[68818) Aufforderung.
Die N. W. Dinnendahl A.⸗G. hat unter Ausschluß der Liquidation ihr Ver⸗ mögen als Ganzes an die Westfalia⸗ Dinnendahl A.⸗G. zu Bochum übertragen. Gemäß §8§ 306 Abs. 5 und 297 H⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der erst⸗ genannten Gesellschaft zum ersten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Bochum, den 20. September 1922. Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G. [68713]
Wieland⸗Werke Aktiengesellschaft, Ulm a. D.
Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind unserem Aufsichts⸗ rat zugewählt worden die Herren Georg Sparhuber, Kaufmann in Ulm, Karl Unglert, Gießer in Vöhringen.
Ulm a. D., den 18. September 1922.
Der Vorstand.
Stafa A. G.
Einladung zu der am Donnerstag, den 12. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Antrag des Vorstands auf Auflösung
der Gesellschaft.
2. Wahl des Liquidators
Nach § 18 des Gesellschaftsvertrags können nur diejenigen Aktionäre an der Generalversammlung teilnehmen, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, Vorm. 12 Uhr, bei unuserxer Gesellschafts⸗ kasse oder der Bank für Thüringen, Filiale Eisenach, hinterlegt haben.
Eisenach, den 19. September 1922
Der Vorstand. G. F. Bernn.
f6S712]
Vereinsbank in Nürnberg. Wir geben hiermit gemäß § 244 des 2.⸗B. bekannt, daß auf Grund des
Reichsgesetzes vom 15. Februar 1922 die
Betriebsratsmitglieder Herr Hans Born,
Bankbeamter in Nürnberg, Humboldtplatz 3,
und Herr Ludwig Korn, Bankbeamter in
Nürnberg, Dietrichstraße 6, in den Auf⸗
sichtsrat entsandt worden sind.
Die Direktion.
[68781] Hierdurch geben wir bekannt, daß der Betriebsrat als seine Vertreter die Herren Carl Schmidt, Charlottenburg, Suarez⸗ straße 60, und Paul Schneider, Nieder⸗ schönhausen, Waldstraße 40, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt hat. Berlin, den 18. September 1922.
Verliner Hagel⸗Afsecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.
1e,. Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern
in den 3 Aufsichtsrat
sind folgende Betriebsratsmitglieder als Arbeitnehmermitglieder in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden:
1. Karl Stachel, Mann⸗
heim,
2. Werkmeister Leonhard Schwen⸗
ninger, Mannheim. Mannheim, den 16. September 1922.
Foseph Vögele A.⸗G. f68780,
[68519] Aktienbranerei zum Löwenbräu in München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, den 10. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Löwenbraͤukellers stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen und — soweit sie an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen — unter Hinweis auf § 17 der Satzungen ersucht, die Anmeldung unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über deren Besitz bis spätestens 7. Oktober 1922 ein⸗ schließlich
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München oder Nürnberg oder bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München oder bei dem Bankhause H. Aufhänser in München oder A. Kohn in
bei dem Bankhause Nürnberg oder bei dem Bankhause Gebr. Bethmann in Frankfurt a. M. oder in den Geschäftsränm zu bewirken.
Branerei München, den 19. September 1922. Der Anfsichtsrat.
Dr. Schulmann, Vorsitzender. Tagesordunng:
1. Genehmigung eines mit der Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franzis⸗ kaner ⸗Leistbräu ⸗Aktiengesellschaft München abzuschließenden Interessen⸗ gemeinschaftsvertrags.
2. Satzungsänderungen (§ 9 1: Zahl der Aufsichtsratsmitglieder —
der
Voßwerke Aktiengefellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 12. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Hannover, Arndt⸗ straße 21, ein. Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet) ihre Aktien bei der Dresdner Bank Filiale Hannover oder bei der Gesellschaftskasse Hannover, Arndt⸗ straße 21, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Als Ausweis zur Teil⸗ nahme dient die Hinterlegungsbescheinigung. Hannover, den 18. September 1922. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. R. Winter. L. Voß. Dr. Würth.
