1922 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dem Gesellschaft wird· noch bekanntgegeben: Die kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ räume: Seestr. 4.)

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 18. September 19222.

8 Düren, Rheinl. [68625]

Im Handelsregister Abt. B wurde am 11. September 1922 bei der Firma „Teutonia⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Düren ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1922 um 322 800 erhöht und beträgt jetzt 376 800 ℳ.

Auf Grund gleichen Beschlusses ist auch die Herstellung und der Vertrieb von Trinkbranntwein und Likören Gegenstand des Unternehmens sowie ferner der § 7 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die von Geschäftsteilen geändert. Die Vertretungsbefugnis des chäfts⸗ führers Carpar Wilhelm Schloemer ist infolge Ablebens beendet.

Wilhelm Engländer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seine Stelle ist Bankdirektor Josef Imdahl zu Aachen als Geschäftsführer bestellt. 8

Düren, Amtsgericht, 6. Ebersbach, Sachsen. 68626]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 483, betr. die Firma Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gond⸗ rand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale bae-ge, in Ebersbach eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1922 das Stammkapital um 4 000 000 auf 40 000 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 8 Ziffer 3 und 4, und 10 letzter Absatz ge⸗ ändert worden ist.

Amtsgericht Ebersbach, am 16. September 1922.

——;

Eibenstock. [68627]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist am 12. tember 1922 Blatt 234 für den Stadtbezirk, die Firma Ewald Seydel Nachflgr. in Eiben⸗ stock betr., eingetragen worden:

Der Kaufmann Bernhard Erich Mar Liebold in Eibenstock ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden.

ertellt dem

Prokura ist

Kaufmann Friedrich Adolph Robert Müller in Eibenstock.

Amtsgerichk Eibenstock, am 16. September 1922.

Eisenach. 168628]

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Norddentsche Montan⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Eisenach in Eisenach eingetragen worden:

Kaufmann Siegfried bacoby und Diplomingenieur Kühle, beide in Bremen, sind zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Thüringisches Amtsgericht, IV, Erfenach,

den 4. Secptember 1922.

Eisenach. 1 3 (68629] In das Handelsregifter B ist heute umter Nr. 139 die Firma Hermann Lampert, Fabrik mechanischer und elektrotechnischer Bedarfsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf mechanischer und elektrotechnischer Bedarfsgegen tände jeder Art sowie der Handel mit iesen und ähnlichen Gegenständen und die Be⸗ seiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammtapital beträgt 300 000 ℳ. Kaufmann Hermann Lampert in Eisenach ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. August 1922

festgestellt worden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen mur durch den

1 Reichsanzeiger.

ches Amtsgericht, IV, Eisenach, 9. September 1922.

isenach. 8 [68630]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5, Firma Eisenacher Ziegelei⸗ Aktiengesellschaft in Eisenach, ein getragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 1 780 800 ℳ. Die neuen Stammaktien sowie die Vorzugs⸗ aktien sind zum Nennwerte ausgegeben worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juli 1922 sind die §§ 3, 9 und 18 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung des Beschlusses des Auf⸗ vom 7. August 1922 geändert worden. 1 Thüringisches Amtsgericht, IV, Eisenach,

den 13. September 1922.

. In unser g in e B unter Nr. 33 Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft. „Mansfelder F827 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisleben eingetragen: Durch Beschluß vom 14. Juli 1922 ist das Stammkapital um 90 000 erhöht worden. Es beträgt jetzt 1 016 000

Mark. Eizleben, den 8. September 1922. Eislebenpof Anüseit

[68632]

Famenstein, Vogtl. ist heute ein⸗

In das Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt 46, die Firma August Rudert Nachf. in Falkenstein betr.: Elise Camilla verw. Rudert, geb. Leupold, etzt verehel. Penz, in Falkkenskein ist als Inhaberin ausgeschieden. Emil Ferdinand Penz in Falkenstein ist Inhaber.

2. auf Blatt 313, die Firma Richard Ebert in Falkenstein betr.: Der Kauf⸗ mann Karl Friedrich Hoppe in Falken⸗ stein ist ausgeschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. ohanne Emilie verw.

bert, geb. Seidel, in Faltenstein führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

Amtsgericht Falkenstein, den 18. September 1922.

Finsterwalde, N. L. [68633] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 8 Fhagetze ec Aktiengesell⸗ schaft „Anhalt⸗Dessanische Landes⸗ bank in Dessan Filiale Finster⸗ walde“ ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. Mai 1922 sind die §§ 5 (öffentliche Bekannt⸗ machung), 6 oraussetzungen der Er⸗ höhung des Grundkapitals), 12, Abs. 4 88. 15, 17 (Aufsichtsrat), 19, 25 Generalversammlung), 28 (Bilanz,, 31 (Auflösung), in der aus der Niederschrift des Protokolls ersichtlichen di ge- ändert worden. 12, Abs. 1, hat fol⸗ gende Fassung erhalten: Der Vorstand be⸗ steht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstandes, seine Abberufung sowie die Regelung seiner Bezüge erfolgt durch den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter. Der § 13 Abs. 1 lautet: Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in Bezug auf die Zeichnung der Firma, entweder durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Finsterwalde, den 15. September 1922. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [68634] Im Handelsregister A ist unter Nr. 1065 die Firma Paul Heyne in Forst i. L. (Inhaber Webe⸗ geschirrfabrikant Paul Heyne in Forst i. L.) eingetragen worden. Die irma betreibt ein Webegeschirr⸗ labrikationsgeschäft sowie Handel mit technischen und Webereibedarfsartikeln

in (Lausitz), den 16. September Das Amtsgericht.

