Rückerk, zu Frankfurt a. M., 2. der Kauf⸗ mann Carl Blesch zu Frankfunt a. M., 3. die Ehefrau des Kaufmanns Blesch, Louise geborene Rückert, ei Frank⸗ furt a. M., 4. Fräulein ka rgarethe Rückert, daselbst, 5. der Ingeniagur Dr.⸗ Ing. Emanuel Morck zu Frankfurl g. . diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern der ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1. der Pripat⸗ mann Friedrich Kübel, 2. dessen Chefrau Emilie Kübel, geborene Grether, 3. der Kaufmann Emil Kübel, sämtlich 21 rank⸗ furt a. M. Zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Kaufmann Hugo Morck zu Frankfurt a. M. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Pee ebepee des Vorstands und des ufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. B 2543. Hausgesellschaft Fried⸗ bergerla udstraße Gesellschaft mit beschränltter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine durch Geseltschafts⸗ vertrag vorn 9. August 1922 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen wor den. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und die Ver⸗ waltung des Grundstücks Friedberger Land⸗ straße 31 zu Frankfurt a⸗ M. Das Stammkapital g; 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sin bestellt: 1. der Bankier Josef P. Roesle, 2. der Kauf⸗ mann Leopold Kaufmann, beide d Frank⸗ furt a. M. Jeder der beiden C eschäfts⸗ führer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch der Reichs⸗
anzeiger.
B. 2544. Grundstücksgesollschaft Kaiserstraße Alktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesell⸗ schaft eingetragen worden. Der Geesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. August 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehnzens ist der Erwerb und die Verwaltung von Liegenschaften. Das Grundkapital be⸗ trägt 4 000 000 ℳ, eingeteilt in 40 Aktien zu je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage Lusgegeben sind und auf Namen lauten. Bosteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen. so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ landembͤtglied in Gemeinschaft mit einem shen darsen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Eiberufun der Feichsabrsamemlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanmtmachung im Deutschen Reichs⸗ und Prrußischen Staatsanzeiger unter Einbaltung, einer Frist von 20 Tagen. Gründer der Gesollschaft sind: 1. der Banksyndikus Friedri arl Freiherr v. Wendland zu Frankfurt a. M., 2. der Kaufmann bert Heß zu Frankfurt a. . 3. der Kaufmann inrich Horn u Sulzbach im Taunus, 4. der Kaufmann Rudolf Schaeuble zu Frankfurt a. M., 5, die Terrain Gesellschaft Südbahnhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M., diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stellt: 1. Heinrich Mehl, stellvertretender Direktor der stschen Bank Filiale Frankfurt a. M., 2. Dr.
Rechtsanwalt, 3. Helmut Hoppe mann, sämtlich zu Frankfurt a. M. Vorstand ist bestellt der Architekt helm Plate zu Frankfurt a. den mit der Anmeldung der eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Fe Lbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
2545. Chromt eder⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktienges gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. August und 4. tember 1922 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her⸗ stellung von Leder aller Art und die ge⸗ werbliche vertung der hergestellten Erzeugnisse. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, do Zusammenwirkens zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder Vorstandsstellvertreter oder eines Vorstandsmitgliedes oder Vorstands⸗ tellvertreters mit einem Prokuristen; der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ elllschaft allein zu vertreten. Zum Vor⸗ tand mit der Befugnis zur Alleinver⸗ tretung ist bestellt: Max Kaufmann, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. der Privatmann Enril Kaufmann, wohnhaft in Frankfurt a. M.,
2. die Witwe Emma Sondheimer, Fb.
Kaufmam, wohnhaft in Frankfurt a. M.,
3. der Kaufmann rbert Flersheim,
wohnhaft in Frankfurt a. M., 4. der
Kaufmann Philipp Uhlfelder, wohnhaft
in Frankfurt a. M., 5. der Kaufmann
Heinrich Roos, wohnhaft in Frankfurt
a. M. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Nennwerte. Mitglieder des
ersten Aufsichtsrats sind: 1. Rechtsanwalt
und Notar Justizrat Doktor juris Adolf
Ederheimer, wo whaft in Frankfurt a. M.,
2. Bankier Dr. Fritz Flersheim, wohnhaft
in Frankfurt a. M., 3. Fabrikbesitzer Gustav Kaufmann, wohnhaft in Frank⸗ furt a. M., 4. Bankdirektor Max Najork, wohnhaft in Frankfurt a. M., 5. Rechts⸗ anwalt und Notar Doktor juris Leo Weiß, wohnhaft in Frankfurt a. M. Die Be⸗ rufung jeder Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vor⸗ stand durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte, welches mindestens achtzehn vor dem Tage der Ver⸗ sammlung erscheinen
Georg Stein, Kauf⸗ um Bil⸗
M. n Gesellschaft
muß.
