1922 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 19. September. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Mai⸗ rente 1200 B., Februarrente 2800, Sehersecälcs 1.E 1100, Oesterr. Goldrente 25 000, Ungarische Goldrente 108 000, Ungarische Kronenrente 20 000, Anglobank 105 100, Wiener Bankverein 29 000, Oesterreichische Kreditanstalt 36 600, Ungarische Kreditanstalt 243 000,

Länderbank 112 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank —,—, Wiener Unionbank 22 500, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 1 335 000, Süd⸗ bahn 274 000, Südbahnprioritäten 539 000, Siemens u. Halske

7 500, Alpine Montan 564 000, Poldihütte 670 000, Prager Eisen 1 380 000, Rima Murany 475 000, Skoda⸗Werke 819 000, Brüxer Kohlen 1 420 000, Salgo⸗Kohlen 1 990 000, Daimler Motoren 19 900, Veitscher Magnesit —,—, Waffenfabrik 35 500, Galizia⸗Petroleum 7 400 000, Kaiser⸗Ferdinand⸗Nordbahn —,—, Leykamaktien 125 000,

Nordbahn 10 000 000.

Prag, 19. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 12,07 ½, Berlin 2,20,

Christiania 5,40, Kopenhagen 6,52 ½, Stockholm 8,25, Fürich New York 31,25, Wien 0,04 ¼, Marknoten

Lond on, 19. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 58,27 ½, Belgien 61,75 ½, Schweiz 23,72, Holland 11,43, New York 441,81, Spanien 29,32, Italien 105,75, Deutschland 6550, Wien 33 000, Bukarest 720,00.

London, 18. September. (W. T. B.) Silber 35 ½, Silber auf

Lieferung 35 ⅛. Paris, 19. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland England 58,34, Holland

Antwerpen 35,00, Zürich 90,50, Amsterdam 187,50, Stockholm 128,30, Christiania 83,00, Helsingfors 10,55, Prag 15,85.

Stockholm, 19. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16,71, Berlin 0,29, Paris 28,80, Brüssel 27,25, schweiz. Plätze 71,75, Amsterdam 146,50, Kopenhagen 78,35, Christiania 64,30, Washington 379,50, Helsingfors 8,25, Prag 13,50.

; Christiania, 19. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 823 5 eHec hng, L.a.-7. 26,40, Hamburg 0,43, Paris 44,50, New York 530,00, Amsterdam

8 Staß S 62S 2.,⸗2e, Svanden, S09cg. Berlin 228,00, Zürich 110,00, Helsingfors 13,00, Antwerpen 47,00, Stock⸗ 2278 We 0,09:, Peog 17r-1, Hollend 207,30. Nem Vork 587,00, boln öX““ London 23,71, Paris 40,70, Italien 22,50, Brüssel 38,40, Kopen⸗ 8 3 hagen 111,75, Stockholm 141,50, Christiania 91,00, Madrid 81,15, Buenos Aires 1,90, Budapest 0,21, Bukarest —,—, Agram 175,00. Warschau 0,07 ½.

Amsterdam, 19. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,43 ½, Berlin 0,17 ½, Paris 19,62 ½8, Schweiz 48,30, Wien 0,003 ½, Kopenhagen 53,40, Stockholm 68,45, Christiania 44,40, New York 18,52 ½, Madrid 39,15, Italien 10,85, Budapest ge ebil. rag bsris ihes

Kopenha 188 19. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 21,40, New York 486,00, Hamburg 0,36, Paris 37,00,

8 1 Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Nr. 211. Berlin, Mittwoch, den 20. September E Papchcte Sansse, ga . Aufgebote, Verlust⸗ u. * . 8 3. Verkäufe E“ ere-ans 8ha 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1.“ 11.

eare

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33

6. Erwerbs⸗ und Wirtsch ossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von? tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 3 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkte Liperp ool, 18. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, Einfuhr 12990 Ballen. Septemberlieferung 12,37, Oktoberlieferun 12,17, Novemberlieferung 12,02. Amertikanische und brasilianische Baumwolle je 16 Punkte niedriger, ägyptische un⸗

verändert. Bradford, 18. September (W. T. B.)

ganzen ist die Tendenz am Wollmarkt stetig.

öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 33

—ö

5,82 ⅛⅜, London 1,37, 2,45, Polnische Noten 0,41, Pariser Devisen 2,35 ½.

London, 18. September. (W. T. B.) Privatdiskont 2,50, 4 % 86,25, 5 % Kriegsanleihe 99 ⁄16, 4 % Sieges⸗ anleihe 87.75

ꝑBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖l

Im großen und 56304 56706 57709 57747 59014 59063

55439 55803 55956 56184 56724 56795 57232 57635 57974 58083 58795 58970 (59117 ½2) 59123 59561 59872 61767 61919 62248 64182 64287 64476 64541 65659 66492 68144 68722 (68813 %½2) 69747 70262 70578 70744 71122 71352 71642 (71802 ¹½1) 72360 72894 73474 73671 73700 77643 77991 79327 79684 80006 80759 à 2000 Kr. = 2250 Mark.

Lit. B Nr. 118 1409 2001 (2132 %0) 3208 3856 4049 (4316 %) 4374 4965 5864 5888 6011 6322 7305 7556 8719 9124 9226 9522 9856 10281 10347 (10578 ¹2 10633 10781 11082 (11239 ½2) (12384 %2) 12832 13606 18,29 13550 13891 13895 (14437 %) 15172 (15982 %2) 16757 17320 17327 17374 17576 18044 18518 18589 19549 19790 19881 20446 21388 21618 22408 (23243 %2) 23845 25816 26131 27097 27164 27262 27646 27802 28112. 5 1000 Kr. = 1125 ℳ.