Prankfurt, Main. [68202]% Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 9629. M. Keimel & Co. delsgesellschaft seit 1. Juli 1922. sönlich haftende Gesellschaften sind die leute Kaufmann Max Keimel und

Martha geb. Schuback, beide hier.

A 9356. H. Fritz Hennings Zweig⸗ niederlafsung Frankfurt a. Main. Die Prokura des Ernst Dinkelspiel und des Max Gebhardt ist erloschen.

A 8381. Deutsche Ngrer⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Welb & Co. Der bis⸗ herige Gesellschafter inrich Andreas Welb ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 5696. Heiurich Hertell. Dem Architekten Diplomingenieur Jean Baptist Kertel zu Frankfurt a. Main ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 5326. Grüne Radler, Messenger Boys, Paul Gerichter. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Josef Spfe zu Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat

schafter eingetreten. Die

am 1. Juli 1922 begonnen. erloschen.

kura des - Gerichten i

Die Firma ist geändert in Grüne Radler Frankfurter Transport Gesellschaft Apfel & Co.

A 9690. Felix Walter Voetsch. Inhaber ist der Kaufmann Felix Walter Voetsch, hier. Der Ehefrau Luise Voetsch, 22 Stand, hier, ist Einzelprokura er⸗

A 7144. Frankfurter Gummi⸗Ver⸗ trieb Inh. Georg Anton Mehling. Die Firma ist erloschen.

A 9831. Ise & Strauß Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. ain. Die seit dem 2. Januar 1922 zu Mainz bestehende offene Handelsgesellschaft Ise & Strauß hat dahier unter der eingangs genannten Sonderfiuma eine Zweignieder⸗ kassung errichtet. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Kar, Gustav Ie zu Daxmstadt und Eugen Rudolf

trauß zu Mainz.

A 4442. Leiter & Co. Dem Kauf⸗ mann Fritz Leiter zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura, den Kaufleuten Carl Zeh und stav Roll, beide zu Frank⸗ furt a. Main, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten zeichnungsberechtigt ist. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Frieda Cohn, geb. Scharff, ist erloschen.

A 1510. Fried. Engler. Die Pro⸗ kuva des Theodor Rullmann und Edmund Henel find erloschen. Dem Fräulein Käthe Sommer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Der Geschäfts⸗ inhaber Eduard Engler wohnt jetzt zu Bad Salzhausen (Oberhessen). 1

A 9632. Benny Cahn. Die zu Saarbrücken seit 1. Juli 1921 unter gleicher Firma bestehende offene Handels⸗

wohnhaften

Der

gesellschaft hat dahier eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. önlich haftende Ge⸗

8

2

sind die

Kaufleute

Saarbrücken wohn Cahn und Moritz warz.

B 2250. Josef Doering Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hermann Schober ist nicht mehr Geschäftsführer. Weinhändler Heinrich Kreiß zu Frankfurt a. Main ist zum Geschäfts⸗ fühver bestellt. Die Prokura der Che⸗ frau Maria Schober ist erloschen.

B 2238. Austra, Ausland⸗Traus⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Noack ist nicht mehr Geschäftsführer.

à 6422. Westernacher & Künkele. Die Prokura des Conrad Schneider ist erloschen. Dem Kaufmann Robert Arnold zu Frankfurt a. Main ist Prokura derart erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Karl Bartz zeichnungsberechtigt ist.

Cvp. Inhaber ist

sellschafter zu

Leo

A 9155. Seib & 5— der Kaufmann Dr. Fritz Hertwig, ier.

715 Verlag Deutschlands Hotel⸗Register Lenhardt & Drokur. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. Main, den 13. Sep⸗

Abteilung 16.

tember 1922. Preußisches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. . [68635]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 212, die Firma Carl Appelt in Freiberg betr.- Die Prokura des Kaufmanns Karl Georg. Horn in Freiberg ist erloschen.

2. Auf Blatt 870, die Firma Hemm⸗ schrauben⸗ und Metallwarenfabrik Robert Kreher Nachf. in Lichtenberg betr.: In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten der Direktor Friedrich Victor Brenner und der Kauf⸗ mann und Direktor Carl Hermann Burkhardt, beide in esden. Der Kaufmann Otto Erich Schumann in Lichtenberg ist als Gesellschafter aus⸗

geschieden. 8 Amtsgericht Freiberg,

am 16. September 1922. Freystadt, Niederschl es. 68636] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 eingetragen worden: Friedrich Tiedtke Getreidehandlung mit Motormühlenbetrieb, Ober⸗ Herzogswaldau. Einzelkaufmann ist der Getreidehändler und Mühlenbesitzer Friedrich Tiedtke aus Ober Herzogs⸗ waldau. Freystadt, Ndr.⸗Schl., den 11. September 1922. Das Amtsgericht.

