in Koln, Riehler, B
Straße 64. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausbildung und Ver⸗ wertung von Erfindungen und Schutz⸗ rechten aller Art, wie Patentrechten Ge⸗ brauchsmusterschutzrechten, Urheberrechten und dergleichen, jeenge an -5 Unternehmungen, sachverständige ratung und egutachtun in nischen, insbesondere vncg che g8. Angelegenheiten. Stammkapital: 50 000 Mark. Geschäftsführer: Emil Riegel⸗ mann, Oberingenieur, Oberstdorf, und Adolf Riegelmann, Kaufmann, Köln. Gese vom Juni 1919, 9. 1919 und 13. Juni 1922. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein “ tigt. Ferner wird bekanntgemacht: ntliche Bekannt⸗ machungen erfolgen N den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Königsbrück. 67920] In das Handelsregister i auf Blatt 140 beses end die Firma Königs⸗ brücker Metallwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräünkter Haftung in Königsbrück, eingetragen worden: Der Geschäftsführer Paul Kubicke ist gs Ffth eere Lum Geschecefübrg, delt aufmann
.
ügmtshercgh tember 1922.
Köni slutter.
iesigen Handelsregi unter e Nummer 149 die Reiß &.
Co., Kommanditgesellschaft in Böecge. g lutter, als deren haftender sel lschafter der Kaufmann Erich Reiß, und ein Kommanditist 8. Königslutter, den 5. September 1922. Das Amtsgericht.
—
1n Pedgen Sr I Uder 8 11 die “ 1e laufen irma
stein ⸗ Werke, 1 ö in b8.hes.;eae- vag. 8 Vorstand der Kreismaurermeifter
Heinecke in Braunschweig ei -8..
Der Gesells ist am 20. April ecsefölscestne
nge. die unbestimante
echeeridet i de E
steinwerken - Vertrieb von aus diesen Materiali tten Artikeln
sowie der eere” ritter Seite her⸗
ügr. lichen — Unterneh mu Die Beelsc. —
und deren
Erreichumng
Fek. amn
richten praes 8ürce 8 iedeealagschaf e gleicher Art bet
89e S enseedr beträgt 1 000 000
mün. in 1000 Inhaberaktien
zu je 1, se Der Vorstand -e eszäcse besteht wach der 8en. bes Ar schcerahs 8 einem oder mehreren .“ vom Dre. 1 auf Zeit ernamm. Ihre sichers Pernst. einen im Vonaats einzelne seiner Mit⸗. behinderten
Feie, ndestens 22 Tage vor
d zeiger mir
der ammlung umter Bekanntgabe der
Tagesordmung. Die Bekamn tmachungen b
der Gesellscheft wvebes im Deutschen iger unter der Firma mit 88n
lieder seitens des esn en — 1 i A. lüe, ses desselben mit 8g des des Aufsichtsrats lnacg. Stellvertreters. ien e von 115 % ausgegeben. Die Prinder die sämtliche Aktien übernommen en, 4. die Kaufleute Felix Kleffner. rt g. Wilhhelm Bartels und memn Srücebeng sowie der Prokurist G i; Tusche, v in Hannover. besg e. —. gbes an ber Nr. mann Wasserkampf, Hannover Vorsitzender), d. Püsasm Richard Hage⸗ hen N — Vorsitzender) Wilhelm Mittendorf aus Fhe.ne Stein⸗ setzermeister Heinrich ies, Braun⸗ chweig, kier Karl Katz, Hannover. son den mit der Anmeldung der ell⸗ schaft veh ve Schriftstücke 85 besondere von dem Pruͤfungsberi Vorstands und Aufsichtsrats kann Gericht Einsicht genommen werden. Königslutter, den 8. September 1922. Das Amtsgericht. FE tein, EIbe. 8 att 194 des Sewezsane i am 13. September einge etragen morden: D. Zieger 8 . Besell⸗ aft mit beschränkter Haftung in e* 8 1““ ist ank .,2 1 chlossen worden. Beeeaccn des Unternehmens ist die ge⸗
werbliche sücgendeen der Vertrieb von “ 5 g. derschwärze, Leder⸗ L. 137 Waren. Das Stamm⸗ 2g bechnli zwanzigtausend Mark. Die Bokanntmachun der ellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger. Zum Geschäftsführer ist büi At der Ingenieur xo Loetto in Krochwitz bei
xeck & Co. in chen e eine
Bodenbach. Er hat Ermächtigung namens der Gesellschaft mit sich persönlich und auch mit von ihm vertretenen Per⸗ sonen oder Firmen Rechtsgeschäfte
schließen. icht Königstein, g 15. September 1922.
Krossen, 0d en
In unser ster A ist heute unter Nr. 167 die irma Gustav Meyer, Holzhandlung, mit dem Sitz in Krossen a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kda.. in Krossen a. O. eingetragen worden
Krossen a. O., den 14.