Lit. C Nr. (224 ½ 1) 288 394 1212 1541 (1915 %½2) 2502 3058 3230 3459 4208 5123 (5720 %⁄120) 5723 7149 (7153 % ) (7276 2⁄2) 7449 (8324 %) (e125 ,16700 (10530 10644 10817 11387 11447 11543 11664 11843 12035 12130 12952 13388 (13684 ¹2⁄19) 13932 14790 16781 17365 17373 17462 19240 19873 20378 (20472 ⁄0) 20555 22924 23349 25203 25831 26098 26512 26794 26930 27228 27323 27541 à 200 Kr. = 225 ℳ. Lit. D Nr. 7 208 989 1502 1720 2103 (2110 ¹½ 1) 2482 2694 3156 3893 3913 4809 (6374 ⅞2) 6934 7026 (7566 %2) à 100 Kr. = 112 ½ ℳ.

Lit. A Nr. 720 1340 1380 à 2000 Kr. = 2250 ℳ.

Lit. B Nr. 505 à 1000 Kr. =

1125 ℳ. Lit. C Nr. 81 91 458 à 200 Kr. = Lit. 5 Nr. 24 72 183 214 à 100 Kr.

225 ℳ. = 112 ½ K. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗

187 251 415 441 (591 ½2) 1536 2127 8813 7% 2720 3094 3171 3326 3344 3390 1*11) 3513 3563 3627 3687 4087 1290 7⁰) 4514 4571 4807 4919 (5431 ⁄1 (6096 ¾2) 6125 6173 (6764 82) 7087 7988 7860 8926 8069 8116 8170. Lit. C ½ 200 Kr. Nr. (286 1,92) 1385 2166 2258 2395 2612 2841 2960 3357 (3864 ⁄2⁄) 3952. 601 835 (1163 2) 1326 1336 (1430 ½) (1546 ⁄2—) (1823 %³0). 10. Terie 1. Abteilung à 4 %.

Lit. 1 à 2600 Kr. Nr. (548 1%½22) 1911 2977 3083 3329 3733 4239 4371 4860 (4892 %1.) 6766 7570 7594 7599 8480 8771 8935 9118 9237 9372 9814 10368 10415 10828 11029 11291 11660 12612 12968 13023 (13529 %2) 13684 13703 13958 14098 14481 14983 15487 15678 15743 15887 16021 17091 17336 17672 17794 18023 (18779 2) 19082 19104 19334 20086 20311 20389 20445 20497 20527 20655 20758 20836 21505 21618 21851 21978 22104 22150 22181 22428 22878 23390 23810 24078 24312 24385 25172 25331 27129 27297 28144 28369 28566 28667 28684 29391 (29472 ⁄.) 29574 29595 29878 30014 19100:97 30559 30302 30447 (30865 79) (30869 721) (31041 22) 31092 (31314 99) 81455 (882 72) 92299 32475 32792 33127 83169 (38820 ⁄2) 34229 34552 35264 35289 (35290 ⁄) 35989 36267 36301 36442 36630 36810 36821 37962 37977 38890 389275 39033 39621 39841 40641 40924 (41162 ⁄22) 41405 42121 42524 42528 42881 43001 43060 43473 43533 43505 43791 43995 44045 44222 11333 44374 44129 44848 44051 41869

44975 45022 45062 (45384 ⁄½22) Lit. B à 1000 Kr. Nr. 20 584

45734 46091. 8 *„2) 1671 1687 2073 2272 2732 3053 7) (3291 ⁄22) 3735 3740 3771 8846 3879 4623 4710 4984 (5482 ½2) 5595 5744 6462 6717 6936 6940 7134 7334 7813 7994 9085 9110 9656 9799 688 (10382 5 10680 11963 12197 13137 13147 13639 14021 14562 (14707 1 “¹ (14747 ⁄2) 14931 (15214 11) 83280 22) 151764 15509 (15560 22) (15662 ½1) 15959 16510 16690 16880 (17072 ½/2) 17583 18021 18090 18722 18830 18891 18893 19096 19149 19185 (19259 7%,) 19594 19763 20271 20466 20776 21078 (21302 ½⁄2) (21981 %) 22177 22294 22366 22518 22923 23111 23228 23431. Lit. C à. 200 Kr. Nr. 477, 649 (1146 %22) (2000 ½2) 2484 2611 (2674 „** 2,24 2733 3141 3281 4065 (4193 7²) 6131 (6192 ⁄.) 6522 6611 (6904 ) 7777 7949 8112 8183 (8197 10) (2h3 2) 8380 (8614 21) 9012 ⁄2) 9030 9298 9471 9631 9837 9936 (9987 7**) 10401 10575 (10668 78) 10866 (18993 ⁄1) (10997 ⁄24), 11017, 11363 11686 11849 12035 12946 12057 12157 12490 12792. Lit. D 8 100 Kr. Nr. 21 450 (685 ⁄2) (1027 28), 1239 1414 1440 Fr) 2667 3219 3436 3626 3977 2)) 4019 (4102 /2) 4212 (217 2 4911 4953 5067 5441 6046 6414. Lit. E à 5000 Kr. Nr. 140. 10. Serie 2. Abteilung à 3 ½ %. Lit. 8 ½ 2000 Kr. Nr. 264 301 341 1067 1714 1831 1855 1916 2130 2244 (2704 2). Lit. 8 à 1000 Kr. Nr. 14 249 485 839 1229. 8 zur Rück⸗ 1923 aus⸗

Obligationen sind die folgenden, nicht eingeklammerten Nummern zur Rückzahlung am 11. Dezember 1922

gezogen worden. 4. Serie.