““ [68637]

Grimma. 5 ist heute ein⸗

Im Handelsregister getragen worden:

1. Auf Blatt 219 (Firma Johann Mertig in Grimma): Der Inhaber Kaufmann Johann Bruno Mertig in Grimmg ist ausgeschieden. Der Gastwirt Friedrich Heinrich Lohse in Grimma ist

Inhaber.

2. auf Blatt 241 (Firma Hermann Reifegerste in Naunhof): Prokura ist erteilt der ledigen Elise Martha Reife⸗ gerste in Naunhof. .

3. auf Blatt 263 (Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co., Aktiengesellschaft in Grimma, Zweigniederkassung der in Leipzig⸗ Reudnitz bestehenden gleichnamigen Firma): Prokura ist erteilt a) dem Kaufmann Fritz Haucke in Altenburg, b) dem Kaufmann Franz Köhler in Kauerndorf. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist bestellt der Brauereidirektor Alfred Karl Ulrich in Leipzig. 8

4. auf Blatt 541 (Firma Rudolf Schwarz in Trebsen): Prokura ist er⸗ teilt dem Ingenieur Gustav Prödel in Trebsen.

Amtsgericht Grimma, am 7. September 1922. Gross Strehlitz. 167427]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Aktiengesellschaft Lignose in Berlin, Zweigniederlassung Kruppamühle, am 15. August 1922 eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Ap ril 1922 § 4 der Satzung bezüglich der Höhe des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien geündert und Generaldirektor Dr. Hugo Geldermam in Berlin ermächtigt ist, die Gesellschaft allein m vertreten, und am 26. August 1922, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar

1922 das Grundkapital um 35 000 000

erhöht worden ist, daß der Erhöhungs⸗ beschluß durchgeführt ist und das Grund⸗ kapital jetzt 50 000 000 beträgt. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 26. August 1922.

Guben. 1 [68638] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 515 eingetragen: Firma Paul Kupke, Coschen, mit Zweignieder⸗ lassung in Guben, und als deren In⸗ haber: Holzhändler Paul Kupke in Coschen. Dem Kaufmann Wilhelm Luther in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 16. September 1922. Das Amtsgericht. Halle, Saale. 1 n In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3359 ist heute bei der Firma Werner Klauenflügel in Halle, S., eingetragen: Der Ehefrau Ida Klauen⸗ flügel, geb. Elze, in Halle ist Prokura er⸗ eilt.

32 Halle, den 11. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle. Saale.

In das hiesige Handelsregister

eaft

Halle, Das

Halle, In das hie Nr. 441 ist siedlung

Rottstedt in bestellt. schaft allein

In das h

ist heute

mitteln

schäftsführer kant, Halle,

in Halle,

festgesetzt.

Einlage auf

eigefügten,

vom 1.

des

&

eingetragen: tona

erteilt. Halle, Litzenberg Die

als Ge

Dauer der

ist erloschen.

Hanau heute tember

in Hanau. Anfertigung

In

Pasenau, 2.

Der Kaufmann der au n

getragen⸗ Ma chäftsführer. An seiner Stelle ist 2 Halle zum Geschäftsführer st befugt, die Gesell⸗ rtreten.

mann, Hels Gesells chaftsvertrag ist

Soder Jeder

Das Amt

der Fmfenieur

Eingetrage der Firma O überwachung Düsseldorf,

sind: Goldschmie und Graveur und

Ange und 9.

unser Nr. 143 ist heute Elektrizitäts⸗ Heinrichswalde Ostpr. Inh Pasenau, Ermnst und Otto Tiedemann. Verl

Gesellschafter: 1. Mühlenbesitzer Gustav Kaufmann Ernst Tiedemann,

Nr. 3333 ist heute bei Eura G in Halle, t Hermann Euri

¹

für

stätten Canena schränkter Haftung in Halle, r Blau ist nicht mehr Albert

Derselbe i

zu ve

Halle, den 12. Das Amtsgericht.

S.,

schieden.

Er

Saale.

der offenen Handels⸗ esellschaft Eurich eingetragen: meses aus 1 ember 1922. Amtsgericht. Abteilung 19.

[68641] ige Handelsregister Abt. B eute bei der Eigenheim⸗

Bergmannswohn⸗ Gesellschaft mit be⸗

S., ein⸗

September 1922. Abteilung 19.

Halle, Saale.

Nr.

Haftung

[68642] jesige Handelsregister Abt. B unter Th. Franz u. Co. Gesellf beschränkter Gegenstand des Unt Fabrikation und der und verwand Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

die

ernehmens Handel mit Nähr⸗ ten Artikeln.

sind Hermann Pohl,

dem

K

und Juwelen. Hanan, den 6. September 1922. Das Amtsgericht. 4.

nicht eingetragen wird A Stammkapital wird in chafter Her⸗

rechnet. ffentliche der Gesellschaft erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger. Halle, den 12. September 1922. sgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 289 ist heute bei der Firma Stiller’s Schuhwarenhaus Gesellschaft beschränkter Haftung in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Halle, S., Walter Weber in Al⸗ und der Ida Caroline Penriette Ohlmeier in Hamburg ist Gesamtprokura

8 Saale. In das hiesige Handelsregister Ttr. 487 ist heute bei

Fabri⸗ Walther Bausenwein, Kauf⸗ Dem August Rennemann ist Prokura erteilt. am 12. Juli 1922 seresest. Jeder Geschastsführer v

für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Als

1

chaft mit eingetragen. ist die

Das

iftsführer vertritt

veröffentlicht:

die Gesellschaft vom Gesells mann Pohl dessen bisher unter der Firma Th. Franz u. Co. betriebenes Fabrika⸗ tions⸗ und Handelsunternehmen mit dem Rechte der Fortführung der F mit den aus der dem Gesellschaftsvertrage bei den Registerakten Bilanz

Co.