“
“
machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fitegeberich. des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats, kamm bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
B 2546. Peter Bock Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. August 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der zu Frankfurt a. M. unter der eingetragenen Firma Peter Bock betriebene Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗ fabrik sowie überhaupt die Herstellung und betriebenen Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗ und ähnlichen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Peter Bock bringt als cheinlage das von ihm bis⸗ her unter der Firma Peter Bock zu Frank⸗ fugt. a. M. betriebene Schokoladen⸗ abrikgeschäft nebst Firma mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, nach dem Stande vom heutigen Tage dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ges häft vom 16. August 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Gesamtwert dieses von Herrn Bock eingebrachten Geschäfts wird auf 100 000 ℳ festgesetzt und ist auf die Stammeinlage des Herrn Bock voll an⸗ gerechnet. Zu Geschäftsführern der Ge⸗ sellschaft sind bestellt der Fabrikant Peter Bock und der Kaufmann Alerius Seywert, beide zu Frankfurt g. M. Die Gesell⸗ schaft wird auf zehn Jahre — das ist bis um 31. Dezember 1932 — geschlossen. Sie Kuft jeweils ein Jahr weiter, wenn sie ni von einem der Gesellschafter drei Monate vorher aufgekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
2547. Industrie und Handel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art sowie Herstellung und Vertrieb von Gebrauchsgegenständen aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Thilo Hesse, Fabrik⸗ direktor, Frankfurt a. M. Jeder Geschäfts⸗ 8eer ist alleinvertretungsberechtigt. Be⸗ anntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
1975. Sphinx Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. Juli 1921 ist das Stammkapital um 75 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden.
Frankfurt a. M., den 15. September
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freienwalde, Oder. 168204] In Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute unter Nr. 158 die Firma Fritz Daue in Bralitz und als deren Inhaber der Landwirt Fritz Daue in Bralitz eingetragen worden. Freienwalde a. O., den 14. Sep⸗
tember 1922. “ Das Ametsgericht.
Fürth, Bayern. 68205] Handelsregistereinträge.
1. G. A. Strunz Inh. Hans Baer, Sitz Fürth, Sthwabacher Str. 15. Die Firma ist geändert in G. A. Strunz Inh. Heinrich Baer. Nunmehriger Inhaber seit 1. August 1922: Baer, Kaufmann von Nürnberg. selbe hat die in dem Betriebe des bisherigen Inhabers Hans Baer begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten nicht über⸗ nommen.
2. Ehrlich Schuh Compagnie, Sitz Fürth, Artilleriestr. 40. Die Ge⸗ samtprokura des Sally Feibelmann und Alfred Giering ist erloschen. Dem Di⸗ rektor Alfrred Giering in Fürth ist Einzel⸗ prokura erteilt.
3. Martin Heinlein & Sohn, Sitz Fürth, Theresienstr. 28. Unter dieser Firma betreiben Martin Heinlein, Metall⸗ warenfabrikant, und Andreas Heinlein, Geschͤftsführer, beide in Fürth, seit 1. Juli 1922 ein 1““ geschäft in offener Handelsge ellschaft.
4. R. Schwendel & Co., Sitz Fürth, Hirschenstr. 12. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst; Firma erloschen.
5. Transportlaver Nürnberg⸗ Fürther Transport⸗Gesellschaft und Lader⸗Corporation Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Fürth, Gebhardtstr. 47. In der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 200 000 Mark beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun 3 200 000 ℳ — drei Millionen zwei⸗ hunderttaused Mark —. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde abgeändert. Die Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ und der 200 Stück neuen, mit vierfachem Stimmrecht ausgestatteten Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 ℳ erfolgt zum Kurse von 200 %
Fürth, Karolinenstr. 10. Offene
7. Allgemeine Trausportgesell⸗ schaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung, Filiale Fürth i. Bayern, Sitz Königswarter Straße 58. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Juli 1922 ist das Stammkapital um 24 000 000 ℳ auf 40 000 000 ℳ — vierzig Millionen Mark — erhöht worden. r Gesellschafts⸗ vertrag wurde abgeändert.
6. Günther & Eberhard, Sitz — andels gesellschaft aufgelöst; Firma erloschen.
3. Elemes, Langenzenner Metall⸗ und Spielwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Langenzenn. Die unter obiger Firma durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Juli 1922 errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung wurde am 9. Sep⸗ tember 1922 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens it die be ellung und der Vertrieb von
etall- und Spielwaren, wie dies bis⸗ her von dem Beteiligten Johann Ziegler eschehen ist, jedoch in ausgedehnterem Maße, sowie die teiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen, endlich der Er⸗ werb und die Neugründung gleichartiger Unternehmungen. as Stammkapital be⸗ trägt 210 000 ℳ — zweihundertzehn⸗ kauschn Mark —. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 5 — fünf — Jahre fest⸗ gesetzt. Falls kein Gesellschafter ein halbes Fahr vor Ablauf dieses Vertrages den⸗ selben durch eingeschriebenen Brief kündigt, gilt derselbe 8 weiter fünf Jahre verlängert. Diese Bestimmun gilt 88 jede Verlängerung. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft bei Abgabe rechtsverbindlicher Er⸗ klärungen in allen Fällen von 8 Ge⸗ schaftsführem vertrefen. Das zeschäfts⸗ lahr beginnt mit dem 1. April Jahres und endigt mit dem 31. des darauffolgenden Jahres. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft haben im „Fränkischen Kurier“ in Nürnberg zu er⸗ folgen. Geschäftsführer sind: Johann Ziegler, Fabrikant, und Georg Schwemmer, Bürstenfabrikant in Langensenn.
9. Bürstenfabrik Emil Kränzlein Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1922 ist das Grund⸗ kapital um 5 000 000 ℳ auf 15 000 000
ark — fünfzehn Millionen Mark — erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Der Wö“ wurde abgeändert. Die Ausgabe der neuen Stück, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je erfolgt 1. Kurse von 185 %.