Das Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [67925] Im ” A Nr. 245 ist am 12. August 1. hnerraxen ebr. Oelkers und Bruno Prena, Lauen⸗
burg i. Pomm. Offene HerlsWel⸗.
schaft. Persönlich haftende Erwin 8* “
Die Kaufleute und Bruno Pomm. Die ell cboft v am b9. Ja 2 Eäsannen . Verteebeng üe. e er ge tli angasm Amtsgericht kes-aee Pes
.
nenesccneherr g92n Auf Blatt 296 des hiesigen 8⸗ pegisters, die n; in irma rfert & Co. erdau, Zweigniederlassung Lichtenstein⸗ Ceünberg in Lichtenstein⸗Calluberg FFrhechist seaed anermesegschanrereh. Fo⸗ önlit itgese erin hanme C. “ LEese. verw. 7 5 Sar E“ S. öhung der Chlam der vommanditistin eingetragen wor Außbecence henbetr. Cafluberg. 15. September 1922.
I 2.S shrecister B 8n. andelsregi eute die Füen W. R. Asbeck & Co., Gesell⸗ 6 mit beschränkter Haftung in Rheydt, mit einer Zweigniederlassung in Linz a. Rh. (Nr. 51 des Reg.) ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ bübeunc. des in Rheydt unter der & Co. vSvöB 1 üelceeegsh⸗ vesas — in⸗ sowie der “ von Eiehr nssernt und Wein und ver⸗ wandten Waren befaßte. Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 ℳ. Fschaf chäftsführer: Kau gle Ernst Keller t, Hans Blumenthal in Linz 19 Rh., Fi. Blumenthal in Linz a. 58 Sefel nfte en mit beschränkter Der 8 ftsvertrag ist am 1922 festgestellt. Jeder Ges allein ist zur der berechtigt. Linz a. 52 den 6. September 1922. 8 Amtsgericht.
ssfü g
Lgbau, Sach 1679281
dem Seemnse mi des ndels⸗
re gisters für den Stadtbezirk ist heute die
* Panl Schöne in Sgöbun und als
Frhöber LFechtgen Edwin Nere;
dase eingetragen
(An G 2 turen
11“ aeaare
8 Amtsgericht Löbau,
den 14. ee 1922. “
bbeeck 67929]] wunde
In das Hendelbregister Abt. A ist unter
8 196 heute eingetragen: Firma Nord⸗
. Herbelseffinget n ellscha
82. 1. August 1. ves
eGefe AlFchafter sind: 1. K. Svr Au Deerberg in Pr. Oldendorf, 2. Ehefrau Bauunternehmer rich öder, Luise geb. Deerberg, in Lübbecke i. minderjährige Heinrich Nord seck in Lübbecke, vertreten durch seinen Vormund, ven Sel ermeister Ka Deerberg in übbecke.
Lübbecke, den 12. September 1922.
Das Amtsgericht.
Lupbecke, emmer 8. 5 Handelsregister Abt. A ist unter
heute eingetragen: Firm W. abe Speditionsgeschäft 888 Lagerung in Lübbecke i. estf., am Bahnhof Zn cetedesaassn 29 in Kolu Fühnn n Nicech. amnereea6⸗ traße 34. nhaber i gu Lutze Lübbecke. . 1 Lübbecke, den 12. September 1922. Das Amtsgericht. — — Lübeck. Handelsregister. [67931] Am 14. September 1922 ist eingetragen bei der Firma Stiller’s Schuhwaren⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Lübeck: Ge “ ist er⸗ teilt an Hermann lter Altona und Da Karoline ’. benge. s-hmntsgericht. Abt. II.
meier zu Hambur
Lübeck. Das Lübeck., Handelsregister. [67932] Am 15. Sedanben 1922 ist einge “ die Firma Hans Schwepcke, Lübeck Sene Iebeber t der Le annn Hans Ees enhard gust Schwepcke in
1 Das Amtsgericht. Abt. II.
Mettma [67933] In unser Abteilung A ist unter Nr. 404 bei der offenen § S gesellschaft Ludwig Roth & ℳ
““
dem Sitze in Grutten am 8. September 1922 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Alex Fince aus Haan aus der Ge⸗
sellschaft ausge schicbes ist. * „.8. September 1922. Amtsgericht.