Halle, Vertretungsbefugnis Litzenberg ist beendet, an seiner Stelle ist ü Herbert Clages in Halle Geschäftsführer bestellt. Halle, den 14. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamm, Westf.

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). n am 9. September 1922 bei eculus Deutsche Industrie⸗ Aktiengesellschaft Zweigstelle Hamm Hamm i. W. (Register B Nr. 78): Stelle des durch die Besat an seiner Tätigkeit behinder! Direktors Karl Oberkassel ist durch Beschluß des gerichts Hamm vom 5 Behinderung des Genannten D. Otto Voß in

der Bürgermeister a. 1 Die Prokura des

Hamm bestellt worden. 2 rol Hauptmanns a. D. von Collani in Essen

worden

8— E

u.

fabrik Gesellschaft mit b Haftung in

S.,

hiesigen Amtsgerichts befindlichen Januar 1922 ersichtlichen Aktiven und Passiven dergestalt eingebracht, die Geschäfte der Firma Th. Franz u. Co. vom 1. Januar 1922 ab für Rechnung der neugegründeten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gehen. Nicht mitein⸗ gebracht ist das Gr dstück Rainstr. 19, in welchem bisher die Firma Th. u. Co. ihre Fabrikations⸗ und geschäfte betrieben hat. Diese Einlage, deren Wert auf 199 000 festgesetzt ist, ist in dieser Höhe auf die volle E tammeinlage Gesellschafters Hermann Pohl Bekanntmachungen

des

zuli 1922

die

*

[68643]

68644] 88 B irma Kurt geä⸗

Metallwaren⸗ ist geändert in eschränkter eingetragen:

[68645]

8 1768646] In unser Handelsregister A Nr. 980 ist eingetragen Handelsgesellschaft in u. Förter Bijouteri Sitze in Hanau. 1922 begonnen.

irma und

Franz Handels⸗

ange⸗

Halle, den 13. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

zungsbehörden ten Vorstands Ackermam in Düsseldorf⸗ Amts⸗ für die

0

„Scholze abrik“ mit dem Sie hat am 5. Sep⸗ Gesellschafter d Karl Förter in Ostheim d Ziseleur Max Scholze ebener Geschäftszweig: ertrieb von Bijouterien

Heinrichswalde, Ostpr. [68647] Handelsregister eingetragen: Mühlenwerke

Abt. Firma

3. Vorschußvereinsdirektor Otto Ziede·

mann in Heinrichswalde, Ostpr. Rechtsverhältnisse: Offene ndels⸗ gesenlschaft. Die Gesellschaft hat am September 1922 begonnen. r Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Ernst Tiedemann Heinrichswalde, den 5. ptember

1922 Das Amtsgericht.

Hilchenbach. [68648] Bei der unter Nr. 6 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Maschinenbau Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Klein in Dahl⸗ bruch ist heute folgendes eingetragen

worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. August 1922 soll das Grundkapital um 6 500 000 erhöht werden. 1 Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. August 1922 sind die nachbenannten Bestimmungen der Satzung vom 21. Januar 1921 geändert: § 3 (be⸗ treffend die verschiedenen Gattungen der Aktien) und § 11 Absatz 5 (betreffend die Stimmrechte der Aktionäre). Hilchenbach, den 14. September 1922.

Das Amtsgericht.

Ge⸗

rma

Ge⸗ Jülich. [68649]

Im Handelsregister wurde heute die Firma Georg Horn mit dem Sitz in Jülich und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Horn in Jülich, Herrenstraße 18, eingetragen.

Jülich, den 13. September 1922 Das Amtsgericht. 1

Der

Als

Königsbrück. 1668652] In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 156 eingetragen worden die Firma Sächsische Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik Schmidt & Co. in Reichenbach. Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Willy Schmidt in Reichenbach und der Fabrikant Otto Walter Neubauer in Leipzig⸗Neuschöne⸗ feld. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Maschinen und Armaturen ieder Art und Metall⸗ und Eisengießerei⸗

Amtsgericht Königsbrück,

am 18. September

des

Konstanz. G (68653] Handelsregister A 4 O.⸗Z. 61, Firma Hausuhrenfabrik Winter alder Neu⸗ stadt i. Schwarzwald Kommandit⸗ sellschaft in Neustadt i. Schw. mit weigniederlassung in Konstanz: Gerichtsassessor Boecker in 8.cnne i. Westf. ist als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter S Ludewwig Winterhalder, Fabrikant in onstanz, und Gerichtsassessor a. Herbert Boecker sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Zur rechtswirksamen Zeichmeng der Firma ist die Unterschrift der beiden persönlich haftenden Gesellschafter erforderlich. Handelsregister A 4 O.⸗Z. 73, Firma Karl Fink in Konstanz: Kaufmann Karl Reinhard Kübler in Konstanz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Fivma eingetreten. Die dadurch ge⸗ bildete t Handelsgesellschaft hat am 15. August 1922 begonnen. Die in Karl Hermann Fink. Handelsregister A 4 O.⸗Z. 118, Firma Carl Reddelien, Konstanz: Die Firma