Lit. A Nr. 592 994 1461 1848 2247 2348 2820 3033 (3568 ½22) 3725 3805 5088 6325 6982 7105 8846 9350 10090 11166 à 2000 Kr. = 2250 ℳ.

Lit. B Nr. (339 2) 847 1692 1916 1924 1947 2181 2554 2726 3596 3704 4235 4934 5213 (5354 1 ⁄1) 5471 5667 (6514 ⅞) 7065 7546 7859 8211 8351 8466 9186 9454 9792 10280 10732 11982 12408 12446 13484 13786 14335 14624 15355 15415 16457 17511 17542 18235 ⁄½22) 18339 19577 20014 20949 21171 ⁄22) 21869 22563 23519 23646 23721 23728 23896 25456 25518 26393 27008 27469 à 1000 Kr. = 1125 ℳ. Lit. C Nr. 576 973 (1298 ) 1730 2002 3208 4060 4545 4970 5220 5948 6902 7338 (8481 ¹2⁄21) 10575 11061 12293 13064 16027 16417 18772 (19176 ½1) (19177 %—2) 19220 20055 20209 22711 à 200 Kr. = 225 ℳ. Lit. D Nr. 2040 (2372 %⁄2) 3618 4087 (5129 ½2) 5598 ³ 100 Kr. = 112 ½ ℳ.

5. Serie, 3 ½ % konvert. Lit. AA Nr. 263 561 837 981. 114⁴0 1216 1374 1798 1872 1894 à 5000 Kr. = 5625 ℳ. Lit. A Nr. 690 778 1382 1554 1759 2171 2175 (2939 1%1) (2940 ¹½1) 3156 3938 4529 4651 527b 5430 5598 5619 5718 5895 6009 6648 6707 6764 6971 7957 8067 8308 8685 8736 8744 9648 9710 10054 11028 11807 12570 (12581 ⁄22) 13650 14521 15299 15652 16078 16590 17162 17749 17962 18369 18509 18923 à 2000 Kr. = 2250 ℳ. Lit. B Nr. (805 %½11) 809 1837 3280 3368 4463 (4805 %2) 6323 6927 7930 8074 8604 8674 9628 (10224 ⁄22) 12568 12663 13168 (13578 ½2) 14192 14313 14618 15172 15310 15408 15487 16060 16580 16637 17326 18492 19315 19594 (20938 ⁄122) 20963 21034 21191 21261 21841 22183 22354 22769 22845 gationen hört vom 11. Dezember 1922 ab (22885 ⁄22) 23082 23295 24587 24682 auf, und der Gegenwert etwa fehlender 25068 25142 (25404 ⁄22) 25493 25758 Zinscoupons wird bei der Rückzahlung in 26286 26999 27427 28395 28852 28993 Abzug gebracht. (29475 1 ½⁄1) 29754 29861 30202 31009 Die Rückzahlung erfolgt: 31050 (31220 2) 31840 32053 32288 in Vivorg an unserer eigenen Kasse, à 1000 Kr. = 1125 ℳ. in Kopenhagen bei der Kjeben- Lit. C Nr. 171 1086 1319 3824 4602 havns Handelsbank, 5064 (7869 %2) (7875, 12⁄10) 7922 8234 in Berlin bei der Deutschen Bank, (8699 ⁄2) (9206 (6⁄22) 9467 9864 in Hamburg bei der Deutschen Bank, (10718 3⁄) 10796 10816 11076 11336 Filiale Hamburg. 11789 12651 12688 13284 14250 Viborg, im September 1922. 1 (15032 ⁄½22) 15269 15348 16806 16831 Die Direktion des Kreditvereins (17098 ⁄2) 18304 18875 (20360 13⁄½17)) Jütländischer Landeigenthümer. 21001 à 200 Kr. = 225 ℳ.

Lit. D Nr. 357 474 680 (826 6 1289 2809 2535 (25960 ½ 2) (4291. 4357 4603 à 100 Kr. = 112 ½ ℳ. Lit. AA Nr. 34 276 842 1308 2000 2208 3145 à 5000 Kr. = 5825 ℳ. Lit. A Nr. 278 283 436 827 1917 3417 3603 4189 4660 4953 5216 5283 5453 5627 5914 6284 (6380 %2) 7939 8296 8765 8975 9322 9327 9536 9586 10813 10822 11033 11281 11726 14221 16270 16433 16770 16982 17775 18663 19898 20293 20352 21101 25572 26583 28246 32180 34801 à 2000 Kr. 2250 ℳ.

Lit. B Nr. (563 %2) 1360 1954 2810 3640 3758 3878 (3899 ⁄22) 4360 4557 5731 6727 6937 7076 7247 7707 (8828 ⁄122) 9022 10308 11306 12409 à 1000 Kr. =

1125 ℳ. 908 (967 ¹2⁄15) 1349 4057

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[68429] Tilgung Crefelder Stadtanleihen.

Die planmäßige Tilgung nachbezeichneter Crefelder Stadtanleihen für

das Rechnungsjahr 1922 ist durch Ankauf der erforderlichen Schuldverschreibungen dieser Anleihe sichergestellt worden, und zwar:

8 4 zinsige Anleihe von 1901 I im Betrage von 48 800

. 1901 LI 000

3 ½ 2 . 33 600 1903

3 ½ 3 ½8 1 8 93 000 Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. Rückstände aus früheren Verlosungen bestehen nicht. Crefeld, den 9. September 1922. Der Oberbürgermeister. J. V.: Hentrich.

