Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des ge⸗ meinschaftlichen Einkaufs landw. Bedarfs⸗ artikel und der Verwertung der landw. .ee. der Mitglieder.
ie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus Heinrich Schlünzen, August Schirmer und Friedrich Wulf in Nessendorf.
Einsicht in die Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Amtsgericht Lütjenburg.
München. Genossenschaftsregister.
1. Soziale Eigenheimsiedelung Neulustheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Neulustheim. Max Dyrchs aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Adolf Hoffmann, Kaufmann in Neulustheim.
2. Schlachtgenossenschaft der Schweinelohnschlächter München ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Hans Lang aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Nikolaus Eberl, Lohnschlächter in München.
München, den 13. September 1922.
Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [67793]
Molkereigenossenschaft Schwen⸗ ningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwenningen. In den Vorstand wurde gewählt: Häusler, Josef, Oekonom in Schwenningen. Ausgeschieden ist: Gruber, Paver.
Neuburg a. D., den 4. September 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Nenburg, Donan. [6779⁴]
Darlehenskassenverein Langen⸗ bruck, eingetragene Genossenchaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Langenbruck. In den Vorstand wurden ewählt: Reichart, Paulus, Landwirt in Langenbruck, Lohner, Josef, Landwirt dort, Reichart, Georg, Landwirt in Agelsried, und Viertler, Josef, Landwirt in Winden. Ausgeschieden sind: Reith, Sebastian, Berger, Anton, Scharl, Jakob, und Elfinger, Josef.
Neuburg a. D., den 5. September 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Nenubhurg, Donan. [67795]
Darlehnskassenverein Adelshausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Adels⸗ hausen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Kaltenegger, Josef, Oekonom in Aschelsried. Ausgeschieden ist: Kraus, Leonhard.
Neuburga. D., den 6 September 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Nenburg, Donan. [67796]
Darlehenskassenverein Ehekirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Ehekirchen. In den Vorstand wurde gewählt: Dengler, Xaver, Schreinermeister in Ehekirchen. Ausgeschieden ist: Berger, Erhard. 189“bürg a. D., den 7. September
95*
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [67797] Verbrauchsgenossenschaft Donau⸗ wörth und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Donanwörth. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt nunmehr eintausend Mark. 19butd a. D., den 11. September Das Amtsgericht — Registergericht.
Northeim, Mann.
[67792]
[67798]
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist zur Nörtener Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nörten eingetragen:
Der Molkereiinspektor Wilhelm Geb⸗ hardt in Nörten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Adolf Schomburg in Nörten zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Northeim, den 14. 9. 1922.
Oberstein. [67799]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen: öbel⸗ fabrikations⸗ und Vertriebsgenossen⸗ chaft der vereinigten Schreiner⸗ meister Obersteins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht zu Oberstein. Der Zweck der Benossenschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anfertigung von Möbeln und Verkauf derselben. Haftsumme 2000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Schreinermeister Jakob Späth in Oberstein, Geschäftsführer, Schreinermeister Otto Klein in Oberstein, Kassenverwalter. Statut vom 11. März 1922 und 30. Juni 1922. Alle Bekannt⸗ machungen in Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren und werden F. zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt in den beiden hiesigen Zeitungen, den „Neuesten Nachrichten und dem „Nahetal⸗Boten“.
Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in den⸗ selben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt das Amtsblatt für den Landesteil Birkenfeld so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung geschieht durch den Vorstand in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts (Vormittags 8 bis 12 Uhr) jedem gestattet.
Amtsgericht Oberstein, den 23. August 1922.
Offenbach, Main. [67800] In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Bangenossenschaft „Ein⸗ tracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Offen⸗ bach a. M., eingetragen. Das Statut ist vom 26. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Gelände und die Erbauung von Einfamilienhäusern für die Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 500 ℳ pro Anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 15. Den Vorstand bilden: 1. Hans Schwerdt, Postinspektor, 2. Ludwig Popp. Hochbautechniker, 3. Her⸗ mann Becker, Architekt, alle in Offenbach. Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Offenbacher Abendblatt. Das Ge⸗ schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 18uc. a. M., den 7. September
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [67801]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Baugenossenschaft „Grund⸗ stein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Offen⸗ bach a. Main eingetragen. Das Statut ist vom 3. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Gelände und die Erbauung von Einfamilienhäusern für die Mitglieder. trägt 500 ℳ pro Anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 15. Den Vorstand bilden 1. Christian Mickel, 2. Georg Dörr, 3. Jakob Friedrich Leucht, alle in Offenbach a. M. Die Veröͤffentlichungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Offenhacher Abend⸗ blatt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjfahr zusammen. Willenserklä⸗ rungen und die Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Offenbach a. M., den 7. September