10. Tonwerk “ schaft mit beschränkter Ha g. in Liquidation, ö“ Erlbach. Nach vollständiger; rteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ 8 des Liquidators und die Firma
erloschen. den 15. September 1922.
as Amtsgericht. — Registergericht.
Gesell⸗
Geislingen, Steige. [68206] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:. ¹ Abteilung für Die Firma Leonhard Henne, Spezialfabrik feiner Süßtigkeiten in Geislingen. Inhaber Leonhard Hemne, Konditormeister in Geislingen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der A G Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Geislingen in Geislingen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1 1922 ist das Grundkapital um 7 200 000 ℳ auf 10 800 000 ℳ erhöht. Diese Er⸗ höhung ist durch Feichnum von 7200 auf den Inhaber laubenden Aktien über je 1000 ℳ erfolgt. Auf Grund Beschlusses derselben beralversammlung wu die §§ 5 Abs. 1, 11, 20, 24 und 35 der Satzung geändert. § 5 Abs. 1 lautet jetzt: Das ndkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 10,8 Millionen Mark und ist zer⸗ legt in 9400 Stammaktien zu je 1000 ℳ: 9 400 000 ℳ, 400 Stammaktien zu 8 500 ℳ: 200 000 ℳ, 1200 Aktien Fit zu je 1000 ℳ: 1200 000 ℳ. Im übrigen wird auf die notarielle Nieder⸗ schrift vom 22. April 1922 Bezug ge⸗ nommen. Als nicht vüegeen wird ver⸗ öffentlicht: Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Kurs von 102 ¼α . § 11 der Satzung lautet jetzt: Von dem durch die BeEh eestgestellten Reingewinn werden dem Reservefonds 10 % so lange über⸗ wiesen, bis dieser die öhe von 15 % des Grundkapitals erreicht hat. Alsdann werden dem Reingewinn die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen be⸗ stimmten Beträge entnommen, welche die Genevalversammlung beschließt, Der hiernach verbleibende Rest des Gewinns wird in folgender Reihenfolge verteilt: 1. Zunöͤchst wird auf die tammaktien eine Diwidende bis zu fünf vom Hundert verteilt. 2. Alsdam wird auf die Aktien Lit. B eine Dividende bis zu fünf vom Hundert verteilt. 3. Alsdann erhalten die Mitglieder des Aufsichtsvats zusammen 8 % des Reingewinns, bei deren Be⸗ rechnun jedoch 4 % des eingezahlten Grundkapitals vorher in Abzug zu bringen 18 Auf diese Summe ist die den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu⸗ stehende feste Dereaaas (§ 24 der Statuten) nicht in Anrechnung zu bringen. 4. Ziffer 4 behält den bis⸗ herigen Wortlaut. 5. Der dann noch ver⸗ bleibende Reingewinn wird als Dividende auf sämtliche Aktien im Verhältnis der Nennbeträge verteilt, sofern nicht die Generalversammlung erwas anderes be⸗ schließt. Den 15. September 1922. Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.
Genthin. [68207
Im Handelsvregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Zuckerraffinerie Genthin, Aktiengesellschaft, eingetragen worden:
Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 24. Februar 1922 und 9. August 1922 ist das Grundkapital um 2 000 000 ℳ und 14 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 26 000 000 ℳ. Die 16 000 000 ℳ erhöhtes Grund⸗ kapital sind eingeteilt in 16 000 Stück
Inhaberaktien à 1000 ℳ. Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. Zu dem bereits eingetragen gewesenen Stamm⸗ kapital gehörten 1000 Vorzugsaktien auf den Inhaber zu je 1000 ℳ. Genthin, den 9. September 1922. Das Amtsgericht. Glauchau. [68208] Auf dem für die Textildruckerei Fritz Lehmann, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Glauchau ge⸗ führten Blatte 852 des Handelsregisters ist heute eingetrag worden: Der Ge⸗ grselnftaesrtnsg ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1922 laut Notariatsprotobolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Stirbt der Gesell⸗ schafter Max Elias, so sind seine Erben innerhalb von zwei Monaten nach dem Todestage berechtigt, die sofortige Auf⸗ lösung der Gesellschaft zu verlangen. Amtsgericht Glauchau, den 14. September 1922.
Gleiwitz. [68209] In das Handelsregister A ist unter Nr. 617 bei der Firma „Oskar Kubitzek in Gleiwitz“ folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist nebst der Fivma auf den Kaufmann Leopold Schlossarek in Gleiwitz übergegangen. Amtsgericht. Gleiwitz, den 31. August 1922.
Gleiwitz. [68210] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma „Verkaufsstelle Oberschlesische Stahlröhrenwerke (Bismarckhütte⸗ Huldschinskywerke) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Paul Veigele in Charlotten⸗ burg und Hugo Mar Baither in Berlin erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, een 31. August 1922.
Gleiwitz. [68211]
In das Handelsregister A unter Nr. 941 ist die Firma Georg Bollien, Elektro⸗ technische Bedarfsartikel Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bollien in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. September 1922.