ist erloschen. Handelsregister B O.⸗Z. 5 a, Aktien⸗ gesellschaft Papyrolinwerk u. Couvertfabrik, Konstanz: Die in der Generalversammlung vom 30. Oktober 1921 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 2 000 000 ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1922 wurde das Grund⸗ kapital auf 4 Millionen Mark erhöht. Diese Erhöhung ist ebenfalls erfolgt. Die Statuten wurden neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist darnach die gewerbsmäßige Herstellung von Stoff⸗ papieren Papyrolim), Briefumschlägen und veuwandten Gegenständen. § 5 wurde entsprechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals geändert. Es wird ferner be⸗ kanntgemacht: Die Kapitalerhöhung auf 2 Millionen Mark erfolgte durch Aus⸗ gabe von 1250 Stück neuen, auf den Namen lautenden Aktien im Nennbetrag von je 1000 ℳ. Von diesen Aktien sind 870 Stück zum Nennbetrag und 380 Stbück zu 120 % des Nennbetrages ausgegeben worden. Die Kapitalerhöhun auf 4 Millionen Mark erfolgte durch Aus⸗ gabe von 2000 Stück neuen, auf den Namen lautenden Aktien, im Nennbetrag von je 1000 ℳ. Von diesen Aktien sind ausgegeben worden 1860 Stück zum Kurse von 120 % und 150 Stück zum Kurse von 150 %. Konstanz, den 16. Septembe: 1922. Badisches Amtsgericht. I.

den

mit

urt

in An

ffene

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin.

—₰—

A

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Kanshalk. Berlin. Wühelmsstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 84 A u. B.

8 .“

u“

EEE

beax Se. e

Vertretun

weite Zentral⸗Handelsregister⸗Bei

Y“

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

wan inergenedeen

3

Berlin,

1☛ Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüͤ

Freitag, den 22. September

1“

11“ 8

ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚☛☚☚

1922

4) Handelsregister.

Königsberg. Pr. [68651] Handelsregister des Amtsgerichts 3u Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 7. September 1922 bei Nr. 3187 Georg Hallmann —: Die Prokura der Martha Eckloff ist erloschen. Dem Richard Neese in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 3630 Hugo Baum⸗ gardt —: Die Firma lautet jetzt: Hugo Baumgardt & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. September 1922. Paul Bohren und Johann Bohren in Königsberg i. Pr. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hugo Baum⸗ gardt ermächtigt.

Nr. 3876. Salzmann & Co. Sitz in Hamburg. Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. (Kaiserstraße 49). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1922. Gesellschafter: Joseph Salzmann in Jaffa (Palästina), ax Salzmann in Kowno und Jacques mann in Paris. Dem Hermann Sias. berg in Altrahlstedt ist Prokura erteilt.

Am 8. September 1922 bei Nr. 614 Jöns Crongwist —: Die Prokura des Fritz Crongwist ist erloschen.

Nr. 3877. Hermann Gerdes. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. (Steindamm 11). Inhaber Hermann Gerdes in Königsberg i. Pr.

Am 9. September 1922 bei Nr. 167 Gustav Hermes —: Otto Hermes und Kurt Hermes sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig mit dem Aus⸗ scheiden des W ist Erich Nagel in Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Erich Nagel

ist erloschen.

Bei Nr. 309 Otto Hermes —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ urt Hermes ist

herige Gesellschafter der Firma. 6

alleiniger Inhaber de Benno Preuß in Königsberg i.

Prokura erteilt. Bei Nr. 2812 Josef Ehren⸗

mann —: Die Firma lautet sest: Ehrenmann & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1 September 1922. Martin Diekmann in Königsber i Pr. ist in das Geschäft als persönli

haftender Gesellschafter eingetreten. Zur der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Der Uebergang der in dem Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Am 11. September 1922 bei Nr. 3512 Block & Aderjahn —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Feme ist erloschen.

Nr. 3878. Max Harder. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Schön⸗ berger Straße 18/22). Inhaber Mar Harder in Königsberg i. Pr. G

Nr. 3879. Carl Matheit. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Hinter⸗ anger 2). u Johannes Matheit in Am 12* September 1922 bei Nr. 2868

Pumpen⸗ und Brunnenbau⸗ geschäft m. b. H. vorm. E. Bieske & Co., Kommanditgesellschaft —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 13. September 1922: Nr. 3880. Otto Radtke. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. (Mittelanger .3) Inhaber Otto Radtke in Königs⸗ berng i. Pr. 1 1

Am 14. September 1922 bei Nr. 1378 Georg Häse —: Die Firma ist er⸗

loschen.

In Abteilung B am 12. September 1922 bei Nr. 198 Glückauf Handels⸗ gesellschaft m. b. H. —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1922 ist die Saͤtzung geändert Hem Hans Heimke in Königsberg i. Pr. sst Gefamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 615 Rheinische Maschinen⸗ leder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff K. Co. A. G., Zweigniederlassung Königsberg i. Pr.—: Salomon genannt Salli Cahen ist be⸗ kechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

Am 8. September 1922 bei Nr. 376 Carl Petereit A. G. —: Dem Fritz Schollau in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder Fipem 1e Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 1

Am 9. 1922 bei Nr. 653 Textilwaren⸗Engros⸗Gesellschaft m. b. H. —: Jeder Geschäftsführer. ist allein vertretungsberechtigt Die 0 sell⸗ schaft ist geschlossen auf die Zeit bis zum

31. Dezember 1926.

Am 13. Slembge 1922 bei Nr. 520 Banach & Falke G. m. b. H. —: Bruno Banach in Königsberg

Carl Petereit A.