[68521]
Die Aktionäre der UÜberlandzentrale Stettin, Aktiengesellschaft, Stettin, werden biermit zu der am Freitag, den 20. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Landeshaus zu Stettin, Luisenstraße 25 — 27, stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1. Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.
3. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Beschaffung von Mitteln für den weiteren Ausbau des Unternehmens.
Wegen der Legitimation der Aktionäre wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrags hingewiesen.
Stettin, den 19. September 1922.
Der Vorstand der
Üüberlandzentrale Stettin Aktiengesellschaft.
Jungk.
[68898]
Aktiengesellschaft, Hannover. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 10. Oktober 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft in Hannover. Tagesordnung:
Die neuen Aktien sind fertig gestellt und gelangen bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der quittierten Anmelde⸗ scheine von jetzt ab zur Ausgabe. “ bei Stettin, im September
Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengefellschaft.
e inladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der
Deutsch⸗Ungarischen Salami⸗ fabrik A. G., Verlin⸗Lichtenberg,
Herzbergstraße 19/21, am Mittwoch, den 11. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Handelsbank A. G., Berlin C., Königstraße 34/6. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsiahr (1. März bis 31. August 1922).
Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über eine Erhöhun des Aktienkapitals um bis zu fün Millionen Mark.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Berlin⸗Lichtenberg, den 21. Sep⸗
tember 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 Emil Heilbron. Der Vorstand.
Max Menck.
2. 3. 4.
[68807] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der
Münchener Pappe⸗ und Papier⸗ verarbeitungswerk Akt. Ges.
in München am Samstag, den 14. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, in München, Karlsplatz 10/I. Notariat München V, mit folgender Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals von 5 000 000 ℳ um einen Betrag bis zu
Dreyer, Rofenkranz & Droop,
5 000 000 ℳ, sonach auf ein Gesamt⸗ grundkapital bis zu 10 000 000 ℳ,
Stück neue Inhaberaktien im Nenn⸗ werte von je 1000 ℳ ausgegeben werden. Beschlußfassung über die Modali⸗ täten der Aktienausgabe. Ermächtigung der Verwaltung nach
und zwar dadurch, daß bis zu 5000
1eIg,
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdunh bekanntgemacht, daß auf Grund des § 70 des Betriebsrätegesetzes die Herren Arbeiter Willi Böger und Mathias Drehsen i
den Auffichtsrat entsandt worden sind. Deutsche Grammophon⸗
Aktiengesellschaft Berlin. Der Vorstand. Borchardt.
—
[68894] Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung auf den 17. Oktober
1922, 12 ½ Uhr Reas nach Roten⸗
burg a. d. Fulda im Hotel Engel höflichs
eingeladen. Tag eeo naes;
1. Erstattung des Geschäftsberichts sie das Jahr 1921/22.
2. Genehmigung des vom Vorstand mi den Bemerkungen des Aufsichtsratz vorgelegten Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921/22.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Wahl von Rechnungsprüfern.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes.
Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der ordentlichen lung hat nach § 15 der v bis spätestens am 14. Oktober 19⁰⁷ innerhalb der üblichen Geschäftszeit ei dem Vorstand der Gesellschaft 2 einer der nachbezeichneten Banken zu er⸗ folgen:
Hessischer Bankverein A.⸗G. Cassel und Rotenburg, 1
Mitteldeutsche Creditbank, Filiale
Gießen, Gebrüder Röchling Bank, Frank furt a. Main. Rotenburg a. d. Fulda, den 21. Sep⸗ tember 1922. Der Vorstand der
Aktien⸗Gesellschaft.
Pieper. Arndt.
68812] 1 Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G.
Gochum.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 16. Oktober 1922, Nach⸗ mittags um 5 ⅛ Uhr, in der Harmonie in Bochum stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
Rotenburger Kaltwalzwerd
g Artiengesellschaft, Wanfried.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Freitag, den 20. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Hessischen Bankvpereins, Aktiengesellschaft, Cassel, Königsplatz 34 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr 1921/22 mit dem Be⸗ richt des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üiben wollen, haben ihre Aktien oder die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Summe der hinterlegten Aktien ersichtlich macht und die Verpflichtung enthalten muß, daß die Aktien bis zum Schlusse der Seeö hinter⸗ legt bleiben, spätestens am 16. Oktober 1922 in den üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse,
bei dem Hessischen Bankverein, Aktiengesellschaft, Cassel und Eschwege, oder
dem Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel und Eschwege, einzureichen.
