sich in Berlin, Maaßenstraße 7. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellen, der auch die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder zu bestimmen hat. Die Be⸗ fugnis der Generalversammlung. zur Be⸗ stellung und Abberufeng von Vorstands⸗ mitgliedern wird hierdurch nicht berührt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ven im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die des Aufsichtsrats sind mit der Firma, den Worten „Der Aufsichts⸗ rat“ zu versehen und von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ — unter Angabe von Zeit, Ort und agesordnung der Versammlung. Die Feiseeraüse muß mindestens sieb⸗ sehn Tage vor dem anberaumten Termin, en Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. General⸗ direktor Emil Fahle in Berlin, 2. Dr. Salomon Jollos in Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Proffssor Dr. August Kaminka in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Dipl.⸗Ing. Hans Dettmann in Berlin, 5. Dipl.⸗Ing. Carl August Hildenbrand in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1, 2 und 5 genannten Gründer. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, von dem etzteren auch bei der Handelskammer. — Nr. 119 Deutsche Grunderedit⸗
ik, Zweigniederlassung Berlin: Proküra des Heinrich Pieper und des
ard Schröter in Gotha ist erloschen. Ferner die von der Generalversammlung am 8. April 1922 beschlossene Satzungs⸗ änderung. — Bei Nr. 179 Neue Boden⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Die Hrokura des Hans Zorn ist erloschen. Der Bankdirektor Otto Landé, Berlin⸗ Wilmersdorrf, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied und der Direktor Hans Zorn, Berlin, zum stellvertretenden Mit⸗ glied der Gesellschaft bestellt. — Bei
Nr. 863 Breslau⸗Trebnitz⸗Praus⸗
nitzer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Die durch die General⸗ bersammlung am 27. Juli 1922 be⸗ schlossene Satzungsänderung. — Bei Nr. 1545 Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Durch Se cluß der Generalpersammlung vom 25. August 1922 ist nach Maßgabe des Protokolls die Satzung geöändert worden (§§ 23 Abs. 1; 5 Abs. 4 (Stimmrecht der Vorzugsaktien) und in § 17a (Vergütung des Aufsichts⸗ tats). — Bei Nr. 3729 von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärpersammlung vom 13. Juli 1922 ist das Grundkapital um 3 900 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversammlunge vom 13. Juli 1922 ist die Satzung nach Maßgabe des Protokolls in den §§ 3, 14, 16, 19, 23, 24, 25, 26, 39 geändert und neu gefaßt (Erhöhung des Grundkapitals, Bestellung der Prokuristen, Vergütung des Vorstands, Aufsichtsrats, Tätigkeit des Aufsichtsrats, Vergütung des Aunfsichts⸗ rats, Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ tats, Satzung des Aufsichtsrats und Ab⸗ schreibungen). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben: 3900 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien zum Kurse von 195 %. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 12 000 Stück je auf den Inhaber 8* über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 4623 Denutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Die Ein⸗ tragung unter Nr. 52 Spalte 7 wird da⸗ hin berichtigt, daß Dr. Fritz Haußmann und Dr. Konrad Meißner nicht Kaufleute, ondern Rechtsanwälte sind, und Hans Gröber nicht Kaufmann, sondern Direktor Ft. — Bei Nr. 14 214 „Vaterland“ Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Charlottenburg: Gemäß dem chon durchgeführten Beschluß der Aktionärpersammlung vom 6. Juli 1922 ist das Grundkapitak um 5 000 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Durch scu der Aktionärversammlung vom 6. Juli 1922 ist die Satzung nach Maßgabe des Protokolls in den §§ 4 Abf. 1 (Höhe des Grundkapitals), 44 Abs. 4 (Einzahlung auf den Gründungs⸗ Füenn und § 25 Abs. 1 (Vergütung des ufsichtsrats) geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Aus⸗ sio⸗ des gesetzlichen Bezugsrechts der ktionäre mit Gewinnbeteiligung seit dem 1. Januar 1922 5000 Namensaktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 10 000 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 16 379 Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Norddentsche Kaliwerke, Sitz: Berlin: Zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Bergrat Hans Herold, Berlin⸗Lichterfelde, 2. Bergassessor Dr. Paul Hecker, Berlin⸗Charlottenburg. — Bei Nr. 20 352 Leopold Lindheimer eeneesenhene. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Prokuristen: Arthur Bechler, Bruno Graetz, Julius Sauer sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen i ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem
v1u““
weiteren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 22 036 Wein⸗ und Spiritnosenhandels ⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Gegenstand des U shfan Der L- ven 8 ceschäften sonstiger Art, die hiermit zu⸗ sühgmhahanom. Die Satzung ist durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 31. August 1922 geändert in den §8 3 Nr. 5, 1 ß 2, 23, 24, 29 Satz 1, 33 Abf. 1 und Abs. 3. Berlin, am 14. September 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. eeseesn k 8—
In unser ndelsregister i eute eingetragen worden; Nr. 25 843. Multi Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken und damit verwandte eühe Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor Karl Seeland, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesglschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. August 1922 abge⸗ schlossen. Der Geschäftsführer Seeland 1- von den Beschränkungen des 181 BGB. berett Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 25 844. Pylades Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Exwerb und die Veräußerung von Grundstücken sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, die mit dem Grundstückshandel in Be⸗ ziehung seüSger Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Vierarm, Berlin. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. v 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer vn so er⸗ olgt die Vertretung durch zwwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ mit einem
2
ührer in Gemeinschaft in