Mittenwalde, Mark. 857984 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 79 eingetragen: Handelsfrau Frieda Buschack in Motzen. Mittenwalde (Mark); den 12. Sep⸗ tember 1922. Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thüůr. [67935] In Handelsregister ist einge⸗ 1
tragen:
Abt. A unter Nr. 683 am 12. Sep tember 1922 die unter der Firma „Her⸗ mann Kölling, Erfurt, Zweig⸗ niederlassung in Mühlhausen Th.“
eingetragene 8 Iu““ Lkae. Fri und Pen hat Abt. B bei Nr. 64, Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gond⸗ Hefmog, Filiale X.“ Th. ühlhausen Th. ⸗ 9. elsgele
Gesell 18
versammlung vom 8. Juli 1 Stammkapital um 8 cht Mühlhausen, Th. Unnheim, Baden. 67936]
wurde heute ein⸗ Ser
Glaswerk Müͤllheim Gesellschaft Müllheim. nstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ Geschã teführer: Walter Beeckman Kau in Freiburg, künftig in Mäül-
88 haber: Patstas eute ölling in am 1. Aanerft 920 “ rand u. angili, mit beschränkter 1922: Durch Sc- A0 907 4
40 000 000 ℳ erhöht.
Amtsgeri⸗
Zum Handelsregister B O.⸗ 26 mit beschränkter mit Sitz in trieb von Glas und verwandter heim.
M 1922.
den 6. September Badisches Amtsgericht.
[6793⁰]
In unser Hande Abt. A ist bei der unter Nr. 216 eingetvagenen
81 Bürcer, Holzhand⸗ in Neheim“ nigendes asege 852 Buchhalter 888, Be. . 18
eheim ot in bee. ist v Neheim, den 12. September 1922.
Das Amtsgericht.
Neheim.
G. [67938] t. A ist bei der “ seche⸗ rma „Walter Isralowitz, der pezialist für Strickbinder und
awls“, 8 S. ie saf Shsge en ist in 8 böfteur blehs. a 8 Eeesssen ist ein
5 8 “ Eehen Wehan ebget Hhe
Uhn nebena N
okicra
den 12. tember 1922. de. Fhnssseqne
Neuburg, Donau. 1[687939] Kunstst nwerke Schrobenhausen,
wöeseeeerhg mit b. kt mit dem ilanege. Hel⸗
2. en. üese Se Segaisee.
ist so⸗ heichnungs⸗ b. t allein und mit dem Geschäfts⸗ ranz Granvogl erteilt,
urg a. D., den 7. September
1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
N. Fsen- e ehe, 8s an benha vocheanbiet Gesellschaft mit be⸗ ukter Haftung mit dem Sitze in g jeszechenicn chäftsfũ ist Gutmann. tführer in obenhausen. Gegen des vnep. mhe sind die vnd en geven⸗
Zeitun erlanc Füschange owie der Vertrieb von wi9⸗ und Kunsthandlungen und verwand
Unternehmungen. Die von der Gesell⸗ aßt v-Seens. wie das
religiös und politisch den itiven tli Standpunkt. u Baüarese 1e
Zur Er⸗ Fchans — Zweckes ist die Geselschaf ö wesen sowie gleichartige oder ahnliche EEEö zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ iligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen oder Zweiganstalten zu errichten. Das Stammkapital beträgt 37 000 ℳ — Siebenunddreißigtaust Mark —. Der Uearass ereere. wurde am 18. November 1919 abg. Ben Gefüchen Die Gesellschaft kann 1 22 äftsfül — stellen. Sind mehrere bestellt, so ist 8 85 120e 13
bere g6. Ia
werden
Feräboden. des
Stell⸗ ohne
Fbennneffane der Terbegermm b 9 a. D., den 7. A
899.s Amtsgericht — Registergericht.
ei
r Verhinderung Uörer durch den tsrates oder dessen vecge.
Im F.
[67941] Sitz: Neuburg
Neuburg, Donau.
Firma: Anton Mack, a. D. Unter dieser betreibt der Kaufmann Anton Mack in Neuburg a. D.
daüele den Großhandel mit landwirt⸗ schaftlichen Landesprodukten — Neben⸗
1“
erzeugnissen, wie Mehl, Hülsenfabrikake, Ssen rlchte usw.
Neuburg a. D., den 8. September 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht. Neuburg, Donau. [67942]
Diethelmwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter “ Sitz: Rain a. Lech. Die Firma lautet nunmehr: Isolierrohrwerk Danubia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Rain a. Lech. Die bisher eingetragenen Gesellschafter Josef Diethelm und Hans
[Trütschler von Falkenstein werden ge⸗
strichen. a. D., den 11. September
. Amtsgericht — Registergericht.