Von der Gesellschaftskasse oder der sonstigen Anmeldestelle werden den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmzahl ausgehändigt.
Wanfried⸗Eschwege, den 15. Sep⸗ tember 1922.
Gebrüder Ungewitter, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Hahn, Justizrat, Vorsitzender.
68784] Iü Bei der heute statkgefundenen 16. Aus⸗
losung unserer 4 ½ % igen Schuldver⸗ schreibungen vom 20. Februar 1907 sind folgende Nummern gezogen worde
Lit. A Nr. 16 22 74 102 128 142 147 148 156 159 169 186 187 191 214 253 310 349 362 365 371 377 380 384 401 425 471 477 482 505 525 528 555 562 574 577 600 623 626 646 658 736 744 754 785 799.
Lit. B Nr. 12 28 52 62 68 100 138 145 169 170 179 199 211 213 252 269 274 276 316 340 363 367 377 393.
Diese Stücke sind rückzahlbar am 1. April 1923 mit einem Aufschlag von 2 %, also Lit. A mit ℳ 1020 und Lit. B mit ℳ 510.
Die Einlösung findet an unserer Gesellschaftskasse, bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Gotha und Meiningen, sowie bei der Deutschen Bank Filiale Gotha und Leipzig statt.
Gotha, den 18. September 1922.
Gothaer Waggonfabrik Akt.⸗Ges. A. Kandt.
[68806] Gas⸗ und Wasserwerke Sterkrade A.⸗S., Sterkrade (Rheinl.).
Einladung zu der 24. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 17. Oktober zimmer des Herrn Oberbürgermeisters.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1921/22. des Aufsichtsrats und
2. Entlastung Vorstands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien die spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Stadt⸗ uu zu Sterkrade hinterlegt werden.
Sterkrade, den 19. September 1922.
Der Vorstand. 8 E. Pohlitz, Direktor.
(68797]
Wormfer Mühlenwerke A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Aktiva. B
vorm. L. Landsberg, Worms. assiva.
“
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind
durch den Betriebsrat in unseren Auf⸗
sichtsrat gewählt:
Expedient Paul Hackert, Stettin,
HerrStellmacher Gerhard Stahl, Stettin. Stettin, den 19. September 1922.
Bohrisch Brauerei⸗Conrad Brennerei Aktiengefellschaft.
(68782]
Deutsche Petroleum⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Zu weiteren Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats sind in der Generalversamm⸗
lung am 18. September 1922 gewählt worden:
Herr B. Blüher, Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Dresden,
Herr S. Bodenheimer, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
Herr Dr. L. von Donle, Geheimer Rat. Direktöor der Bayerischen Lloyd Ffehens hh Regens⸗ urg,
Herr Dr. rer. pol. h. c. A. v. Gwinner, Berlin,
Herr C. Harter, Direktor der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft,
Berlin,
Herr E. Heinemann, Direktor der Deutschen Bank, Berlin,
Herr Dr. E. von Jagemann, Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz, Heidelberg,
Herr H. Janson, Bremen,
Herr Dr. E. Kliemke, Berlin,
Herr R. Müser, Geheimer Kommerzien⸗
„rat, Dortmund, 1
Herr M. Najork, Direktor der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M.,
Herr Dr. E. Oppenheimer, Mitinhaber des Bankhauses Jakob S. H. Stern, Frankfurt a. Main,
Herr B. von Popper⸗Artberg, Direktor des Wiener Bankvereins, Wien,
Herr F. Reinhart, Direktor der Mittel⸗ deutschen Kreditbank, Berlin,
Herr R. Witting, Geheimer Regierungs⸗ rat, Berlin,
Herr K. Wuppermann, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf.
Der Vorstand. Lehner. A. Stauß.
