, einzelnen Mit⸗ gliedern des lstengs die gnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ chungen erfolgen im Deutschen Re
8
anzeiger; soweit sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, sind sie vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterschreiben. Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder durch den Vorstand durch einmaliges Ausschreiben im Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien zum Nennwerte über⸗ nommen haben, sind 1. Kaufmann Wil⸗ helm Kluge, 2. Kaufmann Max Neu⸗ mann, 3. Kaufmann Max Will, 4. Pro⸗ kurist Fritz Reinecke, 5. Rechtsanwalt Pr. Heinrich Krekeler, fämtlich zu Bielefeld. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. un 2, die Kaufleute Bernhard und Wilhelm Pierburg zu Berlin, 3. der Kaufmann Theobald Henkel, 4ü. Direktor Gustav Möllenberg, 5. Bankier Philipp Stein⸗ berg, sämtlich zu Bielefeld, 6. Fabrikant Dr. Friedrich Meyer zu Schwabedissen zu Stieghorst und 7. Bürgermeister a. Carl Lichtenberg zu Barmen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Amtsgericht Gütersloh Habelschwerdt. [67062] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 213 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Habelschwerdter Holzwarenfabrik Mielke & Co. in Habelschwerdt unter Abänderung der Firma in Habelschwerdter Holz⸗ warenfabrik J. Kaniuth in Habel⸗ schwerdt und unter Uebertragung der Firma auf Nr. 228 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kauf⸗ mann Jacob Kaniuth in Habelschwerdt Alleininhaber der Firma ist. Habelschwerdt, den 12. September
1922. Das Amtsgericht. Hamm, Westf. [67063] Handelsregister ves Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 8. September 1922 (Abt. A Nr. 528): Firma Fritz Köster in Hamm und als Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Köster daselbst, Königstr. 20.
Hamm, Westf. [67064] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 11. September 1922 bei der Firma Felix Drobig Aktien⸗ gesellschaft in Hamm (Reg. B 88): Den Kaufleuten Ludwig Osthus, Rein⸗ hold Roschke und Walter Vater, alle in Fealt⸗ ist Gesamtprokura gemäß dem esellschaftsvertrag erteilt.
Harburg, Elbe- [67065] In unser Handelsregister B Nr. 79 ist heute zur Firma Hugo Stinnes Gesel schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Harburg, ein⸗ getragen: Die Prokura des Oberbürger⸗ meisters a. D. Plaßmann in Berlin ist erloschen. Amtsgericht, IX, Harburg, 11. 9. 1922.
Harburg, Elbe. [67066] In unser Handelsregister A Nr. 772 — Kommanditgesellschaft „Harburger Mühlenbetrieb“ in Harburg — ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Lang zu Wilhelmsburg ist dergestalt Ge⸗ samkprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht, IX, Harburg, 12. 9. 1922.
[67067] Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 221 die Firma „Aloys Hagemann in Lutter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Hagemann in Lutter eingetragen worden. u“ den 11. September
Das Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [67068]
Im Handelsregister A Nr. 115 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Heins⸗ berger Maschinenfabrik zu Heins⸗ berg heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Heinsberg, den 28. August 1922.
as Amtsgericht.
Hennef, Sieg. [67069] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 93 ist heute eingetragen die Firma
Peter Josef Stellberg in Heister bei
Neunkirchen, Bez. Köln, und als In⸗
haber derselben der Ackerer und Kraut⸗
fabrikant Peter Josef Stellberg daselbst. Hennef, den 8. September 1922.
Das Amtsgericht.
Hennef, Sieg. [67070]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Küsgen in Weesbach bei Seelscheid und als Inhaber derselben der Ackerer und Krautfabrikant Wilhelm Küsgen daselbst.
Hennef, den 8. September 1922.
Das Amtsgericht.
Insterburg. [67073] unser Handelsregister B ist bei „Swu“ Ostpreußische Wurst⸗ und Fleischwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, am 11. September 1922 eingetragen, daß Georg Patermann u 11“ “ 8
als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bankvorstand Ernst Altrock in Lötzen zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. 1 mtsgericht Insterburg.