Görlitz. [68212] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. September 1922 bei Nr. 1946, betreffend die offene Handelsgesellschaft Kühnel & Mechler, Baugeschäft und Kistenfabrik Nauscha O /L. in Rauscha, O. L., eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf elöst und Liqui⸗ dakor der Buchhalter Max Hämisch in Neuhammer, O. L., istt. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 1 [68213]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. September 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 2004, offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Hilbrig & Co. Arma⸗ turen⸗ und Maschinenbau⸗Anstalt in Görlitz: Der Kaufmann Herbert Ball, der Dreher Eduard Heinzel, der Kauf⸗ mann Ferdinand Daberkow und Dreher Willi Blasche sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Inge⸗ nieur Walther Heisch und der Kaufmann Fritz Heisch in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer zwei Gesellschafter ermächtigt. Die Firma ist in Armaturen⸗ und Maschinenbauanstalt Paul Hilbrig &Ꝙ Co. geändert.
Unter Nr. 2106 die Firma Paul Kolditz in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Paul Kolditz in Görlitz. 8
Unter Nr. 2107 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Paul Friedrich & Co. mit dem Sitze in Görlitz und als per⸗ sönlich vheftor Gesellschafter die Kauf⸗ leute Paul Friedrich und Otto Heinrich, beide in Görlitz. ⸗Die Gesellschaft hat am 30. August 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [68214] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. September 1922 unter Nr. 192 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma August Weiß, Hartstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz ein⸗ etragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der bisher unter der Firma A. Weiß, Granitwerke Gräben bei Striegau, betriebenen offenen Handelsgesellschaft mit allen Aktiven und afsiven sowie der Erwerb neuer Hart⸗ teinbetriebe und der Handel mit sämt⸗ lichen unter die Hartsteinindustrie fallenden Produkte. Das Stammkapital beträgt 360 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Härtel in Görlitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Schlesische Zeitung. Anmtsgericht Görlitz.
Göttingen. [68215] Es ist eingetragen worden in unser Handelsregister Abteilung A: Bei Nr. 676 am 15. Juni 1922 zur Firma Friedrich Meyer in Göttin⸗ gen: Dem Kaufmann Wilhelm Volk⸗
mann in Grone ist Prokura erteilt.
Unker Nr. 745 am 19. Juli Firma Carl Oldehoff in Göttingen Pn. dse dnease. 3
r off, daselbst.
Bei Nr. 123 am 10. Augu 1922 zur Firma Gust. Lappe & Comp. in Göttingen: Die Firma wird hier ge⸗
löscht.
ei Nr. am 16. August 1922 zur Firma Erich Wichmann in Göttingen: Der Kaufmann Theophil Weber in Göttingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesells aft seit 1. Juli 1922. Zur W“ jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Theophil Weber ist erloschen.
Bei Nr. 722 am 16. August 1922 zur Firma Friedrich Pingel in Göttin⸗ gen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 732 am 16. August 1922 zur Firma Albert Danne, Metallwaren⸗ abrik in Göttingen: Der Werk⸗ meister Ludwig Reiland in Göttingen ist in das Geschäft als persön lich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1922. Die Firma lautet jetzt: Danne Reiland Metallwarenfabrik.
Unter Nr. 747 am 16. August 1922 die Firma Deutscher Kurzschrift⸗ Verlag Göttingen Steinhage & Cv. in Göttingen und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Lithograph Fitz Steinhage, Buchhalter Wilhelm Heichmeyer, Buchdruckereibesitzer Auguft Rüttgerodt, sämtlich zu Göttingen. Die offene andelsgesellschft hat am 1. Janwar 1922 in Wolfenbüttel be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne der Gesellschafter er⸗
mächtigt.
Unter Nr. 748 am 16. Au ust 1922 die Firma Raabe & Koch, Obst und Gemüsehaus, Vandesprodukte, in Göttingen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Obst⸗ und Gemüsehändler Alfred, Raabe und Land⸗ wirt Otto Koch, beide in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Abteilung B:
Bei Nr. 60 am 1. Juli 1922 zut Firma Mitttldeutsche Kreditbauk, Filiale Göttingen: In der General⸗ ersammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1922 sind folgende Veränderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden: § 8 Abs. 1 (Bestimmung der odali⸗ käten der Kapitalerhöhung durch die Generalversammlung) wird gestrichen. § 8 Abs. 2 (Bestimmung der Festsetzung des Mindestkurses) geändert. 1 Abs. 4 (Bestellung von Prokuristen) ge⸗ strichen. § 16 (Abschluß von Dienst⸗ verträgen mit den Vorstandsmitgliedern) geändert. § 20 Neuwahl des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden) hat einen Zusatz erhalten. 8 (die Zahl „3“ wird durch die Zahl „6“ ..“ § 24 Abs. 2 (Ziffer a ist geändert). 29 (an Stelle des Wortes „Direktion“ tritt „Gesellschaft“). § 31 Abs. 1 (Vorsitz in der General⸗ versammlung) ist geändert und 8 25 a (Personalausschuß) ist in den Gesell⸗ schaftsvertrag eingeschaltet.
Bei Nr. am 19. Juli 1922 zur Firma Hermann Levin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. April 1922 um 1 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 Millionen Mark.
Bei Nr. 28 am 19. Juli 1922 zur Firma Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Göttingen in Göttingen: Dem Bankbeamten Wilhelm Beallerstedt in Göttingen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen der in Göttingen bestehenden Zweigniederlassung der genannten Firmaä per procura zu zeichnen.