Buchst. N = 200 ℳ. 26701 26750 27801 27850 33451 33500. Buchst. 0 = 100 ℳ. 31601 31700 37601 37700. Die heute ausgelosten Stadtanleihe⸗ scheine werden, soweit sie nicht schon ein⸗ I sind, zum 1. Januar 1923 in öhe des Nennwerts gekündigt; die Verzinsung der Wertpapiere hört mit dielem Zeitpunkt auf. Die Auszahlung der baren Beträge der gekündigten Anleihescheine erfolgt vom 15. Dezember 1922 ab in unserer Stadthauptkasse im Rathause, Eingang Jüdenstraße, Erdgeschoß rechts, Zimmer 4, werktäglich von 9—1 Uhr, gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine; von letzteren sind die Nummern 6—17 der Reihe 9 ab⸗ zugeben. Folgende Kassen, Banken und Bank⸗ häuser lösen die vorstehend gekündigten Wertpapiere ein: die Preußische Staatsbank (See⸗ Zentralgenossen⸗

8 Untersachungesachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsa ustelle 8 3. Verkäufe E 2 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

MBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2.☚

1) Untersuchungs⸗

8] Steckbrief.

Gegen den Johann Frriedrich Thomsen, geb. 7. November 1902 zu Hamburg, welcher flüchtig ist resp. sich erborgen hält, soll eine durch Urteil des Schöffengerichts in Hamburg vom 30. Juni

1922 erkannte Gefängnisstrafe von sechs Nonaten vollstreckt werden. Es wird er⸗

sucht denselben zu verhaften und in das nächste Strafgefängnis bezw. in das Straf⸗

gefängnis in Hamburg abzuliefern, auch gegebenen Falls sofortige Mitteilung hierher gelangen zu lassen.

Hamburg, den 16. September 1922. Das Amtsgericht. Schöffengericht 10.

[68433 Inklag

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

ℳ,

1901 II

2 9

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Koblenz, den 25. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

[67677]. Aufgebot. Die Firma Deutsche Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W. 8, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot der ver⸗ loren gegangenen Aktie Nr. 9130 der Rombacher Hüttenwerke A.⸗G. in Koblenz vom 1. Oktober 1899 über 1000 sowie die dazu gehörigen Dividendenscheine für die Zeit seit 23. September 1918 und des Erneuerungsscheins beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 16. November 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Koblenz, den 25. August 1222. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

[68487] Bei dem Verlust von 2 Stück Mäntel u 4 % der Preußischen Bodenkredit⸗ aktienbank Pfandbriefe über je 1000 Abteilung 38 Lit. D Nr. 5686 und 5687 der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) Niederlassung Düren handelt es sich um die Serie XXII. Düren, den 15. September 1922..

in Heidelberg, geboren am 16. Februar 1917 in Berlin⸗Schöneberg, an Stelle des Familiennamens Steier den Familien⸗ namen Nusch. 111. X. 105. 22.

Berlin, den 13. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111.

[68080] Der kaufmännische Angestellte Karl Pawlitzki in Berlin⸗Karlshorst, geboren am 9. Juli 1895 zu Seubersdorf, Kreis Osterode, führt an Stelle des Familien⸗ namens Paͤwlitzki den Familiennamen Seehausen. Berlin, den 11. August 1922. Der Justizminister. (I. SIIJTEEsbvbvernen. Ermächtigung: Nr. III d. 3809/22. Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ platz, den 17. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

[67689] Der Anstreicher Robert Karl Eduard Pas (Pausch) in Breslau, geboren am 19. Dezember 1872 daselbst, seine Ehefrau und seine minderjährigen Kinder sowie seine Tochter Elfriede Elsa Pas (Pausch) in Breslau, geboren am 19. Mai 1899 daselbst, sowie deren minderjährige Tochter Dorothea Marta Pas (Pausch), geboren am 6. November 1919 in Breslau, führen jetzt den Familiennamen Pausch. Amtsgericht Breslau.

Kreis Graudenz, ermächtigt, an Stelle des jetzigen den Familiennamen Schalkner zu führen. Dortmund, den 29. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

[67694] Der Justizminister hat den Bergmann Andreas Wierzbinski in Dortmund, ge⸗ boren am 11. September 1881 in Neu⸗ dorf, Kreis Bombst, ermächtigt, an Stelle des jetzigen den Familiennamen „Weitner“ zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich F dr 8 ang diejenigen minder⸗ jährigen Kinder des Genannten, die unter A. b 3 8 Gewalt stehen und seinen Das Amtsgericht. 8 bisherigen Namen tragen. 4 .“ Dortmund, den 31. August 1922. [6808383 Bekanntmachung. 3 Das Amisgericht. Abteilung 2. Auf Grund des R.⸗G. vom 17. Juli 1922 wird das von der Gemeinde [67695]

Siebleben verausgabte Notgeld zum Der Justizminister hat den Fabrik⸗ 15. Oktober d. J. für ungültig er⸗ arbeiter Johann Rucki in Dortmund,

klärt. geboren am 11. September 1891 zu Etwaige Einlösung hat bis spätestens Rohlau, Kreis Schwetz, ermächtigt, an

zu diesem Termin bei der Gemeinde⸗ Stelle des jetzigen den Familiennamen kasse zu Siebleben zu erfolgen. Rutenhofer zu führen.