Neusalza-spremberg. 167944] Auf Blatt 17 des ndelsregisters, betr. die Firma Leberecht Hünlich in Neusalza⸗ üt heute ein⸗ getragen worden die Firma „Leberecht Hünlich veren die cheen mit dem Sitz in Neusalza⸗Spremberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Baumwoll⸗ und Leinenzwirnerei, so⸗ wie Handel mit Leinengarn, Zwirnen und r einschlägigen Artikeln, insbesondere die Föettn des bisher unter der Firma eberecht Hünlich in Neusalza⸗Spremberg Fabrik, und Handelsunter⸗ nehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmungen ähnlicher Art zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, andere Firmen der edachten Geschäftszweige zu vertreten und weigniederlassungen b In⸗ und Aus⸗ ande zu errichten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. August 1922 festgestellt worden. Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark und zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Umwandlung der Inhaber⸗ aktien in Namensaktien ö gestattet und umgekehrt. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus flüctsra. Mit⸗ liedern. Alle Willenserklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, erfolgen, falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch dieses, sonst durch 5 Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied Gemein serne mit einem . Der Vor wees. des Aufsichtsrats ist berechtigt, einzelnen Mit⸗ füscen die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗
betriebenen
allein zu vertreten. Die Be⸗ ung, der Vorstandsmitglieder erfolgt ö Vorsitzenden des Auf ichtsrats Leas ft mit dessen Stellvertreter oder durch die Generalversammlung. Die Berufung der ebeee erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, so⸗ fürm im 8 ücts ee eh be⸗ stimmt ist, Fmmalige Bekannt⸗ im ür . ichsanzei 8
anderen Bekanntmachungen d ge sellschaft defeIe r im Deut 8
eichsan neuen —e sind 1 ermann to Fe. 2. Kaufmann
berhard Hünlich, in Neusalza⸗ Spremberg, 3. en ben⸗ n Paul Dürr⸗ schmidt in Leipzi Shirerior Nikolaus Neeeee. in Neusalz a. d. O. 8. Bank⸗ der direktor Max Richter in Zittau i. Vund 6. Kaufmann Fritz Hänlich † Breslau⸗Carlowitz. Die Gründer hobin ämtliche Aktien übernommen. Der erste bnS. grat besteht 8 1. Kaufmann ul Dürrschmidt in Leipzig, 2. Hie ikolaus Geister in Ren san 8 d. 3. Bankdirektor Max Rich hen i. Sa. und 4. Kaufmann 8 ch in Breflane ceee, 9“ Räigliepern des Pee 98 t 1. der Kaufmann Hermann Is Flanc und 2. der Kauf⸗ mann Rudolf Eberhard Hünlich, beide in Neusalza⸗Spremberg. ie Vehjönlich esellschafter der bisherigen ommanditgesellschaft Leberecht Hünlich in Neusalza⸗Spremberg, Hermann Otto und Rudolf Eberhard Hünlich in Neu⸗ salza⸗Spremberg bringen, nachdem die Kommanditistin Clara verw. Hünlich, geb. Krumbiegel, am 8. September 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, das ganze von der bisherigen “
Nach a
betriebene Fabrikations⸗ und. Handels⸗ untemehmen als Sacheinlage in die neu⸗ gegründete Aktiengesellschaft ein. Diese übernimmt das gesamte Uaternehmen mit allen Aktiven und Passiven in eeie auf das Grundkapital auf 6 Grund der Uebernahmebilanz vom 1. Juli 1922 mit einem Bestand in Aktivpen von 11 041 433,50 ℳ und, an Passiven von 7 872 133, 50 ℳ, nlo daß sich ein Ueberschuß der Aktiven über die Passiven von 3 169 300 ℳ ergibt. Der Wert der Sach⸗ einlage ist mit 3 169 300 ℳ berechnet worden. Die beiden Gesellschafter haben dafür 169 300 ℳ in bar und für 3 000 000. Mark Aktien der neugegründeten Aktien⸗ gesellschaft gewährt erhalten. Der Nest⸗ betrag des Stammkapitals von 1 000 000 Mark ist bar eingezahlt. — Gleichzeitig r ist eingetragen daß dem seitherigen Prokuristen Kommanditgesellschaft Paul Martin ““ für die Aktien⸗ gesellschaft Prokura erteilt ist mit der Be⸗ schränkun ungee daß er die Gesell 88n nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede vertreten kann. — In die mit der Anmeldung ein freichten Schriftstücke, 6 insbesondere in die Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer Zittau bestellten Revisoren, kann bei Gericht Srest ge⸗ nommen werden, von dem zuletzt Ge⸗ nannten außerdem bei der Handelskammer Zittau. Amtsgericht Neusalza⸗
Epremberg, am 12. September 1922.
Neustadt, Mecaum [67945 In unser Handelsregister ist heute die Firma Karl Frehse in Spornitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Frehse in RShern eingetragen. Die Firma betreibt den Handel mit Kolonial⸗ waren und landwirtschaftlichen Erzeug⸗
nist en en gros. Neustadt (Mecklbg.), den 11. Sep⸗ Das Amtsgericht.
tember 1922. Neustadt, Mecklb. [67946] In unser Handelsregister ist heute n Firma Krull & Themar F orf eingetragen “ EL esellschaft ist eine offene at am Juli 1922 und hat am eeFFar äusler 47 Johann Krull d der Häusler Nr. 50 Wilhelm Themar, nnd. zu Blievenstorf. Neustadt (Mecklbg.), den 11. Sep⸗
tember 1922. Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla.