Amtsgericht Göttingen.
Halberstadt. 1768216
Bei der im Handelsregister A Nr. 15 verzeichneten Firma Gebrüder Bartels, Halberstadt, ist heute en: Neue Inhaberin: Witwe Bartels Elie eb. Bartels, in Halberstadt, welche das Ge. schäft unter der Firma Gebr. Bartels weiterführt.
Halberstadt, den 9. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [68217] Bei der im Handelsregister A Nr. 1182 verzeichneten Firma Bernhard Frank in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Kaufmann Mendel Knopf in Habberstaft ist in das Geschäft als per⸗ hoftender Göselschg 1 ie offene Handelsgesellscha at am 1. September 1922 begonnen. Halberstadt, den J. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
b 168218] n unser Handelsreg A u der unter gber 44 ei 3 8.Nn e in Firma Ph. Stern, Halle i. W., heute folgendes eingetragen⸗
Der Kaufmann Viktor Stern zu Hamover ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Ka i Herbert Stern zu Bielefeld als persönlich haftender Gesellschaft in die Gesellschaft eingetreten. Die dem Kaufmann Walter Balzer zu erteilte Gesamtprokura ist er⸗
oschen.
Halle i. W., den 16. 8 Dor Aate ennc 1922.
itte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen St ats
Berlin, Donnerstag, den 21. September
anzeiger
Nr. 212.
☛Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei
der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
9 Handelsregister.
1 [68219] unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 eingetragen:
F. W. Rolff, Aktiengesellschaft in Salle (Westfalen). Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fleischwaren und der Handel mit solchen, serner Ziegeleibetrieb. Gesellschaftsvertrag vom 26. August 1922. Das Grundkapital beträgt 3 Millionen Mark, eingeteilt in 3000 gebundene Namensaktien zu je 1000 ℳ. Gründer sind die Fabrikbesitzer Karl und Ferdinand Rolff, eide Ehefrauen und der Kaufmann Karl Kluck, fümtlich zu Halle i. W., die sämtliche Aktien übernommen haben. Die Herren Carl und Ferdinand Rolff bringen in die Gesellschaft die bisher von ihnen unter der Firma F. W. Rolff betriebene leisch⸗ warenfabrik und Ziegelei nach dem Stande vom 31. August 1921 ein zum Ein⸗ bringungswert von 2 997 000 ℳ, wofür Herr Carl Rolff 1499 und Ferdinand Kolff 1498 Aktien erhält. Mitglieder des Aufsichtsrats ind Bankdirektor August Hoffmann in Essen, Ruhr, Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld, Kaußmann Karl. Kluck, Halle, Vorstandsmitglieder sind die Herren Carl und Ferdinand Rolff in Halle, die ai tter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Dem Kauf⸗ mann Karl Wittstock in Halle ist Prokura erteilt. Berufung der Generalversammlung und Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Bekantmachung im Reichs⸗ anzeiger. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriststücken, hesbegg er. den Prüfungsberichten, kann bei Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Bielefeld.
Gleichzeitig ist im Handelsregister A zei Nr. 43 — offene Handelsgesellschaft F. W. e — eingetragen, die Gesellschaft aufgelöst ist und die Herren Carl und Ferdinand Rolff zu Liquidatoren rnannt sind.
Halle i. W., den 8. September 1922.
Das Amtsgericht.
Halle, Westf.
WMamburg. 68220] Eintragungen in das Handelsregister. 14. September 1922.
Carl Beiker. Inhaber: Fedor Paul Carl Becker, Kaufmann, zu Hamburg. Carl Heinrich Juels. Inhaber: Carl Heinrich Juels, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Arthur Ratjen. Inhaber: Carl Ratjen, Kaufmann,
Ferdinand Arthur zu Hamburg.
Carl Steiner & Co. Gesellschafter: Carl Rudoloh Steiner und Walter Carl Rudolf Steiner, Kaufleute, zu Wandsbek.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. September 1922 begonnen.
Plausons Forschungs⸗Institut Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Walther Wilhelm Carl Hildenbrandt und Ernst Oscar Rudolph Vollbrecht.
F. G. Keil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und bestimmt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen. Deutsche Sesam Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. C. F. S. Mitscherlich ist beendigt. F. Lembike & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Winckelmamn. Motorenfabrik Deutz Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Motorenfabrik Deutz Aktiengesell⸗
schaft, zu Cöln⸗Deutz. Sämtliche Prokuren sind auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung beschränkt.
Ing. Bender & Wippern. mkprokura ist erteilt an Dr.⸗Ingenieur Sohann Josef Wydler; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Simon Arendt. Prokura ist erteilt an Kurt Abraham. 8
Herm. Tietjens & Co. Prokurg ist erteilt an Franz Jacob Berthold Neu.