2 .400 000,—
2 000,—
ℳ Gebäudekonto. . Abschreibung p. r. t. (für 2 Monate). Mühleneinrichtungs⸗ konto . 8900 000,—
398 000
ℳ 2 000 000 50 000 255 200 1 507 346 85 305
Aktienkapital Hypothek .. Reservefonds Kreditoren . Reingewinn.
s
[68522] Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den
[67652] Estol Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim.
Die für den 23. September 1922 ein⸗ berufene Generalversammlung wird hiermit auf Montag, den 9. Oktober 1922, verlegt und die Tagesordnung wie folgt erweitert:
5. Aenderung der 8 nnd 10 der
Satzungen.
[68809] Sondermann & Stier Aktien⸗
gesellschaft in Chemnitz. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 11 Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer des Chemnitzer Bank⸗Vereins, Johannisplatz 4, stattfindenden fünfzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
I. Vortrag der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921/22 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats; Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
Aufsichtsratswahl.
Gesonderte Abstimmung:
a) der bisherigen Stammaktionär
2 der bisherigen Vorzugsaktionäre
über:
a) Erhöhung des Grundkapitals
von ℳ 30 000 000 um ℳ 20 000 000
auf ℳ 50 000 000 durch Ausgabe
von 20 000 Stück Inhaberaktien über je ℳ 1000, von denen 500 Stück als Vorzugsaktien mit zwölffachem
Stimmrecht ausgestattet werden und
6 % Vorzugsdividende erhalten sollen;
Beschlußfassung über die Einzel⸗
heiten der Ausgabe und Begebung
der neuen Aktien und die Rechte der einzelnen Aktiengattungen.
b) ung über die den Be⸗ schlüssen zu Punkt IVa der Tages⸗ ordnung entsprechenden Satzungs⸗ änderungen, insbesondere § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital betr.). Gesamtabstimmung der bisherigen Stammaktionäre und der bisherigen Vorzugsaktionäre über die zu
unkt IVa und b in gesonderten
Abstimmungen gefaßten Beschlüsse.
Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung
Aktien⸗Gefellschaft in Artern.
Die Aktionäre der Arterner Elektrizitäts⸗
werke Akt.⸗Ges. in Artern werden hiermit
auf Sonnabend, den 21. Oktober
1922, Nachmittags 4 Uhr, zu der
im Rathaussaale in Artern stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22, Genehmigung derselben und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastungserteilung:
a) an den Vorstand, b) an den Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von bis zu 600 Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der näheren Aus⸗ gabebedingungen hierzu.
4. Abänderung der Gesellschaftsstatuten im Sinne der vorstehenden Kapitals⸗ erhöhung. (Aenderung der und 5).
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche mindestens zwei Werktage vor
Beginn der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse entweder ihre
Aktien oder eine Bescheinigung hinterlegt
haben, daß ihre Aktien behufs Ausübung
des Stimmrechts bei einer Bank, einem
Kreditinstitut oder einem Notar (§ 255
H. G.⸗B.) hinterlegt sind.
Artern, den 16. September 1922.
Arterner Elektrizitätswerke A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. K. Hühnerbein, Vorsitzender.
[68523] Glockenstahlwerke Aktiengesell⸗ schaft vorm. Rich. Lindenberg.
Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗
lichen Generalversammlung ai
Dienstag, den 10. Oktober 1922,
Vorm. 11 Uhr, nach Berlin in den
Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Behrenstraße 32, Eingang B, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das dritte Geschäfts⸗ jahr 1921/22. 1
Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
1111“
Die am 1. Oktober d. J. en. werdenden Zinsscheine Nr. 13 Reihe und die laut Bekanntmachung vom 25. März d. J. ausgelosten Stücke unserer
entweder
in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗ Verein oder
in Berlin bei der Commerz⸗ und
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und des Rechnungs⸗ abschlusses per 30. Juni 1922.
durchgeführter jeweiliger Kapitals⸗ geladen. erhöhung, die jeweilige Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags durch
Richtigstellung der jeweiligen Grund⸗
345 000 2 793 854 — 1 264 87
. Wahlen zum Aufsichtsrat. E
Aenderung der Satzung: “ a) durch Einfügung einer Bestim⸗ting mung, nach der die Gesellschaft zur
Abschreibung p. r. t. 15 000,—
Warenvberrate 1
1““ “ 14. Oktober 1922, Vormittags 88½ 10 ½ uhr, im Gasthaus Centralhalle,
8 Niederschlema, stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
Titel VI: Ue bergangsbestimmungen — Interessengemeinschaften). 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen werden ab Fälligkeitsdatum bei dem Bankhaus Richard Schreib, Berlin, der Deutschen Bank und unserer Ge⸗ sellschaftskasse eingelöst.