Krossen, Oder.

I

ga.

Handel und Indn

getragen worden:

schaft auf Aktien

Betrieb von Bank⸗ und Die am 17. Juli 192

ark.

Persönlich ¹. Bankier 2. Bankier Dr.

jur.

Paul Bernhard in 4. Bankier Siegmund Berlin, 5. Bankier

in Berlin,

Dr. Arthur Rosin in dorf,

in Berlin, 10. Bankier

Die Gesellschaft ist

17. Juli 1922

schluß der

die von zwei

schaftern haftenden kuristen.

Gesellschafter

erfolgen

Krossen a.

Krossen, Oder.

unter Nr. 168 die Schedwig mit dem

der Kaufmann Krossen a. O. Krossen a. O., 1922.

den

Küstrin.

ist heute unter Nr. Auguste Ornazeder als deren Inhaberin die Ornazeder, geb. Schmi getragen worden. getragen: Dem

Küstrin, den

Landsberg, In das Hand Nr. 725 die Firma berg a. W. Kaufmam Heinrich eingetragen worden. den 14. September 1922. Leipzig. In das

getragen worden: 1. auf Blatt 21 356 die Wäsche Ausstattung

Berka Trembatzky in steinweg 17). Der (Boris) Trembatzky in haber. (Angegebener Handel

2. auf

in Leipzig ist nhaber. schäftszweig: Vertretung.) 3. äuf Blatt 4071, C. Kloberg in Leipz ist als Gesellschafter au

Kaufmann

getreten. Er darf de Gemeinschaft mit einem lich haftenden einem Prokuristen vertre 4. auf Blatt 6821, Niebeck & Co. Leipzig: mann Hermann N. Er darf die Gesellschaft schaft mit einem

zum Geschäftsführer bestellt.

mit einem anderen Pro

kura des Ernst Spuhrmann ist erloschen.

In unser Handelsregister B ist heute betreffend die Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, mit Zweigniederlassung in Krossen O. unter der Firma „Bank für

lassung Crossen a. O.“ folgendes ein⸗

Die Firma lautet jetzt: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien; die der Zweignieder⸗ lassung Krossen a. O. und Nationalbank Kommanditgesell⸗

lassung Crossen (Oder). Gegenstand des Unternehmens ist der

Schwarzbach in Westend,

in Be säge Fer Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen, 7.

8. Bankier Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, 9. Bankier Georg von Simson

Strube in Bremen, z. Zt. in Berlin, 11. Bankier Emil Wittenberg in Berlin.

Beschluß der Generalversammlung vom vollzogenen Verschmelzung eine Kommanditgesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Generalversammlung vom 17. Juli 1922 festgestellt.

Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich persönlich haftenden oder von einem

Alle Bekanntmachungen der Gesellscha im Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staatsanzeiger.

O., den 15. September

In unser Handelsregifter A 88 Heinrich

a. O. eingetragen worden. Inhab⸗ Heinrich Schedwig

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A

Daselbst ist ferner ein⸗ Hutmachermeister Ornazeder in Küstrin erteilt. Das Amtsgericht. 3

Warthe. Handelsregister A ist unter ö .ge Breslau, Zweigniederlassung Lands⸗ und als Inhaber der Better in Breslau Landsberg a. W

Handelsregister ist heute ein⸗

Kaufmann

mit Herrenwäscheartikeln.) Blatt 21 357 die Firma Mahler in Leipzig (Burgfärce Der Kaufmann Friedrich;

Textilwarengroß

Gesellschafter

Leipziger Bierbrauerei zu 6. Aktiengesellschaft in Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Weferling in Gera⸗R.

Am 15. September 1922 bei Nr. 376

G. —: Die Pro⸗

[68654]

strie, Nieder⸗

: Darmstädter Zweignieder⸗

Handelsgeschäften. 2 beschlossene 8

höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Has Geundkaxita berräg⸗ detzt 600 600096

Gesellschafter sind:

Andreage

Berlin, Beheim⸗ 3. Bankier Charlottenburg, Bodenheimer in akob Goldschmidt

un

Karl

Bankier Berlin⸗Wilmers⸗

Dr. jur. August

nach der

auf Aktien.

Deanach wird Gesell⸗ persönlich mit einem Pro⸗

8*

[68655] ist heute

in Krossen Inhaber ist in

itz 16. September

[68656] 481 die Firma in Küstrin und Ehefrau Auguste dt, ebenda, ein⸗ Johann

9.I.

8

[68657]

272

Das Amtsgericht. 168236]

e 27

Leipzig

Firma Herren Jockey⸗Club“ (Peters⸗ Berka Leps 8- In⸗ qasäöweeg Rudolf 22/24). udolf Mahler (Angegebener Ge⸗ andel und

5. auf Blatt 16 061, betr. die Firma Max Nößler & Co. Gesellscha mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Benno Hugo Schmieder ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum häfts⸗ führer ist bestellt Willy Alfred Kurt Weiße in Leipzig.