In unser Hanhelereniste⸗ Nr. 119 ist heute bei der o esellscheft Dreßler & Svindler in Reustadt an der Orla eheofece
worden: Der Sitz der 885 chaft 58 von Neustadt an der Orla tis ver⸗ legt worden. Neustadt an der Orla, den 14. Sep⸗ tember 1922. Thüringisches Amtogericht.
Zu“ [67949 hiesigen „ B unter 97 wurde . Luft⸗ “ Cej efche mit be⸗ schränkter Haftung 11 een olgendes 1u“ Geschäftc ührer Fritz eeinhauer zu Neuw an Feschieben. Neuwied, den 8. September 1922. Das Amtsgericht. — — Neuwied.
Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 114 wurde heute bei der Firma Fahrzeugwerke Neuwied Huscher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied folgendes ein⸗
getragen: Vertretungebefugnis des Kauf⸗
Die manns Heinrich Peter und des Monteurs Bauunter⸗
Fecas Christ ist beendigt.
nehmer Nikolaus Rohe in ssohr a. Rhein ist 88. Ge schäftsführer bestellt
enwiede den 12. September 1922.
s Amtsgericht.
67947] 717 een Handels⸗
ie igen er un 129 wurde der Aktien⸗ “ für Steinindustrie in
Rengsvorf, Kreis Neuwied, folgendes
ein b der Generalversammlung vom 23. Iömi 1922 ist beschlossen, das Grund⸗ kapikal um den Betrag von zwei Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nenn⸗ betrage von je eintausend Mark auf drei Millionen Mark zu erhöhen. Die neuen Ftißn üashhes 8 G 88 eschäftsjahrs tei je beschlossene Er⸗ höhun it durchgeführt. gess den eneralversammlung 23. 1922 ist der Gesellschaftsvertrag § 4 ändert. Die neuen Aktien werden Kurse von 110 % ausgegeben. Neuwied, den 12. September 1922. Das Amtsgericht.
EZ“ 17951 das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist zur ö “ und nhuesFechähs für den Amts⸗ verband Butjadingen, G. m. b. H., in Abbehausen heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Nordenham, 13. September 1922. Amtsgericht Bütladingen. Abteilung I.
Nordhausen. [67952] In das Handelsregister B ist am 26. August 1922 unter Nr. 123 die Firma „Deutsche Agrar⸗ Werke, Gesell⸗ schaft für Landmaschinenban mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung 8 der Vertrieb von maschinen Art sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikaant Albert Gerlach in Nordhausen bestellt. 1 11 Amtsgericht Nordhausen.
“ ist am
e
teute b
NI
Handelsregister A 2. Pepbrae. 1922 unter Nr. 833 die offene andelsgesellschaft in Firma iederich & Listemann mit dem Sitze
in Föoivaasen eingetragen. Die sellschaft hat am 20. Juli 1922 begonnen. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Diederich und Gu ah Listemann, beide in Nordhausen. Zur Ver⸗ säßteng der Eserschefs 1— behde 8
er nur gemeinschaftlich berecht
Amtsgericht vrdhausen.
Nordhausen. [67950] In das Handelsregister A ist am September 1922 unter Nr. 834 die ü8 11“ chaft in irma urghardt & Thiele mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1922 be⸗ gonnen. Persön lich gnn Ge Lllschaft⸗ sind die Kcufleute Wilhelm rohard und Ferdinand Thiele, beide in Nord⸗
hausen. Amtsgericht Nordhaufen.
vgr
ae Ges
1“
n bas e BPaptenber 1922 unter
„Keramik, chemi⸗ riks⸗ und Handelsges
chränkter Haftung“ m
Nordhausen eingetragen.
32 schaft⸗ svertrag ist am füicte t.
sit de⸗ der der keramischen und
und die Beteiligung an vischen
den U mungen sowie
den Ueter Hefhofh die unmittelbar oder mittelbax Blirbe, Henreh ne zufammenhängen. Das 000 ℳ. Ge⸗ leute Heraic
100 rer Lder ga 1“ bes En
Seagcerehf Hibezzansen.
— becerrare 8 —
ells
in Measnes Svezhes
geb. Gertges in
28 Die ge: 1922 Frih chafter
Gesells
“
“ Im hiesogen
ist erl Odenkirchen, den Preußisches
ogenkirehemn.
odenkirchen. Im
Uhees eee: in Mülfort
eeeechge.
oxenktrehen. 8— hiesigen rde heute unter Nr. 401 8 Fimmg. vermanmn 1 mann “ daselbft.
Odenkirchen, den 11. September 1922 Preußisches Amtsgericht.
Odenkirchen.