rokuristen oder durch pwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: O. Ne.ngg- kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 25 845. Laise & Latzko Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von technischen Glaswaren und ähnlichen Gegenständen. Stammkapital: 40 000 ℳ Geschäftsführer: Ingenieur Fritz Latzko, Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juli 1922 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Frfelscgaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 25 846. Fabak⸗Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftungd Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Tabak und Tabaksabrikaten und der Abschluß aller hiermit in Zusgmmenhang stehender Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Naum Goldi in Berlin⸗Charlottenburg, Faufmann Metteo Lombardo in Berlin⸗ Wilmersdorf. Dem Kaufmann Dr. Egon Popper in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertrestunn durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ füßrer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 847. Osthandel und Organi⸗ sation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Imvort von Waren aller Art, die Ab⸗ schliehung von Kommisstonsgeschäften und die Organisation von Handels⸗ und Industrieunternehmen jeder Art, sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen und alle damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 51 000 ℳ. Geschäftsführer: Schriftsteller und Kaufmann Hans 8* wald, Berlin⸗Zehlendorf. Prokurist: Kaufmam Otto Annecke, Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1922 abgeschlossen. — Bei Nr. 3955 Glasmaschinen⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Schiller⸗Glas⸗ maschiten⸗Judustrie Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung. Dem Rudolf E. Neumann und dem Emil Werner d Gesamfprokura erteilt. Laut Beschluß vom 5. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Geschäfts⸗ jochres abgeändert. Der Geschäftsfüh ver Schiller ist obberufen. Zum neuten Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Alfred After⸗ gut, Wilmersdorf, bestellt. — Bei Nr. 7552 Wilhelmstraße 13 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertvag ist durch Beschluß vom 9. August 1922 hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis Lhaüe- * Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder alleim zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Kaufmann Richard Puls ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Her⸗ mann Peters in Berlin⸗Lichtenberg und Kaufmann Mar Leueée in Berlin⸗Hohen⸗
stellt. — Bei Nr. 13025 Wucke & Köcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. 5. 1922 ist der EefelPrfssberen hinsichtlich der §§ 4 (betr. Geschäftsjahr), 10 (betr. Beschlußfassung der Gesellschafter) und 11 sbetr. Dauer und Kündigung der Gesell⸗ schaft) und hinsichtlich der Vertretung ge⸗ ändert. weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmam Alexander von Martens bestellt; dieser und de Kaufmann Wil⸗ helm Wucke sind alleinige Geschäftsführer. — Bei Nr. 17479 Schlesische Textil⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolae Beschluß vom 4. Juli 1922 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ 30 000 ℳ erhöht. Geschäftsführer Fabrikbesitzer Gerhard Hoffmann ist ver⸗ storben. Seine Witwe 8. Juliette Hoff mann, geborene Hornecker, in Lauban ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß sie ebenfalls die Gesell⸗ schaft allein vertreten kann. Durch Be⸗ schluß vom 4. Juli 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals geändert Bei Nr. 17872 Luftphoto Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert: S Dürr ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu pertreten. Hubert Dürr, Kaufmann. Düsseldorf, Luis Müller, Kaufmann, Berlin, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 19434 Fritz Schmelz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Alfred Zaubitzer in Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ mann Willy Heuer in Berlin⸗Lichtenberg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 21057 Film⸗Atelier Be⸗ triebsgesellschaft „Westend“ mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet sortan: „Wübrun“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grundstücks⸗ verwertung und Bauausführung. Gegenstand ist fortan: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, Bebau⸗ ung eigener und fremder Grundstücke, Be⸗ teiligung an anderen dem Baumarkt gn⸗ gehörenden Unternehmungen sowie der Be⸗ trieb aller der hiermit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. — Bei Nr. 22418 Ravené Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willi Laue in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuvisten die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 24134 Kurt Rothe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 22. Jul 1922 ist das Stammkapital um 500 000 ℳ muf 600 000 ℳ erhöht. Kaufmann Karl Methner, Berlin⸗Schöneberg, ist Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist von Be⸗ schränkungen des § 181 BGB befreit. — Bei Nr. 25493 Märkischer Eisen⸗ und Stahlhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18, August 1922 ist der Gesellschaftsvertmweag hinsichtlich der Ge⸗ winnverteilung (§ 4) geäündert. Berlin, den 15. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.
Bernstadt, Sachsen. [68591] Auf Blatt 106 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Brannkohlen⸗ werk Berzdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitze in Berzdorf auf dem Eigen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Braunkohlenwerkes Berzdorf in Berzdorf a. d. Eigen und in diesem Nahmen insbesondere die Gewinnung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung von Braunkohle, anderen Bodenschätzen und Naturkräften, sowie der Betrieb und die Finanzierung von Geschäften aller Art, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt
Million Mark. Geschäftsführer ist der Bergwerks⸗ in Berzdorf
direktor Fritz Donert a. d. Eigen. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung erforderlich zwei Geschäftsführer oder ein schäfts⸗ führer und ein Prokurist, soweit nicht die Versammlung Gesellschafter etwas anderes beschließt. Amtsgericht Bernstadt, den 15. September 1922.