Bühring und Wüsthoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die
Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers J. 5. K. Wüsthoff ist beendigt
eese Winkel & Cv. mit be schränkter Haftung. Durch Beschluß
der Gesellschafter vom 22. August 192 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 300 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ erhöht
worden. Max Dombrvwski. 1. ist erteilt & Co. Zweig⸗
an Frieda Thekla K Ferdinand Meyer
niederlassung Hamburg, Zweig⸗
Ferdinand
Gesell⸗
niederlassung der Firma Meyer & Co., zu Bremen. 6. schafter: Ferdinand Meyer, Kaufmann, und Ehefrau Anni Meyer, geb. Wein⸗ berg, zu Bremen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
b Magnus. Die an H. Kraft und Matthaei erteilte Ge
Hans Möring & Co. manditgesellschaft sind tisten eingetreten, die Ve⸗ Kommanditisten gesetzt und von acht erhöht worden. Drei Komman Gesellschaft ausgeschieden. Deutsch⸗Brasilianische Credit Aktien⸗Gesellschaft. Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschaftsvertrag 12. Juli 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Gründung deutscher Privat⸗ kolonien in Brasilien, der Kolonie
H. W. Burmester des verstorbenen CEberhard ist Ater Persoon, Hamburg, zum worden
„Hermann Schütt“
ter Haftung. erteilt an Heinrich W Kastern, zu Erfurt.
„Ludosa“ Fa mittel Gesell
eschiedenen A. E Hamburg, zum Ges
Prokura ist erteilt an Lothar Meyer,
Inhaber: Gustav Hellmuth Rudolf Stelter, Kaufmann, zu Oldenfelde.
Feiber & Cie.
Ernst Emil Feiber,
SehsanEeö
Kommanditisten un am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen.
Gebr. Naeve. Karl Naeve Naeve, Kaufleute,
Die offene Hand 1. Juli 1922 begonnen. Künstlerpuppen
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Scheidt, zu W Scheidt, zu Ferner wird öffentlichen Bekannt sellschaft erfolgen im
H. Jessen & Co. Gese beschränkter Haftung. der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag
6. September 1922 abgeschlossen worden.
8 Unternehmens ist der
Handel mit Automobilen und
mobilzubehörteilen.
Das Stammkapital der 200 000 ℳ. mehrere Ges stellt, so ist jeder von
samtprokura ist
In diese Kom⸗ 19 Kommandi⸗ rmögenseinlage
Liquidators M. F. E. Johannes Heinrich
I krvatheaht
Gesellschaft mit Prokura ist ilhelm Ferdinand
iätetischer Nähr⸗ schaft mit beschränkter
Gustav Stelter. al Ja rf, und Gott
beKan debee Die machungen der G
Deutschen Reichs⸗
Ulschaft mit Der Sitz
Kaufmann, zu ommanditisten
burg. Die Kommand ditisten sind aus der
und Friedrich Ascssellschaft hat am Kaufmann,
ftsführer beft
Witt & Co. mit beschräuk⸗ ra ist erteilt an He Hansen mit der Be die Gesellschaft in
mit einem Geschäftsführer und auch mit kuristen die Firma der Gesells
Piening erteilte Pro⸗
Dr. Wolff. Hugo Docter und
Gegenstand de
Fanny von Deeters 1 — Gesellschafter: Fanny Wilhelmine von Deeters, Kunstgewerb⸗ 1 ellmuth Krohn, zu Nienstedten. andelsgesellschaft hat am
ellschafterin von Deeters ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
Gebr. & Co. st erteilt an
Gesellschaft
ftsführer be⸗ en berechtigt, allein zu vertreten.
Kiel, und Jes Jündewatt,
1 wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachung
ter Haftung. Proku im besonderen
Gemeinschaft
zu vertreten Siedlungsländereien und deren Ver⸗ deren
messung, Aufteilung und deren Abgabe an Siedler zum Selbstkostenpreis zwecks neuen Produktions⸗ und ür den deutschen Handel e deutsche Industrie,
b) die Beleih von Grundbesitz,
c) in den Ansiedlungsgebieten das Genossenscha Swesen im a fördern, im besonderen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen sowie Betriebs⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ und andere Genossenschaften errichten, um dadurch einerseits dem siedler sein Fortkommen in seiner neuen Heimat zu erleichtern, anderer⸗ seits durch Zusammenf siedler zu Li d
Kaufmann, 3 Schaffung von
kura ist erlosch
schafter: Dr. phil. Dr. med. vet. Edw ärzte, zu Ham
Die offene
oss Mankiewie Hamburger
Bohr⸗ & Handels⸗ it beschränkter Haf⸗ tz der Gesellschaft ist Hamburg verlegt
Uschaftsvert
abgeschlossen und am
ternehmens ist die Verwertung und Bergwerksgerecht⸗ rdöl, sowie ind Durchführung aller
Fremdenblatt. emeinen zu
Deutsche Erdöl gesellschaft m. Der
von Celle nach
ammen zeichnungs⸗ brocerie zus zeichnung Reitz & Steinhorst.
delsgesell S.seca
prokuristen 8 Handelscesellschaft hat am 15. August 1922 begonnen. Bartella Schok abrik Edwar
jese offene t ist aufgelöst worden; Gesc st von dem Gesellschafter Reitz mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von i unter der Firma Friedrich Reitz fort⸗
Hch. Burchard & Co. Die Liquidafion ist beendigt und die Firma erloschen. Die Prokura des Dr
olade⸗ Konfitüren⸗ d Bartels. Inhaber: Fdward Max Bartels, Kaufmann, zu
öhlen. Prokura ist erteilt an
ung der An⸗ dler nden in späterer Zeit die Ausfuhr der Kolonieerzeugnisse in größerem Umfange zu betreiben,
d) durch die spätere Errichtung und strieller und gewerblicher in der Kolonie „Santa Elisa⸗ die Umwandlung der in höherwertige Pro⸗ Stelle zu ermöglichen auch dadurch den in Matto Grosso heit zu bie e von im
18. April 191 20. Juni 1922 Gegenstand des Erwerbung, die Ausnutzung insbesondere für die Vornahme u mit diesem Unternehmen im Zusa nden Fabrikations⸗, und Verkaufsgeschäfte
rt.