Im diesigen Handel wurde heute bei der Firma
Klerderfabrik Konrad Lambertz in Wanlo folgendes eingetragen: Die Firma
den 12. Septbember 1922. als Preußisches Frrtscernch.
ist erloschen. Odenkirchen,
ogenkirchen. Im hiesigen
in Odenkirchen und als deren der Kohlenhändler Aloys eäci eten
Preußisches Odenki rchen.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Firma Gemein⸗
„ m. b. H. in Wickrath wee. eingetvagen:
wuͤrde heute bei nütziger Bauverein
Durch Beschluß vom 22.
ist das SHeschaeheben von 85 000 ℳ auf
den 12. September 1922. Preußisches Amtsgericht
400 000 ℳ erhöht. Odenkirchen,
a
Im hiesigen Handelsregiste
der Firma
wurde heute bei ruckerei
Rummel, Odenkirchen Fehe ist erlos
Oels,
Haselbach Namslau,
niederlassung in Oels 88 der Namslauer
branerei A. Haselhach eingetragen
Niederlage der
worden: Die besiter Albert eean 5) verehelichte
rewereibesiter Klaca
borene Ossig, c) vereheliichte Major a. Marga Hekürcn. geb. Halelbach.
11“
Gegenstand des Mdeneheees abrikation von Gip “ indel mit Gips 88,6
187956] lisster A Nr. 237 ist eich, Northeimer
in Northeim“, zu
üg EEr . ist
in Ober 8
begonnen.
Gesellschaft ist jeder — beden ermächtigt.
Serhanken.
“ Fentergee geEe Eie vecmncs
Mt. aufgelöft. Die 8eee
bei der Firma ülsorter rik“, . ean. b. 5. i in Mül⸗ rt YIr 2. eingetrogen:
retungsbefugn is des BI“ Luchtmanmn
den 9. September 1922. Preußisches Amtsgericht.
Schuma er Sitze in Giesenkirchen und Inhaber der Kaufmam Her⸗.
sregister Abt. Nr. 402 wurde heute eingetragen: Firma Aloys Engels mit dem
Engels daselbst.
den 12. September 1922. ches Amtsgericht.
— eingetragen: Odenkirchen, den 13. September 1922. Preußisches Amtsgericht.
Schles. In unser Lendelsegffter A ist heute g Nr. 106, betreffend 84
[57955] B ist am Nr. 124 die eramische ellschaft mit it dem Sitze Der Ee; August 1922
issen de
dhuß
er
lenger,
am
1-,
[67958 Abt. A
os geinden De Fofef ben. verken und SFurt lahen, ben 7. Septencber 1922. vesrwenr Vor Preußisches Amtsgericht.
67960] wurde
ist b. —
einget
[67963] Abt. A Wanlo'er
[67962] 8
dem Sitze deren Inhaber
Januar 1921
[67965] r Abt. A Johannes
1ee n Verlag, Die
[67966]
Firge .
Zweig⸗ irma ier⸗
: a) Brauerei⸗
Haselb. ach,
8.
Ohligs. Eintragungen
8 in v 9. . — rna tz, lba Widdersberg in Oberbayern, 5 -Le. 8 vS Heser Fahenn. 2 SFge ees au e e ausgeschieden. sgericht Oels, den 28. August 1922.
Oels, v [67967]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 219 die Firma Otto Löffler,
Sibyllenort, und als deren Inhaber der
1eee dee he xne Pen. ragen worn mtsgericht
den 2. September 1922.
Oels, Schles. [67968] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 206 eingetragen worden, die bus Firma „Fritz Gnoth staatl. Gruben⸗ “ . in 8
erlo mtsgericht Is, den 14. September 192.
Offenburg, Baden, 8 Handelsregister A Band I 8.8033 Firma Johann Philipp 2— Ehoeaburs Dem Spediteur Erich Kauf⸗ mann in ehl ist Prokura erteilt. Offenburg, den 13. September 1922.
Das Amtsgericht. I.
Der Gerichtsschreiber.
82e Main.
in das Handelsregister: Abteilung B Nr. 107 bei der „Ohligser Textil⸗Akttenges chaft We in Ohligs“: Die Firma ist gea in: „Ohligser Leinen⸗ und ol⸗ weberei Aktiengesllschaft“. Durch die Generalver . 24. Juli 1922
sener 88 1 (Fivma),
5 der ibanten Wintel sind
in
in Sdn emxedh — in Sege,;
* und Walgr Perwremn⸗
m Hee
eld sowie dem Regierungsrat
Kauffmann zu Vohwinkel ist A
okura in der Weise erteilt, 1 Vorgenannten in Gemeinse
einem Mitglied des Vorsvands oder even
zweiten EET. zur Vertretung der
gt.en “ 145 bei der Firma Ohteiben Leinen⸗ und Baumwoll⸗
weberei Paul de Weerth in Ohligs: m Die Gesamtprokura des Buchhalters Otto Walbrecker nn der ö Wi ce. Kne Cleven
ven de 84 erloschen
Dhlgs, Freistaat. E“ A b.her.- heute zur Firma Ka . in ö“ 82
wegme Kaufmann Theodor hör Danne⸗ in Oldenburg ist in das Geschafft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. 1 Die n
b
Oldenburg, In 8ℳ 8 unter Nr.