Beuthen, 0. S. [68592]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 427 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft „A. Haselbach“, Namslau, mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., letztere unter der Firma „Nieder⸗ lassung der Namslauer Bierbrauerei A. Haselbach“ eingetragen worden, da fünf Kommanditisten aus der Gesellscha ausgeschieden sind.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 11. September 1922.
Bwerach. [68593]
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ IW“ wurde heute eingetragen:
1. die Firma Oberschwäbische Holz⸗ stabweberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schemmer⸗ berg, O.⸗A. Biberach a. Riß. Gesell⸗
seng äec vom 29. Juni 1922. Gegen⸗
eine
tand des Unternehmens ist der Betrieb der Holzsägerei, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Holzstabgeweben und sonstigen Holzwaren aller Art, sowie alle sonstigen Geschäfte, welche diesen Gesell⸗
schönhausen sind zu Geschäftsführern be⸗
schaftszweck zu fördern geeignet sind. Die
Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen ahnlicher oder gleicher Art in jeder rechtlich zulässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen schäfts ührer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. 8
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Richard Wenz, Fabrikdirektor in Reut⸗ lingen, Erich Köpf, Maschineningenieur in Ulm a. D.
Die Gesellschaft ist zunächst auf zwanzi Jahre bis 31. März 1942 Flchlossen, do steht Gesellschaftern, zusammen mindestens zwei Drittel Stamm⸗ kapitals besitzen, das Recht zu, die Gesell⸗
aft auch - on auf 31. ärz 1932, jedoch nur auf diesen Termin, zu kündigen. Die Kündigung muß unter 5 einer halbjährigen Kündigungsfrist dure 1I1 Brief an die Gesellschaft erfolgen.
2. WBei der Firma Braitinger & Co. Kommanditgesellschaft in Biberach: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Stuttgart verlegt.
Den 16. September 1922.
1. Biberach. Obersekretär Germann.
Bordesholm. „[68594] In das Handelsregister B ist unter Nr. 13 heute folgendes eingetragen: Hecker, Koch, Ingenieure und Gesell⸗ schafter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Brügge in Holstein. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von vlzgesceenn und Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Referendar Heinrich Ploeger in Brügge i. Holst. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. August 1922 ab⸗ ge ee Zordesholm, den 18. September 1922. Das Amtsgericht.
Borgentreich. [68595] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 eingetragen: triewe, Wintermeyer und Koke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Borgholz.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von 8n gec Phee stn. “ und Düngemitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Gesellschafter Kaufmann Franz triewe in Paderborn, Kaufmann Fosch Wintermeyer in Borgholz und kaufmann Josef Koke in Borgholz. Der Geselschftzgertrog ist am 24. April 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft mit Aus⸗ nahme der Ausstellung von Banküber⸗ weisan een, wozu die Unterschriften zweier Geschäftsführer erforderlich sind.
Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
orgentreich, den 1. September 1922. Das Amtsgericht.
Borgentreich. l. vi⸗ In unser I“ Abteilung A ist heute unter Nr. folgende Firma eingetragen:
einrich Wieners in Lütgeneder. Inhaber ist der Händler Heinrich Wieners in Lütgeneder Nr. 108.
Borgentreich, den 11. September 1922. Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 1[68597]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 98 bei der Fürnr „Ernst Fischer Nachfl. Ahlbehrndt Florian, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, randenbur⸗ (Havel), eingetragen: Die Firma ist in „Ernst Fischer Nachfl. Ingenieur Karl Jaeger, Gesell chaft mit be⸗ schränkter Haftung“, geändert. Die Prokura des Karl Feger ist erloschen. An Stelle von Paul Conrad ist Karl Igeger in führer bestellt.
Brandenburg (Havel) 8. September 1922.
Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [68598]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 889 die Firma „Brandenburger Gardinenhaus Erich Kabler“, Brandenburg (Havel), und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Erich Kabler ebenda eingetragen.
Brandenburg (Havel), den 12. September 1922. .
Das Amtsgericht.
den
Brandenburg, Havel. 4 In das Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 61 bei der Firma „Hansa⸗- und Brandenburgische Flugzeugwerke, Aktiengesellschaft“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Prokura von Kurt Rüdiger ist er⸗ loschen. Präsident Camillo Castiglioni hat sein Amt als Vorstand niedergelegt; Direktor Kurt Rüdiger in Berlin ist dafür zum Vorstand ernannt.
Brandenburg (Havel), den 12. September 1922.
Das Amtsgericht.
Brandenburg. Havel. [68600) In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 396 bei der Firma „Paul Feuerstein“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang a die Witwe Elsbeth Feuerstein oigt und Fräulein
Elsbeth Feuerstein, beide in Brandenburg
Brandenburg zum Geschäfts⸗
(Havel), übergegangen und wird von unter 2 “ in gemeinschaft fortge Vrandenburg,, (Havel), 13. September 8 Das Amtsgericht.