Berlin, den 19. September 1922.
Frifter & Roßmann Aktiengesellschaft.
[68801] Mannesmannröhren⸗Werke. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗
machungen in den Zeitungen, insbesondere
im Reichsanzeiger Nr. 191 vom 14. August
1918, Nr. 228 vom 26. September 1918,
Nr. 253 vom 24. Oktober 1918, erklären
wir hierdurch auf Grund des § 290 in
Verbindung mit § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
die Aktie der Wittener Stahlröhren⸗
Werke Nr. 464 über ℳ 1000 für
kraftlos.
Düsseldorf, den 19. September 1922. Mannesmannröhren⸗Werke. f68577] Actien⸗Verein des zoologischen
Gartens zu Verlin.
Die Zahlung der Zinsscheine Reihe 5 Nr. 14 der 4 % igen Obligationen des Actien⸗Verein des zoologischen Gartens erfolgt vom 1. Oktober 1922 ab durch das
Bankhaus S. Bleichröder, Berlin
W. 8, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden mit ℳ 6 für das Stück.
Berlin, den 20. September 1922.
Der Vorstand. Dr. L. Heck. Meißner.
[68576) Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Verlosung von ℳ 11 500 unserer Teit⸗ schuldverschreibungen wurdeu folgende Stücke ausgelost:
à ℳ 500 Nr. 359 410 467 501 533 603 605.
à ℳ 1000 Nr. 127 156 201 249 253 265 290 334.
Die Rückzahlung dieser Stücke er⸗ folgt vom 1. April 1923 ab kostenfrei
in Rostock: durch die Rostocker Bank
und durch die Filiale der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
in Wismar: durch die Vereinsbank
in Wismar, Filiale der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.
sowie durch die Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in
Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. M., Hannover.
Restanten: à ℳ 500 Nr. 441 488. à. ℳ 1000 Nr. 260.
Rostock, den 18. September 1922.
[68821]
Einladung zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Bremen, am Seefelde.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür 1921/22 sowie Entlastung des Borstands und Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens bis zum 7. Oktober 1922 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, oder in unserem Geschäftslokal, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bremen, den 18. September 1922.
Gaswerk Neu⸗Pete rshain und Neu⸗Welzow A.⸗G. R. Dunkel.
(68815]
Düsseldorfer Baubank.
Einladung. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 14. Oktober 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 2 Millionen Mark auf 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen. 2. Den Beschlüssen zu 1 entsprechenden Aenderungen der Satzungen. 3. Aenderung des § 14 der Satzungen,
betreffend Bezüge des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Um das Stimmrecht auszuüben, müssen die Aktien oder ein von der Reichsbank ausgestellter Depotschein bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, der Dentschen Bank, Filiale Düsselvorf, dem Bank⸗ hause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder einem dentschen Notar wenigstens sechs Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt werden und während der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Vollmachten zur Stellvertretung sind spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung dem Vorstand einzureichen. Düsseldorf, am 19. September 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Rostocker Straßenbahn,
feiffer, Kommerzienrat. Herr Bankdirektor Walter Bürhaus in Tod aus dem Auf⸗
Aktiengesellsschaft.
Sciegmann.
Aglevet, ist 8
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
rgg 2. Beschlußfassung
über Rechnungs⸗ abschlüsse und die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis 7. Oltober 1922, Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesell⸗ aeag L 9⸗ oder bei der Direction
er Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, Hannover, hinterlegt
a) ein doppelt ausgefertigtes zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernperzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien,
b) seine Aktien, etwa ausgegebene
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars. Hannover, den 19. September 1922. Der Vorstand.