Jena. [67074]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 69 wurde heute eingetragen: Jenaer Ge⸗ rüst⸗Verleih⸗Anstalt G. m. b. H., Sitz Jena. Der Gesellschaftsvertrag is am 22. Mai 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb der den Gründern gehörigen Malergerüste und der Betrieb eines Handelsgeschäfts durch Vermietung dieser Gerüste nicht nur an die Gründer, sondern an jedermann. Das Stammkapital beträgt 131 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Malermeister aul Beyer, Oskar Müller und Hermann Rösel, sämtlich in Jena. Hermann Rösel ist Betriebsleiter, Paul Beyer und Oskar Müller sind Stellvertreter des Betriebs⸗ leiters. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer, darunten den Betriebsleiter bzw. dessen Stellvertreter.
Außerdem wird veröffentlicht: In. An⸗
feämung acf die Stammeinlagen bringen in die
Werte von 12 357,56 ℳ, Erdmann Kamprath Gerüste im Werte von 8417 ℳ,
Bruno Katschmann Gerüste im Werte von 5234,70 ℳ, Anton Köhler Gerüste im
Werte von 12 819,90 ℳ, Fritz Köbrich
Gerüste im Werte von 6710,80 ℳ, Karl Liebeskind Gerüste im Werte von 12 912,20 Mark Malereigesellschaft m. b. H. Gerüste im Werte von 12 193 ℳ, Oskar Müller Gerüste im Werte von 35 588,50 ℳ, Her⸗ mann Röse Gerüste im Werte von 5234,70 Mark, Albert Schulze Gerüste im Werte von 6147,70 ℳ, August Schulz Gerüste
im Werte von 7109,20 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Jenaischen Zeitung“ und
„Das Volk“. Jena, den 6. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. II b.
Hannover. G [66714] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 7. September 1922 in Abteilung B:
Unter Nr. 1718 die Firma Deutscher Handelsdienst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Sedanstraße 46. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von be und Adreßbüchern aller Art owie die Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl eters aus Mainz und Gerhard van Essen aus Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1922 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 8. September 1922 in Abteilung B:
Unter Nr. 1719 die Firma Rethener Dampfziegelei R. Hotze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Rethen an der Leine. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung bezw. erneute Inbetriebnahme der früher unter der Firma Rethener Dampfziegelei R. Breustedt zu Rethen betriebenen Ziegelei. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Wasmuth in Berlin⸗Schöneberg und der Ziegeleiinspektor Robert Hotze in Oelber bei Baddeckenstedt. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 16. August 1922 er⸗
richtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen der
aft oder den Ge⸗
jederzeit von der Gesellsch chäftsführern bestellt werden kann. Im 9. September 1922 in Abteilung A: Zu Nr. 6129, Firma M. Rosenbaum & Co.: Die Ehefrau Minni Rosen⸗
baum, geb. Gummert, in Hannover ist
aus der Fefe h g ausgeschieden. Zu Nr. 6455, Firma Deutsche VJA“ S Jash 8 ie Firma ist erloschen. je Prokura des Frrnfhoi Teo 1
oschen.
Zu Nr. 7051, Firma Heinrich A. Mackensen Industriebedarf: Der Kaufmann Wilhelm Frohbusch in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1922 be⸗ gonnen.
Zu Nr. 7405, Firma Gustav Matthies: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Rieso in Hannover ist er⸗
loschen.
Zu Nr. 7423, Firma Niedersachsen⸗ Film Angust Hellemann: Der Kauf⸗ mann Paul Roetger in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 9. September 1922 begonnen. Die Firma ist geändert in Niedersachsen⸗Film
ellemann & Cv. und nach Nr. 7449 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen.
Zu Nr. 7443, Firma Paul Kraft⸗ meier: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehe⸗ frau Elisabeth Kraftmeier, geb. Hampe, in Hannover übergegangen.