Siebleben, den 16. September 1922. Dortmund, den 31. August 1922. Der Gemeindevorstand. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

[67696] Der Justizminister hat den Bergmann Karl Kaczmarek in Dortmund, geboren am 27. Dezember 1899 zu Kettwig, Land⸗ kreis Essen, ermächtigt, an Stelle des jetzigen den Familiennamen Kaths zu hren. Dortmund, den 31. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

[67697] Der Schuhmacher Johann Sztaniszlau ein Gladbeck, geboren am 31. Dezember 1894 zu Buer⸗Erle, führt an Stelle des Familiennamens Sztaniszlau den Familien⸗ namen Staninger. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau.

Gladbeck, den 8. September 1922

Das Amtsgericht.

beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pfli tteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Reinbek, den 9. September 1922

[68428] Sekeh ess h Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 aus⸗ gefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans ausgelost worden: 1. Von dem Buchstaben A über je 1000 die Nummern 4 10 68 74 76. 2. Von dem Buchstaben B über je 500 die Nummern 35 62 64 67 68 69 72 75 107 108 109 177 183 184 222 263 270 290 350 353 354 355 357 371 380 494 495. 3. Von dem Buchstaben C über je 200 die Nummern 192 243 479. Die Inhaber werden hierdurch auf⸗ gefordert, die ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine nehst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1923 ab bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst Seasn und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1923 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Außerdem waren zum 1. April d. J. folgende Kreisanleihescheine ausgelost, die noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind: 1. Von dem Buchstaben A über je 1000 die Nummern 5 und 6. 2. Von dem Buchstaben B über je 500 die Nummern 13 52 343 und 364. 3. Von dem Buchstaben C. über je 200 die Nummern 181 und 193. Osterburg, den 7. September 1922. Der Kreisausschußt des Kreises Osterburg.

168427] 1. Bekanntmachung.

Bei der am 15. September 1922 statt⸗ gefundenen Verlosung von Berliner ZEE1“ der Anleihe von 1882 sind die nachstehend auf⸗ geführten Nummern gezogen worden:

Buchst. I = 5000 ℳ. 1003 1004 1041 1042 1065 1066 1119 - 1120

1225 1226 1253 1254 1277 1278 1283 1284 1303 1304 1339 1340 1459 1460 1471 1472 1517 1518 1565 1566 1569 1570 1637 1638 1711 1712 1787 1788.

Bluchst. K = 2000 ℳ. 5041 5045

5196 5200 5601 5605 5646 5650

5711 5715 5791 5795 6131 6135 6151 6155 6171 6175 6241 6245 6266 6270 6446 6450 6506 6510 6556 6560 6746 6750 7086— 7090 7176 —- 7180 7251 7255 7561 7565 7816 7820 8046 8050 8256 8260

9046 9050

8451 8495 8961 —8965 9296 9300 9346— 9350.

Buchst. IL = 1000 ℳ. 32221 32230 32561 32570 33471—33480

Anklage. Der Gefreite Hans Fehlisch der 5. Kom⸗ pagnie Infanterie⸗Regiments 8 in Glogau, geboren am 15. September 1902 in Berlin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird an⸗ geklagt, in Glogau Anfang August 1922 den ihm erteilten Urlaub eigenmächtig überschritten zu haben in der Absicht, sich seiner von ihm übernommenen Verpflichtung

um Dienste dauernd zu entziehen Verge! gegen §§ 64, 69, 70 M⸗Str.⸗G.⸗B. Be⸗ weismittel: Zeugnis des Zivilangestellten Schuhmachers Gerhard Hilbig, hier. Es wird beantragt, das Hauptverfahren vor der hiesigen Strafkammer zu eröffnen und

en Beschuldigten schon jetzt durch Be⸗ Der Bürgermeister. schluß gemäß § 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 (ℳRGBl. S. 1579) für 168488] fahnenflüchtig zu erklären. 8 Der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ Glogau, den 28. August 1922. Anstalt, Abteilung Dresden, sind die 3 ½ % Der Oberstaatsanwalt Ostpreußischen Pfandbriesfe C 3493 zu 1 Dr. Peiker. 38 420 ha 38 424 zu 62 ; W“ und FE 30 zu 300 mit Zinsschein⸗ [6843218 Beschluß. 1 bogen für Weihnachten 1921 ff. abhanden Der Gefreite Hans Fehlisch der 5. Kom⸗ gek Dieses wird ter Hinwei pagnie Inf.⸗Regts. Nr. 8 in Glogau, geboren de nez6 . 82 a 7 8 - am 5. September 1902 in Berlin, zurzeit d 3 det Hande G 9 und unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund 5 klö ggen usgh refe und Kraft. des § 12 des Gesetzes vom 17. August 18.ööö fandbriefe hierdurch

11““ 9. b ugust bekanntgemacht. Nr. 5521. 920 (RGBl. S. 1579) für fahnenflüchtig 1“ 20 erklärt, da er abwesend ist und da öffent⸗ Königsberg, den 16. September 1922.