NA. Hande schaft hat am 1. Die Prokura des Schulze in Hambu Oldenburg, den Das Amtegeri
Oldenburg, Freistaat. [687973] In unser delsregister A ist heute unter Nr. 430 zur Firma Hildebrandt & Günsel in Oldenburg tragen: Die Gesellschaft ist ifehn;, lebens denr sienschaferrs Bhs gelöst. ers ist alleiniger irma. Bibdenbürg, de den 5 8 1922. Das A Amtsgericht. V.
Oldenbu In unser 8 Nr. 1018 als neue getragen:
Gustav I— gnn 3 Alleiniger Inhaber Gustav “ in Oldenburg. Ge⸗
sheftanez⸗ An⸗ Verkauf von Ma⸗
inen für Schiffs⸗ nn Industriebedarf, 8 wie Handel mit Eisen und anderen Ketallen.
Oldenburg, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. V.
delsregister A ist heute Firma ein⸗
Oldenburg. eer Ingenieur
. Freistaat. [67974] an
“
heute M ufabrik Maschtaen veschränkter
Ofhesen Finsgercsl beendick, Ne Fema n.2n
en, den 13. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
ottwener, Bz. Trier,
is Gesells ft meinschaftlich berechti
Oldenburg, den Das
Zur
Oldenbur In unser unter Nr. 1019 getragen:
Frauz Dexgen, Alleiniger Inhaber
Lebensmitteln. Oldenburg, den 8. Das
r0 9.
laden.
tember 1 chaft mit
Die wiraang von be.eg
Fälhrrr I an
0 2 Nr. 372 am 12. Firm eieee Anstalt
„—
be
der Febeönees Fritz
Saar. Ottweiler, den 13., Das
seehh e..
Nr. 55 wurde ““ “ 2 gee
F Heddfer Haelsegg Nr. 56 wurde en Wittemer mit dem
Jakob Wittemer in
1922
PilIkallen. vehae
RlPeustein, Inhaber der in Pillkallen. 2.
S z, Schirwindt, In 68 der Kaufmann IWWö Unter micer, Pillkallen, haber der Kaufmann Pillkallen.
4. Unter Nr. 162 bei Petroschka, Inhaber troschka: Der Sitz der
6. Unter Nr. 391 d gesellschaft Erich
Pillkallen und
Klohn und Franz Die Gesellschaft hat 1922 begonnen. Zur veehne ist jeder der
gt
Freistaat. [67975] andelsregister B ist heute unter Nr. 135 als neue Firma eingetragen:
Oldenburgische Export⸗ un Warenhandelsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oldenbur Gegenstand des Unter⸗ nehmens F d der Handel mit Landes⸗
01 Idenhurg. In unser
a 8
händler Richard Hefft ctiatzidct⸗ den 12.
Pir Ar 8 Blatt 374 des den Landbezirk Pirna
produkten und eecsfghriken
zu a bis
Stammkapi
Sand
Heeeh üs Heehen ne.
1 mit beschränkter Ha ag ist am 21. Angu
tellt. ind beide Geschäftsführer ge⸗
Amtsgericht. E“
andelsregister X als neue Firn. ein⸗
ranz Magnus diüdenn⸗ ürgerfelde. Geschäftszweig:
Amtsgericht. V.
II Nr. 64 bei der Firma Winter & Strunk Gesell⸗ beschränkter asg. 4 bx Leichlingen, ein⸗ visae in Häüsfeldorf⸗ “ S der Bücher⸗ den Rolshoven
Ges Amtsgericht
1-I a Knapp & Wirth, Galva⸗ in Laugenfeld ein⸗
— Inhaber vaemmh ewes
AMFinae Fnn.)
.-Le⸗ eneeenes
„Se9ggexm Neuhans
Eö wes 8
“ in Monsheim C. ⸗ rsheim, den 14. September Hessisches Ameogericht.
Neß me aesanen
S in 4 u heim und als deren Iqahe fed
geagseddergheim, den 14. September Hessisches Amtsgericht.
dEhafis sases In unser Handelsregister A
Fnter Nr. 388 die Firma Pillkallen, Händler Meyer
Nr. 389 die Firma Bruno
Nr. 390 die Firma denns.2 und als deren In⸗
bei der Firma David
meinden Dem Kaufmann Felix in Pillkallen ist Prokura erteilt.