Unter Nr. 7448 die Firma Eberhard Schoepplenberg mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber der Kauf⸗ mann Eberhard Schoepplenberg in Han⸗ nover. Dem Kaufmann Fritz Hans Georg Eggers in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 231, Firma Preußischer
Beamtenverein zu Hannover Lebens⸗
mann ist er⸗
versicherungsverein auf Gegenseitig⸗
“ 1
sellschaft ein: Die Malermeister Eduard Bauer Gerüste im Werte von 4978,80 ℳ, Paul Beyer Gerüste im
keit: Büroborsteher Ernst Okto in Han⸗ ist en Verwaltungsrat zum Direktor beste 8
u Nr. 1586, Firma Hackvwa brik technischer Ble und Fette sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Juli 1922 ist der § 5 des Gese schaftenerhag⸗ dahin ge⸗ Indert: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, dieser hat die Firma mit seiner Namensunterschrift zu 82 Alleiniger Geschäftsführer ist d tus Hackenberg. Der Ingenieur Fritz Waͤlker in Hannover ist, als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Prokura des Friedrich Krösche ist erloschen.
Zu Nr. 1593, Firma Fritz Ahrberg Aktiengesellschaft: Dem Viktor Dluhosch in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vor tandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Unter Nr. 1720 die Firma Walter Schoenfeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Kirchwenderstraße 9. Gegen⸗ 8e des Unternehmens ist Handel mit
rzeugnissen der Eisen⸗ und Stahl⸗ industrie aller Art, Vermittlung von Ge⸗ schälen solcher Art, Beteiligung an be⸗ tehenden Unternehmungen ähnlicher Art, Erwerb solcher sowie Betreibung ein⸗ schlägiger Fabrikation. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Schoenfeld in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. August 1922 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so haben sie gemeinschaftlich zu handeln und gemeinsam zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 Am 1. September 1922 in Abteilung A:
Zu Nr. 1048, Firma Kohrs & Seeba: Die Firma ist gelöscht, nachdem das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover übergegangen ist. Die Prokura des Wilhelm Kohrs ist er⸗ erloschen.
Unter Nr. 7450 die “ Mecha⸗ nische Kleiderfabrik Ernst Frentzen mit Niederlassung in Hannover, Göthestraße 41, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Frentzen in Hannover.
Unter Nr. 7451 die Firma Aurin & Hemke mit Sitz in Hannover, Freytagstraße 13, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Aurin in Hannover und Georg emke in Lehrte. Die offene Handelsgesell chaft hat am 11. September 1922 begonnen.
In Abteilung B:
u Nr. 451, Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Ernst Franke in Han⸗ nover ist zum ordentlichen Vorstands⸗
mitglied und die Direktoren Dr. Hugo
Heinricy in Berlin und Walther Schulte in Hannover sind su stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern derart bestellt, daß jeder
von ihnen in Geneinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem stell-
vertretenden Vorstandsmitglied oder einem he seft vertretungsberechtigt ist. Dem
eerner Flentje in Hannover ist Gesamt⸗
rokura derart erteilt, daß er in Gemein- chaft mit einem Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗
berechtigt ist.
Zu Nr. 1373 Frns Rothenfelder ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hannover: Der Bergassessor Heinrich Steffen in Tiefenort a. Werra ist zum weiteren Ge⸗
Salzhandel Ge
schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1469, Firma Bekleidungs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. August 1922 ist
der Gesellschaftsvertrag geändert bezü lich §§ 3 (Veräußerung von ( geschäftsanteilen), 4 (Geschäftsführung). Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so ist jeder der⸗ elben allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Der Kaufmann Willy
andt in Bremen ist als Geschäftsführer
abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Bernhardt in 1.“ 3. 8s er Gesellschaft ist nach Bremen verleg
Zu Nr. 0s. Firma Henschel⸗ Lothringen⸗Essener Steinkohlen Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: ner hirebtor. “ ist als Ge⸗
äftsführer aus ieden. f — 1632, Union Elektri⸗ zitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Iegeniem Otto Bülte⸗ meyer ist als eschäftsführer aus⸗ geschieden. 1
u Nr. 1716, Firma Servapecol Ge⸗
seil aft mit beschränkter Haftung: Der Fabrikant Gustav Bormann ist als
Geschäftsführer ausgeschieden und der
Kaufmann Otto Cordes in Hannover zum
Ge nb bestellt.
nter Nr. 1721 die Firma Rust Ge⸗ brüder, hcee mit beschränkter Haftung mit itz in Hannover, Freytagstraße 11. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Lebens⸗ und Futtermittelge owie ornehnes Jcen 868. esetzlich zulässigen ie gese dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang 5 Das Stamm⸗
kapikal beträgt 300 ℳ. Alleiniger
Geschäftsführer ist der Kaufman Conrad Gese 88 W Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 18. August 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder elben zur alleinigen Ver⸗ tretung der sellschaft tigt. Die Bekanntmachungen der Gese Haft er⸗ folgen im Hannoverschen Kurier. Amtsgericht Hannover,
den 12. September 1922.