Braunschweig. Im Handelsregister ist bei der Braun⸗ schweigischen Maschinenbauanstalt, hier, am 11. September 1922 eingetragen, daß burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1922 die 6, 1, 14, 15, 17 und 19 des Statuts sann. Nach der neuen Fassung des § 6 inden die Bekanntmachungen der Aktien⸗ gesellschaft nur noch im Deutschen Reichs⸗
anzeiger statt. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 168602] Im HBer elzrcgister ist bei der Firma Brunonia⸗Gummi⸗Werke Richard Hagemann, Aktiengesellschaft, hier, am 11. September 1922 gee in der Generalversammlung vom Augu⸗ 1922 die Erhöhung des Grundkapi⸗ um 4 000 000 ℳ durch Ausgabe von 4000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ Sesehlase⸗ und diese Erhöhung durchgeführt ist. Grundkapital beträgt 12 000 ℳ, Fßfst in 12 000 Inhaberaktien zu je 000 ℳ. Bemerkt wird, daß die neuen Aktien zu 130 % ausgegeben werden. tsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [68603] In das Handelsregister ist am 11. Sep⸗ tember 1922 bei der Firma „Ferra“ Eisen⸗ und Metallhandelsgesellschaft m. b. H., hier, eingetragen, 86 die Prokurg des Hauptmanns a. D. Ernst 89 hier, erloschen und daß dem Dr. jur. Erich Bockler, hier, teilt 12 tsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 1 2 Im Cö“ ist am 11. Sep⸗ tember 1922 die Firma „Karl Riecker, Indnustriebedarf“, hier, auf Antrag gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [68605] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Am 12. September 1922. „Bremer Gaskoks⸗Verkauf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, geüese it pen sten sch Unter⸗ nehm 8 jie Anschaffung und Weiterveräußerung, der Transport, der Umschlag, die erung und die Ver⸗ arbeitung von Brennstoffen und den daraus gewonnenen Nebenprodukten aller Art sowie die Uebernahme von Verträgen aller des Gaskoks⸗ syndikats mit Erzeugern, ferner der Be⸗ trieb der Schiffahrt auf den Binnen⸗ gewässern und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zu⸗ sammenhang — Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternchmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Grundstücke zu kaufen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gelegghaftsvertegg ist am 6. Juli 1922 “ en. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Georg Fried⸗ rich Strohmeyer in Hambung. Sind mehrere Geschäftsführer befsellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen bertreten. An Heinrich Wilhelm Meyer ist Prokura erteilt. Meterstr. 24 I. Chemische Fabrik „Unterweser“ Aktiengesellschaft, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Blumen⸗ thal nach Bremen verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Bohnerwachs, Schuhcreme, Seifenpulvper, Seife, Wagenfett, Schmieröl und anderer chemischer Pio⸗ dukte, der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an solchen und der Vertrieb aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 900 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1921 abgeschlossen und am 8. Juni 1922 abgeändert worden. Vor⸗ stand sind: Der Betriebsleiter Hans Mohr in Vegesack und der Kaufmann August Ahl in Bremen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen vertreten. Buntentorssteinweg 94. Eduard Hagedorn & Co.’s Bremer Import⸗ £ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, namentlich Einfuhrgeschäften, so⸗ wie insbesondere die Generalvertretung der Eduard Hagedorn 4£, Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg und München. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. September 1922 abgeschlossen. Geschüftsführer sst der Kaufmann Adolf Georg Anton⸗ Hartmann in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur zwei gemeinschaftlich oder einer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. Ostertorssteinweg 87 II. „Hanseatische Auslandspresse Ak⸗ tiengesellschaft“, Bremen: f Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 29. August 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. iqui⸗ dator ist der Kaufmann August Hum
—
Einzelprokura er⸗
* ALrrtengesellschaft für Import⸗ und Exporthandel, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Chaklottenburg nach Bremen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit Erzeugnissen
des Grund und Bodens sowie mit Er⸗
reugnissen der Eisenindustrie, der “ 1nds enn shemnischen In⸗ dustrie sowie endlic chluß sonstiger
Han rdelsgeschäfte, die mit diesem Ge⸗ genstande im Zusammenhang stehen und zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Das Grund⸗ apital beträgt 100 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1919 abgeschlossen und am 5. Februar 1920 sowie am 8. Juni 1922 abge⸗ ändert worden. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Bock in Bremen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bötticher⸗ straße 6.
Bellstedt & Cv., Bremen: An August Carl Friedrich Wilhelm Sie⸗ vers ist Prokura erteilt.
Albert Diedr. Domeyer, Bremen: An Albert Diedrich Domeyer Ehe⸗ frau, Adele Hermine geb. Wulfers, ist Prokura erteilt.
Dojmi Konitzky, Bremen: An Paul Breuning ist Prokura erteilt. Johann Eickworth, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Alexander Eickworth. Geschäftszweig: Kartoffelgroßhandel. Geestemünder
Straße 26.