[68520]
Stahlwerke Nich. Lindenberg Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 10. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, nach Berlin, Bebrenstraße 32, Eingang B, in die Ge⸗ schäftsräume der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das sechzehnte Ge⸗ sowie
schäftsjahr 1921/22.
2. Feststellung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um in der Generalversammlung zu
stimmen oder Anträge zu stellen, müssen
die Aktionäre spätestens am 7. Ok⸗
tober 1922 bis 3 Uhr Nachmittags
bei der Gesellschaftskasse in Baden⸗
Baden oder
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.
ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch
eordnetes Nummernverzeichnis der zur
eilnahme bestimmten Aktien Kesdes⸗
und ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
der Bank des Berliner Kassenvereins
hinterlegen und bis zur Beendigung der
Generalversammlung dort “ Baden⸗Baden, den 19. September
werk Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Interimsscheine oder die darüber lautenden
kapitalziffer vorzunehmen.
3. Anträge.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in München oder bei der Mitteldentschen Creditbank Filiale München, Depositenkasse, Frauen⸗ straße 9, oder dem Bankhaus A. Lerchen⸗ thal in München, Petersplatz 11, oder bei einem Notar hinterlegt sind oder eine ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeich vor⸗ gewiesen wird.
München, den 19. September 1922.
Der Vorstand. Franz Pitschi.
[68823] b August Wegelin Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Disch in Köln stattfindenden XVI. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorbnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921/22.
.Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
.Gewinnverteilung. ¹
Aufsichtsratswahl.
Beschlußfaffung über die Erhöhun des Grundkapitals von ℳ 8 000 00. um ℳ 12 000 000 auf ℳ 20 000 000, und zwar durch Ausgabe von 12 000 Stück auf den Inhaber lautende, ab 1. Juli 1922 dividenden⸗ berechtigte Stammaktien über je nom. ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über die Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die Stammaktien auszugeben sind, und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten der
Aktienausgabe.
Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu bedingte Aenderung des Statuts.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 21 der Satzungen bis spätestens 14. Oktober 1922 zu hinterlegen bei den Bankhäusern
J. H. Stein in Köln,
A. Merzbach Bankgeschäft G. m.
b. H., Frankfurt a. Main,
Gebrüder Merzbach in Berlin oder bei einem deutschen Notar. Kalscheuren, den 19. September 1922
rechnung für das Geschäftsjaht 1921/22, Bericht der Rechnungsprüfer sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastumg des Vorstands und des Aussichtsrats Wahl von zwei Rechnungsprüfen und deren Stellvertretern.
Aenderung der Gesellschaftssatzumn gemäß der Verschmelzun mit der R. W. Dinnendahl A.⸗G., Essen, sowie durch Umstellungen, Erweite⸗ rungen und Streichungen, sprachliche Verbesserungen, Verdeutschung von Fremdwörtern und in bezug auf dir Fassung:
a) §8 Bestimmung der
1 und 4 (Ursprung der Firma⸗ Blätter für Ver⸗ öffentlichungen),
b) §§ 5 bis 8 (Zeichnung der Aktien mittels faksimilierter Unterschrift; Dividenden⸗, Erneuerungs⸗, Interims⸗ scheine, ihre Behandlung bei Ausgabe, Beschädigung und Verlust),
c) §§ 9 und 10 (Erweiterung des Vorstands und der Bestimmungen über seine Rechte und Pflichten),
d) §§ 11 bis 17 (Erweiterung des Aufsichtsrats und der Bestimmungen über seine Rechte und Pflichten),
e) §§ 18 bis 24 (Ausgestaltung der Rechte und Pflichten der General⸗ versammlung; Verkürzung der Hinter⸗ legungspflicht, Vermehrung der Hinter⸗ legungsstellen; Erschwerung der Beschlußfassung in gewissen Fällen),
†) §§ 25 und 26 (Erweiterung der Bestimmungen über Bilanz, Ge⸗ winnverteilung und Reservefonds)].