—— Fesgrmgsereeeeen erer ,n: 7 ZE11185
r⸗Beilage Staatsanzeiger
gi ste
andelsre
EEESEEEe““
1922
Nr. 209.
Berlin, Montag, den 18. September
☛ Befriftete
gen müfsen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
4) Handelsregifier.
Kempen, Ehein. [67075] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 32 ist heute bei der Firma „Franz Hütter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Oedt ein⸗ gelragen worden: Der Kaufmann Frem Hütter zu Oedt⸗ Hagen ist zum schäftsführer bestellt
worden. Die Geschäftsführung des Kaufmanns einrich Hütter zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Styrum sowie die Prokura des Heinrich Hütter junior In Oedt ist erloschen. Kempen, Rhein, den 9. September
Das Amtsgericht.
Königsee, Thür. [67077] Zn dandelsregister Abt. A Nr. 246 ist die Firma Bad Finkenmühle, Kur⸗ und Erholungsheim mit dem Sitz in Allersdorf und als deren Inhaber Richard Grunwald in Finkenmühle ein⸗ getragen worden.
önigsee, den 5. September 1922.
Shüringisches Amtsgericht.
8 Königsee, Thür. 167078]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist bei der Firma Porzellan Manufaktur Sitzendorf, Aktiengesellschaft, in Sitzendorf eingetragen worden:
Die Firma ist in Sitzendorfer Por⸗ zellanmanufaktur vorm. Alfred Voigt, Aktiengesellschaft geändert, Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 ist das Grundkapital um 3 000 000 ℳ erhöht worden. Es beträgt jetzt 3 500 000 Mark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1922 sind die §§ 1, 4 und 13 des Grundkapital ist eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von 1000 ℳ. Die Aktien tragen die fortlaufenden Nummern 1 — 3500. Die Stücke mit den Nummern 1—3150 sind
mit dem Aufdruck „Lit. A“, die Stücke
mit den Nummern 3150 — 3500 mit dem Aufdruck „Lit. B“ versehen. Die Aktien Lit. B haben doppeltes Stimmrecht und im Falle einer Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens Anspruch auf Auszahlung ihres Nennwertes vor den übrigen Aktien. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. April bis 31. März des folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt
mit dem Eintrage und endigt mit dem
31. März 1923. Dem Kaufmann Otto Weißleder in Unterweißbach, dem Kauf⸗ mann Martin Voigt in Sitzendorf und dem Kaufmann Werner Weithase in Unterweißbach ist dergestalt Prokura er⸗ jeilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Königsee, den 6. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Königsce, Thür. [67079] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist bei der Firma Sitzendorfer Por⸗ zellanmannfaktur Alfred Voigt in Sitzendorf eingetragen worden: „ Die Gesellschaf⸗ ist aufgelöst. Die Firma ist erloscher.
Königsee, den 6. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Königsee, Thür. [67080] Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 1b bei der Firma B. Harraß, G. m. b. H.
in Böhlen eingetragen worden:
Der Kaufmann Bruno Harraß in Rudolstadt ist als weiterer Geschäfts⸗ hrer bestellt worden.
Königsee, den 7. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. äünigsee, Thür. [67081] Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 1 bei der Firma Thür. Spulenfabrik, G. m. b. H., in Königsee eingetragen
worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Blaukenburg (Thüring. W.) verlegt vorden. Königsee, den 9. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Kosel, O. S. [67076] „Im Handelsregister B ist am 6. Sep⸗ tember 1922 bei der unter Nr. 16 ein⸗ getragenen Hansa, Transport⸗Aktien Gefellschaft Filiale Cosel⸗Oderhafen in Cosel⸗Oderhafen eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversummlung vom 8. April 1922 ist das Grundkapital um drei Millionen Mark erhöht worden dur Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Kurs von 105 ℳ. Es beträgt jetzt 9000 000 ℳ und zerfällt in 4000 Stammaktien über je 1000 ℳ und 5000 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Die neuen Vorzugsaktien
nehmen vom 1. April 1922 ab am Rein⸗ gewinn teil; sie haben dieselben Eigen
Heinrich Schönig, Bankbeamter, Neustadt a. H., infolge Ablebens erloschen.