Alfred Grotheer, Bremen: Inhaber ist der 1“ Lüder Alfred Gvootheer. schäftszweig: Agentur u. Kommission. Bismarckstr. 107.
Hansa⸗Brauerei Carsten Dreßler, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carsten Dreßler. Hohen⸗ torstr. 33.
Mertig & Kolb Leipztn⸗ Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen als Zweigniederlassung der in Leipzig unter der b Mertig & Kolb be⸗ tehenden Hauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. Juni 1920. Gesellschafter ist der Spediteur Willy Arthur Eugen Mertig in Leipzig und der Spediteur Richard Edmund Rudolf Kolb in Bremen. Ge⸗
schäftszweig: Spedition. Osterstr. 64.
Rose⸗Reklame Hans Kurt Ros’e, Bremen: Inhaber ist der Werbe⸗ anwalt Hans Kurt Rose in Bremen. Geschäftszweig: Werbeberatung und Reklameausführung. Am Dom 6.
3 Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. [68606]
In das ndelsregister ist heute ein⸗ getragen wo Kartoffelgroßhandels⸗ Artiengesellschaft mit dem Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit allen Landes⸗ erzeugnissen, vornehmlich mit sowie aller hiermit in Verbindung stehen⸗ den Hilfs⸗ und Nebenhescsüfte Die Ge⸗ sellschaft kann sich an Unternehmungen der vorbezeichneten
Art beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und in 100 auf den Inhaber lautende ktien zu 10 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗
vertrag datiert vom 11. September⸗ 1922. Vorstand: Kaufmann Carl Hohn in Bremerhaven. ö und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von je wei mitgliedern oder von einem Vor tands⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder, fah der Vorstand aus einer Person be⸗ teht, von “ abgegeben sind. Ferner wird bekann tgemacht: Der Vorstand be⸗ steht nach näherer des Auf⸗ ichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ onen, welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Die Beeeseng General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand und Aufsichtsrat mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Bekanntmachung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, im Deut chen Reichs⸗ anzeiger erfolgt sein. Alle Bekannt⸗ machungen der Feseh baf erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, Die Aktien werden zum Kurse von 112 % gus⸗ gegeben. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikdirektor Wilhelm Wolters in Aumund, 2. Kaufmann Heinrich Lorenz in Bremerhaven, 3. Dr. jur. Franz Reysen in Bremerhaven, 4. Kaufmann Arthur . in Berlin⸗Schöneberg, 5. Pro⸗ urist August Witte in Bremer aven. Die
Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Karl Pogge in Lehe, 2. Kaufmann Bernhard Hübner in Bremen, 3. Major a. D. Richard Fe. mann Arthur Boenke in Bremen. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Bremer⸗ 15. 9. 1922. Das Amtsgericht.
495 8 8 t das delsregister A ist heute ““ Wilhelm Mohr, Hamburg, Zweigniederlassung Celle, und als deren Inhaber Kaufmann Wil⸗
1 Dem Kauf⸗ helm Mohr 8 urg. Ie ist Pro⸗ ilt.
Celle.
ge. Celle, 4. September 1922.
Celle. [68608] In das Handelsregister Bd. I Nr. 1 ist heute zur Firma „Vereinigte Nord⸗ veutsche und Dessauer Kieselguhr⸗ Gesellschaft Rheinhold & Co. in Celle und Klieken bei Coswig in Anhalt“ eingetragen: Der Kommerzien⸗ rat Paul Klaproth in Hamover ist am 1. September 1922 als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Celle, 6. September 1922.
Celle. [68609] „In das Handelsregister B 83 ist zur Firma Torfwerk Grebshorn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Celle, heute eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Eugen Prejawa und dessen Ver⸗ treter Carl Reuper sind abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Fritz Loewe in Hannover bestellt.
Amtsgericht Celle, 9. September 1922.
Cottbus. G [68610] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 1048 Reinhard Kirsch in Cottbus. Kagufmann Reinhard Kirsch in Cottbus. Nr. 526 Degenhard Küpper in Cottbus: Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister B Nr. 77 Kartoffelgroßhandels⸗ gesellschaft Cottbus — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cott⸗ bus eingetragen: Dem Bernhard Pick und vermann Lehmann, beide in Cottbus, ist rokura erteilt derart, daß jeder einzelne mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten heee; ist. Cottbus, den 14. September 1922. Das Amtsgericht.
ist unter
Cuxhaven. Eintragungen [68611] in das Handelsregister. Hanseatische Fischindustrie Rohr⸗ berg & Schütte, Cuxhaven. Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma in Bremerhaven. Die Zweignieder⸗
lassung ist aufgehoben.
Reederei & Ueberseehandelsge⸗ sellschaft „Merkur“ mit g⸗ schräukter Haftung, Cuxhaven, in Liquidation. Der Liquidator, Kauf⸗ mann Christian Kropp in Nordhausen ist ausgeschieden, für ihn ist Schiffs⸗ makler Otto M. Burchard, Hamburg, zum Liquidator bestellt worden. Cuxhaven, den 7. September 1922. Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening Kommanditgesellschaft Filiale Cuxhaven. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven nebst Firmenrecht auf die Aressengeselehe in Firma Har⸗ burger Hobelwerke Meyer & Wilkening, Aktiengesellschaft zu Harburg a. E. über⸗ tragen. Liquidation der Kommanditgesellschaft findet nicht statt.
Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening, Aktiengesellschaft Har⸗ burg a. E., Zweigniedorlassung Cuxhaven. Der Sitz der Zeinnieder⸗ lassung ist Curhaven. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Foctta rans der von der Kommanditgesellschaft. Harburger Hobel⸗ werke Meyer & Wilkening zu Harburg mit Zweigniederlassung zu Cuxhaven be⸗ triebenen Hobelwerke und die Vornahme von allen Handelsgeschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 ℳ und ist in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ eingeteilt. Die Kaufleute Otto Meyer und Hugo Wilkening, die Cehefrau Gertrud von Appel, geb. Hoffmann, sowie die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Woermann, Brock u. Co. in Hambseg bringen als Einlage das von der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Harburger Hobelwerke Meyer und Wilkening Kommanditgesell⸗ schaft zu Harburg betriebene Fabrikunter⸗ nehmen mit dem Firmenrecht und sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. April 1922 nach dem Stande der 86 diesen Tag festgestellten Uebernahme⸗ bilanz in die Aktiengesellschaft ein. Für den nach Abzug der Schuldverbindlich⸗ keiten auf 12 000 000 ℳ festgesetzten Ge⸗ samtwert der Einlage, deren einzelne Vermögensstücke in der Bilanz vom 1. April 1922 eingehend aufgeführt sind, sind Herrn Ernst Otto Meyer 4857, Hugo Wilthgeh 5123, Frau Hertrud von Appel 20, der Kommandit⸗ gesellscheft Woermann, Brock und Co. 3000 Aktien gewährt. Sämtliche vorbe⸗ nannten Aktien lauten auf je 1000 ℳ und gelten als voll eingezahlt. Ein Grün⸗ dungsaufwand fällt der Gefen g,geh nicht zur Last. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen die erstmalig von den Gründern, später durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese, wenn er aus mehrerren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Gesellschaft kann auch derc ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Es können auch stellvertretende Vos ucde g tgt ede ernannt werden. Der Aufsichtsrat hat das Recht, einzenen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Den Kauf⸗ leuten Hans Heinrich Otto Bruhns, Harburg, Carl griebric⸗ Wilhelm Kahns in Hausbruch ristian Hermann 8 aul Kremer in Hamburg ist in der eise Gesamtprokurg erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit
die gemein
einem Vorstandsmitglied vertreten
einem Gesamtprokuristen zeichnen kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch Veröffentlichung in dem vorgenannten Gesellschaftsblatt dergestalt, daß die Veröffentlichung mindestens 19 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und der Generalpersammlung nicht mitgerechnet, fefcigt sein muß. Die Gründer der Ge⸗ sells aft sind: 1. der Fabrikant Ernst Otto Meyer⸗Harburg, 2. der Fabrikant Eduard Ludwig Hugo Wilkening⸗Har⸗ burg, 3. die EChefrau Gertrud von dc. geb. Heegeen. Des. 4. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Woermann, Brock und Co.⸗Hamburg, 5.
Kommerzienrat ermann Schöndorff⸗
amburg, 6. die Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien in Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer und Comp.⸗Barmen, 7. der Bankdirektor Robert Kraus⸗Hamburg, 8. der Syndikus Dr. Bernhard Mathes⸗Hamburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Der Vorstand besteht aus: 1. dem Fabrikanten Ernst Otto Meyer⸗ rburg, 2. dem Fabrikanten Eduard Ludwig Hugo Wilkening⸗Harburg. Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind: 1. der Kommerzienrat Hermann Schöndorff⸗ Hamburg, 2. der Bankier Eugen Bandel⸗ Barmen, 3. der Bankdirektor Robert Kraus⸗Hamburg, 4. der Kaufmann Paul Woermann⸗Hamburg, 5. der Rechts⸗ anwalt Theodor Prasl⸗Harburg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Cuxhaven, den 13. September 1922. P. Stöven & Co. Kymmandit⸗ gesellschaft, Cuxhaven. er Gesell⸗ schaft sind 28 neue Kommanditisten bei⸗ getreten und ein Kommanditist ist aus⸗ getreten.
Cuxhaven, den 14. September 1922.
Das Amtsgericht.
Degsgendorf. [68612] Neu eingetragene Firmen:
1. „Schwannberger & Stock“, offene Handelsgesellschaft. Sitz: Nuh⸗ mannsfelden. Gesellschafter: Stock, Fens Kaufmann, und Schwannberger,
udolf, Kaufmann, beide in Ruhmanns⸗
felden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen und betreibt einen Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelgroß⸗ handel. 2. „Lagerhaus Gotteszell Georg Doll“. Sitz: Gotteszell. Inhaber: Doll, Georg, Kaufmann in Gotteszell; Speditionsgeschäft, Handel mit Lebens⸗, Futter⸗ und Düngemitteln.