Das Stammkapital der Gesellschaft 100 000 ℳ.
r Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberech führer: Bernhard u Hamburg. esellschaft Inr be⸗
A. Thorm Hertha Frieda Be Arno Hempel. Wilhelm Augu zu Hamburg,
wird von
cker.
Das Geschäft ist von
st Erfurth, Kaufmann,
übernommen worden und ihm unter Wilhelm Erfurth fortgesetzt.
Goldenberg & C. 2
esellschaft ist aufgelöst wor
quidation ist beendigt und
Firma erloschen.
Erdmann Erdmann⸗Jesuitzer. kura ist erteilt an Wilhelm Theodor Janssen.
Landahl Brandes & Co. Kommanditgesellschaft
worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Diese Firma ist er⸗ Prokura ist erteilt
Aktiengesellschaft Hamburg,
Caro & Tetz. M. N. Nathan ist erloschen.
Karl Hochberger. Diese Firma ist er⸗
Kolonieerzeugni
Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Gustav Franz Julius Vincenz, Diplom⸗
Ansässigen Gel Inaugenschei befindlichen industriellen der Güte und Leistu scher Maschinen und
rationellen
ellt worden.
Befugnis, die Gesell⸗ t mit einem Vor⸗
Prokuristen die ellschaft u Prokura ist erloschen.
Schokoladen gesellschaft. Hermann Jo
Anlagen von igkeit derlt⸗
Verwendung sich zu über⸗
e) die Erforschung des Ansiedlungs⸗ ietes nach Bodenschätzen und deren urch besonders hierfür zu Erwe von Regierungs dem Gebietr des Ver⸗
Prokura ist ert Reichel, mit der chaft in Gemeinschaf andsmitgliede zu ver mit einem Firma der Gef
horst, Kaufman Klapp⸗Möbel schränkter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen worden. d des Unternehmens ist die ertigung, Ankauf und pbarer Möbel,
Firma erloschen. Zeising & Co.
W. de Boer & Co. an Max Mexer. Hugo Schneider Exportlager niederlassung
Schneider
ncenz erteilte Erschließun
fabrik Aktien⸗ hann Fried⸗ Fabrikant, zu ist zum Mitgliede des Vor⸗ s bestellt worden.
Werft, Inlius App schaft mit beschr Durch Beschlu 18. August 192. Gesellschaftsvertrag neuer § 15 geschaffen un
Firma der Gesellschaft lautet Peute⸗Werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschafterversammlung kann
Geschäftsführern ie Gesellschaft
führer Pohl und Neesen tungsberechtigt.
30. August
konzessionen auf kehrs und deren Auswertung richtung von Schiffs⸗ Automobil⸗ und Flugzeugverbindungen zwischen den hier⸗ r in Betracht kommenden Orten.
Dae Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Vorstand: Kurt Berthold Julius Schällmann, Direktor,
sammenklap insbesondere
esetzlich ge el, Gesell⸗ egenstand im Zu⸗ änkter Haftung. — schafter vom sind die §§ 1 und 7 des s geändert sowie ein d u. a. bestimmt
eschluß der Genevalver⸗ sammlung der Aktionäre vom „ist der Gesellschaftsvertrog Gemäßheit urkundung geändert worden.
ner wird bekanntgemacht: Vorstands erfolgt durch des Aufsichtsrats in einem Stellvertreter. Aus dieser Kommandit⸗ manditist aus⸗ ist Francis
Uschafter ein⸗
apital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Grauert, Kaufm erner wird bekan öffentlichen Bekanntma sellschaft erfolgen im D
15. September 1922. Arnold Willhöft. Hermann Friedrich aufmann, zu Hamburg. Ludwig John. John, Kaufmann, zu Simon Bernstein. Bernstein, Kaufmann, zu
d Nicolaus Johannes Hansen, Kaufmann, zu H Emil Gärtner. b an O. H. Gärtner ertei
zu Hamburg. bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachun sellschaft erfolgen im Deuts⸗
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer vom Aufsichtsrat zu notari⸗ ellem Protokoll zu estellenden P.
Die Berufung der Generalversamm⸗ tionäre erfolgt durch ein⸗ Einrücken in das Gesellschafts⸗ ndestens 22 Tage vor dem Ver⸗ welche “ Aktien 1. Graf Hans von Baudissin, Land⸗
Damburg,
Er Ludwig Külz zu Bad
Koch, Diplomingenieur, re de Poorter, Kaufmann, zu
Landmesser,
een der Ge⸗ n Reichs⸗ jen der Ge⸗
Bestellung des den Vorsitzenden Gemeinschaft mit Henry Gobert. 2 eessellschaft ist ein Kom⸗
Manfred Waetzoldt, persönlich haftender
b Vorhandensein schäftsführer einzelnen die Befugnis erteilen, d
Die Geschäfts jeder allein vertre Vertretungsbefugnis schäftsführers Appel Lloyds Tea Company beschränkter Haftung. der Gesellschaft ist Hamburg.