1922. Hessisches Amtsgericht.
Oldenburg, Freistaat. [67802] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 zur Firma Olden⸗ burger Consumverein e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen: DurchGeneralversammlungsbeschluß vom 25. August 1922 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht und das Statut in 10 Ziffer 5 (Haftsumme), § 24 1 im Eingang (Zusammensetzung des Vorstands) und § 33 1 (Geschäftsanteil) geändert. Die bisherigen Vorstandsmitglieder In⸗ spektor a. D. Haberkamp und Kaufmann Karl Andrée sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 Der Kaufmann Sben Beck in Olden⸗ burg und der Kaufmann Adam Dötsch in Oldenburg sind in den Vorstand gewählt. Oldenburg, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. V.
Opladen. 67803] Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 8, betr. den Rheindorfer Bauern⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. Haftvflicht in Rheinvorf, am 5. September 1922 eingetragen: Josef Cremer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Peter Rixen in Rheindorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Opladen.
Opladen.
Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 37, betr. den Gemeinnützigen Baunverein e. G. m. b. H. Opladen, am 13. September 1922 eingetragen:
§ 3 des Statuts ist durch Beschluß vom 12. Juli 1922 abgeändert.
Amtsgericht Opladen.
ortelsburg. [67805] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kobulter Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ko⸗ bulten eingetragen: Der Besitzer Friedrich osdziech aus Bottowen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine telle der Pfarrer Felir Gorinski aus Kobulten in den Vorstand gewählt. Ortelsburg, den 13. September 1922. Das Amtsgericht.
Parchim. — [67806] In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 55 eingetragen: „Elektri⸗
6
Die Haftsumme b0
zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft
Grebbin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Grebbin. Die Satzung ist vom 8. April 1922 und befindet sich in Anlage zu (1] der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt ein⸗ tausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Jedes Mitglied kann sich mit höchstens fünfhundert Geschäftsanteilen beteiligen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie haben in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied zu geschehen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hof⸗ besitzer Richard von Bötticher, 2. Schmiede⸗ meister Wilhelm Tiede, 3. Gastwirt Albert Voß, sämtlich in Grebbin. Die Einsicht in die Liste ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. 1 Parchim, den 31. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Peine. [67807] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Wohnungsverein für Peine und Umgegend, e. G. m. b. H. in Peine“ (Nr. 69 des Registers), heute eingetragen worden: Rudolf Dehn⸗ bostel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Walzwerkbeamte Gustav Schlüter in Peine in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Peine, 2. September 1922.
Peine. [67808] In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Stederdorf (Nr. 55 des Registers) heute eingetragen worden: Hermann Plote ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Willi Schmidt in Stederdorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Peine, 14. September 1922.
Peine. [67809] In das Genossenschaftsregister ist bei der Bäckerei⸗Genossenschaft Hohen⸗ hameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohen⸗ hameln (Nr. 57 des Registers), heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Auguft 1922 ist die Haftsumme auf 200 ℳ erhöht. 11 Ziffer 6 der Statuten (Haftsumme) st geändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. August 1922 und § 27 der Statuten (Höhe des Geschäfts⸗ anteils) ist abgeändert durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 14. Mai 1922 und 7. Juni 1922. Zugleich ist durch die beiden zuletzt genannten Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liqui⸗ datoren sind der Auktionator Eduard Heineke und der Bahnverwalter Karl Lange, beide in Hohenhameln, ernannt. Amtsgericht Peine, 14. September 1922.
Rendsburg. [67810] Einfragungen in das Genossenschafts⸗
register.