Königsberg i. Pr. verlegt. In ene r. 217
Klohn und Co. als deren persönli
haftende Gesellschafter die Seeflehas Eri Petereit
Vertretun
Unter — 82 . efft, In ar efft, denes . Inhaber der Fchuhrwharen⸗
Das Amtsgericht.
Kauf⸗ in rehan u
Vertretung
Septenber 122
heute
—— . Deer s;
1922.
am
Mai 1921 ist 1Xr Winter
in Köln, rer
A warde
[57979] Abt. B wurde Te Hofemer Keller Gesell⸗ Haftung
Frnnhaeen Muhaus Fabrik cher Präparate
eingetragen
l in: Chemtsche in Ottweiler⸗ 1922.
* dersheim ein⸗
67502] ein⸗
Meyer und als deren
Rubenstein
und als b* Bruno Schulz in
Franz Nieth in
xr ee F. E. mil ist n
ie offene Fandels. srun⸗
in Piükallen, ptember der Ge⸗ ster er⸗
Fritz
sdehnen,
am 5. Gesells
ttengefellfchaft in eenendeet 55— heute eingetragen worden: Gottfried Emil e nicht
die Ostpreußtische An⸗ und Verkaufs⸗
e Vorstand. Zum mehr 1 Benmeise Carl
Hieer e- g-gkenber 102
Pr. Eylau. 167503] B. Im Ienbesgregister B ist unter Nr. 5
der orseger I
gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Sitz Königsberg stelle Pr. Eylau, heute eingetragen. stand N. des Unternehmens ist der Handel mit land⸗ ge aftlichen Rohstoffen und 25—5 ghenstögohn een⸗ mit hauswirtschaft⸗
nuchsgogenfta Stamm⸗ sün e 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ e Ernst Salewski, Königs Pr. Tragheimer öSer 22
kügser Reinhard Schm Ve u
olenzhof, 8 aul W othgörken, G üschchefsen. Dem ag 8 8. — und dem Dittmanrn önigsberg i. ist 1v L. vrer vee erwilt, jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ ft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ g.2 Seelichaft mit beschränkter 8 Beedostege Ile Pr. Eylan. Ge⸗ 1e für 4 8nss Haupt rer allein zwei andere Ges X Geschäftssü Eylan, den 20. Angust 1922. gs Das Amtsgericht. unter Radeberg. Blatt 2
öee
veen irma — eü.eee b- lingen, 1““
Reichenbach, O. L. In das Han B Nr. 8⸗ heute bei der Firma
S K& Fanier ge. Senbas, b.2., 8
vIe. bsns Wilhelm üeehe in Reichenbach, O. L. “ Pro er⸗
Te. Die Pehin ist n 5*
K 1922. Das Amtsgericht.
E⸗ 1 Naxwer
Rheinbe
genefahrecse a-inee, e dur daasng⸗ Hden⸗ 80 .
5 000 000 ℳ. zum Betrage von De 9% üeuxwmaehs Rheydt, den 13. September 1922.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister Firma Seyberth & Thoennissen, Ge⸗
[67526]
in Lasdehnen. September 1922.
[67983] andelsregisters für
ell vns beschränkter Haftung, 9 Esczen Sitz “ nnt ssung in Rostock, a
Gesell düchaftsvertrag ist am 18. April Sn und Bisv sich in Anlage A (¹) d. A. Durch Beschluß der, General⸗ versammlung vom
treffend die
ümmnNem
Firma
der § 4°, den Vertrag N lsich 208 der Anlage B 1u 1)
g n Friedrich
2. Rudolf Seyberth. 3. Albrecht 8en
st 4. Max Fenzices m 1—3 in Cottbus, Gegenstan
zu 4 in Rostock. EEEEIEE“
bigarge.
von -.
Die Uhrenfabrik,
ist beute die
200000 ℳ
Das Stammkupitul (dreihunderttausend Mark). Geschäfts⸗
Alleinvertre it E “ sind
d des Unter⸗ a. aceh . e er⸗ im Sercee F Reichsanzeiger. Gesellschaft kann über den hinaus die Einforde⸗ beschlie Die auf 000 ℳ bw Mark) für jeden Ge⸗
den 12. 1922. “ September
Firma Jauch & 2ce. au 8 rn mit
der Stammeinlage
Neu:
220 die Ihs h n & ; Wittich mit dem in -eü. — und als deren
verbeche 8 1.—5 elm Wi
—
meister Kurt 1S.. bsn 8 v
eingetragen w waa schaft hat
1--I 1 28e den 2Augast 1922. Bes Amsgericht
Schlemsin en. [67994] In —* 9 A if heute unter Nr. 221 d sere Pem deen aft Max Zciere & mit itz in und als L. persön⸗ lich h A after der eögge Marx Schmidt internah und 38
7. September 1922 ist Kaufmann Mffred Takmann in Berlin Ffügt wie er eingetragen vn
d. N. wdibt. am 15. Juli
Die Gesellschaft hat begonnen.