25. August 1922 abgesch
Gegenstand des Unterne und Import v. Tee, Kakao,
und ähnliche lichen Gegen
ugust Willhöft, Carl Ludwig
hhaber: Simon 8 8 Vermögenseinlage Kommanditisten ist erhöht worden. Die an F. M. Wacetzoldt erteilte Prokura ist erloschen. . eilt an Wilhelm August Alwin Bülow. Aktiengesellschaft Benthien, Gesamtprokura ist ohann Walter Grauding
Gesellschaft Haftung. Die
ist beendigt. ammlungstage.
Die Gründer, übernommen
irma sowie die Prokura sind
Diese Firma ist er⸗
lossen worden.
hhmens ist Ex⸗ 2. Professor
3. Wilhelm
Brunck & C erteilt an J und Balbina Wasserkraftanlagen, mit beschränkter Liquidation ist beendigt und die Firma
sch Alfred Krekeler.
loschen.
Alfred Sterly. aans Alfred Sterly, lein Flottbek.
on sowie der H 8 affee, Zucker, Gewürzen i Artikeln sowie mit sämt⸗ ständen des Exports 8 Zweckes kann die ationen jeder Art auf⸗ en Handels⸗
Kaufmann, zu Antwerpen,
5. Adolf Heinrich, Blankenese.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Dr. med. Eugen Greiner, Arzt, zu
Femhene,
2. Robert Gottschalk, Rechtsanwalt, zu Hamburg,
3. Walter Herzog, Baurat, zu Ham⸗
See. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum I
zon den mit Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken ondere von dem Prüfungsberich und des Aufsichtsrats, Einsicht ge⸗
Navigation agencçies limi- mit Zweignieder⸗
chiedenen W. G
d sich an ander und Fabrikationsunternehmungen
Geschäft eine Er⸗ ist, kann dasselbe der Erlaubnis vor⸗
apital der Gesellschaft Geschäftsfü
er von ihnen chaft allein Geschäftsführer: Kaufmann, zu Ferner wir öffentlichen Bekann sellschaft erfolgen im anzeiger. „Handelsgese beschränkter der Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag 30. August 1922 Gegenstand des elsgeschäfte Betriebe eine be laubnis erforderlich trieb nur stattfinden, wenn erlaubnis vorliegt. Das Stammkapital de beträgt 100 000 ℳ.
nehmen un Company'’s ted, zu Bristol, lassung zu Hamburg. An Stelle des aus Clarke ist William Sekretär bestellt worden. iegelwerke Drage und Sal
Gesellschaft mit bes chrã Be
ch 1. August 1922 ist das der sells f 1 000 000
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft burg, Zw Adlerwerke
Aktiengesellschaft,
ertr Vorstandsmit⸗ örries ist zum ordentlichen Ut worden.
ist als Vor⸗
sells chaft mit
oweit für ein beigniederlassung der Firma
laubnis erforderlich nach Erteilung genommen werde Das Stammk beträgt 100 000 ℳ Sind mehrere
Frankfurt a. M. Das stellvertretende
glied Otto D
Vorstandsmitgliede beste
He standsmitglied ausgesch Innenarchitektur beschränkter Haftung. dation ist beendigt und die Firma er⸗
der Gesell⸗
tammkapital u vertreten.
eter Morosini, des rftands
nommen werden. Bernardino Correèa & Co.
sellschaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaft ist Hamburg. esellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Im⸗ und Export von und Kommission sowie überhaupt der Betrieb von Agentur und geschäften aller Art. besondere Handelserlaubnis forderlich ist, dürfen nur nach Erteilung der Erlaubnis betrieben werden.
Das Stammkapital de
erner wird bekanntgema Gesellschaftern stehen
d bekanntgemacht: forderungen gegen die
tmachungen der Deutschen Reichs⸗
Uschaft Globus“ Der
Gesellschaft zu, 2 813,50 ℳ, Rudol Block
Rudolf W. Schnapauff. In das Heülcheft ist Carl August öe
Gesellschafter ei setzt das Geschäft M. M. Warburg & Co. prokura ist erteilt an Oskar Fischer, Leo Harburger, Eugène August Egmont Hagedorn, Rudolph August Leonhard Kessal, Franz Lilienfeld und L
Rosenthal; prokuristen find zusammen zeichnun chtigt.
Berndt 23 110 873,35 ℳ, Adolf. bert 184 476,70 ℳ, Heinri Diedri ied Ebbinghaus delsgesellschaft hat
begonnen und unter unveränderter
18 954,35 ℳ, 229 878,50 ℳ, Ludwig Christian Kühl 145 171,30 ℳ. Gesellschafter bring orderungen auf das erhöhte
Der Wert bei jedem Gesellse Nennwertes seiner
ist Hamburg.
Waren in Agentur
Unternehmens sind Kommissions⸗ sondere Handels⸗ 8 sions ist, soll der Be⸗ Geschäfte, für die die Handels⸗
Gesellschaft
dieser Einbringung wird hafter in Höhe des Forderung festgesetzt und in dieser Höhe als voll eingezahlt
auf die Stammeinlagen an r Gesellschaft