Am 13. September 1922: Nr. 82 Imkergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Jevenstedt. Satzung vom 6. Mai 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienen⸗ zucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienenzeitung, die Vermögenslisten außerdem in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme: Geschäftsanteil 500 ℳ, Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 50. Vorstands⸗ mitglieder: Heinrich Duggen, Freuden⸗ berg, Heinrich Vollert, Schülp, und Hin⸗ rich Schlüter in Jevenstedt. Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Am 11. September 1922: Nr. 64. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Borgstedt: Franz Lensch und Claus Böhrnsen sind ausgeschieden. Land⸗ wirt Hans Haar und Buchhalter Ernst Kruse sind in den Vorstand gewählt.
Am 31. August 1922: Nr. 71. Zentral Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Schleswig⸗Holsteinischer Müller e. G. m. b. H. in Rendsburg. Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammluung vom 26. März 1922 sind die §§ 21, 27 der Satzung geändert. 8
Amtsgericht Rendsburg. Schweinitz, Elster. [67811]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Kreditbank zu Schweinitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, am 13. Sep⸗ tember 1922 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist in eine solche mit
beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Höhe der Haftsumme ist auf 1000 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile auf drei festgesetzt. Schweinin (Elster), Sep⸗ tember 1922.
Das Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. [67812]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Dampf⸗ molkerei Shna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen: Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Schweinitz (Etster), den 14. September 1922. Das Amtsgericht.
Seeburg, Ostpr. [67813]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Konsumverein Volks⸗ wohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in See⸗ burg. Ostpr., heute eingetragen: An Stelle des Oberpostschaffners Josef Mo⸗ schalski ist Kaufmann Richard Derda in Seeburg als Kontrolleur in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Seeburg, den 14. August 1922.
Stolp, Pomm.
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 141 der „Lupower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht in Lupow“, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Vorstandsmitglieder sind: Otto Ruch, Bauerhofbesitzer, Arthur Selke, Landwirt, und Heinrich Wiewandt, Schmiedemeister, sämtlich in Lupow. Die Satzung ist vom 13. August 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 11. September 1922. Das Amtsgericht.
Teterow. [67815] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Dampfdreschgenosfenschaft Tete⸗ row, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Die Satzung datiert vom 8. September 1922 und befindet sich in II Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung und der Betrieb eines Dreschsatzes sowie anderer Ma⸗ schinen. Vorstandsmitglieder sind die Ackerbürger Fritz Hannemann, Hexmann Winter und Otto Buhr, hier. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Teterow, 15. September 1922.
Trier. [67816]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 127, betr. den Katholischen Bürgerverein Conz e. G. m. b. H. mit Handel und Wirtschaftsbetrieb, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der erste Vorsitzende Hubert Zettel⸗ meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Trier, den 9. Septrember 1922.
Das Amtsgericht. 12.
—.
Ueckermünde. [67817] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Mönke⸗ bude, e. G. m. b. H. in Mönkebude“ folgendes eingetragen worden: Robert Medenwald und Karl Schultz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. August 1922 Wil⸗ helm Eder und Wilhelm Döbler in Mänke⸗ bude in den Vorstand gewählt. Ueckermünde, den 11. September 1922. Das Amtsgericht.
Weilburg. [67818] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 bei der Firma Konsum⸗Verein e. G. m. b. H. zu Waldhausen heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 6. August 1922 wurde die Erhöhung des Geschäftsanteils von 100 ℳ auf 200 ℳ beschlossen. Weilburg, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.
Wimpfen. [67819] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Wimpfen heute eingetragen worden: Die Hattsumme ist auf 5000 ℳ er⸗ höht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1922, der Geschäfts⸗
den 13.
[67814] ist heute
anteil auf 500 ℳ.
2. Der Beigeordnete Ernst Kieffer i Wimpfen a. B. ist aus dem Vorstam ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Didis in Wimpfen am Berg getreten. b
Wimpfen, am 14. September 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Wipperi ürth. 37320]
In das Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 25 eingetragenen G. nossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Geno enschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Olpe“ ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1922 ist die Haft. summe für den Geschäftsanteil auf 1000 ℳ erhöht, das Statut entsprechem geändert.
goen
Das Amtsgericht.
Zittau. [67822
In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 8
1. auf Blatt 44, betr. die Wirtschafts⸗ genossenschaft der freien Bäcker⸗ innung zu Zittau, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht in Zittau: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1922 sind die §§ 8, 21 und 24 der Satzung abgeändert worden. Die Haftsumme beträgt jetzt für einen Ge⸗ schäftsanteil 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt 50.