8 3 Ostp is

sger Klasge wegen Fahnenflucht gegen ihn 11“ rhoben ist. ea zäAba, . 1 1 Glogan, den 12. September 1922. [68076] verwitwete Frau Theone Marie Charlotte

Das Landgericht. 1. Strafkammer. Die Zahlungssperre vom 7. September Thomczik, geb. Krebs, in Breslau, ge⸗ Nietzki. Wartenberger. Merle. 1922 154. F. 366. 22 wird mit 8 8. X Gefazt, fübren auf den Mantel des 4 % Hypotheken⸗ jetzt den vean richt 28-gg pfandbriefs der Preußischen Boden⸗Kredit⸗ Inege Aktien⸗Bank über 1000 ℳ, Abteilung 38. Serie XXII Lit. D Nr. 5686 ausgedehnt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,

den 15. September 1922.

handlung), die Preußische schaftskasse, die Deutsche Girozentrale, die Girozentrale der Provinz Brandenburg, die Berliner Handelsgesellschaft, Herr S. Bleichröder, die Berliner Hausbesitzerbank

e. G. m. b. H. Privatbank

die Commerz⸗ A.⸗G., 8

die Herren Delbrück Schickler & Co.,

die Deutsche Bank,

die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

die Dresdner Bank,

die Herren Jacquier & Securius,

die Herren F. W. Krause & Co.,

die Herren Mendelssohn & Co.,

die Mitteldeutsche Creditbank,

die Darmstädter und Nationalbank,

die Herren Eichborn & Co., Breslau,

Herr A. Levy, Köln,

der A. Schaaffhausen’'sche Bank⸗

Herr Leopold Seeligmann, Köln,

die Herren Gebr. Arnhold, Dresden,

die Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt / M.⸗

die Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg, 1 die 4 8 Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, 8 die Hammer & Schmidt, Leipzig, sowie n⸗ Zweigniederlassungen vor⸗ stehender Firmen. Ferner die Herren C. B. Richard & Co., New York, die Herren Zimmermann & Fors⸗ hay, New York. die die Nummern aller

[68085] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Küpers Hermann Seyer, Minna geb. Jonat, in Wilhelms⸗ heide bei Skaisgirren, Kreis Niederung, vertreten durch den Rechtsanwalt O. Schulze in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund des § 1567 Abs. II Satz II des B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, eventl. den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil⸗ kammer II, zu Bremen, Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 67, auf Dienstag, den 28. November 1922, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 12. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[67690]

1. Die verwitwete Frau Berta Hedwig Thomczik, geb. Burghardt, in Breslau, eboren am 23. September 1870 zu Mittel Lagiewnik bei Königshütte, O. S., sowie ihre minderjährigen Kinder, soweit sie noch ihren Namen führen, 2. die Stenographin und Maschinenschreiberin Louise Helene Thomczik in Breslau, ge⸗ boren am 8. Oktober 1892 in Lands⸗ berg, O. S., 3. der Rechnungsführer Georg Paul Thomczik in Kleinöls, Kreis Ohlau, geboren am 21. Oktober 1895 in Landsberg, O. S., 4. der Buchhalter Franz Eduard Thomczik in Breslau, ge⸗ boren am 26. September 1897 in Lands⸗ berg, O. S., 5. die Kontoristin Helene Anna Thomczik in Breslau, geboren am 28. Oktober 1899 in Beuthen, 6. die

und

5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.

Dieñe Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[67698] 8 Der Bergmann Paul Adolf Lödzak in Gladbeck, geboren am 19. August 1888 zu Groß Arnsdorf, Kreis Mohrungen, führt an Stelle des Familiennamens Lödzak den Familiennamen Löschers. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und

seinen bisherigen Namen tragen. Gladbeck, den 8. September 1922. Das Amtsgericht. 89

srafi en-Ancaba ve UnenAüEbr

[67691]

Der Polizeiwachtmeister Paul Joseph Urbanczyk in Breslau, geboren am 13. Dezember 1890 in Radzionkau, Kreis Tarnowitz, führt jetzt den Familiennamen

Urber. Amtsgericht Breslau.

eenn

[68551] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger Michael Ulrich in Freising, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt R. Schmitt in München, klagt gegen die Metzgersehefrau Anna Ulrich, früher in Hamburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte

[68486]

Abhanden gekommen: Mantel zu 1000 Winkelhausen Akt. Nr. 4403. 30 000 Stettiner Papier⸗ u. Pappen⸗ fabrik Akt. Nr. 5892/3, 5897/9, 4567, 4508, 4357/8, 4300, 3427/8, 3342/3, 3315/6, 3027/8, 2996, 2285, 1813, 1786/7, 1571/2,

Zustellungen u. dergl.

168489] Am 2. Februar 1922 wurden in Oens⸗ bach bei Achern (Baden) gestohlen:

[67701] 1 Die Eheleute Landwirt Johann Hein⸗ rich Liekenbröker und Maria Theresia geb. Hankamp in Ostenfelde, Dorfbauer⸗ schaft 12, führen für sich und ihre Kinder

[68081]

Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 25. Juli 1922 ist 1. der Bergmann Wilhelm Karlinski, geb.

[68119] Gemͤß

§ 70 des Betriebsrätegesetzes wurden die Herren Lorenz

Die Gesamtsumme der Lumpp und

Lit. C Nr.

5 % deutsche Reichsanleihe Nr. 1 155 795 is 97 über je 200 ℳ. Offenburg, den 12. September 1922. Der Staatsanwalt II.

[67675] Aufgebot. Die Oberpostdirektion in Berlin C. 2.