2. Frank & Lind, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Durch Gesellsch
schaften wie in § 4 Abs. 2 bis 5 der Satzungen für die alten Vorzugsaktien bestimmt ist, genießen also eine dividende von 7 vom Hundert mi srecht, sind einziehbar und werden, t bei einer Auflösung der Gesell⸗ schaft ihre Einziehung noch nicht durch⸗ geführt ist, aus dem nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögen zu einem Betrage von 1150 ℳ er 1000 ℳ lautende Vorzugsaktie Im übrigen sind sie mit den alten Vorzugsaktien gleichberechtigt. Durch den vorgedachten Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 8§ 1, 15— 18, 27 und 31, betreffend die Er⸗ öhung Grundkapitals, fähigkeit und Bezüge des Aufsichts Befugnisse der Vorstandsmitglieder, die Vorschriften über die Mehrheit bei Be⸗ chlüssen der Generalversammlung und der Reingewinns.
ericht Kosel.
Cge und die Seefisch⸗ ZHauf Blatt 16 592, betr. die Firma Bestattungsanstalt loff in Leipzig: Arthur Schumann ist als Inhaber ausgeschieden. mann Edgar Berger in Leipzig . haber. Er haftet nicht für die im Betriebe
des Geschäft
g in Franken⸗ afterbeschluß vom 6. September 1922 wurde die Gesellschaft Als Liquidator ist bestellt: mann in Ludwigshafen
Der Kauf⸗
Franz Lind, Kauf a. Rh., Uhlandstraße 18.
3. Löschung eingetragener Firmen: Gesellschaft mit Werkzeuge
. is begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers.
3. auf Blatt 16 745, betr. die Firma Dux⸗Automobil⸗Werke, gesellschaft in Leipzig: erteilt dem Kaufmann Albert Benno Salbreiter in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ Gemeinschaft mit einem oder einem anderen
8 8 zurückgezahlt. beschränkter Haftung, und Werkzeugmaschinen in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. befugnis der Liquidatoren Karl Adam, und Karl Trunk, Ludwigs⸗
Die Firma ist
. Prokura ist erteilt dem Die Vertretungs⸗ schaft nur in Vorstandsmitgliede Prokuristen vertreten. 1“
4. auf Blatt 18 591, betr. die Firma Karl Paul Friedel in Leipzig: Zum
Kaufmann Karl
5. auf Blatt 19 134, betr. die Firma Paul Franke & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Böhlitz⸗Ehrenberg: kura ist erteilt dem Ingenieur Max Pönisch in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen uristen vertreten. 1 ’” Blatt 20 984, betr. die Firma
Allendorf & Heine in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Mannheim, hafen a. Rh.,, ist beendet.
Ludwigshafen a. Rh., den 9. Sep⸗ tember 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Lüneburg.
In das hiesige Handelsregister A II 486 ist am 9. September 1922 als neue Firma eingetragen worden Mechanische Holz⸗ bearbeitungsfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lüne. P sönlich haftende Gesellschafter: 1. Friedrich Kloodt d 2. Kaufmann Willi Quasdorff zu Lüne. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli Zur Vertretung der Ge⸗
der Kaufmann Willy
bestellt der ax Böhne in
ELangenburg.
In das Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ heute bei der Firma in Langenburg Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Den 12. September 1922.
Amtsgericht Langenburg.
schaftsfirmen, wurde Dürringer & Rath eingetragen:
Max Arthur Gesellschafter aus⸗
65, betr. die Firma itut Aktien⸗ Die General⸗ 23. August 1922 hat Grundkapitals um vier Millionen Mark, in viertausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf zwölf Millionen M Erhöhung ist d — schaftsvertrag vom 21. April
kolls vom 23. August 1922
worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien sind 3750 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, urse von 140 ,% 250 Stück auf den Namen zugsaktien, die zum Nenn⸗ werte ausgegeben werden. Jede. St gktie gewährt eine Stimme, jede ie ebenfalls eine Stimme;
sich das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien auf das Zwölffache, we Generalversammlung über die Abänderung chaftsvertrages oder die Auf⸗ Gesellschaft Beschluß zu fassen oder Wahlen für den
1922 begonnen. sellschaft ist nur Quasdorff zu Lüne ermächtigt.
g, den 9. September 1922. Das Amtsgericht.