2. auf Blatt 56, betr. die Bergmanns⸗ siedelungsgenossenschaft „Glückauf“ Olbersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Olbersdorf: Hermann Schäfer, Richard Krause und Willy Fischer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. An ihre Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt die Bergarbeiter Richard Köckritz, Paul Göpfert und Edmund Wünsche, sämtlich in Olbersdorf.
Amtsgericht Zittau, den 14. September 1922.
11) Konkurse.
Berlin. [68070]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Alois Szokoll in Berlin, Schönhauser Allee 28, ist auf Grund des § 204 K.⸗O. eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — 154. N. 82. 20 a.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 7. September 1922.
Bunzlau., [68071]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfran verehelichten Arbeiter Helene Dunkel, geborene Stanetzek, in Bunzlau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 4. September 1922.
Das Amtsgericht.
90253gö—
Neisse. Beschluß. [68072] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Zigarrenkanfmanns
Friedrich Finster in Neisse wird die
1“ Schlußverteilu ng genehmigt.
N. 28921
Amtsgericht Neisse, den 6. September 1922.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
[68073] Deutsch⸗österreichischer Personen⸗ und Gepücktarif über die Lschecho⸗ Slowakei. (Tarif vom 20. 9. 1921.)
Am 1. Oktober d. J. wird zu obigem Tarif ein Nachtrag III herausgegeben, der die erhöhten deutschen und österreichtschen Anteilssätze und die bisher in Mark er⸗ stellten Schnittsätze der tschecho⸗slowakt⸗ schen Staatsbahnen in tschecho⸗slowakischen Kronen enthält. Die bisherigen Schnitt⸗ tafeln I und III werden hierdurch auf⸗ gehoben. (R.⸗B.⸗D. Breslan, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen, am 12. September 1922.)
[68074]
Tfv. 86. Binnengütertarif der Elm.⸗ Am 1. Oktober d. J. werden wir ent⸗
sprechend dem Vorgehen der Reichseisen⸗
bahnen die Frachtsätze um 33 ⅛ vH er⸗
höhen. Nähere Auskunft erteilt die unter⸗
zeichnete Direktion.
Elmshorn, den 16. September 1922. Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn.
Die Direktion.
[68075] Deutsch⸗schweiz. Güterverkehr. Ab 20. September 1922 wird auf Seite 3 des Nachtrags IV zum deutsch⸗schweizerischen Teil I, Abt. A unter e) der Zusatz⸗ bestimmung 1 (1) zu Art. 12 folgender Absatz nachgetragen:
„Bei Teilfrankaturen ist der Angabe eines bestimmten Betrages die Vorschrift des Absenders gleichzuachten, daß er die Fracht bis zu einer Grenzübergangsstation bezahlen will.“
Karlsruhe, den 14. September 1922.
Reichsbahndirektion.
Wipperfürth, den 11. September 1922
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mk.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsvertrieven für Selbstabholer
8
Einzelne Nummern hosten 15 Mhk.
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
n Anzeigenpreis für 33 Mhk. einer 3 gespaltenen
den Raum einer 5 gespaltenen Einheits eile Einheitszeile 55 Mk. Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 0 0
4
Reichsbankgirokonto.
Nr. 212
Verlin, Donnerstag,
den 21. September, Abends. Poftschectonto: Berlin 41824. 1922
—,
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Vom 1. Oktober d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 660 ℳ, für die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers, betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien, auf 270 ℳ und für die Zusammenstellung der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Wertpapiere auf 100 ℳ.
—
8
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
20. Ausführungsanweisung des RNeichsfinanzministeriums, Stelle für ausländische Wertpapiere, zur Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920. Bekanntmachung über die Aufhebung der Technischen Prüfungs⸗ stelle. 8 4 b 8 Bekanntmachung, betreffend Erhöhung des Diskonts und des Lombardzinsfußes der Reichsbank. 1 Bekanntmachung, betreffend Erhöhung des Zinsfußes der Dar⸗ lehnskassen.
Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Roheisen, Ferro⸗ mangan und Ferrosilizium. . Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der
Boden⸗Kreditbank in München.
Süddeutschen
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Lippischen Landes⸗
bank in Detmold. “ Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunden über Verleihung des Enteignungsrechts Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des verbandes von Schleswig⸗Holstein. 88 Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezirke der Kultur⸗ ämter. Zeitungsverbot.