1225/6, 1154, 945/6. 650 000 Dt. Chem. Werke Akt. Nr. 131 780. 240 000 Meurer Spritz Met. Akt. Nr. 2779, 2774/5, 3526, 3547/52, 9657/62, 2455/60, 2473/4, 5593/6, 9696/9721, 9611/53, 3420/3, 3545/7, 3436/42, 2760/8, 2750/9, 9673/95, 9601/10, 2746/8, 3591/2,

20. Dezember 1881 in Klein Tauersee (Polen), 2. der Bergmann Johann Kar⸗ linski, geboren 28. Oktober 1894 in Nieder⸗ hof bei Soldau (Polen), 3. der minder⸗ jährige Hans Karlinski, geb. 24. Juli 1919 in Bochum, sämtlich wohnhaft in Buer,

[68082] Der

ministers vom 22. Au den Familiennamen „Hettrup“. Amtsgericht Oelde.

mit Ermächtigung des preußischen Justiz⸗ gust 1922 fortan

hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Der Kläger ladet die Bcklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts München II auf Dienstag, den 14. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

33551 33560 33731 33740 33981— 33990 34101 34110 34171—34180 34181 34190 35651 35660 36131— 36140 36381 36390 36721—36730 37041 37050 37511 37520 37641— 37650 37891 37900 38441—38450

Restverzeichnisse, nmern a veies gekündigten, aber noch rückständigen Stücke der Berliner Stadtanleihe ent⸗ halten und über die Verlosungszeiten und abzuliefernden Zinsscheine Aufschlu geben, werden in der zweiten Hälfte des Monats Januar 1923 in unserer Stadthauptkasse

ahlung per 1. Januar zelzsten Obligationen beträgt:

von Serie 9 Kr. 149 200, 8

von Serie 10 Abteilung 1 Kr. 363 000, von Serie 10 Abteilung 2 Kr. 25 000. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört vom 1. Januar 1923 ab

4876 (5629 ⁄2) (14045 2⁄10) à 200 Kr. 1 (160 %2) (184 ⁄21) 999 it. Kr. ) 1 1480 (4099 5 ½ 100 Kr. = 112 ½ ℳ.

5. Serie, 4 %. Lit. Nr. 362 605 651 2036 2236

der Gesellschaft gewählt.

Franz Trautmann in den Aunfsichtsrat

Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkrenz A.⸗G., Ettlingen.

[68461]

Hans Schulz in Neukölln, Kott⸗ buser Damm 68, geboren am 26. Februar 1908 daselbst, führt an Stelle des Fa⸗

hat das Aufgebot der Aktie Nr. 35 990

213 à 5 = ℳ. der Rombacher Hüttenwerke mit Gewinn⸗ 2978 1189 9588 8T89,8 8423

38851 38860 39061 39070 39431— Lit. A Nr. 588 1328 1664 2108

einen beim Landgericht München II zuge⸗ 39440 39851—39860 40231 40240

Hregstreh 32, ermächtigt, fortan 8 lassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung

an Stelle des Familiennamens Karlinski den Familiennamen „Stern“ zu führen.

zur Einsicht bereit liegen.

Beulin, den 15. September 1922 auf, und der Gegenwert etwa fehlender erlin, en 15. 2 .

7482/6, 9663/72, 9722/78. Zinsscheine wird bei der Rückzahlung in

Berlin, den 19. 9.1922. (Wp. 276/22.) Silesia, Verein chemischer

anteilscheinen Nr. 19 bis 24 für die Zeit vom 1. Juli 1917 bis 30. Juni 1923 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1923, Vormittags 11 hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[68077]

Von dem Freiherrlich von Plotho⸗ schen Familiensideikommiß Zerben wird gemäß § 11 der Zwangsauflösungs⸗ verordnung die Hälfte, berechnet nach dem

Diese Aenderung des Familiennamens er⸗

streckt sich auf die Ehefrau des zu 1 Ge⸗

nannten. 5 Xa 17/18 22.

Buer i. W., den 6. September 1922. Das Amtsgericht.

[67692]

Breslauer.

D

₰ℳ

[68078]

Aufgebot.

Neukölln, den 2. September 8 Amtsgericht.

miliennamens Schulz den Familiennamen

zu bestellen. Der Sühneversuch wurhe für nicht erforderlich erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt. emacht. München, den 18. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

40907 40910 41131 41140 41781— 417900 41881 - 41890 41901 —41910 43091 43100 44141 44150 44951—— 44960 45441 45450

45971 45980 46581 46590 46691— 46700 47941 47950 48041 48050 48141 —48150 48311 48320 48471—

Der Magistrat. —— [68446]

Krediverein von Grundbesitzern der Dänischen Inselstifte.

Verzeichnis der zur Einlösung per

Abzug gebracht. Die Rückzahlung erfolgt: in Kopenhagen an unserer eigenen

Kasse, 9 bei der Dresdner Bank,

in Berlin 1 in Frankfurt a. M. bei der Dresdner

2197 2325 2370 2717 2916 3803 4341 (4756 %2) 4980 5290 5428 5732 5742 5983 6189 6437 6980 6989 8065 8266 8382 8700 8977 9131 9230 9648 9741 9940 10039 (10115 2) 10805 11854 12705 (12966 ⁄2) 13492 13593 13611 14284 14838 14939 15335 15349 15495

mitglieder 1. Herr Augu

Fabriken. Wir machen hierdurch bekannt, daß fü⸗ die Dauer ihres Amts als Betriebsrats dem Aufsichtsrat Gesellschaft folgende Herren angehöre Nixdorf

unsere

aus Saarau

1 Bank in Frankfurt a. M.. in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg sowie bei den übrigen

Niederlassungen der Dresdner

Die Witwe Frieda Gämlich aus Reinbek, Erbin ihres am 12. Juli 1922 in Reinbek verstorbenen Ehemanns, des Kaufmanns Wilhelm Gämlich, hat das Aufgebots⸗

Kr. Schweidnitz, 2. Herr Fritz Kaßmann aus Woischwitz b. Breslau. b. Saarau, den 15. Septe b

1. Januar 1923 gezogenen Obliga⸗ tionen der Serie 9 und 10 (die Restanten aus früheren Ziehungen mit Angabe des Verfalltermins sind in Klammern ein⸗

160949 16128 16603 16636 16816 (16896 %2) 17167 18132 (18223 ½) 18432 19597 19735 20062 20427 20515 21362 21399 21456 21676 21716 22801

Kursstande vom 1. April 1921 mit 67 916,15 dem gegenwärtigen Besitzer Rittmeister a. D. Hans Gebhard

termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde 8 wird.