7. auf Blatt 16 3 Bibliographisches Inst gesellschaft in versammlung vom die Erhöhung des
eipzig.
Auf Blatt 21. 349 des hiesigen registers ist heute die gesellschaft
Magdeburg. —
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:
1. Inlius Krümling, hier, unter Nr. 317 der Abteilung A: Dem Otto in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Erich Hardge in Breslau, Albert Müller in Dresden, Karl Andree in Magdeburg und Ernst Röhrig in Halle a. S. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
2. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 453 Abteilung B: Bankier Dr. Franz Anton Boner in Berlin ist als persönlich er Gesellschafter eingetreten.
“ Winkelhausenwerke Aktiengesellschaft, hier, unter Nr. 630 eilung: Durch Beschluß der
in Leipzig (Mahlmann⸗ straße 1), vorher in Berlin, eingetvagen und weiter folgendes verlautbart
schaft 25. April 1922 abgeschlossen und am 8 ii und 15. Juli 1922 abge⸗ Gegenstand des Unter⸗ und der Ver⸗
Riechstoffen, technischen Produkten aller Das Grundkapital beträgt hunderttausend Aktien zu je tausend Gesellschaft
urchgeführt. Der Gesell⸗
nehmens ist die Hereunc
Fruchtextrakten,
u 1 1 Notariatsproto trieb von
die zum Kr. werden, und lautende Vor
dreihundert ck zerfallend. Alle — verpflichtenden klärungen müssen, wenn der Vo mehreren Personen besteht, von zwei M abgegeben werden. Z Vorstand ist bestellt der Diplomingenieur Fritz Bürklein in Berlin. Weiter wird noch bekann Vorstand besteht, je nach Be Aufsichtsrats, Mitgliedern. Widerruf der
gliedern desselben
timmung des des Gesells oder mehreren Die Bestellung und selben liegen dem Aufsichts⸗ Die Bestellung notariellem Protokoll. Die Genevalver⸗ lungen finden am Sitze der Gesell⸗ schaft oder an einem anderen bestimmenden lben werden von dem Aufsichtsvat fen, vorbehaltlich des gesetzlichen echts des Vorstands hierzu. Be rufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanze Sie trägt die Unterschrift entweder des ts oder des Vorstands. Die der Genevalversammlung hat mindestens zwei Wochen und drei Tage vor der Versammlung zu erfolgen. öffentlichungen des Aufsi⸗ die Unterschrift des Vorsitz Stellvertreters desselben. wachungen der Gesellschaft erfo den Deutschen Reichsanzeiger. Die A lauten auf den Inhaber. Sie sind zum Nennwerte ausgegeben. Aktiengesellschaft Sprengstoffwerke und Chemische F. Aktiengesellschaft zu Nürnberg,
Taubenheim und Prengel und Kaufmann Taubenheim, Sie haben sämt⸗
derselben Abt Generalversammlun 192 der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der Niederschrift Ferner wird veröffentlicht: Nach geänderten Gesellschaftsvertrage ist das sechsfache Stimmrecht der Vorzugsaktien beschränkt auf die Fälle der Abstimmung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die - ung des Gesellschaftsvertrags und die Auflösung der Gesellschaft.
Otto Rauchmann & Co. mit beschränkter Haftung, Nr-e 711 derselben Abteilung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Juli 1922 ist das Stammkapital um 80 000 ℳ erhöht; es beträgt also jetzt 150 000 ℳ.