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aftien bezw. Kassenquittungen (soweit es sich um die Emission vom August 1922 handelt) mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens eine Woche vor der Generalversammlung im Geschäfislokal der Gesellschaft in Bochum oder 1 bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Bochum, Essen, Dortmund und Düsseldorf
oder
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen oder deren Filialen in Bochum, Dortmund und Düssel⸗ dorf oder
bei dem Bankgeschäft Hermann Hey⸗ mann & Co., Berlin W. 10, Tier⸗ gartenstraße 8, oder
bei dem Bankgeschäft Oscar Heimann & Co., Berlin⸗Grunewal Königsallee 41, oder “
bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
Bochum,
s 9. September 1922.
vb1““ Debitoren (einschließlich Bank⸗ guthaben).
Gewinn⸗ und Verlustkonto
359 733 3 897 852
3 897 852 per 31. Dezember 1921. Haben.
Soll. —
ℳ Allgemeine Geschäftsunkosten Generalunkosten, Reisespesen, Zinsen, Feuerversicherung) .. Betriebsunkosten (Fuhrlöhne, Ge⸗ hälter und Löhne, Kraft, Re⸗
Z““ Abschreibungen p. r. G 2 000,—
2 Monate): 2 Gebäude...
b) Mühleneinrichtung 15 000, — eingerwrimn
89 606 30
231 630
17 000
85 305 45 423 542 52 Worms a. Rh., den 21. August 1922.
Wormser Mühlenwerke A.⸗G. vorm. Der Vorstand:
ℳ Warenkonto 423 542 52
423 5428
L. Landsberg. Landauer.
In den Aufsichtsrat wurde neu zugewählt Herr Carl Hanauer, Budapest.
.
[68052]
de
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember
Fries & Cie. Artiengesellscha 6. Düsseldorf.
2
84
Passiva.
ℳ
1 677 500 1 744 500
Immobilien:
Geschäfts⸗ und Wohnhäuser Fabrikanlagen in Heerdt.. Mobilien und Utensilien... 100 Maschinelle Fabrikeinrichtung. 411 000 111A“*“ 100 “ 100 11“; 100 E“ 8 6 655 357 assenbestand.... 78 998 Wertpapierbestand. 57 600 Beteiligungen.. Debitsren . .
4 573 062 Avaldebitoren ℳ 53 740
15 686 104
487 68565
7 500 000 7 282 400 000 15 000 479 000 5 805 6677°
579 641 9 889 51288
Aktienkapital.. Obligationen ... Reservefonds... Talonsteuerreserve Hypotheken... ooEo“ Avalkreditoren ℳ 53 740
Z“ Gewinn⸗ u. Verlustkto.
15 686 104/49 Haben.
Soll. —
nrms
An Allgemeine Geschäfts⸗ unkosten inkl. Steuern Abschreibungen ...
8 247 838 60 „ Bilanzkonto
889 512 85 4 114 30255 Düsseldorf, den 27. Juni 1922.
1“ 34 282 83
tre Per Vortrig 4 080 019 72
8 Betriebsüberschuß
(411302 55
—
Der Vorstand.
ichen Generalversammlung vom 13. September 1922 ist die e hehs. Hercheehafßscce 1921 auf 10 vom Hundert festgesetzt und mit
ℳ 100 gegen den Dividendenschein Düfselvorf, den 15. September
Gemäß § 2 versammlung unserer Gesellschaft vom meister a. D. Fritz Haumann zu Senr sind durch e Betriebsrar
ren: Wilhelm Hinker, Former, und A 1 sde Fries & Cie.
Nr. 12 sofort zahlbar gestellt. 1922.
de Fries & Cie. Aktiengesellschaft.
244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß die ordentliche General⸗
Köln in den 8
unserer Gesellschaft in den Aufsichtsrat dele jert die
[bert Weeland, Zeichner, beide zu Düsseldorf.
September 1922
den Herrn Fe den Aufsichtsrat wiedergewählt
hat.
Aktiengesellschaft.
ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, des Ausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung. Beschlußfassung über Ausgabe von 6876 Genußscheinen, Festsetzung der Rechte der Genußscheine sowie Be⸗ schlußfassung über die sonstigen Einzel⸗ heiten ihrer Ausgabe und möglichen Wiedereinziehung.