Der Justizminister hat den Arbeiter Leon Studzienski in Dortmund, geboren am 28. Juli 1876 in Klein Rehwalde, Kreis Löbau, an Stelle des

48480 48581 48590 48621 —48630 48681 48690 49001 49010 49261— ,49270 50181 50190 51041 51050

P

Verantwortlicher Schriftleiter

Koblenz, den 24. de 1 Das Amtsgericht. Abteilung 7.

—.

167676]1 Aufgebot.

Die Firma Deutsche Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin W. 8, vertreten durch ihren Vorstand, verlorengegangenen Aktien Nr. 21 688 und 27 702 der Rombacher Hüttenwerke A.⸗G. über je 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November

1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22,

hat das Aufgebot der s⸗

4* Frei⸗ herrn von Plotho in Blankenburg a. Darz als freies Vermögen zugewiesen. An⸗ wärter, die hiergegen Einspruch erheben wollen, haben diesen bei dem unter⸗ zeichneten Auflösungsamt binnen 1 Monat seit dieser Bekanntmachung anzubringen.

Naumburg, am 13. September 1922. Der Präsident des Auflösungsamtes für Familiengüter.

1,88 d der Ermäch d uf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 11. August 1922

anberaumten Aufgebsotstermine seine Rechte

führt der minderjährige Otto Hans Steier

Kre ermächtigt, jetzigen den Familiennamen „Stutthoff“ zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ stehen und seinen bisherigen Namen ragen.

ortmund, den 25. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2. [67693]

Der Justizminister hat den Bergmann Johann Schalkowski in Dortmund, ge⸗

verfahren zum Nachlaßgläubiger Fflorbgert

22. Oktober Zimmer Die Anmeldung

orderung

boren am 2. Dezember 1883 zu Grutta,!

nd in Urschrift

werden

hat

oder

Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Peger a daher ihre Forderungen gegen den achlaß des verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Gämlich in dem auf den

Die auf⸗

Vormittags

9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. die Angabe Gegenstandes und des Grundes zu enthalten;

des der

Beweisstücke

in

Ahschrift.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite und Dritte

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

51121 511 51151 51160 51371— 51380 2e11-251520 51541 51550 51791 51800.

Buchst. MU = 500 ℳ. 69001 69020 69401 69420 69781 69800 70281 70300 70621 70640 71081 71100 71781 71800 72701 72720 73221— 73240 74281 74300 74341 74360 75061 75100 75401 75420 75501— 75520 75821 75840 76041 76060 76141 76160 77821 77840 79581— 79600 80901 80920 81861—81880 82081 82100 82281 82300 82401— 82420 83081 83100 83921 —83940

gefügt). .

9. Serie. Lit. A à 2000 Kr. Nr. 296 1050

1563 2018 2251 (2347 22) (2562 22) 3046 3388 3708 4123 4234 4534 4671 5353 5357 5554 6137 6406 6992 (2102 ) 7185 7204 7324 7474 7683 7949 8042 8609 8694 9100 9327 9698 10834 10920 (11032 77) 11525 11624 11647 12319 12493 12 36 12589 13391 13437 13549 13570 14136 14155 14309 (14448 7⁄½ 2) 14912 14976 15091 15164 15183 15332 15958

5707 5723 6035 6117

Bank in Deutschland, und ferner in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein. Kopenhagen, den 5. September 1922. Die Direktion des Vereins von Grundbesitzern der Dänische Inselstifte.

[68445] Obligationen des Kreditvereins

23438 23818 23942 24052 (24981 ⁄2) 23129 26828 26440 26584 26846 278429 22566 29220 29365 29452 30584 30593 31113 31227 31253 32385 (32699 /21) 330382 33035 33211. (33534 ) 33707 34738 34851 35244 35360 362688 36277 36713 37175 37378 37689 37802 37868 38895 40372 41096 41119 41936 42008 12409 42644 42897 43028 43148 43349

Jütländischer Landeigenthümer Serie IV und V. In der gemäß § 45 unserer Statuten

43389 43492 43515 43580 43779 44101 45633 46162 46297 46396 46652 47130 47305 47940 47942 49093 49111 49911 49977 50917 51237 51506 51559 52855

Der Vorstand.

[68112] den

sellschaft gewählt.

am 31. August 1922 in Gegenwart eines

84161 84180 85221 85240 95861— 85880

8

16256 %22) 16349 16972. 1156 17) 1000 Kr. Nr. (127 „2

Notars stattgehabten

Verlosung obiger 53836 54105 54911 55048 (55161

322)

Aktiengesell

Gemäß § 4 des Gesetzes über Ent⸗ S von Betriebsratsmitgliedern in ufsichtsrat wurde Herr

Reindel, Hobler in Nürnberg, am 27. Juni 1922 in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗

Michael

Nürnberg, den 14. September 1922. Preß⸗, Stanz⸗ & Ziehwerke Rud. Chillingworth

schaft.

8