8 Cohrs & Ammé Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Zweigniederlassung Magdeburg, hier, Zweigniedetlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ unter Nr. 775 derselben Ab⸗ teilung: Die Prokura des Julian Arnold
Magdeburg, den 11. September 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Vorzugsaktien be⸗ dürfen zu ihrer Uebertragu 5 nehmigung des Aufsichtsrats. Sie haben vor den Stammaktien ein Vorre eine kumulative Dividende von gemäß § 33 dieser Satzung. verteilbare Reingewinn eines der Dividende von 7 vH. nicht 7 vH. fehlende Betrag in der Weise nach⸗ aß die jeweiligen Dividenden⸗ uf den Gewinnanteilschein des ftsjahres aus⸗
abgeändert.
aus, so ist der an
rückstände auf d g zuletzt abgelaufenen Geschä den. Im Falle der aft haben die Vorzugsaktien gsweise Ausschüttung zuzüglich eines Auf⸗ Zahlung der hren etwa rückständigen
Aufsichtsva
gezahlt wer der Gesellsch Anspruch auf vorzu ihres Nennbetrages geldes von 15 % aus früheren Ja Dividendenbeträge, schüttung au kann. Die Gene
eenden oder des Die Bekannt⸗ f die Stammaktien erfolgen ralversammlung der G sellschaft kann die gänzliche oder teilweise Kündigung der Vorzugsaktien und ihre Rückzahlung vom 1. Januar 1927 ab mit ihres Nennbetrages zuzüglich ckständiger Dividendenbeträge Wege der Auslosung beschließe Rückzahlung darf nur aus dem der jährlichen Bilanz ergebe und nur für den Schluß eines
f Blatt 20 224, betr. die Firma aehne Aktiengesellschaft in Zum Mitgliede des Vorstands Kaufmann Ernst Freund in
ellt. cht Leipzig, Abteilung II B, den 12. September 1922.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1. Neu eingetragene Firmen: 1. Gutfleisch & Baumwollspinner Bahnhofstraße 22. sellschaft seit 15. 18
s. Gesellschafter: tfleisch, Kaufmann in Jonas Baumwollspinner, shafen a. Rh. schaft und Zeichnung iden Gesellschafter
Gründer sind: die Firma Bagyrische
Markmneukirchen. Auf Blatt 163 des Handelsregisters, betr. die Firma Gläsel & Mößner in Markneukirchen ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter M in Markneukirchen, in das Handelsges eingetreten und daß die Gesellschaft am
1. Januar 1922 errichtet worden ist.
Amtsgericht Markneukirchen,
den 9. September 1922.
Mergentheim.
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Bad Mergentheim Akt. Ges. In der Generalversammlung vom 16. August 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 11 000 000 ℳ durch Ausgabe von 10 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ mit einfachem Stimmrecht und von 1000 Namensaktien fachem Stimmrecht, die zunächst mit 25 % 1 sind, beschlossen. schlossene Erhöhung des Grundkapitals Dasselbe beträgt nunmehr
besitzer Louis
Christoph Heinrich letztere drei in Leipzig. Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats si Fleischhauer, Architekt ingenieur Dr.⸗Ing. Bürklein, Bürovor⸗ steher Hermann Reinhardt,
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft überreichten Schriftstücke, insbesondere der ngsbericht des Vorstands und des dem Gerichte
den. icht Leipzig, Abteilung II B, den 12. September 1922.
Aufsichtsrats, können bei Frankentha Offene Handelsge 1922 zum Betriebe ei Weißwarenhandlung engro Andreas Gu Frankenthal, 2. Jon Kaufmann in Ludwi Vertretung der Gesell der Firma sind die be nur zusammen berechtigt.
Hch. Hery in Böhl, Ludwigsstraße Nr. 29. Inhaber: Johann Heinrich Herv, Landesproduktenhändler in Landesproduktengroßhandlung.
2. Veränderungen bei eingetragenen
1. Georg Friedrich Grohe⸗Henrich
Leipzig. 1 1 3 Handelsregister ist heute ein⸗ einzuzahlen Blatt 21 350 die Hermann Brocks & Co. in Leipzig Straße 26). ch Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Brocks und die Kaufmannsehefrau Louise Elsa Brocks, geb. Dietze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 24. Mai 1922 er⸗ Geschäftszweig: Großhandel mit frischen, gesalzenen, ge⸗ räucherten und konservierten Seefischen, Obst, Gemüse,
getragen wo
21 000 000 ℳ. Ab 13 Abs. 3 S. 1 der Statuten sind dementsprechend geändert. Den 13. September 1922. Amtsgericht Mergentheim. Obersekretär Heß.