3. „Max Hilz“. Sitz: Zwiesel. nhaber: cbig⸗ Max, Kaufmann in Zwiesel; Buch⸗, Schreib⸗, Galanterie⸗, Leder⸗ und Holzwgrenhandlung.
4. „Joseph Weber & Co., Zweig⸗ niederlassung Deggendorf“. Sitz der Zweigniederlassung: Deggendvorf. Hauptniederlassung: Nürnberg. In⸗ haber: Vigl, Rudolf, Kaufmann in Nürnberg. Ziegeleibetrieb und Vermitt⸗ lunʒ von Versicherungen.
eggendorf, den 9. September 1922.
Amtsgericht.
Deggendorf.
Neu eingetragene Firma: Eckert, Filiale Deggendorf.“ der Zweignieverlassung: Deggen⸗ dorf. Hauptniederlassung Mün⸗ chen. Inhaber; Heinrich Eckert, Bankier in München; Bankgeschäft.
Veränderung bei einer eingetra⸗ genen Firma: „Erste Perlesreuter Schmalzlerfabrik Anton Bogen⸗ stälter, Zweigfabrik Grafenau.“ Zweigniederlassung: Grafenau. Hauptniederlassung: Perlesreut. Dem Kaufmann Ludwig Bogenstätter in Grafenau ist Prokura erteilt.
Deggendorf, den 13. September 1922.
Das Amtsgericht.
[68613] „Heinrich Sitz
Dessau. [68614] Unter Nr. 1103 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Otto Hellwig in Dessau und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Mechaniker Otto Hellwig in Dessau. Dessau, den 15. September 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 1 [68615]
Bei Nr. 92 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Opitz und Adolph, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1922 ist Dr. Franz Medicus in Dessau zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Dessan, den 15. September 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. [68616]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 99 die Firma Padi⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Detmold heute
1 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fein⸗ spielk⸗ und Sprechapparaten nach angemel⸗ deten Deutschen Reichspatenten, Möbeln und sonstigen Holzwaren.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Diekmann in Detmold, der Fabri⸗ kant August Heistermann in Orbke und der Kaufmann Wilhelm Fricke in Det⸗
1
schäftsführer für Heistermann.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1922 errichtet. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Detmold, den 9. September 1922.
Lippisches Amtsgericht. I.
Detmold. 8 [68617] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 100 die Firma Lippische Holzkunst und Möbelwerke Richard Römisch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hiddesen heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. der An⸗ und Verkauf sowie die Verarbeitung von Holz,
2. Herstellung und Vertrieb von Möbeln sowie aller in das Fach der Möbelfabrikation einschlagenden Gegen⸗ ständen, “
3. An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Behlcsnen und Geräten zum Zwecte des Geschäftsbetriebes. V
as Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Holzbildhauer⸗ meister Richard 5 in ddesen und der Kaufmann Fritz Klewe sselbst.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1922 errichtet. 1
Detmold, den 9. September 1922.
Lippisches Amtsgericht. I.
Dömitz. [68618 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 153, Firma Dampfwäscherei Dömitz, Inhaber Jurianus Giphart, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Dömitz, den 15. September 1922.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Dorsten. [68619] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Gewerkschaft Landeskrone, Hervest⸗Dorsten, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 9. September 1922. Das Amtsgericht.
Dresden. [68621] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 722, betr. die Gesell⸗ schaft Heydal Gesellschaft für optische Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Oktober 1921 ist durch Beschluß der e b ammlung vom 3. August 1922 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage in § 14 ab⸗
geändert worden
2. auf Blatt 10 schaft m Firma Gesellschaft für mit be⸗
mold, letzterer als stellverkretender pz
Wärme⸗ und Kälteschutz schränkter Haftung in Dresden⸗ Leuben: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Diplomingenieur Siegfried Ernst Maria Seeberger in Dresden. Die ihm er⸗ teilte Prokurg ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Bruno Schanze und Otto Stamm, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokurjsten zu vertreten.
3. auf Blatt 16 022, betr. die Gesell⸗ schaft Spezialfabrik für Massen⸗ artikel „Sachsenstanze“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden⸗Stetzsch: Die Kaufmanns⸗ Fehrm Irma Theresia Schmidt, geb. Tschepper, ist nicht mehr bö Zum Geschäftsführer ist bestellt der
abrikant Adolf Döll in Bodenbach.
4. auf Blatt 17 383. Die Firma Bruno Saminsky in Dresden. Der Kaufmann Gustav Bruno Saminsky in Langebrück ist Inhaber. Geschäftszweig: abrikmäßige Herstellung von Damen⸗ üten und Vertrieb von solchen. Geschäfts⸗ raum: Dürerstraße 13.
5. auf Blatt 14 153, betr. die Firma Bruno Clauß in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dresdner Marzipan⸗ Hechmassen⸗Casri Bruno Claußt.
6. auf Blatt 7970, betr. die Firma Union, Antomatenfabrik C. Günther Co. in Dresden: Die Firma ist er⸗
loschen. mtsgericht Dresden, Abteilung III, den 16. September 1922.