.Satzungsänderungen:
§2: Aenderung der Grundkapitals⸗ ziffer und der Einteilung des Aktien⸗ kapitals. Bestimmungen über die gemäß dem Beschluß zu Punkt 2 der
Tagesordnung auszugebenden Genuß⸗
scheine. § 13: Einfügung einer Bestimmung,
dn die Genußscheine kein Stimm⸗ recht haben.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen der Satzungen vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen.
Der Versammlungsraum wird um 10 Uhr geöffnet und bei Beginn der Ver⸗ handlung geschlossen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre in Person oder durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 11. Oktober 1922
bei der Gesellschaft,
bei der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Ab⸗ teilung Hentschel & Schulz in Zwickau,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, 1
bei den Herren Frege & Co. in Leipzig,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den in Dresden, Altmarkt,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Dresden,
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz oder
bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. In den Hinter⸗ legungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl, Nummern und Nennbetrag genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Deschetsg bis zum 12. Oktober 1922 bei dem
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Behrenstraße 46, oder in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗ Verein oder in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filliale Leipzig, Tröndlinring 3, 88 nach der Generalversammlung hinter⸗ egen. Chemnitz, den 19. September 1922. Der Aufsichtsrat der Sondermann & Stier Aktien⸗ gesellschaft. Otto Weißenberger, Vorsitzender.
[45651] Bilanz vom 31. Dezem ber 1921.
Aktiva. Maschinen 316 145,10 — Abschreibung 34 325,10 Werkzeuge . . 8 744,88 — Abschreibung 8 743,88 1 Utensilien. 11 210,30 — Abschreibung 3 349,30 7 861 Grundstücke und
Gebäude 280 453,— Abschreibung 6 497,— 273 956 e““ 100 700 Guthaben und Kasse. 51 170 1“ 127 799 Warenvorräteea.. 137 990
“ 981. 298
281 820
62
05
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Erneuerungsfonds.. Hypotheken.. Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 6 923,88 Gewinn . 50 893,37
50 000— 1 680 1 20 000 155 000 696 800
57 817
981 298
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1921.
Debet. Abschreibungen.. Ere“ Bilanzkonto:
6 923,88
Vortrag.. Gewinn. 50 893,37 57 817
355 936
54 444 230 602 13 072
28 16 77
25 4
6 923 349 012
355 936 Industrie⸗Aktien⸗
88 58 46
Bilanzkonto, Vortrag Fabrikationsgewinn
Vorstande einzureichen. Niederschlema, den 21. September 1922.
gesellschaft Potsdam.
G von Vorzugsaktien berech⸗ b) durch Einfügung einer Bestim⸗ mung, nach der etwa ausgegebene Vorzugsaktien mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 21 000 000 ℳ auf 45 000 000 ℳ durch Ausgabe von 21 000 Stück neuen, auf den lautenden Stammaktien ü je 1000 ℳ mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1922 ab. Festsetzung des Ausgabekurses sowie der sonstigen Be⸗ dingungen der Aktienausgabe; Be⸗ schlußfassung über Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. „Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 15 000 000 ℳ auf 60 000 000 ℳ durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ mit einfachem
aktien erhalten eine Vorzugsdividende von 6 % mit Nachzablungspflicht, während sie über diese Dividende keinen Anteil am Reingewinn aben. Die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien soll zum Kurse von 112 % zuzüglich 6 % laufender Stückzinsen gestattet sein. In der Liquidation sollen die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bevorrechtigt sein. Fest⸗ setzung des Ausgabekurses sowie der sonstigen Bedingungen der Ausgabe der Vorzugsaktien; Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionare.
9. Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen zu Punkt 7 und 8 der Tagesordnung.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 5. Oktober 1922 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Remscheid oder
in Berlin: schaft,
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause Delbrück Schickle ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Remscheid, den 19. September 1922.
Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft
vorm. Rich. Lindenberg.
Der Aufsichtsrat. Schickedantz.
b Der Vorstand. “ Paul Fueß.
Der Vorstand.
“