Naumburg, Saale. Im Handelsregister A Nr. 284 wurde irma Ferd. Schneider, Naum⸗
(Connewitz, Zwenkauer
(Angegebener
Einlegewaren,
architekten Hans Schneider in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.
Naumburg (Saale), den 7. Sep⸗ tember 1922.
Naumburg, Saale. [67089]
In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 645 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Breuckmann u. Co. in Naumburg a. S. und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Gustav Breuckmann in Naumburg a. S., Kaufmann Thilo Vent⸗Schmidt in Naum⸗ burg a. S., Kaufmann Hugo Gräfe in Osterfeld eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. August 1922 begonnen.
Naumburg, den 12. September 1922.
Das Amtsgericht.
Neisse. [67090] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Oberschlesische Elektrizitätsgesellschaft Neisse, Sitz Neisse. Inhaber sind Elektrotechniker August Vogler und Montageinspektor Alfred Bonitz, beide aus Neisse. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1922. Amtsgericht Neisse, 7. 9. 1922. 8
Neuhaldensleben. [67091] In das Handelsregister A ist bei der Firma „Keramische Werke Hermann Moelter, Althaldensleben“, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Nenhaldensleben, den 9. S
1922. Das Amtsgericht. Niesky. s In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 74 einge⸗ tragenen Firma Nieskyer Massiv⸗ und Holzhausbau, Inhaber Johannes Noll in Niesky, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Nieskyer und Holzhausbau Johannes Noll. Niesky, den 12. September 1922. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [67093] Eingetragen am 29. Mai 1922 in das Handelsregister B bei Nummer 123, Firma Rombacher Hüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Oberhausen: Die Prokura des Dr. Fritz Korten in Oberhausen ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen.
—. — —nn .
Oberndorf, Neckar [67095]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Schwarzwälder Bote in Oberndorf das Ausscheiden zweier Kom⸗ manditisten eingetragen.
Den 12. September 1922.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Obersekretäc Weigle.
Oberndorf, Neckar. [67094] In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Max Pick in Alpirsbach eingetragen. Inhaber: Max Pick, Kaufmann in Alpirsbach. Her⸗ stellung von und Handel mit Kunstwolle und Kunstbaumwolle. Den 13. Seytember 1922. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretär Weigle.
Offenbach, Main. [66755ʃ Handelsregistereintrag vom 9. September 1922· B/172. Die Firma Knopf⸗ und Kurzwarenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 12. August 1922 geändert in Kunst⸗ spritzerei und Emaillieranstalt Knoku Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Durch denselben Beschluß wurde zu §3 des Gesellschaftsvertrags der erste Satz gestrichen. An dessen Stelle trat folgende Bestimmung: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunstspritzerei und Emaillieranstalt, ferner die Herstellung von Knöpfen, Knopfbestandteilen und ver⸗ wandten Artikeln, sodann der Vertrieb und der Handel mit den Erzeugnissen des Unter⸗ nehmens oder gleichartiger Unternehmen; der § 8 des Gesellschaftsvertrags wurde geändert wie folgt: Wird die Gesellschaft von mehreren Geschäftsführern vertreten, so ist zur Kundgebung von Willenserklä⸗ rungen und zur Zeichnung für die Gesell⸗ schaft die Vertretung von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich und genügend. — Kauf⸗ mann Theodor Lohrey in Offenbach a. M. ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [66756] EE111“ vom 8. September 1922. A/323: Julius Weinberg, Offenbach a. M.: Der Frau des Isidor Ladenburger, Elisabeth geb. Weinberg, in daen bee “ “ 1 . und u einberg erteilte durch seinen Tod —.as 8 Amtsgericht Offenbach a. M. Ohlau. 6675 „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute die Firma Fritz Grundmann, Schloff erei und Maschinenbauanstalt, Leisewitz, und als ihr Inhaber der Schlossermeister und Maschinenbauer Fritz
und Futtermitteln sowie d Neustadt a. H rokura Karl
Grundmann in Leisewitz eingetragen worden.
Amtsgericht Ohlau, 2. Sepiember 1922.