Dresden. “ 2 In das Handelsregister ist heute au Blatt 17 384 die Gesellschaft Landwirt⸗ Iensen Bangesellschaft mit be⸗ chrünkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1922 abgeschlossen und am 22. August 1922 und 11. September 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ daden ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf oder Vertrieb von Bauten und Bau⸗ teilen hauptsächlich zu landwirtschaftlichen Zwecken. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Uschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu eunwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betei⸗ ligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie Verträge aller Art ab⸗ zuschließen, welche diesem Zwecke dienlich
sein können. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗
sden. [68622]% Auf Blatt 17 385 des ndelsregisters ist heute die Gesellschaft Arwed Knauer *& Co., Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden. Der esellschaftsver⸗ trag ist am 7. September 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und Zubehörteilen zu Fahr⸗ rädern und Nähmaschinen aller Art. Das Stammkapital v einhundertsiebzig⸗ tausend Mark. Zu schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Schenkel und Arwed Georg Knauer, beide in Dresden. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft allein vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen nur. durch den utschen Reichsanzeiger. (Geschäftsränme: Annenstraße 54.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 16. September 1922.
Dresden. [68620] In das Handelsvegister ist heute einge⸗
tragen worden: 13 752, betr. die
1. auf Blatt 22, Aktiengesellschaft Deutsche Werk⸗ stätten, Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗ Hellerau: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1913 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. September 1922 auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung in den §§ 6, 19 und 31 anders gefaßt 2. auf Blatt 14 619, betr. die Gesell⸗ schaft Andreas Moritzen, Molkerei⸗ maschinen⸗ und Geräte⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Febrwwar 1919 ist in § 1 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlungen vom 8. Juli und 12. September 1922 laut der Notariatsprotokolle von den gleichen Tagen geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, die Installation und Montage von Eis⸗, Kälte⸗ und Molkereinaschinen und der “ mit diesen Maschinen. Die Firma amrtet künftig: Andreas Moritzen, Eis⸗, Kälte⸗ und Molkerei⸗Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Zaftung.
3. auf Blatt 17 386 die offene Handels⸗ gesellschaft Julius Scholz & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Joseph Julzus Scholz und Max Scholz, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jʒwar 1922 begonnen. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandlung. Geschäftsraum: Pillnitzer Straße 26.
4. auf Blatt 17 388 die Fivma R. Alscher & Co. K. Ges. Niederlassung Dresden in Dresden, Zweignieder⸗
lessung der in Münster unter der Firma
R. Alscher & Co. K. Ges. bestehenden Kommanditgesellschaft. Exsellschafter sind die A“ Thea Lorenz geb. Alscher, in Münster als persönlic haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. (Geschäftsraum: Bayreuther Straße 38.) 1
.5. auf Blatt 16 725, betr. die offene Handelsgesellschaft Bloch & Schalz in Dresden: In die Gefellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Juli 1922 begonnen hat. Die Firma lautet künftig; Bloch & Schuk Kommanditgesellschaft. Die persönli
haftenden Gesellschafter Kaufleute Albert Bloch und Harry Schulz sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt.
6. auf Blatt 16 114, betr. die offene Handelsgesellschaft Papastratos Frdres in Dresden, Zweigniederlassung der in Athen unter der gleichen Firma be⸗ stehenden e Handelsgesellschaft: Die Zweignieder Mung ist
. auf Blatt 17 387: die Firma Willy Schröder in Dresden. E Friedrich Carl Willy Schröder in esden ist Inhaber. (Geschäftszweig⸗ Vertretung in Tabakfabrikaten, Geschäfts⸗ raum: Spenerstraße 38.) 1b
eauf Blatt 17 389 die irma Dresdner Stahlmatratzen⸗Fabrika⸗ tion Anton Salac in Dresden. Der Stahlmatratzenfabrikant Anton Salae in Dresden ist Inhaber. (Geschäftsraum: Freiberger Straße 109.)
9. auf Blatt 17 390 die irma Karl Deubel Textilwaren⸗Versand⸗ haus in Dresden. Der Kaufmann Karl Deubel in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig. Großhandel mit waren. chäftsraum: Mosczinsky⸗ straße 4.)
10. auf Blatt 12 456, betr, die Firma Hermann Mangels Nachfolger in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung MI,
den 18. September 1922.
Dresden. [68624] Auf Blatt 17 391 des delsregisters ist heute die Gesellschaft Butze & Gruszkiewicz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hattung mit dem Sitze in
tausend Mark. chäftsführer sind Dr.⸗ Ing. Walter Augustus Robby Koßmann in Dresden, Direktor Dr. jur. et phil. Hans Erich Winter in Dresden.
Es wird noch weiter bekanntgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Sidonienstr. 14
ee 5— Peltec, üfghneer ein⸗ getragen worden: Der Gese trag ist am 7. September 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Untersnees ist der Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art, insbesondere von Edelmetallen und Juwelen. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Zu führern tellt die Kaufleute Oskar
Amtsgericht Dresden, Abteilung H den 16. Sepiember 19n9 .
8 Arthur Paul Butze in Dresden⸗Bühlau
in Oberlößnitz.