6. auf Blatt 21 278, betr. die Firma Hermann Opitz Nachf. in Leipzig: Die Gee ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Georg Larx ist ausgeschieden.

7. auf Blatt 21 005, betr. die Firma Martin & Jacobi in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 15. September 1922.

g⸗ [68237] Auf Blatt 21 358 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsch⸗Amerika⸗ nische Rauchwaren⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig (Brühl 25) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Rauchwaren aller Art, insbesondere deren Einfuhr und Ausfuhr und vorzugs⸗ weise die Ein⸗ und Ausfuhr im Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art beteiligen oder solche erwerben. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark, in zweitausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend. Aktionäre deren Anteile zusammen ein Viertel des nd⸗ kapitals erreichen, haben das Recht, die Gesellschaft für den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten durch eingeschriebenen Brief an den Vorstand zu kündigen, aber frühestens für den Ab⸗ lauf des Geschäftsjahres 1925. Dasselbe Recht hat auch jeder einzelne Aktionär, dessen Anteile ein Viertel des Grund⸗ kapitals erreichen. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten, a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitaliedern gleich, Zu Vorstandsmit⸗ gliedem sind bestellt die Kaufleute Salo⸗ mon Lepski in Berlin⸗Charlottenburg und Basill Smirnoff in Wiesbaden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der Generalversammlung aus einer oder aus mehreren Mitgagliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch die Generalver⸗ sammlung bestellt und abberufen. Die Generalversammlung ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen und über die Verteilung der Geschäfte unter den Vorstandsmitgliedern Bestimmungen zu treffen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gene⸗ ralversammlung findet in Leipzig statt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Bekanntmachung anordnet. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Satzung dem Aufsichts⸗ rat übertragen ist. Die Bekanntmachungen werden in derselben Weise unterzeichnet, welche die Satzung für schriftliche Willens⸗ erklärungen namens der Gesellschaft vor⸗ schreibt. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Außsichtsrat jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlicher, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Alle Bekanntmachungen, Er⸗ klärungen und Urkunden, die vom Auf⸗ sichtsrat namens der Gesellschaft aus⸗ gehen, haben die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten: Deutsch⸗Amerikanische Rauch⸗ waren⸗Aktiengesellschaft „Der Aufsichtsrat“ zu tragen. Die Aktien lauten auf den In⸗

betr. ig:

sgeschieden. Der

anderen persön⸗ oder mit ““ betr. die Firma Reudnitz,

nur in Gemein⸗

Vorstandsmitgliede oder

kuristen vertreten.

die Firma gegeben. Harry Otto Otto b“ N Fethe ist Berlin⸗ Charlottenburg ls persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Seies Er darf die Gesellschaft nur in

Sie werden zum Nennwert aus⸗

Gründer sind die Kaufleute Innokentv Schwetzoff und Basill Smir⸗ poff in Wiesbaden, Salomon Lepski in Sascha Wein⸗ in Douglafton, Long⸗FIsland, echtsanwalt Dr. jur. Johannes Festner in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Kaufleute Innokenty Schwetzoff in Wiesbaden, Sascha Weinschenker in Douglafton, Long⸗Island, 2 York, und Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Johamnes Festner in Leipzig. 8 1

Von den mit der Anmeldunz der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des

haber. S

schenker New York, und der

Vorstands, des Aufsichtsrats und der

Revisoren, kann bei dem Gerichte, von

dem Prüfungsberichte der Revisoren auch

bei der hiesigen Handelskammer Einsicht

genommen werden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IHB. am 16. September 1922.

Löningen. [68658] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 134 als neue Firme eingetragen:

Hans Stukenborg, Löningen. Alei⸗ niger haber ist der Kaufmann Hans Stukenborg in Löningen. Geschäftszweig: Eisenwaren, Haus⸗ und Glas⸗ und Porzellanhandlung.

Amtsgericht Löningen, den 13. September 1922.

Luckenwalde. 168659]

In unser B Nr. 24 ist heute bei der Firma Albert Mehrfort & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation in Lucken⸗ walde folgendes eingetragen worden: Die Albert Mehrfort & Co., Bau⸗ tischlerei mit Dampfbetrieb G. m. b. H. Luckenwalde, deren Firma nach beendeter Liquidation am 6. Februar 1920 gelöscht worden war, ist wieder in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Tischler Albert Mehrfort in Berlin⸗Südende be⸗ stellt worden.

2 walde, den 18. September 1922.

Das Amtsgericht.

Luckenwalde. [68660] In unser Handelsregister B. Nr. 46 ist beute bei der Firma Kläffling Rademacher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jänickendorf bei Luckenwalde eingetragen worden: Ruͤdolf Dir ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Luckenwalde, den 18. September 1922. Das Amtsgericht.