Provinzial⸗
“
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Regierungsrat Christoph von Oelhafen ist zum Oberregierungsrat im Bereich des Reichsarbeitsministeriums ernannt worden.
8
—.
Beim Statistischen Reichsamt wurde der Hilfsreferent
Dr. Bolwin zum Regierungsrat und Mitglied ernannt.
Der Chemiker Dr. Noddack ist zum Regierungsrat bei der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ernannt worden.
20. Ausführungsanweisung
einschließlich des Portos abgegeben.
FEAʒTEBI
Die Aufgaben der Behörde gehen mit diesem Zeitpunkt auf die Technischen Prüfungs⸗ und Lehranstalten der Reichs⸗ zollverwaltung über. 1
Zum Leiter der Abwicklungsgeschäfte wird der Ober⸗ regierungsrat Dr. Hahn in Berlin NW. 6, Luisenstraße 32, bestellt. 8
Berlin, den 18. September 1922.
Der Reichsminister der Finanzen. 1“”“;
——
X“ Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 8 vH, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Ver⸗ pfändung von Effekten und Waren 9 vH. Berlin, den 21. September 1922. Reichsbankdirektorium.
22—ööö
Heeianut 8 Der Zinsfuß der Darlehnskassen wird mit Wirkung von heute um 1 vH erhöht und beträgt bis auf weiteres allgemein: für Vorzugsdarlehen 81 % vH. für Darlehen gegen Ver⸗ pfändung festverzinslicher Wertpapiere einschließlich der unver⸗ zinslichen Schatzanweisungen 8 ½ vH und für Darlehen gegen Verpfändung von Waren, Aktien und dergl. 9 vH. Berlin, den 21. September 1922. Hauptverwaltung der Darlehnskassen. Havenstein. v. Grimm.
““ u“ 8 Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen des Reichswirtschaftsministers vom 1. April 1920 und 15. Dezember 1921 über die Regelung der Eisenwirtschaft sind vom Eisenwirtschaftsbund mit Wirkung ab 21. September d. J. folgende Höchstpreise für Roh⸗ eisen, Ferromangan und Ferrosilizium festgesetzt worden:
Grund⸗ preise die Tonne in Mark
Sorte Der Grundpreis gilt
f
30 506,— Frachtgrundlage Oberhausen 26 524,— 26 454,— 29 968,— 30 168,— 30 368,—
Hämatitroheisen. Gießereiroheisen ... Gießereiroheisen II. . Siegerländer Zusatzeisen, weiß meliert 8 1“ Kalterblasenes Zusatzeisen der kleinen Siegerländer Hütten, weiß
meliert
30 554,— 30 754,—
des Reichsfinanzministeriums, Stelle für auslä⸗ dische Wertpapiere, zu der Bekanntmachung 2 Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920. („Reichsanzeiger“ Nr. 102.)
Auf Grund des § 5 Absatz 2 der Bekannt machung des Reichsministers für Wiederaufbau über de melbung. und Beschlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus nlaß der Durchführung der Bestimmungen des § 10 Absatz 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedensvertrages vom 12. Fet 1920 („Reichsanzeiger“ Nr. 102) wird rechtsgeschäftlichen Ver⸗ fügungen über zum 31. Dezember 1922 zur Nückzahlung ge⸗
kündigte 8 .“ Aussig⸗Teplitzer Eisenbahnprioritäten zugestimmt. Das gleiche gilt für der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erfolgen. Berlin, den 7. September 1922. Reichsfinanzministerium, Sttelle für ausländische Wertpapiere. Köbner.
“
Bekanntmachung über die Aufhebung der Technischen Prüfungsstelle.
Die durch Allerhöchsten Erlaß vom 5. April
Prüfungsstelle“ errichtete höhere
1. Oktober 1922 aufgehoben. 1 1
Verfügungen, die im Wege
1908
88 h u en Namen „Kaiserliche Technische E“ 11 0 1 Reichsbehörde wird zum für jeden Punkt, um den sich der Durchschnittsgeldkurs nach oben oder
30 954,— 28 713,—
28 713,— 29 838,— 29 276,— 31 373,— 31 433,— 31 583,—
24 756,—
2 8 grau Bessemereisen.