Ludwigslust. [68661] In unser Handelsregister ist am 19. tember 1922 unter Nr. 325 die durch Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni 1921 errichtete Landesprodukten⸗Groß⸗ haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lüchow und einer Zweigniederlassung in Ludwigs⸗ lust eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Verkauf von Landesprodukten jeder Art, ferner von Holz, Kohlen, Futter⸗ und Düngemitteln sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 48 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Her. mann Besemüller, Bösel bei Lüchow, Karl Fritz, Lüchow, und Wilhelm Blante, Lüchow. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Ludwigslust, den 19. September 1922. Das Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Harzer Kryßtall⸗Sauer⸗ brunnen, frü Albert Völker⸗ Goslar, in Langelsheim eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Macke in Langelsheim Prokura erteilt ist. Lutter a. ‧, den 16. September

1922. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 168663.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1. Emil Hevemeyer & Co., hier, unter Nr. 1229 der Abteilung A: Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Riecke Elsbeth geb. Baehr, in Mazdeburg ift

Prokura erteilt.

2. Gebr. Barasch, hier, unter Nr. 1794 derselben Abteilung: Dem J 8 Gans in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3. Futurleder Paul Schulze, hier, unter Nr. 2780 derselben Abteilung: Die Firma ist geändert in F. R. Paul Schulze.

4. Metallwerke vormals J. Aders Actien⸗Gesellschaft Neustadt⸗Magde⸗ burg, hier, unter Nr. 9 der Abteilung B: Kaufmann Joseph Kurzweil in Berlin⸗ Neu eelhof ist weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

5. Julius Heynemann’s Witwe, Emilie Heynemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 254 derselben Abteilung: Dem triebsleiter Paul Brettschneider und der Buchhalterin Erna Wolter, beide in Magdeburg, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind.

6. Oelverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 419 derselben Abteilung: Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Au⸗ ust 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Her

Adolf Liquidator.

bisherige Geschäftsführer

Prost, jetzt in Osnabrück, ist Magdeburg, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Küchengeräte,

Magdeburg. [68664] Bei der Firma Evangelische Buch⸗ handlung Ernst Holtermann, hier, unter Nr. 1786 der Abteilung A des elsregisters ist heute eingetragen: Johannes Holtermann in Magde⸗ 88 ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 18. September 1922. Das Amtsgericht A Abteilung 8.

Marbach, Neckar. [68667]

Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1. Bei der Firma Niedinger *& Grad, hier: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst, die Firma erloschen. 2. Neu die Firmen „Friedrich Rie⸗ dinger“, hier (Inhaber: Messerschmied Friedrich Riedinger, hier, Prokurist: dessen Ehefrau, Hedwig geb. Binder, hier), und „Albert Grad“, hier (Inhaber: Elektroinstallateur Albert Grad, hier, Prokurist: dessen Ehefrau, Martha geb.

Riedinger, hier). Marbach, den 16. September 1922. Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 68668]

In unserem Handelsregister B ist heute zu Nummer 19 bei Firma „Provinzjal⸗ fettstelle für Ostpreußen, Geschäfts⸗ abteilung Marienburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Marienburg eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Georg Hoff beendigt und die Firma erloschen ist.

Marienburg, den 14. September 1922.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 168669] In der Bekanntmachung des Amts⸗ erichts vom 8. September 1922, betr. Firma Zuckerfabrik Bahnhof Marien⸗ burg, muß es hinsichtlich der Erhöhung des Grundkapitals heißen, daß es jetzt 1 200 000 beträgt (nicht 12 Millionen)- Marienburg, Wpr., den 15.

tember 1922. Das Amtsgericht.

2

w ster [68672] Im Handelsregi hier ist heute au Blatt 879 über die Kaolin⸗ 88 werke Aktiengesellschaft in Korbitz b. Meißen eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 22. August 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, zerfallend in eintausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark, mithin auf zwei Millionen Mark, und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkoapitals ist erfolgt. Hierzu wird noch bekanntgemacht: Ausgabekurs der neuen Aktien 140 %.

Meißen, den 16. September

Das Amtsgericht.

1922.

Meiningen. [68670]

Unter, Nr. 43 des delsregisters B wurde eingetragen: Rhön⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen, Zweig⸗ niederlassung der Rhön⸗ Bauk Aktiengesellschaft in Mellrichstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Fortführung des von der Firmo Rhön⸗Bank in Mellrichstodt be⸗ triebenen Bankgeschäftes. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch andere Bank⸗ geschäfte zu erwerben oder sich an solchen z1. beteiligen. Grundkapital: 35 Millionen Mark. Vorstand: Alfred Koßmann, Bankier in Berlin⸗Wilmersdorf, Gustav Jost, Kaufmann in Mellrichstadt. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 21. No⸗ vember 1890 festgesetzt, je durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Mai 1904 und 18. April 1922 geändert und mit Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1922 in neuer Fassung festgesetzt. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft rechts⸗ wirksam vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitalied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch dann, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ein einzelnes Vorstandsmitglied ermächtigen, die Ge⸗ sells aft allein zu b Firma der Gesellschaft lautete zuerst: Vorschuß⸗ kasse Crainfeld⸗Bermuthshain und hatte ihren Sitz in Crainfeld.

Meiningen, den 19. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Memmingen. [68671] Handelsregistereinträge.

1. Firma Bleicherei & Appretur⸗ anstalt Aktiengesellschaft vorm. Carl Bochter, Neu⸗Ulm a. D., mit dem Sitze in Neu Ulm. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 10. Juli 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung einer neuen, rationell arbeitenden Bleicherei und Ausrüstung von Baumwolle⸗ und Leinengeweben aller

Is sowie Leinengarnen unter Ueber⸗ nahane und Fortführung des von