Siegerländer 8 Huddeleisen. Stahleisen, Siegerländer 14“ Kupferarmes Stahleisen. Stahleisen mit max. 0,2 % Cu. Spiegeleisen mit 6 —8 % Mn. 8 — 10 % Mn. 8 10 — 12 % Mn. Gießereiroheisen III, Luxem⸗ burger Qualität. . . Gießereiroheisen IV, Luxem⸗ burger Qualität. “ Gießereiroheisen V- Luxem⸗ burger Qualität .. .. Temperroheisen von der Duis⸗ burger Kupferhütte, grau, großes Format . . Ferromangan, 80 % ig.. . 50 % ig... 10 S. ..
Frachtgrundlage Siegen
24 556,—
24 356,—
30 112,— ab Werk (*72767,— Frachtgrundlage Oberhaufen *63899,— „
34 405,— ab Werk
Ferrosilizium,
———
Ueberpreise
bei Hämatit
0,06 % „ 0,05 %
3 — 3 ½ % Silizium 3 ½ —4 % 4 — 4 ½ %
bei Hämatit und Gießerei⸗ 1“
2 /% 5
bei allen Corten Analysenangabe
Besondere Preisbestimmungen. Die Vergütung für den Handel ist in den Grundpreisen bereits einbegriffen. Die neuen Preise gelten für die Zeit vom 21. bis 30. September 1922 einschließlich. .“ Sollte für die Gültigkeitsdauer vorstehender Preise eine Er⸗ höhung der Kokspreise oder der Eisenbahnfrachten eintreten, so er⸗ fahren die Roheisenverkaufspreise mit Wirkung vom gleichen Tage ab eine Erhöhung dergestalt, daß jede Mark pro Tonne Kokspreiserhöhung eine Erhöhung von b 1,25 ℳ per Tonne Hämatit und Cu⸗armes Stahleisen, “ Gießereiroheisen I und III, 15 Siegerländer Stahleisen, 1,45 Spiegeleisen, 1II Gießereiroheisen, Temperroheisen, Ferromangan 80 % ig, Ferromangan 50 %oüi .„ .„ 1“ Prozent pro Tonne Frachterhöhung eine Erhöhung von ℳ per Tonne Hämatit und Cu⸗armes Stahleisen Gießereiroheisen 1 und III, Siegerländer Stahleisen, 8 Spiegeleisen, “ Gießereiroheisen, Luxemburger Qualität, Temperroheisen 8 8
Luxemburger
zur Folge ha Düsseldorf, den 19. September 1922. Eisenwirtschaftsbund.
E. Poensgen, Vorsitzender.
2
89 „ „ 88
z1.
Bekauntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Der Süddeutschen Bodenkreditbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 10 000, 5000 ℳ eingeteilte Schuld⸗ verschreibungen in den Verkehr zu bringen: 20 000 600 ℳ 4 % ige, unverlosbare, innerhalb der ersten zehn Jahre vom Ausstellungstage, d. i. 1. September 1922, an nicht rückzahlbare, vom 1. September 1932 an binnen längstens 50 Jahren im Wege der Kündigung mit vierteljähriger Frist oder im Wege des freihändigen Rückkaufs einlösbare Hypotheken⸗ pfandbriefe (Reihe 81). J“ München, den 12. September 1922.
Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. J. A.; Linbner
Bekanntmachung.
Der Lippischen Landesbank Staatliche Kredit⸗ anstalt in Detmold ist gemäß § 795 Abs. 1 B. G.⸗B. die Genehmigung erteilt, 4 ½ %ige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtwerte von 50 Millionen Mark in fünf Abteilungen zu je zehn Millionen Mark auszugeben Jede Abteilung ist in 100 Schuldverschreibungen zu j ℳ 100 000 zerlegt.
Jede Abteilung wird von dem auf ihre Begebung folgenden Kalenderjahr ab mit 1 vH der Gesamtsumme des Anleihe⸗ teils zuzüglich der ersparten Zinsen durch Auslosung oder durch Ankauf getilgt. “
Usches Pfund; sie erhöhen oder ermäßigen sich um e ßegp; 7,50 ℳ bei Ferromangan 88% 42
*) Die Preise für Ferromangan gelten für den ganzen Monat September und basieren auf einem Kurse von 6000 ℳ für ein eng⸗
Detmold, den 18. September 1922 Lippisches Landespräsidium. Drake. Neumann⸗Hofer. Schmuck. 8
Junten ändert.